1890 / 42 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

k w nsa t U 2 Is gese icher 8 8

Ul i 4 anzumelden, 2) des Gerhard Fennen. dieser a '

un vorzulegen g f ü i dem unterzeich⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer 7 mnzun. Mg-a. 5-N *Me⸗ it sei 8 erlebt b 2 4 2— 1 2 8 e 1 5 b genn 4 8 ““ v Uusgeschlossen werden. 11“ Margaretha, geborene Ammrein. erzeugten

8 11.““ 5 58 8 5 88 8 9 b Nürn en en 1“ ämmtlich minderjährigen Kinder, zu 1 4 November 1889. Rechte anzumelden und die U „Koschmin, den 4. Februar 1890. 8 nooch sämme r , 1 vesnilhes Ansgersht. brheilung 1V. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er Königliches Amtsgericht. Cincinnati im Staate Ohio, Amerika 8 um en en ei 2 n 71 l * un 0 3

8 8 ö ini Staaten von Nord (L. s.) Der Kal. Amtkrichter Weigand. folgen wird. in den Vereinigten

¹ b ruar 1890. 8 wohnend, 1“ G 1 8

Zur S.5. Le5eJ. dn zbalhahas Amtsgericht. (164580] Aufgebot. Eöe mit unbekanntem Aufenthalte vir 8 42. B erlin, Freitag, den 14. Februar

Nürnberg, den 26. vere A des Kgl Schwencke. Die Erben des Schiffers Ludwig Kregeler weiland eter Ammrein und Heinrich beidt. 86 . f.Aebes s e Se ctserxFavi t 1Frrer eleeDe

Der geschäftsleitende Gericht⸗ b Ausgefertigt: suu JPetersbagen, vertreten durch den Kaufmann Carl] bürtig von Angersbach, und Söhne der 8 inss 8 e 2gen s.) Hach Antager Pethr 8 Cöthen, den 12. Februar 1890. b Strauß daselbst, haben behufs Eintragung als 1. Oktober 1888 verstorbenen Peter Ammrei

(L. S. a . .S . 8 88

L. S. Donat, Geslhtsfhreiber Herzogl. Amtsgerichts i⸗

6 8 9 15 2

20 104 16 8

9

20

3 562ʃ1

217

22 1111

381ʃ13 9

4 5

3 657/10

2 4

8 9 b Schmidt, und im 38 1n aI 6z12l uaugvs 129 2610] das Aufgebot der in der Gemeinde Wittwe, Anna Barbara, geborene Schmidt, „. 1 . 5 1 8 Hhgen aner belaenes Grundstücke: .. Falle deren Absterbens ihre gesetzlichen 2ane. 94 8 , v [64106] bote H aeer- Iögn u Horst und Wall Flur5 Parzelle Nr. 100/32 „Altstädter Weide“, v⸗ Antretung ZI imm b 8 9* stbote Heinri 4 g 8 1 1 2 aft ihrer genannten NP nüdie Baüftbor ö38 8. ffertlche usgebon eeste [51976] Aufgebot. e .“ zu1 2 9,ene. 83 „im städtischen Felde“, —— Rinazog, 8 E ich durch Zufall verloren gegg⸗ 3 ö ente: 8 . . mittags 9 Uhr, sich zu erklären, an 92 ““ zur 3e e grgeal.Antegeist. I,H welche 1shana Lim Heundbuch von Fee. nor auf nr Eehrecht angenommen 8- ö6e Verlustes über einen Betrag 329 n für den Ziegeleibesitzer Hermann Pe 1-r. Bl. 329 auf den Namen des Kanzlisten den sich gemeldet habenden oben un Pe. Cef. S.Ldes de a, Drosa ausgefertigte, 88 Baea Wilhelm Muermann eingetragen stehen, eeee. 1ha1e eoSeee. e 8 . 8 ; 8 8 2IE1In 1 8 28 ber 8 8 5 . Sparkassenbuchs wird hierdurch aufgefordert⸗ ber verschreibung vom —– 29 Z“ 8 1 A daher Alle, welche Ansprüche auf die Großherzogl. Heff Amtsgeri Rechte an demselben spätesten⸗ 112es vefnhr⸗ 4500 bei dem Molkereibesitzer Jobannes Kindel Grundstücke erheben könnten, hiermit aufgefordert, Hempel. 19. November 1890, Nr. 15, zu Kl. Paschleben eingetragen auf des eexes ihre Rechte spätestens in dem auf den 31. Mai 9 vor dem unterzeichneten Geri eltend zu machen und Grundstück im Grundbuche von Kl. Paschleben 1890, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine [61587] Erbschaftsproclam. dngeschten ““ gwidrigenfalls dasselbe B. IV. Bl. 4 —; bei unterfertigtem Gericht anzumelden, widrigenfalls 2. Bekanntmachung. as Buch se z 3 8

4 030] 1 10 746 11 715 11 732 14 511[12 15

5 986ʃ14 20 67

29 884,21 37 636˙2

58 220 2 971 401]1 2

4. 71

3)

00

1 3018 17951

12 22lv 12 1eurch „qcꝙK-ua v 2⸗162Jjebpnandk

280 042 315 809

4 5

6 105 603

Unfällen

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

[64698 Im Namen des Königs! Auf den Antrag

1) des Fräulein Friederike Louise Amalie Schultz zu Potsdam, vertreten durch den Rechtsanwalt Boch⸗ danetzky zu Potsdam, .

