1890 / 54 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

) Verschiedene Bekanntmachungen.

67766] Bekanntmachung. 8 isen⸗Stiftung 1! 776—1876.

Am 10. März d. Js., Abends 7 Uhr, im Hause der Kur⸗ vat⸗ Neumaeriscnn andet Nitterschafts⸗Direktion, Wilhelms⸗Platz 6, die diesjährige Generalversammlung

Tagesordunng: euwahl von Mitgliedern für das

an Stelle der beiden u.““

Feststellung des Stiftungs⸗Etats für das E

Jahr 1890.

Dechargirung der vom Kassirer aufgestellt von den Rechnungs⸗Revisoren veprafgestegten.

v pro 8 Entgegennahme des Geschäftsberichtes pro 1889 Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren 1890 aus der Zahl der henote Revi G Um recht zahlreiche Betheiligung der geehrten Mit⸗ glieder wird ganz ergebenst ersucht. den 88 Fgken 82 uratorium der Luisen⸗Stiftung 1776 —-1876. Graf von Waldersee, Vorsitzender.

167611]

Zur Generalversammlung der Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig, Sonnabend, den 15. März a. c., Vormittags 11 Uhr, im Kaufmännischen Ver⸗ einshause zu Leipzig, Schulstraße Nr. 3, werden die Mitglieder der Gesellschaft hiermit ein⸗ geladen. Die Theilnahme⸗ und Stimmberechtigung

ist durch Vorzeigung der in Kraft befindlichen Police

nachzuweisen. Tagesordnung:

9) Geschäftsbericht über das Jahr 1889.

2) Rechnungsablage und Entlastung der Ver⸗ waltung. 8

3) Beschlußfassung über Schädennachbewilligungs⸗ gesuche. 8 3

4) Neuwahlen zum Verwaltungsrath.

Leipzig, 25. Februar 1890. 8 xrr Direction der

Gesellschaft zu gegenseitiger Hagel⸗ schäden⸗Vergütung in Leipzig.

nst Freiherr von Streit. Carl Töpfer. G“ Seiler.

[67607]

09 ₰+ „98 Assessor Schönhausen sche 90 9 ☛☚ 0⁴ Stipendien⸗Stiftung für Studenten und Akademiker, Gymnasiasten und Realgymnasiasten aus der Familie des früheren Ge⸗ richtsassessors und Bürgermeisters Joachim Christian Schönhausen zu Stendal. Genußberechtigt sind Nachkommen des Stifters 1) ex linia mascula, 2) Familienangehörige des Namens Schönhausen, 3) ex linia feminina. 1 Bewerbungen um Stipendien pro 1. April 1890 bis 1. April 1891 sind unter Nachweis der Abstam⸗ mung binnen 6 Wochen nach dieser Veröffentlichung bei uns einzureichen. Stendal, den 22. Februar 1890. Der Magistrat.

[67530]

Einnahme.

Ceres“ Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Hagelschaden a. G.

Gewinn und Verlust-Conto pro 1889.

Ausgabe.

*

67788 1 Berichtigung.

In B.he Bekanntmachung vom 17. d. M., be⸗ treffkend die Wahlen 2 engeren Ausschusse, enthalten in Nr. 51 des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“, wird folgender Fehler hiermit berichtigt:

„Die Wähler der Hauptgesellschaft werden, da der Wahltermin auf den 6. März 1890 festgesetzt ist, nicht, wie an betreffender Stelle gedruckt ist, zum 8. März, sondern zum 6. März zur Wahl in Posen eingeladen.“

Posen, den 27. Februar 1890.

Königliche Direktion der Posener Tandschaft. v. Staudod.

167612 Pommerscher Verein

In Gemäßheit des §. 7 unseres Statuts werden die Mitglieder des vorgenannten Dampffessel⸗Ueber⸗ wachungs⸗Vereins zur 12. ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 18. März a. c., Mittags 12 Uhr, im Stettiner Concert⸗ und Vereinshause, 1 Treppe rechts, Eingang von sseesease hierdurch ganz ergebenst ein⸗ geladen.

