1890 / 52 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3907, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

C. & G. Müller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Zu Stettin ist eine Zweigniederlassung er⸗ Berlin, den 24. Februar 1890. Königliches Üeeh Iir I, Abtheilung 56. ila.

1

und als alleiniger Inbaber derselben der Schneider⸗ Komnstantinepel. Kaiserlich [67217] meister Carl Kalina daselbst eingetragen worden. Deutsches Generalkonsulat.

Dessaun, den 24. Februar 1890.. In das diesseitige Gesellschaftsregister ist unter

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Nr. 47 eingetragen worden die Firma:

Gast. Gesellschaft für den Bau der Klein⸗ asiatischen Eisenbahnen, mit dem Sitze in Frankfurt a. Main und einer Zweignieder⸗ lassung in Konstantinopel.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; durch Vertrag vom 14. Mai 1889 begründeter Gegenstand des Unternehmens ist der Bau der Eisenbahnlinie Ismid —-Angora in Gemäßheit der dem Herrn

23 Mouharrem 1306

Kaulla unter dem 24. September 1e8.

6. Oktober 8 Concession, des zwischen Sr. Excellenz Zihni Pascha und Herrn Kaulla als Vertreter der Deutschen Bank

167221] EFereld. Zwischen den zu Krefeld 1 Kaufleuten Carl Heinrich Brockerhof und Friedrich Robert Adam Schneider ist unterm 18. Februar 1890 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Brockerhof & Ce mit dem Sitz in Krefeld er⸗ richtet worden mit der Maßgabe, daß der Mitgesell⸗ schafter Brockerhof allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung deren Firma berechtigt ist. Dieses wurde arf Anmeldung heute sub Nr. 1891 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen.

Krefeld, den 18. Februar 1890. Königliches Amtsgericht

Wongrowitz. Bekanntmachung. [67235] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Nr. 220.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 29. März 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1890. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtbheilung I. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber

[67054)2) Ueber den Nachlaß des Geschichtsmalers Christian Wilhelm Anemüller hier wird heute, am 24. Februar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hentschel hier, Bautznerstraße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1890, bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 29. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1890. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber

(671165) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spielwaarenhändlers 1 Heinrich Brinkmann zu Duisburg ist am 21. Februar 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann 8 Ee“ Arrest mit Nr. . r nzeigepflicht und Anmeldefrist bis 17. März 1890 Fea 188 -. zu Rüdesheim solgen⸗ Herzoglich CCöe Amtsgericht. Eesse Gtaab gevenammicng Prũ er Eintrag gemacht worden: 1 Kayländer. ungstermin den 26. i 8

fingra Fesaße Matae weg⸗ 1 ¹— März 1890, Vormittags in Col 6. Die Firma ist durch Kauf am Königliches Amtsgericht;

18. Februar 1890 auf den Mathias Grün Konkurse. 8 u

übergegangen, welcher das Geschäft unter der 6 8 [67262] Bekanntmachung.

bbisherigen Firma fortsetzt. 167073] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaf

Rüdesheim, den 18. Februar 1890. Ueber das Vermögen des Kolonialwaarenhänd⸗ Marecuse & Sommerfeld in Elbing ist heute, Königliches Amtsgericht. I. lers Michael Hermann Heinrich Schüder, in Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Firma M. H. H. Schüder hier, Blumenstraße 67, Verwalter ist der Kaufmann Ludwig Wiedwald in ist heute, am 24. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, Elbing. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1890. Anmeldefrist bis zum 10. April

das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Uflacker hier ist zum Konkursverwalter ernannt. 1890. Erste Gläubigerversammlung den 18. Mär 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimme

Ratibor. Bekanutmachung. [67227]

In unserem Prokurenregister Hie cr ute unter Nr. 56 die von der Handelsgesellschaft Joseph Doms zu Ratibor, mit den Zweigniederlassungen in Lucasine (Gemeinde Brzezie), Breslau, Nydultau Kaufmann Isaac Levysohn. (Kreis Rybnik), Berlin und Frankfurt a. /M. 3) Ort der Niederlassung: Wongrowitz. (Nr. 1 des Gesellschaftsregistere) dem Kaufmann 3 Bezeichnung der Firma: J. Levysohn. Oscar Langes zu Berlin ertheilte Prokura einge⸗-· 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar tragen worden. 1890 am 22. Februoar 1890.

Ratibor, den 17. Februar 1890. Wongrowitz, den 22 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. Königliches Amtsgericht.