2) der Handlung A. Schoenfeld zu Potsdam, ver⸗ treten durch den Justizrath Stöpel zu wiedervertreten durch den Rechtsanwalt länder zu Potsdam,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Potsdam in der Sitzung vom 4. Februar 1890 durch den Amtsgerichtsrath Möllendorf für Recht:

1) der Hypothekenbrief vom 16. Dezember 1862 über 150 Thaler rückständige Kaufgelder, welche für den Kaufmann Meyer Rosenbaum zu Stettin auf dem dem Kaufmann Karl Zinck zn Berlin gehörigen,

6

(Sp.

Einer auf

2 220 808

1 988 926

2 867 735

2 274 517 1

1 365 714 14 265/11 1 847 167

3 584 584 17 145 1 981 163

3 621 550

2 144 2

3 604 871

3 613 782 24 85 5

2 90

2

FEisenbahn⸗

den je

senbahnamt.

58 69 48

i beim 82 149 114 89 82 204 118 228 154 171 168 232 111]

obupjsq⁄᷑ Qᷣοᷣμᷣ᷑ᷣ Gjỹng

E

2

-

30 betriebe

62 480

el 3

88 sprũ ss ste Niebüll der E 8 1 S mal. Herzogl. Anhalt. Kreis it ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die Am 4. Dezember 1889 verstarb zu Niebüll mdaar 1890 vekie eeben vor 2. Hofemeifter KSSs. .n a esaf ö“ der Erben Kregeler um⸗ Fentier Gbestten Nahafen, emn Sohg dei, ner urgsteinfurt, den 6. 90. Sqag ,. 9 einsdorf, jetzt in Dalehna, schri Haas storbenen Nicels Nahr als ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. een 196 . (Weser), den 4 Febrvar 1890. korbenen Figm⸗ Rahnsen. ach. Hemsen, pütes 2 = 585 uf 295 811 königliches Amtsgericht. beiratheten Bahnsen. 8 1 b 1S1806] Aufgebot zbsb8⸗ n noch 600 betragende 8 hier die entmündigte Halbschwester des Sparkassenbü rückständige Kaufgelder ausgefertigte Duplikat des 64581] Aufgebot Marin Bahnsen durch ihre Vormäönder gemelder. Vien Svfghesnhe cszc fertigt fuͤr den Kaufvertrags des Maurers Erdmann Schmiht zu vo, „.s ist jedoch bekannt geworden, daß Seitens onderer a. Nr. 1080 über 2200 ℳ, asgesenc thal Reinsdorf vom 17,/29. Mai 1867 mit Nachtrag, Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion Verwandten das Erbrecht der Maria Bahnsen 1. Wirthssohn Gustav Müller 19 SHe vom 30/30. Juli 1867 und Löschungsvermerk der Domänen, zu Braunschweig, welche glaubhaft stritten wird, oder jedenfalls ein Erbrecht neben * Neic farl gernane und eßhe Flchau in vom 5. März 1883. eingetragen auf dem gemacht hat⸗ daß der auf der zu den Akten gebrach⸗ derselben in Anspruch genommen wird. t⸗ gefertigt für Hermine und Wirth Schmidi'schen Grundstück im Grundbuche von ten Vermessungsbescheinigung näher beschriebene BEs werden daber Alle, welche außer der. 8 Rvnarschewo, bevormundet bal als Vorm nd, Reinsdorf B. II. Bl. 6 —; .(Garten „am Neuendorfer Thore“ zu 26,20 a zum mündigten Maria Bahnsen, Erbansprüche auß den Michael Muͤller in Blumentha 9- f’den, III. Die vom vormal. Herzogl. Anhalt. Kreis. Kammergute gehöre, werden alle Diejenigen, welche Nachlaß des Rentiers Christian Nahnsen er 1 en Ex gericht Abth. II. zu Cöthen, ursprünglich für den ein Recht an dem Grundstücke au. zu haben ver⸗ wollen, aufgefordert, sich bei Vermeidung iores Antrag der Eigenthümer, nämlich: Friseur Robert Bindt hierselbst ausgefertigte Schuld⸗ meinen, damit öffentlich aufgefordert, ihre betreffen⸗ Ausschlusses von der Masse binnen 12 Wochen I und Hypothekverschreibung des Handarbeiters den Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf von der dritten und letzten Bekanntmachung dieses G Mümn igun ortisirt Cbristian Thiele in Kl. Badegast über 250 Thlr. = den 10. April 1890, Morgens 10 ¼ Uhr, Proclams an bei dem unterzeichneten Gericht zu ng Frece ster venek Fusteen.. 750 vom 24,24. Aptil 1852, später laut der vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine melden. 3 werden. je Inhaber der Bücher auf⸗ nachgefügten Cessionsvermerke vom 14. November anzumelden bei Meidung des Rechtsnachtheils, daß Niebüll, den 20. Januar 1890. 