1890 / 49 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [66265]

Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G.

Nachdem die Generalversammlung vom 31. Januar d. J. beschlossen hat, die zur Zeit vorhandenen Aktien einzuziehen und fünf der alzen Aktien à 1000.— gegen drei neue Aktien à 1000 um⸗ zutauschen, werden die Gläubiger der Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G. [früher genannt Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G. (vormals Roß & Co⸗)] auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Der Vorstand.

[66037] Köstritzer Sool⸗ u. Veil⸗ Bade⸗Anstalt.

Die Herren Aktionäre werden zur 27. ordentlichen Generalversammlung auf den 26. März, Nachmittags 3 Uhr, in den Speisesaal unseres Kurhauses ergebenst eingeladen. Tagesorduung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vor⸗ legung der Bilanz pro 1889. 2) Genehmigung der Jabresrechnung und Er⸗ theilung der Decharge für den Aufsichtsrath und den Vorstand 1 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Ersatzwahl des Aufsichtsraths. 8 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche am Tage der Generalversammlung Nachmittags zwischen 2 und 3 Uhr in dem Versammlungslokale sich durch Vor⸗ zeigen ihrer Aktien legitimiren. . 8 Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht des Vorstandes liegen vom 16. März ab in unserem Geschäftslokale zur Ein⸗ sicht der Herren Aktionäre bereit. Köstritz, den 19. Februar 1890. Der Vorstand H. Große.

[62546] Bayerische Notenbank.

Wir geben hiemit bekannt, daß die General⸗ versammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1889 am Dienstag, den 11. März a. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bankgebäude, Ludwig⸗ straße 1, stattfinden wird.

Zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur jene Aktionäre berechtigt, welche bis längstens 3. März I. Js. inelusive, ihre Interimsscheine bei der Haupt⸗ bank unter Uebergabe eines, die Nummern in arith⸗ metischer Reihenfolge enthaltenden Verzeichnisses, entweder vorgezeigt oder deren Besitz durch ein gleichfalls die Nummern enthaltendes, amtliches Zeugniß nachgewiesen haben.

Betreffs allenfallsiger Stellvertretung wird auf §. 26 der Statuten verwiesen.

Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte:

I. Die Entgegennahme des Geschäftsberichtes

des Aufsichtsrathes und der Direktion, sowie

des Berichtes der Revisionscommission, Ge⸗

nehmigung der Bilanz und der Gewinnver⸗

theilung, Ertheilung der Entlastung, Fest⸗ stellung der Dividende.

II. Wahl dreier Aufsichtsrath⸗Mitglieder nach

§. 19 der Statuten.

III. Wahl der Revisionscommission nach §. 34

der Statuten.

IV. Abänderung des §. 5 der Statuten 8

V. Errichtung einer Pensions⸗ und Sparcassa

für die Beamten und Bediensteten der Bayerischen Notenbank.

Die für die Generalversammlung bestimmten Rechenschaftsberichte, Bilanzen u. Anträge stehen vom 24. Februar a. c. ab hier und bei unsern Filialen den Aktionären zur Verfügung. 88

München, den 1. Februar 1890

Der Aufsichtsrath. I. Präsident. von Auer.

[65730]

Güstrow⸗Plauer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Sämmtliche bisher nicht ausgelooste Priori⸗ täts⸗Obligationen der Güstrow⸗Plauer ⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden hiermit in Grundlage ddes §. 4 des Landesherrlichen Privilegiums vom 12. Julius 1886 zwecks Einlösung durch Zahlung des Nennwerthes zum 1. Juli 1890 gekündigt. Die Auszahlung der Obligationen geschieht von ddeem ebengedachten Tage ab in Grundlage der obli⸗ gationsmäßigen Bedingungen bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Güstrow. b

Bemerkt wird, daß die Großherzogliche Regierung den Inhabern der Obligationen Mecklenburgische dreieinhalbprozentige Konsols zum Umtausch an⸗ bieten und dieserhalb das Weitere bekannt machen wird. Die laut Bekanntmachung vom 25. März 1889 ausgeloosten Obligationen mit den noch nicht fälligen Coupons und den Talons sind vorschrifts⸗ mäßig vernichtet.

