1890 / 43 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[64824

Nene Moorburger Dampfschiff⸗Rhedere

Gewinn⸗ und Verlust⸗Nechuung pro 1889.

An Schiffgeld für Personen und Güter Extrafahrten. Milchbeförderung

für Schleppen und Evermiethe.

14401]

7224 ,15] Zinsen .. . .. .. .1 3185 60/ Versicherung des Schiffes. 3684 75]für eine Extra⸗Reparatir für sonstige Reparaturen und Schiffs⸗

306 1

bedürfnisse inklus. Talg Steinkohlen.. Brücken⸗ und Hafengeld. die Schiffsmannschaft Ausgaben für andere Schiffe Abgaben und dergl.

Verlust in Folge der Extra⸗R

Verschiedene Ausgaben, Drucksachen ꝛc.

und

Oel

eparatur

1889.

Gilanz.

Activa.

Dampfschiff Moorburg Eveix. 8

II.

zusammen laut letzter Bilanz..

Inventar⸗Conto... Verlust⸗Saldo

34 800 1 400

Passiva. Aktien⸗Kapital Anleihe.

Moorburg, Ende Dezember 1889. J. C. Böttcher

Cord Steh

r

Hinr. Schmalfeld

Nachgesehen und richtig befunden:

Revisoren.

.H. Harms

Direktoren.

1648132⁄ Elberfelder Bierbrauerei

Activa.

Bilanz per 30. September 1889.

H. & O. Gesenberg.

Passiva.

1) Grundstücke..

2) Gebgde.6 Abschreibung ..

3) vorj. Bauanlagen.. Abschreibung..

4) neue Bauanlagen..

5) Maschinen und Utensili Abschreibung ...

6) Neue Anlage... 7) Alte Faßtageü... Abschreibung..

8) Neue Anlage.

en

9) Wagen, Pferde und Geschirre 8

Abschreibung.. 10) Neue Anschaffung.. 11) Mobilien...

Abschreibung.. 12) Cassa und Wechsel. 13) Debitoren

Delcredere.

) Vorꝛ

94000 .1000,— .[ 21812

436 28

48557 4857,48 175479 1154 75

2₰ 55000,—

93000

Actien⸗Capital

Hypothek.. Creditoren..

21376 177

43700 2300

Reservefons.. Gewinn...

5 % Reservefond 5 % Dividende.. Tantionme

4076 82 616 82

1037 107

24972 1186

10600 1300 Vortrag auf neue Rechnung ““

Vortrag vom 30. Sept. 1884 487

Verwendung des Gewinns:

.[200000— 45000 9876 99 18076 24 .. 669

.. . . 14205 53

710. 10000. 2742.

753.

3460 8

14205.

1635

930 4647

23785

28438 290350 42

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30. September 1889.

290350 42 Haben.

1) An Abschreibungen: Gebäude.. . Maschinen..

Faßtage ““ .Wagen und Geschirre..

Mobilien. Reparaturen.

2) Delcredere⸗Conto..

3) 5 % Reservefonds.. 4) 5 % Dividende.. 5) Tantiome ..

6) Vortrag auf neue Rechnung 1

1436 28 4857 1154 75 616 107 5695

Der Vorstand.

2†%◻⅞ℳ

13867 38 1186 91 710— 10000— 2742— 75353

29259 82

’“ EI1I

Vortrag vom 30. September 1888 Gewinn auf Bier . 8

132 29127

29259 82

[648144 Harburger

Activa.

Mühlenbetrieb in

Harburg a

Status ultimo September 1889.

Elbe.

Passiva.

Immobilien⸗Conto: Speicher⸗Grundstück Bahn⸗ hofstr. 9 11, Mühle und Speicher Bahnhofstr. 16u. 17 Abschreibuug. Maschinen⸗Conto. Abschreibung...

Neuanschaffungen. Inventar⸗Conto: 1 Deckschute, Säcke ꝛc.. Abschreibung 82 Waaren⸗Vorräthe: Getreide und Fabrikate Cassa⸗ u. Wechselbestand. Bankguthaben. Kohlen⸗Conto, Vorrath . Im Voraus gezahlte Asse⸗ htent cint 8 4 Cponto⸗Corrent⸗Forderungen 1— und Zoll⸗Depot

Debet.

