[65196]
Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Liquidation.
8
Bilanz pro 10. Dezember 1889.
—
Activa.
1) Guthaben bei dem General⸗Sekretariat des
Union⸗Klub — Berlin.
Guthaben bei dem Bankhause Anhalt &
Wagener Nachf. — Berlin
Forderung an von der Osten⸗Sacken.. „ Wilh. Fürst zu Putbus
2) Baare Kasse 3) Verlust.. —..11n“
88 543 26 1 201 095 M—8 J2
ℳ 3₰ Passiva. 8 1) Aktien⸗Kapital.. 162 —
3 678 4 141 6 8 220 80 349 84
Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Die L
iquidations⸗Kommission. J. V.: Graf Lucchesini.
1 201 095—
1251 585 —
1““
4ℳ. 3
2
[65067]
Activa. I.
Bilanz der Aachener Aktiengesellschaft zur Unterstützung hülfsbedü
männlichen
Geschlechts.
rftiger Personen
Passiva.
1) Immobilien .. 9 Sparkassenbestand 3) Effecten.. 4) Baarbestand.
Bilanz vor dem Abschlusse per 31. Dezember 1889.
380790 07 1724 56 6100 — 9119 93
ℳ [397732 55
Actiencapital).. . Immobilarschuld
1 ter Reservefonds
2 ter R
Saldo
II. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 31. Dezember 1889.
ℳ
Credit.
304000 — 37983 57 1684 57 26376 20 27690 22 397734 56
Steuern I Verwaltungskosten.. Reingewinn 27 690.22 ℳ
a. zum 1. Reservefond.
b. zum 2. Reservefond..
Activa. III. Bilan
307 90 313/20
1384 51 „26305,71
ℳ 283 57 z uach
Pachteinnahmwen .. . Zinsen Gewinn Baelen
dem Abschlusse per 1. Januar 1890.
beim Verkauf des Schlosses
ℳ
Passiva.
18111 33 199,99
10000,—
1) Immobilien.. 2) Sparkassenbestand.
Ee“““ 4) Baarbestand. .
1X“
380790 07 1724 56 6100 — 9119,93
V77JZ 56
1) Actiencapital... .
2) Immobilarschuld.
3) a. Erster Reservefonds b. Zweiter 28
Aachen, den 13. Februar 1890.
Der
Aufsichtsrath.
Der Vorstand.
.304000 —
37983 57 3069 08 52681 91 77 55
Commandit Gesellschaft auf Aetien
nadevormwalder Volksbank Garschagen & Co Radevormwald.
Activa.
A. Bilanz für den 1. Januar 1890.
Passiva.
Cassa⸗Conto.. EEW F6. Vorschuß⸗Wechsel⸗Conto . . . Laufende Rechnung Private.
do. Vereine u. Banquiers Conto für Verschiedene Grundkapital.
Soll. B. Gewinn⸗ und Verlust⸗Ber
ℳ 16103 43 113948 39
258202 51 35516 25 ĩ1399779 90000 —
126204 52] Reservefonds⸗Conto.
Grundkapital . . . . . 8 Alte Stammantheil⸗Conto
insen.
8 Zuschreibung
ℳ 17000.— 257.59 180.—
ℳ ₰ 120000,— 24222 56
17437 59
Depositen⸗Conto. . . . Laufende Rechnung Private. Ueberhobene Zinsen. . ... Dividenden⸗Conto: 1. Oktober. 1. Januar. Verwaltungskosten .. .. Conto für Verschiedene Auf neue Rechnung.
553972 80
.
echnung vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1889. Haben.
45777298 31124 85 1000 — 1054 ,49 450 — 300 — 216 92 855972 8*
An Geschäftsunkosten. ... Verwaltungskosten:
Steuern. “ Ueberhobene Zinsen Abschreibungen. Dividenden⸗Conto Reservefonds⸗Conto Neue Rechnung
Die Prüfung der Rechnung, nit den Büchern und w
Uebereinstimmung u 11. Februar Entlastung ertheilt.
562 50 180— 120 — 76 50 1000— 300— 450—- 180 — 216 92 277255
Der persönlich haftende Gesellschafter: Julius Garschagen.
ℳ 33' 18853
d Provisions⸗Conto
per Zi
Dividende 6 %. u1u welche statutgemäß stattgefunden hat, ergab deren Richtigkeit und urde deshalb der Verwaltung in der Generalversammlung vom
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:
L. Merkendahl.
93₰ 3274 ,5
[65068]
Bilanz der Kiele
pro 31. Dezember 1889.
r Dock⸗Gesellschaft J. W. Seibel
Credit.
Debet.
