1890 / 44 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[65217] Bekauntmachung.

Ursula May, ohne Gewerbe in Colmar, Ehefrau des Fuhrmannes Georg Joos, zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Abt, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Güter⸗ gemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Colmar i. E. ist Termin auf den 88. März 1890, Vormittags 9 Uhr, be⸗

mmt.

8b Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

[65216] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Abtheilung I. der Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i./ E. vom 11. Februar 1890 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Maria Julia Marcot, ohne Gewerbe in Diefenbach, zum Armenrechte zu⸗ elassen, und Emil Flick, Bäcker, früher in Diefen⸗ ach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. Der Landgerichts⸗Sekretär: Janf 3 88 Civilka des Königlichen ie I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts

zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil 8* 14. Januar 1890 die zwischen der zum Arm enrechte belassenen Agnes, geb. Wirtz, Näherin, zu Burt⸗ scheid, und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Wilhelm Banken, früher Kleinhändler, jetzt Tage⸗ löhner, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ elöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur useinandersetzung vor Notar Adams in Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last gelegt.

Aachen, den 10. Februar 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Plümmer.

[65115]

Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkam mer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 22. Ja⸗ nuar 1890 ist die zwischen den Eheleuten Lambert Elders, Hausirer, und Hendrina, geb. Janssen, zu Till bestehende Gütergemeinschaft für aufgehoben erklärt worden.

Kleve, den 11. Februar 1890.

Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[65048] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Otto Uckermann, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 10. Februar 1890.

Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern. [648311 8

Der Justizrath Neukirch zu Minden ist gestorben und demzufolge in unserer Rechtsanwaltsliste gelöscht worden. 8

Bielefeld, den 12. Februar 1890.

Königliches Landgericht.

[651977

Der Rechtsanwalt Bürgermeister Hofrath Simonis zu Lübz ist gestorben und ist sein Name in der Liste der beim unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Güstrow, 12. Februar 1890. Großh. Mecklbg. Schwerinsches Landgericht. Der Präsident: von Amsberg.

[65215] Bekanntmachung. G

Der Rechtsanwalt Franz Heinitz ist in Folge Aufgabe seiner Zulassung in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.

Idstein, den 13. Februar 1890. 8

Königliches Amtsgericht. Oeberg.

2 v11““ 1 165049]”= Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Max Willmann zu Oschersleben ist heute in der Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 8

Oschersleben, den 13. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

[651411 Mutzholz⸗Verkauf in der Königl. Oberförsterei Freienwalde a. O.

Gelegentlich 8des am 4. März 1890 im „Deutschen Hause“ zu Eberswalde stattfindenden Handels⸗Holztermins werden aus dem Forstrevier Freienwalde a. O. folgende Eichen⸗, Buchen⸗ und Kiefern⸗Nutzhölzer zum Ausgebot kommen.

1) Schutzbezirk Sonnenburg. Distr. 3 : 92 Kief. mit 118,29 fm; Distr. 12 d: 15 Eich. mit 24,70 fm, 28 Kief. mit 27,62 fm; Distr. 22: 21 Eich. mit ca. 42 fm, 50 Kief. mit ca. 50 fmͤ; Distr. 28 c: 6 Eich mit 26,23 fm, 3 Kief. mit 3,20 fm; Tota⸗ lität (Distr. 4. 11): 10 Eich. mit 20,11 fm, 8 Kief. mit 4,99 fm.

2) Schutzbezirk Torgelow. Distr. 37 a: 63 Eich. mit 86,87 fm, 12 Buch. mit 12,19 fm; Distr. 37 d: 5 Eich. mit 16,91 fm, 1 Kief. mit 2,70 fm; Distr. 47 a, e: 52 Kief. mit 34 fm. 2

3) Schutzbezirk Bralitz. Distr. 51 a: 228 Kief. mit 193,75 fm; Distr. 68: 230 Kief. mit ca. 180 fm; Distr. 48 und Wegeaufhieb: 167 Kief. mit 135,71 fm; Totalität (Distr. 52/59): 7 Kief. mit 7,61 fm.

4) Schutzbezirk Breitelege. Jag. 129: 620 Kief. mit ca. 330 fm; Jag. 144: 947 Kief. mit ca. 423 fm; Jag. 112: 23 Kief. mit 3,07 fm.

5) Schutzbezirk Maienpfuhl. Distr. 170 a: 22 Buch. mit 7,71 fm, 631 Kief. mit 417,98 fm; Distr. 200 b: 696 Kief. mit 833,84 fm.

