6
. Steckbrief . „Sachen. 8 8. Fowmandit⸗Gesellchaften auf Aktien u. Aktien⸗ Geselsc 1 1“ 11“ w e it e ei 1 a e “ M1 Eiüssümerh.n. Oeffentlicher Anzeiger. F4g. 8 Leätger btnczechanmn s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
Sʒ d u 1: vom 26. August 1880 über 275 ℳ über eine theilweise Einlage von 25 Fl. zur II. Klasse 2 . g9 6 1) Steckbriefe Eb Dhe hersen eaeam Er⸗ Nr. 49 638, . “ 3 der VI. Jahresgesellschaft 1846 vom 31. Dezember 4. 54. 1 “ Berlin, Freitag, den 28. Februar und Untersuchungs Sachen. positurkirchenstiftung Unterrohrbach vinculirte Werth⸗ vom 22. Dezember 1879 über 1500 ℳ 1846 Nr. 168 Fol. 17, unterzeichnet vom Direktor — —
4 47 930 Fr. X. Riezler und Administrator Jos. Riezler, wo⸗
64711] Oeffentliche Ladung. papiere entwendet: b 1 1 z 72 üb 3 Jos 8 in Frei itali 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen 9
1 2 b 8 t tenablösungs⸗ vom 14. März 1872 über 50 Thaler nach Babeite Josepha Pfister in Freising, Mitglied . g L 6. „Genosser
Die nachstehend aufgeführten Personen: 22 Stück 4 %ige bayerische Grundrentenablösung v012 610 bezw. über 100 Thaler dieser Jahresgesellschaft der Rentenanstalt geworden 8 See vnsg bate Vorladungen u. dergl. 22 ent 1 her nzeiger . 7. Beracgs⸗ 8 hettsasts, Gengffenschaßten.
1) Robert Friedrich Christian Ludwig Hidve, geb Obligationen: 1 is le Rech üche ei — erkäufe, Verpachtungen, Verdi 8 G 1 8 8 1000 Fl. Nr. 012 612, ist und alle Rechte und Ansprüche eines solchen er⸗ erkäufe, b gen, Verdingungen ꝛc. 1 . .
am “ zu Neubrandenburg, zuletzt e“ 97 u“ 8 2 beantragt. Die bezüglichen Inhaber der Urkunden worben hat. 8 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8 öx—1—— Zettelbanken. 8 1 8-Tn. Cass Cat 5 33 373. 101 166 u. 101 167, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den Auf Antrag der Genannten, später verehelichten 88 . — Nrseases ) 8 8 ee. Se,E Pen Aek⸗. deeenen a 3 2 13 870 ” 9. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fischen 8 bns EC1“ . 2) Z3w an gsvollstr eckungen Ansprüche und Rechte an dem ihnen zustehenden An. 1676361 den 2. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr an mlet —2 unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ahnkondukteursfrau underlich dahier, als der gen, f den 20. Juni Nr. 1819. Das Gr. Amtsgericht Säckingen hat Gerichtsstelle persönlich oder durch einen Bevoll⸗
wohnhaft in Görckeburg, Cassa⸗Cat. Nr. 101 168 mit 71, 196 872 u. 73, † b Rentenberechtigt wird d b 3 2 theile der Post spätestens in dem au 1— Das 8 erich werden beschuldigt, in noch nicht rechtsverjährter Zeit Eer⸗ Nr. 118 04b5 110 772 111 717 Pöhe Roceh an aenegen nase eannng der W Renteamnsfceinsg nafgesordert, Angktens Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ unterm Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: mächtigten zu erscheinen, widrigenfalls sie für todt
als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte Cassa⸗Cat. Nr. 209 568, 188 394, 1927 338 u. ird termine am Mittwoch, 14. Mai 1890, Vor⸗ 67640 Aufgebot neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine an. Gemäß §. 99 d kad. E. G. z. d. R. J. G. erklärt und wegen Verabfolgung ihres Vermögens in den Dienst des stehenden Heeres oder d assa⸗Cat. Nr. xp 9 “ erfolgen wird. 8 itta un djosaeri bil * 8 I2.— geppt. zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf ergeht Aufgebot: Wendelin Haselwander Wittwe, an die präsumtiven Rechtsnachfolger das Weitere 8 ee Ser. Nr. 44 050 Potsdam, den §. Oktober 1889. mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs Der Bäckergeselle Johann Johannesberg zu die aufgebotene Theilpost ausgeschlossen werden und Regina, geb. Baumgartner, Emil Haselwander und verfügt werden wird. 8 cfolg
zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ —— ,5us zu je 100 Fl.; zuiali immer N Augustinerstock) sei 8 f E vr. — u 1, geb 22 88 m
lassen oder nach erreichtem militärpflichtze en Alker Cassa⸗Cat. Nr. 64 280 z0 1e n 8. e. vhte. hetsc Ln 1 1 F. 1 ““ 5 8 eae Strundorf, 1 dusc Rechtsanwalt Landwehr diese Theilpost im Grundbuche gelöscht werden wird. Rudolf Haselwander, sämmtliche in Todtmoos⸗au, Neukirchen b. Ziegenhain, am 19. Februar sich außerhalb des Bundesgebiets aufgeßalten zu 88 “ 3 Veröffentlicht: Kokkot, als Gerich 8 n sumnelden uns e Faerflaruag erzalgen wird seo gehe vet a6 Ausgeboge enes afnde degserren Winzig, den 25. Februne 1890. besitzen auf Gemarkung Wehrhalden folgende Liegen⸗ 1890.
aben, — Vergehen gegen §. 140 Str.⸗G.⸗B. er. r. 97 149 65 235 111 320 1““ I1I1“ 8 Ai 1ö“ kS 88 Königliches Amtsgericht. sschaften: 3 8 Königliches Amtsgericht.