Reinbek. Bekanntmachung. [67226] Handelsrichterliche [67237] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 5 Bekanntmachung. die Firma Gebr. Prahl zu Sande eingetragen Fol. 457 Bd. II. des biesigen Handelsregisters ist worden. heute die Firma G. F. Dietrich in Coswig und Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Gustav Die Gesellschafter sind: Friedrich Dietrich in Coswig eingetragen worden. 1) Amtzgerichts⸗Diätar Johannn Hinrich Fritz Zerbst, den 22. Februar 1890 1“ Prahl in Sande, Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 2) Kaufmann Carl Heinrich Prahl ebenda. Mayländer. Die Gesellschaft hat begonnen am 5. Februar

1890. Reinbek, den 22. Februar 18900. Königliches Amtsgericht. 8

gur Ausgleichung der den Verkäufern bezw. Einlegern zu vergütenden Gesammtbeträge von 2 219 560.72 zuzüglich 5 Proz. Zinsvergütun für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1889 au 203 198.90 mit 5079.97 an die Herren F. Pfeiffer & Co. und 5 Proz. Zinsvergütung für die Zeit vom 1. Februar bis 30. Juni 1889 auf 571 809.98 mit 11 912.79 an die Herren Kerber & Wiedermann, somit im Ganzen 2 236 553.48 gewährt die Gesellschaft denselben, und zwar: 1 8 . 1) Den Herren F. Pfeiffer & Co. 8 2. 8 Betrag von 278.87 in 8 b““ b. 208 Stück Aktien der Gesell⸗ schaft zum Nennwerthe von je 1000, welche sonach als voll⸗ „gezahlt zu betrachten sind, mit während c. die Gesellschaft die auf den ein⸗ gebrachten Immobilien haften⸗ den Hypotheken im Betrage von 212 000 und die Ge⸗ schäftspassiven mit 86 593.33 im Betrage von

Handelsrichterliche (67207] Bekanntmachung. Auf Fol 795 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: 1 . die Firma Robert Sandmann in Dessau ist erloschen, 8 eingetragen worden. Dessan, den 24. Februar 1890 Herzogl. a st.

Dessau.

““ remervörde. Bekauntmachung. 1668791 Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Heinrich Rolffs jun. eingetragen: „Die Firma ist erloschen”“ Bremervörde, den 21. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. 88

Bremervörde. Bekanntmachung. 66878 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 108 eingetragen die Firma: G. Steffen H. Rolffs 8 . jun. Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Die den Kaufleuten Joseph Neugebauer und Jo⸗ Bremervörde und als deren Inhaber der Kauf⸗ hannes Riemer, Beide zu Elberfeld, für die vor⸗ mann Georg Steffen in Bremervörde. genannte Firma ertheilten Einzelprokuren sind er⸗ Bremervörde, den 21. Februar 1890. loschen und hat die Löschung dieser Prokuren unter Königliches Amtsgericht. 1 b Ir. 1598 und 1599 des Prokurenregisters statt⸗ 1 N⸗ gefunden. Elberfeld, den 22. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekanntmachung. [67212]

Die dem Carl Wilhelm Klus zu Wölfrath für die daselbst bestehende Firma C. W. Rüdiger er⸗ theilte Prokuraa ist-echoschen und hat die Löschung derselben unter Nr. 1536 des Prokurenregisters stattgefunden

Elberfeld, den 22. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[67213]

Glogan. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 142 eingetragenen Zweig⸗ niederlassung der Zuckerfabrik Fraustadt Fol⸗ gendes eingetragen worden: b a. 1) In der Generalversammlung vom 22. Oktober 1888 ist beschlossen worden, das Grundkapital um einen Betrag bis zu 900 000 zu er⸗ höhen und hat die Erhöhung um 700 000 durch Ausgabe von 700 Stück neuer Aktien à 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten, stattgefunden. .

In derselben Generalversammlung sind die § 2, 4. 9, 10, 14, 16 und 30 des Statuts geändert, bezw. ergärzt worden.

Der §. 2 lautet nunmehr:

Das Aktienkapital beträgt 1 100 000 und steht dem Vorstande die Befugniß zu, dasselbe bis zu einem Betrage von 2 000 000 zu er⸗ höhen und zwar durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000

Zerbst.

