——
p. der Vorstard in der Weise zeichnet, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur, wem sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern gescheben ist;
e. die Bekanntmachungen der Genossenschaft unter deren Firma und Mitunterzeichnung von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths ausgehenden zu den Generalver⸗ ammlungen mit der Zeichnung: Der⸗ Aufsichtsrath des Spar⸗ und Vorschuß⸗
vereins zu Zörbig Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht. Vorsitzender.
10 Uhr. Anmeldefrist bis 25. März 1890, und 2 Prüfungstermin am 11. April 1890, Vormittags 10 Uhr.
Sahyda, Am 19. Februar 1890. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kretzschmar.
[66445] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 2 Jonuar d. Js verstorbenen Lehrers Franz Brandes hieselbst ist heute am 21. Februar 1890, Nachmittags 1 ½ Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkur⸗⸗ verwalter: Protokollführer Schnegelsberg in Schöppen⸗ stedt. Anmeldefrist bis 22. März 1890. Erste
[66448] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfabren über das Vermögen des gaufmanns Paul Casimir Ehzmer, in Firma P. C. Ehmer in Memel, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Memel, den 19. Februar 1890.
Harder, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[66450] Konkursverfahren
über das Vermögen des Lonis Moeglin, Spe⸗ zereihändler und Schreiner in Mülhansen. Nachdem der bisherige Verwalter sein Amt nieder⸗ gelegt hat, wird der Rechtslicentiat Theissen in
[66281]
2
Im diesseitigen Verwaltungsbereich werden fortan Frachtstundungen mit sechs⸗ bezw. dreimonatlicher Zablungsfrist nicht mehr gewährt und die seither bestehenden derartigen Stundungsverbältnisse der⸗ gestalt aufgehoben, daß laufende Stundungen bei sechsmonatlichen Krediten nur noch bis zum 30. April d. Js. und bei dreimonatlichen Krediten bis zum 31. Juli d. Js. stattfinden dürfen, für die bis dahin noch unter den bezüglichen Bedingungen zu stundenden Frachten aber die bedingungsmäßige Stundungsfrist in Geltung bleibt.
Breslan, den 20. Februar 1890
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
nam Dauschen Reics⸗
No. 49.
zeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗
Berlin, Sonnabend, den 22. Februar
Berliner Börse vom 22. Jebruar 1890.
Amerik. Noten
Imp. p. 500 g n. —,—
1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,18 B
Italien. Noten 80,35 bz
Nordische Noten 112,05 bz est. Bkn. p 100 fl 172 00 G
Ruff do. p. 100 R 220 90 bz
1 1
. .5 1/1. 7 3000 — 150
/1. 7 3000 — 3
118,70 G 112,40 G
1890.
104,20 bz B 104,20 bz B
105,10 G 104,25 B 104,40 bz G 104,40 bz G
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Dsterr. = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 183 Mark. 200 Culden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco =— 1,50 Mark. 100 Rubel =— Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechfel. Bank⸗Disk 100 fl.
Amsterdam s T. 168,70 B — 100 fl.
do. 168,00 bz Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. 81,00 G
do. do. 100 Frcs. 80,55 G Skandin. Plätze. 8 Kopenhagen ... London
1.7 3000 — 150106,75 B 11.7 3000 — 150 100,75 G 10000 -150¼,— 5000 — 150 [100,30 bz 5000 — 150[91,60 bz 3000 — 150 100,10 bz G 3000 — 150 101,20 bz 3000 — 150 —,— 3000 — 75 [100,10 G 3000 — 75 100,70 bz G 3000 —- 75 —,— 3000 — 75 —,— 3000 — 200 [102,00 G 5000 — 200[99,80 G 3000 — 75 —,— 100,50 bz
3000 — 60 3000 — 150 100,50G 3000 — 150—,— 3000 — 150—,— 3000 — 150 [100,50 B 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 —.— 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200
Mülbhausen zum Keonkursverwalter ernannt. Mülhausen, den 18 Februar 1890.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dr. Hock, Amtsgerichtsrath.
[66452] Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Pfastatt verstorbenen Metzgers und Wirths Josef Reinhard. Nachdem der bisberiage Verwalter sein Amt nieder⸗ gelegt hat, wird der Rechtslicentiat Theissen in Mülbausen zum Konkursverwalter ernannt.
Mülhausen, den 18. Feb⸗uar 1890. — Kaiserliches Amtosgericht
Dr. Hock, Amtsserichtsrath.
Gläubigerversammlung am 22. März 1890, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfunastermin am 2. April 1890, Vormittags 10 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1890. Herzogliches Amtsgeeicht n. Schoöppenstedt.
P. Peßler.
g2 9. 8 Gerichtsschreiber.
do. Cp. zb. ñN⸗P. 4,1925 G Belg. Noten 81,00 bz Engl. Bk. p. 1 20,44 bz Füh 100 F. 81,20 G
ult. Febr 220,75 bz ult. März 220,75 bz Schweizer Noten 80,75 G
durch den Zörbiger Boten erfolgen. Zörbig, am 13. Februar 1890.