Stettin, den 24. Februar 1890.

Der Vorstand.

67789]

Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die auf den 18. Peürnar I. J. einberufene außerordentliche Generalversam nlung der Actionaire ist

wegen unzureichender Anzahl der erschienenen Actionaire und des durch dieselben deponirten Actie ncapitals nicht zu Stande gekommen. 1 8

Der Verwaltungsrath beehrt sich daher, auf Grund der §§. 26 und 27 der Statuten, sowie unter Bezugnahme auf die am 9,/21. Januar l. J. erlassene Bekanntmachung die Herren Actionaire in Kenntniß zu setzen, daß der wiederholte Termin zur Abhaltung der gedachten außerordentlichen General⸗ versammlung laut der erwähnten Bekanntmachung vom 9/21. Januar 1890 auf den 7./19. März l. J., 11 Uhr Vormittags, festgesetzt worden, und dieselbe im Saale der Ressource der Kaufmannschaft

in Warschau stattfinden wird. 1 . Die an diesem Tage erschienenen Actionaire sind conf. § 27 der Statuten, ohne Rücksicht auf befugt, über Gegenstände, welche auf der

ihre Anzahl und die Höhe der von ihnen deponirten Actien, G

Tagesordnung der nicht zu Stande gekommenen Generalversammlung gestanden haben, zu beschließen. Jeder Actionair, welcher an der wiederholt einberufenen außerordentlichen Generalversam mlung

Theil nehmen oder sich bei derselben vertreten lassen will, hat, insofern dies noch nicht geschehen, bis

24. 2 2 2 1 zum 24. ehärse⸗ I. J., Nachmittags 2 Uhr, mindestens vierzig Stück Actien oder Genußscheine

bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau, oder bei einem der folgenden Bankhäuser zu

deponiren: 1 in St. Petersburg bei der Filiale der Warschauer Handelsbank oder bei Herren G. Sterky et Sohn;

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder bei der Mittel⸗

ZIA3 2 1) Gewinn⸗Uebertrag aus 1) dem Vorjahre .. . 25 55 2) Reserve⸗Ueberträge aus 2) dem Vorjahre für noch nicht verdiente Prämie ab Prämie per 1889 3) Prämien⸗Einnahme (für 11065580.— Ver⸗ sicherungs⸗Summe): A. Vorprämie: Abth. A. Frost 5895 30 Abth. C. Hagel 77598.30 B. Nachschuß:

Abth. C. Hagel . . 103697 4) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: 1 A. Beitrag zum Reserve⸗

8 fond:

83493

187191

Abth. A. Frost 273.90 Abth. C. Hagel 3428.50

B. Policen⸗Gebühren

6) 7)

8)

9)

sPP77 75 Bilanz für das

5)

Rechnungsjahr 1889.

₰—sℳ Eingetragene aber noch nicht ver diente Prämie.. . . . 14 Entschädigungen einschließl. Re⸗ gulirungskosten: a. bezahlt Abth. A. Frost... 328 85 C. Hagel 5844115 für festgestellte Schäden u. b. Liberalitäts⸗Entschädigun⸗ gen reservirt Abth. C. Hagel 891980 68689 Reservefonds ““ 3702 /40 Davon wie/ +† 398.70 V 1.“ Zinsen 143 50 V = 4537.20 sind gemäß §. 25 des Statuts zur Deckung der Ausgaben ver⸗ e““ 2746 53 Abschreibungen: Mobilien und Materialien, 1991 02 .Einrichtungskosten 19108 33 .Organisations-Conto 7461 22 „Coursverlust an Effekten. 66 57 Sonstige Abschreibungen auf zweifelhafte Rückstände (1887: 3689.31 8 89: 1300—) Organisations⸗Kosten. Provisionen der Agenten Verwaltungskosten: a. Verwaltungsraths⸗Conto b. Gehälter und Tantième ꝛc. Sonstige Ausgaben: a. Inseraten⸗ und Presse⸗Conto b. Bureau⸗Miethe u. Porti ꝛc. 4449 77 c. Notariats⸗ und Rechtssachen 2818 91 10203 57 ... 12534 83 sũo775 75

Passiva.

