Hamburg, 22. Februar. (Hamb. Corr) Die Hamburger daß die projektirte Bergbahn auf den Ritten zu Stande kommt,] schwach alkoholische Getränke als Mittel im Kampf gegen den Ausstellung ergab 486 500 ℳ ÜUeberschuß. 100 000 ℳ wurden stände diesem schönen Mittelgebirge eine große Zukunft bevor. Bei Alkoholismus. Die Einladung zum Kongreß ist soeben ergangen; Zahnradbahn auf der Strecke Bozen —Unterinn — die Anmeldungen sind an den Schriftführer des Organisations⸗Comités,
als Dotation verwandt und 160 000 ℳ Platzmiethe zurückgezahlt.L der Anlage einer 1 1 Unte, 130 000 ℳ verbleiben zu gewerblichen e — Klobenstein —-Rittnerhorn wären fast keine Terrainschwierigkeiten zu Hrn. Dr. G. E. Bentzen dahier, zu richten.
überwinden — ein Umstand, der bei einer solchen Gebirgsbahn sehr G Norwegen. (Kiel. Ztg. EFier Ztg) Ein englisches Kon⸗ 1“ schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staagts⸗A
0 Bozen, 17. Februar. Der Präsident des österreichischen in die Wagschale fällt. 4 22 T ouristen⸗Klubs. Anton Silberhuber, 8 wie der „N. Fr. Presse“ 8 sortium hat am Hardangerfjörd zwischen Strandebarm und Jondol mzeiger. x-v5 1 bheen, en. um die Bewilligung ein⸗ Logd2u. A. See . 8 ½ Der Seesass, s Wen F58 qoͤberes 85 Heech ein 1e. 3 b e ekommen, technische Vorarbeiten für den Bau einer Zahnradbahn von West Hartlepool, welcher am anuar von Cardiff nach Genua und Bade⸗Etablissemen in großem Stile anzulegen Ein in Norwegen 1 8 8 Bozen auf den Ritten und weiter auf “ segelte, wird als verloren betrachtet. Die Besatzung bestand aus ansässiger deutscher Arzt (Dr. Däubler) beabsichtigt, ein Küsten⸗ 8 2 erlin, Montag, den 24. Februar 1890. 8 „Hesper“ hatte eine Kohlenladung. sanatorium in Ullenspaag am inneren Hardangerfjord ein- ““ — — —
vornehmen zu dürfen. Der Ritten, welcher die natürliche Scheidewand 21 Seeleuten. Der m 8 .“ zwischen dem Eisackthal und dem Sarnthale bildet, hat durch seine Z. T. B.) In d Nacht zurichten. “ 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. T. B.) In der vergangenen Aa New⸗s 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl Erderschütterungen statt, durch ew⸗York, 23. Februar. (W. T. B.) Der große Damm 3. küufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc
schönen Sommerfrischen und die herrliche Aussicht auf die Dolomiten der Rom, 24. Februar. ( des Hassayampa⸗Flusses ist unterhalb von Prescott (Arizona) 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Attien n. Aktien⸗Gesellsch.
9 L b b 6. Berufs⸗Genossenschaften. Schlern⸗ und Rosengartenagruppe schon seit Jahrzehnten zahlreiche Fremde gegen 11 Uhr fanden leichte, tlicher An et er. 7. Berushe 899 dlcehee mn. emesseschaften angezogen, aber die Verkehrsverhältnisse auf diesem, besonders im Hoch⸗ welche keinerlei Schaden angerichtet wurde. h da9 ggg. 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanten. fmgezrege sehr belebten Mittelgebirge find die denkhar schlechtesten, in⸗ 81111“ durch die Gewalt des Stroms eingestürzt. Nach den bisberigen 9. Verschiedene Bekanntmachungen. dem — h. enn keine ordentlichen Fuhrwerke verkehren LLE“ Februar, LoE“ G h etwa UreFan⸗ “ Sen 18 ——— — können, daher der Mangel einer guten Fahrstraße längst schon Kongre gegen den ißbrau geistiger etränke gekommen. Die in der Nähe des Dammbru hs gelegene Stadt⸗ durch aufgefordert, sich bez. ihre Erbansprüͤche spä⸗ dorf, eingetragen ex deer de 1. April 1850 im 1[66653 Bekan 8 1 — wird hier am 3. bis 5. Sehlemt 8 88 aggehakten. duis. Wickenburg ist bedroht.é Der durch das ausgetretene Wasser ange⸗ 2) Zwangsvollstreckungen testens in dem auf Sonnabend, den 7. Juni Grundbuch von Helberhausen Band rr. Blatt 34 8522 Assschlugrr heil des ümmrehric te 3 siedelte Ritten besitzt zwei Merkwürdigkeiten und besondere An, nente Comits hat Christiania gewählt, weil es fand, es sei zweckmäßig, richtete Schaden wird auf eine halbe Million Dollars geschätzt. — 8 b 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Rubr. III. sub Nr. 8 vom 17, Februar 1890 ist das Hypothekenik a ziehungspunkte: die seltsamen braunrothen Erdpyramiden im Felsen⸗ zunächst in demjenigen Lande Belehrung zu⸗ suchen, das bis jetzt ie In Richmond (Virginia) sind 3 Tabackfabriken nieder⸗ Aufgebote, Vorladungen u. dgl. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin 4) die den minderjährigen Kindern der Wittwe vom 13. . 1871 üb. Sa Schogeket, ü 8 F Sear Fnfterbnhes, 8 “ und Fncstetn 9⸗ größten. bs g. 9 der b““ “ gebrannt. Der Verlust soll ca. 220 000 Doll. betragen. 4 8 1 8x anzumelden, widrigenfalls der Moritz Christian Jüngst mit Namen Marje Elifabeth, Marie Rückstand nebst eeventl 8 % Fbeler Sah. Edte; e ersteigbare, 2258 ½ m hohe hat, nämlich Norwegen⸗-.B 8 4 4 GSe 8 166558 ufgebot. omsen für todt erklärt und sein hier unter vor⸗ Gertrud, J bert . Ludwie 3 Sho. g e aa 9 Rittnerhorn, fast gegenüber dem dolomitischen Schlerngebirge. Christiania bereits gebildet, und dieses hat sich mit dem Philadelphia, 21. Februar. (A. C.) Heute stürzte das in Die Büdnerwittwe Marie Voß, geb. Fretwurst, Tbomsen sfete Verwaltung “ Vermögen 111131““ 88 Pm Kanfgertrage vom “ 1870 für Die Sektion „Bozen des Oesterreichischen Touristen⸗Clubs permanenten Comité, das in, Zürich, dem Tagungsorte des der Errichtung begriffene Dach des großen Opernhauses ein, wo⸗ zu Dierhagen, als Inhaberin der Büdnerei Nr. 36 den bekannten und gehörig legitimirten Erben gesetz⸗ gesetzliche Hypothek wegen ihres im Nießbrauch der Grundbuche “ Bne Si. len. im beaut mit Ünterstützung der Centrale in Wien auf dem aussichtsreichen ersten Kongresses, seinen Sitz hat, dahin geeinigt, dem durch 8 Arbeiter verletzt wurden. zu Dierhagen, hat Zwecks Niederlegung eines Grund⸗ mäßig wird ausgeliefert werden. Mutter befindlichen, vom Vater angefallenen Ver⸗ Abth. III. Nr. 2 für k fülo⸗ kla 225, .B Ritttnerhorn, und zwar nur zehn Minuten unterhalb der Kornkuppe, Kongreß zur speziellen Diskussion folgende Themata vorzulegen: “ 1 und Hypothekenbuches für diese Büdnerei gemãß Tondern, den 13. Februar 1890. mögens, eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai Arnsberg den 18 Februar 1880 2. Februar. (A. C.) An der chine⸗ §. 8 der transitorischen Bestimmungen zur Domanial⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheil 1839 im Grundbuch von Ruckersseld Band I. Königliches Amtsgericht.
ein geräumiges Unterkunftshaus auf der Südwestseite des Berges 1) die Mittel, welche sich in Norwegen zur Herabsetzung des San Francisco, an sehr günstiger Stelle und nicht weit entfernt von einem vorzüg⸗ Alkoholismus als die wirksamsten bewährt haben; 2) die Resultate sischen Küste haben Ende Januar furchtbare Orkane gewüthet. bypothekenordnung das auf Widerspruch gegen die Blatt 11 Rubr. III. sub Nr. 4
lichen Quellwasser. Unter den Aussichtsbergen der Eisack⸗ und Etsch⸗ des Gothenburg'schen Systems; 3) die Alkoholfrage in Beziehung 1000 Fischerboote wurden in die See gefegt und eine große Zahl Verlassung der bezeichneten Büdnerei auf ihren — — III. 8 g Region nimmt das nur sechs Wegstunden von der Stadt Bozen ent⸗ zur Jugenderziehung; 4) die Entartung der Naturvölker durch den ging unter. 3000 Fischer ertranken; ganze Dörfer an der Küste Namen gerichtete Aufgebot beantragt. f. ih [66565] b Aufgebot. 8 1“ 65 1 ö“ sf 9nb 888 1668210 . . 6“ . 86 Könige: 3 fernte Rittnerhorn eine hervorragende Stelle ein. Für den Fall, Schnapshandel; 5) praktische, schmackhafte und billige, nicht oder nur find in Trauer versetzt. 8 1 Es werden daher alle Diejenigen, welche solcher Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalts mit 5 % Zinsen und Kosten der Wiedereinziehung Gebhardt zu Jüterbog 11 eg Cfenectfne I — — —— ————— — — —V ————— G 3 6 2 8 5,52, - S 8 1 8 Verlassung auf Grund dinglicher Rechte widersprechen Thiel zu Wreschen werden die unbekannten Erben für den Erben des Kassirers Jung zu Müsen, mit lob Blume zu Luckau erkennt das önigliche Amts⸗ . 3 —
empfunden wurde. Der malerische, mit Dörfern und Gehöften be⸗
8 8 „Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gefellsch. zu können glauben, aufgefordert, spätestens in dem der durch Erkenntniß des Königlichen Amtsgerichts Namen Carl Jung, eingetragen zufolge Verfügung gericht zu Jüterbog d atsrichter I * Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. b den 16. April J fü 3 2 8 1839 im Gr gee f üterbog durch den Amtsrichter Ilberg . Seee ec süereapfen. Aufgebote Föebrn angen u. dergl. Deffe auf pril 1890, Vormittags 11 Uhr, Wreschen vom 30. Januar 1889 für todt erklärten vom 24 August 1839 im Grundbuch von Müsen für Recht: .