1ö“ sgeb tstermin, den 1873, 16. Januar 1874 und 28. Dezember 1877, das obgedachte Grundstück auf Antrag als Königliches Amtsgericht. gefordert, spätesters im See 11 Uhr, bei zuletzt an den Cant. emer. Carl Freiberg zu Maas: Kammergut“ in das Grundbuch eingetragen werden .“ . 21 For ng eRecte anzumelden dorf, jetzt hier, überkommen und eingetragen auf dem wird, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung [64697]21 Bekanntmachung ö““ vid igenfalls die im Grundbuche von Kl. Badegast B. I. Bl. 39 ge⸗ unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher 8 - hung. und die Bücher vorzulegen, wi i. führten, nunmehr dem Schuhmachermeister Friedrich im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ In Sachen, betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ Kraftloserklärung derselben iasi Gneist in Kl. Badegast gehörigen Hausgrundstück buchs das fragliche Grundstück erworben hat, nicht gläubiger des verstorbenen Gutsbesitzers Pfefferkorn Schubin, den 17. Januar 1890. t Zahl 6 daselbst mit Zubehör; mehr geltend machen kann. in Breitebruch kann der Fortsetzung der Zwangs⸗ Königliches Amtsgericht. IV. Die von dem Herzogl. Anhalt. Amtsgericht, I. Gandersheim, den 7. Februar 1890. volfftreckung nicht mehr widersprochen werde WEIE“ zu Cöthen als Schuldurkunde über 6000 für die Herzogliches Amtsgericht. Verlinchen, den 7. Februar 1890. 18n899 Sparkafsenkuch I. 127 804 der hiesigen Wittwe Caroline 1u. geb. M 3eee Königliches Amtsgericht. ürchen Spar ü 39 9G i .E. ilte zweite Ausfertigung der Zuschr. 8⸗ B 1- g: 8* städtischen Sparkasse über 1ee- 1. Arbeitemanns Franz König hier vom (L. S.) Bremer, Sekretär, als Gerichtsschreiber. [64419] Im Namen des Königgs: für Amande Krieger, ist ange Ei 8 thümerin, der 24. September 1887 über das früber August ..“ Auf den Antrag des Johann Kleinschmidt zu und soll auf den Antrag der Eigen Frseer n, hi Reinbothe'sche Hausgrundstück K. 936 bier, 4583 Altendorf bei Essen erkennt das Königliche Amts⸗ Dienstbotin, Seaa. eeftlos Fe2 ““ ö“ ¹ Aufgebot. 1 seericht zu Bochum durch den Gerichts⸗Assessor zum Zwecke der neuen Ausfertigung die von demselben Gericht für dieselbe Gläubigerin Auf den Antrag der Haushälterin Louise Meller Westermann für Recht: 8 b haber des Buchs auf⸗ ausgefertigte Schuld⸗ und Hypothekverschreibung vulgo Müller zu Asseln, vertreten durch den Rechts⸗ Das für den Bergmann Johann Kleinschmi zu Gannis güsstnder nAn des Arbeitsmanns Franz Konig bierselbst vom ganwalt Kellerhoff zu Hörter, werden alle Eigen, Wattenscheider⸗Halde ausgestellte Bescheinigungsbuch Frereerh, nätestens in anrsgibengs in mhe, 24/24. September 1881 üter 300,1 vnmntt ensegten bezünlich ges für die Erben des Nr. 402 des Jahrganges 1884 der stärtischen Spar⸗ r. 1890 Aeke asher Nr. 36, beide Posten eingetragen auß dem gedachten Ackersmanns Johann Schmidt vulgo Benning in kasse zu Bochum lautend auf den Betrag von 5— sc Eö1 und das Buch vorzulegen, im Grundbuche von u Saras Büöa9 Vörden vT 25 ner 178 1“ und vierzig Mark 35 Pf. wir eine Rec 3 . geführten Hausgrundstücke des p. König, 2ö. b teneWiese, 53 a 26 am groß, auf⸗ für kraftlos erklärt. 8 .““ eehak. b Antoinett⸗Straße hierselbst 85 * nehdese niola, pedi⸗ und Rechte 8 besagtes Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. wird. 22. Januar 1890. V. die von dem vormal. Herzogl. Kreisgericht Grundstück spätestens in dem auf den 12. April cr., Verkündet am 27 Januar 1890. Königliches mtsgeri .“ ausgefertigten beiden Schuld⸗ und Hvpothek⸗Ver⸗ zimmer, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden Gerichtsschreiber des Königlichen Amtscericht Heyn. schreibungen des Häuslers Gottlob Günther zu und ihr etwaiges 8 8 Rö“ IETEö“ .“ Trinum über widrigenfalls ihr Ausschluß und die Eintragung der 1[64702 18 Aufgebot.