435000 5000 292000 20354 271645 16354

5250 474

3

28 1SSSU

9*

56322 53006

288000

4776

382677

109328 1800

170275

281504 98 1499790 99 Gewinn- und

Actien⸗Kapital 1 8 Cautions⸗Hypothek

Reservefonds⸗Conto Delcredere⸗Conto. 8 Accepten⸗Conto. Creditoren

Reservefondds.. Delcredere⸗Conto. Tantième und Gratifi⸗ cationen. . Dividende 7 %.

Verlust-Conto.

. 300000,— eingetragen für etwaigen Banquier⸗ Credit, gegenwärtig unbenutzt

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: . 4500,—

70000,—

1000000

23500 4423 88873 299157

6336,45 3000,—

ĩ1499790 99 Credit.

Kohlen, Gas, Oel

orto und Contor⸗Unkosten euer⸗ und Transport⸗Assecuranz

alär und Lohn . Provisionen und Interessen Unfall⸗ und Krankkenversich Zoll⸗Conto.. Steuern⸗Conto. Abschreibungen:

Immobilien.. Maschinen.. Inventar.

Reparaturen.

Gewinn..

erung

5b⸗

Vortrag aus 1887/88 *. 1

8 88 8

C“

58

8

1

5000,— 20354,05 474,47 12074,— 57500,— 16336,45

Vortrag aus 1887 Mahllohn⸗,

Fabrikat⸗Conto Miethe⸗Conto.

43530 82 13287 07 16058 61 93729 57 32380 46

3174 05 152 14 . 3484 45

37902 52 83836,45

Der Dividendenschein Nr. 6 ist gl Hannover chen Bank in Harburg 18 6

88

e Ibe.

327536/14

Der Vorstand. E, Scheller. Wich zahlbar mit

Getreide⸗

88 .186336 45 und . ,311017 8 181

[64821]

Potsdamer Credit⸗Bank.

Bilanz am 31. Dezember 1889. Activa. Kassenbestandd . .65 189. 5 Actien⸗Capital⸗Conto.. 750 000. Mobilien⸗Conto. 2 358. Grundstück⸗Conto. 8 106 737. 52 Wechsel⸗Conto 369 045. Lombard⸗Conto. 696 678. Interessen⸗Conto. 10 725. Giro⸗Conto 33 784. Effekten⸗Conto 23 184. 33 000.

ee. Conto . . .B ebitoren ˖ Contoͤ... —. 55 500. 2 146 204.

Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto.. Interessen⸗Conto.. B Hypotheken⸗Conto Depositen⸗Conto. Creditoren⸗Conto. Reservefonds⸗Conto. 45 461 Special⸗Reservefonds⸗Conto. 5 395. Delcredere⸗Contoogw. 5 000. Tantième⸗Conto. 3 575. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 20 000. 2126207

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Soll

oll.

Verwaltungskosten, Gehälter, Miethe,

Drucksachen, Reisen, Heizung und Be⸗ leuchtundh ““ Gewerbe⸗, Gebäude⸗ und Einkommen⸗ ZXX“ 1 % Abschreibung vom Buchwerthe des Grundstücks Charlottenstr. 46/47 von 107 815 650 5 % Abschreibung vom Buchwerthe von 2482 56 für Mobilien.. Gewinn des Jahres 1889 laut Bilanz

. 1 000 000. 30 718. —. 24 000. . 1 009 619. 2 434.

14 736. 1 368.

1 078.

124. 35 758. 53 065.

Haben. Per Bilanz⸗Conto⸗Vortrag Zinsen⸗Ueberschuß. . ... Gewinn für verkaufte Effecten. Provisionen für Wechseleinziehungen Provisionen für protestirte und retour⸗ nir e Wechsete Provisionen für Aufbewahrung ver⸗ schlossener Depots . . . . .

1 916. 47 042. 2 549. 180.

239. 1 136.

53 065.

