Lombardforderungen 11“ . 1 678 400
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Stams am 28. Februar 1890. Activa. Metallbesternd. ℳ Reichs⸗Kassenscheine “ Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen... Effekten⸗Bestand.. Sonstige Activa . . . . .. Passiva.
Grundkapital.. . Reservefonds I. u. II 8 8 Umlaufende Noten . . . . 8 täglich fällige Verbindlich⸗ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. Sonstige Passiva . . . . . Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln 1
929,686
262,400 3,906.301 4,046,187 1,490,657 2,425,567
3,000,000 880,415 2,463,800
4,677,077
1,145,426
[68479] u Herfche
der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen
am 28. Februar 1890.
Activa. 1e“ Metallbestand. . ℳ 579 7 79 Reichskassenscheine ““ 835 Noten anderer Banken . . .. 7 800 Wechsel 1 3 969 274
353 778
ℳ 3 000 000 „ 750 000 „ 1 691 800
„ 305 922
596 466 194 491
414 055
Sonstige Activa
Grundkapital. Reservefonds Umlaufende Noten... Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ EIieiIdndn .. An eine Kündigungsfrift gebundene Verbindlichkeiten... Sonstige Pri er v““ Weiter begebene, im Inlande zahl⸗ bare Wechsel . . . ... .. Die Direktion.
Passiva.
8 8
8 11A“ 1 Leipziger Kassenverein in Tiquidation. Geschäfts⸗Rebersicht vom 28. Februar 1890.
etiva. Metallbestaad ĩñ ĩ ẽ ℳ 409,865. 65 Bestand an Reichskassenscheinen. 2,170. — 6 „ Noten anderer Banken. 1,600. — Sonstige Kassenbestände „ 376. 05 Bestand an „ 1,900, 15 —
65,084. 30 1,607,235. 35
„ „ Lombardforderung 4 „ Effekten.. 5 „ sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefond.. . .. Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren b. Check⸗Depositen... Die an eine e gfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. „ Die sonstigen Passiven „ 89 452. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel:
Leipziger Kasseuverein in Liqnidation.
vbgsem Braunschweigische Bank.
Fraunschweig, den 28. Februar 1890.
Stand vom 28. Februar 1890. Activa. Metallbestad. ℳ 686,543. Reichskassenscheine.. 4,000. Noten anderer Banken. 115,000. Wechsel⸗Bestand. 9,058,618 Lombard⸗Forderungen 3,148,500. Efferten⸗Bestand. 846,803 Sonstige Activa w111“ 6,735,338. Passiva.
Grundcapitl . 10,500,000. Reservefonds . . . . .. 13³7,660 Special⸗Reservefonds 399,440. 1 Umlaufende Noten . . . 2,675,000. Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten 4,923,466 An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 1,252,100. Sonstige Passiva.. 672,512
Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande . zaͤhlbaren Wechseln. ℳ 271,002. Die Direction.
Bewig. Tebbenjohanns.
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
[66803] Bekanntmachn
1 16““ Die durch Versetzung des bisterigen Inhabers
frei werdende Departements⸗Thierarztstelle, welche
8
nmnit der Kreie⸗Thierarztstelle des Stadt⸗ und Land. kceises Düsseldorf verbunden ist, soll zum 1. April
“ werden. ie Departements⸗Thi 900, die 1 wmbeiäntstede 88
ordere diejenigen qualifizirten Kreis⸗Thier⸗ ärzte, welche sich um diese ” bewerben wollen,
bieerdurch auf, mir ihre Bewerbung unter Beifügung eeiinnes selbstgeschriebenen Lebenslaufes, ihrer Appro⸗
bation und eines obrigkeitlichen Fü ttestes bis zum 10. März einzureichen. I 8
ehhncar e I. Febeuar 1890. 8 er Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: gPeüöfbdent 3
928,113 751,846
[68125] Bekanntmachung. 8 Durch die Versetzung des seitherigen Inbabers ist die Kreis⸗Physikat⸗Stelle des Kreises Hoyers⸗ werda frei geworden. “ Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 1. April d. J. hier melden. Lieguitz, den 22. Februar 1890. 8 “ Der Negierungs⸗Präsident. 1“ Prinz Handjery.
