1890 / 56 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

kersverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 18. März 1890, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 18. April 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. März 1890. 8 Sonnenburg, den 25. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: (L. S.) Gottschalk, als Gerichtsschreiber.

[68029] Konkurs⸗Eröffunng.

Ueber das Vermögen des Färbers Lonis Lewinsohn zu Zachan ist am 25. Februar d. Js., Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Apotbeker Selle zu Zachan. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März d. Is. An⸗ meldefrist bis zum 28. März d. Is. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. März d. Js., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. April d. Js., Vormittags 10 Uhr.

Stargard i. Pomm., den 25. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

lssszal Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ fabrikanten Johann Christoph Göthel in Dorschemuitz ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Reinhard in Stollberg. An⸗ meldefrift sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. April 1890. Gläubigerversammlurg: 2. April 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 15. April 1890, Vormittags 9 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., am 26. Fehruar 1890. Der Gerichtsschreiber 8 G Sächs. Amtsgerichts:

n.

[68106] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann in Stuttgart, Hohenheimerstr. 55 (Ge⸗ schäftslokal: Königsstr. 38), wird heute, am

Februar 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Schelling in Stuttgart. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Wahl⸗ u. Prüfungstermin am Montag, den 31. März 1890, Vormittags 9 Uhr, an diesseitiger Gerichtsstelle, Justizgebäude A. G., Saal Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Ameldefrist bis zum 24. März 1890.

Gerichtsschreiber Neuburger.

Ff ——ůů—ů [68027] Konkursverfahren.

Nr. 1847. Ueber das Vermögen des Bier⸗ brauers und Wirths Christian Bayer auf dem Stollen, Gemeinde Bleibach, wurde unterm Vormittags 9 ½ Uhr, Konkurs eröffnet;

onkursverwalter ist Bürgermeister Gustav Heiz⸗ mann in Bleibach. Anmeldefrist bis 31. März I. J, erste Gläubigerversammlung gemäß §. 120 K. D. am 21. März l. J., Vorm. 9 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 11. April l. J., Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest wurde erlassen.

Waldkirch, den 26. Februar 1890.

Der Gerichässcheenper Gr. Amtsgerichts.

[68118] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Christoph Friedrich Sommer, Schriftsetzer und Kolonialwgaren⸗ händler zu Fanten, wird heute, am 27. Februar ⁊1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Geschäftsmann Hoesch zu Fanten wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest bis zum 20. März 1890. Wahltermin und den 27. März 1890, Morgens

Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Fanten.

121 LeSsne Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Ackerbürgers und Kalkbrennereibesitzers L. Neidholdt zu Zossen ist am 27. Februar 1890, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Robert Meißner in Zossen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. März 1890 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 24. April 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 20. März 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr.

Zossen, den 27. Februar 1890.

8 Königliches Amtsgericht. b ur Beglaubigung: Krohn, Gerichtsschreiber.

(8036] Konkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Aronsohn hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung Termin auf den 20. März 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Frenrichst. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32,

estimmt.

Berlin, den 24. Februar 1890. 1 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

es Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung 48.

[68037] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Rosenberg hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Fechniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ 2 Forderungen und zur Beschlußfassung der

85 über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ aus schusses für ihre Thätigkeit zu gewährende Ver⸗ günn der Schlußtermin auf den 25. März 1828. Mittags 12 Uhr, vor dem Köoͤniglichen

mtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 25. Februar 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

[68355] Konkursverfahren. In dem Konksrsverfahren uͤber das Vermögen des ganfmauns Hermann Simonsohn hier, Wils⸗ nackerstraße 64, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters der Schlußtermin auf den 10. März 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Koöniglichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue .*— 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, estimmt. Berlin, den 27. Februar 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[68322 Konkursverfahren.

Kaufmanns Berthold Schall, früher zu Benthen

O.⸗S., jetzt zu Berlin wohnhaft, wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Ebothen O.⸗S., den 27. Februar 1890. Köͤnigliches Amtsgericht.

