In dem
4¼
8 1
. gerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt. DTDanzig, den 14. Februar 1890.
83
8
1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ sicheen Amtsgerichte I. bierselbst, Neue Friedrich⸗
166462 82 In 1 Konkursverfahren über das Vermögen der
selbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
I als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
87 8 2 7. 2 .28 8. vperzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ 2 tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der
. Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗
₰
6
* als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
32 „8 1* 8 g
straße 13, Hof, Flügel B., part.,
83 Hrüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung
8
wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. März 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 19. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Schöffengerichts⸗ saal des Amtegerichtegebäudes, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. März 1890 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung
u leisten. 1 ki.em en, den 19. Februar 1890
Großherzosl Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
166s87 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Gast⸗ wirths und Materia⸗waarenhändlers Fried⸗ rich Wilhelm Neumann in Drebach ist am 20. Februar 1890, Nachmittaas 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkureverwalter: Rechts⸗ anwalt Otto Weber in Zschopau. Offener Arrest mit Anzeizefrist bis zum 15. März 1890. Anmelde⸗ termin bis zum 31. März 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. März 1890, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1890,
rm. 11 Uhr. 88 Königl. Sr. Amtsgericht Wolkenstein. Akt. Barthol, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
das Vermögen des Sattlermeisters Wilhelm Guftav Kusian in Wolken⸗ stein ist am 21. Februar 1890, Vormitt. 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Stadtkassirer Melzer in Wolkenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1890, Anmeldetermin bis zum 17. März 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. März 1890, Vormitt. 11 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Wolkenstein. Akt. Barthol, Gerichtsschreiber.
[66688]
Ueber Friedrich
[66699] Bekanntmachung. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Ahrens hierselbst, gr. Bergstr. 119, wird der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen nicht am 30., son ⸗ dern am 29. April cr., Mittags 12 Uhr, ab⸗ gehalten werden. b
Altona, den Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
22
22.
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Hermaunn Loewe hier, Friedrich⸗ straße 105, ist in Folge des von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf den 28. Februar
166697]
8 Saal 32, gu⸗ “
beraumt. Berlin, den 21. Februar 1800. 8 homas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
Konkursverfahren.
verwittweten Handelsfrau Johanne Brosig, geb. Michael, aus Langhelwigedorf ist zur
Termin auf den 12. März 1890, Vormittags S vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
Bolkenhain, den 20. Februar 1890. Theireich,
[66470] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Uhrmachers Waldemar Gepp in Danzig Breitgasse 106 ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
stücke der Schlußtermin auf den 7. März 1890,
Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Krohn, Aktuar,
166482] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Th. Hemmer, Emma, geb. Verg, zu Barop wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 18. Februar 1890. „Königliches Amtsgericht.
166691] Kgonfärsverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Jahn zu Erfurt, Aager Nr. 2, in Firma A. Meyer’'s Nachfolger, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗
sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den
5. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, bestimmt. Erfurt, den 18. Februar 1890.
1 „Basch, Sekretär, 1n
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VIII.
Konkursverfahren.
166466]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns E. Levy zu Forst ist in Folge eines
in wangsvergleiche Vergleichstermin auf den ensarn 2895, Mittags 12 Uhr, 2 82 Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, beraumt. — orgn, den 20. Februar 1890. Kiefel, itst Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6 Konkursverfahren. 8 Konkursverfahren über das eeee. dee Litographen und Schuhwaarenhändler Kurt Roscher dahier ist zur Abnahme der Sch uß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung g. - 8 wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei 8* Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen 18 zur Beschlußfassung der Gläubiger über die ni bt verwerthbaren Vermöaersstücke der Schlußtermin 2 Montag, den 10. März 1890, “ 10 ¾ Uhr, vor dem “ Amtsgerichte IV. icrselbst. Zimmer 27, bestimmt. bicc e Ser a. M., den 14. Februar 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV 6 Konkursverfahren. 8 166869 Konkursverfahren über das Vermögen des vorm. Gutsbesitzers Hermann Moritz Schaaf in Gerichshain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Grimma, den 20. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Forkel. Beglaubigt: Lippert, G.⸗S. 8
888
[66485 In dem
“ Konkursverfahren über des Handelsmanns Adolf Walter zu 8 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ waliers und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung 1u berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Guhrau, den 19. Februar 1890.
Hauptmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66686 Konkursverfahren. 1
3 Konkursverfabren über das Vermögen des
Bäckermeisters August Anton John zu
Giebichenstein wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch autgehoben.
Halle a./S., den 19. Februar 1890. 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
das Vermögen
[66690] Konkursverfahren. B Das Konkursverfahren über das Vermögen Händlers mit Hausstandssachen und Kurz⸗ waaren Alfred Theodor Petersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins hierdurch aufgehoben.
Febeger g Hamburg, den 21 Februar 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschrerber.
[66693] Bekanntmachung. 3 1 Im Konkursversahren über das Vermögen des Schneidermeisters Iulius Wilke hier wird zur Genehmigung freiwilliger Veräußerung des Grund⸗ stücks, Kalenbergerstraße 35, eine Versammlung der Gläubiger auf Montag, den 10. März 1890, Mittags 12 Uhr, (Zimmer 80) berufen.
Hannover, 21. Februar 1890
Kövigliches Amtsgericht. IV.
des
[664811 K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Nachlaßver⸗ mögen der Sosie Brämer Wittwe hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung aufgebkoben. “ Den 21. Februar 1890 8 Gerichtsschreiber Haller.
wsgsa- Beschluihy. Das Verfabren, betreffend den Konkurs über das Vermögen der verehelichten Wilhelm Philipp, Ottilie, geb. Ide, zu Burgörner, wird nach Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben. Hettstedt, den 19. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. II.
[66692] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Wittwe Ottilie Annowska, 2) des Nachlasses des verstorbenen Albert Annowski, 1 ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwaagsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. März 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. 1“ Inowrazlaw, den 22 Februar 1890. 1G
el z, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[66461] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Imanuel Krößler, Spezereihändlers in Kann⸗ statt, wurde de. erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
rmins aufgehoben. 8 Fannftast, den 20. Februar 1890. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichttz. Maeulen. 88
[66683] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johannes Andreas Schirm⸗ eisen in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 20. 5 1890. 6. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung. 1668789 Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl vom 18. I. M. wurde nach abgehaltenem Schluß⸗ termin und nachdem die Schlußvertheilung vollzogen ist, das Konkursverfahren über das Vermögen des
dstuhl aufgehoben. eeeen 19. Februar 1890.
[66478]
ist
[66696]
Frucht⸗ und Mehlhändlers Moritz Koch in
Langenburg
66472]
Löwenberg,
8
[66480)
Das Konkur
Kohlenhändler erfolgter Abbaltung durch Beschluß des Königl Amtsgerichts heutigen Tage aufgehoben worden. Meißen, den 21. Februar 1890.
G richtsschreiberei des Königlichen Amtsg
nach
Der
M.⸗Gladba
[66460]
gemeldeten
beraumt
166474]
[66684]
minszimmer N
[66662] Das Konkr
Pr. Holland, den 17. 8 Kenigliches Amtsgericht.
Kohlenwerke“ zu
Konkurdverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Jakob Michel, gewesenen Gutspächters Schönhof, Gemeinde Wildenthierbach, Abhaltung des Schlußvertheilung durch Gerich aufgeboben worden.
Schlußtermins und
„ den 20. Februar 1890.
Gerichtsschreiber Königl. württ. Amtsgericht
Saeufferer.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Handelsfrau Anna Rochner, geborenen Jon zu Schmottseiffen ist Gemeinschuldnerin gema b Zwanasveraleiche Vergleichstermin 1890, Vormittags 10 Uhr, vor Amtegerichte hierselbst Zimmer Nr 7, anberaumt.
Vermögen
in Folge eines von
den 17. Februar 1890. Grzeskowiak,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
everfahren über das Vermögen 38 Hermann Naum in Meißen des Schlußtermins hier vom
Pörschel.
Beschluß.
Rechtzanwalt Dr. Huesgen hierselbst wird auf seinen Antrag von dem Amt als Verwalter des Konkurses Johaun Küppers entbunden und der Rechtsanwalt Dr Strauß hierselbst zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
ch, den 20 Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
gei. Oppenboff.
Veröffentlicht: Schmid, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfa ren über das Vermögen der Firma Sam. Kirschstein hier (Inhaber Anton Grajetzki) wird zur Prüfung der nachträglich an⸗ Forderungen 15. März 1890, Vormittags 11 Uhr, an⸗
ein Termin auf
—
Februar 1890.
A Bekanntmachung. über das Vermögen der Adam Lachmann, Wittwe in Berushausen, ist nach abgebaltenem Schlußtermin aufgehoben. Schlitz, den 20 Februar 1890. 8 Großh. Hess Amtsgericht.
Wahl.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das der Actiengesellschaft „Vereinigte Soran’'er ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Ter⸗
Sorau
sr III, anberaumt.
Sorau, den 11. Februar 1890 Secretair Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
Konkursverfahren. den Nachlaß des Fuhrmanns Cornelius Friedrich Grabner zu Zwönitz wird auf Antrag der Nachlaßerben und mit beigebrachter Zustimmung der Gläubiger, welche im Konkurse Forderungen gemeldet haben, eingestellt. Königliches Amtsgericht Stollberg,
ursverfahren über
am 19. Februar 1890. Arnold, Ass.
Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S.
ist nach vollzogener tsbeschluß von heute
chten Vorschlags zu einem auf den 8. März dem Königlichen
erichts.
“
Vermög
des in
der as, der
des
den
2.
Das Konkursverfabhren über das Vermögen des
Töpfermeisters Wilhelm Tesch aus Strasbur
i./u. wird nach erfolgter Schlußvertheilung auf⸗
geboben.
Strasburg i./ u., den 17. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Adolf Rogge in Uelzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Uelzen, den 19. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
1
[66459]
[66484] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ernst Gärtner zu Bohmte ist auf Antrag des Gemeinschuldners durch Beschluß vom heutigen Tage eincestellt. Wittlage, den 19 Februar 1890. “ Königliches Amtsgericht. I.
Hermann.
[66483] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sophie Christiane verehel. Müller, in Firma
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8 Ja⸗ nuar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 20. Februar 1890. Königliches Amtsgericht Richter.
8 8
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
6488 1“ Tees 2 März d. Is wird die für den Eil⸗ und Frachtstuckgut⸗ sowie Wagenladungs⸗Verkehr einge⸗ richtete Station Alten des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Erlurt in den Güterverkehr Elberfeld — Erfurt und anschließende Privateisenbahnen einbezogen.
Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen welche in gedeckt gebaute Wagen durch die Seiten 8 thüren nicht verladen werden können, ist auf der genannten Station ausgeschlossen. 8— Der Frachtberechnung werden die um 10 km zu erhöbenden Entfernungen der Station Elsnigk zu Grunde gelegt. Elberfeld, den 19/2. 90. “ Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäfleführende Verwaltun
[66487] Bekanntmachungg. Güterverkehr mit der Prinz Heinrich⸗Bahn Am 1. März I. J. tritt zum Tarifhefte Theil I Nr. 2 vom 1. Januar 1888 (Vertehr Direktions bezirk Köln llinksrbeinisch] — Prinz Heinrich⸗Bahn der Nachtrag III, ermäßigte Frachtsätze des Spezial tarifs III, sowie des Ausnahmetarifs Nr. 4 fü Eisenerze enthaltend, in Kraft und wird an die Be⸗- sitzer des Haupttarifs unentgeltlich abgegeben. Köln, den 19. Februar 1890. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[66486, Rheinischer Nachbar⸗Verkehr. Am 1. März d. J. gelangt der Nachtrag V. zum Heft 5 des Gütertarifs sowie em neues Heft 5 des Ausnahmetarifs B. (für Steinkohlen u. s. w.) zur Einfübrung.
Diese Drucksachen enthalten neben einigen Be⸗ richligungen neue Frachtsätze und Entfernungen für die aus den Tarifen für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Niederländischen Verkehr ausscheidenden Stationen Birten, Goch. Hassum, Labbeck, Pr. Uedem und Tanten der Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn und sind bei den Güterabfertigungen zu haben.
Köln, den 20. Februar 1890.
Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt
Verlin, Alexanderstr. 25.
22
1v2. 9. .
UkxöfEREFRDSfEHrE
22nd0819z8u M.
besorgen u. verwerten
Iranckeb Nanrocij
BERLIN W. Friedrich-Str 78. Aoeftestes Berilner Pzenstureau, desfentfselt 1873 8
1
u. Verwerthet in allen 1. Alfred Lorenz Nac 2s Geschüft bestefu sel 1079 r. 38, Prasnacta uratil
Vertretung in Patent Prooessen.
JPAITENTE
aller Lünder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch C. KüssRLHh, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Anhaltstrasse 6.
Berichte über Patent- Anmeldungen.
Ausführliche Prospecte gratis.
[55221]
sfsid
n Falenisachen
ertheilt M. M. RoOTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin IW., Schifrbauerdamm No. 29 a.
Geschäftsprinzip: Persünliche, prompte und energische Vertretung.
(585241]
7
zurech ee ma.
enheiten, Muster u. Markenschut
E89
Tolagmmm Adrogam 8
Boerün.
BERLIN. SW. Linden
8St;. 90 † dl und unenfgelabeh.;.
82
chreiberei des K. Amtsgerichts. Koch, K. Sekretär.
2
von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu
Druck
““
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. G der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,
8
Verlag der Expedition (Scholz). ünsts Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
G. A. Greiner Nachfolger, in Zwickaun wird,
No. 50.
Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Montag
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in d Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Eeint in der Regel täglich.
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Das Central⸗Handels⸗Register für das
32
Anzeigers SW., Wilhelmstraße bezogen werden.
De
rc nder r sche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Feeft nafte Staats⸗
„ den 24. Februar
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
en Staats⸗Anzeiger.
1890.
Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen 8 1
— Einzelne Nu — 30¹*2& n zwummern kosten 20
Handels⸗ Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
8 [66383] Königsee. Folio 36 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Ge⸗ brüder Schmidt in Lichta“ erloschen ist. Königsee, den 13. Februar 1890.
Fürstl. Amtsgericht. Henkel.
Königsee. Bekauntmachung. 1866386] Die Folio 30 unseres Handelsregisters eingetragene Firma „Gottfried Brückner in Mellenbach“ ist laut Eintrags vom 15. dieses Monats erloschen. Königsee, den 15. Februar 1890. 8 Fürstl. Amtsgericht. Henkel.
Krappitz. Bekanutmachung. [66601] „In unser 1“ ist unter laufende Nr./46 die Firma Herrmann Freund vorm. Guido Kraemer zu Krappitz und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Freund zu Krappitz am 20. Fe⸗ bruar 1890 eingetragen worden. Krappitz, den 20. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. [66384] In das hiesige Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: 1) Laufende Nr. 396. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Adolf Glaser. 3) Ort der Niederlassung: Krotoschin. 4) Bezeichnung der Firma: Adolf Glaser. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. 15. Februar 1890. 8 Wick, Gerichtsschreiber. Krotoschin, den 15. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
[66385] Krotoschin. In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist Folgendes eingetragen worden.
1) Laufende Nummer: 55.
2) Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Adolf Glaser zu Krotoschin (vergleiche Nr. 396 des Firmenregisters).
3) Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Ehe mit Zerline, geborene Peiser, in der gerichtlichen Verhandlung d. d. Posen, den 23. De⸗ zember 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der ausdrücklichen Bestimmung aus⸗ geschlossen, daß das von der Ehefrau in die Ehe eingebrachte oder einzubringende Vermögen die Ratur des vertragsmäßig vorbehaltenen haben soll, an welchem dem Ehemanne weder Nießbrauch noch Verwaltung zusteht; eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 15. Februar 1890.
„Wick, Gerichtsschreiber. Krotoschin, den 15. Februar 1890.
1 Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. Bekanntmachung. [66672]
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen und zwar:
1) bei der unter Nr. 430 eingetragenen Firma „Lonis Seyferth“ Spalte 6: 1
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Felix Seyferth zu Wien über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 475,
2) unter Nr. 475 die Firma:
Louis Seyferth
und als deren Inhaber der Kaufmann Seyferth zu Wien. 8
Leobschütz, den 20. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Feli
Liegnitz. Bekanntmachung. 66607] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 193 betreffend die als Zweigniederlassung des „Schlesischen Bank⸗Vereins zu Breslau“ unter der Firma „Kommandite des Schlesischen Bankvereins“ zu Liegnitz bestehende Kommanditgesellschaft auf Aktien, Spalte Nr. 4 zufolge Verfügung vom 15. Februar 1890 Folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung der Kommanditisten hat am 4. Dezember 1889 beschlossen, das bisherige Gesammtkapital der Kommanditisten von 18 Millionen Mark auf 22 500 000 ℳ i. W. Zweiundzwanzig Millionen Fünfönrhartianfend Mark zu erhöhen. Die beschlossene Erhshung hat stattgefunden. Die neuen Aktien (Antheilsscheine) im Gesammtbetrage von 4 500000 ℳ i. W. Vier Millionen Fünf⸗ hunderttausend Mark lauten über je 3000 (Drei Tausend) ℳ und sind auf Namen ausgefertigt. Die §§. 8 und 9 des Statuts sind entsprechend geändert.
Lingen. Bekanntmachung.
eingetragen: 88 „Die Firma ist erloschen.“ Lingen, den 19. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Lüdenscheid. Handelsregister [66388] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 348 des Gesellschaftsregisters ist die am 11. November 1889 unter der Firma Bruder Sechtenbeck exrrichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am 17. Februar 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) b“ Gottlieb Bruder zu Lüden⸗ eid, 2) der Schäftemacher Gustav Sechtenbeck Lüdenscheid.
Magdeburg. Handelsregister. 16066611]
Folgende Firmen:
Albr. Hildebrand, Carl Ferd. Seun, E. Ludewig, A. H. Jacobi, sämmtlich zu Magde⸗ burg, A. Werner zu Niederndodeleben, C. H. Grosse zu Hohendodeleben sind unter Nr. 133, 138, 1811, 2123 des Firmenregisters resp. Nr. 59, 136 des Firmenregisters des früheren Königlichen Kreisgerichts zu Wanzleben gelöscht.
Magdeburg, den 15. Februar 1890.
Königlic es Amtsgericht. Abtheilung 6.
Hedebach. Bekauntmachung. [66612] In unserm Prokurenregister ist die für die Firma Johaun Braunn in Winterberg dem Lorenz Braun in Winterberg ertheilte Prokura — Nr. 2 des Prokurenregisters — auf Grund der Anmeldung vom 6 Februar 1890 gelöscht am 11. Februar 1890.
Medebach, den 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
zu
[66613] Meiningen. Zu Nr. 57 des Handelsregisters ist am 5. Februar 1890 eingetragen worden, daß die Firma Carl Müller in Meiningen erloschen ist.
den 18. Februar 1890. v. Bibra. [66426] Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Heute wurde bei Nr. 102 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zwischen den Handelsleuten Cerf Brisac, Simon Brisac und Jakob Brisac, Alle zu Monneren, bestehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma Brisac frères mit dem Sitze zu Monneren, auf Anmeldung Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist durch den am 21. Juli 1885 erfolgten Tod des Theilhabers TCerf Brisac aufgelöst und die Firma erloschen. Im Firmenregister wurde beute eingetragen die Firma C. Scharff zu Diedenhofen. Inhaber ist Karl Scharff, Buch⸗ und Musikalienhändler, zu Diedenhofen wohnhaft. Ferner wurde im Firmenregister heute die Firma Eng. Heilbrunn, mit dem Sitze zu Met, einge⸗ tragen. Inhaber ist Eugen Heilbrunn, pens. Gendarm und Kau mann zu Petingen (Luxemburg), Prokurist Edmund Peilbrunn, pens. Grenzaufseher, zu Metz wohnhaft. Metz, den 19. Februar 1890. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler
[66610] Nr. 1796. Unter O.⸗Z. 235 des — Firma Ludwig eeber in ; e wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Müllheim, den 14. Februar 1890. “ Gr. Amtsgericht. 8 (Unterschrift.)
Müllheim. Firmenregisters berweiler
“
[66395 M. Gladbach. In das Firmenregister ist 5 Nr. 1059, woselbst das unter der Firma C. A. Charët bestehende Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist mit
den Kaufmann Louis Charobt, in M. Gladba wohnend, übergegangen; sodann ist unter Nr. 2298 des Firmenregisters das von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann Louis Charôt daselbst unter der Firma C. A. Charöt errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden, und endlich ist bei Nr. 780 des Feeremcefisere. woselbst die für die Firma C. Charöt hier dem Louis Chardt ertheilte Pro⸗ kura eingetragen sich befindet, vermerkt worden: „Die Prokura ist erloschen.“ M. Gladbach, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
3 [66394 M. Sladbach. In das Firmenregister ist 24
Nr. 2243, woselbst das unter der Firma Stoewener & Cie zu Rheydt bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ M. Gladbach, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
— [66389] Hünden. In das hiesige Handelsregister ist heut Blatt 90 eingetragen zu der “ gister ist heute
Liegnitz, den 15. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
[66606 Auf Blatt 68 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Pollmann zu Schepsdorf
erzogl. Amtsgericht. Abth. I. S
Aktiven und Passiven sowie Firmenberechtigung 2
Conditor Fridolin Vehring gegangen. Münden, 19. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Münster. Handelsregister [66390] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1156 die Firma Joh. Fiehe und als deren Inhaber der Bierbrauer Johann Fiehe zu Münster am 7. Februar 1890 eingetragen.
zu Münden über⸗
Münster. Handelsregister [66392] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1157 die
Firma J. Kiff⸗Schlöter und als deren Inhaber
Lederwaarenhändler Joseph Kiff⸗Schlöter zu Münster
am 7. Februar 1890 eingetragen.
Münster. Handelsregister [66393] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.
Der Lederwaagrenhändler Joseph Kiff⸗Schlöter zu Münster hat für seine zu Münster bestehende, unter der Nr. 1157 des Firmenregisters mit der Firma J. Kiff⸗Schlöter eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Lederwaarenhändlers Joseph Kiff⸗ Schlöter, Catherina, geb. Ruland, zu Münster als w bestellt, was am 7. Februar 1890 unter Nr. 215 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Münster. Handelsregister [66391] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1158 die Firma Anton Deckwitz und als deren Inhaber der Franz Deckwitz zu Münster am 8. Februar 1890 eingetragen.
Neheim. Handelsregister [66614] des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. Die unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma Keller & Coeppicus zu Neheim,
(Firmeninhaber: 1) Heinrich Keller zu Nehei
88 2) Josef Coeppicus] zu Neheim)
ist gelöscht am 19. Februar 1890; eingetragen zu⸗
folge Verfügung vom 18. Februar 1890.
85 über das Gesellschaftsregister Bd. III.
Neheim, 18. Februar 1890. 2 Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Handelsregister [66616] des Königlichen Amtsgerichts Osnabrück. Zu der im hiesigen Handelsregister Blatt 801 eingetragenen Firma Hüggelmeyer & Weber ist heute vermerkt: Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Hüggel⸗ meyer zu Osnabrück ist verstorben. Kraft Gesellschaftsvertrages besteht die Gesellschaft mit der Wittwe des Verstorbenen, Emilie, geborenen Weber, fort. 1 Osnabrück, den 20. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. I. Klußmann, Gerichtsassessor. Pellworm. Bekanntmachung. [66618] In das Gesellschaftsregister ist Lerr. zur Firma Nr. 1/113 „Pellwormer Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1890 sino an Stelle der ausscheidenden Direktionsmitglieder Kaufmann F. Martensen und Hofbesitzer Deich⸗Kommissar F. A. Clausen zu Pell⸗ worm, der Gutsbesitzer O. Both und der Hofbesitzer A. M. Petersen zu Pellworm zu Direktionsmit⸗ gliedern erwählt. Pellworm, den 18. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
“
8 11““
Posen. Handelsregister. 1666171 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 290, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma „Merzbach’sche Buchdruckerei Kommanditgesellschaft 8 1 C. Merzbach’ “ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintra⸗ gung bewirkt worden: “ 8 Fefe hes hr st durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 1 1¹. Die bisherige persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin Frau Cäcilie Merzbach, geb. Toeplitz, zu Poplen⸗ setzt das Handelsgeschäft unter der rma 116“ „Merzbach'sche Buchdruckerei C. Merzbach“ fort.
Die Firma ist übertragen nach Nr. 2388 des Firmenregisters. 88 8 Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2388 die Firma 8 „Merzbach'sche Buchdruckerei Aö S gr di ittwet zu Posen, und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Cäcilie Merzbach, geb. Toeplitz, daselbst heute ge senen e; 8 1. 8 osen, den 19. Februar “ 8 8 Königliches Amtsgerichts. Abtheilung IWV.
Recklinghausen. Handelsregister [66621] des Königlichen Amtsgerichts iu Recklinghausen. Die dem Kaufmann Ewald Beckmann zu Waltrop für die Firma H. A. Beckmann zu Waltrop er⸗ theilte, unter Nr. 11 des Prokurenregisters ein⸗
9
L. Vehring: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den
88 ö
Firma Weißenfels heute eingetragen worden.
8 dem Schuhfabrikanten Moritz Seiler in Weißen⸗ els zu. ö11
Weissenfels.
Nr. 129 eingetragene stocherfabrik sowie Nr. 21 die für die Ehefrau des Kaufmanns Grabow, Bertho, geb. Kuhno, in Weißenfels Prokura gelöscht worden.
Werden.
.““ [66620]
Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) unter Nr. 236 des Firmenregisters
zu der Firma
Vermerk: 8 Die Firma ist erloschen. 2) unter Nr. 65 des Prokurenregisters zu vor genannter Firma folgender Vermerk: Die dem Kaufmann Adolph Schmidt sen. in Remscheid ertheilte Prokura ist erloschen. 8 Remscheid, den 19 Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.
Schildberg. In unser Firmenregister ist unte Nr. 104 die Firma „Adler⸗Apotheke B. Grund mann“ mit dem Sitz in Schildberg und als deren Inhaber der Apotheker Bernhard Grundmann zufolg Verfügung vom 17. Februar 1890 eingetragen worden Schildberg, den 17. Februar 1890. b Königliches Amtsgericht. 1 * Vogt. 66623]1 Schmalkalden. — 2 unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 40 (Firma Abraham Leopold zu Barchfeld) eingetragen: Die Firma ist erloschen nach Anmelsnnh vom „Dezember 1889, 13. Januar und 10. Februar alkalden, den 19. Februar 1890. Koönigliches Amtsgericht.
eig Bekanntmachung. Folgende fß Firmen: Nr. 102: A. Nippel, Nr. 223: H. Martini, .308: Friedrich Wenzke, .318: W. Preisler, .330: S. Nachmann, .487: S. Weichert, Nr. 564: J. B. Heinze, sind gelöscht. 8 Sommerfeld, den 18. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
*
Stettin. In unser Firmenregister b ’ Nr. 2331 der Kaufmann Alfred Ludwig Brandy zu
Kratzwiek — vorm. W. Koch“ und dem der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 19. Februar 1890. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung XN.
88* 1 . 666241 Stettin. In unser Gesellschaftsregister i — zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den am 31. 1889 erfolgten Tod des Kaufmanns Carl helm Stryck aufgelöst. Der Kaufmann Johann Justus Louis Höhn setzt das Handelsgeschäft unter Uebernahme von allen Aktivis und Passivis mit unveränderter Firma für seine alleinige Rechnung fort. Demnächst ist in unser Firmenregister heute Nr. 2330 der Kaufmann Johann Justus 8 Höhn zu Stettin mit der Firma „Stryck & Höhns und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ 2 getragen. Stettin, den 18. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
—
weissenfels. Handelsregister. (66650] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 56 die M. Seiler Söhne mit dem Sitze zu
7 8
Die Gesellschafter sind: 8 1) der Schuhfabrikant Moritz Seiler, 2) der Buchhalter Otto Seiler,
3) der Schuhfabrikant Hugo Seiler, 4) Willy Seiler, sämmtlich in Weißenfels.
.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
Weißenfels, den 17. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
. Handelsregister. In unserm Firmenregister Ir
8 [66631] ist heute die unter Firma Weißenfelser Zahn⸗ im Prokurenregister
eingetragene Ferner ist heute unter Nr. 218 des Firmenregisters
dhe Firxma MWeißenfeiser Zahnstocher⸗Fabrik Ad.
als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Grabow
mit dem Sitze zu Weißenfels und
un. zu Weißenfels eingetragen worden. Weißenfels, den 17. Feeer 1890.
Königliches Amtsgericht.
3 Handelsregister [66629] des Königlichen Amtogerichts zu Werden.
getragene, Prokura ist am 13. Februar 1890 gelöscht.
1““
Der Kaufmann Friedrich Bruns zu Werden
für seine zu Werden bestehende unter der Nr;. 2*
“
“ 88
Adolph Schmidt Sohn in Remscheid folgender
in unserem Firmenregister eingetragene
Stettin mit der Firma „A. L. Brandy, Ziegelei —
8.
eue unter Nr. 609 bei der Firma „Stryck & Höhn.n.
1
. 1 f .
Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1889 be- gonnen.
unter
In das Handelsregister des
2