1890 / 44 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. März 1890, Vormittags 9 ¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. April 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1890 Anzeige zu machen.

Strasburg i. U., den 13. Februar 1890.

(Unterschrift). Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[650188 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kanufmanns Emil Gustav Dünnebier, Iuhabers der Firma E. G. Dünnebier, in Zwickau, ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Förster in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 22. März 1890. Erste Gläubigerversammlung: 1. März 1890, Vormittags 112 Uhr. Al⸗ gemeiner Prüfungstermin: 5. April 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1890.

e a den 14. Februar 1890.

er Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Schönherr. 8

[65230 Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Heiurich Pfeil von Mäckelsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bischhausen, den 8. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. J. V.: Gottschalk.

[650242) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Robert Freund zu Branden⸗ burg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 1. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, be⸗ stimmt. Braudenburg a. H., den 11. Februar 1890. Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65234] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Friedrich Ludwig Böttcher in Kappel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 15 Februar 1890. Böhme.

Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G.⸗S. [65222] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Hamm (in Firma A. Hamm vormals A. v. Riesen) zu Schidlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von EFinwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte XI. hierselbst, Zimmer 42, bestimmt.

Danzig, den 12. Februar 1890.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[65205] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Lampe hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

ehoben. 8 Demmin, den 8 Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

[65236 Konkursverfuahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lazarus Rosenthal zu Holzappel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. August 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. September 1889 bestätigt ist, und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Diez, den 14. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. II. Beverle.

[65224] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Marie Wand zu Erfurt, ischmarkt 2, wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

[65023] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Friedrich Runge hieselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 18. März 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Großkenoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Friedland, den 13. Febtuar 1890. Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. (gez.) B. v. Rieben. 1 Veröffentlicht: (L. 8.) Teschner, Amtsgerichtsschreiber. [65201] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Fraun Töpfermeister Jenuy Schale, geborenen Hoffmann, zu Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Gleiwitz, den 13. Februar 1890.

[65071]

der Gesellschaft „Epritfabriken Fortuna in Kopenhagen“ soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind etwa 1786,— verfügbar. b. de auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 269,50 bevorrechtigte und 2667,19 nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu berück

sichtigen.

offenen Handelsgesellschaft, in Firma Gustav des

[65203]

Bekanntmachung. Im Konkurse der hiesigen Zweigniederlassung

Nach dem

Hamburg, den 10. Februar 1890. Der Konkursverwalter: E. Th. Gabory. 11“ 8E“ [65028] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen der

Schlüter & Co⸗, sowie über das Privatvermögen 2 persönlich haftenden Gesellschafters Felix Reszka, ist zur Prüfung früber bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge ein⸗s von den persönlich haftenden Gesellschaftern, bezw. dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretendenfalls auch zur Ab⸗· nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die zweien Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für ihre Geschäftsführung, Termin bezw. Vergleichs⸗ termin auf Freitag, den 7. März 1890, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ elbst, anberaumt. Hamburg, den 14. Februar 1890. 8 Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. v111“ in [65229] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des au Kaufmanns Paul Schaefer von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29 Ja⸗ nuar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. ““ Insterburg, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

E

In der Konkurssoche über das Vermögen des Maschinenbauers Franz Wilhelm Oudille zu Krefeld, in Firma Lndwig Ondille Sohn da⸗

Vertbeilung 9 verägsichtigenden Forderungen eschlußfassung der

Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 10. März 1890, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 15, bestimmt.

Spandan, den 8. Februar 1890.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gerbermeisters Hermann Wiencke zu Stras⸗ 8 burg i. U. wird nach erfolgter Schlußvertheilung

b D“ i. u., den 7. Febrnar 1890.

[65226] 8 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Kaufmanns Franz Gut⸗ zeit von hier ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 4. März 1890, Vormittags 10 % Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt

Tapiau, den 13. Februar 1890.

[65225] ues, Ehefrau des Rupert Müller, Söldners

Civilkammer des K Landgerichts Ulm vom 24. v. M.