[68038] Konkursverfahren. 18 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Czarliuski hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 28. März 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Briesen, den 26. Februar 1890.

Siebert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68325] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfabren über das Vermögen des verst. Christian Gottlieb Eisenbarth, gew. Fabrikarbeiters hier, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben worden. Cannstadt, den 26 Februar 1890. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Maeulen.

[68358] Konkursverfahren.

In dem Konkurkverfahren über das Vermögen d Materialwaarenhändlers Paul Henning hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Donnerstag, den 20. März 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.

Greiz, den 26. Februar 1820.

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. [68359] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Handelsmannes Friedrich Wil⸗ helm Schorre in Dümmlinghausen sowie über den Nachlaß der am 10. Februar 1888 daselbst verstorbenen Ehefran des genannten Schorre, Wilhelmine, geborene Schöneberg, bezw. über das zu der durch den Tod der genannten Ehefrau Schorre aufgelösten Gütergemein⸗ schaft gehörige Vermögen der Eheleute Schorre wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. Februar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Februar 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gummersbach, den 24. Februar 1890 8

Königliches Amtsgericht. gezeichnet Herbertz, Amtsrichter.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

(L. S.) Dreßler, Gerichtsschreiber

[68350] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Maurermeisters Carl Johann Christian Granzow (dessen 5. Konkurs) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Oktober 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8

Amtsgericht Hamburg, den 1. März 1890.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [68352] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herren⸗ und Knaben⸗Garderoben⸗Händlers Albert Abraham Friedheim, alleinigen In⸗ habers der Firma Gebrüder Friedheim, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretenden⸗ falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die zweien Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für ihre Geschäftsführung, Termin bezw. Vergleichstermin auf Dienstag, den 18. März 1890, Vormittags 11¾ Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst, anberaumt.

Hamburg, den 1. März 1890.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[68349] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Seligmann Vergmann von Völkersleier wurde, nachdem der unterm 6. ds. Mts. abgeschlossene und am gleichen Tage gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom heutigen Tage aufgehoben. Hammelburg, den 25. Februar 1890. Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte Hornbach, Königl. Sekretär.

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmaunes Webers Joseph Pollak und seiner Ehefrau Anna, verwittwet gewesenen Sicha, geb. Seidler, beide zu Katscher, soll die zweite Abschlags⸗Vertheilung vorgenommen werden. Es betragen die dabei zu berücksichtigenden Forderungen 4788 55 und der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 599 89 ₰.

Dies wird gemäß §. 139 der Konkurs⸗Ordnung hiermit bekannt gemacht.

Katscher, den 24. Februar 1890.

Th. Groeger, Konk.⸗Verw.

1681000 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Das über das Vermögen der Fran Handels⸗ mann Pauline Rosenthal, geb. Bick, zu Kott⸗

Gemeinschuldnerin, da alle bekannten Gläubiger bierzu ihre Zustimmung ertheilt haben, gemäß §. 1882 Konkurs⸗Ordnung eingestellt. 88 Kottbus, den 27. Februar 1890. b 1 Königliches Amtsgericht.

[68360] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Hartmann zu Limburg a./Lahn wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist 8 1 Limburg, den 1. März 1890. Königliches Amtsgericht. 8 [68321] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Guts⸗ und Fabrikbesitzers Otto Schmid zu Wüstenjerichow wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Loburg, den 26. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

[68354] Das K. Amtsgericht München II., hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das unterm 3. Dezember vor. Js. über das Vermögen des Spielwaarenhändlers Hans Enzler von Schwabing eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußvertbeilung beendigt auf⸗ geboben. Münuchen, 27. Februar 1890.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber.

Rid.

[68324] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Johannes Stiefel von Kleinbettlingen ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung beute aufgehoben worden.

Nürlingen, den 27. Februar 1890.

eiff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68353] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Carl Witteborg zu Paderborn, alleinigen Inhabers der Firma C. Witteborg

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Paderborn, den 21. Februar 1890. Stöcker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68348) Konkursverfahren. 6 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

daselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Lohmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Pirna, den 28 Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Keller.

