1890 / 53 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser.. Strls. Splk. St. P

4 5 Strube Armatur. 8 4

e Hilseb. ergwk.

S 21214125*

D

890 S

4 4 6 4 4 4 4 4 4 4 4

99,75 bz G 122,50 G

109,50 bz G 104,75 G 30,60 bz G 273,25 bz G

Versicherung

8⸗Gesellschaften.

Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 188811889

Aach.⸗M Feuer v. 20 %v. 1000 % 420

Aach. Rückvrs.⸗G. 200 %s v

Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 hℳ. 120 Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 . 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 .ℳ 149 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 N. 181 ½

8 Föln Hagflvs.⸗G. 20 % Cöln.

Germania, Lebnsv. 20 % v

Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 TClr. euervrs. 60 % v. 1000 TFlr. Allg. V.⸗G. 100 Rlr euerv. 20 % v. 1000 Flr. agelv. 33 ½ % v. 500 Rlr. Lebensv. 200 % v. 500 Alr.

Leipzig. Magdeburg. Magdeb. Magdeb. Magdeb. Magdeb. Rückvers ⸗Ges.

Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Tlr. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thr. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Tlr. Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Slr

Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Thlr.

Preu

Proeldeae 10 % von

hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thlr. Rhein.⸗Bstf. Rckv. 100 %v. 400 Tlr Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rlr. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 hlrn Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 N. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 Ünion, Hagelvers. 20 % v. 500 Slr Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Shl.

Sch

ückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Rlr. Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hu. 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 TRlr. Di.Feuere wenl 20 % v. 1000 Thw. Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 Nh. 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dttsch. Trnsp.⸗V. 26 % v. 2400 ,150 Drrsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thur 300 Düsfld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr. Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tülr Fortuna, A. Vrs. 20⸗% v. 1000 Rhcrn.

10550 G 2900 G 1800 G 3140 B 615 G 4300 G 328 G

101516

1850G 3425 G

1819 B 3450 B 3700 G 7450 bz 3060 B 1069 B

15700 G 707 B 4695 B 571 G 385 B 1035 G

1775 B 1132B

400 Rh. [120

500 hu. 48

40

84 84

500 TSlr

100 Shlr

1000 fl. ds 390 B 724 B

4990 B 1550 B 399 B

3395 G 1665 B

LIIIIIIUIUIIIIISIISIIEISESII

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 26. Februagr.

gestrigen Börsenverkehrs war eine welche weiter hat. die nicht so flau, wie man

route eingetreten, Spekulationswerthe stark herabgedrückt Abendbörsen war

Nach Schluß des offiziellen vollständige De⸗ Course fast aller und zum Theil An den auswärtigen Stimmung trotzdem hätte annehmen können;

die

heute lagen aus Wien verhältnißmäͤßig befriedigende

Meldungen vor.

Die mit Rücksicht und weil man

auf

Stimmung der

Börse war Vorgänge

heutigen

die gestrigen

befürchtet, daß sich die Zahl der

Insolvenzen vermehren werde, keine freundliche, aber

doch eine! - Es scheint, daß zu we

beruhigtere als gestern.

steren Exekutionen heute eine

Veranlassung nicht mehr vorlag und auch zu freiwilligen

Realisationen weniger Bei Eröffnung des wenigstens

von größerem

Neigung vorhanden war. heutigen Verkehrs war Angebot nichts zu be⸗

merken. Dagegen wurden auf einzelnen spekulativen

Gebieten Deckungskäufe

befestigende Wirkung denjenigen Effekten, letzten Tage am Eꝛwas 1

Bankaktien vorhanden,

mei

vorgenommen, die eine ausübten, namentlich in

die unter der Depression der

sten zu leiden gehabt haben.

ere Nachfrage war für die spekulativen die sich zum Theil 2 % gegen

gestern höher stellten, und in denen es zeitweise leb⸗

hafter zuging.

Auch auf dem Bergwerksaktienmarkte

wirkten Deckungskäufe befestigend; in einzelnen Fällen

wurden hier größere Coussteigerungen erzielt

dem Eisenbahnaklienmar Tendenz. Die Börse

Ultimoregulirung fast vollständig in

nommen. Geld für willig als bisher sorten auch zu erhöht In der zweiten B Stimmung von Neuem,

und für

Auf kte herrschte keine einheitliche war auch heute von der Anspruch ge⸗ Ultimozwecke war weniger gewisse Effekten⸗ en Sätzen nicht erhältlich. örsenhälfte ermattete die sodaß die Anfangs erzielten

Avancen vielfach wieder verloren gingen. Kassawerthe zum großen Theil schwächer. Kreditaktien 174,10 90,

Peade g 94,30 95,25, onds meist schwächer

Lombarden 58,10. Deutsche Privatdiskont 3 ¾ %.

Liquidationscourse per ult. Febr 1890. Preuß.

