1890 / 54 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

die Firna C. g. Volkmann & Scherping zus

Königsborn bei Magdeburg und eine Zweig⸗ niederlassung in Gommern vermerkt stebt:

Die Zweigniederlassung in Gommern ist am 1. Januar 1890 aufgelöst eingetragen. 8—

Danzig. Bekanntmachung. [67684] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Februgr cr. beute bei der unter Nr. 953 eingetragenen Firma Otto Wanfried mit dem Sitze in 92,2 vermerkt worden, daß eine Zweig⸗ niederlassung in Hamburg errichtet worden ist. Danuzig, den 24. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. X.

[67686] „Unter Nr 120 des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Gebrüder Schmitz mit dem Sitze in Drove eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1890 begonnen 88 85 8 1) Josef „2) Heinri ose m . fabrikanten in Dee. TRTIIöRöö ee Düren, den 19. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Eckartsberga. Bekanntmachung. [676851] In unser Firmenregister sind unterm L2n885- Tage folgende Eintragungen bewirkt: Nr. 49. Die Firma Freya Hötzel und als In⸗ 8 dersfelben Frau Freya Hötzel zu Eckarts⸗ erga.

Nr. 50. Die Firma K. Burkhardt und als deren Inhaber der Getreidehändler Karl Burkhardt zu Eckartsberga.

Eckartsberga, 18 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht

8 167444 Eckernförde. Im hiesigen Prokurenregister ist die sub Nr. 7 eingetragene, dem

Kaufmann Christian Schütt und ¼ beide in

8 Carl Hermberg, Eckernförde,

ertheilte Kollektiv⸗Prokura für die Firma G. W. W Nachf. hierselbst am heutigen Tage gelöscht.

Eckernförde, den 22. Februar 1890. 8

Königliches Amtsgericht.

Düren.

Elberreld. Bekanntmachung. 67687] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3380, woselbst die Firma Rud. Hast vorm. Schwestern Kayser mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Die dem Bauunternehmer Rudolf Hast zu Elber⸗ feld für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und hat die Löschung derselben unter Nr. 1380 des Prokurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den 24. Februar 1890,.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elmshorn. Bekanntmachung. [67445] Bei Nr. 6/382 resp. sub Nr. 42 des Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß das bisher unter der Firma: „C. Mahncke Nachf.“ zu Elmshorn bestehende Geschäft des Kaufmanns Claus Mohr daselbst mit dem 21. Februar 1890 auf den Kaufmann Diedrich Mohr zu Elmshorn übergegangen ist, welcher dasselbe unter der alten Firma fortführt. Elmshorn, den 21. Februar 1890. Kosnigliches Amtsgericht.

2 Easen. Handelsregister [67442] 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 307 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Gesellschaft Schmetz & Diepenbrock

zu Altenessen (Firmeninhaber: die Kaufleute Mathias Schmetz und Alexander Diepenbrock zu Altenessen) ist aufgelöst. Eingetragen am 14. Februar 1890

Essen. Haudelsregister [67443] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1147 die

89 M. Schmetz zu Altenessen und als deren

Inhaber der Kaufmann Mathias Schmetz zu Alten⸗

essen am 20 Februar 1890 eingetragen.

Essen. Handelsregister 67446 des Königlichen Amtsgerichts 9 Essen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1148 die Fuma A. Diepenbrock und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Diepenbrock zu Altenessen am 20. Februar 1890 eingetragen.

Flatow. Bekanntmachung. [67447]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. heute unter Nr. 159, Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Adolph Gerber in Krojanke.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Krojanke.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Adolph Gerber.

Spalte 6. Bemerkungen: Der Kaufmann Adolph Gerber zu Krojanke hat für die Dauer seiner Ehe mit der Rosalie, geb. Neuweg, zur Verhandlung, d. d. Flatow, den 7. Jarvar 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus⸗ geschlossen, daß das von der Ehefrau eingebrachte oder künftig zu erwerbende Vermögen die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.

