schaftsregister Nr. 40 die Firma
8
Hagdeburg. Handelsregister.
Der Agent Hans Wendt ist seit dem 1. Jaruar 1890 als Gesellschafter in das von dem Agenten Richard Wendt unter der Firma Nichard Wendt hier betriebene Agenturgeschäft eingetreten, welches Beide seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Dieselbe ist des⸗ halb unter Nr. 1434 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1549 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.
Magdeburg, den 12. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
8 65512] Mayen. Zufolge Verfügung vom 13. Februar 1890 ist in unserm Firmenregister Nr. 251 bei der Firma M. Herresdorf eingetragen worden:
Die Firma ist in Folge Ablebens des Inhabers auf die Wittwe und Kinder desselben übergegangen, welche solche als offene Handelsgesellschaft unver⸗ ändert fortführen. Sodann ist in unserm Gesell⸗
— M. Herresdorf mit dem Sitz zu Mayen und als Gesellschafter a. Marie Magdalena, geb. Graeber, Wittwe des Kaufmanns Mathias Herresdorf, und deren in der Ehe mit genanntem Mat. Herresdorf gezeugte minderjährige Kinder⸗ b. Johann Herresdorf und
c. Franz Herresdorf, über welche die erstgenannte
Mutter die Vormundschaft führt, alle in Mayen,
ingetragen worden. 8
Königliches Amtsgericht Mayen II.
6t [65513]
Mayen. Zufolge Verfügung vom 13. Februar 1890 ist in unser Prokurenregister Nr. 27 ein⸗ etragen worden, daß die Firma „Bierbrauerei Joh. Schaaf Niedermendig mit dem Sitz zu Niedermendig und einer Zweigniederlassung zu Neuendorf bei Coblenz dem Kaufmann und Wirth Peter Josef Hermann Schaaf zu Neuen orf Prokura ertheilt hat. 8 Königliches Amtsgericht Mayen II.
8
Minden. Handelsregister 165529] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 597 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
„H. Lehra zu Nammen“
(Firmeninhaber: der Heinrich Lehra, Besitzer einer
Dampfholzschneiderei zu Nammen) ist gelöscht am
14. Februar 1890.
Hinden. Handelsregister [65527] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 211 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Januar 1890 unter der Firma:
„Lehra & Kuhlmann, Dampfmühle bei Porta,“
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Nammen am
14. Februar 1890 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt: 8
1) der Heinrich Lehra, Besitzer der Dampfholz⸗ schneiderei zu Nammen, 2) der Neubauer Friedrich Kuhlmann, Nr. 123 zu Nammen.
[65534]
Naumburg, Hessen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 30 zufolge Anmeldung vom 8. Februar
d. J. die Firma: „W. Lins“ zu Naumburg und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Lins zu Naumburg eingetragen. Naumburg, Hessen, den 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht Offenberg.
Naumburg, Hessen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 31 zufolge Anmeldung vom 11. Februar 1890 die Firma: iu Naumburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Moses Kaiser⸗Blüth zu Naumburg ein⸗ getragen. Naumburg, Hessen, den 11. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. 16“ 1 165532] Naumburg, Hessen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter dem heutigen Tage unter Nr. 33 zufolge Anmeldung vom 11. Fe⸗ bruar 1890 die Firma: „G. Spiegel’“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gumpert Spiegel zu Naumburg eingetragen. Naumburg, Hessen, am 12. Februar 1890. Königliches Amtsgerichtt. Offenberg. .“ [65533]) Naumburg, Hessen. Bekanntmachung. Die Firma „C. Lins“ in Naumburg ist erloschen laut Anmeldung vom 10. Februar 1890, eingetragen auf Grund der Verfügung vom 10. Fe⸗ bruar 1890 am 12. Februar 1890. Naumburg, Hessen, am 12. Februar 1890 8 Königliches Amtsgericht. Offenberg.
165536] Naumburg, Hessen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 32 am beutigen Tage zufolge Anmeldung vom 11. Februar 1890 die Firma „Julius Blumenkron“ zu Naumburg und als deren Inhaber der Schuh⸗ machermeister Julius Blumenkron zu Naumburg eingetragen. Naumburg, Hessen, am 12. Februar 1890. “ Khönigliches Amtsgericht. 8 ffenberg.
Neudamm. Bekanntmachung. [65531] Königliches Amtsgericht Nendamm.