4 % Konsols —,—, barden 58,00, Franzosen

Oesterr. Kredit 174,50,

Lom⸗ 94,00, Berlin. Handels⸗Ge⸗

sellsch. 187,00, Darmst. Bank⸗Aktien 166,50, Deutsche Bank⸗Aktien 173,50, Diskonto⸗Kommandit⸗An⸗

theile 234,50, Dresdener

nale Bank 130,50, Mitt

Bank 165,00, Internatio⸗ eldeutsche Kreditbank 115,00,

Nationalbank für Deutschland, alte 142,50, do. junge

132,50, Russische 74,50, Wiener Unionbank 117,50,

Ba

Ungar. Kredit —,—, mund⸗Gronau 89,00, Lübeck⸗Büchener

Bank für auswartigen Handel

Wiener Dort⸗ 177,00,

nkverein 112,00,

Mainz⸗Ludwigshafener 123,00, Marienburg⸗Mlawka

57,00, Mecklenburger Friedrich⸗Franzbahn

167,50,

Ostpreußische Südbahn 85,50, Werra⸗Bahn 93,00, Böhmische Westbahn 144,00, Buschtehrader 189,00,

Dux⸗Bodenbach 265,50,

Galizische Karl⸗Ludwigsbahn

82,50, Gotthardbahn 170,50, Italienische Meridional 137,00, Jtal Mittelmeer 108,00, Jura⸗Bern⸗Luzern⸗

Aktien 117,00, Oesterr.

Lokalbahn —,—, Oesterr.

Nordwestbahn 87,00, Oesterr. Nordwestbahn Elbethal 7 Prinz Henri 56,50, Russ. Südwestbahn⸗Aktien

2,75, Schweizer Cen⸗

151,00, do. Nordost

138,00, do. Union 123,00, do. West 40,00, Warlcses⸗ Wiener 192,50, Egyptische Anleihe 4 % unific. 95,00,

Italienisc, e 5 % Rente 93,50, 6 % Mexikaner

Oesterr. Goldrente 95,0

96,75, 0, do. 4 % Papier⸗Rente

1“ ö“

75,25, do. 5 % Papier⸗ 87,50, do. Silber⸗ 76,50, do. 1860er Loose 121,50, Serben, alte 83,50, do. neue 83,50, Spanier 4 % —,—, ürken, conv. 17,90, do. Loose 80,50, Türkische Taback 100,50, Ungarische 4 % Goldrente 88,50, do. Papier⸗ rente 84,75, Bochumer Gußstahl 195,00, Donners⸗ marckhütte 86,50, Dortmunder Union 6 % Stamm⸗ prier. 101,50, Gelsenkirchen 179,00, Guano 151,00,

ibernia 197,00, Königs⸗ und Laurahütte 158,00, Rordd. Lloyd 178,00, Phönix A. Aktien 114,00, Trust Comp. 156,00, Türk. Zoll⸗Obl. 83,25, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Aktien 156.50, Böhm. Nordbahn —,—, Harpener Hütte 228,00, 5 % Russ. Orient⸗ Anleihe II. Em. 68,50, 5 % do. III. Em. 1cs % Russ. Anleihe 1880 94,00, 5 % Steuer⸗d ussen 1884 er 105,00, Russ. Banknoten 220,00, Russ. 4 % KonfolsJ. u. II. Ser. 94,00. Canada Pacific 95,50, Con⸗ solidation 163. Berliner Handelsgesellschaft junge 166,50, Dannenbaum 138,00, Aachen⸗Mastricht 74,50. Heutiger amtlicher Durchschnittscours für andere deutsche Fonds und Eisenbahnaktien. Amtlicher Durchschnittscours vom 27. d. M. für Oester⸗ reichische Noten, Wechsel per Wien und St. Pe⸗ tersburg.

—.—

———

Breslaun, 25. Februar. F. 3 ½ % Ld. Pfdbr. 100,45, 4 % ung. 8 Russen 1880r 94,10, do. 40 %0 kons. 1889 —,—, Brsl. Diskontobank 112,25, Brsl. Wechslerb. 110,00, Schles. Bankverein 129,00, Kreditaktien 175,85, Donnersmarckh. 90,00, Oberschles. Eisen 108,75, Opp. Cement 118,50, Kramsta 143,50, Laurahütte 158,25, Verein. Oelf. 95,00, Oest. Banknot. 171,90, Rufs. Bankn. 220.50, Schl. Zinkaktien 194,50, Ober⸗ schles. Portland⸗Cement 145,00, Archimedes —,—, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und

üttenbetrieb 140,50. Häültenderr 25. Februar. (W. T. B.)

Frankfurt a. M., Schluß⸗ 4 üge. London. Wechsel 20,457, (Schluß⸗Course.) Träge Londor. Wechsel 171,70,

