1890 / 49 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

zweite Satz des §. 12 der Statuten

Namslau.

mann Albert Bolze hier,

ie Müller & Ce. zu

und als deren Irhaber nnann in Neumittelwalde,

Niederkaufungen.

3 Bekanntmachung.

eute ist eingetragen:

8. 8 deld biesige Gesellschaftsregister bei Nr. 18 (Theodoc Müller £& Ce. zu Naumslan) die Kuflösvag der Gesellschaft durch Uebergang des Kandensgeschäftes an den einen Gejellschafter Kauf⸗

vd. in das diesige Firmensegister unter Nr. 208 Albe Bolze vorm. Theodor L.amelan und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Bolze hbier Namslan, den 15. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Firma

geumittelwalde. Bekanntmachung. [66397]

In unserem Firmenregister ist heut 1) unter Nr. 37 die Firma F. Gruhn und als

deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gruhn in

Neumittelwalde, 2) unter Nr. 38 die Firma E. als deren Inhaber der Kaufmann

Lachmann und Ernst Lachmann

in Reumittelwalde,

2) unter Nr. 39 die Firma E. L. Lachmann der Kaufmann Louis Lach⸗

4) unter Nr. 40 die Firma N. Rieger und als

deren Inbaber der Kaufmann und Schlossermeister Rudolph Rieger in Neumittelwalde,

5) unter Nr. 41 die Firma R. Sckeyde und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Sckeyde in Neumittelwalde,

6) unter Nr. 42 die Firma Carl Werner und

als deren Inhaber der Kaufmann Karl Werner in MNeumittelwalde

sämmtlich mit dem Sitze Neumittelwalde

eingetragen worden.

Neumittelwalde, den 30. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Oberkaufungen. Bekanntmachung. [66398]

Handelsregister von Oberkaufungen. Firma: Papier⸗ & Papierstoff⸗ Fabrik Die Aufsichtsrathemitglieder Cbristian Timmer⸗ mann zu Hannover und Julius Horwitz zu Ham⸗ burg sind durch das Loos ausgeschieden und alsbald

wiedergewählt worden. 8 b Dem §. 2 der Statuten sind die Worte zugefügt: „und die Errichtung von Zweigniederlassungen Der ist gestrichen

worden.

*

Schmidt in

osnabrück. Haudelsregister

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1890 und Anmeldung vom 6./15. Fe⸗ bruar 1890 eingetragen am 17. Februar 1890.

Oberkaufungen, den 17. Februar 1890. onigliches Amtsgericht.

Kratz. offenburg. Bekanntmachung. [66429]

Nr. 2759. 1) Eintrag zum Firmenregister

O.⸗Z. 263: Die Firma D. Schmidt & Söhne

in ffenburg ist durch Firmenänderung erloschen.

zu O⸗Z. 293: „Edmund Schmidt in Offenburg“. Inhaber ist Kaufmann Edmund Offenburg, dessen Ehefrau Karoline Schäfer lebt in gerichtlicher Vermögensabsonderung. Offenburg, 17. Februar 1830. Gr. Amtsgericht. Nüsser.

2) Eintrag

165723] des Königlechen Amtsgerichtes Osnavrück. Die im hiesigen Handelsregister eingetragenen

Firmen:

1) Block & Comp., Blatt 5(8. 2) Bußmann, J. E., Blatt 194,

3) Commissionsbank Rehfeldt & Co⸗,

Blatt 470,

4) Dirks, Leonh., Blatt 501,

5) Düstrdieck, Heinrich, Blatt 138,

6) Dull, Wolterus, Blatt 636,

7) Dyckhoff, Louis, Blatt 290,

8) Emshoff, Heinr., Blatt 592,

9) Enkelstroth & Comp., Blatt 674, 10) Erpenbeck, H., Blatt 567,

11) Esche, Otto, Blatt 246,

12) Fichtel, E., Blatt 399,

13) Fiedeldey, J. H., Blatt 307

14) Fortlage, G. H., Blatt 609

15) Gersting, C., Blatt 621,

16) Groos, F. W., Blatt 309,

17) Grünberg, Meyer, Blatt 337 18) Günther, A., Blatt 481, 19) Hagedorn & Sander, Blatt 658,

20) Haunhorst, E. H. und Söhne, Blatt 492, 21) Höffgen, W. & Co, Blatt 583,

22) Hoppe, Rudolph, Blatt 618, 23) Horn, H., Blatt 542, 24) Jaenecke, H., Blatt 234, 8 25) Immeyer, J. C., Blatt 275, 26) Klöcker, Jacob, Blatt 525,

27) Kok, Georg E., Blatt 599,

28) Krüger, Anna, Blatt 543,

29) Kunolt, W., Blatt 561,

30) Lampe & Nissen, Blatt 653, 31) Levy, Nathau, Blatt 391, 32) Loheynrde, Alexander, Blatt 286, 3³3) Meyer, Angust L., Blatt 296, 34) Möller, Chr., Blatt 486,

35) Molthau, Chr., Blatt 254.