Die Firma R. Baumgarten zu Nendamm, Nr. 66 des Firmenregisters, hat dem Hutfabrikanten Paul Baumgarten zu Neudamm Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 5 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 13. Februar 1890 am 14. Februar 1890 eingetragen worden.
—
[65526]
Neustadt (Orla). Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist am gestrigen Tage Fol. 183 die Firma W. A. Könitzer in Neu⸗ stadt (Orla) und als deren Inhaber der Handels⸗ mann Wilhelm Adolph Könitzer hier eingetragen worden.
Neustadt (Orla), 13. Februar 1890.
.“ Großherzogl. S. Amtsgericht. 8 Fischer.
Neuwied. Bekanutmachung. [65529] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 273 die Firma Carl Remy & Cie zu Neuwied ein⸗ getragen worden. “ Die Gesellschafter sind: b 1 1) der Fabrikant Carl Ludwig Remy in Neuwied, 2) der Fabrikant Carl Wilhelm Remy daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen und wird von Jedem der Gesellschafter vertreten. Die unter Nr. 4 des ee det eingetragene Firma Carl Remy & Cie ist erloschen. 3 8 Neuwied, den 12. Februar 1890. “
Königliches Amtsgericht. .““ Neuwied. Bekanntmachung. [65530] In das Prokurenregister ist unter Nr. 46 in Colonne 8 sowie unter Nr. 74 in Colonne 8, be- treffend die Firma Carl Remy & Cie zu Neu⸗ wied eingetragen worden: Die Prokuren für Frau Remy und für Johann Erben sind erloschen. Neuwied, den 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. 165551] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist einge⸗ tragen: — 8 I. in unser Firmenregister bei der unter Nr. 375 vermerkten Firma Friedr. Spangenberg. Spalte 6: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Rohr, Marie, geb. Diederichs, und deren minorenne Kinder Paul, Karl, Max und Anna Rohr übergegangen und die unter der bisherigen Firma Friedr. Spangenberg nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 351 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. d II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 351 die zu Nordhausen unter der Firma Friedr. Spangen⸗ berg am 28. Januar 1890 begonnene Handels⸗ gesellschaft und als deren Gesellschafter 1) die Wittwe des Kaufmanns und Brannt⸗ wein⸗Fabrikanten Wilhelm Julius Karl Rohr, Marie, geb. Diederichs, und 2) die minorennen Geschwister Paul, Karl, Max und Anna Rohr, 1 sämmtlich zu Nordhausen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Wittwe Marie Rohr, geb. Diederichs, allein berechtigt. Nordhansen, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [65539] Reichenbach u. E. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gesellschaft G. Entner und Blümich zu Peterswaldaun in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Gesellschafter: Kaufmann Alexander Blümich, sämmtlich das Fräulein Marie Laura Blümich, zu der Otto Gerhard Blümich, Peters⸗ der Georg Gotthold Blümich, waldau, sind aus der Gesellschaft ausgetreten, sodaß die Ge⸗ sellschaft nur noch aus den Kaufleuten Eberhard Blümich zu Peterswaldau und dem Kaufmann Her⸗ mann Entner junior daselbst besteht. Reichenbach u. E., den 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Ronneburg. Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten gerichts it heute auf Fol. 89 die Firma Gustav Schumann in Ronneburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gustav Wilhelm Schumann in Ronneburg worden. 1 Ronneburg, den 13. Februar 1890 Herrzogliches Amtsgericht Heyner. Rügenwalde. Bekanntmachung. 165538] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 88 vermerkte Firma „F. Behring“ gelöscht worden. 8 68 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 130 das Fräulein Emilie Behring zu Rügenwalde mit der Firma „E. Behring“ und dem Orte der Niederlassung Rügenwalde eingetragen. Das Fräulein Emilie Behring hat für diese 1“ den Kaufmann Ferdinand Behring zu ügenwalde zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 6 heute eingetragen. Rügenwalde, den 12. Februar 1890
[65540] Amts⸗
[65547] Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 7 (Firma Siskind Rossenblatt zu Barchfeld) eingetragen: Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 13. Januar 1890. Schmalkalden, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
[65548] Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerschts ist zu Nr. 34 (Firma S. Geishirt zu Barchfeld) eingetragen: Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 9. Dezember 1889 und 13. Januar 1890. Schmalkalden, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
5
8 [65542])
Schwerin. Zufolge Verfügung des hiesigen Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts vom 14. Februar 1890 ist unter heutigem Datum in das hier irma „Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn⸗
delsregister Fol. 263 und 264 Nr. 221 zur Gesellschaft“ eingetragen worden:
Spalte 6. Das Unternehmen der Mecklenburgischen
qCqCqCP ist durch den eitens der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Mai 1889 genehmigten, landesherrlich am 27. De⸗
neubegründete
eingetragen
zember 1889 bestätigten Kaufvertrag vom 12. April 1889 auf die Großherzogliche Regierung übergegangen.