2 [66284] Bekaunntmachung. Königliches Amtsgericht.
Am 1. April 1890 tritt der I. Nachtrag zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reise⸗ gepäck, Theil II. für den Verkehr von Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg nach Stationen der übrigen Königlich Preußischen Staats⸗ eisenbahnen vom 1. April 1889 in Kraft 1 Derselbe enthält außer bereits veröffentlichten Tarifänderungen ermäßiate Beförderungspreise für den Verkehr von Alexandrowo, sowie Ergänzungen und Berichtigungen des Tarifs.
Näheres ist bei den Fahrkarten⸗Ausgaben zu erfabren. Bromberg, den 11. Februar 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Schlesische... Schlsw.⸗Holstein. 4
do. Landschftl. Central
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. 3. neue..
olländ. Not. 168,70 G do. kleine 324,10 G insfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, L⸗mb. 4 ½ u. 5 %
Nuster⸗Register. Die ausländischen Muster werden unter 8 Leipzig veröffentlicht.) Strassburg i./Els. [663 6] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 104. Emil Gersbach in Straßburg, in einem versiegelten Briefumschlag, fünf Muster von Eliquetten für „Champagnerwein“, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Januar 1890, Vorm. 11 Uhr. 3 8 1 1 Nr. 105 Carl Wanner in Bischweiler, in einem versiegelten Päckchen, drei Knopfmuster, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1890, Mittags 12 Uhr Straßburg, den 18. Februar 1890. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Konkurse.
(66444] Konkursverfahren.
Badische Eisb.⸗A. 4 Baverische Anl. 4 Brem. A. 85,87,88 3 ½ Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. 3 ½ Meckl. Eisb Schld. 3 ½ do cons. St.⸗Anl. 3 ¼ Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ Sächsische St.⸗A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 — 83
sch. 2000 — 200—,— .2000 — 200 106,00 G 5000 — 500 101,80 G 2000 — 200—-,— .8 2000 — 500 102,20 B 11,/5000 — 500 91,80 G .11 5000 — 500 101,00 G .7 3000 — 600 3000 — 100 5000 — 500 5000 — 100 .7 1500 — 75 —, ersch. 5000 — 500 94, sch. 2000 — 10092 ersch. 2000 — 75 versch. 2000 — 200 versch. 2000 — 100 1/1. 7 3000 — 300 sch. 2000 — 200
ge . Beglaubigt: C. ddo. 4 .“ HOHOstpreußische... Pommersche..
66438] Schlußrechnung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Carl Friedrich Angust List in Wintersdorf ist die Schlußvertheilung vorzu⸗ nehmen. 1 Der Massebestand beträat 328 ℳ 57 4, die Forderungen 23 088 ℳ 23 ₰. darunter 702 ℳ 50 ₰ vorberechtigt so daß letztere nicht einmal vollständig
befriedigt werden können — Schlußrechnung liegt bei hiesiger schreiberei, Abtb. I, zur Einsicht aus Altenburg, den 21. Februar 1890. Carl Besser, Konkurs verwalter.
1
—
2
Fonds und Staats⸗Papiere.
0.,— xFC. N
Z.F. Z. Term. Stücke zu ℳ Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10,5000 — 200ʃ1107,30 bz G do. do. 3 ⅛ versch. 5000 — 200 102,50 bz G Preuß. Con.. Anl. 4 versch. 5000 — 150 106,50 B do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 102,60 bz G do. Sts.⸗Anl. 68/4 1/1. 7 3000 — 150 102,10 G do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 [100,30 6GS( Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 — 150 [99,90 G Neumärk. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 150 99,90 G Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ¼ 1/1. 7 3000 — 300—-,—
Berl. Stadt⸗Obl 3 ¼ versch 5000 — 100 ab 100,40 b G do. do. neue 3 ½ 1/4. 10 3000 — 100101,30 bz G Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10/ 5000 — 200 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ⅛ versch.
do. 1887 3 ¼ 1/1. 7 Charlottb. St.⸗A. 4 ¹
50— =r5 505 ”5
[66454] Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Mülhausen verstorbe⸗ nen Malers Hermann Aloepfert. Nachdem der bisberige Verwalter sein Amt nieder⸗ gelegt hat, wird der Rechtslicentiat Theissen in Mülbausen zum Konkursverwalter ernannt. Mülhausen, den 18. Febrvar 1890. Kaiserliches Amtsgericht Dr Hock, Amtsgerichtsrath.
—, 4
H A
Schles. altlandsch. 3 do. do. 4 do. ldsch. Lt A.C. do. do. do. do.
do. do. Madrid u. Barc. 100 Pes. do. 198 Pes. 2
5
ö.100 Fres. do. 100 Frcs.: Budapest.. . 100 fl. Wien, öst. Währ. 100 Schweiz. Plätze. 100 Frces. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. 25 bz do. 100 R. S. 217,75 bz Warschau cN100 R. S.; 220,60 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. —,— Dollars p. St. 4,185 G Sovergs. pSt. 20,40 bz Imper. pr. St. —,— 20 Frcs.⸗Stück 16,215 bz do. pr. 500 g f. —,— 8 Guld.⸗Stück 16,17 G do. neuae —,
1 Milreis ZAZZA 76 80 bz 76,40 bwz 4 1950 bz G 81,00 bz 80,70 G
5,—S5ö— S0⸗
8
2 81
Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.