ariser Wechsel 81,00. Heiclsanieihe 107,10, Oest. Silberrente 76,00, do. Papierr. 76,00, do. 5 % Papierr 87,50, do. 1 % Goldr. 94,80, 1860 Loose 121,80, 4 % ungar. Goldrente 88,90, Italiener 983,60, 18801 Russen 94,20, II. Orientanl. 68 80, III. Orientanl. 68,50, 5 % Spanier 73,00, Unif. Egypter 95,20, Konv. Türken 17,80, 3 % port. Anleihe 64,00, 5 % serb. Rente —,—, Serb. Tabackr. 83,80, 5 % amort. Rum. 97,50, 6 % kons. Mexik. 94,80, Böhm. Westbahn 291, Böhm. Nordbahn 186 ⅛, Central Pacific 110,60, Franzosen 188 ½, Galiz. 166, Gottbb. 168,00, Hess. Ludwigsb. 119,20, Lomb. 115 Lübeck⸗Büchen 175,50, Nordwestbahn 175 ¾, Kredit⸗ aktien 273 ⅛, Darmstädter Bank 167,20, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 114,00, Reichsbank 138 70, Diskonto⸗Komm. 233,10, Dresdner Bank 169,00, A.⸗C. Guano⸗W. 155,30, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 76,00, 4 ½ % Portugiesen 95,30, Siemens Glas⸗ industrie 157,00, La Veloce 109,00, Privatdisc. 3 ¾ %. Frankfurt a. M., 25. Februar. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 271 ¼, ranzosen 188 ⅜, Lombarden 114 ¼, Galizier —,—, gypter 94,90, 4 % ung. Goldrente 88,80, Gotthardb. 168,80, Diskonto⸗Kommandit 228,90, Dresdner Bank 159,70, Laurahütte 155,70, Gelsenkirchen 173,90, Dux⸗Bodenbach 424 ¼, Norddeutscher Lloyd 175. Matt, Schluß etwas beruhigter. Hamburg, 25. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 271,40, Franzosen 470,00, Lombarden 286,50, russische Noten 220,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 52,30, Lübeck⸗Büchen 173,70, Dis⸗ konto⸗Kommandit 229,20, Deutsche Bank 169,20, Laurahütte 155,50, Dynamit Trust 148,90, Dort⸗ munder Union 101,25. Alles Märzeourse. Be⸗

hauptet.

Hamburg, 25. Februar. (W. T. B.) Matt. Pefeb gche 4 % Consols 106,00, Silberrente 76,00,

est. Goldrente 95,20, 4 % ungar. Goldrente 89,00, 1860 Loose 123,00, Italiener 93,50, Kreditaktien 271,50, Franzosen 467,50, Lombarden 287,00, 1880 Russen 92,20, 1883 do. 108,50, II. Drientanl 66,50, III. Orientanleihe 66,20, Deutsche Bank 169,00, Diskonto⸗Kommandit 228,25, Dresdner Bank 160,00, Berliner Handelsgesellschaft 179,00, Nationalbank für Deutschland 139,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 134.50, Norddeutsche Bank 182,80, Lübeck⸗ Büchen 173,50, Marienbg.⸗Mlawka 52,70, Meckl. Friedrich⸗Franz 164,00, Ostpr. Südb. 82,50, Laurah. 154,40, Nordd. Jute⸗Spinnerei 150,00, A.⸗C Guano⸗W. 153,50, Hamburger Packetf. Akt. 154,00, Dyn ⸗Trust.⸗A. 149,25, Privatdiskont 3 ¾ %.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 130,50 Br., 130,00 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,27 ½ Br., 20,22 ½ Gd., London kurz 20,46 ½ Br., 20,41 ½ Gd. London Sicht 20,49 ½ Br., 20,46 ½ G;d., Amsterdam 167,80 Br., 167,50 G., Wien 171,00 Br., 169,00 Gd., Paris 80,60 Br., 80,30 Gd., St. Petersburg 216,50 Br., 214,50 Gd., New⸗York kurz 4,22 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd.

Wien, 25. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Course.) Oest. Silberr. 388,90, Böhm. Westb. 339,00, Böhm. Nordbahn —,—, Vuschth. Eis. 433,00, Elbethalb. 221,00, Nordb. 2640,00, Lemb.⸗Czernowitz 234,50, Pardub. 171,50, Amsterdam 98,15, Deutsche Plätze 58,15, Lond. Wechsel 118,90, Pariser Wechs. 47,07 ½, Russische Bautn 1,28t, Silbercoupons 100.

London, 25 Februar. (W. T. B.) Ruhig. Englische Consols 972⁄18, Preußische 4 Consols 105, Italienische 5 % Rente 92 ⅛, Lom⸗ barden 121,16, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 93 ½, Konv. Türken 17 ¾, Oest. Silberr. 75, do. Goldrente 94, 4 % ungarische Goldrente 87 ⅛, 4 % Spanier 72 ½, 5 % priv. Egypt. 103 ½, 4 % unif. Egypt. 94 ¼, 3 % gar. 101 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 96 ½, 6 % kons Mexikaner 95 ¼, Ottomanbank 11 ⅛, Suez⸗ aktien 90 ¾, Canada Pac. 76 ¼, De Beers Aktien ne. 17 ⅜, Rio Tinto 15 ⅛⅜, Platdisc. 4 ⅛. Silber —.

T'echselnotirungen: Deutsche Plätze 20,71, Wien 12,05, Paris 25,45, St. Petersburg 255/16.

Paris, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Träge. 3 % amort. Rente 91,65, 3 % Rente 88,12 ½, 4 ½ % Anl. 105,37 ½, Ital. 5 % Rente 93,42 ½, Oesterr. Goldr. 95 ½, 4 % ung. Goldr. 88,18, 4 % Russen 1880 J—, 4 % Russen 1889 93,37, 4 % unif. Egypt. 476,87, 4 % span. äußere Anleihe 72 ⅜, Konvertirte Türken 18,15, Türk. Loose 74,00, 4 % priv. Türk. Oblig. 497,50, ranzosen 468,75, Lombarden 305,00, Lombard. Fencsfhehen 318,75, Banque ottomane 535,00, Banque de Paris 791,25, Banque d'Escompte 516,25, Srdit foncier 1303,75, do. mobilier 448,75, Meridional⸗Aktien 600,00, veein2 Sanol⸗Akt. 63,75, Panama 5 % Obl. 54,00, Rio Tinto àll. 022,72, Suezkanal⸗Aktien 2298,7 Wechsel auf deutsche Plätze

—.—

Wechsel auf London kurz 25,23 ½, Cheques Comptoir d'Escompte neue 627. Paris, 25. Februar. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente B aliener 88 1. 4 % ung. Goldrente 88 , konv. Türken 18,17 1 Türkenl. —, Spanier 72 ⅛⅝, unif. Egypter 476,87 ½, Ottomanbank —, Lombarden Rio Tinto Behauptet. T. B.)