6) Schutzbezirk Breitefenn. Distr. 190: 14 Eich. nhn. o gis 3

ie Forstschutzbeamten: Förster Ohnesorge in Sonnenburg, Förster Scholz in Torgelow, Förster

[65142]

Schlanz in Bralitz, sämmtlich bei Freienwalde a. O., 2 Franke Förster Schmidt in gienpfuhl, Förster Schinn zu Breitefenn, sämmt⸗ lich bei . i. M. belegen, sind angewiesen, die ölzer auf Verlangen vorzuzeigen. . aus dem Versteigerungs⸗Protokolle und den Tabellen können gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren von dem Oberförsterei⸗Bureau bezogen werden. .

Unter den aufgeführten Kiefern⸗Bauhölzern befinden sich ca. 6 0 Stück, welche zur Verwendung als Eisenbahnschwellen in Längen von 2,5, 5, 7,5 und 10 m und 6p Zopfstärke von mindestens 20 cm ausgehalten sind.

Die ad 3 aufgeführten Hölzer befinden sich ca. 300 m von der schiffbaren alten Oder bei Schiff⸗ mühle, die ad 4 unmittelbar am Bahnhofe Saathen⸗ Neuendorf bezw. ca. 3 km von der forstfiskalischen Ablage „Breitelege“ an der alten Oder, die ad 5 ca. 2 km von der forstfiskalischen Ablage am Lieper⸗ See. 3

Freienwalde a. O., den 13. Februar 1890.

Der Königliche Oberförster. W. Boden.

65143] . Gelegentlich des am 4. März cr. im Deutschen Hause zu Eberswalde stattfindenden Handelsholz⸗ Termines werden aus der Oberförsterei Eberswalde folgende Nutzhölzer zum Verkauf kommen:

1) Schutzbezirk Bornemannspfuhl. Holzablage am städtischen Kirchhof: Kiefern: 539 Stück mit 668 fm, 20 rm Klafternutzholz. Jag. 76. Buchen: circa 30 Stück mit circa 20 fm. Kiefern: circa 120 Stück mit ca. 100 fm. Jag. 110. Buchen: circa 30 Stück mit circa 20 fm. Kiefern: circa 40 Stück mit circa 30 fm.

2) Schutzbezirk Schönholz. 272 Stück mit 141 fm Jag. 51. 100 Stück mit circa 70 fm.

3) Schutzbezirk Melchow. Jag. 67. Kiefern: circa 450 Stüͤck mit circa 350 fm. circa 20 rm Klafter⸗ nutzholz. Jag. 68. circa 20 rm Klafternutzholz.

Auszüge aus dem Versteigerungs⸗Protokoll können von dem Forstaufseher Würfel zu Leuenberger Wiesen bezogen werden. 8

Eberswalde, den 14. Februar 1890.

Der Forstmeister. 1 Runnebaum.

[63333] Verkauf.

Am 4. März d. J., Vormittags 11 Uhr, verkauft die Direktion in öffentlicher Submission etwa 8

350 000 kg Gußstahl⸗Bohr⸗ (Dreh⸗) Spähne,

200 000 Gußstahl⸗Frais⸗Spähne und

35 000 Eisen⸗Frais⸗Spähne. 1

Die Bedingungen liegen hier aus, können auch gegen 1 abschriftlich bezogen werden.

Danzig, den 5. Februar 1890. ““

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

[64876] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs Klinikums pro Etatsjahr 1890/91 an: a. Fleisch und Fleischwaaren, b. Backwaaren, c. Eiern, d. Butter, e. Victualien, f. Kolonialwaaren, g. Milch, h. Seife, Soda und Wachsstöcken, i Bier und k. Oberschlesischen Steinkohlen und Gottes⸗ berger Coaks, soll im Wege der Submission an die Mindestfordernden vergeben werden Die Offerten sind bis spätestens zum 27. d. Mts., Nach⸗ mittags 6 Uhr, um welche Zeit der Eröffnungs⸗ termin stattfinden wird, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift „Lieferungsofferte pro 1890/91“ versehen, im Büreau des Königlichen Klinikums, Ziegelstraße Nr. 5/9, abzugeben Die Offerten müssen die Ver⸗ pflichtung enthalten, daß Submittent sich den Lieferungsbedingungen vom heutigen Tage, welche wochentäglich von 10 bis 12 Uhr im Bureau ein⸗ zusehen sind, unterwirft. Die Ertheilung des Zu⸗ schlags erfolgt bis zum 12. k. Mts. Abschrift der Lieferungsbedingungen ist gegen Erstattung der Snchen im Büreau des Königlichen Klinikums u haben. 2 Gleichzeitig sollen die Küchenabfälle, soweit sie nicht durch die Anstalt selbst Verwendung finden, an den Meistbietenden vergeben werden. Offerten hierauf sind ebenfalls bis zum 27. d. Mts. ein⸗ zureichen. 8

Berlin, den 6. Februar 1890. .““ Die Verwaltungsdirektion des Königlichen

Klinikums.