Nr. 2279 D. Mit Wirksamkeit vom 1. März d. J. wird die Station Füssen der Lokalbahn Ober⸗ dorf b. Biessenhofen— Füssen in den Tarif für den obenbezeichneten Güterverkehr einbezogen.
Die zur Erhebung kommenden Frachtsätze sind bei den betheiligten Dienst tellen zu erfahren.
Dresden, am 17. Februar 1890. Kön igliche General⸗Direktion der sächsischen
Staatseisenbahnen.
00— Sg.
do. do. 4
7
8
do. neue; do. D. 8 1 86 4 3 o. ds. do 3000 — 200 G I1e“ Westfälische 4
do. 8 Wstpr. rittrsch. I. B; 8 do. do. II do. neulndsch. II. 3
Rentenbriefe. annoversche 4 essen⸗Nassau 4 . 4 .4
20—
4
1 Balingen. Konkursverfahre Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Fried⸗ Johannes e ö8 rich Ahrens hierselbst, gr. Bergftraße 119, ist ist durch Beschluß des K. 2w agelicns des Schluß⸗ heute, am 21. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, bruar 1890 nach Schl 18 beil 885 das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt 1 und nach vollzogener Schlußvertheilung auf Lütkens hier ist zum Konkursverwalter ernannt gehg F “ Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1890 en 20. e Amtsgericht bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin 8 “ zur Wabhl eines anderen Verwalters ꝛc. den 6. März Gerichteschreibe 3 1890, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 30. April 1890, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgeson⸗ derte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 15. März 1890. 8 Altona, den 21. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8 Veröffentlicht: Kanzleirath ODDber.. I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[66276] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Boners Johann Adam Breitmaier, Georg Adams Sohn, in Kayh wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ sahren eröffnet Konkursverwalter ist Amtsnotar Braun und dessen Stellvertreter Amtsgerichtsschreiber Stegmaier bier. Termin zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 13. März 1890. Wahl⸗ u. Prüfungstermin: Montag, den 17. März 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis 13. Mär 1890.
Herrenberg, den 19. Februar 1890. 1 Wetzel, 8 stv. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
séssbss Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kandel hat durch Beschluß vom 17. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, über das Vernögen: 1) der Magdalena Goetz, ohne Gewerbe, in Hagenbach wohnhaft, Wittwe des daselbst verlebten Ackerers Peter Dübon II., 2) des Nachlasses des Letzteren, 22 Konkursversabren cröffnet, den Geschäftsagenten Conrad Krebs in Landau, Pfalz, als Verwalter er⸗ nannt und offenen Atrest erlassen mit Anzeigefrist bis längstens 10. März nächstdin. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich 15. März I. J Wahltermin und Termin über Be⸗ rathung und Beschlußfassung nach §. 120 K. O. so⸗
[664492
SAöSg
4
9 2 2
SnSgg=N600 ”5 00
1
1 8
/
[66453] Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Julius
Bourquardez in Mülhanusen. Nachdem der bisherige Verwalter sein Amt nieder⸗ gelegt hat, wird der Rechtslicentiat Theissen in Mül⸗ hausen zum Konkursverwalter ernannt. Mülhausen, den 18. Februar 1890.
Kaiscrliches Amtsgericht. Dr. Hock, Amtsgerichtsrath
(66440] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Maschinenfabrikanten Carl Großmann von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung n 1 1 r 3 zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ “ 8b baren Vermögensstöcke der Schlußtermin auf den 166287 1“ 8 “ X“ Staatsbahngüterverkehr Frankfurt a. M. 2c.— 8 do. bestimmt Mit dem 1 Märomberg went dem Tarife S. Nams 7 Seb it dem 1. März d. J. kommt zu do. do. leine 4 Namslan, den 1½ Fe 1880. für den 1ürbege3h esh der Nachtrag II. zur Bukarester Stadt⸗Anl. 5 nictsschrei EA 1 Einführung. Derselbe enthä do. do. kleine 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri I. Ergänzungen ꝛc. bezw.
