1890 / 54 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

——.— =

———

79

1.

8 ’e-. Königliches Amtsgericht.

167567]

Verwalter Herr Rechtsanwalt A. L. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver⸗ mpögensstücken an den Verwalter bis zum 10. März

AUHrbach hieselbst ist, da dessen Ueberschuldung glaub⸗ Miittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fink hieselbst ernannt.

zum 20. März 1890 Anzeige zu machen.

167784]

11 5

59

*

79 8

meisters Michael Banunack hier soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Die Theilungsmasse beträgt

Altenburg, den 27. Februar 1890. 18

mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1890. Anmelde⸗

frist bis zum 25. März 1890. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 18. März 1890, Bor⸗

mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

am 1. April, Vormittags 10 Uhr. 83

Lübz, den 25. Februar 1890. 1“ Der Gerichtsschreiber

des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Boye, A.⸗G.⸗Aktuar.

167582]2 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 20. d. Mts storbenen Tischlermeisters Heinrich Fricdeich Wilhelm Eickhoff zu Neustadt a. Rbge. ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Abtheilung III. vom 26. d. Mts., Vormittags 11 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kausmann Adolf Köster in Neustadt a. Rbge. Anmeldungen der Konkursforderungen bis zum 19. März 1890 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen ist auf den 27. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, an⸗ b. 8 2

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. 8 1890 ist erlassen. es

Neustadt a. Rbge., den 26. Februar 1890.

2 Beause, Actuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[67574] 8 K. Württ. Amtsgericht Rentlingen. 1 Gegen Johannes Eisele, Zimmermeister in Reutlingen ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar Belthle in Reutlingen, als Stellvertr. Not. Ass. Haußer daselbst zum Konkursverwalter bestellt, die Anmelde frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. März 1890 und der allgemeine Wahl⸗ v. Prü⸗ fungstermin vor dem hiesigen Amtsgericht auf 31. März 1890, Nachmittags 3 Uhr, festgesetzt worden; in letzterem Termin wird auch über Verxäußerung der Liegenschaft aus freier Hand Beschluß gefaßt. Den 24. Februar 1890. Gerichtsschreiber: Weiß. [67771] Konkursversahren. 8 Ueber das Vermögen des zu Schivelbein am 15. Dezember 1889 verstorbenen Zimmermeisters Albert Wichmann zu Schivelbein wird, da aus⸗ weislich der Zimmermeister Albert Wichmann'’schen Vormundschaftsakten es glaubhaft erscheint, daß der Nachlaß desselben überschuldet ist, heute, am 25. Fe⸗ bruar 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schönfeldt hier wird zum Konkursverwalter ernannt Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 13. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10 März 1890 Anzeige zu machen. . Schivelbein, 25. Februar 1890. I. Abtheilung

Ueber das Vermögen des Amtsgerichtssekretärs a. D. W. Wolff u Schwerin ist am 25. Fe⸗ bruar d. J., Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Mevyer hier.

einschließlich. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 5. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 12. März d. J., Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 9. April d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 7 (Schöffengerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes. 8 Schwerin, den 25. Februar 1890.. Großherzogliches Amtsgericht.

1675692) Konkursverfahren. 8 Ueber den Nachlaß des Photographen Ma am 22. Februar 1890,

haft gemacht ist, heute,

Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm

Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1890 nzumelden.

Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 27. März 1890, Morgens 10 Uhr, angesetzt.

Allen Personen, welche eine zur Kurkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitze haben oder der Masse etwas schulden, wird aufgegeben, dem Konkurs⸗ verwalter unter Anmeldung ihres etwaigen Anspruchs auf abgesonderte Befriedigung aus der Sache bis

Wolfenbüttel, 22. Februar 1890. Herzogliches Amtsgericht. gz. Reinbeck. 3 Veröffentlicht: Spinti, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Im Konkurse zum Vermögen des Schneider⸗

2308,60 ℳ, die Schuldenmasse 7047,10 ℳ, davon 2173,00 bevorrechti t, die Dividende 2,786 %. Schlußrechnung nebst Schlußverzeichniß und Bei⸗ lggen liegen auf der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts Abth. I. hier zur Einsicht aus.