An Dockbau⸗Conto.. Inventar⸗Conto: — 10 % Abschreibung. Effecten⸗Conto Bank⸗Conto. Reparatur⸗Conto. Diverse Debitoren Cassa⸗Conto .
Debet.
ℳ
1213/74 31306 55 9336 50 1983/15 4179 95 4666 02 232685 91 nn- und
881902 Per Capital⸗Conto ..
Reservefonds⸗Conto. 1— Reingewinn pro 1889.
Verlust-Cont
Gewinn⸗ und Verlust⸗Eonto:
.
Credit.
ℳ ₰ .[180000,— . 35558 23
17127 68
232685 91
Betriebsunkosten⸗Conto Reparatur⸗Conto... Steuer⸗Conto.. ... Provisions⸗Conto.. Inventar⸗Conto W“
Dividenden⸗Conto: 9’/11“ Tantième⸗Conto Reservefonds: 1 % . Derselbe extra: 2 ½ % Unvertheilbar auf neue Rechmmg. ..
10 % Abschreibung
8₰
114.91
1712768
her Eindockungs⸗Conto.. . 8 Dock⸗Miethe⸗Conto... Dampfspritzen⸗Miethe⸗Conto Zinsen⸗Conto ..
Kiel, den 31. Dezember 1889. Kieler 1b —
Die Uebereinstimmung des vorfiehenden Abschlu
scheinigen 8
8
Seibel. sses mit den B
Die Revisoren: h Friedr. Repenning. 8 v“
. .
[64709]
Vereinigte Deutsche Petroleum⸗ Werke, A.⸗G.
Bekanntmachung. “ 86 Stück unserer innerhalb der für die festgestellten Frist nicht eingelieferten
Gesellschaft, nämlich die Nummern:
12 13 14 50 230 251 339 340 349 363 413 518 539 540 567 595 653 707 708 821 903 947 990 991 1068 1091 1095 1184 1186 1213 1289 1309 1349 1416 1451 1452 1453 1454 1455 1456 1457 1458 1500 1526 1566 1567 1568 1569 1570 1571 1572 1573 1574 1575 1576 1577 1578 1579 1580 1581 1582 1583 1590 1591 1592 1634 1762 1872 1915 1916 1924 1927 1928 2006 2012 2021 2022 2030 2031 2032 2044 2047 2049 2086 2104 2141 werden hiermit dergestalt für ungültig erklärt, daß sie nicht mehr zur Ausübung irgend welcher Rechte der Gesellschaft gegenüber legitimiren, vielmehr auf Grund derselben nur der für jede Aectie mit ℳ 123,50 ₰ bei der Regierungs⸗Hauptkasse zu Hildesheim hinterlegte Betrag gegen Aushändigung der Actien in Srh ö werden kann. Peine, den 6. Februar 1890. Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke, A.⸗G. Der Vorstand. R. Wagner. Robert Salinger.
[64801] 8 Baumwollspinnerei Speyer. Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft hat am 23. pass. die vierte und letzte Einzahlung an das Aktienkapital, auf den 15. März festgesetzt. Diese Beträge, Rm. 250 per Aktie, nehmen folgende Bankinstitute entgegen: die Speyrer Volksbank, Genossenschaft, in Speyer, die Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co⸗, Commandite in Frankfurt a. M. und 5 Hr. Louis Dacqué in Neustadt a. d. Haardt. “ Bei verspäteten oder rückständigen Einzahlungen finden die Gesellschaftsstatuten und das Gesetz über Aktiengesellschaften Anwendung. Speyer, den 12. Februar 1890. Baumwoll⸗Spinnerei Speyer. J. Knaus.
[65307] Einladung zu der am 15. März 1890, Nachmittags 4 Uhr, im Museum in Bremen stattfindenden VIII. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der 8 Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen. Tagesordnung: 1) Antrag auf Abänderung der §§. 4, 12, 21, 22 und 27 des Statuts. 2) Rechnungsablage über beide Linien und Be⸗ schluß über die Gewinnvertheilung.. 3) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths. Bremen, den 15. Februar 1890.
Deutsche Dampfschifffahrts⸗ gesellschaft „Hansa“.
O. J. D. Ahlers. Heinr. Oltmanns, Proc.
6) Berufs⸗Genossenschaften.
[65199] Bekanntmachung der seit der Veröffentlichung vom 18. Oktober 1889 in der Organisation der Leder⸗In⸗ dustrie⸗Berufsgenossenschaft eingetreten eränderungen. G Sektion I. a. Vorstand. .
