1890 / 47 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. Der Vorstand besteht aus: Christian Haffer 1., Bürgermeister, zugleich als Vereinsvorsteher,

Johannes Wagner III., als Stellvertreter des

Vereins⸗Vorstehers, Christian Krötz II., Christian Schneider II., Jacob Müller VIII., sämmtlich von Gönner. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Biedenkopf, 10. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

Düsseldorrf. Bekanntmachung. [65841]

In das Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 14 „Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein Hom⸗ berg bei Ratingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Hom⸗ berg bei Ratingen Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 14. September 1889 ist das Statut der Genossenschaft nach Maß⸗ gabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert worden. 1 1“

Düsseldorf, 13. Februar 1890..

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Eberswalde. Bekanntmachung. [65843]

Auf Grund des §. 165 des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1888, werden hierdurch alle in den Listen der folgenden drei Genossenschaften:

1) Vorschußverein Eberswalde, Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, b

2) Vorschußverein zu Joachimsthal, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, 1“

‚Landwirthschaftliche Bank für Heckelberg

und Umgegend, Eingetragene Genossen⸗

ssschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

1““ 8 I e“ aufgefuüͤhrten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des genannten Gesetzes, dem 1. Oktober 1889, nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in denselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Wider⸗ spruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Aus⸗ schlußfrist von einem Monate schriftlich eoder zum des Gerichtsschreibers zu erklären. Die isten liegen in der Gerichtsschreiberei IV. des unter⸗ zeichneten Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Eberswalde, den 11. Februar 1890. 1 Königliches Amtsgericht. Erxleben. Bekanntmachung. [65842] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, be⸗ treffend die Molkerei⸗Genossenschaft zu Wefens⸗ leben, Eingetragene Genossenschaft, eingetragen: Die Firma hat die zusätzliche Bezeichnung „ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ erhalten. ☚᷑

Das Statut ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 11. Oktober 1889 mehrfach abgeändert und ergänzt, insbesondere ist auch ein Aufsichtsrath

cwwählt, dessen derzeitige Mitglieder sind die

1) Louis Trenkmann, 8 2) Friedrich Buhtz und 3) Gustav Laaß.

Die in der Mitgliederliste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1 Oktober 1889 Mit⸗ glieder der Genossenschaft gewesen sind, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablaufe einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokolle des Gerichts⸗ schreibers zu erklären. Nach Ablauf der Ausschluß⸗ frist ist für die Mitgliedschaft am 1. Oktober 1889 und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der

iste maßgebend.

Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben bezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie den Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr

Jerschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Wider⸗ pruch schriftlich oder zum Protokolle des Gerichts⸗

eibers erklärt haben.

Erxleben, den 30. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

[65844] Eutin. In das hiesige Genossenschafts⸗(Handels⸗) Register ist heute eingetragen:

Zur Firma Spar⸗ und Leihkasse der Ge⸗ neiude Bosan (e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht).

8) Auflösung dieser Genossenschaft durch einstim⸗ migen Beschluß der Generalversammlung

9) Liquidationsfirma: Spar⸗ und Leihkasse der Gemeinde Bosau (e. G. mit unbeschränkter Haft⸗

flicht) in Liquidation.

10) Liquidatoren: Die bisherigen Vorstandsmit⸗

lieder der Genossenschaft.

Entin, 1890, Februar 17.

EGroßherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. v. Wedderkop.

Felsberg. In unser Genossenschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 1 der Melgershänser Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, ist

8 heute in Spalte 4 eingetragen worden: April 1890 scheidet das seitherige

Mitglied des Vorstandes, der Vereinsvorsteher Oekonom Heinrich Schmidt von Melgershausen aus dem Vorstand aus und tritt an dessen Stelle, auch als Vereinsvorsteher, der Landwirth Johann Fried⸗ rich Dünzebach von Melgershausen.

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar auf Grund der Anmeldung vom 12. und 13. Februar und der richterlichen Verfügung vom 15. Februar 1890.

Felsberg, den 17. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Gesing.