Güstrow, den 15. Februar 1890.

Der Vorstand der neaittesüche eenaat dnlhtaätten

[59403]

6esse) Aetiengesellschaft vorm. Krog, Ewers & Ce.

Die Herren Actionatre werden gebeten, die 4. Einzahlung von 250.— pr. Actie am Mittwoch, den 26. Februar, auf unserem Comptoir zu leisten

Der Vorstanddd.

J. F. Ewers. J. Brodersen.

8 8

6) Berufs⸗ Genossenschaften.

[66435] Bekanntmachung der seit der Veröffentlichung vom 6. November 1889 in der Organisation der Papiermacher⸗ Berufsgenossenschaft eingetretenen Ver⸗ änderungen. I. Genoffenschaftsvorstand:

Das Mitglied des Genossenschaftsvorstandes Herr Ernst Wartenberg zu Wolfswinkel ist aus dem Genossenschaftsvorstand ausgeschieden und wird das Amt desselben dessen Ersatzmann Herr A. Bier⸗ brauer in Löhnberg versehen.

II. Sektionen: I. Vorstand. 8 Sektion VI.

Der Sektionsvorstand besteht 1890 ab aus folgenden Herren:

1) Friedrich Quincke Niedermarsberg, Vorsitzender,

2) Julius Vorster, Hagen, I. stellv. Vorsitzender,

3) C. Chelius, Rumbeck b./Oeventrop, II. stellv.

Vorsitzender, 4) Alexander Kumpfmiller, Höcklingsen b./Hemer, Schriftführer,

5) Heinrich Hoeborn —Hemer, G

6) Max Dresel— Dalbke. 8 II. Vertrauensmänner. Sektion III. .

Der seitherige Vertrauensmann des I. Bezirks Herr Carl Barth in Weißenstein, sowie dessen Stellvertreter Herr J. Rommelsbacher in Niefern sind ausgeschieden. Zum Vertrauensmann dieses Bezirks wurde Herr Paul Metzger in Bruchsal gewählt, während die Wahl als Stell⸗ vertreter desselben noch vorzunehmen ist.

Sektion V.

An Stelle des ausgeschiedenen Vertrauensmanns für den I. Bezirk: I. Unterbezirk: Herin Gustav Renker in Düren wurde Herr Felix Schöller Ir. in Düren gewählt.

Sektion VI.

Der seitherige Vertrauensmann des I. Bezirks Herr W. Himmelmann in Fröndenberg ist aus⸗ geschieden. Für denselben wurde sein seitheriger Stellvertreter Herr Direktor O. M. Bongard in Letmathe zum Vertrauensmann und Herr Fabrikant F. Schulte in Plettenberg zu dessen Stellvertreter gewählt

Lachendorf b. Celle, den 20. Februar 1890.

Der Vorstand

der Papiermacher-Berufsgenossenschaft. Carl Drewsen, Vorsitzender.

i————

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

vom 1. Januar

[64785]

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Witt lich ist in Folge Versetzung des seitherigen Inhabers erledigt. 9

Bewerber um diese Stelle wollen sich, unter Bei⸗ fügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Zeugnisse, innerhalb 4 Wochen bei mir melden.

Trier, den 10. Februar 1890.

Der Regierungs⸗Präsident.

[647862

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Prüm, mit welcher neben einer Beihülfe von 900 aus Kreismitteln ein jährlicher Staatszuschuß von 900 verbunden ist, ist neu zu besetzen.

Bewerber um diese Stelle wollen sich, unter Bei⸗ fügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Zeugnisse, innerhalb 6 Wochen bei mir melden.

Trier, den 10. Februar 1890.

Der Regierungs⸗Präsident.

[61449]

2 Militair⸗Vorbildungs⸗Anstalt Seit Stistung der Anstalt im November 1866 hat dieselbe unter der Leitung des⸗ selben Dirigenten die großertigsten Erfolge aufzuweisen Es werden nur junge Leute, die active Offiziere werden wollen zur Vorbereitung zum Porteperfähnrich-Examen aufgenommen. Alles Nähere im Programm. von Hartung, Königlicher Lieutenant a. D. und Instituts⸗Vorsteher.

