1890 / 54 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

*₰ 8 sstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte an Sebastian Kayser, anderseits an Georg Well,] nuar 1889 an Klägerin, und ladet die Beklagte zur 8 bahn⸗Betriebs⸗Amt hierseibst, Elisabethmarkt Nr. 1, Diejenigen Inhaber d je Zins⸗] s12 4 [33782 öe. Huhei . 888 1890 verkündete zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gegen Norden an den Weg und gegen Süden an den Ge⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Zimmer Nr. 15, einzureichen sind. Ueeeegen 1 3 F* 112826 der e e— Aus⸗ 8 chbezeichneten, heut szeloosten Stadt⸗ I. die Ruchtsnachfolger der etee frihn die 82 des Königlicher de0bedat⸗ von vemper ec. fie nfaela nn be. EE. 6 ee , 3 Etedinennte fbn 8 ö von der Ausloosung betroffenen Stücke gemäß un⸗ loosung unserer städtischen Schuld sind fol⸗ obligationen de er8 werden piermit zur 8 -- ½ * mann zu Insterburg auf den 3. Juni Vor⸗ und dem Beklag ben die Kosten; gen, 8 r. u ecke der estellten Materialien liegen in unserem etriebs⸗ seren frühe 2 Anleiheschei 9 en: 8 8 2 2 dönaes dnr EE Gensprüchen eass 18 Ur⸗ Ean weha en Uädet gin ““ mündlschen Berharnlnng 1 Irseünna wird dieser Auszug der Klage üreau, 3 der diesigen Stationskasse und in den lecen flüber à2. Sekng esbence ae mns Belbsee gaas Anggbescheine enceseer Anleihe: Seedt.Haugt.nasse 2 Abth ücke gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. Rechtsstreits vor die 2. 1 . b Stationz⸗Büreaus zu Bromberg, anzig, Schneide⸗ vorzulegen. ; g 3 129 258 259 über je 1000⸗ ba* sch nich 2 1 tass Benthen nbabellung III. Nr. 5 ein. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser des Kgiserlichen Landgerichts, zu Colmar auf den 1 Menne, mühl, Berlin 0., Posen, Breslau und Königs⸗ Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird Uin 8 I 186 8809 302 1292v0- 2900 ds gape 9 bg ”S Litt. L gen;. 893 Post von 199 Thalern 10 Silt Betrage validirende Auszug der Klage bekannt gemacht. 20. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. berg i/Pr. zur Einsichtnahme aus, sind auch von von dem Kapital in Abzug gebracht. 716 776 790 über je 500 à 2008 und bns: Fitt; 1 218 250 ehaenct enfheider ilbergroschen 7 Pfennig Insterburg, den 18. Februar 1890. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Sxxss. ehädene der Eisenbahn⸗Stations⸗Kasse Bromberg auf portov⸗ Insterburg, den 21 September 188o. Litt. C. Nr. 932 933 935 945 973 983 998 und 297 à 1000 L. †. C. Rr 17 58 85 138 wekahe Besiter Louis Er Jordan, 5 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [676571 Oeffentliche Zustellung. freie Anforderung und gegen Zahlung von 50 zu 8 Der Magistrat 8 10ete 0z 1070 1073 1094 1097 1113 1125 1141 145 223 276 384 380 386 und 387 à 500 Vechesibentt Anmna vere chhen Wäeftr. der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerickts S S wird dieser Auszug der Klage 8 83 Jung n Heürlin. erhalten. 8 1146 1218 1221 1234 1272 1277 1287 1290 1299] Litt P. Nr. 4 43 47 89 68nJ01 106 122 4 8 - er, ge⸗ ekannt gemacht. zigerstraße 128/129, vertreten durch den Rechts⸗ 8 Bromberg, den 25. Februar 1890. [31476 b 82 8 . . . 3. 84 101 22 13 borenen 2. . des Kaufs u (L. S.) Weidig, anwalt Bernstein zu Berlin, Friedrichstr. 76, klagt nönigliches Sn. ehhcgerdebs-umt. 1ü17er x Se5. Ausloosung h . 9 1886 er Anleihe: 22 E1’ 88 25 5 22 8 8 2 1 * 19 ge auf Grund [67660] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. gegen 1) den Herrn Julius Beetz in Friedrichsberg, 8 v1“ kommen zum 1. April 1890 folgende Stücke der Litt. A. Nr. 12 über 1000 1 April 1890 2 Stadtobligationen hört mit dem des, SS 8 Se. e beoe ratirs Nr. 2980. Die Josef Lenz, Magazinarbeiter, 1“ Blumenthalstr. 26, 2) den Herrn Wil helm Sgn. 66502] Bekanntmachung. Herforder Stadt⸗Anleihe vom 4. Januar 1886 Litt. B Nr. 58 über 500 Liegnitz, den 28. September 1889 1 vom 19. Oktober 1828 vnct 828 ex decreto Ehefrau Johanna, geb. Pfeilsticker, hier, N. 4. 6, 167651] 24 Oeffentliche Zustellung. bach, früher zu Friedrichsberg, jetzt unbekannten Auf⸗ Der Bedarf an Fleisch für die unterzeichnete zur Rückzahlung: Diefe Anleihescheine werden den Inhabern zur ru 8* 1 eingetragen, daß dieses e. Bestimmung vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Krohler hier, klagt Die Firma Aug Heinrich's Nachfolger, J. A. enthalts, wegen 450 bez. 540 ℳ, mit dem Antrage, Anstalt, und zwar für die Zeit vom 1. April bis Ende Litt. A. Nr. 028 zu 500 baaren Rückzahlung der Beträge zum 31. März 8 Bader m9 Befigers 1 ,so lange der gegen ihren genannten Ehemann, zur Zeit an unbe⸗ Hoffmann in Sonnefeld, vertreten durch den Rechts⸗ a. den Beklagten zu 1) zur Zahlung von 450 Pevieinber d. J., bestedend in 11. ecr 19 700 Pfb. Litt. 8. Nr. 412 zu 5000 09, mit der Aufforderung bierkurch gekündigt, (35218) Bekanntmach Edler, lebt, auf dessen Hause steh urß Namens Carl kannten Orten abwesend, auf Ehescheidung wegen anwalt Dr. Weydemann zu Erfurt, klagt gegen den nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1889, b. den Rindfleisch, 4130 Pfd. Schweinefleisch, 2600 Pfd. —Die Auszahlung erfolgt gegen Einsendung der die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine Bei der heute stattgeh bien V. 1“ 1 ekündigt werden darf daß Besi vreiben und nicht harter Mißbandlung, grober Vefunglimpfaug Lebens⸗ Handelsgärtner Adolf Frankenhäuser aus Erfurt, Beklagten zu 2) zur Zahlung von 540 nebst 5 % Hammelfleisch, 330 Pfd. Kalbfleisch und 800 Pfd. Original⸗Urkunde auf unserer Stadt⸗Kasse. sin coursfähigem Zustande bei unserer Kämmerei⸗ Anleihescheine der Stadt L vabneePlbe 809) amnonadlich 1 2 Prsiter selbiges mit gefährlichkeit und vene als dreijähriger Landflüchtig⸗ jetzt in unbekannter Abwesenheit, aus einer Waaren⸗ Zinsen seit dem 1. Juli 1889 zu verurtheilen, das 8 fetten geräucherten Speck, soll im Wege der Sub⸗ Herford, den 14. September 1889. Ffkasse zu erheben. sind gezogen worden: E . seines enannten Vater .. zu Händen keit, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen forderung bezw. aus entstandenen Wechselunkosten, Ürtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig . verdungen werden, und ist hierzu ein neuer Der Magistrat. NMit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Litt. B. Nr 35 über 500 nach 88 vgee Wilküsrg en oder denselben den Streittheilen bestehenden Ehe unter Kostenfolge, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Termin auf den 5. März d. J. Vormittags J. V.: Budde, Regierungs⸗Referendar Zinsscheine zurückzugeben da die Verzinsung mit Litt. O. Nr. 29 hntd 189 über je 200 nenh denglich beröstigen n. ür 185 der Zinsen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ durch vorläufig vollstreckbares Urtel zur Zahlung zu 2) zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 10 Uhr, anberaumt. 1 EE“ svorgedachtem Termine aufhört. Diese Avleihescheine kündig 1- Kapital 18 dem deekake gelich. d88 degsa (ung, den 4 Ceu1“ 88 8 88 18n J” 1116“ vor eg 11 1een ch Land⸗ Offerten hierauf werden im Geschäftszimmer der [31930] Offene Kündigung. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden Inhabern me —5 bhe gesedigee dretrre8 ö“ z2 roßherzogl. Landgerichts zu annheim . n Z. ,3 erlin, Hallesche fer 2 Anstalt entgegenge in ine i Bei der am 17. d. Mts. erfolgten ersten Ausloos b e gekürzt. Beträge April 18 ggs; 1e, di, eh Edler oder Dienstag, den 13. Mai 1890, Vormittags mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 1 Treppe, Zimmer 33, auf den 19. Mai 1890, 8 11 12 WEE1“ Arürh 9 der 8 des Allerböchsten vom Kapütatbeteng clnssangen sind noch nicht . 88 ne dieselbe 1s Eigenthümeri o verzinst und an 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Königliche Amtsgericht zu Erfurt, Zimmer Nr. 58, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen öffnet. Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind 27. Juli 1887 ausgegebenen Stadtanleihescheine zur Einlösung gelangt: nicht fällig gewordenen Zi dschte g filligg lähri 8 Ki üdi gen 8 nin Eh eine viertel⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu, bestellen. auf den 1. Mai 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu von letzteren zu unterschreiben oder in den Offerten sind folgende Nummern gezogen worden: 1 Von der 1883 er Anleihe: und der Anweisung hcs aleibeschh