[67785]

Im Konkurse zum Vermögen des Schneiders Ernst Max Curt Fischer hier soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen Es beträgt die Theilungsmasse 949,54 ℳ, die Schuldenmasse 2856,24 ℳ, darunter 156,00 bevorrechtigt, die Dividende 29,39 %. Schlußrechnung neb Schlußverzeichniß und Bei⸗ lagen liegen zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei des Herzo l. Amtsgerichts Abth. I. hier aus.

Altenburg, den 27. Februar 1890.

G Meuche, Konk.⸗Verwalter

(67770) Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Becker zu Ansbach wurde durch Gerichtsbeschloß vom 22. Februar 1890 auf Grund rechtskräftigen Zwangsvergleiches aufgehoben.

Die vom Konkursverwalter gelegte Schlußrechnung sammt Belegen liegt in der dicsseitigen Gerichts⸗ schreiberei auf und werden die Konkursgläubiger auf⸗ gefordert, dieselle einzusehen und allenfallsige Beanstandungen innerhalb einer Ausschlußfrist von 2 Wochen rorzubriagen.

Ansbach, den 25 Februar 1890. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ans

Sekr Schwarz ..“

[67578] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wenel zu Belgard ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 15. März 1890, Vormittags 10 Uhr, ror dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Saal, anberaumt.

Belgard, den 21 Februar 1890.

Brehmer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[67579] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wetzel zu Belgard soll in dem Termin am 15. März 1890, Vormittags ehn Uhr, Terminszimmer Nr. 2 des Königlichen mtogerichts hierselbst, über folgenden Antrag der Ehefrau des Gemeinschuldners: 1 Das Gesammtwagrenlager desselben zu kaufen vnd zwar zu fünf Prozent über den Taxwerth, Beschluß gefaßt werden. Belgard i. P., den 22. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

[67570) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Inhabers einer Schuhwaarenhandlung Adolf Brinke in Bonn wird gemöß §. 190 Konkursordnung mangels einer den Kosten des Verfahren entsprechenden Konkurs⸗ masse eingestellt Bonn, den 22. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez Dr Engelskirchen Beglaubigt: Zwanziger, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(67575) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers G. A. Haßlinghaus zu Dort⸗ mund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16 Januor 1890 an genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Januar 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 24 Februar 1890

Königliches Amtsgerich

8

[67576 Konkursverfahren. Das Konkursverfabhren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Trippel & Ben⸗ fert zu Tortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Dezember 1889 an⸗ genemmene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 30. Dezember 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 24 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

[67778] 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Richard Friedrich August Gamp hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ““ Dresden, den 26. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

e 6777231 Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen der Floßmeisterswittwe Kathariue Weinig von Eltmann steht zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 22. März 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte Eltmann an, 1 gten öffentlichen Zustellung hiemit verständigt werden.

Am 24. Februar 1890. 8

Gerichtsschreiberei

des Kgl. Bayr. Amtsgerichts Eltma

(L. 8.) Kollerer, k. Sekretär.

[67577 Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Itteritz zu Frank⸗ furt a. O. ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichssermin auf den 26. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54 Zimmer Nr. 11, anberaumt. 1 Frankfurt a. O., den 24. Februar 1890. Haynn, Gerichtsschreiber . des Köͤniglichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

[67782] Konkursverfahren. 3 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

G. Meuche, Konk⸗Verwalter.

Flaschenbierhändlers Ernst Geißmar in Gotha

8

wovon die Betheiligten im Wege der—.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Gotha, den 26. Februar 1890. Herzogliches Amtsgericht. VII

Jusatz.

[67050] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Hutmacher Teutschbein, Elisabeth Alwine, geb. Haring, zu Halle a./ S. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnitz der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 19. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, kleine Steinstraße 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt. 1

Halle a./S., den 21. Februar 1899.

Grosse, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(677I Bekanntmachung. Dos Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Trapp zu Branv wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hilders, den 22. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Wird veröffentlicht: Bodenbender, Gerichtsschr. [67783] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Robert Boetzel zu Mankau wird wegen ungenügender Masse hiermit aufgehoben.

Kouitz, den 21. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. [67756] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Kreuzunach unter der Firma „W. Ebert“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Fe⸗ bruar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Februar 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Krenzuach, den 26. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

[67566] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Gustav Ernst Windisch in Lößnitz wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich hierdurch aufgehoben.

Lößnitz, am 26. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Gaudich. Bekannt gemacht durch: Ehrlich, Gerichtsschreiber.