[61281

„Nordland⸗Panorama“

Wilhelmstraße 10. Geöffn. b. z. Dunkelheit.

Lofoten, Heute nur 60 Pf.

4 3

Hugo Roch's Autographische Steindruckpresse, neuester Apparat zur Vervielfältigung von Schrift, Zeichnungen, Musikalien, sowie jeder Drucksache in Tausenden von Abdrücken in beliebiger Farbe und der Lithographie gleicher Sauberkeit von einem Original. Ohne alle Vorkenntnisse ist Jeder im Stande, mit meiner Presse sofort zu arbeiten, wofür ich vollste Garantie leiste. Unentbehrlich für jedes Bureau, jedes Geschäft, sowie leichtes und sicheres Erwerbsmittel für Jedermann. Die Abdrücke genießen Portoermäßigung. Mit erläusernden Prospecten stehe gern zu Diensten.

Ministerien, Kaiserl. Marine,

1X1XA“

* Lieferant der

Hugo Koch, Maschinenfabrik, Leipzig⸗C⸗

Standesämter, Staatseisenbahnen u. s. w. 8

onnewitz, Civil⸗ und Militärbehörden Lan

1““

draths⸗ und

Gewinn- und Verlust-Conto

deer Heutsche Trichinen⸗Versicherungs⸗Anstalt zu Jauer.

Einnahme. für das Rechnunngsjahr vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1889. Ausgabe.

1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem 2) Prämien⸗Einnahme für 5895508 Versiche⸗ rungssumme . 3) Erlös aus verwerthetem Vieh. 4) Zinsen.

Vorjahre

19466.01

1462.39 703.80

Activa. 3

Bilanz

3301 87 1) Entschädigung für regulirte Schäden

21632 20

2232 07

2) Verwaltungkosten: 4. Provision der

Agenten . ..

b. Sonstige Ver⸗ waltungskosten .

3929.84

3 8453 22

5040

3) Sonstige Ausgaben 4) Gewinn.. ..

Dezember 1889.

12529 ,44 . 95981 57

2032 07 Passiva.

1) Cassenbestand 2) Hypotheken 3) Sicherheitsfonds

8

12000.— 3000.—

Jauer, den 17. Febr

uar 1890.

1) Geschäfts⸗Einlage 2) Sicherheitsfondss.

15000.— 18000—

3000.—

3) Gewinn⸗Uebertrag

5981 57 239857

Friedrich Bohne.

166262 Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Veritas“ zu Verlin.

I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Einnahme. für das 26. Rechuungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1889. Ausgabe.

1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem

Vorjahre . Vvaecat

2) Reserve⸗Ueberträge aus

dem Vorjahre. vacat

3) Prämien⸗Einnahmen für

1736005 Versicherungs⸗ summe:

a. Prämien⸗Ausschreibung:

1) für direkt geschlossene

Versicherungen

2) f. übernommene Rück⸗

versicherungen vacat

b Nachgezogene Prämie.

e Jahresprämie aus Ent⸗

schädigungen . . . .

ℳ.

2452 65

Nebenleistungen der Ver⸗

sicherten:

a. Legegelder.

b. Eintrittsgelder vacat

e. Policegebühr (findet gemäß §. 10 der Ver⸗ sicherungsbedingungen Verwendung). vacat anderweit:

1) Nachgezogener Re⸗ servefonds 1

2) Verausgabungs⸗ Rückrechnungen.

Erlös aus verwertheten

Cadavern und Vieh..

Zinsen, abzüglich der ver⸗

ausgabten vacat

Coursgewinn auf Werth⸗

papiere. vacat

Sonstige Einnahmen:

a. Ueberversicherungs⸗ Kürzungen aus Ent⸗ schädigungen .. .. Präm enbedarf in 6. Rechnungsklasse (Ab⸗ schrift aus dem Reserve⸗ fondo) .

