1890 / 56 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

g Thaler, Rest von jwei⸗ 2) segene Hypothekendocumente:

e Ausfertigung der gerichtlichen Schuldver⸗

[68156] Oeffentliche Bekanntmachung. Justiz⸗Rath Schneider zu Arnsberg. hat das Auf⸗

er zwe Ueber das Leben oder den Tod folgender Per⸗ gebot über ihren verschollenen Ehemann zum Zweck hundert Thalern rückständige Kaufgelder für Johann a. d

sonen: der Todeserklärung desselben 1 Friedrich Klammer zur Abzahlung mit sechs Thalern schreibung des Fuhrmanns Andreas Friedrich 8 1

1) Des Seefahrers Johann Heinrich August. Derselbe ist laut übergebenen Attestes der Polizei⸗ ährlich in vierteljährlichen Raten mit der Bestim⸗ Folley vom 30. Juli 1859 nebst Hypotheken⸗

Eereehrergeer aa e. Fest rest e Resekesss ezerctzeeis, räheee Eiccch eie ee Hegers ehee, 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzei d Königlich Preußi Harlotte) Lindemann, später vere elickten in Meschede mit seiner Ebefrau wohnhaft gewesen, eibende Rest dem jetzigen itzer zufällt unter der aler ergroschen fennig in ein 8

Seefahrer Karl Friedrich (gen. Karl Gottlieb) hat aber im Juni 1877 Meschede verlassen und seit Verpflichtung Seitens desselben über den Rest der Darlehn verwandelte Forderung nebst 5 98 z 8g zeiger un g 2*sX

Knüppel zu Ostswine, geboren am 16. April dieser Zeit nichts von sich hören lassen und ist sein 200 Thaler weder unter Lebenden noch von Todes⸗ Zinsen von 24 Thaler 2 Silbergroschen 11. 8 8 2 8 1828 zu Neuhof, jetziger Aufenthaltsort unbekannt. Auch die durch wegen anderweitig zu disponiren auf Grund des Pfennige seit 20. Juli 1859 für den Kauf⸗- 72 56. Berlin, Montag, den 3. März

f des Seefahrers Ferdinand Ludwig Knüppel, Vermittelungen des Autwärtigen Amtes angestrengten Kontrakts vom 19. Juli 1851 und der Verhandlung mann E. W. Reinking zu Quedlinburg ein. 2 —-——— ehelichen Sohnes des Seefahrers und Ein⸗ Nachforschungen haben, wie das Kaiserlich deutsche vom 17. Juni 1852 eingetragen laut Verfügung vom getragen auf dem Hause Weberstraße Nr. 36 8 5. -Se . auf Arktien u. Aktien⸗Gesellsch aften

liegers Karl Friedrich (gen. Karl Gottlieb) General⸗Konsulat New⸗York unterm 2. April 1889 9. Juli 1852 auf dem Grundstück Hohenwalde zu Quedlinburg Band 30 Seite 145 des 1. Steckbri t 8 Fnüppel und dessen zweiter Ehefrau Louise bekundet hat, zu keinem Resultate geführt. Band 1 Nr. 19, Abtheilung III. Nr. 2; Grundbuchs laut Verfügung vom 1. August ö N ee. 2 1. 8 6. Berufs⸗Genossenschaften. b “““ 8 g gen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl e emn 1 er z er 72 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

(Cbarlotte) Knüppel, geboren am 9. De⸗ An den Strumpfwirker Joseph Schütte, früber 2) über neunhundert Thaler und zwar:; . 1859; b 1 erkäufe, achtungen, zember 1833 zu Ostswine, zu Meschede wohnend, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ a. sechshundert und fünfzig Thaler für Wilhel⸗ die Ausfertigung der gerichtlichen Schuldver. Vehe sna ꝛc. erdincangen .n Papieren 8 Focheren- asnei 58 1 1 .Verschiedene Bekanntmachungen.

des Seefahrers Johann Carl Heinrich Wil⸗ ortes, ergeht daher hiermit die Aufforderung, sich mine Bollfraß, geb. Nickel, und schreibung des Buchbinders Friedrich August

beim Fehapel,ccren an ai; czust ae0, Brefalcege n Ubre, 80. Bebemger 150,8., . pefchic⸗Rüch gananas vPbate eir odamn adwig nügese dam 18 Jun 1a nhw ¹¹8&⁶ 2) Zwangsvollftrecku 8 enache für w 7 die Webeein Johanna, verehel. B

er ilhelmine Caroline Knüppel, geboren ormittag Uhr, an hiesi i. kel genaf 1 Hypothekenschein Jun über 8 angsvo eckungen he der Parteien zu trennen, die Beklagte für zu ie Weberin Johanna, verehel. Böhmer, geb. gerichts Nördlingen vom Dienstag, den 6. Mai

m 6. Mai 1824, anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu dessen Großjährigkeit nach dreimonatlicher 800 Thaler Courant Darlehn nebst 4 % Zin ¹ d 8 1 ten und der⸗ Raus, zuletzt in Augsb 8 . .

d sen für den penstonirten vormals Westphali Aufgebote, Vorladungen u. dgl. elb”ndh eldns 1ebeh za eric ezur Laßt zu e % 9* Pürstenmacher Franz Carl Eduard S; dor ege,dgnseliungs H.ee S

des Seefahrers Karl Friedrich Knüppel, ge⸗ melden, unter der Verwarnung, daß, wenn eine Kündigung, 1 1 1 onir 8 boren am 31. August 1826, Meldung seinerseits in diesem Termine nicht erfolgen aus dem Schuldbekenntnisse vom 26. Juni 1850 ein⸗ schen Huissier Friedrich Rohwaldt zu Wester- [67907] Bekanntmachung. legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen row, zuletzt in Gottesberg, b Der Klagsantrag lautet: die Civil- zu 9 den vormaligen Kürschner Julius Zickel, Kgl. Amtsgericht Nördlingen wolle Urtheil er..