2400 9. Januar 1872 is Eigenthümerin des genannten Verkündet am 4. Februar 1890. 8 = 2400 vom 2. Januar 1872 Louise Meller als Eigenthümerin des ge f cteschreibe Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu 1 19. Juli Grundstücks erfolgen wird. Lah gen he Ber ghlcshers Vreaneret. Essen Nr. 38 293, ausgefertigt unter dem 11./14. Ok⸗ und Höxter, den 8. Februar 1890. Auf den Antrag des Rit ergu 8 tober 1879 auf den Namen der minorennen b) 50 Tlr = 150 vom 9./9. Mai 18298 Königliches Amtsgericht. 5 Scohlscheidt zu Essen über 640 57 und 76 später laut der diesen Urkunden nachgefügten beeVvehe 88 p am 1 Aprik 1889 Ue 8“ Eessongrexmeke Sn . 1874 ne Eesehes [64589] Aufgebot. ETTEEETö“ is angen und soll au Friederik erius, geb. Körting, zu Kl. Pasch 4Ag 1 „Der von den eoqneen vitt⸗ n⸗ angeäü ee n,. nämlich des u e und jetzt durch Erbgang an die Erben . g e“ 55 8 1.“ 8Z Verbands, vertreten durch den Oberbürgermeister der der Letzteren gelangt, zum Zwecke der Eintragung seines 1 zmenn gutsbesitzer, Brennereibesitzer ve S. V 2 gc. 1ce88.6 von s Grundbuch beantragt, folgendes von ihm eigen⸗ Pehlitz, Kreis Friedeberg N.⸗M., am 23. Februar Stadt Essen, zum Zweck der neuen Ausfertigung eingetragen auf dem im Grundbuche da ch bean debändicte Berechtigungs chein Nr. 3482 über

280 042 36 403 315 809

429 467 55

1 40

n z2p 22½21 1 „qEub vE 2192j bpnand

R

3 211 083 1 365 714

2 706 609 3 061 44

1 981 163 3 862 986 4 216 079

2 065 423 2 867 735 5

4 310 056 11 193 606 5 448 791 3 344 781

2 7 4 267

im

p. 23 + 24)/ kommt

kommt je Einer auf

Sp. 29 +

58 4 71 48 149 92 88 98

267 26 128

116 204 126 152 173 199

Berunglückten auß. d. Von 16 4

b. Nebenbeschäft. Ver⸗

8. d. Gesammtzahl d. ungl.

2bupjsqꝓ&& 12½ꝙ w11 ½

d. 82 L

3 15 11 3

25

cꝓöqeqaeun

den Un⸗

schädigt

im Grundbuche von Stahnsdorf Blatt Nr. 22 per⸗ zeichneten Grundstücke in Abtheilung III. unter Nr. 3 eingetragen stehen,

2) der Hypothekenbrief vom 11. April 1864 über 2000 Thaler Darlehn, welche für das Fräulein Friederike Louise Amalie Schultz zu Potsdam auf urqaoxeb uaqunsD F öe W 9. mer zu Potsdam q1vqaaum, ge eeeee 8 5 e b.

2

elr 86 174

fällen sind Eisenbahn⸗ fahrzeuge be⸗

17

P9⸗922

B

1921229

Im Ganzen 69 239

n Potsdam Band VI. Blatt Nr. 454 verzeichneten Grundstücke in Abthei⸗ lung III. Nr. 14 eingetragen stehen

werden für kraftlos erklärt und die Kosten des Verfahrens den Antragstellern auferlegt.