Die Bestimmungen des Kaufvertrages haben für die Gesellschaft die Geltung statutarischer Bestim⸗ mungen. —
Mit dem Tage der Uebergabe des Kaufobjektes, welche am 1. März 1890 vollzogen wird, erfolgt die Auflösung der Gesellschaft.
Die Liquidation erfolgt laut Bekanntmachung des Großberzoglichen Ministeriums des Innern vom 29. Januar d. Js., Regierungsblatt Nr. 3, durch die am 1. März d. Js. in Wirksamkeit tretende Groß⸗ herzogliche General⸗Direktion der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn. 8 5 Der Aufsichtsrath hat das Interesse der Gesell⸗ schaft gegenüber der Großherzoglichen Regierung wahrzunehmen und gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. 2
Bis zur Beendigung der Liquidation wird der Auf⸗ sichtsrath in bisheriger statutenmäßiger Weise ge⸗ wählt. Der Besitz von Aktien ist zur Wählbarkeit nicht mehr erforderlich.
Schwerin, den 15. Februar 1890. 8 H. Loetz, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Siegen. Handelsregister [65543] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Februar 1890 sind folgende Eintragungen ewirkt:
I. In das Firmenregister unter Nr. 54 bei der Firma Hermann Stauf in Siegen in Col. 6: Das Geschäft ist unter Beibehaltung der Firma mit Aktiven und Passiven auf den Lederfabrikanten Friedrich Stauf in Siegen übergegangen (vergl. Nr. 579 des Firmenregisters)
II. daselbst unter Nr. 579 die Firma Hermann Stauf mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Lederfabrikant Friedrich Stauf in
Siegen. “ Friedrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siegen. Handelsregister [65544) des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Am 1. Februar 1890 sind folgende Eintragungen bewirkt:
I. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 153 bei der Firma L. Thomas Nachfolger zu Siegen in Col. 4:
Die Gesellschaft ist durch den am 1. Januar 1890 ersolgten Austritt der Wittwe Albrecht Vollberg, Margarethe, geb. Ihm, aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven unter Beibehaltung der bis⸗ herigen Firma auf den bisherigen Gesellschafter, den Kaufmann Ernst Söhnge in Siegen, übergegangen und dieser nunmehr unter Nr. 578 als alleiniger Firmeninhaber im Firmenregister eingetragen.
II. In das Firmenregister unter Nr 578 die Firma L. Thomas Nachfolger mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Exrnst Söhnge zu Siegen.
Friedrichs,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
siegen. Handelsregister [65549] des Königlichen Amtsgerichts in Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 1. Februar
1890 unter Nr. 64 bei der Firma Dienenthal u.
Nicolai in Siegen in Col 4 eingetragen:
Die Geselsschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Friedrichs,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sinsheim. Bekanntmachung. [65546]
In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen:
1) Unterm 5. d. M. Nr. 1874 zu O. Z. 36 — die Firma S. & N. Ledermann in Weiler betr. —:
Die Firma ist seit 10. August 1889 erloschen.
2) Unterm Heutigen Nr. 2020 zu O. Z. 47 — Firma S. & N. Ledermann in Weiler.
Die Gesellschafter sind:
Nathan Ledermann, Handelsmann von Weiler, und
Lzena Ledermann, geb. Weil, Wittwe des ver⸗ storbenen Handelsmanns Salomon Ledermann von Weiler.
Die Gesellschaft, welche am 10. August 1889 be⸗ gonnen hat, wird vertreten durch den Gesellschafter Nathan Ledermann und den zum Prokuristen be⸗ stellten Handelsmann Moritz Ledermann von Wetler.
Der Gesellschafter Nathan Ledermann ist ver⸗ heirathet mit Adelheid Keller von Hoffenheim. Nach Ehevertrag d d. Sinsheim, 29. April 1863, wirft jeder Theil 50 Fl. = 85 ℳ 71 ₰ in die Gemein⸗ schaft, während alles übrige Vermögen, das dieselben einbringen, bewegliche und unbewegliche, aktive und passive, jetzige und künftige von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird.