Der Vorstand ist vom 1. Januar 1890 ab auf
7 Mitglieder reduzirt worden und besteht nunmehr
aus folgenden Herren:
1) Goldmann in Berlin, Vorsitzender,
2) Hugo Meverstein in Berlin, I. stellv. Vor⸗ sitzender, 8
3) Louis Hegermann in Berlin, II. stellv. Vor⸗ sitzender,
4) G. Straub in Berlin,
5) Gustav Grützmacher in Stettin,
6) Hermann Nitsch in Potsdam,
7) Heinrich Brüning in Neumünster.
b. Vertrauensmänner bezw. deren Stell⸗
vertreter.
I. Bezirk: Für den seitherigen Vertrauens⸗
mmann Herrn ECarl Hundrieser in Rasten⸗ burg wurde Herr Eugen Halffter in Königsberg gewählt.
XIII. b. Bezirk: An Stelle des seitherigen Vertrauensmanns Herrn Ernst Zeuker in Breslau wurde Herr Albert Haude in Breslau gewählt.
Bezirk: Für den seitherigen Vertrauens⸗ mann Herrn Johannes Brandt in Rends⸗ burg wurde Herr Rudolf Tams in Rends⸗ burg gewählt.
XXIX. a. Bezirk: An Stelle des seitherigen tellvertretenden Vertrauensmanns Herrn Hein⸗ rich Lepel in Firma F. E. Lepel 4 Hamburg wurde Herr Heinr. W. A. Schmidt in Hamburg gewählt.
Sektion IV.
I. Bezirk: Der stellvertretende Vertrauensmann Herr Julius Georg, Betriebsleiter der Firma R. Ihm in Mainz ist mit Wirkung vom 1. Januar 1890 ab ausgeschieden und für denselben Herr Anton Hammerstein bei der Firma R. Ihm in Mainz gewählt.
III. Bezirk: Das Gleiche gilt auch von dem Vertrauensmann Herrn Louis Stroh in Firma Maury & Co. in Offenbach a. M. für welchen Herr H. Müller in Firma H. Müller & Co. in Offen⸗ bach gewählt wurde. 88 Sektion V. „An Stelle des stellvertretenden Vertrauensmanns für den II. Bezirk Herrn Carl Joetten in Kreuz⸗ nach wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1890 an Herr Gustav Helffenstein in Kirn gewählt. Sektion VI.
Folgende Convertirung Stammactien unserer
eingetragene
Als stellvertretender Ver
6
XVI. Bezirk wurde Herr Säckingen gewählt. Mainz, den 15. Februar 1890. Der Vorstand
der Leder⸗Industrie⸗Berufs⸗ „Genossenschaft.
St. C. Michel, Vorsitzender.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ “ Genossenschaften. 5305
National⸗Hypotheken⸗Credit⸗ Gesellschaft
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stettin.
Unter Bezugnahme auf das Gevossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 §. 41 und folgende laden wir die geehrten Genossen zu der auf Dienstag, den 18. März d. J., Vormittags 10 ½ ÜUhr, in unserm Geschäftslokale Stettin, Große Woll⸗ weberstraße Nr. 30 I., anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Genehmigung der Jahresbilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Vertheilung des Reingewinnes. 8
3) Bericht der Prüfungskommission.
4) Ertbeilung der Decharge an den Aufsichtsrath und Vorstand.
5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
Die Jahresbilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sowie Gewinnvertheilung sind vom 1. März d. J. ab in unserm Geschäftslokal zur Einsicht der Ge⸗ nossen ausgelegt. 8
Stettin, den 15. Februar 1890.
Der Vorstand. von Borcke. Uhsadel.
18c9een Allgemeiner Beamten Darlehn Verein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht, in Berlin, Prinzessinnenstraße 28. Ordentliche Generalversammlung
am Freitag, den 28. Februar 1890,
Abends 8 Uhr,
bei Schultheiß, Neue Jakobstr. 24/25.
Tagesordnung:
1) Geschäftsberich und Bilanz, Ertheilung.
2) Gewinn⸗Vertheilung.
3) Neuwahl von 3 Aufsichtsrath⸗Mitgliedern und Wahl der Stellvertreter für den Auf⸗ sichtsrath.
4) Abänderung der Firma des Vereins und Revision der Statuten behufs Unterstellung unter das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ genossenschaften.
Der Aufsichtsrath des Allgemeinen Beamten Darlehn Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. v. Surminski, Vorsitzender.
——Q— — —vUé .—‧BB—»v̊nm¶ͥ 9) Verschiedene Bekanntmachungen. [65045] Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 31. Dezember 1889. Activa.
Kassen⸗ und Wechselbestände Effecten nach §. 40 des Statuts „ Anlagen des Reservefonds. Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ 111“*“; Kündbare Hypothekenforderungen Darlehne an Communen und
Corporationen “ Lombard⸗Darlehne... Bankgebäude:
1) Herrenstr. 26 ℳ 247000.—
2) Schloßstr. 2 „ 215989.95 Pfandbriefzinsen. ℳ 2366141.92 davon noch nicht
abgehoben. 770192.46
Guthaben bei Banken und
Bankhäusern.... Verschiedene Activa..
