aausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120
Notar Kurrus hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver · walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 10. März 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 12. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1890 Anzeige zu machen. 3 Ueberlingen, den 17. Februar 1890 Großherzogliches Amtsgericht. (L. 8) Der Gerichtsschreiber. J. V.: J Biegel. [65996] K. Württ. Amtsgericht Weinsberg. Gegen Lorenz Raitig, Wagner und Krämer in Affaltrach, ist heute Vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter Amtsnotar Hausser in Weinsberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. März 1890 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 28. März 1890, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht. Den 18. Februar 1890. Gerichtsschreiber: Krayl.
[66004) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dampfmühlenbesitzers Wilhelm Reunert in Firma W. Reunert in Annen, ist heute, am 18. Februar 1890, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet. Berwalter: Kaufmann Ewald in Witten Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 15. März cr., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. März 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Witten. Feldmann, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
[66229]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Iunlius Glaser, Inhabers der Firma Gebrüder Gla · ser, Manufakturwaarenhandlung in Würz⸗ burg, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Harth dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März I. J. Anmeldefrist bis zum 15. März l. J. „Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 26. März l. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12.
Würzburg, am 18. Februar 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I.
(L. S.) Baumüller, Secr.
[66078] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gold⸗ und Silberwaarenhändlers Charles Cohn hier, Lonuisenstraße 46, soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Die Summe der dabei zu berücksichtigenden Forderungen beträgt nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 48, des König⸗ lichen Amtsgerichts I. hier zur Einsicht der Gläubiger ausliegenden Schlußverzeichnisse 95 612 ℳ 21 ₰, und der verfügbare Massebestand beziffert sich auf 10 613 ℳ 73 ₰. Von dem Auszahlungstermine werde ich die Gläubiger s. Zt. benachrichtigen.
Berlin. Paul Dielitz,
gerichtlicher Verwalter der Masse.
[66230] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Siegfried Tauber hier, Holz⸗ marktstraße 4, Inhaber des Weingeschäfts „National⸗Bodega“ Alexanderstraße 23 und des Weinkellers Mohrenstraße 10, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 14. Februar 1890. 88 Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[66231] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Wilhelm Angust Cors (in Firma W. A. Cors) hier ist zur Beschlußfassung der Elärbiger über die Wahl eines anderen Gläubiger⸗ ausschuß Mitgliedes an Stelle des Konsuls Lüdecke eine Gläubigerversammlung auf den 27. Febrnar 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part. Saal 32, bestimmt.
Berlin, 14. Februar 1890.
Königliches Amtsgerichts I. Abtheilung 48
Konkursverfahren. “ Konkursrerfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Müller & Sasse hier, Blumenstraße 64a 65, ist in Folge Schlußvertbeilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben
worden “
Berlin, den 14. Februar 1890.
8 Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49 28 —y
[66270] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Max Schindler hier, Friedrich⸗ straße 7, ist in Folge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 14. Februar 1890.
. Thomas, Eerrichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[66269ö) Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lesser hier, Oranien⸗ straße 179 (Wohnung: Kottbuserstraße 10) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. März 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Könitlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 17. Februar 1890. 8
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.
[66226] Konkursverfahrden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers und Bandagisten Adolf Schäfer hier, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 6. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 39, anberaumt. Braunschweig, den 13 Februar 1890. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[66238] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfal ren über das Vermögen des Konditors Julius Johann Jacob v. Preetz⸗ mann von hier ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 4. März 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI hierselbst, Zimmer Nr. 42, an⸗ beraumt. Gleichzeitig wird zu diesem Termine eine Gläubigerversammlung berufen behufs Beschluß⸗ fassung über Anerkenrung des von dem Kaufmann Gustav Daridsohn lier zum bedingten Betrage von 21 000 ℳ angemeldeten Miethsentschädigungs⸗ anspruchs bez. Genehmigung eines von demselben ge⸗ machten Vergleichsvorschlags. t
Danzig, den 12. Februar 1890. 8 ** Königliches Amtsgericht XI.
Konkursverfahrden. kursverfahren über das Vermögen der Besitzer Franz und Elise, geb. Huhn⸗Gendruck⸗ schen Ehelente aus Skötschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch a afgehoben. Goldap, den Februar 1890. Köni s Amtsgericht.
8
[66221] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermög Hofbesitzer Johann Wienholz'schen Eheleute zu Gladrow ist zur Abnahme der Schlußrecht ung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen egen das Scehlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtszericht hierselbst bestimmt.
