1890 / 52 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

. Kreise Breslau, Neumarkt Striegau, Schweidnitz

Kreis Waldenburg.. Kreise Reichenbach, Neurode

* Glatz, Habelschwerdt..

Frankenstein, Münsterberg 8 11.“

111A“

Kreise Creutzburg, Rosenberg.

Kreis Oppeln ..... Kreise Gr.⸗Strehlitz, Kosel.. Lublinitz, Tost⸗Gleiwitz.

Beuthen, Tarnowitz Kattowitz, Zabrze. Pleß, Rybnik . Kreis Ratibor. . . ..

Leobschütz..

Neustadt . . .. Kreise Falkenberg, Grottkau Kreis Neisse...

907229 9n

Stichwahl zwischen Victor, Herzog von Ratibor (R.) und Freiherr von Huene, Groß⸗Mahlendorf (C.).

Stichwahl zwischen Hirt, Rittergutsbesitzer in Cammerau (K.) und Stephan, Regierungs⸗ Rath a. D. in Berlin (Fr.). 8

Stichwahl zwischen Dr. Websky, Geh. Commerzien⸗ Rath in Wüstewaltersdorf (N.⸗L.) und Eberty, Stadt⸗Syndikus in Berlin (Fr.).

Stichwahl zwischen Theodor Metzner, Schub⸗ machermeister in Berlin (Soz.) und Dr. Porsch, Rechtsanwalt in Breslau (C.).

Freiherr von Huene, Rittergutsbesitzer, Groß⸗ Mahlendorf, Kreis Falkenberg (G.

Graf Anton von Chamars, auf Stolz (C.).

Regierungsbezirk Oppeln.

Erbprinz Kraft Christian Slawentzitz (K.) Graf Ballestrem auf Plawniowitz (C.). 8 Dr. Franz, Kanonikus zu Breslau (C.) 88, 1“ Metzner in Neustadt O.⸗S. Szmula, Major a. D., Friedewalde (C.). Letocha, Amtsgerichtsrath in Steglitz (C.). Müller, geistl. Rath in Berlin (C.). von Gliszezynski, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath in Berlin (C.). 6 Klose, eeieeebecher in Loewitz (C.). Dr. Graf Franz Matuschka in Breslau (C.). von Schalscha auf Frohnau, Kreis Brieg (C.). Horn, Stiftsrath in Neisse (C.).

Regierungsbezirk Liegnitz.

1. Kreise Grünberg, Freistadt 2 Saäagan, Sprottau Kreis Glogau... Kreise Lüben, Bunzlau..

Kreis Löwenberg

Goldberg⸗Haynau.

Kreise Landeshut, Jauer, Bolkenhayn. Schönau, Hirschberg.. Stadt⸗

Lauban. Kreise Rothenburg, Hoyerswerda.

Stadt⸗ und Landkreis Liegnitz und Kreis

und Landkreis Görlitz und Kreis

Louis Jordan, Rentier in Berlin (Fr.)..

Stichwahl zwischen von Forckenbeck, Ober⸗Bürger⸗ meister in Berlin (Fr.) und von Klitzing, Rittergutsbesitzer in Zauche, Kreis Sprottau (K.).

Maager, Rittergutsbesitzer in Denkwitz, Kreis Glogau (Fr.).

Stichwahl zwischen Schmieder, Ober⸗Landes⸗ at in Breslau (Fr.) und Schlittgen⸗

otzenau, General⸗Direktor (R.).

Stichwahl zwischen Friedländer, Stadtrichter a. D. in Breslau (Fr.) und Dr. Avenarius,

Amtsrichter in Greiffenberg i. Schl. (N.⸗L.).

Stichwahl zwischen Goldschmidt, Brauerei⸗ Direktor in Berlin (Fr.) und Frank, Regierungs⸗ Rath in Breslau (R.).

Dr. Otto Hermes, Direktor in Berlin (Fr.).

Dr. Theodor Barth, Schriftsteller in Berlin (Fr.).

Erwin Lüders, Ingenieur in Görlitz (Fr.).

Graf von Arnim, Legations⸗Rath a. D., Standes⸗ herr auf Muskau (R.).

G. Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg.

Osterburg, Stendal... Jerichow I., Jerichow II.

Stadt Magdeburg mit Zubehör Wolmirstedt, Neuhaldensleben.

Kreis Wanzleben . . . Kreise Aschersleben, Kalbe

11“

. Kreise Liebenwerda, Torgau . . . . . 2. Schweinitz, Wittenberg Bittterfeld, Delitzsch

Saalkreis, Stadt Halle

kreis. Kreise Sangerhausen, Eckartsberga.