Flatow, den 21. Februar 1890. Königliches Amtsgericht

Sera. Bekauntmachung. [67449] Auf Fol. 574 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Moritz Kurtze betr., sind heute folgende Einträge: „Rubr. I. 1) 24. Februar 1890. Moritz Kurtze in Gera. Beschluß vom 24. Februar 1890. v A über do. I“ Rubr. II. 1) 24. Februar 1890. Marie Lidia verw. Kurtze, geb. Plarre, ist Inhaberin der Firma Beschluß vom 24. Februar 1890. Bl. 1 ff. d. A. über ds. Fol.

eorg Kurtze in Gera ist Prokurist.

Beschluß vom 24. Februar 1890.

Blü 1 ff. d. A. über ds. Fol.

bewirkt worden. Gera, den 24. Februar 1890.

Fürstliches Amtsgericht.

Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit H. Graesel.

8 11“

Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 194, betreffend die Firma J. A. Zobel, in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Erbaang auf den Mitinhaber Kaufmann Joseph Johann Wilbelm Alexander Zobel zu Görlitz übergegangen, hier gelöscht und nach Nr. 1015 des Firmenregisters übertragen worden.

Görlitz, den 24. Februar 1890.

KFKghghnigliches Amtsgericht.

8 [67691] Söttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 732 eingetragen die Firma Jsrael & Co mit dem Niederlassungsorte Göttingen. Rechtsverhältnisse: Kommanditgesellschaft. Firmeninhaber: Der Kaufmann Leo Israel in Goͤttingen ist persönlich haftender Gesellschafter Göttingen, den 25. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. III.

[67689] Gotha. Die Firma E. Heißner, Fischer A& Bube in Gräfenroda und als Inhaber derselben die Thonwaaren⸗Fabrikanten Ernst Heißner, Her⸗ mann Fischer und Hermann Bube das., von denen jedoch nur die beiden ersteren zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind, ist laut Anzeige vom heutigen Tage im Handeisregister Fol. 1438 eingetragen worden Gotha, am 24. Februar 1890. Herzogl. 11“ III. Lotze. 1

3 . Greirswald. Bekanntmachung. 167763]

Zufolge Verfügung von beute ist in unser Firmen⸗ register unter Nr. 650 eingetragen: 8

die Firma W. Runge, als Inhaber derselben Kaufmann Wilhelm Runge in Greifswald, als Ort der Niederlassung Greifswald. 8

Greifswald, den 21. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht

Greiz. Bekanntmachung. [67690]

Die dem Herrn Hermann Robert Ruckdeschel für die Fol. 287 des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragene Firma „C. H. Weck“ ertheilte Prokura ist erloschen, solche dagegen dem Herrn Kaufmann Alfred Weck für genannte Firma übertragen worden, laut Anzeige vom 22. d. M.

Greiz, den 24. Februar 1890.

Furstl. Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abth. II.

chroeder.

Habelschwerdt. Berichtigung. [67692]

Die in das Firmenregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Habelschwerdt am 8. Februar 1890 unter Nr. 326 eingetragere Firma lautet J. Schiedeck, vormals G. Schneider’s Nachfolger N. Gürth (nicht Schideck). Berichtigt am 19. Fe⸗ bruar 1890.

Hildesheim. Bekanntmachung. [67693] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1053 heute eingetragen die Firma Albrecht Brauns & Co mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Albrecht Brauns und der Fabrikant Hans Brauns in Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1889. Hildesheim, den 25. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kattowitz. Bekanntmachung. [67761] In unser Firmenregister ist unter Nr. 356 die Firma Paul Orliczek zu Laurahütte und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Orliczek daselbst am 13. d. Mts. eingetragen worden. Kattowitz, den 19. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. [67694]

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

I. in das Prokurenregister ad Nr. 210, betreffend die dem Ingenieur Heinrich Callsen und dem Kauf⸗ mann Caesar Gustav Henry Lamoral Stoppel in Kiel von der Firma L. von Bremen & Co in Kiel, Inhaber Konsul Johann Friedrich Louis von Bremen bierselbst, ertheilte Kollektivprokura:

„Die Kollektivprokura ist erloschen.“

II. in das Prokurenregister sub Nr. 238 als Kollektivprokuristen der Firma L. von Bremen in Kiel 3

a. Ingenieur Heinrich Callsen, b. Gustav Stoppel un ““ c. Kanfäfcme Rudolf August Kiewitt,

sämmtlich in Kiel, 1 welchen Kollektivprokura in der Weise ertheilt ist, daß stets zwei der Prokuristen berechtigt sind, für

die Firma p. proc. rechtsverbindlich zu zeichnen.