122 ⁄8, auf London 25,26,

393,12 ⅞, Panama⸗Kanal⸗Aktien 64,37 ⅛.

St. Petersburg, 25. Februar.

Wechsel London Wechsel Amster ½⸗Impesrials 7,35, 1884 (gestplt.) 239, do. de Russ. II. Orientanl. 100 ¼, do. III. Orientanl. 100 , Anleihe von 188ł1 —, do. 4 % innere Anleihe 86, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 144, Große Russ. Eisenb. 232, Russ. Südwestbahn Aktien 107, St. Petersb. Diskb. 670 do. internat. Handelsbank 540, do. Privat⸗Handelsbank 323, Russ. Bank für auswäͤrtigen Handel 273 ½, Warschauer Diskontobank 292, Privatdiskont 6 8

Amsterdam, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 75, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 75 ⅛, do. Gold⸗ rente —, 4 % Ung. Goldr. 88, Russ. große Eisen⸗ bahnen 121 ½, Russische I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 65, Konv. Türken 18 ½, 3 ½ 2% holländ. Anleihe 102 ¾, 5 % gar. Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 110 ⅛%, Marknoten 59,25, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½.

Londoner Wechsel kurz 12,13.

New⸗York, 25. Februar. (W T. B.) (Schluß⸗ Course.) Schwach. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4,81 ½, Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ⅛, Wechsel au Berlin (60 Tage) 94 ⅜, 4 % fund. Anleihe 122 ¼, Canadian Pacific Aktien 74 ⅞, Centr. Pac. do. 32 ¼ Chicago uv. North⸗Western do. 107 ½, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 67 ⅛, Illinois Central do. 113, Lake Shore Michig. South do. 104 ⅛⅝, Louisville u. Nashville do. 84 ½, N.⸗Y. Lake Erie, u. West. do. 25 ¾, N.⸗Y. Lake Erie, West., 2/d Mort Bonds 100 ½, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106, Northern Pacific Pref. do. 73 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 60 ¼, Philadelphia u Reading do. 40, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 38 ½, Union Pacific do. 65 ⅞, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 26 ⅞. b

Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten ebenfalls 4 %.

Wien, 25. Februar. (W. X. B. 6 Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 23. Februar.“) Notenumlauf. 390 026 000 4 581 000 Fl. Metallschatz in Silber 162 525 000 135 000 i Gold zahlb. Wechse. In enn 1 —. 133 722 000 943 000 Lombard . 22 361 000 2 015 000 ypotheken⸗Darlehne 111 928 000 + 12 000 fandbriefe im Umlauf 105 700 000 + 50 000

11“ 56 139 000 2. 9 86 00 resere.. 3 3 8 *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand von

15. Februar.

Prämien⸗Anleihe de 1866 (gestplt.) 228 ¼,

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 26. Februar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petrr⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco behauptet. Termine höher. Gek. t. Kündigungspreis Loco 180 - 198 nach Qual. Lieferungsqualität 194,5 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 197,25 197 —,5 bez., per Mai⸗Juni 196,5 196 —,75 bez., per Juni⸗Juli 196 195,75 196,25 bez., per Juli⸗August —, per August⸗September —, per Sept.⸗Oktober 185,75 186,5 bez. 84 8

Roggen per 1000 kg Loco fest. Termine schließen höher. Gekündigt t. Kündigungspr. Loco 169 178 nach Qualität. Lieferungsqualität 173 ℳ, ver diesen Monat —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 171,5 —,75 —,25 172 bez., per Mai⸗Juni 170,5 —, 25 171 bez., per Juni⸗Juli 169,25 170 bez., per Juli⸗ August 164—,5 bez, per Sept.⸗Oktober 161—,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Matt. Große und kleine 140 205 nach Qual. Futtergerste 142 155

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine gut be⸗ hauptet. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 163 —- 182 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 166,0 ℳ, pommerscher mittel bis guter 167 173, feiner 175 179 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 164 163,25— 75 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 163,00 162,5 ;775 bez., per Juli⸗August 155,25 155 bez, per September⸗Oktober 148,25 148 —,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine wenig ver⸗ ändert. Gek. t. Kündigungspreis Loco 129 135 nach Qual., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 112 —, 25 112 bez., per Mai⸗Juni 112,5 —, 25—,50 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per September⸗Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 210 ℳ, Futterwaare 156 162 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat, per Fe⸗ bruar⸗März, per März⸗April, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 23,4 bez., per Juni⸗Juli —, per September⸗Oktober —. .