36) Ostendorf, Gerhard, Blatt 243, 37) Overwetter, L., Blatt 111,

38) Pahmeyer, G., Blatt 317,

39) Poppe, Gottfr., Blatt 221,

40) Prins, A. R., Blatt 93, u“ 41) Prüsmann, Eduard, Bl. ut 233 589, 42) Pudenz & te Gempt, Bl ut 610, 4³) Reller, H., Blatt 210,

44) Richard, F. W., Blatt 48,

45) Röhmeyer, J. W. Frau, B. att 688, 46) Sander, Angust, Blatt 736.

47) Schimmel, H. F., Blatt 585,

48) Schliuger, Marie, Blatt 532, 49) Schrand, G., Blatt 596,

50) Schütte, Joh. Heinr., Blatt 184, 51) Schumacher, F. W., Blatt 260, 52) Schwietering, C. H., Blatt 6,

5 ) Simon, Auguft, Blatt 722,

54) Springmann, O., Blatt 320

55) Stüve, A. & Ce, Blatt 18

96) Theissing, F. C., Blatt 446,

57) Thiele, 8 & Co, Blatt 476,

] S5H*) Uthoff, Louis, Blatt 363,

6] 824

59) Viehoff, W. Blatt 555,

60) Wieman, Arnold, Blatt 219,

61) Wolff, J., Blatt 365,

62) Ziemer, F., Blatt 443, sind nach Mittheilung der hiesigen Handelskammer erloschen. Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens spätestens bis zum 1. Juni 1890 schrifilich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Eintragung von Amtswegen erfolgen wird. 8

Osnabrück, den 11. Februar 1890. 8 Koönigliches Amtsgericht I.

Klußmann, Gerichtsassessor.

osnabrück. Handelsregister [66399] des Königlichen Amtsgerichts Osnabrück. In das biesige Handelsregister ist beute zu fol⸗

genden Firmen:

1) . oe. Sohn & Ce, att 117, 2) H. Wehrmeyer & Comp., Blatt 206, 3) Florentine Schneider, Blatt 465, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 13. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. I. Klußmann, Geriichts⸗Assessor.

[66400]

OQuedlinburg. In unser Firmenregister ist beute

das Erlöschen der unter Nr. 53 vermerkten Firma

„J. G. F. Hochheim“ in Quedlinburg einge⸗

tragen worden. 1.1““ . Ferner ist heute in unser Gesellschaftsregister a das Erlöschen der unter Nr. 134 vermerkten

Handelsgesellschaft „Gebr. Freundel“ in Thale und b unter Nr. 142 die am 1. Januar 1890 mit dem

Sitze in Thale a./H. unter der Firma „Gebr.

Freundel & Ce“ begründete offene Handelsgesell⸗

schaft und als deren Gesellschafter der Fabrikant

Hermann Freundel, der Fabtikant Gustav Freundel

und der Kaufmann Karl Könnemann, sämmtlich zu

Thale, eingetragen worden. Ouedlinburg, den 13. Februar 1890. 8

Königliches Amtsgericht. 8

Ratibor. Bekanntmachung. [6640²]

In unserem Firmenregister ist heut Folgendes

eingetragen worden:

24 bei der Firma S. Tarlau, Nr. 191: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Wilhelm Samoje in Ratibor über

gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter

Firma fortsetzt; b. als neue Firma:

Nr. 635: „S. Tarlan“, deren Inbaber: der Kaufmann Wilhelm

Samoje in Ratibor,

als Ort der Niederlassung: „Ratibor“. NRatibor, den 11. Februar 18820.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

[66401] Reichenbach u. E. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 164 die Gesellschaft Buschow und Beck zu Reichenbach und als deren Gesellschafter: der Kaufmann Wilhelm Buschow zu Magde⸗ burg und der Kaufcnann Friedrich Beck zu Babenhausen im Großherzogthum Hessen eingetrazen worden. Reichenbach u. E., den 17. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

[66403] Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde beute eingetragen:

1) Unter Nr. 228 des Gesellschaftsregisters die Firma Wilh. Tillmanns in Remscheid und als deren Theilbaber die Kaufleute Wilhelm, Ernst und Walter Tillmanns, alle drei zu Remscheid, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesell⸗ schaft bat am 13. Februar 1890 begonnen;

2) unter Nr. 86 und 125 ds Prokurenregisters zu der Firma Wilh. Tillmanns in Remscheid fol⸗ gender Vermeik:

Die dem Kaufmarnn Ernst Tillmanns und dem Kaufmann Walter Tillmanns ertheilte Prokura ist erloschen. 8

Nemscheid, den 15. Februar 1890 3

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1“ [66408]

Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 30 (Firma Franz Künzel's Wittwe zu Barchfeld) ein⸗ getragen: 2 Die Firma ist erloschen nach Anmeldung vom 13 Januar und 10. Februar 1890. Schmalkalden, den 18. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. 1

8

86 1 8— .“ [6640⁴] sSchwerin. Zufolge Verfügung des hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts vom 18. Februar 1890 ist am heutigen Tage in das hier geführte Handelsregister Fol 108 Nr. 86 zur Firma „Joh. Witt“ eingetragen worden:

Spalte 5: Inhaber. Das Geschäft ist mit allen Activis und Passiris übergegangen auf den In⸗ genieur und Maschinenfabrikanten Conrad Witt, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. 8