Pbfeiben werden 1 zen 2. Nora 1805. Cassa⸗Cat. Nr. 158 546, 101 370 mit 73, 191 194 (40366] Aufgebot. Z Pehhtsschreiber: des 6189 8 8“ v.-hs e — 1) circa 36 Ar Wald im Winterberg neben gez. “ 1 Mittags 12 ½ Uhr, vor die Strafkammer des 8 Ser. Nr. 115 051 zu je 25 Fl.; Das Aufgebot 8 8) 8 8 : sant 86 e1A“ [54397] . 11““ E und Gottfried Zumkeller, Wird veröffentlicht: Gehlhaar, Gerichtsschreiber. 523.; 15 2 5 36 5 ve h . ; 4 . . 8 2 2 8. 4 5 b en 3 8 1 8 - üe. Königlichen Landgerichts zu Greifswald zur Haupt⸗ u. Cassa⸗Cat. Nr. 199 769 u. 70 1. folgender Policen der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ — Summe von 1724,97 ℳ (ein taufend sieben hundert Auf dem Anwesen “ 8 und 2 in Haas des 2 Ar Acker auf der Ebene beim Kohl⸗ [67634]
erhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ erner: ; S 8 ; ; 3 jo Pf 2 1 8 des . bleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 1 4 %1ge k. b. Stiftungsschuld⸗Obligation S1“ b [64588] Anfgebot. vier und zwanzig Mark sieben und neunzig Pf.) lau- Bauers Michael Orl sind seit 29. Januar 1839 platz neben Berthold Eckert und Gottfried
der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Civil⸗ Cassa⸗Cat. Nr. 3121 zu 100 Fl., dann eine 4 %ige Namen des Färbermeisters Friedrich Wilhelm
8
i Aufgebot. 1 Die von der Westpreußischen Landschaftlichen Dar⸗ 3 tenden Sparkassenbuches beantragt. Der Inhaber im Hvypothekenbuche für Wildenstein Band I. Haselwander, tax. zu 40 ℳ, Auf den Antrag des Kaufmanns Paul Schlüter vorsitzenden der Königlichen Ersatztommission der k. b. Staats⸗Obligation des Allgemeinen Anlehens Blankenhak lehnskasse zu Danzig dem Rittergutsbesitzer vor der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in 25 Seite 221 in zweiter Rubrik des einschlägigen circa 27 Ar Acker auf der Ebene neben Karl zu Stendal, Pflegers des Nachlasses 84 am 25. Ok⸗ Aushebungsbezirke Neubrandenburg und Angermünde Ser. Nr. 30 Cassa⸗Cat. Nr. 2927 zu 500 ℳ, dann Eduard Haase zu Blankenhain. Tiedemann Brandis zu Woyanow ertheilte Empfangs auf den 24. September 1890, Vormittags Foliums für die Josef Polster'schen, die Rupp schen, Baumgartner und sich selbst, tax. zu 40 ℳ tober 1889 zu Stendal verstorbenen Louise Sophie über die der Ankloge zu Grunde liegenden That⸗ zwei 4 %lige baye ische Eisenbahnanlehens⸗Sbliga- ¹. Nr. 154 059 über 100 Thaler Pr. Ert., lautend bescheinigung über 1200 ℳ (Conto lätt. 4 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,, Zimmer Svpängler'schen und Schneeberger'schen Taglöhners. Auf Antrag der Besitzer werden Alle diejenigen, Helene Baacke, werden die unbekannten Erben der hen gestellten Erklärungen verurtheilt werden. B Eerie veger 4112 1 auf den Namen de ““ August Nr. 3878a.), ausgefertigt am 25. Mai 1889, is Nr. 9, im Gerichtsgebäude⸗ 1 8 Familien das Wohnungsrecht und der Anspruch auf welche in den Grund⸗ und Unterpfandsbüchern nicht Letzteren aufgefordert, spätestens in dem vor dem Das Vermögen der Angeklagten ist zur Deckung der tionen Cassa⸗Cat. N :205 610 u. I1 zu je 1000 ℳ Friedrich Bolle sj. Hesnl. 1 angeblich verloren gegangen. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde gänzliche Abnährung und Verpflegung im Falle eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche unterzeichneten Gericht, Domstraße Nr. 12, Zimmer ege Geldstrafe und der Kosten des Ver⸗ assa⸗Cat. Nr. 20 I hhr. 1351 .Nr. 206 754 5 89h Gulden S. W., lautend Auf Antrag des genannten Gläubigers wird de vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ijhrer Erwerbsunfähigkeit eingetragen. Da die Nach⸗ oder auf einem Stammguts⸗ oder Familienguts⸗ Nr. 2, auf den 22. Dezember 1890, Vor⸗
