1890 / 48 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

166028]

Leipz

Wir laden hiermit die Actionaire u

Freitag, den 14. März

iger Baumwollweberei.

nserer Gesellschaft zu der

dieses Jahres,

Vormittags 11¼ Uhr, WZ1.“ 8 ale der neuen Börse in Leipzig stattfindenden diesjährigen 8

ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rech

2) Friheilung der Entlastung an die Gesellschaftsorgane.

8 3) Wabhl von Mitgliedern des Aussicht Die Erscheinenden haben sich durch Vorzeigung von Hinterlegung der Actien unter Angabe der Nummern bescheinig

en vom 26. Feb

kung als Actionaire auszuweisen.

Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz liegen locale, Leipzig, Neumarkt 35, zur Einsicht der Actionaire aus.

Leipzig, den 20. Februar 1890.

ssichtsrathes.

Teipziger Baumwollweberei.

Der Aufsichtsrath. Limburger, Vors.

[63509]

Norddeutsche Bank in

Der unterzeichnete Verwaltungsratb berust die Aktionäre

Hamburg zur

Hamburg.

Dreiunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 1. März d. J., Nachmittags 2 ¼ Uhr,

im Waaren⸗Saale der Börsen⸗Halle.

das Jahr 1889.

Wabhl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes, drei Ersatzmännern und zwei

Revisoren.

Antrag der Direktion und des Verwaltungsrathes auf Abänd auf Erhöbung des Grundkapitals der Gesellschaft auf Sechzig Ausgabe von 10 000 Stück neuer Aktien à 1500 zum Course von 150 %, wovon das von 50 % gesetzmäßig dem Reservefonds zufließt. Zeit vom 5. bis 20. März d. J. derart ein Bezugsrecht g X△ 500 bezw. à 750 eine neue Aktie à 1500 Einen von den Aktionären etwa nicht bezogenen

Agio von; Aktionären in der

daß für je 6 alte Aktien à Beo.

Tagesordunng: 1) Vorlegung des Jahresberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und

zum Course von 150 % zu beziehen ist.

Rest neuer Aktien wird die Direktion ermächtigt, Kapitalserhöhung zum Course von 150 % anderweitig zu be⸗ J. 25 % und das Agio von 50 %,

sind vom 5. bis 20. März d. 50 16 d. J. 25 %, und vom 15. bis 27. September d. J. die restlichen 50 % einzuzahlen; die

Aknen parlicipiren vom 1 April d. J. an, also für 9 Monate, mit dem

Nominalbetrage an dem Gewinn des Jahres 1890. Aenderung der Statuten ist vom 24. Februar d. J. an i

entgegen zu nehmen.

Die Inhaber von Aktien, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben

erhalten am 26., 27.

und 28. Februar, Vormittags von 9—1 Uhr, H. Stockfleth, G. Bartels und Des Arts, Große Bäckerstraße 13,

Eintrittskarten, Wahlzettel und Stimmzettel unter Beifügung der ihnen nach §. 38 der Statuten

menden Stimmenzahl.

Hamburg, den 7. Februar 1890. Der Verwaltungsrath

der Norddeutschen Dank in Hamburg.

nungs⸗Abschlusses für das Jahr 1889.

Actien oder Depotscheinen, in welchen die t wird, bei dem Eintritt in die Versamm⸗

ruar dieses Jahres ab im Geschäfts⸗

der Norddeutschen Bank in 11“

Verlustrechnung für

erung der Statuten, namentlich Millionen Mark durch

Auf diese Aktien wird den

behufs Durchführung der beantragten geben. Auf die neuen Aktien vom 16. bis 28. Juni

Der Wortlaut der beantragten m Fonds⸗ und Effekten⸗Bureau

bei den Notaren Herren Dre gegen Vorzeigung ihrer Aktien

Der Jahresbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung können von einem später

bekannt zu gebenden Tage an in unserem Fonds⸗ und Effekten⸗Bureau in Empfang genommen werden. 8

8

ewährt,

vollen

wollen, Dres.

zukom⸗

[56043]

Englischer Garten, A

ktien⸗Gesellschaft zu Hamburg.

