Wasserburg . . . .. . . . . Bezirksämter Wasserburg, ausschließ⸗ lich der vom Bezirksamte Ebersberg an das Amtsgericht Erding Fromms Gemeinden Finsing, Niederneuching und Oberneuching; Bezirksamt Mühldorf.
Weilben * Stadt Landsberg, Bezirksämter Bruck, Gar⸗ misch, Landsberg, Weilheim, Schongau, einschließlich der an das Bezirksamt Füßen (Reg.⸗Bez. Schwaben und Neuburg) gekom⸗ menen Gemeinden Buching und Trauchgau.
en ET1 Sta osenheim, Bezirksämter Tölz, Miesbach, Rosenheim einschließlich der an das Bezirksamt München I abgegebenen Gemeinde Peiß, Bezirksamt Ebersberg ein⸗ schließlich der an das Bezirksamt Erding abgetretenen Gemeinden Finsing, Nieder⸗ neuching und Oberneuching.
Traunstein 1666³ Stadt Traunstein, Bezirksämter Traunstein, Berchtesgaden, Laufen, Altötting.
5
b. Niederbayern.
Landehut Stadt Landshut, Bezirksämter Landshut, Dingolfing, Vilsbiburg.
Stranbing . ..“ Stadt Straubing, Bezirksamt Straubing mit Ausschluß der Gemelde.. Be⸗ zirksämter Bogen, Landau, Vilshofen mit Ausschluß der Gemeinde Eging.
Passanu. . . ... “ Stadt Passau, Bezirksämter Passau, Weg⸗ scheid, Grafenau, Wolfstein und die Ge⸗ meinde Eging (Bezirksamt Vilshofen).
Pfarrkirchen. .. “ E“ Pfarrkirchen, Griesbach, Eggen⸗
felden.
Deggendorf ....“ Bezirksämter Deggendorf, Regen, Viechtach, Kötzting.
Kelbheim . X““ Bezirksämter Kelheim, Rottenburg, Mal⸗ lersdorf und die Gemeinde Viehhausen (Bezirksamt Stadtamhof in der Oberpfalz).
8 1 8 8
Speyer . ““ Bezirksämter Speyer, Frankenthal, Lud⸗ wigshafen a. Rh.
Sarda“ „Bezirksämter Landau, Neustadt.
Germersheim . . . . . . . . . Bezirksämter Germersheim, Bergzabern.
Zweibrücken . . . . . . ... Bezirksämter Zweibrücken, Pirmasens.
Hoömburgg“ Bezirksämter Homburg, Kusel.
Kaiserslautern
* . . .
bolanden. 8
1 ) .“ 8 8
Bezirksämter Kaiserslautern, Kirchheim⸗
Mavyer, Kunstanstaltsbesitzer in Landshut
Gagf Conrad von Preysing, Reichsrath in Moos
.). — ö“
8
Rudolph Weiß, geistlicher Rath und Domkapitular in Passau (C.)
Georg Hab erland, Maler in Eggenfelden (C.) Leonhard Franz Taver, katholischer Stadtpfarrer in Deggendorf (C.).
Sebastian Kir chammer, Gutsbesitzer in Neu⸗ hausen, Bezirk Rottenburg (C.).
c. Pfalz.
6 8
Stichwahl zwischen Dr. Clemm, Kommerzienrath
in Ludwigshafen (N⸗L.) und Dr. Siben, Gutsbesitzer in Deidesheim (C.)
Pr Achert Buerklin, Gutsbesitzer, Wachenheim
Brünings, Landgerichtsrath in Landau (N.⸗L.)
Eduard Adt, Kommerzienrath in Ensheim (N.⸗L.). Dr. Armand Buhl, Reichsrath in Deidesheim
(N.⸗L.) Miquel, Oberbürgermeister in Frankfurt a. M. (N.⸗L.)
8 1“ h d. Oberpfalz und Regensburg.
Regensburg 1“ Stadt Regensburg; Bezirksamt Regens⸗ bplurg mit Ausnahme der Gemeinden Bonne⸗ V berg, Ebersroith, Frankenberg, Haag, Höhne⸗
berg und Rettenbach;
Bezirksamt Stadtamhof mit Ausnahme der Gemeinden: Viehhausen, Eichhofen, Etterz⸗ haufen, Haugenried, Nitterndorf, Schön⸗ hofen, Hackenberg, Haugendorf, Lamberts⸗ neukirchen und Pettenreuth;
Bezirksamt Burglengenfeld;
Gemeinde Pittrich (Bezirksamts Straubing in Niederbayern).
Amkt11X1“ Stadt Amberg; Bezirksämter Amberg, Eschenbach, Nabburg, Sulzbach und die Gemeinden Grünreuth und Hartenstein, Bezirksamts Hersbruck in Mittelfranken.
Neumarkt . . . . . . . ... Bezirksämter Neumarkt und Parsberg; Amtsgericht Niedenburg, Bezirksamts Beiln⸗ gries; Amtsgericht Hilpoltstein, gleichen Namens, in Mittelfranken, mit Ausnahme der Ge⸗ meinden Alfershausen, Eysölden, Pyras und Stauf;
Gemeinden Eichhofen, Etterzhausen, Haugen⸗ ried, Nitterndorf und Schönhofen, Bezirks⸗ amts Stadtamhof;
Gemeinden Fiegenstall, Mannholz, Mischel⸗ bach, Reuth und Walting, Bezirksamts Feißenburg in Mittelf ranken.
Neunkurg d. WM““ Bezirksämter Cham, Neunburg v. W., Roding, Waldmünchen; die Gemeinden Hackenberg, Haugendorf, Lambertsneukirchen und Pettenreuth, Be⸗ zirksamts Stadtamhof; die Gemeinden Brennberg, Ebersroith, Frankenberg, Haag, Höhenberg und Retten⸗
bach, Bezirksamts egensburg.
5. Neustadt a. W. N. . . . ...
Bezirksämter Neustadt a. W. N., Kem⸗
nath, Tirschenreuth, Vohenstrauß.
Bezirksamts
Grcf b aldersdorff, Gutsbesitzer in Donzdorf
H ilpert Privatier in Amberg (C.).
Johann Leh 5n (C.).
ner, Amtsgerichtssekretär in Erben⸗
“
e. Oberfranken.
Hogc““ Stadt Hof, Bezirksämter Hof, Münchberg, Naila, Rehau. Bahretrtrtrtrtrt11“ Stadt Bayreuth, Bezirksämter Bayreuth, Bernek, Wunsidel. Forchheim .. Bezirksamt Forchheim „ bermannstadt einschließlich der vom Amtsgerichte Hollfeld an das Amts⸗ gericht Weismain (Bezirksamts Lichten⸗ fels) abgetretenen Gemeinde Buckendorf; Bezirksamt Kulmbach einschließlih der vom Amtsgerichte Thurnau an das Amtsgericht e abgetretenen Gemeinde Fessels⸗ orf; Bezirksamt Pegnitz.
* * 82 * 82 82 * . *
ichwahl zwischen Hutschenreuther, Fabrikant Stichegaelt N.-.) und Raiethel, Fabrikant in Schwarzenbach (Fr.). 8 Stichwahl zwischen Fr. von Feustel, Banguier in Bayreuth (N.⸗L.) und Heinrich Stoll, Land⸗ gerichtsrath in Bayreuth (Fr.).. Stichwahl zwischen Pezo d, Bürgermeister in Hollfeld (C.) und Freiherr von Lerchenfeld. Rittergutsbesitzer in Heimersreuth (N.⸗L.).
Kronach. ... Bezirksamt Kronach;
uckendorf und der vom
meinde Fesselsdorf; Bezirksamt Staffelstein; 2 Stadtsteinach. Bamberg. . . . . . . Stadt Bamberg, Bezirksämter Bamberg II., Höchstädt a. A
Nürnberg
Erlangen⸗Fürth .. Städte Erlangen und Fürth,
vom Amtsgerichte Auerbach, Eschenbach (Reg.⸗Bez.
abgegebenen Hartenstein. Ansbach⸗Schwabach Stadt Ansbach;
Schwabach;
Anfelden, Bieg, Binswangen,
an das
Amtsgerichte Roth an das
bronn.
Eichstätt..
Stadt Eichstätt;
„ Wieißenburg;
vom Bezirksamte Beilngries Oberpfalz und Regensburg) gericht Beilngries;
ilpoltstein abgegebenen
Bezirksamt Eichstätt;
Amtsgericht
bach, Reuth und Walting.
Dinkelsbühl... 8 Stadt Dinkelsbühl:
Bezirksamt Dinkelsbühl;
1 Feuchtwangen;
an das
amts Ansbach) abgegebenen
Gunzenhausen
sowie nach
und Reutern, Roth
vom Amtsgerichte
Rothenburg o. T. .. Stadt Rothenburg o. T.; Bezirksamt Neustadt a. A.;
zirksamt Rothenburg o. T. Gemeinden Anfelden, Bieg, Frommetsfelden, Geslau,
Stettberg; “ Bezirksamtz Scheinfeld;
8
zenn,
Aschaffenburg.... Stadt Aschaffenburg; Bezirksamt Alzenau;
Habichsthal, Krommenthal,
Rothenbuch und Wiesthal;
Bezirksamt Miltenberg;
1u“ Obernburg. Kitzingen .
Stadt Kitzingen;
Bezirksamt Gerolzhofen;
. Kitzingen;
meinde Gerolzhausen.
und Oerlenbach); Bezirksamt Karlstadt;
amts Aschaffenburg, an das
Wiesthal);
Bezirksamt Marktheidenfeld
* 8
Stadt und Bezirksami Rürnberg.
b Lichtenfels unter Ausschlu der vom Amtsgerichte Hollfeld an das Amts⸗ ericht Weismain abgetretenen Gemeinde
Amtsgerichte
Thurnau (Bezirksamts Kulmbach) an das Amtsgericht Weismain abgetretenen Ge⸗
8
Bamberg 1.
82*
Stichwahl zwischen Freiherr von Gagern, Guts⸗ Brüe in Nürnberg (C.) und Johannes Scherm, Schlosser in Nürnberg (Soz.).
Joh. Bapt. Wenzel, Domvikar in Bamberg (C.)
8
f. Mittelfranken.
Bezirksämter
Erlangen, Fürth, Hersbruck nach Abzug der
Bezirksamt
Oberpfalz und Regensburg) an das Amtsgericht Hersbruck Gemeinden Grünreuth und
Bezirksamt Ansbach unter Zuzug der vom Bezirksamte Ansbach an das Bezirksamt Rothenburg o. T. abgegebenen Gemeinden
Buch a. W.,
Dornhausen, Ermetshof, C Geslau, Gunzendorf, Oberfelden, Poppen⸗ bach, Schwabsroth und Stettberg; ferner unter Zuzug der vom Bezirksamte Ansbach an das Bezirksamt Uffenheim, Windsheim, abgegebenen Gemeinden Egen⸗ hausen, Obernzenn, Unternzenn und Urpherts⸗ hofen, sowie unter Zuzug der vom Amts⸗ gerichte Heilsbronn, Bezirksamts Ansbach, Amtsgericht Gunzenhausen ab⸗ gegebenen Gemeinden Es chenbach, Ismanns⸗ dorf, Mitteleschenbach und Reutern;
b Bezirksamt Schwabach unter Zuzug der vom
Amtsgericht
Amtsgericht
Gunzenhausen abgegebenen Gemeinde Fünf⸗
(Reg.⸗Bez. das Amts⸗
vom Bezirksamte Hilpoltstein das Amts⸗ gericht Greding unter Zuzug der vom Amtsgerichte Greding an das Amtsgericht
Gemeinden
lfershausen, Eysölden, Pyras und Stauf;
Weißenburg nach Abzug der vom Amtsgerichte Hilpoltstein an das Ellingen abgegebenen Ge⸗ meinden Fiegenstall, Mannholz, Mischel⸗
„ Gunzenhausen nach Abzug der vom Amtsgerichte Heilsbronn (Bezirks⸗
Amtsgericht Gemeinden
Eschenbach, Jsmannsdorf, Mitteleschenbach
Abzug der (Bezirksamts
Schwabach) an das Amtsgericht Gunzen⸗ hausen abgegebenen Gemeinde Fünfbronn.
8 Rothenburg o. T. nach Abzug der von dem früheren Landgerichte Leuters⸗ hausen (Bezirksamts Ansbach) an das Be⸗
abgegebenen Binswangen,
Buch a. Wald, Dornhausen, Ermetshof,
Gunzendorf,
Oberfelden, Poppenbach, Schwabsroth und
8 ffenheim nach Abzug der von dem früheren Landgerichte Leutershausen (Bezirksamts Ansbach) an da Amtsgericht Windsheim (Bezirksamts Uffenheim) ab⸗ gegebenen Gemeinden Egenhausen, Obern⸗
nternzenn und Urphertshofen.
g. Unterfranken und Aschaffenburg.
86 Aschaffenburg unter Zuzug der von dem früheren Landgerichte Rothen⸗ buch, Bezirksamt Aschaffenburg, an das Amtsgericht Lohr abgegebenen Gemeinden
Neuhütten,
„ Ochsenfurt unter Zuzug der vom Amtsgerichte Ochsenfurt an das Amts⸗ gericht Würzburg II. abgegebenen Ge⸗
.. Bezirksamt Hammelburg (unter Zuzug der vom Amtsgericht Euerdorf an das Amts⸗ gericht Kissingen abgegebenen Gemeinden Arnshausen, Ebenhausen, Eltlingshausen
Lohr (nach Abzug der von dem früheren Landgerichte Rothenbuch, Bezirks⸗
Amtsgericht
Lohr abgegebenen Gemeinden Habichsthal, Krommenthal, Neuhütten, Rothenbuch und
Carl Grillenberger, Redakteur in Nürnberg
(Soz.).
Stichwahl zwischen August Bebel in Plauen (Soz.) und Freiherr Franz von Stauffenberg, Guts⸗ besitzer in Rißtissen (Fr.).
Stichwahl zwischen Wnlhelg Troeltsch, Fabrik⸗ besitzer in Weißenburg (N.⸗L.) und Adolf Kroe ber, Holzhändler in München (Volksp.).
Sch dler, Gy mnasialprofess
88
8 8
Stichwahl zwischen Friedrich Lutz, Oekonom und Bierbrauer in Heidenheim a. H. (K.) und Rudolph Stobaeus, Bezirks
111““
Kilian Keller, Oekonom und Bürgermeister in Giebelstadt (N.⸗L.) 1 8
6
Hags Adam, katholischer Pfarrer in Wörth a. M.
Graf Friedrich Karl von Schönborn zu Kirch⸗ schönbach (C).
Freiherr Johann Carl zu Franckenstein, U stadt (C.).
ts⸗Assessor in Pirma ens
“
8*
um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
1 Berlin, Mittwoch, den 26. Februar
No. 52. Wahlkreis Neustadt a. S...
Bezirksamt Brückenau;
„ Kiissingen (nach Abzug der vom Amtsgerichte Euerdorf an das Amtsgericht Kissingen abgegebenen Gemeinden Arns⸗ hausen, Ebenhausen, Eltlingshausen und Oerlenbach);
Bezirksamt Königshofen; 8 Mellrichstadt; „ Neustadt a. S. Schweinfurt. Stadt Schweinfurt; Bezirksamt Ebern;
8 Haßfurt;
8 Schweinfurt. ö4“ Stadt Würzburg;
Bezirksamt Würzburg nach Abzug der vom Amtsgerichte Ochsenfurt an das Amts⸗ gericht Würzburg II. abgegebenen Ge⸗ meinde Gerolzhausen.
“ in Eßleben (C).
Stichwahl zwischen Dr. Stoehr, prakt. Arzt in
Würzburg (C.) und Segitz, Metallarbeiter in Fürth (Soz.).
h. Schwaben und Neubüpo. 8
. [Augsburg . . . Stadt Augsburg; Bezirksamt Augsburg nach Abzug der vom Amtsgerichte Zusmarshausen an das Be⸗ zirksamt Augsburg abgegebenen Gemeinden Biburg, Deubach, Willishaufen und Wollis⸗ hausen und nach Abzug der vom Amts⸗ gerichte Krumbach an das Amtsgericht Schwabmünchen abgegebenen Gemeinden Habertsweiler, Langenneufnach, Reicherts⸗ hofen und Walkertshofen, sowie nach Ab⸗ zug der vom Amtsgerichte Türkheim, Be⸗ zirksamts Mindelheim, an das Amtsgericht Schwabmünchen abgegebenen Gemeinden Grimoldsried, Konradshofen, Mittelneuf⸗
nach, Scherstetten und Schwabesg;
Bezirksamt Wertingen unter Zuzug der vom Amtsgerichte Wertingen an das Bezirks⸗ amt Donauwörth abgegebenen Gemeinde
Bezirksamte Dillingen an das Amtsgericht Wertingen abgegebenen Gemeinde Riedsend. Donauwörth.. . u.““ Stadt Donauwörth; „ Neuburg a. D.; Nördlingen;
vom Amtsgerichte Hochstädt, Bezirksamts Dillingen, an das Bezirksamt Donauwörth
Oppertshofen und nach Abzug der vom Amtsgerichte Wertingen an das Bezirks⸗ amt Donauwörth gekommenen Gemeinde Nordendorf;
vom Bezirksamte Neuburg g. D. der Land⸗ bezirk des Amtsgerichts Neuburg a. D. unter Zuzug der vom Bezirksamte Neuburg an das Bezirksamt Ingolstadt (Reg.⸗Bez. Oberbayern) abgegebenen Gemeinden Baar, Ebenhausen, Hagau, Manching, Nieder⸗ stimm, Oberstimm, Pichl, Reichertshofen, Winden und Zuchering;
Bezirksamt Nördlingen.
Dillingen.. b
Stadt Dillingen;
„ Günzburg;
Bezirksamt Dillingen unter Zuzug der vom Landbezirke des Amtsgerichts Dillingen an das Amtsgericht Wertingen abgegebenen Gemeinde Riedsend und unter Zuzug der vom Amtsgerichte Höchstädt an das Bezirks⸗ amt Donauwörth gekommenen Gemeinden Brachstadt und Oppertshofen;
Bezirksamt Günzburg;
8 Zusmarshausen unter Zuzug der an das Bezirksamt Augsburg gekommenen Gemeinden Biburg, Deubach, Willishausen und Wollishausen.
Illertissen..
Stadt Memmingen;
Bezirksamt Neu⸗Ulm;
„ Illertissen;
4 Memmingen unter Zuzug der von dem früheren Landgerichte Grönenbach an das Bezirksamt Kempten gekommenen Ge⸗ meinden Altusried, Dietmannsried, Frauen⸗ zell, Kimratshofen, Muthmannshofen, Probstried, Reinholzried, Schwattenbach und Ueberbach;
Bezirksamt Krumbach unter Zuzug der vom Amtsgerichte Krumbach an das Amtsgericht Schwabmünchen, Bezirksamts Augsburg, abgegebenen Gemeinden Habertsweiler, Langenneufnach, Reichertshofen und Wal⸗ kertshofen und nach Abzug der vom Amts⸗ gerichte Mindelheim an das Amtsgericht Krumbach gekommenen Gemeinden Hasberg und Winzer.
Kaufbeurek . . ...
Stadt Kaufbeuren;
Bezirksamt Kaufbeuren;
8 Füßen nach Abzug der vom Amtsgerichte Schongau (Reg.⸗Bez. Ober⸗ bayern) an das Amtsgericht Füßen gekom⸗ menen Gemeinden Buching und Trauchgau;
Bezirksamt Mindelheim unter Zuzug der vom Amtsgericht Mindelheim an das Be⸗ zirksamt Krumbach abgegebenen Gemeinden Hasberg und Winzer und unter Zuzug der vom Amtsgerichte Türkheim an das Be⸗ zirksamt Augsburg abgegebenen Gemeinden Grimoldsried, Konradshofen, Mittelneuf⸗ nach, Schorstetten und Schwabegg;
Bezirksamt Oberdorf.
Immenstaat . .
Stadt Lindau;
„ Kempten;
Bezirksamt Lindau;
. Kempten nach Abzug der von dem früheren Landgerichte Grönenbach,
8
Bezirksamt Donauwörth nach Abzug der
gekommenen Gemeinden Brachstadt und
. Stichwahl zwischen Georg Biehl, Bildhauer in Mlünchen (C.) und Georg Brach, Säcklermeister
in Augsburg (N.⸗L.).
8 8 8 8
Nordendorf und unter Abzug der vom
Graf Max Gutsbesitzer auf
0 Schlachtegg (C.).
Dr. Georg K. Orterer, Gymnasialprofessor in Freising (C.). e
Landes, kath. Pfarrer in Kaufbeuren (C.).
8
8
8 *
Bezirksamts Memmingen, an das Bejirks⸗
amt Kempten gekommenen Gemeinden Altusried, Dietmannsried, Frauenzell, Kim-⸗
rathshofen, Muthmannshofen, Probstried,
Reinholzried, Schrattenbach; 1
Bezirksamt Sonthofen.
8 vs. 8
8 büII. Kbönigreich Sachsen. S Amtsgerichtsbezirke Zittau, Groß⸗Schönau, Stichwahl zwischen Heinrich Buddeberg, Herrnhut, Ostritz und Reichenau. V mann in Zittau (Fr) 8 A. 8. eE e
Regierungs⸗Rath in Berlin (N.⸗-L. Amtsgerichtsbezirke Bernstadt, Löbau, Schir⸗ Stichwahl zwischen Hoffma , Fabrikbesiter in giswalde, Neusalza und Ebersbach; vom 1 Panf Haun, Pereesee.
Neugersdorf (N.⸗L.) un t, Privat .
Amtsgerichtsbezirke Bautzen die Landgemein⸗ Leipzig bseh⸗ und Haupt, Pribarleh. den und die Rittergüter Baruth, Belger,
Buchwalde, Cannewitz bei Gröditz, Drehsa,
Gröditz bei Bautzen, Nechern, Rackel, Sorns.
sig, eicha und Wurschen, ferner die
Landgemeinden Brege, Brießnitz, Cortnitz,
Cosel bei Bautzen, Dubrauke, Hainitz, Klein⸗
kunitz, Kleinsäaͤubernitz, Postwitz, Wartha 8
und Wuischke bei Weißenberg. 8
Amtsgerichtsbezirk Bautzen mit Ausnahme des zum 2. Wahlkreise gehörigen Antheils und die Amtsgerichtsbezirke Kamenz, Puls⸗ niß und Bischofswerda, letzterer mit Aus- nahme des zum 8. Wahlkreise gehörigen Antheils; Schloß Ortenburg bei Bautzen.
Der rechts der Elbe belegene Theil des Amts⸗ gerichtsbezirks Dresden; die Amtsgerichtsbezirke Radeberg, Königsbrück und Radeburg; vom Amtsgerichtsbezirke Pirna die Landgemeinde und das Rittergut Eschdorf und die Land- gemeinden Bonnewitz und Wünschendorf bei Pirna; endlich vom Amtsgerichtsbezirke Meißen die Landgemeinden Coswig, Kötitz bei Meißen und Neucoswig, sowie Forst⸗
Werns Fertgecrjctsbezirke Dresden der links Theodor ch, 8 om Amtsgerichtsbezirke Dresden der inks Theodor Hultzsch, Kaufmann und Kommerzien⸗Rat der Elbe belegene Theil der Stadtgemeinde in Prchhen 45 Kommerch 8 Dresden.
Amtsgerichtsbezirk Dresden mit Ausnahme der zu den Wahlkreisen Nr. 4 und 5 ge⸗ hörigen Antheile;
die Amtsgerichtsbezirke Wilsdruff, Döhlen, Tharandt, Altenberg und Dippoldiswalde; letzterer mit Ausnahme des zum 8. Wahl⸗ kreis gehörigen Antheils.
Amtsgerichtsbezirk Meißen, mit Ausnahme des zum 4. Wahlkreise gehörigen Antheils;
Amtsgerichtsbezirke Großenhain, Riesa und Lommatzsch; 8
vom Amtsgerichtsbezirke Nossen die Land- gemeinde und das Rittergut Pinnewitz;“
vom Amtsgerichtsbezirke Oschatz die Land⸗
emeinden und die Rittergüter Grubnitz bei
schatz, Mautitz, Ragewitz bei Oschatz, Seerhausen und Sthösitz, sowie die Land⸗ gemeinden Bloßewitz, Groptitz, Kalbitz und Plotitz; endlich
Schloß Albrechtsburg bei Meißen.
Amtsgerichtsbezirk Pirna mit Ausnahme des zum 4. Wahlkreise gehörigen Antheils;
Amtsgerichtsbezirke Stolpen, Neustadt, Seb⸗ nitz, Schandau, Königstein und Lauenstein;
vom Amtsgerichtsbezirke Bischofswerda die Landgemeinden Großdrebnitz und Klein⸗ drebnitz; endlich b —22
vom Amtsgerichtsbezirke Dippoldiswalde die Landgemeinde Johnsbach. 8 Sr
Amtsgerichtsbezirk Freiberg mit Ausnahme reiberg des zum 10. Wahlkreise gehörigen Antheils; 8
Amtsgerichtsbezirke Frauenstein, Hainichen, Hederan, Brand, letzterer mit Ausnahme des zum 15. Wahlkreise gehörigen Antheils.
Amtsgerichtsbezirke Roßwein, Waldheim,
Leisnig, Döbeln und Rosgir. letzterer mit Ausnahme des zum 7. Wahlkreise gehörigen Antheils; “ vom Amtsgerichtsbezirke Rochlitz die Stadt⸗ gemeinde Geringswalde, die Landgemeinde und das Rittergut Klostergeringswalde und die Landgemeinden Aitzendorf, Altgerings⸗ walde, Arras, Dittmannsdorf bei Rochlitz, Hermsdorf bei Rochlitz, Hilmsdorf und Hoyersdorf bei Rochlitz; vom Amtsgerichtsbezirke Mittweida die Land⸗ gemeinde und das Rittergut Crossen bei Mittweida; . 1
vom Amtsgerichtsbezirke Freiberg die Land⸗ gemeinden Großvoigtsberg, Kleinvoigtsberg und Reichenbach bei Siebenlehn; endlich
vom Amtsgerichtsbezirke Mügeln die Land⸗ gemeinde und das Rittergut Börtewitz und die Landgemeinden Großpelsen und Klein⸗
pelsen. Amtsgerichtsbezirk Oschatz, mit Ausnahme des zum 7. Wahlkreise gehörigen Antheils; Amtsgerichtsbezirke Strehla und Wurzenz Amtsgerichtsbezirk Mügeln mit Ausnahme des zum 10. Wahlkreise gehörigen Antheils;
und Amtsgerichtsbezirk Grimma mit Ausnahme des zum 13. und 14. Wahlkreise gehörigen Antheils. ““ Vom Am tsgerichtsbezirke Leipzig die Stadt⸗ gemeinde Leipzig.
mtsgerichtsbezirk Leipzig mit Ausnahme des 6 gfricht beäree s bildenden Antheils; Amtsgerichtsbezirke Taucha, Markranstädt und
Zwenkau; 1 1 vom Amtsgerichtsbezirke Grimma die Stadt⸗ gemeinde und das Rittergut Brandis und die Stadtgemeinde Naunhof, die Land⸗ gemeinden und die Rittergüter Ammelshain und Polenz bei Brandis, die Landgemeinden Albrechtshain, Beucha bei Brandis, Bors⸗ dorf, Cämmerei, Eicha, Erdmannshain, uchshain, Gerichtshain, Kleinpösna, Klein⸗ snsehc Klinga, Seifertshain, Staudnitz. Wolfshain, Zweenfurth; vom Amtsgerichtsbezirke Borna die Stadt⸗ gemeinde und das Rittergut Rötha, die
empel, Fabrikbesitzer in Pul 8.) 8
83 8 “ 5 8 “
Stichwahl zwischen Grumbt, Holzhändler in Dresden (Fr.). 2
Stichwahl zwischen Goetz, Eisengiehereibesier in Leipzig (N.⸗L.) und Bebel, Drechslermeister in Plauen (Soz.).
Friedrich Geyer, Cigarrenfabrikant in Großen⸗ hain (Soz.).
Dresden (R.) und Eysoldt, Rechtsanwalt in 8