Thym
Decharge⸗
ℳ 1 873 537. 1 794 265. 1 225 450.
60 549 514.
1 595 949. 1 150 350. 345 604.
71 565 041. 7 500 000. 55 680 850. 984 400.
„ 1 745 240. „ 1 234 961.
Passiva. Actien⸗Capital Unkündbare Umlauf 1116““ Schlesische Communal⸗Obli⸗ gationen im Umlauf Unerhobene Valuta Pfandbriefe Reser dondd ypotheken⸗Amortisationsfonds Creditoren im Conto⸗Corrent. Hypothekenzinsen und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmen . . .. 2 886 199. Verschiedene Passiva.. 213 506. ℳ 71 565 041.
Der Vorstand.
Pfandbriefe im gelooster
805 740. 514 143.
ök 1111““ [61449]
1 3u Kassel.
Seit Stiftung der Anstalt im November 1866 hat dieselbe unter der Leitung des⸗ selben Dirigenten die großartigsten Erfolge aufzuweisen.
Es werden nur junge Leute, die active Offiziere werden wollen, zur Vorbereitung
Alles Nähere im Programm.
von Hartung,
den
vra Lientenant a. D. und Instituts⸗Vorsteher.
“
ööö“
Fritz Sutter .—
9I Militair⸗Vorbildungs⸗Anstalt
zum Portepeefähnrich⸗Examen aufgenommen.
No. 44.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Montag, den 17. Februar
8
en Staats⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen de eutf Eisenbahnen enihalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel rungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 8)
1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint is der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne
mmern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 44 4. und 44 B.
———
ausgegeben.
11 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Eriheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschüͤtzt.
Klasse.
3. B. 9797. Zange zur Befestigung von Oesen⸗ Knöpfen mittelst Drahtstiftes. — Hugo Bremer in Hagen in Westfalen.
5. P. 4262. Verfabren zur Abteufung von
Schächten ꝛc. in schwimmendem Gebirge; Zusatz zum Patent Nr. 25 015. — Friedrich Hermann Poetsch, SGeneraldirektor in Magdeburg, Breiteweg 4
R. 5666. Zange zum Kuppeln des Wagens mit dem Zuagseil von Streckenförderungen. —
William Refeen in Teplit, Böhmen; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königl Kommissions⸗Rath
in Berlin SW., Andenstr. 8.
6. B. 9555. Neuerung im Verfahren zur Ge⸗ winnung reiner Alkohole und an den dazu an⸗ gewandten Apparaten — Emile Augustin Barbet in Agde, Herault, Frankreich; Ver⸗ reter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Groß⸗ beerenstraße 96.
8. St. 2317. Verfahren zur Erzeugung von Maustern auf Geweben und dergl mittelst Vexir⸗ farben. — J. E. Stroschein in Berlin 80.,
Kövbnickerstr. 32.
10. D. 4124. Verfahren zur Herstellung eines Feueranzünders, der auch als Brennmaterial ver⸗ wendet werden kann. E. Demagnin, Albert Keller und Léon Bourdier in Paris, Rue Lefayette 15; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41.
„ S. 5140. Avpparat zur Herstellung von Feucransündern. — Aug Seeger in Dort⸗ mund, Kaiserstr. 42.
12. B. 9911. Avpparat zur Verdichtung von Gasen bezw. Dämpfen. — Dr. phil. Paul
Boessneck in Leipzig⸗Lindenau.
P. 4510. Verfabren zur Verwerthung der Eisenrückstände, w lche von der Reduktion orga⸗ nischer Nitroverbindungen herrühren. — Theodor
Peters in Chemnitz. 3
14. D. 4004. Vorrichtung zur Kuppelung der
Betriebswellen bei Vielfach⸗Expansionsmaschinen. — Hugh Dunsmuir in Govan, Lanark, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Ber⸗ lin SW., Königgrätzerstr. 41.
15. Sch. 6244. Neuerung an dem unter
Nr. 48 137 geschützten Zeitstempel; Zusatz zum Patente Nr. 48 137. — Heinrich Schwa- pacher in Berlin W., Königgrätzerstr. 5
Sch. 6273. Farbkissen zum Schwarz⸗ stempeln. — Gustav Schönfeldt, Postmeister und Vorsteher des Kaiserlichen Postamts in Alt⸗ wasser.
