1890 / 56 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

65.25 G

140,00 bz G 273,00 bz G

132,00G

97,75 b; 123,00 bz

tobwasser 2,— Strls. Splk. St. P6 ½ Strube, Armatur.

Sudenb. Maschin. 16,— Südd. Imm. 6—

FüʒRnE

Tapetenfb. Nordh. arnowititttz 0 do. 83 6— Thüring. Ndlfabr. 6 ½ Union Baugesells. 5— Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½ Vikt.⸗Speicher⸗G. 6— Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.). 7— do. (Bolle) do. (Hilseb.) 7— Wissener Bergwk. 0— Zeitzer Maschinen 20 300

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1888,1889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 % v. 1000 .r 420 10550 G Aach. Rückvrs.⸗G 200 %0 v. 400 Nlr. 120 2900 G Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Tlr. 120 1800 G Br. Feuervs.⸗G. 2 0 % v. 1000 Sl 176 3140 B Bri. Hagel⸗A.G. 20⸗ % v. 1000 7ℳ 149 610 B Brl Lebensv.⸗G. 20 %. 1000 Tr 181 ½ Meens Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 Shl 48 328 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Rl., 40 1“ 10224 B 1850 G

Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7rr 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Tlr. 84 Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 Tlr Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 Tlr 200 3425 G Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 150 1819 B Drsd Allg. Trsp. 100 % v. 1000 Nr 300 3450 B Düssld Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 Thlr 255 3700 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 hlr 270

3060 B Germania, Lebnsv. 20 % v.500 hlr 45 1069 B Gladb. Feuervri. 20 % v. 1000 l. 0 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 lr. 720 15700 G Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Tr 225 203 4650 bz Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 l, 75 560e bz B Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Sülr 17 385 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr 45 1034 B Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Sh. 84 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Nlr. 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thhlr. 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Fbr. 72 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Sh, 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Rl. 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Slr. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 7hr, 95 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Mr. 60 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Nlr 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Slr 75

—./++⸗—q

EIIIIIIIIII

Deutsch. Phönix 20 % v. 1000. fl. 114

Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 hcr 200 18988 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hr 30 707 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Alr 80

Providentia, 10 % von 1000 fl. 43

Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 240

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 3. März. Die heutige Börse eröffne in entschieden matter Haltung und mit durchschnittlich niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. In dieser Beziehung waren namentlich die ungünstigeren Tendenzmeldungen und niedrigeren Notirungen der fremden Börsenplätze von bestimmendem Einfluß. Hier trat das Angebot Anfangs sehr dringend hervor, ohne daß sich zu den niedrigeren Coursen größere Kauflust entwickelte.

Im späteren Verlaufe des Verkehrs trat aber etwas Neigung zu Deckungen hervor, die unter kleinen Schwankungen zu einer Befestigung der Haltung führten. Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen und auch fremde, festen Zins stragende Papiere konnten ihren Werth⸗ stand verhältnißmäßig gut behaupten.

Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt.

Bankaktien lagen sehr matt, namentlich gaben die spekulativen Devisen, wie Oester. Kreditaktien, Dis⸗ konto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile ꝛc. erheblich nach.

Ausländische Eisenbahnaktien lagen gleichfalls sehr

matt und besonders Oesterreichische Werthe, wie Durx⸗Bodenbach, Elbethalbahn, ferner Warschau⸗ Wien und Schweizerische Bahnen erscheinen um Prozente niedriger. Auch die inländischen Eisen⸗ bahnaktien waren durchschnittlich schwächer, aber nicht so erheblich und blieben zumeist ruhig. Industriepapiere waren weichend und nur ver⸗ einzelt lebhafter; Montanwerthe durchschnittlich er⸗ heblich niedriger, aber zu herabgesetzten Preilen theil⸗ weise belebt. Course um 2 ½ Uhr. Fester. Oesterreichische Kreditaktien 171,75, Franzosen 95 50, Lombard. 56,12 Türk. Tabackaktien 170,00, Bochumer Guß 181,00, Dortmunder St.⸗Pr. 95,25, Laurahütte 148,50, Berl. Handelsgesellsch. 174,00, Darmstädter Bank 162,50 Deutsche Bank 170,00, Diskonto⸗Kom⸗ andit 231,20, Russ. Bk. 73,75, Lübeck⸗Büch 175,50, Mainzer 122,25, Marienb 56,25, Mecklenb. —,—, Ostpr 86 12, Duxer 206,50, Elbethal 95,75, Galizier 82,25 Mittelmeer 108,00, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 167,00, Rumänier 104,75 Italiener 93,40. Oest. Goldrente 94,25 do. Pavierrente 74,60, do. Silberrente 74,70, do. 1860 er Russen 1880 er 93,80, do. 1884er 4 % Ungar. Goldrente 37,90, Egvpter 95,20, ee 220,50, Russ. Orient II. 68,30, do. do.