9
4 A 4 . Berufs⸗Genossenschaften. 3 8 2 FErwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗- Valentine Skowronska, welche am 13. Februar 1856 Band II. Blatt 50 Rubr. III. Nr. 2, Das Hypothe üͤber die i 1“ Zerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. utlicher nzeiger. fe gebotstermine solche Rechte anzumelden, widrigen⸗ geboren ist, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 6) 16 Thlr. 27 Sgr. 8 Pf. Courant Darlehen von Era herepdokument Iber ie in rundbache 8
1hen 1 1 „Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 9899 4 Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. „Verschiedene Bekanntmachungen. falls alle der Verlassung entgegenstehenden dinglichen termin, den 29. November 1890, Vorm. aus der Schuldverschreibung vom 9. Januar 1807 theilung III. Nr. 6 für den Eigenthümer Gottlob 8 1“ üss “ I ü 1ese vebhen 8. . werden. ihre Re heces he. 38 auf bes Sne und dem “ des Besitzers, für die Ge⸗ Blume zu Luckau eingetragenen 38 Thaler nebst 355 g 1 8 5⸗ 8 8 „ den 19. Februar 1 2 betragenden Nachlaß bei dem hiesigen Gericht, wister ilhelmine, Gustav Adolf. Friedrich, 1 ¼ Thaler jährliche ins este b 8 1) Steckbriefe 1u.“* in Höhe von [6627- teag dir hte bhermiine Krohn, geb. Das Sparkassenbuch Nr. 12798 der städtischen Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. Zimmer Nr. 1, anzumelden, widrigenfallg die⸗ Friedrich Wilhelm, Louise, Mharid aleatc⸗ Ban⸗ E1“ 2 usS or und Untersuchungs⸗Sachen. Greifswald, den 24. Januar 1890. Schulz, in Zielenzig, vertreten durch den Rechts⸗ Sparkasse zu Schmiedeberg über 900 ℳ, aus⸗ 1 “ sselben mit ihren Ansprüchen auf aden Nachlaß Johannes und Eduard Hofius, eingetragen zufolge tember 1846 nebst dem Hypothekenschein vom 29. des⸗ 66492] Steckbrief Königliche Staatsanwaltschaft. 8 anwalt Dr. Fehling in Lübeck, wird der unbekannte gefertigt für August Barth in Ogkeln, ist angeblich ö G hörden 1 T Tahs 1 ’ dem Verfügurg ven 8. Februar 1836 im Grundbuch selben Monats’ 8 Gegen den unten beschriebenen Händler Reinhold [66493] Beschl Föbahekader 1 e 9 —.ge g. nh deahe 8 denngn 18. 8 8 icf Ggeh 8cgsgh. der E11“ 1“ Ueangclang 1eglben degh Fiskus “ Flr. WG “ s ee 8 die Feg 96 “ Pnseen 49 eschluß. e eneral⸗Agentur Berlin, thümers Barth zum Zwecke der neuen Ausfertigun G 8 8 „ zter 8 s de eitantragsteller ime auf⸗ SH aus Berlin; gehofn aft 8 weeö 8 Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft Agentur Zielenzig, ausgestellten Praͤmien⸗Quittung für erloschen erklärt werden. '1) des Büdners Otto Hasse zu Lanzig als gesetz⸗ vescfeögt werden, der sich später meldende Erbe 7) 75 Thlr. 818 Sgr. Courant Erbgelder ex erlegt. ehß. Willschau, welafer I 116 de 1890 * wird das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ Nr. 83117 über für die Zeit vom 1. Oktober bis Es wird daher der Inhaber des Buches auf⸗ . 8 lichen Vertreters seiner minderjährigen Kinder a er. alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an⸗ docum. de 31. Januar 1835 für die Geschwister 8 Von Rechts Wegen. Hängt. d1, n 1) des Paul Emil Robert Löffler aus Liegnitz, für die auf das deben der H. G. Krohn (Crone) 3. Juni ormittags ühr e 2. 8 8 D., E⸗ 1 r . Nenkersdorf eingetragen önigliches Amtsgericht. verbaften vnobit de. o1snsenag er 2) des Ernst Albert Hugo Rüger aus Liegnitz, in Krossen laut Police der Deutschen Lebensversiche⸗ dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden 2) der verehelichten Regierungssekretär Schesky, be 8 1““ b11“”“ ges. Ilberg. Verlin, den 18. Februar 1890. 3) des Fedor Hugo Paul Rüger aus Liegnitz. rungs⸗Gesellschaft in Lübeck Nr. 22028 geschlossene widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen ist beeate deh epels ene⸗ vee e ehect b no Wreschen “ egnggen muß. ⸗⸗ 88 88 Band V. Blatt 39 Bubr III. sub [66412 b eöööee * Nen Sar. Farggeat I. 4) .“ Heectatt Süse Wandef gn 111“ ET“ den 26. Oktober 1889 zeichneten 8 8 Königliches Amtsgericht. 8) 800 Thlr. Kaution, welche Besitzer Georg Hein⸗ . b Bekanntmachung. 8 11“*“ u“ ei Cichanowice, Gouvernement Grodno, auf Freita en 31. Oktober Vor⸗ 4 . in g, gebore 5 . 