4 lschlof Kündigung beza erden muß, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung als maßgebend anzuerkennen 1) vom Buchstaben B. die Nummern 164 282 Litt. A. Nr. 209 und 270 über je 1000 Die Verzinsun⸗ 8 zn Scheine hört anrfesvas über die vorstehende Post geht Auszug der Klage bekannt gemacht, Auszug der Klage bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 20. Februar 1890. 386 462 479 515 551 und 599 Litt. . Nr. 489 705 753 und 76; über je 500 dem .“ Scheine h66 fban- 9 8. er 1 8 shende 2 gebildete Hypo⸗ Mannheim, den 22. Februar 1890. Basch, Sekretär, Gerichtsschreiber Berlin, den 17. Februar 1890. Königliches großes Militair⸗Waisenhaus. 8 Stück à 1000 .. . 860600 Litt. C. Nr. 936 953 1262 über je 200 Für die etwa foblende tafieine m g

Beuthe 1S.’/2., d 222 f 88 S. (L. S.) (Unterschrift), des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII. Mertz, Aktuar, als Gerichtsschreiber u“ 2) vom Buchstaben C. die Nummern .Von der 1886 er Anleihe: trag vom Kap take sa e

euthen Füeeldes 9 890. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. P 85 8 des Königlichen Landgerichts. II. Civilkammer I. —— 191 85 212, 2 Stück à 500 1 000 ‧„ Litt. A. Nr. 9 über 1000 Lauenburg (Erbc). 8. Dktober 1889 Ei. dells afteRag. ͤ 3) vom Buchstaben D. die Nummern Litt. C. Nr. 140 über 200 9-¶Der Magif

