1890 / 52 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

inziger Mosaikplatten⸗ & Thonwaaren Fabrik, Aet. Ges. in Sinzig am Rhein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zur 11““ ordentlichen Haupt⸗ bersammlung ergebenst eingeladen.

Dieselbe findet statt

Freitag, den 28. März d. J., Vormittags 12 Uhr, im Hötel Disch in Köln. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht der Rechnungsrevisoren, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge und Verwendung des Reingewinns.

3) Wahl für drei im Turnus ausscheidende und ein verstorbenes Mitglied des Aufsichtsrathes.

4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren pro 1890. Bebufs Theilnahme an der Versammlung wird auf §. 27 des Statuts verwiesen.

Sinzig am Rhein, den 26. Februar 1890.

Der Se e e .

[67343]

Braunschweigische Bank.

Die 36. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Braunschweigischen Bank wird Sonnabend, den 15. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Saale des „Altstadt⸗Rathhauses“ ierselbst stattfinden.

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rech⸗ nungs⸗Abschlusses vom Jahre 1889, Beschluß⸗ fassung über die zu vertheilende Dividende und Entlastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrathes.

2) Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsrathes.

Die Einlaßkarten zu der Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien (§. 45 des Statuts) am 12. und 13. März im Geschäftslokale der Bank (Effekten⸗Bureau) ausgegeben.

Der gedruckte Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ Abschluß pro 1889 kann vom 1. März ab daselbst in Empfang genommen werden.

Brannschweig, den 25. Februar 1890. 8

Der Aufsichtsrath 8 der Braunschweigischen Bank.

Fr. von Voigtländer.

1“

enag 1 Vereinsbank zu Leisnig.

Die Aktionäre der Vereinsbank zu Leisnig werden zu der am Freitag, den 14. März 1890, Abends 6 Uhr, im Saale des Rath⸗ hauses zu Leisnig abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Die Präfenzliste wird von 5 bis 6 Uhr Abends festaestellt und sodann das Versammlungslokal ge⸗ schlossen.

Tagesordnung: 1) 8* agung 8 1 deß Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz auf d Jahr 1889. 8

2) Bericht des Aufsichtsraths und der Revisions⸗

kommission über Prüfung der Jahresrechnung

9 84 28 18 Sen

enehmigung der Jahregrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstandes.

4) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗

b) Keumaht der R isionskommi 5) Neuwa er Revisionskommission für di

Jahresrechnung 1890. fs Leisnig, am 25. Februar 1890.

Der Aufsichtsrath der Vereinsbank zu Leisnig. MRiechtsanwalt Ficker, Vorsitzender.

167339]

Hochdahler Ningofen⸗Ziegelei. EFinladung zur 9. ordentlichen General⸗

versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft 88 beeIee 8* sr d. J., Nach⸗ mittag r, im Geschäftslokale der 1 sellschaft zu Hochdahl. 89 88 Tagesordnung:

Erledigung der im §. 26 des Statuts vor⸗ gesehenen Geschäfte, sowie Ausloosung der Theil⸗ cobligationen, welche am 2. Januar 1891 zurück⸗ gezahlt werden sollen.

Hochdahl, den 24. Februar 1890. Der Aufsichtsrath.

167338]

Die in der heutigen Generalversamml beschlossene Dividende von 29* . gegen Minlieferang des Dividendenscheines

Nr. 3 außer an uns⸗ 2 2 unserer Casse von morgen an auch bei Herru S. Bleichröder 8 8 und der Deutschen Bank - erlin zur Anszahlung. 18 Lübeck, d. 24. Februar 1890.

Commerz⸗Bank in Lübeck. 8

Metallbestand. Reichskassenscheine. . . Noten anderer Banken. Wechsel 1 Lombardforderungen. 6 Sonstige Activa .

8

8

[67335] Nordͤdeutsche Actien⸗Gesellschaft für Glasfabrikation in Bremen.

Ordentliche Generalversammlun im Geschäftslokale der Vrannfasen Hupascgeten⸗ bank Sonnabend, den 15. März 1890, RNachmittags 5 Uhr. „Tagesorduung: 8 Jahresbericht und Rechnungsablage. Entlastungsertheilung. Gewinnvertheilung. 1 Ergänzungswahlen. Einlaßkarten und Stimmzettel werden Morgens 8 8 10d. 2nbr, gegen Vortig ntor der Bremischen Hypotheken Bremen, 26. Februar 1890. hb

9

1.