[67775] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ fran Huschebeck, Alwine, geb. Neppe, in Magdeburg⸗Sndenburg wird in Folge Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, eingestellt.

Magdeburg, den 21. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

. 4 167632% Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Johe & Zimmermann, Herrenmaaß⸗ geschäft in Mainz wird, da eine den Kosten des Versahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt.

Mainz, 25 Februar 1890.

Gr. Amtsgericht. gct. Dr Hob55.

Veröffentlicht: Roosen, Hilfsgerichtsschreiber.

[67755

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Beerbten Bernhard Heinrich Hüring zu Felsen wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, die Aufhebung des Konkursverfahrens hierdurch angeordnet.

Meppen, den 19. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. II. [67786] 8 Beschluß.

Im Konkurse des Händlers Ferdinand Greven zu Korschenbroich wird der Rechtsanwalt Dr. Strauß auf seinen Wunsch von dem Amte als Konkureverwalter entbunden und der Rechtsanwalt Dr. Huesgen hierselbst zum Ko kursverwalter ernannt.

M. Gladbach, den 20 Februar 18050

Königliches Amtsgericht. III. 8 gez. Oppenhoff. Veröffentlicht: Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67781] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Holzhändlers und früheren Gastwirths Carl Friedrich Bauer in Netzschkan wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. - Reichenbach, den 26. Februar 1890

Königliches Amtsgericht. Geyler. 8 Veröff.: Nagler, G.⸗S.

1““

[67572 K. Amtsgericht Reutlingen. „Das Konkursverfahren gegen Martin Heusel, Schuhmacher, von hier, ist gemäß §. 190 K.⸗O. heute eingestellt worden. Den 25. Februar 1890 Gerichtsschreiber Weiß.

[675731 K. Amtsgericht Reutlingen.

Das Kontursverfahren g. Michael Haußmann v. hier ist nach Befriedigung der absonderungs⸗ berechtigten u. der bevorrechtigten Gläubiger heute eingestellt worden, da eine den Kosten des weiteren Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Den 25. Februar 1890.

Amtsgerichtsschreiber Weiß.

[67776] Koukursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerbürgers Kari Bochert zu Schwedt ist in

Folg⸗ eines von dem Gemeinschuldner gemachten

termin auf den 19. März 1890, Vormitta 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Schwedt, den 25. Februar 1890. Spatz. Sekretär, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

[67780] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Ueberruhr wird, da der Gemeinschuldner vor dem Ablaufe der Anmeldefrist die Zustimmung aller be⸗

eingestellt. Steele, den 25. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[67584] 8 Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Nr. 36061 D.

unter dieser Position genannt;

Stäbe und Brettchen aus Nadel⸗ Buchenholz bis zu 1,25 m Länge und 20 mm Dicke;

Schachteln aus Holz, neu, soweit dieselben nicht zu den Holzwaaren des Spezialtarifs I. gehören. b

Dresden, am 24. Februar 1890. Königliche General⸗Direktion der sächsische Staatseisenbahnen.

[6758 ] Nr. 1190 G. Am 1, März d. Is wird die direkte Personen⸗ und Gepäckabfertigung zwischen Villach,

seits, sowie von Villach, S. B. nach Hamburg und Hannover über Eger— Plauen Leipzig mangelnder Benutzung wegen aufgehoben. 8

Dresden, am 28. Februar 1890. Königliche General⸗Direktion der sächsischen

Staatseisenbahnen,

zugleich Namens der mitberheiligten Verwaltungen. [67585 G

Gültig vom 1. Maͤrz d. J. wird ein gemeinsamer Nachtrag zu den Heften A1 bis 6, B1 bis 6 und 01 Lis 6 des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Güter⸗Taris vom 1. Oktober 1889 bezw. 1. April 1888 herausgegeben. Derselbe enthält einen Aus nahme Tarif für Düngemittel, Erde, Kartoffeln und Rüben zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Köln (linksrh.) bezw. der Station Kleve der Holländischen Eisenbahn, Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (rechtsrh.), der Brölthaler und Georgs⸗Marien⸗Hütten Eisenbahn, des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld und der Eisern⸗- Siegener Eisenbahn einerseits und Stationen der Niederländischen Staatsbahn, der Niederländischen Rhein⸗, der Holländischen, der Niederländischen Cen tral. und der Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn Gesellschaft andererseits.

