1890 / 50 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

5) Kommandit⸗Gesell

chaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [66706]

Mannheimer Gummi⸗, Gutta⸗ Percha⸗u. Asbest⸗Fabrik Mannheim.

Die Herren Actionaire werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 18. März 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Schwetzingerstraße Nr. 87—97 hier, ergebenst eingeladen.

Tagesordunng: Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1889, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths, 1 Neuwahl für die statutengemäß ausscheidenden Miitglieder des Aufsichtsraths. diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, werden ersucht, mit Unterschrift versehene Verzeich⸗ nisse ihrer Aktien mit Nummernangabe spätestens bis zum 15. März gegen Empfangnahme der Ein⸗ trittskarten auf dem Bureau der Gesellschaft ein⸗ zureichen, woselbst auch die laut Art 239 d. D. H. G. vorgeschriebenen Vorlagen zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre aufliegen. Mannheim, 22. Februar 1890. Der Aufsichtsrath.

[66726] Eckersdorf⸗Warthaer⸗

Chaussee⸗Alktien⸗Verein.

Zu der am 29. März d. J., Nachmittags 2 Uhr, in Wartha (Hotel zum g. Löwen) stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen.

Die Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Vortrag des Verwaltungsberichts und der

Bilanz für das Jahr 1889,

Bericht der Rechnungs⸗Revisionskommission

und Entlastung des Directorii, Beschlußfassung über die weitere Verpachtung bezw. Verwaltung der beiden Chausseegeld⸗ Hebestellen, 1

1 ee des Voranschlags für das Jahr

5) Erlebigung verschiedener Anträge. Frankenstein i. Schles., den 21. Februar 1890. Das Directorium.

6672

0) Berlin⸗Passauer Fabriken

für Parket und Holzbearbeitung.

Einberufung zur zweiten ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 27. März 1890, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Actiengesellschaft zu Regensburg.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ 8 lustrechnung für 1889, dann des Vorstands⸗ berichts und des Berichtes des Aufsichtsrathes nebst dessen Vorschlägen über die Gewinn⸗

. vertheilung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

2,) Entlastung des Aufsichtsrathes und Vorstandes. Die Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1889 liegen vom 8. März an im Ge⸗ schäftslokale der Aktiengesellschaft zu Regensburg zur Ansicht aus. eder Aktionär der an der Generalversammlung Theil nehmen will, hat entsprechend statutarischer

Bestimmung seine Aktien spätestens bis zum Ablaufe

des dritten Tages, vor dem Tage der Versammlung, bei dem Vorstande in Regensburg ober bei der Bayperischen Vereinsbank in München anzumelden

88 und niederzulegen.

Negensburg, den 22. Februar 1890. 8 Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

[62535] Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen.

Die ordentliche Generalversammlung findet Sonnabend, den 8. März dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale, Friedrich⸗ straße Nr. 8 hierselbst, statt.

Es werden hiermit die Aktionäre unter Bezug auf §. 30 des Statuts ergebenst eingeladen.

3 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1889 8 2) Wahl für die nach §. 12 des Statuts aus⸗ scheidenden fünf Mitglieder des Aufsichtsraths. 3) Wahl von drei Kommissarien zur Prüfung der Bilanz, um rechtfindend der Direk⸗ tion Decharge zu ertheilen.

Einlaß⸗ und Stimmkarten können von den nach §. 31 des Statuts berechtigten Aktionären am 7. und 8. März d. J. von 10 bis 12 Uhr Mittags im Banklokale in Empfang genommen werden.

Posen, den 3. Februar 1890.

Die Direktion. Krieger. Wolff. Kronthal.

vormals H. F. Ulrichs.

Nachdem in der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1888 die Herabsetzung des Aktienkapitals von 1750 000. auf 1 250 000. unter Zu⸗ sammenlegung von je Ev. Aktien in fuͤnf Aktien beschlossen und dieser Beschluß gemäß Art. 248 des Handelsgesetzbuches nunmehr z hieke ftig geworden ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Talons am Bureau unserer Gesellschaft, Langen⸗ straße Nr. 94/95 in Bremen, in der Zeit vom 19,. Febr. bis 19. März d. J. einzureichen.