Sinsheim, den 12. Februar 1890.
Gr. Amtsgericht.
Krimmer.
8
[65554] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Bei Nr. 631 die Firma Hermann Joest mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Scheerenfabrikant Hermann Joest daselbst.
Solingen, 6. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
88 1 [65553] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 216 — Firma Ewald Cleff mit dem 8 zu Solingen: —
Der Gesellschafter Ewald Cleff ist am 12. Ja⸗ nuar 1890 gestorben. An dessen Stelle ist gemäß Art. 3 des von den bisherigen Gesellschaftern ab⸗ geschlossenen notariellen Gesellschaftsvertrages vom 26. August 1889 die Wittwe Ewald Cleff, An⸗ tonie, geb. Paffrath, unter den im besagten Ver⸗ Pce nöhsn algegebemen Bedingungen getreten. Die
Lwald Cleff ist ;z — ir vneit ge chpah zur Zeichnung der Firma
Solingen, 7. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Stade. Bekanntmachung. 1 [65552]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 359 eingetragen die Firma: C. Dibbern mit dem
Niederlassungsorte Stade und als deren Inhaber 8. eeuf ses Carl Heinrich August Dibbern zu ade.
Stade, den 12. Februar 1590. 8 Königliches Amtsgericht. I. Steinach. Bekanntmachung. [65541]
Zu e Joseph Greiner Matzen Sohn zu Lauscha Blatt 72 des Handelsregisters ist ein⸗ getragen, daß Kaufmann Felix Wilke aus Jena z. Z in Lauscha, als Mitinhaber eingetreten ist.
Steinach, 14. Februar 1890.
HSHeerzogl. S. M. Amtsgericht. W. Hoßfeld. [65545] Stettin. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr 259 vermerkte Firma „G. Karow“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 12. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 8 E“ Stralsund. Bekanntmachung. [65555]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. Februar 1890 am folgenden Tage ein⸗ getragen:
Nr. 884; „C. H. Schwabe“. Niederlassungsort: Stralsund. Inhaber: Fabreikant Christoph Heinrich Malte Schwabe zu Stralsund. Stralsund, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Strassburg. Kaiserliches [65550] Landgericht Straßburg.
Zu Nr. 1 Bd. VI. des Gesellschaftsregisters, betr. die Aktiengesellschaft „Straßburger Maschinen⸗ fabrik, vormals G. Kolb“ in Straßburg, wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 31. Januar 1890 ist der §. 2 des Gesellschaftsvertrages wie folgt ab⸗ geändert worden:
Zweck der Gesellschaft ist die von der ebemaligen Firma G. Kolb, Nachfolger von Kolb fréeres zu Straßburg und zu Lunsville herrührenden und der Aktiengesellschaft Banque d'Alsace et de Lorraine angehörigen Immobilien und Betriebsmaterial in Miethe zu nehmen und event. anzukaufen, um darin sowohl zu Straßburg wie zu Lunéville die Fabrika⸗ tion und die Reparatur von Maschinen und allen zur mechanischen Konstruktion gehörigen Artikeln sowie den Handel mit diesen zu unternehmen.
Straßburg, den 15. Februar 1890 1
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Thorn. Bekanutmachung. [65557] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 828 die Firma Anton Koczwara hier und als deren Inhaber der Drogist eingetragen. Thorn, den 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. V.
Thorn. Bekanntmachung. 65558 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 82 die Firma M. Gollnik hier und als deren In haber der Kaufmann Michael Gollnik hierselbst
eingetragen. Thorn, den 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. V. Thorn. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2 die Firma A. Henius hier gelöscht. Thorn, den 12 Februar 1890. Königliches Amtsgericht. V. Trarbach. Handelsregister [65564 des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach.
Zufolge Verfügung vom 11. Februar 1890 ist am Tage unter Nr. 14 des Gesellschafts⸗
nämlichen
registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft
„Jean Hanzo“ mit dem Sitze in Traben ver⸗
merkt ist, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den am 15. November 1 1889 erfolgten Tod des Gesellschafters Jean Hanzo
aufgelöst. Die Liquidation der aus dem Gesell schaftsverhältnisse herrührenden Masse erfolgt durch die Wittwe Jean Hanzo und den Kaufmann Peter Hanzo’ Beide in Traben.
Trarbach, den 11. Februar 1890.