schring in Höhe von je 300 ℳ durch b ne weitere solche Seri 1 auf den “ . aschinenschlossers Johann Inhaber der bezeichneten Empfangsbescheinigung auf Urkunde erfolgen wird. 6 1890 forschungen nach den Mitgliedern der Familien Verbande beruhende Rechte an dieser Liegenschaft mittags 9 Uhr, anberaumten Termine sich zu Iir. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Cassa⸗Cat. Nr. 77 Heinz 1 N0, 8105 Tbal gefordert, seine Rechte auf die Empfangsbescheinigung Mülheim⸗Rhein, den 5. SeAübrh. s Polster, Rupp und Sohneeberger fruchtlos geblieben beanspruchen, aufgefordert, diese Rechte bis zum melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden Greifswald vom 29. Oktober 1889 mit Beschlag 400 ℳ und eine desgleichen Serie Nr. 677. zu Nr. 167 3 - “ 8 haler Pr. Crt., lautend spätestens im Aufgebotstermine den 5. Feptember — Königliches Amtsgericht. Abtheilung d. und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls die nicht und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen nd eine desglei C. C. Nr. 169 211 auf den Namen des Kaufmanns und Post⸗ cr., Vorm. 9 ¼ Uhr, bei dem unterzeichn beziehenden Handlung an gerechnet angeblich dreißig angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt werden. aber dem Fiskus verabfolgt werden und der sich
belegt worden. i 4 %ige Pfandbri diteurs August Emil Howeg zu Schwanebeck di f ini 67638 Aufgebot 8 b üiwe ü Mi svä 8
eifswald, den 6. Februar 1890. 200 ℳ, außerdem zwei 4 %bige Pfandbriefe der baye⸗ expediteurs August Emi eg zu Schwanebeck, richt anzumelden und die Empfangsbescheinigung vor [67638] “ 8-r82 2 Jahre verstrichen sind, so ergeht auf Antrag des Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch, später meldende Erbe alle Verfügungen des Erb⸗
Greif Königliche Staatsanwaltschaft. G rischen Hypotheken⸗ und Wechselbank dahier Litt. H. .Nr. 214 394 über 2000 Gulden S. W., lautend zulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklär Der Tapezierer Fönt. filbersi ig⸗ e oben bezeichneten Unterpfandbesitzers an alle Per⸗ den 16. April 1890, Vormittags 9 Uhr 8 schaftbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rech⸗ — das Aufgebot des angeblich vernichteten Sp ff sonen, welche auf die Ansprüche ein Recht zu haben Säckingen, den 15. Februar 1890. nungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern
A 1 Serie IX. Nr. 58 959 zu 200 ℳ und Litt. J. auf den Namen des Schullehrers Albert Welte ird 8 ————— Serte WIII. Fr 18 5 ; 8 ßgoldi werden wird. 88 905 de ädtischen jeselben i s 1 ürbe Serie XIII. Nr. 48 221 zu 100 ℳ, endlich zwei zu Wißgoldingen, Danzig, den 28. Januar 1890. — Pluches Nr. 98 905 der ö1 ö 89 glauben, die Aufforderung, dieselben innerhalb sechs Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts nur Herausgabe des noch Vorhandenen würde fordern 8 „ 9 J. G f “ 8
7 gleiche Pfandbriefe der süddeutschen Bodencreditbank .Nr. 335 603 über 1000 ℳ, lautend auf den önigliches Amtsgericht. X. Erfurt, auf seinen Namen la Monaten, und spätestens zu dem unten bestimmten V.: Helm. dürfen. 2) Zwangsvenftee. dahier Litt. K. Serie XXIII. Nr. 403 518 zu 200 ℳ Namen des Kaufmanns Heinrich Kühnert zu König 89g nebst Zinsen beantragt. Der Desg er der Vrrch Aufgebotztermine dahier anzumelden, widrigenfalls dng Stendal, den 18. Februar 1890. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. und Litt. L. Serie XXIII. Nr. 411 855 zu 100 ℳ Rudolstadt, † wird aufgefordert, spätestens in dem auf u en die Ansprüche für erloschen erklärt und im Hypo⸗ [67646) Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 1 Auf Antrag des Pfarrers Gregor Rosner in Ober⸗ II. folgender Depositalscheine der Lebensversiche⸗ [61589] 9 1 Aufgebot. b 17. September 1890, Vormittags 11 8 hr, thekenbuche gelöscht werden würden. 8 ufge ot. Pe 8 167639) g hausen, als bevollmächtigten Kirchenverwaltungs⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin: Das Sparkassenbuch Nr. 127 804 der hiesigen vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, Der Aufgebotstermin wird auf Dienstag, den Auf den Antrag der Herzoglichen Staatsregierung, (61587 “
Versteigerungs⸗Bekanntmachung. vorstandes wird nun der Inhaber obiger Werth⸗ a. vom 25. Mai 1881 zur Police Nr. 203 149, städtischen, Sparkasse über 39,94 ℳ, ausgefertigt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel: 4. November 1890, Vormittags 9 Uhr, im welche glaubhaft gemacht hat, daß der Braun⸗ [61587] 8 Erbschaftsproelam.