Kee Tanif do. do. v. 1888/5 2 2 arifs do do leine 5 [66442] Konkursverfahren 85 e ööe 1 f . 8 . zw. abgeänderte Entfernungen für ver⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des neue beiw. abge⸗änd 2
schiedene Statz der Direktionsbezirke vPT“ Tiß . isters ri ; iedene Stationen 8. e 1 8bez 1 o. o. eine 4““ “ Geld-A7f, 88411 8 v 111X1A1.“ 8 Station Kronderg der Kronberger Bahn, do. kfeine 4 1/6 S lußt kerdn nge! F̃ 8 Febhz „ 8 . 5 ök“ vehäööö Chilen Geld Ant 89 a 19 Rgl ches Amtsgerich 1“*“*“ Chinesische Staats⸗Anl. Ifr E 8 2ntsagich “ Fatathn geeir ““ Dän. Landmannsb.⸗Obl. zEFI; E. Ir, 5;1. &, S treten erst mit dem 15. Apri J in Kraft. 8 1 V “ G⸗S. Nähere Auskunft geben die am Verkehr betheiligten do. Staats⸗Anl. v. 86 Güterverwaltungen 8 Egyptische Anleihe gar.⸗ Frantfurt a. W., den 18. Februar 1890. CTT Namens der betheiligten Verwaltungen: gn Königliche Eisenbahn⸗Direktion. de. do. . 4 ½ 20/6. 12 do. kleine 4 ½ 20/6.12 do. .65 SS
3000 — 200 .7 2000 — 100 .7 5000 — 500 7 3000 — 200 3000 — 200 0 5000 — 200
qS
300 120 300 300
60 300 150 150
12²
12⁰
3 .4 3 Preuß. Pr.⸗A. 55⸗2 — .3 Kurhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. S Dessau. St. Pr.2 Hamburg. Loose. Lübecker Loose Meininger 7 fl.⸗L Oldenburg. Loo
Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ ’1 Essen St.⸗Obl. IV. do.
220 25 bz * do. 3 Magdbg. St.⸗Anl. 3 3
4
3
1
1 1 1, 1 1
„ ¶ & ☛α +%
2800—
do. Lit. A. C/4 3
3 3 3 3
888
5000 — 200 5000 — 60
öö=— B V „„f.
00 8b 92
Russ. Zollcoup. 324,70 G do. do. 3 ½
1. 1. 1. 1. 1. * 1. 1. 1. 18 1. 28 8 1. 4 ½ 1. 1. 18 1. 8 2* 1. 1. 1. 1. 8 1. 4. 18
z 8 [66286] 8 8 1 Frankf M.⸗Hessischer Wechselverkehr. Die im Nachtrag V. des Gütertarifs für vor⸗ bezeichneten Verkehr enthaltenen Ausnahmefracht sätze für Steine des Spezial⸗Tarifs III. zwischen den Stationen Frankfurt a./M., Hanau, Höchst und Wiesbaden (Staatsbh.) einerseits und Stationen der Hessischen Nebenbahnen andererseits erhalten vom 1. März d. J. ab Gültigkeit. Frankfurt a. M., den 18. Februar 1890. Namens der betbeiligten Verwaltungen:
107,752
4 6 14 1 140,75 b 4
—2222ͤ22ͤnͤö2nͤ2ͤ2ͤ2ͤ2ͤ2SͤöSͤSͤ=Sͤn2Sͤ=Sͤ2=SSͤ=S=Sͤ=2I2SS=
Ostpreuß. Prv⸗O. 3 ½ 1/ Rheinprov.⸗Oblig 4 ve
do. ds. 3 ½ vers Schldv.d BrlKfm. 4 ½ 1
Westpr. Prov.⸗Anl 3 ½ 1/
3000 — 100 . 1000 u. 500 102,50 G . 1000 u. 500 101,60 BM3 1500 — 300-,— 10/ 3000 — 2001101,00 bz
4.10 3000—30 4.10 3000 — 30 1
88 2 1⸗ 8 8 1 0 3000 — 30 [104,40 bz
7 3000 — 30 ,—
(Kur⸗ u. Neumärk Lauenburger..
1 1 1 1 1
F 8 b 1 [66499] Beschluß. 4 Der Beschluß betreffend die Eröffnung des Ken⸗ kursverfahrens uͤber das Vermögen des Kaufmanus und Garderobenhändlers Louis Zadeck hier⸗ selbst vom 23. Januar cr. wird mit Bezug auf die handelsgerichtliche Eintragung vom 21. Ja⸗ nuar dies. Is. dohin berichtigt, daß die Firma des Gemeinschulerers uicht mehr Albert Graetz Nachf., sondern Louis Zadeck lautet.
Berlin, den 19. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 48. [66520] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Philipp Guth, Große Franknunter⸗Str. 86, soll die Schlußvertreilung er⸗ folgen. Die Summe der dabei zu derücksichtigenden Forderungen beträgt nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei Abtbeilg. 50 des Königlichen Amtsgerichts I hier zur Einsicht der Gläubiger ausliegenden Schluß⸗ verzeichnisse 11 255 ℳ 45 ₰ und der verfügbare Massebestand beziffert sich auf 2780 ℳ 10 ₰. Von dem Auszahlungstermine werde ich seiner Zeit die Giäubiger benachrichtigen.
