I
1
8 8 8
erichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ efans über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über in §. 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. März 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem “ bis zum 15. März 1890 An⸗ eige zu machen. 2 1 Königliches Amtsgericht zu Rheine.
63478] Konkursverfahren.
Ueber das 5 12 vaerie.
ristian Wilhelm Zufa ier, als alleinigen e der Firma Chr. Wilh. Zufall hier, ist am 12. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Paul Sommer hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ tist bis zum 20. März 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 5. März 1890, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den
April 1890, Vormittags 10 Uhr, Termins⸗ zimmer 1. 8 Rudolstadt, den 12. Februar 1890. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Haueisen.
Veröffentlicht in Gemäßheit des §. 103 der Kon⸗ ursordnung. 1 3
Rudolstadt, den 12. Februar 1890.
iegenhorn.
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. [64512] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Anton Klossowski und seiner Ehefran Marie, geb. Klossowski, zu Thorn ist am 11. Februar 1890,
98 5 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren et. Konkursverwalter Kaufmann Fehlauer zu rn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März
889 Anmeldefrist bis zum 22. März 1890. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1890, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des diesigen Koͤniglichen Amtsgerichts, und allgemeiner stermin am 1. April 1890, Vormittags
Prüfungs 1 10 Uhr, daselbst. “
Thorn, den 11. Februar 1890. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61100 Konkursverfahren. Nr. 2569. Ueber den Nachlaß des verstor⸗ benen Taglöhners Faver Baumgartner von
Waaldkirch wurde auf Antrag eines Gläubigers,
na der Erblasser überschuldet ist, heute, am 11. Fe⸗
öruar 1890,
fkFroͤffnet. 8
Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Waisenrichter Born⸗ hauser hier. Anmeldefrist bis 5. März 1890. Offener
Anest mit Anzeigefrist bis 25. Februar d. Is. Erste
8*
Flzubigerversammlung (Wahltermin) und Prüfungs⸗
gerver’e
termin am Mittwoch, 12. März 1890, Vorm.
“ Waldshut, 11. Februar 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts
Ter —2* Tröndle.
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Altenburger Fichtenpechraffinerie Fett- und Oelfabrik vorm. Zach. Reichardt, Heinrich Greulich und den Nachlaß deren alleinigen Inhabers Bernhard Heinrich Greulich weil. in Altenburg, soll die Schluß⸗ vertheilung vorgenommen werden.
Die Theilungsmasse beträgt nach Abzug der bevor⸗ zugten Forderungen 4528 ℳ 38 ₰, die Schulden⸗ masse 56 362 ℳ 61 ₰, demnach die Dividende 8,035 Prozent. 18 G
Altenburg, den 13. Februar 1890. Rechtsanwalt Ludwig Günther,
Konkursverwalter. b. + — [64739]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Friedrich Wehinger, Kupferschmieds von Ebingen, ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom 11. Februar 1890 nach erfolgter Abhaltung k 3 und nach vollzogener Schlußver⸗
Konkursverfahren.
theilung aufgehoben worden. i. Balingen, den 12. Februar 1890. K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Eurich.
[64511] Konkursverfahren.
In dem Konkersverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samnel Löwenberg hier, Neue Königstraße 59, in Firma Löwenberg & Schwerin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zrangsvergleiche Vergleichs⸗
termin auf den 3. März 1890, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. “ Berlin, den 7. Februar 1890. 8 Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 49
[64510] Konkursverfahren.
In dem Konkursderfahren über das Vermögen der Kauffrau Therese Lichtwark hier, Naue Schön⸗ hauserstraße 14 (Wohnung Schwedterstraße 287 L.), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Emmendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den
7. März 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue
riedrichstraße 13, Hof Saal 37
stimmt.
Berlin, den 10. Februar 1890.
4 Thomas, Gerichts Hrerber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abthetlang 49.
7
164504]
Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stelleubesitzers und Handelsmannes Gottfried Heinze zu Bunzlau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. November 1889 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. November 1889 bestätigt ist, hie durch auf⸗
gehoben. X“
Bunzlau, den 7. Februar 1890.. Koönigliches Amtsgericht.