Schwerin, den 19. Februar 1890. H. Loetz, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Schwiebus. Bekanntmachung. [66405] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der Handelsgesellschaft „Carl Masekowsky & Co.“ heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. Der Fabrikbesitzer Carl Wilbelm Eduard Masckowskv zu Schwiebus ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Adolf Masekowsky zu Schwiebus ist am 1. Oktober 1889 als Handelsgesellschafter eingetreten. 1 ngetragen zufolge Verfügung vom 12. Februar

890. Schwebns, den 13 Februar 1890

Siegen. Handelbsregister 1766427] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 295 als

Prokurist der Firma Schleifenbanm et Ce. in

Weidenan der Gewerke Friedrich Schleifenbaum

in Weidenau zufolge Verfügung vom 5. Februar

1890 am beutigen Tage eingetragen worden. Siegen, den 6. Februar 1890.

riedrichs, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66409] Solingen. In unser Prokurenregister ist Folgen⸗ des eingetragen worden:

Bei Nr. 170. Die Seitens der Firma J. A. Roehle zu Solingen dem Kaufmann Emil Bangert daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.

Solingen, 15. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Stade. Bekanntmachung. 5 w Auf Blatt 33 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. L. Plate eingetragen:

„Dem Kaufmann Johann Heinrich Carl Plate zu Stade ist Prokura ertheilt.“

Stade, den 18. Februar 15890.

1 Königliches Amtsgericht. I.

[66406] Stettin. Der Kaufmann Sally Löwinsohn zu Stettiun hat für seine Ehe mit Regine geb. Heymann durch Vertrag vom 4. Februar 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aafbebung der echelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 936 heute eingetragen.

Stettin, den 18. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 8

Stuttgart. I. Einzelfirmen [66101] K. A. G. Stuttgart Stadt. Ebenhusen u. Eckstein in Stuttgart. Inhaber Adolf Eckstein, Lithograpb in Stuttgart. Lithographische Anstalt. (14/2. 90.) R. Griesinger in Stuttgart. In⸗ haber Robert Griesinger, Kaufmarn in Stuttgart. Prokurist: Hugo Zinsser. Bank⸗, Kommissions⸗ und Allgemeines Agentur⸗Geschäft (14./2. 90.) Carl Vetter in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (14./2. 90.) Richard Nille in Stuttgart. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen, die Prokura des Julius Nille bat aufgehört. (14./2. 90) Theod. Teichmann in Stuttgart. Die Firma ist er⸗ loschen (14./2. 90) Gustav Kienzle vorm. J. Kaufholz in Stuttgart. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. (14/2. 90) C. G. Mühlhäuser in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers ist das Konkursverfahren eröffnet worden. (14./2. 90.) 8

K A. G. Kaunstatt. A. Streicher, Eisen⸗ gießerei, Kannstatt. Inhaber Michael Streicher, Gießereibesitzer bier. C Simon in Kannstadt. Die Firma ist in Folge Ablebens des Inhabers erloschen. 13/2. 90.)

K A. G. Eßlingen. G. Boley, Eßlingen. Inbaber Gustav Boley, Fabrikant in Eßlingen. Fosef Leinen, Kaufmann hier, und Thbeodor Stock⸗ mayer, Ingenieur hier, je als Einzelprokuristen. (15/2. 90.)

K A. G. Heilbronn. Inlins Mayer, Tuch⸗ Modewaaren und Aussteuergeschäft in Heilbronn. Inhaber Julius Mayer, Kaufmann in Heilbronn. (11./2. 80)

K. A. G. Kirchheim. Albert Ficker, Leder⸗ galanteriewaaren⸗ und Schreibmaterialenvandlung in Kirchbeim u T. Als Eirzelfirma gelöscht. Der bisherige Inhaber Albert Ficker ist gestorben. (14,2. 90.])

K. A. G. Langenburg. C. F. Winter in Gerabronn. Inhaber Herr Wilhelm Winter, Kauf⸗ mann, früher in Gerabronn, jetzt in Kirchheim u. T. Die Firma ist durch den Verkauf des Geschäfts er⸗ loschen. (14.,/2. 90.) Carl Hiller Ir. in Kirch⸗ berg. Inhaber Herr Gustav Hiher in Kirchberg. Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. (14/2. 90)

K. A. G. Nagold. Eva Maria Ehnis, Spezerei⸗ und Ellenwaaren⸗Geschäft in Simmersfeld. Inhaber Eva Maria Ehnis, ledig, von Simmers⸗ feld. Die Firma ist in Felge Todes der Inhaberin erloschen. (13/2. 90.)