Kiel, den 12. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. enengtveabe; [67695]

Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen:

I. 89b vas Firmenregister ad Nr. 1719, betreffend die Firma „Friedrich Nebendahl“ in Kiel, Inhaber Kaufmann Friedrich Heinrich Albrecht Nebendahl daselbst:

ie a01 Faseldftz eric Heinrich Albrecht Neben⸗ dahl ist verstorben und das Geschäft auf dessen Erben, vertreten durch die Wittwe Nebendahl, Char⸗ lotte, geb. Brandes, in Kiel, welche mit dem einzigen Kinde in ungetheilten Gütern sitzen geblieben ist. übergegangen. In das Geschäft ist sodann der Kauf⸗ mann Elert Georg Hetnanch ee in b als Gesellschafter eingetreten und i e nunmehr unter bee Firma „Friedrich Nebendahl“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 459 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. In das Gesellschaftsregister sub

Firma: ͤ riedrich Nebendahl mit dem Sitze in Kiel.

Henry Lamoral

Nr. 459 die

Rubr. III. 1) 24. Februar 1890. Kaufmann Moritz

Die Gesellschafter sind:

1) die Wittwe Nebendabl, Charlotte, geb. Brandes, in Kiel, welche mit dem einzigen Kinde in ungetheilten Gütern sitzt, b

2) der Kaufmann Elert Georg Heinrich Wittorff

in Kiel. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗

gonnen. 1 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist ausschließlich

der Kaufmann Elert Georg Heinrich Wittorff befugt. Kiel, den 15. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekauntmachung. [67696] In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 410, betreffend die Actiengesellschaft,Neue Dampfer⸗Compagnie“ in Kiel, eingetragen: . Das Vorstandsmitglied. Oberinspektor J. Hehring in Kiel, ist verstorben. In der Versammlung des Aufsichtsrathes der Gesellschaft vom 14. Februar 1890 ist an dessen Stelle der Kaufmann Hans Heinrich Friedrich Carl Ebeling in Kiel zum Mit⸗ gliede des Vorstandes gewählt worden. Kiel, den 17. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [67697] Koblenz. In unserem Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 1026 zu der Gesellschaft unter Firma „Joseph Schürmann“ mit dem Sitze zu Koblenz eingetragen worden: 1 „Die Gesellschaft hat zu Pfaffendorf eine Zweigniederlassung errichtet.“ Koblenz, den 24. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [67698]

Das am hiesigen Orte unter der Firma Leopold Spatzier bestandene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers durch Kauf auf die Kaufleute Hermann Rhan und Julius Freitag zu Königsberg übergegangen, welche dasselbe bei Be⸗ gründung einer offenen Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma für gemeinsame Rechnung seit dem 15 Februar d. J. fortsetzen.

In Folge dessen ist die gedachte Firma am 20. Februar d. J. im Firmenregister bei Nr. 2212 gelöscht und in dem Gesellschaftsregister sub Nr. 997 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 21. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [67699]

Der Kaufmann Moses Rothschild zu Hannover hat für sein daselbst unter der Firma „Nicolaus Pindo“ bestehendes Handelsgeschäft am hiesigen Orte eine Zweigniederlassung errichtet.

