64704] [64431] vom Grundbuchblatt Nr. 80 von Wittgendorf über⸗] Heilborn in Frankfurt a. O., gt gegen den 164601] Königliches Amtsgeicht München I. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 4, anberaumt, wozu “ Felsange Hrpothebinurgrdehe Zekanntmachung, t Feeee ve bs⸗ veninslichen Post von 300 % Firme Wilhelm Babrow früber zu Lebus, jetzt Abtbeilung A. fö Civilsachen. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Arwalt zu 8nlsre kehmis . wird. bei —⸗, 1nnen; Amtsgerichte A. Ueber 35 Thlr. Erbtheil, eingetragen auf Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ rückständige Kaufgelder mit ihren Ansprüchen auf unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ B. Sachen der Kellnerir Anna Frank von hier, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Bufiellung, Ruͤruberg, den 11. Februar 1890. zugelassene Rectsanwalt Vr ig ü. en Amtsgerichte Weigmannsdorf Nr. 13 Abtheilung III. Nr. 1 gerichts Bärwalde N.⸗M. vom 3. Februar 1890 die gedachte Post ansgeschlossen. lassung ꝛc., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien 8 . unbekannten Aufenthalts, Klägerin, gegen den wird dieser Auszug bekannt gemacht. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber bei dem hiesigen Landgerichte zu lander ist auch zufolge Verfügung vom 4. Januar 1838, i der Hppothekenbrief über die für die Mähliß schen II. Die Hypothekenurkunden: zu trennen und den Beklagten für allein schuldig ierwirth Hugo Widnmann hier, Beklagten, vertreten Konuitz, den 8. Februar 1890. des Kgl. Amtsgerichts. zugelassen und E Rechtsanwaltschaft Hüber 14 Thlr. 20 Sgr. Muttergeld, ein⸗ Cbeleufe in Abtbeilung UI. Ne. 2 den Grundbach *. über 348 ℳ mütterliches Erbtheil der Ge⸗ iu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen durch seine Ehefrau Maria Widnmann, wegen Forde⸗ Tilsner (L. s.) Hacker Kgl. Sekretär Rechtsanwälte einget d die Liste der zugelassenen veragen auf bache Nr. 5s Abtballung III. een Zelin, and e, Artncs eingetragenen 200 schwister Karl August und Ernestine Hegriette Berhandlung des Rechtsstretis vor die zweite Civila) rung, hat der Beklagte am 6. Februar lanfenden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts er. Kgl. Bertetcd.. 11 Halle (Eaaleh, den 10, 8 8 Nr. 1 zufolge Verfügung vom 19. September Thaler Restkaufgeld für kraftlos erklärt worden. Weinert, eingetragen auf Blatt Nr. 66 des Grund⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Frauk⸗ Jahres gegen das Urtbeil des Gewerbesenats Mün⸗ . 164592] — 8 Ie Heg⸗ 1890. 1838, Bärwalde N.⸗M., 8. Februar 18900. buchs von Wittgendorf in Abtheilung III. unter furt a. O. auf den 3. Mai 1890, Vormittags chen vom 29. Januar laufenden Jahres, womit er [64604] . . 8. babaittenn en⸗ öniglichen Landgerichts. hüber 82 Thlr. 16 Sgr. Muttererbe, ein.. Königliches Amtsgerich. Nr. 2, 1 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem sschuldig erkannt wurde, 22 ℳ an Klägerin zu be⸗ Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung. gns getragen auf Lache Nr. 58 Abtheilung III. “ b. über 900 ℳ Kaufgeld, eingetragen zur Ge⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ahlen,Bund sit noch 14 Tage zu beschäftigen, evented Der Maler Carl Ballhorn zu Quedlinburg, ver⸗ IEEbebeean. 8 9. Ceanntmachang. Nr. 2 zufolge Verfügung vom 2. Juli 1853, 8 sammthaft auf den Blättern der Grundstücke Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser eitere 8 ℳ% 80 ₰ Ertschädigung an sie zu leisten, treten durch den Rechtsanwalt Stegmann dafelbst, bach, Kläger, vertreten durch Rechtzanwalt Pfannen- 195 . b Königlichen Amtsgerichte über 100 Thlr. Darlehn, eingetragen zufolge [64699] Im Namen des Königs! Nr. 14 des Grundbuchs von Sprottischwaldau, Auszug der Klage bekannt gemacht. bei diesseitigem Gerichte Berufung auf den Rechtsweg klagt gegen die Ehefrau des Handelsmanns Cari stiel, gegen Ehrlich, Johann. Sehreinermeister in — Sp dechtsanwalt Dr. Bernbard Schulze ist Verfügung vom 25. November 1844 auf dem Mrkündet am 5. Februar 1890. 6 Nr. 8, 58 und 73 des Grundbuchs von Nieder⸗⸗ Frankfurt a. O., den 7. 1““ angebracht. 1 Wergau, Marie, geb. Rudloff, und deren W“ Eichendorf, nun unbekannten Aufentbalts, Beklagter, au 8 88 ba Landgerichte zur Rechts⸗ 8 Hrundstück Weigmannsdorf Nr. 13 Abthei⸗ Haynn, Gerichtsschreiber. leschen, 1, b 3 „Gröschke, Gerichtsschrei 7 Klägerin und Berufungsbeklagte Anna Frank wird Ebemann, zuletzt in Hildesheim, jetzt in unbekannter wegen Forderung, wird der Beklagte Johann Ehrlich 2 1 af Rnpegama und heute in die Liste der lung III. Nr. 3, In den vereinigten Aufgebotssachen Kuschel und in Abtheilung III. unter Nr. 6, bezw. 1, bezw. des Königlichen Landgerichts, II. Civilkammer. nun zur mündlichen Verhandlung über den Antrag Abwesenheit, aus den Darlehnsverträgen vom 24. Fe⸗ zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen e“ eingetragen. über 34 Thlr. 25 Sgr. — jetzt nur 15 Sgr. Hensel erkennt das Königliche Amtsgericht, Ab⸗ und bezw. 1 für kraftlos erklärt. 