8 1““ Die unverehelichte Sophia Bolle⸗ zu Dolberg, [67670] Oeffentliche Zustellung. 8 4) Verloosung Zinszahlung zc. ) 59 99 125 134 und 160, 5 Stück Eisleben, den 23. Mai 1889. 8) ö“

[67667] 8b 8 167661] Oeffentliche Zustellung. vertreten durch Rechtsanwalt Jungeblodt zu Münster, Die Maria Cölestina Reiners, Ehefrau von 2 37 ; 8 200 166999 Der Magistrat. 1“ Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bergmann Heinrich Wischmann, klagt gegen den Gärtner Josef Bolle, früher zu Balthasar Ramachers zu Wegberg, vertreten durch von öffentlichen Papieren. Sa 0 000 8. Welcker. G 129847

In der Prozeßsache der Töpfergesellenfrau Amali Wilhelmine, geb. Wicherhaus zu Dümpten b. Mül⸗ Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, a. für Rechtsanwalt Justizrath Koch zu Aachen, klagt gegen 7 Den Inhabern dieser Anleiheschein werden die⸗ Bekanntmachung Heynatz, geb. Stobbe, von hier, Klägerin ie beim a. d. R., Prozeßbevollmächtigger Rechtsanw. sich, v. für seine beiden aus seiner Ehe mit der ihren Ehemann, den Balthasar Ramachers, Mühlen⸗ [675298.) Bekanntmachung; selben mit der Aufford eti digt die Bet Sge] 1323 1 Bekanntmach Bei der heute erfolgten Ausloost 3 ihren Ehemann, den Töpfergesellen Hermann H gegen Justizr. Schmits zu Mülheim a. d. R., klagt gegen verstorbenen Maria Dahl hervorgegangenen minder⸗ besitzer aus Wegberg, zur Zeit ohne bekannten Bei der am 24. September 1889 erfolgten Aus⸗ derselb ö eoehee Feg [32384 ekanntma vung. be te F gten 5 vosung von Obli⸗ dessen Arfenthaltsort unbekannt ist, Beklagten 81 ihren hesünten Cßeme an. vöö sährigen Fürder b Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf G““ 1 E“ ö Mül⸗ 8 A denr de 8. 1 Ses. G 1üggahe G am hentigeg ags gn- 8 Cbö Aönigtich o Obe Ehetrennung, ist von der Klägerin, vertreten durch de.g⸗c 8 18 mit dem An rage, as zwi en ¹) Josef Bolle zu Olfen. Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ HHH —* ind Heoge Allerhöchsten Privileg Nr. 6 bis 10 und den Zinsschein⸗Anweisungen auf 30. April 1880, 13 Juli 1881 und 25. April 1884 gende Nummern gezogen: Ehetrennnsg, üit ogancg, sen. bierselbst, die Be. den dan hetlagten fün Band der Ehe zu krennen. F), Wilhelm Bolle zu Pawae⸗de, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite 1) 6 Nrs. bi21uhdnpetaffe, Jder be der Beutschen ausgefertigten Anieihescheine, des Kreises Serie I. Litt. A. über 100 Thlr. = 300 ℳ,

und den Beklagten für den allein schuldigen Theil wegen Forderung mit dem Antrage, die Beklagten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen 1 mie⸗ Nummern: 130 181 187 Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrifius Jerichow II. sind folgende Nummern gezogen 160 Stück:

rufung gegen das Urtheil der zweiten Civilkammer z b 8EEI11“ 4 . 8 ins ; 3 8 1 zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen zur Zahlung. von 1200 nebst 5 % Zinsen seit auf den 1. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, 1 118 45 486 500 522.. & Co. in Berlin, oder bei dem Bankhause Wm. worden: Nr. 231 266 276 279 293 294 399 404 441 521 b 4 Schlutow in Stettin abzuheben. Für fehlende I. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 6 11 à 1000. 539 602 619 627 628 666 773 851 852 856 933 B. 2

des Königlichen Landgerichts zu Königsberg vom Verh e ;. S. 8 F

; ; ; Zerhandlung des Rechtsstreits vor die II Civilkammer dem 1. April 1889 und in die Kosten des Rechts⸗ mit der Aufforde ei 14. Juni 1889 eingelegt mit dem Antrage: zerhandinas Dui ; Ful; d. ; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ s 1 —: 659 7 7 die Che der Parteien, zu trennen und den 12 P dh 89 144“ 5 8 LE g. g; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 888 11““ 1g Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei 1 Nr. 29 30 142 72 935 1022 1025 1026 1335 1359 1386 1410 1411 Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, der Aufforderung, einen bei dem xa 9 hr, mit B413 240/39, 242/39, 23 %86 Frur. h, 2.,38, ger zffentlichen Zustellung wird dieser Angzug der 814) 871 545) 888 374 1420 1480 1481 1558 1687 dessen Zahlunz abgezogen, Ment den 1. April 1890 88 à 500 ℳ, 1445 1447 1449 1461 1485 1494 1529 1531 1532 9* den Hefsastene Töpfgth. 8 zugelassenen Arvalt z9 bestellen Zum Zwecke der Flur 7 Nr 74"' 75. 76, 234/77, 235/78, 238%⁄8, Klage bekannt 1771 1776 1789 1794. bar E11’““ be⸗ vorstehend zu diesem Termin 8 z. Nr. 80 85 97 146 1b 19 1 1. 2063 2116 2122 2123 eynatz zur mündlichen Verhandlun e echts⸗ 5 z0 8 S5.c ae’hee . S. b“ 1 o en. 2125 216 ündigte eiheschei * 2 2132 2141 2146 2194 2196 2421 2471 272 2745 heügah dr möfnlen dnenar den nehak.. .. e ga.“ns wsr diese E e“ vc1“ 1111.“ 21:s gekiadigten Anleübescene guss, b, 188sod. VUI. Ausgabe, Buüstabe 4 I 200061000 ℳ, 2868 2920 2945. 421 2471 277 2 5 85 9 6 1. 4 ) e 1 5 2 ,8 5 . 1 2 8 88 8 1I18““ 11. 5 .*. Ausgaüabe, 88 9. 2. . Ube 8 8 2 Soer; 8 8—