ertheilten

Hagdeburg. Handelsregister. 167224] 1) Der Generaldirektor der Magdeburger 8 4. Oktober 1888 Seselber icheranasgesegahas 8 S ist und ihrer Gruppe unter dem 5. verstorben. i dessen Stelle ist der Dr. jur. 22. September 1304 erdinand Hahn hier zum Generaldirektor der

geschlossenen Vertrages nebst dazu gehörigem Be⸗ 3 8. dingungsheft. Die Gesellschaft ist ferner zur Aus⸗ Preülsget earite Eingetragen bei Nr. 141 des tnche alles sich an diese Unternehmung an⸗ 2) Der Generaldirektor der Magdeburger all⸗ n oder der Société du chemin de fer emeinen Versicherungs⸗Aetiengesellschaft vßsene 1eegalle künftig concessionirten Unter⸗ iedrich Koch ist Feführdes. An defsch Stece ift nehman ge binechtic, d,rzgt 4 500 000 in 4500 der 888 fe. Feeshenn Hahn 1 E1“ auf Namen lautenden Aktien zu 1000 Per , Fece Eingetragen bei

Der Vorstand der Gesellschaft wird durch die 3) Der Kaufmann Richard Schmidt ist seit dem

Teseg besteht aus mindestens drei 18. Februar 1890 als Gesellschafter in das von dem Direktoren, deren Anstellung durch den Aufsichtsrath 111“

erfolgt. 1 Die Generalversammlung wird durch rekomman⸗ andel mit Chemikalien, Farbewaaren, Oel und dirten Brief an die im Aktienbuch eingetragenen Feße Handektasfecfchnft de e b

Aktionäre berufen. 8 8 mann & Schmidt fortführen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Letztere ist Mäae ofis 1551 des Gesellschafts⸗

hon Ro. 8. Anꝛei znalz durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich registers eingetragen, dagegen die bisberige Firma ö

Preußischen Staats⸗Anzeiger. E“ 6 Die Dauer des Unternehmens ist auf fünf Jahre unter Nr. 2285 des Firmenregisters gelöscht. ½ Schönberg. In das hiesige Handelsregister 4) Unter der Firma W. Rödiger er Ce. ist Fol. XXI. Nr. 34, betreffend die Ersparniß⸗ und

festgesetzt, die Verlängerung der Dauer kann durch 1 ; die eiee beschlofsen werden llich sit geninesabris deichc Vorschuß⸗Anstalt zu Schönberg, ist heute Col.6 Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1890 1 1 1 nder de be e sst e sämmtliche bildet, deren persönlich haftender Gesellschafter der eingetragen: bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Apri 8 ier nutfch Band At zingesellschaft, Berli Kaufmann Wilhelm Rödiger hier ist. Eingetragen „An Stelle des bisherigen, am 8. Dezember 1889 zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 1890, Vormittags 11 Uhr, daselbst. 1) die Deu sche Bank, Aktiengesellschaft, erlin, unter Nr. 1552 des Gesellschaftsregisters. verstorbenen Mitgliedes des Directorii der Erspar- 11. März 1890, Mittags 12 Uhr. Prüfungs Elbing, den 25. Februar 1890. 86 dire Bartteeszergisch⸗ Vereinsbank, Aktien⸗ Magdeburg, den 19. Februar 1890. 8” und Vesschahegaßth e fenost lce haeris Fttss 5 ö1“ 8 82 Groll, 8 nII, . 3 znigligq'es* vFSc. 9 6. eyer in önberg, ist in der am 3. Februar nzeige über den Besitz von achen, aus welchen rster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgeric ) Sn dndcbags 8 Consten ten,. et Vürgt eich Amtsgericht. Abtheilung icetag 114“ E““ beansprucht wird, bis zum ls7o78) erfchtssch ö“ 4 8 Exploitation chemin. ker, Paris, 99*1 der Aktionäre dieser Anstalt der Herr P. H. Bur. 10. ärz 1890. 67075 Konkursverfahren. 1 4) vSEEE Bau⸗ und Eisenbahnbau⸗ ETTö“ BeUaann meister in Schönberg als Mitglied des Direckort Altona, den 24. Februar 1890. Ueber das Verm 88 E. . Wilhelm Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Frankfurt w vüter Nir 57 die offene Handels⸗ wiedergewählt worden und als solches durch die ad Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Dickgräve zu Meggen wird heute, am 23. Fe- a. Main, IgaeteUftts ct dsh vFen iufts g 88 men 78 Söhne zu Ludwigs⸗ 39 act. anliegende notarielle Urkunde d. d. Schön⸗ Veröffentlicht: Kanzleirath Oper, bruar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs. 5) die offene Handetsge⸗ schaft Philipp Holz⸗ Hoen, deren Gefellschafter: berg, den 3. Februar 1890, welche auch die An⸗ I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. verfahren eröffnet. Der Gutsbesitzer Johann bE11“ ¹) der Kaufmann Rudolf Schols nahme der Wahl und Zeichnung des Namens Seitens Kaiser zu Meggen wird zum Konkursverwalter er. 1.“ Mitglieder des Vorstandes (der 2) der Faufmann Ewahh Schol⸗ dee zc. Bumneister entbaͤlt, legitimirt.“ [67274] Beschluß. nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März dre) Graf Philipp Vitali, Paris Beide zu Ludwigsdorf, Lihöaberne tei ntürstentcum Ratzeburg, den Der Beschluß, betreffend die Eröffnung des Kon- Sahl⸗ Anmeldefrist bis zum 23. April 1890. 3) Prn ““ sind, eingetragen worden 2 . Februar 1890 .kjursverfahrens über das Vermögen der offenen Erste Gläubigerversammlung am 18. März ) vüfeo Helimamn Fecetmmrne⸗ Mho irgjeurode, den 19. Februar 1890, .0 Großherzogl. Amtsgericht. Handelsgesellschaft Rob. Behrendt & Co. G Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunge. 1ꝑ Königliches Amtsgericht. Dr. jur. C. Hahn. vom 8. Februar d. J. wird zufolge Eintragung in E1ö11“ 10 ½⅔ u. Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntmachung. 167211] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3662, woselbst die Firma Lonis Voigt mit dem Sitze zu vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Handelsrichterliche [672361] Bekanntmachung. Fol. 325 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die Firma Reinhold Anhalt in Coswig gelöscht ist.