) Verlust.. vacat

Prämien⸗Bedarf aus 1., 4.,

5. und 6. Rechnungsklasse.

Vortrag für 1890 . . .

vacat

88337,40

6359,25 -

118,32

I11.“ 2918/10

2₰

1) Prämie bedarf⸗Vortrag am 1. Januar 1889 2) Rüctversicherungs⸗Prämie 1 vacat 3) Prämie, eingegangen aber noch nicht verdient vacat 4) Enschädigungen: a. für regulirte Schäden b. für Regulirungkosten vacat e. für festgestellte aber noch nicht abgehobene Ent⸗ schädigungen vacat 5) Zinsen, vorausbezahlt, aber noch nicht verdient vacat 6) Zum Reservefonds: Prämien⸗Ueberschuß aus 2. und 7. Rechnungsklasse (Zu⸗ und Abschreibungen, welche das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto nicht be⸗ rühren, zeigt das Reserve⸗ fonds⸗Cto. in der Bilanz) 7) Abschreibungen: a. Immobilien b. Inventar c Werthpapiere. d. Forderungen: Prozeßkosten⸗Ausfälle. 8) Verwaltungskosten (fixirt): a. Provision der Agenten b. Gehälter, Materialien und Bureaukosten ꝛc.. Sonstige Verwaltungs⸗ kosten: b 1) Tantième dem Ver⸗ waltungsrath. 2) Honorar dem Gesell⸗ schaftsarzt u. Gehalt d. Kassenboten .. 3) Unkosten (Conto pro Diverse). 9) Sonstige Ausgaben vacat

vacat vacat vacat

Summa

Activa. für das 26. Re

1

2¹922 35 v II.

Summa

Bilanz chuungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember

17351 28

79943 25

8807 60 14506 21

865 63

129070ʃ42

1889. Passiva.

1) Forderungen: a. Rückstände d. Versicherten aus den Jahren 1887/89 b. Außenstände bei Agenten aus den Jahren 1887/89 c. Guthaben bei Bank⸗In⸗ stituten vacat d im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anthei⸗ lig auf das laufende Jahr treffen. vacat

e. anderweit: 1) Prozeßkosten⸗Außen⸗ öbqX“ 2) Reservefonds⸗Außen stände in Policen .. 3) Prämienbedarf in 1., 4., 5. und 6. Rechnungs⸗

klasfe.

6085 10001 90

2) Kassenbestand . . . . 3) Kapitalanlagen in26 Staats⸗ anleihen. 1

4) Grundstücke. vacat 5) Inventar vacat 6) Organisationskosten noch zu

decken vacat

8

8

16086 90

10608 35

.

Summa

8 8 8

Berlin, den 12. Februar 1890.

„Der Verwaltungsrath.

Diiee Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos mit den

bebeanasmäsig geführten Buüchern der „Veritas“, Berliner Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, bescheinige rmi

Berlin, den 17. Februar 1890.

1) Reserve Uebertrag auf das nächste Jahr:

für noch nicht verdiente

Prämie vacat

für festgestellte, aber

noch nicht geleistete Ent⸗

schädigungen vacat

für nicht verdiente Zinsen

vacat

2) Hypotheken und Grund⸗

schulden, wie sonstige in

Geld zu schätzende Lasten

3 vacat 3) Sonstige Passiva vacat 4) Reservesonds:

hierzu sind getreten gemäß § 9 des Statuts:

a. Reservefonds⸗Beiträge.

b. Prämien⸗Ueberschuß aus 2. und 7. Rechnungs⸗ 111“

c. 8 aus Prozessen

d. Zinsen aus dem Kassen⸗

Davon sind verausgabt:

a Reservefonds⸗Abschrei⸗ bung in Policen. ..

b. Prämien⸗Abschreibung aus diversen Rechnungs⸗ HalhleI Prämien⸗Bedarf⸗Ab⸗ schrift aus 6. Rechnungs⸗ Ye

5) Spezial⸗Reserven:

a. Dividenden⸗Rückzahlung 8 vacat

b. sonstige Gewinn⸗Ver⸗ wendung. vacat

49202—

CSumma

82

F. Henninger, gerichtlicher Bücherrevisor.

Vortrag den 1. Januar

3I

4700551 4669,45 2918 10

3174 162

2918 10]

8 1

Die Direktion.