Querfurt, Merseburg

Naumburg, Weißenfels, Zeitz 1 88

Regierungsbezirk Erfurt.

88 9 1u“ . Stadt⸗ und Landkreis Nordhausen..

2. Kreise Heiligenstadt, Worbis . . . . . 3. V singen, Ziegenrück.

Kreise Salzwedel, Gardelegen..

Hsschersleben, Halberstadt, Wernigerode

. Stichwahl zwischen Dr. Keil,

Mansfelder Seekreis, Mansfelder Gebirgs⸗

Mühlhausen, Langensalza, Weißensee

Stadt⸗ und Landkreis Erfurt, Kreise Schleu⸗

Stichwahl zwischen von Schulenburg⸗Beetzen⸗ dorf, Landrath (K.) und Neukirch, ‚Landrichter in Konitz (Fr.).

Herm. von Jagow, Rittergutsbesitzer und Ritt⸗

meister a. D., Scharpenhufe (K.)

Stichwahl zwischen Freiherr von Plotho, Ritt⸗ meister a. D. und Deichhauptmann in Parey (K.) und Wöllmer, Stadtrath in Charlottenburg (Fr.).

Gegrg Vollmar, Schriftsteller in München

oz.).

Jögobe Hosang, Gutsbesitzer in Sommersdorf

von Benda, Rittergutsbesitzer auf Rudow (N.L.).

Stichwahl zwischen von Dietze, Amtsrath auf Barby (R.) und Heine, Hutmacher in Halber⸗ stadt (Sez.). 1

Stichwahl zwischen Rimpau, Rittergutsbesitzer und Assessor a. D. in Ermesleben (N.⸗L.) und John, Bürgermeister in Osterwieck (K.).

Regierungsbezirk Merseburg.

von Bredow, Landrath, Mückenberg (K.).

Dr. Heinrich Dohrn, Stadtrath in Jena (Fr.).

Stichwahl zwischen Bauermeister, Grubenbesitzer zu Deutsche Grube bei Bitterfeld (K.) und Dr.

Hirsch, Schriftsteller in Berlin (Fr.).

1 Rechtsanwalt in Halle (N.⸗L.) und Kunert, Redacteur in Bres⸗ lau (Soz.).

Leuschner, Geheimer Bergrath, Eisleben (R.).

Stichwahl zwischen Dr. Müller, Bergwerks⸗ und Rittergutsbesitzer in Bonstedt Neuglück (N.⸗L.)

uüund Dr. Krause, Stadtrath in Berlin (Fr.). Stichwahl zwischen Panse, Gutsbesitzer in Klein⸗ eichstädt (Fr.) und von Helldorff, Ritterguts⸗ besitzer zu Zingst (K.). - 1

Stichwahl zwischen Günther, Landgerichts⸗Präsident in- Naumburg (N.⸗L.) und Hoffmann, Vergolder in Halle (Soz.).

18

88 8 1““

Stichwahl zwischen Carl Mylius, Landgerichts⸗ Rath in Nordhausen (R.) und Dr. Fritz Schneider in Potsdam (Fr.).

von ZZ Landgerichts⸗Rath in Magde⸗ burg (C).

Stichwahl zwischen von Wedell, Haus⸗Minister in e 8 und Dr. Horwitz, Justiz⸗Rath in Berlin (Fr.).

Sarine Srezchen Lucius, Geheimer Kommerzien⸗

Rath in Erfurt (R.) und Reißhaus, Schneider⸗ meister in Erfurt (Soz.).

H. Provinz Schleswig⸗Holstein. 8

Kreise Hadersleben, Sonderburg.... Apenrade, Flensburg.....

hemals zu diesem Kreise,

Harde. Kreise Tondern, Husum, Eiderstedt.

Kreis Schleswig, mit Ausnahme der Stadt Gbee Kreis FSe 85 die

etzt) zum Kreise Rendsburg gehörigen Theile der Hohner

Vom Kreise Schleswig die Stadt Friederichstadt

Johannsen, Agent in Flensburg (Däne). Stichwahl zwischen M. Jebsen, Schifferheder in Apenrade ses und H. Mahlke, Schneider⸗ meister in Flensburg (Soz.). 8 A. Lorenzen, Landmann, Büdelsdorf (Fr.).

1 8 1 8 8 1

Stichwahl zwischen Ed. Francke, Amtsgerichts⸗Rath in Berlin (N.⸗L.) und Dr. Seelig, Professor in

Kiel (Fr.).