Greifswald, den 18. Februar 1890. “ Königliches Amtsgericht.
g
[66234] Das Konkursverfabren über das Vermögen des Uhrmachers Otto Wedermann in Hadersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[66225] Konkursverfahren. ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Butter⸗ und Käsehändlers Heinrich Adolph Mesmer mwird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 18 Februar 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
*
[66273] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mode⸗ und Manufacturwaaren⸗Händlers Wilhelm Diedrich Heinrich Asmussen, in Firma Wilh. Asmussen, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke und über die den Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses zu gewãl rende Vergütung für deren Geschäftsführung, Termin bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 18. März 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst, bestimmt
Hamburg, den 19. Februar 1890. Holst e, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. “ WI111“ 8
E
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Carl Vogel zu Hettstedt wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erbebung von Einwendungen gegen dieselbe auf den 15. März d. J., Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, Termin anberaamt, wozu alle Be⸗ theiligten hierdurch vorgeladen werden. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belägen und den Bemerkungen des Gläubigerausschusses werden spätestens drei Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei II., Zimmer Nr. 3, zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt werden
Hettstedt, den 17. Februar 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ Abtheilung II. 8 Schulze, Assistent.
[65990 3 In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirths Johann Seibert zu Kal⸗ vörde betreffend, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie heilung der Kaufgelder wird Termin auf
.“
den 14. März 1890, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ geladen werden. Kalvörde, den 17. Februar 1890. Herzogliches Amtsgericht. Becker.
[662377 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Mönning hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Dezember 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. — N. 7/89 —
Kassel, den 13 Februar 1890 1
Königliches Amtsgericht, Abtbeilung 3. Hütterott.
[66228 Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Margarethe Woll. hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. Fe⸗ bruar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben
Königsberg, den 19. Februar 1890.
Körnigliches Amtsgericht. VII a
[66272] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Emil Gustav Loose, Pächters des Restaurants „zur Friedensburg“ in Leipzig⸗Anger⸗Krottendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 20. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. 1 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. ö“ 8 [65999] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Friedrich Kollmaun z Lüdenscheid ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Februar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Februar 1890 be⸗ stätiat ist, aufgehoben.
Lüdenscheid, den 17. Februar 1890.
Fuhrmann, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[66267] 1 3
Nr. 2093. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths Josef Ortwein und dessen Ehefraun Maria, geb. Dörr, in Haß⸗ mersheim, wurde vom Gr. Amtsgericht hier nach heute stattgehabtem Schlußtermine aufgehoben.
Mosbach, den 19 Februar 18950. —
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Heber [66229]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat am 29 Januar 1890 das am 7. Oktober 1889 über das Vermögen des Mineral⸗ wasserfabrikanten Jakob Schabenberger hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
München, 18 Februar 18590.
Der geschäftsleitende K. Gerichtsschre (L. S.) Hagenauer. [66215] Beschluß. — 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Conrad Czichon in Rosdzin wird, da eire den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, überhaupt die Konkursmasse nicht den Kosten entspricht, gemäß § 190 Konkurs⸗Ordnung, hiermit aufgehoben. II. Nr. 22/89. 8
Myslowitz, den 7. Februar 1890
Koönigliches Amtsgericht. Borcherdt.
[66224] “ Das Kagl Amtsgericht Ochsenfurt hat mit Beschluß von heute das Konkursverfahren bezüglich des Nach⸗ lasses der Handelsmannswittwe Babette Reiß von Acholshausen, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Ochsenfurt, den 17. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. gez. Neumaier. Zur Beglaubigung: (L. S.) Der Kgl. Gerichtssekretär: Goller.
[66236] Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Borschußvereins Osterfeld eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Osterfeld ist zur Erklärung über die Zusatzberechnung Termin auf den 4. März 1890, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Osterfeld, den 19. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
[65995] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Emma Fritz von Ruff ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen der Schlußtermin auf den 26. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Nuss, den 15. Februar 1890. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[66223] Bekanntmachung.
Das Korkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Franz Sell in Schweinfurt ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben.
Schweinfurt, den 15. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Originale:
Schweinfurt, den 19. Februar 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
5
(L. S.) Eherth, K. Sekretär.
[66005] Konkursverfahren. 5 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Fobeae Walinski in Schwetz (in Firma Joh. Walinski) ist in Folge eines
von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu
einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den
8. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor
dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 8, anberaumt. 8 . Schwetz, den 18. .; 1890.