[68356] Konknursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Josef Iken, früher zu Elsen jetzt zu Garbeck wohnhaft, ist zur Abnahme der Schlußrechrung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vo

dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaunt.

Plettenberg, den 27. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[68053] 3 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Bekanntmachung. 8 Vom 5. März d. Js. ab wird der gemischte Zug Nr. 657 zwischen Gifhorn (Stadt) und Triangel bis auf Weiteres 10 Minuten früher verkehren, also: Abfahrt Gifhorn— Stadt 5 U. 49 Min. Nachm. Ortszeit, 8 Ankunft Triangel 6 U. 1 Min. Nachm. Berlin, am 24. Februar 1890. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin —Lehrte.

8

Schlrfch⸗Lachsischer Verbands Güterverkehr. 8— Nr. 3123 D. Im Anschluß an unsere Bekannt⸗ machvng vom 11. d. M. wird veröffentlicht, daß von und nach der Haltestelle Alten des Eisenb.⸗ Dir.⸗Bez. Erfurt nur Sendungen von der und bezw. an die „Zucker⸗Raffinerie des rheinischen Aktien⸗ b; für Zuckerfabrikation in Köln“ befördert werden. Dresden, den 26. Februar 1890. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseiseubahnen als geschäftsführende Verwaltung.

[68054] Oesterr. Ungar. Französischer Eisenbahn⸗Verband.

Mit 15. März 1890 wird zu den ab 1. Februar 1890 gültigen Ausnahmetarifen für den Oesterr. Ungar. Französischen Eisenbahn⸗Verband der Nach⸗ trag I. eingeführt. Derselbe behandelt Ergänzungen und Aenderungen, worunter die Aufhebung der Frachtsätze für Papier und Obst getrocknetes, her⸗ vorzuheben ist.

Wien, am 20. Februar 1890.

Die K. K. General⸗Direktion der Oesterr. Staatsbahnen, zugleich im Namen der übrigen betheiligten

Bäckermeisters Friedrich Angust Querner in

Eisenbahn⸗Verwaltungen.

[68126] Im Namen des Königs In der Strafsache gegen den Kaufmann Paul Joseph Wohl zu Frankfurt a/M., Taubenbofstraße Nr. 10, jetzt in Berlin, Neue Königstraße Nr. 60, geboren zu Frankfurt a./M. den 23. Mai 1847, mosaisch, ledig, wegen Vergehbens gegen das Marken⸗ schutzgesetz, hat die erste Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Frankfurt a./ M. in der Sitzung vom 20. September 1889, an welcher Theil ge⸗ nommen haben: 1“ 1) Landgerichts⸗Direktor Dr. Schrader, 2) Landgerichts⸗Rath von Kienitz, 3) Landgerichts⸗Rath Scheuermann, 4) Landrichter Böhm, 5) Gerichts⸗Assessor Eichen, als Richter, Gerichts⸗Assessor Dr. Wilderink, als Be⸗ amter der Staatsanwaltschaft, Reeferendar Buchka, als Gerichtsschreiber, für Recht erkannt: daß der Angeklagte wegen Zuwiderhandels gegen das Markenschutzgesetz vom 30. November 1874 in eine Geldstrafe von Einhundert und fünfzig Mark, an deren Stelle im Unver⸗ mögensfalle für je fünfzehn Mark ein Tag Ge⸗ fängniß zu treten hat, und in eine an die Neben⸗ klägerin zu zahlende Geldbuße von dreißig Mark sowie in die Kosten verurtheilt wird. Der Nebenklägerin wird die Befugniß zuge⸗ gesprochen, die Verurtbeilung auf Kosten des Angeklagten binnen 14 Togen nach von Amts⸗ wegen erfolgter Zustellung des rechtskräftigen Urtheils durch Veröffentlichung des Urtheils⸗ tenors im Reichs⸗Anzeiger bekannt zu machen. ꝛc. gez. Dr. Schrader. v. Kienitz. Scheuermann. Böhm. Eichen. Ausgefertigt unter der Bescheinigung der Rechts⸗ kraft des Urtheils: (L. 8.) (Unterschrift), 8 Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[55201] 8

Anzeigen.