Maria, geb. Herken“⸗, früher zu Asel, jetzt zu Wittmund, wird nach erfolgter Abhaltung des

und

[65033] Ostpreußisch⸗Bayerischer und Gläubiger über die nicht

Thüringisch⸗Bayerischer Eisenbahn⸗Verbautb. Vom 15 Februar d. Js. ab finden die Ausnahme⸗ frachtsätze für Metall⸗Stückgüter auch Anwendung auf Holzwaaren aller Art, wie im Spezialtarif II. unter dieser Position genannt, ferner auf Stäbe und Brettchen aus Nadel⸗ und Buchenholz bis zu 1,25 m Länge und 20 mm Dicke, unbearbeitet, sowie auf Schachteln aus Holz, neue, soweit dieselben nicht zu den Holzwaaren des Spezialtarifs I. gehören Erfurt, den 13 Februar 1890. G Königliche Eisenbahn⸗Direktion

als geschäftsführende Verwaltung.

luge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

[65038] Frankfurt⸗Bayerischer Verkehr.

Vom 15. d. Mts. ab wird die bavperische

Rothenkirchen in den Ausnabmetarif 11 (Spath ꝛc.)

einbezogen. Auskunft ertheilen die betheiligten

Dienststellen.

Frankfurt a. M., den 11. Februar 1890. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

[65036] Bekanntmachung. 8 Am 1. März d. Irs. kommen die Nachträge I. und I. zu den Tarifheften Nr. 1 und 2 des Hannover⸗Baverischen Eisenbahn⸗Verhandes zur Ein⸗ fübrung. Der erstere Nachtrag enthält Aenderungen und Ergänzungen der Kilometertafel I, der Kilo⸗ metertafel II., der Stations⸗-Tariftabellen und der Ausnahmetarife, ferner anderweite Stations⸗Bezeich⸗ nungen und Berichtigungen des Tarifs, bezhwse. Nachtrags V. Der Nachtrag 1. zu Heft Nr. 2 ent⸗ hält Frachtsätze für directe Güter⸗Abfertigung nach und von den Stationen Bahrenfeld, Itzehoe, 8 Malchin und Füssen, sowie Berichtigungen und Er⸗ gänzungen des Tarifs. In Wegfall kommen die bisher gültig gewesenen Frachtsätze im Verkehre der Stationen der Braunschweigischen Landeseisenbahn, nämlich: Braunschweig (Nordbahnhof und Wilhelmi⸗ thorbahnbof), Osterlinde⸗Burgdorf und Thiede. Eremplare dieser Nachträge werden zum Preise von 0,25 und 0,20 pro Stück von den Güter⸗ Abfertigungsstellen der Verbands⸗Stationen käuflich abgegeben. Hannover, den 11. Februar 1890 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen.

Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren gegen Josefa, geb. Man⸗ Oberstotziugen, wurde durch Beschluß der

fgehoben.

Den 15. Februar 1890 1

Gerichtsschreiber Sigmund.

Das Konkursverfadren über das Vermögen der hefrau des Müllers Jürgen Ulpts, Hilke

chlußtermins hierdurch aufgehoben. Wittmund, den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

selbst, wird auf Antrag des Verwalters Rechzs⸗ anwalt Mengelberg hier, das Verfahren eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ anden ist. bagden estb, den 30. Januar 1890.. b8”

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. de Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters und Handelsmanns Karl H Jagnischek zu Liegnitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 13 Februar 1890

Königliches Amtsgericht.

[65218!

[65235] Konkursverfahren. Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Wilhelm Emil Heinig in Limbach, Inhabers eines Schneidergeschäfts daselbst, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Limbach, den 14. Februar 1890. 1 Königliches Amtsgericht. gez. Dr. Wetzel. [65015] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Fritz Pattberg zu Lüdenscheid ist wegen nicht genügender Masse aufgehoben. Lüdenscheid, den 13. Februar 1890. d Fuhrmann, j Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65231]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bäckers Friedrich Heftig in Mülhausen wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Mülhausen, den 13. Februar 1890.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Dr. Hock, Amtsgerichtsrath.

4

tarifs entbaltenen Frachtsatze des Spezial⸗Tarifs III. und des Ausnahme⸗Tarifs 6a und b (Europäisches

der K. K. priv Oesterreichischen Nordwestbahn gelten vom 20. d. Mtzs. ab auch für den Verkehr mit der 1 en i Station Taxis⸗Dobrowitz der K. K. priv. Böhm gesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden. Commerzialbahnen.