Der Nachtrag ist durch die betheiligten Güter Abfertigungen käuflich zu beziehen.

Elberfeld, den 22 /2. 90.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

zugleich Namens der Königlichen Eisenbahn⸗

Direkt onen (rechtsrhein. und linksrhein) zu Köln.

[67586]

Am 1. März 1890 erscheint der Nachtrag II. zum Staatsbahn⸗Eütertarif Elberfeld Altona vom 1. Oktober 1889. Derselbe erhält u. a. Entfernungen für die Stationen Havelberg und Nitzow und Fracht⸗ sätze der Ausnahmetarife 3 (Eisen des Sp⸗T. 7. 1)

Plön und Tornesch des Direktionsbezirks Altona 8 Der Nachtrag ist zum Preise von 10 von den betheiligten Güter Abfertigungen zu beziehen. Elberfeld, den 25 /2. 90. Khönigliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. [67587] Lokal⸗Güter⸗Verkehr des Direktionsbezirks Frankfurt a. / M. Die Sätze des Ausnahme⸗Tarifs 7 für Steine des Spezial⸗Tarifs III. im Verkehr mit Wiesbaden kommen mit sofortiger Gültigkeit auch für den Ver⸗ kehr mit Biebrich und Biebrich Mosbach in An⸗ wendung. Näheres ist auf den betr. Stationen zu erfahren Frankfurt a. M., den 25. Fehruar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[67589] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. März d. J. an werden die Stationen Horrem und M. Gladbach in den im vorbezeichneten Verkehr bestehenden Tarif für Eisen⸗ bahnzüge und lebende Thiere vom 15. Oktober 1881 mit dirckten Frachtsätzen für Pferde ꝛc. auf⸗ genommen. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter expeditionen. 3 Köln, den 25. Februar 1890. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (Klinksrheinische).

8 2

[67688] Güterverkehr Köln (rechtsrh.) ꝛc. Magdeburg. Am 1. März d. J. erscheint der Nachtrag X. zum Tarif für den vorbezeichneten Verkehr vom 1. Ja⸗ nuar 1887, welcher Ausnahmesätze für Düngemittel, Erde ꝛc. enthält und bei den Güterabfertigungen zu haben ist. Köln, den 26. Februar 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Redacteur: Dr. H. Kleer. Berlin: 8 Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Winkeliers und Bäckers Fritz Röcken Ir. zu

kannten Gläubiger beigebracht hat, das Verfahren

Mit Giltigkeit vom 1. März ds. Is. wird der Ausnahmetarif 20 für Metalle und Metallwaaren auf folgende Artikel ausgedehnt: a. Solzwaaren aller Art, wie im Spezialtarif I des Deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs (Theil I)

thum Hessen dagezen Dienstags bezw. Sonnabends

S. B. einerseits und Berlin und Magdeburg anderer⸗

und 4 (Eisen des Sp.⸗T. 7. II) für die Stationen

euutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Freitag, den 28. Februar

echste Beilage

en Staats⸗Anzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genosseuschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Paiente, Konkurse,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register

al⸗Handel r für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für erlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

und Königlich Preußischen Staats⸗

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handelz⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aeudern

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handels⸗Register.

die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Köoͤnigreich Württemberg und dem Grohßherzog⸗

(Württemberz) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Magdeburg. Haudelsregister. [67705] Der Kaufmann Arthur Hovyer hier ist als Pro⸗ kurist der Handelsgesellschaft F. A. Nenbauer hier unter Nr. 974 des Prokurenregisters mit dem Ver⸗ merke eirgetragen, daß er die Firma p. pa in Ge⸗ meinschaft mit einem zweiten Prokuristen zeichnet. Magdeburg, den 24. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannheim. Handelsregistereiuträge. [67762]

Nr. I. 9704 Zu O.⸗Z. 251 Ges.⸗Reg. Bd. VI. wurde eingetragen zur Firma „Badische Aetien⸗ gesellschaft für Rheinschifffahrt und See⸗ transport“ in Mannheim:

Die durch die Generalversammlung vom 16. No⸗ vember 1889 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um weitere 110 000 hat stattgefunden.

Mannheim, 21. Februar 1890.

Großh. Amtsgericht. III. g Stein.