Vertheilung des Nein

5 % gesetzlichen Antheil zum Reserve⸗ 111“ An die Actionaire auf das eingezahlte Tö“ von 250 000 zunächst 4 /%.4“ An die Direction laut Vertrag 10 %. An die Actionaire eine Superdividende

von 4 /%... Bildung eines Specialreservefonds und

Delcredere⸗Contos. 1“

10 000. 3 575.

10 000.

10 395. 35 758.

In der gestrigen Generalversammlung wurde di

Dividende für das Geschäftsjahr 1889 auf 8 % gleich 20 pro Coupon Nr. 1

festgestelt und erfolgt die Auszahlung gegen Ein⸗ lieferung desselben von heute ab bei der Gesell⸗ schaftskasse.

Potsdam, 11. Februar 1890.

Die Direction der Potsdamer Creditbank:

Paul Bauer. W. Galle.

[64998] Thonwerke Kandern.

Wir laden hierdurch gemäß §. 13 u. §. 15 unserer Statuten unsere Herren Aktionäre zur I. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 6. März, Nachmittags 3 Uhr, in den Saal der „Alten Burse“ Freiburg i./Bg. ein.

Tagesordnung:

1) Prüfung und Abnahme der Bilanz pro 1889.

2) Bestimmung über Dividenden⸗Auszahlung.

3) Entlastung der Direction und des Aufsichts⸗ rathes.

4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Die Eintrittskarten und Stimmzettel werden vom Vorstande vor Eröffnung der Generalversammlung gemäß §. 11 unserer Statuten ausgegeben.

Kandern, den 12. Februar 1890.

Der Aufsichtsrath. C. A. Marquier.

[64543] 1 Generalversammlung der Aktionäre der

Dampfschiffs Gesellschaft Europa am Montag, d. 3. März, 11 Uhr Vorm., im Hause der Schiffergesellschaft in Lübeck. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichtes. 2) b des Rechnungs⸗Abschlusses und der Zilanz. 3) Quittirung des Vorstandes. 4) Feststellung der Dividende. 5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Der Vorstand.

6““

[59403

““

Pugo Koch

1327536

8

A 8 .] 6 88 A 86 ei der Filiale der

Jedermann. Die Abdrücke genießen Portoermä

Hugo Ko Maschinenfabrik, Ministerien, 8ee Civil⸗ und Militärbehörden, Landraths⸗ und

Lieferant der

Baumwollspinnerei Speyer.

Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft hat am 23. 8 die vierte und letzte Einzahlung an das Aktienkapital, auf den 15. März festgesetzt. Diese Beträge, Nm. 250 per Aktie, nehmen folgende Bankinstitute entgegen:

die Speyrer Volksbank,

Genossenschaft, in Speyer, die Deutsche Geuossenschaftsbank von Soergel, Parrisins & Co., Commandite in Fraukfurt a./M. und

Hr. Lonis Dacqué in Nenstadt a. d. Haardt.

Bei verspäteten oder rückständigen Einzahlungen finden die Gesellschaftsstatuten und das Gesetz über Aktiengesellschaften Anwendung.

Speyer, den 12. Februar 1890

Baumwoll⸗Spinnerei Speyer. J. Knaus.

eingetragene

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaften.

16382131 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 12. Januar 1890 hat der unterzeichnete Arbeiter⸗Consum⸗ Verein beschlossen, sich in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umzuwandeln. Wir fordern daher unsere Gläubiger auf, sich behufs Befriedigung ihrer Forderungen bei uns zu melden.

Kollnau, den 8. Februar 1890.

DPr. Arbeiter⸗Consum⸗Verein E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Vorstand.

A. Kopp. S. Baumgartner.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

[64786]

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Prüm, mit welcher neben einer Beihülfe von 900 aus Kreismitteln ein jährlicher Staatszuschuß von 900 verbunden ist, ist neu zu besetzen.

Bewerber um diese Stelle wollen sich, unter Bei⸗ fügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Zeugnisse, innerhalb 6 Wochen bei mir melden.

Trier, den 10. Februar 1890.

Der Regierungs⸗Präsident.