168501]
Norddeutsche Bank
in Hamburg.
Status ultimo Febrnar 1890. “ Activa. 8 Cassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle ℳ Herfior Wechsel . .. uswärtige Wechsel onds und Actien. ekündigte und Effeecten Effecten und Hypotheken des Reservefondds .. Hypotheken⸗Conto. Darlehen gegen Unterpfand. Commanditbetheiligungen Conto⸗Corrente mit Hiesigen per Saldo. .“ Immobilien⸗Conto Bank⸗Gebäude.
Capital⸗Conto. Reserve⸗Fonds. 4,500,000. Deleredere⸗Conto . 1,500,000. Interims⸗Abschreibe⸗Conto.. 1,000,000. Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ stützungs⸗Fondd. 299,265. Verzinsliche Depositen .. 7,487,080. Giro⸗Conten.. 16,046,801. Auswärtige Correspondenten per 8b1““ 5,548,145. 226,221.
SaldoV . Diverse per Saldo . .. — Accept⸗Conto.. 22,036,222. Dividenden⸗Restanten... 7,727. Dividenden von 188088 . . „ 5,400,000. Hamburg, den 28. Februar 1890.
Die Direction.
1,593,641. 8,741,249. 17,381,211. 26,823,079.
37,113.
4,498,689. 6,593,000. 27,800,971. 1,691,023.
13,252,965. 700,001. 700,000.
45,000,000.
discontirte
Passiva.
[68483] Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 31. Januar 1890. Activa. Kassen⸗ und Wechselbestäande. ℳ 1 403 016. Effecten nach §. 40 des Statuts „ 1 898 466. Hypotbeken der Reservefonds „ 1 225 450. Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ 60 859 933. 72 050.
e ZZ1“ Kündbare Hypothekenforderungen Darlehne an Communen und Corporationen. 1 212 900. Lombard⸗Darlehne. 1 057 679. Bankgebäude: Herrenstr. 26 ℳ 247 000.— Schloßstr.2 „ 217 043.86 Guthaben bei Banken und Bankhäusern. „ 1 476 823. Verschiedene Actiria 22 392 040. 26. NX7062 v15. Passiva. Actien⸗Capital ℳ 7 500 000. Unkündbare Pfandbriefe im f „ 57 210 350.
v.. Schlesische Communal⸗Obli⸗
984 400. 845 575.
gationen im Umlauf 416 817.
464 043.
131757. 69 8790769. 56. 3011361. 57.
3500. —. 6093831. 57. 11609856. 53. 14500. —.
1800000. —. 69927 42. ℳ 31525504.
3000000.
Unerhobene Valuta gelooster Pfandbriefe . . . . .. Einzulösende Coupons und Di⸗
videndenscheine .
Reservefonds. . . . ... 1 234 961. Hypotheken⸗Amortisationsfonds 793 557. ppothekenzinsen und Verwal⸗ 8
tungs⸗Einnahmten. 71 792. Creditoren im Conto⸗Corrent. 125 848. Verschiedene Passiva einschließ⸗
Reingewinn pro 1888 .„ 879 102.
ℳ 70 062 404. Breslau, den 28. Februar 1890. Der Vorstand. [68484] Ausweis “ . der “ Oldenburgischen Landesbank per 28. Februar 1890.
1 Activa. Cassebestaadd ℳ Wechsel1“ Effecten1— . Discontirte verlooste Effecten . Conto⸗Corrent⸗Saldoo „ Lombard⸗Darlehen „ Bankgebäude, abgeschrieben bis auf „
Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗Capitalggs „ Wiverrse.
Actien⸗Capital
Depositen: egierungsgelder und Guthaben 8 öffentl. Kassen ℳ 9093319. 25. Einlagen von Privaten. „ 17727001. 46. . Einlagen auf W11“ Check⸗Conto „ 546236. 96. “
Nℳ 27366557. 67.
Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Banknoten . 800. —. Reservefondds.. „ 3283904. 46. Diverse .. . . 774242. 21.