Potsdam, den 4. Februar 1890. 1“

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber. 8

(ausschl.

elbstmörder)

u⸗ g0 ος unguns q1vqzeuu ee aeaee

fremde Pers. ein . schließl. nicht im Dienst befindl. Beamten u. Ar⸗

19 14

beiter

teuer⸗, st be⸗

Telegraphen⸗, Polizei⸗n. sonst.

c.iim D

tigungen 2c (Sp. 14)

1821229

Beamte

[64694]

Durch e Königlichen 391011 3 gerichts zu Eddelak vom 29. Januar 1890 ist die I1“”“ 8 . nnachstehend bezeichnete Urkunde; Alimentations⸗

8 3 vertrag vom 7. Juni 1828 abgeschlossen zwischen

dem Hans Koop dem Aelteren zu Kuden und dessen

182]2— 88 88 8 . [0 Sohn, Hans Koop dem Jüngeren daselbst, aus

L5 ou* von Eddelak Band II. uqrchees veeee e 8 8 8 rt. Abth. MI.:

we Sens 8 Nr. 1. 600 für Eggert Koop in Kuden,

. . S 1 für Johann Hinrich Wil⸗

an. wo 122 1cã B 2 2 I1. elm Rathje in Kuden und 3 Inv 8 8 Nr. 3. 1200 für Trinka Rathje in Kuden . eingetragen stehen, für kraftlos erklärt. 1 Gleichzeitig ist Ausschlußurtheil bezl. der bezei zanvqaaqn 3 8 g8 2 neten Pöste 1 und 3 ergangen. 1“

Eddelak, den 30. Januar 1890.

S2 q n. 2 Königliches Amtsgericht. as 22p 2re an⸗ M“ S 2 8 2ꝙꝓf-uabv 000 000 L nb

k [64701] Im Namen des Königs! zanvqaeqn 1I1““ 1 Auf den Antrag der eingetragenen Eigenthümer 8 1) Mathes Hetz zu Kickwieden, .

. 2) Gustav Birnbacher zu Anderskehmen, uabvaruauclaack 229 1 1 1 8 3) Wittwe Wilhelmine Weller, geb. Leitzbach, zu 22eeesꝙ⸗2, 000000 L 1nrb b Wannagupchen und Carl Perkampus daselbst,

) Heinrich Weber zu Romeyken, 5) Mathes Raeder zu Dopönen,

zcnvq⸗gn f 1uG“ ad 1, 3, 4 und 5 vertreten durch den Rechts⸗ nwalt Kossinna und 5 2 n den 3 1 Justizrath Regge zu Stallupönen, erkennt das König⸗

bgereeen. 2 8 3 . . 8 3 8 8 8 iche Amtsgericht zu Stallupönen am 30. Januar 12ee mennes1 000000 Izmn 890 durch den Amtsrichter von Strachowski für 2g 8 8 . I. Folgende Hypothekenurkunden: a. über die im Grundbuche von Bauergut Antso⸗ dehnen Nr. 13 in Abth. III. Nr. 2 für den jetzigen— Rentier Friedrich Conrad in Gumbinnen auf Grund— 2. 1 des unter dem 11. April 1837 bestätigten Vertrages beeehe, wüüe vom 26. Oktober 1836 eingetragene elterliche Ab⸗ beee findung von 50 Thalern nebst Zinsen,

ueeur e 1 8 X2 8— b. über die für die Geschwister Johann und Maria ] Randonat auf 9 . Fehfreht eders 9 un eehne Seaeehee aee eee Nr. 1 zugeschriebenen Eigenkathe Anderskehmen Nr. 1 vesaZeurs b2, cp snv) uans 1 5 „S auf Grund des am 16. März 1836 bestätigten Erb⸗ . 2lo 2ueaZd 22gur rezesses vom 14. Januar 1836 aus der gerichtlichen a0 c uanlo 2 l D 2220 4 eengrezaef Verhandlung vom 20. Februar 1840 in Abth. III. nelolc ega Nr. 19 eingetragenen väterlichen Erbgelder von je 23,77 nebst Zinsen, c. über die im Grundbuche von Gr. Wannagupchen Nr. 27 und Nr. 47 Abth. III. Nr. 12 bezw. Nr. 1 2 für den Eigenkäthner Johann Gaeffke aus dem 1 1 1“ Mandate vom 4. Februar 1858 auf Antrag des Las v11““ . 8 . 3 Prozeßrichters vom 21. ril 1858 eingetragene ugo mal Ire judikate Forderung von 14 Thalern werden für kraftlos erklärt; II. Hinsichtlich folgender Hypothekenposten: a. des Restantheils des Kaufmanns Samuel Brilliant zu Romeyken an den im Grundbuche von Bauergut Romeyken Nr. 4 Abth. III. Nr. 12 ein⸗ getragenen 450 Thaler im Betrage von 304 Thalern 24 Sgr. 9 Pf. nebst Zinsen, b. der von den im Grundbuche von Bauergut Romeyken Nr. 4 Abth. III. Nr. 12 eingetragenen 450 Thaler dem Kaufmann A. Braende zu Stallu⸗ pönen überwiesene Betrag von 34 Thalern 4 Sgr. 10 Pf. nebst 6 % Zinsen von 26 Thalern 25 Sgr., c. die im Grundbuche von Bauergut Dopönen Nr. 17 Abth. III. Nr. 4 b. und d. für Anna und Justine, Geschwister Baldszun, auf Grund des unter dem 8. Oktober 1839 bestätigten Erbtheilungsrezesses vom 14. September 1839 eingetragene Erbtheils⸗ forderung von je 6 Thalern werden die etwaigen Berechtigten mit ihren An⸗ sprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern auferlegt. v. Strachowski.