Rübol per 100 kg mit Faß. Termine steigend. Gek. 500 Ctr. Kündigungspreis 70,5 % Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, abgel. Anmeldung vom 25. Febr. 70,ͤ3 bez., per diesen Monat und per Febr.⸗ März 70 71 bez., per März⸗April —, per April⸗ Mai 69,7 70,8 —, 6 bez., per Mai⸗Juni 69 70 bez., per September⸗Oktober 60— 62,2 61,8 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gekünd. kg. Kündigungspreis Ehe ℳ, per diesen Monat ℳ, per Februar⸗

arz —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 53,4 bez., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Mai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —1. evmnosvreis ℳ. Loco ohne Faß 33,8 bez., per biesen 2 ver Taeust⸗September —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. I. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit 8 —, per diesen Monat, per Febr⸗März und per rz⸗April 33,2 bez, per April⸗Mai 33,4 5— 4 bez., per Mai⸗Juni 33,7 —,8—,7 bez., per Juni⸗Inli 34,2 —, 1 bez., ver Juli⸗August 34,6 bez., per August⸗ September 34,8 35 34,9 bez., per September⸗ Oktober 34,8 —, 9—,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26,50 25,00, Nr. 0 24,75— 23,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,50 22,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 25,00 23,50 bez. Nr. 0 böbher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 25. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weien unveränd. Roggen unveränd. Loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 155,00. Gerste und Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 156,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 52,50, pr. Februar 52,50, pr. März 52,50.

Danzig, 25. Februar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco niedriger, Umsatz 100 To., bunt und hellfarbig 177,00, do. hellbunt 180 182, do. hochbunt und glasig 186,00, pr. April⸗ Mai Transit 139,00, pr. Juni⸗Juli Transit 140,00. Roggen loco flau, inländischer pr. 120 Pfd. 165,00, do. poln. oder russ. Transit 110,00, do. pr. April⸗Mai 120 Pfd. Transit 110,50, pr. September⸗Oktober 100,00. Erbsen loco —. kleine Gerste loco 130. Große loco 164. Hafer loco Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 51,50, nicht kontingentirter 32,00.

Stettin, 25. Februar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 182—190, do. per April⸗Mas 190,50, do. pr. Juni⸗Juli 192,50, Roaggen fest, loco 162 —166, do. pr. April⸗Mai 167,50, do. pr. Juni⸗Juli 167,50. Pomm. Hafer loco 158 164. Rüböl Fuhlg, pr. Februar 70,00, pr. April⸗Mai 69,00 piritus fest, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 52.30, mit 70 ℳ% Konsumsteuer 32,80, pr. April⸗Mai mit 70 Konsumsteuer 32,90, Petroleum loco 12,00.

Posen, 25. Februar. (W. T. B.) Spiritusz loco ohne Faß 50er 51,30, do. loco ohne Faß 70er 31,80. Ruhig.

Magdeburg, 25. Februar (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 16,90, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,10, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 13,40 Fest. Brodraffinade I. 28,00, Brodr. II. —.—, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,00, gem. Melis I. mit Faß 25,50. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 12,40 bez. 12,37 Br., pr. März 12,35 bez. u. Br., pr. Mai 12,62 ½ bez. u. Br., pr. Juli 12,82 ½ bez., 12,80 Br. Matt.

Bremen, 25 Februar (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Fest, ruhig. Standard white loco 6,85 Br.

Hamburg, 25. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig holstein. loco neuer 185 198. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 175 188, russischer loco ruhig, 122— 126 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) fest, looco 70. Spiritus ruhig, pr. Febr. 22 Br. pr. Febr.⸗März 22 Br., pr. April⸗Mai 22 ¼ Br., pr. Mai⸗Juni 22 ½ Br. Kaffee fest. Ums. 3500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,00 Br., pr. März 6,85 Br.

Hamburg, 25. Februar (W. T. B.) (Nach⸗ miktagsbericht’)) Kaffee Good average Santos

pr. Mai 86,

pr Februar —, pr März 86, pr. September 85. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr Februar 12,30, pr. März 12,35, pr. Mai 12,52 ½, pr. August 12,82 ½. Matt.

Pest, 25. Februar. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco behauptet, pr. Frühjahr 8,61 Gd., 8,63 Br., pr. Herbst 1890 7,79 Grz., 7,81 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,85 Gd., 7,90 Br, pr. Herbst 5,87 Gd., 5,89 Br. Neuer Mais 4,91 Gd., 4,92 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. 13à13 ½.

London, 25. Februar (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 15 stetig Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 12 thätig. Chili⸗Kupfer 46 ½, pr 3 Monat 47 ½.

Liverpool, 25. Februar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 4000 B., davo für Spekulation und Exvort 300 B. Ruhig. Middl. amerik Lieferung: Februar⸗März 5⁶³‧84 Verkäuferpreis, März⸗April 5626 Käuferpreis, April⸗ Mai 6 ¼4 do, Mai⸗Juni 6 364 do., Juni⸗Juli 6 %4 Verkäuferpreis, Juli⸗August 6 ⁄12 do⸗, August⸗ September 6 64 Käuferpreis, September 6 %4 d. do.

Liverpool, 25. Februar. (W T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Mais ½ d. niedriger, andere Getreidearten stetig.

Glasgow, 25 Februar (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 51 sb. 10 d. bis 51 sh. 11 d.

St. Petersburg, 25 Februar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 44,00, pr. August 43,00, Weizen loco 10,50 Roggen loco 7,50 Hafer loco 4 60. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 13,00.