[64785] 1 Die Kreisthierarztstelle des Kreises Witt⸗ lich ist in Folge Versetzung des seitherigen Inhabers erledigt. 1 Bewerber um diese Stelle wollen sich, unter Bei⸗ fügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Zeugnisse, innerhalb 4 Wochen bei mir melden. Trier, den 10. Februar 1890. D Regierungs⸗Präsident

Berlin,

Militair⸗Paedagogium

von Dir. Dr. Fischer.

9 Jahr 1. Lehrer des verstorb. Dr. Killisch, staatl. concess. f. alle Milit.⸗ u. Schulexamina. Bisher bestanden alle Fähnriche nach 1, 1 ½, 2, die meisten nach 3, einige nach 4, 4 ½ Monat; länger als 4 ½ Monat hat die Vorbereitung nie ge⸗ dauert; Primaner⸗ u. Fähnrichsex. zugleich in 4, 5, 5 ½ Monat. Ebenso bestanden bisher alle Abiturienten u. Primaner, die aus meinem Pensionat ins Examen gingen. Die Resultate der Einjähr. waren die besten. Disziplin, Unter⸗ richt, Tisch, Wohnung Hofkreisen, Professoren, Examinatoren.

[66568]

C. BRANDAUER & C0.

RUNDSPITZFEDERN oder

010 anoe anderen feinsten Qualitäten für jeden Zweck and jede Hand. Mustersortimente zu 50 Pfennigen. Zu beziehen durch jede Papierhandlung.

Moderlage ba: S. LOEWENHAIN, 171 Friedrichstrasse. Berlin N

8

2

[61281] 8 „Nordland⸗Panorama“ Wilhelmstraße 10. Geöffn. b. z. Dunkelheit.

Lofoten, Heute nur 60 Pf.

8

8 s Autographische Steindruckpresst, neuester Apparat zur Vervielfälti t, Zeichnungen, Musikalien, sowie jeder Drucksache in Tausenden von Abdrücken in Faigung von Ech 82 dcihhugespbe gleicher Sauberkeit von einem Original.

Ohne alle Vorkenntnisse ist Jeder im Stande, mit meiner Presse

Garantie leiste. Unentbehrlich „jedes Geschäft, sowie leichtes und si r eden Wnre 1eass 1 8 erläuternden Prospecten stehe gern zu Diensten.

Leipzig⸗Connewitz,

Standesämter, Staatseisenbahnen u. s. w.

Chorinerstr. 45, a. d. Oderberger.

vorzüglich empfohlen von

sofort zu arbeiten, wofür ich vollste Ücheres Erwerbsmittel für

1

eutschen

Berlin, Sonnabend, den 15. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

be „Anstalten, für reußischen Staats⸗

Genossenschafts⸗, Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der

deutschen

für das Deutsche Reich. „4384)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. egel täglich Das Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

——

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

ch“ werden heut die Nru. 43 1. und 43 B.

ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rabrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[64910] Achern. Nr. Zu O.⸗Z. 38 des Ge⸗ sellschaftsregisters Georg Böhringer & Cie. in Achern“ wurde unterm Heutigen eingetragen:

„Dem Herrn Kaufmann Wilhelm Funk, wohn⸗ haft in Achern, ist unterm Heutigen Prokura ertheilt worden“.

Achern, den 6. Februar 1890.

Großh. Bad. Amtsgericht. F. Müller.

Allenstein. Handelsregister. [64908]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. am 11. Februar bei der unter Nr. 23 ein⸗ getragenen Firma Herrmann Hirschberg vermerkt, daß dieselbe durch Vertrag auf den Kaufmann David

1532.

Hirschberg in Allenstein übergegangen ist; Letztere

ist mit derselben Firma unter Nr. 213 des Registers eingetragen.

Allenstein, den 11. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abschn. I. Nr. 3 Bd. 10 Nr. 4.