18. H. 9434. Schmelzofen. — F. A. Herbertz in Cöln a. Rh.
19. St. 2416. Befestigung von Eisenbahn⸗ schenen auf gewellten Längsschwellen — Johann Philip Edmund Charles Stromeyer in Twickenham bei London, 35 Strawberry Hill Road; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗Str. 3.
20. B. 10 199. Führungsscheibe für das Seil
bei Seilübertragungen. — Julius Boedding-
haus in Düsseldorf, Stephanien Str. 17.
M. 6960. Läutevorrichtung für Pferdebahn⸗
wagen. — L. Machol in Berlin C. Kaiser
Wilhelmstr. 8. .
„ P. 4391. Sicherheitskuppelung für Eisen⸗
bahnwagen. — Friedrich Wilhelm Prokow und August Hüffer in Lodi Russisch Polen; Vertreter: Firma J. Brandt & G. W. von
Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. 21. Sch. 6237. Elektromagnet — Schäfer
&K / Montanus in Frankfurt a. M.
22. B. 10 254. Verfahren zur Darstellung von
Disczofarbstoffen aus p-Diamidodiphenvlenke⸗ toxrim. — Badische Anilin- und Soda- fabrik ins Lutwigshafen a. Rh.
24. V. 1472. Feuerung. — Ernst Völcker in Bernburg. 26. G. 5805. Selbstthätiger Sicherheits⸗Gas⸗
brenner. — Nathan Morrison Garland in
New⸗YPork, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser,
Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW.,
Lindenstr 80. b
„ St. 2383. Neuerung bei Gaslampen mit vorgewärmter Brennluft. — Fritz Stellwag in Berlin, Köpenickerstr. 53.
„ St. 2428. Neuerung an Nicht⸗Regenerativ⸗ Gaslampen. — James Stott in Berlin, Groß⸗ beerenstr. 40.
31. H. 9447. Verfahren zur Herstellung von Schalenguß. — Robert A. Hadfleld in Sheffield, Ashdell Mount, Broomhill, England; Vertreter: Julius von Schütz in Magdeburg⸗ Buckau, Thiemstr. 9.
34. B. 9837. Taschenuhr⸗Ständer. — Richard Bresch in Leipzig, Körner⸗Str. 31.
„ F. 4228. Kajütenleiter. — William Ford in Brooklvin, Devoe Street 63 New⸗Pork, V. St. A.; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin SW., Friedrich⸗Str. 233.
36. K. 7557. Dampfbratofen mit Drehtrommel.
Ludwig Kubala in Prag, Korn⸗Gasse
11.“
Nr. 42 neu; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 38.
Klasse. 8
38. E. 2689. Vorschubvorrichtung für Säge⸗
gatter — Erzhberzogliche Cameral⸗Direktion
in Teschen, Oesterr. Schles; Vertreter: C.
Fehlert & G Loubier, i F.: C. Kesseler in
Berlin SW, Ankaltstr 6.
H. 9659. Verfahren zum Imitiren ein⸗ gelegter Holzarbeiten oder Intarsien durch Beizen. — Carl Hettwig in Berlin, Hollmann⸗Str. 33 und Fritz Heckner in Braunschweig, Adolph⸗Str. 51.
42. C. 3165. Selbsttbätiger Gefällanzeiger für Lofomotiven — Rudolf Clement, K. K. Regierungsrath, Oberinspektor der K. K. Oesterr. Staatsbahnen i P. in Wien, Fünfhaus, Maria⸗ hilfer Gürtel Nr. 19; Vertreter: A Kuhnt & R Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 38.
44. 0. 1262. Cigarrenspitze. — Josef Oberndorfer in München.
45. B. 9808. Rahmkühler. — Dr. 0. Braun in Berlin W., Nettelbeck⸗Str. 10
„ S. 4746. Eine fabhrbare Bewässerungs⸗ vorrichtung. — Josef Sauer in Heddesdorf b. Neuwied a. Rh
46. B. 10 095. Schieber für Gasmaschinen. — Büsse & Ziesche in Deuben bei Dres den.
„ G. 5631. Brennkammer für Feuerluft⸗ maschinen. — L Genty in Tours, Frankreich; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5.
47. G. 5517. Neuerung an der unter Nr. 41 757 patentirten Lamellen⸗Reibungskurplung mit Ein⸗ und Ausrückung durch Zahnklinken; Zusatz zum Patent Nr. 41 757. — HMarie Gawron in Stettin, Pommerensdorferstraße 13.
52. L. 5850. Nadelschutz⸗Vorrichtung an Bonnaz-Stickmaschinen. — Lintz & Eck- hardt in Berlin NO, Fürstenwalderstr. 9.
W. 6513. Vorrichtung zur periodischen Lüftung des Drückerfußes bei Nähmaschinen — Louis Weber in Hamburg, Kaffamacher⸗
reibe 36
B. 10 356. Verfabren zur Herstellung künstlicher Blumen. — Francesco Bianchi in New⸗York. 547 Broadway, V. St. A.; Ver⸗ treter: C. Gronert in Berlin O., Alexander⸗ straße 25.