„Breslan, 1. März. (W. T. B.) Ruhig. 3 ½ % Ld. Pfdbr. 100,25, 4 % ung. Gldr. 88,50, Russen 1880r 93,90, do. 4 % kons. 1889 —,—, Brsl. Diskontobank 110,75, Brsl. Wechslerb. 108,10, Schles. Bankverein 128,00, Kreditaktien 175,40, Donnersmarckh. 88,25, Oberschles. Eisen 106,90, Ovv. Cement 116,00, Kramsta 143,00, Laurahütte 155,00, Verein. Oelf. 94,00, Oest. Banknot. 171,25, Rufs. Bankn. 222,00, Schl. Zinkaktien 190,25, Ober⸗ 59 1g. 8 . owitzer ien⸗Ge aft für Bergbau und Häöüttenbetrieb 138,75. felschaf 2

Frankfurt a. M., 1. März. (W. LT. B.)

(Schluß⸗Courfe.) Fest. Lond. Wechsel 20,425, Pariser Wechsel 81,00. Wiener Wechsel 171,00, Reichsanleihe 107,10, Oest. Silberrente 75 70, do.

Papierr. —,—, do. 5 % Papierr. 87,60, do.

5

Cold. 7 3 Börse. lässigt, Exportwaare gefragt. Brodraff. I. 28,00

4 % Goldr. 94,20, 1860 Loose 121,90, 4 % Produkten⸗ und Waaren⸗Börse ortwa 492 Goldrente 88,60, Italiener 93,60, 18801 Berlin, 1. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ 8 22 ETb I 19 Russen 93,80, II. Orientanl. 69 50, III. Orientanl. lungen des Königlichen Polizei⸗Präfidiums. Roheau gr 1 Produkt Trunfito f.a. 8* 8 68,20, 5 % Spanier 72,80, Unif. Egypter 9520, Höchste [Niedrigste März 12,50 bez., 12,52 ¾ Br., pr. April 12,65 Konv. Türten 17,99, a Port. Zabacht 8899. Preise. bez., 12,67 ½ Br, pr. Mai 12,77 bez., 12,80 Br. 5 % serb. Rente 83,70, Serb. Tabackr. 83,90, 8 28 Chr. S 2ee ges. 3 8 8 amoch Rtum. 9716h, 2 n Nepehn 186. ve 100 Pe ste⸗ 3 FPräFln, 1. Närz. (. T. B.) Getreide⸗ Fhm. Bestbahg, 2 ; ohar SeeSbnse 167 t, Richtstrobhbo . 80 markt. Weizen hiesiger co 20,00 do. fremder Fentral veei9 10,10, Seemaoen 1949 Lor 49 60 loco 21,50, pr. März 20, 25, pr. Mai 20,45, pr. Juli Gottbb, 165,80, Heff. Lndwigee,tgahn 173 †, Krebi rbsen, gelbe zum Kochen. 20,55. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco Lübec⸗Büchen 174,90, Nordwestbahn 173 ¾, Kredit⸗ S ssebohnen, weiße J29. Roggeg biefcse ner ga 17,05. pr. Jan Nengfnnls. Sans Mr Fhsen 8 1 17,05. Hafer biesiger loco 16,00. fremder 17,00. dertsch, Kreditbant 113,30. Reich Hant 1 Kartoffeln 11“ 75 Rüböl loco 74,00, pr Mai 71,00 pr. Oktober 62,70 Distoni omg, be g enemen Hank 160130, Rindfteisch .. Bremen, 1. März. (W. T. B.) Petro⸗ 58 e Portugiesen 98,90, Siemens Glas. von der Keule 1 kg. leum. (Schlußbericht.) Ruhig. Standard white

b 3. 15 7 Bauchfleisch 1 kg. loco 6,80. industrie 154,10, La Veloce 107,00, Gelsenkirchen