Dem oben erwähnten Beschlusse entsprechend werden von beSSne je sieben Aktien nebst Talons fünf Altien nebst 2 zurückgegeben.

ee. V ob. Friedr. Wessels

88

Wandsbecker Lederfabrik (Actien⸗Gesellsch

b in b; 8 i Generalversammlung der onãre Orbentlteee Fige weh, den 19. März d. J., Nachmittags 2 ¼ Uhr,

; ioti ÜUschaft in Hamburg, Zimmer Nr. 37. im Hause der Patriotischen Gese schaft gesordanng:

1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlust⸗Rechnung für das Jahr 1889, sowie Beschlußfassung über die Tantidme des ersten Aufsichtsrathes und Entlastung.

des Aufsichtsrathes und Vorstandes auf Ermächtigung zur Ausgabe von ferneren 5 2ng Eetaa IB lautenden, voll einzuzahlenden Aktien al pari. 3) Anträge auf FSvevrn. der §§. 6 und 8 der Statuten. .

1 I zum Aufsichtsrat 8 Serhe e zum Eintritt in die Generalversammlung sind gegen Vorzeig

vom 15. bis 18. März d. J. bei den Notaren Herren Drs.

ä 3 j burg, entgegenzunehmen. G 8 Bäckerstraßß 1an hardan c; resberichtes der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie

der Anträge zu den vorzunehmenden Abänderungen der Statuten, steht den Herren Aktionären im Bureau der Gesellschaft zur Verfügung. 1 8. 1 Februar 1890.

1 „den 14 si Hamburg, den Der Aufsichtsrath.

166618] Thorner Credit⸗Gesellschaft G. Prowe & Ce in Thorn. Bilanz am 31. Dezember 1889. 2

[66730]

8EE11“

8 2. .

114““

ng

12356,51] Per Actien⸗Conto...

. [671696 52 Reserve⸗Fondss. 92679 08 Speciol⸗Reserve⸗Fonds . . .. P8 2885 45 Depositen⸗Conto.. 62 44526— Zinsen⸗Conto. . 8 8 55 13000— Dividenden⸗Conto .. 44 76129 52 Creditorrert. . . 341 98 72794 03 Ueberschuß.. 1116“ 323 52

986067,11 986067 11 Gewinn- und Berlust-Conto.

.

Cassa⸗Conto. 1 8 Wechsel⸗Conto Lombard⸗Conto. insen⸗Conto. Effecten⸗Conto.. Hypotheken Conto. 3 Brandmühle und Lager. Debitores.

1136 78] Per Zinsen⸗Conto. 20000 —„ Incassa⸗Conto... 9569 70% Effecten⸗Conto.. 13323 52 Gut Brandmühle

40304 208 1376 2140

Verlust bei Hausverkauf. Zweifelhafte Forderungen Handlungs⸗Unkosten Conto Ueberschuß ..

der Aktien Stockfleth, Bartels & Des Arts, große

14030 ¹ Der Aufsichtsrath. Hermann Schwartz.

1W11““

[66668] Hagel⸗Versicherungsbank für Deutschland von

I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto für das Ja

8 8 Einnahme. e

111“ E 111“ 8

erve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre 1888. Prämien⸗Einnahme für 19 445 66.0 Versicherungs ⸗Summe (incl. 497 190 in angrenzenden nicht deutschen Ländern): a) Vorprämien 155 754,68 b) Nachschußprämien. . 102 798.08 Nebenleistungen der Versicherten (Policegebühren) Zinsen (nach Abzug der verausgabten Zinsen) . . . . . . Gemäß §. 34 des Statuts aus dem Reservefonds entnommen

16““

b) Schadenreserve

Abschreibungen: a)

und Agenten

Miethe, Porti,

Einnahme 297088,15 II. Bilanz für das Jahr 1889.

322,72 Reserve⸗Ueberträge: 3 487,84 3 596,38

Activa. Forderungen: a) Rückst. d. Versichert. b) desgl. Nachschuß 1889 . . .. c) Ausstände b. Agenten aus 1889. wihhh . . . .. .1.4““ Kapital⸗Anlagen: a) Werthp. (Cours 31. 12. 89) 3 000 3 ½ proz. Westpr. Pf. à 100,60 = 3 018,—

7 406,94

10 000 4 proz. Berg.⸗M. Pr. à 102,70 = 10 270,—

10 000 3 proz Ostpreuß. Pf. à 100,30 = 10 030,M—

38 000 3 proz. Hamb. St.⸗Anl. à 92,30 ä= 35 074,— 1

58 392,—

4 068,94 62 460,94 2 354,62 Scürs 75080,22 I1“

Das controlirende Mitglied des Verwaltungsraths: von Ferber⸗Turow.

Special⸗Reserve

66seln . . . . ... Inventar: Mobilien, Schilder, Drucksach

schlossenen Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 19. Februar 1890. F.