Jag. 2. Kiefern: Kiefern: circa

des Königlichen

[65046] Verdingung. 8 Die Lieferung des Cements, welcher während des Rechnungsjahres 1890,91 im diesseitigen Amtsbezirk gebraucht wird, ungefähr 100 000 kg, soll vergeben werden. ur Eröffnung der eingegangenen schriftlichen Offerten, welchen Proben beizufügen sind, ist Termin Sonnabend, den 8. März 1890, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale. Bedingungen u. s. w. können in unserem technischen Bureau, Zimmer Nr. 8, eingesehen, oder gegen kostenfreie Einsendung von 0,5 durch unseren Bureau⸗Vor⸗ steher bezogen werden. Zuschlagsfrist 6 Wochen. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Main⸗Weser⸗Bahn) zu Kassel.

eercsaefancnch siss die Arbeitsträft iesigen Bezirksgefängniß sind die Arbeitskräfte 0n beesg9 108 Gefangenen, welche bisher mit Cigarrenfabrikation beschäftigt gewesen sind, vom 1. Januar 1891 ab anderweit zu verdingen. Es ist erwünscht die gleiche Fabrikation beizubehalten, jedoch ist nicht ausgeschlossen die Arbeitskräfte zu irgend einer anderen industriellen Arbeit zu verwenden; unbedingt ausgeschlossen sind jedoch Tischlerarbeiten, Bürstenfabrikation, Hanftaschenweberei, sowie Korb⸗

öbelfabrikation. Bedingungen, welche alles Nähere enthalten, können im Bureau des Arbeits⸗Inspektors eingesehen, oder gegen Erstattung von 50 Schreibgebühren bezogen werden. An Kaution ist der 3 monatliche Betrag der Arbeitslöhne zu hinterlegen. 1

Unternehmer wollen ihre Offerten mit der „Auf⸗ schrift „Offerte auf Beschäftigung von Gefangenen“, versiegelt und frei, an die unterzeichnete Direktion bis zum 15. März d. J. einsenden; die Eröff⸗ nung erfolgt am genannten Tage, Vormittags 11 Ühr, im Direktionszimmer.

Hameln, den 12. Februar 1890. 8 Königliche Direktion des Bezirksgefängnisses.

888

[65198] Bekanntmachung.

Submission von Steinkohlen.

ür die Centralheizung des Polizei⸗Dienstgebäudes 29 sind 6000 Centner Steinkohlen (doppelt gesiebte Würfelkohle II. von Faustgröße) erforderlich. Preisangaben, welche sich auf die Lieferung frei Lagerraum im Kesselhause beziehen, sind unter Angabe der Grube versiegelt bis spätestens Sonnabend, den 22. Februar d. Js., Vormittags 11 Uhr,

(dem Centralburean im Politei⸗Dienstgebäude sPie⸗ gang III. in der Alexanderstraße I Treppe Zimmer

Nr. 161 einzusenden. Die Eröffnung der Preis⸗ angaben erfolgt zu der vorhin angegebenen Zeit in der Kalkulatur, Eingang IV. an der Stadtbahn I Treppe Zimmer Nr. 134, woselbst auch die Liefe⸗ rungsbedingungen täglich von 9 bis 4 Uhr eingesehen werden können. Berlin, den 14. Februar 1890. Der Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.

[65078]

5 % Alföld⸗Fiumaner

gekündigt.

& Industrie an sofort bei der Einlieferung einlösen.

bracht werden, müssen vom 19. Februar ab

Budapest, 13. Februar 1890.

Das Kön.

schild & Söhne 8 bei der Filiale der Bank für Handel

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Kundmachung.

äßheit des Gesetzartikels XXXII. v. J. 1888 und laut Kundmachung vom 29. August 1889 hat 88 Femößhe Ungarische emanzminifter sämmtliche noch ausstehende Obligationen der

Prioritäts⸗Anleihe I. & II. Emission

zur Rückzahlung am 1. März 1890

it dem 1. März 1890 hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf. i e eün der fälligen Obligationen und der dazu gehörigen, am 1. September 1890 und später fälligen Zinsconpons und Talons kann der Inhaber von gekündigten, noch nicht verloosten Obli⸗ gationen den Kapitalsbetrag nach seiner Wahl beheben: in Budapest bei der Kön. Ung. Staats⸗Central⸗Cassa bei der Ungarischen Allgem. Credit⸗Bank in Wien bei der . priv. 1““ E“ für andel un ewerbe in Frankfurt a. /M. bei dem Bankhause M. A. von Roth⸗ in Mark D. R. W. nach

in Gulden Oesterr. Wäh⸗ rung Silber,

Maßgabe des jeweiligen Wechselcourses der Gul⸗ den Oe. W

Die Kön. Ung. Staats⸗Central⸗Cassa wird die gekündigten Obligationen vom Fälligkeitstermine