S8SSero⸗ 8

eü122 Schweinefleisch 1 ko 824565ö35—11 mWsa-. lw mamnunub—

2 2n, v

8 *

CCö16“ 1I1A1“n

In Betreff der Eisenbahnstationen ist ersichtlich dieselben rechts oder links an

der Bahn liegen. G Einen besonderen Werth gewinnt die Karte dadurch, dass das Fluss- und Strassennetz unmittelbar auf Grund der neuesten topographischen Specialkarten (Generalstabskarten und

auigkeit festgestellt

und bis auf Zehntelkilometer angegeben Sd. 7 8 88 4 Mit der Treue der Zeichnung verbindet sich Sauberkeit und Klarheit des Stiches und Druckes. Da die Karte der Ober-Rechnungskammer, bezw. dem Rechnungshofe gegenüber

als Unterlage zu dienen hat. so ist sie sämmtlichen Militär- wie Civilbehörden des

Deutschen Reiches geradezu unentbehrlich, auch allen grösseren Handelshäusern,

Versicherungs-Gesellschaften und besonders den Speditions- und Möbel-Transportgeschäften,

welche aus der Karte die kürzesten fahrbaren Strassen ersehen können, wird sie höchst willkommen sein. Das diesem Prospect beigefügte Uebersichtsblatt empfehlen wir besonderer Beachtung.

Zu peziehen ist dieses hervorragende Kartenwerk, von welchem auch einzelne Blätter abgegeben

werden, ausser von der Verlagsbuchhandlung, durch alle Buch- und Landkartenhandlungen des und Auslandes. in erster Linie jedoch von der Firma. welche diesen Prospect verbreitet. 2 Auf Wunrsch wird ein Blatt der Karte zur Ansicht vorgelegt. Bei Bestellungen wolle man sich des nebenstehenden Bestellzettels bedien-

Die VTerlagshandlung: 11ö1u“

Berliner Lith. Institut

Julius Moser.

1i91Se1s t N8-Aln Bunj 1 S b

n9& 1“ sG SHotiismws

3 9v eͤe 11814“ . 88 88 e 4,80 ½, Transsers 4 85†, Wechsel auf Paris Schock. Etwas fester. Kälber. Auftrieb 800 Stuck. (DHurchschni 88 2 1 Cable Erangbe e Berlin (60 Tage) Stettin, 1. März. (W. T. B.) Getreide⸗ preis für 1 kg.) i 1 a1en”8 * 94 ½, 4 % fund. Anleihe 122 ¼, Fen deeh Pacific marnkm. Mcgeä loco . 4 9 32 g JBW 0,88 1,06 ℳ, III. Qua 1 1 . do. 32 ¼¾, Chicago u. ril⸗Mai 192,00, do. pr. ni⸗Juli 193,50, 0,34 18 1 ““ 1

Feien, ser b 5 Ch. c2 thüdteae⸗ u. Roagen unveränd., loco 162 —167, do. vr. April.Mat „Schafe. Auftrieb sge (Durchschnittepieat St. Paul do. 67 ⅛, Illinois Central do. 114, Lake 168,50, do. pr. Juni⸗Juli 168,50. Pomm. Hafer für 1 kg.) 1. nal. ät ℳ, II. Qua Shore Michig. South do. 108½ Soetwihe * loco 2-N8g 38 matt, F. vi ℳ, III. Qualitär