Swese. Landesbank. Brofft. Harbers. Wiesenbach.
ℳ 31525504. 34.
168775] Am 1. März d. Jo. wird das hiesige Fund⸗ burean in die Stadtbahnbögen des Schlesischen Bahnhofs, Eingang Madaistr., verlegt. b Berlin, den 24. Februar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[68467] Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗
Bank in Dresden.
Gemäß §. 51 des Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Verwaltungs⸗ rath unserer Bank aus folgenden Herren besteht, welche saäͤmmtlich in Dresden wohnen:
1) Oberst⸗Lieutenant z. D. Aster, Vorsitzender, 2) Oberst⸗Lieutenant z. D. von Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden,
3) Landrath Crusius,
4) Landesältester Haupt. 1b
Dresden, den 1. März 1890. SDie Geuneral⸗Direktion:
1“ Roemer.
8 Prandenburger Spiegelglas⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die geehrten Mitglieder der Gesellschaft werden
hierdurch zu der Montag, den 24. März c., Nachmittag 3 ⅛ uUhr, im Saale des Stadtpark,
Steinstraße Nr. 42, zu Brandenburg a. H. statt⸗
findenden 227. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. 1 Tagesordunng: Rechnungslegung und Beschlußfassung ůüber Ertheilung der Decharge.
Wahl für ein statutenmäßig ausscheidendes
Direktionsmitglied. 8 Ergänzungswahl der Revisions⸗Kommission. Abänderung des Gesellschafts⸗Statuts. 5) Verwaltungsangelegenheiten. Brandenburg a./ H., den 1. März 1890. Der vorsitzende Director. Otto Meinicke.
.
[68557] 88
Einnahme pro Monat Februar 8 Durchschnittlich pro Tag und Wagen
1890
.ℳ
3 Die Direetion.
aeem Berliner Tattersall Actien Gesellschaft.
Für unser neuerbantes Etablissement Lonisenstr. 22/24 nehmen wir von jetzt ab An⸗ meldungen zur Einstellung von Pferden sowie zur Miethung von Wagenremisen in unserem Büreau, Schiffbauerdamm 28, entgegen, woselbst vn F. 8.g.g e Bedingungen zu erfahren sind.
e Direction.
“
[68485]
₰
255 580 50 6 239 519 91
Activa. “ Wichelel S gegen Hypothek. Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren. Effekten . ... . .. Verschiedene Debitoren.. Bank⸗Gebäude in Olden⸗
burg und Brake. Bank⸗Inventar.
8 191 438 81 11 129 902 41 3 378 544 70 486 389 79
*
31 727 218 97
9 8
Aktien⸗Kapital Reservefonds. 1 926 936 15 CEinlagen: Bestand am 1. Febr. 1890. 86 Neue Einlagen im Monat Febr. „
Rückzahlungen im Monat Febr. „
Bestand am 28. Febr. 1800 . Check⸗Conto . . . . . Conto⸗Corrent⸗Creditoren
Verschiedene Creditoren
Monats⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank “ pro 1. März 18900. 8 ℳ V
Passiva.
. ℳ 24 390 665. 28
1 292 075. 58 ℳ 25 682 740. 86
689 684. 26
747 374 37 1 388 874 54
77 2 7
lessoox Dette
Publique Ottomane Consolidée.
Revenus concédés par l1Iradé impérial du 8/20 Décembre 1881.
8e Exercice
Mois de Janvier 1890.
Recettes nettes des
nistration provinciale
8 Trais payés frais d'admi- par la direc- tion génér.
Recettes nettes des frais d'administration provincial et centrale
Total des Total au mois pré- 31 janvier cédents 1890
Liv. Turq.
