1890 / 51 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

AKste der Genossen ist während der Dienststunden des

1) Otto Apponius in Malter⸗ ausen,

2) 1.G Paul Bohnstedt in Kalten⸗ usen,

3) beblechulengutsbesiter Albert Schulze in

Grüna,

4,) Gutsbesitzer Corl Hauffe in Waldau. Die Liste der Genossen ist Jedermann zur Einsicht wöhrend der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, und zwar in der Weise, daß die Zeschnenden zu der Firma der

enossenschaft ihre Numensunterschrift beifügen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar

890 am selben Tage.

Jüterbog, den 20. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Kastrop. Genossenschaftsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts 5 Kastrop. In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen

Tage unter Nr. 2 der „Konsum⸗Verein Glück⸗

Auf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kastrop

eingetragen. 1 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von

Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und

Ablaß an die Mitglieder im Kleinen.

Den Vorstand bilden:

M1) der Bergmarn Franz Muͤller zu Oberkastrop,

2) der Bergmann Wilhelm Vahle daselbst,

3) der Bergmann Friedrich Werkle zu Kastrop. Zwei Mitglieder des Vorstandes können in rechts⸗ erbindlicher Weise für die Genossenschaft zeichnen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind

von zwei Mitgliedern des Vorstandes, event. dem

Vorsitzenden des Aufsichtsraths unter der Firma zu

unterzeichnen. Sie erfolgen durch den Kastroper An⸗

eiger.

Die Haftsumme des einzelnen Genossen ist auf

15 bestimmt. 8

Eizne Uebertragung des auf 10 bestimmten

Geschäftsantheils findet nicht statt. 1 Die Liste der Genossen kann von Jedermann

während der Geschäftsstunden des Gerichts einge⸗

sehen werden. Kastrop, den 17. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

[66971] Kempten. Genossenschaftsregistereintrag. Unter der Firma Käserei Pforzen eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, it dem Sitze in Pforzen, hat sich eine Genossen⸗ schaft gebildet, welche bezweckt, mittels Erbauung iner Käsküche durch die Genossenschaft für die von den Genossen aus ihrer Viehhaltung gewonnen werdende Milch durch Verkauf derselben auf Rech⸗ ung der Genossenschaft an den die Käseküche be⸗ nützenden Käser einen möglichst hohen Preis zu erzielen. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, worunter ein Geschäftsleiter, ein Kassier und ein Schriftführer. Die Zeichnung der Firma steht nur he Geschäftsleiter und dem Schriftführer gemein⸗ am zu.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Zeichnung des Geschäfts⸗ leiters und sind im Kaufbeurer Anzeigeblatt zu ver⸗ öffentlichen. Das Geschäftsjahr läuft vom und bis zum ersten November. 8

Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:

1) Anton Weinberger, Geschäftsleiter, 2) Franz Hutler, Schriftführer, 3) Faver Martin, Kassier, 4) Benedikt Kreit, 5) Johann Koenigsperger, sämmtliche Oekonomen in Pforzen; die Einsicht der GBerichts Jedem gestattet. Kempten, 22. Februar 1890. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Bracker.

8 [66969] Kröpelin. Zufolge Verfügung vom 19. dieses Monats ist heute in das hiesige Genossenschafts⸗ egister Fol. 13 Nr. 2, betreffend die Molkerei Genossenschaft Diederichshagen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Col. 4. In der zu Diederichshagen am 25. Ja⸗ nuar 1890 abgehaltenen Generalversammlung ist ein abgeändertes Statut beschlossen. Abschrift dieses

Statuts befindet sich in [I7 der Registerakten.

In der zu Diederichshagen am 14. Februar 1890 abgehaltenen Generalversammlung ist der §. 25 Abs. 2 dieses Statuts abgeändert worden. Abschrift

des letzteren Beschlusses befindet sich ebenfalls in

EE der Registerakten.

Niach §. 2 des Statuts ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Verwerthung der von den Genossen eingelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung nd Gefahr unter Zurückgabe der Magermilch an ie Produzenten. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗ elben und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen erfolgt durch den Rostocker Anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November bis zum 1. Oktober. Der Vorstand der Genossenschaft besteht zur Zeit aus dem Hofpächter P. Finck in Diederichshagen als Vorsitzenden, dem Inspektor H. Reuter in Wich mannsdorf und dem Erbpächter C. Risch in Bruns⸗ haupten als weiteren Mitgliedern. Kröpelin, den 19. Februar 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

Langenburg. Bekanntmachungen [66972] über Einträge im Genossenschaftsregister. 8 899 Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt: K. Württ. Amtsgericht Langenburg. 2) Datum des Eintrags: 19. Februar 1890. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft Drt ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassenverein Brettheim, ein⸗

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 26. Januar 18900. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ stand bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen Namens des Vorstandes durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands 4 Die Zeichnung erfolgt indem der Firma die Unter⸗ schriften des Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von Hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Der Vorstand bestebt aus folgenden Herren:

Dr. Hermann Teufel, praktischer Arzt, Vorsteher,

Leonhard Schmidt I., Gutsbesitzer,

Leonhard Bauer, Gutsbesitzer,

Leonhard Schmidt II., Metzger,

. sämmtlich in Brettheim. .„ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zur Beurkundung: Oberamtsrichter Heß.