[65034]

Tarifnachtrag II. wird die Station Füssen der Lokal⸗ bahn Oberdorf b. Biessenbofen Füssen in den Ver⸗ bandsverkehr aufgenommen, der Ausnahmetarif 2 für Metal⸗Stückgüter auf Holzwaaren ausgedehnt, das an Artikelverzeichniß des Ausnahmetarifs 3 für Holz, sewie die Bezeichnung der Station Ebelsbach ge⸗ ändert, ein neuer Ausnahmetarif für Schweißofen⸗ schlacken eingeführt, die Aufhebung einzelner Sätze

wirkt, und der Satz des Ausnabmetarifs 5 für Bau⸗ 8 steine Konkursverfahren. Dr. Bhf. 1l d von 1,31 in 1,33 für 100 kg berichtigt.

trag unentgeltlich abgegeben.

[65037] Bekanntmachung. Zu den Seehafen⸗Ausnahmetarifen des Westdeut⸗ schen Verbandesjund des Staatsbahnverkehrs Altona Oldenburg Hannover— Frankfurt a. / M werden vom 20. Februar d. J. ab gültige Nachträge heraus⸗ gegeben, enthaltend: Aufnahme von Cedernholz in Blöcken für den Verkehr nach Hanau, Aufnahme der Stationen Hattersheim, Lorsch, Heppenbeim, Krailsheim, Eislingen und Ausdehnung der Sätze fuür Feuerbach und Göppingen. 8 Die Nachträge können in den Expeditionen ein⸗

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. 5032 ächsisch Oesterreichischer Verbands Verkehr. Nr. 2363 D. Die auf Seite 44. 52, 53 und 60 8 Nachtrags XI zu Heft 1 des Verbands⸗Güter⸗

olz) für den Verkehr mit der Station Dobrowitz

Mit dem gleichen Zeitvunkte wird zwischen Ve⸗ chelde und Görpingen direkte Güterabfertigung ein⸗ geführt, worüber das Nähere auf diesen Stationen zu erfahren ist.

Hannover, den 12. Februar 1890.

Köuigliche Eisenbahn Direktion.

Dresden, am 12. Februar 18909. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen,

als geschärtsführende Verwaltung

Berlin⸗Bayerischer LHessane. 8 Durch den am 1 März d. J. in Kraft tretenden [65035] Bekanntmachung.

Im direkten Güterverkehr nach und von den be⸗ treffenden Bayerischen Stationen finden vom 15. d. M. die Frachtsätze und Bestimmungen über die Frachtberechnung, welche der Ausnahme⸗Tarif für Metalle (unedle) und Waaren aus unedlem Metall enthält, auch für folgende Artikel Anwendung, nämlich: 8

Holzwaaren aller Art, wie im Spezial⸗Tarif II. unter dieser Position genannt;

Stäbe und Brettchen aus Nadel⸗ und Buchenholz bis zu 1,25 m Länge und 20 mm Dicke, unbe⸗ arbeitet;

des Ausnahmetarifs 4 für europäisches Stamm holz owie der Frachtsätze für Krailsheim und Ulm be⸗

Markrleuthen Berlin Anh.⸗ 1. April d. J. ab

Verkehte M mit Gültigkeit vom

im

zu den Holzwaaren des Spezial⸗Tarifs I. gehöre Hannover, den 13. Februar 1890. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands⸗ Verwaltungen.

An die Besitzer des Haupttarifs wird der Nach⸗

Erfurt, den 12 Februar 1890. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

18

65019 1 1 d9. Konkurs über den Nachlaß des am 14. Februar 1889 verstorbenen Bauaufsehers

[55161]

Carl Fußinger von Oberaula ist durch Schluß⸗ rechnung beendigt und wird daher aufgehoben Oberaula, den 8. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Dr. Schulin.

08

AAITEITEalerlünax-

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt besorgen u. verwerten

Berlin, Alexanderstr 25.

Konkursverfahren. u“ Nr. 2411. Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen des Landwirths Ludwig Bastian von Steinmauern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rastatt, den 11. Februar 1890 Der Gerichtsschreiber des ngekcct Amtsgerichts: ürke

[65228]

219 Konkursverfahren. seg181. ae gerzabren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Gellrich zu Reichenbach u./ E. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Dezember 1889 argenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Reichenbach u. E., den 14 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

1

188,. Konkursverfahren über das Vermögen

enmachers Richard Krüger zu Ruhr⸗ 82 enzen Rechtsanwalt Schildhaus zu Ruhrort an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Kroll zum Konkursverwalter ernannt.

rt, 10. Februar 1890. I Königliches Amtsgericht.