Amsterdam, 25. Februar (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 56. Bancazinn 55

Amsterdam, 25. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 197, pr. Mai —. Roggen pr. März 1424143, pr. Mai 143àh 144, pr. Oktober 136à137.

Antwerpen, 25. Februar. (W. leummark:. (Schlußbericht). weiß, loco 17 bez., 17 ½ Br., Br., pr. März 16 ½ Br., Dezember 18 Br. Fest.

Antwerpen, 25. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen unverändert. Roggen unverändert. Hafer behauptet. Gerste fest.

New⸗York, 25. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗“ 8n Baumwolle in New⸗York 115⁄6, do. in New⸗Orleans 10 ½,. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,50 Gd., do. in Philadelphia 7,50 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,70, do. Pipe line Certificates pr. März 105. Fest, rubig. Schmalz loco 6,15, do. Rohe u. Brothers 6,50. Zucker (fair refining Muscovados) 5116. Mais (New) 36. Rother Winterweizen loco 87 ½. Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 2 D. 50 C. Getreidefracht 5 ¼. Kupfer pr. März Weizen pr. Februar 86, pr. März 86 ⅛, pr. 86 ¼. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr.

T. B.) Petro⸗ Raffinirtes, Type pr. Februar 17

pr. September⸗

Mai ärz

16,45, pr. Mai 16,32.

Das Abonnement beträgt viertelzährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraste Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰. h

F““

§ 53.

&.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

ger.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers g und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Alltrhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall, Obersten à la saite der Armee von Liebenau, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe, und dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Mäajor z. D., Kammer⸗ herrn Freiherrn von Mirbach, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe zu verleihen. 8

68. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael zweiter Klasse: dem Kaiserlichen Minister⸗Residenten in Tanger (Marokko), Grafen von Tattenbach;

des Ehren⸗Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:

„dem Hofrath Wuchert, Kanzleivorstand bei der Kaiser⸗

lichen Botschaft in Wien;

des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: 6 dem Kaiserlichen Konsul in Colombo (Ceylon), Freuden⸗ erg, dem Sekretär a. i. bei dem Kaiserlichen Konsulat in Bombay, Junckerstorff, und

ddem Sekretär a. i. bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Calcutta, Dr. Solf; 8

4 8 1“ des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungari⸗ schen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

dem Geheimen Hofrath Schultz, Rendanten der Legations⸗ Kasse des Auswärtigen Amts;

des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens dritter Klasse: dem Kaiserlichen Konsul in Salonik, Dr. Mordtmann; sowie des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens 8 dritter Klasse:

dem zweiten Vize⸗Konsul bei dem Kaiserlichen General⸗ Konsulat in Konstantinopel, Dr. Kürwitz.

„Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Reichskommissar für Ost⸗Afrika, Major à la suite der Armee, Wissmann, die Erlaubniß zur Anlegung der von Sr. Hoheit dem Sultan von Sansibar ihm verliehenen zweiten Stufe erster Klasse des Ordens „Der strahlende Stern“ zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Staatsanwälten Vogt, Hasemann und Gombart i Straßburg sowie Schaeffer in Mülhausen i. E. den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen.

88

anntm'achung.

Einrichtung einer Post⸗Agentur in Lome (Togo⸗Schutzgebiet). In Lome (Deutsches Togo⸗Schutzgebiet) wird zum 1. März d. J. eine Kaiserliche Post⸗Agentur eingerichtet, welche sich mit der Beförderung von Briefsendungen jeder Art und von Postpacketen bis 5 kg befaßt. Für Sendungen aus Deutschland nach Lome beträgt das

Portg: für frankirte Briefe 20 für je 15 g, 10 ₰,

8 veeat 1“ Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere. —. 5 für je 50 g, mindestens jedoch 10 für Waarenproben und 20 für Geschäftspapiere, 1 zu welchen Sätzen gegebenenfalls die Einschreibgebühr von 20 hinzutritt, für Postpackete bis 5 kg. 1 60 ₰. Berlin W., den 21. Februar 1890. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.

8 88

Königreich Preußen.

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Schloßhauptmann von Charlottenburg, Kammerherrn Freiherrn von Ende, die Würde des Vize⸗Ober⸗Hofmeisters Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, sowie dem Geheimen Kanzlei⸗Inspektor im Ministerium des

Königlichen Hauses, Kulpa, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der bisherige Generalkommissions⸗Bureau⸗Assistent Neu⸗ meyer ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalku⸗ lator beim Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten ernannt worden.

Medizinal⸗Angelegenheiten. Bekanntmachung. Für die Turnlehrerinnen⸗Prüfung, welche im Frühjahr 1890 zu Berlin abzuhalten ist, habe ich Termin auf Montag, den 12. Mai d. J., und folgende Tage an⸗ beraumt. Meldungen der in einem Lehramt stehenden Bewer⸗ berinnen sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum 20. März d. J. Meldungen anderer Bewerberinnen un⸗ mittelbar bei mir spätestens bis zum 1. April d. J. anzubringen. Die nach §. 4 des Prüfungs⸗Reglements vom 21. August 1875 beizubringenden Zeugnisse über Gesundheit, Führung und Lehrthätigkeit können nur dann Berücksichtigung finden, wenn sie in neuerer Zeit ausgestellt sind. Berlin, den 19. Februar 1890.