8 nn zen ngsalicen Besendeneg, über dem nanag hwes0 a, un 8,-Roveneien sec wa den ne⸗ der, md 3 3 22. E. den 1 ““ — 3 Pf., eingetragen zufolge Verfügung vom theilung 4, zu Frankfurt a/O. durch den Amts⸗ Sprottau, den 6. Februar 1890. s6 2 3 8 neten Urtheils und N1angfhong ze, zardrvecth. krage zu⸗ d.und 6. November 1888 mit den An⸗ Frag. dopim mr erlasen S 7. Februar 1866 auf dem Grundstück Ober⸗ gerichtsrath Kaphengft für Recht: Königliches Amtsgericht. gl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Klage der Anna Frank in die öffentliche Sitzung von 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1886 1. „Beklagter ist schuldig, an den Kläger 419 ℳ h““ Zedlitz Nr. 35 Abtheilung III. Nr. 1, Die Rechtsnachfolger der Gläubiger: 8 “ 1 Civilsachen. 88 des Königlichen Amtsgerichts München I. Abthei⸗ und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 60 ₰ Hauptsache nebst 5 % Verzugszinsen [64560] Bekanntmachung. sind durch Ausschlußurtheil vom 3. Februar 1890 1) der auf dem Grundstücke des Fleischermeisters [64432]2 Im Ramen des Königs! 5’ In Sachen der Curatel über das von der ledigen lung A. für Civilsachen vom Montag, den des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu hieraus vom Tage der Klagszustellung zu be⸗ Der Rechtsanwalt Range ist in der Liste der bei für kraftlos erklärt worden. (Otto Kuschel, Stadt Frankfurt a./O., Band 3 Auf den Antrag des Besitzers Gustav Krokowski Pflasterergehülfens⸗Tochter Maria Meierhofer von 31. März 1890, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ Quedlinburg auf den 12. April 1890, Vor⸗ zahlen, dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ Fraunstadt, 6. Februar 1890. Nr. 100, Abtheilung III. Nr. 2 §æ. eingetragenen aus Güntlau erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ziegetsdorf am 7. November 1889 außerehelich ge⸗ zimmer Nr. 15, nach erfolgter Bewilligung der mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu anwälte gelöscht worden. Königliches Amtsgericht. Hypothekenpost: Gilgenburg durch den Amtsrichter Sonntag in der borene Kind „Katharina“, vertreten durch den Vor⸗ öffentlichen Zustellung geladen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt tragen beziehungsweise zu erstatten, Bütvom, den 10. Februar 1890. 8 „20 Thaler Rest von 50 Thalern, welche der Krokowski'schen Aufgebotssache für Recht: nmund Johann Meierhofer, Pflasterergehülfe von dort, München, am 9. Februar 1890. gemacht. das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung Königliches Amtsgericht. [616333 Im Namen des Königs! Friedrich Wilhelm Fischer an Muttergut aus 1) Die Gläubiger und Rechtsnachfolger der im Klagetbeil. gegen den ledigen großjährigen Hausmeister Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: Quedlinburg, den 10. Februar 1890 von 420 ℳ eventuell 500 ℳ in baar oder in Verkündet am 9. Januar 1890. dem am 17. Juni 1799 gerichtlich konfirmirten Grundbuch des dem Besitzer Gustav Krokowski ge⸗ Konrad Dickenherr, zuletzt hier, nun in Amerika (L. 8.) “ . feseichan Sürnütewkre, C 8 streckbar erklärt“, 2 ——
Bhitche.ac Behberbe Gan e ee Seehhobere fordern hat börigen Gramdfice 9ennen üsüs üe in Abthei. unbekannten Aufentholte, Beklaten, wiedizsehlche Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1u“ 1 1 “ 7 in die Sitzung des K. Landgerichts Straubing (Civil⸗ 3) Verkäufe, Verpachtungen b „
f den Antrag des Besitzers Carl Hinz aus d e 26. Oktober ej. anni ein⸗ lung III. unter Nr. 1, 2 und 3 für die Geschwister, zur mündlichen Verhandlung über den klagerische 6458 vW des Königlich peliatvalde, vertreten durch sieZaaratt Meihzen “.“ Bakdara und Fabian Pechta eingetragenen je Antrag auf kostenfällige Berurtheilung des 184584] Oeffentliche Zustellung. [646132 Oeffentliche Zustellung. kammer) vom Donnerstag, den 10. April 1890,
aus Angerburg, erkennt das Königliche Amtsgericht. —2) ker auf dem Grundstücke des Kossäthen Carl 24 Thaler 3 Groschen 12 ¾ Pf. Geschwistererbe zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem vor⸗ Moses Meper, Handelsmann in Ingenheim, als Der Fabrikant Otto Wehrle i „Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung ge⸗ Verdingungen ꝛe.
zu Angerburg durch den Amtsrichter Schacht für Hensel zu Dobberin Band I. Nr. 13 eingetragenen werden mit ihren Ansprüchen auf die Hypotheken⸗ bezeichneten Kinde, dann zur Entrichtung eines angewiesener Gläubiger von Barbara Dauenhauer, treten durch den “ laden, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rchts⸗ gung
Recht: 1 ypothekenposten: posten ausgeschlossen. 1 8 monatlich vorauszahlbaren Unterhalts⸗ und Kleidungs⸗ Wittwe erster Ehe des in Waldhambach verlebten Oederan, klagt gegen den Barbier Clemens Bach⸗ anwalt zu bestellen. [646161 Van⸗ und Nutzholz⸗Verkauf.