ene gekündigten Obligationen, welche bei einer der übrigen Einlösestellen zur Einlösung ge⸗ 9 8 b bei der gewählten Einlösungsstelle zur Abstempelung vorgezeigt werden und vom 1. März a. c. ab erfolgt alsdann 10 Tage nach Abstempelung die Rück⸗ zahlung nur bei derjenigen Stelle, welche die Abstempelung vorgenommen hat. 1 8 Vom 1. September 1890 ab werden die gekündigten Obligationen ausschließlich von der Kön. Ung. Staats⸗Central⸗Cassa in Budapest zurückgezahlt. 1 Formulare sowohl zur Einreichung behufs Abstempelung als auch zur Einlieferung behufs Einlösung der Obligationen können von allen vorgenannten Einlösungsstellen kostenfrei bezogen werden.

Ung. Finanzministerium.

i, g —õü „‧½‧½TʒỹTçj¶ͥ̃̃ꝛᷓy—23ʒᷓʒn,˖¶˖¶···.Q ⸗V—ẽUUVDDws(ZUU Ü CCCwtwww

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[65320]0 Aectien⸗Gesellschaft Loschwitzer Wasserwerk.

Den Actionairen oben genannter Gesellschaft wird hierdurch bekannt gegeben, daß die diesjährige Generalversammlung am Donnerstag, den 6. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, Wils⸗ drufferstraße 11. zu Dresden abgehalten wird.

Tagesorduung:

1) Vortrag der Bilanz und des Geschäftsberichtes.

2) Entlastung des Vorstandes.

Die Bilanz und der Bericht liegen im Versamm⸗ lungslokale zur Einsicht bereit.

Loschwitz und Dresden, den 14. Februar 1890.

8 Der Aufsichtsrath:

Wm. Knoop, Vorsitzender.

[65331] 1 1 Leipziger Cassenverein in Liquidation. In der heute abgehaltenen Generalversammlung ist die Dividende für das Jahr 1889 auf 4 ½16 Procent oder 64.— pro Aetie festgesetzt worden und kann dieser Betrag bereits von heute ab an der Couponskasse der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt hier gegen den Dividendenschein Nr. 1 in Empfang ge⸗ nommen werden. Daselbst gelangen auch die noch nicht erhobenen neuen Couponsbogen zur Ausgabe. Leipzig, den 15 Februar 1890. Leipziger Cassenverein in Liquidation. Heydenbluth.

[65318] 8 8 Bayerische Vereinsbank.

Unter Bezugnahme auf die §§. 11, 12 und 13 der Statuten geben wir hiermit bekannt, daß am Donnerstag, den 20. März d. Js., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ gebäudes die

22. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Bavyerischen Vereinsbank statt⸗ finden wird.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich bis spätestens 12. März c. einschließlich über ihren Aktienbesitz ausgewiesen und das von ihnen unterschriebene Nummernverzeichniß darüber in den Bureaux der Bank (Promenadestraße 14) deponirt haben, woselbst sie Eintrittskarten mit Bezeichnung ihrer Stimm⸗ berechtigung erhalten.

Der Besitz einer Aktie zu 600 gewährt eine Stimme, der Besitz einer Aktie zu 1200 dagegen zwei Stimmen. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, sowie der Geschäftsbericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsraths stehen vom 6. März c. an in den Bu⸗ reaux der Bank unentgeltlich zur Verfügung der Herren Aktionäre. Gegenstände der Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto sowie des Geschäftsberichtes der Direk⸗ tion und des Aufsichtsrathes pro 1889. 2) Bericht der Revisionskommission. 3) Entlastung des Aufsichtsrathes und der Di⸗ rektion, Festsetzung der Dividende. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. 5) sanl der Revisionskommission für das Jahr

Antrag von 8 Aktionären 2 Erlaß der in §. 7 des Statuts wegen verspäteter Aktien⸗ einzahlung vorgesehenen 10 %igen Konven⸗ tionalstrafe. ““

München, 15. Februar 1890. 8

ie Direktion.

[65327] Gemäß Artikel 245 Abs. 4 wird hiemit angezeigt, daß die Liquidation der hiesigen Actiengesellschaft

Deutsche Farbeholz⸗Extract Fabrik beendigt ist.

Hamburg, den 15. Februar 1890. Die Liquidatoren. W. F. Baumann. H. C. C. Pego.

[65323] Englische Dampf Cakes⸗ & Biscuitsfabrik A.⸗G., Hamburg. Generalversammlung 11. März 2 ½ Uhr, Rathhausmarkt 12. Der Vorstand.

[65324]

Der unterzeichnete Vorstand beruft hiermit eine Generalversammlung im Kontor der Notare Dres. Gobert und Asher, Nr. 8 großer Burstah in Hamburg, auf:

Freitag, den 7. März, 2 ½ Uhr. 8 Tagesordnung: 1 1

Befugung des Vorstandes zur Auslieferung der Gasanstalt gegen Zahlung von 47 000.— und 6 % Zinsen seit dem 15. März 1888 unter Vorbehalt aller Rechte.