Rerseburg. Bekanntmachung. 166973] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Folgendes eingetragen: Der Consum Verein Lauchstaedt, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat für das Kalenderjahr 1890 zu Vorstandsmitgliedern neugewählt: Gustav Richter Lauchstädt als Kassirer und Gottlob Chrlich⸗Lauch⸗ städt als Beisitzer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 90 am 20. Februar 18090. Herzog, Gerichtsschreiber. Merseburg, den 20. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[66974] Mosbach. Nr. 2168. Zu O.⸗Z. 2 des Bandes II. als Fortsetzung zu O.⸗Z. 12 des Bandes I. des Genossenschaftsregisters, betr. den landw. Konsum⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen: 8

„Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. d. Mts. aufgelöst. Als Liquidatoren wurden die Vorstandsmitglieder Gustav Weber und Valentin Gramlich von Mucken⸗ thal bestellt. .“

Die Vertretung und Zeichnung der Liquidations⸗ firma erfolgt durch beide Liquidatorenu“.

Mosbach, den 21. Februar 1890. 8

Gr. Amtsgericht. Dr. Reiß.

Oberndorf. K. W. Amtsgericht Oberndork.

In das diesseitige Genossenschaftsregister Bd. II. wurde am Heutigen die nachbezeichnete Genossen⸗ schaft eingetragen: Arbeiter⸗Consumverein Schramberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Schramberg, und Statut vom 14. Dezember 1889.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung guter und unverfälschter Lebensbedürfnisse zu Tages⸗ preisen für die Mitglieder des Vereins.

Die statutenmäßig festgesetzte Haftsumme der ein⸗ zelnen Genossen beträgt zehn Mark.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Geschäftsführer, dem Kassier und dem Kontroleur.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Johannes Vollmer, Mechaniker (Geschäftsführer), Karl Ganter, Mechaniker (Kassier), Ferdinand Kopp, Schreiner (Kontroleurh),

sämmtlich in Schramberg. .

Der Vorstand zeichnet für den Verein in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen, 2 Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für den Verein zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Veröffent⸗ lichung der von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgt im Schwarzwälder Boten unter der Firma des Vereins und durch Unterzeich⸗ nung von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern. Die Einladungen zu der Generalversammlung erläßt, insofern sie von dem Aufsichtsrath ausgehen, der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatte

7. Februar 1890. Oberamtsrichter: Klingler.

1 [66975] Prorzheim. Zum Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

I. Bd. I., O.⸗Z. 48: Firma Landw. Konsum⸗ verein Hamberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der General⸗ versammlung vom 30. Januar 1890, wurden die Statuten in §. 1 abgeändert dahin, daß die Firma „Landw. Konsumverein und Absatzverein Hamberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ lautet, sowie in

.17, daß der Vorstand aus dem Direktor, dem . und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist, besteht.

In der Generalversammlung vom 30. Januar 1890 wurden zum Direktor Bürgermeister Jonas Ochs, zum Stellvertreter des Direktors Landwirth Anton Ochs, zum Rechner Josef Bär und als weiteres Vorstandsmitglied Landwirth Xaver Sickinger, alle wohnhaft in Hamberg, gewählt.

II. O.⸗Z. 43. Firma landw. Konsum⸗Verein Lehningen, ngecracgenne Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der General⸗ versammlung vom 27. Januar 1890 wurden die Statuten in §. 1 dahin abgeändert, daß die Firma „Landw. Konsumverein und Absatzverein Lehningen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ lautet, sowie in §. 17, daß der Vorstand aus dem Direktor, dem Rechner

Julius Krauß, Gemeindepfleger, Stellvertreter des Vorstehers, b

verein Muckenthal⸗Rineck, eingetragene Ge-

als Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist, besteht. 1 III. O.⸗Z. 40. Firma Landw. Konsumverein Neunhaunsen, eingetragene Oenossenschaft mit unbeschränkter Haftpslicht. In der General⸗ versammlung vom 26. Januar 1890 wurden die Statuten in § 1 dahin abgeändert, daß die Firma „Landw. Konsumverein und Absatzverein Neuhansen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ lautet, sowie in b daß der Vorstand aus dem Direktor, dem Rechner und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen als Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist, besteht.

orzheim, 20. Februar 1890. b⸗ Großh. Amtsgericht:

Dr. Sautier.