9 olge 2. F.d, Hdr 9 “ E 11“ Se. sämmtlich jetzt z. 3. unbekannten Aufenthalts, mittags 118pühr, angesetzten Aufgebotstermin bei [57935] A b den 10. September 1844 als Sohn des Büdners [66556] 8 Bekanntmachung. Vertrags de 1. Juni 1852 übernommenen Alimen⸗ daß die Hopotheken⸗Urkunde über die auf dem und F beg. sügen eg . „ 7 n; dl. mit Beschlag belegt. M. 19/90). dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, auch die 15 182359 Cet ufge ot. 8 5 und Rademachers Karl Tirch, genannt Mandel, Am 19. Januar 1888 ist zu Fischershütte der tirung des Besitzers bestellt hat, eingetragen ex decr. Grundstůcke Blatt 59 Oppeln — Oder⸗Vorstadt — 8 grun., 18 e: van ge ggen, lang n spit. 2 un 8 Liegnitz, den 15. Februar 1890. Prämien⸗Huittung vorzulegen, widrigenfalls dieselbe he parkassen uch der hiesigen Stadtsparkass V und seiner Ehefrau Luise, geb. Mademann, zu Altsitzer Christian Schwarz ohne Hinterlassung von de 15. November 1852 im Grundbuch von Müsen in Abtheilung III. Nr. 4 haftenden, zu 5 % ver⸗ g 1 89 ne. enige en. ing. oval. Königliches Landgericht, II. Strafkammer. für kraftlos erklärt werden wird. 8 r. 1 g über 711 ℳ 27 ₰, ausgefertigt fü b Lanzig, Leibeserben verstorben. Behufs Ergänzung des Band V. Blatt 40 Abtheilung III. sub Nr. 1, zinslichen 800 Thaler Judikat⸗Forderung, eingetragen 8 . eüch 1 G 1 Ee e 8 Ltan gez. v. Goldbeck. Koßmann. Junge. Lübeck, den 18. Februar 1890. Marie G aser, ist angeblich verloren. gegangen un (zu 2) den Maler Ferdinand Gustav Papenfuß, Nachweises über die Erbenqualität der unbekannten und deren Rechtsnachfolger werden unter Vor⸗ für den Bauer Andreas Piechatzek aus Chrzowitz aus 1“ - e kae 8 e. hee sS 9 89 Ausgefertigt Liegnitz, den 15, Februar 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung II. soll auf den vG ihrer durch den hiesigen Bureau zuletzt wohnhaft in Rügenwalde, geboren den Erben werden alle Diejenigen, welche Erbansprüche behalt des von den folgenden Erben des Johann dem rechtskraͤftigen Erkenntnisse vom 8. September ““ dem * en Un 7”g en An ovirt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Asschenfeldt Dr. borsteher Paweller vertretenen Vormünderin, Wittw 27. Mai 1836 als Sohn des Schneidermeisters an den Nachlaß des Schwarz zu haben vermeinen, Heinrich Kraemer, nämlich: Wilhelm Busch, Julius 1868 auf den Antrag des Prozeßrichters vom 22. De⸗ und lin s am Halse eine Warze. b (L. 8.) Jaczkowski. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreibe Adele Glaser zu Kosel, zum Zweck der neuen Aus Wilhelm Gottfried Papenfuß und seiner Ehe⸗ aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 1. Juni Kraemer, Friedrich Schreiber, Julius, Friedrich zember 1868 ex decreto vom 5. Januar 1869 — 88 8 fertigung amortisirt werden. frau Eva Susanna, geb. Bluhm, zu Rügen⸗ d. J. beim unterzeichneten Gericht anzumelden, Eduard, J. H. Schmidt, Ehefrau Elias Schmidt, gebildet aus einer Ausfertigung des Urtheils des 1766491 Steckbriefs⸗E NMncnqqéqq„———b0 Es wird daher der Inhaber dieses Sparkassenbuchs walde, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die Aus⸗ Eduard Kraemer, Wilhelm Steinseifer angemeldeten Königlichen Kreisgerichts zu Oppeln vom 8 Sep⸗ 166491] eckbriefs⸗Erneuerung. [54404] sowie überhaupt Jeder, der an demselben ein Anrech deren zeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist, für todt stellung der Erbbescheinigung erfolgen wird Rechts bezüglich der Post unter Nr. 8 mit ihren tember 1868, dem Rechtskraftatteste vom 22. De⸗ Karthaus, den 12 Februar 1890. Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen und wer⸗ zember 1868 und dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom 21. Januar 1869 — Behufs Löschung der Post für
e—SDer gegen den Buchbinder Paul Moritz Schultze 2) Zwangsvollstreckungen, Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. für zu haben glaubt, aufgefordert, spätestens im Auf zu erklären. Civilsachen, hat am 18. Dezember 1889 folgendes gebotstermine den 18. September 1890, Vor Demgemäß werden diese beiden Personen, sowie Königliches Amtsgericht. den die über dieselben gebildeten Urkunden für kraft⸗ krofil klaͤrt wird raftlos erklärt wird.