Zerbst, den 22. Februar 1890.

Zerbst.

Rüdesheim. Bekanntmachung. [67228]

ale Selbstschuldnerin übernimmt; kanntmachu In das Firmenregister ist bei lfdr. Nr. 183

den Herren v. d. Becke, Klagges euther a. den Betrag von 35 909.05 in baau. . . 35 909.05 b. 741 Stück Aktien der Gesell⸗ schaft zum Nennwerthe von je 1000, welche sonach als voll⸗

Bromberg. Bekauntmachung. [67203] Der Kaufmann Johannes Creutz zu Brom⸗ berg hat für seine Ehe mit Anna, geb. Schulz, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Februar 1890 das Handelsregister einge⸗

1 6 gezahlt zu betrachten sind, mit 741 000.— an demselben Tage in C.

tragen. Bromberg, den 20. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

rend die Gesellschaft die auf den ein⸗ gebrachten Immobilien haften⸗ den Hypotheken im Betrage von 162 000 und die Geschäfts⸗ 8 passiven mit 72 049.46 im Betrage von . . . . . 234 049. 46 1 1 1 010 958.51 als Selbstschuldnerin übernimmt; 3) den Herren Kerber & Wiedermann 2. 88 Betrag von 722.77 in aar

Bruchsal. Handelsregistereinträge. [67261] Nr. 4028. Zu O. Z. 186 des Gesellschafts⸗ registers, Firma F. Biedermann & Cie. in Bruchsal, wurde heute eingetragen: Die Gesellschafter Johann Jakob Friedrich Bieder⸗ mann und Friedrich Seitz sind unterm 1. Oktober 11I1““ L69 us, verHchelhgche 1“ ate⸗ b. 583 Stück Aktien der Gesell⸗ nhaber der Gesellschaft verblei er bisherige schaft zum Nennwerthe 88 je Theilhaber Karl Heinrich Mever. 1000 ℳ. welche sonach als voll⸗ Bruchsal, 20, Februar 1890. gezahlt zu betrachten sind, mit 583 000. Großh. Amtsgericht. während Armbruster.

c. die Gesellschaft die auf den ei-⸗ G 2) gebrachten Immobilien haftenden 8 Danzig. Bekanntmachung. 1672 Hypotheken im Betrage von In unser Register, betreffend die Eintragung der ℳ, 55 000 und die Geschäfts⸗ Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist zufolge Ver⸗ passiven mit 80 000 im Be⸗ fügung vom 20. Februar heut eingetragen worden

trage von. y . 135 000 unter Nr. 495:

718 722.77 Der Kaufmann Alexander Mathias Engel zu Danzig hat für seine Ehe mit Bertha Wil⸗ helmine Ernestine, geb. Koeppen, durch Ver⸗

als Selbstschuldnerin übernimmt. Dic tvheichten Mesgmehe⸗ WG das Gesellschaftsregister vom 14. Februar cr. dahin f 1 G Senftenberg. Bekanntmachun [66937] berichtigt, daß die Firma der Gesellschaft Rob.

7.

Höhe von 168 000 ist das Grundkapital baar eingezahlt. Ein Gründungsaufwand zu Lasten der Actiengesell⸗

schaft ist nicht erwachsen, da die Gründer die sämmt⸗

lichen Kosten der Gründung einschließlich der durch die Anfertigung der Actien und der Stempelabgabe

für dieselben entstehenden, übernommen haben.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar

1890 am 19. Februar 1890. Acten betr. das Gesell⸗

8 1 woselbst die Aktiengesellschaft in F

8 mit dem Sitze tragen:

Berlin.

sschaftsregister Bd. VI Bl. 97.

Arnsberg, 19. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister [67280] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1890 sind

aam selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8456, irma: Lodz, Gas⸗Gesellschaft zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1890 ist das Statut nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 615 zum Gessellschaftsregister vol. II. Seite 244 und fol⸗ gende befindet, in den §§. 5, 10, 12, 14, 15, 17, 18, 19, 20, 23, 24 und 25 geändert und durch Anfügung eines neuen Paragraphen (23a) erweitert worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 292, woselbst die Handlung in Firma: A. Tidemann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: „Der Kaufmann Rudolf Lutz zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto August Tidemann zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft unter Nr. 12066 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 12 066 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

8

„A. Tidemann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1889 be⸗ gonnen.

Die dem Rudolf Lutz zu Berlin für die erst⸗ genannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5137 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Dem Werner Wildt zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8362 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9725, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Carl Wangenheim & Co

85 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tkagen: Der Schneidermeister Christian Schusz zu Beerlin ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Schneidermeister Ernst Wangen⸗ heim zu Berlin ist am 18. Dezember 1889 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ treetung der Gesellschaft ist nur der Theilhaber Carl Wangenheim berechtigt.

vbigen

trag vom 10. Juni 1859 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 8 Danuzig, den 20. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. [67204 „In unser Prokurenregister sind heute zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Februar 1890 unter Nr. 801 1) der Rendant Leopold Lucaß und „2) der Kassirer Friedrich Janssen, . Beide in Danzig, als Prokuristen der unter Nr. 31 unseres Gesellschaftsregisters vermerkten Danziger Privat Actien Bank zu Danzig eingetragen worden. Dieselben sind beide gemeinschaftlich oder ein jeder zusammen mit einem Direktionsmitgliede zur Firmenzeichnung befugt. Danzig, den 21. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. X. [67205] Dargun. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 27 Nr. 34 Col. 3 zur Firma A. Hemprich in Dargun heute eingetragen: 8 8 ie Firma ist erloschen. Dargun, den 22. Februar 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Demmin. Bekanntmachung. [67259] Die in unser Firmenretister unter Nr. 20 ein⸗ getragene Firma „C. E. Grap hier“ ist gelöscht sefo. Aaäüc vom 24. Februar 1890 am sel⸗ age. Demmin, 24. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Dessau. [67209] Bekanntmachung.

Auf Fol. 352 des hiesigen Handelsregisters ist be⸗

züglich der Firma Gustav Ziegler in Dessau

folgender Vermerk:

Der Geheime Commerzien⸗ Rath Gustav Ziegler in Dessau ist am 17. Januar 1890 verstorben und ist das Geschäft und Firma auf seine Söhne,

den Kaufmann Otto Ziegler und

den Kaufmann Ernst Ziegler,

Beide in Dessau, 8 Pfübergegangen. eingetragen worden. Dessan, den 21. Februar 1890. Herzogl. 1. cs ast.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. An Stelle des am 17. Januar 1890 verstorbenen Geheimen Commerzienraths Gustav Ziegler in Dessau sind 8l Söhne:

der Kaufmann Otto Ziegler 8

Desgau. [67208]

Beide in Dessau, .“

als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft

„Ziegler, Uhlmann & Comp.“ in allwitz⸗

hafen eingetreten.

essau, den 21. Februar 1890. Herzogl. Anhalt, Amtsgericht.

Gaft. Handelsrichterliche [67210] Bekanntmachung. 2 Auf Fol. 940 des hiesigen Handelsregisters ist

Dessau.

heute die Firma „C. Kalina“ in Oranienbaum

Zusatz

Der §. 4 erhält hinter Absatz eins folgenden

Zu den Aktien von Nr. 1801 ab werden das erste Mal Dividendenbogen auf so lange Zeit⸗ dauer abgegeben, daß deren Erneuerung mit denjenigen der Aktien von Nr. 1501 bis 1800 zusammentrifft. 8

Bei § 9 wird hinter den Worten:

„besteht aus“ das Wort: 8

„mindestens“ eingeschaltet.

Im §. 10 treten an Stelle der Worte: 8

„die Unterschriften beider Vorstandsmitalieder“

die Worte:

„die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder“.

Ferner wird diesem Paragraphen der Zusatz:

Alle Unterschriften sind mit den Worten:

„Zuckerfabrik Fraustadt“

einzuleiten, zugefügt. 8

Der Absatz 1 des §. 14 erhält folgende Fassung:

„Die Mitglieder des Aufsichtsraths werden für fünf Geschäftsjahre derartig gewählt, daß die regelmäßigen Neuwahlen in derjenigen Generalversammlung erfolgen, welche im letzten Jahre der Amtsdauer stattfindet und daß die neugewählten Mitglieder am ersten September des nächsten Jahres in Funktion zu treten haben.“

Für den Fall, daß der Aussichtsrath aus sechs, bezlehentlich sieben Mitgliedern besteht, scheidet im ersten, zweiten, dritten Jahre je ein Milglied, im vierten je ein, beziehentlich zwei, im fünften zwei Mitglieder aus

Der §. 16 erhält folgenden Zusatz:

Alle vom Aufsichtsrath ausgehenden Er⸗ klärungen, Urkunden und Bekanntmachungen werden vom Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter oder einem dazu delegirten Mitgliede des Aufsichtsrathes, oder einem Bevollmächtigten rechtsverbindlich vollzogen.

Die Unterschriften sind mit den Worten ein⸗ zuleiten:

„Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Fraustadt.“

Dem §. 30 sind Absatz 1 Nr. 4 noch die Worte:

„5) Berliner Börsenzeitung,

—. 6) Berliner Börsencourier“ hinzugefügt.

3) In derselben Generalversammlung sind die

ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes:

Amtsrath von Jordan auf Obisch und Gutsbesitzer Vollmar zu Ober⸗Pritschen wiedergewählt worden und ebenso ist der

Kaufmann Karl Barschall zu Fraustadt zum

Vorsitzenden des Aufsichtsrathes und der

Bankdirektor Conrad Fromberg zu Breslau

zum Stellvertreter desselben wiedergewählt

worden.

b. In der Generalversammlung vom 2. November 1889 ist auf Grund des §. 14 des revidirten Statuts beschlossen worden, daß der Ausfsichts⸗ rarh nunmehr aus sieben Mitgliedern zu be⸗ stehen hat. Als siebentes Mitglied ist der Rittergutsbesitzer Dr. juris Ferdinand von Hansemann zu Pempowo gewählt.

Der aus dem Aufsichtsrath ausscheidende Rittergutsbesitzer Max Cazpar zu Weigmanns⸗ dorf ist als Mitglied des Aufsichtsraths wieder⸗ gewählt und ebenso ist der Kaufmann Karl Barschall zu Fraustadt zum des Aufsichtsraths und der Bankdircklor Conrad Fromberg zu Breslau zum Stellrertreter des⸗ selben wiedergewählt worden.

die Firma W. Bonsiepe

2) Alfred Kaulla, Stuttgart, 3) Karl Schrader, Berlin, 4) Marcus Moritz Goldschmidt, a. Main, 5) Dr. Kilian Steiner, Stuttgart, ) Graf George Vitali, Paris, 7) Moritz Bauer, Wien, 8) Victor Tridon, Dresden. 3 Als Revisoren haben die Gründung geprüft: 1) Rudolf Leipprand, Frankfurt a/Main, 2) Albert Goetz⸗Rigaud, Frankfurt a / Main. Der Vorstand (die Direktion) zeichnet für die Gesellschaft, wobei die Unterschrift eines ordentlichen Mitgliedes ausreicht Ueber die Art der Zeichnung durch ein stellvertretendes Mitglied des Vorstandes (der Direktion) oder durch Prokuristen beschließt der Aufsichtsrath. Konstantinopel, den 21. Februar 1890. Der Kaiserliche Generalkonsul. J⸗Nr. 721. (L 8.) Gillet.

Frankfurt

8 8 [67218] Krefeld. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 3309 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle, betr. in Krefeld, vermerkt worden, daß diese Firma erloschen ist Krefeld, den 17. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

[67219] Krefeld. Der Kaufmann Albert Gommersbach in Krefeld ist am 27. Dezember 1889 gestorben und ist hierdurch die zwischen demselben und dem Kauf⸗ mann Johann Neiß daselbst bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft sub Firma Neiß & Gommers⸗ bach aufgelöst worden und das Geschäft der letzteren mit Aktiven und Passiven auf den ꝛc. Joh. Neiß übergegangen. Dieser hat zu dessen Fortsetzung mit dem Kaufmann Wilhelm Gommersbach hierselbst unterm 20. Januar 1890 eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter bisheriger Firma mit dem Sitze in Krefeld errichtet. Vorstehendes wurde auf An⸗ meldung heute bei Nr. 1820 und resp sub Nr 1890 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 18. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma H. Haefs in Geldern ist durch das am I. September 1873 erfolgte Ableben des Mit⸗ gesellschafters Martin Haefs daselbst aufgelöst worden, deren Liquidation beendigt und die Firma erloschen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 285 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 18. Februar 1890.

Koönigliches Amtsgericht.

[67222] Krereld. Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 1419 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Geschw. Kölschen mit dem Sitze in Schaep⸗ huysen eingetragen, daß die Mitgesellschafter Jo⸗ hann Heinrich Kölschen und Christine Elisabeth Kölschen, beide in Schaephuysen wohnend, gestorben und dadurch aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Krefeld, den 18. Februar 1890. v

Glogan, den 18. Februar 1890. 86 Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

[67220 0)

In Gemäßheit des Reichsgesetzes betreffend, die ;

kuren im Handelsregister vom 30. März 1888, werden die Inhaber nachbenannter im hie Spremberg'er Firmenregister eingetragenen Firmen oder deren ge öshn einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Thatsache,

gaschung nicht mehr bestehender süms und

igen früher Rechtsnachfolger hiermit öffentlich auf⸗ daß die Firma erloschen isl,

is zum 30. Mai 1890 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen:

Firmen⸗ registers.

Ort der Firmen⸗Inhaber. Niederlassung.

L. E. Schütz W. Hoeber A. Herya

B. Schultze

S. Jablonsky

Albert Bittroff

R. Welschke 8 Zschipkauer Werke Esche

traun Senftenberg, den 19. Februar 1890.

8 8 Friederike Zietschmann, geb. Miersch,

Adolph Tebrich Nachfolger C. Zu⸗

Leopold Emanuel Schütz. Woldemar Hoeber.

Auguste Herya.

Wittwe Bertha Schultze. Wittwe Friederike Zietschmann. Seelig Jablonsky.

Robert Welschke.

Fritz Esche.

Caspar Zutraun.

Senftenberg Drebkau Drebkan Drebkau

Senftenberg Drebkau

Senftenberg

Senftenberg

Zschipkau

Senftenberg

Königliches Amtsgericht. 1 Bernstein.

88 Bekanntmachung. [67229] unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 27,

Soldin. 1) In

8 Firma „J. Balfanz Ww u. Sohn“ zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Februar 1890 am 22. Februar 1890

eingetragen worden:

Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Balfanz zu Soldin etzt das Handelsgeschäft unter der Firma: „J. Balfanz Wow u. Sohn. Inh. A. Balfanz“ 8 fort. Vergl. Nr. 272 des Firmenregisters 2) In unser Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: 1b 8 Spalte 1. Laufende Nr. 272 (vergl. Nr. 27 des Gesellschaftsregisters). Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: „Kaufmann Albert Balfanz zu Soldin.“ Spalte 3. Orte der Niederlassung: „Soldin.“ 9 Spalte 4. Bezeichnung der Firma: „J. Balfanz Ww u. Sohn.

Inh. A. Balfanz.“ 8 Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom

21. Februar 1890 am 22. Februar 1890. Soldin, den 22. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. [67230] Sonneberg. Auf Blatt 397 des Handels⸗ registers ist zufolge Anzeige vom 19. d. Mts. die Firma M. Fr. Schelhorn zu Sonneberg und als deren Inhaber Kaufmann Max Friedrich Schel⸗ horn zu Sonneberg eingetragen worden. Sonneberg, den 20. Februar 1890. Herzogl. Abth. otz.

Tecklenburg. Bekanntmachung. 167231]

Die unter Nr. 39 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Kommanditgesellschaft Leugericher Kalk⸗ werke, Windmöller, Gempt & Co. zu Lengerich ist zufolge Uebereinkunft vom 28. November 1889 abgeändert. Dieselbe ist daher erloschen und ist an deren Stelle 40 des Gesellschaftsregisters

Wongrowitz. Bekanntmachung.

eingetragen die Kommanditgesellschaft „Lengericher Kalkwerk, Windmöller & Co. zu Lengerich“. Als persönlich haftender Gesellschafter ist eingetragen der Kaufmann Gottfried Windmöller zu Lergerich. Tecklenburg, den 19. Febrvar 1890. Königliches Amtsgericht.

[67232]

(wismar. Gemäß Verfügung des Großherzog⸗

lichen Amtsgerichts hieselbst vom 19. d. M. ist zu

sder Fol. 115 Nr 115 des Handelsregisters der Stadt Wismar aufgeführten Firma „O. Lembke“ heute

eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 21. Februar 1890. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.

Wongrowitz. Bekanntmachung. 167233]

In das Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen:

1) Laufende Nr. 15. .

2) Firma der Gesellschaft:

Tulasiewicz et Comcg.

3) Sitz der Gesellschaft: Wongrowitz.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

a. der Drogist Ignatz Tulasiewicz, b. die Frau Kaufmann Hedwig v. Sikoreka, Beide in Wongrowitz.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1889 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1890 am 22. Februar 1890. 1“

Wongrowitz, den 22. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

8

67234] „In unser Firmenregister ist bei Nr 188, üen die Firma Max Bensemer mit dem Orte der Niederlassung Gollantsch eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen: Nebenstehende Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1890 am 22. Februar 1890.

Wongrowitz, den 22. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. 8

Behrndt & Co. lautet. Berlin, den 22. Februar 1890 Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 48. 8.

[65107]

Ueber das helm Scharffenberg zu Blücher ist heute, 22. Februar 1890, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Steinmann zu Hagenow. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. März 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermim am 20. März 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ,

Boizenburg a. E., den 22. Februar 1890.

Großherzogl. Mecklenb⸗Schwerinsch. Amtsgericht.

(67111] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschners und Mützenmachers Ferdinand Nichard Heinicke in Rötha ist heute, am 22. Februar 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Louis Herrlich in Borna. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1890. Anmeldefrist bis 22. März 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: den 1. April 1890, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Borna, am bruar 1890.

Konkursverfahren.

Veröffentlicht: Uhrig, Gerichtsschreiber.

[67109] Konkursverfahren. 8

Ueber den Nachlaß des Maurermeisters Gottlieb Thomas zu Breslau ist heute, am 20. Februar 1890, Mittags 12 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57. An⸗ meldefrist bis zum 1. April 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. März 1890, Vor⸗ mittags 10 uhr, Prüfungstermin den 19. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 52 im ersten Stock⸗ werk Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1890.

Breslau, den 20. Februar 1890.

Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

[6711331 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Seifer, Doro⸗ thee, geb. Rehwinkel, zu Celle ist, da dieselbe ihre Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat heute, am 22. Februar 1890, Vormittags 11½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der offene Atrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1890. Konkure⸗ verwalter: Rechtsanwalt Herold in Celle Ablauf der Anmeldefrist: 14. März 1890. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 21. März 1890, Vormittags 10,dr. 22, Februar 1890

e e 22. e ruar OUU. 8 Königliches Amtsgericht. II.

11“

67053 116““ 8897 den Nachlaß des Handschuhfabrikanten

Moritz Albert Burkhardt hier (Köntg⸗Johann⸗ straße 80 wird heute, am 22. Februar 1890, Nach⸗ mittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rathsauktionator Conzler hier, Landhaus⸗ straße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗

888

Vermögen des Erbpächters Wil⸗ am

[67112] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 21. zu Guben verstorbenen Schneidermeisters und Handelsmanns Johann Joseph Ferdinand Riedel zu Guben wird heute, am 21. Februar 1890, Nachmittags 6 Uhr, eröffnet Der Kaufmann Herr Hugo Jaenicke in Guben wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon. kursforderungen sind bis zum 16. April 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. März 1890, Vormittags 9 Uhr, un zur Prüfung der angemeldeten Forderungen a den 25. April 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 28, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie a 8 sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zuw 21. März 1890 An zeige zu machen. 8- Königliches Amtsgericht zu Guben, Abth. I.

8

52 p 2 22½ 8 (67052]* Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Robert Sonnenkalb zu Unter⸗Teutschenthal ist am 22. Februar 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a./ S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Armeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 19. April 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 18. März 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle (Saale), den 22. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Bekanntmachung.

[67078] Konkursverfahren. Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 5 ½ Uhr, über das Vermögen des Jakob Kesselring, Bäcker und Wirth, in Kaiserslautern wohnhaft, den Konkurs eröffner und den Geschäftsmann Georg Mohr in Kaisers⸗ lautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. März 1890. Ende der Anmeldefrist 28 März 1890. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläuhbigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs „Ordnung „bezeichneten Gegenstände Freitag, den 14. März 1890, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 11. April 1890, Vormittags v Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichis dahier. Kaiserslauntern, den 22. Februar 1890. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Christmann, st. Gerichteschreiber.

[67256]

Konkurseröffnung. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julinus Steiner zu Schwientochlowitz ist am 21. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eroöffnet.

Dezember 189

das Konkursverfahren

aus der Sache abge. .

8 4 8