Gewinn- und Verlust-Conto.

Unkosten⸗Conto Annoncen⸗Conto Bedienungs⸗Conto Haushalt⸗Conto Waaren⸗Conto. euerungs⸗Conto. rucksachen⸗Conto Gas⸗Contöo... Reparatur⸗Conto. Lohn⸗Conto. Salair⸗Conto. Zinsen ˖Conto Steuern⸗Conto Gewinn...

ba— à2—902—b—90u2ub9u92 —2H 92 2

695 40 525 56 8 4674 —— 1345 8 10228 61 . 39275 2824 533 95 366 35 2233 33 2667— 1087 62 20335 50

Z068 7p Abrechnung.

Per Grundstück Conto.

Buffet Conto Garderoben⸗Conto Musik⸗Conto Zinsen a. Depot

8

41839 20

3₰ 916 53 4452 40 836 25 23 69

An Organisations⸗Kosten 1 % pro anno = à 12 %. . Abschreibung auf Inventar .. 10 % pro anno = 5⁄12 J. % . Neu⸗Anschaffung . . .

Abschreibung auf Gebäude⸗Taxwerth 318000.— . 56523.—

Abschreibung auf Geschäfts⸗Uebernahme⸗Kosten . 20335 50 9458 06

10877.44:5 %

Reservefond

Dividende 4 ½ % auf 200000.—

2355 13 . 79.75

Bilanz.

20335.50

*

5097 35] Per Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto.

a Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto Inventarium-Conto . . . . . Geschäfts⸗Uebernahme⸗Cont Vereins⸗Bank . . . . . Cassa⸗Conto ... Waaren⸗Vorräthe. Werthpapier⸗Conto Depot⸗Conto

Direrse Debitores

versammlung, die zu genehmigen Hamburg, den 28. Jannar 18

M. J. Seligmann, 8 1 der erste Vorsitzende

8 Nachdem die ordentliche Generalversammlung vom 5. Febr. cr. werden vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Abrechnung und Bilanz hiermit bekannt gemacht.

407091 67

511721,32¹0 Der Vorstand. L. .

Nachdem wir die vorliegende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustberechnung für

funf Monate des Jahres 1889 geprüft und richtig be

2 54327 327]9 24300

2000

3481 86

3080 10217 11

5523 69]

1899 67

.

Der Anfsichtsrath.

Hamburg, den 14. Februar 1890. 8

Per Actien⸗Conto..

Vortrag.

Hypotheken⸗Conto Diverse Creditores Reservefond. Dividende

Breitrück. 42

John Rittmeister, der stellvertretende Vorsitzende.

L. Breitrück.

16050 300000

511721,37

n ‚die abgelaufenen 8 M befunden haben, empfehlen wir der General⸗ sich darnach ergebende Dividende für fünk Monate von 4 ½ % = 45 pro Aktie,

ihre Genehmigung ertheilt hat,

843 93 543 87 9000 133357

V

[66243] Nationalbank für Deutschland. Die Ausgabe unserer neuen Aktien Serie III. er⸗ folgt von Freitag, den 21. Februar 1890 ab an unserer Effektenkasse hier, Voßstraße 34a, in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank in Hamburg, in Breslau bei dem Bankhause Jacob Landau, in Fraukfurt am Main bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach. . Die quittirten Duplikate der Zeichnungsscheine sind mit Empfangsbescheinigung versehen zurück⸗ zugeben. 8 Berlin, den 20. Februar 1890 8 Nationalbank für Deutschland.

[66241] Bad Hamm. Ordentliche Geueralversammlung am Samstag, d. 8. März c., Nachmittags 4 Uhr, im Logirhause des Bades. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes und Vorstandecs.

2) Feststellung der Bilanz pro 1889.

3) Decharge⸗Ertheilung.

4) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Hinterlegungsstelle der Aktien (§. 26 der Statuten) bei Herrn Fr. Wrege hier.

Hamm i./W., den 20. Februar 1890. Der Vorstand: H. Schmidt.

186242] Papierstoff⸗Fabrik Actien Gesellschaft, Alt-Damm b./Steltin.