5 Konkursverfahren. (892g, Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Mai 1888 verstorbenen Lehrers Eduard Metzenthin aus Tiefwerder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗

Kdoönigliches Amtsgericht.

wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der

Urancte blKcNanrocii

ERLIN W. Friedrich-Str 78. oltestes Berliner Pzfenfbureau, bestehfseit 1873

1Sranttaoh dauwro

kmarks

2 8 4

Patente I m Ländern. (Alfred Lorenz Nachf.

des Seschöft bastere soit 1878 8 eslr. 38. Praspacta uralls]

kabr

Z2aunseenM;

[552011 ö

v Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch p ATEYITE; C. KESSELBR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11,

Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent-

Anmeldungen.

Vertretung in Patent- Prooessen.

[55221]

Ä- l-

(55241]

Anhaltstrasse 6. ertheilt M. M. RoOTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Faseglsachen ergredemrer Lerec hn

Geschäftsprinzip: Persüönliche, prompte und energische Vertretung.

l-JAngereg.

2* EG.G 90 Trei und unengeldlieh“’

zurch re.

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Schol;z). Oruck der Rotddrutscen Bachbercern ü Nerlass Ansgelt, Belhe ehn, Wllhelrasraße Nr. 32.

Schachteln aus Holz, neue, soweit dieselben nicht

8 Eger.- ese

8. 8

8 unter O. Z. 178 zur Firma: „Philipp Wein⸗

1890 von der bisherigen Firmeninhaberin Philipp

Danzig.

Düren. Zu Nr. 264 des Firmenregisters üb-

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

schen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek

Vierte

Berlin, Montag

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Köni

liche Expedition des Deuts

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

anntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗

1“

Beilage

den 17. Februar

Staats⸗Anzeiger.

1““

5 „Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

(Nr. 44B.)

Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20

9 afüar 22

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

30 ₰.

Handels⸗ Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

nd Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrit des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berdesholm. Bekanntmachung. [64915] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 11 eingetragen die Firma: H. Lindau nd als deren Inhaber der Holländer Claus Jochim nrich Lindau in Schönbeck. Bordesholm, den 12. Februar 1890 Koönigliches Amtsgericht.

[65206]

ühl. Nr. 892. In das Firmenregister wurde

heute eingetragen: a. zu O. Z. 51 und fortgesetzt

and, Kunstmühle“ in Bühl: Die Kunstmüllerei (der Mehlhandel en gros) ist unterm 10. Februar

Weingand Wittwe, Theresia, geb. Jost, welche ihren seither daneben betriebenen Kleinhandel mit Mehl unter neuer Firma weiterführt, auf den in Bühl wohnhaften Müller Carl Weingand eigenthümlich übergegangen und wird von diesem unter der bis⸗ herigen Firma „Philipp Weingand, Kunst⸗ mühle“ mit dem Sitze in Bühl weitergeführt. Carl Weingand ist verheirathet mit Sofie, geb. Berger, von Sasbachried. Nach ihrem Ehevertrag d. d. Bühl, 15. Januar 1890, wirft jeder Theil der Brautleute von dem in die Ehe einbringenden Vermögen nur den Betrag von 100 in die Gemeinschaft ein, dagegen alles gegenwärtige sowie zukünftige fahrende Vermögensbeibringen der Ver⸗ lobten mit den allenfalls daraufhaftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegen⸗ schaft erklärt wird. b. Unter O. Z. 179 die Firma: „Weingand Wwe, 1es eiss. e dem Sitze in Bühl. Inhaberin ist die Wittwe des Kunstmüllers Philipp Weingand, Theresia, geb. Jost, wohnhaft in Bühl. Bühl, den 11. Februar 1890. Gr. bad. Amtsgericht. Stehle.

Charlottenburg. Bekanntmachung. [64920] I. In unser Prokurenregister und zwar zur Nr. 67, woselbst die Kaufleute: 1 2 1) Rudolph Hoffmann, 2) Max Jaffa, 3) Curt William Richard Lubisch, sämmtlich zu Berlin, als Kollektiv⸗Prokuristen der unter Nr. 94 unseres Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft in Firma „A. Ruß Ir. Filiale“ eingetragen stehen, ist zufolge Verfügung vom 30. Januar 1890 heute Folgendes eingetragen worden: 1 Die Kollektiv⸗Prokura des Max Jaffa ist erloschen. Die Kollektiv⸗Prokura des Rudolph Hoffmann und des Curt William Richard Lubisch ist nach Nr. 70 des Prokurenregisters übertragen.