20 N.⸗g. Lake Erie, u. West. do. pr. April⸗ Mai 69,00. Spiruus unveränd,, ¹ c 1 Nasboine, des e⸗ 88 vöeg⸗ Ind Mort Bonds ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 52,50 mit 1 Eisenbahn⸗Einnahmen. 100 ¼, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ½, 70 Konsumsteuer 32,90, pr. April⸗Mai mit Königlich Sächsische Staats⸗ nüie e. 8. Northern Pacific Pref. do. 73 ½, Norfolk u. 70 O₰% Konsumsteuer 32,80, pr. August⸗September Im Dezember 1889 6 596 664 (a 2—2 Western Pref. do. 61 ¼, Philadelphia u. Reading mit 70 Konsumsteuer 34,30. Petroleum loco 12. im ganzen Jahre 1889 8 dn t, , Sa Frne 89 8 l e. 2a 1e9 3 188 Sedirn⸗ c2 1 eeihenberg. Im Dezember 1889 vin⸗ . do. 68, Wabasb, St. Louis Pac. „(&. 32,20, Stil. . 8 88 8780ℳ & 880 22),e Jahre 1889 überhaupt

Geld leicht, bonds 4, für andere Magdeburg, j. März. (W. T. B.) Zucker⸗ (. 2 8...12, s Men eab bericht. Kormacher erkl., von 92 % 16,80, Kornzucker, Altenburg⸗Zei . Im Dezember 1888 74 Rio de Janeiro, 1. März. exkl. 88 % Rendement 16,05, Nachprodukte, exkl. 8- 4269 ℳ), im Jahre 1889 überhaupt

Wechsel auf London 23 . 8 11I1““ 75 % Rend. 13,40. Raffineriewaare 11051 2

psic

11““

BEHLN

ur t

222 Maunsnchrwig Ppocsdam 8* Fe

be

8 Passau!

München 0○

Berliner lithogr. Institut.

8 8

Bestelle hiermit: I. Ganze Karte.

Exempl. der Post- und Eisenbahnkarte des Deutschen Reiches, 20. Blätter colorirt unaufgezogen Mk. 40,—; uncolorirt Mk. 35,—.

Exempl. do. do. 20 Blätter auf Leinwand in Mappe (jedes Blatt mit Rand- einfassung) colorirt Mk. 60,—; uncolorirt Mk. 55,—. Exempl. do. do. auf Leinwand mit Stäben und Ringen colorirt Mk. 60,—; uncolorirt Mk. 55,—. II. Einzelne Blätter. Erempl. von Batt: 1. 7. 8. 1. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 18. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. à Blatt unaufgezogen Mk. 2,25 colorirt; Mk. 2.— uncolorirt. Exempl. von Blatt: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. auf Leinwand gezogen mit Randeinfassung versehen à Blatt Mk. 3,25 colorirt: Mk. 3,— uncolorirt. v

Das Nichtgewünschte bitten zu durchstreichen. ⁸☚

I

. 5

J.

02luus.

Berlin W., Potsdamerstr. 110.

verlag des Berliner Lith. Instituts (Julius Moser)

Genaue und deutliche

dem Oberst⸗Lieutenant Lüdemann, à la suite des des Gesetzes sind die Bürgermeistter. 8 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments, beauftragt mit Führung Straßburg, den 25. Februar 1890. dieses Regiments; Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, Abtheilung des Innern. der dritten Klasse desselben Ordens: Derr Unter⸗Staatssekretär.

dem Hauptmann von Aster im 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ ee. Regiment, 8 8

dem Hauptmann Cretius im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Der Geheime Registratur⸗Assistent Braun in Berlin ist

Regiment und ichs⸗ ernannt dem Rittmeister von Winterfeldt, à la suite des eheimen Registrator beim Reichs Husaren⸗Regiments von Zieten eüfntburnfschen) Nr. 3

und Lehrer beim Militär⸗Reit⸗Institut; In H den im Laufe dieses Jahres drei

4 , a au des Großkreuzes des Kaiser lich und Königlich Seedampf 8, Merden inst en⸗rüfungen, und zwar österreichisch⸗ungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: am 21. April, am 14. Juli und am 13. Oktober, abgehalten dem General⸗Major von dem Knesebeck, Commandeur werden.

der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Brigade:

en Raum einer Bruckzeile 30 ₰. i: die Königliche Expedition hen Reichs-⸗Anzeigers

reußischen Staats-Anzeigers Wilhelmstraße Nr. 32,

Königreich Preußen.

