1890 / 48 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Partei, die „Justice“, mit aller Entschiedenheit, Frank⸗ reich müsse die Einladung zur Konferenz accep⸗ tiren, ohne den Entschluß abzuwarten.

21. Februar. (W. T. B.) ie verschiedene Blätter melden, ist der ehemalige Minister des Auswärtigen, Graf

Napoleon⸗Daru, gestorben. 8 8

Der Herzog von Luynes und der Oberst Parseval haben bei dem Minister des Innern die Erlaubniß nach⸗ gesucht, mit dem Herzog von Orleans die Ge⸗ fangenschaft zu theilen, Falls Letzterer in eine Straf⸗ annalt übergeführt wird.

Italien. Rom, 20. Februar. (W. T. B.) Der Paps empfing heute, als am Jahrestage seiner Wahl, die Kardinäle und hielt Cercle ab.

Der „Esercito Italiano“ vom 16. d. M. bringt folgende, aus dem Kriegs⸗Ministerium stammende Erläuterung zu den letzten militärischen Vorgängen in Nord⸗ Abessinien: 8

„Nach unseren Informationen glauben wir versichern zu dürfen, daß mit der Rückkehr des Generals Orero nach Massovah und mit der Bestimmung der Truppen zu den ursprünglichen Detachements in der Gegend von Aswara und Umgebung der Zweck des Rekognoszirungsmarsches nach Adua vollkommen gelungen ist. Wie wir erfahren, handelte es sich um nichts als die Bekräftigung der Autorität und des Schutzes der italienischen Flagge über die Bevölke⸗ rungen von Tigré und um die Sammlung genauer Nachrichten über die politisch⸗militärische und wirthschaftliche Lage der Gegend am linken Mareb⸗Ufer, wo die Streifzüge und Räubereien der Ras Alula und Mangascha die entsetzten Bevölkerungen martern. Das Ver⸗ bleiben des Generalstabs⸗Hauptmanns Tos elli in Adua, wo ihm der Befehl über die Kundschafter⸗Schwadron und mehrere Banden anvertraut ist, hat den Zweck, mit Rath und auch bewaffnet die Dedschaks Sejum und Sabat zu unterstützen, welche Dolmetscher der Ab⸗ sichten König Menelik's und der gesammten lokalen Partei sind, die sich am den Letzteren zu scharen bereit ist. Man weiß noch nicht, welche Anzahl von Banden unter dem Befehl des Hauptmanns eblieben ist, der laut unseren Erkundigungen die Ermächtigung at, noch neue zu rekrutiren und die Dienste aller Häuptlinge an⸗ zunehmen, welche sich den beiden rebellischen Ras entgengestellen wollen. Wir glauben schließlich versichern zu können, daß, während Alles die Nachrichten Betreffs der Zusammenstöße mit Ras Alvla, sowie seiner Niederlage und Verwundung glaublich erscheinen läßt, doch vom Ober⸗Kommando der Truppen noch keine offiziellen Nach⸗ richten eingegangen sind, welche diese Vorgänge bestätigen; das Still⸗ schweigen des Generals Orero ist als ganz normal in dem Sinne zu betrachten, daß vom 26. Januar bis heute kein Ereigniß die Resultate des Marsches nach Adua gemindert hat.“

21. Februar. (W. T. B.) Der Kronprinz Victor Emanuel hat gestern Abend von Brindisi aus die geplante, anläßlich des Todes des Herzogs von Aosta unterbrochene Reise nach dem Orient wieder angetreten.

Portugal. Lissabon, 20. Februar. (W. T. B.) Die Deputirtenwahlen sind auf den 30. März festgesetzt; die Cortes werden am 19. April zusammentreten.

Niederlande. Der M. „Allg. Ztg.“ wird aus dem Haag, vom 15. Februar, geschrieben: „Zwar wurde bekannt⸗ lich unser Königreich nicht unter den Mächten bezeichnet, welche nach dem Erlaß des Deutschen Kaisers zur Vereinbarung einer internationalen Arbeitsgesetz⸗ gebung aufgefordert werden sollen; die diesseitige

egierung wurde nichtsdestoweniger davon benachrichtigt,

ebenfalls zur Betheiligung bei der betreffenden

chen Gesandten am , dieser Einladung eventuell Folge leistenzu wollen“. Der Gerichts⸗Rath Kalff, welcher

vom Statthalter von Surinambeauftragt wurde, der Regierung

des Mutterlandes gegenüber die jüngsten dortigen Verwickelungen

njüher darzulegen, ist hier eingetroffen. Die dortige Bevölkerung

hat aber auch ihrerseits sowohl dem König als der Volks⸗ vertretung und dem Kolonie⸗Minister eine von 200 der hervor⸗ ragendsten Einwohner unterzeichnete Darlegung zugehen lassen. Nachdem die französische und belgische Regierung ihre PVertreter bei der von der diesseitigen Regierung ge⸗ planten Konferenz zur Vereinbarung einer Regelung der Lachsfischerei in der Maas bezeichnet haben, sollen nunmehr noch, und zwar vor Ende des laufenden Monats, die niederländischen Bevollmächtigten ernannt werden. Die

diesseitige Regierung hat kürzlich einem Konsortium die Konzession zum Bau einer Lokalbahn von Enschede

1 ve 86t deutschen Grenze, in der Richtung nach Ahaus, ertheilt. Haag, 18. Februar. (A. Z.) Wie bereits telegraphisch mitgetheilt, hat der König den bisherigen Minister des Innern, Dr. jur. Baron Ae. Mackay, als Leiter des Ko⸗ konial⸗Ministeriums, und Dr. jur. A. F. De Savornin Lohman, Mittgglied der Zweiten Kammer

sder Generalstaaten, als Minister des Innern be⸗

stätigt. Eine Aenderung der bisherigen Politik

wird nicht eintreten, da Savornin Lohman als Abgeordneter

des Wahldistrikts Goes ebenfalls der konservativen Partei an⸗ ehört und der abgetretene konservative Kolonial⸗Minister euchenius seinen Platz in der Zweiten Kammer einnehmen

wird. Baron Mackay, bisheriger Minister des Innern und

gehört dem rechten Flügel der konservativen artei an.

Belgien. Brüssel, 20. Februar. (W. T. B.) In der Deputirtenkammer verlangte Janson heute die Er⸗ öffnung der Diskussion über seine Interpellation wegen des bekannten Berichts des Generals van der Smissen. Die Regierung forderte eine erneute Hinausschiebung der Interpellat on, da die Untersuchung des Falles noch nicht abgeschlossen sei. Janson bestand jedoch auf seinem Verlangen und erging sich in heftigen Angriffen faüte das Vorgehen des Generals. Die Kammer nahm chließlich mit großer Majorität die einfache Tages⸗ ; an, womit sich die Regierung einverstanden erklärt atte.