K. A. G. Oberndorf a. N. Carl Berroth in Alxpirt bach. Inhaber Carl Berroth, Konditor in Alpirsbach. Die Firma ist auf Grund des Todes des Inhabers erloschen. (13,/2. 90.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Bilsinger u. Co. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1890. Theilhaber: Julius Bilfinger, Dampf⸗ sägebesitzer, und Theodor Teichmann, Kaufmann, Beide in Stuttgart. Holzwaarenfabrik und Dampf⸗ sägewerk. (14./2. 90.) Gustav Kienzle vorm. J. Kaufholz in Stuttgart. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Februar 1890 Theilhaber: Gustav Kienzle und August Fritz, Kaufleute in Stuttgart. Manufaktur⸗, Mode⸗, Seide⸗ und Trauerwaaren⸗ Geschäft. (14.,2. 90.) Thomä u. Mayer in Styvtigart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1890. Theilbaber: Gottlieb Thomä und Hugo Maper, Kaufleute in Stuttgart. Agenturgeschäft. (14,/2. 90.) Richard Nille in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 3. November 1889. Theilhaber: 1) Ottilie Nille, ledig und voll⸗ jährig, 2) Julius Nille, Kaufmann, 3) Anna Nille, ledig und volljährig, 4) Clara Nille, ledig und volljäbrig, 5) Richord Nille, Kauf⸗ mann, sämmtlich in Stuttgart. Gold⸗ und Silber⸗ waaren⸗Geschäft. (14./2. 90) Ebenhusen n. Eckstein in Stuttgart Nachdem sich die Gesell⸗ schaft durch den Austritt des Theilhabers Gott⸗ lieb Ebenhusen aufgelöst bat, ist die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. (14 /2 90.) Krumrein u. Katz in Stuttgart. Auf Ableben des Theilbabers Adolf Katz setzen dessen Kinder Helene Katz und Rudolf Kat die Gesellschaft mit dem Theilhaber H. Krumrein fort, welch letzterer allein die Gesellschaft vertritt und die Firma zeichnet. Die minderjäbrigen Theilhbaber Helene und Rudolf Katz stehen unter Pflegschaft des Privatiers Jakob Sigelen in Stuttgart. (14./2. 90.) Arthur Schott jetzt:

ee

Königliches Amtsgericht.

Arthur Schott’s Nachfolger in Stuttgart. 1 1““ 8 8 8 8 8

1“ 8

Schönfärbereibesitzer in Göppingen, bisherigr

Nachdem sich die unter der Firma „Arthur Schott⸗ bestandene Kommanditgesellschaft aufgelöst hat, ist das Geschäft auf die seit 2. November 1889 unter der Firma „Arthur Schott’'s Nachfolger⸗ errichtete offene Handelsgesellschaft des Heinrich Lindemann, Buchhändlers, und Hugo Moser, Kaufmanns, beide in Stuttgart, übergegangen Die Prokura des Bern⸗ hard Schumann ist erloschen. (14./2. 90.) Manser u. Kornagel in Stuttgart. Prokurist: Emanuel Ehrmann. (14./2. 90.) 1 8

K. A. G. Kannstatt. M. Streicher, Eisen⸗ Feßeret; Kannstatt. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Eisengießerei. Theilhaber: a. Wil⸗ helmine Cbarlotte, geb. Weberruß, Wittwe des M. Streicher, gew. Eisengießereibesitzers hier, b. Carl Simon, Techniker hier. Die Geschäfts⸗ führung und Firmazeichnung ist dem Theilhaber ꝛc. Simon übertragen. (13./2. 90.) 3

K. A. G. Ehingen. Geschwister Burger,

NParamentengeschäft, Munderkingen. Offene Handels⸗ Jgesellschaft.

Beginn: 15. Dezember 1884. Die Gesellschafter sind: 1) Katharine, geborene Burger, Wittwe des Georg Dreher, Kuͤrschners in Munder⸗ kingen, 2) Bertha Burger, ledig und volljährig in Munderkingen, 3) Matbilde Burger, ledig und voll⸗ jährig in Munderkingen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt. (14./2. 90.) 86

K. A. G. Göppingen. Gebrüder Wöhrle, Göppingen Offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist erloschen. (X½ /2. 90.) Ehr. Wöhrle u. Cie., Göppingen. Offene Handelsgesellschaft vom 7. Fe⸗ bruar 1890 an, zum Betrieb eines Bank⸗ Wechselgeschäfts, sowie zum Betrieb eines Com⸗ missions⸗ und sonstigen Vermittlungsgeschäfts im Sinne des Art. 272 Ziff. 3 und 4 des Handels⸗ gesetzbuchs. Theilbaber: Cbristian Wöhrle, Karl Wöbrle, Robert Scharpf, sämmtlich in Göppingen. (8./2. 90.) Aktiengesellschaft für Gas⸗ beleuchtung zu Göppingen, Göppingen. Durch Wahl vom 28. Januar 1890 ist Wilbelm Metzger, or⸗ sitzender des Aufsichtsrats, zum Vorstand und an seine Stelle Karl Stahl, Kaufmann in Göppingen, zum des Aufsichtsraths bestellt worden. Rudolf 89 reyvogel, Kaufmann in Göppingen. (11./2.