21 ““ 7 8 Schwickardi, Assistent, streits vor die erste Civilkammer des Königlichen 1 1 vom 3 October 1887; . 8 9 111u1“ Pr. 17 29 54 95 oE vnng, 1 bei aüe ge. P Feä als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgerichts zu Münster auf den 19. Juni Die Ehefrau des Commis Julius Varenkamp, Buchstabe A. Die Nummern: 32. 41 50 135217] Bek t c III. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 4 über 1000 ℳ, 36“ P 186 197 234 238 257 lich a. 4 este len. di vA. 8 ver er öffent⸗ 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorde⸗ geborene Bade, zu Düsseldorf, hat gegen ihren vor⸗ 96 100. ekann ma hung. 5 B. Nr. 75 127 à 500 ℳ, 664 1 396 129 466 501 3550, 580 630 icheg Jussdeen⸗ Mlesge. 8 g6bennt gemacht. (67665. 1““ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen genannten daselbst wohnenden Chemann die Güter⸗ Buchstabe B. Die Nummern: 510 520 Von „Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, . G. Nr. 37 über 200 ℳ, 868,0833108NA 1u1“ 88 28 8

Bo⸗ vann . In Sachen der Ehefau des Lithographen Hermann Anwalt zu bestellen. krennungsklage erhoben und ist Termin zur münd⸗ 538 590. Buchstabe A.“ Allerhöchstes Privilegium vom Die Inhaber der vorbezeichneten L 1638 1651 1668 1671 1678 1680 1882 1886 1636 Gerichtsschreiber des Köraglichen Ober⸗Landesgerichts. Gropp Ranny, geb, Langzettel hieselbst, Klägerin Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lichen Verhandlung vor der I Civilkammer des Buchstabe C. Die Nummern: 941 951 952] 14. Februar 1881, sind heute ausgelvost zum werden aufgefordert, gegen⸗ Rückgabe der Anleihe. 1945 1952 1966 2023 2060 2224 1638 19 18