Piastres
[Tabae, (reecouvrement d''arriérés). Sel. . 8 Timbre Spiritueuxux . . Pêécherie. ˖- SI1“ vedance de la Régie des Tabaeog . . . ... [Tribut de la Bulgarie, remplacé jusqu'à fixation par Liv. T. 400 000 à prélever sur Dime des Tabacs Excédent Revenus Chypre, remplace par Liv. T. 130 000 sur solde Dime des Tabacs ou traites sur Douane.. Redevance Roumélie- Orientale.. Droits sur Tumbéky en traites sur Douane. Parts contributives de la Serbie, du Monté- négro, de la Bul- garie et de la Grèce
349 827
☛ W⸗
VIContributions
F
Assignations diverses
800 498
51 298— 126 68860 139 357 25 000 — 25 000
Total . 8 238 049 349 827
Int. encaissés sur fonds dispon.. Egs
Agio sur conversion de monnaie gaxa fe;
7,.888 221 8 1 813 386- — 1 890 163
— 281 — 141
Total Génral 8 238 049 48 349 827
7 888 221 96 69 ʃ1 813 104 2111 890 021,90
—
8
Sommes versées à valoir sur les obligations prévues par
Iradé. (Art. X et II) 8
Sommes transmises en Europe et payées pour le service
de la Dette consolidöee.
Traitements et frais gênérauxz dn Conseil d'Administration Déposé à la Banque Impériale Ottomane, en or effectif et
comptes divers. . id id. id.
id. id.
Le Prégident. G. Aubaret.
. en monnaies i convertir En caisse à P'Administration Centrale, en or effectik . en monnaies à convertir
Livres
Turques
6 Livres Turques
295 000— 1 256 556 92 22 938 27
— 266 603 20 4 944 303 48 920 66
.. 2282 285 1 890 021 Pour le Conseil d'Administration: 88 Le Conseiller délégub. Princig. 8
Aachen. den 26 Februar 1890.
Berlin auch durch die
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Vierte Beilage ““ nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1“
Berlin, Dienstag, den 4. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Eisenbahnen enihalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register fü
Das Central⸗Handels⸗Register für das D
ost⸗Anstalten, für
che Reich kann durch alle reußischen Staats⸗
1890.
r das Deutsche Reich. (Nr. 57 A.)
S. esee Se eeea gü sür de Sfech onnement beträgt ür 9 ahr. — Einzel Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 289 ₰. v
e Reich erscheint in der Regel täglich. 8 Das
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 57 A, 57 B. und 57 C. ausgegeben.
—
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Köͤnigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
168618] Aachen. Bei Nr. 3105 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Flamm⸗Brasfs“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Theodor Arthur Flamm zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Unter Nr. 4609 des Firmenregisters wurde die Firma „Flamm⸗Braff“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Theodor Arthur Flamm zu Aachen eingetragen.
Aachen, den 25. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[68231]
Aachen. Bei Nr. 3426 des Firmenregisters,
woselbst die Firma „C. Ferd. Seibert“ zu Aachen
verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die
Firma ist erloschen. “ Aachen, den 26. Februar 1890.
1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8 [68232]
Auachen. Bei Nr. 42 des Gesellschaftsregisters,
woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Oslender & Vilvoye in Liquidation mit dem Sitze zu Aachen“ verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Liquidation der Gesell⸗ schaft ist beendet.
[68233] Aachen. Bei Nr. 299 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Scholl“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod der Gesellschafter aufgelöst. “
Aachen, den 26. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Köntoliches Amtsgericht. Abtheilung Vv.
[68234]
Aachen. Bei Nr. 132 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Scheins & Pelzer in Liqu.“ mit dem Sitze zu Aachen vverzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. 1 Aachen, den 26. Februar 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[68235] 1 Bei Nr 514 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der irma „Geschw. Scheibler“ mit dem Sitze zzu rand verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Aachen, den 26. Februar 1890. Kosönigliches Amtsgericht. Abtheilung V
[68236] Anchen. Bei Nr. 614 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschait unter der Firma „Hc⸗h Delimon“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Aachen, den 26. Februar 1890.
Koöonigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
“““ 8 [68237] Aachen. Bei Nr. 918 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma „F. Thomas & Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die andelsgesellschaft ist durch den Tod eines Gesell⸗ chafters aufgelöst.