[64909]

Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2289 eingetragen:

Leopold Fischer zu

der Bierbrauereibesitzer Altona Ottensen. Ort der Niederlassung: Altona⸗Ottensen. Firma: L. Fischer. Altona, den 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[64911] In das Handelsregister ist heute einge⸗

Altona. tragen:

I. Bei Nr. 275 des Firmenregisters, woselbst die

Firma Herm: Meyer zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Meyer daselbst verzeichnet steht: Das unter obiger Firma bestehende Geschäft ist am 1. Februar 1890 auf die Kaufleure Siegmund und Moritz Meyer übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Herm: Meyer Söhne fortsetzen. II. Unter Nr. 1106 des Gesellschaftsregisters: Die am 1. Februar 1890 unter der Firma Herm: Meyer Söhne zu Altona errichtete Handelsgesellschaft der Kaufleute Siegmund Meyer und Moritz Mever, beide daselbst. Altona, den 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Ballenstedt. Handelsrichterliche 164918] Bekanntmachung. 3 Auf Fol. 541 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma Otto Frommknecht Nachflg., Marie Brode, zu Ballenstedt und als deren Inhaberin Fräulein Marie Brode zu Ballenstedt. Ballenstedt, 12, Februar 1890. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. ““ . 164912] ergen. Die Rechtsnachfolger des Reinhard Klee, des letzten Inhabers der Firma „Reinhard Klee zu Fechenheim“, werden hiermit aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Eintragung des Erlöschens obiger Firma in das Handelsregister spätestens bis zum 1. Juni 1890 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigen⸗

falls das Erlöschen der Firma von Amtswegen in

das Handelsregister eingetragen wird. Bergen, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. OQuentin.

8 164919] Bergen b. Hanau. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde eingetragen: 1) Bei Nr. 7, Firma Baruch Stern in Bergen: Die Firma ist erloschen. 2) Bei Nr. 9, Firma Heinrich Nachum Hirsch in Bergen: 8 ie Firma ist erloschen. 3) Bei Nr. 12, Firma Alexander Grüne⸗ baum in Bergen: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 33, nach Anmeldung vom 31. Ja⸗ nuar 1890: Firma Georg Duill in Fechenheim. Inhaber: Kaufmann Georg Duill in Fechenheim. 5) Unter Nr. 34, nach Anmeldung vom 30. Ja⸗ nuar 1890: Firma Frankfurter Seifenfabrik und WWWöö Hammerschlag und Cie in Mainkur.

„Champagnerflaschenfabrik

Inhaber: Kaufmann Siegmund Hammer⸗ schlag in Frankfurt a. M. 6) Unter Nr. 35, nach Anmeldung vom 4. Fe⸗ bruar 1890: Firma Adolf Metzler in Bergen. Inhaber Avpotheker Adolf Metzler in Bergen 7) Unter Nr. 36, nach Anmeldung vom 7. Fe⸗ bruar 1890: Firma Moses Kaufmann in Bischofs⸗ heim. Inhaber: Handels mann und Metzger Moses Kaufmann in Bischofsheim. Bergen b. Hanau, den 10. Februar 1890 Königliches Amtsgericht. Quentin.

Berlin. Handelsregister [65040] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Februar 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4175, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. G. Bauerhin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Sttz der Gesellschaft ist nach Grenzdorf Kreis Lauban) verlegt. Zu Berlin besteht eine Zweigniederlassung. 1 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9882, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Meyerhof mit dem Sitze zu Hannover und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Felix Meyerhof wohnt jetzt zu Berlin. Der Kaufmann Adolf Mevyerhof ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Niederlassung zu Hannover ist auf⸗ gegeben. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 767, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: „Fröhlich & Heinzel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: 8 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Maurermeister Wilhelm Johann Friedrich Fröblich zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator rnannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 088, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: H. Ruben mit dem Sitze zu Bielefeld und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen:

See- Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin erlegt.