önigliche er⸗Landesgerichts. 1een Plerse Fs Auszug der Klage bekannt gemacht. Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 16. April 955. 8 31. März 1890 zu 500 ℳ: Nr. 122 151 185 scheine in coursfähigem Zustande und der dazu ge. 195. 89 3060 2224 2265 22 3 1858 8 wieder ihren vorbenannten Chemann früber bieselbst, Schroeder, 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Her Kapitalbetrag derselben kann gegen Rückgabe 329 381 623 746 787 804 806 876 918,958 1037 hörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwerth 28325 3972 3089 8819 L16 2” 28 8 92 [67664 Oeffentliche Zustell ietzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten 1 1. FJ. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Düsseldorf, den 24. Februar 1890. der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zins, 1235 1268 1274 1275 1296 1375 1424 1430 1474 der Anläbescheine bei der hiesigen Kreis⸗Kom. 3398 3757 3765 3877 3899 3972 3555SS Sie Chef * F st Fif Ehescheidung, ist nach . 16 8 „Steinhaeuser, scheine nebst Arweisungen vom 1. April 1890 ab 1606 1607 1608 1623 1624 1657 1672 1762 1800 munalkasse vom 1. April 1890 ab ig Empfang 4190 4154 4193 4199 1217 4321 828 428 51 29 Peee 2 b R es Vr⸗ 1Fi hes Berhandlungttermin hsr . 1 Iikte mer des 67658] O tli st ll Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bei der Stadtkasse hierselbst erhoben werden. 1833 1855 1860 1863 1883 1923 1941 1957 1982 zu nehmen. Von diesem Tage ab; hört die Ver⸗ 4490 4593 4641 4730 4231 48 8 8888 ichnhn Brangsc ügh Herhantlange andgerichts Brauns E1““ effen iche Zus 8 ung. aeg88 Mülbeim 85 öege 1890. 1987 1892 W zinsung der 18,8 . g. auf. 4390 3515 3039 5042 5051 5226 5247 5271 5380 . 1 elbit ; j 8 2 er Joh ter Mathias, Pf in Auxelles 1 1 Die Schuldentilgungskommission. 2264. Rückzahlung vom 31. Mär; Rückständig sind: 198 ½ 089,99338 ekeheklü T111“ Uiejerlst,jegt nrbes efics Iöeu ee e R .es le Bas E1“ 8 Belfort, Durch rechtskräftiges Urtheil der dritten Civil⸗ 1 ““ bei unserer Kammereikasse. Mit diesem Tage pr. 1. April 1886 1 Ausgabe C. 214, 5662 18s I. Sdes 18 588 . Sr. . enthalts, weg en, Ehebruchs und böslicher be. . Beklagte t sei btiate Wi jt 8 geri 5 8 ört die Verzins f April 1889 I. Ausgabe C. 56 229, 920 6021 6027 ,6955 9,29 Se 8 Velassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem wird, elaben durch seinen Generalbevollmächtigten J. Wirth in 1 zu Köln vom 16. Januar b 8 [33781] Bekanntmachung. Set die Verzinsung Fnt⸗ 2 1 8 pr. 1. April 1889 e bb 6128 6429 6413 6445 6419 6458 6498 6566 6599 Beande nach, und ladet den Beklagte ündlich Braunschweig, den 20. Februar 1890 Dammerkirch, vertreten durch Rechtsanwalt Gold⸗ 1880 1 S ütergemeinschaft zwischen den Che⸗ Allerhöchsten Privi Aus früheren Verloosungen sind noch rück⸗ . „II. Ausgabe C. 25 4. 6767 6768 6779 6789 6906 6917 6922 6983 6988 b B 8 16 , * 8 3 Fn 1 e 8 zus me ichen v k. mmann, klagt gegen: leuten Carl Fegers, Wirth, und Maria, geborene Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ ständig: 1 Genthin, den 19. September 188. Scrie III Litt. C übe . Thir 75 ℳ. des Herzcglichen d d nschis; vor die l. veog aufden Gerichtsschreiber des derzoglichen Landgerichts. I) Adolph Renoux, früher Spezereihändler in Keuter, in Köln⸗Ehrenfeld, aufgelöst worden. Mit giums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 1) Aus, der Verloosung vom 16. September, Die Chausseebau⸗Kommission des bJ . 66 Stück: vlr. 1. 5. Mar 1890, andor. b11“ Landgerichts. Jungmünsterol, dann Strafgefangener in Clairvaux der Auseinandersetzung ist der Notar Remy zu Köln Insterburger Stadt⸗Anleihescheinen ö“ 1887, gekündigt zum 31. März 1888, abzu⸗ Ferichow IWI. Nr. 3 11 12 13 289 25 19 12 44 110 192 291 . 2 90, Vormittag hr, mit der 3 (Frankreich), jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und beauftragt. b gabe, deren Zinsfuß vom 1. Oktober 1889 ab von liefern mit Zinsscheinen Nr. 14 bis 20 und 1 239 545 246 298 506 ““ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ [67653] Aufenthaltsort abwesend, und Köln, den 25. Februar 1890. 4 auf 3 ½ % berabgesetzt ist, sind in der Magistrats Anweisung zur Abhebung der 2. Reihe 9 6 527 651 65 u1“ 560 9602 8 985 64% gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Kgl. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. 2) dessen Chefrau Cölestine Maillard in Rignovelle, Der Gerichtsschreiber: Schulz. sitzung vom 20. Seprember 1889 folgende Nummern Nr. 2369 à 200 ℳ. [332443 . v1“ 88 618,705, 5 I Zustellung wird dieser Auszug der Christine Frick, ledige Dienstmagd in Ursenthal, Frankreich, wohnhaft, beide angeblich vertreten durch 8 11“ Einlösung gezogen worden; 8 1“ 2) Aus der Verloosung vom 7. September 1888, Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ 1531 1533 1868 1559 1” 1561 18 1 ge ekannt gemacht. 8 und Friedrich Eberhardt, Tagloöhner in Loßburg, als ihren Generalbevollmächtigten Johann Michael Falck [67668] Bekanntmachun Nr. 15 31 142 175 344 409 505 541 642 765 gekündigt zum 31. März 1889, abzuliefern legiums vom 20. März 1882 heute stattgehabten 1287 1788 1789 1291 1292 1793 1913 1936 5 raunschweig, den 21. Februar 1890. Pfleger ihres am 2. April 1889 geborenen Kindes, in Landau (Rheinpfalz) wegen Pfändung von D c Urtheil ne.g. 1“ überhaupt 10 Stück à 500 = 5000 . mit Zinsscheinen Nr. 16 bis 20 und An⸗ Ausloosung von Schuldverschreibungen der 1054 1961 1962 196 1792 1793 1913 193 95 - A. Rautmann, 1 Namens „Christine“, klagen gegen den mit unbekann⸗ Mobilien, welche zu der ungetheilten Gemeinschaft li 88 II. Civilkammer des König⸗ Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der weeisung zur Abhebung der 2. Reihe Stadt Norden vom 12. Mai 1882 sind gezogen 1954 1961 1962 1968 2000. 8 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. tem Aufenthaltsort abwesenden Johannes Rothfuß⸗ die zwischen dem Kläger und seinem Bruder Ludwig 5. 1 andgerichts zu hen. vom 16. Januar Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ 8 Nr. 2367 und 2448 à 200 . Litt. A. zu 1000 Nr. 40 64 91 und 100. Serie IV. Litt. D. über 500 Thlr. = 1500 18 brig üen Böffingen, wogen Anfvrüchen aneanehelichte, Mathias, dem Schuldner des Beklagten besteht 111“ 1 1 8 Feas Ce Bielefeld, den 24. September 1889. 1 zu 1 Nr. 16 54 86 und 87. bböu] 1““ 348b 1 8 wängerung, mit dem Antrage, es wolle du ören, em Antrage: die sch Geri ¹ 8 und d 1 men⸗ 1“ reibungen nebst Talons un Zinsscheinen der spaë’’c. 5 . Diese Schuldvers hHreibungen werden den Inhabern Nr. 3 30 138 285 332 345 347 42 8. [67666] Oeffentliche Zustellung. g g 8 rch gehören, mit dem Antrage; die durch Gerichts⸗ rechte zugelassenen Bertha Ebertshagen daselbst teren Fälligkeitstermine am 1. April 1890 bei un⸗ er Magistrat. ur Einlösung am 1. April 1890 mit dem Be⸗ 469 472. 8 d 2 8 8 Serie V. Litt. E. über 100 Thlr. = 300