Hamburg, den 14. Februar 1890.

Der Vorstand der Gasactien⸗Gesellschaft

für Ostrowo in Liquidation. b F. J. H. Hansing. Dr. Otto Meier. C. H. Schaar.

[65316]

Eisenbahn Aetien Gesellschaft b-d 8 1 Schaftlach —8 Gmund

am Tegernsee.

Die VII. ordentliche Generalversammlung findet in München Samstag, den 22. März 1890, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Kunstgewerbe⸗Vereines statt. Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf §. 9 der Statuten zur Theilnahme eingeladen. Die An⸗ meldungen sowie die Abgabe von Eintrittskarten, Stimmzetteln und Jahresberichten erfolgen durch das Bankhaus Merck, Finck & Cie. in München. 8

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1889.

2) Ertheilung der Entlastung.

3) Feststellung der Anzahl der pro 1890 zu ver⸗

loosenden Schuldverschreibungen.

4) Beschluß über die Gewinnvertheilung.

5) Neuwahl zum Aufsichtsrathe.

Der Vorstand: Th. Bischoff.

[65322] Arnstädter Bank, v. Külmer, Czarnikow & Co.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur drei⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 6. März d. J., Nachm. 4 Uhr, im Saale der „Goldenen Henne“ hier stattfinden wird, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter und Bericht des Aufsichtsraths über Prüfungen der Rechnungen und Bilanz für 1889.

2) Entlastung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und des Aufsichtsraths, sowie Fest⸗ setzung der Dividende für 1889.

3) Neuwahl von zwei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern an Stelle der Ausscheidenden.

Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung in Gemäßheit der Bestimmung des §. 19 Absatz 4 des Gesellschaftsvertrages theilnehmen wollen, haben vor Eröffnung am Eingange des Versammlungslokales ihre Interimsscheine vorzu⸗

zeigen. 8 Für gadt, den 15. Februar 1890.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. 88. eafn 88

versammlung der aus dem Aufsichtsrath ausgeschiedene

165333] 1 8 Deutscher Industrie Verein.

Gemäß Aufsichtsraths⸗Beschluß vom 22. Januar ds. J. fordern wir hiermit nach §. 7 der Gesell⸗ schafts⸗Statuten zur Einzahlung der restirenden 75 % des ganzen Aktien⸗Kapitals auf. Mlünchen, den 15. Februar 1890.

Der Vorstand.

[65311]

HOberlausitzer Bank zu Zittau.

Zur der Mittwoch, den 12. März a. c., Vormittags 11 ¼ Uhr, im Saale der Held'schen Restauration hier stattfindenden neunzehnten ordentlichen Generalversammlung werden die geehrten Aktionäre nach §. 27 der Statuten hier⸗ durch eingeladen.

Tagesordunng:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz; Anträge des Aufsichtsrathes über die Genehmigung der letzteren und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnvertheilung; Erthei⸗

llung der Decharge an den Vorstand.

2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Die Deponirung der Aktien hat laut Statuten Uüsestens am fünften Tage vor der Generalversamm⸗ ung in Zittan an unserer Kasse, in Berlin bei Herren Mendelssohn & Co., in Dresden bei dem Dresduer Bank⸗

verein

gegen Bescheinigung zu erfolgen.

Die Bescheinigung, welche zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt, ist beim Eintritt in das Versammlungslokal vorzuzeigen. 8

Zittau, den 15. Februar 1890. G 8 Der Aufsichtsrath

der Oberlausitzer Bank zu Zittan. Rechtsanwalt Oppermann, Vorsitzender.

[65303] Actienbrauerei Homburg v. d. Höhe vpormals A. Messerschmitt.

„Wir beehren uns, die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu der Montag, den 17. März 1890, Nachmittags 3 Uhr, in dem Lokale der Brauerei, Höhenstraße 20 dahier, statt⸗ findenden dritten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 2) Vorlage der Bilanz und Bericht der Revisoren. 3) Ertheilung der Decharge für Vorstand und Aufsichtsrath. 4) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. 5) Wahl von zwei Revisoren. „Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Actionair berechtigt, welcher seine Actien bis Temaeg⸗ den 15. März 1890, Abends r, bei 8 Vorstande der Gesellschaft dahier, oder bei dem Bankhause Klein & Heimann in Frankfurt a. M. hinterlegt und eine Bescheinigung hierüber, welche als Einlaßkarte gilt, in Empfang genommen hat. Homburg v. d. Höhe, den 15. Februar 1890.

Der Aufsichtsrath. Arnold.