aus Kottbus in den Akten „C. 3. 86. Reichs⸗Gericht“ SS,s 9 * wegen Hochverraths und Vergehens wider die öffent⸗ Aufgeb ote, Vo rladungen u. dgl. Aufgebot erlassen: Es ist zu Verlust gegangen ein mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht 8 deren Erben und Erbnehmer hierdurch aufgefordert, lIlos erklärt. liche Ordnung erlassene Steckbrief vom 1. Dezember [66559] Zwangsversteigerung Interimschein der bayer. Hypotheken⸗ u. Wechsel. — Zimmer 12 — seine Rechte anzumelden und da sich spatestens in dem auf Freitag, den 19. De⸗ [656731 Die Kosten des Aufgebotsverfahrlns werden den Oppeln, am 17. Februar 1890. 1886 wird abermals erneuert. g. bhank in München über eine theilweise Einlage von Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft 8 zember 1890, Vormittags 10 Ühr, in unserem Friedri ; Antragstellern auferlegt Hentschel, Berlin, den 20. Februar 1890. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 25 Gulden zur II. Klasse der VI. Jahresgesellschaft loserklärung desselben erfolgen wird. Si zi — vrürtin mnn Der pensionirte Hausdiener Friedrich Wilhelm S Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 1 b 4 1 1 11“ . 1— g Sitzungszimmer Nr. 1 anberaumten Termin münd⸗ gez. Ising. Gerichts; g mtsgerichts. Der Untersuchungsrichter des Reichsgerichts: Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise 1846 vom 31. Dezember 1846 Nr. 60 Fol. 6, unter⸗ Oppeln, den 3. Januar 1890. “ lich oder schriftlich bei uns zu melden, widrigenfalls Markau hat in feinem am 4. Oktober 1884 errich⸗ Verkündet den 8 Februar 1890 geeat. acs caK Ach s Landgerichts⸗R Hirschsenatic dn e 88 öö“ aufg de Namen eicöhnet 8 Hreftog Frans Paver Riehler 88 Ad⸗ Königliches Amtsgericht. 8 EE11““ 88 selchenee göneas 11“ Peh Wagner, Aktuar als Gerichtsschreiber [66418 Im Namen des Königs! andgerichts⸗Rath am Königlichen Landgeri des Architekten Max Jaenicke zu Berlin, ein⸗ ministrator Joseph Riezler, wornach Fräulein Ka⸗ v“ 3 Nere Ftigt⸗ ; F ; ment . r 1837 zu Heinersdorf bei 1 ö — 3 Verkündet am 15. Februar 1890. N Berlin I. 1 8 seteaehe⸗ 5 1“ 53 1, 9 Senae b 5— 8 “ S 148858] “ der erechegten. Aan E“ 1““ der Degsen geborne Fehanne Kouise Röüsteh bedacht. v“ 8 Müller 8 8 Ffee 8e “ 8 neuen Termine 8 ahresgesellscha er Rentenansta eworden i 488 .1“ . Ri 897 NEE . 1 2. 1 8 9“ Auf den An Landwirths 8 te. 8 8 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem und alle Rechte und Ansprüche eines solchen erworben. Die Banca unione italiana zu Mailand, vertrete Rügenwalde, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. Verkündet am 20. Januar 1890. 8 8 x 8 G 68 S. Dn 88 8 — 1 ihr, Zanca znigliches Amtsgericht 1 n 20. 2 Hochdorf, vertreten durch den Kechtsanwalt Leporowski 166494] Steckbriefs⸗Erledigung. u“ unterzeichneten Gericht — an Gerichtostelle — Neue hat. Auf Antrag der Apothekerswittwe Regina durch die Firma A. Molenagar & Cie. zu Krefeld g g 8 Pilchowski, Gerichtsschreiber., zu Jarotschin, erkennt das Königliche Amtsgericht zu 8 Der gegen den Schlächtermeister Friedrich Wil⸗ ö” Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Wenzel, geb. Stahel, dahier, als bevollmächtigten hat das Aufgebot eines von Giuseppe Erba in Mai — 8 Auf den Antrag der eingetragenen Eigenthümer: Jarotschin durch den Amtsrichter Gebel für Recht: belm Scholz, geboren am 30. Dezember 1846 zu Zimmer Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück Vertreterin der Kätharina Stahel, verehelichten land am 25. Oktober 1889 über den Betrag vo 166562 Anfgebot [66655) Im Namen des Königs! b a. des Besitzers Carl Eduard Haupt von 21) der über die auf dem Grundstücke Hochdorf u.u.*— Schweidnitz, wegen Vollstreckung einer in den Akten ist mit 0,72 ℳ Reinertrag und einer Fläche Herrlickoffer, Zahnarzteswittwe in Würzburg, wird Fünfzehntausend Mark auf die Firma Goesman 16c 9 “ uftze 8 Auf den Antrag der Wittwe Christian Joseph Derwehlischken, Nr. 17 in der dritten Abtheilung des 88 ₰ JF. II. E. 204/82 wegen Hehlerei erkannten Gefängniß von 3 a 11 qm zur Grundsteuer, zur nun der Inhaber des Interimscheines “ & Cie. zu Krefeld ausgestellten Primawechsels, zahl⸗ Der Schneider Adam Käsemann I. von Konnefeld Holzweiler, Sibilla Katharina, geborene Conraths, b. des Besitzers George Rimkus von Skirwitell, unter der Nr. 2 für Andreas 86 r stafe von 3 Monaten, unter dem 14. September Gebäudesteuer aber noch nicht veranlagt. Aus⸗ längstens im Aufgebotstermine, am Freitag, den bar an die Ordre der Banca unione italiana zu .“ gfetss gich CE“ vbe e unbekannt Rentnerin zu Kirdorf, erkennt das Königliche Amts⸗ beide vertreten durch den Rechtsanwalt Micha⸗ für Emil Zeugner mit 400 ℳ, und für riedrich und 1883 erlassene Steckbrief wird hiermit als erledigt zug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des 11. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, im dies. Mailand und fällig drei Monate nach dem Tage 16 EG es⸗ K Hesehs e 8 geborenen gericht zu Bergheim durch den Amtsgerichtsrath lowsky von Ruß, erkennt das Königliche Amts, Inlianna (geborenen Fingas) Zeugner,schen Eheleute lurückgenommen. Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere gerichtl. Sitzungszimmer 18/1 (Augustinerstoc) seine der Ausstellung, beantragt. Der Inhaber der Urkund 1 “ I“ S. St as Aufgebot Wittekop für Recht: gericht zu Ruß durch den Amtsrichter Herholz für mit 450 ℳ, im Ganzen mit 1250 ℳ eingetrag 8 — Berlin, den 15. Februar 1890. 