64737] Konkursverfahren. “ 1 elaonte . über das Vermögen der vormaligen Materialwaarenhändlerin und Schankwirthin Johanne Eleonore verehel. Nöbel in Gäritzhain wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Burgstädt, den 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Hecker. 1““ Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
743 Beschluß. G 12 .“ betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Handels⸗ manns Carl Nicklisch zu Gröden, wird das Konkursverfahren eingestellt (§. 190 d. Konk.⸗Ordn.) und werden demgemäß die im Eröffnungsbeschluß vom 2. d. Mts. festgesetzten Termine vom 25. Fe⸗ bruar, sowie 15. und 20. März d. Is. aufge⸗ oben. 8 8 Elsterwerda, den 10. Februar 1800.
Königliches Amtsgericht.
[64492] 1 1 1 Nr. 2195. Das Konkursverfabren über den
Nachlaß des Georg Martin Diehr von Bah⸗
lingen wird nach Abhaltung des Schlußtermins
und nach Vollzug der Schlußvertheilung hiermit sgehoben⸗
anmmendingen, 7. Februar 1890.
Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts:
19] Konkursverfahren.
as Konkursverfahren über das Vermögen des
[64
wird nach e hierdurch aufgehoben. 8 Eschwege, den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II (Unterschrift.) 8
522 Konkursversuhren.
Das Korkursverfahren über das Vermögen des Appreteurs Karl Gustav Mehnert in Auers⸗ walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 “ Frankenberg, den 11. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Wiegand. 38 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Carl Otto Friedrich Leh⸗ mann zu Hagenan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Oktober 1889 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Be⸗ schlus vom 31. Oktober 1889 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Hl Sas b 1. Hagenau, den 11. Februar 1890. Kaiserliches Amtsgericht.
[64484] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Union⸗ Brauerei von Heiur. Blumberg & Co., ist zur Prüfung der früher beftrittenen und nachträglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Annahme eines Gebots für Neuanschaffungen und über Pertinenzfragen Termin auf Freitag, den 28. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, ö“ 1
Hamburg, den 12. Februar 8 8.⸗Gerichisschteiber des Amtsgerichts.
64518 “ über das Vermögen des Brenners Julius Bensel zu Büddinghardt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Januar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Haspe, den 7. Februar 1890. 5. Königliches Amtsgericht.
[64500] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Thomsen in Kiel, z. Z. in der Irreuanstalt Hornheim bei Kiel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Ver⸗ mögensstücke der Schlustermin auf den 6. März 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr., Zimmer Nr. 11, bestimmt. 8
Kiel, den 11. Februar 1890. .“
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
Veröffentlicht: Suksto
Konkursverfahren über das Vermögen des Colonial⸗ und Materialwaarenhändlers Adolf Willamowski in Königsberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. Januar 1890 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 3 8
Königsberg, den 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. VII a.
[64517] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schäftefabrikanten H. O. Knöpke in Königs⸗ berg wird nach erfolgter Ausschüttung der Masse ierdurch aufgeboben.
Königsberg, den 10. Februar 1890.
Handelsmanns Höli Löbenstein zu Eschwege ir 1 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 8
[64520) VGBeschluß. „ Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbe⸗ uen Bureauvorstehers August Borchardt zu Schlochau ist durch Ausschüttung der Masse be⸗ endigt. 1 Schlochau, den 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
E1111
(64491⁄%⁸ Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des weil. Kaufmanns Johaunnes Benedictus Schweigmann, früheren alleinigen Inhabers der Firma Heitkönig & Schweigmann in Schönberg i./H., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 11. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Schönberg i./Holst., den 11. Februar 1890.
Beidokat, Gerichtsschreiber
(64505] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Hermann Jeschke zu Spremberg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 6. März 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumt. “ Spremberg, den 6. Februar 1890. Gentzke, ““ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64741] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers und Bäckers Fritz Röcken Ir. zu Ueberruhr hat der Gemeinschuldner vor dem Ablaufe der Anmeldefrist unter Beibringung der Zu⸗ stimmung aller bekannten Gläubiger die Einstellung des Verfahrens beantragt. §. 188 Abs. 2 K. O.