zu 3—5 ehelicher Kinder des Seefahrers und wird, er auf weiteren Antrag für todt erklärt und getragen laut Verfügung vom 17. Dezember 1850 hausen auf dem Hause Hoken Nr. 6 zu Qued⸗ 3 b Verhandlung des Rechtsstreits por Einliegers Karl Friedrich ( Karl Gottlieb) sein Vermögen seinen gesetzlichen Erben zugewiesen auf dem Grundstück Storkow Band 1 Nr. 30 in linburg Band 20 Seite 193 des Grundbuchs 1“ EE“ kammer 194. des Königlichen Landgerichts I. früher in Zittau, lassen: 8 m 20. Fe⸗ zu Berlin auf den 11. Inni 1890, Vor⸗ deren Aufenthalt jetzt unbekannt ist, 1) der Beklagte sei schuldig, die Vaterschaft zu

Knüppel und dessen erster Ehefrau Lalli, geb. werde. Abtheilung III. Nr. 3 und 3 b; eingetragen laut Verfügung vom 24. Juni bruar 1890 für Recht erkannt: Kammel, zu Ostswine, Meschede, den 25. Februar 180 3) über sechstausend Thaler für die Ehegattin des 1839; 1 b r Saͤmmtliche u bekannt 1 ;r; mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, II. Treppen, zu 1—5 mit dem Antrage. die Beklagten kosten⸗ dem von der ledigen und großjährigen Näherin gliches Amtsgericht Bauinspektors Mens, Florentine, geb. Junck, zinsbar die Ausfertigung des rechtskräftigen Urtheil 38 ausges cblossen 888 EEC““ hget Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem pflichtig zur Herstellung des ehelichen Lebens zu Maria Schormüller von Fihrbafn e

sac 95 10 Fahren bestglic des Ferdinant Köni nimnpegprozent Förientinac, dem Ableben des dit Früteren Koniglichen Kreisgerichts I. Ab chten Gerich lass Anwalt zu bestell heilen, b udwig Knüppel zu ogar seit länger a 3 8 1““ u fünf Prozent nur zahlbar na em e es früheren Königlichen Kreisgeri . Ab⸗ 8 edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. verurtheilen, bei deren Außenbleiben im Termine 21. April 1888 25 Jahren, keine Nachricht eingegangen. [681610) Vafc hett August Friedrich Junck sen., theilung zu Quedlinburg vom 5 December 1857 3 Forderane van 200 Thalege, 10, 0⸗. 1 ens Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser aber die zwischen den Parteien bisher bestandene Ehe „Bohang Franz“ ““ Iün

8 9 der Zinsgenuß für seine Lebenszeit zusteht, un nach 1. Februar 1858 des Grundstücks Nr. 410 an Stelle seines Grund⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. wegen böslicher Verlassung der Klägerinnen Seiten 2) einen jährlichen in vierteljährigen Raten vor

Die Verschollenen zu 1—3 und zu 5 sollen gleich 1b 1 1 d

nach ihrer Konfirmation von Swinemünde aus mit Auf Antrag des Abwesenheitzvormundes, Gemeinde⸗ vorheriger sechsmonatiger Kündigung aus dem Kauf⸗ und der Requisition des Prozeßrichters vom 5 157 1 Berlin, den 26. Februar 1890. der Beklagten zu scheiden, auszahlbaren Alimentationsbeit 1 SS englischen Schiffen in See gegangen und nicht wieder voßsfesge el. n Melae 11“ konteakt vom 16. Fanuar und der gerichtlichen Ver⸗ 4./10. Februar 1858 nebst Hypothekenbuchs⸗ ö“ der eeat Mehfee eaüotet fe 410 Funke, Gerichtsschreiber.. zu 6—9 mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ bundert mwanzig Mark bis zum aurückgelegten in 8 Fenaash issoeeifit vügwor 4 soll im in S bleften dbgoren daselbst am 8 Juli 1836, der hendiung, vome a. 1“ 1h welchere brfent 8 Uen 13. 1 8e.. ünd 473 in Abtheilung III. Nr. 1 bezw. 11 für den des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13A. 18 zu scheiden, blichen V vierzehnten Lebensjahre des Kindes, das Schul⸗ ie Wilhelmine Caroline Knüppel zu a⸗. 1 Hri im 6 G 8 1“ ilbergroschen ennig Courant und 1 bli u Pof und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ geld, die Handwerkserl skost d di noch nicht schulpflichtigem Alter in Swinemünde ver⸗ nuch dfh 1“ 18 1.IS 8 ist, eingetragen Werha vom 8 Julii] zwar 503 Thaler 1 Pfennig Hauptgeld nebst FeAaphsemeatsbanges 10 geser. ö [68175) Oeffentliche Zustellung. ha g des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ Kur⸗ und Heenfbriefoten an gie1. storben sein, ihr Tod ist jedoch in dem Sterberegister aufgesord spätestens im Auf ebotstermine auf dem Grundstück Frankfurt a /D., Damm. 5 % Verzugszinsen seit 10. November 1857, FGebrüder Michael und Joseph. Pilz und des Carl Der Kaufmann Ludwig Weigand zu Metz, ver, kammer des Königl. Landgerichts zu Bautzen auf das Kind innerhalb der Alimentationsperiode des Kirchenbuches des Pfarramtes zu Swinemünde aufgefordert, sich spätestens i g vorstadt Vol. 4 Nr. 138 (jetzt Band 5 Nr. 245) 2o Thaler 26 Silbergroschen verlegte Gerichts⸗ ANnders, daß die Forderung verjährt und wegen nicht treten durch Rechtsanwalt Dr. Hommelsbeim, klagt den 20. Juni 1890, Vorm. 10 Uhr, mit erkranken oder sterben sollte, und endlich

nicht verzeichnet. den 21. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, und Vol. 4 Nr. 138 D (jetzt Band 6 Nr. 277) in kosten, 12 Thaler 27 Silbergroschen Manda⸗ Ffrfß . en mor gegen seine Ehefrau Friederike, geb. Beck, zur Zeit der an jeden Beklagten bez. an die Beklagte gerich⸗ dreißig Mark Entschädi ür di . G früherer Anmeldung als getilgt anzusehen sei ein⸗ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen teten Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ u.“ keisten. für dje