Vieh⸗Versicherungsbank für Deutschland von

8

l86669

Einnahme.

a) Prämien⸗Reserree 10 883,40 b) Schaden⸗Reserve .. . . . vacat

Prämien⸗Einnahme für 890 455 Vers.⸗Summe: a) Vorprämien (einschl. 1954,30 für gestundete, im Jahre 1890 fällig werdende Prämien) 29 907,83 b) Nachschußprämien (wie in allen früheren Jahren seit 1861 war auch im Jahre 1889 ein Nachschuß nicht Nebenleistungen der Versicherten: (Policegebuhr.) 1 401,50 Verwaltungskosten: Erlös aus verwerthetem Vieh . ... 1 399,65 a) Zinsen (nach Abzug der verausgabten Zinsen) . . . . . . 450,— emäß g. 34 des Statuts aus dem Reservefonds entnommen 4 425,10 b) c) Sonst. Miethe, Porti,

Reserve⸗Ueberträge aus 1888:

10 883,40

b) Schadenreserve

Einnahme 48 467,48 II. Bilanz für das Jahr 1889.

Forderungen: a) Ausstände b. Agenten aus 1889. b) gestundete, im Jabre 1890 fällige rämien aus 1889er Versicher. Arg ssesr öittscr. . . . . . . . . . . . ... Kapital⸗Anlagen: Werthpapiere (Cours 31. 12. 89) 1 500 4 % Berl. Stadt⸗Obl. à 101,25 = 1 518,75 1 500 4 % Berg.⸗Mrk. Pr. à 102,70 = 1 540,50 13 100 5 ½ % Weftpr. Pfandb. à 100,60 = 13 178,60

Inventar.. 1111414“

2 301,13

1 954,30 4 255,43 ö1I

8 Hierzu treten gem. §.

16 237,85 333.64

3 Activa 2272837 Das controlirende Mitglied des Verwaltungsraths: von Ferber⸗Turow.

schlossenen Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 19. Februar 1890.

8

Zum Reservefonds (ein Zehntel der Vorprämie)

Davon zur Deckung der Ausgaben.

b n hs: v Die Direction: Koehne. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und die Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten, pro 31. December 1889 abge

Zum Reservefonds (ein Zehntel der Vorpraäͤmie)

Abschreibungen: a) auf Inventavr. b) Ausfall auf Rückstäande c) Coursverlust auf Effecten

Provisionen der Agenten einschließlich Policegebühren⸗Antheil 18 Organisationskosten Verw.⸗K.

Reserve⸗Ueberträge auf das Jahr 1890: a) noch n. verd. Praͤm. (Pr.⸗Res.)... b) noch nicht reg. Schäd. (Schd⸗Res.) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1889

a) Ersparnisse und sonstige Babl“ b) 10 % der Vorprämie..

Davon gem. §. 34 d. Ausgaben verwendet..

me-eeiaabeben. ““

G1

166724]

Unser Discoutsatz ist bis auf Weiteres auf 4 % festgesetzt. Der Lombardzinsfusßz beträgt für Darlehen gegen Verpfändung von Schuld⸗ verschreibungen des Reichs, der deutschen Staaten, der Städte des Großherzogthums und der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft 4 ½ %, gegen Verpfändung sonstiger Effecten 5 %.

Darmstadt, 22. Februar 1890.

Bantk für Süddentschland.

9) Verschiedene

Bekanntmachungen. [66501] 8

Die Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises Adeuan, mit welcher ein Gehalt von 900 und zunächst bis Ende März 1894 eine Stellenzulage von 600 verbunden, ist erledigt.

Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und eines Curriculum vitae binnen 4 Wochen bei mir melden.

Koblenz, den 12. Februar 1890. 8

Der Regierungs⸗Präsident. v. Puttkamer.

[66670] 8 Franz von Holtzendorss’s Bibliothek. G

Soeben erschienen folgende Kataloge über diese

werthvolle Bibliothek: I. Abtheilung: Staatswissenschaften.

II. Abtheilung: Rechtswissenschaft: meines Privatrecht.

Unter der Presse befinden sich:

III. Abtheilung: E1“ recht.

IV. Abtheilung: Die nicht staats⸗ und rechtswissenschaftlichen Dis⸗ ciplinen.

Dieselben stehen auf Verlangen unberechnet und

postfrei zu Diensten.

Leipzig, den 20. Februar 1890.

F. A. Brockhaus' Sortiment u. Antiquarium.

1867 in Berlin.

hr 1889. Ausgabe.

Allge⸗

Straf⸗

Eutschädigungen einschließlich der Regulirungskosten a) Schäden aus 183988 hiervon 17 191,52 Regulirungskosten

222 086,12

222 086,12 15 575,46

(für 1890)

vacat

auf Inventar 261,62

b) Ausfall auf Rückstände bei Versicherten

c) Coursverlust auf Effecten . . .

d) Uneinziehbare u. unsichere Nachschuß⸗

forderungen aus 1888. .