1 3 L i n d ner. “
8
¶[65559]
8— Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ getragen: 8 . 1) bei Nr. 1058 des hiesigen Firmenregisters, die
Firma „Sal. Barme“ zu Berncastel betreffend: Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen In- habers auf dessen Wittwe, Ursuvla, geborene Kauf⸗
mann, Handelsfrau zu Berncastel, übergegangen, welche dasselbe betreibt;
2) unter Nr.
1990 daselbst die
vorerwähnter Firma der Mathilde Fränkel zu Bern⸗
castel, ohne Stand, ertheilte Prokura. Trier, den 14. Februar 1890. “ Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
[65565]
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 1991 des hiesigen Firmenregisters einge⸗ tragen die zu Trier unter der Firma: „Trierische Mineralwasser⸗ und Eis⸗Fabrik Erywald Voß“ zu Trier bestehende Handlung, deren Inhaber der Kaufmann Ewald Voß daselbst ist. Trier, den 14. Februvar 1890. , Stroh, 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
West. Bekanntmachung. [65560] In dem hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 34 eingetragene Firma „Max Färber“ heut gelöscht worden. Ujest, den 11. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Sorof.
Anton Koczwara hierselbst 1 Aalen.
getragen der lingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
unter unveränderter Firma fort⸗
uter Nr. 1990 Firma „E. Barme“ mit dem Sitze zu Berncastel und als Inhaber die vorgenannte Wittwe Salomon Barme;
3) unter Nr. 276 des Prokurenregisters die von
Varel. Amtsgericht Barel, Abth. I. [65562] In das Handelsregister ist eingetragen Seite 19 Nr. 44 zur Firma A. W. Eyting in Varel: „Nach Anzeige der sämmtlichen Erben der ver⸗ storbenen Liquidatoren ist die Liquidation der Firma beendet und die Liquidationsfirma erloschen.“ 1890, Februar 12. 8 Kleyboldt. Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. [655631] In das Handelsregister S. 111 Nr. 237 ist zur Firma Vereinsbranerei Will & Co in Varel eingetragen: „Nach Anzeige der Inhaber ist die Firma am 10. d. M. aufgelöst und seit der Zeit in Liquidation. Als Liquidator ist bestellt der Kaufmann Thees Bruns in Varel.“ 8 1890, Februar 14.
“
[65561] Wiesloch. Nr. 1583. Zu O.Z. 48 des Gesellschaftsregisters — Firma L. Mayer Söhne in Walldorf — wurde eingetragen:
Die Gesellschafter Louis Mayer, Handelsmann von Walldorf, ist aus der Gesellschaft ausgetreten und führt nunmehr der Gesellschafter Albert Mayer, Handelsmann in Walldorf, allein das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter und zeichnet auch die Firma wie bisher.
Wiesloch, den 7. Februar 1890.
Großbh. Bad. Amtsgericht. Heinr. König.
Wolfach. Handelsregister⸗Einträge. [655661] Nr. 1152. Unter O. Z. 36 des Gesellschafts⸗ registers — Gebrüder Trantwein in Schiltach — wurde heute eingetragen: 1 3 Der Gesellschafter Christoph Trautwein in Schiltach ist am 1. Januar 1890 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Wolfach, den 12. Februar 1890. Gr. Amtsgericht. Seitz. Wolfach. Handelsregister Einträge. [65567]
Nr. 1153. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:
Zu O. Z. 45 — Firma J. Lauble in Hausach — Die Firma ist erloschen.
Unter O., 3 245: Firma „J. Lauble, Spedi⸗ tionsgeschäft in Hausach“. Inhaberin der Firma ist Jakob Lauble Wittwe, Sophie, geb. Hildenbrand, in Hausach.
Wolfach, den 12 Februar 1890.
Gr. Amtsgericht. Seitz.
Genossenschafts⸗Register.
Bekanntmachung. [65349] In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ „Darlehenskassenverein Heuch⸗
beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Heuchlingen. Das Statut ist datirt vom 11. Ja⸗ nuar 1890. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Schultheiß Stütz als Vorsteher, 2) Johannes Seibold als Stellvertreter des⸗ selben, 3) August Schmid, 4) Anton Wöller, 5) Franz Josef Baierle, sämmtliche in Heuchlingen. “
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter
der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung ür den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder einen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder es Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
werden. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter enügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand
dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Aalen, den 14. Februar 1890.
— K Württ Amtsgericht.
Bundschu, A.⸗R.
[65441] Ahrweiler. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 11 bei dem Heimersheimer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Heimersheim, ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung der Genossenschafter vom 27. Januar 1890 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Stephan Linden II. zu Heimersheim, Jo⸗ hbann Matbhias Schäfer zu Heppingen und Adam Heuser zu Ehlingen bestellt worden. 11
Ahrweiler, den 11. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Allenburg. Bekanntmachung. [65348]
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Februar 1890 und Nr. 1 bei der Firma: „Spar und Vorschuß⸗Verein zu Allen⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Col. 4 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1889 ist das bisherige Vereinsstatut
emäß den Bestimmungen des Reichs⸗Genessen⸗ schaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma des Vereins und der Unterschrift von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern durch
das Wehlauer Kreisblatt und Königsberger Allgemeine Zeitung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar 1890 am 14. Februar 1890. „ Alleuburg, den 14. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Altenkirchen. Bekaunntmachung. 165079] Zu Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist für den Almersbacher Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. Folgendes zufolge Verfügung vom 11. Fe⸗ bruar 1890 am 12 Februar 1890 eingetragen worden: „Durch Statutenänderung vom 6. Februar 1890 ist der Zweck des Vereins dahin erweitert, auch Dung⸗ und Kraftfuttermittel für die Mitglieder ge⸗ meinsam anzukaufen und müßig liegende Gelder nach Bedarf anzunehmen und zu verzinsen. Die Zeich⸗ nung für den Verein geschieht durch den Vorsteher (Stellvertreter) und zwei Beisitzer. Bei Zurück⸗ erstattung von Darlehen, Bescheinigungen über Ein⸗ lagen unter 500 ℳ und über die Einzahlung der Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vorsteher (Stellvertreter) und einen Beisitzer. Bei Zeichnung des Vorstehers und des Stell⸗ vertreters gilt die des Letzteren als die eines Bei⸗ Altenkirchen, den 11. Februar 189. 8 Königliches Amtsgericht.
“
Altenkirchen. Bekanntmachung. 1[65347]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 für den landwirthschaftlichen Consumverein zu Flammersfeld e. G. m. u. H. zufolge Ver⸗ fügung vom 12. d. M. am selbigen Tage folgende Eintragung geschehen:
Zufolge Generalversammlung vom 2. Februar lI. J. ist statt des ausscheidenden Vereinsvorstehers, Pfarrers Berns von Flammersfeld, Kaufmann Philipp Seelbach von da zum Vorsteher gewählt
Altenkirchen, den 12. Februar 1890 Koönigliches Amtsgericht
[64614] Bonndorf. Nr. 1301. Bei der am 21. Dezem⸗ ber v. J. stattgefundenen Wahl der Vorstandsmit⸗ glieder des Landwirthschaftlichen Consum⸗ vereins Münchingen wurden gewählt auf 3 Jahre: Jakob Welte, Bürgermeister von Münchingen, als Vorstand, Pius Götz, Gemeinderechner von da, als Kassier, Alois Müller, Wirth von da, und Heinrich Intlekofer von da, als Beisitzer, Ersterer als Stellvertreter des Vorstandes. Bonndorf, den 6. Februar 1890. Großh. Amtsgericht. Burger
1 8
“ 1 165354] Eisenach. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 1 unseres Genossenschaftsregisters, welches Folium der Vorschußverein zu Eisenach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht,
betrifft, Folgendes eingetragen worden:
Das bisher gültige Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1890, nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, be⸗ treffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, abgeändert worden.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Dokumente ergehen unter der Firma desselben und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der
Zeichnung: „Der Aufsichtsrath des Vorschußvereins zu Eisenach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft 14“*“ Haftpflicht, 98
Vorsitzender.“
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Eisenacher Zeitung“ und der Eisenacher Tagespost“ hier.
Der Vorstand ist befugt, mit Genehmigung d Aufsichtsraths andere Blätter an deren Stelle bestimmen.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Eisenach, am 7. Februar 1890.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV ö14“
1“ .“ 1“ Elberfeld. Bekanntmachung. [65351] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22, woselbst die Genossenschaft in Firma Consum⸗Verein zur Germania eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Wülfrath vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1890 ist die Gerossenschaft aufgelöst.
Elberfeld, den 14. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[65350 1
Engen. Handelsregistereintrag. 3u O. Z. 1 des Genossenschaftsregisters — Vor⸗ schußverein Thengen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht — wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 9. d. Mts. eese ee Febhns⸗ Forg Münch in Thengen als Gegenbuchführer für die Zeit bi 31. Dezember 1892 gewählt. 8 9
Engen, den 12. Februar 1890.