Rantzan. Bekanntmachnng. [66978] Bei Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst verzeichnet steht: .

Barmstedter Genossenschafts⸗Meierei

Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ scchränkter Haftpflicht)“ ist heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Mitgliedes H. Mohr in Grossendorf ist in den Vorstand eingetreten der Hofbesitzer Hans Thies in Grossendorf. b Rantzan, den 18. Februar 1890. 8

Königliches Amtsgericht.

Rottweil. Bekanntmachung [66977 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: K. Amtsgericht Rottweil. 2) Datum des Eintrags: 21 Februar 1890. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Spar & Vorschuß⸗ verein Wellendingen in Wellendingen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1890 wurde die Behufs Unterstellung unter das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 vorgenommene Re⸗ vision der Statuten genehmigt. 8 Gegenstand der Unternehmung ist, die wirthschaft⸗ lichen und gewerblichen Interessen der Mitglieder durch den Betrieb einer Darlehnskasse zu fördern und den Mitgliedern Gelegenheit zur Anlage von Ersparnissen zu geben. 1

drgane der Genossenschaft sind:

ddie Generalversammlung,

der Vorstand,

dder Aufsichtsrath. 1“ Der Vorstand besteht aus:

1) dem Direktor, zugleich Schriftführer,

2) dem Kassier.

Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gericht⸗ lich und außergerichtlich mit allen im Genossen⸗ schaftsgesez vom 1. Mai 1889 §. 24 ff. ihm er⸗ theilten Befugnissen und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter⸗ schriften zufügen. Rechtsverbindlichkeit für die Ge⸗ nossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von beiden Vorstandsmit⸗ gliedern geschehen ist. Der Vorstand ist befugt, die Genossenschaft in Ausstellung und Einkassirung von Wechseln zu vertreten und dieselben für si t zeichnen.

Der derzeitige Vorstand besteht aus

Direktor Schwarz, Kassier Hafner.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des Amtsblattes für den Oberamtsbezirk Rottweil, „Schwarwälder

.U.: stv. Amtsrichter Sarwey.

[66979] Säckingen. Nr. 2289. Zu O.⸗Z. 25 des Ge⸗ nossenschaftsregisters Landwirthschaftlicher Konsumverein Wallbach Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. Januar d. J. wurde die Aenderung des früheren Statuts dahin beschlossen:

Gegenstand des Unternehmens:

Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; ö1“ Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ masd ungen erfolgen, von 2 Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichnet, im Landwirthschaftlichen Wochenblatt.

Die Namen und der Wohnort der Mitglieder des Vorstandes sind:

Anton Wunderle,

Anton Probst,

August Rünzi,

Wilhelm Schmidt, Schriftführer, sämmtliche in Wallbach.

Die Wihenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. . 8

Säckingen, 19. Februar 1890.

Großh. Amtsgericht. Krebs. Schönberg i./H. Bekanntmachung. [66980]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6/50, betr. die Meierei Fiefbergen⸗Passade, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 7. Februar 1890 ist ein auf Grund des Genossenschafts⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändertes neues Statut an Stelle des bisherigen angenommen.

Das neue Statut datirt vom 7. Februar 1890.

In Betreff der im §. 12 Abs. 2 und 4 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 enthaltenen Be⸗ stimmungen sind im Uebrigen wesentliche Ab⸗ änderungen gegen früher nicht eingetreten.“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 88 auf der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet.

Schönberg i./H., den 17. Februar 1890

Keree. Amtsges st. oeck.

Selilgenstadt. Bekaunntmachung.

E“

[66982 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen der Rohstoffverein der Schuhmacher 2 Seligenstadt, E. G. mit unbeschränkter Ha pflicht hat in der Generalversammlung vom 13. Oktober 1889 das seitherige Statut durch ein neues ersetzt, welches folgende Abänderungen enthält 1) Die Genossenschaft führt nunmehr die Firm Rohstoffverein der Schuhmacher, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und ha ihren Sitz zu Seligenstadt a. M. 8 2) Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes erfor derlichen Rohstoffe, Werkzeuge und Geräthe und de Verkauf derselben an die Mitglieder sowie an Nicht mitglieder.

3) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firm und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt de Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath des Rohstoffsvereins der Schuhmacher: N., Vorsitzender. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be dient sich die Genossenschaft des „Seligenstädter An zeigers. 8

4) Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.