Waarenschulden 111““

des Consumvereins Ober⸗Hörlen

Heinrich Weigel IV. Heinrich Schmidt II.

[67194] Bierh allen⸗ 88 Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz pr. 31. Dezember 1889.

Activa. Bank. Conto. 11“ 18 658 78 Cassa⸗Conto.... 658 38 Grundstück⸗Conto.. 194 750,— Bau⸗Contöo. 222 919 56 Inventar⸗Conto. Electrische Lichtanlage Assecuranz⸗Conto 4 Vorräthe⸗Conto Conto pro Diverse

29 498 ,89 14 288 27 213 45

4 673/65 1 000

286 860 58

400 000— 57 056,— 1480 25 28 124/73

486 660 98

Passiva. Aktien⸗Capital⸗Conto. SS. Diverse Creditores Reservefonds Conto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Hamburg, 24. Februar 1890. Die Direecetion.

[66036]

Banque de Mulhouse.

Der Aufsichtsrath beehrt sich, laut Art. 27 der Statuten die Herren Actionaire in ordentlicher Generalversammlung auf Mittwoch, 26. März 1890, Morgens 10 ½¼ Uhr, im Sitzungssaale der Sociéeéte Industrielle in Mülhausen zu berufen.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direction, des Aufsichtsrathes

und der Revisoren. ““

2) Genehmigung der Rechnungen

3) Festsetzung der Dividende. 8 1

4) Theilweise Neuwahl des Aufsich b

5) .““ von zwei Revisoren für das Jahr

NB. Jeder Actionair hat das Recht an der Generalversammlung theilzunehmen, oder sich durch ein dazu bevollwächtigtes Mitglied der Versamm⸗ lung vertreten zu lassen.

Die Actionaire, die an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben mindestens 8 Tage vor derselben ihre Actien gegen einen Empfangsschein und eine Eintrittskarte zu hinterlegen:

Grundkapital.. 8 Reservefonds I. u. II.

Sonstige täglich fällige keiten

[67134]

Bank für Süddeutschland.

[67135] Ueberst

Aectiva. Metallbestand.. .. Reichs⸗Kassenscheine .... Noten anderer Banken.

Wechsel. Lombard⸗Forderungen.

g Effecten u. Steuerbonifikationsscheine

Sonstige Activa

Grundcapital Reservefondds. Special⸗Reservefonds. Umlaufende Noten.

Passiva.

116““ Depositen.. Sonstige Passiva.

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln

Magdeburg, den 22/23. Febr

(67131] Danziger Privat⸗Aect

Status am 23. Februa Activa. Metallbestand .... Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken. Wechselbestand. 11“ zombardforderungen.. Effekten⸗Bestand.. Sonstige Activa 1111“ Passiva.

Umlaufende Noten.

assiva ....

weiter begebenen, im fälligen Wechseln

Stand am 23. Februar

Sonstige tägl. fällige Verbindlich⸗

Verbindlich⸗ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Eventuelle

der Magbeburger Privatbank.

878,309

. 443,576 . 733.214

165,476

1890

ien⸗Bank. r 1890.

913,881 B 50

368,100 4,067,194 4.266,259 1,475 620 1,899,653

3,000,000 880,415 2,553,200

956,275 4,768,201 472,002

Verbindlichkeiten aus Inlande

1890.

in Mülhausen bei der Banque de Mulhouse,

in Straßburg bei deren Filialen,

in Epinal in Colmar

in Basel bei den Herren von Speyr & Cie.,

in Genf bei den Herren E. Pictet & Cie.,

in Winterthur bei der Bank in Winterthur,

in Zürich bei der Schweizerischen Creditanstalt.

—ę—;ℳ;—r nRRq„

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. [67140]

In den auf den 15. Januar 1890 und auf den 17. Februar 1890 anberaumten Generalversamm⸗ lungen haben die Genossen des „Consumvereins Ober⸗Hörlen tragene Genossenschaft mit schrankter Haftpflicht“ die Auflösung der Genossenschaft einstimmig be⸗ schlossen.

Indem dieser Beschluß gemäß §. 82 Absatz 2 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht wird, werden zugleich die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. Bei Beginn der Liquidation bestand das Vermögen der Genossenschaft in A. Activa 1) Waarenvorräthe im Werthe von 2629 17 2) baares Ged 4430 99 3) Ausstäne 2240 20 .“ Sa. 3300 36 B. Passiva 8 2738 37 bleibt Vermögen 561 99 ₰.