Zu Bielefeld besteht eine Zweigniederlassung. „Der Kaufmann Leopold Meverstein zu Biele⸗ eld ist am 30 Dezember 1889 als Gesell⸗ chafter eingetreten.

ein⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 107, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

„A. Dresel Nachf. Füt dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Kaufmann Eduard Ezechiel Weiler zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Ingenieurs Friedrich Schwabenthan als Gesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die

Firma: „Maschinenfabrik

Fr. Schwabenthan & Co“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 043 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 043 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Maschinenfabrik

Fr. Schwabenthaun & Co⸗ mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1889 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 361 woselbst die Handlung in Firma:

Drabsch & Co

vit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Kaufmann Wilbelm Eduard Paul Saar⸗ mann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Marie Emilie Drabsch, geborenen Leuschner, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma: Drabsch & Saarmann führende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 045 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 045 die gffene Handelsgesellschaft in Firma: Drübsch & Saarmann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Reffcfchaftss die beiden Vorgenannten eingetragen

rden.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1890 be⸗ soDie Befugnißz die Gesellscheft

ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

nur der Frau Marie Emilie Drabsch zu. Se. 8

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8307, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Louis Maul & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Louis Maul aufgelöst Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Friedrich Heinrich Eduard Wolter und den Kaufmaan Albert Julius Kümmritz, Beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. 12 046 des Gesellschaftsregisters. Demnäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 046 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Louis Maul & Co mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1889 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 459, woselbst die Handlung in Firma:

Stief & Noack mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Carl William Wolter und den Kaufmann Carl Paul Ferdinand Schneider, Beide zu Berlin über⸗ gegangen. Die Firma ist nach Nr. 12 048 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 048 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Stief & Noack mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1890 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 497, woselbst die Handlung in Firma:

TF. Godet & Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelegeschäft ist auf den Gold⸗ schmiedemeister Jean Louis Jules Godet und den Kaufmann Jacques Eugène Godet, Beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.

Vergleiche Nr. 12049 des Gesellschafts⸗ registers.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 049 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

J. Godet & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1890 begonnen.

Dem Carl Traberth zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8342 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 4757 des Proknrenregisters vermerkt worden, daß die dem Carl Traberth zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura nach Nr. 8342 übertragen worden ist.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Deutsche Verkehrs⸗Gesellschaft Sebaldt & Co am 11. Feheng 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Passage Unter den Linden) sind der Verlagsbuchhändler Max Ferdinand Sebaldt zu Charlottenburg und der Kaufmann Bernhard Schafier zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sin⸗ 8s beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich efugt. Dies ist unter Nr. 12 044 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 1.““ .“

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Markwald & Mevyerhof

am 11. Februar 1890 begründeten offenen Handeis⸗

gesellschaft (Geschäftslokal: Brüderstraße Nr. 1)

sind der Kaufmann Bernhard Markwald und der

Kaufmann Adolf Mexyerhof, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 047 des Gesellschafts⸗

registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 420 die Firma: Weinhandlung Burggrafenhof he Nr. 128 8 urfürsten Damm Nr. 125 Geschäftslokal: Karfüͤrstenstrae Nr. 91) und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Emil Oscar Busch zu Berlin, unter Nr. 20 422 die Firma: 8 8 Berliner Metall⸗Kamm⸗Fabrik vormals Ludwig E. Rehwinkel Ernst Knöpges (Geschäftslokal: Oranienstraße Nr. 21) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ernst August Knöpges zu Berlin, unter Nr. 20 421 die Firma: A. Knoth (Geschästslokal: Neue Königstraße Nr. 58) und als deren Inhaberin die Frau Anna Auguste Ee Knoth, geborene Jehnrich, zu Char⸗

ottenburg, g 8 eingetragen worden. 8 8

Dem Schneidermeister rich Jehnrich zu Berlin Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8340 des Prokurenregisterß eingetragen worden.

Berlin hat für

Joachim Ferdinand Fried⸗ ist für die letztgenannte

Der Kaufmann Max Arendt zu sein hierselbst unter der Firma:

8 J. W. Arendt bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19515) dem Leopold Jacoby zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗ Prokura ertbeilt, daß derselbe gemeinsam mit einem audern Prokuristen der Firma zur Vertretung der⸗ selben berechtigt ist.

Dies ist unter Nr. 8341 des Prokurenregisters getragen worden. 88

ein⸗ 8 (GGelbh Firmenregister Nr. 15 268 die Firma: Eduard Fütterer. Berlin, den 13. Februar 1890. Königliches dn 8 t I. Abtheilung 56. Mila.