Berlin. Paul Dtelitz,
gerichtlicher Verwalter de . terciiche ...... Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Mai 1889 in Tannenberg verstorbenen Brauermeisters Carl Wilhelm Grützuer von dort wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach u. E., den 19. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
—
Pester Stadt⸗Anleihe .. do. do. klei
Polnische Pfandbr. — I do. do. V. 5 do. Liquid.⸗Pfdbr. 4
Portugies. Anl. v. 1888/89 do. do
Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. do. II.-VI. Em. 4
Rumän. Staats⸗Obligat. 6 do. do. kleine 6 do. do. fund. 5 do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. Russ.⸗Engl. Anl. v. do. do. do. do. do. do. v. 1862 do. do. kleine do. cons. Anl. v. 1875/4 ½ do. do. kleine 4 ½ 100 u. 50 £ —,— ö do. do. v. 18804 625 u. 125 Rbl. [94,00 bz Irf. . Temes⸗Bega gar. 5 1/4. 10 do. do. p. ult. Febr. 93,90 bz G 2 do. kleine 5 1/4. 10 inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10 10000 — 100 Rbl. —,— do. Bodenkredit 4 ½ 1/4. 10 do. p. ult. Febr. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 Gold⸗Rente 1883/6 1/6. 12 10000 — 125 Rbl. Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7 do. 6 1/6. 12 5000 Rbl. Züricher Stadt⸗Anleibe .3 ½ 1/6. 12 do. v. 18845 1/1. 7 1000 — 125 Rbl. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do. 1/1. 7 125 Rbl. do. do. p. ult. Febr. do. p. ult. Febr.
St.⸗Anl. 1889.. 3125 — 125 Rbl. G.
1000 — 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 3000 — 100 Rbl. 22 1000 — 100 Rbl. S. 406 ℳ
92.10 G 92,30 B 66,40 B*
Türk. Anleihe v. 65 do. do. do. C. do. C. u. D. p. ult. Febr. do. Administr. . . . . 8 do klei 5. do. 1 kleine 5 . 8 do. do. ult. Febr Loose vollz... do. p. ult. Febr (Egypt. Tribut) . 4 ¼ 10/4.10 do. kle
ine 4 ½ 10/4.10
cv. 1000 — 20 £ 1009 — 20 £
1000 — 20 £
e
—,—
A. B. u.
22ͤö2ͤö2
/ .
—,——8,—8
88
24
— 8 ₰
—
s. [89,30 bz ges. [90,00 bz 90 Pes. 82,20 bz
es 82,75 bz 79,80 bz b 79,80 bz 96,50 G
3. F. Argentinische Gold⸗Anl. 5 do. kleine 5 do. innere 4 do. kleine 4
/
83,40 bz 83,50 bz .“ 83,25 à, 40 bz B fr. p. Stck 1 181,70 rbz
81,90 bz 1000 — 20 £ 96,75 G 20 £
10000 — 100 fl. 500 fl. 9,50 bb3 89,25à89,20 b3 B 1000 — 100 fl. [100,90 bz G 1000 — 100 fl. 100,90 bz G 1000 — 100 fl.
100,90 bz G 1000 u. 200 fl. G. [102,90 G 1000 — 400 fl. 100,25 bz G 1000 — 100 fl.
85,70 B 100 fl. 254,10 bz 5000 — 100 fl.
100 fl. 10000— 100 fl. 10000 — 100 fl.
258
100 Thl = 150 fl. S. — 500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 5000 — 500 L G. 1000 u. 500 L. G. 1036 — 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £
„
Z. Tm. 3. 5 /
2
Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2,
2 5
1 1 1 1 1 1
—,—9 x—q
* 4 “ 90 306 kl.f. 3 86,50 b G 105,30 bz G 105,30 G 102,00 et bz G 9 102,00 et. bz G do. p. ult Febr. 102,25 bz .Goldrente gar... 98,25 bz G 3 mittel 98,40 bz G de 85,70 bz
86,20 bz 113,25 bz G 113 25 b; G 104,00G 104,00 G
I
*E8SS8
1“ 96,60 G Berichtigungen des 2000 — 400 ℳ 96,50 G 400 ℳ
96,60 G 5000 — 500 ℳ (92,75 bz 500 ℳ
93,60 bz 1000 — 20 £ 80,50 B 20
81,50 bz 1000 — 200 £ 101,25 bz G 1000 ℳ 112,00 B 2000 — 200 Kr. 111,50 bz 2000 — 400 Kr. —.— 5000 — 200 Kr. [97,70 bz G 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 95,50 G 100 u. 20 £ 95,50 G 95,60 bz B 1000 — 20 £ 101,60 bz G 100 — 20 £ 101,60 bz G 1000 — 20 £ 104 10 bz 100 u. 20 £
104,10 bz 4050 — 4056 ℳ 100,20 B 10 Sh. = 30 ℳ (62,40 bz
4050 — 405 ℳ
1 1 7
. .
1
1, 1 1 II.
—22öSS220S0be0ö2ͤöeg
2 1. .