Teubler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[66218]
In dem Fuhrwerksbesitzer Panl Schwetasch'⸗ schen Konkursverfahren wird die Vornahme der Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 4570,70 ℳ, der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 2231.50 ℳ
Spremberg N./L., den 20. Februar 1890.
Adalbert Schoen, Nonk.⸗Verwalter.
[66001] Bekanntmachung.
Konkurs über das Vermögen der Kurz⸗ und Wollwaarenhändlerin Mathilde Ingerl von Stadtamhof. Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Stadtamhof vom 11. d. Mts. wurde gegenständiges Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung e ledigt aufgehoben. “
Stadtamhof, den 16. Februar 1890.
Gerichtsschreiberei des K. bayr. Amtsgerichts Stadtamhof. . (L. S.)
Auer. I1I11““
ö“
(66012 ⁄½ Bekanntmachung.
In dem Konkurse des Kaufmanns Wulkow zu Usedom soll mit Genehmigung des Gericht; die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 280 ℳ ver⸗ fügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Swinemünde nieder⸗
gelegten Verzeichnisse sind dabei 3631 ℳ nicht
bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Usedom, den 20. Februar 1890. 8 C. Jülich, Verwalter. 8 v1““ [66222) Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Christian Haas zu Derschlag ist, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden, durch Beschluß vom 30 Januar d. J. eingestellt worden. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Waldbroel.
5 3
[660155 Bekanntmachuung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des „Landwirthschaftlichen Dar⸗ lehnskassen⸗Vereins (Eingetragene Genossen⸗ schaft) zu Zoppot“ hat der, Konkursverwalter au f Grund der Bilanz vom 9. Januar 1890 berechnet, wieviel zur Deckung des in der Bilanz bezeichneten Fehlbetrages die Genossen vorschußweise beizutragen haben und diese Vorschußberechnung dem unterzeich⸗ neten Konkursgerichte mit dem Antrage eingereicht, dieselbe für vollstreckbar zu erklären. Die Berech⸗ nung ist zur Einsicht der Betheiligten auf der Ge⸗ richtsschreiberei III. des unterzeichneten Gerichts niedergelegt. Zur Erklärung über die Berechnung ist Termin auf den 17. März cr., Vorm. 9 ½ Uhr, im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts bestimmt, was den Betheiligten unter Hin⸗ weis auf die §§. 194, 98, 99 ff. des Genossenschafts⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 hierdurch bekannt ge⸗ macht wird.
Zoppot, den 18. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
8
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[66020]
Mit dem 1. April d. J. tritt für den Personen⸗ verkehr nach und von Berlin ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen neben Ermäßigungen in den Sätzen für den Verkehr mit der Stadtbahn auch unwesentliche Erhöhungen in den Fahrpreisen für den Potsdamer und Anhalter Bahnhof eintreten.
Näherer ist schon jetzt im diesseitigen Verkehrs⸗ Büreau — Sachsenhausen, Hedderichstraße 59 — zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 1. Februar 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[66021] Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Verkehr. b Am 1. Marz l. Js. wird die zwischen Dessau und Elsnigk belegene Haltestelle Alten des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt für den Eil⸗ und Fracht⸗ gutverkehr eröffnet und gleichzeitig in den Gütertarif für den oben bezeichneten Verkehr einbezogen werden. Die der Frachtberechnung zu Grunde zu legenden Entfernungen ergeben sich durch Anstoß von 10 k an die Entfernungen der Station Elsnigk. Frankfurt a. M., den 15. Februar 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[66019] Staatsbahn⸗Verkehr Hannover — Magdeburg. Im vorbezeichneten Verkehre treten am 1. März d. Is. für Deisterkohlen ꝛc. nach Gifhorn (Stadt) Ausnahme⸗Tarifsätze in Kraft. Das Nähere ist bei den Abfertigungsstellen zu erfahren. Magdeburg, den 14. Februar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[66214] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. 11“
Am 1. April 1. Js. treten die Frachtsätze des Aus⸗ nahmetarifs Nr. 4 für Güter aller Art im Theil II. Heft Nr. 4 und 11 des süddeutschen Verbandstarifs (Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn) mit Ausnahme der am 1. Januar 1890 eingeführten Frachtsätze für Wien Westbahnhof und Wien Fr. J. B. außer Kraft.