Dies ist im hiesigen Firmenregister sub Nr. 3253 am 20. d. Mts. eingetragen

Königsberg i. Pr., den 21. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht XII. Landsberg a./W. Bekanntmachung. [67700]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 19, woselbst die Handelsgesellschaft „Gebrüder Uecker“ zu Landsberg a./W. eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:

Der Mühlenbesitzer Johann Heinrich Wilhelm Uecker ist verstorben und das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma auf folgende Erben:

1) die Wittwe Anna Uecker, geborne Benecke, 2) die Frau Zimmermeister Margarethe Ender⸗ lein, geborne Uecker. 3) den Kaufmann Otto Uecker, 4) das Fräulein Elise Uecker, 8 sämmtlich zu Landsberg a./ W., übergegangen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur der Wittwe Anna Uecker und dem Kaufmann Otto Urcker zu, und zwar

einem Jeden für. sich allein ohne Zuziehung des anderen, während die übrigen Gesellschafter zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nicht befugt sind. Landsberg a. W., den 20. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. [67758] Bei Nr. 13 des diesigen Gesellschaftsregisters, Commandite des Schlesischen Bankvereins in Leobschütz ist am 18. Februar 1890 vermerkt worden, daß das Grundkaäpital der Gesellschaft zu⸗ nächst in Gemäßheit des Beschlusses des Verwal⸗ tungsraths vom 25. Oktober 1872 um zwei Millionen Thaler erhöht worden, daß demnächst auf Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai und 14. Juli 1876 das Grundkapital wiederum um zwei Millionen Thaler herakgesetzt ist und daß sowohl die Er⸗ höhung, wie die Reduktion vollständig erfolgt ist. Auf Beschluß der Generalversammlung der Kom⸗ manditisten vom 4 Dezember 1889 ist das bisherige Gesammtkapital derselben auf 22 Millionen 500 Tau⸗ send Mart erhöht und ist diese Erhöhung erfolgt.

Die neuen Aktien von zusammen 4 Millonen 500 Tausend Mark lauten über je 3000 und sind auf den Namen ausgefertigt.

Das Gesammtkapital der Kommanditisten besteht gegenwärtig in

3547 Stück Antheilscheinen à 1000 Thlr. = 3000 ℳ,

zusammer 11“ 10 641 000 ℳ,

3237 Stück Avtheilscheinen à

500 Thlr. = 1500 ℳ, zusammen 4 855 500 ℳ, 8345 Stück Autheilscheinen à 100 Thlr. = 300 ℳ, zusammen 1500 Stück neuen Antheilscheinen zu je 3000 ℳ, zusammen —. 4 500 000 ℳ, im Ganzen in 22 500 000

Dementsprechend sind die §§. 8 und 9 des Statuts geändert.

Die betreffenden Beschlüsse befinden sich in den Beilage⸗Bänden zum Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Breslau

Leobschütz, den 24. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht Luckenwalde. Bekanntinachung. [67702]

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 171 die Firma Deutsche Blechemballagen⸗Fabrik Hermann Rothes verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handels eschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Müller in Luckenwalde übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗

h

2 503 500 ℳ,

derter Firma (der Firma Deutsche Blech⸗ emballagen⸗Fabrik Hermann Rothes) fortsetzt. Demnächst in in unser Firmenregister unter Nr. 176 die Firma Deutsche Blechemballagen⸗ abrik Hermann Rothes mit dem Ort der diederlassung Luckenwalde und als deren Inbab er Hermann Müller in Luckenwalde eingetragen worden Luckenwalde, den 24. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register. 8

8 8 (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [65336]

Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 353 zu der Firma: Gebr. Queck in Würselen, nach Anmel⸗ dung vom 13. Febhruar 1890, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, für Nadeln aller Art das

Die Zeichen werden auf der Verpackung ange⸗ bracht. Aachen, den 14 Februar 1890 Königliches Amtsgericht. Abiheilung V.

[66058] Königl. Amtsgericht I. zu Berlin,

Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1321 zu der Wilh. Ermeler & Co in Berlin, nach Anmeldung vom 14 Februar 1890, Vormittags 10 Uhr 21 Minuten, für Tabacke das Zeichen

Berlin.

Melen,

Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin,

Abtheilung 56 II. .