„ G. 5645. Nachschlage⸗Register. — Ferdi- nand 5. oldemar Glöss in Dresden, Pirnaische⸗ strane 22.
57. L. 5612. Eine photographische Camera, bei welcher die Auslösung des Momentverschlusses durch einen in der Camera angeordneten Einstell⸗ Spiegel bewirkt wird. — Abraham D. Loman in Amsterdam, 371 Voorburgwal, Holland; Aeußere Auffchrift: Carl T. Burchardt in Ber⸗ lin SW. Friedrichstr. 48.
63. B. 10 018. Rad mit federnden, leicht aus⸗ wechselbaren Speichen von beliebigem Querschnitt. — August Butscher und Max Finzel in Firma Butscher & Finzel in Waldenburg i. Schl.
„ K. 7058. Gestell für dreirädrige Fahr⸗ räder bezw Traberkarren mit gelenkartiger Acse. — A. Knubel in Münster, Westfalen.
„ L. 5780. Elastische Sattelbefestigung für Fahrräder — Walter John Lloyd und William Priest in Firma Lloyd u Priest in Birmingbam, Sheepcote Street, England; Ver⸗ treter: F. C Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. 8
„ Sch. 5855. Friklions⸗Bremsvorrichtung
für Fuhrwerke aller Art. — W. Schütte und Franz Eberhardt in Berlin, Schützenstr. 58 bezw. Köpenickerstr. 18 — 20.
64. E. 2255. Flaschenfüllapparat. — C. F. Elze in Dresden⸗Neustadt, Kiefernstr 3.
„ G. 5538. Eine getheilte Korkhülse für Champagnerkorkmaschinen. — Carl Graeger in Hochheim a. Main.
„ Sch. 6337. Meßvorrichtung für dickflüssige Stoffe. — Diederich Schmädeke in Eystrup b. Verden, Prov. Hannover.
68. B. 9893. Pemm⸗ und Treibvorrichtung für Thüren. — Aug. Beulshausen in Plagwitz⸗Leipzig, Albertstraße 45.
. L. 5745. Vorrichtung zum Oeffnen und Sperren von Thürschlössern. — Nicolaus Logoschan, K. K. Oberlieutenant in Komorn, Ungarn; Vertreter: C. Fehlert & G. Lo ier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhalt⸗
71 siage 2 634. Nagelmas 8 .5634. agelmaschine für Schuhwerk. — Rheinische Maschinenfabrik von Jung & Co. in Nieder⸗Walluf a./Rh.
79. M. 6740. Cigarrenwickelmaschine. — Albert Maschke in Berlin SW., Blücherstr. 25. 2) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
nicht eingetreten. 1fes h. 5410 . Sch. „ Steuerungsvorrichtung für Gasmaschinen. Vom 31. Dezember 1888. 8
55. H. 9068. Planknotenfänger
29. August 1880. 8
Klasse. . 88. H. 8676. Heizbare Mäntel für Turbinen⸗ leiträder. Vom 23. Mai 1889.
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. “
P. R. Nr. 51 363—-51 490. Klasse.
3. Nr. 51 456. Verfahren zur Herstellung von Federbesatzstoft. — C. Ehrlich in Berlin, Linienstr 17. Vom 17. September 1889 ab.
4. Nr. 51 370. Schraubstiftverschluß für Gruben⸗Sicherheitslampen. — M Longle in Heuseux, Belgien; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln a. Rhein, Hohestr. 47. Vom 14. Juli 1889 ab.
Nr. 51 414. Neuerung an Oeldampfbrennern. — 0. Rose in London, 40 Doddington Grove, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 12. Juli 1889 ab.
Nr. 51 443. Neuerung an Schiffslaternen.
C. P. Gadewoltz in Ottensen, Donner⸗ traße 15. Vom 26. März 1889 ab.
Nr. 51 455. Zündvorrichtung für Laternen. Georgi & Bartsch in Breslau, Reusche⸗ Straße 28. Vom 8. September 1889 ab.
Nr. 51 472. Neuerung an Lampenbrennern.