Serbien. Belgrad, 20. Februar. (W. T. B.) Der Kronprinz von Italien hat die ihm angebotene Gast⸗ freundschaft im Palais des Königs dankend abgelehnt, da er der Familientrauer wegen inkognito reise.

Bulgarien. Sofia, 20. Februar. (W. T. B.) Die „Agence Balcanique“ meldet: Die russische Regierung

2

forderte von der bulgarischen Regierung die Zahlung der rückständigen Kosten der russischen Okkupation in Bulgarien. Diese Rückstände betragen seit 1886 etwa W Franks, nämlich 21⁄10 Millionen jährlich ohne n. Der Zeitung „Swoboda“ zufolge haben die in der Panitza⸗ Affaire Angeklagten vor der Untersuchungs⸗Kommission ein 1

e Anklagepunkte a nden worden. G ereits hier eingetroffen ist,

r mehrer ftstücke aufgefu Kalopkoff, der b

Geständniß übe es sind neue suchung gegen hat begonnen.

Amerika. 19. Februar.

te die Beschlüsse beider das brasilianische blikanischen Regierungsform Der Ausschuß des sich zu Gunsten der Vorlage für die ten Staaten an dem in Madrid Kongreß. Im Reprä⸗ urde eine Bill eingebracht, welche b olumbus in Washington ein würdiges Als Kostenpreis werden 600000 Dollars

Washington, Präsident Harrison geneh Kon gresses,

Häuser des 1 ung einer repu

Volk zur Einführ beglückwünschen. tantenhauses äußerte ng der Vereinig den industriellen

Repräsen⸗

Betheiligu abzuhaltenden entantenhause w Entdecker C Denkmal zu setzen. in Aussicht genommen. Schatzamts Einwanderungs⸗Kommission Bundesregierung am 16. Apri in New⸗York Dadurch wird werden auf der Freiheitsstatue steht, bäulichkeiten werden mission ist ü droht mit einem

»Sekretär hat die New⸗Yorker benachrichtigt, l die Aufsicht über die derer übernehmen wird. Die Einwanderer

f welcher die riesige Die nöthigen Ge⸗ Die Kom⸗ sich aufzulösen, und

landenden Einwan die Kommission wegfällig. Bedloe's Insel, au gelandet werden. bis dahin fertiggestellt sein. brigens gar nicht geneigt, gerichtlichen Prozesse.

York, 19. Februar. des Staats New⸗York genehmigte iner Weltausstellung

Jahre 1892, 10 000 000 Dollars beitragen will, daß die Ausstellung in New

Die Legislatur die Vorlage für die den Vereinigten n die Legislatur vorausgesetzt, ⸗York ab⸗

Abhaltung e Staaten im zu deren Koste Kongreß verfügt, gehalten werde.

18. Februar. weigert, der Konversion tische Regierung wahr⸗ neuen Anleihe für Be⸗

Egypten. Da Frankreich sich en, so wird die egyp ihre Zuflucht zu einer sanlagen und steuer wird erhöht w Konstantinopel hier ein der Regierung über die Finanzfragen zu Influenza⸗Epidemie f Truppen um si

erden müssen. ngetroffen, um mit konferiren. Die britischen

Auch die Land Vincent ist von

greift unter

Vorläusige Wahlergebnisse.

bniß der gestern vollzogenen Wahlen erfolgenden amtlichen Vorläufig theilen wir bezüglich Berlins von den Blät

Wahlbezirke von „W.

Das amtliche Erge wird erst nach der am fünften Tage Feststellung von uns publi die Ergebnisse mit, welche und bezüglich der auswärtigen gemeldet werden:

cirt werden.

Wablkreise haben erhalten Träger (Freisinn) (konservativ) Schulz (Soz⸗Dem.) zwischen Träger und Zeidler.

Irmer (kons.) 14 071, Stichwabhl

3586, also Stichwahl Im 2. Wahlkreise: Virchow (Fr) 18 181, Janiszewski (Soz.⸗Dem.) 20 158, also Janiszewski und Virchow. Wahlkreise: 12 278, also Sti

1 en Munckel (Fr.) 11 574, Miquvél (N.⸗L.) 927, ie Regierung hat sich BWildberger chwahl zwischen Wiloberger und Im 4 Wahlkreise: E. Richter (Fr.) 14 142, 21. Gewählt Singer.

Im 5 Wahlkreise: Baumbach Auerdoch (Soz⸗Dem.) 7232, also Sti

Pachnicke (Fr.) 14 003, von L „Dem.) 41 239, also gewählt L. e vergleichende Uebersicht der S

wobei wir bemerken, daß das Dienst versagte und viele früher dazu Ge⸗ hielten, namentlich im 3. und 4. Wahl⸗

Singer (Soz.⸗Dem.)

(Fr.) 10 C60, Lüdke (kons.) 4324, chwahl zwischen Baumbach und Auerbach.

Im 6. Wahlkreise: 12 917, Liebknecht (Soz

Wir fügen hierzu ein von 1884, 1887 und 1890 der letzten Wahl seinen hörige sich der Abstimmung ent

ilieneron (konsf.)

timmenzahl Kartell bei

Wahlkreise n. 1I. IV. v.

(der Stimmen 6 Wahlkreisen

8428 16707 9622 13524 8937 13782 7882 16570 10417 9388 10067 11746 6673 18181 11574 14142110060 14008 6754 12587 6721 10734] 6431] 12801 700719375 7532 14019 6990

4890140710 927 484 4324

ö1“ 821] 9282 6344 25386 2176 /14727 9088 33069 3586 20158 12278/40521

Wir lassen nun die Meldungen des „W. T. B.“ von außerhalb Wahlbez. 6.

4803 30398 7232 41239

Nieder⸗Barnim. Stichwah it rund 12 000 St., Stadthagen ( (dfrs.) erhielt rund 4000 St. Stadt Potsdam.

hren (Reichsp.) m Soz) mit rund 500 St., Hausbur Kreis Ost⸗Havel⸗ In der Stadt Potsdam erbielt Landrath Dr. Steinmeister G Wernau (Soz) tadt Potsdam, Ost⸗Havelland. Stich⸗ sp) und Dr. Ruge (dfrs.). Landsberg⸗Soldin. Gewählt

8 Wahlbez. 7. S wahl zwischen Dr. Steinmeister (Reich Frantfurt a. O. Witt⸗Charlottenburg (dfrs). Frankfurt a. O. Wah 8 Stichwahl zwischen

Wahlbezirk 2.

lbez 4. Stadt und Kr

kreis Frankfurt und von Stein

ück (kons.) Mezner (Soz.). 1 Frankfurt a. O. 1 Ost⸗ und West⸗Sternberg. Land⸗ rath Bohtz (kons) gewählt. b . Frankfurt a. O. hlbez. 6. Züllichau⸗Krossen. Uhden (kons,) Wahlbez. 3.

3. Stadt Königsberg. Papendick (dfrs.

) 6727 St., Koffmann (natl.) Stichwahl zwischen Schulze

Königsberg i. Pr. (Soz) 12 372 St, 5680 St., Krebs (Centr.) 306 St. und Papendick.

Königsberg. (kons.) gewählt.

Königsberg. (Centr.) gewählt.

Wahlbez. 3. ;tkeei Wedetind (Kartell) 3757 St Scharmer (Centr.) 2143 St., Wollschläger (Pole) 213 St. Rickert und Wedekind.

. Wahlbez. 4. Dr. Broemel (dfrs.) 5389 3411 St., Liebermann von

Wahlbez. 7. Mohrungen⸗Pr. Holland.

Stadtkreis Danzig. Rickert (dfrs)

„Jochem (Soz.) 3525 St.,

wahl zwischen Stadt Stettin. Reitzenstein Sonnenberg (Antisemit) 566 St. Stadt Posen.

Herbert (Soz.) 7761 St.

Kreis Posen.

Gaebel (kons.) 205 und Janiszewski (Soz.) 400 St. Cegieleki's Wahl gilt als absolut sicher. 3 8 Posen. Wahlbez. 5. Kröben. Prinz Adan Czartorysli (Pole) gewählt. Wahlbez. 6. Fraustadt⸗Lissa. Stichwahl zwischen von Hellmann (Reichsp) und Fürst Ferd. Radziwill (Pole).

Bromberg. Wahlbez. 3. Stadt und Lankkreis Bromberg. Stichwahl zwischen Hahn (kons.) und Komierowski (Pole).

Breslau. Wahlbez. 6. Breslau, Ost. Tutzauer (Soz) 9996 St., von Sevdewitz (kons. Kartell) 5491 St., ecker (dfrs.), 4129 St Stichwahl zwischen Tutzauer und Seydewitz.

Breslau. Wahlbez. 7. Breslau, West. Kühn (Soz.) 11 404 St., Vollrath (dfrs.) 6274 St, Rosenbaum (natl. Kartell) 5325 St Stichwahl zwischen Kühn und Vollrath

Breslau. Wahlbez 9. Striegau⸗Schweidnitz Stichwahl 86 Hirt⸗Kammerau (Reichsp.⸗Kartell) und Stephan⸗Beuthen dfrf). 8

Breslau. Wahlbez. 10. Waldenburg. Stichwahl zwischen Dr. Websky (natl. Kartell) und Eberty (Efrs.)

Breslau. Wahlbez. 11. Reichenbach⸗Neurode. Stichwah zwischen Metzner (Soz.) und Prinz Georg Schönaich ⸗Carolath⸗ Beuthen⸗Möllendorf (Reichep Kartell),

Breslau. Wahlbez. 12. Glatz⸗Habelschwerdt. Frhr. von Huen (Centr.) gewählt.

Breblau. Wahlbez. 13. Frankenstein⸗Münsterberg.

Chamaré (Centr.) gewählt.

Lieanitz. Wahlbez 3. Glogau. Maager (bfrs.) erhielt 603 gegen 3580 St. seiner 4 Gegner. Maager's Wahl gilt als sicher.

Liegnitz. Wahlbez. 7. Landeshut⸗Jauer⸗Bolkenhain, Dr. Hermes (dfrs.) gewählt. 8 8

ns. Wahlbez. 9. Gäörlitz⸗Lauban. Lüders (dfrs.) ge⸗ wählt.

Liegnitz. Wahlbez. 10. Rothenburg⸗Hoyerswerda. Graf Arnim (Reichsp. Kartell) gewählt.

Oppeln. Wahlbez 1. Kreuzburg Rosenberg. Erbprinz Kraft zu Hohenlohe⸗Oehringen (Reichsp) gewählt.

Oppeln. Wahlbez. 2. Oppeln. Graf Ballestrem (Centr.)

gewählt.

Oppeln. Wahlbes. 5. Beuthen⸗Tarnowitz. Szmula (Centr.) gewählt.

1“ Wahlbez. 6 FHattowitz⸗Zabrze. Letocha (Centr.) gewählt.

veen Wahlbez. 10. Neustadt. Graf Matuschka (Centr.) gewählt.

Oppeln. Wahlbez. 12. Neisse. Horn (Centr) gewählt.

Magdeburg. Wahlbez. 4. Stadt Magdeburg ꝛc. von Vollmar (Soz.) 17 156 St., Baurath Hobrecht⸗Berlin (natl.) 10 095 St., Schrader (dfrs) 6863 St. von Vollmar gewählt.

Magdeburg. Wahlbez. 7. Aschersleben⸗Kalbe. Stichwahl zwischen von Dietze (Reichsp) und Heine (Soz.).

Magdeburg. Wahlbez. 8. Halberstadt ꝛc. Stichwahl zwischen John (Reichsp) und Dr. Rimpau (natl.). 1

Merseburg. Wahlbez. 4 Saalkreis Stadt Halle a. S. Stich⸗ wahl zwischen Dr. Keil (natl.) und Kunert (Soz.). 1

Erfurt. Wahlbez. 1. Stadt, und Landkreiz Nordhausen. Stichwahl zwischen Mylius (Reichep) und Dr. Schneider⸗ Potsdam (dfrf) 3

Hannover. Wahlbez. 3. Kreis Meppen ꝛc. Dr. Windthorst (Centr.) gewählt. 1— Hannover. Wahlbez 4. Landkreis Osnabrück ꝛe. Stichwahl zwischen Holste (natl.) und von Scheele (Welfe).

Hannover. Wahlbez. 8. Stadt Hannover und Linden ꝛc. Stichwahl zwischen Meister (Soz.) mit 15 670 St. und Wall⸗ brecht (natl.) 9195 St. Dr. Bruel (Welfe) erbielt 8560 St., Hecht (dfrs.) 826 St., Engelke (dsoz.) 750 St. Das Resultat aus 5 Wahl⸗ kreisen steht noch aus

Hildesheim. Wahlbez. 13. Starvt Goslar ꝛc. Dr. Drechsler (Reichsp) 6584 St, Freiberr von Minnigerode⸗Wollershausen (Welfe) 4775 St., Blos (Soz.) 3022 St., Träger (dfrs.) 427 St. Stich⸗ wahl zwischen Drechsler und Minnigerode. 8

„Minden. Wahlbez. 4. Paderborn⸗Büren. Hesse (Centr.) ge⸗ wählt.

Minden. Wahlbez 5. Warburg⸗Höxter. Frhr. v. Wendt (Centr.) gewählt.

düed dec. Wahlbez. 2. Stadt Wiesbaden ꝛc. Schenck (dfrs.)

ewählt

Wiesbaden. Wahlbez 3. St. Goarkhausen, Montabaur, Nassau ꝛc. Dr. Lieber (Centr.) gewählt

Wiesbaden. Wahlbez. 6. Stadt Frankfurt a M. Schmidt

0%.) 12 653 St, Dr. Oswalt (natl.) 7082 St., Drill (Demokrat) 27 St., Dr. Ebner (dfrs.) 2439 St, Biel (Handwerkerp.) 1598 St.

ic hl zwischen Schmidt und Oswalt. 8

Kassel. Wahlbez. 2. Stadt⸗ und Landkreis Kassel, Kreis Mel⸗ sungen. Stichwahl zwischen Pfannkuch (Soz) 7336 und Wey⸗ rauch (kons.) 4809 St. Förster (Antisemit) erhielt 2582, Seelig (frf) 1894 St. 8

KFassel. Wahlbez. 8. Hanau. Stichwahl zwischen Geck (Soz.) 7510 Si. und Schier (Reichsp.) 5180 St. Nickel (frs.) erhielt 3650 St.

Arnsberg. Wahlbez. 3. Iserlohn⸗Altena. Stichwahl zwischen Dr. Langerhans (Eefrs.) und Paosche (natl.).

Arnsberg. Wahlbez 4. Hagen. E. Nichter Efrs.) 11 020 St. Merz (Centr.) 1443 St., Breil (So.) 4776 St, Weber (Kartell) 478 St. E. Richter gewählt.

Arnsberg Wahlbez. ö5. Bochum ꝛc. Stichwahl zwischen Müllensiefen (natl.) und Frhrn. von Schorlemer⸗Alst (Centr.).

Arnsberg. Wahlbez. 6. Dortmund. Stichwahl zwischen Möller (natl.) und Tölke (Soz.).

Arnsberg Wahlbez. 7. Hamm „Soest Stichwahl zwischen Schorlemer⸗Alst (Centr) 5208 St. und Schneider (natl) 4965 St. Träger (dfes.) 3023 St.

Arnsberg. Wahlbez. 8. Lippstadt⸗Brilon. Kersting (Centr.) gewählt

Mlünster. Wahlbez 1. BTecklenburg, Steinfurt, Ahau.⸗ Timmermann (Centr.) gewählt.

Münster. Wahlbez 2. Kreis und Stadt Münster, Kreis Coesseld. von Hecreman (Centr) gewählt.

Münster. Wahlbez. 3. Borken⸗Recklinghausen. Beckmann (Centr.) gewählt.

Mühnster. Wahlbez. 4. Lüdinghausen, Beckum, Warendorf. Gewählt Wartendorf (Centr.) gegen bisherigen Freiherrn von Landsberg (Centr.).

Köln. Wahlbez. 1. Stadt Köln. Stichwahl zwischen Greiß (Centr.) 16 848 St, Lücke (Soz.), 10 688 St, Heuser (natl. Kartell) erhielt 6556 St., Barth Ers.) 676 St

Wahlbez. 3. Euskirchen⸗Bergheim. Dr. Rudolphi (Centr) gewählt.

Köln. Wahlbez 4. Rheinbach⸗Bonn. Dr. Virnich (Centr.) gewählt.

gewählt. b 1ebhett Wahlbez. 4. Kreuznach Gewählt Dr. von Cuny natl.).

Aachen. Wahlbez. 1. Schleiden, Malmedy, Monjoie. Prinz Arenberg (Centr) gewählt.

Aachen. Wahlbez. 2. Eupen. Aachen Land. Dr. jur. Bock (Centr) gewählt.

Aachen. Wahlbez. 3. Stadt Aachen. Mooren (Centr.) 5705 St., (Soz.) 1744 St, Nellesen (lib.) 529 St, Mooren's Wahl sicher.

Wahlbez. 4. Düren⸗Jülich. Graf Hompesch (Centr.) gewählt.

Düsseldorf. Wahlbez. 2. Elberfeld⸗Barmen. Harm (Soz.

Wahlbez. 1.

in Stadt Posen Cegielski (Pole) 4685 St., Herse (dfrs.) 1312 St.,

Windthorst (Centr.) 2456 St. Harm (Soz.) gewählt.

Wahlbez 4. Krei und Stadt Düsseldorf. St wahl zwischen Wender (Centr) und Grimpe (Soz.). Kreis und Stadt Essen.

Bergmann Pohlmann (natl.)

Düsseldorf. Düsseldorf. Wahlbez. 5. (Centr.) mit 22 561 St. gewählt. 10 125 St., Bergmann Schröder (Soz) 3516 St „Düsseldorf. Kreis und Stadt Essen. Stötzel (Centr) gewählt. Düsseldorf.

Wahlbez. 5.

Wahlbez. 6. Mülheim a. ) Stichwahl zwischen Dr. Dr. Lieber (Centr.)

d. Ruhr und Stadt

Hammacher (natl.) und G Wahlbez. 10. Kreis Gladbach. von Kehler (Centr.) gewählt. Düsseldorf. Wahlbez. 11. Stadt und Kreis Krefeld. Dr. (Centr.) 10 311. St., Crönert (natl.) 3926 St., Peseld. r.Hacheg Stichwahl zwischen Dr. Bachem und Crönert. Daun⸗Prüm⸗Bitburg.

Witlich⸗Bernkastel.

Wahlbez. 1. Wahlbez. 2.

Limbourg (Centr.) Dieden (Centr.) ge⸗ Wahlbez. 3. Kreis und Stadt Trier. Rintelen (Centr.) Stichwahl zwischen Dbe jr . Bis jetzt Metzeler (lib.) 5327 St., Leib (Centr.) 5225 St., von Baltnar (Soz.) Landbezirke größtentheils noch ausstehend.

Wahlbez. 5. Wasserburg. Fischer (Centr.) ge⸗ Stichwahl zwischen Hutschen⸗

reuther (natl.) 7324 St. und Raeithel (dfrs.) 4666 St., Löwen⸗ Das Resultat aus 30 kleinen Landgemeinden

Sedlmayr (natl.) und Birk (Soz).

Oberbayern. München II.

16 800 St. Oberbayern.

Oberfranken.

Wahtbez. 1. Hof

stein (Soz.) 2875 St. Königreich Bayern, Oberfranken. Wahlbez. 2. Bayreuth. Stich⸗ wahl zwischen Stoll (dfrs.) und von Fäust Königreich Bayern. Wenzel (Centr.) gewählt. Mittelfranken. mit 16 884 St. gewählt.

Mittelfranken. zwischen Freiherrn Schenk vo Königreich Bayern.

Oberfranken. Wahlbez. 5. 8 Grillenberger (Soz) Beckh (dfrf.) 9105 St., Weigel (natl.)

.Erlangen⸗Fürth. i Stauffenberg (dfrs) und Bebel (Soz). dpera.- Eöa Stichwahl zwischen Troelts a l.) 5363 St. un Kröber (Demokrat) 4550 St. 3 1

zwischen Staehr (Centr), Segitz (Soz).

Oberpfalz und Fenhsses⸗ Graf Walderdorff (Centr.) gewählt.

Königreich Bayern. Gewählt Leoahardt (Centr.).

Königreich Bayern. stadt⸗Kempten. Keller (natl.) 9318 St.

Schwaben⸗Neuburg. gewählt.

Königreich Sachsen. Groß⸗Schönau. Sebold (natl) 5418 St.

Königreich Sachsen.

Stichwahl

Schwabach.

Wahlbez. 6. Stichwahl

Wahlbez. 1. Stadt Regensburg.

Niederbayern. Wahlbez. 5. 8 Wahlbez. 6. Immen⸗ Gewählt Landes (Centr.) mit 9536 St. gegen

Biehl (Centr.)

Amtsgerichtsbez. Stichwahl zwischen Buddeberg (freif.) 8136 St., Ferner erhielt Keller (Soz.) 4863 St.

1 reich A 2. Amtsgerichtsbez. Bernstadt, Löbau ꝛc. Stichwahl zwischen Hoffmann (natl.) 9016 und Haupt Postelt (Soz.) erhielt 3453 St.

Schwaben⸗Neuburg.

Wahlbez. 1.

Wahlbez. 2

(frs) 6572 St. Königreich Sachsen. Hempel (kons.) mit 3273 St, v. Forckenbeck (dfrs.) 1244 St. ( FFösggenich Sacges. f ons.) 1 St., Schoenfeld (Soz.) 13 427, Dr. Alex Meyer (dfrs. 1924. Hultzsch gewählt. .““ Königreich Sachsen. Ackermann (kons.) gewählt Königreich Sachsen. von Friesen (kons.) gewählt. Königreich Sachsen Glauchau ꝛc. erhielt 8995 St. Königreich Sachsen.

Amtsgerichtsbez. Bautzen. Schönfeld (Soz.)

Dresden⸗Altstadt.

11 763 St. gewählt.

Wahlbez. 5.

Wahlbez. 6. Amt gerichtsbez. Dresden.

Wahlbez. 7. Amtsgerichtsbez.

sen. Wahlbez. 17. Amtgerichtsbez. Waldenburg, Gewählt Auer (Soz.) 14 243 St,

Wahlbez. 8.

Winkler (natl.)

. 8 Amtsgerichtsbez. Pirna ꝛc. Stichwahl zwischen Grumbt (Reichsp.) und Eysoldt (dfrs). Amtsgerichtsdez. Freiberg.

Wahlbez. 10. Amtsgerichtsbez. Wahl Mehnert's (dkons.) gesichert. G Königreich Sachsen. besitzer Goetz (natl. Kartell) 15 518 St, Bebel (Soz) 12 921 St. Stichwahl zwischen Goetz und Bebel. Königreich Sachsen. (Soz.) gewählt. Königreich Sachsen. Dr. von Frege (kons.) gewählt. Königreich Sachsen. Schmidt (Soz.) mit 12 441 St. gewaählt. Amtsgerichtsbezirk Chemnitz. t, Ancke (natl. Kartell) 13 248 St., dfrs.) 9 Förster (Antisemit) 409 St. fehlende Bezirke sind nicht ausschlaggebend. Schippel gewählt. i Sa Amtsgerichtskez. Zwickau. Stolle (Soz.) bis jetzt 13 492 St., Lippold (natl.) bis jetzt 8269 St., ntisemit) zusammen etwa 2000 St. Amtsgerichtsbez. Stolberg⸗

Königreich Sachsen. Wahlbez. 9.

Gewählt Merbach (Reichsp.) Königreich Sachsea.

Wahlbez. 12. Leipzig⸗Stadt.

Wahlbez 13. Wahlbez. 14.

n Leipzig⸗Land ꝛc. Amtsgerichtsbez.

Amstsgerichtsbezirk Mitt⸗

Königreich Sachsen. Wahlbez 16. Schippel (Soz) 23 847 St, Richter (dfrs.) 916 St., Königreich Sachsen. Wahlbez. 18. Hähnel (dfrs.) und Fritzsche ( Königreich Sachsen. Wahlbez. 19. keberg. Gewählt Siegert (Soz). Königreich Sachsen. Wahlbez 19.

(dfrs.) 611 St. Königreich Sachsen.

Schneeberg. Schneeberg. Seyfart (Soz.) Kurlbaum (natl) 6409 St,

stein, Zschoppau. Gehlert (Reich 8949 ein, Z au. ehler eichsp.) 9549 St., Sust (Soz. ielt. 6048 St., Langhammer (dfrs.) 9. 5 Warhblbez. 21. Stichwahl zwischen Holtzmann (natl.) Grenz (Soz.) 3059 St. 3 Amtsgerichtsbez. Plauen ꝛc. Stichwahl zwischen Dr. Hartmann (kons.) und Kaden (Soz.)

gewählt.

Amtsgerichtsbez.

rause (dfrs.) 5282 St. Königreich Sachsen. Wahlbez. 23.

Württemberg. Wahlbez. 1.

8

88 84 hl zwischen von Fischer⸗Augsburg (natl) und Haenle (De⸗ mokrat). Königreich Württemberg. Wahlbez. 17. Ravensburg. Göser (Centr.) gewählt.

Großherzogthum Baden. Wabhlbez 1. Konstanz. Stichwahl zwischen Noppel (natl.) und Hugh (Centr.).

Großherzogthum Baden. Wahlbez. 2 Amtsbez. Bonndorf, ꝛc. von Hornstein (keiner Fraktion angebörig) ge⸗ w 8

Großherzogthum Baden. Wahlbez. 3. Neustadt⸗Säckingen. Schuler (Centr.) gewählt.

Großherzogthum Baden. Wahlbez. 6. Lahr. Stichwahl zwischen Engler (natl.) und Schättgen⸗Hasbach (Centr.)

Großherzogthum Baden. Wabhlbez. 7. Kehl⸗Oberkirch⸗Offen⸗ burg. Bodmann (natl.) erhielt 7563 St., Reichert (Centr.) 7523 St., Geck (Soz) 1562 St., Beger (dfrs.) 434 St. Stichwahl zwischen Bodmann und Reichert.

Großherzogthum Baden. Wahlbez. 8. Achern, Baden, Bühl, Rastatt. Lender (Centr.) gewählt.

Großherzogthum Baden. Wahlbez. 9. Durlach, Pforzheim ꝛc.

Stichwahl zwischen Klumpp (natl.) mit 8694 St. und Dillinger (Demokrat) mit 7312 St. Blos (Soz.) erhielt 5168 St. 1155 . eüe 10. 81 ““ S öl zwischen Fieser (natl.) 9286 und Pflüger (dfrs.) 6940 Geck (Soz) erhielt 5477 St. 1 1.1“

„Großherzogth. Baden. Wahlbez. 11, Mannheim. Schwetzingen. ö“ Hifeans Gat. 3 S. Dreesbach (Soz.) 8705 St.,

Richter⸗Pforzheim (Volksp.) 7701 St. Stichwahl zocis Diffens und Dreesbach 18 111““

Großherzogthum Baden. Wahlbez. 13. Bretten ꝛc. Graf DPen 1“

Großherogthum Baden. Wahlbez. 14. Adelsheim ꝛc. Frei von Buol⸗Berenberg (Centr.) gewählt.

Großherzogthum Hessen. Wahlbez. 1. Gießen. Stichwahl zwischen Guttfleisch (dfrs.) und Böckl (Antisemit). Großherzogthum Hessen Wahlbez. 4. Darmstadt. Groß⸗Gerau. Stichwahl zwischen Dr. Osan (natl.) mit 9227 und Müller (Soz.) mit 6050 St. Munckel (frs) erhielt 3628 St. 1

Großherzogthum Hessen. Wahlbez 7. Worms. Dr. Marquardsen (natl) 11“

Hessen. Wahlbez. 9. Mainz. Stichwahl zwischen Joest (Soz. und Rocké (Cener). 1““

Großherzogthum Mecklenburg⸗Strelitz. Voraussichtlich Stich⸗ wahl zwischen Adler (dfrs.) und von Oertzen (kons.).

Braunschweig. Wahlbez. 1. Braunschweig⸗Blankenburg. In der Stadt Braunschweig erhielt Blos (Soz.) 9573 St., Wintor (dfrs.) 3898 St., Orth (natl.) 2970 St.

Herzogthum Braunschweig. Wahlbez. 1. Braunschweig. Stich⸗ wahl zwischen Blos (Soz.) und Orth (natl.) 1 Sachsen⸗Coburg. Gotha. Wahlbez. 1. Siemens (dfrs) 4475 St. Sattler (natl.) 3605 St., Krüͤger (Soz.) 966 St. Voraussichtlich Stichwahl zwischen Siemens und Sattler.

„Sachsen⸗Coburg⸗Gotha Wahlbez. 2. Gotha. Stichwahl zwischen Bock (Soz.) 11 025 St. und Zangemeister (dfrs) 6557 St., Henneberg (natl.) erbielt 6407 St. 3 Orte fehlen.

Fürstenthum Schaumburg⸗Lippe. Stichwahl zwischen Langer⸗ 6 (Lb) 3334 St. und Deppe (dkons.) 2881 St., Grothe (Soz.)

Fürstenthum Lippe⸗Detmold. Uhlendorff⸗Hamm (dfrs.) 9270 St, Freiherr von Richthofen (Reichsp.) 3462 St., Dr. Weerth (natl) 2032 St, Kerl⸗Bremen (Soz) 1449 St. Die Resultate aus den noch fehlenden 26 Bezirken ändern an dem Ergebniß nichts mehr

Freie Stadt Hamburg. Wahlbez. 1. Hamburg. Bebel (Soz.) mit 17 031 St. gewählt. Lutteroth (natl) erhielt 7641 St. Dr. Sea Sfr 1“ St.

reie Stadt Hamburg. Wahlbez. 2. Hamburg. Dietz (Soz.) mit 22 093 St gewählt. Dränert (dfrs.) erhielt 7661 St, R. vaar⸗ 9b 8 (dfrs.) erhielt 7661 St, Rump

„Freie Stadt Hamburg. Wahlbez. 3. Hamburg. Metzger (Soz mit 27 250 St. gewählt. Woermann (natl.) eehielt 9 781 2 Adloff Cfe 2 erjielt 197 St.

Freie Stadt Lübeck., Stichwahl zwischen Schwartz (Soz.) 6389 St. und Dr. Brehmer (natl.) 5588 St.; 7 frs erhielt 2093 St. u“ b1113“4*

Bremen. Wahlbez. Bremen. Stichwahl zwischen Papendiek

[(natl.) vnd Bruhus (Soz)

Elsaß⸗Lothringen. Wahlbez. 1. Altkirch. Winterer (Elfässer) ge G G b

Fliaß⸗Lothringen. Wahlbez. 2. Mülhausen ickel (Soz 6165 St.; gegen Boch (Elsasser) 2165 St. eGe.

Elsaß⸗Lothringen. Wahlbez. 3. Colmar. Grad (Els.) gewählt. 1b „EFllsaß⸗Lothringen. Wahlbez. 4. Gebweiler, Abbé Guerber (El⸗ sässer) gewählt.

Elsaß⸗Lothringen. Wahlbez. 5. Rappoltsweiler. Dr. Simonis (Elsässer) gewählt.

Elsaß⸗Lothringen. Wahlbez. 6. Schletistadt. Lang (Els.) b

FElsaß⸗Lothringen. Wahlbez. 7. Molsbheim⸗Erstein. Zorn von Bulach (Sohn) (natl) mit 21 034 St. gewählt. Bisheriger Ab⸗ geordneter Sieffermann (Protestler) erhielt 1605 St.

Elsaß⸗Lothringen. Wahlbez. 8. Stadt Straßburg. Dr. Petri ( 8266 St., Bebel (Soz.) 4773 St. Dr. Petri gewählt.

lsaß Lothringen. Wahlbez. 9. Straßburg⸗Land. Dr. North

(Elsässer) gewählt.

Elsaß⸗Lothringen. Wahlbez. 11. Zabern. Dr. Hoeffel (Els.)

gewählt.

Elsaß⸗Lothringen. Wahlbez. 14. Stadt⸗ und Landkreis Metz. Delles 2 24 St., kein ernstlich zu rechnender Gegenkandidat.

Nach den vorstehenden Mittheilungen sind 88 als definitiv

gewählt zu betrachten und 72 Stichwahlen zu vollziehen.

Von den definitiv Gewählten sind 40 Centrums⸗

angehörige, 15 Sozialdemokraten, die überdies an 33 Stich⸗ wahlen betheiligt sind, 9 Konservative, 4 Nationalliberale, 4 Reichspartei, 6 Freisinnige, 2 Polen, 6 Elsässer, 1 Demokrat.

1 Stadt und Ober⸗Amt Stuttgart. Stichwahl zwischen Siegle (natl.) 11 200 St. und Kloß (Cor) Lotter (Demokrat) erhielt 4200 St.

Württemberg.

10 500 St Wahlbez. 2. Kannstatt⸗Ludwigs⸗

Stichwahl zwischen Veiel (natl.) und Schnadt (De⸗

Wahlbez. 3. Jöst in Bingen, welcher die „deutschen Bourgeois“ für die Feinde, die französischen Arbeiter für die Freunde der deutschen Arbeitererklärte, giebt der „Staatsbürger⸗

Zeitung“ Veranlassung zu folgenden Bemerkungen:

Königreich Württemberg. 8 wahl zwischen von Ellrichshausen (Reichsp) und Haerle (Demokrat). ahlbez. 4. Böblingen, Vaihingen ꝛc. Höz (Reichsp) und Kercher (Demokrat). M erg. Wahlbez. 5. Eßlingen, Kirchheim ꝛc. Stichwahl zwischen Weiß (natl.) und Ehni (Demokrat).

Königreich Württemberg. Wahlbez. 6. Reutlingen, Payer (Demokrat) gewählt.

Königreich Württemberg. Wahlbez. 7. Gültlingen (Reichsp.) gewähl

Königreich Württemberg.

Heilbronn ꝛc.

Königreich Württemberg. W

1 Stichwahl zwischen Dr. von Göz ( Köla. Wahlbez. 5. Siegkreis. Waldbroel. Dr. Lingens (Centr.) Königreich Württemberg. 8 zahl der sozialdemokratischen Fübrer längst als die Konsequenz der

sozialistischen Bewegung bezeichnet hat. Den besten Beweis für diese Behauptung liefert ein Artikel des Pariser „Figaro“, in welchem darauf hingewiesen wird, daß die deutsche Sozialdemokratie sich mehr als einmal in entscheidender Stunde in ausgesprochenem Gegensatz zum deutsch⸗nationalen Empfinden und Wollen zu Gunsten Frank⸗ reichs gezeigt habe, daß für Frankreich den deutschen Sozialdemokraten gegenüker ein treues und dankbares Gedenken Pflicht sei. Das Paxiser Blatt verzeichnet zunächst den Protest der sozialdemokratischen Reichs⸗ tags⸗Abgeordneten, welchen sie, der regierungsseitig geforderten Be⸗ willigung der Mittel zur Kriegführung im Jahre 1870 entgegensetzten; erinnert ferner an die Verwahrung derselben Abgeordneten gegen eine Fortsetzung des Krieges nach dem Falle Napoleon's bei Sedan. „Darauf folgte“, so heißt es dann weiter, „in demselben Reichstage

Freiherr von

t

1 Wahlbez. 9. Rottweil, Spaichingen ꝛc. ischen Dr. Eble (natl.) und Hausn berg. Wahlbez. 10. Gmünd, Göppingen ꝛc. ß (natl.) und Speiser (Demokrat). Backnang⸗Oehringen ꝛc.

Stichwahl zu Königreich Württem chwahl zwischen Barei Königreich Württemberg. Wahlbez. 11. Leemann (natl.) gewählt.

Königreich Württemberg. Stichwahl

Königreich Württemberg.

nann (Demokrat).

Crailsheim, und Pflüger

Wahlbez. 14. Geislingen, Ulm ꝛc.

Wahlbez. 12.

17 776 St., Weverbusch (Reichsp.) 11 195 St., Evertz (dfrs.) 3794 St., (Demokrat).

Zeitungsstimmen. Die gestern gemeldete Aeußerung des Sozialdemokraten

„Jöst hat nur etwas unverblümter ausgesprochen, was die Mehr⸗

Kaiser Wilbelm in weiser Fürsorge für die Arbeiterbevölkerung be-⸗

Kommune soli arisch sei, deren Kämpfe, wie er sich ausdrückte, nur ein unbedeutendes Vorpostengefecht im Vergleich zu der bevorstehenden Umwälzung bildeten, die der Welt die Freiheit bringen werde. Sodann lobt der „Figaro“ das „edle männliche“ Auftreten Lieb⸗ knecht s8. „der von der Tribüne herab, inmitten des Wuthgeheuls, der Schmähungen und Zornesausbrüche der zügellosen Majorität die Annexion Elsaß⸗Lothringens brandmarkte“. Schließlich heißt es in dem Pariser Blatt: „Es ist bekannt, daß bis zum Erlaß des Sozialistengesetzes die deutsche Sozialdemokratie auf ihren nationalen Kongressen stets beschloß, in Elsaß⸗Lothringen keine Vertretung zu suchen, weil sie dieses Land als französisches Gebiet betrachtete. Und diese Gefühle haben seitdem keine Wandlung erfahren. Noch im Jahre 1884 sandten die deutschen Sozialdemokraten dem in Roubaix tagen⸗ den nationalen Kongreß der französischen Arbeiter eine Adresse. in der es hieß: „Ja. wir sind Brüder, wie es jüngst noch im deutschen Reichs⸗ tage unser Genosse Liebknecht betonte. Alle Wissenschaft, alle moderne Kultuc ist international, und ein jeder, der diesem Grundsatz wider⸗ spricht, stellt sich damit zur Kultur selbst in Gegensatz. Das fran⸗ zösiche Proletariat (die Kommune!) hat im Jahre 1871 einer bar⸗ barischen Politik ein Ziel setzen wollen, und zum Zeichen dafür die Vendome⸗Säule umgestürzt. Seid überzeugt, daß auch die deutschen fallen werden.“ 1 „Hiernach ist das eigentliche Programm sozialistis Führer nicht mehr als ein Plogeam. füder vrnih bevölkerung, sondern lediglich als eine Maulwurfsarbeit zu be⸗ zeichnen, welche die Revolution, den gewaltsamen Umstorz der bestehenden Ordnung, vorbereiten soll. Diesen Revolutionären dürfte der Erlaß des Kaisers Wilhelm insofern recht unbequem kommen, als ihnen durch denselben die Möglichkeit genommen wird ihre Umsturzpläne unter dem Deckmantel der Arbeiterfreundlichkeit zu verhüllen. Sie müssen Farbe bekennen und da wird es sich ja zeigen wo die Geburtsstätte der Anarchie zu suchen ist. 8 I Volle Klarheit hierüber ist aber durchaus nothwendig, wenn die Gesetzgebung thatkräftig eingreifen soll. Daß der Staat mit den

1 . 2 - . 8 Revolutionären eher fertig wird, als mit den Leuten, welche sich fort

und fort als die alleinigen Vertreter der Arbeiter geriren, liegt auf der Hand; zumal man mit aller Sicherheit annehmen darf, daß es an der nöthigen Energie an maßgebender Stelle nicht fehlen wird. Außerdem steht aber auch zu erwarten, daß diejenigen Arbeiter die ihr Streben nur auf die Verbesserung ihrer Lage richten sehr bald den falschen Weg, den einzelne der sogenannten Fübrer ein⸗ schlagen möchten, erkennen und zur rechten Zeit umkehren werden Selbstverständlich setzen wir dabei voraus, daß Alle, die dazu berufen sind, mit ollem Ernst ras große Werk fördern werden, welches 8

gonnen hat.“

8 Die „W eimarische Zeitung“ bespricht gleichfalls das

ekenntniß des Sozialdemokraten Jöst zu Gunsten der Fran⸗

zosen und schreibt:

Die Niedertracht der Gesinnung, die sich in jenen Worten aus⸗

spricht, ist empörend. Gleichwohl könnte man darüber mit vor⸗

nehmer Verachtung hinweggehen, in dem festen Bewußtsein, daß

Hunderttausende der sozialdemoktatischen Arbeiter sich von jenen

Verführern und Verderbern des deutschen Volks verächtlich ab⸗

wenden werden, wenn es sich um den Ernstfall handelt. So

gering denken wir wahrlich nicht von den deutschen Arbeitern, daß .“

wir annehmen könnten, auch nur ein durch fanatische Irrlebren ver⸗

führter Bruchtheil desselben sei zu Vaterlandsverrath bereit. Aber

leider denkt man im Auslande nicht ebenso Auslassungen

wie jene des Sozialdemokraten Jöst werden von den n

Blättern Frankreichs und Rußlands mit Gier verschlungen und

wester verbreitet. Sie beleben aufs Neue die Hoffnungen unserer Feinde,

daß wie einst unter der Herrschaft des staatlichen, so jetzt unter der

G errschaft des p rteivolitischen Partikularismus die Macht des

Reichs verfallen und Deutschland die Beute der Nachbarn

sein werde. Wir dürfen jene Gelichter 8

achten, aber wir dürfen nicht die Augen davor verschließen

daß ihr Gebahren eine Anlockung unserer Feinde ist. Wenn aufs

neue blutige Kämpfe um unsere Freibeit und unser Gebiet entbrennen,

so tragen einen greßen Theil der Verantwortlichkeit für das ver⸗

gossene Blut diejenigen, die beute durch ihre schmachvollen Worte be

unseren Feinden den Wahn ecregen, daß dem Deutschen cinerle

sei, ob er Deutscher, Russe oder Fraazose sei, und daß der deutsche

Arbeiter wirklich in dem deutschen Bürger den Feind, in dem Fra-

zosen den Bruder sehe! Nur so fort, und es wird nicht lange dauern,

bis wir in einem neuen Kriege zeigen müssen, daß dies eine Lüge ist.. Zu den bisher gemeldeten vorläufigen Wahlergeb⸗

nissen bemerkt die „National⸗Zeitung“:

8 „Der Eindruck der ersten Nachrichten ist, daß eine außerordentliche

Zahl von Stichwablen erforderlich wird, in denen alle anderen

Parteien mit den Sozialdemokraten um die Mandate zu ringen haben.

Daraus ergiebt sich unseres Erachtens die Nothwendigkeit des Zu-

sammengehens aller bürgerlichen Parteien gegen die Sozialdemokratie

bei den Stichwahlen. Wir hoffen, daß die Wähler sich dafür sofort

nachdrücklich genug erklären werden, um etwaigen Widerspruch einzelner

Fraktionsfuͤhrer gegen solche Vertheidigung der bürgerlichen Gesellschaft 81*

ziell zu dem Berliner Wahlergebniß bemerkt das tsche Tageblatt“: 8

„Man hatte in den letzten Tagen auf freisinniger Seite in Rede, Schrift und Bild Alles aufgeboten, um die Wähler in das sozialdemokratische Lager geradezu hineinzuhetzen.

Massenhaft wurden auf den Straßen der Reichshauptstadt Bilderbogen freisinniger Mache verbreitet, durch welche die angebliche Vertheuerung der Lebensmittel demonstrirt war. ..und was ist nun der Ausgang dieser frei⸗ sinnigen Wahlbewegung in Verlin gewesen? Ja, wie konnte er ein anderer sein, als daß die Position der sogenannten bücgerlichen Demokratie abermals zurückgeschoben wurde zu Gunsten derjenigen anderen demokratischen Couleur, welcher der Freisinn in die Hände zu arbeiten seit Jahr und Tag bestrebt ist, und der gegenüber er um so machtloser wird, je länger er sich dagegen sträubt, die scharfe Grenzlinie zwischen den staatserhaltenden und den staatsumstürzenden Parteigruppen als eine berechtigte anzu⸗ erkennen, welche die Konservativen und Nationalliberalen längst ge⸗

zogen haben, un von d nigen mit Acht und B 8 8—

zu werden.“ 8 1 9

rauf der Heimreise von Capetown abgegangen. Der Union⸗

ie Erklärung Bebel'8, daß seine ganze Partei mit der Pariser

85

erlebt hat.

Verkehrs⸗Anstalten.

Loondon, 20. Februar. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer „Spartan“ ist heute auf der Heimreise von Madeira ab⸗ gegangen, der Union⸗Dampfer „Arab“ ist heute auf der Aus⸗ reise von den Canarischen Inseln abgegangen.

21. Februgrc. (W. T B.) Der Castle⸗Dampfer „Garth Castle“ ist gestern auf der Ausreise in Capetown ange⸗ kommen. Der Castle⸗Dampfer „Dunrobin Castle“ ist gestern

Dampfer „Nubian“ ist gestern von den Canarischen Inseln auf der Heimreif abgegangen.

Theater und Musit. Lessing⸗Theater.

Morgen gelangt Hermann Sudermann's Schauspiel „Die Ehre“ zur fünfzigsten Aufführung ein Jubiläums Abend, der bei einem Theater mit wechselndem Spielplan zu den Seltenheiten ge⸗ hört und um so bemerkenswerther ist, als das Werk erst in den letzten Tagen des November seine erste Aufführung erlebte, also in verhältnißmäßig kurzer Frist eine so große Zahl von Wiederholungen

8