8 das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie Rechte anzumelden und den Interimschein vorzulegen, wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, deG 8 hn des Letzteren beantragt, nach⸗ Der von der hiesigen Spar⸗ und Darlehnskasse Recht: Abfindungen bezw. Restkaufgelder gebildete und jetzt Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht. I. besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. den 12. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, 166 üb0 act 88 8 ö bef 1e. Kest 1ge7 des Kreises Bergheim der Wittwe Christian Joseph] Die Hypothekenurkunden über noch lautende Hypothekenbrief, welcher ursprünglich /··—V schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer Nr. 42, ein⸗ München, den 19. Dezember 1889. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf 8 f8 Über di “ 188 erfcholl SG. Holzweiler zu Kirdorf unterm 19. November 1881 2 446 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. Erbtheilsforderung über eine Abfindungs⸗ bezw. Restkaufgelderpost von 166490] Steckbriefs⸗Erledigung gesehen werden. Alle Realberechtigten werden aifge⸗ Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur un K rste I. uf svede 8 sich vatef er über den Betrag von 10 433 ℳ ausgestellten Depo⸗ der Auguste Friederike Haupt, eingetragen auf 2890 ℳ gebildet worden ist, wird für kraftlos erklärt. Der gegen die Arbeiter Gebrüder Albert und fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ (L. S.) Hagenauer. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun ze. 8 ers fod 12. Ge ge rn 18890 2’'g sitenschein Nr. 146 wird für kraftlos erklärt. 19. August 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem enst Feigenhauer aus Pyritz am 7. Februar 1885 Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragun Krefeld, den 27. November 1889 mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Königliches Amtsgericht 8 ont 23. September 9. 8 8 . in zweite Beilage Nr. 38 unter Nr. 67 340 dieses Verstei 3 ks nicht h intragung [66557) Aufgebot. Königli chte Abtbeij anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ ELE11uu““ 1841 auf Derwehlischken Nr. 2 Abth. III. Nr. 3 Von Rechts Wegen. 8 Peüttes vehn Steckbrief ist bezüglich des Ernst 11 von Kapstal, Zinsen, Nr. 934. Auf Antrag des Bürgermeisters Josef higeh be“ 88 3 falls er für todt erklärt und sein Vermögen den 1e n te 8,9. 18 E1“ 5 8 Gebel. 1 Felgenhauer erledigt. — eSg in Huber von Allensbach, 1 är glei ende Abschrift: erechti ächs Verw bändi iber zni r. 2 Abth. III. Nr. 4, gebildet aus dem gedachten C“ Königliches Amtsgericht. ggabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ zember 1887 bei diesseitigem Amtsgerichte Arrest. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gebliebenen Personen, welche Erbansprüche an dem 8 8 d ser 13. Marha 1uu“ — Namen des Kenigs! —q 88 8— 1 Vermögen des Verschollenen zu haben vermeinen, 1“ b. 92 Thlr. 17 Sgr. 4 ½ Pf. Vatererbtheil der Auf den Antrag ’S
treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte pfändung des Guthabens des Sägers Josef Dreher 1 igem Termi von Echbeck, zuletzt in Altheim, jetzt flüchtig, bei der aufgefordert, sich gleichfalls im obigem Termine zu [66654] Bekanntmachung. Regina Kallweit, eingetragen auf Grund des unterm 1) des Schuhmachers und Häuslers Carl
[65301] Bekanntmachung. laubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Sparkasse Heiligenberg mit 1100 d [66563] Aufgebot mze Es wird 2 2 — eststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt — genberg mit ca. und am 5*ꝓ 8. 1 . melden. 8 8 Das auf den Namen der Kirchenverwaltung Lauter⸗ Juli 185 äti ezesses im G Starostzik zu Bauerwitz, 1eniazeug Angacle eBsceiancren Schigssers gerden uneade te heenche ea. Nüene nüeüe Le. at 188s der Ge. Amtsgerict Afzerligenn im 1“ Spüngenberg, ane 15 eruar 100. bach Aautgste Suc, der Ziͤectshsrasa Rild⸗ 4. Tult 1881 hessätltgg rbreesc im gegvscs.- 2) g. des “ Kinner, Robert Holland zu den Akten D. 158/87 ersucht. ie berücksichtig⸗ Range zurück, eines weiteren Guthabens des genannten Dreher bei stedde das Aufgebot des am 1. Februar 1890 von A. 4 8* . G“ im Betrage einer Gesammteinlage Nr. 1), gebildet aus dem Erbrefesse vom 14. August b. des Webers Joseph Ruske Neuenburg W. Pr., den 13. Februar 1890. treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des der Sparkasse Heiligenber genannten Drfer e Taspers A Fe hen 8 Keh von 92 ℳ 90 ₰ Kapital des Kultuszehentbaufonds 1846, der Verbandlung vom 12. Mai 1851, dem c. des Häuslers Joseph Bonk, G I-S e. g mit angeblich 2100 ℳ Caspers auf A. Holle hier gezogenen, von diesem 3 der Filialkirche Lauterb sg Königliches Amtsgericht. Grundstücss beanspruchen, werden aufgefordert, zu seinen Gunst irkt acceptirten, zuletzt dem Anton Eck begeb 8 8 der Filialkirche Lauterbach wurde durch diesgericht⸗ Rezesse vom 3. Juni 1851, der Nachtragsverhand⸗ ad a— e zu Zauchwitz, 8 vor Schluß des Versteigerungstermins die Ein⸗ unsten erwirkt hat, wird der Inhaber der „ zuletzt dem Anton Eckmann begebenen liches Urtheil vom 13. I. M. für kraftlos erklärt l 4 1 1851, der Ergänzungs erhandlung sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Gotts⸗ — s herbeizufü „widrigenfall Schuldurkunde der Sparkasse Heiligenberg vom Wechsels über 150 ℳ, zahlbar am 1. April 1890 365661 G 9 8 ung vom 598 Juni „der rgänzungsver an g 8 zt Sza. stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls 9. Vanuar 1878 Frasschuch Seite 233 Koncrolbuch welcher angeblich absrabt bect [66566] 2 Auf 11qp“ Am 20. Febrhan 189051 ühlvorf. 88 II“ 1881 und dem Hypothekenauszuge 1. ü Gea.
