1890 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Siobwasser 27— Strlf. Splk. St. 63 Strube, Armatur. Sudoenb. Maschin. 16— Südd. Imm. 40 % 2 Tapetenfb. Nordh. 7 ½ Tarnowiz .0,— do. St.⸗Pr. 6 Thüring. Ndlfabr. 6 ½ Union Baugesells. 5— Ver. Hansschl. Fbr. 11 ½ Vikt.⸗Speicher⸗G 6/— Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) 7,— do. (Bolle) —— 8 5 (Filseb) issener Bergwk. 0— 4 30,1 Zeitzer Maschinen 20 4 8790b;

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stcek.

Dividende pros1888/1889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 % v. 1000 1.½ 40 Aach. Rückvrs.⸗G 200/0 . 400 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 l.ë 120 Br. Feuervs.⸗G. 200 % v. 1000 alr 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 .ℳ 149 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 0 181 ½ Cöln. Hagelv „G. 20 % v 500 l. 48 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 l. 40 Colonia, Feuerv. 200 % v 1000 Ntlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 7hlr. 84 Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 hlr. 84 Dt. Llovd Berlin 20 % v 1000 T, 200 Deutsch. Phönir 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾8% v.2400 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 lr 300 Dussld Trsp.⸗V. 10 v. 1000 h⸗ 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 TNhrr. 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 T7hlr 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Rlr. 45 Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 Z.r. 0 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Turn 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Tr, 30 b. Feuerv. 20 % v. 1000 Nhl. 225 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Shlr 75 Magdeb. Lebensv. 200 %0 v. 500 Slr. 17 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Sucr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % 500 Nhlr. 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 hr 84 Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Tlr. 45 Preuß. Lebnsv.⸗G 20 % v. 500 hlr. 37 ½ reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Slr 72 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 43 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 , 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Cclr. 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Nlr. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 7h., 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hlr. 60 Victoria, Berlin 200 % v. 1000 7hu 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 hlr. 75

[64,50 G 113,50 b; G 142.50G 283,75 G

133,106 99,50 b,) G 123,50 G

PEFEEFPo EsEEnn

**

109,75 b; G 104,50 G

10550 G 2900 G 1800 G 3140 B 615G 4300 G 328 G

10151G 1850 G 3425 G

1819B 3450 B 3700 G

3060B 1069 B

15700 G 707 bz B 4695 B 571 G 385 B 1035 bz B

1775B 1132B

1150 b; B

IAIIIIII11111

90 IIIIIIIIIIIsSIISIISISII

390B 724 B

4990 bz B 1550 B 399 B 3395 G 1665 B

Berichtigung. Nichtamtliche Course.) Gestern: SS Anl. kl. 80,75 B. Jura⸗Simplon St.⸗Pr. 5,75 z.

8 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 27. Februar. In Uebereinstimmung mit

dden auswärtigen Abendbörsen wurde der heutige

Fondsmarkt in fester Haltung und mit meist weiter 8 gebesserten Coursen eröffnet. Der günstige Abschluß der österreichischen Kreditanstalt, an der gestrigen Schlußbörse bereits escomptirt, blieb mit seinen definitiven günstigen Ziffern heute fast eindruckslos, die Spekulation hielt sich äußerst zurück und blieb bei den erhöhten Coursen zu Realisationen geneigt. Die Börse zeigte sich im weiteren Verlauf ebenso⸗ wohl durch die Engagementsverhältnisse der kleinen Sprekulation wie auch politisch verstimmt und waren wieder abgeschwächte Notirungen die natürliche Folge. Buankaktien feßsten ohne Ausnahme höher gegen gestern um 3 Uhr ein und bewahrten auch nach bald vorübergehender Ermattung sehr feste Tendenz sowie steigende Coursrichtung; voran standen Diskonto⸗ 5 Kommanditantheile, Oesterr. Kreditanstalt; auch Deutsche Bank und Internat. Bank waren fest, Berliner Handelsgesellschaft matt.

Inländische Eisenbahnaktien überschritten meist ihr estriges Schlußniveau, Marienburger und Lübeck⸗

üchen wurden bevorzugt; von österreichischen Bahnen zeichneten sich besonders Franzosen durch steigende Course auf Wiener Kaufordres aus; auch die übrigen wurden höher notirt; schweizerische Bahn⸗ werthe waren matt, Gotthard weichend, Warschau⸗ Wiener Bahn wenig verändert. Dynamit⸗Trust⸗ und Norddeutsche Lloyd⸗Aktien zeigten feste Haltung

und höhere Notirungen, Montanwerthe durchweg gute Erholung bei ruhigem Verkehr.