Verwaltungskosten: a) Provis. der Agenten einschl. Police⸗Geb.⸗Antheil...

b) Organisationskosten

c) Sonst. Verw.⸗K.

2 850,50

25 379,88 7 409,96

22 804,03 Ausgabe

(Verw.⸗R., Geh., Insert.⸗zu. Druckk. ꝛc.) 55 593,87

297 088,15

Passiva. Schaden⸗Reserve für 1890

Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1889 80 000,— Hierzu treten gemäß § 33 des Statuts:

a) Ersparnisse u. sonstige Zahl....

8 b) 10 pCt. der Vorprämie = . .

1 611,08 15 575,46

zusammen 97 186,54 28 133,64

bleiben

69 052,90 4 027,32

1“

Passiva 73 080,22 Picht. Schmidt, Gerichtlicher

cher⸗Revisor. 1861 in Berlin.

I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto für das Jahr 1889.

Ausgabe.

Eingegangene Prämien für die in 1890 laufende Versicherungs⸗ zeit (Prämien⸗Reserve für 1890) . . . . . Entschädigungen einschl. der Regulirungskosten: a) Schäden aus 1889 (ℳ 243,20 Re⸗ gulirungskosten)

e1“¹“ 22 319,80 h1“* 873,—

83,40 113,45 157,45

4 586,90

v¾IXX“X“ (Verw.⸗R., Geh., Insert.⸗ u. Druckk. ꝛc.) 5 862,90 10 873,30 Ausgabe 48 467,48

Passiva. 9 8

11 056,30 873,— 10 320,29

913,10 2 990,78 8Äv7

.4 425.10

bleiben 9 799,07 1 000,—

22 728,57

33 d. Statuts:

zusammen Stat. z. Deckung der

Fnnsn Die Direction: Koehne. Picht.

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und die Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten, pro 31. Schenber 1889 abge⸗

22.

50.

Berlin, Montag, den 24. Februar

8

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Berlin

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Abonnement beträgt 1 50 für das Viert Insertionspreis für den Raum einer Druchkzeile 30 4.

Register für das Deutsche Reich. „4)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint is der Regel täglich. Das ellahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

☚ͥ☚ͥ☚ᷣ☚☚

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 50 A. und 50 B. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

8. M. 9532. Spann⸗ und Trocken⸗Maschine für elastische Gewebe. C. G. Hanbold jr. in Chemnitz i./S.

12. H. 89950. Verfahren und Arparat zur Fabrikation von Bleisulfat. J. B. Hannay in Cove Castle, Loch Long (Schottland); Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ Rath in Berlin 8W, Lindenstr. 80. b

13. D. 4076. Neuerung an Wasserstandszeigern und Probirventilen mit Querhahr am Ende des Durchstofkanals Dreyer, Rosenkranz & Droop, Fabrik von Armaturen für Ma⸗ schinen, Dampfkessel und gewerbliche Anlagen in Hannover. 8 18

4. K. 7229. Einfach wirkende Dampfmaschine

mit stoßfreiem Gange bei großer Geschwindigkeit.

Gisbert Kapp in Erba Vinevard Hill,.

Wimbledon, Surrev, England; Vertreter: H.

& W Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41.

15. E. 2488. Tvpenschreibmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 39 044. Adolphe Prosper Egzis in Freiburg, Grandfomtame, Schweiz: Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a.

W. 6272. Schnellpresse für Farbendruck. Harry F. Wyatt in 50 West Houfton Street, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW. Anhallstr. 6.

20. B. 10 271. Pferdebahnwagentad. J.

Behrens in Hamburg. .

T. 2597. Einrichtung zur elektrischen Be⸗ leuchtung von Eisenbahnzügen. IIlius Augustus Timmis in London, Westminster, Nr 2 Great George Strect; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. 8 21. B. 9656. Zähler der elektrischen Energie. Renêe Prosper Blondlot, Professor in

Nancy; Vertreter: M M. Rotten in Berlin NW.,

Schisfbauerdamm 29 a.

G. 5677. Vorrichtung zum selbstthätigen Kurzschl'eßen von elektrischen Stromkreisen Albert Augustus Goldston in Middlesborough, Post Office Buildinge, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6

H. 9550. Neuerung in der Bewickelung elektrischer Aprarate. Firma Hartmann & Braun in Bockenheim⸗Frankfurt, Main

M. 6721. Vorrichtung zur selbstthätigen Verbindung eines Hörtelephons während einer bestimwmten Zeitdauer mit dem in einem Theater, Concertsoal u. s. w. aufgestellten Mikrophon oder Telephon nach Einwurf eines Geldstuͤckes. Bélizaire Marinoviteh und Géza Szarvady in Paris, 1 Poutevard St. Denis; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 1

R. 5065. Einrichtung bei Mefapparaten. Anthony Reckenzaunn in London SW., 7. Albert Terrace, Hemberton Road, Clapham Road; Vertreter: J. Zacharias in Berlin, Ostend a./d Spree.