Die Wirthin Martha Boehnke, geb. Se iun vorläufig vollstreckbares Urtheil erkannt werden, den vollzieher Hengy in Dammerkirch am 16. November bis Pe 89 s in V . 1 am 1 2 8 8esg ng a 1 Tilsit Beräbin Ne bü. 71⸗ 1bkbe Beklagten für kostenfällig schuldig: 1) an die Mit⸗ 1889 im Auftrage der Beklagten bei den Eheleuten DB I mit 8 serer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen, Bansi, A. Castanisn, Gustav Bertelsmann, merken gekündigt, daß von dem gedaeten Termine 9 Rechtbanwalt Brinkmann in Tilsit, klagt gegen ihren klägerin Christine Frick als Ersatz für Tauf⸗ und Ludwig Mathias und Maria Anna Julllerat, bei⸗ 111“ . Dezember 1889 für aufgelöst indem mit dem 31. März die Verzinsung aufhört. Bürgermeister. Beigeordneter. Rathsherr. ab die Verzinsung der gekündigten Schuldverschrei., 63 90 91 92 8 103 189 204 225 226 239 Ehemann, den früheren Kaufmann Ernst August Kindbettkosten 20 ℳ, und für die seitherige Alimen⸗ sammen in Menglatt, bethätigte, Mobiliarpfändung 8 Schmidt bungen aufhört. Are .u“ efosgt bet 252 276 3211 31003327599 604 685 908 219 953 Boehnke, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen Che⸗ tirung des Kindes 82 ℳ, 2) an die Pflegschaft des als unzulässig und ungerechtfertigt aufzuheben und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 558] hiesigen Kämmereikasse. .1889 954 980 1038 1047 1136 1140 1190 1191 1243 scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Kindes von der Klagerhebung an in so lange, bis dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, 8 s 1 [67558] W . 8 b Norden, den 88 September 1889. . 1368 1386 1536 1631 1632 1656 1657 1747 1749 sch H Thn den b für den allein sch., . E11.“ kfah hn Eb114“ g8 8188 [676131 Die beiden Jelez⸗Ore Eisenbahn⸗Obligationen Nr. 8226 und Nr. 11642, .. 1839 1846 1921 1923 2139 2144 2146 2147 2150 schuldigen eil zu erklären, und ladet den aber 3 einem zurückgeler Lebensjahre, des Rechtsstreits vor die Giviltammer des Kaiserlichen 8 11 6 8 8 1,1, ; ETT“ 1 8 8 . . 1839 5569 3335 5902 2999 318 3192 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ jährliche, in vierteljährlichen Raten vorauszahlbare Landgerichts Müͤlhausen 1/E. auf den 3. Mai SSecht wansht ng ae 882 8 Fineüe ezet 600. sind bei der unterzeichneten Eisenbahn⸗Verwaltung als verloren gegangen anu-u 8 ö 11 868 3156 3162 3163 3164 streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Alimcnse b 110) ca annveg ler Zur -. Fvemttteng. 9 Uhr, mit der Aufforderung, veract zu Lyck durch Hast einisterial⸗Restript 8 Die Inhaber der vorerwähnten Stücke werden hierdurch aufgefordert, inzwischen ihre etwaigen [31474 Bekanntmachung. Feerie VI. Litt. F. über 500 Thlr. = 1500 Landgerichts zu Tilsit auf den L. Juni 1890, v Mestenrecht ee Kliger vets Beelagken See 88 .“ Gerichte zugelassenen An⸗ 1. Februar 1890 zugelassen und in die Litte der 8 Ansprüche rechtzeitig bei der unterzeichneten Verwaltung nachzuweisen, anderenfalls erfolgt unter Kraftlos⸗ Von unseren 4 9% igen Stadtanleihescheinen 5 Stück: 1 Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen dor das K. Amtsgericht Freud ste dt uf S 2g Ut zu hestegen. 86 8 Rechtsanwälte unter Nr. 2 eingetragen word erklärung der beiden Obligationen nach Ablauf der gesetzlichen Frist auf Grund der vorhandenen beiden Litt. E. sind die Nr. 6 über 1000 und die Nr. 25 27 123 236 271. bei den. geehteg ö1 zugklasstaen vualh 8 den 12 aaentsherch 111 diee de aeh S tgG wird— Lyck, den 22 Februar 1890 11“ Couponsbogen die Ausgabe neuer Stücke. 8 1 1 Nr. 89 und 125 über je 500 ausgeloost, Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rück⸗ estellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellun 8 4 g 8 8 . Bvl er bzug de e bekann macht. 8 EDIEE“ S S 39 5 7 8 e 8 E“ IIn18 g Fre wird dieser Auszug der Klage gemacht. ng Zweck der bewilligten öffentlichen Zustellung wird Mülhausen, den 25. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. 66 St. Petersburg, u““ 8 waltung d e“*“ den den Inhabern hlermtt Auffors zum 1.. Aprit 188 mit der Tilsit, den 20. Februar 1890. dieser Klageauszug bekannt gemacht. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär Herzog. 1 Z n Wir kündigen dieselben, den Bnsedes Non t ordee habe ündigt, den sbetrag von dem pe Den 24. Februar 1890. 3 ““ [67614] 1 Orel⸗Griasi Eisenba un⸗Gesellschaft zum 1. April 1890. Die Auszahlung des Kommal⸗ gedachten Kündigungstage an bei der Kasse des 8 Knospe, Hänle, G ichtsschreib 67652 Königl. Würit. Landgericht Stuttgart 3 8 eaes 8 8 2 8 betrages und der bis 1. April 1890 auflaufenden Landsteuer Amtes II. Abtheilung, Elisabeth⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 EIereschreiver. 67652]) ¶Oeffentliche Zustellung. 3 In die Liste der dies 88 SG. Vorstehendes wird hierdurch zum zweiten Male bekannt gegeben. Zinsen erfolgt entweder auf unserer Stadtkasse straße Nr. 40 hierselbst, in Empfang zu nehmen 8 Dierig hier, Spandauer⸗ üköeüöie vethe Crr t 8. Fägalafseten Rechts⸗ St. Petersburg, 12. Februar 1890. hierselbst 882 das Bankhaus W. Schlutow Die gekündigten Sbligationen, deren Verzinsung B 1 6 8 z 8 ge illge gen 1 ““ 8 -18 BSantha . 9 1 Sog 8 Dlgle va, 8 . 8 age 80, vertette aihhtß lsas Verwaltung der 1 zu Stettin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der mit dem 31 März 1890 aufhört, sind mit den über

167662*1 Oeffentliche Zustellung [67654] Oeffentliche Zustellung Bernstein, Pier, Leipzigerf Dr. sur. G116. ..