K. A. G. Kirchheim. J. Danb u. Söhne, Holzwaarengeschäft in Kirchheim u. T. Offene Handelsgesellschaft. Der Theilhaber Johannes Daub ist am 23. April 1889 gestorben Das Geschäft wird von den andern Theilbabern unter unveränderter Firma weiterbetrieben. (13 /2. 90) Albert Ficker, Ledergalanteriewaaren⸗ und Schreibmate⸗ rialienbandlung in Kirchheim u./T. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 24. Januar 1890 Tbeilhaber sind: Otro Ficker. Kaufmann, Eugen Ficker, Buchbinder in Kirchheim u./T., Beide zu Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. Ledergalanteriewaaren⸗ und Schreibmaterialienhandlung, Papiergroßhand⸗ lung und Papierwaarenfabrik. (14/2. 90.) 8

K. A. G. Langenburg. Gebrüder Streit⸗ berger, Sägwerk und Gerberei in Niederstetten. Offene Handelsgesellschaft; deren Tbeilhaber sind die Herren Georg Streitberger und August Streitberger in Niederstetten. Jeder Theilhaber ist für sich allein zur Vertretung der Firma befugt Die Gesellschaft besteht feit 1. Mai 1889. (15./2 90.)

[66430]

Triberg. I. Nr 1316. Zu O.⸗Z. 48 des Gesell⸗ schaftsregisters Firma Bieser —-Zimmermann in Triberg wurde eingetragen: die offene Han⸗ delsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Karl Friedrich Vieser erloschen. 1

II. Unter O.⸗Z. 210 des Firmenregisters wurde eingetragen: . 1

Firma Vieser —Zimmermann in Triberg. Inhaber Wilhelm Vieser, Fabrikant in Triberg, derheirathet mit Katharina, geb. Maier, von Schmie⸗ heim. Nach §. 1 des Ebevertrages vom 29. Okto⸗ ber 1869 wirft jeder Ehegatte 30 Fl. in die Ge⸗ meinschaft ein, alles übrige, gegenwärtige und künftige Beibringen ist verliegenschaftet und von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen. 11

Triberg, 5. Februar 1890.

1“ Gr. Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. [65953]

In die Handelsregister des unkerzeichneten Ge⸗

richts ist Folgendes eingetragen:

A. In das Firmenregaister: 18 1 bei Nr. 161 Col. 6 die Firma H. Ziolecki in Wreschen betreffend:

die Firma ist erloschen.

B. In das Prokurenregister: 8 bei Nr. 15 Col 8 den Prokuristen Stanislaus Ziolecki betreffend:

die Prokura ist erloschen. C. In das Firmenregister: 1) Laufende Nr. 259. 8 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Stanislaus Ziolecki. 3) Ort der Niederlassung: Wreschen. 4) Bezeichnung der Firma: St. Ziolecki. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 1890 am 17. Februar 1890. 8 8

Wreschen, den 17. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Berlin. Genossenschaftsregister [66308] des Königlichen Amtsgerichts I., zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1890 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 5, woselbst die Genossenschaft in Firma:

Erste Berliner Schuhmacher⸗ Rohstoff⸗Association Eiingetragene Genossenschaft 5 mit unbeschränkter Haftpflicht ermerkt steht, eingetragen:

Der Schubmachermeister Juliuz Brill ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 20. Februar 1890. Königliches I. Abtheilung 56

Berlin. Bekanntmachung. [66306]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, woselbst unter Nr. 4 die Vorschuß⸗Bank zu Königs⸗Wusterhausen, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

11““

verzeichnet steht, ist heute Folgendes worden:

Das bisher gültig gewesene Statut ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. September 1889 außer Kraft gesetzt und durch ein neues Statut ersetzt worden. Aus dem neuen Statut ist Folgendes hervorzuheben:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs Beschaffung der im Ge⸗ werke und in der Wirthschaft nöthigen Geldmittel.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufüger.

Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Direktor, 8

2) dem Controlleur,

3) dem Stellvertreter für beide. Gewählt sind:

als Direktor der Bankdirektor Franz Pank,

als Controlleur der Kaufmann Gustav Schmidt,

als Stellvertreter der Ziegeleibesizer L. J.

Krause, fämmtlich zu Königs⸗Wusterhausen.

Bekanntmachungen und Erlasse für den Verein erfolgen im Intelligenzblatt des Teltow⸗Storkow⸗ Beeskow'er Kreises.

Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins und werden von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zur Generalversammlung erfolgen in der Regel durch den Vorstand, ausnahmsweise durch den Aufsichts⸗ rath durch zweimalige Einrückung in das Intelligenz⸗ Blatt des Teltow'er und Storkow'er Kreises; die letzte Nummer des Blattes muß spätestens 4 Tage vor der Versammlung ausgegeben sein. Ergebt die Einladung durch den Aufsichtsrath, erfolgt dieselbe mit der Zeichnung: .

Der Aufsichtsrath der des Vereins —). Vorsitzender. 1 8

Berlin, den 12. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

8 Blankenhain. Bekanntmachung. (66305]

Laut Beschlusses vom beutigen Tage ist bei Fol 5 des Genossenschaftsregisters der unterzeichneten Be⸗ hörde, woselbst die Firma Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein zu Berka a./ Ilm, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, eingezeichnet worden:

a. Das seither gültige Statut ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 um⸗ und abgeändert worden. Das um⸗ und abgeänderte, vom 1. Januar laufenden Jahres ab in Kraft tretende Statut tritt an Stelle aller bisher bestandenen statutarischen Bestimmungen der Genossenschaft;

b. die Genossenschaft fuüͤhrt die Firma Spar⸗ und Vorschußverein zu Berka a./Ilm, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, und hat ihren Sitz zu Berka a. / Ilm;

c. Gegenstand des Unternebmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirtbhschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften;

d. die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder lönnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeich⸗ nen und Erklärungen abgeben;

e. alle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ gelegenheiten der Genossenschaft, sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden wenigstens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet;

f. die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:

„Der Aussichtsrath des Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins zu Berka a /Ilm, eingetragene Genossen⸗ schaft mit ö“ Haftpflicht,

eingetragen

Vorsitzender“;

g. zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des in Berka a /Ilm erscheinenden Ilmboten. Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu be⸗

stimmen.

Blankenhain, 17. Februar 1890. Großberzoglich Sächs. Amtsgericht. Hofmann.

166307]

Buttstädt. Bekanntmachung. ist Fol. 2

In unserem Genossenschaftsregister hinsichtlich des eingetragenen Dampfdrusch⸗Vereins zu Rudersdorf eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht

folgender Vermerk zufolge Versügung vom heutigen

Tage eingetragen worden:

Laut Beschlusses vom 15. Februar 1890 wird die

Genossenschaft aufgelöst. 11“]

Zu Liquidatoren sind bestellt: K. Maul I zu Rudersdorf, Julius Brückner bier.

Buttstädt, den 17. Februar 1890.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann.

Christburg. Bekanntmachung. [66309]

Die Generalversammlung der Molkerei⸗Ge⸗

nossenschaft Petershof, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat für die Zeit vom 1. Februar 1890 bis dahin 1893 gewählt:

a. als Stellvertreter des Vorsitzenden den bis⸗ herigen Inhaber dieses Amtes, Besitzer Con⸗ rad Fersen in Budisch,

b. als Controleur den Gytsbesitzer Gustav Pobl⸗ mann in Petershof

registers. Christburg, den 15. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Freiburg. Bekanntmachung. [65355]

Nr. 4012. Die Erwerbs Genossenschaft für

Ankauf und Verkauf von Liegenschaften und Herenans von Wohnungen in Freiburg etreffend.

eige vom 14.

„In das Genossenschaftsregister wurde unterm Heu⸗ tigen eingetragen:

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1890 ist das Vorstandsmitglied Dr. Jofef Helpenstein ausgeschieden und an dessen Stelle Privat Lorenz Schütz von hier gewäblt. 3 Freiburg, den 13. Februar 1890. 8 Gr. Bad. Amtsgericht. .

8 [66310] SGotha. Aus dem Vorstand des Consumvereins Sondra e. G. m. unbeschr. Haftpflicht sind:

der Stellvertreter Ernst Kerst und der Con⸗ troleur Edmund Luprian ausgeschieden, weil nach dem neuen Statut vom

[6. Januar 1890 der Vorstand ferner nur aus dem

Direktor und Kassirer besteht, wozu die bisherigen Schultheiß Heinrich Giese und Landwirth Reinhold Salzmann wiedergewählt sind. Solches ist auf An⸗ Januar 1890 unterm heutigen Tage im Genossenschaftsregister Fol. 33 eingetragen worden. Gotha, am 17. Februar 1890. Heerzogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotze.

Sreussen. Bekanntmachung. [66311]

In das hier geführte Genossenschaftsregister ist heute zu lfde. Nr. 1

Thüringer Dampfmolkerei Greußzen, eingetragene Genossenschaft in Sp. 3 „Recht verhältnisse der Genossenschaft“ Folgendes eingetragen worden:

Für die Genossenschaft ist das in der General⸗ versammlung vom 25. Januar 1890 angenommene ab⸗ geänderte Statut vom 25. Januar 1890 maßgebend. Bl. 75 d. A.

Die Bekanntmachungen des Vereins werden in der „Schwarzburger Zeitung“, der „Greußener Zeitung“ und der „Weißensee'r Zeitung“ veröffentlicht.

Zugleich wird bemerkt, daß die Einsicht der Ge⸗ nossenschaftsliste während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet ist.

Greußzen, den 17. Februar 1790.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II. Maempel. 8

Hildesheim. Bekanntmachung. 166357 In das Genossenschaftsregister ist Fol. 13 zur Firma:

1 Dingelber Molkerei, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter eingetragen:

In der bebhuf Statutenänderung in Folge des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgehal⸗ tenen Generalversammlung vom 11. Februar 1890 ist an Stelle des bisherigen das Statut vom 31. De⸗ zember 1889 beschlossen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

„Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern., und zwar durch die Hildesheimer Zeitung. Die Vorstandemitglieder sind: der Hofbesitzer B. Maxen, Vorsitzender, der G. Fischer, Stellvertreter, un der Hofbesitzer J. Vollmer, sämmtlich zu Dingelbe.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärung und Zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder kund in der Weise, daß selbige zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Hildesheim, den 17. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Höchst 1./0. Bekanntmachung. [66432] Der Kirch⸗Brombacher Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, hat ein neues Statut vom 15./16. Dezember 1889 angenommen und folgende Aenderungen beschlossen: 1) Die Genossenschaft führt die Firma „Spar⸗

(und Tarlehnskasse eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

2) Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts jum Zwecke:

a. der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb,

b. der Erleichterung der Geldanlage

Förderung des Sparsinnes.

3) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Dieselben sind in dem Organe der deutschen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaften, „Deutsche land⸗ wirthschaftliche Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre irede. . beifügen.

intrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Höchst i./O., am 12. Februar 1890. 8 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Höchst.

Günther.

und

1 [66312] Im hiesigen Genossenschafts⸗ register ist bei der Blatt 19 eingetragenen Firma Consumverein zu Lutter a./ Bbge., eingetra⸗ gene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitgliedes Sieverling der Zimmer⸗ mann Heinrich Bartels von hier anderweit in den Vorstand gewählt ist.

Lutter a. / Bbge., den 10. Februar 1890.

Eingetragen unter Nr. 3 unseres Genossenschafts⸗ 8 Herjogliches Amtsgericht.

Lutterloh.

[65846] Lutter a. Bbge. In dem hiesigen Genossen⸗ schaftsregister ist Fol. 25 zu der Firma: Vorschuß⸗ und Sparverein Lutter a./ Bbge., Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

8

schränkter Haftpflicht, vermerkt, daß an Stelle des Gemeindevorstehers

W. Südekum bieselbst der Halbspänner Wilbhelm Sperling als Direktor in den Vorstand gewählt ist. Lutter a./Bbge.,, den 13. Februar 1890.

SHKeerzogliches Amtsgericht. Hartwieg. 8 11“ PSa-sKEr exMüssstzs neinersen. Bekauntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Fol. 6 zur Firma:

Stederdorf, mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Einkauf von Verbrauchsstoffen und sonstigen Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebes.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma derselben, ge⸗

Organ des land⸗ und forstwirthschaftlichen Haupt⸗ vereins in Hildesheim. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt: 1) Hofbesitzer B Friehe zu Stederdorf, 2) Hofbesitzer Fritz Gremming daselbst, 3) Schmiedemeister H. Obland daselbst. Die Will rserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗

die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre

Namensunterschrift beifügen. Meinersen, den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

8 eeTnkkemegege we⸗

MHMelsungen. Genossenschaftsregister (66315] des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen.

Eintrag Nr. 1 Vorschußverein zu Melsungen ein⸗

ter Haftpflicht —.

Franz Gleim zu Melsungen bestellt worden. getragen nach Verfügung vom 13. Januar 1890 20. Februar 1890. Melsungen, den 20. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. v. Linsingen.

Minden. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Folgendes eingetragen: Firma der Genossenschaft:

Holzhausen’'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. 2.

Sitz der Genossenschaft: Holzhausen II. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft besteht nach dem Statut rom 30. Januar 1890.

Gegenstand des Unternehmers ist, den kreditfäbigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträce, für die es zur Zeit an Verwendung fehlt, verzinslich anlegen zu köͤnnen.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den Fällen, wo die Einladungen zu Generalversammlungen nicht vom Vereinsvorsteher ausgeden, hat die Unterzeichnung durch den betreffenden Einlader zu erfolgen. Zur Veröffent⸗ lichung von Bekanntmachungen bedient der Verein des „Mindener Kreisblatts“, und beim Ein⸗ geben desselben ist der Vorstand befugt, an dessen Stelle ein anderes Blatt zu bestimmen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Colon Gottlieb Kleine Nr. 9

hausen II, Vereinsvorsteher, 2) der Colon Ferdinand Rose Nr. 27 Poli⸗ hausen II, Stellvertreter des Vereins vor⸗ stehers, 3

3) der Colon Christian Wiese Nr. 28 Holz⸗ hausen II, b

4) der Colon Wilhelm Beermann Nr. 98 Friedewalde,

5) der Colon Christian Röthemever Nr. 116 Hartum.

Die Zeichnung für den Verein geschicht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zcichnung bei Quittungen über Beträge von hundertfünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Minden, den 19. Februar 1890. Kovsnigliches Amtsgericht.

sc 1₰

Halt⸗ Holz⸗

19] Sschenerela. In unser Genossenschaftsregifter ist heute zu Nr. 3/19, früher 19, Credit⸗Verein des Kirchspiels Hademarschen, E. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1889 ist ein revidirtes Statut an demselben Tage angenommen worden. Schenefeld, den 11. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. (66322] In unser venen 1 Nr. 2/18, früher 18, Credit⸗Verein 68 (E. G.) mit unbeschränkter i ingetragen: eengichi, fügla der Gencralversammlung vom 27. September 1889 ist ein revidirtes Statut von demselben Tage angenommen. Blatt 86 der

Akten. 18 Schenefeld, den 11. Februar 1890.

Sehenefeld.