Kreise Norderdithmarschen und Süderdith⸗ marschen, Kreis Steinburg, mit Ausnahme der Stadt Glückstadt; des zum Kloster Uetersen gehörigen Patrimonialgutes Horst; der adligen Güter Klein⸗ und Groß⸗Kolmar und Neuendorf und der Blome'schen und Engelbrecht'schen Wildniß; der Herrschaften Herzhorn, Sommerland und Grönland, und der Dorfschaft Quarnstedt.

Kreis Pinneberg. Vom Stadtkreise Altona die Ortschaft Ottensen⸗Neumühlen. Vom Kreise Steinburg: das klösterliche Ueterser Horst; die Stadt Glück⸗ stadt; die Herrschaften Herzhorn, Sommer⸗ land und Grönland; die adligen Güter Klein⸗- und Groß⸗Kolmar und Neuendorf, sowie die Blome’'sche und Engelbrecht'sche Wildniß. Vom Kreise Segeberg: das frühere Amt Segeberg mit dem Flecken Bramstedt, zum Kreise Steinburg gehörigen Dorfschaft Quarnstedt; die im Kirchspiel Bramstedt belegenen Pertinenzien des Klosters Itzehoe; die adligen Güter Berstel, Caden, Bramstedt, Erfrade und das Kanzleigut Kuhlen; die Breitenburgischen Dörfer Hebusen Weddel⸗ broocksdamm und Minklohe; die früher resp. zum Amte Trittau und zum Amte Trembittel gehörigen Dörfer Sievershütten, Bredenbeckshorst, Nahe, Stuvenborn, Itz⸗ stedt und Törningstedt. 1

Kreis Kiel, mit Ausnahme des adligen Gutes Bothkamp; Kreis Rendsburg, ausschließlich der zum dritten Wahlkreise gehörigen Theile der Hohner Harde. Vom Kreise Plön: die adligen Güter Bredeneck, Doberedorf, Hagen, Lammershagen, Rastroff, Rethwisch, Salzau, Schädbeck, Wittenberg; das Kloster Preetz mit dem Flecken Preetz.

Stadt Altona. Kreis Stormarn, mit Aus⸗ nahme des ietzt dahin gehörigen Theiles des früheren Amtes Reinfeld; des Dorfes Schlammersdorf; des früheren Amtes Rethwisch; der adligen Güter Nütschau, Tralau, Fresemburg, Trenthorst, Wulmenau und der Dörfer Barghorst, Politz, Westerau und Frauenholz; der adligen Güter Hohen⸗ holz, Krumbeck und Schulenburg.

Kreis Oldenburg. Kreis Plön, mit Aus⸗

nahme der zum 7. Wahlkreise gehörigen Theile

desselben. Kreis Stormarn mit Ausnahme der zum 8. Wahlkreise gehörigen Theile desselben. Kreis Segeberg mit Ausnahme der zum 6. Wahlkreise gehörigen Theile desselben. Vom Kreise Kiel das adlige

Gut Bothkamp.

Kreis Herzogthum Lauenburg.

Stichwahl zwischen G. Thomsen, Hofbesitzer in 8 d h. Kahlck Bepbese chaen es egkar, Seha

N.⸗L.) und Molkenbuhr, in Kellinghausen (Soz.).

Stichwahl zwischen Förster, Cigarren⸗Fabrikant in Hamburg (Soz.) und Dr. Hänel, Professor in Kiel (Fr.). 8

„Schriftsteller in

11“

nnover (Soz.).

Stichwahl zwischen Graf Bernstorff, Geheimer

Ober⸗Regierungs⸗Rath in Berlin(R.)und Berling, Kammer⸗Rath, Bahnhof Büchen (Fr.). B

J. Provinz Hannover.

Regierungsbezirk Aurich

4““

Kreis Leer mit Ausnahme des früheren Amts Stickhausen.

Landkreis Emden.

Stadtkreis Emden.

Kreis Norden.

Kreis Aurich.

Kreis Wittmund. rüheres Amt Stickhausen im Kreise Leer. tadt Papenburg vom Kreise Aschendorf, Regierungs⸗Bezirk Osnabrück.

„[von Hülst, Gutsbesitzer, Sintel (N.⸗L.).

Regierungsbezirk Osnabrück. Staats⸗Minister a. D. Dr. Windthorst (Welfe).

3. Kreis Aschendorf mit Ausnahme der Stadt Papenburg. Kreis Hümmling. Kreis Meppen. Kreis Lingen. Kreis Grafschaft Bentheim.