Harienwerder. Bekanntmachung. [67703] Zufolge Verfügung vom 24. Februar cr. ist am 25 ejd die in Marienwerder (Hammermühle) bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Herr⸗ mann Friedländer ebendaselbst unter der Firma: Herrmann Friedländer in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 306 ein⸗ getragen. 1 Marieuwerder, den 24. Februar 1890 Könialiches Amtsgericht .

Marienwerder. Bekanntmachung. [67704] In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom 24. Februar cr. am 25. eid

bei der Gesellschaft mit der Firma: 8

Hammermühler Brauerei H. Friedländer C. v. Richter

und dem Sitze zu Marienwerder sub Nr. 35

Col. 4 folgender Vermerk eingetragen:

. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und hat der Gesellschafter Herrmann Friedländer alle Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernommen.

Marienwerder, den 24. Februar 1890. Kdönigliches Amtsgericht. I.

- [67223] Meseritz. Die unter Nr. 229 unseres Firmen⸗ Registers eingetragene Firma S. Fabian in Braetz ist gelöscht.

Meseritz, den 21. Februgr 1890.

Königliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister [67701] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 639 die

Firms „Fritz Vogeler zu Minden“ und als deren nhaber der Metzgermeister Carl Vogeler zu Minden

am 25. Februar 1890 eingetragen.

Bekanntmachung. [67706]

Nr. 1705/6. I. Unter O.⸗Z. 146 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: „Die Firma Karl Frühe in Gaisbach ist erloschen.“

II. Unter O.⸗Z. 158 wurde eingetragen: Firma „Karl Frühe“ in Oberkirch. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Frühe in Oberkirch. Der⸗ selbe ist verbeirathet mit Sophia Geldreich von Oberkirch. Nach dem Heirathsvertrag vom 25. Ja⸗ nuar d. J. schließt jeder Brauttheil sein in die Ehe bringendes, während derselben zu ererbendes und zu Geschenk erhaltendes fahrendes Vermögen, nach Ab⸗ zug der darauf haftenden Schulden, im Sinne der L.⸗R.⸗S. 1500 1504 von der Gemeinschaft aus und erklärt es für ersatzpflichtig mit Ausnahme der Summe von 100 ℳ, welchen Betrag jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft.

DOberkirch, den 20. Februar 1890. Gr. Amtsgericht. Zimpfer. Oppeln. Bekanntmachung. [67707]

Unter Nr. 460 unseres Firmenregisters ist heute die Firma J. Willecke, als deren Inhaber der Kaufmann Josef Willecke zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden

Oppeln, den 24. Februar 1890. 8

Königliches Amtsgericht.

8— 8

16778] sterburg. In unser Gesellschaftsregister ist eute zufolge Verfuͤgung von demselben Tage unter

r. 5 Folgendes eingetragen worden:

Col. 2. Firma: „Gebrüder Scholvien“.

Col. 3. Sitz: Österburg. Col. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind die Mühlenbesitzer Franz

Oberkirch.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1850 be⸗ onnen. 8 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt Jedem der beiden Gesellschafter zu. Osterburg, den 24 Februar 1890. Königliches Amtsgericht. 8 Ostrowo. Bekauntmachung. [67708] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 29 zufolge Verfügung vom 24. Februar 1890 Nachstebendes eingetragen worden: Der Apotbekenbesitzer Adalbert⸗Tarnogrocki in Ostrowo hat durch Vertrag vom 21. Oktober 1889 für seine Ebe mit Anna, geb. Gubitz, die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Ostrowo, den 24. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Rastenburg. Bekanutmachung. (67710] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 die offene Handelsgesellschaft J. Jaruslawsky mit dem Sitz in Rastenburg und folgenden Be⸗ merkungen eingetragen: Die Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Jaruslawsky und der Kaufmann Max Jaruslawsky von hier. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen. 1 Jeder der Gesellschafter ist zur selbstständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Rastenburg, den 21. Februar 1890. 8

Königliches Amtsgericht. [67716] Salzungen. Die Firma Robert Julins Schwerdt in Salzungen ist heute Blatt 107 des Handelsregisters gelöscht worden.

Salzungen, den 19. Februar 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Billich.