In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse zu Holz⸗ papiere aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine lautend auf 89 Namen der Frau Wilhelmine für 1 “ 1“ iS . K. den und 15 Urfünee “ die hiesigen Sitzungssaale anberaumt. schweigische Lundesfiskus das Eigenthum der im Am 4. Dehr I882s eee 18 minden, Klägerin, wider die Wittwe des Fuhrmanns am Montag, den 12. Mai 1890, Vormittags Fer, 88 Holice Nr. 240 511 b lboti auf 1iS lichte A eh 48 Kreftloser e elg. 5 819 89 ge weed. Riedenburg, den 17. Dezember 1889. Grundbuche bisher nicht eingetragenen, in dem vor⸗ Rentier Ehristia H LbGu 1a Pustab Beste, Auguste, geb. Jürgens, in Stadt⸗ 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 18/I. b. vom 5. März 1 zur Police Nr. 240 511, Dienstbo e b it mande rjeger zier, “ 2— 5 2. Abibeil “ Kgl. Amtsgericht. gelegten Situationsplan näher bezeichneten Fläche 1 vö“ 8 8 ber obeichnh 8
oldendorf, Beklagte, wegen Gerichtskosten, wird, (Augustinerstock) seine Rechte beim gefertigten Gerichte lautend guf den „Namen der Frau Ernestine zum Zwecke er neuen Ausfertigung für kraftlos er⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheitung gez. Gerber. Wallterrains auf dem Kaffeehausberge vor hiesiger rorbenen Nonne N h eich Sae nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme anzumelden und die Werthpapiere vorzulegen, widri⸗ net, n n. 1“ Wichner⸗ Nr. 113461 wered. daßer der Inhaber des Buchs auf⸗ 67645 Aufgebot Der Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Stadt in der Größe von 15 a 94 qm erworben heiratheten Baknsen dcarl; ger.Heren esich bis jetzt des der Beklagten gehörigen Plans Nr. 296, „In genfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. pert . oßeet eg 4 8g Police 2 8 . 8 8 et ste “ A- F. borst G 8 1 8 p Svarbuch ‚vot. r 1915 der Ost⸗ Urschrift wird hiermit bestätigt. .“ habe, werden alle Diejenigen, welche Rechte an der di TTö“ Halbschwester des Erblassers der Stadt, vor dem Hagenthore“, Ztadtoldendorfer München, den 24. Oktober 18809. 8b 88 v8 amen Seip Ueen mniqanee F 8 85 e 1890, Bor güen Uhr, —9s ar rkass 8 Aurich über 1307 ℳ 85 Riedenburg, den achtzehnten Dezember eintausend gedachten Grundfläche zu haben vermeinen, hierdurch Maria S 58 eu dr. Feldmark zu 3,8 a, zum Zwecke der Zwangs⸗ Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: We , g9. Faee 3 eibo hälcf , eif en schten gim 5. gr⸗ 5 Cren asse zu sein “ v den A 5 ₰ achthundert neun und achtzig. . belufgefordert, solche spätestens in dem auf den Cz ist jedoch bekannt 11.““ Seitens anderer versteigerung durch Beschluß vom 9. Januar 1890 (CL. S.) Hagenauer. 1 vom 10. Novem E“ r. 9 v 111556““ soll Schi 1141“ eriel- aus Die Gerichtsschreiberei 1689 April d. J., Morgens 10 Uhr, vor Verianeren das Erbrecht der Maria Bahnsen be⸗ verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im ——— Lücte 1' 88 187298 5 2Sit der 1872 seice. Eefallg dis er filose larun ö zulegen, des H. “ s Keuhar 1 1 des Kal. Amtsgerichts Riedenburg shiesigem Herzoglichen Amtsgerichte angesetzten Termine stritten wird, oder sedenfalls ein Erbrecht neben Grundbuche am selben Tage erfolgt ist, Termin zur [55229] . “ 1 8 e e Ehs Batst u““ z die Kraftloserklärung deeselben erfolgen 8s araf (4ordi. (I. 8.) Reitz, K. Sekr. aazumelden unter dem Rechtsnachtheile. daß der derselben in b n
Zwangsversteigerung auf Sonnabend, den 17. Mai r Aufgebot. 1u vehca an den Namen des Fäͤrbers Carl Ernst m Königsberg, den 22. Januar 1890. Seee 1890, Vormittags 11 Uhr, das Spar⸗ “ “ Braunschweigische 11“ 111“ Es werden daher Ale, welche außer der ent⸗ 1890, Mittags 12 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom Stegmann zu Lichtenstein, Königliches Amtsgericht. IX. buch vorzulegen und seine Rechte an dasselbe anzu⸗ [67644] Aufgebot. fraglichen Fläche im Grundbuche hiesiger. Stad mündigten Maria Bahnsen, Erbansprüche auf den
setzt, in welchem die Hypo⸗ 24. Juli 18 Se ber 187. igte 3 b . jce Nr. 2 5 8 zselbe für 5 8 4 eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm 1 1I1A1A1“”“ 1 gerichte hieselbst angesetz che Hy 4. Juli 1874 am 1. September 1874 ausgefertigten vom 28. September 1876 zur Police Nr. 215 515, Heyn. melden, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt Das Eigenthum des Grundstücks Nr. 18 Rasche obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen 8 11.““ (Eebristlan abßhßh
shekgläubiger die Hvypothekenbriefe zu überreichen 4 ⁄prozentigen (seit 1. Januar 1886 nur noch mit Ilautend auf den Namen des Kürschnermeisters 11u““ wird und eine neue Ausfertigung ertheilt werden wi zesitzt warti “ — 8
haben. 1 1 Prozent verzinslichen) Prioritats Obligationen der Carl Kaboth zu Kattowitz, (613911 “ kann. nig. desfen ehägte sgegfoa she 88 ie; E11“ ö eacenage 8 Ausschlusses von der Masse binnen 12 Wochen Kesdtsrhnd ec g G .“ G--. Eisenbahngesellschaft Emission de ist, und zwar: Der unbekannte Inhaber des von der Wirth⸗ Aurich, 22. Februar 1890. 1 Fohanna Michler'schen Eheleute in Mangschütz ein⸗ Feebeh hat nicht mehr geltend machen kann er⸗ von der dritten und letzten Bekanntmachung dieses H mtsgericht. 1874 Nr. 8861 und Nr. 11 670 über je 100 Thaler ad Ia. 1) von der verwittweten Färbermeister schaftsgenossenschaft „Darlehnskasse für die Stadt Königliches Amtsgericht. III. getragen werden Auf den Antrag der letzteren, dem Der betreffende Situationsplan kann 16“ Proclams an bei dem unterzeichneten Gericht zu
olff. sind der Wittwe D. Hechy zu Wolmirstedt bei Rosali 8 R 5 d nd, einget Genossenschaft“ 8 1 8 8 3 Wö“ . ürche melden. 1 8 “ “ Magdeburg angeblich in Verlust gerathen und sollen “ Raesg, geh. Kine Gresengundi— öG 8 Menschefte [61583] Aufgebot. 11b111““*“ hiesigen Cecta während der Geschäfts⸗¹ Niebüll, den 20. Januar 1890. 167647] auf Antrag derselben, vertreten durch den Justizrath 2) von dem Färbermeister Hermann Haase in Sierzchulska zu Powidz aussestellten und am 31. De⸗ 1 Der zu Asemissen wohnende C. Bobe hat das werden deshalb alle ihrer Eristenz veng. 1eS. stunden egülttel, ver 88; Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
22.