Kreis Bersenbrück. Landkreis Osnabrück. Stadt (Kreis) Osnabrück. Kreis Iburg. V

Stadt Melle. Früheres Amt Grönenberg zu Melle. Frühere Aemter Wittlage, Diep⸗ holz, Sulingen, Uchte.

Stadt Verden. Frühere Aemter Freuden⸗ berg, Syke, Bruchhausen, Hoya, Achim und Werden.

Stadt Nienburg, Stadt Nenstadt a. R., Stadt Wunstorf. Frühere Aemter Nienburg, Stolzenau, Neustadt a. R., Ahlden, Burg⸗ wedel, Fallingbostel.

Stadt Hannover. Früheres Amt Hannover. Vom früheren Amte Linden die Ortschaft Linden und Vorstadt Glocksee.

Städte Münder, Eldagsen, Plattensen, Hameln, Bodenwerder. Rest des früheren Amts Linden. Frühere Aemter Wennigsen, Calenberg, Springe, Lauenstein, Polle und

. 8 . .

Stadt Hildesheim. Frühere Aemter Hildes⸗ heim, Marienburg, Gronau, Alfeld und Bockenem.

. Städte Einbeck, Northeim, Moringen und Osterode. Frübere Aemter Einbeck, Nort⸗

„heim, Uslar und Osterode.

Städte Götrtingen, Münden, Duderstadt. Frühere Aemter Göttingen, Münden, Rein⸗

Z

Stadt Goslar mit Einschluß derjenigen Theile des Fhann nh zenes. . V munionharzes und des Herzoglich braun⸗ schweigischen Gebietes, welche dem König⸗ reich Preußen durch den Staatsvertrag vom 9. März 1874 (preußische Gesetzsammlung S. 295) einverleibt und dem Gebiete der genannten Stadt angeschlossen worden sind. Frühere Aemter Herzberg, Hohnstein, Zeller⸗ feld, Elbingerode, Liebenburg, Wöltingerode.

Regierungsbezirk Lüneb

14. Kra Fifborn 225“ reis Peine, Regierungsbezirk Hildesheim. Burgdorf, mit Ausnahme der Ort⸗

schaften des vormaligen Amts Burgwedel. Stadtkreis Celle. 1 Ee eeh⸗

Landkreis Celle, mit Ausnahme der Ort⸗ schaften des vormaligen Amts Bergen.

*

Regierungsbezirk Hildesheim. .“

1“

Stichwahl zwischen Freiherr von Rheda⸗Schulen⸗ burg (C.) und Holle, Direktor, Georgs⸗Marien⸗

hütte (N.⸗L.).

Riegierungsbezirk Hannover. 8 1

Stichwahl zwischen Unbefunde, Hofbesitzer in Bokum (N.⸗L.) und von Arnswaldt, Ritterguts⸗ besitzer auf Böhme (Welfe).

Stichwahl zwischen Baron von Arnswaldt⸗ Hardenbostel (Welfe) und Heye, Gutsbesitzer in Wulzen (N.⸗L.).

Graf von der Decken, Rittergutsbesitzer, Ringel⸗

heim (Welfe).

Stichwahl zwischen Meister, Cigarrenarbeiter (Soz.) und Wallbrecht, Baurath (N.⸗L.).

Stichwahl zwischen von Reden⸗Hastenberg, Rittergutsbesitzer (N.⸗L.) und Baerer, Schu macher in Linden bei Hannover (Soz.).

1“ b5

Stichwahl zwischen Hoyermann, Fabrikant in Hoheneggelsen (N.⸗L.) und von Hake, Ritter⸗ gutsbesitzer, Hasperde (Welfe).

Stichwahl zwischen Dr. Eckell, Rechtsanwalt zu Göttingen (N.⸗L.) und Graf Werner von der

„Schulenburg, Hohlen (Welfe).

Stichwahl zwischen Carl Goetz von Olenhusen, Landschaftsrath zu Olenhusen (Welfe) und

Dr. Aisser Professor zu Göttingen (N.⸗L.)

Stichwahl zwischen Drechsler, Professor in Göt⸗ tingen (R.) und Freiherr von Minnigerode, Silkerode (Welfe).

urg

Stichwahl zwischen von Reden, Ober⸗Landes⸗ gerichts⸗Rath in Celle (N.⸗L.) und von der

Decken⸗Rulenstein, Landschafts⸗Rath (Welfe)

**

1“

5

16.

Kreis Zeven.

Kreis Blumenthal.

Kreis Lüchow.

Kreis Dannenberg.

Kreis Nelzen.

Kreis Isenhagen.

Kreis Bleckede.

Stadtkreis Lüneburg.

Landkreis Lüneburg. 1

Vom Landkreise Celle die Ortschaften des vormaligen Amts Bergen.

Kreis Soltau.

Vom Kreise Rotenburg, Reg.⸗Bez. Stade, die Ortschaft Fintel.

Kreis Winsen a. d. Luhe.

Regierungsbezirk Stade.

Stadtkreis Harburg, Landkreis Harburg. Kreis Rotenburg mit Ausschluß der Gemeinde

Fintel.

Vom Kreise Stade: das bis⸗ herige Amt Harsefeld mit Ausnahme der Kreise Jork gelegten Gemeinde Neu⸗ and.

Vom Kreise Jork: die Gemeinde Neuland und die Stadt Buxtehude.

Vom Kreise Osterholz: das bisherige Amt Lilienthal.

Vom Kreise Achim: die Gemeinde Ouelkhorn.

Vom Kreise Stade: die Stadt Stade und der Bezirk des ehemaligen Amts Himmel⸗ pforten mit Ausschluß der dem Kreise Bremervörde zugelegten Gemeinde Elm.

Kreis Bremervörde einschließlich der Stadt Bremervörde. 3

Vom Kreise Lehe: die Gemeinden bezw. Gutsbezirke Alfstedt, Ankelohe, Bederkesa, Debstedt, Drangstedt, Elmlohe, Fickmühlen, Flögeln, Großenhain, Hainmühlen, Hymen⸗ dorf, Köhlen, Krempel, Kührstedt, Langen, Laven, Lintig, Marschkamp, Meckelstedt, Neuenwalde, Ringstedt, Sievern, Spaden, Wanhoden, Wehden. 8

Vom Kreise Geestemünde: die Gemeinden Adel⸗ stedt, Altluneberg, Apeler, Appeln, Beverstedt, Beverstedtermühlen, Bexhövede, Bruns⸗ hausen, Deelbrügge, Dohren, Donnern, Düring, Elfershude, Frelsdorf, Frelsdorfer⸗ mühlen, Freschluneberg, Geestenseeth, Heer⸗ stedt, Heyerhöfen, Lohe, Loxtedt, Meyerhoff, Nückel, Osterndorf, Sellstedt, Stinstedt, Taben, Wachholz, Wehdel, Wehldorf, Wellen, Westerbeverstedt, Wollingst und der Bezirk des vormaligen Amts Hagen mit Ausnahme der dem Kreise Blumenthal zu⸗ gelegten Gemeinden Aschwarden⸗Bruch und Hinnebeck.

der Bezirk des bisherigen Amts Osterholz.

Vom Kreise Geestemünde: die Gemeinden Bramel, Fleeste, Geestemünde, Geestendorf, Hetthorn, Holte, Lanhausen, Nesse, Schiff⸗ dorf, Stotel, Welle, Wulsdorf.

Vom Kreise Lehe: die Gemeinde Lehe und der Bezirk des bisherigen Amts Dorum. Kreis Hadeln (das bisherige Amt Otterndorf

und die Stadt Otterndorf).

Kreis Neuhaus a. d. O.

Kreis Kehdingen.

Vom Kreise Jork: das bisherige Amt Jork.

K. Provinz

Vom Kreise Osterholz:

Landraih Graf von Bernst Gartow (Welfe).

Stichwahl zwischen von Wangenheim, Ritter⸗ gutsbesitzer auf Eldenburg (Welfe) und Friedrichs, Hofbesitzer in Lüne (N.⸗L.)

2 8 8 8 1““

k

Stichwahl zwischen Hastedt, Senator und Hof⸗ besitzer in Harburg (N.⸗L.) und Baerer, Schuh“ macher in Linden vor Hannover (Soz.).

Stichwahl zwischen von Bennigsen, 1] in Hannover (N.⸗L.) und Molkenbuhr, Cigarrenarbeiter in Kellinghusen (Soz.).

Stichwahl zwischen Gebhard, Stadt⸗Direktor in Bremerhaven (N.⸗L.) und Bruhns, Cigarren⸗ fabrikant in Bremen (Soz.). ““

Westfalen.

Regierungsbezirk Münster.

Kreise Tecklenburg, Steinfurt, Ahaus. Kreis und Stadt Münster, Kreis Coesfeld.

Kreise Borken und Recklinghausen... Lüdinghausen, Beckum, Warendorf

8

[Timmermann, Fabrikant in Rheine (C.). 8

Freiherr von Heereman, Regierungs⸗Rath a. D.

in Münster (C.). 1

Albert Beckmann, Gutsbesitzer und Fabrikant zu Bocholt (C.).

Heinrich Wattendorf, büren (C.).

Kaufmann zu Ibben⸗

Regierungsbezirk Minden.

. Kreise Minden, Lübbecke . . . . . .. va“

Bock, Gutsbesitzer in Rahden (K.). von Kleist⸗Retzow, Ober⸗Präsident a. D., Kickow (K.).

3. V Stadt⸗ und Landkreis Bielefeld, Kreis Wieden⸗ V Stichwahl zwischen Evers, Landgerichts⸗Rath in

brück.

Kreise Paderborn, Büren ... .. ö“

.

Kreise Wittgenstein und Siegen; Hinterland⸗ kreis (Regierungsbezirk Wiesbaden), mit Ausnahme desjenigen Theils, welcher vor⸗ mals zu dem Großherzoglich Hessischen Kreise Gießen gehört hat.

Kreise Olpe, Meschede, Arnsberg

Altena, Iserlohn Kreissaa 6 Stadt⸗ und Landkreise Bochum, Kreise Gelsen⸗

kirchen und Hattingen.

Stadt⸗ und Landkreis Dortmund ..

Kreise Hamm, Soest . . . . . . . . Lippstadt, Brilon

v 8

Bielefeld (C.) und Paul Singer, Plauen bei Ddresden (Soz.). 1 Rentner Heinrich Hesse in Paderborn (C.). Freiherr Carl von Wendt, Gervelinghausen (C.).

Regierungsbezirk Arnsberg.

Stichwahl zwischen Stoecker, Berlin (K.) und Traeger, Nordhausen (Fr.).

Hofprediger in Rechtsanwalt in

Dr. Peter Reichensperger, Geh. Ober⸗Tribunals⸗ Rath a. D. in Berlin (C.).

Stichwahl zwischen Dr. Langerhans in Berlin (Fr.) und Dr. Paasche, Professor in Marburg (N.⸗L.).

Richter, Schriftsteller in Charlottenburg (Fr.).

Stichwahl zwischen Freiherr von Schorlemer⸗ Alst (C) und Hermann Müllensiefen, Fabrik⸗ besitzer in Crengeldanz (N.⸗L.).

Stichwahl zwischen Theodor Möller, Fabrikbesitzer in Kupferhammer (N.⸗L.) und Carl Wilhelm Tölke, Volksanwalt in Dortmund (Soz.).

Stichwahl zwischen Frhr. von Schorlemer⸗Alst(C.) und Schneider, Langertcgt ge in Essen (N.⸗L.).

Ferdinand Kersting, Gutsbesitzer,

111““ 8

86 Provinz Hessen⸗Nassau.

6 1 Regierungsbezirk Wiesbaden.

Vormalige Aemter Usingen, Idstein, König⸗ stein, Höchst, Hochheim, Homburg v. d. H., Ortsbezirk Rödelbeim.

Vormalige Aemter Wehen, Langenschwalbach, Rüdesheim, Eltville, Wiesbaden, Stadt Wiesbaden.

Vormalige Aemter St. Goarshausen, Brau⸗ bach, Nastätten, Montabaur, Wallmerod, Nassau.

Vormalige Aemter Diez, Limburg, Runkel, Weilburg, Hadamar.

Vormalige Aemter Dillenburg, Herborn, Rennerod, 1SeSee; Selters, Hachenburg.

Stadt Frankfurt a. M., Landgemeinde Bo⸗ names, Hausen, Niederrad, Niederursel Frautf ntheil), Niederursel (Hess. Antheil),

berrad, Hohemark.

8 1““ Stichwahl zwischen Friedrich Brühne, Schuh⸗ macher in Frankfurt a. M. (Soz.) und Karl Funck, Lederhändler in Frankfurt a. M. (Fr.). Friedrich Schenck, Anwalt der Deutschen Genossen⸗ schaft in Berlin (Fr.). 8

Dr. Ernst Lieber in Camberg (C.).

Gustav Kaufmann, Rechtsanwalt in Berlin (Fr.).

Stichwahl zwischen W. Schmidt, Lithograph in Frankfurt a. M. (Soz.) und Dr. H. Oswalt, Rechtsanwalt in Frankfurt a. M. (N.⸗L.).

Ober⸗

Regier

Kreise Rinteln, Hofgeismar, Wolfhagen..

Stadt⸗ und Landkreis Kassel, Kreis Mel⸗ sungen.

Kreise Fritzlar, Homberg, Ziegenhain ...

Eschwege, Schmalkalden, Witzenhausen.

Kreise Marburg, Frankenberg, Kirchhain.. Hersfeld, Rotenburg, Hünfeld ...

Fulda, Schlüchtern, Gersfeld.. Kreis Hanau, nebst den nach der Kreisordnung vom 7. Juni 1885 von demselben ab⸗

getrennten und dem Landkreise Frankfurt heim, Eschersheim, Ginnheim, Praunheim,

a. Main zugetheilten Landgemeinden: Ecken⸗

Preungesheim, Berkersheim und Seckbach und der Stadtgemeinde Bockenheim; Kreis Gelnhaułfen. 8

8 89 8

gsbezirk Kassel. 3 Stichwahl zwischen 2L. Kersting, Kammergerichts⸗

Rath in Berlin (N⸗L.) und Werner, Redacteu in Cassel (Antisemit). 1 Stichwahl zwischen von Weihrauch, Konsistorial

Präsident in Cassel (K.) und Wilh. Pfannkuch

Schreiner in Cassel (Soz.).

Max Liebermann von Sonnenberg ia Gohlis

„bei Leipzig (Antisemit). 1

Stichwahl zwischen Feodor Wilisch, Buchdruckerei besitzer in Schmalkalden (Fr.) und von Christen,

Gutsbesitzer in Werlshausen (R.). Dr. phil. Otto Boeckel in Marburg (Antisemit) Stichwahl zwischen Freiherr von Schleinitz

Landrath in Hersfeld (K) und Dr. Wilhelm

Arenhold, Pfarrer in Großauheim (C.).

Graf Droste⸗Vischering zu Schloß Darfeld (C.) ET“ vrn 8 eck, Buchdruckereibesitzer

in Offenburg (Soz.) und Heinrich Schier, d

anwalt in Cassel (K.) HSchier

M. Rheinprovinz. Regierungsbezirk Cöln.

Stadt Cöln 1“

Landkreis Cöln . . . . . . . . Kreise Bergheim, Euskirchen...

Rheinbach, Bonn. . . . . . .. Siegkreis, Kreis Waldbroel

Kreise Lennep, Mettmann...

Städte Elberfeld, Barmen Kreis Solingen ....

Kreis und Stadt Düsseldorf...

8 8 b1ö1ö1“1“ Mühlheim a. d. Ruhr und Duisburg. Kreise Mörs, Rees ..

ECleve, Geldern Kreis Kempen.. . . Gladbach ..

Kreis und Stadt Crefeld. Kreise Neuß, Grevenbroich.

. Stichwahl zwischen Adolph Greiß, Landgerichts Rath (C.) und Max Lücke, Klempner (Soz.).

. Menken, Landgerichts⸗Rath in Cöln (C.). 8 Dr Rudolp hi, Gymnasialdirektor a. D. in Kalk(E.).

Dr. jur. Virnich, Gutsbesitzer in Bonn (C.).

„Kr 1 ‚bPDr. Lingens in Aachen (C.). Kreise Mülheim, Wipperfürth, Gummersbach. Landgerichts⸗Rath in Hildesheim

8 Regierungsbezirk Düsseldorf. . Stichwahl zwischen Carl Meist,

p Hahl zu Cigarrenhändle in Cöln (Soz.) und Reinhard Schmidt, Kauf⸗ mann in Elberfeld (Fr.). 8 Friedr. Harm, Spezereihändler in Elberfeld (Soz.)

Georg Schumacher, Lederhändler in Solingen

(Soz.). in Elberfeld (Soz.).

Gerhard Stötzel, Redacteur in Essen (C.). (N.⸗L.) und Dr. jur. Ernst Lieber in Camberg (C.).

Geldern (C.). Dr. Perger, Domkapitular in Münster (C.).

. Fritzen, Landesrath a. D., Düsseldorf (C.). . Friedrich von Kehler, Legations⸗Rath a. D. in—

Berlin (C.). Dr. Carl Bachem, Rechtsanwalt in Cöln (C.). Freiherr Franz von Dalwigk, Gutsbesitzer in

Duüsseldorf (C.).

Regierunzsbezirk Coblenz.

Bez. Arnsberg zugetheilt ist. Kreis Neuwied .. Kreise Coblenz, St. Goar

Creuznach, Simmern 7

Mayen, Ahrweiler. Adenau, Cochem, Zell

Regierungsbezirk Trier. u“ J. P. Limbourg, Gutsbesitzer zu Helenberg (C.)..

Kreise Daun, Prüm, Bitburg Wittlich, Berncastel.

. Kreis Trier, Stadt Trier ..

. Kreise Saarburg, Merzig, Saarlouis. Kreis Saarbrücken ...

Kreise Ottweiler, St. Wendel, Meisenheim (Reg.⸗Bez. Coblenz).

Kreise Schleiden, Malmedy Montjoie

V.. Ma.... Kreise Düren, Jülich . . . . . . . .

Geilenkirchen, Heinsberg, Erkelenz

Kreise Wetzlar, Altenkirchen und Hinterlands⸗ Stichwahl zwischen Heinrich Kraemer, Bürger⸗ kreis (Reg.⸗Bez. Wiesbaden), soweit der-⸗ . selbe nicht dem 1. Wahlkreise des Reg.

meister und Kreisdeputirter in Kirchen a. d. Sieg (N.-L.) und Dr. Alexander Alberti, Rechtsanwalt in Wiesbaden (Fr.).

d*

Stichwahl zwischen Dr. jur. Hammacher in Berlin

Graf von Hoensbroech auf Schloß Haag bei

Hermann Bender, Kaufmann zu Vallendar (C.).

Fritzen, Amtsgerichts⸗Rath in Dülken (C.).

von Cuny, Geheimer Justtz⸗Rath und Professor

Berlin (N.⸗L.).

Friedrich Kochann, Amtsgerichts⸗Rath a. D. Berlin (C.).

Andreas von Grand⸗Ry, Rittergutsbesitzer Bonn (C.).

Christian Dieden, Rentner in Nerzig (C.). Rintelen, Geh. Ober⸗Justiz⸗Rath in Berlin (C.). Haanen, Kaufmann in Cöln (C).

Pfaehler, Geheimer Bergrath in Wiesbaden (N.⸗L). .

Freiherr von Stumm, Neunkirchen (R.).

Regierungsbezirk Aachen.

Prinz Franz von Arenberg in Berlin (C.).

Dr. jur. Adam Bock, Rentner in Aachen (C.). Theodor Mooren, Bürgermeister zu Eupen (C.)

ig (C.).

Schloß Rurich bei Cöere

. Hitze, Kaplan in M. Gladbach (C.).

N. Hohenzollern.

Regierungsbezirk Sigmaringen .

a. Oberbayern.

München I..

Graggenauer⸗Viertel, Anger⸗Viertel, Hacken⸗ Biertel⸗ Kreuz⸗Viertel, Max⸗Vorstadt 1. Max⸗Vorstadt II. (Distrikte 1 bis 39. und M 8 8 ö11116“ Von der Stadt München links der Isar: Schönfeld und St. Anna⸗Vorstadt, Isar⸗ Vorstadt, Ludwigs⸗Vorstadt (Distrikte 40 bis 68). Von der Stadt München rechts der Isar: Vorstadt Au, Vorstadt Haid⸗ hausen, Vorstadt Giesing (Distrikte 95 bis 120). Bezirksamt München 1 ausschließlich der vom Bezirksamte Rosenheim (Amts⸗ gericht Aibling) an das Bezirksamt Mün⸗ chen I gekommenen Gemeinde Peiß (Bezirks⸗ at München 11). AAAA“ Ie tha näer Friedberg, Aichach, Schroben⸗ ausen, Dachau. hansen Bezirksamte Neuburg a. D, Reg.⸗ Bez. Schwaben und Neuburg das Amts⸗ 1 gericht 85 ngolstadt .. . v. . ädte Ingolstadt und Freising, Bezirks⸗ Seiedt. vegort ausschließlich der vom Be⸗ zirksamte Neuburg (Reg.⸗Bez. Schwaben und Neuburg) an das Bezirksamt Ingolstadt ekommenen Gemeinden hiar Ebenhausen, agau, Manching, Niederstimm, Oberstimm, ichl, Reichertshofen, Winden und Zuche⸗ fing; Bezirksämter, Pfaffenhofen und Frei⸗ ing.

Amtsgerichts⸗Ra

8

Stichwahl zwischen Geoorg Birk, Gastwirth in

Von der Stadt München links der Ifar:

München (Soz.) und Johann Sedlmayr, Kom⸗ merzien⸗Rath und Brauereibesitzer in München (N.⸗L.)

Georg von Voll (Soz.).

Freiherr von Pfetten, Gutsbesitzer in Arnbach

Aichbichler, Brauereib

8

—en- Alfred von Hompesch, Rittergutsbesitzer,

*

88