1“ „Der Minister

der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Kügler.

von Stephan.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 27. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König kehrten gestern Abend um 6 Uhr von der Abtheilungssitzung des Staatsraths in das Königliche Schloß zurück. Heute Vormittag um 10 Uhr begaben Se. Majestät Sich abermals nach dem Reichsamt des Innern, um vorfeg der zweiten Abtheilungssitzung des Staatsraths zu präsidiren.

88

Das „Armee⸗-Verordnungsblatt“ veröffentlicht folgende Allechöchste Kabinets⸗Ordre, betreffend die größeren Truppenübungen im Jahre 1890:

„Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich hinsichtlich der diesjährigen größeren Truppenübungen:

1) Das V., VI. und IX. Armee⸗Coꝛrps halten Manöver vor Mir ab, und zwar jedes Armee⸗Corps für sich große Parade und Corps⸗ Manöver gegen markirten Feind. Hieran schließen sich dreitägige Manöver, für das 1X. Armee⸗Corps unter Mitwirkung der Flotte nach Vereinbarung mit dem Ober⸗Kommando der Marine, für das V. und VI. Armee⸗Corps gegeneinander.

2) Ferner finden beim IV., V., VI, XV. und XVI. Armee Corps besondere Kavallerie⸗Uebungen statt. JZedes der genannten Armee⸗Corps, mit eine Karallerie⸗Division zu 6 Regimentern mit einer Abtheilung reitender Artillerie zu zwei Batterien und einem Pionier⸗Detachement.

Zur Verwendung im Verbande dieser Kavallerie⸗Divisionen, deren ordre de bataille festzusetzen Ich Mir noch vorbehalte, werden dem IV. Armee⸗ Corps: die 20. und 22. Kavallerie⸗ Brigade, dem VI. Armee⸗Corps: die 10. Kavallerie⸗Brigade, dem XV. Armee⸗Corps: die 28. Kavallerie⸗Brigade und zufolge Ver⸗ einbarung 2 Königlich Württembergische Kavallerie⸗Regimenter, dem XVI. Armee⸗Corps: das Kürassier⸗Regiment Graf Geßler (Rhei⸗ nisches) Nr. 8, das Westfäͤlische Dragoner⸗Regiment Nr. 7, das 1. Großherzoglich Hessische Dragoner⸗Regiment (Garde⸗Dragoner⸗ Regiment) Nr. 23 und das 5. Königlich Bayerische Chevaulegers⸗ Regiment Erzherzog Albrecht von Oesterreich zugetheilt.

„Zu dem V. Armee⸗Corps tritt die Garde Kavallerie⸗Division mit der reitenden Abtheilung des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments. Von jedem Garde⸗Kavallerie⸗Regiment verbleibt eine Escadron dem Garde⸗Corps für dessen Manöver.

Außerdem tritt die 6. Kavallerie⸗Brigade sowie eine reitende Batterie IV. Armee⸗Corps zu einer, nach getroffener Vereinbarung beim XII. (Königlich Sächsischen) Armee Corps zusammenzuziehenden Kavallerie⸗Division.

„Die Bestimmung der Divisionsführer sowie der Führer der⸗ jenigen Brigaden, welche für diese Uebungen besonders zusammen⸗ gesetzt werden, behalte Ich Mir vor. Soweun Ich bei dieser Gelegenheit nicht über die Bildung der Divisions⸗ und Brigadestäbe Anordnung treffe, veranlassen die General⸗Kommandos dieselbe.

rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Ausnahme des V., bildet

der Ersten und Zweiten Beilage der gReichs, und Staats⸗Anzeigers“ veröffentlichte Uebersicht er snr Bah lche auch schon im ahnen, welche auch schon im entsprechenden Mo

des Beh 85 IX waren dnh üsh ü zogen werden konnten, mit einer esammtbetriebslä

km, Folgenden; Eeö nahme aus allen Ver ehrszweigen auf ein Kilometer Betriebslänge bei 54 Bahnen mit Fen 33 636,72 km höher und bei 21 Bahnen mit zusammen 2030,13 km (darunter 3 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge)

selben Monat des Vorjahres. In b Etatsjahres bis Ende Januar d.

Armee⸗Corps ausnahmsweise nicht Theil. Dagegen finden i n schluß an die innerhalb der Kavallerie⸗Divffionen snden, m Uebungen dreitägige Uebungen zweier Divisionen gegeneinander unte Fkagns 1“ statt und zwar: er Division des IV. Armee⸗Corps gegen die des öniglich 2chdenn) ömesczas Corps gegen die des XII. (Königlich er des XV. Armee Corps gegen die des XVI Armee⸗Corps 8 mit de ral⸗ 8 genangien Armee.Corps n General⸗Kommandos der vor m die Gesammtdauer der im 2. Theil der Felddienst-Ordnung unter D für die besonderen Kavallerie⸗Uebungen eeebientg. vus das Ueben der Kavallerie⸗Divisionen gegeneinander nicht zu über schreiten, ist die Zahl der Uebungstage für das Brigade⸗ und Divi sions. Exerziren um 3 Tage zu kürzen. C111“ derfegace Armee Corps, welche nicht vor 9; er abhalten, finden in Gemäßheit der Besti ngen Fechaie egaane ian näßheit der Bestimmungen der Das Köaigin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment N. an den Manövern des VIII. Armee⸗Corps Tbeil Tr.. 4) Bei der Anlage sowohl, als der Ausführung aller Uebungen ist auf Verringerung der Flurschäden Bedacht zu nehmen. 8 In denjenigen Fällen, in welchen die Flurentschädigungen als besonders hoch sich herausstellen, hat Mir das Kriegs⸗Ministerium Berichte der Divisions. Commandeure darüber vorzulegen, welchen be sonderen Umständen dies zuzuschreiben ist und welche Anordnungen zur Verringerung der Flurschäden getroffen waren. 5) Bei dem Garde,, II, III. 1V., VII, VIII, X, XI. und XIV. Armee Corps finden Generalstabsreisen, bei dem I. Armee⸗ Corps eine Festungs⸗Generalstabsreise nach Maßgabe der Bestim⸗ mungen über die lährlichen Generalstabsreisen vom 29. November 1888 statt. 1 6) Bei dem VII., VIII, X. XI. und XIV. bis XVII. Armee Corps finden Kavallerie⸗Uebungsreisen nach Maßgabe der Instruktion * vom 23. Januar 1879 statt. . 7) Ferner hat eine größere Armirungs⸗Uebung der Fuß⸗Artillerie bei Koblenz stattzufinden. Die näheren Anordnungen über Theilnahme

führungsbestimmungen trifft das Kriegs⸗Ministerium. Ueber die Abhaltung von Befestigungs⸗ beziehungsweise Belage⸗ rungsübungen behalte Ich Mir weitere Bestimmung vor. 2 8) Die Rückkehr der Truppen von den Herbstübungen in ihre Standorte ist derartig anzuordnen, daß die in Meiner Ordre vonm 6. Februar 1890 über die Rekrutirung des Heeres für 1890/91 in Betreff der Entlassung der Reserven gegebenen Festsetzungen zur Aus-⸗

führung gelangen können Wilhelm. von Verdy.

Berlin, den 20. Februar 1890. zu den Uebungen des Beurlaubtenstandes im Jahre 1890 91 werden, Allerhöchster Bestimmung zufolge, einberufen werden: 8 A. Aus der Reserve und Landwehr: a. bei der Kavallerien 6900 Mann, b. bei der Feld⸗Artillerie 7524 Mann, c. bei der Fuß. Artillerie 3800 Mann, d. bei den Pionieren 2300. Mann, e. bei 20 Mann, g. bei dem Train 5517 Mann. Für die Infanterie und Jäger werden besondere Bestimmungen erlassen werden. 88 B. Aus der Ersatz⸗Reserve: a. Zu einer ersten (10⸗wöchigen) Uebung: 1) bei der Infanterie 9610 Mann,.. 2) bei den Jägern ꝛc. 300 Mann, 3) bei der Fuß⸗ Artillerie 1150 Mann, 4) bei den Pionieren 630 Mann, 5) bei dem Train 810 Mann, zusammen 12 500 Mann. b. Zu einer zweiten (6⸗wöchigen) Uebung: 1) bei der Infanterie 8730 Mann, 2) bei den Jägern ꝛc 270 Mann, 3) bei der Fuß⸗Artillerie 950 Mann, 4) den Pionieren 550 Mann, zusammen 10 500 Mann. c. Zu einer dritten (4⸗wöchigen) Uebung: 1) bei der Infanterie 8060 Mann, 2) bei den Jägern ꝛc. 240 Mann, 3) bei der Fuß⸗Artillerie 800 Mann, 4) bei den Pionieren 400 Mann, zusammen 9500 Mann. Die Dauer der Uebungen der vorstehend unter A, b bis e aus der Reserve und Landwehr einzuzieheaden Mannschaften beträgt 12 Tage, bei der Kavallerie (A.a) 28 Tage, bei der Luftschiffer⸗ Abtheilung (Af), zu welcher nur Mannschaften der Reserve ein⸗ zuziehen sind, 21 Tage; für den Train (A,g) wird Seitens des Kriegs⸗ Ministeriums die Dauer festgesetzt.

In der Ersten Beilage zum „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger“ veröffentlichen wir im Anschlusse an unsere gestern in den Beilagen zum „R.⸗ u. St.⸗Anz.“ gegebene Zusammen⸗ stelung mehrere auf das Wahlergebniß bezügliche, auf

Grund der amtlichen Mittheilungen der Wahlkommissare ange⸗ fertigte, Parteien vor und nach den Wahlen und betreffs der engeren Wahlen und der daran betheiligten Parteigruppirungen.

tabellarische Uebersichten, betreffs der Stärke der

Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte, in eutigen Nummer des

Betriebsergebnisse

deutscher den Monat

Eisenb Januar d. senbahnen

ergiebt für die ergleichung ge⸗

Im Januar d. J. war die Ein⸗

niedriger als in dem⸗ Zeit vom Beginn des

Die zu den besonderen Kavallerie⸗Uebungen zu versammelnden Truppentheile nehmen an den Brigade⸗ und Divisions⸗Manövern der

11““ 8 2 1“ E“

ein Kilometer Betriebslänge bei 61 34 137,49 km höher und bei 14 Bahnen mit zu

8 war dieselbe auf Bahnen mit Fserhres ammen.

von Truppen an dieser Uebung sowie die sonst erforderlichen Aus⸗ .⸗

der Eisenbahn⸗Brigade 400 Mann, f. bei der Luftschiffer⸗Abtheilung B