[65969] Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. Unter heutigem Tag wurde im Genossenschafts⸗ register eingetragen: 8 Metzgergenossenschaft Göppingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Göppingen. Revision des Statuts am 3 Januar 1890. Der Verein hat in ihre Firma den Zusatz „eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Ueber die vom Vorstand Namens des Vereins zu vollziehende Zeichnung enthält das Statut keine Bestimmung. 8 Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen in den Göppinger Lokalblättern unter der Firma der Genossenschaft mit der beigesetzten Unterschrift des Vorsitzenden. 1 In der Generalversammlung vom 3. Januar d. J. wurden in den Vorstand gewählt: . Leonhard Dannenmann, als Vorsitzender, Josef Häfele, Kassier, Gottlieb Remshardt, Stellvertreter des Einen wie des Andern, 8 sämmtlich Metzgermeister von Göppingen. Zur Urkunde: Den 13. Februar 1890. 8 Der Registerführer: Landgerichts⸗Rath Pfizer.

[65968] Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.

Unterm 8. November 1889 wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

Darlehenskassenverein Großeislingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.

Revision des Statuts vom 27. Oktober 1889.

Der Verein hat in seine Firma den Zusatz „ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ aufgenommen.

Weitere Aenderungen:

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft genügt bei Anlehen von 100 und weniger die der Firma beizufügende Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vor⸗ standsmitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins ergehen im Amtsblatt des Oberamtsbezirks unter der Firma des Vereins mit beigefügter Unter⸗ schrift des Vorstehers beziehungsweise des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths

Unterm 9 November 1889. Darlehenskassenverein Heiningen, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.

Revision des Statuts am 6. Oktober 1889 mit denselben Aenderungen wie oben beim Darl. K. V. Großeislingen.

Unterm 11. November 1889.

Darlehenskassenverein Hohenstaufen, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.

Revision des Statuts am 28. Oktober 1889 mit denselben Aenderungen.

Unterm 16. November 1889. Darlehenskassenverein Hattenhofen, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.

Revision des Statuts am 13. Oktober 1889 mit

denselben Aenderungen. Darlehenskasseuverein Grnibingen, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.

Revision des Statuts am 6. Oktober 1889 mit denselben Aenderungen.

Unterm 18. Novyember 1889. Darlehenskassenverein Klein Eislingen, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.

Revision des Statuts am 27. Oktober 1889 mit denselben Aenderungen.

Unterm 1. Dezember 1889. Darlehenskassenverein Reichenbach, E. G. mit unbeschräukter Haftpflicht.

Revision des Statuts am 29. September 1889

mit denselben Aenderungen.

Unterm 10. Dezember 1889. Darlehenskassenverein Schlierbach, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.

Revision des Statuts vom 21. Oktober 1889 mit

denselben Aenderungen.

Unterm 16. Februar 1890. Darlehenskassenverein Boll, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.

Revision des Status am 12. Februar 1890 mit

denselben Aenderungen. Zur Urkunde: Den 16. Februar 1890. Der Registerführer Landgerichtsrath: Pfizer.

[65859] Srabow/ Meckl. Nachdem von dem Vorstand des Brunower Darlehnskassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, sowie von dem Vorstande des Eldenaer Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, der Be⸗ stimmung des §. 164 des Gesetzes, betreffend Er⸗ werbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai

1889, genügt ist, werden hiedurch alle diejenigen i

den Mitgliederlisten der obengedachten Genossen⸗ schaften aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889, als am Tage des Inkraft⸗ tretens des Gesetzes, nicht Mitglieder einer der Ge⸗ nossenschaften gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Listen eingetragen ist, sowie die in den Listen nicht aufgeführten Personen, welche be⸗ haupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder einer der Genossenschaften gewesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Listen bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von „einem Monat“ schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden.

Nach Ablauf dieser Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ gliederschaft am 1. Oktober v. Js. und für das Aus⸗

scheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der List ßgebend

Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben⸗ gedachten Personen vorbehalten, sofern sie in Ge⸗ mäßheit des Vorstehenden den Widerspruch erklärt haben, oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.

Die Mitgliederlifte liegt zur Einsicht für Jeder⸗ mann in der hiesigen Gerichtsschreiberei während der Dienststunden aus.