8969 84

No.

zum Deutschen Reichs 49.

Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den

9 9 .

Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach ans den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Eisenbahnen enihalten find, erscheint auch in einem be ö fienschafts

Central⸗Handels⸗Register für

sonderen Blatt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werdern.

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, iber Patente, Konkarfe, Lartf⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reich. n 49)

Das Central⸗Handels⸗Register für daß Deutsche Reich Abonnement beträgt 1 50 für das Vicrteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3

erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

9 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Akriengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rahrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Köͤnigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, vie letzteren monatlich. Berlin. Handelsregister [66500] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1890 sine am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8268, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Gebrüder Perschk mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Fraukfurt a./O. vermerkt steht, ein⸗ getragen: 2

Die Zweigniederlassung in Frankfurt a./O. ist aufgeboben und eine folche in Bernburg errichtet.

Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 5367 unseres Prokurenregisters bei der dem Carl Paul Perschk für die vorgenannte Firma ertheilten Prokura ein⸗ getragen worden.

In unserm Gesellschoftsregister ist unter Nr. 6831, woselbst die Komnianditseesellschaft in Firma:

Papierfabriken in Friedland Commanditgesellschaft

8 Ullstein & Co mit dem Sitze zu Berlin und riner Zweisnieder⸗ lassung zu Alt⸗Friedland bei Waldenburg ein⸗ getragen steht, vermerkt worden, daß der Kaufmann Leopold Ullstein und ein Kommanditist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieder, der Rittergutsbesitzer Emil Cohn m Berlin am 1. Januar 1890 per⸗ sönlich haftender Gesellschafter geworden und die Vermögenseinlage des anderen Kommanditisten herab⸗ gesetzt worden ist.

Ferner ist vermerkt worden, daß die Firma in

Papierfabriken in Friedland

Emil Cohn & Co geändert worden ist.

Dem Max Tamm und dem Eduard Ja Beide zu Alt⸗Friedland, ist für die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma:

Papierfabriken in Friedlaud

Emil Cohn & Ce⸗ Kollektivpprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr 8356 des Prokurenrtgisters eingetragen worden.

Die dem Max Tamm und dem Eduard Jackisch, Beide zu Alt Friedland für die Kommanditgesellschat in Firma:

Papierfabriken in Friedland Commanditgesellschaft 1 Ullstein & Co ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5893 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter woselbst die Handlung in Firma: 1 C. F. Schwendy senior mit dem Sitze u Berlin vermerkt steht, eingetrageng Der Chemiker Friedrich Ludbwig Schwendy zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Therese Schwendy, geborenen Härter, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die bierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft anter Nr. 12 062 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gefellschaftsregister unter Nr. 12 062 die offene Handelsgesellschaft in Firma: C. F. Schwendy senior mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen.

8 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 Friedrich Rabe & Co am 15. Februar 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Annenstraße Nr. 23) sind der Kaufmann Gustav Grimm und der Architekt Friedrich Rabe, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 060 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: L. & S. Hirschfeld

Nr. 13

Nam 1. Januar 1890 begründeten offenen Handels⸗

gesellschaft (Geschäftslokal: Neue Königstraße Nr. 37) sind der Kaufmann Louis Hirschfeld und der Kauf⸗ mann Siegmund Hirschfeid, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 061 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter det Firma: R. Fallnicht & Co

am 19. Februar 1890 begründeten offenen Fen esellschaft (Geschäftslokal: Köpnickerstraße Nr. 31 b) ind der Kaufmann Simon Adolf Kühl und der Ingenieur Robert Carl Benedict Fallnicht, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 063 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Verlin: 8 unter Nr 20 443 die Firma:

Michael Manasse (Geschäftslokal: Wilhelmstraße Nr 402.) und als deren Inbaber der Kaufmann Michael Manasse zu Berlin,

unter Nr. 20 444 die Firma:

M. Schüler

(Geschäftslokal: Anhalistraße Nr. 15) und als

deren Inhaber der Kaufmann Moritz Schüler zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Julius Heller zu Schönau bat für sein mit dem Sitze zu Teplitz und Zweignieder⸗ lassungen zu Berlin und Wien unter der Firma:

Baldnin Heller’s Söhne bestehendes Handelzges äft (Firmenregister Nr. 19 386) dem Simon Gans und dem Jacob Herzberg, Beide zu Teplitz, Kollektivprokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 2357 des Prokurenregisters eingetragen worden

Die dem Fabrikanten für die vorgenannte Firma erloschen und ist deren Löͤschung unter des Prokurenregisters erfolgt 1““

Leopold Heller zu Teplitz ertheilte Prokura ist Nr. 7763 Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 19 185 die Fiema: A. Wotizky.

8 89 Prokurenregister Nr. 7867 die Prokura des Moritz

Goldstei für die Firma: L. Heller.

Berlin, den 20. Februar 1830.

Königliches Amfsgericht I. Abtheilung 56 Mila. Bolkenhein. Bekanntmachung. [66360] In das bei dem unterzeich eiten Gericht geführte Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4, betreffend die Aktiengeselschaft: Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗ Industrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne)

heute Nachstehendes eingetragen worden:

Die am 9. Juni 1888 beschlossene Herabsetzung des Grundkapilals hat stattgefunden.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ak⸗ tionäre vom 29 November 1889 sind die §§. 4 und 18 des Statuts sowie die in §. 5 des Statuts er⸗ wähnten Schemata B. und C. geändert.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 500 000 (wei Millionen fünfbundert Tausend) Tbaler gleich 7 500 000 und ist in Aksien zerlegt, welche in Höhe von je 166 Thaler gleich 500 (fünfhundert) Mark gültig sind und auf Inhaber Jauten.

Der Beschluß befindet sich im Beilagebande 17 (S. 136 ff.) zum Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Breslau

Bolkenhain, den 18. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Breslau. ..

In unser Firmenregifter ist bei Nr. 7067 das Er⸗ löschen der Firma E. Sauer hier beute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 15. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekaunntmachung. [66 63]

In unser Prokurenregister ist heute eingetragen

worden:

a. bei Nr. 1466, betreffend die dem Johannes Lindborst und Alwin Stolle von der Nr. 851 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft:

Actiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗ Industrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne) zu Breslan mit Zweigniederlassungen in Frei⸗ burg in Schlesien, Bolkenhain, Merzdorf Frens Bolkenhain und Leipzig ertheilte rokura: Die Prokura des Johannes Lindhorst ist er⸗ loschen.

. unter Nr. 1752 die dem Buchhalter Ambrosius Rachner in Freiburg von der zu Breslau mit Zweigniederlassungen zu Freiburg in Schlesien, Bolkenhain, Merzdorf Kreis Bolkenhain und Leipzig bestehenden, in unserem Gesell⸗ schaftsregister Nr. 851 eingetragenen Aktien⸗ —.e b 8

ctiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗ Industrie C. 8 Kramsta & 8 öhne) ertheilte Prokura mit der Maßgabe, daß er nur befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft Erklärungen für diese abzugeben und ihre Firma zu zeichnen.

Breslan, den 17. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

erKersceere Herie -sced. 1,8.2 8 8 Burgsteinrurt. Bekanntmachung. [66361] „In unserm Firmenregister ist zu der unter Nr. 141 81J L. Buchheimer in Horstmar Inhaber Kaufmann Hertz Buchhei rst⸗ vernern. Hertz Buchheimer zu Horst .„Der Ort der Niederlassung der Firma ist

in Burgsteinfurt v.eee. 6 8 Die Firms ist mit dieser Veränderung unter Nr. 222 des Firmenregisters von Neuem eingetragen.

Burgsteinfurt, den 17. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Burgsteinrurt. Handelsregister 166362] des Königlichen Amtségerichts zu Burgsteinfurt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 221 die

8

Demmin.

1 - Inhaber der Kaufmann Anton Kellers in Horstmar am 18. Februar 1890 eingetragen.