[55181

189 818 C. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

n

Pabrikmarken 2.nvneaezenn;

ATEHTEHxHRx

besorgen u. Vvenwerten

Jrandfe byhxNauracli

ABrRLIRN W. Friedrich-Str 78. M Aeftestes kerllner !renstureau, dertehfseit 1873

8

MMerihet In alle ebimg LlTregLoren⸗ Naehe

WW11““ 11“

““ v“

FFaramn P1TENIT

Prooessen.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch] Berichte über 0. KüsSBLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Patent- Anmeldungen.

und

[55221]

fan n Faleoisaoche

ertheilt M. M. ROTTEN, nie früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., sSchirfbauerdamm No. 29 a. Geschäftsprinzip: Persunliche, prompte und energische Vertretung.

diplomirter Ingenieur,

e*

Tolegmmm Adrgsaa KommiessnzatGitug arlin.

nheiten. Muster u. Markenschutz

Qdfen n n Ee ek eae

tenänsecmäge frei una unenmeldlieh’“

des Koͤniglichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

bus eröffnete Konkursverfahren wird auf Antrag der

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Ber in SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Verlag der Expedition (Scholz).

88

uste Beilage

schen Reiche⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 3. März

1890.

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt Hand 8., Zeichen⸗ und Muster Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 88 besonderen Phrtrgen,ven s v“

Central⸗Handels⸗Register für das

mʒ—— —ỹ

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts 6 Reich.. und Königlich Helteschen Staats⸗

ANnzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Deutsche Reich. a 565)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der d ; Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. 85 Ellchein ö“ 338

30 ₰.

Handels⸗Register.

andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der

Die

Rubrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Wiedenbrück. Handelsregister 168296] des Königlichen Amtsgerichts zu Wiedenbrück.

Die unter Nr. 8 des Firmenregisters eingetragene Firma:

b „H. J. Niefer zu Langenberg“ (Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Joseph Niefer zu Langenberg) ist nach einem Orte außerhalb hiesigen Gerichtsbezirks verlegt. Eingetragen am 21. Februar 1890.

[68327] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

Das seither unter der Firma A. Schirg zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist ohne Aktiva und Passiva in Folge Vertrages an den Privater Th. Schäfer und von diesem an den Kauf⸗ mann Karl Mertz dahier übergegangen und wird von letzterem unter der bisherigen Firma zu Wies⸗ baden fortbetrieben.

Demzufolge ist heute die Firma im Firmenregister unter Nr. 298 gelöscht und unter Nr. 971 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 22. Februar 1890. 1.“

Königliches Amtsgericht. VIII.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 139 das Er⸗

Zabrze. s 68300]

löschen der Firma Panline Lehmann in Zaborze

heut eingetragen worden. Zabrze, den 26. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Asbach. Bekauntmachung. [68330] Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß in das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts unterm heutigen Tage folgender szug aus dem von den Generalversammlungen des Windhagener Darlehnskassenvereins, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in 1889

5. Dezember 8

n—. Februar 1890 nach Maßgabe des Reichs⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, beschlossenen neuen Statuts eingetragen worden ist.

Zweck des Vereins ist:

1) die Verhäͤltnisse seiner Mitglieder zu ver⸗ bessern, die dazu erforderlichen Einrichtungen zu treffen, insbesondere die zu Darlehn an die Mit⸗ glieder nöthigen Geldmittel zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln.

Dieser Stiftungsfonds soll auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in dem Statut näher fest⸗ gesetzten Weise erhalten bleiben.

Der Verein erstrebt schließlich durch die materielle Hebung der Verhältnisse seiner Mitglieder auch deren sittliche Hebung.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und 3 Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mitgliedern. 8

Derselbe wird auf 4 Jahre gewählt und es scheiden alle 2 Jahre 2, beziehungsweise 3 Mit⸗ glieder aus. Die se

zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. veseeseben von besonderen, im Statut ver⸗ merkten Fällen hat die Zeichnung nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist.