stät der König haben Allergnädigst geruht: gierungs⸗Rath von Lavergne⸗Peguilhen zu zrund des §. 28 des Landes⸗Verwaltungsgesetzes i 1883 (G.⸗S. S. 195) zum Ttellvertreter des liedes des Bezirksausschusses daselbst auf die Hauptamts zu ernennen; und

nz⸗Kommissarien Sinhuber in Prostken und in Eydtkuhnen den Charakter als Polizei⸗Rath,

nbahn⸗Betriebskassen⸗Rendanten Grempler 88 itze in Saarbrücken, Bau in Düsseldorf, nbahn⸗Betriebs⸗Controleur Huster in Elberfeld, nbahn⸗Buchhalter Faust in Berlin, sowie abahn⸗Sekretären Kunisch in Berlin, Gröhler Pasdowsky in Bromberg, Berger in 2 mann und Hildebrand in Frankfurt a. M., Bremen den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und nbahn⸗Sekretären Runge in Bromberg und kter als Kanzlei⸗Rath

rium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

mänenpächtern Fischer zu Badingen und Lobeofsund, Regierungsbezirk Potsdam, ist der Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.

ium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. erlehrer am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium zu

zaul Bachmann, ist das Prädikat „Professor“ en.

8 Deutsches Reich.

n. Berlin, 4. März. Se. Majestät der König hörten gestern um 11 Uhr den Vortrag Civilkabinets, hatten darauf eine Besprechung oßherzoglich badischen Gesandten Freiherrn von d konferirten von 12 Uhr ab mit dem Haus⸗ Wedell. Um 1 Uhr begaben Sich Se. b.S. und hielten dort Allerhöchstselbst eine Uebung Kavallerie⸗Brigade ab. rten Se. Majestät von 10 Uhr ab die Marine⸗ 11 Uhr den Vortrag des Kriegs⸗Ministers und enjenigen des Chefs des Militärkabinets. Um n Se. Majestät militärische Meldungen und die 1s Bezirks⸗Präsidenten für Lothringen, Freiherrn tein, des Unter⸗Staatssekretärs im Kultus⸗Mini⸗ hausen, und des Landesdirektors der Provinz beshauptmanns Dr. Grafen v

der Bundesrath zu einer Sitzung

Berliner Urbeiterschuß liegen Meldungen des „W. T. B.“ vor: n, 3. März. Großbritannien wird dem ach auf der Berliner Konferenz durch 3 Delegirte ¹. Lord Salisbury wird dieselben aus den lrbeitgeber und Sachverständigen wählen. März. Die „Tribuna“ erfährt, daß in dem bei dem Minister⸗Präsidenten Crispi abge⸗ isterrath festgestellt wurde, in welcher Weise die ferenh anzunehmen sei. Der Ackerbau⸗Minister 8— z verschiedenen Punkte des Programms referirt. Die Annahme der Konferenz sei 2g Vorbehalte auszu⸗ sprechen. Außer dem Botschafter Grafen de Launay würden eine politische Persönlichkeit und ein Techniker Italien ver⸗ treten. Die Namen seien noch nicht endgültig bestimmt.“ Ferner meldet das „Prager Abendblatt“ aus Wien, 3. März: Die zustimmende Antwort der österreichisch⸗ ungarischen Regierung auf die Einladung zur Theil⸗ nahme an der am 15. d. M. zusammentretenden Arbsiterschutz⸗Konferenz ist bereits nach Berlin abgegangen. Als Delegirte werden die betreffenden anten des dies⸗ seitigen und des ungarischen Handels⸗Ministeriums, ferner je ein Fachreferent des dsierreichischen Ackerbau⸗ und des unga⸗ rischen Kommunikations⸗Ministeriums fungiren.

Sachsen. Dresden, 3. März. re Majestät die gonheebe, 2— Le „en hen“ wüllc. 2 Wiederherstellung ihrer Gesundheit einen mehrwöchigen Auf⸗

F g’

8 88 e * 12

8

.

1

on Posadowsky⸗

ℳq . e.;