Steele, den 11. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
64515] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Vilsbiburg hat mit Beschluß vom Heutigen das am 2. März 1888 über das Ver⸗ mögen der Schmieds⸗ u. Eisenhändlersehelente Michael und Elise Branderer von Velden er⸗ öffnete Konkursverfahren, nachdem der Schlußtermin abgebalten worden ist, aufgehoben.
Vilsbiburg, 8. Februar 18090.
Der Fechefiset. K. Gerichtsschreiber. ri
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[64525] „Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona“. Staatsbahngütertarif Altona — Magdeburg.
Mit Gültigkeit vom 15. Februar d. Js. tritt zu dem Gütertarif vom 1. Februar 1889 der Nach⸗ trag VI. in Kraft.
Durch denselben gelangen zum größten Theil ermäßigte Kilometer⸗Entfernungen für verschiedene Stationsverbindungen zur Einführung.
Der Nachtrag ist zum Preise von 0,40 ℳ für das Stück bei den betreffenden Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen käuflich zu haben.
Altona, den 10 Februar 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: önigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Vom 16. d. Mts. ab werden die Stationen Nitzow und Havelberg der Neubaulinie Glöwen — Havelberg des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona in den direkten oberschlesischen Steinkohlenverkehr einbezogen. An Fracht für Sendungen nach den genannten zwei Stationen werden die für Station Glöwen bestehenden bezüglichen Sätze unter Zuschlag von 0,009 ℳ pro 100 kg für Nitzow und von 0,022 ℳ für Havelberg berechnet.
Breslau, den 12. Februar 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[64526] Bekanntmachung. 20. März alten —
Vom 1 nenen Stils 1890 treten folgende Tarife für Getreide, Hülsenfrüchte, Oelsamen, Malz, Malzkeime, Mehl zund Mühlenfabrikate ein⸗ schließlich Kleie und Oelkuchen außer Kraft:
1) der Theil II. zum Ausnahmetarif 1 des Deutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗Verbandes, giltig vom 15/27. September 1889;
2) der Theil II. zum Tarif für den Libau⸗ Romnyver Verkehr, giltig vom 15/27. Sep⸗ tember 1889 und 8
3) der Theil II. zum Tarif für den Kursk⸗ Kiewer Verkehr, giltig rom 15/27. Sep⸗ tember 1889.
Bromberg, den 8. Februar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
als geschäftsführende Verwaltung.
[64527] 1“ 8 8 “ A Staatsbahnverkehr Altona-— Erfurt.
Am 15. d. Mts. treten für Siedesalz⸗Sendungen zur überseeischen Ausfuhr bei gleichzeitiger Aufzabe von 50 000 kg an einen Empfänger von Artern nach Altona, Hamburg B. und Kiel Lee Lwas, i sätze in Kraft, welche bei den betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen zu erfahren sind.
Erfurt, den 11. Februar 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
S
64523] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdentscher Kohlen⸗Verkehr. Am 15,. d. M. tritt zum Heft VIII, der Nach⸗ trag I. in Kraft, enthaltend Frachtsäße für die
Königliches Amtsgericht. VIIà
Station Käferthal der Nebenbahn Mannheim — Weinheim. “
Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güter⸗ abfertigungen zu haben. Köln, den 11. Februar 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). u“
[64524] Bekanntmachung. 8— Saarkohlen⸗Verkehr nach Stationen des Direktions⸗Bezirks Frankfurt a. M.
Am 15. Februar I. J. tritt zum Kohlentarif Nr. 18 vom 10 Januar 1889 für den vorgenannten Verkehr der Nachtrag 2, Frachtsätze nach den Stationen Dotzheim, Hahn⸗Wehen und Langen⸗ schwalbach u. s. w. enthaltend, in Kraft.
Die Abgabe des Nachtrags an die Besitzer des Haupttarifs erfolgt unentgeltlich.
