——öggFE —
———ö—öB
9
vom Amtsgerichtsbezirke Annaberg die Land⸗
Landgemeinden und die Rittergüter Kömmlitz, Mölbis, Muckern, Oelzschau und Trachenau, die Landgemeinden und das Norwerk Eepen⸗ hain, die Landgemeinde Dahlitzsch, Gaulis, Geschwitz, Großpötschau, Hain bei Borna und Kreudnitz; endlich
vom Amtsgerichtsbezicke Pegau die Land⸗ gemeinde und das Rittergut Peres und die Landgemeinde Pulgar.
Amtsgerichtsbezirk Borna mit Ausnahme des zum 13. Wahlkreise gehörigen Antheils; Amtsgerichtsbezirke Colditz, Geithain, Froh⸗
burg und Penig; Amtsderichtsbezirk Pegau mit Ausnahme des zum 13. Wahlkreise gehörigen Antheils; Amtsgerichtsbezirk Rochlitz mit Ausnahme rhan 10. Wahlkreise gehörigen Antheils; endli vom Amtsgerichtsbezirk Grimma die Land⸗ gemeinden und die Rittergüter Bernbruch bei Grimma, Lauterbach bei Grimma und Otterwisch und die Landgemeinden Ballen⸗ dorf, Etzoldshain, Glasten und Großbuch. Amtsgerichtsbezirk Mittweida mit Ausnahme des zum 10. Wahlkreise Fehörigen Antheils; Amtsgerichtsbezirke Burgstädt, Frankenberg, Augustusburg und Limbach, letztere mit Ausnahme des zum 17. Wahlkreise ge⸗ hörigen Antheils; vom Amtsgerichtsbezirke Brand die Land⸗ gemeinden Großwaltersdorf und Klein⸗ hartmannsdorf; endlich vom Amtsgerichtsbezirke Chemnitz die Land⸗ gemeinde Euba. 1 1 Amtsgerichtsbezirk Chemnitz mit Ausnahme der zu den Wahlkreisen Nr. 15, 19 und 20 gehörigen Antheile; Amtsgerichtsbezirke Waldenburg, Meerane und Glauchau, die beiden letzteren mit Aus⸗ nahme der zum 18. Wahlkreise gehörigen Antheile; —“ Amtsgerichtsbezirk Hobenstein⸗Ernstthal mit Ausnahme des zum 19. Wahlkreise ge⸗ hörigen Antheils; — Amtsgerichtsbezirk Lichtenstein mit Ausnahme der zum 18. und 19. Wahlkreise gehörigen Antheile; vom Amtsgerichtsbezirk Limbach der zur Land⸗ gemeinde und zum Rittergut Bräunsdorf bei Waldenburg gehörige (früher Schön⸗ burger) Antheil; vom Amtsgerichtsbezirke Zwickau der zur Landgemeinde und zum Rittergut Mosel ehörige (früher Schönburger) Antheil von Bbernosel und die Landgemeinden Ober⸗ rothenbach und Jüdenhain; endlich vom Amtsgerichtsbezirke Wildenfels der zur Landgemeinde Neudörfel bei Ortmannsdorf gehörige (früher Schönburger) Antheil. Amtsgerichtsbezirk Zwickau mit Ausnahme der zu dem 17. 19. und 22. Wahlkreise ge⸗ hörigen Antheile; Amtsgerichtsbezirke Crimmitschau, Werdau und Wildenfels, letzterer mit Ausnahme der zu dem 17. und 19. Wahlkreise ge⸗ hörigen Antbeile; vom Amtsgerichtsbezirk Meerane der zur Landgemeinde Dennheritz gehörige (früher Königlich Sächsisch) Antheil „Gut Denn⸗ heritz“ und die Landgemeinde Waldsachsen bei Crimmitschau; vom Amtsgerichtsbezirke Glauchau die Land⸗ gemeinde Niederschindmaas bei Zwickau; vom Ametsgerichtsbezirke Lichtenstein die Landgemeinde Heinrichsort; endlich vom Amtsgerichtsbezirke Hartenstein die Land⸗ gemeinde Zschocken bei Wildenfels. Amtsgerichtsbezirke Stollberg, Lößnitz, Schnee⸗ berg, und Hartenstein, letzterer mit Aus⸗ nahme des zum 18. Wahlkreise gehörigen Antheils; vom Amtsgerichts