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1322 zu der Firma: Wilh. Ermeler & Co in Berlin, nach Anmeldung vom 14. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, für Tabacke das Zeichen:

Whpgen Haa emck-Huben

[67047] von der Firma

Berlin. Als Marke ist zu der L. Hörnstein mit dem Sitz zu Steglitz, nach der Anmeldung vom 8. Februar 1890, Vormiftags 11 Uhr 30 Minuten, eingetragen zum Schutze für: Chemisch technische Präparate namentlich Putz⸗ und Erhaltungsmittel für Militär⸗ und andere Leder, Politurputz für Möbel, Holz und sonstige Gegen⸗ stände unter Nr. 83 des Zeichenregisters:

7

Berlin, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung

165973]

Cannstatt. Königl. Württ. Amts⸗ gericht Cannstatt.

Als Marke ist eingetragen sb. Nr. 40 zu der Firma: S. Lindauer &. Cie. hier, nach Anmeldung vom 17. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, das Zeichen für Corsetten: 8

Den 17. Februar 1890. 8 Landgerichts⸗Raͤth Roemer.

Besigheim. K. Württ. Amtsgericht.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma: Mattes & Lutz in Besig⸗ heim, nach Anmeldung vom 13. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, für reinwollene Hemden, Jacken und Hosen für Herren, Damen und Kinder das Zeichen:

Besigheim, 13 Febr. 1“ Amtsrichter: Neuffer.

Dortmund. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 38 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: Phönix Dortmunder Export Bier brauerei zu Dortmund, zufolge Anmel⸗ dung vom 11. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11¼ Uhr, zur Eunquettirung von Flaschen, Fässern ꝛc. mit Bier das Zeichen: 2 Dortmund, 14. Februar 1890. Königliches Amtsgericht

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1457 zur Firma: Joh. Miesner in Hamburg, nach Anmeldung vom 15. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten für Speisefett und dessen Ver⸗ packung das Zeichen:

66531]]

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Marken sind

Wollwaaren, Baumwollwaaren,

für Eisenwaaren, Kurzwaaren,

waaren,

deren Verpackung

unter Nr. 1458 urter Nr. 1459 das Zeichen: das Zeichen:

Hamburg. Als Marke ist Nr. 1461 zur Firma: Söhne in Hamburg, nach U Anmeldunag vom 17. Februar SCH 1890, Nachmittags 1 Uhr, DB f. für Kartoffelmehl, Kartoffel⸗ 5 stärke, Spirituosen, Sal⸗

peter, Felle, Zucker und Reis

und deren Verpackung das

Zeichen:

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1462 zur Firma: E. Hagen & Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 18 Februar 1890, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, für Dichtungs⸗ platten für Hochdruck und deren Verpackung dasZeichen:

11

Hamburg. Als Nr. 1463 zur Firma: Brehm & Hamburg, nach Anmeldung

vom 19. Februar 1890, Vor⸗

mittags 11 Uhr, für Bier, Schaumwein und Spirituosen 8 das Zeichen: S

67048] eingetragen zur Firma: Bollenhagen & Co in Hamburg, nach Anmeldung vom 15 Februar 1890, Mittogs 12 Uhr, faktur⸗

Farbwaaren, Papierwaaren, Galanteriewaaren und

Manu

itss

[66532] eingekragen unter Johannes Schuback &

7750] Marke ist eingetragen unter Fontes in

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1464 zur Firma: Bill⸗ Brauerei A. G. in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 25. Februar 18990, Nach⸗ mittags 2 Uhr 30 Minuren, für Bier und dessen Ver⸗ packung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

- Hannover. In das Zeichenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts sind unter Nr 124 als Schutz⸗ marken zu der Firma: A. Fontaine zu Wülfel nach heute, Morgens 11 ½ Uhr, erfolgter Anm leung für Biere aller Art nebst deren Verpackung in Flaschen, welche unmittelbar in der Brauerei des Anmeldenden zu Wülfel gefüllt sind, eing⸗tragen:

.““

—2„¼— 1 ScHUTZMARKE FURFLASCHE

II. das Zeichen für Flaschenverschluß:

Hannover, 21. Februar 1890. Koönigliches Amtsgericht. IV.