Köln, den 12. Februar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(linksrheinische). 1“ “ [64528]
Am 1. April d. J. treten im Verkehre zwischen den diesseitigen Stationen einerseits und den Stationen der Direktionsbezirke Elberfeld, Köln rechtsrh. und Köln linksrh andererseits die normalen Personen⸗ und Gepäcksätze der Preußischen Staatsbahnen in Kraft, womit zum großen Theil Ermäßigungen, zu einem geringen Theile aber auch Erhöhungen ver⸗ bunden sind. Gleichzeitig gelangen zwischen den Stationen der Direktionsbezirke Magdeburg, Han⸗ nover, Köln rechtsrh., Köln linksrh., Elberfeld, Frankfurt a. M, Erfurt einerseits und der Station Berlin (Stadthahn sowie Potsdamer Bahnhof und Lehrter Hauptbahnhof) anderweite Fahrpreise für einfache Schnellzugfahrkarten und für Rückfahrkarten von Schnellzugstationen zur Einführung. Hierdurch ermäßigen sich die z. Zt. nach der Stadtbahn gültigen Tarifsätze, während die Sätze nach und von dem Potsdamer Bahnhof und dem Lehrter Hauptbahnhofe (mit Ausnahme derjenigen für Entfernungen bis 75 km von Berlin) geringfügige Erhöhungen er⸗ fahren.
Ueber vorstehende Aenderungen ertheilt das hiesige Verkehrsbureau auf Wunsch nähere Auskunft.
Magdeburg, den 11. Februar 1890.
Königliche Eisenbahn Direktion.
[64530] Bekanntmachung. Vom 1. März d. J. ab kommen im Verkehr zwischen der Station Gr. Christinenberg und Berlin (Stett. Bhf.) direkte Fahrkarten II. und III. Klasse zur Ausgabe. Stettin, den 12. Februar 1890. Direktion der Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft, “ zugleich Namens der ee Eisenbahn⸗Direktion Berlin.
Anzeigen. [64762] Im Namen des Königs!
In der Strafsache gegen den Destillateur Jacob Schachmann zu Posen, am 24. Januar 1845 zu Grätz geboren, mosaisch, wegen Vergehens gegen das Gesetz über Markenschutz vom 30. November 1874, hat die I. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen in der Sitzung vom 11. Januar 1890, an welcher Theil genommen haben:
1) Landgerichts⸗Direktor Crome,
2) Landgerichtsrath Fraas,
3) Landgerichtsrath Mylius,
4) Landgerichtsrath Seeliger,
5) Landrichter Wolffsohn
als Richter,
Staatsanwalt Müller
als Beamter der Staatsanwaltschaft,
Referendar Hausleutner
als Gerichtsschreiber, für Recht erkannt:
Der Angeklagte wird des Vergehens gegen das Markenschutzgesetz zum Nachtheil des Likörfabrikanten Gabriel Alfred Grezier in Grande Chartreuse für schuldig erklärt und deswegen zu (150) einhundert⸗ fünfzig Mark Geldstrafe, an deren Stelle im Un⸗ vermögensfalle für je zehn Mark ein Tag Gefängniß tritt, Zahlung einer Bußs von (15) fünfzehn Mark an den Verletzten und in die Kosten des Verfahrens verurtheilt.
Dem Verletzten wird die Befugniß zugesprochen, den verfügenden Theil des Urtheils binnen 4 Wochen nach Ertheilung der Ausfertigung mit Rechtskrafts⸗ zeugniß einmal in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ auf Kosten des Angeklagten einrücken zu lassen.
Von Rechts Wegen. Ausgefertigt. Das Urtheil ist rechtskräftig. Posen, den 25. Januar 1890
(Unterschrift. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Patent für ein Verfahren zur Darstellung von Explosivstoffen.
Nachdem die Roburit Company Limited Nr. 103 Cannonstreet London und Herr Dr. Carl Roth aus Berlin, Chemiker, am 7. Januar 1890 den Antrag auf Patentirung des Gegenstandes der Erfindung nebst der Beschreibung derselben niederlegten und das Gesuch stellten, daß mit dem Antrag um Paten⸗ tirung vorangeschritten werden möge, habe ich be⸗ stimmt, daß die Behandlung der Angelegenheit und aller etwaligen Einwendungen dagegen in meinem Bureau am Sonnabend, den 15. März 1890, um 12 Uhr statthaben.