ien 2

,„S

st

of findl.

verunglückt

beschäf⸗

sind bei Neben

Zahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst P

b. eigentl. Eisenbahnbetriebe

getödtet innerh.

senbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat Dezember 1889, aufgestellt verletzt

Unfällen

1 8

oder S

24 torben

den gest

.

Bei

verletzt

Reisende

getödtet od.

8 1I-S Gottlo ümlich bes e kung Barneberg be⸗ 88 8 inum B. I. Bl. 2 geführten Gottlob thümlich besessene, in der Gemark. b . 8 8* qobö der Inhaber desselben aufge⸗ Bünnen,ae Hause, Zahl 19a, und Ackerplan legene, im Grundbuch noch nicht eingetragene Grund⸗ 1132,55 auf die unter Nr. 1 1“ 8 fordert, spätestens im Aufgebotstermin den 4. Juli K. 1d zu Trinum stück: 1u Nr. 24, Ack Kontobuchs für das IV. 888, 1 vn 1890, Vormittags 12 Uhr, bei dem unterzeich⸗ sind angeblich verloren gegangen. In den langen Stücken Nr. 24, Acker von 0,50 für das Liter in Anrechnung gebrachte neten Gericht (Zimmer 43) seine Rechte anzu⸗ Es haben nun 12,80 a Größe vit 5. Thlr. Reinertrag, Branntweinmenge ron 566 280 Literprozenten wird melden und das Sparkassenbuch veezle, . zu I. der Ziegeleibesitzer Hermann Hetzschold in 3 Parzelle Nr. 271/135, für kraftlos erklärt. falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Drosa, 1 gumeeen. er alle unbekannten Eigenthums⸗ R2. 8 4 „der Maurer Erdmann Schmidt in Reins⸗ Es werden daher alle unbekannten Eigenthurn 1 Essen, de . vodn II. der Maurer Erdmann Sch prätendenten aufgefordert, ire Rechte und Ansprüche [64696] Bekanntmachung. ig zu III. der Cant. emer. Carl Freiberg hierselbst, auf das vorbezeichnete Grundstück spätestens im Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 152198] Aufgebot. 8 zu IV. der Civilmusikus Otto Stieme zu Roß⸗ Aufgebotstermin am 3. Juni 1890, Vor⸗ beutigen Tage ist das für den vunter Nr. Sgar. Die Testamentsvollstrecker der verstorbenen, früher lau a/Elbe, als Erbe seiner Mutter, der genannten mittags 11 Uhr, bei dem untezeichneten Gericht, Mitglied der Ersten Breslauer Vereins⸗Sterbekasse

innerhalb 24 Stunden gestorben

7-om e]zoa Jo eeee eech -. [(CcꝙD quzumvn? 1 , 2Jꝗꝗ1ᷣqQ¶ꝙ

luß der Werkstätten) auf deutschen E

¹ 2

Anzahl

B

1 . f jederi äubigerin; 3, anzumelden, widrigenfalls sie mit eingetragenen Kaufmann Heinrich Stehr zu Breslau sbek wo nhaften Wittwe Friedericke Caro⸗ Gläubigerin; 8 3 Zimmer Nr. 3, 5 8 18 8 * einge ge . F Ps. 1 4 n Wäncebe Dnaob efts nämlich der Auctionator, zu V. die legitimirten Erben der Wittwe Frie“ ihren Ansprüchen und Rechten auf das Grundstück unter dem 7. Juli 1879 von dem Verwaltungs ; En che in Wandsbek eaaes Seeem ls: werden ausgeschlossen werden. 8 sschuß der genannten Kasse ausgefertigte Quittungs⸗ Hereis und der Uhrmacher Grard in Wandsbet, derike Eberius, geb. Körting. als: f. ten ausg werden aus 1 8 3 it b ben das Aufgebot eines von dem Vorstand der 1) Frau Emma Graßhoff, geb. Eberius, zu Beyers⸗ Hötensleben, den 3. Februar 1890 buch, lautend über die von demselben in der Zei 8. undsbeke Sparkasse von 1820 auf den Namen dorf bei Brehna Konigliches Amtsgericht. vom Otktober 1879 bis 6. Januar 1888 gezahlten der Wittme Grard ausgestellten, auf 800 lauten⸗ 2) die beiden minorennen Geschwister Oswald Lehmann. 18 233 Beiträge, für kraftlos erklärt worden. den Sparkassenbuches Nr. 774 beantragt. Der In⸗ Reinhold Max und Oswald Alfred Reinhold Graß⸗ Veröffentlicht: Buresch, Sekretär. Breslau, den 11. Februar 1890,