955

9888gPF

V 35400 20 30096 74 12699 69

6773 06

4643/ 40

V 16032 25] 20675 65

2934 89

Forderungen an die Garantie⸗ fondszeichner wegen der noch nicht baar gedeckten Obligos (Sola⸗Wechsel) ab für 38 St. ausgelooste An⸗

theilscheine per 1889 zurück⸗

gegeben. Sonstige Forderungen: Rückständed. ee

1888 1889) b. Außenstände (Debitores).. Kassenbestand: baacx Wechsel6 5400.— 3 ½ Preuß. Effecten Cons. à103 50(Cours 31. Dez. 1889). Inventar: Mobilien. Schilber c.. Noch zu deckende Einrichtungs⸗ kosten Organisations⸗Conto

159500

19750,—

10279 13 10543 65 67119 46 10585 12

2252 04 2686,28 5589

3498

38216 29844

schusses enthalten. Berlin, den 18. Februar 1890. Der Verwaltungsrath. u“ Freiherr Ottmar von Waldenfels, Vorsiben

Das vorstehende Gewinn⸗ und Verluft⸗Con

2 8

320364

1) Garantie⸗ und Betriebs⸗ fondds . 300000 ab ausgelooste 38 Stück

Antheilscheine à 1000 38000

2) Reserve⸗Ueberträge auf

1890:

a. für festgestellte Schäden und Liberalitäts⸗Ent⸗ schädigungen reservirt

b. für noch nicht verdiente Prämie. 6“

Reservefonds . .

Davon sind gemäß §. 25

des Statuts zur Deckung

der Ausgaben verwendet 5493 07

Guthaben (Creditores) 42476 94

Beamten⸗Pensions⸗- und

262000

V 9919 80

1440% 8239 60

2746 53

45

deutschen Credit⸗Bank;

in Breslau beim Schlesischen Baukverein; 3

in Frankfurt a./M. bei Herren M. A. Rothschild et Söhne oder J. J. Weiller Söhne;

in Dresden bei der Dresdner Bank;

in Amsterdam bei Herren Lippmann, Rosenthal et Co. Westendorp et Co.;

in Brüssel bei Herren Balser et Co. oder bei Herren J. Matthien et Uls Rue Royale 38;

in London bei Herren N. M. Nothschild and Sons oder bei der Deutschen Bank Filiale;

in Krakau bei der Galizischen Bank für Handel et Industrie;

in Paris bei „Crédit Lyonnais“.

Als Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung gelten auch, nach §. 30 der Gesellschaftsstatuten, die Bescheinigungen der Warschauer Filiale der Staatsbank über die bei derselben deponirten Actien, insofern dieselben in dem oben zur Deponirung angesetzten Termine zur Ver⸗ wahrung gelangten. 1

Laut §. 26 der Gesellschaftsstatuten darf der Actionair seine Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung auf einen anderen Actionair, welcher an der Versammlung Theil nimmt, gegen Ertheilung einer Privatvollmacht übertragen.

Die Actien sind mit zwei gleichlautenden Nummerverzeichnissen einzureichen. Nr. I derselben Deponent mit dem Quittungsvermerk der betreffenden Kasse zurück. Nr. II verbleibt

eim Depöot.

Die deponirten Actien werden nach der erfolgten Generalversammlung gegen Rückgabe der Depositalquittung Nr. I dem Deponenten wieder ausgehändigt.

Warschau, den 9./21. Februar 1890.