Ausländische Fonds hielten sich still, aber fest. Russenwerthe bevorzugt, Rubelnoten steigend. Im weiteren Verlaufe befestigte sich der Gesammtmarkt, ausgehend vom Bankaktienmarkte, nicht unwesentlich und konnten die Mehrzahl der Spekulationspapiere, Eisenwerke ausgenommen, ihren höchsten Cours be⸗ haupten. Privatdiskont notirte unverändert 3 ¾ %.

Im Kassamarkt lagen preußische und deutsche Staatsanleihen schwächer, 4 % Reichsanleihe und i. preußische Konsols verloren 0,30 bezw.

„10 %. In⸗ und ausländische Eisenbahn⸗Obliga⸗ tionen hielten sich durchweg still und eher schwächer, agmerikanische ausgenommen. Am Industriemarkt herrschte keine einheitliche Tendenz, die Umsätze blie⸗

geringfügig, die Coursveränderungen meist un⸗ ce und Füc. ourse um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterreichis Kreditaktien 176,62, 8 96 88 veichlce 58,25 Türk. Tabackaktien —,—, Bochumer Guß Pr. 103,00, Laurahütte

9o. Lbae St.⸗ 12, Berl. Handelsgesellsch. 183,25, Darmstädter 8 Bank 173,00 Deutsche Bank 176,00, be mandit 237,00, Russ. Bk. 95 37, Lübeck⸗Büch. 179,00, Mainzer 123,25, Marienb. 57,62, Mecklenb. —,—, Ostpr 87,50,. Duxer 216,50 Elbethal 99,75, Galizier 1 —5 8 Gr. Russ. Staatsb. —,—, ordwestb. —,—, Gotthardbahn 170,25, 104,25, Italiener 93,60, Oest. Golvrente Femrcer Rv 76,00, do. Silkerrente 75,80 do. 1860 er ose en 8 8.n2 er 94,00, do. 1884er —,—,¹4 % Ungar. Goldrente 88,60, Egypter 95,50, Fe. 222,25, Ruf. Orient U. 6vrro. do. do.

(W. T. B.) Fest.

Bre 26. F. bruar. Plaun, Februa Ses.

3 ½ % Ld. Pfdbr. 100,35, 4 % ung. Gldr. ussen 1880r 93,75, do. 4 % kons. 1889 —,—, Brel. Diskontobank 112,00, Brsl. Wechslerb. 109,00, Schlef. Bankverein 128,25, Kreditaktien 175,25, Donnersmarckh. 87,25, Oberschles. Eisen 107,25, Opp. Cement 118,00, Kramsta 143,00, Laurahütte 156,50, Verein. Oelf. 93,00, Oest. Banknot. 171,65, Russ. Bankn. 220,75, Schl. Zinkaktien 192,00, Ober⸗ schles. Portlond⸗Cement 144,50, Archimedes —,—, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 138,50. 2 Frankfurt a. M., 26. Februar (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Befestigt. Lond. Wechsel 20,457, g Wechsel 80,966. Wiener Wechsel, 171,50, eichsanleibe 107,00, Oest. Silberrente 76,00, do. Papierr. 76,00, do. 5 % Papierr 87,50, do. 4 % Goldr. 94,80, 1860 Loose 121,90, 4 % ungar. Goldrente 88,50, Italiener 93,50, 18801 Russen 93,90, II. Orientanl. 68 50, III. Orientanl. 68,20, 5 % Spanier 72,50, Unif. Egypter 94,90, Konv. Türken 17,80, 3 % port. Anleihe 63,50, 5 % serb. Rente 83,50, Serb. Tabackr. 83,20, 5 % amort. Rum. 97,20, 6 % kons. Merxik. 94,85, Böhm. Westbahn 289 ¼, Böhm. Nordhahn 185 ½, Central Pacific 110,80, Franzosen 189 ½, Galiz. 165 ⅞, Gottbb. 166,40, Hess. Ludwigsb. 118,70, Lomb. 115 Lübeck⸗Büchen 175,60, Nordwestbahn 174 , Krexvit⸗ aftien 272 ¼, Darmstädter Bank 163,20, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 112,80, Reichsbank 138 70, Diskonto⸗Komm. 229,70, Dresdner Bank 161,50, A.⸗C. Guano⸗W. 150,20, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 75,60, 4 ½ Portugiesen 95,00, Siemens Glas⸗ industrie 155,00, La Veloce 108,60, Privatdisc. 3 %o. Frankfurt a. M., 26. Februar. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 274 ¼, ee. 192, Lombarden 115, Galizier 16675, gypter 95,40, 4 % ung. Goldrente 88,70, Gotthardb. 167,10, Diskonto⸗Kommandit 232,80, Dresdner Bank 163,20, Laurahütte 158,30, Darmstädter Bank 165,30. Fest. Alles Märzcourse., nur Lom⸗ barden per Cassa.

Leipzig, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sachs. Rente 94,20, 4 % do. Anleibe 101,40, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 179,00, Buschth Eis. Litt. B. 189,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 129,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 203,50, Leipziger Bank⸗Aktien 144,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 137,50, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 247,00, Sächsische Bank⸗Aktien 112,00, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei⸗Akt. 222,00, „Kette⸗ Deutsche Elbschiff⸗A. 79,75, Zuckerfabr. Glauzig A. 107,50, Zuckerraff. e 144,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien Oesterr. Banknoten 172,15, Mansfelder Kuxe 670.

Hamburg, 26 Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 274,60, Franzosen 480,00, Lombarden 287,50, Mainzer 119, Lübeck⸗Büchen 174,00, Diskonto⸗Kommandit 232,60, Deutsche Bank 171,70, Laurahütte 157,20, Dynamit Trust 151,40, Dresdener Bank 163. Fest auf günstige Kredilbilanz.

Hamburg, 26. Februar. (W. T. B.) Fest. Preußische 4 % Consols 106,20, Silberrente 76,50, Oest. Goldrente 95,50, 4 % ungar. Goldrente 89,10, 1860 Loose 123,20, Italiener 94,20, Kreditaktien 272,75, Franzosen 476,50, Lombarden 287,00, 1880 Russen 92,20, 1883 do. 108,50, II. Orientanl. 66,00, III. Orientanleihe 65,70, Deutsche Bank 171,50, Diskonto⸗Kommandit 232,00, Dresdner Bank 161,00, Berliner Handelsgesellschaft 178.50, Nationalbank für Deutschland 141,35, Hamburger Kommerz⸗ bank 134 60, Norddeutsche Bank 183,40, Lübeck⸗ Büchen 174,50, Marienbg.⸗Mlawka 53,20, Meckl. Frkedrich⸗Franz 164,00, Ostpr. Südb. 82,70, Laurah. 156,20, Nordd. Jute⸗Spinnerei 150,00, A.⸗C Guano⸗W. 151,20, Hamburger Packetf. Akt. 153,25, Don ⸗Trust.⸗A. 151,00, Privatdiskont 3 ¾ %o.

Wien, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Silberr. 88,90, Böhm. Westb. 337,50, Böhm. Nordbahn —,—, Buschth. Eis. 431,00, Elbethalb. 220,50, Nordb. 2630,00, Franzosen 220,75, Galizier 194,00, Lemb.⸗Czernowitz 233,25, Lombarden 135,00, Nordwestbahn 202,75, Pardub. 171,00, Alp. Mont. Akt. 110,10, Tabackaktien 111,50, Amsterdam 98,30, Deutsche Plätze 58,25, Londoner Wechsel 119,30, Pariser Wechs. 47,22 ½, Napoleons 9,43 ½, Marknoten 58,25, Russische Bankn. 1,28, Silbercoupons 100.

London, 26. Februar. (TW. T. B.) Befestigend. Englische % Consols 977/1s, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 92 , Lom⸗ barden 12 ⁄16, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 93 ½, Konv. Türken 17 ¼, Oest. Silberr. 75, do. Goldrente 94, 4 % ungarische Goldrente 87 ⅛, 4 % Spanier 72 ⅞, 5 % priv. Egypt. 104, 4 % unif. Egypt. 94 ½, 3 % gar. 101 ¼, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 97, 6 % kons. Mexikaner 95 ¼, Ottomanbank 11 ¼, Suez⸗ aktien 91, Canada Pac. 76 ⅜, De Beers Aktien neue 17 ¼, Rio Tinto 15 ¾, Platzdisc. 4 ½ Silber 43 ⅞.

In die Bank flossen heute 10 000 Pfd. Sterl.