—8
1 1
—
—
1
eEbbbb
4 —,—qqqPö, 0232882282ö2
82S=
kleine 5 v. 185973
2—21200 00 00
A& —,——89—,—0 2882=
52=FSSgSbS
—9. 120
5 5 [66447] Konkursverfahren. 6 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Hulda Seelig, geb. Hirsch, verwittwet gewesenen Rosengarten — in Firma Jacob Rosengarten — zu Bromberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben 8 Bromberg, den 17. Februar 1890. Könizliches Amtsgericht.
— EE —282”8 22ͤö=Zͤ2SS
59 ge . 8εS
pr. ult. Febr.
[65285] Bekanntmachung. b Der Frachtberechnung für Robeisensendungen im Verkehr zwischen bestimmten Stationen der Reichs⸗ “ do. I b n bahn und solchen des Direktionsdezirks Hannover T11.“*“ pr. ult. Febr. werden mit Gältigkeit vom 1 März d. J. im West⸗ Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9 deutschen Verbande anderweite ermäßigte Entfer⸗ Finnländische Loose.. — p. Sick nungen zu Gtunde gelegt. “ do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 1/6. 12 Das Näbere ist auf den betreffenden Stationen do. do. v. 18864 1/1. 7 zu erfahren. do. do 1 :12
112,20 b; G
[66439]
Nr. 37. In dem Konkurse des Kaufm. H. Dannenfeldt stelt Schlußvertheilung bevor. Es sind Forderungen von ℳ 20.55 mit Vorrecht und
[66455] 8 Konkursverfahren.
94,60G In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 3
wie Prüfungstermin am 26. März 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale hiesigen Gerichts. Kaudcel, 19. Februar 1890. Kgl Amtsgerichtsschreiberei. Meyer, Kgl. Sekretär.
166274] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers Philipp Friedrich Blaich in Lößnitz ist am 20. Februar 1890, Vorm. 711 Uhr, das Konkurs⸗ rerfadren eröffnet. Herr Stadtrath Carl Christian Stölzel in Lößnitz ist zum Konkursverwalter ernannt OFener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anweldefrist bis zum 20. März 1890 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 13. März 1890, Vorm.
Adele Hallbaur, Inhaberin eines Delikatessen⸗ geschäfts zu Düren, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerm gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichstermin auf Samstag, den 1. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Düren, den 12. Februar 1890.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[66299] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Handelsmanns Philipp Fiege aus Wiesenfeld ist zur Prüfung der nach⸗
ℳ 20 032.92 ohne Vorrecht zu berücksichtigen. Ver⸗ fügbar ist ein Massebestand ron ℳ 2769.—, welcher sich noch vermindert um die gesetzlichen Kosten. Schlußrechnun u Verzeichniß liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei. Stralsund, 19/2. 90
Der Konkursverwalter Kosbahn.
[66277] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Metzgers⸗ und Gastwirthsehelente Simon und Sabine Roscher dahier ist vom Kgl. Amts ⸗ gerichte Weiden zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß Termin auf Montag, den 17. März 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Zur Befriedigung der anerkannten Konkursforderungen
Hannover, den 18. Februar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[66282] 1. 8
Im diesseitigen Verwaltungsbezirke werden fortab mehrmonatliche Frachtstundungen nicht mehr ge⸗ währt.
Die Gewährung von Frachtstundungen mit ein⸗ monatlicher Zablungsfrist erfolgt auch künftig in der bisherigen Weise. 8
Magdeburg, den 19 Februar 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[66280] Deutsck⸗französischer Verband.
3 ½ 1 Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1/ Griechische Anl. 1881-84 5 1/
B do. 500er
cons. Gold⸗Rente 4 do. kleine 4
Monopol⸗Anl. 4
do. do. kleine 4 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 4 4
7 1
1 1 1 1 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1
/
o·. kleine 5 do. do. pr. ult. Febr. Sre ee eeer a1 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II./4
1 1 1 1
7 74
1800. 900. 300 ℳ
10000 — 50 Fl.
5000 u. 500 Fr.
10000 — 400 Fr. 400 Fr.
5000 u. 700 Fr.
500 Fr. 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire
20000 — 100 Frs.
100 — 1000 Frs.
2000 — 400 ℳ
96,90 bz 79,30 bz G 91,90 B 92,10 bz G 73,50 bz G 74,50 B 76,40 B 77,60 bz G 80,00 bz G 97.30 B kl. f. 94,20 bz9: 2 [94,30 bz 94,30à,20 bz 97,90 B 81,50 bz G
2*
do.
Orient⸗Anleihe do.
do.
do. p. ult. Febr.
Nicolai⸗Obl. do.
do. 6. do. do.
. kleine . cons. Eisenb.⸗Anl. do. pr. ult. Febr.
IIs5 do. p. ult. Febr. III
5
kleine
Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864, 5 1/1. 7 v. 1866/5 5. Anleihe Stiegl. 5
28 versch. versch.
4 1/5. 11 4 1/5. 11
1/4. 10
5 1,/
S
625 — 125 Rbl. G.
125 Rbl.
5 11/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 5 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P.
[1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Frs. 500 Frs.
1/4.10 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S.