Ober Hörlen, den 24. Februar 1890. Der Vorstand

einge⸗ unbe⸗

eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht

in Liquidation.

etzler. Jakob Weigel und Flir i Fuchs.

Jacob M

Grundkapituaal . . Reservefonddd Umlaufende Noten.. Seanftige täglich fällige Verbindlich⸗

een .0 0 0 0 9 0 0⁴ 20 0 0 An eine Kündigungsfrist gebundene en der Aktien am Sonstige Passiva Weiter

8.,)) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[67132] nebersicht

der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen

am 22. Febrnar 1890.

Aetiva. 583 164 5 470 10 900 8 3 867 889 1 674 700 8 8 364 264

Passiva. 3 000 000 750 000 1 575 800 266 825

667 236 194 491

395 075 I

Verbindlichkeiien .

begebene, im Inlande zahl⸗ bare Wechsel..

Der Vorstand.

Die Direition.

[66781]

3 Uhr, im nrbe Nr. 8₰

schu gescluges vom 17. Februar erge

dem §. 15 des Statuts, bi zu stellen. gene.

Activa.

Casse:

1) Metallbestand. 9 Reichskassenscheine. 3) Noten anderer Banken

. Bestand an Wechseln. . Lombardforderungen Eigene Effecten. Immobilien. onstige Activa

8 Paasiva. I. Actiencap u“ . Reservefonds...

Mark⸗Noten in Umlauf.

Ficgben E1 . STägli fan e Guthaben Diverse Passiva..

Eventuelle

11“

Für unser neuerbantes Etablissement Louisenstr. 22 /24 nehmen meldungen zur Einstellung von Pferden sowie zur Miethung von Wagenremisen Schiffbanerdamm 28, entgegen, woselbst auch die bezüglichen Bedingungen zu erfa

1 Hugo Koch's

neuester Apparat zur Vervi Tausenden von Abdrücken in beliebi Ohne alle Vorkenntnisse ist

Jedermann. Hugo *

Magdeburger Verein für Dampfkess

Unsere geehrten Mitglieder werden zu der

ordentlichen Generalversammlung,

welche Meeag. den 31. März 1890, Nachm. rstenhof zu Maßdeburg, Kaiser⸗

XXII.

abgebalten wir

enst eingeladen. Anträge zur Tagesordunng 17. und 23 828 bek . un 3 rz bekannt gemacht. Magdehnrg⸗Lndenburg, decßt

C. Cärio. Th. Lange.

Gesammter Cassenbestand

Immobilien⸗Amortisationsfonds Nicht präsentirte Noten in alter

Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 1,798,007.37.

Die Abdrücke genießen Portoermä

sind, entsprechend Tagesordnung wird zwischen dem

Das Direktorinm.

4,711,801 9,430 133.600 4,804,831 . [17,541,500 . 1,388,940 4,959,119 433,159 1,889,588

31,067,139

. 15,672,300 1,775,280 38 97,696 72 12,581,500

92,768 57 2,167 67 845,426 29

881,067,139,63

8

r Frankfurt

etall. 3,298,900.—. Reichs⸗Kassen⸗

scheine 40,300.—. Noten anderer

Banken 1432,300.—.

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand.. Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten . .. Essecten des Reserve⸗Fonds.. Senstige Activa . .. ... Dorlehen an den Staat (Art. 76 der

Statuten) . . . .. Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds . . . .... Bankscheine im Umlauf. SSi fänige vsbfaesttese. 8 n eine gungsfri sebundene Verbindlichkeiten.. 8 Sonstige Pafsiva . . . . . .. Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)..

Wechsel betragen 2,166,400. —.

[67130]

in Tiquidation.

Activa. Metallbestand. 4 Bestand an Reichskassenscheinen. 8 „Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände„ 1 Bestand an Wechseln 6 Lombardforderungen. 8 Gffekten5 8 sonstigen Aktiven 8

Passiva.

Das Grundkapitauauaa Der Reservefond 8f Bektag veumlauffaden 1 8

e sonstigen täglich fälligen Ver⸗ binblichkeiten : a. Giro⸗Creditoren b. Check⸗Depositen.. Die an eine Kuündigungsfrist ge-. bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen 1““

ter Bauk KAetiva. . .

. 17,142,900

4,104,400 8,776,700 3,683,200 7,355,400 2,800

7

132,500

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen

Die Direction der Frankfurter Bauk. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

Leipziger Kassenverein

Geschäfts⸗Uebersicht vom 22. Februar 1890. 414,364. 15

3,020. 25,800. 455. 2,122,280.

65,084. 30 1,469,718. 7

3,000,000.

927.

0 171,685. 75

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel: 933. 90 Leipziger Kassenverein in Liquidation.

9) Verschiedene [67146] Die Kreis⸗Thier⸗Arzt⸗Stelle

verbunden ist, ist zu besetzen. Bewerber um diese Stelle,

reichung eines

melden. Arnsberg, den 20. Februar 1890.

In Vertretung:

zum Incasso

Haym.

wir von

Die Direction.

Autograph

-—

Bekanntmachungen.

des Krei Siegen, mit welcher ein Gehalt von jährlich

welche ihren Wohnsit

in Siegen zu nehmen haben, wollen siär unn df 1g Lebenslaufes und der erforderliche

Zeugnisse, binnen 6 Wochen schriftlich bei mi

Der Regierungs⸗Präsident

schaft.

jetzt ab An⸗

in unserem Büreau, hren sind. 1

ische Steindruchpresee,

elfältigung von Schrift, Zeichnungen, Musikalien, sowie jeder Drucksache in

er Farbe und der Lithographie gleicher Sauberkeit von einem Original. 20 tnisse ist Jeder im Stande, mit meiner Presse sofort zu arbeiten, wofür ich vollste Garantie leiste. Unentbehrlich für jedes Bureau, sese Geschäft, sowie leichtes und sicheres Erwerbsmittel für

Connewitz,

elbetrieb.

i 8 189olge c. 16. März d. J.

1. Februar 1890. J. Lach.

[62696]

Dr. H. Zerener's

igung. Mit erlänternden Prospecten stehe gern zu Diensten. go Koch, Maschinenfabrik, Leipzig⸗ Lieferant der Ministerien, Kaiserl. Marine, Civil⸗ und Militärbehörden,

Landraths⸗ und Standesämter, Staatseisenbahnen u. s. w.

giftfreies, gernchloses u. senersicheres

Pat. aus der chemischen Fabrik

Antimerulion

Gustav Schallehn, Magdeburg, ist 1r. . 8 8f das einzig brauchbare

Hausschwammmittel

fuͤr alle Eis⸗ und Wohnhäuser, Museen, Kirchen, Schulen, Bureaux, Bergwerke ꝛc.

Depot in:

Berlin, J. G. Branmüller & Sohn,

1 Zimmerstr. 35.

zum Deutschen

No. 52.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pre Berlin, Mittwoch,

————-—o—orra⸗⸗ ℳ—-————-˖—————ᷓ——————-—-—⸗—-—-—-—:;:· ten aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Sisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. e. „)

Das Central⸗Handelsi⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. 8

ost⸗Anstalten, für wofchn chen Staats⸗

den 26. Februar

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

hen Staats⸗Anzeiger.

1890.

Das 20 ₰.

Einzelne Nummern kosten

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[66868] Aldenhoven. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen:

1) Zu Nr 31, Firma Fried. Wuppermann zu Merzenhausen: Die Firma ist erloschen.

2) Zu Nr. 33, Firma J. Lambert zu Pattern: Die Firma ist erloschen. 8

3) Zu Nr. 57, Firma Jacob Giesen zu Nieder⸗ merz: Die ist erloschen.

4) Unter Nr. 188 die Fibne⸗ Gottf. Stollwerk zu Lohn; Inhaber: Fruchthändler Gottfried Stoll⸗ werk daselbst. 8

Aldenhoven, den 22. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Alreld (Leine). Bekanntmachung. [66864] In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 235

zu der Firma: „L. Nickell“ in Alfeld

„Die Firma ist erloschen.“ Alfeld (Leine), den 22. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. II.

8 eingetragen:

[67202]

Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2293 eingetragen:

LQndernach.

Der Kaufmann August Hans Christian Andresen

3u Altona.

Ort der Fiedeelostng. Altona.

Firma: A. H. C. Andresen.

Altona, den 22. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[66872] In unserem Handelsregister sind

zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein⸗

tragungen gemacht worden:

I. Simon Gottschalk“.

Im Firmenregister unter Nr. 19 Firma Die Firma ist nach dem bleben des bisherigen Inhabers auf die unter

Nr. 38 des Gesellschafts registers eingetragene offene

Handelsgesellschaft übergegangen.

II. Im Gesellschaftsregister:

1) Nr. 38. 8 8 irma „Simon Gottschalk.“ 3) Sitz: Andernach. 8

4) Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind:

1) Frau Wittwe Frieda Gottschalk, geborene

Cahn, ohne besonderen Stand,

3) Josef Gottschalk, Kaufmann, alle zu Andernach.

ie Gesellschaft hat am 8. Januar 1890 be⸗ Zur Vertretung derselben ist ein jeder der

gonnen. 8 Besellschafter berechtigt.

die der

6

zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein⸗

rich Stadler jun

gonnen.

III. Im Prokurenregister unter Nr. 19, woselbst rau Frieda Gottschalk, geborene Cahn, ohne Geschäft zu Andernach für die Firma Simon HVottschalk ertheilte Prokura eingetragen worden ist: Die Prokura ist erloschen. A den 11. Februar 1890. .

Königliches Amtsgerichh. Andernach. In unserem Handelsregister sind

tragungen gemacht worden: I. Im Firmenregister unter Nr. 140: „Firma Friedrich Stadler“. b Der Kaufmann, Guts⸗ und Mühlenbesitzer Fried⸗ ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns, Guts⸗ und Mühlenbesitzers Friedrich Stadler sen ebendaselbst eingetreten und es ist die Hiterdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 39 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 39 die offene Handelsgesellschaft Friedr. Stadler mit dem 889 auf Gut zur Nette bei Andernach.

ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗

Die Gesellschafter sind:

1) Friedrich Stadler sen, Kaufmann, Guts⸗ uund Mühlenbesitzer,

2) Friedrich Stadler jr., Kaufmann, Guts⸗ und Mühlenbesitzer, beide zu Gut zur Nette bei Andernach. Len Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der

1 Gesellschafter berechtigt.

III. Im Prokurenregister, woselbst unter Nr. 9 die von der Firma Stadler der Ehefrau Fden; Stadler, Hermine, geborene Weuten, er⸗ theilte Prokura eingetragen ist. Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesell⸗

1 schaft 1.ee und letztere unter Nr. 39 des

Gesellschaftsregisters eingetragen. Dite Prokura besteht auch für die das handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fortführende

offene Handelsgesellschaft fort. 8 86 And den 12. Februar 1890. Königliches 11“

[66863] Andernach. In unser Handelsregister sind zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: 1

I Zu Nr. 155 des Firmenregisters:

Der Kaufmann Heinrich Stupplin zu Andernach ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Frank zu Andernach als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 40 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 8 11X““

II. 5 s Gesellschaftsregister:

Firma: Frank & Stupplin. 5 Sitz der Gesellschaft: Audernach. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Jacob Frank, Kaufmann, 2) Heinrich Stupplin, Kaufmann, Beide zu Andernach.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1890 begonnen. Zur Vertretung derselben ist ein Jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt.

Andernach, den 20. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. Bekanntmachung. [66862]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 90 fol⸗ gende Eintragung erfolgt:

Spalte 2: Verein für Zellstoff⸗Industrie Actiengesellschaft, Filiale Wildshausen.

Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Dresden.

Sitz der Zweigniederlassung: Wildshausen, Ge⸗ meinde Oeventrop.

Spalte 4: der Gesellschaftsvertrag ist unterm 27. Juli 1889 errichtet. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb von Zellstofffabriken und der Fortbetrieb derselben, sowie der Erwerb und Fortbetrieb anderer mit der Zellstoff⸗Industrie in Beziehung stehender Fabriken und Geschäfte. Die Gesellschaft ist berech⸗ rigt Filialen, Commanditen und Agenturen zu er⸗ richten.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträat 1 700 000 Mark (i. W.: eine Million siebenhundert tausend Mark) und zerfällt in 1700 Stück auf den Inhaber lautende Actien zum Nennwerth von 1000 Mark.

Der Vorstand (Direction) besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Dieselben werden von dem Aufsichtsrathe auf Zeit ernannt. Ihre Bestellung ist jederzeit widerruflich, unbeschadet indeß der Ent⸗ schädigungsansprüche aus den bestehenden Verträgen. Die Mitglieder der Direction dürfen ohne Geneh⸗ migung des Aufsichtsraths kein Nebengeschäft be⸗ treiben. Der Aufsichtsrath kann für einen im Voraus begrenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern der Di⸗ rection bestellen; während dieses Zeitraumes und bis zur ertheilten Entlassung des Vertreters darf der Letztere eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichts⸗ raihs nicht ausüben. Ebenso steht dem Aufsichts⸗ rathe die Ernennung sonstiger Stellvertreter von be⸗ hinderten Mitgliedern der Direction zu. Der Vor⸗ stand hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vor⸗ stande einer Actiengesellschaft gesetzlich zustehen und obliegen; insbesondere vertritt derselbe die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich.

Die ordentliche Generalversammlung der Actionaire wird von dem Aufsichtsrathe oder von dem Vor⸗ stande durch einmaliges Ausschreiben in den Gesell⸗ schaftsblättern, welche mindestens 16 Tage vor dem Versammlungstage erschienen sein müssen, berufen; in dem Ausschreiben ist jederzeit auch der Zweck der Generalversammlung (Tagesordnung) den Actionairen bekannt zu machen. In derselben Weise erfolgt die Berufung der außerordentlichen Generalversammlung.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen entweder von dem Vorstande in Gemäßheit des § 18 des Statutes, welcher lautet: AäLlle Urkunden und Erklärungen der Direktion

sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und mit der Namensunterschrift vonzwei zeichnungsberechtigten Fiaben versehen sind. Zu diesen gehören die irektoren, deren Stellvertreter, Delegirte des Aufsichtsraths, Prokuristen und die Handlungs⸗ bevollmächtigten,“ oder von dem Aussichtsrathe in Gemäßheit des H. 21, 4 des Statutes, welcher lautet: „Die Ausfertigung der Beschlüsse des Aufsichts⸗ raths wird von dem Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreter vollzogen.“

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in

der Regel durch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung und den Berliner

Börsen⸗Courier,

3) die Frankfurter Zeitung,

4) die Kölnische Feltung

5) die Dresdner achrichten und die Dresdner Zeitung, doch giltniede Bekanntmachung für

gehörig veroffentlicht, wenn sie lediglich im

Denshng Reichs⸗Anzeiger eingerückt wor⸗ en ist. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Gründer der Gesellschaft sind: 6

1) die Handelsgesellschaft unter der Firma F. Pfeiffer & Cie. in Egelsdorf;

2) die Handelsgesellschaft unter der Firma Ober⸗ Leschener Cellulose⸗Fabrik Kerber & Wieder⸗ mann in Ober⸗Leschen;

3) die Handelsgesellschaft unter der von der Becke, Klagges & Reuther in Hemer;

4) die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr.

Arnhold in Dresden; 1 11

5) 88 Oscar Adolf Reuther in resden. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Der Vorstand besteht aus den Herren: 1) Fabrikbesitzer Oscar Adolf Reuther, 2) Bankier Georg Arnhold, Beide zu Dresden. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: 1) Fabrik⸗ und Gutsbesitzer Hermann von der Becke in Hemer, 2) ö Ambrosius Kerber in Ober⸗ esschen, 3) Dr. phil. Karl Hermann Robert Pfeiffer in Dresden, 4) Bankier Max Arnhold in Dresden, 5) Bankdirektor Julius Goldschmidt in Berlin, 6) Civilingenieur Hermann Schulte in Wien, 7) Geheimer Ober⸗Regierungsrath a. D. Dr. Ernst

Engel in Oberlößnitz. 1 8 girtitel 209 h des All⸗

Zu Revisoren gemä gemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs sind von der Handels⸗ und Gewerbekammer zu Dresden bestellt gewesen die Herren: 8 1) Bankier Meschede in Meschede, 2) Direktor Krell in Bruchhausen bei Hüsten, 3) Kaufmann C. Westerkamp in Sagan, 4) Direktor Koerner in Eulau⸗Wilhelmshütte.

Die Einzahlung des Grundkapitals ist folgender⸗ maßen bewirkt:

1) Die Herren F. Pfeiffer & Co. in Egelsdorf bringen als Einlage in die Gesellschaft ein und Letztere übernimmt von denselben in Anrechnung auf das Grundkapital: 8

a. die ihnen gehörigen Grundstücke und Wassergerechtsame nebst den darauf er⸗ richteten Gebäuden und Anlagen, sowie allen An⸗ und. Zubehörungen, welche im Grundbuch für Egelsdorf Blatt Nr. 85 und Nr. 185, im Grundbuch für Steine Blatt Nr. 65, 67 und 68. eingetragen sind eine Fläche von 23 Aren 60 ◻⸗Mtr., welche als Trenn⸗ stück des im Grundbuch für Egelsdorf Blatt Nr. 11 eingetragenen Grund⸗ stückes von den Herren F. Pfeiffer & Co. angekauft und in Besitz ge⸗ nommen, aber im Grundbuche noch nicht abgezweigt, bezw. aufgelassen ist, ist mitverkauft; sollten die ihnen ge⸗ hörigen zu Egelsdorf und Steine ge⸗ legenen Grundstücke auch noch auf anderen Blättern des Grundbuches ein⸗ getragen sein, so gelten auch diese Grundstücke als mitverkauft und welche mit acht Hypotheken im Gesammt⸗ betrage von 212 000 belastet sind, weiter zur Zeit auf den Grundstücken noch haftende 30 000 Hypotheken haben die Herren F. Pfeiffer & Co. vor Uebergabe an die Gesellschaft und die auf den in Steine gelegenen Grund⸗ stücken auf Blatt Nr. 67 und 68 des Grundbuches eingetragenen dinglichen Lasten bis zum 31. Dezember 1890 zur Löschung zu bringen zum Ueber⸗ nahmepreise vonln 206 754.37

b. das gesammte ihnen gehörige Ge⸗ schäftsinventar, sonach alle Maschinen und Utensilien zum Uebernahmevpreise J1114“ c. alle vorhandenen Vorräthe an Roh⸗ waaren, halbfertigen und fertigen Waaren, sowie alle anderen Werthe und das in der Kasse befindliche baare Geld zum Uebernahmepreise von„

d. endlich alle Geschäftsausstände laut der Bilanz vom 31. Dezember 1888 im Betrage von 43 913.54 zum Uebernahmepreise von 18 1

so daß sich der Werth der Einlage der e. F. Pfeiffer & Co. auf 501 792.23

eläuft.

2) Die Herren von der Becke, Klagges & Reuther in Hemer bringen als Einlage in die Gesellschaft ein und Letztere übernimmt von denselben in An⸗ rechnung auf das Grundkapital: 8

a. die zur Zeit noch dem Herrn

ermann von der Becke in Hemer gr.

örigen Grundstücke und Wassergerecht⸗ same nebst den darauf errichteten Ge⸗ bäuden und Anlagen, sowie allen An⸗ und Zubehörungen, welche in den von dem Königlichen Katasteramt Arnsberg unterm 29. September 1888 aus⸗ ene Auszügen aus den vorläufigen

229 380.—

21 744.32

43 913,54

ortschreibungsverhandlungen für den

emeindebezirk Oeventrop und Freienohl als der Handelsgesellschaft von der Becke, Klagges &, Reuther zu Hemer zum Eigenthum zuzuschreiben aufgeführt die gedachten beiden Auszüge, sowie die dazu gehörige Handzeichnung sind in beglaubigter Abschrift dem Grün⸗ dungsprotokolle der Gesellschaft bei⸗ efügt und vom Katastercontroleur Plfarius in Arnsberg abgesteint worden sind, welche mit zwei Hypotheken im Gesammtbetrage von 162 000 be⸗ lastet sind weiter zur Zeit auf den Grundstücken noch haftende Renten ver⸗ pflichtet sich Herr von der Becke bis zum 31. Dezember 1890 löschen zu lassen zum Uebernahmepreise von 551.442.24

b. das gesammte ihnen ge briß⸗ Ge⸗ schäftsinventar, sonach alle Maschinen

und Utensilien (ein in der Fabrik zwar

(Fesellschaft.

befindlicher, dem Verfertiger aber zur Verfügung gestellter Graham⸗Kocher ist ausgeschlossen und wird nur dann zu dem von Herrn Ingenieur H. Schulte in Wien zu taxirenden Preise, von der Gesellschaft übernommen und baar be⸗ zahlt, wenn der deshalb anhängige Rechtsstreit zu Ungunsten der Herren von der Becke, Klagges & Reuther aus⸗ fällt) zum Uebernahmepreise von c. alle vorhandenen Vorräthe an Rohwaaren, halbfertigen und fertigen Waaren, sowie alle anderen Werthe und das in der Kasse befindliche baare Geld zum Uebernahmepreise von . 118 401. 35 d. endlich alle Geschäftsausstände laut der Bilanz vom 30. Juni 1889 im Betrage von 74 744.92 zum Uebernahmepreise von. 74 744.92

so daß sich der Werth der Einlage der Herren von der Becke, Klagges & Reuther auf . 1010958.51 beläuft.

3) Die Herren Kerber & Wiedermann in Ober⸗ leschen bringen als Einlage in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von denselben in Anrechnung auf das Grundkapital:

a. die ihnen gehörigen, in Oberleschen gelegenen, im Grundbuch für Ober⸗ leschen auf Band II Nr. 58 einge⸗ tragenen Grundstücke und Wasser⸗ gerechtsame nebst den darauf errichteten Gebäuden und Anlagen, sowie allen An⸗ und Zubehörungen, welche mit einer Hypothek im Gesammtbetrage von 55 000 belastet sind; weiter zur Zeit auf den Grundstücken noch haftende 90 000 Cautionshypothek haben die Herren Kerber & Wiedermann vor Uebergabe an die Gesellschast zur Löschung zu bringen; sollte bei Auf⸗ lassun der Grundstücke sich heraus⸗ stellen, daß der Flächeninhalt mehr als 8 Hkt. 57 Ar 37 ⸗Mtr. beträgt, so ist das Mehr mit 1200 pro Hekt in baar auszugleichen zum Ueber— nahmepreise von.. 210282.14

b. die zur Zeit noch dem Herrn Am⸗ b brosius Kerber und dessen Ehegattim Marie, geborene Neumann, gehörigen Grundstücke und. Wassergerechtsame nebst den darauf errichteten Gebäuden ad Anlagen, sowie allen An⸗ und Zu⸗ hörungen, welche in Oberleschen ge⸗ legen und im Grundbuch von Ober⸗ leschen Band I, Blatt Nr. 8 und 26, sowie in Zirkau gelegen und im Grund⸗ buch von Zirkau Band II, Blatt Nr. 45 und 69 eingetragen sind die auf den Grundstücken noch haftenden Hypotheken im Gesammtbetrage von 63 000 haben Herr und Frau Kerber vor Uebergabe an die Gesellschaft zur Löschung zu bringen zum Ueber nahmepreise von . . . . . . .

c. das gesammte, den Herren Kerber & Wiedermann gehörige Geschäfts⸗ inventar, sonach alle Maschinen und Utensilien zum Uebernahmepreise von 164 590.—

d. das gesammte, dem Herrn Am⸗ brosius Kerber und Ehegattin gehörige Geschäftsinventar, sonach alle Maschinen und Utensilien das lebende und todte Wirthschaftsinventar des zum Grund. besitz gehörigen Gutes und ein Stück Gartenland, welches für 750 von dem Herrn Kerber und Ehefrau bereits verkauft, aber noch nicht abgetreten war, sind ausgeschlossen zum Uebernahme⸗ ”“

preise von . . . . . ...... e. alle vorhandenen Vorräthe an

Rohwaaren, halbfertigen und fertigen

Waaren, sowie alle anderen Werthe

und das in der Kasse befindliche baare

Geld zum Uebernahmepreise on 93 799.75 f. endlich alle Geschäftsausstände laut

der Bilanz vom 31. Januar 1889 im (Betrage von 32 296.57 zum Ueber⸗

nahmepreise von .. . 32 296.57 so daß sich der Werth der Einlage der Herren Kerber & Wiedermann auf 706 809.98 beläuft.

Der Betrieb der eingelegten Geschäfte geht bereits

bei den Herren F. Pfeiffer u. Co. vom 1. Januar 1889,

bei den Herren von der Becke, Klagges 8 Reuther vom 1. Juli 1889 und bei den Herren Kerber und Wiedermann vom 1. Februar 1889 für Rechnung der Es verbleiben jedoch zu Lasten der vorgenannten Herren Verkäufer bezw. Einleger alle von ihnen seit den vorgenannten Tagen sowohl für sich gemachte Entnahmen, als auch die zu anderen Zwecken als für den Betrieb der Fabriken und der Ge⸗ schäfte geleisteten Zahlungen.

Die Gesellschaft übernimmt bei den eg F. Pfeiffer u. Co. 86 593.33, bei den Herren von der Becke, Klagges &, Reuther 72 049.46 und bei den Herren Kerber & Wiedermann 80 000 Geschäftspassiven, sowie die seit dem 1. Januar 1889 bezw. 1. Juli 1889 bezw. 1. Februar 1889 aus dem Geschäftsbetrieb entstandenen Passiven.

Die sämmtlichen Verkäufer bezw. Einleger haften der Gesellschaft für den Eingang aller auf die Ge⸗

Gesellschaft übergehenden Außenstände bis 30. Juni 1890. 8 .“