Firma Anton Kellers und als dere⸗

VBekanntmachung. [66431] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Februar 1890 am selbigen Tage unter Nr. 372 die Firma „Julius Teske“ mit dem Sitze in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Iunlius Teske hierselbst eingetragen worde Demmin, 18. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [66366]

In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

a. unter Nr. 1243 des Gesellschaftsregisters offene Handelsgesellschaft „Edgar Bremer“ hier Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kaunft aufgelöst Der Kaufmann Ergar Bremer zu Düsseldorf setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

b unter Nr. 29 7 des Firmenregisters die Firma „Edgar Bremer“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Edgar Bremer daselbst

Düsseldorf, den 15. Februar 1820.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Düsseldorf. Bekauntmachung. [66365]

In das Gesellschaftsregister ist unter Ar. 1432 eingetragen worden die Kor manditgesellschaft unter der Firma „Steinacker & Co.“ mit dem Sitze in Opladen.

Die Gesellschaft besteht aus dem Sandgruben⸗ besitzer Peter Steinacker zu Opladen, als persönlich haftenden Gesellschafter und sechs Kommanditisten

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1890 be⸗ gonnen.

Düsseldorf, den 17. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VII. .. [68368] Ebersbach i./S. Auf dem die Aktienaesellschaft unter der Firma „Credit⸗ und Sparbank f. Ebersbach u. U.“ in Ebersbach betreffenden Folinm 292 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist verlautbart worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fabrikant Herrn Hermann Henke in Ebersbach Ortsrichter Herr Carl August Weise daselbst Mitglied in den Vorstand eingetreten ist.

Ebersbach i. S., den 20. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. J A: Ass. Oehmichen.

8.

Eisenach. Die Fol. 173 Band I. des Handels⸗ registers des vorm. Stadtgerichts Eisenach eingetra⸗ gene Firma C. H. Hofsommer & Comp. Nachf. Max Schilling in Eisenach ist gelöscht worden. Eisenach, den 14. Februar 1890. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Jungherr.

Eisenach. Fol. 59 des Handelsregisters des vor⸗ maligen Großherzogl. Stadtgerichts Eisenach ist ein⸗ getragen worden: 1 „Frau Matbilde Dietel, geborene Haberfeld, ist als Mitinhaberin der Firma Gustav Dietel in Dietelsau ausgeschieden.“ Herr Ernst Dietel ist alleiniger Ink Firma. Eisenach, 17. Februar 1890. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Jungherr.

Elberreld. Bekanutmachuns. [66370]

Die dem Israel Meyer zu Berlin für die zu Elberfeld bestehende Firma gl. Friedländer ertheilte Prokura ist durch den Verkauf des be⸗ treffenden Geschäfts erloschen und bat die Löschung dieser Prokura unter Nr. 1349 des Prokurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den 18 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberreld. Bekanutmachung. [66372] In unser Firmenregister ist beure unkter Nr. 1951, woselbst die Fuma Alex. Lilienfeldt mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 18. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Eberreld. Bekanntmachung. [66371] In unfer Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2259, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Berliner Spediteur⸗Verein Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Der Direktor Eugen Wieland und der Kaufmann Henri Vallette, Beide zu Berlin, sind aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Max Ferdinand Hermann Bleise zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Die dem Heinrich Rudolphi zu Berlin für die enannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektivprokura st erloschen und ist dies unter Nr. 1550 des Pro⸗

ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1644 des kurenregisters eingetragen worden Elberfeld, den 18. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Pro⸗

25 Eintragungen in das Haudelsregister.

8 1890, Februar 15. M. T. E. Möller. Diese Firma hat die an Carl Georg Ferdinand Ludewig ertheilte Prokura auf gehoben. 8 W. Stief & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich William Stief und Hermann Oltto Lorenz Hechtel waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗ dation bereits beschafft und demgemäß die Firma

gelöscht.