In Prozessen kann jedes einzelne, mit gehöriger

Vollmacht versehene Vorstandsmitglied den Verein gültig vertreten. Der Vorstand ist beschlußfähig, wenn einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters wenigstens 3 seiner Mitglieder an⸗ wesend sind. „Vereinsvorsteher ist zur Zeit Joseph Prangenberg in Windhagen, Stellvertreter desselben Peter Mathias Höfer in Rederscheid. Beisitzer sind: Peter Linnig in Günterscheid, Franz Saal in Windhagen und Peter Heuser in Hohn.

Der Aufsichtsrath besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und neben diesen aus sieben, im Ganzen also aus neun Mitgliedern, welche auf drei Jahre gewählt werden. Jedes Jahr die beiden ersten Male durch das Loos scheidet ein Drittel derselben aus. Der Aufsichtsrath ist bei Anwesen⸗ heit von mindestens fünf Mitgliedern be

Die ordentlichen Sitzungen der Generalversamm⸗ lung finden jährlich mindestens zweimal und zwar im Frühjahr und Herbst statt.

Sitzungen derselben sind in näher gedachten Fälle Die Einladung zur Generalversammlung

statthaft.

Außerordentlich

geschieht durch den Vereinsvorsteher. Abgesehen von besonderen Fällen ist die Generalversammluung be⸗ schlußfähig, wenn mindestens drei Mitglieder an⸗ wesend sind. 11“

Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu machen. 8

Asbach, den 25. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Ballenstedt. Bekanntmachung. [68253] Auf Fol. 1 des Genossenschaftssregisters ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage bezüglich des daselbst eingetragenen Darlehuskassenvereins zu Ballenstedt, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgende Eintragnng bewirkt worden:

Nach dem Ausscheiden des Lehrers Herrn Friedrich Ahrens bilden den Vorstand:

1) Herr David Becker als Direktor, 2) der Rentier Herr Friedrich Pfrieme als Kas⸗ sirer und 3) der Kaufmann Herr Max Rudloff als Kon⸗ trolleur, sämmtlich zu Ballenstedt. Ballenstedt, den 27. Februar 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. [68127] Biedenkoprf. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist bei Nr. 3 eingetragen worden:

Zufolge Anmeldung des Genossenschaftsvorstandes vom 24. Februar cr. ist die Auflösung des Con⸗ sumvereins Ober⸗Hörlen, Cingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, durch zweimaligen, von sämmtlichen Vereins⸗ mitgliedern in den dieserhalb berufenen General⸗ versammlungen vom 15. Januar und 17. Februar cr. gemoß §. 16 des Statuts gefaßten Beschluß be⸗ schlossen worden.

Biedenkopf, 25. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

8— [67873] Brackenheim. K. Amtsgericht Brackenheim. Genossenschafts⸗Register.

In das Genossenschafts⸗Register ist heute bei dem Darlehenskassen⸗Verein Meimsheim ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Schultheißen Mayer in der Generalversammlung vom 10. Januar 1890 Johannes Schmid, Schult⸗ heiß in Meimsheim, als Vereinsvorsteher, und an Stelle des David Sigloch, Gemeinderaths, in der Generalversammlung vom 1. Mai 1888 J. Sigloch, Gemeindepfleger in Meimsheim, als Mitglied des Vorstands erwählt worden ist kackenheim, den 25. Februar 1890. K. Amtsgericht. 1 Anmtsrichter: Schauffle

Christburg. Bekanntmachung. [68128] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Colonne 1. Laufende Nr. 6. . Colonne 2. Molkerei⸗Genossenschaft, Ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.“

Colonne 3. Tiefensee.

Colonne 4. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 8. Februar 1890. Derselbe befindet sich Fol. 1 Beilage⸗Band zu den Register⸗Akten I. G. 6 B. Gegenstand des Unternehmens ist die

Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im „Stuhmer Kreisblatt“.