Ich ersuche darum alle Personen, welche ein Interesse haben, Einwendungen wider die Ertheilung des Erfindungspatents an die Roburit Company und Dr. C. Roth zu machen, ihre diesbezügliche Eingabe in meinem Bureau niederzulegen und die Ein⸗ wendungen zu begründen, ehe in die Behandlung eingetreten wird, da ohne dies späteren Einsprüchen keine Folge mehr gegeben werden kann. 1c
12. Januar 1890. Pretoria, Südafrikanische
Republik. Dr. A. E. J. Krause,
Staatsprocurator („State Attorney“). 8—
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ regnstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
9 4
4
uund diese unter 2 getragen worden.
No 42.
Neuwied.
Eeuwied.
Neuwied.
zum
Berlin, Freitag, den 14. Februar
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ans den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,
Eisenbehe enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 29)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch 9 Fessastalng, für r
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und König
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
eußischen Staats⸗
nzeiger. 1890.
— ——
Das Central⸗Handels⸗Register für dos Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Rummern Wbosten 80 382
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
30 ₰.
— —
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Grohherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Lengafeld. Bekanntmachung. [64659] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 52 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragene Liquidations⸗Firma: Gebrüder Huhn in Lengsfeld gelöscht worden. Lengsfeld, 7. Februar 1890. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Kaestner.
Rerseburg. Bekanntmachung. 1Se. In unserem Handelsregister sind heute folgende Eintragungen erfolgt: a. im Firmenregister Nr. 193. (Firma Fr. Wendrich) Sp. 6: “ Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Pauline Wendrich, geb. Hoffmann in Schkeuditz übergegangen. b. im Firmenregister Nr. 604. Die Firma Fr. Wendrich mit dem Sitze zu Schkeuditz und als Inhaber: die Wittwe Pauline Wendrich, geb. Hoffmann daselbst. — c. im Prokurenregister Nr. 68. Daß Letztere ihrem Sohne Hugo Wendrich für die vorbezeichnete Firma Prokura ertheilt hat. Merseburg, den 5. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[64661] H.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist die unter der Firma *. Brungs & Cle in M.⸗Gladbach errichtete Handelsgesellschaft unter Nr. 1442 eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Peter Hein⸗ rich Brungs und Lorenz Wolff, beide in M.⸗Glad⸗ bach wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar d. J. be⸗ gonnen.
M.⸗Gladbach, den 8. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Neidenburg. Bekanntmachung. [64664] Der Kaufmann Emil Schulz in Neidenburg
hat durch Vertrag vom 20 Januar 1890 für seine
Ehe mit Hedwig, geb. Groeger, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dieses ist unter Nr. 65 unseres Registers betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemein⸗ schaft unter Ebeleuten eingetragen.
Neidenburg, den 3. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Feunwied. Bekanntmachung. [64665]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 581 in Colonne 4, betreffend die Firma Friedrich Remy Nachfolger in Nenwied eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf
den Kaufmann Friedrich Siegert zu Neuwied über⸗
gegangen und nunmehr unter Nr. 673 des Firmen⸗ registers übertragen. Neuwied, den 8. Februar 1890.. Königliches Amtsgericht. Nenwied. Bekanntmachung. (64666) Der Frau Friedrich Siegert, Ottilie, geb. Rein⸗
hard, zu Neuwied, ist von der unter Nr 673 des
eingetragenen Firma Friedrich emy 1 zu Neuwied Prokura ertheilt r. 213 des Prokurenregisters ein⸗
irmenregisters
v848“
Neuwied, den 8. 1v 1890. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [64668] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2 in
Colonne 4, betreffend die Firma Joh. Gottfr. Siegert et Sohn zu Neuwied, eingekragen worden:
Der Gesellschafter Ferdinand Siegert ist durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle sein Sohn, der Kaufmann August Siegert, durch Erbgang als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten.
Neuwied, den 8. Februar 18900. 88
Königliches Amtsgericht. 8
Bekanntmachung. [64667] Dem Kaufmann Rudolf Siegert zu Neuwied ist
von der unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragenen Firma Joh. Gottfried Siegert &.
Sohn in Nenwied Prokura ertheilt und diese unter Nr. 214 des Eöö eingetragen worden.