H. H. T. Schröder. Das unter dieser Firm bisher von Hermann Heinrich Theodor Lunde, ge⸗ nannt Schröder, geführte Geschäft ist von Conrad Immanrel Jacobs übernommen worden und wird von demselben als alleinigem Jahaber, unter der Firma Conrad Jacobs, H. H. T. Schröder Nachf. fortgesetzt. 1

Micolai Wulff. Diese Firma, deren Inhaber Nicclai Julius Bernhard Wulff war, ist auf⸗ gehoben.

H. D. Cotterell. Inhaber:

Cottere K.

Hamburxg.

Februar 17.

H. P. Haufen & Co. Hans aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft auegetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Simon Friedrich Wilbelm Schumacher, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8 Evert & Ayecke. dem unter dieser Firmz geführten Geschäft aus⸗ tr.jen. Dasselbe wird von dem bisherigen heilhaber Friedrich Gustav Ebert, als alleinigem baber, unter der Firma Gustav Ebert fort⸗

gesett. Gebr. Petersen⸗Frey. Inhaber: Hans August und Adolph S

Petersen⸗Frey Sophus Andreas Petersen⸗Frey. E. Wetschky. Nach dem am 15 Dezember 1889 erfolgten Ableben ron Eduard Albrecht Theodor Wetschky wird das Geschäft von dessen Wittwe Marie Catharine Wetschtv, geb. Dirks, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Stantien & Becker. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Königsberg. John Becker z Königsberg ist in das unter dieser Firma geführt Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern Moritz Becker und Franz Hagen, beide unveränderter Firma fort. Februar 18. 8 C. A. Huth. Inhaber: Carl August Huth. Sun Life Assurance Society zu Loudon Diese Gesellschaft hat Heinrich Emil Eduard Rabeler und Paul Levinsohn, in Firma Rabeler & Levinsohn, zu ihren hiesigen Bevollmächtigte bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Anträge auf Lebensversiche⸗ rung und Renten entgegenzunehmen, Prämien und andere Gelder einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. 8 J. Goldfrecht. Ernst Moritz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft Dasselbe Julius Goldfrecht, als alleinigem Inhaber, unter unneränderter Firma fortgesetzt. 8 H. Vallesen. Inhaber: Hermann Vallesen. W. Hiestrich. Diese Firma hat die an Adolph Thorwald, Friedrich August Berger und Ernst Friederich Martens ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den A. Th. F. A. Berger Prokura ertheilt Waldemar Bellgardt. Inhaber: William Wal⸗ demar Oscar Bellgardt. Brasch & Rothenstein. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin. Diese Firma hat die an Curt von Sydow und Heinrich Bün⸗ ger ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten Bünger zu Leipzig und Adolf Bigalke zu Berlin gemeinschaftliche Pro⸗ kura ertheilt. Bickel & Schmidt. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Wilbelm Christian Hugo Pickel und Carl Bernhard Wilhelm Schmidt waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation bereits beschafft und demgemäß die Firma gelöscht. Carl Bernh. Schmidt. Inhaber: Carl Bern⸗ hard Wilbelm Schmidt. 1

Christian Hugo Pickel Adolph Franz Bente Hugo Pickel.

und Friedrich Leopold

gehoben. Das Landgericht Hamburg.

Leobschütz. Bekaunntmachung. [66428] In unserem Prokurenregister ist heut bei Nr. 9, betreffend die dem Carl Crolow von dem Schle⸗ sischen Bankverein in Breslau ertheilte Prokura, folgender Vermerk eingetragen worden: „Die Prokura des Carl Crolow ist durch den Tod desselben erloschen.“ t Leobschütz, den 18. Februar 1890.

kurenregisters eingetragen worden. Dem Carl Ludwig Bramann zu Berlin ist für

Königliches Amtsgericht.

Harry Dougan

*

die mehrgenannte Aktiengesellschaft Kollektipprokura

8

Peter Hansen ist

Peter Hermann Ayecke ist aus

. z ausgetreten. wird von dem bisherigen Thrilhaber

genannten

Hugo Pickel & Co. Inhaber: Johann Wilhelm

o Pickel. Diese Firma hat die an Wilhelm Friedrich Heiarich Haalcke ertheilte Prokura aufe

zu Königsberg, unter