Zeichnungen für die Genossenschaft und Willens⸗ erklärungen geschehen dadurch, daß zu der Firma mindestens 2 Vorstandsmitglieder ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juni und endigt am 31. Mai jeden Jahres.

Den Vorstand bilden: 8

die Besitzer F. Rapelius als Direktor,

F. Pieper als dessen Stellvertreter,

in Tlesesf 1 als vee- 2

in Tiefensee. Eingetragen zufolge Verfügung vom

24. am 25. Februar 1890. 1 sconne Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Christburg, den 24. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht.

01]

Ebersbach 1./S. Auf dem die Firma Homöo⸗

pathischer Verein zu Ebersbach, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

betreffenden Folium 5 des Genossenschaftsregisters

für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist

verlautbart worden, daß das Statut, und zwar §. 7

desselben abgeändert worden ist, und daß die Herren

Friedrich Wilhelm Dreßler, Karl Jakob Sieber,

Karl August Neumann und Carl Hermann Hänsch,

sämmtlich in Ebersbach, aus dem Vorstand 8⸗

geschieden sind.

Ebersbach i./ S., am 27. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

cheffler.

1 [67874]

Erfurt. In unser Genossenschaftsregister ist am

heutigen Tage bezüglich der unter Nr. 21 ein⸗

getragenen Genossenschaft:

Walschlebener Darlehnskassenverein, e. G.

mit unbeschränkter Haftpflicht, folgende Eintragung:

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 4. Februar 1890 ist das Statut der Genossenschaft den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 entsprechend abgeändert und der Zweck des Vereins dahin erweitert:

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds

zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Eingetragen auf Verfügung vom 9. Februar 1890 am 10. Februar 1890. ö“ bewirkt worden. Erfurt, den 10. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8

Fallersleben. Bekanntmachung. (68134] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Blatt 5 heute eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 3. Februar 1890 ist im §. 1 des Statuts vom 14. Dezember 1875 zu den Worten Vorschußverein zu Fallersleben, tragene Genossenschaft, der Zusatz:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen und im §. 33 des Statuts in Absatz 1 das Wort „wenigstens“ und der Absatz 2 ganz ge⸗ strichen. .

Fallersleben, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Kolligs.

einge⸗

Frankfurt a./0. Handelsregister [67 971] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a./O. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, wo⸗ selbst die Vorschußkasse zu Frankfurt a O. Eingetragene Genossenschaft mit un eschr änk⸗ ter Haftpflicht, eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Februar 1890 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Gelbgießermeisters Schulz ist der Buchbindermeister Richard edrich zu Frankfurt a./O. als Stellvertreter des Vorsitzenden in den Vorstand gewählt. Frankfurt a./O., den 26. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Freiburg i. Br. Bekanntmachung. [68129] Nr 5229. Den Ländlichen Creditverein und Sparkasse Opfingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1 Nach dem in der Generalversammlung vom 16. Februar d. J. geänderten Statute erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem „landwirthschaftlichen Wochenblatte für Baden“. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Nikolaus Jenne von Opfingen, Hermann Hutter von Opfingen. 8 Freiburg i. Br., den 25. Februar 1890. 8 Gr. Amtsgericht. Reich.

Geislingen. Bekanntmachung [68229] über Einträge im Genossenschaftsregister. Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt:

Württ. Amtsgericht Geislingen.

Tag der Eintragung: 10. Februar 1890.