Wir laden hierdurch die Actionäre unserer Gesell⸗ schaft zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung zum 18. März er., Nachmittags 4 Uhr, in der Börse zu Stettin ergebenst ein. Tagesordnung; Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz für 1889, Ertheilung der Decharge. 1 Beschlußfassung über die vorgeschlagene Gewinn⸗ Vertheilung. Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Wahl der Revisoren. Anträge von Aktionären. Die Stimmkarten werden am 18. März cr., Vsr⸗ mittags 10— 12 Uhr im Comptoir der Herren Taetz & Co. Nachf. in Stettin ausgegeben. Alt⸗Damm, den 19. Februar 1890.

Der Aufsichtsrath

[66246] Oberlausitzer

Jutespinnerei in Ostritz. Zu der Dienstag, am 18. März 1890, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Saale der Dresdnuer Bank zu Dresden, Wilsdrufferstraße Nr. 441, abzuhaltenden sechsten ordentlichen General⸗ versammlung werden die geehrten Aktionäre nach §. 26 der revidirten Statuten hierdurch eingeladen. Tagesordunng: 1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung auf das Geschäftsjahr 1889 8 Antrag des Aufsichtsrathes auf Genehmigung dieser Schriftstücke und Entlastung des Vor⸗ standes. Beschlußfassung über Aufnahme einer bypo⸗ thekarischen Anleihe von 500 000 zu 4 ½ % Verzinsung, jersalend in 1000 Stück Partial⸗ cgcobligationen à 500

Die Deponirung der Aktien hat in Gemäßheit § 28 der Statuten mindestens drei Tage vor der Generalversammlung einschließlich des Tages der letzteren bei der Gesellschaftskasse in Ostritz oder der Dresdner Bank in Dresden bis nach der General⸗ versammlung zu erfolgen. Ueber die geschehene Ein⸗ reihung der Aktien bezw. der Depositenquittungen ist den Atktionären ein Depositenschein auszufertigen, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. In demselben ist die Zahl der Stimmen anzugeben, zu welchen der Aktionäc nach Maßgabe des von ihm in der vorstehend angegebenen Art nachgewiesenen Aktienbesitzes berechtigt ist. Jede Aktie zu 500 giebt eine Stimme, jede solche zu 1000 giebt zwei Stimmen.

Der Geschäftsbericht, sowie der Bericht über die Prüfung der Jahresrechnungen, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 1 März d. J ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Ostritz, so⸗ wie in dem der Dresdner Bank in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden, am 18. Februar 1890.

Die Oberlausitzer Jutespinnerei in Ostritz.

R. Scheller, Vors.

[66245]

Actien⸗Reitbahn zu Plauen i./V.

Die Aktionäre der Actien⸗Reitbahn werden zu der am Montag, den 10. März a. c., Abends 8 ½ Uhr, in Keller’s Hötel zum blauen Engel hier

abzuhaltenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1889. 2) Justifikation der Amtsführung und Rechnungs⸗ ablegung des Vorstandes. 3) Neuwahl bez. Wiederwahl des Aufsichtsrathes emäß §. 10 der Statuten. 4) Beschlußfassung über etwaige, mindestens 5 Tage vor der Generalversammlung bei „unterzeichnetem Vorstande eingereichte Anträge. Die Aktionäre haben sich durch Vorzeigung ihrer Aktien zu legitimiren und die Stimmen zur Wahl aus den Fünoeen des Notars zu empfangen. Die Anmeldung beginnt 7 ½ Uhr Abends und schließt spätestens 8 ¼ Uhr. Plauen i./V., am 20. Februar 1890.

1u“ 5

[65806] b Bugsirgesellschaft Union. Generalversammlung Sonnabend, den 15. März 1850, 10 Uhr Vormittags, im Museum Bremen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage Decharge. „2) Nenuwahlen. Einlaßkarten können am 14. März 1890, Vor⸗ mittags, auf den Kontoren der Gesellschaft: Bremen, Böͤrsen⸗Nebengebäude 28, Bremerhaven, am Hafen 29, gegen Legitimation in Empfang genommen werd Der Vorstand. Robert Boyes. Georg Smidt.