Der zum Abwesenheitsvormunde verpflichtete bei dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 23, Abtheilung III. Nr. 8e beiw. Rr. 2; dofien detehehs. 8e ectesschn Mande. 8 Rechtsanwalt Herrendörfer hierselbst hat das Auf⸗ zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er werden für kraftlos erklärt. Zimmermann zu Neinstedt, eingetragen auf 9 II. en stehtz derschoft der Jesuskapelle zu Posen 1 ho u S 5 1 mnval⸗ vu dgelenn, 1“ 9) besüh üae saarna Eh e 9 erane 1 gen und beziehungsweise zu ersetzen.

B olgen wird. ie § 1 . inbrücke 1 1 1 gebot zum Zwecke der Todeserklärung beantragt. folge II. Die Kosten des Verfahrens werden den An 1 dem Hause Steinbrücke Nr. 5 zu Quedlinburg werden die von ihr angemeldeten Rechte auf die zu I. teages nuf, Che und Veruriheilung den Parteien „Zaug der Klagen bekannt 8 Aürdtcesge Cen Be esater 158. 8 . ¹ 26. ruar

Die vorgenannten 5 Verschollenen werden daher Dortmund, 24. Februar 1890. tragstellern auferlegt. 88 Beand 21 Seite 505 des Grundbuchs laut ..“ elderen 8 Amtsgericht. ““ Verfügung vom 13. Februar 1858; ö Hypothekenpost in Höhe von 150 vor“⸗ zu den Kosten, und ladet die Beklagte zur münd-. Bautzen, den 26. Februar 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgericht

eufgefcgnen, sich. äschcn dnr lions r ühr. (67g85. sichen Vethandlung des Rechtsstreits vor d

am 19. Dezember 1 „Vormittag Uhr, 8 1 1u“ 8 8 8 d. die Ausfertigung einer Zweigurkunde, bestehend 8 ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Hempel, 8 (L. 8 Geyer, K. Sekretär. an hiesiger Gerichtsstelle, Lindenstraße 14, Zimmer (68153] A bot 8 Die Hypotheken⸗Urkunde über die im Geunabue aus einer beglaubigten Abschrift der Erbthei⸗ Posen, den 20, Sebencen 1äbtheilung I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nr. 4, beim Gericht schriftlich oder persönlich zu ufgebot. G 8 83 ndfach F ö lungs⸗Verhandlung vom 11. Mai 1868, des auf den 22. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, [67650) Oeffentliche Zustellung.

zu melden, widrigenfalls dieselben auf Antr den Auf Antrag des Vormunds Gottlieb Daigger von r. 7 th 8 1. h 85 6 8 i ein⸗ Hypothekenbuchsauszugs vom 21. Mai 1868 b 167909] mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 68333 OH tli 1 Der Johann Fries, Eigenthümer zu Ruprechtsau, für todt erklärt werden. 1 Melchingen wird dessen Mündel Paul Faigle von getragenen haler 20 ½ Gr. aus dem ezeß von und des Eintragungs⸗Vermerks vom 23. Mai 1 In der Besitzer Christian und Catharing, geb richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke [68333]1 . effentliche Zustellung. Sc. vertreten durch Rechtsanwalt Lange hier, klagt gegen Swinemünde, den 13. Februar 1890. Melchingen, geboren am 3. Juli 1818, welcher An⸗ 13. April 1813 ist für kraftlos erkläatt. 868, sowie aus dem Hypothekenbuchsauszuge Rudat⸗Guddatschen Aufgebotssache F. 4/88 hat das der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Die Ehefrau des August König zu Neu⸗Isen⸗ die Eheleute Georg und Catharina Bieth, ersterer

1 Königliches Amtsgericht. fang der 50 er Jahre nach Amerika ausgewandert Guttstadt, Ken⸗ 1 F 18n vom 21. September 1885 über 117 Thaler Königliche Amtegericht zu Skaisgirren in seiner Klage bekannt gemacht. baes 9, nc. öö Andres in Offen⸗ zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,

8 1 und seit 20 Jahren verschollen ist, aufgefordert, sich önigliches Amtsgericht. 5 Silbergroschen Muttererbegelder des Wil⸗ Sitzung am 15. Februar 1890 für Recht erkannt: Lichtenthaeler, Landger.⸗Sekr., ach a. ber g brwes e 812 letztere zu Ruprechtsau, Pfützengasse 30, wegen rück⸗ [68154] Aufgebot. sspätestens im Aufgebotstermine den 13. Dezember elm Ernst Arnold Fritsch, welche am 15. wb—— Die Rechtsnachfolger der Eunusze und des Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Verlafsung 8 . axalen 1 nehn T glicher ständigen Miethzinses für das 4. Quartal 1889, mit 8 Der Bauerssohn Michael Guttenberger, geb. 1890, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeich⸗ [67984] September 1885 dem Landwirth Friedrich Hans Bunsas werden mit ihren Ansprüchen auf die 8 de 5 den Streittheilen estehenden e dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende

5. März 1810 zu Prönsdorf, im Jahre 1848 nach neten Gerichte zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ 1) Vie Hypothekenurkunde über die im Grundbuch Borrmann abgetreten sind, eingetragen auf auf Groß Obscherninken Nr. 5 Abtheilung III. [68179] Oeffentliche Zustellung Vunde und Verurtheilung des Beklagten in die K sie Miethverhältniß bezüglich des dem Kläger gehörigen, Amerika ausgewandert, soll nach dem über sein erklärung erfolgen wird.— b des Grundstücks Rosengarth Nr. 49 Abth. III. Nr. 1 dem Hause Konvent Nr. 10 zu Quedlinburg Mummer 1 und 4 eingetragenen Posten von zweimal 5 ; 2 88 des Rechtsstreits und lad 6g Bekl 8 n in die die en in Ruprechtsau in der Pfützengasse Nr. 30 belegenen Leben seit mehr als zehn Jahren keine Nachricht echingen, den 22. Februar 1890. eingetragenen 36 Thaler 17 Sgr. mütterliche Erb- Beand 41 Seite 145 des Häuser⸗Grundbuchs 125 Thlr. 15 Sgr. ausgeschlossen. Die Frau⸗ des Arbeiters Blaesing, Anna, geborne 8 ge 8 88 8” 9 8 6 dge zur Eren ichen Hauses nebst Zubehör für aufgelöst zu erklären, und vorhanden, auf Antrag seines Neffen und Hypothek⸗ ¹Khnigliches Amtsgericht. gelder der Geschwister Marianna, Franz, Anna, ünd Band 42 Seite 517 des Flurgrundbuchs cböec Antragsteller haben die Kosten des Aufgebots⸗ Hanne, in Blumberg, hat gegen icren Ehemann, karn andege esdre ficben vor die dritite Civil. demgemäß die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger schuldners, Bauern Georg Guttenberger in Pröns⸗ 3 Elisabeth und Josef Goerigk aus dem Margaretha von Quedlinburg laut Verfügung vom 21. verfahrens zu tragen. den Knecht Karl Friesrich Wilhelm EEEö uf Do 8 8 b. öger chr errfsn für Mietbzins pro 4. Quartal 1889 den Zetgag nost dorf, für todt erklärt werden, . Goerigk'schen Erbrezesse vom 13. Juni 1840 wird Mai 1868 und 21. September 1885; —/†y in Hellersdorf, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, un e 8* ai 1890, Vormit⸗ 60 zu bezahlen und das fragliche Haus nebst

Es ergeht die Aufforderung: 8 Aufgebot. für kraftlos erklärt. für kraftlos erklärt worden. ö 167986] Klage wegen böslicher Verlassung erhoben, mit dem tag 1 8 e er g;- einen bei dem ge- Zubehör nach Zustellung des ergehenden ÜUrtheils so⸗ a, an Michael Guttenberger, spätestens in eem Die Karoline Deifuß zu Wassercourl, außer⸗ 2) Die unbekannten Berechtigten der im Grund- DQOuedlinburg, den 11. Februar 1890. 8 —* Der Gläubiger und dessen Rechtsnachfolger, der v die Che zu trennen und den Beklagten nach e Vugelastenen Zuste * Ger. fort zu räumen, und anderenfalls den Kläger zu er⸗ auf Samstag, 20. Dezember 1890, Vor⸗ heliches Kind der verstorbenen Dienstmagd Deifuß, buche des Grundstücks Rosengarth Nr. 49 Abth. III. Königliches Amtsgericht. im Grundbuche des Grundstücks Neu⸗Garschen Nr. 4 g hier allein schuldigen Theil zu erklären. Gegen Auszug der Klage bekannt Vnchhg, ung wird dieser mächtigen, die Räumung auf Kosten der Beklagten mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ ist am 17. Februar 1889 im Alter von nahezu drei Nr. 4 eingetragenen Post von 34 Thaler 4 Sgr. W“ in Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen Post von as hierauf ergangene, am 12. Dezember 1889 ver⸗ Taemstadt 9 Febru 8 1890. vornehmen zu lassen; weiterhin die Beklagten zu saale anberaumten Aufgebotstermine persönlich Monaten gestorben 3 Pf des Altsitzers Johann Goerigk aus dem Ver⸗ [6790220 Im Namen des Königs! 135 Thlr 14 Sgr. 9 Pf. und 48 Thaler, welche kündete Ürthell der 1. Civilkammer des König⸗ Bierau, 8 schts⸗Assessor, i FFerurtheilen an Kläger eine dem Miethsbetrage von oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden,“ Der Pfleger des Nachlasses der Karoline Deifuß 30. Mai t ihren Ansprü Auf Antrag des Kolons Bernard Kniesburges zu auf den Altsitzer Matthäus Goerigk übergegangen lichen Landgerichts II. Berlin, durch welches die Geri ferau, Gerichts⸗Issefsor, V.. . Weihnachten his Ostern gleichkoͤmmende Ent⸗

g ses „trage vom 1l 19851 werden mit ihren Ansprüchen Sudhagen erkennt des Königl. Amtsgericht zu Del⸗ und auf dessen Namen umgeschrieben ist, werden mit Klage kostenpflichtig abgewiesen ist, hat die Klägerin, erichtsschreibers des Großherzoglichen Lankgerichts. schädigung von 60 und von da an bis zum Tage

Rechtsanwalt Fischer hier, die des Auszuges der Beklagten aus dem Hause des

widrigenfalls er für todt erklärt wird; 8 2

Zan die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Fe Hs. dric 8 üeecce be brück durch den Gerichtsrath Grasso für Recht: ihren Ansprüchen an dieselbe ausgeschlossen. vertreten durch den -

gebotsverfahren wahrzunehmen ungerzit zehatvrmng, dase ioeealer Henfunien evgacct. dn 29. Schfenter 15so. BAlaf 39, Pn Gerthtzrath Erasezsir ed „„ ¹⁴⁹¶ꝗꝑCgaassabtaten he, ogieuber,1883. JMLacff gtzass ac d beantragt: unter Abänderung, (681724. Oeffentliche Justellung. Kläͤgers eine dem Miethhetrage von 60 er Pr⸗