Wortlaut der Firma: Konsumverein Geis⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft, Ort

lassungen: Geislingen. 1 1 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch die

Beschlüsse der Generalversammlung vom 28. Sep⸗

tember 1889 und 17. Jannar 1890 wurden die

Statuten abgeändert und in Einklang mit den Be⸗

stimmungen des Reichsgesetzes, betreffend die Er⸗

werbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai

1889 gebracht. Der Gegenstand des Unternehmens

wurde dahin erweitert, daß der Verein von seinen

Mitgliedern auch Spareinlagen gegen Verzinsung

annimmt. An die Stelle des Verwaltungsraths ist

ein Aufsichtsrath getreten. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für denselben. Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß zwei Mitglieder des Vorstands zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hin⸗ zufügen. Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins ergehen unter dessen Firma. Zur Ver⸗ öffentlichung feiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Geislinger Zeitung. Falls dieselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Bezirksblatt an dessen

Stelle zu bestimmen. Das Geschäftsjahr des Vereins

ist ein balbes Kalenderjahr, beginnt je am 1. Januar

und 1. Juli und endigt je am 30. Juni und 31. De⸗

zember. 34 8

Die jetzigen Mitglieder des Vorstands sind:

Dr. Tlausnitzer, Vorsteher, 8 8 Hugo Fahr, Stellvertreter des Vorstehers, Eduard Deschler, Kassier,

sämmlich in Geislingen.

ihrer Zweignieder⸗

——

8 [68130] Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.

Unter heutigem Tag wurde im Genossenschafts⸗ register eingetragen:

Lohmühlegesellschaft Göppingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Göppingen.

Reviston des Statuts am 25. Januar 1890.

Der Verein hat in seine Firma den Zusatz:

„eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ ö ie vom Vorstand Namens der Genossenschaft vollzogenen Zeichnungen sind rechtsgültig, wenn der irma die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder eigefügt ist.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter der Genossenschaftsfirma mit bei⸗ gesetzter Unterschrift des Vorsitzenden in den Lokal⸗ blättern der Stadt Göppingen, „Göppinger Wochen⸗ blatt“ und „Hohenstaufen“.

„Auf Grund der Wahlen vom 25. Januar 1890 sind Mitglieder des Vorstandes: Christian Allmendinger, Vorsitzender, Adolf Schauffler, Kassier, Chyhristoph Endriß, b. Rad, Stellvertreter, sämmtlich in Göppingen. Zur Urkunde Den 22. Februar 1890. 8 Der Registerführer Landgerichtsrath: Pfizer.

8 167323] Söttingen. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute Fol. 4 zur Firma:

„Centralmolkerei Göttingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1890 hat die Genossenschaft ein neues, den Vorschriften des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 entsprechendes Statut angenommen. Firma und Sitz der Genossenschaft sind die bis⸗ herigen geblieben.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung und Brodbäckerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, unterzeichnet von dem Vorsitzenden. Die Bekannt⸗ machungen sind durch die „Göttinger Zeitung“ und die „Göttinger Freie Presse“ zu veröffentlichen. Beim Eingehen eines dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. 1es neue Statut befindet sich Fol. 71 bis 78 der

en.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt worden:

1) der Landschaftsrath Götz von Olenhusen zu 2) der Gutspächter R. Andrae zu Wellersen, 3) der Gutsbesitzer Scheidemann zu Ballenhansen.

Göttingen, den 21. Februar 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. III.

Fronhöfer.

u“ 1 [67876] Sotha. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Fol. 55. „Landwirthschaftlicher Consumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wechmar“. Errichtet auf Grund Gesellschaftsrertrages vom 15. Dezember 1889 mit dem Sitze in Wechmar. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Die Wftenseikls d Zeichnung f

ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen und zwar derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift T“ Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt je 250 für jeden erworbenen G.enocsen bet Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unter⸗ zeichnet. Sie sind in dem Organ des „Gothaischen Regierungsblattes“ zu veröffentlichen. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind

1) G Paul Kalkloesch in Wechmar, Di⸗ rektor,

2) Landwirth Julius Mohrhardt in Wechmar, 2) Rendagt; August Schenk ugu i 9 Stellvertreter des Direktors. ““ Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter⸗

Jedem gestattet.

Gotha, am 14. Februar 1890.

Herrzogl. S. Amtsgericht. III. 8 E. Lotze.

Zur Urkunde: Amtsrichter Oesterlen.

Olenbusen,

r HI

* 2

PN

N

&ꝙ

8

zeichneten Amtsgerichte ist während der Dienststunden