[66252] Localbahn⸗Aetiengesellschaft in München.

Unter Bezugnahme auf die §§. 10 u. ff. der

Statuten geben wir hiermit belkannt, daß am

Montag, den 17. März h., Vormittags

10 Uhr, im Saale des Kunstgewerbehauses

dahier, Pfandhausstraße Nr. 7, die

III. ordentliche Generalversammlung

der Actionaire der Localbahn⸗Actiengesellschaft statt⸗

finden wird.

Zur Theilnahm: an der Generalversammlung

sind alle Actionaire berechtigt, welche sich bis

spätestens Mittwoch, den 12. März einschließlich uber ihren Actienbesitz bei der Gesellschaft ausweisen und das Nummernverzeichniß hierüber, mit ihrer

Unterschrift versehen, deponiren, woselbst sie Ein⸗

trittskarten mit Bezeichnung ihrer Stimmberechti⸗

gung erhalten.

Jede Actie gewährt eine Stimme.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto,

sowie der Geschäftsbericht der Direction und des

Aufsichtsrathes stehen vom 3. März ab in den

Bureaux der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung

der Herren Actionaire.

Gegenstände der Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, sowie des Geschäftsberichtes . 1“ und des Aufsichtsrathes pro 1889.

Erbolung der Decharge für Aufsichtsrath und Direction. .“ Festsetzung der Dividende Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Aenderung der Statuten, betreffend Streichung des Absatzes 2 im Art. 9 u. des Art. 29.

München, den 19. Februar 1890.

Die Direction.

nmn☚ðᷓ̊,ẽℛꝗ—õʒ——V— 9) Verschiedene Bekanntmachungen.

und

[66087]

Die mit einem Jabresgebalt von 600 aus Staatsfonds dotirte Kreisthierarztstelle des Kreises Kolberg⸗Körlin ist infolge Ablebens des Inhabers zum 1. Mai cr. wieder zu be⸗ etzen.

Geeignete Bewerber um dieselbe wollen mir ihre Gesuche nebst Zeugnissen und Lebenslauf bis zum 1. April cr. einreichen.

Köslin, den 13. Februar 1890. 8 8

Der Regierungs⸗Präsident.

[65836] Bekanntmachung.

Die Stelle des Inspektors am hiesigen Schlachthause, mit welcher ein festes jährliches Einkommen von 1800 neben freier Wohnung im Verwaltungsgebäude und freiem Brennmaterial ver⸗ bunden ist, soll besetzt werden.

Der Tag des Dienstantritts ist auf den 15. März cr.

festgesetzt. 1

Gepküfte Tbierärzte, welche auf die Stelle reflektiren, wollen ihre Bewerbungen bis zum 1. März cr. an uns einreichen.

Der Bewerbung sind Approbation und Zeugnisse beizufügen. .

Konitz, den 15. Februar 1890.

Der Mazgistrat.

8 4

[62999] 1“ Billige und gesunde Wohnungen bietet das lieblich gelegene

Helmistedt.

Waldreiche Umgebung, reizendes Bad, Gymnasium, große landwirthschaftliche Schule mit Freiwilligenrecht, Höhere Töchterschule, Eisenbahnverbin⸗ dung mit Magdeburg 2 raunschweig Börssum, herrliche alterthümliche Bauwerke, insbesondere mittelalterliche Kirchen, hübsche Anlagen, geringe Steuern, bebagliches freundliches Leben.

[66086]

2

Leipziger Bank.

Geschäfts⸗Uebersicht ultimo Dezember 1889. Aectlva.

Casse und Giro⸗Guthaben . 2 106 000. Wechselbestände.... 10 527 000. —. Pfandbestände.... Debitoren.. Effectenbestand. . Immobilien

. 59.

Passiva. Actien⸗Capital.. . 18 000 000. Reservefondnsdsd. 1 800 000. —. Special⸗Reservefonds 100 000. Beamten⸗Pensionsfkonds 57 000. —. Baar⸗Einlagen und Guthaben auf Check⸗Conten .. 5 423 000. —. 10 692 000. —.

Creditoren . . . . . . . Accepte 11 8 219 000.

1 Der Vorstand. C. Wiede. M. Löbering. R. Gösmann.

11“*

Domicile und Tratten . ..

Berliner Tattersall Actien

r unser nenerbantes Etablissement Lonisenstr. 22 meldungen zur Einstellung von Pferden sowie zur Schiffbauerdamm 28, entgegen, woselbst auch die

Die Direction.

Gesellschaft.

Miethung von Wagenremisen in unserem Büreau,

bezüglichen Bedingungen zu erfahren sind. .

24 nehmen wir von jetzt ab An⸗

2* 1

zum Deutschen Reich

8 Berlin, Freitag.

No. 48.

8 *

Vierte Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preu

den 21. Februar

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Königlich Preußischen Staats⸗

für

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

8⸗Anzeiger.

m

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Nenderungen der deutschen

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne derhe0,82 g 1

(Nr. 48 A.)

30 1

——

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 484. und 48 B. ausgegeben.

Patentblatt. Nr. 8. Inhalt: Entscheidun⸗ gen: Reichsgericht, 11. Mai 1889. Patentliste: nmeldungen; Zurückziehung; Versagungen; Er⸗ theilungen; Uebertragungen; Erlöschungen; Ablauf; Berichtigung; Patentschriften. Neudruck einer Patentschrift

Centralblatt für die Textil⸗Industrie (Berlin C., Heiligegeist⸗Gasse Nr. 11, neben der Börse.) Nr. 7. Inhalt: Weberei und Stickerei von China und Japan. (Schluß.) Flachs und Hanf. I. Ueber Dampfanilinschwarz. oll⸗ waschmaschine. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kettensammet⸗Geweben mit Füll⸗ kette. Fachschulen Literatur. Sprechsaal. Rundschau. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Submissionen. Anfragen über Bezug und Absatz. Marktberichte. Berliner Kon⸗ fektions⸗Bericht. Deutsche und ausländische Patente.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeit⸗ schrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baum⸗ wollen⸗Industrie und die bezügl. Geschäftsbranchen. (O. Löbner in Grünberg, Schl.) Nr. 14. Inhalt: Wollwaschmaschine (1 Zeichn.). Schützenschlag⸗ Vorrichtung (1 Fün Oeffner für Baumwoll⸗ abgänge. Deutsche Patente. Erleichterung des Eisenbahn⸗Stückgutverkehrs. Neue Kammgarn⸗ spinnerei. Seidenfärber⸗Konvention. Schenkung. Waarenzeichen⸗Gesetz für die Kolonie Victoria. Waarenzeichen⸗Gesetz für Mexiko. Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika: Tarifentscheidungen. Gründung eines Gläubiger⸗Vereins für Rumänien. Schwarz auf karbonisirte Thibetlumpen. 2. Haspeln, Spulen, Lagern, Scheeren der Streich⸗ garne. 2. (1 Zeichn.) Waarenaufzüge, Fahrstühle. Submission. Marktberichte.

Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗-, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 372. Inhalt: Schreiben des Hrn. Gewerbe⸗Rath Raether. Zur Einigung in den Fabriken. Bericht über schlesische Leinen⸗ und Jute⸗Waaren. Tech⸗ nische Mittheilungen. Industrielle Notizen. Marktberichte.

Deutsche Hutmacher⸗Zeitung. (Dr. G. 5 in Berlin.) Nr. 20. Inhalt: Wollbericht ür 1889. Was uns Paris erzählt. Vom Sommer⸗Meeting der Hudsonsbay⸗Compagnei (Schluß aus Nr. 18). Haarstoffe für die Hut⸗ fabrikation. Londoner Rauchwaarenbericht. Ein⸗ und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet im Monat Dezember 1889. Desgleichen in der Zeit vom 1. Januar bis Ende Dezember 1889. Cours⸗ zettel. Mittheilungen. Offizielle Anzeigen. Annoncen.

Deutsche Seiler⸗Zeitung. (Verlag E. F. W. Berg, Berlin NoO., Kaiserstr. 41.) Nr. 4. Inhalt: An unsere werthen Abonnenten! Sonst und Jetzt. Die Verwendung des Stahldraht⸗ tauwerks im Verkehrswesen. Eine Skizze über die Flachs⸗Kultur. Der Hanf⸗, Flachs⸗ und Jute⸗ Handel im Lichte der Statistik. Original⸗Markt⸗ berichte. Deutscher Seiler⸗Verband. Tauwerk. prüfungen betreffend. Patentanmeldungen in England. Sprechsaal. Mannigfaltiges. Literatur. I“

Liesegang's photographisches Archiv. (Düsseldorf). Nr. 640. Inhalt: Erfahrungen praktischer Photographen über die gebräuchlichsten Entwicklungsmethoden Dunkelzimmer⸗Einrich⸗ tung. Pbotographisches Mosaik. Ein Wort über Chlorsilbergelatinepapier für Entwicklung. Von Dr. J. Schnauß. Der Rechtsschutz der Photo⸗ graphie in Frankreich. Von Amtsgerichts⸗Rath Grünewald in Metz. Photographische Technik.

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. (Verlag von R. Stäckel, Berlin SW.) Nr. 4.— Inhalt: Geschichtliches über Zeit und Zeiteintheilung III. Vorrichtung an Federzug Regulateuren, welche an das Aufziehen der Uhr erinnert. Sticheleinfätze für den Universaldrehstuhl, Neues Schlagwerk für Uhren. Die Berechnung von Uhrwerken, Finger⸗ zeige für angehende Uhrmacher. XIII. Aus der Werkstatt. Sprechsaal. Vermischtes.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [66142] Altona. In das Handelsregister ist heute Fol⸗ gendes eingetragen: 1 I. Bei Nr. 2255 des Firmenregisters, woselbst die Firma Junghauns & Wölffel zu Altona und als deren In haber der Kaufmann Gottlieb August Hermann Jun ghans daselbst verzeichnet steht:

Das unter obiger Firma bestehende Geschäft ist am 18 Februar 1890 nebst der Firma auf den Kaufmann Johannes Gottlieb Julius Junghans übergegangen.

II. Unter Nr. 2292 desselben Registers:

Die Firma Junghauns & Wölffel zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Gottlieb Julius Junghans zu Ploen.

Altona, den 18. Februar 1890 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[66143] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2291 eingetragen: der Schiffsmakler Johannes Christian Thode zu Hamburg. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Johs Thode. Altona, den 18. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Ballenstedt. Handelsrichterliche 166147] Bekanntmachung.

Auf Fol. 376 des hiesigen Handelsregisters ist bezüglich der daselbst geführten Firma „F. Fisch⸗ mann“ zu Gernrode heute Folgendes eingetragen worden:

dem Kaufmann Christian Strauchmann zu Gernrode ist Prokura ertheilt.

Ballenstedt, den 17. Februar 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Klinghammer.

Ballenstedt. Handelsrichterliche 8 Bekanntmachung.

Die auf Fol. 530 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Heinrich Tägtmeier”“ zu Großalsleben ist heute auf Antrag des Inhabers derselben gelöscht worden.

Ballen stedt, den 18. Februar 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

[66148]

Bergen a./R. Bekanntmachung. [66153]

Zufolge Verfügung vom 13. Februar 1890 ist am 15. Februar 1890 in unser Firmenregister Folgendes eingetragen worden: 4. zu Nr. 187. Spalte 6: Der Inhaber ist ver⸗ storben.

Das Geschäft wird von seiner Wittwe nebst Kindern in Fet fe ster Gütergemeinschaft unter un⸗ veränderter Firma betrieben (vergl. Nr. 223).

B. zu Nr. 223. a Spalte 2: Die Wittwe des Kaufmanns Carl Starck, Anna, geb. Läwermann, in Garz a. R. in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern:

a. Elise, geb. am 2. August 1883, b. Theodor, geb. am 22. Februar 1886.

b. Spalte 3: Garz a. R.

c. Spalte 4: „C. Starck“.

Bergen a. R., den 15. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Berlin. Handelsregister [66233] des s üti⸗ Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6300, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Jacob & Valentin mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Hannover ist aufgegeben.

Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 4874 und Nr. 5818 unseres Prokurenregisters bei der dem Karl Hermann Hermes zu Hamburg, beziehungsweise dem Otto Müller zu Bremen für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilten Prokura eingetragen worden.

Die dem Ferdinand Sichel zu Hannover für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 7316 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 087, woselbst die Handlung in Firma: 1 Ang. Nicolai mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ 8 durch ie Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Franz Oskar Seeberger zu Berlin g geggeraleiche Nr. 20441 d kergleiche Nr. es Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 441 die Handlung in Firma: Aug. Nicolai mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Oskar Seeberger zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 220 die Firma:

Neinhold Sprödowsky (Geschäftslokal: Brunnenstraße Nr. 121 b.) und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Hugo Sprödowsky zu Berlin,

unter Nr. 20 442 die Firma:

(AInhaber Kaufmann

3 Siegfried Wolffberg (Geschäftslokal: Spittelmarkt Nr. 12) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Wolff⸗ berg zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 19. Februar 1890. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.

5 b . Bekanntmachung. [66146] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 180 die Handelsgesellschaft in Firma „Towski & John“ mit dem Sitze zu Dentsch⸗Wilmers⸗ dorf verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Robert Towski ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und ist die Handelsgesellschaft aufgelöst Der Kaufmann Maximilian John setzt das 1““ unter der Firma „Max John“ ort.

Hierauf ist in unser Firmenregister unter Nr. 547 die Firma Max John mit dem Sitze zu Wilmers⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Maximi⸗ lian John in Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 15. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Birnbaum. Bekanntmachung. 66150] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 219 die Firma „Israel Hirschfeld“ Inhaber: Israel Hirschfeld zu Striche gelöscht worden. Birubaum, den 15. Februar 1890 Königliches Amtsgericht. Birnbaum. Bekanntmachung. [66151] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 243 die Firma Philipp Wolff Filehne, Philipp Wolff Filehne zu Schwerin a. W., gelöscht worden. Birnbaum, den 18. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. Bekanntmachung. [66149] In unser Firmenregister ist bei Nr. 148 (Firma Herrmann Röhricht) in Colonne 6 Nachstehendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ 8

Bunzlan, den 10. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Bunzlau. Bekanntmachung. [66145]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 215 in Colonne 6 Firma „E. Rothe“ heute Nachfolgendes eingetragen worden:

Die Firma ist gelöscht, nachdem das Geschäft durch Vertrag vom 12. Februar 1890 auf den Kauf⸗ mann Max Ruediger zu Bunzlau übergegangen, welcher es unter der Firma „E. Rothe'’s Nach⸗

folger“ weiterführt.

Demnächst ist unter Nr. 390 Firmenregisters die

Firma „E. Rothe’'s Nachf.“ mit dem Sitze zu

Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann

Max Rüdiger zu Bunzlau eingetragen worden. Bun zlau, den 14 Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Burbach. Handelsregister [66152] des Königlichen Amtsgerichts zu Burbach. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 die

Firma Christian Ganmann und als deren In⸗

baber der Kaufmann Christian Gaumann in Alten⸗

seelbach am 17. Februar 1890 eingetragen.

166154] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 7. Februar 1890 zu Haupt⸗Nr. 150, die Firma Coburger Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft zu Coburg betr., eingetragen worden: In der ordent⸗ lichen Generalversammluug vom 5. Dezember 1889 ist der Commerzienrath Adolph Forkel zu Coburg auf 6 Jahre wieder in den Vorstand gewählt Coburg, den 10. Februar 1890. Kammer für Handelssache Dr. Otto. Danzig. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Februar cr. unter Nr. 1585 die Firma Johs Barck mit dem Sitze in Danzig und als Inhaber dee Kaufmann Johannes Rudolph Barck zu Danzig eingetragen worden. Danzig, den 14. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [65917] In unferem Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 14. Februar heut bei der unter Nr. 461 ein⸗ getragenen Kommanditgesellscaft „von Roggen⸗ bucke, Barck et Comp.“ die Auflösung der Peselschaft vermerkt und zugleich als Liquidatoren eingetragen: 8 Bee bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Heinrich Emil Otto von Roggenbucke, Kaufmann Johannes Rudolph Barck, Beide in Danzig, und der Beamte der Bank für Handel und

Die Liquidatoren sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in der Weise befugt, daß stets zur Zeichnung 8- v. beider bisherigen versonlich

aftenden Gesellschafter die egenzeie 11“ Gegenzeichnung des Danzig, den 14. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [66158]

Die unter Nr. 735 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura des Kaufmanns Daniel Alter zu Danzig für die Firma Julius Fürstenberg in Danzig ist beute zufolge Verfügung vom 18. Fe⸗ bruar cr. gelöscht worden.

Danzig, den 18. Februar 1890

82

Königliches Amtsgericht. X.

Darkehmen. Bekanntmachung. [65915]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 140 der Firma H. Klutke, Spalte 6, folgender Vermerk ein⸗ getragen:

Die Zweigniederlassung ist durch Kaufvertrag auf den Herrn Julius Schettler von hier übergegangen, welcher dieselbe mit Einwilligung des bisherigen In⸗ habers, Buchdruckereibesitzer Hermann Klutke in Stallupönen, unter unveränderter Firma, die unter Nr. 150 neu eingetragen ist, fortführt:

Die Firma ist hier erloschen. * „Ferner ist im Firmenregister folgende Eintragung bewirkt:

Spalte 1. Nr. 150.

te 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Orte der Niederlassung:

Darkehmen. Bezeichnung der Firma:

88 H. Klutke.

Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung 12. Februar 1890.

Darkehmen, den 11. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. [66200 Die Wittwe des Maschinenfabrikanten August Klinkmann, Emma, geb. Buchhboltz, hierselbst, Pat für ihre am hiesigen Orte bestehende, unter Nr. 371 des Firmenregisters eingetragene Firma

.„ August Klinkmann“ n. e Friedrich Hüne zu Demmin Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Februar 1890 am selbigen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 29 eingetragen. 668656*“

Demmin, 18. Februar 1890. 1

Königliches Amtsgericht. 8 s Demmin. Bekanntmachung. [66201ö2383

In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügumng 1 vom 18. Februar 1890 am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: 8

bei Nr. 256 Col. 6. 1“

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Eisengießereibesitzers August Klinkmann, Emmag,. geborene Buchholtz, übergegangen. 4—

Vergleiche Nr. 371 des Firmenregisters. Demnächst ist unter Nr. 371 die Firma:

„August Klinkmann“ 8 mit dem Sitze in Demmin und als deren In-. haberin die Wittwe des Eisengießereibesitzers August Klinkmann, Emma, geborene Buchholtz, hierselbt eingetragen. 1I1“ Demmin, 18. Februar 1890. 1..“

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [66157] In das Firmenregister ist unter Nr. 2905 einge⸗ tragen worden die Firma „Aug. Wagener“ mi dem Sitze zu Düsseldorf und als deren Inhabe der Cigarrenhändler August Wagener daselbst. Düsseldorf, den 13. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII

Düsseldorf. Bekanntmachnng. [66156 Die Firma „Tobias Wolf“ hierselbst Nr. 1254 des Firmenregisters ist erloschen. Düsseldorf, den 13. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 66155 In das Firmenregister ist Folgendes 8,. Nr. 296 a. Unter Nr. 2495 Firma vzapa bee . 8 F „Schwestern Büll das Handelsgeschäft ist darch Vertrag auf Elise Finke hierselbst übergegangen, welche sahe unter unveränderter Firma fortsetzt. b. unter Nr. 2906 die Firma „Schwestern Büll eens mit, g Eihe 8 CWee und als e Finke, 1 i i Tapisseriegeschäftes, daselbst. LE.“ Düsseldorf, den 15. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Essen. Handelsregister [66159 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. 8 Flter . 89 ö 1-n 8 en zu en am 14. Februar 1890 folgendes vermerkt: öö Die Firma ist durch Vertrag auf Kaufman

8

Industrie in Darmstadt, Paul Seiler zu Berlin.

Joseph Dilgen und Bernhard Grindel zu Essen übergegangen.