1X“ Der Verwaltungsrath.

bei Herren

oder bei Herren

Warschau⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

-I. J. einberufene außerordentliche Generalversammlung der Actionaire

Bromberger

G 17. Februar Die auf den 1 März

ist wegen unzureichender Anzahl der erschienenen Actionaire und des durch dieselben deponirten Actien⸗

capitals nicht zu Stande gekommen.

Der Verwaltungsrath beehrt sich daher, auf Grund der §§. 30. und 31 der Statuten, sowie unter Bezugnahme auf die am 9./21. Januar I. J. erlassene Bekanntmachung die Herren Actionaire in Kenntniß zu setzen, daß der wiederholte Termin zur Abhaltung der gedachten außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung laut der erwähnten Bekanntmachung vom 9./21. Januar l. J. auf den 6./18. März I. J., 11 Uhr Vormittags, festgesetzt worden, und dieselbe im Saale der Ressource der Kauf⸗ mannschaft in Warschau stattfinden wird.

Die an diesem Tage erschienenen Actionaire sind, conf. 8 30 der Statuten, ohne Rücksicht auf ihre Anzahl und die Höhe der von ihnen deponirten Actien befugt, über Gegenstände, welche auf der Tagesordnung der nicht zu Stande gekommenen Generalversammlung gestanden haben, zu beschließen.

Jeder Actionair, welcher an der wiederholt einberufenen außerordentlichen Generalversammlung St Fecane oder sich bei derselben vertreten lassen will, hat, insofern dies noch nicht geschehen, bis zum 23, Februar 28, BMür. l. J., Nachmittags 2 Uhr, mindestens zwanzig Stück Actien oder Genußscheine bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau, oder bei einem der folgenden Bankhäuser zu deponiren:

in St. Petersburg bei der Filiale der Warschauer Handelsbank oder bei Herren G. Sterky et Sohn;

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder bei der Mittel⸗ deutschen Credit⸗Bank;

in Breslau beim Schlesischen Bankverein;

in Frankfurt a./ M. bei Herren M. A. Herren J. J. Weiller Söhne;

von Rothschild et Söhne oder bei

Unterstützungs⸗Fonds 3 460

26 66

*) In dieser Summe ist ein großer Theil des erst Ende November 1889 ausseschriebenen Nach⸗

Die Direktion. 1 A. Meyer, General⸗Direktor. to und die vorstehende Bilanz habe ich geprüft und

11“

mit den orenangemabig gefübrten Büchern und Belägen der „Ceres“, Deutschen Versicherungs⸗Gesellschaft

gegen Hagelschaden a erlin, den 18. Februar 1890

, in Uebereinstimmung gefunden.

Der gerichtliche Bücher⸗Revisor: b nn Bierstedt. b

in Dresden bei der Dresdner Bank; in Amsterdam bei Herren Lippmann, . Westendorp et Co.; in Brüffel bei Herren Balser et Co. oder bei Herren J. Matthien et HIs b Rue Royale 38; in Loe, S N. M. Nothschild and Sons oder bei der Deutschen ank Filiale; in Krakau bei der Galizischen Bank für Handel et Industrie; in Paris bei „Crédit Lyonnais“. 1 Als Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung gelten auch nach §. 34 der Ge⸗ sellschaftsstatuten, die Bescheinigungen der Warschauer Filiale der Staatsbank über die bei derselben ehanetten Actien, insofern dieselben in dem oben zur Deponirung angesetzten Termine zur Verwahrung ngten.

Laut §. 30 der Gesellschaftsstatuten darf der Actionair seine Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung auf einen anderen Actionair, welcher an der Versammlung Theil nimmt, gegen Ertheilung einer Privatvollmacht übertragen. . 8

8 Die Actien sind mit zwei gleichlautenden Nummerverzeichnissen einzureichen. Nr. I. derselben erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der betreffenden Kasse zurück, Nr. II. verbleibt beim

Depot. Die deponirten Actien werden nach der erfolgten Generalversammlung, gegen Rückgabe der Depositalquittung Nr. I. dem Deponenten wieder ausgehändigt. Warschau, den 9./21. Februar 1890. Der Verwaltungsrath.