II. In unser Prokurenregister sind zufolge Ver⸗

fügung vom 30. Januar 1890 heute unter Nr. 70: 1) Rudolph Hoffmann zu Berlin, 2) Curt William Richard Lubisch zu Berlin,

3) Ferdinand Arndtheim zu Berlin, y4) Carl Rothschild zu Berlin, für die unter Nr. 94 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma „A. Ruß Ir. Filiale“ als Prokuristen eingetragen, und zwar ist denselben dergestalt Kollektiv⸗Prokura er⸗ theilt, daß immer je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind.

Charlottenburg, den 1. Februar 1890.

1 Königliches Amtsgericht. Handelsrichterliche 8 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

Fol. 722. Die Firma Leopold Sachs in Cöthen ist erloschen.

Fol. 769. Die Firma Germania⸗Drogerie Emil Musche in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Musche daselbst.

Cöthen, den 12. Februar 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Schwencke.

8 Cöthen.

Bekanntmachung. [64921]

Zufolge Verfügung vom 12. Februar cr. ist heute in unserem Firmenregister die unter Nr. 1141 ein⸗ getragene Firma Robert Wendt und zugleich die im Prokurenregister für diese Firma unter Nr. 466 eingetragene Prokura des Georg Walter Robert Wendt gelöscht worden.

Danzig, den 12. Februar 1890.

Khönigliches Amtsgericht. X.

65155] heute eingetragen worden, daß die Firma A. Viehöver zu Hovermühle erloschen ist. Düren, den 12 Februar 1890.

8 Abtheilung IV.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 16492 2] In das Firmenregister ist bei Nr. 2408 Firma „Schlebach u. Co.“ zu Monheim eingetragen worden: 2g 8 8 Die Firma ist in „Tillmann Peters“ geändert. Düsseldorf, den 5. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Eisleben. Handelsregister [64923] des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter

Nr. 663 des Registers die Firma Otto Trimpler

in Belleben und als deren Inhaber der Kaufmann

Otto Trimpler daselbst eingetragen. Eisleben, den 8. Februar 1890.

KSönigliches Amtsgerich.

ö“ u“

d. Bekanntmachung. [64925] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3865 die Firma L. Fähnle mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Leander Fähnle daselbst eingetragen worden. Elberfeld, 11. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekanntmachung. [64926] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3866 die Firma Ad. Goebel mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Fabrikant Adolf Goebel daselbst eingetragen worden. Elberfeld, 11. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Eiberfeld. Bekanntmachung. [65158]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3543, woselbst die Firma G. Guttmann mit dem Sitze zu Frankfurt a. Main und Zweigniederlassung zu Elberfeld vermerkt steht eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben und mit Aktiven und Passiven durch Vertrag auf den Kaufmann Sigmund Roth zu Elberfeld übergegangen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3867 die Firma G. Guttmann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Roth daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 11. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekanntmachung. [65160] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2718, woselbst die Firma Ehefr. C. Hartmann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 11. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekanntmachung. [65161]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1734, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Fr. Goebel mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, einzetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Elberfeld, den 11. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekanntmachung. [65157] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3869 die Firma Otto Rist mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rist daselbst eingetragen worden. Der Frau Otto Rist, Gretchen, geb. Tillmann, zu Elberfeld ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1642 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 12. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

ElIbenfeld. Bekanntmachung. 165159) In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2327, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Flaskamp & Meurer mit dem Sitze zu Velbert vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Schloßfabrikant Johannes Velbert hat die sämmtlichen Aktiven und Passiven der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3868 die Firma Flaskamp & Meurer mit dem Sitze zu Velbert und als deren Inhaber der Schloßfabrikant Johannes Meurer daselbst ein⸗ getragen worden. Elberfeld, den 12. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Meurer zu

64924 Ettlingen. Nr. 822. Unter O.⸗Z. 168 16

Firmenregisters wurde heute eingetragen: „Firma Friedrich Blank in Se. 1 d. d. Ettlingen, 7. Februar 1889, mit Johanna Prinz von Ettlingen, nach welchem jeder Theil 100 in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt. 8 Ettlingen, 8. Februar 1890. Großh. Bad. Amtsgericht. Ribstein.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg a. O.

loschen.