„Han alle Diejenigen, welche über das Leben Deifuß nicht habe ermitteln können, daß ferner der Königliches Amtsgericht. BBllatt 29. Abth, III. Nr. 3 eingetragene Post: Königliches Amtsgericht. 1““ Kla „Urthenie nach dem Klageantrage zu erkennen. In Saechen des Arbeiters Valentin Rattay zu Vierteljahr entsprechende Entschädigung zu bezahlen, 8 .30 Thaler 10 Sgr. Cour. nebst 5 % Zinsen und ägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Bremen, Klägers, gegen seine Ehefrau, Gesine, geb. den Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen

neeeeereclahen Feüg ewech ve Fühgach⸗ Restefuno eir [67906] Bekanntmachung Kosten für die Angela Maria Kniesburges zu Sud⸗ 67987 8ö1“ Verhandlung über die Berufung auf den 16. Mai Schnaars, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er-.— Parsberg, 22. Februar 1890. 1 si 8 tnri hbu 9 „Nacklaß eehct ver unbe. Durch Urtbeil von heut ist das Stammhypotheken⸗ hagen, laut gerichtlicher Obligation vom 29. April ..“ 89 2. beken⸗Dokument über dieieni 1890, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor den III. Civil. Ehescheidung, wird die Beklagte hierdurch geladen, klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Königliches Amtsgericht. hennten Urcen Hedeh he vourch Urübeil dir hender rittermäbigen Pecherene⸗ 1836. Angemelbet eda. nnd fingttragen auf Nr. 2, 6 PJekment nher dieiengeWeäimer. öö öö 14, zu dem auf Mittwoch, den 21. Mai 1890, 13“ 28 be I ds Keisernach gez. Siry. . f t bekannten Erben der Bischofswalde in der III Abtheilung unter Nr. 11] J9ulg ig sut es Titelblatts ex decreto vom 8 He . undstück ge erung, einen bei diesem Gerichte zu- Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Landgerichte, Civil. mtsgericht zu Straßburg i. Els., Civilsitzungs. (L. 8s.) Beglaubigt: Sarg, Gerichtsschreiber. Es werden daher die unbekannten Er. en der 1 3 r. 19. Oktober 1840“ berg im Grundbuche des Grundstücks Wolfsdorf gelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu. bestellen. kammer II., zu Bremen anberaumten Termine, ver⸗ saal, auf den 24. April 1890, Vormittags . ufgebot. n Nag er am 17. . hir. 1 elbrück, den 7. Februar 1 88 5 iermit bekann echtsanwalt, zu erscheinen, zur Verhandlung über wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. n. Auf den Antrag der unverehelichten Jenny Hertz⸗ 2G EE“ its6x teqsinifeertden 26 Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. b“ Guttstadt, 8 885 8e t gemacht. 8 1 38 den Antrag des Klägers: nwegen Chebruchs der „Schönbrod⸗ 1 868 28 bs r Verha vhit Scfeh 8 zuf uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amg⸗ .Königliches Amtsgericht. v“ önigliches Amtsgericlht. 18990 .X““ Vrelagten, eventuel, wegen böslicher Verlasung, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts... eodor Hertzbach, geboren am 3. November ; 1 b A botstermi 8 . 8 EE“¹ „Ger reiber Seitens derselben die Ehe der Parteien zu scheiden. Ü u Potsdam, Sohn des Kaufmanns L. D. Hertzbach gerichte anberaumten 2 ufgebotstermine anzu⸗ . önigs! [67988] [67982] 8 des Königlichen Kammergerichts. III. Civilsenats. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ 7 nd dessen Ehefrau, geborenen Hertzbach, welcher sich geher lacgla ga legannlden des da da nhüdners jetzigen 8 Die unbekannten Berechtigten der im Grundbuche Gnnah hescha, Fachrcsc e aedes hr des gerichts, den 28. Februar 1890b0.. 168160] Oeffentliche Ladung. bis zum Jahre 1855 in Bromberg aufgehalten hat, gitimumn n- Frmangelung Wt⸗ 8 des Grundstücks Schönwiese Nr. 64 Abthl. III. Grundstücks Guttstadt, Glottauer⸗ orstadt Nr. 72 168181] Dr. Lampe. aber dem Fiskus verabfolgt wird, und der sich Arbeitsmannes Wilhelm Pfeil zu Nauen, vertreten 28 Abthl. III. Nr. 1 eingetragene Post von 36 Thl In Sachen der Ehefrau d ; .“ Mit Klage vom 6. praes. 24. Februar c. spã w Erb Verfü r. durch den Justizrath Engels zu Potsdam, erkennt unter Nr 25 eingetragenen Post von 79 Thl. 2 V 1 8 n Sachen der Chefrau des Tischlers Carl Neu⸗ 1161“ tragt Rechtsanwalt Dr. Freudenthal dahier Namens päter meldende Erbe alle Verfügungen des Erb⸗ durcZö. 1 gels 3 22 Sgr. ausgeurtheilte Forderung nebst 6 % Zinsen 20 Sgr. Vatererbtheil des Franz Trepowski aus dem mann, geb. Dreyer, hier, Klägerin, gegen deren ge⸗ [68172] v Maic⸗ Soseph e“