[42243]
₰
8
8
—— ☛
8
63675 i 2 1 uschlag das Kaufgeld in Bez 8 2 b 2 3 8 8 [63675] Oeffentliche Ladung nach erfolgtem schlag fg n Bezug Rr. 664 über 1886 ℳ nebst einer weiteren am Es wird daher der unbekannte Inhaber des Wechsels 1 Josephat Stephan Rovyczeck (Rojtzek), geboren am Martin. werden für kraftlos erklärt und werden den Schmidtlein für Re t:
1) Der Seema zudwig Karl Ott auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks . 1 8 8 0 ) Seemann Ludwig Karl Otto Harbort, auf d sp 28. Januar 1885 gemachten Einlage von 200 ℳ, aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Oktober 27. November 1837 zu Güntershof, zuletzt wohnhaft — Antragstellern die Kosten des Aufgebotsverfahrens I. Die über die Post Abtheilung III. Nr. 12 des 8 8 Grundstücks Blatt 4 Bauerwitz Poss., Vormerkung
3 ig Friedrich E 1 1 1 Gerichtsst Z e von im Ganzen 1200 ℳ „sstelle, r. 5, anberaumten Aufgebotstermi 2 sgewander eit 18 . 2) nigs! gelegt. 3 b ““ gebh. 18.. an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkändet spätestens in dem auf Dienstag⸗ 8, Pesaeseee seine Rimn bei dem unterzeichneten heecht, annan⸗ hhni. h u Aleea 1s LE11 be In Sachen, betreffend das Aufgebot eingetragener Ruß, den 20. Januar 1890. ve ö Rechts haf — ee ewobng 3 t, zuletzt in Berlin, den 13. Februar 1890. vember 1890, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Auf⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die ehelichten Hauptlehrer Marie Mohn, geb. Royczeck Forderungen, hat das Königliche Amtsgericht zu Königliches Amtsgericht. Zins a dae 8r 5 11nvns2300 ℳ nebst 6 % werden beschuldigt, in noch nicht rechtsverjährter Königliches ⸗Amtsgericht I. Abtheilung 53 gebotstermin seine Rechte hier anzumelden und die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. (Fostzek), zu Schidlitz aufgefordert, sich späͤtestens Hilchenbach durch den Gerichtsassessor Ising für 8 “ Focen sür den Vr schasterei ““ Zeit als Wehrpflichtige in der Absicht, sich d 18 Ein⸗ 8 — Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für, Gelsenkirchen, den 18. Februar 1890 im Aufgebotstermin am 20. Dezember 1890, Recht erkannt: [66661211 Im Namen des Königs! Ger ssenschaft⸗ ußverein Bauerwitz einge⸗ tritte in den Dienst ds stehenden Heeres 89 G. [66564] kraftlos erklärt würde. Königliches Amtsgericht. Vorm. 9 ½ Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Die eingetragenen Gläubiger der unter Nr. 1 bis 8 Verkündet den 14. Februar 1890. Urcbeils 86 sa ecs 8 auf Grund des Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß d Bun d 8 In Sachen des Maschinenfabrikanten Ernst Lange Pfullendorf, den 14. Februar 1890. Q˖·— 1 zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ aufgeführten Hypothekenposten: Tapp, Gerichtsschreiber. “ Fihehs. .es. Fentne . mtsgerichts Bauerwiß gebiet verlassen vder nach greichtem th tsärpfichtigen zu Bueblinburg, Klägers, gegen die Grube Hereynsa Der Gerichtsschreiber 8en “ Amtsgerichts: (66329] Aufgebot 3 folgen wird. 301] 8 8 Sgr. 19 Pfg F nebst 5 % 2gl den I“ der b; de. bersihrüinen Nerean en 1eschetheiks waunge Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten in Wienrode Beklagte, wegen Forderung, wird, Reich. Die Erben d Arbei Danzig, den 13. Februar 1890. W “ Se. r. 20 Sgr. Gerbermeisters Karl. Rudolpb in 1b Fri tre ber 1887 und dem Vermerk über die erfolgte Ei zu haben, — Vergehen gegen §. 140 R.⸗Str.⸗G.