Gr. evhec
Giefßler.
“ 88 ZEE 65090
Eutin. Nachdem die gerichtliche Mitalils190. der Spar⸗ und Leihkasse der Gemeinde Bosau e. G. für den Mitgliederstand am 1. Oktober 1889 aufgestellt ist, werden unter Bezugnahme auf §§. 164 folgende des Gesetzes, betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 diejenigen in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oltober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen sei, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen,
am 1. Oktober 1889 Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, bierdurch aufgefordert, ihren Wider⸗ spruch gegen die Liste bis zum Ablauf der Aus⸗ schlußfrist von einem Monate vom Tage des Erscheinens des diese Bekanntmachung enthaltenden letzten Blattes an gerechnet, schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers beim unterzeichneten Gericht zu erklären.
Die Mitgliederliste kann bis zum Ablauf der Ausschlußfrist in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts eingesehen werden.
Eutin, 1890, Februar 13.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abtheilung II. v. Wedderkopv.
8 2 165091] Eutin. In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Zu Nr. 2. Firma Spar⸗ und Leihkasse der “ Bosan, eingetragene Genossen⸗
aft:
7. In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ aufgenommen.
Eutin, 1890, Februar 13.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Wedderkop.
[65081] Frankfurt a./MH. Die Frankfurter Ge⸗ werbekasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in der General⸗ versammlung vom 5. Derember 1889 ihr Statut in mehrfacher Beziehung ergänzt und geändert, um das⸗ selbe mit dem neuen Genossenschaftsgesetze vom 1. Mai 1889 in Einklang zu bringen. Die Be⸗ stimmung des neuen Statuts, daß die Zeichnung vo Seiten des Vorstands auch in der Weise erfolgen kann, daß die Zeichnenden der Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen, bedarf der Veröffentlichung.
Frankfurt a. M., den 11. Februar 1890 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV
[65353] Feldberg. In das Register der Molkerei⸗ .“ zu Feldberg ist zu Col. 4 c. ein⸗ getragen: Als Mitglieder des Vorstandes wiedergewählt: Thierarzt Plümecke in Feldberg, Gutspächter Cordua in Wittenhagen, statt des ausscheidenden Oberförsters Grapow neu gewählt: Gutspächter W belitz in Konow. Feldberg, den 13. Februar 1890. Großherzoglich Mecklenb⸗Strel. Amtsgericht. Runge.
[65352] Freren. Zu der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 4 eingetragenen Firma.
Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht zu Beesten ist heute in Spalte Rechtsverhältnisse eingetragen:
In der Generalversammlung vom 10. Februar 1890 ist beschlossen worden, daß der einzelne Genosse in Gemäßheit des Statuts bis zum Betrage von je 200 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes hafte. Freren, den 13. Februar 1890. 1 Königliches Amtsgericht.
Freyburg a./U. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist
unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: „Laucha, Vorschuß⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“
in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:
Das abgeänderte Statut datirt vom 20. Oktober 1889. Die Bekanntmachungen des Vereins werden im „Naumburger Kreisblatt“ und in der Lauchaer „Unstrut⸗Zeitung“ veröffentlicht. Eingetragen zu⸗ selben Monats und Jahres.
Freyburg a./U., den 10. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. I. G dn“
Goslar. Bekauntmachung. [65209] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 3 Seite 9 ist heute zur Firma Consum⸗Verein in Vienenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Per⸗ sonen: 1) dem Maurer Heinrich Deike zu Vienenburg, als Direktor, 2) dem Schäfer Adolf Haßdorf dessen Stellvertreter, 3) dem Maurer Heinrich Hever Beisitzer. Goslar, den 11. Febrnar 1890. Königliches Amtsgericht. 1
Greifenhagen. Oeffeutliche Bekanntmachuung. Auf Grund des §. 12 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889, wird hiermit folgende Eintragung in unser Genossenschaftsregister zur öffentlichen Kenntniß gebracht: Spalte 1. Nr. 2. 2 Spalte 2. Vorschußverein zu Greifenhagen. Eingetragene Genossenschaftmit unbeschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Spalte 4.
daselbst,
[65356]
Greifenhagen. Auf Grund des Gesetzes, betreffend
1 die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, vom
1. Mai 1889, sowie des Ausführungsgesetzes vom 11. Juli 1889, hat der seit dem Jahre 1861 zu
unter dem 25. September 1889 wie folgt geändert: A. Firma und Sitz der Genossenschaft: — Die Genossenschaft führt die Firma „Vorschuß⸗ verein zu Greifenhagen, eingetragene Genossenschaft höbe Haftpflicht“ und hat ihren Sitz in Greifenhagen. 1 B. Jegen land des Unternehmens ist die Beschaf⸗ fung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder
welche behaupten, daß sie
nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Kredit.