Geisa. ““ gen Tage

dem 18. November v. J. Firma

führende, ihren Sitz in Schleid habende Handels⸗ gesellschaft, als deren Inhaber

Eutin.

außer durch das Central⸗Hundelsregister für das Deutsche Reich bezw. den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger durch den Anzeiger für das Fürstenthum Lübeck veröffentlicht werden. Entin, 1890, Februar 13. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Wedderkop.

Flensburg. Bekauntmachung. [64929] I. Bei Nr. 171 des Prokurenregisters, woselbst Otto Bernhard Wehrmann als Prokurist der Firma J. P. Paulsen in Fleusburg eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: „Die Prokura ist erloschen.“

II. Der Kaufmann Johann Peter Paulsen in Flensburg hat für seine unter Nr. 1426 des Firmen⸗ registers eingetragene in Flensburg bestehende Firma J. P. Paulsen dem Buchhalter Gerhard Alwin Cornelius Konow in Flensburg Prokura ertheilt.

Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 183 heute eingetragen worden.

Flensburg, den 10. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frankfurt a./M. Veröffentlichungen [64927] aus den hiesigen Handelsregistern.

8781. Die Handlung Brasch & Rothenstein zu Berlin mit Zweigniederlassung dahier hat dem Kaufmann Adolph Bigalke zu Berlin Kollektiv⸗ prokura ertheilt, dergestalt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Kollektivprokuristen Pennc. Bünger zu Leipzig die Firma zu zeichnen. ie bisherige Kollektivprokura des Curt von Sydow ist erloschen.

8762. Der hier wohnende Kaufmann Hermann Geißler hat am 1. Januar cr. dahier eine Hand⸗ .“ der Firma Hermann Geißler er⸗ richtet.

8763. Die Seitens der Firma Ewald Frantzen hierselbst der Frau Erni Frantzen, geb. verher theilte Prokura ist am 1. d. M. erloschen.

8764. In die mit der Hauptniederlassung in Königsberg und mit Zweigniederlassung dahier unter der Firma Stantien & Becker bestehende offene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1890 Herr John Becker von Königsberg als Gesellschafter ein⸗

8765. Der am 6. Januar 1887 verstorbene Kauf⸗ mann Moritz Marschütz war alleiniger Inhaber der hierselbst unter der Firma Moritz Marschütz be⸗ stehenden Handlung. Am ersten Januar dieses Jahres haben dessen Söhne, die Kaufleute Julius und Hein⸗ rich Marschütz, die Handlung mit den Aktiven und Passiven übernommen und führen dieselbe als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma „Moritz Marschütz“ für gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Verbindlichkeit weiter. Jeder der jetzigen Inhaber ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. 8766. Die Seitens der hiesigen Firma L. Ritgen dem Kaufmann Samuel Trier hier ertheilte Pro⸗ kura ist am 5. ds. Mts. erloschen. 8767. Aus der dahier unter der Firma Vowinckel & Pieper bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist der Theilhaber Kaufmann Eduard Pieper zu Düsseldorf ausgeschieden und dessen Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, erloschen. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern, den Vowinckel zu Heilbronn und Eduard Michels Ruhrort fortgeführt. 8768. Die hiesige Handlung unter der Firma Lonis Stollhoff ist mit den Aktiven und den Passiven am 27. Januar cr. auf die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Zwicker, Bertha, geb. Schmidt, dahier übergegangen. 8769 Aus der hiesigen Handlung in Firma J. J. Mayer ist am 1. Januar cr. die Theil⸗ haberin Wittwe Auguste Mayer, geb. Lerchenthal, ausgetreten; der nunmehrige alleinige Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Isidor Mayer dahier setzt mit Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven das Geschäft für alleinige Rechnung fort und hat der Ausgetretenen, Wittwe Mayer, Prokura ertheilt Frankfurt a./ M., den 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[64928] Bekanntmachung. Die Firma Therese Levy in Ziltendorf ist er⸗

getreten.

Fürstenberg a. O., den 12. Februar 1890, Königliches Amtsgericht.