Nenwied, den 8. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [64669]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 272 die Firma Mittelrheinische Metallwaarenfabrik und Verzinkerei F. L. Straßburger & Cie.
zu Neuwied eingetragen worden.
Diie Gesellschafter sind: 1) 2.IeSe. Friedrich Straßburger zu Neu⸗ wied,
2) der Fabrikant Adolf Firsbach daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1890 be⸗ gonnen und wird von Jedem der Gesellschafter ver⸗ treten. 11u“
Neuwied, den 8. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Nordenburg. Handelsregister. [64672] In das bei dem unterzeichneten Amtsgericht ge⸗ führte Firmenregister ist unter Nr. 35 die Firma ranz Hölzuer, als Firmeninbaber der Kaufmann ranz Hölzner in Nordenburg und als Ort der iederlassung Nordenburg eingetragen. ““ Nordenburg, den 5. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Nordenburg. Handelsregister. [64673] In das bei dem unterzeichneten Amtsgericht ge⸗ führte Firmenregister ist unter Nr. 34 die Firma Carl Hoffmann, als Firmeninhaber der Kaufmann Carl Rudolph Hoffmann und als Ort der Nieder⸗ lassung Nordenburg eingetragen. C1u“ Nordenburg, den 5. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Nordenburg. Handelsregister. [64670] Die in dem Firmenregister des unterzeichneten Amtgerichts unter Nr. 1 eingetragene Firma J. B. Gortatowski ist nach Aufgabe des Geschäfts auf Antrag des Inhabers gelöscht. Nordenburg, den 5. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Nordenburg. Handelsregister. 164674] „In das bei dem unterzeichneten Amtsgericht ge⸗ führte Firmenregister ist unter Nr. 33 die Firma Franz Pfemfert, als Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Franz Pfemfert in Nordenburg und als Ort der Niederlassung Nordenburg eingetragen. den 5. Februar 1800. önigliches Amtsgericht. Nordenburg. Handelsregister. [64678] In das bei dem unterzeichneten Amtsgericht ge⸗ führte Firmenregister ist unter Nr. 32 die Firma M. Lehmann, als Firmeninhaber der Kaufmann Moses Aron Lehmann in Nordenburg und als Ort der Niederlassung Nordenburg eingetragen. Nordenburg, den 5. Februar 18050. Königliches Amtsgericht.
Nordenburg. Handelsregister. [64671] Die im Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts unter Nr. 25 eingetragene Firma L. Skronn ist nach Aufgabe des Geschäfts auf Antrag des In⸗ habers gelöscht. Nordenburg, den 6. Februar 1890. 1“ Königliches Amtsgericht. bCCe“ [64675] Pforrheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: A. Zum Firmenregister:
1) Bd. II. Z. 1747. Firma Bischoff 4& Schmierer hier. Die Firma ist erloschen. 2) Bd. I. O. Z. 367. Firma Wilh. Ungerer hier. Die Firma ist erloschen. 3) Bd. I. e25 699. Firma W. F. Frey hier. Das Geschäft nebst der Firma ist nach dem am 4. Dezember 1889 erfolgten Tode des Inhabers, Friedrich Frey von hier, auf dessen Wittwe, Wilhelmine, geb. Kußmaul, wohnhaft hier, “ Gesellschaf b
. Zum Gesellschaftsregister:
4) Bd. II. O. Z. 789 Firma Horr & Hief hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liquidation besorgt der Theilhaber Johann Horr hier. .“
Pforzheim, den 10. Februar 1j87c0.
Grobßh. Amtsgericht: Dr. Sautier.
. [64719]
Rennerod. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 31 Firma A. & G. Wollweber Spalte 6 eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist unter Beibehaltung der seitherigen Firma an den Sohn Gerber Georg Wollweber durch Erbgang und Vertrag über⸗ gegangen.
Ferner unter Nr. 60.
Firmeninhaber Gerber Georg Wollweber zu Rennerod.
Ort der Niederlassung: Rennerod. b
Firma A. & G. Wollweber. 8 „Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Februar 1890 am 4. Februar 1890. Weiter ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3 Firma A. & G. Wollweber, Prokurist Georg Wollweber, Spalte 8 eingetragen worden:
1 ’8 Seesan
ingetragen zufolge Verfügung vom 3.