B liche 3 ch . ernstein hier, Leipzigerstraße 9, klagt gege r. jur. Elsas in Stuttgart. 2, 5 ;5 8 8 8 ““ 11I1“ 11 18 jnaus falli bo;

Die Müllerfrau Maria Mueller, geb. Sanftleben, Frau Juliane Christiane, verehel. Müller, in Kaufmann Otto Scholz, ö 8” negenaee Den 22. Februar 1890. 1 1“ Orel⸗Griasi Eisenbahn⸗Gesellschaft 8 Talons und der Zinsscheine, auch derjenigen 18b die . April fälligen Zinsscheinen und

zu Berlin S0., Sophienstraße 12 II. bei Jacobsohn, Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Schütze Aufenthalts, wegen Lieferung von Waaren, 29 C Der Präsident: von Firnhaber 8 Füteien Fönieteelezn ge ge vild. für fehlende Betrag in coursfäbtgem Se. 1 ““ insscheine der Betrag gekürzt wird. 2 der etwa fehlern x vir on

vertreten durch Rechtsanwalt 8 Burchard in 8 n ter⸗ 1- 1 heren Weichenw te E st 2 / 2 af 8 p & ns G ral 1 d s das lagt gegen den früh 7 rter G ustay 241. 1 9 0, mit dem Antrage auf Zahlung von FaEr 18 8 2 9 18 u“ vtember 88 dem L“ 6 8 t hen 8 2 us den früheren Verloosungen sind folgende

burg, klaagt gegen ihren Ehemann, den früheren Eduard Weisflog in Klotzsche jetzt unbekannten 208,40 nebst 6 % Zinsen seit dem 20. S ““ 8 8 Mütlenbefitzer August Mueller, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem am 78. September 1888 10880 ,8 nens 6e Bolftrigterkatt des grehels,. L“ i ussische Reichsschuld jon 8Ter Magistrat. ius g Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung auf Ehe⸗ Aucsaehes Darlehen, mit dem Antrage auf vorläufig, und ladet den Beklagten Vernckane 3) Verkäufe, Verpachtungen, 8 1 che Reichsschul 88 Tilgungs Commission Obligationen, deren Dersg mit den Fälligteits⸗ . mit dem Antrage, das zwischen den Parteien vollstreckbar zu erklärende Verurtheilung zur Bezah⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. Verdin ungen ꝛe in St. Petersburg. [3036 Bekauntmachung.. dahcger bis heute noch nicht zur Ein⸗ CC Band der Ehs sit reunen, den Wetlagkten He eines Theilbetrages von 120 sammt zu Berlin, Abtheilung 29. Jüdenstr. 58 II. Tr., g 1 Nummern⸗Verzeichniß der am 3./15. Januar 1890 gezogenen 5 % Obligationen und Actien Bei der am 5. d. Mts. stattgefundenen Ausloosung Serie I. Lirt. ae über 100 T 1 den allein schuldigen Theil zu erklären, dem⸗ Zinsen zu 6 % vom 28. September 1888 ab, Zimmer 34, auf den 14. Mai 1890, Vor⸗ [66665] 8 8 der Poti⸗Tiflis Eisenbahn. der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums r Ja. A. über Thlr. = 300 ℳ: se 1 auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ mitiags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Am 7. März cr., Vormittags 10 Uhr, . Obligationen à 1000 Fl. Nr. 713 896 1054 10.199 2929 3463 639 807 4129 210 vom 19. Oktober 18selausgegebenen. Anleihe⸗ gerie 2401. „.. 8 bes süe det Hee 115 b lung. 8 Wöee Anta. Zustellung 8 dieser Auszug der Klage bekannt shhe auf dem Hale eisszungec 11“““ ö338 987 5475 956 9226 655 7843 8024 322 760 913 9249 404 525 667 10071 192 339 357 Scheine der hiesigen Stadtgemeinde vom * Nr. 84 554 1069 16 *8 45 88 Thlr. = 150 ℳ: 6 Rechtzstreitz vor die zweite Eeeekammer des geri u Dresden auf de ; ril gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf hause und dem Gerichtsgebäude an der Rathenower⸗ 37 376 882 11763 925 940 12048 13342 997 14066 123 439 15070 544 6 21.1 . de der hiesigedi, nachfolgenden Nummern Serie III. Li¹ 8 2248. 1 Fönäge gen Landgerichts zu Insterburg auf den 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der festgesetzt. Ki 8 Wochen straße die hier angesammelten leinenen und baum⸗ 881 574 597. u..*“ LE“ 1I, 21999.0. v“ 1800, ... e. Bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage] Berlin, den 22. Febeuar 1890. wollenen Lumpen, Pavierspähne, Gaze⸗Vergitterungen, Obligationen à 100 Liv. Nr. 295 524 560, zeoga chstabe B. Nr. 95 und 149 über je 1000 gerie IV. Litt. P. üb 5 1 einen bei dem gedachten Gerichte bekannt gemacht. Hinke, Gerichtsschreiber Eisen⸗, Zink⸗ und andere Abfälle öffentlich meist⸗ 8 Obligationen à 500 Frs. Nr. 873 1221 317 624 841 942 2597 661 3085 C. Nr. 351 und 376 über je 500 daäa 217 343 88 über 500 Thlr. = 1500 bffe. ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Dresden, am 22, Februar 1890. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 29. bietend gegen baare Bezahlung verkauft werden. Acticn à 125 Rbl. Nr. 811 839 1521 899 2031 3448 465 594 681 953 4374 938 Die in den ausgeloosten Anleihescheinen verbrieften Serie V. Litt. 1. 1 bekan 985 Zustellung wird dieser Auszug der Klage Grünewald, 8 . Die Bedingungen werden im Termine bekannt 5083 179 192 351 666 850 6041 784 7422 560 667 683 928 8838 850 9065 512 782 10689 Kapitale werden hiermit zum 1. April 1890 zur Nr. 220 713 1810 206 8 190 Thlr. = 300 eJust grht. 118 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 1[67649] Oeffentliche Zustellung. gemacht, auch können dieselben vorher im Bureau 89420 744 755 12082 466 865 13135 14596 15062 121 16986 12568 18245 337 828 19211 Rückzahlung gekündigt. Die Inhaber dies 888. usterburg, den 18, .gr 1890. S Sessh Sutheim zu Brakel, als der Arbeits Jnshettinn ein 1ee, b br. 1890 969 20102 21760 22178 23469 768 24778 863 25038 899 910 26369 708 757 877 938 Die Kapitale sind an diesem Tage gagen Füah. bolt detr walbiger Einrer bbeee ehena eeß u“ rdan, 6 1 eneralbevollmächtigter des Fräuleins 1 n erlin, Alt⸗Moabit 11/12, den 28. Febr. . 27786 28040. Anleihescheine sowie der dazu ge örigen Zins⸗ geforder b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 167659) Deffentliche Zustellung. uu Brakel, Königliche Direktion Uetien à 625 Rbl. Nr. 28246— 250 926 930 31436— 440 32336— 340 856— 860 der Anleihelchnsschel⸗Anreisungen bei der Kämmerei⸗ dee. bung. 16“ [676633 O vI; Fe Die Maria Anna Kavser, Wittwe Johann Müller, daselbst, klagt gegen die unverehelichte Auguste des Untersuchungs.Gefängnisses. 35261 265 37376 380. kasse hierselbst in Empfang su⸗ nehmen.. Landstener⸗Aart 1 Hüen 18 Obligationen an da EE“ Ingersheim, vertreten durch Krelaus aus rieln, zuleßt in Hamburg wohndaft öX““ 261 205, n 8 1250 Rbl. Nr. 48741 750 50241 250 54681— 690. Pechierse April 1890 ab hört die Verzinsung der Post zulässig, in 8e 8 2 8 4 2 7 8 * 6 2 88 5 8 2 8 2 zu I Jacob Gnaß zu Tublauken p. Rechtsanwalt Ronner zu Colmar, klagt gegen den jeßt unbekannten Aufenthals, aus einer dem Rechts⸗ b* 20. März gekündigten Kapitale auf. Gegenwerthes möglichst mit umgehender Poss au