W““ (65163. Nachdem zufolge Beschlusses vom heuti⸗

Fol. 66 des diesseitig en Handelsregisters die mit ins Leben getretene, die

„Molkerei Schleid“

1) der Gutsbesitzer Christian August Wilhelm Jakobi daselbst, 2) der Landwirth Hermann Klee daselbst, 3) der Lehrer Leopold Jäkel daselbst, 4) der Landwirth Magnus Möller daselbst, sowie 5) der Landwirth Albert Büchel daselbst, d als deren jedoch nur zur gemeinschaftlichen Ver⸗

[65156] Die im Jahre 1890 bezüglich des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters von dem unterzeichnet en Amtsgerichte zu erlassenden Bekanntmachungen soll en

Kaufleuten Jacob Nr. 418 die hiesige Handelsgesellschaft in zu

vermerkt steht, ist eingetragen:

Nr. 1891 die Firma:

mit dem Sitze zu Halle a./S.

haber der Apotheker Christia 2 eingetragen worden. stian Jenrich zu Halle a./S.

mit dem Sitze zu Halle a./S. haber der eingetragen.

tretung berufene Vertreter der obenerwähnte Guts⸗ besitzer ꝛc. Jakobi sowie der obenerwähnte Land⸗ wirth ꝛc. Klee am heutigen Tage eingetragen worden sind, wird dies hierdurch bekannt gemacht. Geisa, am 8. Februar 1890. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Geseke, Handelsregister 64931 des Königlichen Amtsgerichts zu Gesöte. 3 In unser Firmenregister ist unter Nr. 49 die

Firma C. A. Engels und als deren Inhaber der

E11.“ ns Engels zu Geseke einge⸗

ragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 0

10. Februar 1890. 1 3 1899

[64932

Glogau. Im Geselsschaftsregister ist bei Nr. 14

heute eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft

„Gebrüder Fasold“ durch den Austritt des

Brauereibesitzers Max Fasold zu Nieder⸗Zarkau

aufgelöst ist. „Gleichzeitig wurde unter Nr. 162 eine neue Handelsgesellschaft in Firma „Heyer und Co* mit dem Sitze zu Nieder⸗Zarkau und Folgendes dazu eingetragen:

Die Gesellschafter sind:

1) der Fabrikbesitzer Friedrich Fasold sen. zu

Sprottau,

2) der Brauereibesitzer August Heyer zu Sprottau.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1890 be gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht jedem der beiden Gesellschafter ohn Zuziehung des Andern zu. 1

Glogau, den 7. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. b

Gostyn. Bekanntmachung. (64933123 „Die im Firmenregister des unterzeichneten König⸗ lichen Amtsgerichts unter Nr. 41 eingetragen ge⸗ wesene Firma „Jacob Zucker“, deren Inhaber der frühere Kaufmann, jetzige Gutsbesitzer Abraham Jo⸗ seph Zucker in Kröben war, ist geloͤscht zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage 8

Gostyn, den 4. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. 4930]

Sotha. Die Firma Kirchner & Rudloff in Friedrichroda und als Inhaber derselben der Kaufmann Richard Rudloff und der Mählenbesitzer Hermann Kirchner das. ist heute unter Folium 143 des Handelsregisters eingetragen worden. 8 Gotha, am 12. Februar 1890.] 8 Herzogl. S. Amtsgericht. III.

165162 Gross-Strehlitz. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 325 (früher Nr. 693 des Schweidnitzer Firmenregisters) die Firma M. M. Schmidt mit dem Sitze in Gr. Strehlitz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Reinhold Benser 8 zu Groß⸗Strehlitz eingetragen worden. 8 Groß⸗Strehlitz, den 8. Februar 1890. .“ Königliches Amtsgericht. Behrens.

Halle a./S. Handelsregister [6493827 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1890 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

irma: Gebr. Schultz“ 8 vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Andreas Boegelsack und Friedrich Moesenthien zu Halle a/S. übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: 8 „Gebr. Schultz Nachf.“ 8 fortehar Vergleiche Nr. 757 des Gesellschafts⸗ registers. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 757 die am 1. Februar 1890 begonnene o . Hendelaegh Femna 8 U „Gebr. ultz Nachf.“ mit dem Sitze zu Halle 8 %. und als deren Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Friedri Moesenthien und der Kaufmann Andreas Boegelsack, Beide zu Halle a. /S., eingetragen. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1842 die Firma: C. Kaiser ’⸗“„

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag au den Apotheker Christian Jenrich zu Haüleg f übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1891 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

„C. Kaiser“

h

und als deren In⸗

Ja unser Firmenregister ist unter Nr. 1892 die

„L. Otto Schultz“ und als deren In⸗ aufmann Louis Otto Schultz daselbst

Halle a./S., den 4. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Firma: