1890 / 48 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

4““ 1 Zweite Beilage „Anzeiger und Königlich Preußi

2. Zwangsvollstreckungen, Ausge bate Vorladungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 6 8 8 ichs 1) Steckbriefe am 5. Februar 1865 zu Volksdorf, zuletzt wohnhaft G.⸗B. Dieselben werden auf Freitag, den Verfügung vom 6. dnes Per. g⸗ 1“ 1 1“ B erlin, Freitag, den 2.. Februar

7 F 2

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. zu Nehringen, 11. April 1890, Vormittags 10 ½ Ühr, vor geblich bereits getilgten

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9. Verschiedene Bekanntmachungen. und Untersuchun 8⸗Sachen. 30) Heinrich Carl Friedrich Hüpenbecker, ge⸗ die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu 300 Mark werden auf Antrag des Pfandgrundstücks⸗ 111“X“ 2 Iͤ1ͤIͤ1Ibn3“ ers chung ch 802s 8 vis September 1866 zu Angerode, zuletzt Greifswald zur Hauptverhandlung geladen. Bei un, besitzers, Ziegeleibesitzers Johann Wolter, hiermit 1., Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. „Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

66083 Steckbriefs⸗Erledigung. entschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf diese 9 L2 Berufs⸗Geno 1ege; legesddg E“ 1u“ August vagepsegwibegritgeich Theodor Ludwig Lewerenz, Geund der nach 88 19 8 Seeeengee Gerah Bon Pes 8 2 biesiger eeegee 3 ö““ e u. dergl. E ent 1 er nzeiger . Bevehg⸗ evsenghegfehe tg. Genossenschaften

am 6. Juni zu abnica geboren, Kirch⸗ dorf, von dem Königlichen Civilvorsitzenden der Ersatz⸗ immer Nr. 27, auf den 23. 1 F 3. . p . ec. W Ausweife d sche b * die Sittlichkeit in den vabenengelbh. ““ Kommission bes Kreises Grimmen über die der mittags 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8 1 1“ anken.

Akten J. 1 C. 579/80 resp. am 4. Februar 1881 32) Johann Carl Friedrich Breuhan, geboren Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten widrigenfalls unter Ausschluß der unbekannten An- qqp“ erlassene und zuletzt am 13. November 1885 erneuerte elbst Erklärung verurtheilt werden. Das Vermögen der sprüche die Post behufs Löschung im Grundbuche 3 8 Faffent.; gih⸗ dhermi zurückgenommen. 1865 zu Bretwisch, zulett daß Angelagken ist durch Beschluß der Strafkammer für erloschen erklärt werden wird. 2) Zwangsvollstreckungen, T. n Segaesn 1“ 8 18g69 achen, betreffend das Aufgebot der Erben 4 1“ 300 Thaler zu Berlin, den 13. Februar 1890. 33) Heinrich Christian Friedrich Schumacher, des Königlichen Landgerichts zu Greifswald vom Neu⸗Ruppin, den 10. Februar 1890. 8 Aufgebote Vorladungen u. dgl. R Cütse ü st Kuhlmann 1“ eneAufgebot dahin des 2.Schen, eheffen Karl Heinrich Rennemann Grurndüen che 28 Seas 8 e bg. we che auf dem im Sondcerice F, . BFNal 1808 10 e Fömmane 886 ver 8 scung denen vLben rf gahe dr“ 66098] Aufgebot. eesesfen: f 8 und dessen Ehefrau Louise Friederike, geb. Schotte, zeichneten Grundstüͤcke des däuelers WW 66084] Steckbriefs⸗Erledigung. de Leübaft. I1 Adolf Suckow, geboren am Geldftrase Beschlag belegt. 66099 8 Bebufs Todeserklärung des am 1. Dezember 1835 daß Alle, welche ih v 82 am von Korbach, wegen Berschollenheit, ist der Auf⸗ daselbst in Abtheilung III. unter Nr. 9 für die Erben 8 Der gegen den Agenten Richard Geist, geboren 8 S. ee üHr.⸗Elmenhorst, zuletzt daselbst Greifswald, den 11. Januar 1890. 1g9. Aufgebot. hin Markneukirchen geborenen, etwa im Jahre 1856 I Schettbes 8 ifte e gebotstermin irrthümlich auf den 26. Mai d. Js. des Weißgerbermeisters Johann Gotthelf Friedrich am fö. Abril 1843 in Neu⸗Ruppin am 15 Novem⸗ w da 1 66 zu Gr.⸗ . Königliche Siaotsanwaltschaft. Der Uhrmacher F. Cevwardt zu Norden besitzt nach Amerika ausgewanderten Schlossers Ernst Wil⸗ Wilhelm . 8 28 u. Stu r” und ffestgesetzt. 1 Dietrich aus der Obligation vom 29. Februar 1856 ber 1884 erlassene und unterm 29. März 1886 er⸗ wenmdag-. inrich August Düfing, geboren 8 dsdas im Grundhuch von Norden Bd. 20 1I. BI. belm Schiller, von dessen Leben seit Januar 1870 seiner anf 8 8 vuima Magd 19 st b Herselbe findet am 28. Mai er., Vormittags eingetragen stehenn neuerte Steckbrief in Sachen 88 D. 380. 84 wird a 2 Iefenn u. Görmin, zulezt daselbst ———— Nr 16 Fol. 151 eingetragene Wohnhaus mit Hof. weder durch ihn noch durch einen Anderen Nachricht 1 8 ö“ ag Nlat, geb. Menke, ge S 11““ 185 gebildet aus der Urkunde vom 16. November urückgenommen. 16“ üsh baft ärz 8 8 5 84 8 Hansgarken am Burggraben Nr. 583 vorhanden ist, wird auf Antrag: 5 86 288 eee orbach, den 9. . dnh 8 56 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom m Berlin, den 12. Februar 1890. 8) Zohann Friedrich Gustav Stiegmann, ge⸗ 2) Zwangsvollstreckungen, Kartenblatt 1 Parz. 71—73. 1 g 1““ Carl Franz Ebeleuten E1 EEe Fürstliches misgericht. theilung I. für eeee 1856 —, 8 Kre. b1u.“ 8 am 8 S 1866 zu Gransebieth, zuletzt Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 16 E“ bezeichneten Grundstücks ist b 2) der Wenn Friederike Auguste, verehel. Geigen⸗ 22. 868 18 deeen Lügeg Wird veröffentlicht. Jacobi, Aktuar. Belzig, den 13. Februar 1890. veafeseeee Hee 1e 3 agghst gane Joöhann Christian Netzow, geboren [66090] Aufgebot. Auf Antrag des genannten Besitzers, welcher den macher Wild, geb. Stengel,, 88 8 8 1“ dn S. ee(Gges Nurtsgentcht. 166082] K. Amtsgericht Blaubenren. am 19. März 1866 zu Grellenberg, zuletzt wohnhaft-, Auf den Antrag der verwittweten Frau Direktor im §. 3 des Gesetzes vom 29. Oktober 1848 ge⸗ 3) der Frau Caroline Wilhelmine, verehel. 111123“ [66091] Bekanntmachung. Oeffentliche Ladung. zu Wenrbisch⸗Baggendorf Marie Krieger, geborene Meibauer, von hier wird forderten Nachweis geführt hat, werden hiemit alle Böttcher Kern, geb. Stengel, hieselbst publicirten Nachtrages zu dem obge⸗ In dem wechselseitigen Testament des Kaufmanns [66210] In der Strafsache gegen den Maler Johannes 38) August Carl Johann Sodemann, geboren der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Unbekannte, welche an das Grundstück Eigenthums⸗ 4) ter Frau Caroline Emilie, verehel. In⸗ dachten Testament, insbesondere der Bestellung Au ust Ferdinand Ihrcke und dessen Ehefrau, Karo⸗ Durch das am 15. Februar 1890 verkündete Aus⸗ Vosseler von Schwenningen, O.⸗A.⸗G. Rottweil, am 6. Februar 1866 zu Grimmen, zuletzt daselbst Depositenscheins Litt. B. Nr. 6892, ausgefertigt von ansprüche zu haben glauben, aufgefordert, dieselben strumentenmacher Roth, geb. Stengel, der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und li 3 H Kiette Ihrde, geb. Fischma us Zehdenick schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts sind die wegen Diebstahls und Bettelns wird Carl Röhnen, wohnhaft 1 der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse zu spätestens in dem auf den 15. April 1890, 5) der Frau Bertha Emma, verehel. Baßmacher den den elben erteKelees ausgedehntesten Befug⸗ vhn 30: Juli 186 dn⸗ dem Rachtra e 5 hees Urkunden über die auf Nr. 139 Beuthen Stadt in Schneider von Westhausen, O.⸗A. Ellwangen, zur 39) Johann Christian Ludwig Schwebke, geboren Königsberg i./ Pr. am 19. September 1888 über die 10 ½ Uhr Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle 6 b Heberlein, geb. Stengel, G nissen, namentlich der Befu gniß Mobilien und selben vom 1. September 1883 8. De⸗ Abtheilung III. unter Nr. 1 und 2 eingetragenen Vernehmung als Zeuge auf Anordnung des K. Amts⸗ am 9. Februar 1866 zu Grischow, zuletzt wohnhaft von der genannten Frau Krieger zur Aufbewahrung anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie hdh) der Frau Emma Amalie, verehel. Guitarren⸗ Immobilien öffentlich oder eöe Hand zu eimhor 1888, ist deren Sohn Robert Ihrcke Früher Posten von 2000 Thalern und beziehungsweise 3000 gerichts hierselbst auf Freitag, den 7. März 1890, zu Hohenwarth VG übergebenen Aktien der Hypothekenbank zu Meiningen mit ihren Eigenthumsansprüchen ausgeschlossen . ““ macher Otto, geb. Stengel, 1 Beegeacsen, in die Umschreis Hfäuche⸗ Ba 8S. ü Un, dessen A fenth lt nberü ft Thalern für kraftlos erklärt worden. VVormittags 10 Uhr, vor das K. Schöffengericht 9 40) Carl Friedrich Bernhard Gutendorff, ge⸗ im Betrage von 20 100 aufgefordert, seine Rechte werden und auf Grund des zu erlassenden Ausschluße 7) des Instrumentenmachers August Adolf Uenspösten Fg ont een nesühafd, Fianiaüe. 1 1b 18 nn Fnthe 1 8 8 Benthen O.,/E., den 17. Februar 1890. u 7 Die Behörden werden ersucht, dies dem ꝛc. Röhnen wohnhaft zu Tribsees termine den 24. September d. F⸗ Vormittags thümer eingetragen werden wird. 8) des Instrumentenmachers Franz Wilhelm legun u“ Til 5 9 8 Kl 3 au- 8 NrI r 8 ste ben Ge icht ih 8 Ge Häfleg 8 ö 8 8 ge. 1 im Betretungsfalle zu eröffnen, denselben auf die 41) Adolf Friedrich Christoph Grimm, geboren 11 Uhr, bei dem unterzeichneten erichte, Zimmer Norden, den 14. Februar 1890. 8 8 1 Stengel, 1 1 deegechrsec wiversstpecben biemit Bs erzeichneten eri r erech e anzu [66117] Bekanntmachung. -1m“ 3 Folgen des unentschuldigten Ausbleibens bei der am 13 Juli 1866 zu Loitz, zuletzt daselbst wohnhaft, Nr. 36, anzumelden und den Devpositenschein vor⸗ Ksöhnigliches Amtsgericht. allerseits in Markneukirchen, fordert werde solche A und Wid fprüch mne3 denick, den 1. Februar 1890 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ bahieeinclas 8 der Sfer rs ürs de 42) Friedrich Wilbelm Ludmig Stuht. gehoren zulegen, 1“ 114“ e nüsgebder 8 Forderungen ospetestens in den aat ehdeneches Amtögerich. Abtheilung II 8e seeeharg vom 13. Februar 1890 sind: merksam zu machen un röffnungs⸗Urkunde 3 wird. 8 811 8 8 ; er 2 8 2 2 6 1 .a. das Hypothekeninstrum ü ie B 8 hifher ember 186s zu Losg, zulebt baselbst werrnigsberg i./Pr., den 13. Februar 1890. 66097] f . 1. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, EET TeTTeöö y11“ ABlatt 74 des Grundbuchs von t berndi Nland II. Den 18. Februar 1890. ““ 43) Carl Friedrich Christian Vierow, geboren 8—Khnigliches Amtsgericht. IX. g ““ 8 bestimmt. b ten Ernst Wil unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10 [66127] Im Namen des Königs! Nr. 1 für, Johann, Anna. Maria und Theresia Gerichtsschreiberei K. Amtsgericht am 13. November 1866 zu Pustow, zuletzt wohnhaft Der Landgebraucher Hinrich Claaßen Stumberg Es ergeht daher an den genannten inst Wil⸗ Bimner r. 56 anzumelden und zwar Aus⸗ In der Marianna Nierobisch'schen Aufgebotssache Grothoff eingetragenen 53 Thaler 15 Sgr. Courant zu Neu⸗Pansow [53806] Aufgebot. zu Rechtsupweg besitzt das im Grundbuch von jeim Schüüer die Kusgorderunc; segteftezee nm gegen , „oefie lmn ; von Bogunitz erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kapital, Verzugszinsen und Kosten, 8 1 e 2 2

herj „N Rechtsupweg Tom 31 Vol. 2 Nr. 112 pag. 889 wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Natibor d den Gerichts⸗Assessor Wuthcke b. das Hypothekeninstrument ü⸗ ie Be 3 44) Carl Friedrich Wilhelm Glabe, geboren am Der Rechtsanwalt Dr. Dümpel zu Barmen hat Rechtsupweg, done * . »niiddrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Recht; ürch den Gerichts⸗Afsessor Wuthcke für Blatt 74 92 ear dcs 1 vs 8

161887 Oeffentliche Ladung. 8 8 „Rakow, zuletzt daselbst i Fess registrirte Colonat, bestehend aus Wohnhaus mit 21 281848 1 Nachstehende Personen: üönber 1866 zu Gr. Rakow, zuletzt daselbst W“ Scheune, Stall, Hofraum, Hausgarten, Weide und den Erben verabfolgt werden wird. b CIö 11. Februar 1890 1) der Nachlaß der am 12. Juni 1882 zu Bo⸗ Nr. 4 eingetragene Abfindung von 20 Thaler und 1) der Seemann Adolf Rathgens, geboren am 45) Friedrich Johann Carl Beuge, geboren erklärung eines angeblich verloren gegangenen Wech⸗ Acker, Kartenblatt 1 Parz. 194—197. 85 Markneukirchen, am 17. Februar 1890. Das Amts g, ar Eivil⸗Abtheilung VIII gunitz verstorbenen Auszüglerwittwe Marianne 1 Kuh für Georg Grothoff und 30 Thaler und 1 Kuh 16, Februar 1862 zu Devenport in Amerika, als am 6. Oktober 1866 zu Randow, zuletzt wohnhaft sels über 1361,25 ℳ, de dato Offenbach a.M., den „Als Eigenthümer des bezeichneten Grundstücks Das Königliche Amtsgericht. 8 E1“ Benler Fiegcha: g Nierobisch geborenen Trzoska wird dem landes⸗ für Walburga Grothoff, preußischer Unterthan, zuletzt wohnhaft in Tribsees, daselbst 20. August 1889, gezogen von Steinhäuser & Petrie sind des weil. Enno Jacobs in der Ehe mit Rindelt Herold. ““ ““ 1 8 Gerschrg. Sekr herrlichen Fiskus zugesprochen c. das Hypothekendokument über die nach Abtre⸗ 2) der Knecht Adolf Friedrich Rudolf Westphal, 46) Carl Theodor Johann Friedrich Berndt, in Offenbach g. M. auf Fr. Elsaß junior in Evers erzeugte Kinder, nämlich Jantje, Evert, .“ EE1“ 114“ 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus tung von 1700 Thaler und Bildung eines Zweig⸗ 8 geboren am 21. Mai 1864 zu Loitz, zuletzt wo nhaft geboren am 3. Dezember 1866 zu Reinberg, zuletzt Barmen, von Letzterem acceptirt und fällig am Gerdje, Enne, Jacob, Garrelt, Gerd und Imcke Aufgebot. .“ 66102] Amtsgericht Hamburg. dem Nachlaß vorweg zu entnehmen. dokuments verbleibenden 1300 Thaler von der Band

zu Bretwisch Dorf, f je Ausstelleri Ennen Jacobs eingetragen. 8 ; 81,6 9 G III. Blatt 106 des Grundbuchs von Oberkirchen Ab⸗ E.“ W 8 nbgwaaber 18ts ꝛu Rercgitn, Iütest daßelbse sder v Eöö“ in ; 8 Neachweit geführt hat, 1II111““ Abolf Bernbard Hartyp Wendte, aus Hannover auf. lisabeih Koch, geb. Peiggen vertreten durch die, Bas Verfabres, betwefend das Ausgehot der Capar Per. Fr .e Frankx 4) Helmuth Christian Heinrich Schröder, geboren 48) Friedrich Christien Theodor Heuning, ge⸗ spotestens e Ceptembe. forder, Unbekannte, welche an das Grundstück Eigenthume⸗ 8 ora. LEEEbö“ sn Tüige gi en 88 E“ und Schultz, wird Nachlaßgläubiger und öö“ 85 am für kraftlos erklärt worden. am 18. September 1865 zu Bassendorf, zuletzt daselbst boren am 24. September 1866 zu Rodde, zuletzt Vormittags 11 Uhr von dem unterzeichneten ansprüche zn haben glauben, aufgefordert, dieselben Gars Haeebätid ö Sg dusgebec 8 welch 1“ S h bafte⸗ 1ne 88 Frau M 2 pfaff II. die Inhaber folgender Posten: wohnhaft, wohnhaft zu Tribsees Gerichte uf Stube 16 anberaumten Aufgebots⸗ svätestens in dem auf den 15. April 1890, sigen Füsnch ..X“ dentalls er füͤr zode 568 J 1888 Hieselbst v CC“ Söbl, enst eenal, ist dlerlz .a. der Band 1II. Blatt 74 des Grundbuchs von 5) Rudolf Friedrich Carl Bartels, geboren am - 49) Friedrich Johunn Heinrich Kasten, geboren termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel 10 Uhr Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle 1 vte he Fens i eheet 18 ür 8 8 i e 5* 88 sgrsth 8' n 82 ann wes gewesenene b 5 dignal, i 19 8 Werrpe Abtheilung III. Nr. 1 aus der Obligation 6. Februar 1865 zu Beestland, zulett wohnhaft zu am 16. Oktober 1866 zu Seedorf, zuletzt daselbst vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie ö“ EbT1ö1“ Fe Fte eeee EE““ vertchts vgen 31. J E1“ erzeichneten vom 290 Januar 1835 für die Geschwister Johann, Demmin, b wohnhaft selben erfolgen wird mit ihren Eigenthumsansprüchen ausgeschlossßen achfolgern ü wer o ir welche über das a 6 Veretteih. n. vErbl d der sprr G gegen 8 ift B dr. 8 nis Feb 1890 8 Anna Maria und Theresia Grothoff eingetragenen 6) Carl Friedrich Wilhelm Haase, geboren am übest Czrittan Friedrich Michgelis, ge⸗ Varmen, den d Dezember 1889 sverden und auf Grund des zu erlassenden Ausschluß⸗ Zugleich Feehe age e- b 1” er da 88 em r v tn 8 8 dheaen 9 Fe 16 Forderung von 53 Thaler 15 Sgr. 1b 8. Me 198 sn Kicefnencs ulebt öI B29 boren am 15. Februar 1866 zu Siewertshagen, zu⸗ Pönigliches Amtsgeri cht. IV S der im Grundbuch als Eigen⸗ EE1““ ö Gee vü⸗, e 1 1 8 6. . geb. önigliches Amtsgericht I., eilung 1 beglis des Uhtheils de gresia Grotboff ) der Arbeiter Friedri garl Ludwig Bartels, 8 Sirch⸗ 8 thümer eingetragen wird. 8 1““ 819. 8 1 65 331 der Band III. Blatt 74 des Grundbu von geboren am 21. Dehember 1865 zu Dömihow, zulet ennba geboren 3 1 Norden, den 14. Februar 1890. Nachfolgeberechtigten zur ö iehöbe 26. Iil. 1888 LE111“ Testa⸗ [66119] 8 Im v h;⸗ Weerpe Abtheilung III. Nr. 4 laut Testament des haselbst wohnhaft, anb7. Jehann, 1866 Stoltenhagen, zuletzt wohn⸗ [46436] Aufgebot. 8 Königliches Amtsgericht. 18 unter der Verwarnung, 8 Radfrhne erweisung ment, 8 auch gegen, 1G des er 1 am. 1. 1 Johann Grothoff vom 13. Mai 1852 für die Wal. 8) Carl Friedrich Theodor Mellin, geboren am haft in Wittenhagen G Auf Antrag des Kaufmanns Max Gürtler zu 9 IM Vermögens auf sie keine sicht genommen Antragstellers brheil Tej amentsvo strecker 8 8 8⸗B,. erichtss r. . burga Grothoff miteingetragenen Abfindung von 27. Januar 1865 zu Drosedow, zuletzt daselbst —52) Johann Carl Ludwig Juhnke, geboren am Görlitz Bbemarkt Nr. 7, vertreten durch den 166 werden soll, öö b 1890 die L“ ertheilten e“ 85 b”b Antrag des b i seser: 8222 It 30 Thalern und 1 Kuh wohnhaft, 16 Diüdsber 1866 zu Trantow, zuletzt wohnhaft zu Rechtsanwalt Nathan zu Görlitz, wird der Inhaber [66092] Aufgebot. Hannover, den 11. Fe enaf t. V 1 8 E11““ en, Meiningen, Prozeß fan 6 eEös b 88 mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ 9) Johann Ernst Robert Hoge, geboren am Passow 1 des angeblich verloren gegangenen Wechsels, d. d Auf Antrag der Gemeinde Reileif jche glaub Königliches Amtsgericht. V. F. cfordert werden, solche An⸗ un ider⸗ Heiliger in Hannover, erkenn as, önig iche Amts⸗ geschlossen. 11.“ 1. Oktober 1865 zu Gr. Elmenhorst, zuletzt wohn⸗ 53) Carl Friedrich Ernst Clasen geboren am s ng Hktober 1889, über vierh 8 1 25 ℳ, uf Antrag der Gemeinde Reileifzen, welche glaub⸗ Hastenpflug. sprüche spätestens in dem auf Donnerstag, gericht zu Hannover durch den Amtsgerichts⸗Rath Fredeburg, den 14. Februar 1890. 2„ örlitz, den 4. Oktober 1889, über vierhundert 25 ℳ, haft gemacht hat, daß sie Eigenthümerin des im 10. April 1890, 2 Uhr Nachmittags, Hastenpflug für Recht: Königliches Amtsgericht.

*† 2

P.

haft zu Kreutzmannshagen, 22. September 1866 zu Tribsees, zuletzt daselbst 25 9 icht 1i 82 3 1 isti S 1 3 zahlbar am 25. Januar 1890, welcher auf Max Grundbuche nicht eingetragenen, auf der Vermessungs-⸗ E8E1“ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Die zu der Aktie Nr. 6588 der Mechanischen

1eczad kifan 12” gebonen wohnhaft, .“ Gürtler (Görlitz) gezogen und von diesem acceptirt, karte mit den Buchstaben a, b, c, d umschriebenen 1 iel den jetzt ungefähr 60 Jahr alten Carl Anmtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Weberei zu Linden gehörigen, auf Inhaber 1 Kgönigs!

wohnhaft, 3 54) Heinrich Martin Jacob Lange, geboren am auch von Max Gürtler an, eigene Ordre ausgestellt Plans zu 1 a 11 am auf dem Ochsenbrinke ist, ScSchafer (richtiger Benthin), welcher ungefähr um Nr. 56, anzumelden und zwar Auswärtige lautenden Dividenscheine Nr. 2, 3, 4, 5 für die [66126] des . miß 8

11) Moritz Julius Theodor Bartelt, geboren 30. März 1866 zu Tribsees, zulett daselbst wohnhaft, ist, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am wird bezüglich des bezeichneten Grundstücks das Auf- deas Jahr 1850 nach Nord⸗Amerika ausgewandert unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ Jahre 1889, 1890, 1891, 1892 werden für In Sachen, betreffend das Aufge ot von Hypo⸗ 28 April 1865 zu Grimmen, zuletzt daselbst 55) Johann Friedrich Wilhelm Meinke, geboren 17. September 1890, Vormittags 11 Uhr, gebotsverfahren eröffnet und Termin zur Abgabe ist und über welchen seit mehr als 30 Jahren keine bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. kraftlos erklärt. thekenurkunden, erkennt das Königliche Amtsgericht

ae haft pril 1 5 immen, zuletz am 19. Juli 1866 zu Tribsees, zuletzt daselbst wohnhaft, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 53, seine eines Ausschlußurtheils auf den 12. April d. J., Kunde hierher gelangt ist, wird hier ein Vermögen Hamburg, den 10. Februar 1890. Die Kosten des Verfahrens werden dem zu Heydekrug durch den Amtsrichter Liedtke für Recht:

12) Franz Johann Martin Bartelt, geboren am 56) Johann Friedrich Ludwig Ohlrich, geboren Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, Morgens 10 Uhr, festgesetzt. von etwa 580 verwaltet. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Antragsteller zur Last gelegt. 1) Folgende Hypothekenurkunden; 8 111“ dieet ge an. ben Juni 1866 zu Tribsecs, zuletzt daselbst .“ derselbe für kraftlos erklärt werden den 88 Fürxuan 888 Deerselbe wird auf Antrag des zum Abwesenheits Zur Beglaubigung: Hastenpflug. Hlewitz 1 138, ; wird. erzogliches Amtsgericht. ra tor bestellten Rentners Friedri hieselbst Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. getragen für die Barbe Ruptalwie Gris 82 1 Joachim Heinrich Lewerenz, geboren 57) Johann Friedrich Wilhelm Heinrich Schult, Görlitz, den 16. November 1889. 9. Ckeve.” Cucgtorzzestcnde e 89 8 Uan [66118D Im Namen des Königs! Rupkalwies auf Grund des Kaufvertrages vom am 1G „Sedtember 1865 zu S 8ecdes geboren am 3. Januar 1866 zu Tribsees, zuletzt da⸗ Königliches Amtsgericht. 1774 hiemittels unter Androhung des Rechtsnach⸗ [660961] Aufgebot. b Auf den Antrag der CEhefrau des Feldwebels in Ceheh an 1814 Uen Graah dess en wohnhaft zu Vorland selbst wohnhaft, 5 id [(6609332 Aufgebot 8 * ktheiles geladen, daß, wenn er sich binnen 2 Jahren Am 8. Juni 1888 ist zu Dortmund im Lonisen⸗ der Königl. Schloßgarde⸗Comp. Brigse, Charlotte, Ghrigat gg Seiges b r. Grabuppen

14) Ludwig Christian Friedrich Krüger, geboren 58) Carl Friedrich Wilbelm Theodor Schmidt, (66094] Oeffentliches Aufgebot. Jakob Rösser, ehelicher Sohn der Eheleute vom heutigen Tage an nicht melden oder den Hospital der Bergarbeiter Jacob Schwarze, unbe⸗ geb. Apel, vorverehelichte Neubert, zu Berlin er⸗ 1 übe h. Färzl 11 Chl⸗ 14 Sgr. 3 Pf. Vater⸗ am 6. Februar 1865 zu Jahnkow, zuletzt wohnhaft geboren am 15. Februar 1866 zu Tribsees, zuletzt —Im Hypothekenbuch für Erlangen Band Xl. Friedrich und Katharina Rösser, Letztere eine s Drt seines Aufenthaltes nicht bekannt machen wird, kannten Geburtsorts, etwa 52 Jahre alt, evangelisch, kennt das Königliche Amtsgericht IV. zu Frankfurt bth d er für Geschwister gr.-. 88g a 8 m Zarnekow daselbst wohnhaft. [Joachi bor Seite 107 findet sich auf den Plan⸗Nr. 171, 171 ¾ borene Löwenhahn, geboren in Hammelburg am auch die Substanz seines Vermögens seinen nächsten ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung ge⸗ a’/M. für Recht: Die von der Providentia, Frank⸗ Christoph E“ Grund bes Recksses F5

12) Johann Christian Theodor Becker, geboren 59) Friedrich Car Fhachene Sohn, geboren am nachstehender Eintrag: 9. August 1816 it seit einer Reihe von JFahren Verwandten für anheimgefallen erklärt werden soll. storben. Sein Nachlaß besteht im Ganzen aus 39 furter Versicherungsgesellschaft in Frankfurt a./ M., N2. 8 det 1849 8 om am 9. Juli 1865 zu Langenfelde, zuletzt daselbst 16 April 1866 zu Tybsees, zuletzt daselbst wohhncheft. Am 27. Mai 1859. 1200 Fl. vom 15. d. M. verschollen - Schwerin, den 9. Dezember 1889. Die Erben des Genannten sind unbekannt. unter dem ersten September 1872 ausgestellte, auf 27. September 1848 vormundschaftsgerichtlich be⸗ wohnhaft 8 60) 1““ Schult, ge ben an zu vier pro Cent verzinsliches Darlehen der Auf Antrag des für den abwesenden Jakob Rösser Das Waisengericht. „Auf Antrag des zum Nachlaßpfleger bestellten Ge⸗ den Inhaber lautende Police Nr. 26 598, inhaltlich 25. September 1850 8 .

16) Wilhelm Friedrich Johann Thiede, geboren am 18. November 1866 zu ribsees, zuletzt daselbf Jean Pierre Barthe'schen Familienstiftung da⸗ bestellten Kurators Josef Strauß und verschiedentt . Weltzien. 8 richtstaxators Carl Lessing zu Dortmund werden alle deren der Antragstellerin, der Ehefrau des Feld⸗ stätigt am 29. September 1851, eingetragen im am 28. September 1865 zu Langenfelde, zuletzt da⸗ wohnhaft, inri gi 3 b dier laut Schuld⸗ und Hypothekenbrief vom erbberechtigten Personen ist das Verfabren auf 8 diejenigen, welche Erbrechte auf den Nachlaß des webels in der Königlichen Schloßgarde⸗Compagnie, Grundbuch des dem Michel Mokulies gehörigen selbst wohnhaft 61) Johann Sech Wilhelm Wölk, geboren Heutigen. Todeserklärung eingeleitet worden und wird hiemit 8 [66103 Amtsgericht Hamburg. Jacob Schwarze geltend machen wollen, hiermit auf⸗ geb. Apel, vorverehelichte Neubert, zu Berlin die Grundstücks Pictaten Nr. 17 Abth. III. Nr. 6, 8

17) Johann Heinrich Christian Lange, geboren am 16. Januar 1866 zu Triösees, zuletzt daselbs 75 Fl. Zinsen⸗ und Kostencaution. Aufgebotstermin auf Freitag, den 28 Novem⸗ eeeAuf Antrag von J. A. T. Tohmfor als Testaments⸗ gefordert, sich in dem vor dem unterzeichneten Ge⸗ Summe von 1500 Thalern versichert ist, wird für Ze⸗ über 20 Thlr. Darlehn, eingetragen für die am 19. März 1865 zu Lüssow, zuletzt daselbst wohnhaft, ; 1 Wi ; Nach Angabe des gegenwärtigen Besitzers dieser ber 1890, Vormittags 10 Uhr dahier ün⸗ voollstrecker von Carolina Henriette Maria, geb. See⸗ richt, Zimmer 21, auf den 1. Dezember 1890, kraftlos erklärt. 8 Geschwister Maricke, Anskies und Madline Bendig, en Paft. 62) Friedrich 8 Wilhelm Niemann, gebobhn Plannummern, des Baumeisters Wolfgang Harbauer hberaumt 9 G mann, früher verwittw. Marquard, jetzt des An⸗ Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots. Frankfurt a./M., den 13. Februar 1890. nebst 6 Zinsen von Ostern 1838 auf Grund der

18) Friedrich Carl Moritz Ewert, geboren am wo 20. Oktober 1866 zu Trissow, zuletzt daselbst dahier, sind die Nachforschungen nach dem recht. Es ergeht hiebei die Aufforderung: dddcecas Hieronvmus auch Andreas Schultz Wittwe, termine zu melden und ihre Erbberechtigung nach⸗ Könioliches Amisgericht. Abtheilung V. Obligation vom 20 Angust. unc des 23. März 1865 zu Loitz, zuletzt daselbst wohnhaft wohnhaft, stian A mäßigen Inhaber fruchtlos geblieben und ist dies 1) 18 den verschollenen Jakob Rösser spätestenz mwird ein Aufgebot dahin erlassen: zuweisen, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden 8 b dem Georg Daszenies Kebhößigen Grundstücks

19) Carl. Friedrich Fohann Heimeich Fahl, ge. 889. üristss Feess csgaf aäat. Lchntattem auch durch eine Vsee te des de Stadt⸗ im Aufgebotstermin dersönlich oder schriftlich et. n melche⸗ ur den 11 be 1 nunde bL 1“ eines 166123] 1“ Rabocen r. 8 6.

7 8 i s 8 3 . magistrats vom 13. vor. Mts., wonach von einer Fer jdri Januar iese verstorbenen Carolina solchen aber dem Fiskus verabfolgt werden wir ; 3. Fe 8 d. 51 Thlr. 24 . .

hee 7J. März 1865 zu Loit, zuletzt daselbst Leyerhof, necgegenenah bestätigten Jean Pierre Barthe'schen be Feüclege si widrigenfalls 8 3 Henriette Maria, geb. Seemann, früher verwittw. und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen si SPöse husschlußurthen 13. Februar 1890 Kaufgeld, verzinslich mit 5 % vom 15. August 1840,

20) Johann Christoph Christian Riebe (Ohlrich) 64) Carl Heinrich Theodor Brasch, geboren am Familienstiftung dahier amtlich nichts bekannt sei, 2 8 die Erbbetheili ten, ihre Interessen i Marquard, jetzt des Andreas Hieronymus auch des Erbschaftbesitzers anzuerkennen schuldig, weder 1 de 2be 1 par pha s ikasse Lauban Litt. D eingetragen für die Wittwe Madline Srugies zum geboren am 22. Juni 1865 zu Nehringen zulett 6 1866 zu Wittenhagen, zuletzt wohnhaft glaubhaft gemacht ) dnpte tcbe sateen Westhmebnen; . Nhasseg Schul S Erb⸗ Fgeh hasge Reccenh . Flt⸗ 5 nsangeh sondern 1) Fir eg 48 arlher 8 ausgefertigt für E“ I Knethen Fens daselbst wohnhaft 1 5 65) Christian Ludwi Nachdem auch seit der letzten auf diese Forderung 3) lle Diejeni welche über das Leben des insprüche zu haben vermeinen, oder den Be⸗ nur Herausgabe des noch Vorhandenen würde fordern das Dienstmädchen Auguste Meusel in Lauban, 8 alarienkasse in E““ jedri zwig Carl Schernau, geboren ügli a ißig Jahre an alle Dielenegen, 1 S. timmungen des von der genannten Erblasserin dürfen. as Dienstmädchen Augu Hepdekrug, zum Betrage von 49 Thlr. 26 Sgr.

1 8 h, Frana. Iapn Frienriche . behatzn . 1866 zu Wittenhagen, zuletzt daselbst Fich bezagliched baslang, W bdeei Nfle WEEE114“ Mittheilung 8 5 ie, Sehtemver, Satl FErichietihe 8 am Pertn. Februge 18e9 2 2) Fr fi ptisgPen. Fiäerse e 19 fü. b Pf⸗ 1n” Grund den . . hinghg wohnhaft, . 5 Dr. Schmidt in Fürth als Bevollmächtigten des b den 11. Feb 1890 23. Januar 1890 hieselbst publicirten estaments, bnigliches Amtsgericht. Schob 65 Kulsch verw. Sattler, - egungsprotokolle vom

22) Friedrich J 1 66) August Ernst Theodor Oldenburg, geboren er iejeni in Recht Hammelburg, den 11. Februar . wie auch der Bestellung des Antragstellers zum Se eceäesict Lhet s Schober, Henriette, geb. 28. November 1840 und 11. Januar 1841 auf den

eeeia;.dasaee, as dechese vehoherftam 1866 zu Wotenick, zuletzt wohnhaft zu ze Hiese esrberung ePehsrit denedinss 9. erigli Se aaa geegeze⸗ 8 Pistarnentevoliftrecge, ng. den dünssnben als [66209] für F“ 8 8 die E Pohe, geh, Hrunastack; Sagehes

Wittenwerder 9 ; 8 Aufforderung, dies innerhalb sechs Monaten, spä⸗ 8 solchem ertheilten Befugnissen, insbesondere der li 1 dr 1890. Nr. L . 32 . III. Nr.

8 e) deder Schiffskoch Wilhelm Carl Friedrich zftfng im Ar ““ Pfeufferr. 1 Oeffentliche Aufforderung. Lauban, den 15. Februar 1890, bezw. 3,

23 b . 4 estens im Aufgebotstermine, welcher Samsta 8 Umschreibungsbefugniß desselben, widersprechen 8 1 of 1 itzungsfaale verden wird, hie⸗ Pamme 2 en. . .S und Widersprüche spätestens in dem auf Conn⸗ storbenen Kalkulators i. P. Georg Förster von 8 EEE baft zu Tribsees, 68) der Seemann Carl Daniel Johann August e EE“ venbennes fur er⸗ Der K. Gerichtsschreiber. abend, 12. April 1890, 2 Uhr Nach⸗ Darmstadt ist neben anderen Erben Karl Spalt, [66116] und David Pallags auf Grund der Obligation vom

224) Christian August Theodor Clafen, geboren Köppi b bach, Kgl. Sekretä 8 1 661 . 11 1 380 am 5 t 1865 zu Tribs 3 pping (Beyer), gevoren am 16. Januar 1864 klärt 1 1 löscht Hornb gh. Fok, SeFersr. it b Aufgebotstermin im Sohn des Lehrers Ludwi urtbeil des Königlichen Amts⸗ 3. September 1838 im Grundbuch des dem Jons

m 5. pr 1 erklärt u e 8 mittags, anberaumten Aufgebotstermin b g. Spalt von Hahn bei Durch Ausschlußurth b 8 The,..c 1865 zu Tribsees, zulett daselbst zu Grimmen, zuletzt wohnhaft zu Greifswald, 8 (§. 82 nn8 1“ b v111X4A4“ unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Pfungstadt als gesetzlicher Erbe berufen. deh An⸗ gerichts zu Behnh vom 6. Februar 1890 ist Potzas gehörigen Grundstücks Laudszen Nr. 4 und 25) Carl Johann Christian Graupmann, ge⸗ 69) der Seemann August Carl Louis Drews, Art. 123 Ziff. 3 A.⸗G. z. R.⸗C.⸗P.⸗O., §§. 823 [66104) G Zimmer Nr. 56, anzumelden und zwar krag der Miterben wird genannter Karl Svpalt, 1) das Dokument über diejenigen Sechshundert auf Laudszen Nr. 32 Abth. III. Nr. 6 und bezw. 1, boren am 25. Juli 1865 zu Tribsees, zuletzt wohn⸗ geboren am 22. Februar 1866 zu Siemersdorf, zu- 836 der R⸗C.⸗P.⸗O.) 111“ 8 Aufgebot. Ruswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu- welcher vor langen Jahren nach Amerika ausge⸗ Thaler zu 4 Prozent verzinsliches Darlehn, welche f. über viermal 30 Thaler Elternerbtheil, ein⸗ haft zu Strelow in- ietzt daselbst wohnhaft Erlangen, 14. Februar 1890. 1 Auf den Antrag des Fleischermeisters Franz Ad⸗ G stellungsbevollmächtigten bei Strafe des wandert und dessen Aufenthalt nicht zu ermitteln auf den im Grundbuche von Brück Band II. Nr. 76 Ptragen für die Geschwister Christoph, Magdalene, 70) der Seemann Johann Ludwig Theodor Königliches Amtsgericht. ffeldt hierselbst, wird dessen Bruder und Mündel, der 1 Ausschlusses. ist, hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem und der Landungen Band V. Nr. 243 verzeichneten David und Johann Pleikies auf Grund des Kauf⸗

26) Friedrich Johann Heinrich Lewerenz, ge⸗ 17 . 1 Ackerbü Bai trages 9. M

boren 19. . Melms, geboren am 17. Januar 1866 zu Horst⸗ kel. . leischer Johann Adfeldt, welcher vor 18 Jahren 1“ amburg, den 11. Februar 1890. Termin Montag, den 28. April 1890, Vor⸗ Grundstücken der verehelichten Ackerbürger Bait, vertrages vom 9. März 1823 im Grundbuch des

bofelbstn 1e n uͤgust 1865 zu Tribsees, zuletzt zuletzt zu Greifswald wohnhaft., Für die Richtigkeit Ne Augfertigung: 5 88 ohne Abmeldung verzogen und verschollen n8 Amtscbeich Civil⸗Abtheilung VIII. mittags 10 Uhr, zu erklären, ob er die Erbschaft Auguste Karoline, geborene Fae zu Se 1. v. Jon, Brumh. . gehörigen Grundstücks

uldigt, in nicht verjährter Zeit C. s.) Lauk, Kgl. Sekretär. litt, aufgefordert, sich svätestens im Aufgebotstermin 85 Zur Beglaubigung: des Georg Förster antritt, als sonst Verzicht unter⸗ Abtheilung III. unter Ne. 6 dehr geech ig 2. g. 2.5 3. 4 und 5 erklärt.

27) Christian Carl Friedrich Hückstaedt, geboren werden beschuldi ; . S. 1 1 . 24. 5 igts n als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ enaglee icchsserh 8 8 8 ichts⸗ ö; tellt und die Erbschaft den Miterben ü⸗ ißgerbermeisters am 24. März 1865 zu Voigtsdorf, zuletzt daselbst tritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der (64867] 2g 18. heas188 18,0;Ziaemer Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. 8 es. hg; schaft den Miterben überlassen P8. een h2e e Festeran, 1orteegngetragen sebes 2) Bie Kosten des Verfahlens werden den Antrag⸗

wohnhaft, * sch 15 i stell t

1b 28) Wilhelm Christian Friedrich Witt, geboren Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes. Die unbekannten Inhaber der im Grundbuche von widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. [66100] Amtsgericht Hamburg. Darmstadt, den 13. Februar 1890. gebildet aus der Urkunde vom 18 san ellern pro rata auferlegt. haam 5. Juli 1865 zu Voi f ebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Stö Band I. Blatt 10 Abtheil III. Wongrowitz, den 14. Februar 1890. Auf Antrag von Theodor Wilhelm Stukenbrock Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I. 1847 und dem Hypothekenscheine von emselben Heydekrug, den 22. Januar 1890. Eeeeaeh zu Voigtsdorf, zuletzt wohnhaft zu Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten Ktegrn 19 Baͤdner UheRetan 1;he 4 g gehriai ces Amtsgericht. 88 28. Cbristian Greve 25 Pestamentsvollstreckern der 8 Schefer. ““ Tage —, Königliches Amtsgericht.

29) Johann Wilhelm Theodor Frölich, geboren zu haben, Vergehen gegen §. 140 Str.“ des Kaufvertrages vom 27. Dezember 1856 zufolge 8

8 11“