⸗B. nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme —V— 8 1 bob es weiland Arbeiters Carsten Best⸗ Königliches Amtsgericht. X 10 Pfg., ferner 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pfg. Kosten nämlich: a. Friedrich Hermann Rudolph, b. Friederike sncuna wird für kraftios velart ie erfolgte Ein Dieselben werden auf Freitag, den 25. April des der Beklagten gehörigen Grundstücks, als: [665611 Bekanntmachun zu Hohenrade, haben das Aufgebot des ver⸗ “ aus dem rechtskräftigen Zahlungsbefehl vom 7. No⸗ Wilhelmine Liebaug, c. Christiane e Ute. I. Die eingetragenen Gläubig: bez. die Rechts 1890, Mittags 12 ½ Uhr, vor die Strafkammer 61 ½ Rthn. auf dem Penneckenrode von 320, zum Auf Antrag des Ackerers Welzel 8 8 b Kaufkontrakts vom 27. April 1870, vember 1839 de praes. 10. Juli 1840 für die Erben dörffer daselbst, erkennt das Königliche Aunegericht 8 iolger vocfeinn 1 ghe. ie Feht . des Königlichen Landgerichts zu Greifswald, zur Zwecke der Zwan sversteigerung durch Beschluß vom Datzeroth wird der Inhaber , eblich vFerlorm Giltner deca öö 4 18888 1 z der Pastorin Stahl zu⸗ Frs nüac, eingetragen zu⸗ zu Steinbach⸗Hallenberg durch den unterzeichneten Blatt 125, 123, 270 SarHn 8 ie Ei - des an 2 „in Abtheilung III., sub 1 720 ℳ Aufgebot behufs Todeserklärung. olge Verfügung vom 22. . ür Recht: 6 „ 123, 270 und 678 Zauchwitz Abthei⸗ hbn vedein. 5 rrgtscudig 89 Deembin 88 8 b 1. 188 S veggeenen Senzgoendtcs Ze. gahischen Shriuse fu Seftanee nn Henoancgen 8 8 Auf des ö Edlef Fenbene 93 belg sen Plhada B. dopuaxe13al im Prung. A116“ welcher 1g bieh in t. La. lung III. unter Nr. 3 bez. 8 b8 4 0 2 16⁷²³) §. 472 der Straf⸗Prozeßordnung von dem König⸗ 1889 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung der minorennen Anna Maria Räͤmer auf das Ramen stehen, Heantrng, dar Irbagennf rgen hag. 8e Bombüll und der Wittwe Margaretha Petersen, geb. sub Nr. 2, und 271 des Grundbuchs von Steinbach⸗Pallenverg zufolge Erbvergleichs vo obe 819 fr G 187 b . 8 von Datzeroth aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den Thomsen, in Tondern als Vormundes bezw. als 2) 22 Thlr. 25 Sgr. 10 .Judik it 5 % * 1 Nr. 1 für den Gerbermei ster Karl m 3. November für Uiceh, wisbrürstse Sen 18 Ccat . des it 8b er zt. 1teanenhanc segeen 1 spätestens im Aufgebots⸗ 20. Mai 1890, Vormittags 10 ½ uhr, vor Föhwsce⸗ des eeʒ früheren Tischlers, spä⸗ Zinsen seit 8. Rieseiier sfe E“ neh r, E1, lüüden eingetragene Hypothek die minorennen Kinder Anton und Johann Wirth iter die der FAnklage nger 2 lir d eustrelitz f hr, vor Herzo ichenf. 111 19 vemine „September 1890, Vormittags dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ teren Seemannes Moritz Christian Thomsen aus von 25 Sgr. und den ferneren Kosten ex mand. de wegen 100 Thlr. Darlehn, zu 5 % verzinslich, aus eingetragenen Post von 9 Thalern 25 Sgr. 3 Pf. sachen ausgestellten Perhn runde iehend en That⸗ m Fraßhoff ühen zafh aen ve gwvofh grgbsebt, in 1ah F. seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Neukircken, ehelichen Sohnes des Landmannes 21. Januar 1861, eingetragen auf den halben Antheil Obligation vom 14. Juni 1849 bezw. Cession vom werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichnete Gleichzeitig ist durch Beschluß d veSt n heege üs chem be Pigh hekgläu 5 keafül . ehegnecen⸗ widrigenfalls dasselbe für vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Thomas Thomsen zu Nord⸗Feddersbüll und der des Evban Münker ex decr. de 31. Dezember 1868 25. September 1855 gebildet ist, wird für kraftlos Post ausgeschlossen. 5 b . 1an „II. 00. „ ar 4 ristian Thomsen, welcher am 21. November ubr. III. su r. 1, tragsteller zu tragen. 11““ eilsweise zu tragen. “ ee Penccen, der Angeflagten, uf. gen Herzo Königliches Amtsgericht. Königl Amtsgericht. Cbgisign geh lend Fecherspan) geboren und seit ea. 3) 6 Thlr. aus dem gerichtlichen Vergleich de öö gPr. Volgenau. Banerwitz, den 17. Februar 1890. 8 8 1 1“ 8 eics ee eh xRTa h C 40 Jahren verschollen ist, sowie seine Erben hier⸗ 24. Oktober 1849 für Gastwirth Friedrich Wolschen⸗ 8 Königliches Amtsgericht. 8