1890 am 4. Februar 1890. b. ensr
Rennerod, den 3. Februar 1890. Kdsßnigliches Amtsgericht. II. Abtheilung. 1“ Hofmann.
Rössel. „Bekaunntmachung. [64680 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist be Nr. 245 des Firmenregisters das Erlöschen der Firma Rudolph Drews Nochfolger F. W. Müller zu Rössel eingetragen worden. Rössel, den 8. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Rössel. Bekanntmachung. [64681] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 305 des Firmenregisters die Firma „F. Peter⸗ son“ mit dem Ort der Niederlassung Nössel und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Peterson da⸗ selbst eingetragen worden. “ Rössel, den 8. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister [64679] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Bei Nr. 406 des Gesellschaftsregisters, die Firma
„Vowinkel & Pieper zu Ruhrort“ betreffend,
bat am 11. Februar 1890 folgende Eintragung statt⸗
gefunden: Der Kaufmann Eduard Pieper zu Düsseldorf ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Sechausen Kr. W. Bekanntmachung. 646871] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3, be⸗ treffend die Aktienzuckerfabrik Eilsleben, Folgen⸗ des eingetragen: Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 900 000 ℳ erhöht und zerfällt nunmehr in 600 auf die Namen lautende Aktien zu 1500 ℳ Die §§. 13, 16, 17 des Gesellschaftsstatutes sind nach Maßgabe der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 13. Januar 1890 abgeändert resp. ergänzt. Seehansen Kr. W., den 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Sommerfeld. Bekanntmachung. [64682] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 331 sühgetrdeene Firma: Alexander Wolfski ist ge⸗ öscht. Sommerfeld, 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. — — 11I1 Sommerfeld. Bekanntmachung. [64683] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 486 ein⸗ getragene Firma H. Niemer in Gassen ist gelöscht. Sommerfeld, 10. Februar 1890 Königliches Amtsgericht.
Sommerfeld. Bekanntmachung. 164684] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 385 ein⸗ getragene Firma G. E. Hoffmann ist gelöscht. Sommerfeld, 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Sommerfeld. Bekanntmachnag. [64685] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 64 ein⸗ getragene Firma E. Neichenbach ist gelöscht. Sommerfeld, 10. Februar 1890. “ Königliches Amtsgericht.
8
[64676] Stettin. Der Kaufmann Hermann Richard Fretzdorff zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „H. R. Fretzdorff“ bestehende, unter Nr. 2029 des Firmenregisters eingetragene Handlung die Frau Karoline Fretzdorff, geb. Kunze, zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 836 heute eingetragen. “ Stettin, den 10. Februar 1890. 8e Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[64677 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2102 bei der Firma „H. Engeler ud Sohn“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Kastenbein zu Stettin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter 1 fortsetzt. Demnächst ist heute unter Nr. 2328 der Kaufmann Robert Kastenbein zu Stettin mit der Firma „H. Engeler ud Sohn“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 10. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[64686] Suhl. In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 66 die Firma J. V. Steguer zu Suhl ein⸗ getragen steht, ist heute der Inhaber derselben, Kaufmann Johann Volkmar Stegner, gelöscht, da⸗ gegen als Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm ouis Stegner in Suhl eingetragen worden.
Suhl, den 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. Bekanntmachung. 8 [64718] Im hiesigen Firmenregister ist das Erlöschen zu
969 9 der Firma R. Poppelauer zu Tar⸗
Nr. 38 neu nowitz heut eingetragen worden. Tarnowitz, den 11. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Treptow a. R. Bekanntmachung. 164688] In unserem Firmenregister ist beute die unter
Nr. 28 eingetragene Firma „Jacoby Cohnreich
gelöscht worden. 8 Treptow a. Rega, den 7. Februar 1890. Koönigliches Amtsgericht.
Kienitz.
Uerdingen. Bekanntmachnug. 164689 Auf Anmeldung vom heutigen Tage ist bei Nr. 25 alte Nr. 1590) des Handels⸗Gesellschafts⸗Registers aer Stelle eingetragen worden, daß die daselbst registrirte offene Handelsgesellschaft sub Firma
Gebr. Hanter mit dem Sitze in Osterath ver⸗
88
einbarungsmäßig aufgelöst worden und deren Firma erloschen ist. Uerdingen, den 11. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. . Beglaubigt: Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weinheim. Nr. 1388 Zu O.⸗Z 18 Firmenregisters Firma Nikolaus Kreis in Wein⸗ “ begt⸗ e
nhaber der Firma ist durch Uebergabe ann Michael Rehberger. labe K. In dem zwischen diesem und seiner Ehefrau Katharina, geb. Kreis, unterm 6. Februar 1889 er⸗ richteten Ehevertrag wurde bestimmt, daß jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, waͤhrend alles übrige, jetzige wie zukünftige Aktiv⸗ und Passiv⸗ vermögen als verliegenschaftet von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist
Weinheim, 7. Februar 1890.
Glr. Amtsgericht Dr. Weyl. . [64715] Wlesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register Nr. 218 Col 4 bezüglich der Firma „Ge⸗ sellschaft für Linde’s Eismaschinen zu Wies⸗ baden“ folgender Eintrag gemacht worden:
In Ausführung des Beschlusses der eneral⸗ versammlung vom 30. September 1889 ist das Grundkapital von 1 750 000 ℳ durch Ausgabe von 2250 Stück auf den Inhader lautender Aktien zu je 1000 ℳ auf 4 000 000 ℳ erhöht worden.
Wiesbaden, den 3. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. VIII.
[64714] Wiesbaden. Das seither unter der Firma J. Hertz zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an den bisherigen Mitinhaber Kaufmann Louis Laser zu Wiesbaden übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma zu Wiesbaden fort⸗ betrieben.
Demzufolge ist beute die Firma im Gesellschafts⸗ register unter Nr. 157 gelöscht und die Firma in das Firmenregister unter Nr. 969 auf den Namen des jetzigen Inbabers eingetragen worden. 1“
Wiesbaden, den 4. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Wiesbaden. In das Firmenregister für das Amtsgericht Wiesbaden ist heute zu Nr. 938 be⸗ treffend die Firma: „Nerobergbahn Wiesbaden, C. Rudolph“ in Colonne 6 eingetragen worden: 88 Die Firma ist erloschen. 3 Wiesbaden, den 5. Februar 1890 Königliches Amtsgericht. VIII. [64712] Wiesbaden. In das Prokurenregister sür das Amtsgericht Wiesbaden ist heute zu Nr. 221, be⸗ treffend die Prokura des Heinrich Wolff zu Wies baden für die Firma „Nerobergbahn Wiesbaden C. Rudolph“ in Colonne 8 eingetragen worden: 1“ „Die Prokura ist erloschen“. Wiesbaden, den 5. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. VIII. 8
Wittenberg. Bekanntmachung. [64691] In unser Firmenregister ist unter Nr. 318 die Firma: .““ „Zahna'er Fischzüchterei zu Zahna“ und als deren Inhaberin: 1 Frau Auguste Friedrich, geb. Huschke, zu Zahna eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 8. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Wreschen. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten ist folgende Fig V erfolgt: I. 1) Laufende Nr. 257. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Moritz Zucker.
3) Ort der Niederlassung: Wreschen. 4) Bezeichnung der Firma: Moritz Zucker. II. Die sub Nr. 22 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: „Abr. Zucker in Wreschen“ ist
erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 1890 am 11. Februar 1890. 8 Wreschen, den 11. Febxuar 1890.
Königliches Amtsgericht.
64693] erichts
Genossenschafts⸗Register.
[64561]
Augustusburg. Auf Fol 1 des Genossen⸗ schaftsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute eingetragen worden, daß die Läquidatoren der Firma Spar⸗ und Vorschußverein zu Leubs⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Haftpflicht, welche die Firma gemein⸗ chaftlich zu zeichnen haben die Herren Carl Auguft und Friedrich Wilhelm Zinke in Leubsdorf
ind. Königliches Amtsgericht Augustusburg, ar 12. Februar 1800.
18 98
Dr. Böhme.