Mainz, den 17. Februar 1890.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholi). Pruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin:
1u“
um Deutschen Reichs⸗S
Berlin, Freitag,
28 8
—
der Inhalt dies
D Beilage, in welcher die Bekanntm Hand Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen üren n n
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 488)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pefta chen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Fünfte Beilage
nzeiger und Königlich Preußisch
den 21. Februar
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
—',
———————ÿ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛ—ꝛ-———.—. . . . . . . . . — els⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 2 äglich — Das Abonnement beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Elcthe EEE 2
30 ₰.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Haynan. Bekaunntmachung. [66170] In unserem Firmenregister ist die unter
Nr. 247/62 eingetragene Firma „Raubthierfallen⸗
handlung Rudolph Williger“ heute gelöscht
worden.
Haynau, den 13. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. [66166] Die in der in Gemäßbeit des Gesetzes vom 30. März 1888 behuf Löschung nicht mehr bestehen⸗ der Firmen ergangenen Ladung vom 18. September 1889 bezeichneten Firmen sind, da sich Berechtigte überall nicht gemeldet, noch Einspruch erboben haben, heute im Handelsregister gelöscht. Hildesheim, den 17. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kassel. Handels⸗Register. [66168] Nr. 1760. Firma Jean Böhnert in Kassel. Inbaber der Firma ist Fabrikant Jean Böhnert
zu Kassel laut Anmeldung vom 14. Februar 1890
eingetragen am 14. Februar 1890.
Kassel, den 14. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kiel. Bekanuntmachung. [66171] In das bierselbst geführte Gesellschaftsregister ist
am hentigen Tage ad Nr. 393, betreffend die
Kieler Dampfer⸗Compagnie in Kiel, ein⸗
getragen:
Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 13. April 1889 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft auf 1 000 000 ℳ, geschrieben Eine Million Mark, zu erhöben.
Kiel, den 13. Februar 1890.
Königlin es Amtesgericht. Abtheilung V
““
Bekanntmachung. [66172] In das Register des unterzeichneten Gerichts für Eintragungen der Ausschließung der Gütergemein⸗ schaft ist unter Nr. 33 zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. eingetragen, daß der Uhrmacher Otto Boettcher aus Labian für seine Ehe mit Fräulein Magda Holz aus Labian durch gerichtlichen Ver⸗ trag vom 23. Dezember 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen har. Dem Vermögen der Braut ist die Eigenschaft des vorbe⸗ haltenen beigelegt. . Labiau, 15. Februar 1890 Königlichet Amtsgericht.
Lübben. Bekanntmachung. [66167] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 252 ein⸗ getragene Firma „A. Gönnel Ir.“ zu Vetschau ist heute gelöscht worden. Lübben, den 17 Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lübeck. Eintragungen [66047] in das Handelsregister.
Am 19. Februar 1890 ist eingetragen: auf Blatt 354 bei der Firma W. Nickarts die Firma ist erloschen;
Nauf Blatt 1389 bei der Firma Piehl & Langbehn
„Spalckhaver Nachf.:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 19. Februar 1890. G Das Amtsgericht. Abth. IV.
Funk Dr. Propp.
66173 Heiningen. Zur Firma gebruben 28 Köhler in Meiningen — Nr. 132 des Handels⸗ registers — ist am 25. Januar 1890 eingetragen worden, daß Pauline Köhler, geb. Rosenstrauß, bier aus der Firma ausgeschieden ist, laut Anmeldung vom 21. Januar 1890. 8
Meiningen, den 13. Februar 1890. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I v. Bibra.
h
Bekanntmachung. [66176] irmenregister unter Nr. 44 ein⸗ eopold Glitza in Soldau ist
gelöscht.
Reidenburg, den 15. Februar 1890. 5 Königliches Amtsgericht. III.
Neidenburg. Die in unserem getragene Firma
“ [66175 Neumünster. In das Firmenregister des unter⸗ 1vve Amtsgerichts ist am heutigen Tage einge⸗
agen: 1) ad Nr. 80, betreffend die Firma J. H. Ditt⸗ mann in Neumünster. 1 Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alois Joseph Till in Neumünster
übergegangen, vergl. Nr. 185 des Firmen⸗ registers.
2) aub Nr. 185 die Firma J. H. Dittmann in Neumünster und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Alois Joseph Till daselbst.