[65317] Dortmunder Bank Verein.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 15. März cr., Mittags 12 Uhr, im Gasthofe „Zum Römischen Kaiser“ (Wenker⸗ Paxmann) bierselbst stattfindenden zwölften ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorstand.

2) Feststellung der Bilanz und Ertheilung der Entlastungen an Aufsichtsrath und Vorstand.

3) Vertheilung des Reingewinnes und Festsetzung der Dividende.

4) Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern.

Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen in unserem Geschäftslokale den Herren Aktionären zur Einsicht offen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 12. März cr., 12 Uhr Mittags, entweder bei unserer Kasse in Dortmund oder bei der Deutschen Genosfenschafts⸗ bank von Sörgel, Parrisius & Co., Berlin, zu hinterlegen, oder die Hinterlegung auf eine dem Auf⸗ sichtsrathe bezw. dem Vorstande genügende Weise zu bescheinigen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Dortmund, den 15. Februar 1890.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Juls. Brand.

1653300 2 Leipziger Cassenverein

in Liquidation. Nachdem in der heute abgehaltenen General⸗

Herr General⸗Konsul Dr. Rudolf Wachsmuth wieder gewählt worden ist, besteht der Aufsichtsrath

aus:

Heerrn General⸗Konsul Dr. Rudolf Wachsmuth, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, als Vorsitzenden,—

Herrn Konsul B. Limburger in Firma: J. B. Limburger junior, als dessen Stellvertreter, 8,s u“ Kommerzienrath Wilhelm odel, Herrn Fritz Mayer, in Firma: Frege & Comp., Herrn Kommerzienrath Emil Röder, in Firma: Vetter & Comp.,

Leipen der 1. emncdt. 1890 Leipzig, den 15. Februar I Der Aufsichtsrath 8

er Cassenvereins in Liquidation

[65319] Actien⸗Bade⸗ und Wasch⸗Anstalt Saarbrücken.

Generalversammlung am Dienstag, den 4. März, Abends 48 Uhr, im Saale des Saarbrücker Volksgarten (Jul. Knipper). Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes. 2) Bericht des Vorstandes. 3) Feststellung des Reingewinns und der Gewinn⸗ vertheilung. 4) Entlastung des Vorstandeszs. 5) Neuwahl der Prüfungskommission für 1890.

Saarbrücken, den 14. Februar 1890. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Dr. Zwick, Sanitäts⸗Rath.

1852 Wittener Walzen⸗Mühle, Actien⸗ gesellschaft Witten.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer

außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 8. März 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in das Hotel Voß hierselbst eingeladen.

1 Tagesordunng: 1) Abänderung der §§. 15 und 16 des Statuts. 2) Wahl eines vierten und fünften Aufsichts⸗ rathsmitgliedes.

Wegen der Theilnahme an dieser Versammlung wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Actien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben bis spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause S. Hanf in Witten hinter⸗ legt werden müssen.

Witten, 12. Februar 1890.

Der Aufsichtsrath der Wittener Walzen⸗

Mühle, Actiengesellschaft. Moritz Hanf, Vorsitzender.

[65309]

Bauverein⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Auf Grund unseres Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung Sonnabend, den 8. März er., Abends pünktlich 8 Uhr, nach Götze's Restaurant, in unserem Hanse, Alte Jakob⸗ straße 128, ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Bilanz und Geschäftsbericht

pro 1889. 2) Festsetzung der Dividende pro 1889. 3) Geschäftliches.

Bilanz und Geschäftsbericht werden jedem Aktionär gedruckt per Post zugehen, können aber auch bei unserem Kassier eingesehen oder von demselben be⸗ zogen werden.

Die Dividende pro 1889 kommt vom 1. April 1890 an bei unserem Kassierer Herrn E. J. Peters, Berlin SW., Lindenstr. 27, wochentags in den Vor⸗ mittagsstunden von 10—12 Uhr zur Auszahlung.

Berlin, den 2. Februar 1890.

Der Aufsichtsrath der Berliner Oddfellow⸗ Hallen⸗Bau⸗Verein⸗Aktien⸗Gesellschaft. August Koenig, Vorsitzender.

Disceonto⸗Bank

Berlin, Prinzenstr. 766.

Zu der am 8 8

Dienstag, den 11. März cr.,

Abends 7 Uhr, im Dresdner Garten, Dresdnerstr. 45, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung be⸗ ehren wir uns die Herren Aktionäre hiermit ein⸗ zuladen. 8 Die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben nach §. 30 des Sta⸗ tuts ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichs⸗ bank über ihre Aktien bis spätestens 5 Tage vor der Versammlung bei unserer Kasse im Vanklok Prinzenstr. 76, zu hinterlegen. 11“ Tagesordnung: 1) Der Jahresbericht. 8 2) Die Rechnungslegung mit dem Aufsichtsraths.

3) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstandes und Beschlußfassuug über die Ge⸗ winnvertheilung.

4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.

5) Beschlußfassung über Bildung eines Spezial⸗ Reservefonds.

Berlin, am 16. Februar 1890. Der Aufsichtsrath der Disconto⸗Bank. C. F. Biesel.

[65195]

[65058]

Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses

vom 18. März 1887 hat der Aufsichtsrath unserer

Gesellschaft bestimmt, daß am 5. März 1890

weitere 10 % auf unser Grundkapital, und

zwar 50 pro Aktie, zurückzuzahlen sind.

Wir fordern hierdurch unsere Herren Aktionäre

auf, ihre Aktien von diesem Termin ab, an der Kasse

der Herren Delbrück Leo & Co., Mauerstraße

Nr. 61/62 hierselbst, mit einem einfachen, arith⸗

metisch geordneten Nummernverzeichniß auf For⸗

mularen, welche von dem gedachten Bankhause aus⸗ gegeben werden, einzureichen. Diese Formulare ent⸗ halten außer dem Nummernverzeichniß:

1) eine von der Zahlstelle zu vollziehende abzu⸗ trennende Quittung über die eingereichten Aktien, welche dem Einreicher zurückgegeben und wogegen nach einigen Tagen die Aktien abgestempelt wieder verabfolgt werden,

2) die vom Einreicher der Aktien zu quittirende besondere Rechnung über die zu empfangende

Rückzahlung.

wird gegen diese Quittung sofort

geleistet.

Berlin, den 14. Februar 18y000.ͤ

Baugesellschaft

am kleinen Thiergarten. Der Vorstand.

r. Rudolf Wachsmuth.

B. Wieck. Rohde.

6) Mittheilungen. (Atteit oder durch das spätestens drei Tage vor der

Versammlung ausgestellte Attest einer Zahlstelle der

Berliner Oddfellow⸗Hallen.

Bericht des

in Kasten’s Hötel in Hannover statt. 3 Tagesordnung: ) Bericht des Vorstandes über die Lage

des verflossenen Jahres insbesondere.

[65304] Württembergische Baumwoll-Spinnerei &

Weberei bei Eßlingen a./Neckar.

Donnerstag, den 20. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Ühr, findet im Oberen Museum in Stuttgart die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Rechnungsablage für das Jahr 1889 und Beschlußfassung hierüber.

2) Neuwahlen nach Maßgabe §. 21 der Statuten.

Die Aktionäre haben sich über den Besitz ihrer Aktien, sofern sie nicht auf Namen eingeschrieben sind, durch Vorzeigung der Original⸗Aktien oder durch ein notarielles, deren Nummern bezeichnendes

Gesellschaft auszuweisen. Stuttgart, den 14. Februar 1890. Der Aufsichtsrath.

[65310] Neue B'woll⸗Spinnerei Hof.

Nachtrag zur Tagesordnung:

Zu den Verhandlungsgegenständen der auf Montag, den 24. dieses Monats, berufenen ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre tritt als 8

Punkt 5: Wahl für ein infolge Versetzung

ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrathes.

Hof, 15. Februar 1890.

Der Vorstand: E. Rudolf.

[65314]

Bernburger Saalmühlen.

Auf Grund des §. 29 unseres Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur dritten ordentlichen Generalversammlung auf

Freitag, den 14. März d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, nach dem Hötel „Kaiserhof“ in Bernburg er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz. 2) Ertheilung der Decharge an den Aufsichts⸗ rath und Vorstand. 3) Wahl in den Aufsichtsrath.

Auf Grund von §. 30 des Statuts sind die Aktien derjenigen Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, nebst einem doppelten Verzeichniß derselben entweder in dem Bureau der Gesellschaft in Bernburg oder bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths, Herrn Oscar Booth in Ham⸗ burg, spätestens am 9. März d. J. zu hinterlegen.

Bernburg, den 12. Februar 1890.

Der Aufsichtsrath.

[65313] 88 Bremer 1 8 Schiffsbaugesellschaft

8 vormals H. F. Ulrichs.

Nachdem in der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1888 die Herabsetzung des Aktienkapitals von 1 750 000. auf 1 250 000. unter Zu⸗

Handelsgesetzbuches nunmehr rechtskräftig geworden ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Talons am Bureau unserer Gesellschaft, Langen⸗ straße Nr. 94/95 in Bremen, in der Zeit vom 19. Febr. bis 19. März d. J. einzureichen. Dem oben erwähnten Beschlusse entsprechend werden von eingereichten je sieben Aktien nebst Talons fünf Aktien nebst Talons abgestempelt zurückgege 8— Der Vorstand. Joh. Friedr. Wessels.