— L. Aubout in Paris, 28 Rue Debelleyme;
Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 11. Juli 1889 ab. Nr. 51480. Dochtführung für Rund⸗ brenner. — W. Wortmann in Neheim a. d. Ruhr. Vom 12. September 1889 ab. Nr. 51482. Dochtbrenner. — M. Graetz in Berlin 80., Lausitzerstraße 31. Vom 19. Sep⸗ tember 1889 ab. Nr. 51 368. Verfahren zur Reinigung von Fässern mittelst schwefliger Säure und Chlor. — Herrm. Löb-Stern und F. Richheimer in Mannheim Vom 18. Juni 1889 ab. Nr. 51 371. Kühlapparat. — N. Reif in Hannover, Wörtherstr. 25. Vom 19. Juli 1889 ab. Nr. 51 375. Anlage zum Filtriren, Lüften und Kühlen von Bierwürze — E. Auerbach in Pankow b. Berlin, Parkstr. 23. Vom 22. August 1889 ab Nr. 51 449. Continuirlich wirkender Hefe⸗, Misch⸗, Sieb⸗ und Sortircylinder. — Th. Vogel in Saalfeld i. Thür. Vom 14. Juli 1889 ab. Nr. 51460. Abräume⸗ und Wendeapparat für Malidarren; 2. Zusatz zum Patente Nr. 50 013. — S8. Hirschler in Worms a / Rh. Vom 11. Okxrober 1889 ab. Nr. 51 446. Apparat zum Ueberziehen von Metallblechen mit Metall. — J. G. Thomas in Llangennech, South Wales, und G. White in Lliw⸗Forge bei Pontardulais, County of Glamorgan, England; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 48. Vom 2. Juli 1889 ab. Nr. 51 469. Vorrichtung zum Abschneiden der flachen (ungestickten) Kanten an Stickereien. — B. B. Friedenwald und H. W. Frie- denwald in Baltimore, 216 North Holliday⸗ St., Maryland, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 19. April 1889 ab. Nr. 51 475. Ausrück⸗ und Bremsvorrichtung für Filzschneidemaschinen. — Fr Gebhardt in Spremberg, Wilhelmstr. 18. Vom 9. August 1889 ab Nr. 51478. Verfahren zum Druch Färben mit Nitroso⸗, bezw. Dinitroso⸗l- naphtalin. — Farbenfabriken vorm. F Bayer & Co. in Elberfeld. Vom tember 1889 ab. ““ Nr. 51 484. Schutzvorrichtung für Satinir⸗ und andere Walzwerke. — F. Erdt in Berlin NO., Georgenkirchstr. 15 II. Vom 29. Sep⸗ tember 1889 ab. 1 12. Nr. 51 450. Verfahren der Chlord Dr. A. Reychler in Brüssel; 2 M. M. Rotten in Berlin NW., damm 29 a. Vom 23. Juli 1889 ab. b 13. Nr. 51 384. Dampfwasserableiter mit Quecksilbergefäß. — M. Stock in M⸗Gladbach, Pescherftr. 100 1. Vom 1. Juni 1889 ab. „ Nr. 51405. Wasserröhrenkessel. — M. SGehre in Rath bei Düsseldorf. Vom 19. Ok⸗ tober 1889 ab. 3 „ Nr. 51 459. Stehender Dampfkessel mit rückkehrenden Feuerrobren; Zusatz zum Patente Nr. 39 569. — A. Stehlik in Wien IV., Hauptgasse 64, und E. Meter in Wien VIII., Neudeggergasse 5; Vertreter: Firma Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8Z. Vom 22. September 1889 ab. 8 14. Nr. 51428. Heißluftdampfmaschine mit Hoch⸗ und Niederdruckkessel; Zusatz zum Patente Nr. 49 733. — W. Schmidt in Halberstadt, Plantagenstr. 8. Vom 7. März 1889 a0. 1
Nr. 51 433. Verbund⸗Dampfmaschine mit einseitigem Dampfeintritt. — A. F. Barth in Großenhain. Vom 19. Juni 1889 ab.
Nr. 51 437. Lehre zur Bestimmung der Coulissenstangendrehpunkte bei Couylissensteue⸗
Klasse. 15.
„ Nr. 51 385.
20.
21.
27.
28.
31.
32.
34.
rungen. — Th. J. Gibson in Bow, 39 Adding⸗ ton Road, Middlesex, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 17. September 1889 ab. 1
Nr. 51 365. Trpen⸗Schreibmasch
W. N. YXost in New⸗York, 6 Woll Street V. St- A.: Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 27. März
1889 ab.
Tvpen⸗Ablegemaschine. — Ph. P. Craven in Park Street, West Brunswick bei Melbourne (Colon. Victoria, Australien; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstraße 101. Vom 1. Juni 1889 ab. Nr. 51 380. Kurvenlokomotive ohne feste Treibachse. — A. Klose, Königl. Baurath, in Stuttgart. Vom 3. April 1889 ab.