9 Jahre 1869 85 ö Fuscewandaas 8n odann verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens 5. Königliche Amtsgericht zu Potsdam in der 7148b b im Aufgebotstermine am 10. Jannar 1891 schaftbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rech⸗ das Königit ütsge z er von 78 Thlr. 14 Sgr. 7 Pfa. seit dem 20. De⸗ 1 Rezeß vom 13. April 1813 zu haben behaupten, nannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ abrij 8 E Uhr, bei dem unzerzeichneten Gericht nungslegung 8— Ersatz 1 Nutzungen, sondern Sizang norz 1ie gehfung Recht; uͤrch den Amts⸗ zember 1870, 1 Tölr. 2P g,, außergerichtliche neerden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. klagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Oeffentliche Bekanntmachung. s 8 großlährige Veriha F1 18 Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9 zu melden, ai. G. e 88 Lorhegote. fordern darf. Tö“ S Gründstü c Nr. 55 des Kosten, 1 Thlr. 20 Sgr. Kosten der gerichtlichen Guttstadt, den 19. Jug 1838. Beklagten zu dem, zur Ableistung des ihr durch Ur⸗ Mit Klage vom 8. Februar und Nachtrag hiezu 8 5 ven unhe ernsehurwig, an den Fla⸗ 8 nrg widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. amen, dene; 6 ne Gründbuches von Falkenrehde in Abtöeilung III Reguisition um Eintragung und 18 Sgr. Kosten Königliches Amtsgericht theil Herzogl. Landgerichts hieselbst vom 23. De⸗ vom 15. Februar 1890 verlangen 20 —₰ Hauptsache nebst 5 % Verzu zzinsen Bromberg, den 22. Februar 1890. IA 1II1I1““ eönig ice 91 gerich 88 fbon Sekengelbestger Wilhelm aFr. dieser Eintragung, nämlich die Erben der Wittwe 8 Fzember 1889 auferlegten Eides bestimmten Termine 1) die ledige und großjährige Dienstmagd Her⸗ vom 3. Juli 1889 an zu bezahlen 5 bice Königliches Amtsgericht. 8 üb Paretz eingetra 86. 800“ Tbaler (Achthundert Catharina Behrendt, geb. Schuhmacher, und zwar: 1 [68180] Oeffentliche Zustellung. vor die I. Civilkammer des Herzogl. Landgerichts zu mine Karoline Bauer von Kadolzburg, tlich Streitko u tragen bezw 1 1] 1 Ebaler) Harlehn gbildete Hypothekenutkunde Feiss 1) Käthner Gustav Schuhmacher zu Judszen, Der Maurer Wilhelm Heinrich Weller zu Bachen⸗ Braunschweig auf den 21. April d. J., Morgens 2) der Schuhmachermeister Ulrich Gernbacher von Fche ttosteste g zw. zu Ausfertigung. [68155] Bekanntmachung. ffüfr kraftlos erkläͤrt. h W 2) Heinriette, geb. Schuhmacher, Ehefrau des berg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pheiffer in 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung da, dieser als gerichtlich bestellter Vormund über 2) he ehende Urtheil sei für vorläufig voll⸗ 1 Aufgebot. „Die Wittwe Amalie Ilgner, geb. Zaporowicz, hat silos Von Rechts Wegen. Gaͤrtners Eduard Lebrecht Hoseit, in Kiowen, Ateenkirchen, klagt gegen seine Chefrau Maria Elisa⸗ an den Beklagten wird diese Ladung bekannk gemacht. das von der ersteren unterm 4. Februag⸗ 1889 z stedbor zu erklären Eva Schwarz, geboren am 26. Februar 1824, in ihrem am 10. Oktober 1889 püͤblizirten Testa⸗ gen. 1u“ 3) Louise, geb. Schuhmacher, Ehefrau des beth, geb. Pfeiffer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Braunschweig, den 26. Februar 1890. Deberndorf geborene und innerhalb der Ringmauern Zur Verhandlung dieser Klage ist beim Kgl Kunigunda Magdalena Schwarz, geboren am mente vom 19. September 1880 die nächsten Nach⸗ Schachtmeisters Carl Adam in Augstupönen, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit 1 A. Rautmann, Nürnbergs erzeugte Kind Namens „Anna Justine“ Amts erichte Würzburg I. auf Montag - 7. Februar 1827, kommen der beiden Brüder ihres Vaters bedacht. [67920] 4) Losmann Friedrich Schuhmacher in Augstu⸗ dem Antrage zu erkennen, daß das zwischen Par⸗ Gerichtsschreiber Herzogl. Landgerichts. die kostenfällige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung 28 April 1. Irs Vormittags 9 Uhr ü Nicolaus Schwarz, geboren am 29. Juli 1829, Berlin, den 13. Februar 1890. Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche pönen, teien bestehende Band der Ehe zu trennen und E“ des ledigen und großjährigen Kellners Veit Tauber Sitzun ssaale für Civilsachen Rr. 15 wermin inder der verstorbenen Bauers⸗Eheleute Johann Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61 des Grundstücks Wolfsdorf Nr. 24 in Abthl. III. 5) Louise Wilhelmine Schuhmacher in Düna⸗ die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu er⸗ [68177 Oeffentliche Zustellung. von Hersbruck, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, bestimmt u welchem die Beklagte gemäß §8. 186 und Helene Schwarz von Rödlas, ves . NNr. 4 eingetragene Post über noch 100 Thaler burg, 1 klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 1) Hermine Karoline Sophia, verehel, Gruner, welcher sich laut Protokolls des K. Amtsgerichts 187 der Sidil⸗Prozeß⸗Ordnung achch t JJ n. 8 sind vor länger als 30 Jahren ledigen Standes nach 8 5 väterliche Erbgelder und die Ausstattung der Rosa 6) Schneiderin Johanna Barbara Schuhmacher Ferblung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer geb. Patzert, in Saalfeld, Kadolzburg vom 3. Mai 1889 zum natürlichen Vater Würzburg am 25. Februar 1890 1 Nord⸗Amerika ausgewandert und ist seitdem trotz [68312] Bekanntmachung. Hinzmann aus dem Rezesse vom 13. September zu Gumbinnen, n6 Königlichen Landgerichts zu Neuwied auf 2) Bertha, verehel. Rösler, geb. Jurke, in Groß⸗ des obenbezeichneten außerehelichen Kindes Anna Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Würzburg I. Nachforschungen keine Nachricht über sie in ihre Durch Urtheil in dem Auf chotstermin am 1834 wird für kraftlos erklärt. J) Gestütswärter Wilhelm Dugat zu Gud⸗ en 31. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, mit zschachnet bei Pirna, Justine Bauer bekannt hat, (L. 8.) Baumüller, Sekr 1. seigeie Heinetz . des dtxem. g Guttstadt, den 10. Juli 188. wallen, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 3) C ristiane, verehel. Scholtke, geb. Hanusch, zur Zahlung b Auf Antrag des Abwesenheitspflegers, Johann Dre uicht an ee Ansprüche und Rechte Königliches Amtsgericht. 8) Wilhelmine, geb. Dugat, Ehefrau des Käm⸗ zugelassenen Anwalt zu bestelen Zum Zwecke der Häuslernahrungsbesitzerin in Ruhethal, 8a. ines jährlichen in vierteljährigen Raten vor⸗ Georg Wölfel, Köbler, und der ledigen Kunigunda 1ne deten nsvrone Klein⸗Barkau (6790. b merers Schaͤfer, zu Augstupönen, Fn Zustellung wird dieser Auszug der Klage 4) Clara Ernestine Emilie, verehel. Raussendorf, auszahlbaren Alimentationsbetrages von 104 [68168] Oeffentliche Zustellung Schwarz, Beide in Rödlas, ergeht hiemit an die Band I. Blatt 12 Abth. III. unter Nr. 3 ein⸗ [67903] 8 “; 9) Auguste, geb. Dugat, Ehefrau des Gestüts⸗ ekannt gemacht. geb. Petasch, Wirthschaftsgehilfin in Pliskowitz, und zwar von der Geburt des Kindes bis zu Dem Schuhmacher Anion Ritter von Straßbessen⸗ drei abwesenden Geschwister Eva, Kunigunda getragene Darlehnshvpothek von 3000 aus der Das Hypothekendokument über die im Grundbuch wärters Hartmann, zu Gudwallen, Neuwied, den 26. Februar 1890. zu 1—4 vertreten durch den Rechtsanwalt Foftis⸗ dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre, nun unbekannten Aufenthaltes, wird Ziefimit Magdalena nnd Nikolaus Schwarz von Rödlas ser vormal. Amts Kieler Schuld⸗ und Pfandprotokoll von Wellmitz Band II. Blatt Nr. 63 Abtheilung II. 10) Schmiedegesell Franz Dusat zu Gudwallen, Zeyher, rath Martini in Bautzen, der Hälfte des Schulgeldes und der etwa im Wege der öffentlichen Zustellun bekannt gegeb die Aufforderung, sich spätestens in dem auf im 4 m für die Sar⸗ und Leihkasse zu unter Nr. 1 aus der Schuldurkunde vom 2. März] 11) unverehelichte Johanna Dugat zu Danzig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Clara Emilie, verehel. Schöne, geb. Hillemann, in die Alimentationsperiode fallenden Kur⸗ daß ihm das nach Schuld“ und Sopothekenbeief des Montag, 26. Januar 1891, Gr ß Balkau protokollirten Obligation vom 20. No⸗ 1867 für den Ganzbauer. August Fabian zu Wellmitz 12) Heinriette, geb. Dugat, Ehefrau des Gestüts⸗ 6 Wes e FesfenF Fs in Blasewitz, ; und Begräbnißkosten, . K. Notars Bayer dahier vom 8. Februar 1881 an Vormittags 9 Uhr, 9 ng 21 drotorn hierdurch ausge⸗ chlossen ] eingetragenen, mit Zinsen seit 24. Juni 1879 an wärters Thiel, in Gudwallen, [68176] Oeffentliche Zustellung. 6) Bertha Marie, verehel. Hadank, geb. Porsch- c. von 50 Tauf⸗ und Kindbettkosten und den Gerbermeister Jakob Ale ander in Kleinwallstadt angesetzten Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich iürn aef erdint 3 des Ei thümers diese den Erbpächter Gortlob Kositz zu Schwirze ab⸗ 13) verwittwete Käthner Dudszas, Florentine, b Der Arbeiter Peter Polynice zu Büdingen, Ge⸗ mann, in Göritzhain bei Kossen, ad. von 300 Entschädigung der Kindsmutter schuldige, mit 5 % ver imnsliche 86 vae. 8 l⸗ bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ is Lu- ferFrundb 98”g löͤschen auch an ihrer getretenen 100 Thlr. jetzt 300 Darlehnsforderung, geb. Arnsberger, in Autmeschken, b meinde Fameck, vertreten durch Rechtsanwalt 2) Joseph Böhmer, Weber in Zittau, pro defloratione. e lährliche Aufkündun ris ahlba d gegen Grn b. falls dieselben für todt erklärt werden und das für im Grundbu 5 dr cär ien Spar⸗ und Leih⸗ gebildet aus der gedachten Schuldurkunde, dem 14) verwittwete Radmacher Ammon, Wilhelmine, Ströver, klagt gegen seine Ehefrau, Maria Louise 8) Johanne Josepha, verehel. Sudrow, geb. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits stücken Pl. Nr. 259 un 2739 8. 829 8⁄ fen. 8 sie gerichtlich verwaltete Vermögen an ihre gesetz⸗ kaff. 9018 Hypn nt 12 8 hyim Kiel und Hypothekenschein vom 20. April 1867 und dem Um · geb. Arnsberger, in Gronden, Probst, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Gäbler, Fabrikweberin in Reichenau, hat das Kgl. Amtsgericht Nürnberg Termin an⸗ Straßbessenbach hypothekarisch fich 1 Ghen dieng 8 de a he; Abtretungsurkunde süshiangssöfigett vom 20. März 1880 ist für 15) Julianna, geb. Arnsberger, G sths des 11u“*“ mit . 8 n, vertreten durch den Rechtsanwalt Sachße beraumt 681 t den 12. April 1890 schillingskapital mit 237 30 Festhegs Protokollar⸗ ugleich ergeht an die Erbbetheiligten die Auf⸗ jtimi Rechts⸗ . u“ Schlossers Friedrich Weller, zu ilipowen, eien -hen 8 amstag, den 12. Ap. 7 ä äubi forderung, ihre Interessen im Aufgeb otgtermine vom 1 Sertem Betttsn 9 1 Krossen a. O., den 21. Februar 1890. sowie 8 Nlers, peizbetane werben in dbhrmn An⸗ Ehe und Verurtheilung der Beklagten zu den Kosten. 