t Aussch

be (:m Anzahl

rie

Unfälle

Sonstige

1

2b/8 un aan⸗L

8 b Sen . ihren 2 esetli Vertreter, Königliches Amtsgericht. aͤber des bezeichneten Sparkassenbuchs wird auf⸗ hoff, durch ihren Vater und gesetzlichen Vertr ee spätestens in dem auf Freitag, den Gutsbesitzer Oswald Graßhoff daselbst, [64591] Aufgebot. 8 1 as 6. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem das Aufgebot der betr. Urkunden beantragt. 11444“*“ Bekanntmachung. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Demzufolge werden die Faee 89. ö ,xxT velgs 9 Durch nrthei vem, 25 Borua. u0d 5. sübruar vermine seire Rechte anzumelden und das Spar⸗ unter I. bis V. näher bezeichneten Dokumente bier. Wirbelmine Schweitzer, geb. lunter, Schweitzer, 1890 sind folgende Urkunden für kr 8 44 ze ie Kraftlos⸗ Fneforde pätestens in dem auf Sonn⸗ minderjährigen Alwine Marie Minna Schweitzer, Ren vom 15. 5.1850 über die Bd. II. Bl. 248 f heee. he ee. 9 Uhr, vor beide 1 889 Benefizialerben Aalch 1 6Z“ bücftzirn dsbek, 3. Dezen d 7 Herzogl. Amtsgericht, Zi 5, hierselbst an⸗ 9. Juli 1889 zu Neuenklitsche verstorbene . 1b. 111. von 212 Thlr. 16 Sgr. 10 Pf. für die 8Ze“ eaaat. und die ö v alle ö Fatharhan Elisabeth und —U genan 8e z widrigenfalls Vermächtnißnehmer des genannten Verstorb 8 4* . 64587] Aufgebot bnan Ens Cerla s urch aufgefordert, ihre Ansprüche am dee er Adam Zteldurkunde vom 13.,4. 1813 über die Bd. 3 s Es haben: gebot. Cöthen 26. November 1889. sseoweit sie nicht etwa lediglich aus einem Pfande 5 B2 297 Ge. B. von Bedum Abth. IHII. Nr. 1 für 1) der Restaurateur Robert Salomon in Cöthen Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. II. I 8. veen Sn, 5 die Wittwe J. H. Iligeng, dier einsetrocene Dar⸗ * das Aufae 8 Pfandschei isspar⸗ n H 1 1. 8 au 11. Ap hr, al veen 1igr .- Fefe wafsbih 1aeJ naer ani 1se, v Gericktestelle, Zimmer Nr. 1, anberaumten Ausgebots. lebhh geszene,ne3 110 1834 über die Bd. 5 BI. 103 asse zu Cöthen S18. 15 . 8 8 8 11 Abth Iü.5r 3 8 B. von Beckum für 8. Ge⸗ treff ie Verpfänd ss [6458505) Aufgebot. 8 des Anspruchs unter Vorlegung der etwa vorhandenen Bine ..(S81 ASEEe betreffend die Verpfändung des —— [64586]⁄0 von Borek Stadt Nr. 16 stehen urkundlichen Beweisstücke anzumelden, widrigenfalls 8 W“ Narac.2ns Sar. 4 Pf. EEö Sharlas⸗ llehns von in Abth. III. Nr. 3 für die Geschwister Neustadt: sie ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen eekum, 7 Februar 1890. ebe o e e; a2 Dorchen, geboren am 25. Januar 1864, können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit Königliches Amtsgericht. 58 ilie Reini ittwet gewesene b. Leo, geboren am 2. Mai 1866, dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzunsen Peber de.. heie Ree. das Aufgebot c. Karoline, geboren 83 c. I ane- v der angemeldeten Ansprüche nicht [64427] Sekannmmechang. LWP11ö136“ 5 . d. Linna, geboren am 28. August 1870, erschöpft wird. 1 1ati hen 7. Arei 52, aus welcher 1 Hphes 88 icnees je 640 50 Erbtheil nebst 50 % Zinsen seit dem Genthin, den 4. Februar 1890. teaen Band I. Blatt 14 zuf ffif vrgng Sparkassamn über 1225 ℳ, 29. Juni 1876 aus dem Rezesse vom 29. Juni Königliches Amtsgericht Abth. III. Nr. 1 in der Stelle des Eigenkäthners parkas, n Gatben Nie 13 SRichter in Leiozig 1876 eingetragen. Diese Posten sind angeblich ge⸗ v Zbin a.Chriftian Schumacher eine Darlehngforde⸗ dis Vesetischene Wertteter e tilgt und sollen im Grundbuch gelöscht werden. Aufgebot. rung von 840 für den verstorbenen Hufner da ge⸗ichfe Richerte seiner minges auf, Auf Antrag des Grundstüöggeigentöümers, Handele⸗ 8 6 f 1“ Mcgthias S gau eingetragen ist, ist durch Ürtheil Eää“ des de manns Kaskel Neustadt in Borek, werden daber die BAuf Antrag des Andreas Georg Wahl zu Angers⸗ d a ntalicheg⸗ Amtsgerichts Abthl. II. zu Sege⸗ Nanan schter lange, h sentuches der genannten Gläubiger bezw. deren xFö. Bevanmächthice : 11“ 82 29. . rrichts abtor. II. Mlärr 2n fgef sprü er Phili er 8 285 aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte der 2 . 1 la C8 437 46 f⸗ vael,g, ehn Jpätestens im Aufgebotstermine den im Staate O io, Marie, geborene Schäfer, Eegeberg, den 20. Amtsgeri vt n. 8TZöö es öF 23 Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, bei dem 1“ 8 Königli gefordert, spätestens in dem auf den 16. Se . 3