8

1673121g lvers

Die Generalversammlung der Diezer Gas⸗

beleuchtungsgesellschaft findet den

hE1Z’a.Inne⸗ zu Wiesbaden

in der Wohnung Vorstehe id⸗

straße Nr. 11, statt. ETagesordnung ist:

1) Beschlusfassung über den in 1889 erzielten Reingewinn und Entlastung des Vorstands für die 1889r Geschäftsführung.

2) Abminderung des Reservefonds und Ab⸗ schreibung dieser Abminderung an den Werth⸗ sätzen des Inventars.

3) Statutenänderung.

Die Aktionäre haben sich im Termine über ihre Berechtigung zur Beiwohnung und Abstimmung in der Generalversammlung durch Vorlage der Aktien auszuweisen.

Wiesbaden, den 15. Februar 1890.

Diezer Gasbeleuchtungsgesellschaft.

J. Schaefer.

[65306] Aetiengesellschaft Kaltwasserheil⸗ anstalt Dietenmühle, Wiesbaden. Nachmittags 4 Uhr, in obiger Anstalt statt. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge pro 1889; 2) Festsetzung der auszuzahlenden Dividende; 3) Bauangelegenheiten. Wiesbaden, den 14. Februar 1890. Der Verwaltungsrath.

Oscar Booth, Vorsitzender. [65315]

Sonnabend, den 8. März

Wilhelmsburg betreffend;

Leipzig, den 14. Februar 1890.

1 Hanberger Wollkämmerei. Die Aktionäre der Hamburger Wollkämmerei werden zu einer

1890, Nachmittags 2 Uhr,

2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 8 b Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre der Gesellschaft berechtigt, welche bei dem Eintritt in die Versammlung nachweisen, daß sie spätestens zwei Tage vor derselben Interimsscheine der Gesellschaft (oder Depositalscheine der Deutschen Reichsbank oder Deutscher Staats- behörden über solche Interimsscheine) bei der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt hinterlegt haben. 2

Hamburger Wollkämmerei. Der Aufsichtsrath: Limburger, Vorsitzender.

Hannoversche

Bericht des Aufsichtsraths über die

1e““

in Alfeld aus.

gehenden Tagen ausgehändigt werden. Alfeld, 15. Februar 1890.

vorm. Gebr. W

Die ordentliche Generalversammlung der Actionaire findet am

8 Donnerstag, den 13. Mäarz d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr,

Papierfabriken 1 Alfeld⸗Gronau,

Woge.

F des Geschäfts im Allgemeinen und die Resultate

wegen der Gewinnvertheilung zu stellenden Anträge.

Beschlußfassung über die Anträge, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung zu genehmigen, über die vorgeschlagene Gewinnvertheilung, sowie über die Dechargirung ddes Vorstandes und des Aufsichtsraths. 8 4) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsihtsraths.

Ddie Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Berie bes sichtsraths liegen vom 26. Februar an zur Einsicht der Actionaire im Geschäftslokal der Gesellschaft

sowie der Bericht des Vorstandes und des Auf⸗

Die Actionaire werden zur Theilnahme mit dem Bemerken eingeladen, daß die Einlaßkarten gegen Vorzeigung der Actien auf dem Gesellschaftsbüreau in Alfeld oder gegen Devponirung derselben bei dem Bankhause H. Oppenheimer in Hannover in den letzten drei der Generalversammlung vorher⸗

Der Aufsichtsrath. Benfey. 8

[65053]

Bilanz der Mewer Darlehns Bank Raymund Lemke pro 31. Dezember 1889.

Debet.

Saldo.

Summa.

Credit. Debet. Credit.

Actien⸗Capital. Wechsel⸗Conto. Effecten⸗Conto. Mobilien⸗Conto Depositen ˖ Conto Reservefond⸗Conto. Zinsen⸗Conto... Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto Cassa ˖Conto. u“

946 323/51

%,——⸗ℳ 3.2²àℳ „2 60 000 30

436 416 30⁰% 509 907 21

3 300 v20 504 90

480 02 1 200—

600 409 65

17 134 33¹3

10 zane

23 804 90 1 680 02 139 490 52 4 317 52

6 024 96 198 85

613 531 84

460 919

12 816

GM.I“ 1 368 198 85]%

200°¶ 6 29364

607 238

Summa 1 Mevwev, den 5. Februar 1890.

84

735 37212

sammenlegung von je sieben Aktien, in fünf Aktien

8

beschlossen und dieser Beschluß gemäß Art, 248 des

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ 8 lung findet Mittwoch, den 12. März 1890,

8

8

im Lokale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig (Brühl 75/77) stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

8 Tagesordnung:

1) Bericht und Beschlußfassung über einen Vertrag, die Erwerbung von Grundstücken in

1735 37212 838 101 60 588 104 60 Der persönlich haftende Gesellschafter .

der Mewer Darlehns Bank. KRaymund Lemte..