Grabow / Meckl., den 15. Februar 18950.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lich. Bekanntmachung. [65847] In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ & Kredit⸗Vereins zu Langsdorf (Eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht) vom 30 Januar I. Js. sind als Vorstandsmitglieder gewählt worden: 1) Heinrich Roth 11r, als Direktor, 2) Heinrich Köhler 11r, als Rendant 3) Heinrich Köhler 10r, als Controleur und Schriftführer, 4) Christian Köhler 4r, als Stellvertreter des Direktors, 5) Johannes Köhler 4r, Bürgermeister. sämmtlich zu Langsdorf. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Lich, den 15. Februar 1890. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Lich. Langermann.

8 [65448 Michelstadt. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

„Am 24. Januar 1890 ist das Vorstandsmitgaglied Ferdinand Joseph von Kirch⸗Brombach in Folge Ablebens aus dem Vorstande der Molkerei Langen⸗Brombach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht aus⸗ geschieden.

Die genannte Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1890 aufgelöst worden. Liquidatoren sind:

1) Christian Schwinn IH, zu Kirch⸗Brombach.

2) Heinrich Seeger V. zu Nieder⸗Kinzig.

Von der Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes ist mit Rücksicht auf den Auflösungsbeschluß Abstand genommen worden.“

Michelstadt, am 18. Februar 1890.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Strauch, Hilfsgerichtsschreiber.

Neumünster. Bekauntmachung. (65849]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 3, betreffend den „Konsum⸗ verein des Mittelholsteinischen landwirth⸗ schaftlichen Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ einge⸗ getragen:

Das Statut der Genossenschaft vom 27. August 1884 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1890 abgeändert.

Nach dem abgeänderten Statut lautet die Firma der Genossenschaft:

„Landwirthschaftlicher Konsumverein Neu⸗ münster, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen künftig unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden 8 Benennung desselben, vom Präsidenten unter⸗

zeichnet

Die Vollmacht des bisher als stellvertretender Direktor fungirenden Vorstandsmitgliedes Johann Biß in Bönebüttel ist erloschen.

Neumünster, den 14. Februar 1890. 8

Königliches Amtsgericht. [65850] Prorzheim. Zum Gensssenschaftsregister Bd. I. O.⸗Z. 19, bezw. 45 wurde heute eingetragen:

Vorschuß⸗Verein Pforzheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 10. Februar 1890 wurden die Statuten in einigen Punkten abgeändert, um sie mit dem Gesetze vom 1 Mai 1889 in Ein⸗ klang zu bringen, insbesondere in §. 48 dahin, daß alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft, sowie alle dieselben ver⸗ pflichtenden Dokumente, unter der Firma ergehen und, die Berufung und Einladung zur Generalver⸗ sammlung, welche vom Aufsichtsrath ausgeht, aus⸗ genommen, mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet werden. Pforzheim, den 15. Februar 1890.

Großh. Amtsgericht: Dr. Sautier.

Stuhm. Bekanntmachung. [65851]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Molkereigenossenschaft u Montauerweide eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mon⸗ tauerweide Nachstehendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenossenschaft zu Montauerweide eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 8. Januar 1890 ist der erste Direktor Hofbesitzer David Goerz zu Montauerweide ausgeschieden und an dessen Stelle der Hofbesitzer Johann Ewert zu Groß Schardau für die Jahre 1890/91 und bis zum 21. Dezember 1892 getreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 1890 am 15. Februar 1890.

Stuhm, den 15. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

[65852] Suhl. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 9. 2) Firma der Genossenschaft: „Kühndorfer Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ 3) Sitz der Genossenschaft: Kühndorf. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datirt vom 18. Dezember 1889 und befindet sich Blatt 9 der Akten H. 17 gen. Gegen and des Unternehmens ist: a. die Verbesserung der Verhältnisse der Vereins⸗

mitglieder in jeder Beziehung, namentlich der Be⸗

8

schaffung der zu Darlehen an die Mitglieder erfor⸗

derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher rantie, sowie der Annahme und Verzinsung müßi liegender Gelder,

b. die Ansammlung eines Kapitals unter dem

Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“.

Die Zeichnung für den Verein bat durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und

mindestens zwei Beisitzer zu erfolgen. Bei gän licher oder theilweiser Zurückerstattung von Da

lehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile

genügt jedoch die Zeichnung durch den Vereinsvorstebe

oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗

sitzer. In allen Fällen, wo der Vereinsvorstehe

und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗

sitzers. * Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekann machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unrte

zeichnen und in das landwirthschaftliche Genossen⸗

schaftsblatt zu Neuwied aufzunehmen.

2. .

Als Vorstandsmitglieder sind für die Zeit vom 18. Dezember 1889 bis 18. Dezember 1893 gewählt: der Schulze Hack als Vereinsvorsteher, der Land⸗ wirth Wilhelm Kümmel als Stellvertreter des⸗ selben, der Gastwirth Nikolaus Gutmann, der Land⸗

wirth Gottfried Hack und der Landwirth Johann

Friedrich Hack als Beisitzer, sämmtlich in Kühndorf. Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗

stunden bei Gericht eingesehen werden. Suhl, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Zzwingenberg. Bekanntmachung. 165970]

In der außerordentlichen Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wilmshausen, vom 2. Februar 1890 wurden als

Vorstandsmitglieder neu gewählt:

1) Christian Bender zu Wilmshausen zum

Direktor, 3 2) Philipp Mink daselbst zum Stellvertreter,

3) Georg Kindinger II daselbst zum Rendant,

4) Peter Rascher daselbst, 5) Peter Weidmann zu Elmshausen. Zwingenberg, 15. Februar 1890. Großherzogl. hess. Amtsgericht

Börsen⸗Beilage zeiger und Königlich Preu

Berlin, Donnerstag, den 20. Februar

Imp. p.500 g n. —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 do. kleine. Belg. Noten 80,90 G Engl. Bk. p. 1 20,44 bz rz. Bk. 100 F. 81,25 bz olländ. Not. 168,65 G Zinsfuß der Reichsbank

Perliner Vörse vom 20. Februar 1890.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. Francs = 850 Mark. 7 Gulden sfüdd. Währung = 12 Mark. 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 330 Nark. 1 Livre Sterling = 20 Nark.

hen

1. Dollar = 4,25 Mark. österr. Währung = 2 Mark. 200 Gulden holl. Währung =

Amsterdam.

twp. 100 Frcs. 8 T. 1 res. 2 M.

100 Kr. 10 T. 5

100 Kr. 10 T. 3 ½ 4

do. . 168 00 bz G Brüss

Skandin. Plätze. Kopenhagen...

Lissab. u. Oporto 1 Milreis . 1 Milreis 3 Madrid u. Barc. 100 Pes.

Preuß. Con. Anl. do. Sts.⸗Anl. 684 1

do. St.⸗Schdsch. 3

Kurmärk. Schldv.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl

Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl.

Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ Essen St.⸗Obl. IV. 4 Magdbg. St.⸗Anl. Ostrreuß. Prv⸗O. Rheinprov.⸗Oblig

do. Schldv.d BrlKfm.

—⁸. 0,—/0.,—

5b

2

8

ö2 292 92b—⸗

g öst. Währ. Italien. Plätze. 100 Lire St. Petersburg 100

d 100

do. Warschau... Geld⸗Sorten und Banknoten. Dollars p. St. 4,185 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,—

SSUoS==gN0015 00 85 50

2000 100 5000 500 3000 200,— 7 3000 20 9 5000 200 7 3000 - 100 z. 1000 u.500 1000 u.500—,— 1500 300 ,—

3000 200

A2 2 3885SeSe

Dukat. pr. St. —r,— Sovergs. pSt. 20,42 G 20 Frcs.⸗Stück 16,215 B

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cchemnitz. [65615]

8

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1766. Firma Hermann Barthel in

Niederrabenstein, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 3 Handschuhmuster, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1890, Nachm. 44 Uhr. 8

Nr. 1767. Firma Gebrüder Wiede in Alt⸗ chemnitz, ein Packet, enthaltend 9 für Druck und Weberei bestimmte Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 800. 1, 802. 3, 804. 5, 806, 633 637, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1890, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1768. Firma Friedr. Rabe in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Corsetschoner, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7808, 7828, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1890, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 1769. Carl Hermann Kreissig und Ottomar Seim in Grüna, ein Packet, enthaltend 7 Intensivbrenner, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1890, Nachm.

5 Uhr.

Nr. 1770. Firma Karl Hamel früher Gebr. Hamel in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 2 Aus⸗ rückungen zu Zwirnmaschinen, 2 und 4 fach, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1890, Nachm. 15 Uhr.

Nr. 1771. Firma J. G. Leistner in Chemuitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Gewürzschrant, 1 Leiste und 2 Stiefelknechte, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 1804 1806, angemeldet am 25. Januar 1890, Vorm. ¼112 Uhr.

Nr. 1772. Firma R. Gerstäcker & Sohn in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Bandmuster, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 1733, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ja⸗ nuar 1890, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 1773. Firma Heinrich Gulden in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein auf Rund⸗ stuhl gearbeitetes Handschuhmuster, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ja⸗ nuar 1890, Vorm. ½12 Uhr.

Nr. 1774 und 1775. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, 2 versiegelte Packete, enthaltend zusammen 78 Möbelstoffmuster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5512, 5513, 5526, 5534, 5578, 5642, 5643, 5653, 5654, 5655, 5671, 5672, 5705, 5708, 5746, 5747, 5771, 5773 5777, 5781, 5782, 5804, 5813 5815, 5819, 5820, 5823, 5824, 5827, 5828, 5834, 5835, 5844, 5845, 5847, 5848, 5859, 5863— 5866, 5872, 5873, 5876, 5877, 5878 5881, 5883, 5884, 5886, 5891, 5891 a, 5894 5899, 5913 5916, 5918, 5928 5935, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1890, Nachm. 43 Uhr.

Nr. 1776. Firma Gotthilf Langer in Reichen⸗ brand, ein Packet, enthaltend 47 Tricotstoffmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 49, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1890, Nachm. z3 Uhr.

Bei Nr. 1239. August Drechsler in Chemnitz hat für die eingetragenen Photographien von Grab⸗ figuren die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 137, 624, 826, 1029, 1051, 1115, 1208 und 1328. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz hat für die eingetragenen Möbelstoffmuster Nr. 619, 5555, 6228, 3185, 3253, 3362, 3561, 3601 und 3818 die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet.

Chemnitz, am 15. Februar 1890. 8

Königliches Amtsgerichts. Abth. B. Böhme.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin:

8 Guld.⸗Stück 16,17 G Westpr. Prov.⸗Anl 3

Z.F. Z.Term. Stücke zu

Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10,5000 200 107,40 bz d 3 ½ versch. 5000 2

4 versch. 5000 150106,50 B 3 ½ 1/4. 10 5000 200 102,70 bz 1.7 3000 150 [102,10 G 1/1. 7 3000 75 100 50 bz 3000 150—,— 3000 150,—

1/4. 10, 3000 2001100,50 G

ien. Noten 80,00 bz Kordische Noten 112,05 G Oest. Bkn. p 100 fl 172 15 bz Russ. do. p. 100 R 221 25 bz ult. Febr. 22 18220,75à 221 b ult. März 221à 220,75à 221b Schweizer Noten 80,70 G Russ. Zollcoup. 324,60 bz do. kleine 324,10 G 0 Lemb 5 ½

102,60 B

2 102,10 B 9910 50 G

100,50 G 103,90 bz 101,10 G

101,60 G 100 40 G 102,40 G

Pfaudbriefe. Berliner 5

do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.. do. Ostpreußische... Pommersche..

do. do. Land.⸗Kr. Posensche do. Sächsische

do.

do.

do.

do.

do. ds. do. II.“ n Kr.

do. do. Westfälische Wstpr. rittrsch. I. B

do. do. II.

do. neulndsch. II.

Rentenbriefe. Fofnocrsche 1“ dessen⸗Nassau. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..

Schles. altlandsch. 3 ½ do. do. 4 do. ldsch. Lt A. C. 3 ½ do. do. Lit. A. C 4

—22ͤ=2ͤ22ͤ=2ͤ=2ͤ=2

222ö2ͤö2ͤö—2ͤö=2ͤ22ͤ2Sͤ2ͤ2ͤͤSNSͤS2SnSNIISI=

100,40 bz 091,60 bz 100,40 bz 101,40 bz G „102,25 bz 100,20 bz G 100,75 bz

102,00 bz G 99,80 G 100,30 bz 100,60 bz

5000 200 3000 75

3000 60

3000 60

3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 5000 200 5000 200 5000 100 4000— 100 5000 200 5000 200 5000— 60

100,40 G 100,40 G

100,40 bz 100,40 bz 100,40 bz

104,10 G 104,10 G Lübecker 104,10 G 104,10 G

9

0 3000 30 0 3000 30

Sächsische ... Schlesische..

Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10 3000 30

Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. 4 Brem. A. 85,87,88 3 Grßhzgl. Hess Ob 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3

do. St.⸗Anl. 86

do. amrt. St.⸗A. 34 Meckl. Eisb Schld. do cons. St.⸗Anl. Reuß. Ld.⸗Spark Sachs⸗Alt, Lb⸗Ob. à ½.᷑ vers Sächsische St.⸗A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 83 4

5000 500— 5000 100—-

2000 200— .2000 100—- 3000 300——- 2000 200⁄—-

8.—21.ꝙg..8ö’2ög

72000 200⁄104 50 B 2000 200 108,20 b; 5000 500 101,80 G 2000 500 5000 500 91,50 G 5000 500 100,90 G 3000 600 —,— 3000 100 —,—

102,10 bz G

versch. 5000 500 94,30 B 2000 100 99,90 B

2 7

7

7 2

IA

Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. p Bad. Pr.⸗A. de 67 4 Bayer. Präm.⸗A 4 Braunschwg. Loose p. S Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4 Dessau. St. Pr. A 3 ½

Hamburg. Loose .3

1&

Meininger

/1 8 Oldenburg.

335,50 bz 144,10 G 147,75 bz 107,75 B 141,00 B

146,75 G 133,50 bz 28,30 bz

133,00 B

Pester Stadt⸗Anleihe ..

Ausländische Fonds. Polnische Pfandbr. IV do

2 00

8599S8888588,-

22822282ees

00

nische Gold⸗Anl. 1 8 d 1 500 100 Pes. Portugies. Anl. v. 1888/89

1000 100 Pes. 1000 20 £ 2000 400 2000 400 5000 500 1000 20 £ 1000 200 £

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405 10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

10000 400 Fr. 5000 u. 700 Fr. 12000 100 fl.

de

Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.

—nF,

Rumän. Staats⸗Obligat.

Bukarester Stadt⸗Anl. do. kleine 6

—hOh

do. Buenos Aires Prov.⸗Anl. 1 Gold⸗Anl. 88 Chilen. Gold⸗Anl. 89. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

Staats⸗Anl. v. 862 che Anleihe gar.. do.

erEsSGSsSsgESEESns. 82

̊2 —4

-Fe

2,

,N—t

—₰ 8 5 22

ℛSSESNg —,—. 2 Dd⸗

pr. ult. Febr. 50 à, 30 bz G

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9 Finnländische Loose.. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6. 12

do. v. 1886 Griechische Anl. 1881-84 cons. Gold⸗Rente

Monopol⸗Anl.

92,10 bz G†

Holländ. Staats⸗Anleihe

Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 8 do. Nationalbk.⸗Pfdb 4 1/4. 10 97,25 bz Gkl.

8 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

1800. 900,. 300 2000 400

1000 100

kleine 5 1/1 do. pr. ult. Febr.

Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1,

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 1/4. Mexikanische Anleihe.

pr. ult. Febr. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 do. Stadt⸗Anl. 7 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ do. Staats⸗Anleihe 3

o. do. pr. ult. F 1

—— 1 8

&

o. do. pr. ult. Fe

o. 8 o. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente.