Neumünster, den 17. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
N.-Wildungen. Bekanntmachung. 166177] Bei der im Gesellschaftsregister unter Nr. 8 ein⸗ getragenen „Wildunger Mineralqnellen ⸗Actien⸗ Gesellschaft“ ist zufolge Verfügung von heute in Spalte 4 nachstehender Vermerk eingetragen: Nach dem Ableben des Finanzraths Cuntze in Arolsen ist an dessen Stelle zum Mitglied des Verwaltungsraths der Wildunger Mineral⸗ quellen⸗Actien⸗Gesellschaft, bis zur nächsten Generalversammlung der Gesellschaft, Fabrikant Eduard Cuntze in Hannover berufen. N.⸗Wildungen, 8. Februar 1890. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. “X“ 8
8 “ [66174] Northeim. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen:
1) Fel. 220 die Firma Chr. Dunemann mit dem Niederlassungsorte Katlenburg und als Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Christian Dunemann in Kat⸗ lenburg,
2) Fol. 180 zur Firma Alex Boetel:
„Die Firma ist erloschen. 8
Northeim, den 19. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. III. Oels. Bekanntmachung. [66180] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 321 die Firma „Ernst Bardelle“ zu Oels und als deren Inhaber der Bäckermeister Ernst Bardelle zu Oels eingetragen worden.
Oels, am 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
oldesloe. Bekanntmachung. [66179] Bei Nr 7/604 des Gesellschaftsreaisters, woselbst die Actiengesellschaft für das Bad Oldesloe verzeichnet stebt, ist heute Folgendes eingetragen: „Nach dem Anstritt des Eisengießereibesitzers Hein⸗ rich Oldenburg zu Oldesloe aus dem Vorstande und nach der in der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1889 abgehaltenen Neuwahl besteht der Vor⸗ stand der Gesellschaft aus: 1) Dr. med. Benno Ruete, 2) Landbürger Heinrich Geerdts, 3) Brauereibesitzer Heinrich Sto 4) Hutfabrikant Heinrich Grude, 5) Kaufmann Hugo Wittmack, sämmtlich in Oldesloe 1 Oldesloe, den 15. Februar 1890. önigliches Amtsgericht. Oldesloe. Bekanntmachung. Es ist eingetragen: 1) In unser Gesellschaltsregister: „Die Gesellschaft Lehmkuhl & Küster in Oldesloe (Nr. 11,966 Gesellschaftsreg.) ist aufgelöst.“ 2) In unser Firmenregister: Nr. 54. als Firmeninhaber: Steinmetz Franz Heinrich Eduard Lehmkuhl in Oldesloe; 8* Sb 8. Fema⸗ Oldesloe; als Bezeichnung der Firma: F. Lehmkuhl. Oldesloe, den 15. Feinmar 888 Köoönigliches Amtsgericht.
[66182]
1 66178 Osten. Auf Blatt 92 des hiesigen 1188 registers ist heute zu der Firma „Portland⸗Cement⸗ Fabrik Hemmoor“ Folgendes eingetragen:
54 „Spalte 10. Bemerkungen.
Der Direktor Balg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. 1
Osten, den 13. Februar 1890. 8
Königliches Amtsgericht. JI.
66181 Paderbern. In das Gesellschaftoregifte! ist 2 der sub Nr. 34 eingetragenen Firma: Bergmann, Dierkes & Ce in Colonne 4 folgender Vermerk haaüeh enfschaf ie Gesellschaft ist in Liquidation getreten und der Dr. med Joseph Dierkes zu Paberborn zum Liquidator bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1890 am näm⸗ lichen Tage. register Bd. VIII. S. 17.) Paderborn, den 13. Februar 1890. Ksrnigliches Amtsgericht.
“ 66203 Prorzheim. Zum Gesellschaftregister Bd. n. O.⸗Z. 805 wurde heute eingetragen:
u. Bayerisches Branhaus Pforzheim, . G., mit Sitz in Pforzheim. Mit Gesell⸗ chaftsvertrag vom 7. Dezember 1889 hat sich eine Aktiengesellschaft mit der Firma Bayerisches Branhaus Pforzheim, A. G., dabier gebildet. Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ schränkten Unternehmens ist der Fortbetrieb der Rettenmaver'schen bezw. der Nüßler'schen Brauerei, die Herstellung, der Verkauf von Bier, bezw. Neben⸗ produkten. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 900 000 ℳ und zerfällt in 900 Stück auf den
Inhaber lantenden Aktien zum Nennwerth von 1000 ℳ
Firma weitergeführt.