5) Willenserklärungen und Zeichnung für die Ge

nossenschaft müssen mindestens durch zwei Vorstands

mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in de

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma de

Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Seligenstadt, den 17. Februar 1890.

Großh. Hessisches Amtsgerich (Unterschrift.)

Sommerfeld. Bekanntmachung. [66981] Der unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters eingetragene

„Consum⸗Verein zu Gassen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. .

hat unter Abänderung dieser Firma in:

„Consum Verein Gassen, eingetragene arIöe-e, Re e mit unbeschränkter Haft⸗

pflich seinem GesenfFafteserhn ges 4 8 März 1888 November 8 durch Statut vom 28. Januar 1890⸗ das sich in

Abschrift in unserem Beilageband IX. 14a. befindet, abgeändert. 1

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen Behufs Ablaß an die Mitglieder im Kleinen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma mit der Unterschrift von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern und ist zur Ver⸗ öffentlichung derselben das Gassen'er Wochenblatt bestimmt. b 1

Das Geschäftsjahr der Genossenschaft beginnt mit dem 1. Oktober und endet am 30. September des folgenden Jahres.

Der Vorstand, welcher aus 3 Mitgliedern besteht, zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Ser zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Willenserklärungen sind für die Genossenschaft rechtsverbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben und gezeichnet sind.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1890 am 18. Februar 1890 Akten über das Ge⸗ nossenschaftsregister Band IX. 13a. Blatt 10 ff.

Kucher, Gerichtsschreiber.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während de Dienststunden Jedem gestattet

Sommerfeld, 18. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

. [66983] Villingen. Nr. 2373. Zu O. Z. 10 Länd⸗ licher Creditverein Marbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Oktober 1889 wurde das Statut der Genossenschaft neu gefaßt und dem vom 1. Mai 1889 angepaßt. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht nach §. 15 des neuen Statuts rechtskräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vor⸗ standsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Villingen, den 19. Februar 1890. Er. Bad. Amtsgericht. Wiehl.

Waldshut. Bekanntmachung. [66985]

Nr. 3285. Zum diesseitigen Genossenschafts⸗ register Seite 34, Landw. Konsumverein Schachen wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 30. Januar 1890 wurde eine vollständig neue Fassung des Statuts beschlossen. Hiernach ist Zweck des Ver⸗ eins zur Förderung der Wirthschaft seiner Mit⸗ glieder: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes; 2) gemeinsamer Verkauf landwirth⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Im Uebrigen erleidet der Statuteneintrag Gen.⸗Reg. S. 34 keine Abänderung.

Waldshut, 14. Februar 1890.

Großh. Amtsgericht. Schmidt..

8 [66984] Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts⸗ register bei Nr. 37 in Spalte 4, betreffend den Frauensteiner Darlehenskassenverein zu Frauenstein, folgender Eintrag gemacht worden: Anton Unkelbach ist aus dem Vorstand ausge⸗ treten. An seiner Stelle ist durch die General⸗ versammlung vom 10. November 1889 Joseph Schmitt II. von Frauenstein als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt worden Wiesbaden, den 14. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. VIII.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholzz. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflichi. caf

und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen eines

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstaße Nr. 32.

Chinesische Staats⸗Anl.

Börsen⸗Beilage eiger und Königlich P

Berlin, Dienstag, den 25. Februar

reußischen Staats

2

Anzeiger.

Perliner Värse vom 25. Jebruar 1890. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 .Wah

Uerr. 200 Gulden holl. Währung

Francs = 80 Mark. hrung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.

1 Culden

100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Fres. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis

Amsterdam ..

do. ö Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

London

do. do. Madrid u. Barc. 100 Pes. 100 Pes. 1

100 Fres.

do. Budapest... öst. Währ. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.

do. do. St. Petersburg.

do. Warschau..

5 5 . 8

100 R. S. 100 R. S.

1 Milreis?

55500 5 502

Bank⸗Disk 168,65 bz

8 T.

88.

8öö

168,00 bz 81,05 bz 80,65 bz 112,10 bz G 112,05 bz 20,47 bz 20,27 bz 4,50 bz 76 60 bz 76,30 bz

4 20 bz 81,05 B 80,75 bz

171,85 bz 171,00 bz 80 75 G 79,90 bz 79,45 bz 219 00 bz 217,90 bz 219,50 bz

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. —,— Sovergs. pSt. 20,40 G

20 Fres.⸗Stück —,— 8 Guld.⸗Stück 16,17 G

Dollars p. St. 4,185 G Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. 1396 G do. neue.