Schneidemühl. Bekanntmachung. 167718] In unserem Firmenregister soll das Erlöschen der Firma bei folgenden in demselben eingetragenen Handelsfirmen von Amtswegen eingetragen werden: 1) bei Nr. 1, betreffend die Firma Meyer P. Munk (EInhaber: der Kaufmann Meyer Peter Munk zu Schneidemühl),

2) bei Nr. 3, betreffend die Firma M. G. Asch (Inhaber: der Kaufmann Moses Getzel Asch zu Schneidemühl),

3) bei Nr. 17, betreffend die Firma A. Sommer⸗ feld (Inhaber: der Kaufmann Aron Sommerfeld

zu Usch),

4) bei Nr. 19, betreffend die Firma Moses Loewe (Inhaber: der Kaufman Moses Loewe zu Usch),

5) bei Nr. 22, betreffend die Firma B. Sommer⸗ feld (Inhaber: der Kaufmann Benjamin Sommer⸗ feld zu Usch),

6) bei Nr. 23, betreffend die Firma A. Jacobi (Inbaber: der Kaufmann Aron Jacob zu Usch),

7) bei Nr. 29, betreffend die Firma J. Kan⸗ torowicz (Inbaber: der Kaufmann Isidor Kan⸗ torowicz zu Schneidemühl).

8) bei Nr. 33, betreffend die Firma H. R. Litten (Inhaber: der Kaufmann Heymann Raphael Litten zu Schneidemühl),

9) bei Nr. 35, betreffend die Firma H. Jacoby (Föhöhher: der Kaufmann Hirsch Jacoby zu Schneide⸗ mühl),

10) bei Nr. 45, betreffend die Firma A. Mendel⸗ sohn (Inhaber: der Kaufmann Adolph Mendelsohn zu Schneidemühl),

11) bei Nr 48, betreffend die Firma Ely Norr⸗ mann (Inhaber: der Kaufmann Ely Norrmann zu Schneidemühl),

12) bei Nr. 64. betreffend die Firma E. Bauer (Inbaber: der Apotheker und Kaufmann Ernst Bauer zu Usch), 8

13) bei Nr. 66, betreffend die Firma A. Binder (Inhaber: der Gutsbesitzer und Kaufmann August Binder zu Plöttke),

14) bei Nr. 67, betreffend die Firma Abraham Mannheim (Inhaber: der Kaufmann Abraham Mannheim zu Samotschin),

15) bei Nr. 72, betreffend die Firma C. von Zacha (Inhaber: der Rittergutsbesitzer v. Zacha auf Strelitz),

16) bei Nr. 75, betreffend die Firma Gustav Hell (Inhaber: der Kaufmann Gustav Hell zu Schneidemühl),

17) bei Nr. 76, betreffend die Firma J. Jonas Ihhcher: der Kaufmann Joseph Jonas zu Schneide⸗ m .

18) bei Nr. 79, betreffend die Firma L. Fabian (Inhaber: der Kaufmann Louis Fabian hier),

19) bei Nr. 83, betreffend die Firma R. Jacoby (Inhaber: der Kaufmann Raphael Jacoby zu Usch),

20) bei Nr. 93, betreffend die Firma W. Rieck (Inhaber; der Rentier und Holzhändler Wilhelm Rieck zu Schneidemühl),

21) bei Nr. 97, betreffend die Firma Th. Arndt

(Mhäber: der Kaufmann Theodor Arndt zu Schneide⸗ mühl), 22) bei Nr. 100, betreffend die Firma D. Rofen⸗ berg Wittwe (Inhaberin: die Wittwe des Kauf⸗ manns David Rosenberg, Henriette geb. Michaelis zu Athanasienhoff bei Samotschin),

23) bei Nr. 105, betreffend die Firma H. Schiefel⸗ bein (Inhaber: der Kaufmann Heinrich Schiefelbein zu Schneidemühl),

24) bei Nr. 108, betreffend die Firma M. W.

Minna geb.

(Inhaberin: mann), 31) bei

(Inhaber:

(Inhaber:

36) bei Schneider Schneider z

gegen die

Schneid

haber der im Firmen In unse Heiber zu

worden. Köni

Soest.

Kaufmann 1890 einge

fügung vo

Sauerbier Ort der

Steinau

In unse

Nr. 73.

Randten.

Tilsit. und Mahl

Schanzenkr

und Georg Scholvien von hier.

Falk (Inhaber Meyer Wolf Falk hier),

Handelsges

Die eingetragenen d vo Firmen oder die Rechtsnachfolger derselben werden hiermit aufgefordert,

schweidnitz. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 537 eingetragenen Firma Richard Opitz Nach⸗ folger Spalte 6 eingetragen worden:

Die Firma ist in „Paul Becker⸗ umgeändert und unter Nr. 809 des Firmenregisters neu ein⸗ getragen worden.