S. 4648. Elektrischer Fernschreib⸗Apparat. Max Soblik in Bahrenfeld bei Hamburg, Bahnhofstr. 8. W“

S. 4833. Schaltung für Anker mit Stab⸗ wickelung. siemens & Halske in Berlin SW., Markarafenftr. 94.

Sch. 6366. Schaltung der Stromerzeuger und elektrischen Motoren in Kraftübertragungs⸗ anlagen. Schuckert & Co. in Nürnberg.

T. 2435. Sicherheitsvorrichtungen für elek⸗ trische Licht⸗ und Kraftstromkreise. Elihu Thomson, Professor in Lynn, Maseach., V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW, Königgrätzerstr. 101.

V. 1442. Mebrpoliges Telephon mit radialer Verstellung der Polschuhe. Cäsar Vogt in Posen, Große Ritterstr. 11.

W. 6432. Stromleitung für elektrische Eisenbahnen. Malone Wheless und Samuel Edwin Wheatley in Washington, Nr. 4 St. Cloud Building, Columbia, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW.,

Königgrätzerstr. 101. 1

B. 10 096. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung eines rothen basischen Naphtalin⸗ farbstoffes und dessen Sulfosäuren; Zusatz zum Patent 45 370. Badische Anilin⸗ u. Soda⸗ fabrik in Ludwigsbafen.

R. 5610. Verfahren zur Herstellung von Terpentinölersatz. Ludwig Reisberger in München, Mühlstr. 4 ⁄.

30. H. 8669. Lampe mit Inhalationsvorrich⸗

ung. Dr. Louis Halter in Rankewitz bei Usedom

31. T. 2637. Verfahren und Apparat zum

Schmelzen und Gießen im luftverdünnten Raume.

Eduard Taussig in Bahrenfeld in Holstein.

32. H. 8699. Maschine zur Herstellung von Flaschen. A. d- Heureuse in Berlin W

teglitzerstr. 50. 3

Klasse. 8

34. M. 6669. Kinderstuhl. R J. Moorhead und M A Caldwell in North East, V. St. A.; Veetreter: Firma J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

W. 6508. Spucknapf mit beweglichem Speitrichter. Konrad Weinberger in Nürnberg, Tucherstr. 14.

40. J. 2110. Vorrichtung zur Extraktion von Edelmetallen aus ihren Erzen Thomas Rowland Jordan ven der Firma J. B Jordan and Son in London. England. E. C., 15 Great George Street, Mansion House; Verrreter: Robert R Schmidt in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 43.

42. H. 9121. Selbsteinkassirender Apparat zur Schauftellung von Druck, Schrift u. s. w. Anthony Harris in Middlesborough, Eng⸗ land; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8.

K. 7124. Instrument zur Erzeugung und wiederholten Herrorbringung von regelmäßig ge⸗ stalteten Bildern auf optischem Wege (Kaleidostat). Dr. G. Kerner in Sachsenhausen⸗Frank⸗ furt a. Main.

N. 1979. Selbsteinkassirende Waage mit Feststellvorrichtung für die Zeigerwelle. Na- tional Weighing Machine Company in NewYork. Nr. 320 Broadway. V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. Main.

45. M. 6988. Käfig für Wassergepflügel. G. H C. Müller in Leipzig, Qverstr. 11.

St. 2499. Futter⸗ und Tränkeimer. Alois Steinbach, Erzberzoglicher Stallmeister in Wien, III. Traungasse 1; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr 43

47. R. 5637. Mehrsitziges Rohrventil. Karl Reyscher in Bielefeld, Zimmerstr. 7.

Sch. 6255. Vorrichtung zum Lochen von Treibriemen. Friedrich Schuster in Werdau in Sachsen.

49. D. 4145. Maschine zur Herstellung schrauben⸗ förmiger Schraffirungen, zum Riffen von Walzen und zum Schneiden von Helicoidalrädern, Spiralbohrern und Fräsern. A. Deck und Joseph Muller in Dornach i./ E

F. 4463. Verfahren zur Herstellung von ge⸗ drückten oder gestanzten nielloartig verzierten Me⸗ tallgegenständen. Richard Falk in Berlin W., Leipzigerstr. 117.

G. 5721. Gulllochirmaschine, bei welcher die Arbeitsmechanismen durch den elektrischen Strom betbätigt werden. George Mc. Kendree Guerrant in New⸗York. Nr. 7 Lafayette Place; Vertreter: F Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5.

50. K. 7428. Bürstensichtemaschine. Ad Kern in Ottensen, Peterstraße 42.

53. A. 2260. Apparat zur Darstellung gas⸗ haltiger Wässer. E. Alisch & Co., Kgl. Hoflieferanten in Berlin SW., Lindenstr. 20/21.

54. P. 4378. Maschine zur Herstellung von Schieberschachtel. Conrad Pruner in Wiener⸗Neustadt, Neugasse 17; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

55. A. 2381. Verfahren zur Gewinnung von Methylalkohol und Essigsäure aus gedämpftem Holzschliff. F. C. Alkier in Wieselburg a. d Erlauf, Nieder⸗Oesterreich; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin SW, Lindenstr. 80.

58. T. 2687. Aus Ringen bestebender Einsatz für Preßtöpfe. Charles Tschiffeli und Alexandre Schumacher in Marseille; Ver⸗ treter: W. J. E. Koch in Hamburg, Zeughaus⸗ markt 42

63. H. 9466. gewordener Pferde. Neu⸗Schleußig⸗Leipzig.

68. L. 5511. Pneumatische Hemmvorrichtung für Pendelthüren. Mathias Lind in Wien V, Arbeitergasse 34; Vertreter: Richard Lüders in

Görlitz. 8

72. G. 5545. Schußwaffe, bei welcher als Treibmittel flüssig gemachte Gase zur Verwen⸗ dung kommen. Paul SGiffard in Paris, 1 Boulevard St. Denis; Vertreter: Firma J. Brandt & G W. v. Nawrocki in Berlin W. Friedrichstr. 78.

75. A. 2377. Neuerung an dem durch Patent Nr. 50 323 geschützten Verfahren zur Darstellung von Natronalaun; Zusatz zum Patent Nr. 50 323. Eugène Augé in Montpellier, Frankreich; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

79. G. 5830. Cigarren⸗Hand wickelmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 46 361. Max van Gülpen in Mülheim a./Rhein.

80. R. 5060. Verfahren zur Verwerthung von Kalkschlammrückständen aus Zucker⸗ und anderen Fabriken; Zusatz zum Patente Nr. 47 071. John Samuel Rigby und Andrew Mac- donald in Liverpool, 35 Bagot Street, Wavertree bez. 28 32 Neptune Street, County of Lancaster, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Firma: C. Kesseler in Ber⸗ lin SW., Anhaltstr. 6 I.

85. R. 5596. Auslaufvorrichtung für Hochdruck⸗ wasserleitungen. M. M Rotten in Ber⸗ lin NW., Schiffbauerdamm 29 a.

2) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen

Vorrichtung zum Bändigen scheu Iwan Hoffmann in

Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. Klasse.

1. Nr. 51 503. Verfahren zur trocknen Auf⸗ bereitung von Oolith⸗Erzen. Th. A Edison in Llewellyn Park, County of Essex, State New⸗Jersey, V. St. A; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln a./Rh., Hohestr. 47. Vom 11. De⸗ zember 1888 ab

Nr 51492. Verfahren zum Abschluß eines Schachtes oder Bohrloches gegen wasserreiches Gebirge. Fr. H. Poetsch in Magdeburg, Breiteweg 4. Vom 12. Februar 1889 ab.

Nr. 51 494. Neuerungen an Apparaten zum Kühlen, M ssen und Abschneiden von Preßhefe. J. Rosenzweig und S. Neumann, Beide in Wien VI, Schottenfeldgasse 34:; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 41. Vom 15. Mai 1889 ab.

Nr. 51 534. Neuerungen bei der lvtischen Darstellung von unterchlorigsanrem Natron. E Andreoli in London SW., 62 Loughborough Park; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3Z. Vom 12. September 1889 ab

10. Nr. 51 518. Neuerungen bei Vercokungs⸗ anlagen. Fr Brunck in Dortmund, Arndt⸗ straße 31. Vom 18. Juni 1889 ab.

12. Nr. 51 515. Verfahren zur Herstellung von Sulfosäuren bezw. deren Salzen aus von Phe⸗ nolen befreiten Theerkohlenwasserstoffen zu Des⸗ infektionszwecken A Artmann in Braun⸗ schweig. Vom 1. Mai 1889 ab.

Nr. 51 564. Verdampf⸗ und Destillirapparat. Zeitzer Eisengiesserei und Ma- schinenbau Actiengesellschaft in Zeitz. Vom 17. August 1889 ab.

15. Nr. 51 498. Typenschreibmaschine. J. N Maskelyne und J. N. Maskelyne jun. in Egyptian Hall, Pieccadilly, Middlesex, England; Vertreter: F Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. Vom 8. August 1889 ab.

Nr. 51 523. Stempeltypenhalter. Max Memmel, Sohn in Basel. Schweiz; Ver⸗ treter: G. Dedreux in München, Brunnstr. 9. Vom 31 Juli 1889 ab

Nr. 51 555. Begen⸗Anlegevorrichtung. J. Missong in Höchst a. M. Vom 1. Februar 1889 ab.

Nr. 51 573. Typenschreibmaschine. E. 8S. Higgins in 6 Tborburn Square, London, und H. Ch. Jenkins in 95 Queens Crescent, Lendon; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Könizgrätzerstr. 101. Vom 17. Juli 1889 ab.

19. Nr. 51 511. Federnde Schienenstoßverbin⸗ dung für Eisenbahn⸗Oberbau. The Long Spring Truss Joint Compagny in Chicago, Ihinois, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101. Vom 23 Oktober 1889 ab.

20. Nr. 51 506. Steuerung für Luftdruck⸗ bremsen L. Soulerin in Paris, Beulevard de Strasbourg 23; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 27. Juni 1889 ab.

Nr. 51 509. Spannvorrichtung für Doppel⸗ drahtzübe. J. Gast in Firma J. Gast in Berlin NO., Greifswalderstr 22. Vom 27. Sep⸗ tember 1889 ab. 88

Nr. 51 530. Aufschneidbarer Weichenspitzen⸗ verschluß. H. Tebbe in Oldenburg. Vom 20. August 1889 ab. 8 8 21. Nr. 51 563. Neuerung an elektrischen Meß⸗

apparaten; Zusatz zum Patente Nr. 36 911.

Firma Bartmann & Braun in Bocken⸗

beim⸗Fran furt a. M. Vom 13. Avgust 1889 ab.

22. Nr. 51 497. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung direkt färbender Azorarbstoffe aus der Benzidinsulsondis

ulfosäure; Zusatz zum Patente Nr. 27 954.

elektro⸗

Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elber⸗ feld. Vom 4 August 1889 ab.—

Nr. 51 504. Verfahren zur Darstellung echter Disazofarbstoffe für Druck und Färberei. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 28. März 1889 ab.

Nr. 51553. Verfahren zur Gewinnung von Benzol, Toluol, Fylol, Cumol, Naphtalin und Anthracen aus Petroleum, Petroleumrückständen, Steiakohlentheer, Steinkohlentheeröl, Schiefer⸗ theer. Schiefertheeröl, Braunkohlentheer, Braun⸗ kohlentheeröl, Paraffin, Vaselin. F. Mawaty in Wien, Margarethen⸗Gartengasse Nr. 3; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Sein SW., Anhaltstr. 6. Vom 11. August 1888 ab. 8

ne 2 559. Verfahren zur Erzeugung vio⸗ letter bis schwarzer 1289. 1n 8 Wolle mit Hülfe von Azofarbstoffen aus 1—8— Dyorynaphtalin. Badische Anilin- und Sodafabrik 18 Ludwigshafen a. Rhs

8 . April 1889 a

ver 8. 90. Verfahren zur Darstellung

direkt färbender Aocfarbstoffe aus diamido⸗

diphenylenoxyd Farbenfabriken vorm.

Friedr. maver 2 Co. in Elberfeld. 24. April 1889 ab.

23. N. 1 496. Verfahren zur Herstellung von harten Natron⸗ und Kaliseifen. Dr. phil. H.

Eurich in Karlsstadt a. Main. Vom 7. Juli 1889 ab. 8

28.

31.

34.

35. Nr.

36. Nr.

42. Nr.

44.

9 Verkaufsapparaten, um

45.

47.

49. Nr. 51 516.

Klasse. 26.

Nr. 51500. Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Gas für Heizzwecke oder zum Betrieb von Motoren. M. A Morse in 162 Cast Washington Street, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 1. Oktober 1889 ab.

Nr. 51572. Verfahren, Gase von Kohlen⸗ oxpd und Kohlenwasserstoff zu befreien. P. Mond in Northwich und C. Launger in Sourb⸗Hampstead; Ve⸗treter: C. Fehlert & G. Loubier i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6 Vom 14. Juni 1889 ab.

Nr. 51 558. Apparat zum Waschen und Rühren von Hauten und dergl. in einer Flüssig⸗ keit unter Anwendung eines periodischen Luft⸗ stromes. Ch. W. Cooper in Brooklyn, V. St. A.; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 3. April 1889 ab.

Nr. 51557. Verfahren zur Aenderung des Tones bei Glocken. R. Firnau in Erfurt. Vom 2. April 1889 ab.

Nr. 51575. Ab⸗ und Zufluß⸗Stöpselventil.

H. J. Duxbury in Paris, 24 Boulevard des Capucines; Vertreter: Brydges & Co in Berlin SW., Köntggrätzerstr. 101. Vom 16. Ok⸗ tober 1889 ab.

8 51537. Scheeeren⸗Hebezeug mit Schraubenfedern. G. Brissler in Ber⸗ lin SW., Teltowerstr. 37 1IV. Vom 17. Sep⸗ tember 1889 ab.

51 493. Regulirungsvorrichtung für Dampfheizkörper. F. Leonardt in Hannover, Höltystr. Vom 14. März 1889 ab.

Nr. 51569. Zugregulator für Niederdruck⸗

ampfkessel. A Wortmann in Hannover, Acgidienthorrlatz. Vom 1. Januar 1889 ab.

38. Nr. 51512. Zuführungsvorrichtung an Faß⸗

bindemaschine. H. H Reed, Richter in Philadelphia, Pennsyolv, V. St A; Vertreter: C. Fehlert & G. Leubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 28. November

1888 ab.

39. Nr 51554. Verfahren zur Herstellung eines

Jsolirmaterials für clektrische Leitungen. Th.

F. Craddock in Nr. 6 East India Avenue und J. Thom, Billiter Square Buildings, Beide zu London; Vertreterin: Firma Carl Pieper in Berlin NW, Hindersin Str. 3. Vom 27. Januar 1889 ab 8 51571. Selbsteinkassirende Schau- stellungsvorrichtung; Zusatz zum Patente Nr. 47 844. C Lautz in Leipzig, Hainstraße. Vom 8 Juni 1889 ab. 1 Nr. 51 545. Fingerring von veränderlicher Weite. P. Breithut in Wien, VI, Gumpendorferstr. 74; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 4. Mai 1889 ab

Nr. 51 547. Vorrichtung an selbstthätigen r das nach Ausverkauf eingezahlte Geldstück zurückzuerstatten. M. Sielaff in Berlin N, Zionskirchstr. 3Z3. Vom 4. Juli 1889 ab.

Nr. 51 551. Sperrvorrichtung an selbst⸗ einkassirenden Verkaufsapparaten. E. Jaco bs in Berlin W, Dennewitzstr. 32. Vom 2. Okto⸗ ber 1889 ab.

Nr. 51560. Vorrichtung zum Befestigen eines Baumes an seinem Pfahle. P. Ossig und G. Gross, Lehrer in Bartnig, Kr. Militzsch. Vom 21. Juni 1889 ab.

Nr. 51 568. Hals⸗ und Dressur⸗Band für Thiere. A Schneider, in Firma Schneider & in Dresden, Neust. Vom 27. Oktober 1889 a 1 Nr. 51531. Differential⸗Reibrädergetriebe mit innerem Eingriff und Federpressung für ver⸗- änderliche Umsetzung. E. Koch in Berlin N, Lothringerstr. 32 pt. Vom 30. August 1889 ab.

Nr. 51 538. Kettenglied mit um den Mittel- theil gewundenen Enden. J. Brown in Cleveland, Ohio, V. St. A, 658 Cedar Avenue; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW, Königgrätzerstr. 43. Vom 18. Sep⸗- tember 1889 ab. 3

Nr 51 544. Befestigungsschraube mit Hohl⸗ spindel, Längsbolzen und drehbarer Zunge. R. Rakutz, Werftbootsmann der Kaiserlichen Werft in Gaarden bei Kiel, Norddeutsche Str. 52. Vom 28. Februar 1889 ab.

Nr. 51 561. Neuerung an der unter Nr. 30 444 patentirten Kontrol⸗ und Reinigungs⸗ vorrichtung an Absperrschiebern; Zusatz zum Patente Nr. 30 444. A. Wingen, Regie- rungs⸗Baumeister und Stadtbaurath in Glogau. Vom 10 Juli 1889 ab. 2 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blechröhren. E. K. Coas in New⸗York; Vertreterin: Firma: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 30. Mai 1889 ab. 1

Nr. 51 542. Maschine zur Herstellung von Gasrohrnippeln. H Inden jr in Düssel⸗ dorf—Oberbilt. Grafenberger Chaussee 53. Vom 15. Oktober 1889 ab.

Nr. 51 548. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geripyten oder gerauhten Flächen an metallenen Gegenständen The Simonda Steel and Tron Forging Company Limited in London; Vertreter: Robert R Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43 Vom 5. Juli 1889 ab.

1549. Revolver⸗Bohrstahl; 2. Zusaz