94,60 G 93,90 bz 93,75 à, 80 bz 68,80 bz 68,90 à69 bz 68,90 bz
[68 80à, 90 bz 68,75 b: 95,30 G 95,30 G 93,60 G 90,50 G 165,50 G 157,50 bz G 72,00 B 93,00 b:
11e“
do.
olsteinsche Marschbahn Lübeck⸗Büchen gar. Magdeb.⸗Wittenberge.
Festeisce Wersckokn
Eisenbahn⸗Prisritäts⸗Akt
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ III. CQ. 3 ¼ Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 4 Braunschweigische 4 ½ Braunschw. Landeseisenb. 4 Breslau⸗Warschau 5 D.⸗N. Llovd (Rost⸗Wrn.) 4 4 4 4 3
1/
— 2——2——ℳI⸗—2
.
—
— heenn —½
—8
——2S .
.
1. „
.
—
0
“
ien und Ob
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ
3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ
3000 — 500 ℳ
500 u. 300 ℳ
1000 u. 500 ℳ
3000 — 500 ℳ
600 ℳ
100,80 bz B 100,80 b BG 100,50 G
92,006
(Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen.) Bekanntmachung. 8 Mit 20. Februar d. J. kommt ein Ergänzungs⸗ klatt zu Tbeil IIa des deursch⸗französischen Güter⸗ tarifs vom 1. 12 85 zur Einführung. Dasselbe enthält Frachtsätze für einige Stationen der Saalbahn, für Nürnberg Ostbahnhof und Be⸗ richtigungen des Haupttarifs. Gratis. Straßburg, den 15 Februar 1890. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaßz⸗Lothringen.
träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Ge⸗ sangenhaus, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Heiligenstadt, den 15. Februar 1890. Heinevetter, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. V.
[66451] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Buchhändlers Franz Adolph dngo Hoffmann, Inhabers der Verlags⸗ und Commissions⸗Buchhandlung unter der Firma: Arnoldische Buchhandlung hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Leipzig, den 20. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. [66446]
Beschluß.
Nachdem der von dem Gemeinschuldner Hafften vorgeschlagene, von den Gläubigern angenommene, in gesetzlicher Weise zu Stande gekommene Zwangs⸗ vergleich durch das Konkursgericht bestätigt ist, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Hafften bieselbst aufgehoben.
do. do. kleine
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8224 Mexikanische Anleihe .6
do. do. . 6
do. do. kleine 6 ve
do. pr. ult. Febr. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3. 9 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1/1. 7
do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7
do. Staats⸗Anleihe 3 1/2. 8
do. do. kleine 3 1/2. 8 - Oesterr. CE . 4 1/4. 10 1000 u. 200 fl. G.
tbares. Oberhessisch. Hefsischer Berthetr. . .“ pe. nt genes 1/4.10 200 fl. G. Am 15. d. M. ist der Nachtrag III. zum Ober⸗ 8 . . pr. ult. “ bessisch⸗Hessischen Güͤtertarife, welcher unter Anderem S. . vgn 88 8 188 einen Ausnahmetarif für geringwerthige Massen⸗ 8. pr. ult Fehr. 1/5.
artikel enthält, zur Einfübrung gelangt. I““ 88 11⁄6.9] 1000 u. 100 f. do. pr. ult. Febr.
82,50 bz G 96,90 bz 97,30 bz 98,00 bz 64,40 bz 129,50 G
400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £
100 £
20 £
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 5 1000 u. 500 P. 100,70 B
4500 — 450 ℳ 98,75 G
95,25 B
95,70 B
76,60B
Boden⸗Kredit 5 do. gar. 4 Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 do. Kurländ. Pfndbr. 5 Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 4 ½ do. do. mittel 4 ½ 1/2. do. do. 2. do. do. ½1/6. 1 do. St.⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 8 do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879/4 ½ 1/4. 10 do. do. v. 1878/14 1/1. 7 do. do. mittel4 1/1. 7 do. do. kleine 4 1/1. 7 Do. Städte⸗Pfd. 1883/4 ½ 1/5. 11 8n Seer. rz. 983 1/1. 7 o. o. neueste 3 ¼ 1/1. 7 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 7 do. 1/1.71 Nähere Auskunft ertheilen die Güterexpeditionen. 48 1 2 16 1““ E“ er⸗Rente. 4 1/1.7 v do. p. ult. Febr. SeFen 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consold. Gr. Dieerclon ver Oberhefüischen Eisenbahnen. kleine Fal fl. “.“ ene Se 8 4 “.,,] 24000 — 1000 Pes. 172,75 bz Gkl.; 3 .4 ⅛ 1 . 8 . p. ult. Febr. IS
do. kleine 4 ¼ 1/4. 10 1 + Stoockhlm. Pfdbr. v. 84/85, 4 ½ 1/1. 7 102,20 b;
Loosfe v. 1854. 4 1/. K. do. do. v. 1887 4 1/3. 9 101,00 bz Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck . do. Stadt⸗Anl. 4 2/4. 1 101,75 bz G
15/6. 12 101,60 B 95,80 bz
600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 5000 — 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ
100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
im Betrage von 23 189 22 ℳ ist cine Aktivmasse von 2001,85 ℳ verfügbar geblieben, wornach 8 ½ % auf die Konkursforderungen entallen und auf Grund des bei der Gerichtsschreiberei aufgelegten Ver⸗ zeichnisses an die Betheilizten vereits hinaus⸗ bezahlt sind
Weiden, den 20. Februar 1890.