Demnächst ist unter laufender Nr. 809 die Firma Paul Becker zu Schweidnitz und als deren In⸗

Schweidnitz, den 20. 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schweidnitz.

Stargard i. Pomm. In unser Firmenregister

Nr. 78. Nr. 116. Nr. 90. Nr. 53. Nr. 115.

in Neu⸗Schanzenkrug, derg der Schneidemuhlenbesitzer

Tilsit, den 17. F

Uerdingen- . 8 Auf Anmeldung ist beute bei Nr. 2 des Handels⸗

Gesellschaftsregisters

25) bei Nr. 109, betreffend die Firma H. Rohr⸗ stock (Inhaber: Hirsch Rohrstock),

26) bei Nr. 110, betreffend die Firma Simon Freudenthal (Inhaber: Simon Freudenthal),

27) bei Nr 111, betreffend die Firma Elkan Lewy Inhaber: Elkan Lewp)

28) bei Nr. 123, betreffend die Firma Meyer Juda's Wittwe (Inhaberin: die Wittwe Juda,

Sawade aus Samotschin),

29) bei Nr. 124, betreffend die Firma Alexander Blumenthal (Inhaber: der Kaufmann Alexander Blumenthal zu Samotschin),

30) bei Nr. 136, betreffend die Firma G. Schneider

die Wittwe Ida Schneider geb. Riß⸗

Nr. 137, betreffend die Firma Emil

Sauer (Inhaber: der Kaufmann Emil Sauer hier), 32) bei Nr. 155, betreffend die Firma S. Wilson

der Kaufmann Salomon Wilson zu

Samotschin),

33) bei Nr. 185, betreffend Henschke (Inhaber: der Müller Gustav Henschke zu Stöwen),

34) bei Nr. 186, betreffend die Firma R. Bekker

die Firma Gustav

der Fabrikbesitzer Robert Bekker zu

Schneidemühl),

35) bei Nr. 209, betreffend die Firma Carl Fr. Paul Schmidt (Inhaber: der Kaufmann Carl Fr. Paul Schmidt zu Schneidemühl), Nr. 212, betreffend die Firma Ernst

(Inhaber: der Fabrikbesitzer Ernst u Schneidemühl). 1 Inhaber dieser vorgenannten ihren etwaigen Widerspruch beabsichtigte Eintragung des Erlöschens

der Firmen bis zum 15. Juni 1890 bei uns schrifilich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. 8

emühl, den 21, Februar 1890 Königliches Amtsgericht.

[67715]

Kaufmann Paul Becker zu Schweidnitz register eingetragen worden. ebruar 1890.

Bekanntmachung. (67714] r Firmenregister ist unter laufende Nr. 810

die Firma Gustav Heiber zu Würben und als deren Inhaber der Wassermühlenbesitzer Gustav

Würben am 21. Februar 1890 eingetragen

Schweidnitz, den 21. Februer 1899.

Abtheilung IV.

gliches Amtsgericht.

Handelsregister [67717]

des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Firma Julius Meyer und als deren Inhaber der

Nr. 337 die

Jacob Meyer zu Soest am 19. Februar tragen.

[67713]- Bekanntmachung. ist heute zufolge Ver⸗ m 19. d. Mts. unter der Nr. 539 Fol⸗

gendes eingetragen: 8 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaunsmann Felix

zu Stargard i. Pomm. Niederlassung: Stargard i. Pomm.

Bezeichnung der Firma: F. W. Sauerbier. Stargard i. Pomm., den 20 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

gemaͤß

[67712]

a. O. 1 Reichsgesetz

r Firmenregister ist

vom 30. März 1888 das Erloͤschen folgender Firmen heut eingetragen worden: Nr. 32.