bezirke Hohenstein⸗Ernstthal die Landgemeinde Abtei⸗Oberlungwitz; vom Amtsgerichtsbezirke Lichtenstein die Land⸗ gemeinde Mülsen St. Nieclas; vom Amtsgerichtsbezirke Zwickau die Land⸗ gemeinde und das Rittergut Niederhaßlau, der zur Landgemeinde und zum Rittergut Vielau gehörige (früher Schönburger) An⸗ theil und die Landgemeinden Oberhaßlau und Rosenthal bei Hartenstein; vom Amtsgerichtsbezirke Wildenfels die zu den Landgemeinden Härtensdorf bei Harten⸗ stein, Ortmannsdorf bei Hartenstein und Schönau bei Hartenstein gehörigen (früher Schönburger) Antheile; vom Amtsgerichtsbezirke Scheibenberg die Stadtgemeinde Elterlein und die Land⸗ gemeinde Schwarzbach bei Scheibenberg; vom Amtsgerichtsbezirke Schwarzenberg die Stadtgemeinde Grünhain, die Landgemein⸗ den Bernsbach und Waschleithe und das Erbgut Förstel; vom Amtsgerichtsbezirke Ehrenfriedersdorf die Stadtgemeinde Geyer;
gemeinde und das Rittergut Tannenberg und die Landgemeinden Dörfel und Her⸗ mannsdorf; endlich vom Amtsgerichtsbezirke Chemnitz die Land⸗ gemeinde Burckardtsdorf. Amtsgerichtsbezirke Wolkenstein, Zschopau, Lengefeld, Sayda und Zöblitz; Amtsgerichtsbezirk Marienberg mit Aus⸗ nahme des zum 21. Wahlkreise gehörigen Antheils; Amtsgerichtsbezirk Ehrenfriedersdorf mit Aus⸗ nahme des zum 19. Wahlkreise gehörigen Antheils; 1 vom Amtsgerichtsbezirk Chemnitz die Land⸗ gemeinde Kemtau; endlich vom Amtsgerichtsbezirk Annaberg die Land⸗ gemeinde und das Rittergut Neundorf bei nnaberg. Amtsgerichtsbezirk Annaberg mit Ausnahme der zu den Wahlkreisen Nr. 19 und 20 ge⸗ hörigen Antheile; Amtsgerichtsbezirke Oberwiesenthal, Johann⸗ georgenstadt, Eibenstock, Scheibenberg und Schwarzenberg, die letzteren beiden mit Aus⸗ nahme der zu dem 19. Wahlkreise gehörigen Antheile; endlich
vom Amtsgerichtsbezirke Marienberg die
Landgemeinde Satzung.
Max Schippel, Redacteur in Berlin (Soz.).
Ignatz Auer, Schriftsteller in München (Soz.).
Julius Seifert
.““
i — oltzmann, Fabrik⸗ Stichwahl zwischen Eugen H 8. ör⸗ 1
besitzer in Breitenhof (N.⸗L. beüiger⸗ e, Oberlehrer in Annaberg (Fr.).
Amtsgerichtsbezirke Kirchberg, Auerbach, Treuen, Lengenfeld, Reichenbach, Elsterberg und Falkenstein, letzterer mit Ausnahme 23. Wahlkreise gehörigen Antheils; endli
ch K vom Amtsgerichtsbezirke Zwickau die Land⸗ gemeinde Wilkau. 2 Amtsgerichtsbezirke Plauen, Pausa, Oelsnitz, Adorf, Markneukirchen und Klingenthal; vom Amtsgerichtsbezirk Falkenstein die Land⸗ gemeinde aldgemeinde.
Stadt und Oberamt Stuttgart . ..
Oberämter Cannstatt, Ludwigsburg, Marbach, Waiblingen.
Besigheim, Brackenheim, Heil⸗ bronn, Neckarsulm. 1
Böblingen, Leonberg, Maulbronn, Vaihingen.
Eßlingen, Kirchheim, Nürtingen, Urach
Reutlingen, Rottenburg, Tübingen Herrenberg, Nagold, Neuen⸗ ürg
Lö „ Horb, Oberndorf,
ulz. Bealingen, Rottweil, Spaichingen, Tuttlingen.
Gmünd, Göppingen, Schorndorf, Welzheim.
Backnang, Hall, Oehringen, Weins⸗
erg. Crailsheim, Gerabronn, Künzelsau, Mergentheim.
Aalen, Ellwangen, Neresheim.
Geislingen, Heidenheim, Ulm..
Gaildorf,
Blaubeuren, Ehingen, Laupheim, Münsingen.
Biberach, Leutkirch, Waldsee, Ravensburg, Riedlingen, Saulgau,
Wangen. Tettnang.
11““ 62 116
Amtsbezirke Konstanz, Meßkirch, Pfullendorf, 8 Stockach, Ueberlingen und vom Amtsbezirk Engen die Gemeinde
8
Aach.
Bonndorf, Donaueschingen, Engen (ohne die Gemeinde Aach), Tri⸗ berg und Villingen.
Neustadt, Säckingen, Schönau, 5 St. Blasien, Walds⸗
ut. Breisach, Lörrach, Müllheim und Staufen.
Freiburg, Waldkirch und Amts⸗ gerichtsbezirk Emmendingen.
Ettenheim, Lahr, Wolfach und Amtsgerichtsbezirk Kenzingen. Kehl, Oberkirch und Offenburg.
Achern, Baden, Bühl und Amtsgerichtsbezirk Rastatt.
Durlach, Ettlingen, Pforzheim * Amtsgerichtsbezirk Gerns⸗
ach.
Karlsruhe, Amtsgerichtsbezirk Bruchsal (ohne die Gemeinde Kronau).
Mannheim, Schwetzingen und Weinheim.
Heüdelberg, Eberbach und Mos⸗ a
8 Breiten, Eppingen, Sinsheim, Wiesloch, Amtsgerichtsbezirk Philippsburg, und vom Amtsgerichtsbezirk Bruchsal die
Gemeinde Kronau. Amtsbezirke Adelsheim, Buchen, Tauber⸗
bischofsheim und Wertheim.
Amtsbezirk
Amtsbezirke
Stichwabl zwischen Hoffmann, Cigarrenfabrikant in Chemnitz (Soz.) und K rt. Direktor in Dresden (K.). 8
August Kaden in Kötschenbroda (Soz.).
IIV. Königreich Württemberg. . “
Stichwahl zwischen Gustav Siegle, Geheimer Kommerzien⸗Rath in Stuttgart (N.⸗L.) und Karl Kloß, Schreiner in Stuttgart (Soz.).
Stichwahl zwischen Ludwig Veiel, Landgerichts⸗Rath
in Stuttgart (N.⸗L.) und Ferd. Schnaidt, Di⸗ rektor der Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank in Ludwigs⸗ burg (Volkep.).
Stichwahl zwischen Freiherrn Josef von Ellrichs⸗ hausen, Oberst a. D. in Stuttgart (R.) und For ““ Gemeinderath in Heilbronn Volksp.).
Stichwahl zwischen Göz, Rechtsanwalt in Stutt⸗ en e8..) und Kercher, Schultheiß in Iptingen
.(Volksp.).
Stichwahl zwischen August Weiß, Kommerzienrath in Eßlingen (N.⸗L.) und Georg Ehni, Kaufmann und Kommerzien⸗Rath in Stuttgart (Volksp.).
Friedrich Payer, Rechtsanwalt in Stuttgart (Volksp.).
Freiherr Wilhelm von Gültlingen, Kammerherr und Landgerichts⸗Rath in Stuttgart (R.).
Freiherr Oskar von Münch, Rittergutsbesitzer in Hohenüringen (Volksp.).
Stichwahl zwischen Konrad Haußmann, Rechts⸗ anwalt in Stuttgart (Volksp.) und Dr. Eble, Rektor in Rottweil (R.).
Stichwahl zwischen Eduard Bareis, Febeftant in Salach (K.) und Wilh. Speiser, Fabrikant in Göppingen (Volksp.).
Julius Leemann, Regierungs⸗Rath in Stuttgart
(N.⸗L.). Stichwahl zwischen Georg Pflüger, Kaufmann
in Creylingen (Volksp.) und Fritz Finanz⸗Rath in Stuttgart (N.⸗L.).
Heinrich Graf Adelmann von Adelmanns⸗ felden, Kammerherr und Rittergutsbesitzer auf Hohenstadt (C.).
Stichwahl zwischen von Fischer, Bürgermeister in Augsburg (N.⸗L.) und Hans Hähnle, Fabri⸗ kant in Giengen (Volksp.). “
Gröber, Landrichter in Heilbronn (C.)
Gebhard Braun, Privatier in Ravensberg (C.). Stadtpfarrer in
Keller,
Johann Ervangelist Goeser,
Saulgau (C.).
Stichwahl zwischen Konstantin Noppel, Bürger⸗ meister in Radolfzell (N.⸗L.) und Friedrich Hug, Ober⸗Stiftungs⸗Rath in Konstanz (C.).
Freiherr Hermann von Hornstein, Gutsbesitzer in Binningen. (Parteilos.)
Joseph Schüler, kath. Pfarrer in Idstein (C.).
Stichwahl zwischen Dr. Ernst Blankenhorn, Oekonom in Müllheim (N.⸗L.) und Karl Lauck, Landgerichts⸗Rath in Freiburg (C.).
Stichwahl zwischen von Holst, Professor in Frei⸗ burg (N.⸗L.) und Marbe, Rechtsanwalt in Frei⸗
C18 ,i) wüschen Dr. Gagler Er
Stichwahl zwischen Dr. Engler (N.⸗L.) und Schättgen (C.). —
Stichwahl zwischen Freiherr J. F. von Bod⸗ mann, Gutsbesitzer in Freiburg (N.⸗L.) und Max Reichert, Kaufmann in Baden (C.).
Dekan Lender, geistlicher Rath in Sasbach (C.).
Stichwahl zwischen Gottlieb Klumpp, Holzhändler in Gernsbach (N.⸗L.) und Dillinger, Buchdrucker in Karlsruhe (Volksp.).
Stichwahl zwischen Emil Flieser, Staatsanwalt in Karlsruhe (N.⸗L.) und Marcus Pflüger, Gast⸗ und Landwirth in Lörrach (Fr.).
Stichwahl zwischen Philipy Diffens, Kommerzien⸗ Rath in Mannheim (N.⸗L.) und August Drees⸗ bach, Cigarrenhändler in Mannheim (Soz.).
Menzer, Weingroßhändler und griechischer Konsul in Neckargemünd (K.).
Graf Wilhelm Doug las in Karlsruhe (K.).
8 “ Freiherr Rudolf von Buol, Landgerichts⸗Rath in Mannheim (C.). 8 — 1
VI. Großherzogthum Hessen.
Kreis Gießen
Aus dem Kreise Alsfeld die Gemarkungen: Atzenhain, Bernsfeld, Ermenrod, Flen⸗ sungen, Ilsdorf, Kirschgarten, Lehnheim, Merlau, Nieder⸗Ohmen, Ober⸗Ohmen, Ruppertenrod, Wettsaasen, Zeilbach.
Aus dem Kreise Schotten die Gemarkungen: Eichelsdorf, Gedern, Glashütten, Groß⸗ Eichen, Klein⸗Eichen, Mittel⸗Seemen, Nieder⸗Seemen, Ober⸗Lais, Ober⸗Seemen, Ober⸗Schmitten, Steinberg, Unter⸗Sei⸗ bertenrod, Volkartshain.
Aus dem Kreise Büdingen die Gemarkungen: Bellmuth, Bergheim, Berstadt, Bingen⸗ heim, Bisses, Berstädter Markwald, Blei⸗ chenbach, Blofeld, Reichelsheimer Antheil an Bingenheimer Mark, Bobenhausen I, Borsdorf, Dauernheim, Dauernheimer Hof, Schleifeld, Echzell, Echzeller Mark⸗ wald, Eckardsborn, Effolderbach, Fauer⸗ bach, Geis⸗Nidda, Gelnhaar (Isenb. u. Doman.), Gettenau, Heuchelheim, Hirzen⸗ hain Kohden, Harbwald, Leidhecken, Lißberg, Michelnau, Nidda, Ober⸗Widdersheim, Ortenberg, Ranstadt, Schwickartshausen, Selters, Conradsdorf, Unter⸗Schmitten, Unter⸗Widdersheim, Grund⸗Schwalheim, Usenborn, Wallernhausen, Wippenbach.
Stichwahl zwischen Dr. Gutfleisch, Rechtsanwalt in Gießen (Fr.) und Dr. O. Böckel in Mar⸗ burg (Antisemit).
beeaes ts-
Stichwahl zwis v. Dr. Ha rtman „ in Plauen (E.) 8
Kreis Friedberg . . .. . .a. . . .
Kreis Büdingen mit Ausnahme der zum
ersten Wahlkreise gehörigen Gemarkungen.
Aus dem Kreise Offenbach die Gemarkungen: Steinbach, Steinbacher Haidewald.
Kreis Heenerbah..
Kreis Algfeld Fsnehene zer en erße
gehörigen Ge⸗
Kreis Schotten markungen.
Kreis Darmstadt mit Ausnahme der Ge⸗
markung Malchen;
Kreis Groß⸗Gerau mit Ausnahme der Ge⸗
markungen Gernsheim und Klein⸗Rohrheim.
Kreis Offenbach mit Ausnahme der Ge⸗
markungen Steinbach und Steinbacher
Haidewald.
Kreis Dieburg mit Ausnahme der Gemarkungen
Frau⸗Nauses, Ober⸗Nauses, Schloß⸗Nauses
und Wiebelsvach.
.11I1414X*“
Kreis Bensheim mit Ausnahme der Ge⸗ markungen: Bobstadt, Bürstadt, Boxheimer
of, Groß⸗Hausen, Hofheim, Klein⸗Hausen, ampertheim, Biedensand, Seehof, Wild⸗ bahn, Lorsch, Lorscher Wald;
Kreis Heppenheim mit Ausnahme der Ge⸗ markungen: Darsberg, Erbach, Grein, Heppenheim, Hirschhorn, Kirschhausen, Langenthal, Neckarhausen, Kürnbach, Neckar⸗ Steinach, Ober⸗Hambach, Ober⸗Laudenbach, Sonderbach, Unter⸗Hambach, Viernheim, Wald⸗Erlenbach, Wimpfen a. B., Wimpfen i. Th., Helmhof, Hohenstadt, Finkenhof, Zimmerhöfer Feld; 1
Aus dem Kreise Groß⸗Gerau die Gemarkungen Gernsheim und Klein⸗Rohrheim;
Aus dem Kreise Dieburg die Gemarkungen: Frau⸗Nauses, Ober⸗Nauses, Schloß⸗Nauses und Wiedelsbach; 8
Aus dem Kreise Darmstadt die Gemarkung Malchen.
Kreis Worms . . . . . . . . . Aus dem Kreise Bensheim die nicht zum 6. Wahlkreise gehörigen Gemarkungen; Aus dem Kreise Heppenheim die nicht zum 6. Wahlkreise gehörigen Gemarkungen. reis 2542
„ Alzey; “
Aus dem Kreise Oppenheim die Gemarkungen: Armsheim, Bechtolsheim, Biebelnheim, Eichloch, Ensheim, Friesenheim, Gabsheim, Gau⸗Bickelheim, Gau⸗Weinheim, Hilles⸗ heim, Nieder⸗Saulheim, Ober⸗Hilbersheim, Ober⸗Saulheim, Partenbeim, Schimsheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulsheim, Uden⸗ heim, Undenheim, Vendersheim, Wallert⸗ heim, Wörrstadt und Wolfsheim.
Kreis Mainz . . . . . . . . . . .
Aus dem Kreise Oppenheim die Gemarkungen: Bodenhe im, Dalheim, Dexheim, Dienheim, Dolgesheim, Eimsheim, Guntersblum, Hahnheim, Köngernheim, Lörzweiler, Lud⸗ wigshöhe, Mommenheim, Nackenheim, Nier⸗ stein, Oppenheim, Schwabsburg, Selzen, Wald⸗Uelversheim, Weinolsheim und
Stichwahl zwischen Graf Oriolla, Großgrundbesitzer in Rüdesheim (N.⸗L.) und Dr. Gutfleisch, Rechts⸗ anwalt in Gießen (Fr.).
Stichwahl zwischen Oswald Immermann, Re⸗ dacteur in Dresden (Antisemit) und Dr. Carl von Kalkstein in Berlin (Fr.).
Stichwahl zwischen Dr. Arthur Osann, Rechts⸗ anwalt in Darmstadt (N.⸗L.) und Philipp Müller, Bildhauer und Gastwirth in Darmstadt (Sosz.).
Stichwahl zwischen Ulrich, Kaufmann in Offenbach chwob ⸗ Böhm, Fabrikant Offenbach R L.)
Stichwahl zwischen Scipio, Gutsbesitzer in Mann⸗ e (N.⸗L.) und Stengel, Professor in Marburg (Fr.). 8
Stichwahl zwischen Franz Joest, Schreiner in Mainz (Soz.) und Nikola Racke, Kaufmann in Mainz (C.).
Wintersheim.
VII. Großherzogthum
Landwehr⸗Compagniebezirke Hagenow und
Grevesmühlen.
Außerdem: —
Beckerwitz aus L.⸗K.⸗Bez. Wismar;
Klein⸗Krams aus L.⸗K.⸗Bez. Ludwigslust.
Landwehr⸗Compagniebezirke Schwerin und
Wismar, ohne Beckerwitz, Grabow, Kladrum,
bof und Dorf Groß⸗Niendorf, Runow, ölkow.
Außerdem:
Wendorf aus L.⸗K.⸗Bez. Doberan;
Dinnies, Klein⸗Pritz aus L.⸗K.⸗Bez. Parchim;
Woserin mit Hohenfelde und Schlowe aus
L.⸗K.⸗Bez. Güstrow. 1
Landwehr⸗Compagniebezirke Parchim und
Ludwigslust ohne Klein⸗Krams, Dinnies,
Klein⸗Pritz.
Außerdem: Grabow, Kladrum, Hof und Dorf Groß⸗ Niendorf, Runow und Zölkow aus L.⸗K.⸗Bez. Schwerin; 8.
Mölln aus L.⸗K.⸗Bez. Güstrow; 1“
Adamshoffnung, Petersdorf, Lenz und Biestorf, Linstow mit Hof und Dorf Kieth, Klein⸗ Bäbelin, Bornkrug und Hinrichshof, Nossen⸗ tin, Nossentiner Hütte, Silz, Walow c. p., Woldzegarten aus L.⸗K.⸗Bez. Waren.
Landwehr⸗Compagniebezirke Malchin und
Adamshoffnung mit Petersdorf, Lenz und Biestorf, Linstow mit Hof und Dorf Kieth, Klein⸗Bäbelin, Bornkrug und Hinrichshof, Nossentin, Nossentiner Hütte, Silz, Wa⸗ low c. p., Woldzegarten.
Außerdem: 8
Schwetzin aus L.⸗K.⸗Bez. Güstrow.
Landwehr⸗Compagniebezirke Rostock und Doberan ohne Wendorf, Kassow, Groß⸗ und Klein⸗Freienholz, Hof und Meierei Oberhof, Hof und Dorf Sanitz, Neu⸗ Sanitz, Oettelin. Landwehr⸗Compagniebezirke Güstrow und Ribnitz ohne Mölln, Woserin mit Hohen⸗ felde und Schlowe, Schwetzin.
Außerdem:
und Meierei Oberhof, Oettelin aus L.⸗K.⸗Bez. Doberan;
Malchin. VIII. Großherzogth Bezirke der vorm
Bezirke des vormaligen
ort und Vacha.
Berga, Berka a. J., Blankenbain, Bürge Dornburg, Jena, Neustadt a. O. und Weida
Waren ohne Grambzow und Pohnstorf;
Kassow, Groß⸗ und 1“ 1
Sanitz, Neu⸗Sanitz aus L.⸗K.⸗Bez. Rostock;
Grambzow und Pohnstorf us L.⸗K.⸗Bez.
mit Oldisleben, Apolda, Buttstädt, Groß⸗ N
rudestedt, Ilmenau, Vieselbach und Weimar. erg (Fr.). nnesste hoch urchs Eise⸗ Dr. nach, der vormaligen Justizumter Creuzz) burg, Dermbach, Eisenach, Geisa, Gerstungen, Kaltennordheim, Lengsfeld, Ostheim, Tiefen⸗
8 “ Mecklenburg⸗Schwerin.
Stichwahl zwischen von Wrisberg, Landdrost in Schwerin (K.) und Schwartz, Speisewirth in Lübeck (Soz.. “ 3
Stichwahl zwischen Otto Büsing, Bankdirektor in Schwerin (N. ⸗L.) und Karl Theodor Schwartz, Speisewirth in Lübeck (Soz.). .
1u“ 18e * 8
Hermann Pa Schriftstelle 1 Fr.).
Stichwahl zwischen Kretschmann, Tischler in Hamburg (Soz.) und Professor Dr. jur. in Göttingen (Fr.). 1
8 Stichwahl zwischen Graf von Schlieffen, Land⸗
rath auf Schlieffenberg (K., Hosp.) und Hermann Peter, Cigarrenmacher in Schwerin (Soz.)
— C1“ um Sachsen⸗Weimar.
maligen Justizämter Allstedt. Stichwahl zwischen Ernst Kohl, Baurath in Weimar
L.) und Samhammer, Fabrikant in Sonne⸗
armening, Rechtsanwalt in Jena (Fr.).
8 izämter Auma, Stichwahl zwischen Dr. Mittenzwei, Staats⸗ Bezirke der vormaligen. Justizämter Zurnel, anwalt in Eisenach (N⸗L.) und Friedesch Wisser
.I Gutebesitzer in Wendisch⸗Holzhausen (Cr.).
von Bar
IX. Großherzogthum Mecklenburg⸗EStrelitz
Großherzogthum Mecklenburg⸗Strelitz
Jade und Schweiburg, das Fürstenthum Lübeck mit Einschluß der cedirten vormals Holsteinischen Gebietstheile, das Fürstenthum Birkenfeld. Stadt Varel, Amt Varel mit Ausnahme der Gemeinden Jade und Schweiburg, Stadt und Amt Jever, die Aemter Wester⸗ stede, Elsfleth nördlich der Hunte, Brake, Butjadingen. 81 b Aemter Delmenhorst, Elsfleth südlich der donbe. Wildeshausen, Vechta, Cloppenburg, riesoythe. 8
Kreise Braunschweig, Blankenburg. . .
Kreis Helmstedt, Kreis Wolfenbüttel mit Aus⸗ nahme des Amtsgerichtsbezirks Harzburg.
Kreis Holzminden, Kreis Gandersheim mit dem Amtsgerichtsbezirk Harzburg einschließ⸗ lich des durch den Staatsvertrag vom 9. März
S. 179) dem Herzogthum Braunschweig einverleibten Theils des hannover⸗braun⸗ schweigischen Kommunionharzes.
Kreise Meiningen, Hildburghausen. Sonneberg, Saalfeld . . .
u“
1874 (Braunschweigische Gesetz⸗Sammlung
. . Stichwahl zwischen von Oertzen, Oberhauptmann
auf Brunn (K.) und Eduard Adler, Redacteur d
in Neu⸗Ruppin (Fr.).
X. Großherzogthum Oldenburg. Stadt und Amt Oldenburg, die Gemeinden Stichwahl zwischen Hinze, Berlin (Fr.) und
Dr. Enneccerus, Professor in Marburg (N.⸗L.).
Alb. Tr.
8—
S092ᷓnv S
Herzogthum Sachsen⸗Altenburg
Herzogthum Coburg . . . . . . “
Graf Heribert von Galen, Burg Dinklage (
14114“
XI. Herzogthum Braunschweig.
9
Stichwahl zwischen Wilhelm Blos, Schriftsteller
in Stuttgart (Soz.) und
Eduard Orth, Kreis⸗
direktor in Braunschweig (N.⸗L.).
Stichwahl zwischen Kulemann, Amtsrichter in Braunschweig (N.⸗L.) und Schrader, Eisenbahn⸗ Direktor a. D. in Berlig. Fr.)
Schütte, Fabrikant in
XII. Herzogthum Sachsen⸗Meiningen.
andersheim (Fr.).
Dr. Baumbach, Landrath in Sonneberg (Fr.) Stichwahl zwischen Paul Reißhaus, Schneider⸗ meister in Erfurt (Soz.) und Dr. Friedrich Witte,
Senator in Rostock (Fr.)
XIII. Herzogthum Sachsen⸗Altenburg. . Oberst⸗Lieutenant z. D. IJwan Baumbach in Alten⸗
burg (R.).
XIV. Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.
Stichwahl zwischen Siem
Senator in Gotha (Fr.).
xr. Herzogthum Auhalt.
Kreise Dessau, Zerbst. Die sämmtlichen Ortschaften des Köthener Kreises, welche östlich der Magdeburg⸗Leipziger Eisenbahn liegen, resp. mit ihren Zubehörungen.
Kreise Bernburg und Ballenstedt. Die sämmtlichen Ortschaften des Köthener Kreises, welche westlich der Magdeburg⸗ Leipziger Eisenbahn liegen, resp. mit ihren Zubehörungen. 2.
Stichwahl
XVI. Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt.
Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen
1
Fürstenthum Reuß ü. L...
Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt...
1
beamter in Berlin (Fr.)
ens, Bankdirektor in 8
Ferli (Fr.) und Sattler, Archiv⸗Rath in Berlin
Stichwahl zwischen Wilhelm Bock, Schuhmacher in Gotha (Soz.) und Otto Zangenmeister,
Richard Rösicke, Kommerzien⸗Rath in De
*
zwischen Wilhelm Oechelhäuser, Geheimer Kommerzien⸗Rath in Dessau (N.⸗L.) und Richard Grelling, Rechtsanwalt in Berlin (Fr.).
Stichwahl zwischen Gustav Knörcke, Standese
und Albert Schönau,
Fabrikbesitzer in Sitzendorf (N. L).
XVII. Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen.
Stichwahl zwischen Pinsche Erfurt (N.⸗L.) und B Gotha (Soz.).
XVI. Fürstenthum Waldeck.
Zock, Schuhmacher
I, Amtsger
Stichwahl zwischen Dr. SSe Boettcher,
Schriftsteller in Berlin ( land, Gutsbesitzer in Etz
XIX. Fürstenthum Reuß älterer Linie. 1— Carl Hermann Foerster, Cigarrenfabrikant in
Hamburg (Soz.).
XX. Fürstenthum Reuß jüngerer Linie. Wurm, Schriftsteller in Dresden (Soz.).
Fürstenthum Reuß j. L. . . . . .
XXI. Fürstenthum Schaumburg⸗Lippe. 8 g „ Stichwahl zwischen Langerfeld, Rechtsanwalt in *.
(Fürstenthum Schaumburg⸗Lippe
Fürstenthum Lippe
8
Bückeburg (Fr.) und De Bückeburg (K.).
XXII. Fürstenthum Lippe. 8 .[Uhlendorff, Mühlenbesitzer in Hamm (Fr.).
XXIII. Freie Stadt Lübeck. Stichwahl zwischen Johann Carl Theodor Schwartz,;
Freie Stadt Lübeck . . . . . . . . .
16 “ 6 Freie Stadt Bremen. 11
1., 2., 3. und 7. Steuerdistrikt des vormaligen Grundsteuergesetzes vom 17. Dezember 1832 4., 5., 6. und 8. Steuerdistrikt des vormaligen Grundsteuergesetzes vom 17. Dezember 1832
lande, Ritzebüttel und Bergedorf.
Kreise Altkirch, Thann . . . . . . . . Kreis Mülhausen . . . . . . . . .
Colmar. Gebweiler.
Rappoltsweiler. 6 „ Schlettstadt Kreise Molsheim, Erstein.. Stadtkreis Straßburg.. Landkreis Straßburg Kreise Hagenau, Weißenburg.
Kreis Zabern....
rgemünd, Forbach . . . .
G alcer Sirree 8 616“ is andkre eh. . . . . Sichtt Eaarburg, Salzburg (Chateau-Salins)
Die Landherrenschaften der Geestlande, Marsch⸗
Brehmer, Rechtsanwal
XXIV. Freie Stadt Bremen. 8 Stichwahl zwischen Julius Br
Bremen (Wilder). b
XXV. Freie Stadt Hamburg.
August Bebel, Plauen be
(Soz.). 1 Friedrich Wilhelm Metzg burg (Soz.).
XXVI. Elsaß⸗Lothringen. 8
Winterer, Pfarrer in Mülhausen i. Els. (Els.).
Hickel, Schreiner und Spezereiwaaren⸗ händler in Mülhausen (Soz.).
Karl Grad, Schriftsteller in Logelbach (Els.).
Joseph Guerber, Superior des Klosters Aller⸗ heiligen in Straßburg (Els.).
Charles
Dr. Simonis, Superior Zorn von Bulach (K.) Dr. North, Bankdirektor i
Niederbronn (Els.). Dr. med. Johannes Hoef prakt. Arzt, Kreisarzt in
Dell es, Pfarrer in Me Küchly, Erzpriester in
(Soz.) und Christoph He
Baron Eugen von Dietrich, Fa
L.) und Otto Roh-⸗
oldshain bei Zeitz (Fr.). 9,
*
ppe, Staatsanwalt in
Speisewirth in Lübeck (Soz.) und Dr. Adolph
t in Lübec N.⸗L.).
s in B Ulwich Papendieck in v11“ “ s
1
i Dresden (Soz.).
J. H. W. Dietz, Buchdruckereibesitzer in Stuttgart
er, Reporter in Ham⸗
in Oberbronn (Els.).
Lang, Fabrikant in Schlettstadt (Els.). 8 Dr. Emil Petri, Rechtsanwalt in Straßburg (N.⸗L.).
n Straßburg i. E. (N.⸗L.). britbestter zu
fel, Bürgermeister und Buchsweiler (R.).
Manges, Pfarrer in Saargemünd (Els.). Neumann, Pfarrer in Hayingen (Els.).
Els.). en (Els.).