[67201] Landsberg a./ W. Als Marke eute ein⸗ getragen unter Nr. 5 unseres 8b Zeichenregisters für die hiesige Firma Friedrich Bumcke, nach Anmeldung am 14 Februar 1890, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, für Wasch⸗ und Toilette⸗Seifen eigener Fabrikation, sorse für andere Fabrikate, als: Wagen⸗ fette, Pomaden ꝛe, das Zeichen:

und

Dasselbe wird auf der Waare

packung angebracht. Landsberg a./ W., den 15 Februar 1890. Königliches Amtsgerich

Magdeburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 119 zu der Firma W. Röodiger & Co zu Magde⸗ burg, nach Anmeldung vom 18. Februar 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, für Margarine das Zeichen: Magdeburg, den 19. Februar 1890.

1 Königliches Amtsgericht. Abtheilun

Firma:

stephan’ nach Anmeldung von

Zeichen: München, den 12. Februar Kgl. Landgericht

(66351] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 932 des Zeichenregisters zur Firma: J. Ch. Herr⸗ mann in Nürnberg, nach Anmeldung vom 18. Februar 1890, Nachm. 3 Uhr, zur Anbringung auf Nachtlichterschachteln das Zeichen:

Nürnberg, den 19. Februar

Nrehh Candlers

(L 8)

Saarbrücken. Als Marke Nr. 18 des Zeichenregisters zu der Firma: Gebrüder Schmidt zu Gersweiler, auf Anmeldung vom 22. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 10 Uhr, für Steingutfabrikate das Zeichen:

welches den Waaren nach gedrückt wird.

dem

Königliches Amtsge

Solingen. Als

und Stahlwaaren das Zeichen: „Das Zeichen wird auf der

Verpackung angebracht. Solingen, den 13. Februar Königliches Amts

Tondern. Als Marke Nr. 3 zu der Firma: E. Holst in Ton⸗ dern, nach Anmel⸗ dung vom 1. Februar 1890, Nachmittags 4 ¾ Uhr, für „Aisener Korn“ und für „Zahnpulver“ as Zeichen: welches für den Alsener Korn für das Zahnpulver angebracht wird. Tondern, den 4. Februar 1 Königliches Amtsgericht. [66353] Walkenried. In das hiesige Zeichenregister sind heute unter Nr. 1 für die Firma: Kloster⸗ brennerei im Kioster Walkenried bei Nordhausen, von Hermann Hey zu Walkenried, eingetragen im Handelsregister unter Nr. 25, auf Grund der An⸗ meldung vom heu⸗ tigen Tage neben⸗ stehende Schutz⸗ marken:

für Branntwein und Liqueure e

Würzburg. Zu der Firma: Michael Oppmann in Würzburg mit der Hauptniederlassung daselbst ist augf Anmeldung vom 19 bruar 1899, Vormittags 10 ½¼ Uhr, monssirende Weine das Zeichen:

als Marke im Register Band 1. Ziffer 26 eingetragen worden. Würzburg, am 19. Februar 1890. Kgl. Landgericht. .“ Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: 8 V Kliem, K. Landgerichtsrath.

Marke ist

Walkeunried, den 15. Februar Herzogliches Amts

en. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 23 zu der „Königlich bayrische Staatsgutsbrauerei Weihen⸗

n

31. Januar 1890, Nachmittags 5 ¾ Uhr, für Biererzeugnisse das

890. nchen II

Der Präsident: Miller.

EO9-

Luminaodano'rte.

1890

ist cingetragen 222

Saarbrücken, den 25 Februar 1890.

richt I

für Eisen Waare 1890.

gericht

gen.

auf dem Deckel de

d

½ 2 29 12 . Abiheilung.

ingetragen. 1890

gericht.

A .

½

l 4ℳ WURZBURC.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Kolb, K. Landgerich

[67046] eingetragen unter bruar 1890 Nr. 298 zu der Firma: Gottfr. Hoppe Söhne fahren in Solingen, nach Anmeldung vom 12. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 11 Uhr,

00

und auf der

[63829] Zimmer 24

unter

n und

hachteln

[67581]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Julins Schulz hier, Schenkendorfstraße 1, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Köntglichen Amts⸗ gerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Kaiser Wil⸗ helmstraße 19. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1890, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. April 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. April

1890. Prüfungstermin am 16. Mai 1890, Vor⸗

mittags 10 ½ Uhr, Friedrichstraße 13, Hof, Berlin, den 25. Februar Thomas,

189

[67564] Ueber das

Konkurs.