16,75 G .16,25 G

Imp p.500gr 13,96 G SItalien. Noten 80,25 B

Amerik. Noten

1000 u. 500 4,175 G

do. kleine 4,175 G do. Cp. zb. N⸗B. 4,19 G Belg. Noten 80,95 bz Engl. Bk. p. 1E 20,455 bz Früpr 100 F. 81,00 G

olländ. Not. 168,75 G

Zinsfuß der Reichsbank:

Nordische Noten 112,00 G Oest. Bkn. p100 l 172 20 bz Russ. do. p. 100 R 219 85 bz ult. Febr. 219 75à 220,00 et à 219,50 bz ult. März 219,75 à 220,00et. à219,50 bz Schweizer Noten Russ. Zollcoup. 324,60 b B do. kleine —,— Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %

7

Fonds und Staats⸗Papiere.

o. do. do.

do. St.⸗Schdsch. 3

Z. F. Z. Term. Stücke zu

öts 4 1/4. 10/5000 200/1107,20 bz do. do. Vr Con.,. Anl.

3 versch. 5000 200 102,40 bz versch. 5000 150 1106,40 bz B ¼4. 10 5000 200102,00 bz G 4 1/1. 7 3000 150 102,10 G 1/1. 7 3000 75 100,10 bz

Kurmärk. Schldv. 3 ¼ 1/5. 11 3000 150]1100,00 bz

Neumärk do.

Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 Berl. Stadt⸗Obl do. neue 3 ½ 1/4. 10 3000 100 101,40 bz G Breslan St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 18873 * Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV.

do.

do.

do. do.

Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv⸗O. 3 ½ Rheinprov.⸗Oblig 4

do. do.

Schldv. d BrlKfm.

3 ½ 1/1. 7 3000 150 100,00 bz 1/1. 7 3000 300

311 versch 5000 100 b 100,105 G

4 1/4. 10,5000 200 102.10 bz G

3 ½ versch. 3000 200 100 60 G

1/1. 7 3000 200 100,60 G

4 1/1. 7 2000 100 103,90 bz

3 ½ 1/1. 7 5000 500 —,—

4 1/1. 7 3000 200 —,—

1/1. 7 3000 20

3 ½ 1/4. 10 5000 200 101,50 G 1/1. 7 1,99 —100 19,999, versch. 1000 u. 500 102,50 G

3 ½ versch. 1000 u. 500 —,—

1/1. 7 1500 300

Westpr Prov.⸗Anl 3 1/4. 10 3000 200 101,00 b;

Pfandbriefe. Berliner do. do.

do.

do. 5 Kur⸗ u. Neumärk.; neue...

do. Ostpreußische... Pommersche..

do.

do. Sächsische

Sclef. altlandsch.

do.

o. do. Idsch. Lt A. C. do. do. Lit. A. C

do. do. do. do. do. do. do.

do.

do

neue do. D.

de. do. II. e .;

o. do. öe Wstpr. rittrsch. I. B

do. do. II. do. neulndsch. II.

Nentenbriefe. Hennoversche essen⸗Nassau. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..

1/1. 7 ½ 1/1. 7.

1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 5 1/1. 7

—2

620—

ece—

20— 00,—/0/— 222ͤ2ͤ22ͤ22ö22ö2ͤö2ͤö2ö2ͤö2ͤö2ͤ2ͤ2ͤög2ͤö2ööEg

10,—

SSSSPßPsoneeöSSeEESe S9e 9⸗ .

200—0,10. -

=

3000 150 3000 300 3000 150 3000 150 10000- 150—, 5000 150/10 5000 150ʃ91 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75 —,— 3000 —- 75 —,— 3000 200 102,00 G 5000 200 99,80 bz G 3000 75 3000— 60 3000 60 3000 150 100,60 B 3000 150—,— 3000 150⁰6,— 3000 150 100,30 G 3000 150 100,30 bz 3000 150 101,00 G 3000 150 5000 . 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 5000— 60

200

3000— 30 3000 30 3000 30 3000 30

Säch

Rhein. u. We

. 4 1/4. 10/3000 30 4 1/4. 10 3000 30 .4 1/4. 10 3000 30 sgäl. 4 1 982 8 3000 30 Schlesische 4 1/4. 10 3000 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10 3000 30

sische..

1890.

104,30 bz 103,80 bz 104,00 bz 104,60 G 104.10 G 103,90 G 104,20 bz

100,30 bwz 101,00 bz

do. P

fdbr. u. Kredit ,4

Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200 200 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 200 n Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 500 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15/˙5. 11 2000 200 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 500 do. St. nr 8 18 11 5000 500 o amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5. 11 5000 500 Meckl⸗Eisb Schld. 3 ½ 1/1. 7 3000 600 do cons. St.⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7 3000 100/⁄101, Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 500— Sachs⸗Alt Lb⸗Ob. 3 ½ versch 5000 100 Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 75 —, Sächs. St⸗Rent. 3 versch. 5000 500 0 do Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 100 99 do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 do. do Kreditbriefe 4 versch. 2000 200 b ver .2000 100 Wald.⸗Pvrmont. 4 1/1. 7 3000 300 Württmb. 81 83/4 versch. 2000 200

Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. Kurhess Pr.⸗Sch. p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67,4 Bagyer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4.10 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ Hamburg. Loose .3 Lübecker Loose. .3 ½ AMeininger 7 fl.⸗L. p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3

300 120 300 300

60 300 300 150 150

1/2. 8 1/6.

1/4. 1/3. 1/4.

1/2. 12⁰

334,50 G 144,50 b3 B 147,25 bb 107,50 bz G 140,75 bz

147,50b;

Ausländische Fonds.

Gold⸗Anl. 5 do. kleine 5 do. innere 4 do. kleine 4 do. äußere 4 ½

do. do. kleine 4 ½ Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. 86 do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗-Anl. 89.

Argentin

Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

Egyptische Anleihe gar.ü do. do.

1 kleine

. pr. ult. Febr.

kle. ne

*Q’eSASFSGEnRSUE t0 10

do. kleine do. pr. ult. Febr.

do. Finn znd Hop. Wer. Anl, 4 15/3. 9 innländisch

he Loosse..

St.⸗E.⸗Anl. 1882714

do. do. v. 18864

do. do. 3 ½

Galiz. Propinations⸗Anl. 4

Griechische Anl. 1881-84 5 do. do. 3

. cons. Gold⸗Rente 4

do. kleine 4

Monopol⸗Anl. 4

4

3

4

4

I

do.

do. kleine olländ. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Febr. Kopenhagener Stadt⸗Anl. issab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Merikanische Anleihe. 2 o. 88 do. do. kleine o. pr. ult. Febr. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 ew⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 do. Stadt⸗Anl. 7 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ do. Staats⸗Anleihe 3

̃SE o R 220

Z. Ti. 1/1. 7 1/1. 7 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/5. 11

1/5. 11

1/6. 12

p. Stck 1/6. 12 1/1. 7 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7

1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7

1/1. 7 1/1. 7

1/4. 10

vers⸗ 4 versch. versch.

1/3. 9 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/2. 8

do. do. kleine 3 ö

do. pr. ult. Febr. Papier⸗Rente. 4 ½

Gold⸗Rente. 4 1/4.10 do kleine 4 1/4. 10

1/2. 8

1/2. 8

do. 8 88 pr. ult. Febr.

o. 5 do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente. 4 ½ do. kleine do. do. kleine do. pr. ult. Febr. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Febr. Loose v. 1864..

4 ½ 1/5. 11

4

4 ½

4 ½ 1/4. 10 4 ½

4

5

1/3.9 1/1. 7

1/1. 7

1/4. 10

p. Stch 1/5. 11

p. Stck

1/4. V

Boden krd.⸗Pfbr.

1/5. 11

100 000.

Stücke zu

1000 100 Pes.

500 100 8 1000 100 Pe 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 2000 400 400 2000 400 400 5000 500

20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405

10 Shum. = 30

4050 405 4050 405 5000 500 10000 50 Fl.

5000 u. 500 Fr.

10000 400 Fr. 400 Fr

5000 u. 700 Fr.

500 Fr. 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 100 Frs.

100 1000 Frs.

2000 400 400 1000 100 1000 500 £ 100 £ 20 £

4500 450 20400 204 200 fl. G.

1000 u. 100 1000 u. 100 fl.

8 8

1800. 900 300

1000 u. 200 fl. G.

88,50 bz 89,50 bz

7

77,75 bz

77,75 bz 96,20 rbz 96,40 bz G 96,20 bz 96,40 bz G 92,00 bz 92,70 bz 80,25 bz

101,25 bz 111,10 bz G 111,50 bz

1

104,10 bz

100,106 62,00et. b G

96,80 bz 79,20 bz 91,25 b 91,30 bz G 73,50 bz G 74,50 bz G 76,20 B 77,60 bz

80,40 bz G 96,80 G kl. f. 93,80 b B 2 93,80 et. b G

93,75 bz

97,50 G ½ 81,00 bz

82,75 bz G 96,90 B

97,10 bz 98,00 bz

1000 100 Rbl. P. [64,25 bz G 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 F P.

129,60 G 100,505 Gkl. f. 99,25 bz B

95,00b; B 95,50 B

76,20et. bz G 76,10 ;

1000 u. 100 fl. [87,40G

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 8 K.⸗M. Oe. W. 500

100 u. 50 fl. 20000 200

. 100 fl.

7630 bz B 76.50 B

7

119,30 G 327,00 bz 122,10 bz 122,60 à, 10 bz 314,50 bz G

81,00 G

101,25 bz

Pester Stadt⸗Anleihe .6 1/1. 7 do. do. kleine 6 1/1. 7 Polnische Pfandbr. I—IV 5 1/1. 7 do. do. V. 5 1/1. 7 do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6. 12 Portugies. Anl. v. 1888/89 4 ½ 1/4. 10 do. do kleine 4 ½⅞ 1/4. 10 Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 15⁄4. 10 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. 10 do. do II.-VI. Em. 4 1/4. 10 Rumän. Staats⸗Obligat. 6 1/1. 7 do. do. kleine 6 1/1. 7 do. do. fund. 5 1/6. 12 do. do. mittel 5 1/6. 12 do. do. kleine 5 1/6. 12 do. do. amort. 5 1/4. 10 do. do. kleine 5 1/4. 10 do. 4 1/1. 7 do. do. 4 1/1. 7 Russ.⸗Engl. Anl. v. 182275 1/3. 9 do. do. kleine 5 1/3. 9 do. v. 1859 3

do. v. 1862˙5

do. kleine 5

cons. Anl. v. 1875 4 ½ 1/4. 10

do. kleine 4 ¾ 1/4. 10

do. v. 1880 4 1/5. 11

do. p. ult. Febr.

1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11

do. p. ult. Febr. Gold⸗Rente 1883/6

do. s. v. 1884

o. do. p. ult. Febr. St.⸗Anl. 1889.. 1 do. kleine . cons. Eisenb.⸗Anl. 4

do. pr. ult. Febr.

Orient⸗Anleihe 1/6. 12 II5 1/1. 7

do. do. p. ult. Febr. do. III5 1/5. 11 do. p. ult. Febr. Nicolai⸗Obl. 1/5. 11 do. kleine 4 1/5. 11 Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 do. kleine 4 1/4. 10 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 1/1. 7 do. v. 1866 5 1/3.9 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. 10 5 1/4. 10 1/1. 7

Boden⸗Kredit 5 .4 ½ 1/1. 7

do. gar

Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 1/1. 7

do. Kurländ. Pfndbr. 5 24/6.12 Schwed. St.⸗Anl. v. 1875/4 ½ 1/2. 8 do. 4 ½ 1/2. 8 do. . kleine 4 ½ 1/2. do. 3 ½ 1/6. 12 do. 3 1/2. 8 do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879/4 ½ 1/4. 10 do. do. v. 1878 4 1/1. 7 do. do. mittel 4 1/1. 7 do. do. kleine 4 1/1. 7 do. Städte⸗Pfd. 1883/4 ½ 1/5. 11 Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 ¼ 1/1. 7 do. do. neueste 3 1/1. 7 Serhische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 7 do. Rente v. 1884 5 1/1. 7 do. do. p. ult. Febr. do. do. v. 1885 5 [1/5. 11 do. do. p. ult. Febr.

1/6. 12 6 1/6. 12 5 1/1. 7 5 1/1. 7 4 4

versch.

versch.

versch.

Spanische Schuld 4 ha e 24000 1000 Pes.

do. do. p. ult. Febr. Stockhlm. Pfdbr. v. IR4 /85 4 ½ do. do. v. 1886 do. v. 1887 Stadt⸗Anl. ..

do. kleine

do. neue v. 85

do. kleine

1/1. 7 1/5. 11 1/3. 9 15/6. 19 15/0. 12 15/0. 12 15/6. 12

1000 100 fl. P.

100 fl. P. 3000 100 Rbl.

3000— 100 Rbl.; 1000 100 Rbl. S.

406

100 .&ꝙ = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire

4000 u. 400

400 4000 2000 400

16000 400 4000 u. 400 5000 500 L G. 7 1000 u. 500 L. G. 86,2

1036—111 £ 111 £

1000 u. 100 £

1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

625 u. 125 Rbl. inn. Anl. v. 1887, 4 1/4. 10% 10000 100 Rbl. 10000 125 Rbl.

5000 Rbl.

1000 125 Rbl.

125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. [94, 625 125 Rbl. G.

125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. s68; 1000 u. 100 Rbl. P. i

1000 u. 100 Rbl. P. 168 40 G

2500 Frs. 500 Frs.

500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400

1000. 500. 100 Rbl.

3000 300 1500 300

5000 500

5000 1000

3000 300

4500 300 1500

600 u. 300

3000 300

1000 Fr.

10000 1000 Fr.

400 400

400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

0 95,20 bz G 106,50 bz G 90 60 B kl. f. 86,75 bz G 105,10 bz 105,10 bz G 102,00 bz 102,00 bz 102,00 G 97,90 b

113,40 G 113 40 G 83,90 bz

104,30 G

93,90 G Uff. 94 à93,90 bz

—,—

105 10 bz G 105,10 bz G

68,50 à 40 bz 35 à95, 10 bz G 95 à 95,10 bz G 93,80 G 90,80 G 165,75 G 157,25 B 71,75 bz 92,75 b B 98 80 bz 87,10 G 68,90 bz 100,60 bz 100,60 bz 100,60 bz 99,60 G 88,80 bz B 102,80 G 102,30 et. bz G 102,30et. Pz G 102,30et. bz G 102,75 B

100,90B 88,00 G 83,50 bz G

183,50 b; G

772,90 B kl.

102,20 G 101,00 bz 101,00 bz 101,70 G 102,00 G

do. do. B. do.

Administr. do klein Zoll⸗Oblig do.

do. ult. Febr Loose vollg. do. p. ult. Febr (Egypt. Tribut) do.

do. do. do. do. p. ult. Fbr

do. do.

do. 8 Papierrente ..

do. p. ult. Febr.

Loose Temes⸗Bega gar.

do.

do. Bodenkredit.. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe. Türk. Tabaas⸗Regie⸗Akt. do. do. p. ult. Febr.

Bergisch⸗Märk. III. A. B. do. III. C.. Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lit. A. Braunschweigische... Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau.. D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) alberst.⸗Blankenb. 84,88 olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar...

mittel 4 ½ 1

kleine 4 ½ 1 Gold⸗Invst.⸗Anl. 5/ 1 1

1 kleine 5 1 /

Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1

1

C. u. D. p. ult. Febr.

e5 1/5. 5

kleine 5

,4 ¼, 104.10

kleine4 †] 104.10 do. do. p. ult Febr.

Ungar. Goldrente gar. 4 1/1. 7 d mittel4 1/1.

kleine 4 1/1.

. 311

9 72 72 /1

0₰ 7. 8 7. .

1

1

V 6 p. St 5 1/4. 1 /4. 1 4. 1

.12 ck

0 0 0 5 1/3.9 5 1/1.7 1/6. 12

.☛

22—0,— —,—,—

10.—

ISeeehe

]

Magdeb.⸗Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv.

do. v. 1874 do. v. 1881 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B

do. Lit. E..... do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn.

do. do. IV.

Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884—86..

4 % &

Berl.⸗Stett. III. Em. Z do. II. u. VI. & Brsl.⸗Schw.⸗Frb. H— do. 1876.2 .

Cöln⸗Mind. VI. A. u B.

Oberschl. Lit. F. I. Em. S Fberschl. v. 62 u. 642 1 .

SFFFEFSGREEFESSS

Oberschles. Lit. Z3. 3 ½

1/4. 10

,8—88NS;

2 —6* . . 83 0 22222SSSöSͤSE=S

——— 8S

4 4 4 4 3 ½ 3

—— -—

. X₰ 0E

1— La- —p. —20 SN

3%½ 3⁄

1/4. 10 21 1/4. 10 1/4. 10/ 300

4. 10 % 1/4. 10/3 1/4. 10

... fr. p. Stck

1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 400 400

25000 500 Fr.

500 Fr. 400 Frs.

1000 20 £ 20 £

10000 100 fl. 500 fl.

1000 100 fl. 1000 100 fl. 1000 100 fl.

1000 u. 200 fl. G.

1000 400 fl. 1000— 100 fl.

100 fl.

10000 100 fl.

1000 u. 200 fl. S.

1000 Frs. Frs.

3000 300 300 600

3000 300 500 300

3000 500

500 u. 300

1000 u. 500

3000 500 600 600

1000 u. 500 600

1000 u. 500

5000 500 300

3000 300

3000 300

300 u. 150

1500 300

abgestempelt 101,50 G 101,50 G 101,50 G 101,50 G 101,50 G 101,50 G 101,50 G 101,50 G

17,90et. bz⸗ S 17,90 et. bz G 85,10 bz 8 85,10 bz G 83,40 bz G

83,40 G

180,75 bb. 81580,50 bz

80et. 88,70 r z= 100,80 G 1b 100,80 G

100,80 G

102,75 G kl. f. 100,20 bz G 85,00 bz G 85.25 à 85 bz 250,00 bz 885

72

101,25 G Fl 106,00 G8 97,25 B dl 1““

10,508,10 "0

81* Ff Aᷓprn 8; ** 8 8 8 8

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. 1

100,80 B 100,80 B 101,00 bz 107,00 G

7

100,75 G

29

103,25 B 103,00 bz G

100,40G

7

103,90 G

—.—