Trakehnen II, vertreten durch den Rechtsanwalt Franz Koerner genannt Koerper, Bildhauer, früher vorgänger der Klägerin, Kaufmann Abraham Sutheim 167531] 8 V ““ Die Auszahlung der Obligationen finbet fiatt vem .. 1890 und der Aetien vom ¶Der Betrag für din nn nic nnit nafhecgach Kosten des Einsenders und unter voller Werthangab Zinsscheine wird von dem zuru⸗ zuzahlenden 5 tale erfolgt. 8 e

Siehr in Insterburg, klagt gegen die Arbeiterfrau in Colmar, jetzt ohne bekannt Wohn⸗ und Auf⸗ zu B b 1

2 Si8 0 „jetzt ohne bekann en n⸗ und Auf⸗ zu Brakel am 11. August 1853 von dem Ackerm ; dem B b 2

Anna, Saehe Fnbekanstet Nufentho S 5 8 88 Pene as dim See. eescgen xen heean. de9⸗ zu Erkeln cedirten Kaufgeldersorderung 1iDee Bahabof wrombees apgesosfeachig 5.April 1890 in der Besonderen Kanzlei der Credit⸗Operationen des Finanzministeriums in in Abzug gebracht werden. 1889 Görlitz, den 6. August 1889 8 trage, das zwischen Peehn Wüichende Band Tüͤrkheim Sta 89 ekommenen Kaufvertrag übür Fürbel⸗ en eececegger der Beklagten, Leineweber verkauft werden. Verdingungstag den 11. März 1 St. Petersburg, bei Herrn Mendelssohn & Co. in Berlin, bei Gebrüder Baring & Co. in London, bei Linden, den 1 Serten en 85 Der Landeshauptmann und Landesälteste der Ehe zu frennen, die Beklagte für den allein 15 Ar 60 Centiar Mese⸗ Bann Türkheim und Wilhelm Frelaug u erkeln, mit demn hen g auf 18990, 11 Uhr, bis zu welchem “] Herrn Lippmann Rosenthal & Co. in Amsterdam und in der Société des Dépôts et des Comptes- Fera. des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz. schuldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten des] Zimmerbach, Kanton Bruderthal, grenzend einerseits! lung von 165 nebst 5 % Zinsen seit Fegebate baghchacte⸗ EE— I“ 18. später fällige Coupons, wenn sie bei den Obligationen fehlen, von dem Graf von Fürstenstein.

vr