AKachen, den 26. Februar 1890. “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Z [68238]
Aachen. Bei Nr. 1208 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der irma „Geschw. Groschel“”“ mit dem Sitze zu achen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 1
a.9 den 26. Februar 1890. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[68239]
Anchen. Bei Nr. 1331 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Jos. La Ruelle & Cie.“ mit dem Sitze zu achen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗
merkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Aachen, den 26. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[68240] Aanchen. Bei Nr. 1340 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „W. Huppertz & Soehne“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod zweier Gesellschafter aufgelöst. Aachen, den 26. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [68241] Aachen. Bei Nr. 1489 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Meinertz & Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Aachen, den 26. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[68242] Aachen. Bei Nr. 1217 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Stettner“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
(Uebereinkunft aufgelöst.
Aachen, den 26 Februar 1890. Königliches Amksgericht. Abtheilung V.
[68243] Aachen. Bei Nr. 1322 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Zweigniederlassung der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Wolff & Knippen⸗ berg“ mit dem Sitze zu Ichtershausen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Zweig⸗
Iniederlassung in Aachen ist aufgehoben.
Aachen, den 26. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.
. [68619]
Aachen. Unter Nr. 4608 des Firmenregisters wurde die Firma „Fr. Molineus“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Agent Friedrich Molineus in Aachen eingetragen.
Aachen, den 28. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[68620]
Aachen. Bei Nr. 1328 des Gesellschaftsregisters,
Aachen eingetragen steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Wittwe Johann Conrad Vogel ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Emil Schmitz ist gestorben; dessen Wittwe,
auline, geb. Langefeld, Kauffrau in Aachen, Richard
rostorff jr., Kaufmann zu Aachen und der Kauf⸗ mann Oscar Schmitz zu Avignon (Frankreich) sind am 22. Februar 1890 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. Die Vertretung der Gesellschaft steht nur den Theilhabern Trostorff jr. und Oscar Schmitz zu.
Aachen, den 28. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[68621 Anchen. Bei Nr. 2862 des Firmenregisters, 91. selbst die 15 „Irs. Vonpier“ mit dem Orte
der Nieder assung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Aachen, den 28. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
68248] Achern. Nr. 866. Nr. 1750. Ins
register wurde unterm 21. Januar und 11. d. Js. eingetragen: 1
1) Zu O.⸗Z. 190. Firma „F. J. Steinruck in Achern.“
„dem ledigen Kaufmann Emil Steinruck dahier ist Prokura ertheilt.“
2) Zu O.⸗Z. 129. Firma „C. Stutz in Achern“ „Inhaberin der Firma ist Karl Stutz Ehefrau, Emma, geb. Allgaier in Achern, welche von ihrem Ehemanne zum Handelsbetriebe ermächtigt ist. In⸗ haberin lebt mit ihrem genannten Ehemanne in Vermögensabsonderung, erkannt durch Versäumniß⸗ urtheil Gr. Landgerichts Offenburg vom 8. Ok⸗ tober 1889. 11““
Achern, den 11. Februar 1890. b
8. Großh. Amtsgericht.
8 F. Müller.
irmen⸗ ebruar
1 “ Achim. Bekanntmachung. 68631
Ins Handelsregister ist zur 11 ”
& Magnesium⸗Fabrik Fol. 272 eingetragen: Spalte: Rechtsverhältnisse:
In Gemäßheit der Anzeige des Aufsichtsraths und Vorstandes vom 23./25. Februar 1890 ist die in der Generalversammlung vom 30. Juni 1888 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 ℳ durch Einzahlung erfolgt.
chim, 27. Februar 1890. K bigsiches Amtsgericht
ieckmann.
woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Emil Schmitz & Cie.“ mit dem Sitze zu
Altenburg. Bekanntmachung. [68230]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. 107 das Erlöschen der daselbst eingetragenen Firma Altenburger Cham⸗ pagnerfabrik und Weingroßthhandlung Zerbst & RNeinhardt in Altenburg verlautbart worden. Altenburg, am 27. Februar 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. II b. (Unterschrift.)