1000 u. 100 fl. 187,60 B 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

892

76,50et bz G do. Spanische Schuld. ...

—,—0 —,—

A

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 do. pr. ult. Febr. d Loose v 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose..

Loose v. 1864. p. Bodenkrd.⸗Pfbr.

Stadt⸗Anl. .. do. kleine 4 do. neue v. 85/74 15/8.12 do. kleine 4 15/4. 12 do. 3 ½ 15/3. 9

ö.500. 100 fl. [123,25 bz G

100 u. 50 fl. 20000 200

do. kleine

4₰

do. 1 Liquid.⸗Pfdbr. do kleine

II.-VI. Em.

do. do.

do.

Rente

1 do. ss.⸗Engl. Anl. v. do kleine 5 do. v. 1859 3 do. v. 1862 5 do. kleine 5 1/5. cons. Anl. v. 1875 4 ½ 1/4. 10 1000 50 £

—,——zq— —, —,— ,+

0, F

——ö—— ½ gEES

2288 882222ͤö2

552285SSSö22S

———

n

6 6 5 5 4 4 4 4 4 4 6

2—

do. kleine 5 do. amort. 5

1822 5

1000 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. P.

406

16000 400 4000 u. 400 5000 500 L G. 1000 u. 500 L. G. 1036— 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

do. kleine 4 ½ 1/4. 10 100 u. 50 £

do. v. 1880 4

do. p. ult. Febr.

inn. Anl. v. 1887 4

do. p. ult. Febr.

Gold⸗Rente 1883

do.

do. v. 1884 2

do. do. p. ult. Febr.

St.⸗Anl. 1889. 4 do. kleine 4 . cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. pr ult. Febr. Orient⸗Anleihe do. II1 5

do. p. ult. Febr. do. III do p. ült Febr.

Nicolai⸗Obl. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 do. v. 1866˙5 5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. do. 5 Boden⸗Kredit 5

do. Cntr.⸗Bdkr.⸗

do.

do. 1886,3 St.⸗Renten⸗Anl. 3 Hyp.⸗Pfbr. v. 1879, 4 ½ 1/4.10 3000 300

5

Pf. 15 1/1.7 Kurländ. Pfndbr. 5 24/6.12 d. St.⸗Anl. v. 1875 4 ½ 1/2. 8 3000 300

1/5. 111 625 u. 125 Rbl. 1/4. 10% 10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl.

1/1.7 125 Rbl.

versch. 3125 125 Rbl. G. versch. 625 125 Rbl. G. versch. 125 Rbl.

1/6.12 1000 u. 100 Rbl. P. 11/1. 7 1000 u. 100 Rbl. P.

1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P.

1/5. 11 2500 Frs. 1/5.11 500 Frz. 1/4. 10 500 100 Rbl. S. 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1/4. 10 1000 u. 500 Rbl. 1/4.10 500 Rbl. S. 1/1.7 100 Rbl. M. gar. 4 ½ 1/1. 7/ 1000 u. 100 Rbl.

400 1000. 500. 100 Rbl.

1500 300 5000 500

do. v. 18784 1/1. 7 4500 300 do. mittel 4 1/1.7 1500

do. kleine 4 1/1. 7 2 Städte⸗Pfd. 1883/4 ½ 1/5. 11 3000 300 Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 1/1. 7 do. neueste 3 ½ 1/1. 7 Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 7 Rente v. 1884 5 1/1. 7

do. p. ult. Febr.

600 u. 300

1000 Fr. 10000 1000 Fr.

do. v. 1885 5 1/5. 11

do. p. ult. Febr. do. p. ult. Febr.

4 2 e* 4 ½ 1/1. 7

do. v. 1886 4 1/5. 11 do. v. 188774 1/3. 9

4

/6.13

V V

1000 100 Rbl. S.