C. Hauck, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.
11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. April 1890, Vorm. 11 Uhr. “ 8 Lößnitz, am 20. Februar 1890. Ebrlich, Gerichtsschreiber des Königlichen
— — —
107,00 G 99,25 bz G 87,40 B 68,90 bz 101,50 bz B 101,50 bz B 101,50 bz B 99,90 bz 88,80 bz 102,75 bz G 102,30 G 102,30 G
Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 n. 78 cv. 4 do. v. 1874/4 do. v. 1881 4 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B 3 ½ Oberschles. Lit. Z3. 3 ½ do. (Ndrschl. Zwgb.) 3 ¼ do. Stargard⸗Posen 4 1 Ostpreußische 8 6 8
3 Weimar⸗Geraer 6 7. 100,50G Werrabahn 1884 — 86. 4 1/1. 101,50 bz
—,—
103,20 bz B
/
₰
2200802ö5—ö2ͤö2ö2
2—q . e 8λ‿
—
Amt V
00 00 005 —222 SS
22ͤ2ͤö2S82S
/1
6359] Konkursverfahren. — Ueber den Nachlaß des Ludwig Devinast in und ü⸗ das Vermögen der Ludwig Maria, geb. Husar, in Mainz wurde beute, Vormittag 10 ½ Uhr, das onkorsversahren eröffnet. Konkursverwalter Anwalts⸗ cbülfe Hefner in Mainz Anmeldefrist der Kon⸗ kursforderungen bis zum 25. März 1890. Offener Arrest mit Arnzeigepflicht bis zum 5. März 1890. ste Eläub'igerversammlung verbunden mit Prü⸗ agstermin Freitag, den 11. April 1890, orm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 36.
Mainz, 20. Februar 1890. 8
Gr. Amtsgericht.
8 . gez Dr. Hohfeld. 4 2
Veräffmtlicht: Roosen, Hülssgerichtsschreiber. 2 8 8 8
[84ε½ Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Färbermeisters und Hansbesitzers Ernst Heinrich Sörgel in Sayda ist beute, am 19. Februar 1890, Nachmittags 4 Uhr. das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter: zacl Lokalrichter Richter in Sapda. Offener Arrest mit Ludwigslust, den 18. Februar 1890. Anzeigefrist bis 18 März 1890. Erste Gläubiger⸗ Großherzogliches Amtsgericht. versammlung am 18. März 1890, Bormittags v“
‿ —
2
1
104,00 G
7
100,40 G
—
—,—9öNöqFN —— — — —. ——- ,—6 ,—
Tarif⸗ ꝛc. Veräuderungen der deutschen Eisenbahnen. [66283]
Mit sofortiger Gültigkeit treten im Verkehr von Nauen nach sämmilichen Berliner Bahnhöfen und Berliner Ringbabnstationen — mit Ausnabme von Berlin, Hbger. Bhf., für welche Station be eits seit dem 1. Januar d. JIs. derartige Ausnahmesätze be⸗ stehen — für die Beförderung von gebrannten Steinen (Mauersteine, Dachsteine, Tbhonsteine, Lehmsteine, Cbamottesteine, feuerfeste Steine) in Ladungen von mindestens 10 000 kg für den Fracht⸗ brief und Wagen oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht ermäßigte Frachtsätze in Kraft, deren Höhe bei den berheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen zu erfahren ist.
nigliche Eisenbahn⸗Di on, 2 1 Namens der betheiligten Verwaltungen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ öX“ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
100,80 bz
abgeftempelt gekunhigt 21/4.10 102,30 bz G, —,— do. II. u. VI. 2S 1/4.10 3000 — 600 J102,30 b G 99,90 G Brsl.⸗Schw.⸗Frb. H. — 1/4.10 3000 — 300 ℳ 102.30 b; G —,— do. 18768 — 1/4. 10 3000 — 300 ℳ 102,30 b; G S. — Cöln. Mind. vL AuB. 1/4. 10 3000 — 300 ℳ 102,30 bz G 99,90 G Obers I. Iit. . LEm S 1/4. 10 3000 — 300 ℳ102,30 bz G —,— Rheinische v. 62 u. 6427] 1/4.10° m600 ℳ 102,30 b; G —,— do. 71 u. 732 1/4. 10 102,30 bz G 99,90 G 1 .“ “
Berl.⸗Stett. III. Em. S
1860er Loose .5 1/5. 11 15/4.12
do. pr. ult. Febr. Loose v. 1864. — p. Stck
Bodenkrd.
101,25 bz