(Alten über das Gesellschafts⸗
Schöningen.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionaire findet in den letzten drei Monaten jeden Jahres statt und wird von dem Aufsichtsrath oder von der Di⸗ rektion durch einmaliges Ausschreiben in den Ge⸗ schäftsblättern berufen. In derselben Weise erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen General⸗ versammlung. Die Bekanntmachungen an die Aktio⸗ näre geschehen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Sowobl die Unterschrift des Vorstandes als auch des Prokuristen sind gemeinschaftlich unter der Firma der Gesellschaft zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma erforderlich. Der Aufsichtsrath ernannte zum Vorstande der Gesellschaft: Bierbrauer Friedrich Jordan aus Fürth in Bayern und zum Prokuristen Kaufmann Josef Wolf in Pforzhbeim. 8 Pforzheim, 17. Februar 1890. Großh. Amtsgericht. Dr. Sautier. [66202] Prorzheim. Zum Gesellschaftsregister Bd. II. O.Z. 804 Firma Bayerisches Brauhaus Nüßler & Cie. in Pforzheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. 8 88 Pforzheim, 17. Februar 1890. 3 Großh. Amtsgericht: Dr. Sautier. Posen. Handelsregister. [66081] In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 151 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die für die Firma D. Scherek Wwe m Posen — bieher Nr. 197 des Gesellschafts⸗ registers — dem Louis Pander zu Posen ertheilte Prokura erloschen ist 1— Posen, den 23. Dezember 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Rastenburg. Bekanntmachnng. [66184] Das vom Kaufmann Adolph Jacobi in Rasten⸗ burg betriebene und unter Nr. 14 des Firmen⸗ registers mit der Firma A. Jacobi eingetragene kaufmännische Geschäft ist von den Erben des Adolph Jacobi bezüglich seiner Ehefrau an den Kaufmann Eduard Jacoby, bisher in Christburg, verkauft und wird von diesem unter der Firma „A. Jacoby“ fortgesetzt werden. Solches ist in unser Firmen⸗ register eingetragen. Rastenburg, den 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Ratibor. Bekanntmachung. [66183] In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 55
der Rentier Adolph Reiß in Karlsruhe als Proku⸗ frist der unter der Firma „Albert Schmieder“ im Firmenregister sub Nr. 572 eingetragenen, zu
Ratibor bestehenden Tafelglashütte des Fadrik⸗
besitzers Albert Schmieder zu Wien eingetragen
worden.
Ratibor, den 12. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
[66185]
Remscheid. In unser Handels⸗Gesellschafts⸗
register wurde eingetragen unter Nr. 106 zu der
Firma Gebr. von Kürten in Remscheid fol⸗
gender Vermerk:
„Der Fabrikant Hermann von Kürten zu Remsscheid
ist am 22. Januar 1890 aus der Handelsgesellschaft
durch Tod ausgeschieden. Das Geschäft wird von
den Fabrikanten Johann Wilhelm und Emil von
Kürten, sämmtlich zu Remscheid, unter unveränderter
Remscheid, den 13 Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[66186] Remscheid. In unser Handels⸗Gesellschafts⸗ register wurde heute unter Nr. 227 eingetragen die Firma Ibach & Motte zu Remscheid und als deren Theilhaber die Fabrikanten August Ibach jnr. zu Remscheid und Hermann Motte zu Reinshagen, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1890 begonnen. Remscheid, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [66187] Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 10 (Firma Saflo Kaiser zu Barchfeld) eingetragen:
Die Firma ist erloschen nach Anmeldungen vom 9. Dezember, 13., 10., 16. Januar und bezw. 11. Fe⸗ bruar 1890 2
Schmalkalden, den 14. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
[66189] In das Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist beute vol. I. Fol. 143 die Firma „Heinrich Kolle“ Posamenten, Tapisserie, Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft als Inhaber der⸗ selben der „Kaufmann Heinrich Kolle“ und als Niederlassungsort „Schöningen“ eingetragen. Schöningen, den 18. Februar 1890. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) ——— 8 “ Schwetz. Bekanntmachung. ([66188] Die in unserem Handelsregister unter Nr. 259 eingetragene Firma Dr E. Nostoski’s Woe ist in Dr E. Rostoski abgeändert worden. Schwetz, 16. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
8
— — Sommerfeld. Aufforderung. [66193]
Es soll folgende in unserem Handelsregister unter Nr. 408 eingetragene Firma:
„A. Koch, Sommerfelder Chamott⸗Stein⸗
1 Fabrik“ auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 gelö werden. — 8
Die eingetragene Inhaberin dieser Fi
— Inhaberin dieser Firma, ver⸗
ebelichte Kaufmann Koch, Auguste, geborene Reinsch, früher zu Sommerfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, bezw die Rechtsnachfolger derselben werden biermit ihren etwaigen Widerspruch gegen die
öschung schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers bis zum 1. Juni d. Js. bei uns geltend zu machen. 5 8
Sommerfeld, den 17. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
2 Bekanntmachung. [66191] Gesellschaftsregister sind zufolge Verfü⸗ .Februar 1890 am 12. Februar 1890 unter Nr. 152 als Gesellschafter der am 1. Januar 1890 begonnenen Kommanditgesellschaft „Lohser Werke A. Meyer & Co mit dem Sitze zu Soran N. L. eingetragen: 1) der Bergwerks⸗Direktor Angust Meyer zu
nkier Karl Rudolph Künze zu Finste:⸗ N. 2. (in Firma C. R. Künze). 8 ks⸗Direktor August Meyer ist der Gesellschafter. ebruar 1890.
br tsgericht. Abtheilung III.
Sorau. Bekanntmachung. 1766190] Die unter Nr. 152 unseres Gesellschaftsregisters 8 eingetragene Kommanditgesellschaft: „Lohser Werke A. Meyer & C*“ zu Soran N./L. hat dem Bankier Carl Rudolph Künze zu Finster⸗ walde N./L. (in Firma C. R. Künze) Prokura er⸗
7 5:17
Dies ist im Prokurenregister des unterzeichneten zerichts unter Nr. 83 zufolge Verfügung vom Febdruar 1890 unterm heutigen Tage eingetragen Soran, den 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
8 Bekanntmachung. [66194) Im biesigen Handelsregister ist heute zu der Firma A. Behr Blatt 294 eingetragen: 8 V a. Firmeninhaber: Selma Schickler, geb. Bukofzer. Ehefrau des Kaufmanns Nebemia Schickler zu Uelzen hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen. Die Firma bleibt unverändert. 1. b Prokuristen: Nebemia Heinemann Gustav (gen. Hemius) Schick ler, Kaufmann in Uelzen. c. Bemerkungen: Die Zweigniederlassung als solche ist aufgehoben, das Verhältniß zu der früberen Hauptniederlassung (Firma A. Behr in Celle) ist gelöst. 1 Uelzen, den 14. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. I.
Uelzen.
Wanzleben. Bekanntmachung. 166195) Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist zufolge Verfügung vom 5. d. M. unter Nr. 131 heute folgende Firma eingetragen: Firma der Gesellschaft: Bohlecke und Poggen⸗
pohl. Sitz der Gesellschaft: Magdeburg⸗Buckau mit einer Zweigniederlassung in Groß⸗Wanzleben.
a. der Ingenieur Otto Bohlecke zu Magdeburg Buckau, b. der Ingenieur Gustav Poggenpohl, früher zu Halle a. S., jetzt in nzleben 8 Die Gesellschaft hat am 9. Mai 1887 begonne Wanzlebeu, den 6. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgerichts. Abtheilung II.
Weissenfels. Handelsregister. 66196] „In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 217 die Firma Adalbert Stier mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Weißen
fels sowie als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Karl August Stier in Berlin eingetragen worden. .
Weißenfels, den 15. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Wesselburen. Bekanntmachung. 661987 „In unser Gesellschaftsregister gchung. nul Nr. 2 eingetragen:
Der Antbeil, welchen der am 30. Dezember 188 verstorbene Geheime Kommerzien⸗Rath Charles von de Vos in Itzehoe an der zu Wesselburen unter der Firma Zuckerfabrik Wesselburen Chs de Vos bestehenden Handelsgesellschaft gehabt bat, ist in Folge dessen kestomentarischer Bestimmung auf den bisherigen Mitinhaber Bernhard Heinri Schroeder in Wesselburen, der auch den Antheil des Mit⸗Gesellsckafters Robert Wilhelm Schroeder r. worben bat, übergegangen. Die Gesellschaft it daber aufgelöst und wird als solche gelöscht. 1
Wesselburen, den 17. Februar 1890. 1“
Köigliches Amtsgericht.
8
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell.. schafter sind: “