Nr. 51 397. Eisenbahn mit Preßluftbetrieb. — J. Hughes und Ch Lancaster in Chester, Cip Road, Grafschaft Chester, Eng⸗ land; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 44. Vom 25. August 1889 ab Nr. 51 408. Eisenbahnwärter⸗Kontrolvor⸗ richtung. — C. Schütte in Hecklingen, Anhalt. Vom 22. Februar
Nr. 51 422. Bremse für Pferdebahnwagen. — J. Hitschler in Krefeld, St. Antonstr 190. Vom 13 September 1889 ab.
Nr 51 423. Funkenfänger. — K H. Carper in Salem, Virginia, V. St. A; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexan⸗ derstr. 38. Vom 17. September 1889 ab.
Nr. 51389. Vorrichtung zur Steuerung elektrischer Motoren. — A. Piat in Paris, 87 Rue St. Maur.; Vertreter: C. Fehlert & G. Lonbier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anbaltstraße 6. Vom 30. Juni 1889 ab.
Nr. 51 411. Elektrodenplatten für Srkundär⸗ batterien. — W. HNain in Brooklyn, 857 Marcy Avenue, Grafschaft Kings, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101. Vom 10. April 1889 ab.
Nr. 51 420. Ausschalter für Glühlampen⸗
fassungen. — W. Arnold, in Firma Branden-
burger & Arnold, in Altona. Vom 10. Sep⸗ temder 1889 ab
3. Verfahren zur Darstellung ge⸗
ferbstoffe aus Azoxyanilin und
oxotoluidin;*2 Zusatz zum Patente Nr. 44 045 — A Fr. Poirrier und D. A. Kosenstiehl in Paris, 105 Rue Lafavette; Vertreterin: Firma J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 15. Februar 1889 ab.
Nr. 51 381. Verfahren zur Darstellung von Guajacolcarbonsäure. — Firma Dr. F. von Heyden Nachfolger in Radebeul b. Dres⸗ den. Vom 4. April 1889 ab.
Nr. 31 444. Neuerung an Kerzen. — MHanufacture Royal des Bougies de la Conr, Société Anonyme in Brüssel; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin
NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom 21. April
1889 a5 1889 ab.
Fette durch überhitztes Wasser. — E. Hachl in Pfaffenheim i./Els Vom 13. Oktober 1889 ab
51 462. Apparat zum Zersetzen der
24. Nr. 51 438. Roststab. — C. Turnofsky
in Berlin X, Marienburgerstr. Vom 4. Ok⸗ tober 1889 ab
Nr. 51 440. Ausrückvorrichtung für Blas⸗ bälge. — W. Hipperling in Wandsbeck, Hamburgerstr. 3. Vom 18. Oktober 1889 ab. Nr. 51 366. Neuerung an Pendelleder⸗ walzen. — Jac. Diels Nachrolger Aug. Blümeke in Vielbach bei Selters. Vom 30. März 1889 ab.
30. Nr. 51 430. Schlauchspritze für medizinische
Zwecke. — H Haussmann, Sola B. Dunn und James C. Mc. Comb in Chicago. Nr. 122 Randolph Street, Illin., V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 24. April 1889 ab.
Nr. 51 476. Arzneimittelträger. — V. Lüteke, Apotheker in Berlin N., Ackerstr. 27 Vom 13. August 1889 ab.
Nr. 51 439. Sandstreu⸗Vorrichtung — F. Schlegtendal in Duisburg a. Rhein. Vom 15. Oktober 1889 ab.
Nr 51 466. LTafelglasstreckofen. — G. Richter in Dresden⸗A., Mathilden⸗ straße 50 III. Vom 5. Februar 1889 ab. Nr. 51 379. Schälmaschine. — J Rade- macher in Berlin N., Elsasserstr. 29. Vom 29. März 1889 ab. Nr. 51 382. Vorrichtung zum Schälen von Spargel. — E. HMerzoxg in Leipzig⸗Reudnitz Gemeindestr. 28. Vom 16. April 1889 ab. aschin⸗ — 8 Sns 1 68 1 enmacher im Füs⸗Bat. 4. Württbg. Inftr.⸗Regts. Nr. 122, in Ludwigs⸗ burg. Vom 28. Mai 1889 ab.
Nr. 51 386. Reibevorrichtung für Küchen⸗ zwecke. — J. Wich in Rothenfels, Murgthal, Baden. Vom 5. Juni 1889 ab.
Nr. 51 390. Mostrichbehälter. — C. A. Pfenninsg in Barmen⸗Rittershausen, Ritters⸗ bauserstr. 56, Vom 2. Juli 1889 ab.
Nr. 51 392. Aufhängevorrichtung für Gegen⸗ stände von verschiedenster Schwere. — U. H.
8 8 — 8