Rosenthal et Co. ober bei Herren

der Deputirten zum zur Ueberwachung von Dampfkesseln.

Dr. Delbrück, Königl. Kommerzienrath, Vorsitzender.

G 8 1 Demnächst ist in

Reichs⸗Anz

Fünfte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Freitag,

¹² Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich 9

Das Central⸗ Berlin auch durch die - Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

reußischen Staats⸗

den 28. Februar

——ꝛ—ꝛ—ꝛꝛꝛ—ꝛ—é—é—é⏑é⏑é⏑BBBäBäöäöääq'q

Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

r das Deutsche Reich. „. 544)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzel . 8112 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 209 ₰.

EqN èéN—

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 54 L. und 54 B. ausgegeben.

Süddeutsches Bank⸗ und Handels⸗Blalt (een ceh⸗ Nr. 712. Inhalt: Die beiden Kaiser⸗ ichen Erlasse. Die Organisation der deutschen Patentanwälte. Druckluft Berliner Börsen⸗ bild. Finanzielle, Handels⸗ und Versicherungs⸗ Nachrichten. Personalien. Rath⸗ und Aus⸗ kunftsertöͤeilung. Firmenregister.

A. Günther's Deutsche Tischler⸗ Zeitung. Organ für alle Gebiete der Tischlerei und verwandten Kunstgewerbe. (Berlin.) Nr. 7. Zur Zeichenbeilage. Zwei Kaiserlich

rlasse. Sprechsaal: Das Anstreichen und Lackiren der Särge. Gesetzentwurf über Gewerbe⸗ gerichte. Notizen. Innungsverband „Bund Deutscher Tischler⸗Innungen. Ueber Wismuth⸗ malerei. Die Holzindustrie von Nord⸗Amerika. Notizen. Sorgenfrei.

Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft ꝛc. (Dr. H. Haas, Mannheim.) Nr. 7. Inhalt: Vlissingen Rhein⸗Seehafen. Zum Fabian⸗Hafen⸗ bau. Mainz? Frankfurt. Zur Main⸗ korrektion. Betrachtungen über Hochwasserstände, Deichwesen und was Noth thut? Eine neue Schiffskonstruktion. Die Regulirung der öffent⸗ Uichen Wasserstraßen in Preußen. Das Schiff der Zukunft. Schiffsverkehr im Hafen zu Antwerpen. Rheinschiffahrts⸗Statistik im Hafen zu Biebrich pro 1889. Nachrichten und Correspondenzen.

Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. (Jean Zeimet in Trier.) Nr. 4. Inhalt: Heutschland: Ueber das Frühjahrs⸗Weingeschäft. Correspondenzen: Mosel und Saar. Rheingau. Rheinhessen Oesterreich Ungarn. Frank⸗ reich. Afrika. Vermischtes: Zur Frage der Einfuhr italienischer Verschnittweine nach Deutsch⸗ land ꝛc. Champagner⸗Ausfuhr nach Amerika. Terminkalender für Weinversteigerungen.

2 Handels Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 167672] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2294 eingetragen: der Kaufmann Max Theodor Ernst Petersson zu Altona Ottensen. Ort der Niederlassung: Altona —Ottensen. Firma: E. M. Petersson. Altona, den 25. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa

Berlin. Handelsregister [67787] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 588, woselbst die Handlung in Firma: J. D. F. Rehfeldt & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Firmeninhaberin hat sich am 26. Januar 1889 mit dem Kaufmann Friedrich Emil Kerck verheirathet. 3 Dem Friedrich Emil Kerck zu Berlin ist für die vo rgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe 8h; Nr. 8363 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 063, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: R. Fallnicht & Co. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: 8 8 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Simon Adolf Moritz Kühl zu Berlin setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 456 des Firmenregisters. unser Firmenregister Nr. 20 456 die Handlung in Firma: R. Falluicht & Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haͤber der Kaufmann Simon Adolf Moritz Kühl zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 188, woselbst die Handlung in Firma:

Adolf Henoch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: öu“

Der Kaufmann Marx Jaffé zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf Henoch zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die

Firma:

Henoch & Jaffé annehmende Handelsgesellschaft unte des Gesellschaftsregisters eingetragen.

unter

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 068 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Henoch & Jaffé mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1890 be⸗ gonnen.