Das Verfahren der Zwangsversteigerung des Dr. Bernhard zu Breslau, für kraftlos erklärt Blankenhain, zember 1888 einschließlich Zinsen über 228 ℳ 65 ₰ Aufgebot eines angeblich verlorenen Wechsels über Ei e. gef ihre Ansprü⸗ 8 M Müller'schen Grundstücks, am Plan⸗Uier Nr. 9, werden. 8 3) von der Frau Bertha Tyroff, geb. Haase, im lautenden Sparbuchs wird auf Antrag der Gläu⸗ 30 96, ausgestellt am zwanzigsten März eintausend Eigenihumspräͤtendenteg auffesosdert ihes asp ch. 1u“] .. Frundbuch Tempelhof Band 6 Nr. 282 und die Die Inhaber dieser Obligationen werden. daher Beistande ihres Ehemannes, des Carl Tyroff bigerin Magdalene Sierzchulska, jetzt verehelicht mit achthundert sieben und achtzig von Gustav Jaeger in aebotstermine den 20. Juni 1890, Vormittags v le süts ee ng. Termine am 10. März d. J. werden aufgehoben. aufgefordert, ihre Rechte bei dem unterzeichneten in Apolda, dem Organisten Nagorski, aufgefordert, seine Rechte Ründeroth, zahlbar am zwanzigsten Juni eintausend 41 Uhr, bei rn Gericht Burgst 98 8 Durch unser heute verkündetes Urtheil Berlin, den 17. Februar 1890. . Gerichte spätestens in dem auf den 11. Inli sämmtlich vertreten durch den Justizrath Bohm bei dem Gerichte spätestens am 20. September achthundert sieben und achtzig, gezogen auf C. Puhl Nr. 19 Zimmer 8 unzumelden, widri falls s 1 t 1676872 Aufgebot . urkunde über die im Grundbuche von Greffen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. 1896, Mittags 12 Uhr, an de Gerichtsstelle, zu Stettin 1890, Mittags 12 Uhr, unter Vorlegung des in Neuenhoff bei Dieringhausen, und von Letzterem t. 19, Zimmer 8, anzuwelden, wigrigegsans sie ne — Aaabe, geb Band I. Blatt 43 Abth. III. Nr. 3 für den “ am Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 6 I1“”] b SS I, e. s ZerPls 7; 8. e 9f ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück Der Arbeiter Wilhelm Nebel aus Lügde, geboren Kolonen Bernard Frielmann zu Dackmar ei 83 “ b12 nn ad Ib. 1) von der Wittwe Auguste Bolle, geb. Sparbuches zur Vermeidung dessen Kraftloserklärung acceptirt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird d sgeschlo und ihnen deshalb hüe 88 e W olonen Bern Frielm 8 ma nge . 139380] Aufgebot. des II. Stocks, anberaumten Aufgebotstermine an⸗ Becker, zu Berlin, Dresdenerstraße 6 ö aufgeforvert, spätestens in dem auf Freitag, den werden ausgeschlossen und ihnen deshalb ein ewiges daselbst am 2. Februar 1842, Sohn der verstor benen tragene Kaution von 149 Thlr. für kraftlos erklärt.. 1 Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschrei⸗ zumelden und die Obligationen vorzulegen, widrigen⸗ 2) von der verehelichten Clara Vester geb. Bolle Gnesen, am. 23. Januar 1890. 1 19 September 1890, Vormittags 9 Uhr, Stillschweigen auferlegt “ Eheleute Müllerknecht August Nebel. und Justine, Warendorf, den 19. Februar 1890. “ 8. 1“ 4 prozentigen Preußischen hng die - derselben behufs neuer 3) von der Betty Bolle, Beide zu Berlin, Königliches Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Brieg, das niche Keteccsüct II 5 Frerae,d ge eede angenichsvfeschie 1 Königliches Amtsgericht. 111““ ünn taatsanleihe:. 8 usfertigung erfolgen wir ad Ic. von dem Maschinenschlosser Johann Heinz 8 ebolstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ r111“ uf Antrag des nächsten Berwandten, Ifer eeuf, v1uX“ 8. von 1876,79 Litt. E. Nr. 11 660 über 300 ℳ Breslau, den 20. Dezember 1889. in München, Landsbergerstraße 54, vertreten [61395] Aufgebot. — kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 26. zu Lügde, wird der genannte Wilheln Nü erf. [67405) Aufgebot bii.— vom Kaufmann Fr. Chartier zu Kassel! Königliches Amtsgericht. durch den Rechtsanwalt Sppenheimer zu München Der Krankenwärter Wilhelm Loos in Mainz hat der ÜUrkunde erfolgen wird. [67635] Bekanntmachung. gefordert, sich spatestens in dem auf den 18. Fe⸗ ufgebot. 1 b. von 1876/79 Litt. B. Nr 12 361 und 12 362 - — wieder vertreten durch den Rechtsanwalt das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 27 314 a. der Gummersbach, den 23. Januar 18990. Das Eigenthum des Grundstücks Rawitsch Vor⸗ bruar 1891, Vorm. 10 mühr, anberaumten den Auf den Antrag hsb über je 2000 ℳ vom Kaufmann Albert Ludwig 8 Aufgebot. 1 Dr. Delbrück zu Stettin, Sparkasse und Ersparungsanstalt der Polptechnischen Königliches Amtsgericht. stadt Blatt 279, dessen Besitztitel gegenwärtig für mine bei hem E b 8 I 1) des Schlossers Wilhelm Kraatz und Frau, 1 rvurch. ““ z Die Frau General⸗Major von Pappritz. Anna, aad I4. von dem Postverwalter a. D. Emil Howeg Gesellschaft zu Frankfurt ga. M. über 660 ℳ 23 ₰ Herbertz, Amterichter. die Wittwe des am 4. August 1829 verstorbenen widrigenfalls vs 88 19 18 är S Wilhelmine, geb. Hosse, von 1882 Litt. F. Nr. 192 671 über 200 ℳ, geborene Cämmerer, zu Berlin, hat das Aufgebot in Schwanebeck, Bez. Magdeburg, vertreten lautend beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Ziegelstreichers Johann George Okrop, Anna Steinheim i./W., 8 Gepüer 2) des Formers Johannes Söder, als Bevoll⸗ vom⸗ 1“ 8 ce der vierprozentigen Prioritäts⸗Obligation der Köln⸗ durch den Rechtsanwalt Dr. Fromme zu Halber⸗ͤ aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. August [48059] Auf ebo t 8 See 9. 1 und deren Kinder Königliches Amtsgericht. nhüctsgterggf⸗ Ehefran 8 WNege-n orsitzenden der Kranken⸗AUnterstützungskasse Mindener Eisenbahngesellschaft, III. Emission, stadt, 390, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 8 b — 764⸗ A 1 ehbein, Elise, geb. Rettberg, in Heldra,, 11“ aufge ian Be 8 8 40 970 über 300 ℳ, beantragt. acd 8 Henden Albert Welte in Hencehe Irramer vnterhäch⸗ Nachdem das Aufgebot der nachstehend aufgeführten 8. 1“ 11 Okrop, verehelicht mit 190J . Caa. heos. aus Chrosczütz hat 3) 8 “ Heinrich Rettberg (Wilhelm's 3 2 5. . nhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ Schwäb.⸗Gmünd, ine seine Rechte anzumelden und die Urkund ypothekenscheine: „ e 86 1 1111 6 ohn)),) 3 1“ 1Eess Mitesens 12 din si b8s, naen 8 dem auf den 1. April 1891, Vor⸗ ad If. von dem nggch. Carl hete Nüe 1“ die Kerlchedfgenie der 1” ler⸗ 150 ö 121 24. April 18833 1 dehah Pimbolgri 1827 ver 1 ihm W“ des .“ Georg Heinrich Christoph 8 n gU8 r, vor dem unterzeich 8 11 r, vor dem unterzeichneten Gerichte Kühnert, vertreten durch seinen Vormund, den f ird. 8 Fol. 4 der Büdnerei Nr. 11 in Granzin, 88 . . or, Eö 8 ucht, 8 Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., ööö Gerichtsstelle anberaumten Fcht⸗ Posamentier Adolf Birkner zu Rudolstadt, ven den 20. Januar 1890. 2) über 600 ℳ vom 23. April 1881 Fol. 1 B storbenen Sohnes Daniel Okrop von Chrosezütz abwesend ist, beantragt. fordert, sich des Taglöhners Johann Georg Flörke, part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre gebotstermine seine Rechte anzumelden und die wieder vertreten durch den Justizrath Leistikow Königliches Amtsgericht. IV und über 300 Thaler Courant vom 22. Juli 1862 1) Karl Wilhelm Okrop, geboren den 6. Okto⸗ Albert Pientok wird hiernach ansg or 8 2 der Ehefrau des Oberholzhauers Wilhelm Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Urtkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftles⸗ in Stettin, ““ Fol. 2 der Büdnerei Nr. 18 in Burow, ber 1815,5), spätestens in dem am 13. Dezember A 8 Kaufmann, Margarethe Louise, geb. Flörke, widrigenfalls die Kruftloserklärung der Urkunden erklärung der Urkunde erfolgen wird. ad IIa von dem Bäcker Justus Fey zu Pfungstadt O6 8 3) über 29 Thaler 8 Schilling Courant vom 2) Johann Julianna Okrop, geboren den mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Falk⸗ des Wilhelm Niemeyer, 1 erfolgen wird. 8 Köln, den 21. Oktober 1889 im Großherzogthum Hessen, z. Zt. im Großen [61805] Auf ebot. 29. Juni 1849 Fol. 1 der Büdnerei Nr. 2 in 17. August 1821, gericht anstehenden Termine zu 1e 20 rigenfa des Taglöhners Jakob Gunkel als Vormund Berlin, den 30. Septer. er 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 16. Landeshospital zu Hofheim, verkreten durch den Der Auszügler Christian Bucke zu Großtreben Brooch — soll für den Kaufmann Julius Neustadt zu Rawitsch er für todt erklärt werden wird. F. 1/90. der Rofine Niemeyer, sämmtlich von Vaake, Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 48. Rechtsanwalt Grützmacher zu Stettin, hat das Aufgebot des 3c Se- ee e eiden beantragt worden, werden die Inbaber dieser Ur⸗ eingetragen werden. Auf Antrag des letzteren, ve⸗- Kupp, den 15. Februar 1890. hat das Königliche Amtsgericht zu Veckerhagen am
— b von de dlich i in, Swi ng 8 n Justiz⸗Rath Matthaei zu Rawitsch Königliches Amtsgericht. 12. Feb 1890 für Recht erkannt: uu“ ad IIb von der Frau Redlich in Berlin, Swine⸗ angeblich verloren gegangenen varkassenbuchs kunden aufgefordert, spätestens in dem auf den treten durch den 5 5 Sa; 2. Februar fi [54969]) A bot 1 Aufgebot. münderstraße Nr. 21, Hof 1 I., vertreten durch Nr. s der Rtädtischen TSh. W’ uge 10. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor 89sgg ee isten 1 67633 An sgebot Die am 23. Oktober 1822 von dem Ackermann ufge ol. Auf Antrag der Frau Anna Thomes, geb Moder, den Rechtsanwalt Bade in Stettin, die Einlage von 2225 ℳ eirnschließlich Zinsen bis dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ ) alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthums⸗ 9 . th . acgc obahn hierselbst hat die Anton Rettberg und dessen Ehefrau, Marie Elisa⸗ Es ist das Aufgebot folgender verloren gegangener in Breslau, vertreten durch den Rechtsarwalt Aleris ad IIc. von der Oekenomenwittwe Kunigunde Ende 1889 behufs der neuen Ausfertigung desselben termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden E“ ihre Ansprüche und X er klär ier Frie 2 9 den. des am 22. No⸗ beth, geb. Sonne, von Vaake zu Gunsten des Urkunden: Täschner in Freiberg, wird der Inhaber der von der Weber, geb. Falkner, zu Seiboldshof bei Lauf, beantragt. Der Inhaber des Buchs wird auf⸗ 2vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der auf das Grundstück spätestens im Auf⸗ üse fefung tleineset fee enen Seefabrers Paul Hülteninspektors Schminke zu Veckerhagen über ein 1) der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ Marienberger Silberbergbaugesellschaft dem ver⸗ vertreten durch den Justizrath Bohm in Stetein, gefordert, spätestens in dem auf den 17. Sep⸗ Urkunden erfolgen wird. Feetstezmnene am 28. April 1890, Vor⸗ vember 1 E 1- M 8s eines Sohnes des Darlehn von 150 Thaler errichtete Schuld⸗ und prioritäts⸗Obligation, Litt. C., neue Emission, storbenen Anstaltsinspektor Carl Moder in Breslau ad IId, von dem Königlichen Offizial a. D. und tember 1890, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Lübz i. M., den 23. November 1889. e- 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ Christian Car eorg 29. stien Theodor Martens Pfandverschreibung, jetzt eingetragen in Artikel 303, Nr. 55302 über 300 ℳ zur Abfindung, für seinen Kurbesitz bei dem Berg⸗ Oberinspektor Max Waegele in München, ver⸗ Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 22, anberaumten Auf⸗ Großherzogliches Amtsgericht. richt. anzumelden, wiedrigenfalls sie mit ihren Tischlergesellen GFasta 1g Wäͤhelmine Sophie 62, 524, 179, 349 und 46 a von Paake wird für von dem Lehrer Johannes Jahn zu Pritzwalk, gebäude „Drei Hamwerschläge Fundgrube“ ertheilten treten durch den Justizrath Bohm in Stettin, düdetgeesiab Fä.be 1 Zur Beglaubigung:. de Realansprüchen auf das Grundstück hierselbst 88 1n 1 8 kraftlos und die Post für löschungsfähig erklärt 2) der Lebensrersicherungs⸗Polire Nr. 4428 der Prioritätsobligakion Nr. 6 über 80 Thaler auf. agd IIe. von dem Färbereibesitzer Carl Ernst Steg⸗ Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Fr. Dieckmann, Gerichtsschreiber. werden ausgeschlossen und ihnen deshalb ein Henriette, geb- chee üblahr acg zur See gegangen Beckerhagen, den 16. Februar 1890. Mandeburger Allgemeinen Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 1890, mann in Lichtenstein in Sachsen, vertreten durch erklärung des Buches erfolgen wird. 3 h1““ „ ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird; Derselbe ist im Frü⸗ Uendischen Hafen von dem Königliches Amtsgericht. schaft über 12 000 ℳ, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine den Rechtsanwalt Dr. Delbrück zu Stettin, Torgau den 24. Januar 1890. [67643] Au ebot die “ nach unbekannten Eigen⸗ und soll 5 C111“ sein Kleinmann. auf das Leben des Zimmermeisters W. Scheit⸗ seine Rechte auf die bezeichnete Prioritätsobligation ad IIf. von dem Kürschnermeister Carl Kaboth Königliches Amtsgericht. ücke? 5 thümer, nämlich: Schiffe ent 1g ei c Verschollene wird des⸗ “ hauer zu Gaumitz bei Theissen, von dem Ver⸗ anzumelden und dieselbe vorzulegen, widrigenfalls zu Kattowitz, vertreten durch den Rechtsanwalt —— Auf dem Grundstücke Blatt 19 Tscheschen stehen a. der Johann Gottlob Okrop, Der vorstehen genammt dons in dem auf den 1[67410] Bekanntmach .“ sicherten deren Kraftloserklärung erfolgen wird 8 Ritschl zu Stettin, 85 5 8 in Abtheilung III. Nr. 1 18 Thaler 21 Sgar. 5 Pf. b. die Erben der Kutscher Mattheus und Anna halb hiermit geladen, spätes 2 1 1S kannt ung. “ beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf. Marienberg, den 20. Dezember 1889. beantragt. 1768 UAufgebot. Metz, jetzt 8 antheilige Erbgelderforderung für den Johann Rosine (Rosalie), geborene Okrop, Przy⸗ 27. März 1891, “ 12, a ibet nenten Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen 8 gefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli Königliches Amtsgericht. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, —er Heinrich Feld säuf 88 gn 8. Mleß, d. ꝛu Benjamin Sinner zu Tscheschen zufolge Verhandlung bylski'schen Eheleute, hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer s dahin von seinem Amtsgerichts vom 21. Februar 1890 sind die In⸗ 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 38 Hentschel. spätestens in dem auf den 26. April 1890, Kalk bei Köln, ,P. as genet. 8 — kass buchs vom 16. und Dekrets vom 18. Juni 1836 hypothe⸗ . die Gebrüder Przybylski, Kutscher Wilhelm Termine zu erscheinen o ” veheee nne e t haber des auf den dem Bauern Johann Gottlieb Gerichte, Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ “ Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, des Antragstellers G. 1nn G 5* karisch eingetragen. Der Gläubiger Sinner ist ver⸗ und Zimmermann Daniel Gottlob, sowie die Leben und Aufenthalt ache Benn en als ühin Rindt und der Wittwe Rindt, Luise, geb. Kirschstein, raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden ag⸗ Anfgebot Zimmer 48, anberaumten Aufgebokstermine ihre Nr. 929 der Sttee “ een storben und hat als seinen Erbeserben u. A. den gütergemeinschaftliche Ehefrau des letteren, falls er für, todt und jen eekläͤrt debe gehörigen, zu Ahrensdorf belegenen, im Grundbuche und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ [40362] 1 b ger Berli Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, des Amtes Fröndenberg zu Dellwig, lautend üder herrschaftlichen Pferdeknecht Carl Schulz, früher in Magdalena Przybylska, geb. Stachowska, legitimirten Erben angefg b 0o svon Ahrensdorf Band XXVI. Blatt Nr. 4 bez. Blatt 1— 1) Der Portier Johann Lepke zu Verlin, eine Einlage von 4048 ℳ 75 ₰, unter der Be⸗ Kabrau, jetzt unbekannten Aufenthalts, hinterlassen. aufgefordert, spätestens in demselben Termine und Stralsund, den 22. Februar 8 Nr. 7 verzeichneten Grundstücken in Abtheilung III.