Paris, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 % amort. Rente 91,82 ½, 3 % Rente 88,32 ½, 4 ½ %⅛ Anl. 105,50, Ital. 5 % Rente 93,40, Oesterr. Goldr. 95 ½, 4 % ung. Goldr. 88 ⅞% 4 % Russen 1880 —, Russen 1889 93,50, 4 % unif. Egvpt. 478,12, 4 % span. äußere Anleihe 72 &, Konvertirte Türken 18,20, Türk. Loose 76,80, 4 % priv. Türk. Oblig. 498,75, Franzosen 476,25, Lombarden 305,00, Lombard. 318,75, Banque ottomane 535,00,

anque de Paris 792,50, Banque d'Escompte 518,75, Credit foncier 1306,25, do. mobilier 452,50, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 65,00, Panama 5 % Obl. 53,50, Rio Tinto Akt. 398,75, Suezkanal⸗Aktien 2303,75, Wechsel auf deutsche Plaͤtze 122 ¼, Wechsel auf London kurz 25,24, Cheques auf London 25,26 ½, Comptoir d'Escompte neue 627.

Paris, 26. Februar. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 88,41, Italiener 93,37 , 4 % ung. Goldrente 88,40, konv. Türken 18,20, Türkenl. —, Spanier 72,81, unif. Egypter 478,75, Ottomanbank 535,93, Lombarden —, Rio Tinto 403,12, Panama⸗Kanal⸗Aktien —. est.

Et. Petersburg, 26. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 92,15, Russische II. Orient⸗ anleihe 100 ⅞, do. III. Orientanleihe 100 8, do. Bank für auswärtigen Handel 274. St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 675, Warschauer Disconto⸗ Bank 292, St. Petersburger internationale Bank 546, Russ. 4 ½ % Bodentredit⸗ Hfandbeiche 144 ¼, Große Russische Eisenbahnen 232, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 106 ½. 8

Amsterdam, 26 Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 74 ⅛, Hesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 75, do. Gold⸗

17477 7„

rente —, 4 % Ung. Goldr. —, Russ. große Eisen⸗ bahnen 121 ¼, Russische I. Orientanleihe 64 ⁄, 3—. II. Orientanl. 65, Konv. Türken 18 ½¼, 3 ½ holländ. Anleihe 102 ⅛, 5 % gar. Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eifenb.⸗Aktien 110 ⅛, Marknoten 59,25, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½.

New⸗York, 26. Februar. (2:8 T B. (Schluß⸗ Course.) Ruhig. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4,81 ½, Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, 4 % fund. Anleihe 122 ¾, Canadian Pacine Aktien 74 ¼, Centr. Pac. do. 32 ½, Chicago u. North⸗Western do. 107 ¾, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 67 Illinois Central do. 114 ½, Lake Sbore Michig. South do. 104 ⅛, Louisville u. Nashville do. 84 ¾, N.⸗P. Lake Erie, u. West. do. 25 ½, N.⸗Y. Lake Erie, West., 2ud Mort Bonds 100 ½, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106, Northern Pacific Pref. do. 73ꝛ ¾, Norfolk u. Western Pref. do. 60 ⁵¾, Philadelphia u. Reading do. 39 ¾, St. Louis u. San Francisco Pref do. 39 ½, Union Pacisic do. 64 ⅛, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 26 ¾

Geld fester, für Regierungsbonds 2 ½, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 ½ %.

eitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 107,00,

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 26 Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise. 3 80 7 90 6 20 20 30 25 3

50 30 60 60 40 80 80 20 80 40 80 60 20 40

Per 100 kg für: Richtstroh

ebsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen6 Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.

Eier 60 Stück

Karpfen 1 kg.

Aale Zander Hechte Barsche Schleie 1 Bleie

Krebse 60 Stück. 8 50 Berlin, 27. Februar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt t. Kändigungspreis Loco 180. 198 nach Qual. Ajeferungsqualität 194,5 ℳ, fein gelber märk. 196 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 197,5 —, 25 bez., per Mai⸗Juni 196,75 —,5 bez., per Juni⸗Juli 196,5 —, 25 bez., per Juli⸗ August —, per August⸗September —, per Sept.⸗ Oktober —.

Roggen per 1000 kg. Loco behauptet. Termine matter. Gekündigt t. Kündigungspr. Loco 169 178 % nach Qualität. Lieferungsqualität 173 ℳ, russ. 172,5 ab Boden und frei Wagen bei., per diesen Monat 173,5 bez., per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 173—171,75 bez., per Mai⸗Juni 171,5 170,75 bez., per Juni⸗ Juli 170,5 169,75 bez., per Juli⸗August 165— 164,5 bez., per August⸗September 162,5 bez., per Sept.⸗Oktober 162 161,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Fester. Große und kleine 140 205 nach Qual. Futtergerste 142 155

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 163 182 nach Qualität. AZieferungs⸗ qualitöt 166,0 %, pommerscher mittel bis guter 167 —- 173, feiner 174 179 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗-Mai 163,75 —,05 bez., per Mai⸗Juni 163,5 163 bez., per Juni⸗Juli 163,25 162,5 bez., per Juli⸗August 155,5 155 bez, per September⸗Oktober 148

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 129 135 nach Qual., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Nai 112 111,75 bez., per Mai⸗Juni 112,25 ℳ, per Juni⸗Juli 113 bez., per Juli⸗August 114 bez., per September⸗Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 210 ℳ, Futterwaare 157 162 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat, per Fe⸗ . Fr We.. Wei zpe 1 per

ai⸗Juni und per Juni⸗Juli 23,5 —,6—,5 bez., per September⸗Oktober —. 8

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine schwankend. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 71,5 bez., per Februar⸗März und per März⸗April 7 1,5 ℳ, per April⸗Mai 71,3 —,6—,1 bez., ver Mai⸗ Juni 70,1 bez., per September⸗Oktober 62,5—,8

62—,1 bez. (Raffinirtes Standard white) per

8

AIIISIà.

80 20 60

—8 0oönbobdbodeeo—ennnnn äSe8

/—1eSn=n

—₰½

etrol eum. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ter⸗ mine Gekünd. kg. Kündigungspreis ,— ℳ, per diesen Monat ℳ, per Februar⸗ Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 I à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis ℳ% Loco ohne Faß 53,5 bez., e 2 8 März⸗April —, per April⸗ —, per Juni⸗Juli —, r Juli⸗August —, 82* E —. 1 I piritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. J. Kündigungspreis ℳ. Loco ohne Faß 34 bez, per diesen Monat —, per August⸗September —. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 de0 2-8” - Tralles. Gekünd. 1. deee Piana 88 oco mit Faß —, per Spir mit 70 Verbrauchse 1 . hauptet. Gekündigt 10 000 E 33,2 Loco mit Faß —, per diesen Monat, per ebr.⸗März und per März⸗April 33,2 bez. per ril⸗Mai 33,5 —, 4 bez., per Mai⸗Juni 33,7 bez. per Juni⸗Inli 34,1 bez., per Juli⸗August 34,6 bez.,

per August⸗September 35 34,8 —,9 bez., per 8..

jember⸗Oktober 34,9 —,8 bez. Weizenmehl Nr. 00 26,50 25,00, Nr. 0 24,75— 23,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,50 22,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 25,00 23,50 bez. Nr. 0 böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier. handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2 90 3,00 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Onalität 2,40 250 per Schock. Kalkeier je nach Qualität bis per Schock. Still. Stettin, 26. Februar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 182 190, do. per April⸗Mai 191,00, do. pr. Juni⸗Juli 192,50, Roggen unverändert, loco 162 166, do. pr. April⸗Mai 168,00, do. pr. Juni⸗Juli 167,50. Pomm. Hafer loco 158 165 Rüböl ruhig, pr. Februar 70,00, pr. April⸗Mai 69,50. Spiritus böher, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 52,50, mit 70 Konsumsteuer 33,00, pr. April⸗Mai mit 70 Konsumsteuer 33,00, Petroleum loco 12,00. Posen, 26 Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 51,50, do. loco ohne Faß 70 er 32,00. Fest. Magdeburg, 26. Februar (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 16,90, Kornzucker,

exkl., 88 % Rendement 16 05. Nachprodukte, exkl.

75 /% Rend. 13,40 Etwas ruhiger. Brodraff. I. 28,

Brodr. II. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß

27,00, gem Melis I. mit Faß 25,50 Rohzucker I. Produkt Transito f a. B Hamburg pr. Februar 12,27 ½ bez., 12,35 Br., pr. März 12,30 bez., 12,35 Br., pr. Mai 12,57 ½ bez., 12,55 Gd., pr. Juli 12,77 ½ bez., 12,80 Br. Stetig.

Köln, 26 Februar. (W. T B., Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20,00 do fremder loco 21,50, pr. März 20,10, pr. Mai 20,40, pr. Juli 20,55. Roggen hiesiger loco 17,50 fremder loco 19,00, pr. März 16,80, pr. Mai 17,05, pr. Juli 17,05. Hafer hiesiger loco 16 00 fremder 17,00. Rüböl loco 73,00, pr Mai 71,10 pr. Okiober 61,90.

Bremen, 26 Februar (W. T B., Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Fest. Standart white loco 6,85 Br.

CEEE (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig holstein. loco neuer 185 198. Roggen loco ruhig, mecklenburg loco neuer 175—188, russischer lsco ruhig, 122 126 Hafer ruhig. Gerste ruhig Rübvöl (unv.) fest, loco 71. Spiritus behauptet, pr. Febr. 22 Br. pr. Febr⸗März 22 Br., pr. April⸗Mai 22 ¼ Br., pr. Mai⸗Juni 22 ½ Br. Kaffet ruhig. Ums. 1500 Sack. Petrolꝛum still, Standard white loco 7,00 Br., pr März 6,85 Br.

Hamburg, 26. Februar. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santes pr. Februar —, pr März 85 ¾, pr. Mai 85 ¾, pr. September 84 ¾. Ruhig. Zuckermarkt. Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 12,32 ½, pr. März 12,35, pr. Mai 12,57 ½, pr. August 12,90. Fest.

Wien, 26 Februar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,96 Gd., 9,01 Br., pr. Herbst 8,10 Gd., 8,15 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,35 Gd., 8,40 Br., pr. Herbst 6,90 Gd., 7,00 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,18 Gd., 5,23 Br., pr. Juli⸗August 5,32 Gd., 5,37 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,21 Gd., 8,26 Br., pr. Herbst 6,31 Sd., 6,36 Br.

Pest, 26. Februar. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 8,59 Gd., 8,61 Br., pr. Herbst 1890 7,79 Gꝛ., 7,81 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,87 Gd., 7,90 Br., pr. Herbst 5,87 Gd., 5,909 Br. Neuer Mais 4,91 Gd., 4,92 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. 13à 13 ½.

London, 26. Februar (W. T. B.) 90 % Java⸗ zucker 15 stetig Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 12 ¾ fest. Chili⸗Kupfer 47, pr. 3 Monat 47.

London, 26. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 13 510, Gerste 21 120, Hafer 13 240 Qrts.

Englischer Weizen sehr stetig, fremder ruhig, zu vollen Preisen, Mehl ruhig, stetig, Mais und Gerste schwach, Hafer anziehend, mitunter ¼ sh. höher.

Liverpool, 26. Februar. (W. X. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Februar⸗März 6 Käufer⸗ preis, März⸗April 6 do, April⸗Mai 6 ¾4 Ver⸗ käuferpreis, Mai⸗Juni 6 64 do., Juni⸗Juli 6 7⁄2 do., August⸗September 18 d. Käuferpreis.

Glasgow, 26 Februar (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 52 sh. d. bis 51 fh. 10 d. bis 51 sh. 8 d.

Pario, 26. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen fest, pr. Febr. 24,50, pr. März 24,60, pr. März⸗Juni 24,50, pr. Mai⸗August ,24,25. Roggen ruhig pr. Febr. 16,25, pr. Mai⸗August 16,10. Mehl behauptet, pr. Februar 52,80, pr. März 52,80, per März⸗ Juni 53,25, pr. Mai⸗ August 53,80. Rüböl pr. Sept.⸗Dez. 74,50. Spiruu; ruhig, pr. Febr. 36,00, pr. März 36,25, pr. März⸗April 36,50, pr. Mc. 2ige 198

aris, 26. Februar. (W. T. B.) (Schlußbericht. Rohzucker 88 % ruhig, loco 289,75. ücht. Zuch 8. 3 heR e. Ker pr. Febr. 35,00,

r. März 35,10, pr. März⸗Juni 35,30, pr. Mai⸗ August 36,00. 8

Amsterdam, 26. Februar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 56. Bancazinn 55.

Amsterdam, 26. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. März 198, pr. Mai 201. Roggen loco igeschäftslos, auf Termine fest, pr. März 142à143, pr. Mai 1435144, pr. Oktober 137à1364à137. Raps pr. Herbst 337. Rüböl loco 40, pr. Mai 388, pr. Herbst 32 8.

Antwerpen, 26. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type ven 88 888 bez 21101 b8r⸗ pr. z., r. ärz r., r. eptember⸗ Dezember 18 Br. Rubig.

Generalversammlungen. 24. März Tuchfabrik Langensalza. Ord. Gen.⸗Vers. in Langensalza. 25. Bochumer Verein für Bergbaun und Gufstahlfabrikation. Ord. Gen.⸗Vers. in Bochum.

1““

öniglich P

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 4.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Unmmern kosten 25 ₰.

Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

No.

Berlin, Freitag, den 28. Februar, Abends.

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten, zu Frankfurt a. M. wohnhaften Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse

mit der Schleife:

dem Geheimen b Dr. phil. Roediger, preußischem Mitgliede der Direktion der Main⸗Neckar⸗Eisen⸗ bahn; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: dem Banquier, Stadtrath und Königlich bayerischen General⸗Konsul Albert Metzler, Mitgliede des Hauses der Abgeordneten; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Zweiten Bürgermeister Dr. jur. Heussenstamm, dem Banquier Theodor Stern, 1 dem Gymnasial⸗Direktor, Professor Dr. Hartwig, und dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher 1. Klasse Stirn; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Stadtverordneten⸗Vorsteher, Justiz⸗Rath Dr. Humser;

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:

dem Architekten Franz von Hoven und 1 dem Architekten und Glasmaler Alexander Linne⸗

mann; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Polizei⸗Wachtmeister Karl Weiß, em Schutzmann Carl Blun und 4

dem städtischen Amtsdiener Philipp Schädel.

1“

1 8

den nachbenannten Beamten im r des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu ertheilen,

des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich olden⸗ isch Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Präsidenten der Eisenbahn⸗Direktion Hannover, Thielen; 1 des Ehren⸗Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Thomé, Abtheilungs⸗ Dirigenten bei derselben Eisenbahn⸗Direktion; der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht'’s des Bären: deem Regierungs⸗ und Baurath Döltz zu Magdeburg;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens 8

dritter Klasse: den Hülfsarb eitern beim Eisenbahn⸗Betriebsamt Stadt⸗ und Ringbahn zu Berlin, Eisenbahn⸗Maschinen⸗ Inspektor Courtois und Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Inspektor Grapow; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher 1. Klasse Winter feldt zu Berlin;

des Persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens

dem Regierungs⸗ und Baurath Taeger, Mitglied der

Eisenbahn⸗Direktion Berlin;

der vierten Klasse desselben Ordens:

dem Regierungs⸗ und Baurath Dulk, Direktor des Ersenbahn⸗Betriebsamts Guben, und

dem Regierungs⸗ und Baurath von Schütz, ständigen Hülfsarbeiter beim Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Sommer⸗

feld, zu Berlin; sowie

18 der fünften Klasse desselben Ordens: 2 deem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher 1. Klasse Hartmann zu Frankfurt a. O 8

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den ordentlichen Professor Dr. Varrentrapp in Marburg zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg zu ernennen geruht 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dritter Klasse:

Bekanntmachung.

Am 1. März d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M. an der Bahnstrecke Halle Münden der Haltepunkt Wansleben für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 27. Februar 1890. 8

In Vertretung des Präfdenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bestimmung des §. 138 des Gesetzes, die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung betreffend, vom 22. Juni 1889 Reichs⸗Gesetzblatt S. 97 wird hierdurch bestimmt, daß die nach §. 161 dieses Gesetzes durch die unteren Verwaltungsbehörden auszustellenden Be⸗ scheinigungen von den zuständigen landräthlichen Behörden (Landrathsämtern bezw. Stadträthen und Magistraten der dem Staats⸗Ministerium unmittelbar unterstellten Städte) und die nach §. 18 von den Gemeindebehörden aus⸗ zustellenden Bescheinigungen in den Städten von dem Stadt⸗ rath bezw. Magistrat und in den ländlichen Gemeinden von dem Gemeindevorstand zu ertheilen sind.

Gotha, den 23. Februar 1890.

SHerrzoglich sächsisches Staats⸗Ministerium. 1 von Bonin.

nntmachu Die im Druck von W. Großgebauer in Celle erschienene nichtperiodische Druckschrift mit der Ueberschrift: „An die Wähler des 14. Hannoverschen Wahlkreises““, unter⸗ zeichnet: „Das sozialdemokratische Wahlcomité. J. F. Beneke, Celle, Kirchhofsstraße 18“, wird hiermit auf Grund der §§. 11 und 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 (R.⸗G.⸗Bl. S. 351) von Landes⸗Polizeiwegen verboten. Hildesheim, den 23. Februar 1890. Der Regierungs⸗Präsident. Dr. Schultz.

d Bekanntmachung. Das in der schweizer Genossenschaftsbuchdruckerei Hottingen

Zürich gedruckte Flugblatt mit der Ueberschrift: „Schlechte Zeiten. Ein Flugblatt für Bürger und Bauer, für Handwerker und Arbeiter“, beginnend mit den Worten: „Die Zeiten sind schlecht“, und endigend mit den Worten: „der trete ein in die Reihen der Sozialdemokratie!“, wird hier⸗ durch auf Grund der §§. 11 und 12 des Gesetzes gegen die ge⸗ . Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten. t Gotha, den 26. Februar 1890. Herzoglich sächsisches Landrathsamt.

De Diebsch.