92,10 B 92,20 G 66,10 bz* 66,10 bz“* 61,20 bz 95 50 bz 95,50 bz

S. [106,90 B

90 30 bz kl f. 87,00 B 105,10 bz 105,10 bz G 102,00 bz 102,00 bz G 102,30 bz 98,50 B 99,00 B 85,70 bz 86,20 bz

113,40 bz

7

104,10 G

94,10G Irf. 94,00 bz 158,80 bz

112,00 bz G 105,40 G 105,40 G

94,70 bz G 94,70 bz G 94,10 bz G 93,80 bz G

828½

168,80à, 90 b B 68,80 à, 75 bz 395,40 G 95,30 G 93,70 bz 90,50 G 166,00 B 158 00 bz G 72,00 G 96,10 b: 107,00 G 99 25 G 87,25 bz B 68,90 bz 102,00 bz B 102 75 bz G 102,75 bz G 99,90 B 88,75 G 102,75 G 102,30 G 102,30 G 102,30 G

100,80 bz 88,50 et. bz B 84,00 bz G 184,00 bz G 173,40G kl.. 102,00 /G 101,00 bz kl.f.

101,00 bz kl.f. 101,70 B

101,60 b; G

Bergisch⸗Märk. III. A. B. do. 1Z Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau... D.⸗N. Llopd (Rost⸗Wrn.) 4 alberst.⸗Blankenb. 84,88 4 olsteinsche Marschbahn 4 c⸗Büchen gar... Magdeb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78cv. do. v. 1874 4 do. v. 1881 4 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B erschles. Lit. B.....

do. (Norschl. Zwgb.) do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. Rheinische. Saalbahn...

Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884 —86..

Bul. —Gv He⸗ o. Cöln⸗Mind. VI. A.

Rheinische v. 62 u. 6402 1/4.10 d 71 u. 732 1/4.100

Türk. Anleihe v. 65 A. cv.

89. J. do. C. u. D. C. u. D. p. ult. Febr. Administr... do kleine? Zoll ·⸗Oblig. . 5 do. kleine 5 do. ult. Febr

Loose vollz. .. . ft

do. p. ult. Febr

(Egypt. Tribut). 4 do.

kleine

do. p. ult. Febr

Goldrente gar.

do. mitte!

do. kleine 4

do. p. ult. Förꝛ Eis.⸗Gold⸗A. 88 4

do.

Gold⸗Inrvst.⸗Anl. 5

do. Papierrente.. do. p. ult Febr

Bodenkredit...

Bodenkr. Go

Wiener Comm Züricher Stad Türk. Tabacks⸗J

1000— 20 1000 - 20

10000 100 fl.

Sfeercfen. 22ͤö—

—,—2

180

S

1000- 100 f. 1000 100 fl. 1000- 100 fl

,F 9, —,

—,—

1000 400 fl. 1000— 100 fl.

8 hArSne

5000 100 fl.

10000 - 100 fl. 10000 - 100 fl. 1000 u. 200 fl. S.

conv. 25,80 B

18,00 bz G 55,40 bz G 85,40 G 83,00 bz G 83,10 G 83,00 bz G 181,10 bz G 81,50 bz

96,50 bz G

89,20 bz

89,60 bz G 89,60 bz G 89,20 bz B 100,80 bz 100,80 bz 100,80 bz

100,50 B 85,70 B

101,00 bz

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

ische..

4

do. IV.

EE11““;

3000 300

00— 0,,

3000 300

O&eE 0— 1—82n2ö-ög;2

-

3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3000 500

222=nhSNS

-

———SS ++2 ——22=

1000 u. 500

1000 u. 500 5000 500

3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300

—;VVö=Vqq X=2SESSSNg

,— S252SS

8

2 —2ͤö2ͤö=2ͤ2

abgestempelt 102,30 G 102,30 G 102,30 G 102,30 G 102,30 G 102,30 G 102,30 G 102,30 G

14.10 3000 600 IL. u. VI. S. 1/4.10 3000 600

14.10 3000 300 1/4.10 3000 300 1/4.10 3000 300 1/4.10 3000 300

100,75 bz 100,75 bz

101,60 G 101,00 bz

103,00 b; G 100,30 G

104,00 G

11“ 85

4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols.

102,80 bz G 1

97,90 B kl. f.

107,25 bz G