—
8 schiedonor ausgesch ledenen
C. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind 1) der Posthalter Albert Thiem, 2) der Rendant C. Maspfuhl, 3) der Controleur Franz Behnke, — sämmtlich zu Greifenhagen. — D. Alle Bekanntmachungen 5 Erlasse in An⸗ gelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Einladungen zu den Generalversammlungen da⸗ gegen, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, er⸗ läßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrath des Vorschußvereins zu Greifenhagen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ 1 N,.,, Vorsitzender. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der „Greifenhagener Zeitung“. Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vor⸗ stand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen. E. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Zwei Vorstandemitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ 8888“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1890 am 4. Februar 1890. (Akten über das Ge⸗ nossenschaftsregister Band I. Seite 25.) Greifenhagen, den 4. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Hadamar. Bekanntmachung. [65211] 1) Der seitherige Vorschußverein E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langendernbach hat laut Beschlus der Generalversammlung vom 29. September 1889, anstatt der seitherigen Firma, die Firma „Spar⸗ nnd Darlehnskasse E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langendern⸗ bach“ angenommen 2) Der Niederhadamarer Darlehnskassen⸗ Verein E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederhadamar und 33) der Elzr Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Elz werden nach Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 1. Dezember, bezw. 8. Dezember 1889 sich fortan Blattes „Landwirt für Hessen⸗ tlichung von Bekanntmachungen zterem Vereine ist an Stelle des Vorstandsmitgliedes Johann Wei⸗ mer III von El; der Jakob Diefenbach von da als Beisitzer getreten.
. 16 Absatz 3 des Genossen⸗ .Mai 1889 wird dies hier⸗ mit zur öffntlichen Kenntniß gebracht mit dem Be⸗
merken, das die erforderlichen Einträge in das Genossenschaftsregister heute bewirkt worden sind.
Hadamar, den 9. Februar 1890.
Körigliches Amtsgericht II. Gohr. b
[65358]2 Hasselfelde. In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der daselbst Fol. 69 eingetragenen Firma Consumverein Hasselfelde, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt, daß die §§. 84 und 86 des abgeänderten Statuts vom
9. Dezember 1889 folgendermaßen lauten:
„§. 84.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Ange⸗ legenheiten des Vereins, sowie die denselben ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von wenigstens zwei Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet §. 86.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der hier erscheinenden Harz⸗ zeitung
Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen“, sowie daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗
folge Verfügung vom 8 Februar 1890 am 10. des-
Unternehmens und die und Veröffentlichung der von der Genossenschaft ansgehenden
blieben.
verlegt. Direktor, dem Kassirer, dem Controleur und einem für diese Vorstandsbeamten zu wählenden ständigen Stellvertreter, welcher für den Fall einer längeren
geschiedenen Kanzlisten Brecht der Schneidermeister Anton Hase von hier zum Vorstands⸗Mitgliede gewählt ist. Hasselfelde, den 13. Februar 1890. Herzogliches Amtsgericht. H. Huch. “
Hersfeld. Die Bekanntmachungen des Peters⸗ berger Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, sind durch den Vereinsvorsteher und zwei Mitglieder des Vorstands zu unterzeichnen. — G. R. V. — Hersfeld, den 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Israel.
Heydekrug. Bekanntmachung. s1
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ ügung vom 5. Februar 1890 am 6. Februar 1890 bet der Firma „Vorschuß Verein zu Heydekrug eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:
„Durch Beschluaß der Generalversammlung vom 10. November 1889 ist von der Genossenschaft ein den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 entsprechendes neues Statut angenommen. Nach demselben sind Firma, Gegenstand des Bestimmungen über Form Bekanntmachungen unverändert ge⸗ ist nach Szibben
Der Sitz der Genossenschaft Der Vorstand derselben besteht aus dem
Behinderung, des Ausscheidens oder des Todes eines
Greifenhagen bestehende Vorschußverein sein Statut Vorstandsmitgliedes eintritt.“
Die Einsicht der Mitgliederliste der Genossen⸗
schaft ist während der Dienststunden Jedermann ge-
stattet. Heydekrug, den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
[65210]0 * Mochheim. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Genossenschaft