Das Hvpothekendokument über die im Grund⸗ a. Abtheilung III. Nr. 1: 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden beitrages von 7 ℳ, der Hälfte des Schulgeldes, Ackerers Georg Schlink des Jungen, jetzige Ebefrau mann, früher in Oederon, jetzt unbekannten Aufent- Die öffentliche Zustellung wurde dem Kläger durch 5 Ir dem Handelsholztermine am Mittwoch, den
huche von Alt⸗Perlswalde Nr. 3B (jetzt Nr. 7) in „3 Thlr. 10 Gr., schreibe: Drei Thaler zehn dem Besitzer Gustav Krokowski auferlegt. sowie der Hälfte allenfallsiger Kur⸗ und Leichenkosten von Johannes Schwarz, Tagner in als hambach, balts, wegen einer Forderung von 300 ℳ aus der Beschluß des Prozeßgerichts vom 10. Februar I. Js. 8, März cr. im Deutschen Hause zu Ebers⸗
Abtheilung III. Nr. 1 für den Köllmer Gottlieb Groschen, Rest des Vatererbes, welches der “ Königliches Amtsgericht. für dieses Kind für die Zeit von der Geburt bis sowie von Letzterm selbst, der ehelichen Ermächtigung käuflichen Lieferung verschiedener Gegenstände zur bewilligt. walde gelangen aus dem Revier Grimnitz zum
bZ“ Michael Lubilc, aus dem rkvergleich von 1. I6 zum zurückgelegten dreizehnten Lebensjahre desselben — und Eütergemeinschaft wegen, fordert hiemit auf Einrichtung einer Barbierstube mit dem Antrage, „Straubing, 11. Februar 1890 “ 56
10 Sr. benehend avs⸗ 3. November 1741 zu fordern hag; —Verkündet am 8. Februar 1890 in die öffentliche Sißung des vorbezeichneten Prozeß⸗ den Grund eines Immobiliarversteigerungsprotokolls Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ nebst 6 % Ver⸗ Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Straubing. 1) aus Schutzbezirk Wilbelmseichen, Jagen 438:
a. Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom „Abtheilung III. Nr. :2 Schmull, Referendar, als Gerichtsschreiber. gerichts vom Freitag, 11. April 1890, Vor⸗ vom 18. Mai 1875 und einer Anweisungsurkunde zugszinsen seit Zustellung der Klage kostenpflichtig (L. 8.) Zaggl, K. Sekretär. 18 Eichen⸗Nutzenden 1 —III. Kl. mit 45 fm 28. Februar 1851 mit Eintragungsvermerk vom „4 Thlr. 21 Gr. 7 Pf., schreibe: Vier Thaler mittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 12, nach vom 8. Mai 187e, beide durch den früͤhern K. “ r 18 8365 Stnce derfen Brnbehh Lüs.nh f 3. März 1851, einundzwanzig Groschen sieben Pfennig, für die [64414] Im Namen des Königs! ferfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung ge⸗ Hepp in Annweiler errichtet, den Michael Nau, streckbar zu erklären, und “ 16806) mit
b. dem Hvpothekenscheine vom 3. März 1851 Erben des Johann Georse Lubisch, Rest vom In der Aufgebotssache Jansen F. 1/89 erkennt das laden. 1 Ackersmann, früher in Waldhambach wohnhaft, der⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Oeffentliche Zustellung einer Klageschrift 8 Joächimsthal, Jagen 86e
8 d 87 b: 2018
wird füt kraftlos erklärt. 8 Muttererbe aus dem Erbvergleich vom 11. Fe⸗ Königliche Amtsgericht zu Wesel in der öffentlichen. München, 11. Februar 1890. malen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort Königliche Amtsgericht zu Oederan auf den mit Vorladung. bf mit 2 Stück Kiefern⸗Bauholz Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. bruar 1783 und 8 umd Sed: 2015 Snn
Sitzung vom 24. Januar 1890 durch den Amtsrichter Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: abwesend, auf, an ihn, den Gläubiger Meyer, für 24. März 1890, Vormittags Zum Kgl. Amtsgerichte Waldmohr hat Elise 1ö 1 Angerburg, den 9. Januar 1890. 1 Thlr. 13 Gr. 7 Pf., schreibe: Ein Thaler Funcke für Recht: (L. S.) Hagenauer. demfelben zugewiesenen Steigpreistheil des nachbe⸗ Zwecke 8 zffentlichen Se baas 8 Grimnitz bei Joachimsthal U./M.,
s fenni ie ei äubi öBö“ stü 3 Hirsch, ledig und ohne Gewerbe, in Homburg wohn⸗ 8 bü. “ dreizehn Groschen sicben Pfennig, VTE Gläubiger hasb. deren etwaige 7 zeichneten Grundstücks, die fällige Summe von zug der Klage bekannt gemacht. 1 haft, Klägerin, vertreten durch ihren Prozeßbevoll⸗ 11. Feb uar 1890.
888 8 aus dem Erbvergleich vom 28. März 1800, Rechtsnachfolger nachstehender Posten: [64607⁄2 8 8 3 105 ℳ 43 ₰ sammt Zins hieraus zu 5 % vom Oederan, am 10. Februar 1890 mächtigten Rechtsagenten Bachmann in Homburg, Der Königliche Oberförster von H 16612ob HPetenen c Aüha. 2 welch die Erben des Johann Lubisch za Js 8. “ . untgs S. Zastelnng een. 18. Mai 1875 an nebst den bereits entstandenen und noch Vogel, ““ gegen die Wittwe, Kinder und Erben des in Nieder⸗ b
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ haben“; buchs von Schermbeck⸗Bricht Bd. I. Bl. 129 ein⸗ Zur mündlichen Verandlung über die Klage des entstehenden Kosten des Verfahrens zu bezahlen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts berbach wohnhaft gewesenen und daselbst verlebten 164615] Bek t .
gerichts zu Eisleben vom 7. Februar 1890 sind Abtheilung III. Nr. 3:2 8 getragenen Kanons von 1 Thaler 4 Sgr. 4 Pf. für K. Advokaten Johann Mayer in Weiden vom 30. widrigenfalls gemäß der in dem angeführten Immo⸗ “ Ackeres Friedrich Bolley, Beklagte, Klage auf Er⸗ ekann machung.
1) die gerichtliche Schuld. und Pfandverschrei⸗ „2 Thle. 2 Gr. 8 Pf. schreibe: Zwek Thaler die Beerhten der I vedens 2 ei 11X“ Sachen: Hofmann, Anna, biliarversteigerungsprotokolle enthaltenen sechsten Ver⸗ [64594] SOeffentliche Zustellung. theilung einer Vollstreckungsklausel mit dem Antrage Zur Verpachtung der Bahnhofswirthschaft z bung, de dato Schochwitz, den 16. Juli 1844, nebst zwei Silbergroschen acht Pfennig, welche die b. der daselbst in Abth. II. unter Nr. 2 eingetra⸗ Maurerstochter von Troschlhammer, Klägerin, gegen steigerungsbedingung, nach fruchtlosem Ablaufe von Der Wilbelm Schwarz zu Weißenfels vertreten erhoben, anordnen zu wollen, daß dem Vollstreckungs⸗ Neugattersleben vom 1 April d J. ab wird Termi angeheftetem Hvpothekenschein über — Zweihundert — Marie Lubisch, verebelichte Herold, an Erbgeld Fehen ienea Abgabe von ꝛ Scheffel Roggen Adam. Screns, Bauerssohn von Wendersreuth, zur 15 Tagen von Zustellung dieses an, der Zuschlag be⸗ durch den Rechtsanwalt Hagemann zu Naum⸗ befehle dieses Gerichts vom 23. Januar 1884 die auf Mittwoch, den 5. März d. J., Mittag 200 Thaler groben Preußischen Courant Darlehn, aus dem ad 2 allegirten Rezeß zu fordern hat“, Alt Weseler Maß fuͤr die Demoiselle Plock, Zeit unbekannt wo? in Amerika sich aufhaltend, züglich des nachbeschriebenen Immöbels als auf⸗ burg a. S., klagt gegen den Bäcker Gustav Funke, Vollstreckungsklausel gegen die obigen Beklagten als 12 Uhr, anberaumt und sind Angebote mit de nebst vier Prozent Zinsen für den Gutsbesitzer Jo⸗ werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichneten e. des daselbst in Abth. III. unter Nr. 1 eingetra⸗ Beklagter, wegen Entschädigung, steht bei dem Kgl. gelöst betrachtet und dieses unter Beobachtung der früher zu Naumburg a. S., jetzt unbekanuͤt ab⸗ Rechtsnachfolger des obigen Schuldners Friedrich Aufschrift: „Angebot auf Pachtung der Bahnhofs e112.** Rottelsdorf, zufolge Ver⸗ 11 für di Jö“ 1t Pf. haper. Amtsgericht⸗ Neustadt an der Waldnaab als für Wiederversteigerungen vorgeschriebenen gesetzlichen wesend, aus dem Pachtvertrage vom 13 April 1888 Bolley in Ansehung der Hauptsumme von 1000 ℳ, wirthschaft zu Neugattersleben“ unter Beifügun fügung vom 27. Februar 1845, eingetragen Band I. „Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ für die Anna S auf di äh Prozeßgericht auf Dienstag, den 6. Mai 1890, Formalitäten unter beliebigen Bedingungen zur über das zu Naumburg a. Saale, Kanalstraße Nr. 14, der vom 2. November 1885 bis dahin 1889 be⸗ von Zeugnissen postfrei und versiegelt bis zu dem Blatt 9 des Grundbuchs von Schochwitz Abthei⸗ stellern auferlegt. “ 8 ewerden mit ihren Ansprüchen auf die erwähnten Vormittags 9 uhr, Termin an, zu welchem hiemit Wiederversteigerung gebracht werden wird. belegene Bäckereigrundstück wegen eines Pacht⸗ rechneten 6 %igen Zinsen mit 240 ℳ und der wei⸗ oben angegebenen Verpachtungstermin an uns einzu “ Frankfurt a. O., den 5. Fehruct 1890. NPosten ausge essahr ns tra Antragf Ladung an Lorenz Adam ergeht. . w Beschreibung fraglichen Grundstücks: belegene Bäckereigrundstück wegen Autage aguf teren Zinsen zu 60% aus 1000 ℳ vom 2 November]reichen.
2) die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. “ . Der Klageantrag geht dahin: K. Amtsgericht zL. Steuergemeinde Waldhambach: kosterpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur 1889 und der Kosten, beigefügt bezw. ertheilt werde, Unter den Bietern behalten wir uns die freie “ Hopothe nsssetn 1 v“ 3 1 2 6 ; d; Plan Nr. 262, 49 Dezimalen Wiese im Waag⸗ Zahlung von 330 ℳ nebst Verzugszinsen und auf den Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen Wahl vor. üher 50 — funfng e Tbales, Canraat Herlehn, .““ ¹ h 1) der Beklagte 1ö“ ist schuldig, an häusel, neben Michael Meyerer und Johann Baptist vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und das ergehende Uriheil für vorläufig vollstreckbar „Die von dem bisherigen Pächter gezahlte Pacht nebst vier Prozent Zinsen für den Gutsbesitzer Jo- [64705) Im Namen des Könige [64426] Bekanntmachung .“ as Se C“ Christ von Eschhaccbch. .“ gegen Sicherheit, und ladet den Beklagten zur zu erklären. beträgt 300 ℳ; wir bemerken jedoch, daß der neue hann Friedrich Beyling zu Rottelsdorf, eingetragen In der Korthals' und Lerch'schen Aufgebotssache Durch Ausschlußurtheil des K zlich Amts 1 88 2 e. vom Tage 8 Gläubiger behält sich bis zu seiner gänzlichen Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung dieser Pächter die bisher von der Verwaltung auf ihre zafolge Verfügung vom 25. März 1847 im Geund. — P. 9 und 10 89 — erknnt das Köͤniglice Amtse ger urch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtse-, der legem die Stte⸗ kzahlen, riedigung für sein Guthaben an seine vrsprünglichen zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kläge ist Lermin bestimme au⸗ Fosten bewirkte Heizung und Erleuchtung der Warte⸗ bvche von Schochwit Band 1. Blatt 9 Abthei⸗ gericht zu Nakel durch den Amtsrichter Solbrig 8e te n 1“ ““ Eö 1““ EEE - Schuldner Eheleute Georg Schlink und Barbara Naumburg a. S. auf den 12. April 1890, Mittwoch, den 16. April 1890, räume selbst übernehmen muß. S. lung III. Nr. 5 für kraftlos erklärt worden. unter dem 11. Februar 1890 für Recht: “ “ Eö 1890. Seehnbenes alle seine Rechte und Klagen fort⸗ “ 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen 8 Vormittags 9 Uhr, Die Pachtbedingungen 18 bei dem Stations⸗
Eisleben, am 10, Februar 1890. Die unbekannten Eigenthu sprätendenten und ding⸗ vI11“ 5 b 6 2 e. während vor. EE“ ci dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts zu Wald⸗ vorstande zu Neugatterslebeg, sowie bei unserem
Eichner, 1 S Rechten und An⸗ Grundstücks, Nr. 8 h “ die verwittwete 1“ 8 Zum Zwecke der durch Beschluß vom 8. Februar bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mohr. Klägerin ladet die Beklagten zu diesem Ter⸗ Bureauvorsteher Eisenbabn⸗Sekretär Micoteit hier⸗ eeider des ön. sprüchen auf nachstehende Grundstüce: 11“ 6 Tbaler 15 Sit eingetragenen (64611] 1 8 1880 des K. Amtsgerichts Bergzabern bewilligten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mine zur mündlichen Verhandlung vorstehenden selbst. Invalidenstr. 52, wäßrend der Amtsstunden Ftessdös Gemarkung Mrotschen Kartenblatt II Ab⸗ Theilpost von 136 Thaler 219 „Silbergroschen — K. Amtsgericht München I., Abth. A für Civilsachen. öffentlichen Zustellung an genannten Michael Nau, Naumburg a. Saale, am 5. Februar 1890. Rechtsstreits vor. von 8—3 Uhr zur Einsicht aus, können auch von 4425] Bekanntmachun schnitt 677 am Wege nach des Szerzawa⸗Acker 27Pffer In Sachen des Privatiers Andreas Huber hier, wird Gegenwärtiges veröffentlicht. 11 In Ausführung der bewilligten öffentlichen Zu⸗ Letzterem gegen postfreie Einsendung von 50 ₰ in Die Hypothekenurkunde vom 9 8s Januar 1860 von 0,0460 ha, 0,13 Thaler Reinertrag, auf LE“ dn Sfennig “ Klägers, gegen den Buchdrucker Adolf Janscheko⸗ Bergzabern, v Februar 1880. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. stellunz an den Mitbeklagten Johann Krämer, Berg⸗ 10. Pfennig⸗Briefmarken beiogen werden. aus welcher auf dem im Grundbuche des Amts⸗ welchem ein Wohnhaus nebst Stall mit 120 ℳ Carl Nickel, und von 7 Thaler 9 Silbergroschen witsch, 6. Zt. in Essek “ C16 b1““ ““ vene 13153“ Fegehen 88 Zeit eL25,5 18 egbahn etrtebbamt gerichis 8 1 8 ; „Schz 1 Nutzungswerth errichtet sind, und Gemarkun Eöö“ DU eom &ghanh 8 588 Letzterer zur mündlichen Verhandlung über den läge⸗ ECh 1, R. Amrsg ssetretar. 64609] Oeffentliche Zu 8 ohne be annten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, 8 gl. isenbahn⸗ etriebs gerichts Berlin I. von den Nieder⸗Schönhausener 1“ 11 - g.988 Pfennig, angeblich dem Johann Gottlieb Nickel 8 e en kläge 8 ’ 86Hb “ Kamin, ver⸗ wind gegenwärtiger Klageauszug veröffentlicht. (Berlin⸗Blankenheim). 8 treten durch den Rechtsanwalt Glinski in Zempel⸗ Waldmohr, den 11. Februar 1890. —
¶.9 2 2 2 88 2 7 Fe: 2 8
Harzellen Vand 8 verzeichneten -.. “ Eins als Erben Uüehe X“ Mutter, der hee L 3 “ 1e [64605] in der I Abtheilung unter Nr. 1 für den Musi⸗ us 8 Brzowiec Garten, 2 ej weten Elisabeth Ni el, gebornen Simon zustehend, e — 5 Bez — von 60 ℳ 50. ₰, 50 8 3 1 “ 1 v mohr, den; ruar 18 “ Friedrich Ernst Berndt zu Berlin eine Kaufgelder⸗ von zusammen 0,1760 ha, 0,76 Thaler Rein⸗ wit 89 Pifstechen pie besreseden e zwar 56 ℳ Zimmermiethzins die Zeit vom Oeffentliche Klageschrift mit burg, klagt gegen den Besitzersohn Johann Isbaner Der E— Ir Amtsgerichts: Bekanntmachung. “
rern Q — 6 52* 89 „ 2 n. 2 1 ne L 44 ei 2 2 — z 88⁰ i8 5 82 8 2 B g. ; 84 9 1, 8 8 * 8 4 . 29 4 „ 8 8. So 1 8n . — 1 1— 88 restforderung von 1200 Thalern aus dem Kauf⸗ ertrag, 8 antheile ausgeschlossen worden. 15. September 1889 bis 15. Jauuar 1890, 3 ℳ Zum Königlichen Amtsgerichte it le hat zur Zeit in Amerika, wegen der im Jahre 1888 und ver, Se retãär eg lient in der Absicht d. vertrage vom 9. Januar 1860 haftet und zufolge 12 werden die Kosten den Antrag⸗ Ohlau, den 8. Februar 1890. für mitgmommene Schtüsel. 89 5 Aron Htesch, vbn Gewerbe, Wittwe ron Jacob 1889 aus dem Geschäfte des Klägers käuflich ent⸗ [64600] ee ge He eh e7. Neubof der Oberförsterei Lutau im Kreise Flatow Verfügung vom 17. Juli 1860 eingetragen ist, tellern zur Last gelegt. Königliches Amtszgerich Frstattung einer Abonnementsauslage für 4 de le Hirsch, ne G 3 itt on J e“ io, der Oberstriera Lütau im Kreise Flat De 8 8 — 8 8 Kö gliche A Se cht. eines Romans dann 70 ₰ Wäschegeld in die öffent⸗ e n nc, Torfmöfse eeen
8
8 Eduard Butry in Homburg wohnhaft, Klägeri - 8 — 2 Di f sirers 8 1 ehörig —— ZEIA1“ “ Aw FE 8 b rburg wohnhaft, Klägerin, klagten zur Zahlung von 35,75 ℳ nebst 5 % Zinse hie Ehefrau des Kassirers Carl Bernhard Krahnert lsheninhalt von etwa 200 „ h ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts gez. S 95 3 4 . . liche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom vertreten durch ihren Prozeßbevollmächtigten Rechts⸗ seit dem˖1 . EE“; .. Zin en Köln⸗Beutz, Sophie, geb. Broich Wittwe Christian l⸗ knb von etwa 200 ha zum Zwecke der Berlin I. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. e4“ 4596] Oeffentliche Zustellung. ve t 28 439 . Prozetzgerichts agenten Bachmann in Homb egen die Wittwe,; EE“ 9 an Kläger kostenpflichtig Hei “ Sneeig. ve gs sv⸗ Anlage einer Torfstreufabrik eventuell noch im Laufe 8 25 8 ag Die R chti keit de Absch ft b al 1b gt: g 8 Freita den 28 Mär 1890 Vormitta 8 9 — 1 n omburg, gegen die ittwe, zu verurt eilen und d 8 U h 1 8 Heidorn Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Carl Anlaz . ) Berlin, den 30 Januar 1880 ae . Sekretär. Die Ebeftan des, Arkeiters Eduard Sander, 9 11 „u1“ 8 Kinder und Erben des in Nieberbexbach wohnhaft streckbar 8ö“ rtheil für vorläufig voll. Esser, klagt gegen ihren Ehemann auf Guͤte I dieses Jahres zu verpachten. rzebiatowski, Gerichtsschreiber erichtsschr M“ knic,en e 88 icht Minna, geb. Gescholke, zu Braunschweig, vertreten ““ Zuftel be gewesenen und daselbst verlebten Ackerers Friedrich mündlichen 8 band1 und “ den Beklagten zur trennung 15 zur eeküeh it “ Wenngleich die näheren Modalitäten der Ver⸗ des Könizlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. eiichsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. durch den Rechtsanvalt Dr. Spanzer⸗Herford, da. München, den.7, Sebrugt .“ Bolley, Beklaate, mündlichen Perhandiung des Rechteftreits ver nas auf den 10. Lpril 1890 elang G ahr, rachtung noch nicht feftaesteaBX. selbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber . Klage auf Ertheilung einer Vollstreckungsklausel 9. April 1890 Vokminagb 11 hr. 8 vor dem Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer „wir doch jetzt schon Unternehmungslustige auf, die Bekanntmachung. “ zu Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, (L. 8.) 2 Hagenauer 8 mit dem Antrage erhoben, „anordnen zu wollen, daß Zwecke der zffentlichen 1eeelh wer de r. Zum Köln, den 7. Februar 1890 likammer. gedachte Fläche in Aazenschein zu nehmen, sich über ie Hypotböckendokumente über die im Grund⸗ Bekauntmachung. — wegen Ehebruchs, Savitien und böslicher Verlassung, SI 1 dem Vollstreckungsbefehle dieses Gerichts vom zug der Klage bekannt wird dieser Aus⸗ Der Gerichtsschreiber: Schulz 8 ie dortigen Verhältnisse zu⸗ unterrichten und etwaige des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. von Du sschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande [64612] 19. September 1883 die Vollstreckungsklausel gegen Zempelburg vehea 1890 hulz. Wünsche oder Vorschlöge bezüglich der Verpochtung er Louisenstadt Band 12 Nr. 814 bei dem in der vom d. Februar 1890 sind, die Inhaber der nach⸗ nach, event. auf die Dauer von drei Jahren, und bnialiches Amtsgericht München I die obigen Beklagten als Rechtsnachfolger des obigen “ . [64706] 8 zn unserer Kenntnis 3— erzng — te acen ns d 1“ 5 7 — 3 71. IS stebe ezeichne 2 Hpp 2 1 s de — B gten 3 U iche Verhan KDPlnüikgiilches F n 2e; e 2 b 1 8 1 Besleß 8 Anso⸗ 1 8 8 8 — Kesreh. 1 1 8 mraur aufmerksam, daß, sob 5 3 % 5 2 Adalbertstraße (Nr. 70) belegenen Grundstücke in stehend bezeich ieten Hvpothekenposten 8 “ ladet den Beklagten zur mündlichen B thandeung Abtheilung A. für Civilsachen. Schuldners Friedrich Bolley in Ansehung der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer ufmerksam. de 8* 1bee lächster Zeit der III. Abtbeilung unter Nr. 10 und 12 für den 1) 2 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. Fu 5 % verzinsliche es vor die dritte Civilkammer des In Sachen des Schneidermeisters Mich Ulscht Hauptsumme von 300 ℳ, der Zinsen hieraus zu “ lichen Amtsgerichts. ö“” nde üjer ahnlinie Riatel= Konit denti frü ibesi jedri Restkaufgelderforderung i 1 guste berzoglichen Landgerichts zu B. schweig I “ . ““ gei womiasten Febr 87 .“ 8 8 Fb iichen Landgerichts Bon om 30. De⸗ ⸗e sein wird. de mweit der äch früheren Ziegeleibesitzer Carl Friedrich “ sgeldeeences g V “ v“ vennas e- hier, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt, Kgl. 1 1“ Fbeilt”n 8 dan [64608 D¶Oeffeutliche Zustellung. 282 1889 ist die zwischen den Eheleuten August zwischen den Sia en Bart. . e Zhactstäche Merten aus dem Kaufvertrage vom 26. August 1856, Keisch, einge. g 1 he ng . . es . 8 „ g 2 Advokaten Karl Eckert hier, gegen den Metzger er eigefug ezw. ertheil werde, den Katharina Horn, Rentnerin, in Frankenthal wohn⸗ Althoff, Handelsmann, und Lina, geb. Pack, Beide 1 8 4 8 Babnbof Bet. e be die Senehehns
Grundbuchs von Zakrzewo Hauland Nr. 9, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 8 . 1 S ge Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen und haf 5 erir F 1bs mann, und Ling, geb. Pack Beid⸗; tend . Kunze aus der Obligation vom 29. Oktober 1858 c0 22 “ Sgr. 2 72 als Er 8 “ Anzlt zu bestellen. Zum der 11— 524 ö 18 ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu bost. lacg zuns en es ta 1s, tesn Feüten 1u. eheliche Gütergemeinschaft von Torfstreu 8— eingettagenen Hvpothekenposten von 2000 Thalern e. ocka gebührende väterliche Erbtheil, zahlbar bei öffentlichen Zustelung wird dieser Auszug der lichen Verhandlung, über den klägerischen Antrag er in Frankenthal wohnhaft, dermalen ohm Bonn, den 11. Febr ar 1890 . * — z iver. — * 1 —e. we , 3e.dF88 R 8 Se. . Shäri⸗ Verhandlung uüͤb ge itrag 8 ve . nkentl ohne be⸗ „ de .Februar 1890. bei Linde W., Pr. hat den Auftrag erhalt bezw. 3000 Thalern, sind du önig⸗ erreichter Großjährigkeit der Gläubigerin und zu Klage bekannt gemacht. 7. „eö lizer N. Be 8 Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung dieser inten Wohn⸗ Auf EII1“ ö8 bei Linde W./Pr. hat den Auftrag erhalten, etwaigen lichen A. 8 d vge 86 55 5 % von dem Zeitpunkte verzinslich, wo sie vom Braunschweig, den 7. Februar 1890. auf kostenfälliger Verurtheilung des Beklagten zur Klaͤge ist Termin bestimmt auf Mittwoch, den kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, und s Gerichtss (Unterschrift,) Aktuar, Reflektanten jede gewünschte Auskunft zu ertheilen — d. Füls Per. n heeactes ge Besitzer nicht mehr verpflegt wird. Eingetragen in A. Oelmann Bezahlung des Betrages von 70 ℳ — fur von dem 16. April 1890, Vormittags 9 Uhr, im ladet letzteren in die hiezu bestimmte Sitzung ge⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auch das Pachtobjekt, dessen Begrenzung jedoch noch 8 E“ 2 25 „ 5 „H doe 3 s “ nd S 2 ve ileẽ eb „ 1⁰ 8 e zugszin läg l d t di B kl g dies Termi 2 b 1 — 0 gende An rage: „ efalle B11“ b 1“ Marienwerder den 9. Februar 1890 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber Nr. 12 und demnächst 1 1 eraus 9. Dezember 18 Klägerin ladet die Beklagten zu diesem Termine es dem ichte, den zwische hea Durch r es eil de 8 bü der, d Februar 1890. 8 des Königlichen Amtsgerichts ü9 Abtheilung 48 1) “ nesch 1 18 u auf [64595] Oeffentliche Zustellung b 88 ... Verhandlung vorstehenden Rechts⸗ “ 71 “ — des —111 Ab heitun i scen⸗ ö8“ 3 das oge ene . Sibu 88 ve üege zneren 58 eae⸗ eits 8 v,12à 1 1 99 2 ’ gel l ¹ en- 20* a1 890 t 1 . dort abgeschriebene und au rodnica Freitag, 11. April 1890, Vormittags 9 Uhr, In Ausführung der bewilligten Uftentlichen Zu⸗ Miethsvertrag in Ansehung eines Gartens in der ilt die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten . au* Domänen
bezw. für den Seifensiedermeister Gustav Hermann
1 r. 33 w d ge e stü i Di 2 ste 1 ateu ü X 1 ] F ili 8 œ Nr. 33 eingetragene Trennstück in Ab⸗ Die Restaurateurfrau Johanna Amalia Emilie Gartengewann, Bann Frankenthal, für den Rest der
8 eö Sitzungszi er- * 2 2 8 islig 2 s⸗ Bü 4 Forsbach „ 64415] 3 nigs! biterne B — indbuchs Borowskv, gek 1s EA“ Sitzungszimmer Nr. 12,/I. nach erfolgter Bewilligung 2828 . irtengewan Gustav Bünger, Kaufmann zu Forsbach, und k88 V 164415) Im Namen des König theilung III. Nr. 1 des Grundbuchs von Borowskv, geb⸗ Borowskv, bier, vertreten durch den 8 stellung an den Mitbeklagten Johann Krämer, Berg. Miethzeit seinem ganzen Inhalte nach für aufgelöst Regina, geb. Kraus, aufgelöst worden. Mit der Wellenberg. Bode.
In den vereinigten Aufgehotssachen, Köpper Brodnica Nr. 33 ü⸗ 4 Rechtsanwalt Kamm hie ör. ib zen der öffentlichen Zustellung geladen. nann, früher zu Niederbe 1ö1 38 b - — 8 end. nberg gte ge Brodnica Nr. 33 übertragen, Rechtsanwalt Kamm hier, klagt gegen ihren Ehe⸗- Mlünchen, 12. Februar 1890. mann, früher zu Niederbexbach wohnhaft, zur Zeit zu erklären und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Auseinandersetzung ist der Notar Riffart zu Bens⸗ [63498] Verdingung.
F. 7,89 und van der Linden F. 12/89 erkennt das 2) von dem verhaftet bleibenden Brodnica mann, Arbeiter Johann Borowsky, unbekannten “ ⸗ 11“ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend h f Sönigliche Amtsgericht zu Wesel in der öffentlichen Nr. 46 in Abtheilung III. Nr. 1 des Grund⸗ Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Der ö Gerichtsschreiber: wird gegerwärtiger Klageauszug veröffentlicht. . bZ EEE S vor⸗ berg anfrengi- Februar 1890 Beim unterzeichneten Regiment soll die Lieferung Sttung vom 4. Jannar 1890 durch den Amts⸗ buchs von Brodnica Nr. 47 übertragen am prineipaliter: das zwischen den Parteien bestehende .“ Pagen Waldmohr, den 11. Februar 1890. Zustellung desselben unter Festset ie öffentliche *m Der ö111“ folgender Gegenstände öffentlich verdungen werden: 3 ichter Funcke für Recht: 13. Mai 1881, ““ Beand der Ehe zu trennen und den Beklagten für 1X1X“ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. sprechenden Einspruchsfrist zu Ne. einee ent⸗ 8s : z. 520 Stück Tornisterbeutel mit Nadel, 8 Hrpothekenurkunden;: öö“ 3) 13 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Zinsenrückstand für den allein schuldigen Theil zu erklären, demselben [64603] b 8 1 Eyer, K. Sekretär. Zum Zwecke der öffentlichen Zufgell [64598] 8g 9280 Mantelriemen M./89, 8 über 600 ℳ Darlehn nebst 4 ½ % Zinsen, * den Andreas Peikert zu Chrzastowo unter Ueber⸗ auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen; K. Amtsgericht München I, Abth. A. für Civilsachen. 18 11“] abwesenden Beklagten Moritz I’ d. I. Civilk dzuzalichen Lar zchts Säbeltroddel für Gemeine, ae Schuldurkunde vom an er tragung von Chrzastowo Nr. 10, eingetragen in Ab. eventuzliter: das zwischen den Parteien bestehende In Sachen der Kunsthandlung Ulrich Putze 1 [64593] Oeffentliche Zustellung. Auszug bekannt gegeben. gegenwärtiger 8 Aach: t kammer des Königlichen Landgerichts Säbeltroddel für Unteroffiziere, Se⸗ eeee ee Hüeenan Sergeen theilung III. Nr. 4 des Grundbuchs von Chrzastowo Band der Ehe zu trennen, keinen Theil für den Klagetheils, vertreten durch Rechtsanwalt J. Cornet In der Prozeßsache des Besitzers Hermann Siewert Frankenthal, den 11. Februar 1890 b Jan 8 1865 durch rechtskräftiges 9g Labeflaschen, Scherm 8 im Grundbuche von v dn Nr. 16 am 5 Juli 1876 und bezw. übertragen in schuldigen zu erklären und die Kosten des Rechts⸗ dahier, gegen den Maurerme ister Andreas Buchinger zu Pollnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Egge⸗ Der Gerichtsschreiber K. Amts⸗ eichtg: beldssemmn Cath die zwischen der bum Keng . Revolvertaschen, Sch “ Nr. 15 auf den Brnh tu ben det Abtheilung III. Nr. 1b des Grundbuchs von streits zu vertheilen, von hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, brecht in Konitz, üegen, den Arbeiter Bernhard Weismann, K Sekreter. 8: 8 Püerd Latharina, geb. Göbbels, 89 Geschäft, Fettbüchsen, Schreiners Wilbelm Köpper zu Gahlen, gehinder Chrzastomo Nr. 3 am 4. November 1872, sowie und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ wegen Forderung, wird Letzterer zur mündlichen Ver⸗ Siewert, früher in Konitz — jetzt unbekannten 111“ v eg Fr, und ihrem daselbst, wohnenden Ehe⸗ Reisbeutel, 1 22 Schuldurkunde und dem Hypo⸗ unter Uebertragung von Chrzastowo Nr. 3 einge⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ handlung über den klägerischen Antrag auf kosten⸗ Aufenthalts — wegen Ertheilung einer löschungs- (64610] 8 “ beftande u eaan W1e“ Nicolaus Salber . Kaffeebeutel und 1 -] 8 ⸗ 88 85% gin⸗ z, tragen in Abtheilung III. Nr. 4 des Grundbuchs kammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg fällige Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung fähigen Quittung Seitens des Beklagten in seiner Oeff tlli B gelöst vnt 6 üge. Gütergemeinschaft für, auf⸗ “ Leibbinden. 3 1 8 “ 28 Darlehn vt 70 ür. ein- von Chrzastowo Nr. 17 am⸗ 3. März 1877, mit i. Pr. Theaterplatz Nr. 3/4. Zimmer Nr. 49, auf von 139 ℳ 60. ₰ Kauspreis für vom Klagetheil in Eigenschaft als Erbe der Wittwe Siewert über die Heffen iche e anntmachung. Auseinanderse Cöu“ ee Paree. „Die Vertragsbedingungen ꝛc. können im Geschäfts⸗ LSr88en He b vom 2. 1nv ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. den 6. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der den Jahren 1888 und 1889 auf Bestellung käuflich in Abtheilung III. Nr. 7 des Grundstücks Pollnitz Mit Klage des Kgl. Advokaten Dr. Berolzheimer verwiesen 8 en Bekl 1ee i gge. erg zimmer des Regimenis (Nr. 51 des Flügels A der buche b8 as. Frühlee 822 Poemamn 1e, 2ru3720 Schrimm, den 8. Februar 1800. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ geliefert erhaltene Werke nebst 5 % Verzugszinsen Blatt 15 für die Wittwe Dorothea Siewert ein⸗ in Nürnberg vom 25. Januar c. verlangt die Firma streits e8 st 88 Beklagten die Kosten des Rechts⸗ Kaserne) eingesehen, auch gegen Einsendung von zuce ö. ese (Eümdt vn “ 1ns Königliches Amtsgericht. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bieraus vom Tage der Klagezustellung an in die getragene Kaufgelderforderung von 150 Thalern nebst Pfannenstiel und Plager in Straubing die 5 Aachen 8 9 ega⸗ 1890 0,75 ℳ. abschriftlich bezogen werden.
A2* 3 dn run ftücge d ar. 4 1“ zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts 5 % Zinsen, — hat Rechtsanwalt Eggebrecht Namens fällige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Der⸗Land richts Ser tär: Plü Etwaige Angebote sind, von den Bewerbern unter⸗ 42 bn der ve. eeAs 8ve. zu . 85. 8 bekannt gemacht. vom Dienstag, den 1. April 1890, Vor⸗ des Kläͤgers gegen das ihn abweisende Urtheil des Harnee August Burdes, zuletzt hier, zur gerichts⸗Sekretär: Plümmer. schriehen, mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung dekenbriefe e e vnde 7 4 88 [6442808 Bekanntmachung. 1 Königsberg i. Pr., den 6. Februar 1890. mittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 22, nach Königlichen Amtsgerichts zu Schlochau vom 29. Ok⸗ Zeit unbekannten Aufenthalts, zur Zahlung von [64557] Bekannt von Ausrüstungsstücken⸗ versehen, versiegelt und
— raftlos erklärt .November 1878, werden für Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts DHensel, Kanzlei⸗Rath, erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung ge⸗ tober 1889 Berufung eingelegt mit dem Antrage, 30 ℳ Hauptsacherest für ein am 21. September Der Gerichts⸗Aff sor en; Moll ist i bortofret 68 ea ga enns 1 Posten des Verfahrens werden den Antragstell vom 6. Februar 1890 sind: 8 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. laden. das berufene Urtheil abzuändern und den Beklagten 1889 käuflich erhaltenes Damenvelociped nebst 5 % die Liste der bei b vr-h . r. zur. 1 oll ist in Sonnabend, den 22. d. Mts., erden den ntragstellern I. Die etwaigen Berechtigten der für den verstor⸗ München, 11. Februar 1890. nach dem Klageantrage zu verurtheilen, und ladet den Zinsen vom Tage der Klagszustellung an. zugelassenen R 2 dnn ier eh desaerstte eet Vormittags 10 Uhr, Von Rechts W benen früheren Besitzer Johann George Lange zu [64597] Oeffentliche Zustellung. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: 1 Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits B eslan 8 . ee unter der Adresse des Regiments einzureichen 8 echts egen. SFitttgendorf im Grundbuche des Dominialgutes Die verehelichte Gärtner Babrow, Emilie, geb. (L. s.) Hagenauer. rufung vor die I. Civilkammer des Königlichen Lande hat das Kgl. Amtsgericht Nürnberg Termin auf Könieli bee (Kassel, den 6. Februar 1890. 28 1.hssebit lea 2d Wittgendorf Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen, Kettner, zu Lebus, vertreten durch den Rechtsanwalt eeen gerichts zu Konitz auf den 9. Mai 1890, Vor⸗ Montag, den 24. März 1890, Vormittags. nigliches Ober⸗Landesgericht. Infanterie⸗Regiment von Wittich. 8
“ 8
ebe