Bekanntmachu

Auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 ist das im Verlage von Robert Gläser in Arnstadt erschienene, von Paul Rosenthal in Erfurt gedruckte Wahl⸗ flugblatt, beginnend mit den Worten: „Auf, auf zur Stichwahl!“, und endigend mit den Worten: „Das sozial⸗ demokratische Wahlcomité“, von mir verboten worden.

Arnstadt, den 27. Februar 1890. 88

Der Fürstlich schwarzburgische Landrath.

Der ordentliche Professor Dr. Baumgarten in der philosophischen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität traßburg ist auf seinen Antrag vom 1. April 1890 ab emeritirt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem dienstthuenden Kavalier Ihrer Königlichen Hoheit

der Frau Prinzessin Friedrich Leopold von Preußen, Premier⸗

Lieutenant im 1. Garde⸗Landwehr⸗Regiment von Trotha, die Kammerherrn⸗Würde zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die der landwirthschaftlichen Verwaltung angehörigen Regierungs⸗Assessoren Friedrich zu Homberg, Praetorius

u Eberswalde und Stobbe zu Bromberg zu Regierungs⸗ äthen, ferner

ddeen Gerichts⸗Assessor Voigt in Guben zum Staatsanwalt in Münster, 8 dden Gerichts⸗Assessor von Tresckow in Rummelsburg in Pommern zum Amtsrichter daselbst, 8 * Gerichts⸗Assessor Lorenz in Niebüll zum Amtsrichter aselbst, 8 den Gerichts Assessor Karl Schmidt in Altona zum Amtsrichter in Fallersleben, und den Gerichts⸗Assessor Pückel in Schlüchtern zum Amts⸗ richter in Bischhausen zu ernennen; sowie 8 dem Gerichtsschreiber, Sekreäur Jürges in Wiehl den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreis⸗Schulinspektor J. ohann Hartung zu Bernkastel, Regierungsbezirk Trier, bei seinem usscheiden aus dem aktiven Staatsdienst den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen. 8 .

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial⸗Landtag der Provinz Ostpreußen 5. März d. J. nach der Stadt Königsberg zu berufen.

““ 1.““ 8 Auf Ihren Bericht vom 5. Februar d. J. will er Stadtgemeinee Barmen im Regierungsbezirk eldorf, welche die Herstellung einer Seilbahnverbindung zwischen dem Pumpwerk der städtischen Wasserwerke bei Volmarstein im Regierungsbezirk Arnsberg und der Haltestelle Burg⸗Volmar⸗ stein der Eisenbahn Herdecke —Hattingen beschlossen hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Be⸗ schränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Der eingereichte Lageplan anbei zurück. 16 Berlin, den 10. Februar 1890. 1““ Wilhelm R. von Maybach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Kreis⸗Thierarzt Wiest zu St. Vith ist in gleicher

Amtseigenschaft nach Rheinbach versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Wilhelm Siebert zu Hohenstein ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Dem Unter⸗Bibliothekar bei der Universitäts⸗Bibliothek zu Halle a. S., Dr. Max Per [bach, ist der Titel „Bibliothekar“ verliehen worden. 86

Königliche Friedrich⸗-Wilhelms⸗Universität.

Bekanntmachung. 1 Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vorlesungen an der hiesigen Universität für das Sommer⸗ Semester 1890 ist von heute ab bei dem Ober⸗Pedell Besteher im Universitäts⸗Gebäude, ersteres für 25 ₰, letzteres r 20 ₰, zu haben. Berlin, den 23. Februar 1890. Der Rektor der Universität. Hinschius.

8

Königliche Akademie der Künste.

Preisbewerbung 8

um die Giacomo Meyerbeer'sche Stiftung für Tonkünstler.

Die nächste Preisbewerbung um das Stipendium der Giacomo Meyerbeer'schen Stiftung für Tonkünstler wird hier⸗ mit für das Jahr 1891 eröffnet.

I. Um zu derselben zugelassen zu werden, muß der aus⸗ drücklichen Bestimmung des Stifters zufolge der Konkurrent

1) in Deutschland geboren und erzogen sein und darf das 28. Lebensjahr nicht überschritten haben;

2) muß derselbe seine Studien in einem der nachgenannten Institute gemacht haben:

a. in einer der zur Königlichen Akademie der Künste ge⸗ hörigen Lehranstalten (Akademische Meisterschulen, Köntgliche akademische Hochschule für Musik, Königliches akademisches Institut für Kirchenmusik),

b. in dem vom Professor Stern gegründeten Konser⸗ vatorium für Musfik,

c. in der vom Professor Kullak geleiteten neuen Akademie der Tonkunst 8*