Dem Max Eckstein zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Handelsgesellfchaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8366 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. 8

Die dem Max Eckstein zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokurag ist er⸗ loschen, und ist deren Löschung unter Nr. 7660 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8291, woselbst die Handlung in Firma:

L. Gladebeck & Co⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Paul Nicol zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ferdinand Gerber zu Charlottenburg als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 12 069 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 069 die offene Handelsgesellschaft in Firma: L. Gladebeck & Co mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1890 begonnen.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 455 die Firma:

Heinrich Schütte (Geschäftslokal: Blumenstraße Nr. 77) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Johann Carl Schütte zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Hugo Lissauer zu Berlin hat für

sein hierselbst unter der Firma:

H. Lissauer bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 13 528) dem Hermann Wolff, dem Robert Classen und dem Emil Goldstein, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß Hermann Wolff be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden andern Genannten die Firma zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 8365 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 8002, wo⸗ selbst die dem Hermann Wolff, dem David Kirch⸗ heim und dem Robert Classen, sämmtlich zu Berlin, für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura vermerkt steht, eingetragen:

Die dem David Kirchheim ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist erloschen. Es ist dafür dem Emil Goldstein Kollektivprokura ertheilt und mit dieser die Kollektivprokura des Hermann Wolff und Robert Classen nach Nr. 8365 des Pro⸗ kurenregisters übertragen.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lohöfer & Gieseke (Gesellschaftsregister Nr. 5396) hat dem Franz Preuß zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe 88 Nr. 8364 unseres Prokurenregisters eingetragen

worden. Berlin, den 26. Februar 1890. Königliches eb I., Abtheilung 56. ila.

Berlin. Bekanntmachung. 17067674]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 549 die Firma Eduard Protze mit dem Sitze in Schöne⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Carl Franz Protze zu Schsöneberg eingetragen worden.

Berlin, den 21. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.

Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. ([66876

„In unter Gesellschoftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 121 eingetragene Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Firma:

„Schlesischer Bankverein zu Breslan mit Zweigniederlassungen zu Groß⸗Glogau, Reichenbach und Beuthen O.⸗S. folgender Ver⸗ merk heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung der Kommanditisten hat am 4. Dezember 1889 beschlossen, das bisherige Gesammtkapital der Kommanditisten von achtzehn Millionen Mark auf 22 500 000 zwei und zwanzig Millionen fünfhundert Tausend Mark zu keh. boh

ie Erhöhung ist erfolgt und zwar durch Ausgabe neuer Aktien (Antheilsscheine) im e von 4500 000 vier Millionen fünfhundert Tausend Mark, die über je drei Tausend Mark lauten und auf Namen ausgefertigt sind.

Entsprechend sind die §§. 8 und des Gesellschafts⸗ vertrages geändert.

Ferner ist durch die Generalversammlung der Kom⸗ manditisten vom 14. April 1885 Nachstehendes be⸗ schlossen worden:

Die jeweiligen vollständigen Mitglieder der Gesell⸗ schaft und Eigenthümer der Firma repräsentiren die

Gesellschaft in allen ihren Geschäften und Rechts⸗ verhältnissen den Behörden und dritten Personen gegenüber.