Bernburg. Handelsrichterliche 8 Bekauntmachung. Die Fol 879 des biesigen Handelsregisters ein⸗

getragene Firma F. Korte in Unterwiederstedt

ist heute gelöscht worden. 98 Bernburg, den 7. Februar 1890. 1

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

v. Brunn.

[64370]

Bonn. Bekauntmachung. [64631]

„Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 607, woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma:

Heisterbacher Thalbahngesellschaft mit dem Sitze in Oberdollendorf vermerkt steht, folgende Eintragung btwirkt:

Durch einen von dem Königl. Notar Goecke in Köln beurkundeten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Januar 1890 ist in Abänderung des §. 1 der Statuten das Unternehmen der Gesellschaft ausgedehnt worden auf Verlaͤngerung der Bahn bis nach Oberpleis, sowie auf Ausbau von Anschluß⸗ geleisen nach den verschiedenen Steinbrüchen, Thon⸗ und Quarzitgruben und nach anderen industriellen Etablissements, ferner auf Ankauf und Betrieh von Steinbrüchen und Gruben jeder Art, die im Bahn⸗ gebiete liegen und endlich auf Ankauf und Betrieb von Eisenbahnen jeder Art.

Sodann ist die Erhöhung des Aktienkapitals der Gesellschaft um 750 000 in 750 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 beschlossen worden, welche neue Stammaktien vom Tage der Einzahlung am Geschäftsgewinne partizipiren sollen und nicht unter dem Nominalbetrage begeben werden dürfen.

Die Erhöhung des Aktienkapitals soll auch dann Platz greifen, wenn nicht sämmtliche neue Akrien gezeichnet werden sollten. Der Vorstand wird be⸗ vollmächtigt, nach Anleitung des Aufsichtsraths den Termin der Zeichnung zu bestimmen.

Die neuen 750 Stück Stammaktien sollen den gegenwärtigen Besitzern der alten Aktien zum Pari⸗ betrage in der Weise zur Zeichnung aufgelegt werden, daß auf je eine alte Aktie drei neue Aktien entfallen. Sollten Aktionäre von ihrem Bezugsrecht keinen oder nur theilweisen Gebrauch machen und dadurch die Summe von 750 000 nicht vollständig gezeichnet werden, so soll der ungedeckte Rest den übrigen Aktionären nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes zur weiteren Zeichnung aufgelegt werden.

Auf die neu auszugebenden Aktien sind zunächst mindestens 25 % des Nominalbetrages nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsraths, welcher auch die weiteren Einzahlungen festsetzt, einzuzahlen. Ueber die erste

Einzahlung kann nur eine einfache Quittung nach

Maßgabe des Artikels 215 C. Absatz 3 des Allge⸗

meinen deutschen Handelsgesetzbuchs ertheilt werden.

Die Ausfertigung von Interimsscheinen ist erst nach Eintragung der stattgefundenen Erhöhung im Handelsregister zulässig. Bonn, den 10. Februar 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bonn. Bekanntmachung. [64917] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das

woselbst die Handelsgesellschaft:

„Godesberger Maschinen Steppdecken⸗Fabrik,

tt dem Sitz A. g. Cie.“

mit dem Sitze zu Godesberg und als deren Ge⸗

sellschafter die Kaufleute Alben Gesler und August

Lohmann vermerkt stehen, die Eintragung erfolgt: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

erloschen. 8

Bonn, den 11. Februar 1890. 1“

8 1

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtts. 3 [64638]

Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein⸗ etragen Seite 16 zu Nr. 46, Firma C. Fritze zu

Fasn bn; b; 8 ) die bisherige die Wittwe des Cigarrenfabrikanten Johann Gvitlieb I 8 Elisabeth, geb. von Bockern Reecgfg dr 2g

1. Februar 1890 aus der Firma ausgetrelen. v

Kommanditist beigetreten.

9

*

2

„*

hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 423,

ist mit deiz . 2) Mit dem 1. Februar 1890 ist der Firma ein