W. Zimmer zu Steinau a. Oder. Haimann Saloschin zu Steinau a./O. E. Fiedler zu Steinau a./O.

E. Schmidtlein u Steinau a./O. J. Kirschner zu Köben a./O.

H. Wallsisch zu Randten.

Carl Eisenbeils Wittwe zu

Steinau a./ O., den 25. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht 67719] In unser Firmenregister ist unter Nr. 645

die Handlung A. Herbst, Branche: Dampfschneide⸗

und Holzhandlung, mit dem Sitze deren alleiniger Inhaber

A. Herbst in Neu⸗

ug ist, eingetragen worden.

ebruar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

mühle

167720]

betr. die offene

iesiger Stelle, biehs „Gebrüder

Firma

ellschaft unter der

Firma in Gemeinschaft

Simon Mendels“ mit dem Sitze in Linn ein⸗ getragen worden, daß der Mitgesellschafter Daniel Simon am 19. September 1874 gestorben und da- durch aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, während diese zwischen den überlebenden Mitgesellschaftern Simon Simon und Isaac Simon im übrigen un⸗ verändert fortbesteht. Uerdingen, den 25. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. 8 Beglaukigt: Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Usingen. Bekanntmachung. [67721] „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 74 eingetragene Firmma Emil Reinhardt zu Usingen gelöscht worden. 1 Ufingen, 20. Februar 18902 Königlichts Amtsgericht. II.

Witten. Handelsregister [67724] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. „Bei der unter Nr. 69 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma:

8 „F. Fries & Comp. zu Witten“

ist Folgendes eingetragen: 6

Die Gesellschafter Julius Keudel und August

Pautz sind ausgetreten, die Fabrikarbeiter Fried⸗

rich Dörnemann und Friedrich Freudewald in

Witten und Louis Ritter in Krone, Gemeinde Langendreer, sind in die Gesellschaft eingetreten. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht

nur dem Fr. Fries in Gemeinschaft mit einem an⸗

deren Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Februer

1890 am 13. Februar 1890.

Witten. Handelsregister [67723] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma: „Wittener Walzenmühle,

Aetiengesellschaft zu Witten“ ist unterm 17. Fe⸗

bruar 1890 Folgendes vermerkt:

In der Generalversammlung vom 12. Februar 1890 ist die Erhöhung des Altienkapitals auf 1 Million Mark durch Ausgabe von 563 neuen Aktien zu 1000 beschlossen.

Der §. 2 des Statuts ist insoweit aufgehoben, als darin als Zweck der Gesellschaft die Weiter⸗ führung des bisher unter der Firma Wittener Walzenmühle H. W. Ruhrmann u. Sohn in Witten betricbenen Mühlengeschäfts angegeben ist.

Die §§. 4, 6, 33, 34 und 35 des Statuts sind aufgehoben, die §§. 3 und 23 sind abgeändert.

Witten. Handelsregister [67722 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 44 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma:

„Annener Gußstahlwerk zu Annen“ (Aetiengesellschaft)

ist am 21. Februar 1890 vermerkt worden:

Der Fabrikant Wilhelm Reunert in Annen ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Robert Vogt in Witten ift die

Ermächtigung zur Vertretung und Mitzeichnung der

mit dem aus dem Fabri⸗

kanten Rudolf König in Annen bestehenden Vorstande der Gesellschaft ertheilt worden.

Wohlau. Bekanntmachung. [67725] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 97 ein⸗ getragene Firma Rudolf Ziusch, vormals Julius Pohl, in Wohlau ist gelöscht, dagegen sind einge⸗ tragen unter

Nr. 255 die Firma Carl üUllrich in Auras und als deren Inhaber der Handelsmann Carl Ullrich in Auras,

Nr. 256 die Firma Wilhelm Krause in Dy⸗ hernfurth und als deren Inhaber der Müllermeister Wilbelm Krause in Dyhernfurth,

Nr. 257 die Firma Otto Pavel in Dyhern⸗ furth und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Pavel in Dvhernfurth.

Wohlau, den 22. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 236 Rubr. 2 Bd. I. des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma Herm. Born in Meinsdorf eingetragen steht, ist hbeute vermerkt worden, daß außer dem Fräulein Johanne Born in Meinsdorf auch noch der Dr. med. Geoorg Born daselbst berechtigt ist, die Firma Herm. Vorn zu vertreten und zu zeichnen.

Zerbst, den 25. Februar 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Maypländer.

Zerbst. 167727]

Genossenschafts⸗Register.

Blaubenren. Bekanntmachungen [6761521 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗- läßt: K. Amtsgericht Blaubeuren. , 2) Datum des Eintrags: 25. Februar 1890. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft., Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkerei Scharen⸗ stetten, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, in Scharenstetten. 4) Rechteverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 26. Januar, 10. Februar