Uhr, im Gerichtsgebäude,

des Königlichen Amtsgerichts I.

O.

Gerichtsschreiber Abtheilung 49.

Neue

Flügel B., parterre, Saal 32.

Vermögen des vanemeei Abraham Katz, in Firma A. Katz in Bielefeld, ist heute, 89826 Fbruar 1890, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General⸗Agent

Ferdinand Schmidt in Bielefeld.

Hermann Fröhlic mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1890 frist

er Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1890. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. April 1890. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1890, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr 13. Allgemeiner Prüfungstermin der an⸗ gemeldeten Forderungen am 26. April 1890, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. 1. Bielefeld, den 26. Februar 1890. 8 B Agethen, Kanzlei⸗Rath, 1“ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtb. I.

[67580] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗

manns August Junck aus Eberswaloe ist heute,

am 25. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Der Stadtrath Hermann

Krause zu Eberswalde ist zum Konkursverwalter

ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April

1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über

die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstände auf den 17. März 1890, Mittags

12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗

derungen auf den 21. April 1890, Mittags

12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin

anberaumt,. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗

masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

auch die Verpflichtung ouferlegt, von dem Besitze

der Sache und von den Forderungen, für welche e 1

aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April

1890 Anzeige zu machen. Eberswalde, den 25. Februar 1890.

i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. er das Vermögen des Königlichen Notars Dr. Sondag zu Elberfeld ist heute, am 25. Fe⸗ Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ eröffnet. Der Rechtsanwalt Koenig III. zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1890 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung I., hierselbst anzunelden. Zur ersten Gläubiger⸗ versammlung ist Termin bestimmt auf den 22. März cr., Vormittags 10 ½ Uhr, zur (Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. April er., Vormittags 10 ¼ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Es ist offener Arrest erlassen mit An zeigefrist bis zum 20. März cr. 1 Elberfeld, den 25. Februar 1830. Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. I.

8

67561] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Roettgen zu Elberfeld, alleinigen Juhabers der Firma Rud. Ehlenbeck 4 Cie. daselbst, mit Zweigniederlassung zu Treuen in Sachsen, ist heute, am 25. Februar 1830, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüll zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1890 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abthei⸗ lung I., hierselbst anzumelden. Zur ersten Glä bigerversammlung ist Termin bestimmt auf 22. März cr., Vormittags 10 ¼ Uhr, Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denun.. 26. April cr., Vormittags 10 Uhr, im hiesige...

1

Amtsgerichtsgebäude, Königestraße 71, Zimmer 24. * Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20 März er 8 Elberfeld, den 25. Februar 1890.

Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

7571 5 2. Æ̈e3 167571] Konkurs⸗Eröffnung. Nrr. 4983. Ueber das Vermögen des Gärtners Camill Ph. Zink dahier ist am 22. Februar . 1890, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Privat Karl Keim dahier. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1890,. Anmeldefrist bis zum 22. März 1890. Erste 52* Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs termin am Dienstag, den 1. April 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 81. 2*8

Freiburg i. B., den 22. Februar 1890. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

88

88

67754] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. Januar 1890 zu Gleiwitz verstorbenen Droschkenbesitzers Franz Scholz ist am 26 Februar 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest Anmelde⸗ bis zum 22. März 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin bezüg⸗ lich der angemeldeten Forderungen den 31. März 1890, Vormittags 10 Uhr.

Gleiwitz, den 26. Februar 1890.

Winckelmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

167565) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Leopold Mentzel in Gotha ist heute, am 25. Februar 1890, Mittags 12 ⅛½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Kaufmann Bernstein in Gotha zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermum 21. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 14 März 1890.

Gotha, den 25 Februar 1890.

Aktuar Lange,

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtgerichts. VII. 167588

Ueber das Vermögen des Zieglermeisters W Bank in Karbow ist am heutigen Tage, Vor⸗

mittags 11 ¼ Uhr, Koakurs eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Brockmüller in Lübz. Offener Arrest