[66313]

„Landwirthschaftlicher Consumverein zu eingetragene Genossenschaft

30. Dezember 1889 sind die Statuten abgeändert und neu redigirt. In den revidirten Statuten ist im Gegensatz zu den früheren Vorschriften bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher

zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das

folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß

getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 9. Januar 1890 ist das Mitglied des Aufsichtsraths Apotheker Wilhelm Grau zu Melsungen für die Zeit vom 13. Januar bis 1 April 1890 als Stell vertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Tuchfabrikant Ein⸗

[66314] Unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters ist heute

Schleswig. Bekanntmachung. 66316] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 verzeichneten „Geuosseuschafts⸗ Meierei, e. G. m. u. H. in Hollingstedt“ in Rubrik 4 Nachstehendes eingetcagen worden: „Laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar 1890 sind aus dem seitherigen Vorstande 3 Mitglieder, und zwar:

1) Inste und Parzellist Hinrich Vogt.

2) Hufner Hinrich Friedrich Friedrichsen und .3) ½ Hafner Johann Clausen 1 in Hollingstedt, ausgeschieden und an deren Stelle gewählt worden:

1) ½ Hufner Rolf Hagge,

2) Stammhufner Hans Ave, in Hollingstedt.

3) ¼ Hufner Claus Eggers,

Hagge ist gleichzeitig zum Vorsitzenden des Vor⸗ standes erwählt worden.

Schleswig, den 18. Februar 1890.

Abtheilung I.

Königliches Amtsgericht. Steltzer.

Sehmölln. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist auf dem die Dampfmolkerei Gimmel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden-Folium 1 des Genossenschaftsregisters in Rubr III. das Ausscheiden des Rittergutsbesitzers Hermann Räßler in Kertschütz aus dem Vorstand und der Eintritt des Gutsbesitzers Louis Rauschen⸗

bach in Kratschütz in denfelben als Direktor ein⸗ getragen worden. 8 8

Schmölln, den 19. Februar 1890. Herzogliches Amtsgericht.

Grau.

[66320]

[66321]

unter Nr. 12 bei der Firma „Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Löcknitz, Pommern Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Löcknitz Folgendes eingetragen:

Zufolge Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlaug der Genossen vom 7. Februar 1890 ist an Stelle des bisherigen Statuts mit Wirkung vom 1. Januar 1890 ein neues Statut getreten. Hervor⸗ zubeden ist daraus:

a. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertdung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefaht.

d. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗- kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge- nosserschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Be⸗ nennung desselben, von dem Päsidenten unter⸗ jeichnet. Sie sind in den „Generalanzeiger für Stettin und die Provinz Pommern“ sowie in die „Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt“ aufzunehmen. Gebt das eine oder das andere dieser Blätter oder geben beide Blätter ein, so tritt, bis die General⸗ veremmlung ein anderes Blatt oder andere Blätter bestimmt hat, der „Oeffentliche Anzeiger zum Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Stettin“ an Stelle des eingegangenen Blattes oder der einge⸗ gangenen Blätter. e. Das Geschäftsjahr welches bisher mit dem 1. Februar begann und mit dem 31. Januar des nächstfolgenden Jahres endigte fällt fortan mit dem Kalenderjahr zusammen. Als erstes Geschäfts⸗ jahr ist die Zeit von der Gründung der Genossen⸗ schaft bis zum 31. Dezember 1889 bestimmt. d Der Vorstand besteht fortan aus 3 Mitgliedern, von denen eines Vorsitzender, ein anderes dessen Stellvertreter ist. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. (Abschrift des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 7. Februar 1890 besindet sich Band 1. Bl. 47 ff. der Genossenschaftsakten. Die Rittergutspächter Georg Flügge zu Woddow und Hago Gamp zu Lebehn sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die übrigen Vorstandsmitglieder sind als solche in der Generalversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1890 wiedergewählt. Von ihnen ist der Ad⸗ ministrator Carl Meper zu Streithof zum Vor⸗ sitzenden, der Ortsvorsteher Albert Schwemmler zu Löcknitz zu dessen Stellvertreter bestimmt. Stettin, den 17. Februar 1890.

Köaigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Uelzen. Bekanntmachung.

Seite 6 zu der Firma:

(eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht)

eingetragen: Vorstandsmitglieder sind seit dem 8. Ja⸗ nuar 1899:

1) Hauswirth H. Drögemüller, Vorsitzender,

2) Mühlenbesitzer P. Krüger, Stellvertreter 5 8 1“ Haussohn rüger, Schriftführer, Hauswirth §. Cohrs, h Hauswieth J. Tegtmann,

6) Hauswirth F. Schulenburg,

7) e“ H. Stolte, sämmtlich i edl.

Uelzen, den 18. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. I

Zörbig. Bekanntmachung. 31 In unserem Genossenschaftsreginer ist heute zu⸗ folge Verfügung vom 12. d. Mis. bei Nr. 2, wo⸗ selbst ver Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Zörbig, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen steht, Fol⸗ gendes vermerkt worden:

An Stelle des Statuts vom 9. Dezember 18759

ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar

9 Februar 1890 ein neucs Statut festgeset;,

welches Bl. 41 fg. der Akten über die Genossenschaut Band II. sich befindet und wonach

a. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs Beschaffung der un

Königliches Amtsgericht.

Gewarbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf 8 gemeinschaftlichen Kredit; 6“

Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute

8 2 8 [66318D0 .S. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute au

Homöopathischer Verein zu Böddenstedr: