1 e
Hagel-Assecuranz Gesellscha von 1832. 1ec
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein, welche am Mittwoch, den 26. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslocal, Hegelplatz Nr. 2, statt⸗ finden wird. Auf der Tagesordnung derselben steht: 1) Erstattung des Geschäfts⸗Berichts und Antrag auf Dechargirung der Jahres⸗Rechnung und
Bilanz für 1889.
2) Wahlen in den Aufsichts⸗Rath und in die Kommission zur Prüfung der JahresRechnung und Bilanz für 1890, sowie von Stell⸗ vertretern der Mitglieder dieser Kommission
(§. 36 des Statuts).
Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung, Bilanz und Geschäfts⸗Bericht liegen vom 11. k. Mts. ab zur Einsichtnahme für unsere Herren Actionaire bereit.
Berlin, den 16. Januar 1890.
Der Aufsichts⸗Nath der Berliner Hagel⸗ Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832. Güterbock.
163518] Berliner
167092] 8 G Bangesellschaft am kleinen
8 Thiergarten. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlun
gaauf Freitag, den 21. März 1890,
10 Uhr Vormittags, Tagesordunng: 1 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz, 2) Ertheilung der Decharge, “ 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern, 4) Wahl von Revisoren, “ in unserem Gesellschaftsbureau, Rathenower
Straße 49 II., ergebenst eingeladen. — Diejenigen
Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗
versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien
nebst einem doppelten Verzeichniß derselben bis zum
18. März 1890 bei unserer Gesellschaftskasse oder
bei Herren Delbrück Leo & Co. hierselbst, Mauer⸗
DStraße 61/62, zu hinterlegen oder bis zu demselben Fermin die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrath genügende Weise zu bescheinigen. Berlin, den 25. Februar 1890. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
167093]
Grundrenten Gesellschaft.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Hinweis auf §. 33 des Gesellschafts⸗ statuts zur ordentlichen Generalversammlung
auf Freitag, den 21. März 1890, 10 ½ Uhr Vormittags, Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz, 2) Ertheilung der Decharge, — 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern, 4) Wahl der Revisoren, in unserem Gesellschaftsbureau, 9 Straße 49 II., ergebenst eingeladen. Berlin, den 25. Februar 1890. 8 . Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
Rathenower
67083] Stettiner Chamotte⸗Fabrik 1“ Aetien⸗Gesellschaft.
8 * 8—
F. vorm. Didier. “ MWiir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer (SGSeesellschaft zur 16. ordentlichen Generalver⸗ jammlung unserer Gesellschaft ein, welche für TSonnabend, den 22. März cr., Vormittags 10 üUhr, in unserm Verwaltungsgebände,
schwarzer Damm 13 a., angesetzt ist.
Die Abstempelung der Aktien und Aushändigung der Stimmkarten erfolgt vom 19. März cr. an während der Geschäftsstunden in unserem Comptoir und bei dem Bankhause Braun & Co. Berlin, Linkstraße Nr. 2, bis zum 21. März cr., Abends
6 Uhr. 88 Tagesordnung:
a. Geschäftsbericht für das Jahr 1889 unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der begleitenden Be⸗ merkungen des Aufsichtsrathes zum Geschäfts⸗ bericht des Vorstandes.
‚Beschluß über Vertheilung der Dividende und über Ertheilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath.
.Ersatzwahl für ein Mitglied des Aufsichts⸗
rathes. d. Wahl der Revisions⸗Kommissio 8 Stettin, den 24. Februar 1890. Der Aufsichtsrath.
[67084]
Vereinsbank in Apenrade.
In Gemäßheit der §§. 27 und 29 des Statuts werden die Aktionäre zu der am Mittwoch, den 12. März 1890, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Bahnhofs⸗Hotels hierselbst stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. 18 Tagesordunng:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz ppro 1889, Genehmigung der Dividenden⸗ DVertheilung pro 1889 sowie Ertheilung der Decharge.
2) Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle
des statutengemäß ausscheidenden Herrn J.
5 8 allsen.
58) Wali eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn J. Hinrichsen⸗Osterterp und Wahl eines Ersatz⸗ mannes des Aufsichtsraths an Stelle des
statuzengemäß ausscheidenden Herrn N.
Niicyhkaisen.
Betreffs Erlangung der Eintrittskarten und Be⸗ treffs der Vertretung von Aktionären wird auf die §§. 24, 26 und 32 des Statuts aufmerksam gemacht.
Apenrade, den 24. Februar 1890.
Der Vorstand. C. Voetmann. J C. Hoffgaard. R. Fürstenau. J. Callsen. F. Thiesen.
Localbahn⸗Aetiengesellschaft in München.
Nachdem die erfolgte Volleinzahlung der in der Generalversammlung vom 18. Februar 1890 be⸗ schlossenen Erhöhung des Grundkapltals um 2 Millio⸗ nen Mark nunmehr vom K. Landgerichte München I., Kammer für Handelssachen registrirt wurde, kann der Umtausch der Interimsscheine in definitive Stücke von heute ab an unserer Centralcassa hier, Dachauerstraße 9, 1 889n. afsn. ““
München, am 20. Februar 8
chen, am Zie Pirektion.
17o,’ Gasanstalt Zabrze Actien⸗Gesellschaft.
u der diesjährigen 3 ordentlichen Generalversammlung,
welche am — 8 Donnerstag, den 20. März cr.,
Vormittags 11 Ahr, im Burean der Gasanstalt in Zabrze statt⸗ findet, werden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung über das Geschäftejahr 1889. 3 2) Genehmisung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. 8 3) Festsetzung der Dividende. 4) Wahl der Revisoren. Behufs Ausübung des Stimmrechtes haben die 88 Aktionäre nach §. 14 der Statuten ihre ctien entweder bis zum 18. März er., Nachmittags 5 Uhr, bei der Firma Caesar Wollheim in Berlin zu hinterlegen, oder sich über ihren Besitz durch spätestens eine Stunde vor Beginn der eneral⸗ versammlung zu geschehene Deponirung im Bureau der Gasanstalt in Zabrze auszuweisen “ Zabrze, den 22. Februar 1890. Der Aufsichtsrath.
[67086] Ordentliche Generalversammlung der Actionaire der Lübeck⸗Wyburger Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft am Dienstag, den 18. März 1890, Vormittags 11 Uhr, in Lübeck im Hause der „Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Thätigkeit“, Breitestraße 33. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrathes. 2) e- des Rechnungs⸗Abschlusses und der ilanz. 3) Quittung des Vorstandes für das verflossene Geschäftsjahr. 4) Feststellung der Dividende. 5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Lübeck, den 24. Februar 1890 Der Vorstand.
n —yõ——õ—
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
[67114] b
Central⸗Molkerei
Eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht. Einladung
2 ½ Uhr, im Nebengebände der Molkerei. Tagesordnung:
revidirte Statut der Genossenschaft.
Milchlieferungsvertrag. 3) Wahl des Vorstandes. 4) Wahl des Aufsichtsraths. Hannover, den 22. Februar 1890. CECSentral⸗Molkerei Hannover Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 8 Sievers, Vorsitzender des Vorstandes.
Hannover
zu einer anßerordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 11. März d. J., Nachmittags
1) Berathung und Beschlußfassung über das 2) Berathung und Beschlußfassung über den
[66802) Wochen⸗Uebersicht “ der Städtischen Bank zu Breslau am 22. Februar 1890. Activa. Metallbestand: 821 212 ℳ 36 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 8225 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 127 700 ℳ Wechsel: 5 745 131 ℳ 94 ₰. Lombard: 2 876 600 ℳ Effekten: 419 309 ℳ 35 ₰. Sonstige Aktiva:
23 164 ℳ 79 ₰.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umleuf: 1 893 600 ℳ Devpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 171 820 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 4 250 000 ℳ Sonstige Passiva: 18 138 ℳ 98 ₰. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 282 223 ℳ 87 ₰.
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
[66804] Die neu kreirte Kreis⸗Physikats⸗Stelle des Kreises Jarotschin mit einem jährlichen Gehalte von 900 ℳ ist zu besetzen. “ Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden.
Posen, den 20. Februar 1890.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. 3 T11““ e 1 “
v1“ *
[668033 eveeFee zn8
Die durch Versetzung des bisherigen Inhabers frei werdende Departements⸗Thierarztstelle, welche mit der Kreis⸗Thierarztstelle des Stadt⸗ und Land⸗ kreises Düsseldorf verbunden ist, soll zum 1. April wiederbesetzt werden. Die Departements⸗Thierarztstelle ist mit 900, die Kreis⸗Thierarztstelle mit 600 ℳ dotirt.
Ich fordere dketesicen gualishirten Kreis⸗Thier⸗ ärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, mir ihre Bewerbung unter Beifügung eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes, ihrer Appro⸗ bation und eines obrigkeitlichen Führungsattestes bis zum 10. März einzureichen.
Düsseldorf, 21. Februar 1890. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Steilberg.
8 3 8
[63102] 9 Central⸗Viehversicherungs⸗Verein in Verlin S8W., Friedrichstraße 232. Die 24. ordentliche Generalversammlung wird auf Montag, den 3. März 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft
anberaumt. Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsraths und der Direktion; Decharge. Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1890. Beschluß über den Antrag eines Mitgliedes. Die Police berechtigt zum Eintritt. Der stellvertr. Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Paul Werner.
[6709421 Generalversammlung . der auf Gegenseitigkeit gegründeten Schweine⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft zu Stargard i.-Pomm. am Dienstag, den 11. März 1890, Vormittags 11 Uhr, im Saale des Stadtparks Restaurant Wimpfheimer hierselbst. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorsitzenden uͤber den Stand der Geschäfte. 1 1“ 2) Rechnungslegung für das Geschäftsjahr 1889. 3) Wabl der Mitglieder für den Verwaltungs⸗ rath, der Direktion und den Rechnungsprüfer der Deutschen Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Stargard i./ Pomm. Erees les⸗ den 24. Februar 1890. r
8
8) Wochen⸗Ausweise
1
Wochen⸗Ueversicht
der 0 8 1““
Reichs⸗ Bank vom 23. Februar 1890.
„ Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an ℳℳ coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet) .
2) Bestand an Reichskassenscheinen.
3 „ Noten anderer Banken
4).
167097]
„ Wechseln
„ Effecten. „ sonstigen Activen. Passiva.
9 Das Grundkapital..
5 Lombardforderungen 1
5 6 7
9) Der Reservefonds.
Der der umlaufenden
10 8 Betrag ... 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. . . . .. 12) Die sonstigen Passiva . Berlin, den 25. Februar 1890. Reichsbank⸗Directorium.
von Koenen. Hartung.
Herrmann. Frommer.
der deutschen Zettelbanken.
821,288,000 20,388,000 8,987,000 434,149,000 76,446,000 2,024,000 43,696,000
120,000,000 24,435,000 12 Uhr;
886,052,000 362,766,000
von Dechend Koch. von Rotth. Gallenkamp.
(66805) Bekanntmachung. Behufs Wahl der Deputirten zum engeren Ausschuß der Hauptgesellschaft und der Jahres⸗ gesellschaften des ersten (4 prozentigen) und des zweiten (3 ½ prozentigen) Systems der Posener Land⸗ schaft für die Jahre 1890 bis 1895 hat der Staats⸗ kommissarius, Seine Excellenz Herr Ober⸗Präsident Graf Zedlitz⸗Trützschler, auf unseren Vorschlag a. bezüglich der Hauptgesellschaft die Wahl in einem Akte für die ganze Provinz angeordnet, b. bezüglich der beiden Systeme der Jahres⸗ gesellschaften die Provinz in neun Wahlbezirke getheilt und c. die Wahlkommissarien ernannt. Wir haben nunmehr die Wahltermine wie folgt anberaumt: a. für das Syvstem der Hauptgesellschaft auf den 6. März 1890 Mittags 12 Uhr; b. für die beiden Systeme der Jahresgesellschaften auf den 8. März 1890 und zwar: für das I. (4 %) System im VI. Wahlbezirk — Wahlort Kolmar — Nachmittags 1 ½ Uhr, in den übrigen Wahlbezirken Mittags
für das II (3 ½ %) System im VI. Wahlbezirk — Wahlort Kolmar — „Nachmittags 3 Uhr, in den übrigen Wahldezirren Nachmittags
und 1 1 zu dem Termin am 8. März alle wahlberechtigten Mitglieder der Hauptgesellschaft, zu dem Termin am 8. März alle wahlberechtigten Mitglieder der Jahresgesellschaften des I. (4 %) und II. (3 ½ %) Systems hiermit ergebenst in.
Die Wahl wird stattfinden: 4 für sämmtliche Mitalieder der Hauptgesellschaft in der Stadt Posen in Sterns Hotel, Wilhelms⸗ straße Nr. 1 8 8 B. für die Mitglieder der Jahresgesellschaften I. und II. Systems: 8 —
1) in dem aus den Kreisen Schrimm, Schroda und Wreschen bestehenden ersten Wahlbezirk in der Stadt Schroda in Hüttners Hotel.
2) in dem aus den Kreisen Posen⸗Ost, Posen⸗
West, Samter und Birnbaum bestebenden im Lambert'schen Saal Bäckerstraße Nr. 17.
3) in dem aus den Kreisen Kempen, Schildberg,
Adelnau, Ostrowo, Pleschen, Jarotschin, Koschmin und Krotoschin bestehenden dritten Wahlbezirk in der Stadt Ostrowo, in
Stolpers Hotel.
4) in dem aus den Kreisen Lissa, Fraustadt,
Schmiegel, Kosten, Gostyn und Rawitsch be⸗ stehenden vierten Wahlbezirk in der Stadt
Lissa Nitsches Hotel de Pologne
in dem aus den Kreisen Bomst, Meseritz,
Schwerin, Neutomischel und Grätz bestehen⸗
den fünften Wahlbezirk in der Stadt
Beutschen in Tilgners Hotel.
in dem aus den Kreisen Obornik, Czarnikau,
Filehne und Kolmar bestehenden sechsten
b““ in der Stadt Kolmar in Plaß'
otel.
7) in dem aus den Kreisen Bromberg, Wirsitz, Schubin, Inowrazlaw, Strelno und Mogilno bestehenden siebenten Wahlbezirk in der Stadt Bromberg im Hotel Rovyal.
8) in dem aus den Kreisen Wongrowitz und Zunin bestehenden achten Wahlbezirk in der Stadt Janowitz in Spitzers Hotel.
9) in dem aus den Kreisen Gnesen und Witkowo bestehenden neunten Wahlbezirk in der Stadt Gnesen in Hotel de l’'Europe.
Wer in den vorgenannten Terminen nicht pünktlich erscheint, hat zu gewärtigen, daß ohne seine Zu⸗ ziehung mit der Wahl vorgegangen wird. “ sind mit Ausnahme der Aus⸗ änder:
a. bei der Hauptgesellschaft alle Mitglieder der Hauptgesellschaft der Provinz,
b. bei dem ersten (4 prozentigen) und zweiten
8 Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 — 2
(3 ½ prozentigen) System der Jahresgesellschaften alle in dem betreffenden Wahlbezirk an⸗ sässigen Mitglieder dieser Systeme, welche Güter, bezw. Grundstücke mit einem Tax⸗ werthe von mindestens 15 000 ℳ besitzen.
Wählbar dagegen sind: “
a. bezüglich der Hauptgesellschaft alle Mitglieder
derselben,
b. bezüglich der beiden Systeme der Jahres⸗ gesellschaften alle Mitglieder derselben, deren Besitzungen einen Taxwerth von mindestens 15 000 ℳ haben, 8
jedoch mit Ausnahme der Frauen, der Minorennen und der Ausländer. 8
Weder wahlberechtigt noch wählbar sind alle Vereinsmitglieder der in der Bildung begriffenen Jahresgesellschaft 1890.
Das Wahlrecht muß in Person geübt werden, jedoch ist die Vertretung der Ehefrauen durch ihre Ehemänner, der Minderjährigen durch die Väter und Vormünder ohne besondere Vollmacht, der moralischen Personen durch eigens zu bestellende Be⸗ vollmächtigte zulässig.
Ehemänner, Väter und Vormünder sind dagegen als solche nicht wählbar, sondern nur aus eigenem Rechte, d. h. wenn sie selbst bepfandbriefte Güter als Eigenthum besitzen. 1
Mehrere Eigenthümer eines und desselben bepfand⸗ brieften Gutes werden in Bezug auf das Wahlrecht nur als eine Person betrachtet und können zusammen nur als eine Person stimmen.
Auch sind Vereinsmitglieder, welche mehrere Güter besitzen, in einem und demselben Wahlgange nur zu einer Stimme berechtigt.
Jeder Gewählte ist verpflichtet, die auf ihn ge⸗ fallene Wahl anzunehmen, wenn ihm nicht dieselben Gründe, aus welchen die Uebernahme einer Vor⸗ mundschaft abgelehnt werden kann, zu Statten kommen. 8 1
Wer in mehreren Bezirken gewählt wird, ist so berechtigt, wie verpflichtet, nur eine dieser Wahlen anzunehmen, die andere dagegen abzulehnen.
Ist der Gewählte im Wahltermine anwesend, so hat sich derselbe sofort über die Annahme der Wahl zu erklären.
In jedem Wahllokal wird eine Stunde vor Be⸗ ginn der Wahl das Verzeichniß der wahlberechtigten Vereinsmitglieder des betreffenden Systems, nach Kreisen geordnet, zur Einsicht ausliegen.
Als Wahlkommissarien werden fungiren:
A. bei der Wahl der Hauptgesellschaft in Posen: Herr Graßmann — Koninko oder Herr v. Sczaniecki
B. bei den Wahlen der Jahresgesellschaften beider Systeme:
1) in Schroda — erster Bezirk — Herr von Sczaniecki — Miedzichov oder Herr v. Hell⸗ dorf — Gowarzewo,
2) in Posen — zweiter Bezirk — Herr Frei⸗ herr v. Massenbach — Bialokosch oder Herr Landschaftsrath v. Raszewski — Posen,
3) in Ostrowo — dritter Bezirk — Herr Rohr⸗ mann — Pogorzela oder Herr von Lipski — Lewkow.
4) in Lissa — vierter Bezirk — Herr v. Modli⸗ bowski —Gierlachowo oder Herr Freiherr von Seherr⸗Thoß —Ober⸗Röhrsdorf,
5) in Beutschen — fünfter Bezirk — Herr v. Tiedemann—Kranz oder Herr Graf zu EIIS“
6) in Kolmar — sechster Bezirk — Herr Schoen⸗ berg — Langgostin oder Herr Felsch —Pietrunke,
7) in Bromberg — siebenter Bezirk — Herr Detring — Blumwiese oder Herr v. Rogalinski — Wrolikowo,
8) in Janowitz — achter Bezirk — Herr v. Moszczenski — Wiatrowo oder Herr Land⸗ schaftsrath Tschuschke — Posen,
9) in Gnesen — neunter Bezirk — Herr Cegielski-—Grzvbowo wödki oder Herr von Dembinski —Marzenin.
Posen, den 17. Februar 1890.
Königliche . ög “ Landschaft. v. audy.
Anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Dienstag, den 25. Februar 8
Der
oft⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
—
das Deutsche Reich. r. 51 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2 2 Insertionspreis für den Raum qner Druckzeile 30 ₰. bee
——
———————— — — halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d angels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patenze, Konkurse, „ und; . run uts Cissenbahnen enihalten sind, erscheint zuch in einem besonderen Bl 84 X2 ssenschafts⸗, Ze egiste r Patenit rse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
——
Vom „Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 51 4. und 51 B. ausgegeben.
— ———
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
[66867] Anchen. Bei Nr. 201 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Herwartz” mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht murde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod einer Gesell⸗ schafterin aufgelöst.
Aachen, den 20. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[66869] Aachen. Bei Nr. 1020 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der irma „Schulte & Colletec“ mit dem Sitze zu achen eingetragen steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. „Bei Nr. 594 des Prokurenregisters, woselbst die für die vorgenannte Gesellschaft der Ehefrau Joseph Schulte, Maria, geb. Hecht, in Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗ merkt: Die Prokura ist erloschen. Aachen, den 20. Februar 1890. eönigliches Amtsgericht. Abtbeilung V.
[66870] Bei Nr. 1501 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der 1.18 „Wwe. Alex von Loewenich“”“ mit dem itze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod eines Gesellschafters aufgelöst.. Aachen, den 20. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[66871] Unter Nr. 4603 des Firmenregisters
S
Aachen.
wurde die Firma „Joseph Foerster“ mit dem
Orte der Niederlassung Aachen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Joseph Foerster in Aachen ein⸗ getragen.
Unter Nr. 1470 des Prokurenregisters wurde die für die vorbezeichnete Firma der Ehefrau Joseph Foerster, Hedwig, geb. Levers, in Aachen ertheilte Prokura eingetragen.
Aachen, den 20. Februar 1890.
Kdoöhnigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
2 [66865]
Aachen. Unter Nr. 4604 des Firmenregisters wurde
die Firma „Berthold Gleis“ mit dem Orte der Niederlassung Burtscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Gleis zu Burtscheid ein⸗ getragen. 2 Aachen, den 21. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abthtilung V.
8 [66866] Aachen. Unter Nr 1471 des Prokurenregisters wurde die für die Firma „Berthold Gleis“ zu Burtscheid der Ehefrau Bertbold Gleis', Adelheid, geb. Iffland, zu Burtscheid ertheilte Prokura eia⸗ getragen. Aachen, den 22. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Berlin. Handelsregister [67072] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 653, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft für Möbelfabrikation 8 1 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: In der Generalversammlung vom 25. Ja⸗ nuar 1890 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals auf 400 000 ℳ herbei⸗ zuführen. 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1890 ist das Statut nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 784 zum Gesell⸗ schaftsregister, vol. I., Seite 91 und folgende befindet, in den §§. 13, 15, 20, 24, 25, 27, * 28, 29, 30 und 33 geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 911, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft G für Monier⸗Bauten vorm. G. A. Wayß & Co,. 18 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: weigniederlassungen sind errichtet zu Königs⸗ erg in Preußen, Plagwitz bei Leipzig, 1v.⸗ Rh., München und Nenstadt a. d. aardt. Dem Theodor Gutzeit und dem Wilhelm Scherres,
1
Beide zu Königsberg i. Pr., ist für die vorgenannte Aktiengeseüschaft dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt worden, daß jeder derselben ermächtigt ist, entweder
a. in Gemeinschaft mit einem andern Prekuristen
oder b in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder e. wenn der Vorstand aus zwei oder mehr Mit⸗ gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Dies ist unter Nr 8359 beziehungsweise Nr. 8360 des Prokurenregisters eingetragen worden
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 253,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
J. J. Mayer mit dem Sitze zu Frankfurt a./Main und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Üebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Heinrich Isidor Mayer setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Firmenregister Nr. 20 448.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 448 die Handlung in Firma:
J. J. Mayer mit dem Sitze zu Frankfurt a. / Main und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Isidor Mayer zu Frankfurt a. / M. eingetragen worden.
Der Frau Wittwe Auguste Mayer, geborenen Lerchenthal, zu Frankfurt a/M. ist für die letzt⸗ genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8358 des Prokurenregisters eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 187,
woselbst die Handlung in Firma: Berliner Holzornamenten Fabrik Büttner & Co ü dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte
durch Vertrag auf den Kaufmann Ferdinand
Richard Gustav Imhoff und den Bildhauer
Max Beckmann, beide zu Berlin übergegangen.
Tie Firma ist nach Nr. 12 065 des Gesellschafts⸗
registers übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 065 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Holzornamenten Fabrik Büttner & Co⸗ mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. begonnen und sind zur Vertretung derselben die Ge⸗
sellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.
Die Gesellschafter der hierselbit unter der Firma: Hollaender, Voß & Co
am 8. Februar 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Elisabetb⸗Ufer Nr. 31) sind der Kaufmann Markus Hollgender, der Kauf⸗ mann Herrmann Voß und der Kaufmann Eduard Isaagc, sämmtlich zu Berlin
Dies ist unter Nr. 12 064 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 449
die Firma:
— M. Schneider
mit dem Sitze zu München urd Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (biesiges Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 14a.) und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Schneider zu München eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 450 die Firma: 88 Max Heinrich (Geschäftslokal: Königstraße Nr. 47) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Heinrich zu Berlin, unter Nr. 20 451 die Firma: 1“ P. Klapheck (Geschäftslokal: Spittelmarkt Nr. 12) und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Klapheck zu Berlin eingetragen worden. ““
Die Handelsgesellschaft in Firma:
. 1 S. Frenkel mit dem Sitze zu Nordhausen und Zweigniederlas⸗ sung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 2674) hat dem Leopold Schloß, dem Adolph Culp und dem Louis Bloch, sämmtlich zu Berlin, derart Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß je zwei von ihnen befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 8361 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 22. Februar 1890.
Königliches Amnteceefcht I. Abtheilung 56.
“
“ 8 u“ Berlin. Bekanntmachung. [66886]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 548 die Firma Gyustav Wolff Nachfolger mit dem Sitze
Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1890
Berlin, den 19. Februar 1890 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Bielefeld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 21. Fe
vermerkt: 1) der Kaufmann Alphons Küchen zu Bielefeld, 2) der Kaufmann Carl Berckenkamp zu Bielefeld
Bielefeld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
fügung vom 18. Februar 1890 eingetragen: Der bisherige Mitgesellschafter,
Bielefeld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Zielefeld.
Winkler errichtete offene sind als Gesellschafter vermerkt:
2) der Kaufmann Emil Thermann zu Bielefeld.
Blankenburg a./H.
Band I. Seite 41 heute eingetragen:
und als deren Inhaberin 1890 zu Braunschweig von 1) dem Oberamtmann Christian Braunschweig, 2) dem Baurath Heinrich Hagen zu Hannover 3) dem Rentner Otto Stomann zu Braunschweig
Kindt
und
5) dem Professor Rudolf Schöttler daselbst errichtet wurde. treibung
von Stein⸗ und Schieferbrüchen
selben.
und zerfällt in 90 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ Dasselbe kann auf 2700 000
höht werden. Sämmtliche Aktien sind von den Gründern übernommen und sind 70 % des Nominal⸗ betrages von denselben baar an den Vorstand em⸗ gezahblt. Die übrigen Einzahlungen werden iarner⸗ halb der vom Vorstande mit Genehmigung des Aussichtsraths zu bestimmenden Fristen von jenem eingefordert.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Insertion in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
Der Vorstand besteht aus einem oder zwei Direktoren, welche vom Aufsichtsrathe zunächst auf ein Jahr zu wählen sind.
In der Generalversammlung vom 25. Januar 1890 sind zu Mitgliedern des aus 3 Personen be⸗ stehenden Aufsichtsraths erwählt:
der Stadtrath Wilh. Götte, 1 der Kaufmann Ernst Helle, der Kaufmann Car! Schiefler, sämmtlich zu Braunschweig. 1
In der Sitzung des Aufsichtsraths von demselben Tage wurden zu Mitgliedern des Vorstandes (Direktoren) erwählt: 3
der Stadt⸗ und Commerzienrath Friedrich Wil⸗ helm Schöttler, der Kaufmann Karl Teichmüller, Beide zu Braunschweig. b 1
Zur Zeichnung der Firma sind berechtigt die Direktoren und die von denselben mit Zustimmung des Aufsichtsraths bestellten Prokuristen beziehungs⸗ weise Bevollmächtigten. Jeder der Direktoren hat die Firma allein zu zeichnen und in Behinderungs⸗ fällen dee öeee üce kollektiv mit der Hinzufügung „i. V.“. 8 3
v9-b Weneralverfammiung der Aktionäre wird durch mindestens zwei Wochen vorher zu erlassende öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger vom Aufsichtsrathe oder Vorstande zu⸗ sammenberufen.
Blankenburg a./H., den 21. Februar 1890
Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer. 4
[66884] Boppard. In unser Firmenregister ist zu der Nr. 48, Firma Abraham Mayer in Boppard, eingetragen: Die Ferma ist erloschen.
Boppard, den 20. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
E1“
Breisach. Nr. 2113. Unterm Heutigen wurde unter O⸗Z. 9 Seite 10 ff. im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister der Gesellschaftsvertrag einer Aktien⸗
zu Rixdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Mendelsohn zu Berlin eingetragen worden.
[66883] Unter Nr. 515 des Gesellschaftsregisters ist die am
19 Februar 1890 unter der Firma Bielefelder Eisengießerei Küchen & Berckenkamp errichtete
[66874] die
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 184, Firma A. W. Kisker zu Bielefeld, zufolge Ver⸗
Kitgesellschafter, Kaufmann Hermann Potthoff in Bielefeld, ist durch den am 8. Januar 1890 erfolgten Tod ausgeschieden.
[66592] je
Unter Nr. 514 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Februar 1890 unter der Firma Thermann & Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 16. Februar 1890 eingetragen, und
1) der Kaufmann Hermann Winkler zu Bielefeld,
[66875] H b mrg; In dem Handelsregister für Aktiengesellschaften des hiesigen Amtsbezirks ist
Die Firma „Diabas⸗Steinbrüche Neuwerk“, deren Sitz zu Neuwerk bei Rübeland im Harz 1. eine Aktiengesellschaft, welche durch notariellen Vertrag vom 25. Januar
zu Breisach.
4) dem Kaufmann Hermann Feldhausen daselbit
Zweck der Gesellschaft ist die Be⸗ und der Verkauf der gewonnenen Materiglien sowie die Be⸗ schaffung und der Betrieb der Transporte für die⸗
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 90 000 ℳ ein
gesellschaft eingetragen, wovon hier Folgendes veröffentlicht wird:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 3. Februar 1890. Die Fixma lautet: mals J. Bercher“.
Der Sitz der Gesellschaft ist Altbreisach, kann aber auf Beschluß des Verwaltungsrathes nach Frei⸗ burg im Breisgau verlegt werden.
Der Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung des
im Auszug
„Brauereigesellschaft vor⸗
1 sder Firma Brouerei Bercher in Altbreisach ge⸗ bruar 1890 eingetragen und sind als Gesellschafter .
hörigen Brauereianwesens, dessen Fortbetrieb und Ausdehnung, insbesondere: a. die Herstellung und der Verkauf von Bier
1 und Malz, sowie der sich ergebenden Neben⸗
produkte, eigenthümliche oder pachtweise Er⸗ werbung von Immobilien auch von Bier⸗ brauereien. Antheilen an solchen Wirth⸗
schaften ꝛc
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Das Grundkapital derselben beträgt: 850 000 ℳ und ist eingetheilt in 450 Stück Prioritätsaktien zu. 1000 ℳ und 400 Stück Stammaktien zu je 1000 ℳ, alle Aktien lauten auf den Inhaber.
Der derzeitige Aufsichtsrath besteht aus folgenden Herren:
1) Hermann Pflüger, Weinhändler, 2) Karl Maver, Rechtsanwalt, 3) Berthold Dukas. Banquier, 4) Hugo Pampe, Handelslehrer, sämmliche in Frei⸗ burg und 5) Walter Henninger, Fabrikant in Endingen. 1
Vorstandsmitglieder sind die Herren:
Karl Groschup und Albert Kohler, beide in Alt⸗
ma der Gesellschaft wird von diesen beiden gemeinschaftlich gültig gezeichnet den 14. Februar 1390 8 Gr. Amtsgericht. b Mayer.
[66885] en. Nr. 2387. Zu O. Z. 101 des Firmenregisters, betreffend die Firma „J. Bercher
„Diese Firma ist erloschen.“ Breisach, den 20. Febhruar 1890. Gr. Amtsgericht. Mavyer. b
“ b Breslau. Bekanntmachung. G [66880] „In unser Firmenregister ist bei Nr. 5409 das Er⸗ (löschen der Firma Ludw. Schlesinger hier heute Breslan, den 18. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekaunntmachung. [66881] In unser Firmenregister ist Nr. 7940 die Firma Paul Bartsch Spedition & Wasserverladung hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bartsch heute hier eingetragen wordben. Breslau, den 19. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 166882] In unser Firmenregister ist Nr. 7941 die Firma Benjamin Bry hier und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Bry in Schrimm heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Februar 18090. Königliches Amtsgericht.
Brieg. Bekanntmachung. 8 [66877] In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr 417 eingetragene Firma „Carl Bernert“ ge⸗ löscht worden. Brieg, den 21. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [66887] In unser Gesellschaftsregister und zwar zur Nr. 28, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Dalchow & Loewy“ und als deren Gesellschafter der Kaufmann Johann Gustav Dalchow und der Kaufmann Samuel Loewy eingetragen steht, ist zu olge Verfügung vom 14. Fe⸗ bruar 1890 beute Folgendes eingetragen worden: Der Weingroßhändler Johann Gustav Dal⸗ chow ist in Folge Todes aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Daniel Alfred Dalchow und der Kaufmann Edmund Hartwich Willy Dalchow, Beide zu Charlottenburg, sind am 5. Februar 1890 als Handelsgesellschafter eingetreten. Charlottenburg, den 17. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
cCharlottenburg. Bekanntmachung. [66888] 8
In unser Firmenregister, und zwar zur Nr. 211, woselbst die Firma: „J. G. Dalchow Weingroßhandlung“
eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 14. Fe⸗
8 [66591]
bruar 1890 heute Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Erbgang und Vertrag auf die Kauf⸗ leute Gustav Daniel Alfred Dalchow und Ed- mund Hartwich Willy Dalchow zu Charlotten⸗ burg übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 143 des Gesellschaftsregisters übertragen.
in Altbreisach“, wurde heute folgender Eintrag.
2 t „gemacht:
en hn g.