1890 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

65,10 G 112,00 bz G 140,50 G 277,00 G

133,00 G

Stobwasser 2 4 1/4. Strls. Splk. St. P6 ½ 5 —. 600 Strube, Armatur. 4 1/4. 1000 Sudenb. Maschin. 16 4 .1000 Südd. Imm. 400 %2 4 1/1. 600 Tapetenfb. Nordh. 7 ½ 4 1/1. 300 Tarnowizz 07— 4 1/1. 300 do. St.⸗Pr. 6— 6 1/1. 300 Thüring. Ndlfabr. 6 ½ 4 1/7. 1000 Union Baugesells. 5 4 1/1. 600 122,00 bz G Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½ 94 1/1. 1000 —,— Vikt.⸗Speicher⸗G. 6 4 1/1. 500 [73,00 bz G Bulcan Bergwerk 4 1/7. 500 —,— Weißbier (Ger.). 7 4 1/10. 500 +, do. (Bolle) 4 1/10. ³00/1200 109,75 bz G do. (Filseb) 224 1/10. 1000 104,00 bz G Wissener Bergw 2 0— 4 1/7. 600 [28,00 G Zeitzer Maschinen 20 4 1/7. 300 [265,00 G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck.

97,75 bz

8 Dividende pro 1888 1889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 /%v. 1000 Sr 420

Aach. Rückvrs.⸗G 200 % vu. 400 Thl. 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Thlrn 120 Br. Pach, 20 % v. 1000 Thlr 176

10550 G 1800 G 3140 B 610 B 4290 B 328 B

10224 B

Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Fab. 149 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Al. 181 ½ 1“ Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Falr 40

Colonia, Feuerv. 200 % v 1000 Alr 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Thlr, 84 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Slr 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 7hlr. 200 Deutsch. Phönir 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 150 Drsd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 Tlr 300 Düssld Trsp.⸗V. 10 0 v. 1000 Thr 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 lr 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Nhlr 200 Germania, Lebnsv. 200 % v.500 Thlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 7ohr. 0 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Tlr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 TFlr. 30

Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr. 225 ² Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 hlr. 75

Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Zlr. 17

Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr 45

Niederrh. Güt.⸗A. 10 % n. 500 Talr. 80

Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thlr. 84

Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Zbr 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 olr 72 Providentia, 10 % von 1000 fl. 43 Rhein.⸗Wsstf. Lld. 10 % v. 1000 27, 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 7lr 18 Sachs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 7Rℳr, 95 Thuringia, B.⸗G. 20 % v. 1000 N0r 240 Transaklant. Güt. 20 % v. 1500 120 V

1850 G 3425 G

1819 B 3450 B 3700 G 7400 B 3060 B 1069 B

15700 G 707 B 4630 B 555 B 385 B 1034 B

1775 B 1129 B

1100G

390 B 724 B

4990B 1550 B 402 G

Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7Alr 60 3395 G

Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Nlr 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Fhlr 75

Berichtigung. Nichtamtliche Course.) Gestern: Sohege Hyp.⸗Pfandbr. 4 % —,—, do. 3 ½ % 96, 52 3

11sll1lISIlSI1S8S11

Fonds⸗ und Aktien⸗Boͤrse.

Berlin, 4. März. Die feste Haltung der gestrigen Schlußbörse übertrug sich vollständig auf den heutigen zerkehr unseres Fondsmarktes, und waren bereits nfänglich für alle Spekulationseffekten weitere ourserhöhungen zu verzeichnen; auch von den aus⸗ Färtigen Abendbörsen, sowie vom heutigen Vor⸗

perkehr in Wien wurde die gleiche Tendenz gemeldet.

Hier gewann das Geschäft besonders während der

ersten Stunde durch Deckungen, denen einzelne

Neinungskäufe hinzutraten, größere Ausdehnung, und

8 die Course auf mehreren Gebieten weiter azuziehen.

Auf dem Bankaktienmarkte zeichneten sich besonders Diskonto⸗Kommandit und österreichische Kreditanstalt urch lebhafte Umsätze und mehrprozentige Preiserhö⸗ zung aus. Andere Banken waren größtentheils ¾ 1 % böher im Course als gestern um 3 Uhr. Inländische, benso fast sämmtliche auswärtige Eisenbahnaktien viesen bei mäßigem Handel gleichfalls weiter erhöhte

Prreise auf.

Warschau⸗Wienerbahn blieb ruhiger, aber gleich⸗ alls etwa 1 % höher notirt, Norddeutsche Lloyd⸗ uvnd Dynamit⸗Trustaktien zeigten sich wesentlich erholt und erfreuten sich ziemlich reger Umsätze.

Sehr feste Tendenz und durchweg meist mehr⸗

prozentige Courssteigerungen in Folge regen Deckungs⸗

kegehrs auf dem Montanaktienmarkte zu verzeichnen.

Ausländische Fonds hielten sich ebenfalls bei mäßigen

Umsätzen fest, und sind, Egypter ausgenommen,

durchweg Coursbesserungen zu notiren.

Im ferneren Verlaufe blieb die Stimmung auf dem Gesammtmarkte vorwiegend fest und erfuhr erst gegen 2 Uhr eine leichte Abschwächung. Der Privat⸗ diskont notirte unverändert 3 ½ %.

„Im Kassaverkehr lagen preußische und deutsche Stazstsanleihen sowie in⸗ und ausländische Eisen⸗ lahn⸗Obligationen bei regelmäßigen Umsätzen vor⸗ wiiegend fest. Der Industriemarkt zeigte sich heute

beruhigt und auf vielen Gebieten, namentlich für

Bergwerksaktien, erheblichere Coursbesserungen.

Course um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 173,37, Franzosen 96 75, Lombard. 56,87, Türk. Tabackaktien —,—, Bochumer Guß 193,00, Dortmunder St.⸗Pr. 98,25, Laurahütte 152,00, Berl. Handelsgesellsch. 177,20, Darmstädter Bank 166,75, Deutsche Bank 172,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 234,25, Rus. Bk. 74,00, Lübeck⸗Büch. 176,87,

Mainzer 122,62, Marienb. 57,37, Mecklenb. 167,90, Ostpr. 87,37, Duxer 213,00, Elbethal 97,50, Galtzier 83,25, Mittelmeer 108, 25, Gr. Russ. Staatsb. —,—,

Femheit. —,—, Gotthardbahn 169,25, Rumänier 104,00, Italiener 93,50 Dest. Goldrente 94,30, do. 25,00, do. Silberrente 75,70, do. 1860 er Loose 120,50, Russen 1880 er 94,20, do. 1884er —, 4 % Ungar. Goldrente 88,25, Egypter 95,37,

Rufs. Noten 221,25, UII. 28,60. 5, Russ. Orient II. 68,70, do. do.

„Breslau, 3. März. (W 3 ½ % Ld. Pfdbr. 1820” 8„ 882 er ptg. Russen 1880r 93,75, do. 4 % kons. 1889 —,—, rsl. Diskontobant 108,00, Brsl. Wechslerb. 107,00, Schles. Bankverein 12575, Kreditaktien 171,75., 3 Sitkersmarchb. 85,75, Oberschles. Eisen 103,00, vp. Cement 116,00, Kramsta 143,50, Laurabütte 8 147,25, Verein. Oelf. 94,00, Oest. Banknot. 170,90, I“ 8 8 8 8

Russ. Bankn. 119,75, Schl

8*

Zinkaktien 189,00, Ober⸗ schlef. Portlond⸗Cement 133,00, Archimedes —,—, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 136,25.

Frankfurt a. M., 3. März (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Matt. Lond. Wechsel 20,47, . Wechsel 81,083. Wiener Wechsel 170,80, Reichsanleihe 107,20, Oest. Silberrente 75 00, do. Papierr. 74,90, do. 5 % Pavpierr 87.60, do. 4 % Goldr. 94,20, 1860 Loose 118,60, 4 % ungar. Golodrente 87,50, Italiener 93,30, 18801 Russen 93,70, II. Orientanl. 68,00, III. Orientanl. 67,80, 5 % Svpanier 72,30, Unif. Egypter 94,90, Konv. Türken 17,70, 3 % port. Anleithe 63.80, 5 % serb. Rente 83,10, Serb. Tabackr. 83,90, 5 % amort. Rum. 97,40, 6 % kons. Mexik. 93,90, Böhm. Westbahn 278, Böhm. Nordbahn 181 ½, Central Pacific 110,40, Franzosen 189 ¼, Galiz. 165, Gotthb. 162,00, Hess. Ludwigsb. 118,00, Lomb. 110 Lübeck⸗Büchen 171,50, Nordwestbahn 171, Kredit⸗ aktien 265 8, Darmstädter Bank 156,50, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 111,00, Reichsbank 137 40, Diskonto⸗Komm. 224,70, Dresdner Bank 149,50, A.⸗C. Guano⸗W. 149,80, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 76,00, 4 ½ % Portugiesen 95,50, Siemens Glas⸗ industrie 151,80, La Veloce 1606,00, Gelsenkirchen Gußstahl und Eisenwerke (Munscheid) 144,00, Norddeutscher Lloyd 154. Privatdisc. 3 ½⅜ %.

Frankfurt a. M., 3. März (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 267 ⅞, Franzosen 190 ½, Lombarden 112 ½, Galizier —,—, Egypter 95,20, 4 % ung. Goldrente 88,10, Gotthardb. 163,60, Diskonto⸗Kommandit 228,40, Dresdner Bank 153,90, Laurahütte 149,40, Gelsenkirchen 170,80, Nordd. Lloyd 166,50, Duxer 408. Fest.

Leipzig, 3. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 94,20, 4 % do. Anleihe 100,90, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 172,00, Buschth. Eis. Litt. B. 182,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 128,30, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 202,80, Leipziger Bank⸗Aktien 144,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 136,75, Altenburger Aktien⸗Brauerei 248,00, Sächsische Bank⸗Aktien 110,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 221,50, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 79,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 106,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 143,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 159,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 107,75. Oesterr. Banknoten 170,95, Mansfelder Kuxe 675.

Hamburg, 3. März. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 267,50, Franzosen 477,50, Lombarden 278, Marienburg⸗Mlawka 53, Lübeck⸗ Büchen 172,50, Diskonto⸗Kommandit 228,10, Deulsche Bank 168, Nordd. Bank 171 ex. Divid., Laurahütte 148,60, Hamb. Packetfahrt 149,50, Dynamit Trust 145,70, Dortmunder 96¼. Fest.

Hamburg, 3. März. (W. T. B.) Fest. 4 % Consols 106,50, Silberrente 75,50,

est. Goldrente 94,50, 4 % ungar. Goldrente 88,10, 1860 Loose 122,00, Italiener 93,70, Kreditaktien 266 25, Franzosen 475,00, Lombarden 278,00, 1880 Russen 92,00, 1883 do. 108,50, II. Orientanl. 66,70, III. Orientanleihe 66,50, Deutsche Bank 168,00, Diskonto⸗Kommandit 227,60, Dresdner Bank 152,00. Berliner Handelsgesellschaft 171,50, Nationalbank für Deutschland 136,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 132,50, Norddeutsche Bank 172,00, Lübeck⸗ Büchen 171,70, Marienbg⸗Mlawka 52,50, Meckl. Friedrich⸗Franz 164,00, Ostpr. Südb. 81,20, Laurah. 147,50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 144,00, A.⸗C. Guano⸗W. 149,25, Hamburger Packetf. Akt. 148,75, Dpn Trust.⸗A. 146,00, Privatdiskont 3 8 %.

Wien, 3. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Oest. Silberr. 87,55, Böhm. Westb. 330, Böhm. Nordbahn 330,00, Buschth. Eis. 412,00, Elbethalb. 213,00, Nordb. 2620,00, Lemb.⸗Czernowitz 229,50, Pardub. 170,00, Amsterdam 98,65, Deutsche 58,45, Londoner Wechsel 119,70, Pariser Vechs. 47,40, Russische Bankn. 1,29, Silbercoupons 100.

London, 3. März. (V. T. B.) Matt. Englische 21 % Consols 977/16, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 92 ¼, Lom⸗ barden 11¹1⁄16, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 93 ½, Konv. Türken 17 ⅛, Oest. Silberr. 74, do. Goldrente 93 ½, 4 % ungarische Goldrente 86 8⅝, 4 % Spanier 72 ⅝, 5 % priv. Egypt. 104, 4 % unif. Egypt. 94 ½, 3 % gar. 100 ½ ex., 4 ¼ % egypt. Tributanl. 97 8, 6 % kons Mexikaner 95 ½, Ottomanbank 11 ¼, Suez⸗ aktien 91 ¼, Canada Pac. 76 ⅛, De Beers Aktien neue 16 ⅛, Rio Tinto 15 ½, Platzdisc. 3 ½ Silber 44 ⅛.

In die Bank flossen heute 16 000 Pfd. Sterl.

Paris, 3. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Träge. 3 % amort. Rente 91,60, 3 % Rente 88,22 ½, 4 ½ % Anl. 105,50, Ital. 5 % Rente 93,25, Oesterr. Goldr. 94 ¾, 4 % ung. Goldr. 88,00 4 % Russen 1880 4 % Russen 1889 94,05, 4 % unif. Egvpt. 479,37, 4 % span. äußere Anleibe 73 ½, Konvertirte Türken 18,30, Türk. Loose 71,00, 4 % priv. Türk. Oblig. 493,75, Franzosen 473,75, Lombarden 295,00, Lombard. Prioritäten 318,75, Banque ottomane 536,25, Banque de Paris 783,75, Banque d'Escompte 515,00, Credit foncier 1311,25, do. mobilier 462,50, Meridional⸗Aktien 678,75, Panama⸗Kanal⸗Akt. 66,25, Panama 5 % Obl. 51,75, Rio Tinto Akt. 395,00, Suezkanal⸗Aktien 2298,75, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⁄16, Wechsel auf London kurz 25,24, Cheques auf London 25,26 ½, Comptoir d'Escompte neue 615.

Paris, 3. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 88,36, Italiener 93,42 ½, 4 % ung. Goldrente 88,00, konv. Türken 18,35, Türkenl. 72, Spanier 73,31, unif. Egypter 479,06, Ottomanbank 537,81, Lombarden —, Rio Tinto 393,75, Panama⸗Kanal⸗Aktien 67,50. Fest.

St. Petersburg, 3. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 91,80, Russische II. Orient⸗ anleihe 100 ½, do. III. Orientanleihe 100 ⅜, do. Bank für auswärtigen Handel 273, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 671 ½, Warschauer Disconto⸗ Bank 292, St. Petersburger internationale Bank 532, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 143, Große Russische Eisenbahnen 232, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 106 ¼¾. 82

Amsterdam, 3. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 74 ⅛, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 73 ⅛, do. Gold⸗ rente —, 4 % Ung. Goldr. 87 ¾, Russ. große Eisen⸗ bahnen 120 ⅜, Russische I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 65 ½, Konv. Türken 18 ½, 3 ½ % holländ. Anleihe 102 ½, 5 % gar. Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. 104 %, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 108 ¼, Marknoten 59,25, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅜.

Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 99,00.

New⸗York, 3. März. (W. T. B., (Schluß⸗

Course.) Anfangs fest und lebhaft, Schluß —. Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ¼,

Cable Transfers 4,84 ¾¼, Wechsel auf aris (60 Tage) 5,23 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, 4 % fund. Anleihe 122 ¾, Canadian Pacific Aktien 74 ¼, Centr. Pac. do. 32 ¼, Chicago u. North⸗Western do. 107 ¾, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 66 ⅜, Illinois Central do. 114, Lake Shore Mitchig. South do. 104 ⅛⅞, Louisville u. Nashville do. 85 ¼, N.⸗Y. Lake Erie, u. West. do. 25 ½, N.⸗Y. Lake Erie, West., 2d Mort Bonds 100 ½, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ¼, Northern Pacific Pref. do. 73 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 61 ¼, Philadelphia u. Reading do. 39, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 37 ⅛, Union Pacific do. 633 ¼, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 25 ¾.

Geld leichter, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 %.

Wien, 3. März. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 28. Februar*) Notenumlauf.. 394 316 000 + 4 290 000 Fl. Metallschatz in Silber 162 442 000 83 000

do. in Gold. 54 373 000 + 5 000

In Gold zahlb. Wechsel 24 992 000 + 24 000 Portefeuille.. —. 135 392 000 + 1 670 000 Lombard 22 165 000 196 000

vypotheken⸗Darlehne 111 980 000 + 52 000

fandbriefe im Umlauf 105 883 000 + 183 000 Steuerfreie Banknoten⸗

resfets. 4 509 000 3 630 000

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand von 23. Februar. 8

St. Petersburg, 3. März. (o. T. B.) (Ausweis der Reichsbank vom 3. März n. St. *). Kassenbestand 68 293 000 + 2740 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 25 710 000 490 000 Vorsch. auf Waaren 598 000 unverändert

Vorschüsse auf öffentl. Fonds 3 999 000 220 000

Vorschüsse auf Aktien 12 247 000 358 000

und Obligationen Kontokurr. d. Finanz⸗ Ministeriums 111 374 000 896 000 Sonstige Kontokurr. 36 470 000 + 52 000 Verzinsliche Depots. 27 991 000 + 101 000 *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 24. Februar.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 3. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Richtstroh Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. LEinsen Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kggl.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale 8

AIIIIl.

bon- doohen

20 60 50 sfest⸗ etro⸗

DO—8doboded

Bleie 1“ Krebse 60 Stück 11

Berlin, 4. März. (Amtliche Pre stellung von Getreide, Mehl, Oel, leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine per Herbst niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 180 198 nach Qual. Lieferungsqualität 195,5 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 198,75 —, 25 —,5 bez., per Mai⸗Juni 197,75 —, 25 bez., per Juni⸗ Juli 197,5 197 bez., per Juli⸗August —, per August⸗September —, per Sept.⸗Oktober 186,5— 185,75 186 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco behauptet. Termine wenig verändert. Gek. t. Kündigungspr. Loco 169 —- 178 nach Qualit. Russischer 171,5— 172 ab Boden bez., Iper diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 171,75 —, 5 172 bez., per Mai⸗Juni 170,5 170—,5 bez., per Juni⸗Juli 169,25 168,5 169 bez., per Juli⸗August 163,5 162,75 163 bez., per Aucgust⸗September —, per Sept.⸗Oktober 159,5 159—,5 bez.

Gerste per 1000 kg. est. Große und kleine 140 205 nach Qual. Futtergerste 142 155

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 163 182 nach OQualität. Lieferungs⸗ qualitsöt 166,0 ℳ, pommerscher mittel bis guter 167 174, feiner 175 179 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 164,5 —, 25 —,5 bez., per Mai⸗Juni 164 ℳ, per Juni⸗Juli 163,5 bez., per Juli⸗August 154,5 154 bez., per September⸗Ok⸗ tober 148 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine matt. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 129 135 nach Qual., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April-Mai 110,75 111 bez, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per September⸗Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 210 ℳ, Futterwaare 156 162 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine wenig verändert. Gek. Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat, per März⸗ April, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 23,45—,5 bez., per September⸗Oktober —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 69,5 ℳ, per März⸗April 68,7 bez., per April⸗Mai 68 —,5 —, 4 bez., per Mai⸗Juni 67,5 ℳ, per Sep⸗ tember⸗Oktober 59,6—,4 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gekünd. kg. Kündigungspreis v⸗ ℳ, per diesen Monat —, per Februar⸗

ärz —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1

8

8

à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungspreis Loco ohne Faß 53,3 bez., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Mai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis ℳ. Loco ohne Faß 33,8 bez., per diesen Monat —, per August⸗September —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. G ekündigt 1. Kündigungspr. Fest. Loco mit Faß —, per diesen Monat und per März⸗April 33,3 —,5 —, 4 bez., per April⸗Mai 33,4 —, 3 —,5 bez., per Mai⸗Juni 33,5 —,7 bez., per Juni⸗Juli 34,1—, 2 bez., per Juli⸗ August 34,6 —,7 bez., per August⸗September 34,8 35 bez., per September⸗Oktober 34,8 —,9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26,50 25,00, Nr. 0 24,75 23,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,50 22,75, do. feine Marken Nr. 0 höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl Sack.

Stettin, 3. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 182 190, do. per April⸗Mar 192,00, do. pr. Juni⸗Juli 194,00. Roggen unveränd., loco 162 167, do. pr. April⸗Mai 168,50, do. pr. Juni⸗Juli 168,00. Pomm. Hafer loco 158 166 Rüböl matt, pr. März 69,50, pr. April⸗Mai 69,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 52,60, mit 70 Konsumsteuer 33,10, pr. April⸗Mai mit 70 Konsumsteuer 33,10, pr. August⸗September mit 70 Konsumsteuer 34,50. Petroleum loco 12.

Posen, 3 März. (W. T. B.) Spirituzß loco ohne Faß 50er 52,00, do. loco ohne Faß 70er 32,40. Fest. 8

Magdeburg, 3. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 16,85, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,10, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 13,50, Fest. Brodraff. I. 28,00, Brodr. II. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,00 gem. Melis I. mit Faß 25,50. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 12,45 bez., 12,47 ½ Br., pr. April 12,60 bez., 12,62 ½ Br, pr. Mai 12,72 ½ bez., 12,75 Br., pr. Juli 12,92 ¼ bez. u. Br. Stetig.

Köln, 3 März. (W. T. B.) Getreidt⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20,00, do. fremder loco 21,50, pr. März 20,35, pr. Mai 20,50, pr. Juli 20,55. Roggen hiesiger loco 17,50 fremder loco 19,00, pr. März 16,90, pr. Mai 17,15, pr. Juli 17,15. Hafer hiesiger loco 16 00, fremder 17,00. Rüböl loco 74.00, pr Mai 70,80 pr. Oktober 62,50.

Bremen, 3. März. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Stetig. Standard white loco 6,80. 8

Hamburg, 3. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest holstein. loco neuer 185 198. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 175 188, russischer lsco fest, 122— 126. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unv. ruhig, loco 72. Spiritus gut behauptet, vpr. März 22 Br., pr. April⸗Mai 22 ¼ Br. pr. Mai⸗Juni 22 ½ Br., pr. August⸗September 24 Br. Kaffee fest. Ums. 3000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 6,95 Br., pr. August⸗Dezember 7,20 Br.

Hamburg, 3. März (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. März 86 ¾ pr. Mai 86 ¾, pr. September 85 ¾, pr. Dezember 82 ¾. Fest.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 12,50 pr. Mai 12,72 ½, pr. Juli 12,87 ⅛, pr. August 12,97 ½. Stetig.

Wien, 3 März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,90 Gd., 8,95 Br., pr. Herbst 8,05 Gd., 8,10 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,35 Gd., 8,40 Br., pr. Herbst 6,93 Gd., 6,98 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,18 Gd., 5,23 Br., pr. Juli⸗August 5,32 Gd., 5,37 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,23 Gd., 8,28 Br., pr. Herbst 6,40 Gd., 6,45 Br.

London, 3. März. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 15 ¼ stetig, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 12 ½ fest. Chili⸗Kupfer 47, pr 3 Monat 4786.

London, 3. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 15 277, Gerste 21 150, Hafer 16 504 Orts.

Weizen zu vollen Preisen, fremder ¼— ½ sh. theurer als vorige Woche, Mehl zu vollen Preisen, Mais und Bohnen stetig, Gerste fest, Hafer sehr stramm sb. theurer als vorige Woche, Erbsen p sh billiger in Folge starker Zufuhren.

Liverpool, 3. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Träge. Middl. amerik. Lieferung: März⸗April 58 4 Ver⸗ käuferpreis, April⸗Mai 61,32 Käuferpreis, Mai⸗Juni 61 1g do., Juni⸗Juli 6 64 do., Juli⸗August 6 ⁄2 do., August⸗September 61 ⁄16 do., September 61 ⁄⁄6 do., September⸗Oktober 52 ⁄32 d. do.

Glasgow, 3. März (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 51 sh. 9 d. bis 51 sh. 8 d.

Amsterdam, 3. März (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 56 &. Bancazinn 55.

Amsterdam, 3. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. März 197, pr. Mai 201. Roggen loco unverändert, auf Termine höher, pr. März 144à145 144, pr. Mai 146h 145, pr. Oktober 138. Raps pr. Herbs —. Rüböl loco 40, pr. Mai 37 ½, pr.

erbst 32 ¼¾.

Antwerpen, 3. März. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 bez, und Br., pr. März 6 ¾ Br., pr. April 16 ¾ Br, pr. September⸗Dezember

17 ¾ Br. Rubig. New⸗York, 3. März (W. T. B.) Waaren⸗ New⸗York 11 ⁄X1, do.

bericht. Baumwolle in in New⸗Orleans 101 /26 Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,40 Gd., do. in Philadelphia 7,40 Ed. Rohes Petroleum in New⸗Pork 7,60, do. ipe line Certificates pr. April 94 ⅛. Schwächer.

chmalz loco 6,22, do. Rohe u. Brothers 6.60. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ½. Mais Mew) 36 ¼. Rother Winterweizen loco 89 ⅞, Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 2 D. 55 C. Getreidefracht 1½. Kupfer pr. April —,—. Wehen pr. Mör 87¼, pr. April 87 ½, pr. Maj 87 ¾. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. April

16,92, pr. Juni 16,77.

u. 1 25,00 23,50 bez. Nr. 0

Actien⸗Gesellschaft „Eisengießerei u. Maschinenfabrik Salzungen“

Aktiengesellschaft für Gasselbstzünder Berlin

88 2

Königlich

Das Abonnement beträgt vier teljährlich 4 %ℳ 50 ₰.

8 A Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Exprdition

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers⸗

5. März, Abends.

d. M. mit einer See⸗ fung begonnen werden.

sach ist in gleicher Amts⸗

Inhaltsangabe zu Nr. 5

ichen Anzeigers (Rommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch für die Woche vom 24. Februar bis 1. März 1890

etzblatts, welche von heute

ter reffend die Rechtsverhält⸗ Inseln. Vom 7. Februar

Firma und Sitz

nserirenden Gesellschaft

V V

Inhalt der Bekanntmachung

tungsamt.

Anzeigers

Aachener und Burtscheider Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Aachen

Actien Bade⸗ u. Waschanstalt Saarbrücken Saarbrücken.

Actien⸗Brauerei Hof vormals Gebr. Angermann SVSIö

Aetienge selt Ghäst „Bote aus dem Riesengebirge“ Hirschberg i

Actiengesellschaft Braunkohlengrube und Dampfziegelei Auguste dbbb Actien⸗Gesellschaft „Bremer Kaufhaus⸗ Bremen . . . Actien Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. CsJs6 .. Actien⸗Gesellschaft der Löhnberger Mühle zu Löhnberg..

Salzungen. 2 9 9

Aettense für Glas⸗, Spiegel⸗ & Zinnfolien⸗Fabrikation Actien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei an der hohen hgbb8öö66 Actien⸗Gesellschaft für Wagenbau vorm. Jos. Neuß Berlin. Aktiengesellschaft Gaswerk Mantua Augsburg . k . Actien⸗Gesellschaft Höxter’sche Portland⸗Cement⸗Fabrik vormals H. Eichwald Söhne Höxter ö . . Actien⸗Gesellschaft Mannheimer Liedertafel, Mannheim: Actien⸗Gesellschaft Möncheberger Gewerkschaft zu Cassel.. 16“ P. Marin⸗Astruc & Cie. zu Bühl (Ober⸗

BBZZ1114“ Actien⸗Gesellschaft St. Petersburg (Alpha) Lübeck. Actien⸗Gesellschaft Seebad Kahlberg Elbing... Actiengefellschaft Union zu Duisburg.. . Actien⸗Gesellschaft vorm. Krog, Ewers & Co. Flensburg.

Act. Gef. Walzwerk⸗Wetzlar zu Bahnhof L11X“ Aktiengesellschaft Zollvereins⸗Niederlage Hamburg in Liquidation

Hamburg .. . . . . . . .. . Actiengesellschaft zur Hebung der Kur und Bade⸗ Induftrie zu Ems

Päpstlichen Kreuzes „Pro Ecclesia et Pontifice“:

der Johanna Pohl, Schwester des Domherrn Pohl

zu Frauenburg, und

dem Rentner Bernard Scherer zu Trier.

des

Dentsches Reich.

8 Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs die Wahl des ordentlichen Professors Dr. ten Brink 8 Rektor der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg für das Jahr vom 1. April 1890 bis zum 1. April 1891 zu bestätigen geruht.

Bekanntmachung.

Auf die für das Jahr 1889 festgesetzte Dividend Reichsbankantheile im Betrage von 7 Proz. wird der Restzahlung mit

für den Dividendenschein Nr. 12 vom 6. März d. J. ab bei der Reichsbank⸗Hauptkasse in Berlin, bei den Reichsbank⸗ Hauptstellen, Reichsbankstellen, der Kommandite in Insterburg, sowie bei den Reichsbank⸗Nebenstellen in Barmen, Bochum, Darmstadt, Duisburg, Heilbronn und Wiesbaden erfolgen. Beerrlin, den 5. März 1890. 8

Liquidation. 50

Generalvers 8 51 Bilanz

Generalvers.

Bilanz Generalvers 1

Bilanz Generalvers.

Generalvers., Einzahlung Ge Generalvers. 8 Bur

Der Reichskanzler. von Bismarck. 8

Generalvers 54 28./2. reußen.

55 1./3. 50 24./2.

51] 25./2.

54 28/2. 54 28./2.

54 28./2. 52 26./2.

n Allergnädigst geruht: nschaften in Berlin voll⸗ essors in der theologischen ms⸗Universität, Dr. theol. tdentlichen Mitgliede der kademie zu bestätigen.

„Unterrichts⸗ und zenheiten.

Dr. von Golenski in en und Dr. Hockenbeck ofessor“ beigelegt worden. en in Lippstadt ist aus igenschaft in den Kreis

88

8

51 52

rote bo t0 8SB

8‿

eeden

8 8 FI

92

2 kamm vom Schullehrer⸗

1X“ 25 /2. cher Eigenschaft an das t, und

ꝛger vom Schullehrer⸗

derung zum ordentlichen

Seminar zu Petershagen

810‿ S ”8

heime Rath, dt,

derungen.

Armee.

en und Versetzungen Februar. v. Krofsigk, us I. von Rußland (Bran⸗ v. Schmiterlöw, Sec. indenburg.) Nr. 12, in das —. Pomm.) Nr. 9, versetzt. Drrurn, 1. 2nurtb. Puverer, Major aggreg. dem Inf. Regt. Ne. 128, als aggregirt zum Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, Frhr. v. Scheibler, Sec Lt. vom 1. Westf. Hus. Regt. Nr. 8, in das Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, versetzt. Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 25. Februar. Behr, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wiesbaden, der Abschied bewilligt.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

2356. Februar. v. Heinrich, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt Bats. Commandeur im Inf. Regt. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125, der Charakter als Oberst verliehen.

Im Sanitätscorps. 24. Februar. Dr. Steudel, Assist. Arzt 1. Kl. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125, kommandirt zur Universität Tübingen, bis zum 31. März 1891 in diesem Komandoverhältniß belassen.

.““

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. März. Se. Majestät der Kaiser und König bonferirten gestern Nachmittag von 5 6 ¼ Uhr mit dem Reichskanzler Fürsten von Bismarck.

Heute Vormittag um 10 Uhr empfingen Se. Majestät den Großherzoglich badischen Gesandten, Freiherrn von Marschall und hörten von 11 Uhr ab den Vortrag des Civilkabinets

Der Bundesrath hielt gestern unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher, eine Plenarsitzung ab. In derselben wurde dem Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗ Lothringen, betreffend die Viehverstellung, die Zu⸗ stimmung ertheilt. Sodann wurde über die ve⸗ handlung der österreichischen Prämien⸗Anleihe von 1860 sowie in mehreren Zoll⸗Angelegenheiten Be⸗ schluß gefaßt. Endlich wurde auf das Rekursgesuch eines Beamten in einer Disziplinar⸗Untersuchungssache Entscheidung getroffen. Der Antrag der ostdeutschen Binnenschiffahrts⸗ Berufsgenossenschaft auf Bildung eines einzigen Schieds⸗ gerichts für dieselbe wurde dem Ausschuß für Handel und Verkehr zur Vorberathung überwiesen. 8

Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr zu einer Sitzung zusammen.

Am Dienstag ist der General⸗Lieutenant z. D., à la suite des 16. Ulanen⸗Regiments, Adalbert von Bredow, Senior des Domkapitels in Brandenburg a. H., Mitglied des Herren⸗

auses, im 76. Lebensjahre in Briesen bei Friesack verstorben.

Kriege von 1870/71 führte er als General⸗Major die

.Kavallerie⸗Brigade bei Vionville⸗-Mars la Tour und bei Gravelotte⸗St. Privat.

Betreffs der diesjährigen Uebungen des Be⸗ urlaubtenstandes der Marine hat der Staatssekretär des Reichs Marine⸗Amts im Einvernehmen mit dem Ober⸗ Kommando der Marine Folgendes bestimmt:

1) Offiziere, Maschinen⸗Ingenieure und Offizier⸗Aspiranten des Beurlaubtenstandes sind nach Maßgabe der §§. 57, 63 und 64 der Marine⸗Ordnung einzuberufen.

2) Von Mannschaften der Marine⸗Reserve werden zur Einziehung gelangen: a,. zur theilweisen Besetzung der Parzerfahrzeugs⸗Flotille bezw. der beiden Torpedoboots⸗Reserve⸗Divisionen: zur II Matrosen⸗ Division 8 Unteroffiziere 89 Mann, zur II. Werft⸗Division 2 Deck⸗ offiziere, 1 Unteroffizier des Maschinen⸗ und 26 Mann des Heizerpersonals, zur II. Torpedo⸗Abtheilung 3 Unteroffiziere, 18 Mann des seemännischen, 3 Unteroffiziere des Maschinen⸗ und 9 Mann des Heizerpersonals, sämmtlich im August und September d. J. auf 7 Wochen, zur I. und II. Torpedo⸗Abtheilung je 20 Mann des seemännischen, 10 Mann des Maschinen⸗ und 30 Mann des Heizerpersonals im August und Sep⸗ tember d. J. auf 6 Wochen; b. zur I. und II. Werft⸗Division je 10 Schreiber vom 1. April d. J. ab auf 4 Wochen, 8 Lazaretg⸗ gehülfen und 5 Krankenwärter vom 5. August d. J. ab auf 4 Wochen.

3) Für sonstige Uebungen von Berufsmaschinisten sind die Fest⸗ setzungen der Marine⸗Ordnung § 52,8 maßgebend.

4) Von Mannschaften der Marine⸗Ersatzreserve werden zur Ein⸗ ziehung gelangen: à. 600 Mann zur ersten 10wöchigen Uebung zum 1. Oktober d. J. Die Zahl der bei den einzelnen Marinetheilen Uebenden wird etwa betragen: bei jeder Matrosen⸗Division 135 Mann, bei jeder Werft⸗Division 50 Mann (Maschinenpersonal, Heizer und Schiffszimmerleute), bei jedem See⸗Bataillon 65 Mann, bei der I. Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilung 34 Mann, bei der II. und III. Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilung je 33 Mann; b. zur zweiten swöchigen Uebung zum 15. April d. J. sämmtliche Marine⸗Ersatz⸗ reservisten, welche im Jahre 1889 ihre erste Uebung abgeleistet haben. Im Uebrigen sind die Festsetzungen der Marine⸗Ordnung §. 53,3 maßgebend.

5) Die See⸗Bataillone und die Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilungen haben sich, insoweit die Innehaltung des Etats dies gestattet, bis zur Entlassung der Marine⸗Reserven durch Einziehung von Dispositions⸗ Urlaubern vollzählig zu halten.

6) Weitere Bestimmungen, insbesondere bezüglich des genaueren

eitpunktes der vorstehend unter 2a erwähnten Uebungen, werden vom ber⸗Kommando der Marine erfolgen.

Der „Marinebefehl“ veröffentlicht folgende Mit⸗ theilungen über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort): S. M. S. „Alexandrine“ 14./12. Apia. (Poststation: Apia [Samog Jaselal S. M. S. „Ariadne“ 15./2. Portsmouth (West⸗Indien) 24./2. 28 8 St. Thomas 13./3. La Guayra (Venezuela). (Poststation: Havanna [West⸗Indien].) S. M. Pzsch. „Baden“ Kiel. 14./2. 19,/2. Danzig 20./2. 24,/2. Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. S. „Blücher“ Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. S. „Carola“ 17./2. Sansibar. (Koseke Sansibar.) S. M. Krzr. „Habicht“ 11.//ꝛ. St. Paul de Loanda 15./72ĩ2. Kapstadt. üheefesanon: Kapstadt) S. M. Fhrzg. „Hay“ Wilhelmshaven. S. M. „Hohenzollern“ Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. „Hyäne“ 17./12. Principé 19./12. 20./12. Fernando Po 22./12. 22./12. Kamerun. (Poststation: Kamerun.) S. M. Knbt. „Iltis“ 5./1. Hongkong. (Poststation: Hongkong.) S. M. Fhrzg. „Loreley“ 1./11. Konstantinopel. (Poststation: Konstantinopel.) S. M. S. „Mars“ Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. Panzerfrzg. „Mücke“ Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. Pzsch. „Oldenburg“ Wilhelmshaven. 15./2. 22,/2. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S Fhrzg. „Otter“ Kiel. (Poststation: Kiel) S

inenschulschiff „Rhein“ Kiel. (Poststation: Kiel.)

b M. Prinzeß Faüfeg Kiel. (Poststation: Kiel.) S. S.

Krzr. „Schwalbe“ 22./8. Sansibar. 18. Kapstadt go 11“