8

u⸗auqng uog uaaqvaqe

36]1 11

ue ueee e

men⸗ stöße

Zusam⸗

5 2

22 2 22

Bet Unfälle beim Eisenbahn⸗Betriebe.

Ent⸗

gleisun⸗ gen Anzahl

uzuoc ee

1 9 26

1 1 11 3 2 1 1 1

uqvs w2pal Ind

4 1

3

6 39

1 600,04 1 357,37

3 123,54

2 8

8

3,97 103 3,87 87 17,84 39,00 35

6 21 6

116,36

55,08

326,50

784,34 3

ein⸗ geleisig 43 2 286,60 2 555,26 890,09 409, 826,51 830,58 745,30 704,37 1 777,54 3 140,0 455,30 2 005,29

1 12 10

Kilometer

55,08 96,46

713,13 130,43

116,36 213,87 2041,7691 1 420,69 1 849,75 1 968,39 149,32 2 917,82 2 056,86 409,33 1 889,39 457,21 1 383,41 1 197,10 1 340,48 2 552,77 4 196,96 1 307,80

2 007,60

Summen u. Durchschnittsz.] 35 195,55] 23 606,29

Betriebs⸗ länge

gl.

8

gr

rektion Köln gl. burg gl.

F

gl. aannover

enb. gl

sbezirk der Ke

rekt

ranz

önig⸗

Direktion

Main⸗Neckar⸗Eis enbahn. g ne⸗

10 Verwaltung is mn

s

lawkaer Esb.

Eisenb.

de

Berlin. k der Kgl.

senb.⸗Direktion Breslau der Kgl. Bromberg

sbezirk der Kgl. n⸗Direktion Frank⸗

rt a. M.

in Elsaß⸗ 18 Bahnen ohne Unfälle

H

Eisenbahnen

rk der K trekt.

k der K g. Friedri

ir Verwaltungs * der Kgl.

ion

ir

i taais⸗Eisenb. ..

gsbezirk der K.

nb.⸗D

enbahn

sbezirk der K. s

sbez

8 ürttemberg. Staatsei

s düeh een

(rechtsrhein

irektion Altona.

eisenbahnen ringen. Sächsische Staats⸗

Verwaltun

gsbezirk der K.

enb.⸗Direkt.

eichnung

gsbezirk

Eisenb.⸗D

ire

gsbezi E ““ g

senb.⸗D

1 p

4

Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahn⸗

Fisenbahn ...... sbez

che Ludwigs⸗Eisenbahn

rstadt ⸗Blankenburger eck⸗Büchener Eisenbahn.

Halbe ] xsf ü 5 Werra⸗C. enbah ksrheini

11[S 85 88 7 9 1 12 / W 13ʃ‧* 15 V 16,Ol 18 21 Rei Lo

isenbahn⸗Direkt. Elberfeld 8

targard⸗Küstriner Eisenb. 8 Verwaltungsbezirk der K arienburg isenb.⸗ sG denb. Staats⸗ enbah

8 t

8

lichen Ei berwaltun Eisenba erwaltund

Erfurt li

Ei E Ei Ei Ei Mecklenbur

Verwaltun

fu

6 Verwaltun

14 Verwaltun

17 Verwaltun

24 Verwaltun Eise

19 Badische

22 23