[68655] Arnswalde. Firmenregister. Folgende Eintra⸗ gungen sind heute bewirkt:
Zu Nr. 110 (C. Dräger). Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 132. Frau Martha Dräger, geb. Sanft, zu Arnswalde. Niederlassungsort: Arnswalde. Firma: M. Dräger.
Aruswalde, den 27. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
[68246] Aschersleben. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. unter Nr. 416 die Firma Wilhelm Mölle mit dem Sitze Aschersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Mölle in Aschersleben eingetragen. Aschersleben, den 15. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. [68247] Aschersleben. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 13. dss. Mts. unter Nr. 417 die Firma C. Kramer mit dem Sitze Aschersleben und als deren Inhaber der Handels⸗ mann Karl Kramer in Aschersleben eingetragen. Aschersleben, den 15. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
[68244] Aschersleben. In unser Firmenrggister ist heute zufolge Verfügung vom 16. dss. Mts. unter Nr. 418 die Firma Adolf Zander mit dem Sitze Aschersleben und als deren Inhaber der Ma⸗ schinenbauer Adolf Zander in Aschersleben einge⸗ tragen. 18 Aschersleben, den 17. Februar 18900. Königliches Amtsgericht. .“ v [68245] Aschersleben. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage unter Nr. 419 die Firma W. Clemens mit dem Sitze Aschersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Clemens in Aschersleben eingetragen. Aschersleben, den 20. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
[68672] Auma. Gemäß Beschlusses vom 19. d. M. ist heute Fol. 84 unseres Handelsregisters die Firma Max Stern in Auma und als deren Inhaber Mayx Stern, Fabrikant in Greiz, eingetragen worden.
Auma, den 20. Februar 1890. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abth. II. Blüher.
Ballenstedt. Handelsrichterliche 168250] Bekanntmachung. Auf Fol. 542 des hier geführten Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Kumpe zu Gernrode, errichtet am 1. Februar 1890, und als deren Inhaber die Leistenfabrikanten Wilhelm und Gustav Kumpe zu Gernrode, welche die Firma einzeln unter Hinzufügung ihres Namens zu zeichnen berechtigt sind, eingetragen worden. Ballenstedt, den 27. Februar 1890. “ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
3 [68252] Barmen. Unter Nr. 2999 des Firmenregisters wurde zu der Firma Wolters & Cie vermerkt, daß der Kaufmann Gustav Wollers junior in das Handelsgeschäft des Gustav Wolters senior als Handelsgesellschafter eingetreten ist.
Die hierdurch entstandene, die Firma Wolters & Cie führende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 1548 des Gesellschaftsregisters und als deren Theilhaber die Kaufleute Gustav Wolters senior und Gustav Wolters junior zu Barmen eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 25. Februar 1890 begonnen und hat dieselbe in Sonneberg in Sachsen⸗Meiningen eine Zweigniederlassung errichtet. ..“
Der Ehefrau Gustav Wolters senior, Julie, ge⸗ borene Schwalfenberg, und den Kaufleuten Wilhelm Wolters und Ernst Duisberg hier ist in der Art Kollektivprokura ertheilt, daß nur die Unterschrift zweier Prokuristen für die Firma rechtsverbindlich ist.
Barmen, den 25. Februar 1890. 1 8 Königliches Amtsgericht.
[68254] Barmen. Unter Nr. 1159 des Gesellschafts⸗ registers wurde zu der Firma Fr. Heseler & Cie. vermerkt, daß der Kaufmann Ernst Heseler am 1. Fe⸗ bruar 1890 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und daß dieselbe damit aufgelöst ist. Unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven führt der andere Theilhaber e eseler als nunmehriger allei⸗ niger Inhaber das Geschäft unter der bisherigen
Firma fort — Nr. 3011 des Firmenregisters —.
„Ferner wurde unter Nr. 1166 des Prokurenregisters die der Ehefrau Friedrich Heseler, Marie, geborenen Arrenberg, ertheilte Prokura eingetragen.