loserklärung der Urkunden erfolgen wird. 8 t, jetzige Bahnhülfswärt widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ B ’ 8 V 8 5 jaliches Amtsgericht. I
Magdeburg, den 17. ger 1889. 2) der frübere Sergeant, jetzige Bahnhü fswärter folgen wird. hauptung, daß das Buch verloren gegangen sei, Der eingetragene Eigenthümer des Grundstücks bei demselben Gerichte ihre Ansprüche und Rechte Königliches Amtsgericht. J. unter Nr. 1 bez. Nr. 2 zu gleichen prioritätischen
1 Kocigliches N d ele etgeatang 6. Franz Heinrich Emil Mickley, zu Pudewitz, Stettin, den 1. Oktober 1889. Fbeantragt. Der Inhaber des vorgedachten Spar⸗ Nr. 19 Tscheschen, der Freistellenbestzer August auf das Grundstück anzumelden und ihr etwaiges 78 Rechten aus dem Erbrezesse Aücch den Nachlaß des 8 “ Bauern Johann Wilhelm Rindt vom 20. Juni
3) die verwittwete Bäckermeister Johanne Hen⸗ znigli Amtsgeri 8 ; skassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf rchner zu Tscheschen, vertreten durch den Rechts⸗ Widerspruchsrecht gegen die beabsichtigte Besitztitel⸗ [67648] Oeffentliche Ladung. 1 1 * rienhe Kahl, geb. Sievert, zu Wandsbeck, für sich Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. sden 24. September 1890, Bormittags 11 Uhr, Fercn Mun efchesci; ng hat das Aufgebot des berichtigung zu bescheinigen, widrigen alls Uües g 1 Auf Antrag des bestellten Pflegers⸗ Zäcneegssce⸗ 1840 für die Geschwister Rindt eingetragenen Vater⸗ 8 [40053] und als Erbin ihres verstorbenen Ehemannes, des 8 — svpoor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, an⸗ Antheils des herrschastlichen Pferdeknechts Carl tragung des Eigenthums für den Kaufmann Julius .e zu Neukirchen, wird die am 28. No⸗ gutes von 380 Thlrn. mit ihren Ansprüchen auf diese Das Königliche Amtsgericht München I., Abthei⸗ Bäckermeisters Eduard Hermann Ludwig Kahl, [40052121 „ 4 8 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Schulz an der angeblich getilgten Post Abtheilung III. Neustadt erfolgen wird und ihnen überlassen bleibt, vember 1815 zu Neukirchen geborne Philippine Post ausgeschlossen. 1 lung A. für Civilsachen, hat am 22. Oktober 1889 haben das Aufgebot der angeblich verlorenen bez. „Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Nr. 1 auf Blatt Nr. 19 Tscheschen zum Zwecke der ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu ver⸗ appel, später verehelicht mit dem Schuhmacher *Trebbin, den 21. Februar 1890. nachstehendes Aufgebot erlassen: vernichteten Policen über Kapitalversicherungen auf für Civilsachen, hat am 22. Oktober 1889 nach⸗ erklärung desselben verfolgen wird. Löschung beantragt. folgen. 3 olender zu Homberg, welche vor 44 Jahren nach Königliches Amtsgericht.
Bei dem am 19. August vorigen Jahres im Expo⸗ den Todesfa bei der Deutschen Lebens⸗ Pensions⸗ stehendes Aufgebot erlassen: inna, den 14. Februar 1890. Der Pferdeknecht Carl Schulz beziehungsweise Rawitsch, den 18. Februar 1890. 8 Amerika ausgewandert und seitdem verschollen ist, E111 siturbaus zu Unterrohrbach, Kgl. Bezirksamts Eggen⸗ und Rentenversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitis-⸗ Es ist zu Verlust gegangen ein Interimsschein 8 Königliches Amtsgericht. dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre Königliches Amtsgericht. oder deren Leibeserben aufgefordert, in dem Termin . jelden, erfolgten Einbruche wurden nach Erklärung! keit in Potsdam, der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank dahiel)) “ ö“
5 4 4 97 8*
*½ 2 2
82.