Die Unterschrift der Firma verpflichtet die Gesell⸗ schaft jedoch nur dann, wenn ihr die eigenhändigen Namen von zwei Firma⸗Inhabern beigefügt sind. Die Namensunterschrift eines von sämmtlichen Firma⸗Inhabern mit Zustimmung des Aufsichtsraths der Gesellschaft bestellten Prokuranten hat jedoch mit der Namensunterschrift eines Firma⸗Inhabers gleiche Gültigkeit.

In der Bekanntmachung einer Generalversamm⸗ lung hat nunmehr stets die Angabe der zur Bera⸗ thung und Beschlußfassung zu bringenden Gegenstände zu erfolgen. .“

Beuthen O.⸗S., den 16. Februar 1890.

Kgovönigliches Amtsgericht.

1 1 3 [66861] Bieber. Wie gerichtsbekannt, ist die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 6 eingetragene Firma H. Herzberg erloschen. Gemäß dem Reichs⸗Gesetze vom 30. März 1888 soll das Erlöschen von Amts⸗ wegen eingetragen werden. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Inhaber der Firma gleichen Namens oder sein Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung binnen einer Frist von drei Monaten geltend zu machen.

Bieber, den 18. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Handelsregister [67683] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 511, Feme⸗ Aktienbierbrauerei Falkenkrug zu

alkenkrug Bauerschaft Spork Amts Detmold und eine weigniederlassung in Bielefeld zufolge Verfügung vom 24. Februar 1890 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 17. August 1889 ist beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 240 000 in Aktien zur Rückzahlung von Anleihen und Vermehrung des Betriebskapitals zwecks Erweiterung des Absatzes u. s. w. zu erhöhen. Bolkenhain. Bekanntmachung. 167675]

In unserem Prokurenregister ist heute eingetragen worden:

a. bei Nr. 9, betreffend die dem Johannes Lind⸗ horst und Alwin Stolle von der Nr. 4 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft:

Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗ Industrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne) zu Breslau mit Zweigniederlassungen zu Freiburg in Schlesien, Bolkenhain, Merzdorf, Kreis Bolkenhain, und Leipzig ertheilte Prokura.

Die Prokura des Johannes Lindhorst ist erloschen.

b. Unter Nr. 15. Die dem Buchhalter Ambrosius Rachner zu Freiburg von der zu Breslau mit Zweigniederlassungen zu Freiburg, Bolkenhain, Merzdorf (Kreis Bolkenhain) und vLeipzig bestehen⸗

den, im Gesellschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen

Aktiengesellschaft:

Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗ Industrie (vormals C. G. Kramsta c. Söhne) ertheilte Prokura mit der Maßgabe, daß derselbe nur befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft Erklärungen für diese abzugeben und ihre Firma zu zeichnen.

Bolkenhain, den 22. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. 167681]

g Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Prokurenregister unter Nr. 318 die Seitens des Andreas Wallach, Kaufmann in Eus⸗ kirchen, für seine Handelsniederlassung unter der

Firma: „Simon Wallach“ daselbst, dem Kaufmann Siegmund Wallach zu Euskirchen ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 22. Februar 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Benn. Bekanntmachung. 1867682] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 1370 die Firma „P. J. Engels, Seilerwaarenfabrik“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin die in Bonn wohnende Kauffrau Maria Thristine, geb. Schmitz, Wittwe Peter Joseph Engels, eingetragen worden. Bonn, den 24. 1890. Neu, Gerichtsschreiber des Kaniglichen Amtsgerichts. [67677] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 20. Februar 1890: J. 2 Bremen: Am 17. Februar 1890 ist die unverehelichte Marianne Desirée Gibon, als eingetreten. Seitdem offene

Theilhaberin 6 1 5 Die Firma ist unverändert

Handelsgesellschaft. geblieben. 8 Hasse & Gruner, Bremen: Am 18. August 1889 ist die Firma und die an Friedrich Haake ertheilte Prokura erloschen. C. Forqnignon Ww., Bremen: Inhaberin

F Ferdinand Christian Forquignon Wittwe, Unna Rosalie, geb. Danitzek.