9) Marie Angnes, verehel. Zickel, geb. Meyrich, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4, E 585-nPgG , 8e. 18 M hn wahrzunehmen und an Alle Diejenigen, welche über nachfolgerig, der 1 8846, 1 gegg botigsen Spar⸗ Königliches Amtsgericht spraichen an diese Post ausgeschlossen. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Einwohnerin in Zittau, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. 8bs ahresfrist gekünde das Leben der Verschollenen Kunde haben, hierüber vom 20. November nrsserlich Preetzer Wald⸗ Guttstadt, den 5. Juni 1889. des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des vertreten durch den Rechtsanwalt Mosig von Nürnberg, den 27. Februar 1890. 6 Aschaffenburg, den 21. Feb 1890 Mittheilung dem unterfertigten Gericht zu machen. und Leihkasse für den Klöster 51908 8 Königliches Amtsgericht. Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 22. Mai Aehrenfeld in Löbau, Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber Gers hrasage berei 81 8 81 Gräßfenberg / Bayern, den 22. Februar 1890. distrikt in Honigsee kinzutrage0. [6790 8 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, klagen gegen ihre Ehemänner bez. zu 7 gegen seine des Kgl. Amtsgerichts. Deschner K. Ser tsgerichts Körigices Amtsgericht. 1890 Kiel, den 28. Februar 1890. Abtheilung 1 Durch Ausschlußurtheil vom 8. Februar 1890 sind einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Ehefrau G. s.) Hacker, Kgl. Sekretär. „K. Sekretär. (I. Specht. Königliches Amtsgericht. eilung 1. 1) folgende auf dem Hause Neuerweg Nr. 8 zu [67983] 8 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu 1 den Schlosser und Mechanikus Gustav Adolf 8 ö —1 Den Gleichlout vorstehender Ausfertigun Quedlinburg Band 2 Seite 457 des Grundbuchs Die unbekannten Berechtigten bezüglich der im wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gruner, 12 in Zittau, 1 [68173] Oeffentliche Zustellaag. ö“ [68170] Oeffentliche Zustellung. dem Originale bestätigt [679050) Im Namen des Königds, Abtheilung III. Nr. 8 bezw. 10 eingetragene Pyv- Grundbuche Guttstadt Haide⸗ Vorstadt Nr. 94 Lichtenthaeler, Ldg.⸗Sekr, zu 2 den Tagarbeiter Carl Ernst August Rösler, In Sachen der ledigen und großjährigen Näherin Der Justizrath Hemptenmacher zu Wanzleben Gräfenberg, am 26. Februar 1890 In den vereinigten Aufgebotssachen: 8 pothekenposten: 3 Abth. III. Nr. 6 eingetragenen Post werden mit Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. zuletzt in Oberkunnersdorf bei Löbau, Maria Schormüller von Nördlingen und der Kuratel klagt gegen den Arbeiter Heinrich Junge in Domers⸗ Die Gerichtsschreiberei 1) Klammer F. 8/89. 2. 50 Thaler Waarenforderung der Möbelhändle⸗ ihren Ansprüchen auf den in der Zwangsversteigerung 111“ zu 3 den früheren Einwohner und Tagearbeiter über deren außereheliches Kind „Johann Franz⸗, leben, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, wegen des Königlichen Amtsgerichts Gräfenberg. 2) Bollfraß F. 9/89. rin Luise Hintze zu Quedlinburg nebst 5 % des bezeichneten Grundstücks durch Uebernahme bezw. (681781 a.reag. 2. Zustellung. Matthäus Scholtke, zuletzt in Ruhethal, Letztere vertreten durch den Vormund Straßenwärter Vertretungskosten aus der beim Königlichen Land⸗ (L. S.) Hirn, Kgl. Sekretär. 2) Mem TF. 15/889 1 Zinsen aus der Urkunde vom 17. Juli 1860; Baarzahlung mit im Ganzen 69,10 zur Hebung Der Seifenarbeiter Cark August Eduard Nitsche zu 4 den Müller Friedrich Julius Hermann Johann Schormüller von Nördlingen, Klagspartei, serüch zu Maͤgdeburg anhängig gewesenen Prozeß⸗ erkennt das Königl. Amtsgericht, Abtheilung 4 zu b. 6 Thaler 6 Sgr. Gebührenforderung des Ju⸗ gekommenen Betrag ausgeschlossen. 6 hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Max Raussendorf, früher in Löbau, gegen den Bierbrauer Jakob Burr von Ellwangen, sache Junge wider Junge 0. 147/89 mit dem An⸗ [68145] Aufgebot. Frankfurt a. /O. in öffentlicher Sitzung am 26. Fe⸗ stizraths Bley zu Huedlinburg aus der Ur⸗ Guttstadt, den 25. September 1889. 8 Hessmang hier, klagt Ehen seine Ehefrau Johanna zu 5 den Schuhmacher Gustav Adolf Schöne, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen trage auf Zahlung von 56,75 nebst 5 % Zinsen Die Chefrau des Strumpfwirkerz Joseph Schütte, druar 1890 durch den Amtsgerichtsrath Kaphengst hd. vom 27. März und 6 713. Mai 1862 Königliches Amtsgericht. . uliana Nitsche, geb. Stier, früher in Berlin, jetzt früher in Neustadt, Vaterschaft und Alimentationsleistung, wird 8S. seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Maxio, geb. Segrebe, zu Neheim Bahnhofsstraße 58, für Recht: 6. Mal 713. . 1 unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Ver⸗ zu 6 den Baugewerken Johannes Alexander Hadank, zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ früher zu Meschede wohnhaft, vertreten durch den! 1. nachstehende Hypotheken⸗Urkunden für erloschen erklärt; 8 affung mit dem Antrage auf Ghescheidung: die zuletzt in Zittan, .Antrag in die öffentliche Sitzung dese Kgl. Amts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zn Wanzleben