Barmen, den 25. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
8
[68255] Barmen. Unter Nr. 2997 des Firmenregisters wurde zu der Firma H. W. Mühlinghaus ver⸗ merkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Fabrikanten Friedrich Wilhelm Dreischer und den Kaufmann Gustav Adolf Wesenfeld in Barmen übergegangen ist, welche dasselbe unter der Firma „Dreischer & Wesenfeld“ fortsetzen. Demnächst wurde unter Nr. 1549 des Gesellschaftsregisters die Firma „Dreischer & Wesenfeld“ und als deren Theilhaber der Fabrikant Friedrich Wilhelm Dreischer und der Kaufmann Gustav Adolf Wesenfeld, beide in Barmen, eingetragen.
Die Gesellschaft, welche am 26. Februar 1890 begonnen, hat dem Handlungsgehülfen Wilhelm Blinde zu Barmen Prokura ertheilt — Nr. 1168 des Prokurenregisters. —
Barmen, den 26. Februar 1890. 8
Königliches Amtsgericht. 4
88
Unter Nr. 735 des Firmenregisters wurde zu der Firma „H. Hülsmann Barmer Schuhfabril“ vermerkt, daß der Kaufmann Heinr. Hülsmann gestorben ist und daß das Geschäft von seiner Wittwe Laura, geborenen Bertrand, unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.
Demnaͤchst wurde unter Nr. 3013 daselbst die Firma „H. Hülsmann Barmer Schuhfabrik“ und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmannes Heinr. Hülsmann, Laura, geborene Bertrand, in Barmen eingetragen.
Die der nunmehrigen Inhaberin vordem ertheilte Prokura ist erloschen. Nr. 1009 des Prokuren⸗ registers. b
Barmen, den 25. Februar 1890.
königliches Amtsgeri
““ 168259] wurde die Firma Ewald Wylach und als deren Inhaber der Seidenfärbereibesitzer Ewald Wylach zu Barmen eingetragen. Barmen, den 25. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Barmen. Die unter Nr. 2110 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma F. W. Dreischer ist erloschen, desgleichen die dem Handlungsgehülfen Wilhelm Blinde zu Barmen für dieselbe ertheilte Prokura — Nr. 1118 des Prokurenregisters. Barmen, den 26. Februar 1890 Königliches Amtsgericht
Bassum. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister d” eingetragen: 1) Blatt 71 zur Firma F. H. J. Meher in Twistringen: 86 Die Firma ist erloschen.
Bremer in Twistringen fortgesetzt, vgl. Bl. 86. 2) Blatt 86 die Firma: A. H. Bremer mit dem Niederlassungsorte Twistringen und als In⸗ haber die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Bremer in Twistringen, Amalie Hermine, geb. Stüttelberg, verwittwet gewesene Meyer. 8* Bassum, den 28. Februar 1890. 1 Königliches Amtsgericht. I.
9
Beckum. Handelsregister [686741 des Königlichen Amtsgerichts zu Beckum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 36 die
Firma „Jos. Rösler“ und als deren Inhaber der
bruar 1890 eingetragen. 6 Beckum, 25. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Berent. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1890 ist am 26. Februar 1890 die in Berent begründete Handels niederlassung des Kaufmanns Abraham Berent eben⸗ daselbst unter der Firma Berenter Bierbrauere A. Berent in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 76 eingetragen. Berent, den 22. Februar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. . Berent. Bekanntmachung. [68256] 26. Februar 1890 in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts bei der Uahe N 2 einge⸗ E Firma „Berenter Bierbrauere A. Berent, Gust. Hauff et Comp.“ Folgendes eingetragen worden: 8 8 Laut Anzeige des Liquidators Kaufmann Abraham Berent zu Berent vom 17. Februa 1890 dif die Liquidation beendet und die Firma
Berent, den 26. Februar 1890. .“ Königliches Amtsgericht.
[682572
Barmen. Unter Nr. 3012 des Firmenregisters 8
68258]0)
[68625]
Das Handelsgeschäft wird unter der Firma A. H. 8
Fabrikant Heinrich Rösler zu Lippborg am 25. Fe-
(68622]
Zufolge Verfüͤgung vom 2 12 ruar 1890 ist am
—üü—