Mainusch & Egberts, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1890. Inhaber der in Hamburg wohnhafte Mechanikus Peseh und der in Her

ohnhafte Mechanikus Justus Heinri erts. Den 21. Februar 1890:

Dampfziegelei Hakenburg. Boll- mann & Mattfeldt, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 20. Februar

90. Inhaber der in Bremen wohnhafte Bau⸗ meister Gerhard Bollmann und der in Berlin wohnhafte Kaufmann Friedrich Mattfeldt.

Den 22. Februar 1890:

Joh. H. Bultmann, Bremen: Die Firma ist am 9. Dezember 1889 erloschen.

Louis Scharlach & Co., Bremen: Als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Ham⸗ burg bestehenden Hauptniederlassung. Offene Handelsgesellschaft, die Zweigniederlassung ist errichtet am 1. Dezember 1889. Inhaber: der Kaufmann in Hamburg Hermann Louis Scharlach, der zur Zeit in New⸗York wohnhafte Kaufmann Louis Alexander Scharlach und der Kaufmann in Hamburg Emil de Lemos.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 24 Februar 1890. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekaunntmachung. [67678] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2393 die durch den Austritt des Kaufmanns Elias Freund aus der offenen Handelsgesellschaft Zarek Freund hierselbst erfolgte Auflösung dieser sellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 7944 die Firma Zarek & Freund Inh. Benno Zarek hier und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Zarek hier eingetragen worden. 1 Breslau, den 24. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 175

Franz Welzel hier als Prokurist des Bergwerksdirektor Dr. Ca⸗ simir Dziegiecki hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7945 eingetragene Firma Steinkohlen⸗Briquettes⸗Fabrik Breslau

heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 7945 die Firma Steinkohlen⸗Briquettes⸗Fabrik Breslan De. Dziegiecki hier und als deren Inhaber der Hex werks⸗Direktor Dr. Casimir Dziegiecki hier, heute eingetragen worden. 8 .“ Breslan, den 24. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 391 die Firma „Rich. Jedlitzka“ mit dem Füh⸗ iun Bunzlau und als deren Inhaber der Hotelbesitzer. Richard Jedlitzka zu Bunzlau eingetragen worden. 8

Bunzlau, den 19. Februar 1890. v4“

Königliches Amtsgericht. . b

Königliches Amtsgericht [674311 zu Burg, Bez. ere; 6'

Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1890 ist an demselben Tage in unser Firmenregister eingetragen:

1) Bei Nr. 397, woselbst die Firma H. Hoff⸗ mann zu Burg vermerkt steht:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Tuchfabrikant Ernst August Paasche zu Burg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Fett⸗ fabrik Burg Ernst August Paasche fortsetzt. Vergleiche Nr. 414 des Firmenregisters.

2) Unter Nr. 414 (früher 397) Tuchfabrikant Ernst August Paasche zu Burg, mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Fimmaa:

Fettfabrik Bur 8 Ernst Angust Paasche.

Burs.

Königliches Amtsgericht zu Burg, Bez. Magdeburg. In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 17. am 21. Februar 1890 folgende Firmen

.189. C. Friedrich zu Loburg.

. 157. H. Benemann zu Loburg.

. 32. A. E. Müller zu Möckern. .229. T. P. Lau zu Altengrabow.

.110. C. Hattorf in Leitzkan.

.108. Wilhelm Mehr zu Leitzkau.

.301. J. Hartwig zu Gommern.

.126. A. Bergemann zu Burg.

287. Paul Marth zu Burg. . 88. A. F. Zierenberg zu Loburg.

. 178. Christ. Aug. Friedr. Schmidt zu Zeppernick. Nr. 140. Jacob Jänecke zu Gommern.

Burg. [67433]

Königliches Amtsgericht 167676] iu Burg, Bez. Magdeburg. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügun

Burg.

vom 22. am 24. Februar 1890 bei Nr. 48, woselb

58*

Dr. Dziegiecki 1 8 11“