[69144] Aachen. Bei Nr. 1821 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „H. Adam“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ etragen steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 18
Aachen, den 1. März 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
169145]! Aachen. Bei Nr. 1392 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Diepgen & Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Seeelegeselichaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst
Aachen, den 1. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [69147] Aachen. Bei Nr. 1311 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Siegfr. 4 Eduard Waldthausen“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Svpalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die bisherigen Theilhaber sind zu Liquidatoren ernannt.
Aachen, den 1. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
ö“ „ 1691481 Aachen. Bei Nr. 692 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Cor. Vilvoye“ mit dem Sitze zu A verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod einer Gesellschafterin aufgelöst. Aachen, den 1. März 1890. neet. en Amtsgericht. Abtheilung V. [69149] Bei Nr. 517 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Hansen“ mit dem Sitze zu Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Aachen, den 1. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [69143] Aachen. Bei Nr. 1560 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ed. Bong & Cie.“ mit dem Sitze zu Herzogenrath verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöft. Aachen, den 3. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[69146] Aachen. Bei Nr. 1187 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Claessen“ mit dem Sitze zu Forst bei Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Aachen, den 3. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1
[69141]
Allstedt. Bekanntmachung. unser
Zufolge Beschlusses von heute ist in Handelsregister Fol. 5 eingetragen worden: 1 5 Firma Bruno Klipsch in Oldisleben ist erloschen. Allstedt, den 28. Februar 1890. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Unteutsch.
Allstedt. Bekanntmachung. [69142] Zufolge Beschlusses von beute ist in unser Handels⸗ register Fol. 113 eingetragen worden die Firma: Actienbierbranerei Allstedt nebst Gesellschaftsvertrag. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 6. Februar 1890; die Gesellschaft hat ihren Sitz in Allstedt. eeenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bier, Erzeugung von Malz und der Handelsbetrieb mit diesen Produkten. Die Hoöhe des Grundkapitals beträgt 200 000 ℳ in 200 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath mit abso⸗ luter Majorität auf unbestimmte Zeit gewählt und besteht aus zwei Mitgliedern (Direktoren). Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Einladung in den Gesellschaftsblättern, die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Allstedter Wochenblatt. Gründer der Gesellschaft sind: Maurermeister Gottfried Teichmann, Allstedt, Kaufmann Robert Seidler daselbst, Schneidermeister Gustav Kettner daselbst, Bürgermeister Albert Kieme, Heygendorf, Kaufmann duard Gossel, Nordhausen. 8 Die Eründer haben nommen. Der Vorstand bestebt aus: dem Zimmermeister Allstedt, dem Braumeister Joseph Huger daselbst.
Der Aufsichtsrath besteht aus den oben genannten
fünf Gründern der Gesellschaft. Revisoren sind: sellscha der Kaufmann Eduard Pressel, Allstedt, der Fabrikant Karl Stahr daselbst.
Die Vorstandsmitglieder zeichnen für die Gesell⸗ schaft mit ihrer Unterschrift unter der Firma, und 1 gemeinschaftlich oder ein Direktor mit dem bestellten Stellvertreter oder mit einem Pro⸗
zwar entweder
kuristen. Allstedt, den 28. Februar 1890. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Unteutsch.
Bekanntmachung.
sämmtliche Aktien über⸗
Christian Waßmann,
169140]
Die Firma Gustav Beyer zu Allstedt ist er⸗
loschen. . Allstedt, den 4. März 1890.
Großherzoglich S. Amtsgericht
Dr. Unteutsch.
111u“ 169151] Altona. Bei Nr. 73 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Wolf & Heilbrunn zu Altona die Handelsgesellschaft der Kaufleute Herz Heilbrunn, Joseph al. John Wolf und Philipp Heilbrunn, sämmtlich zu Altona, verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden:
Aus der voreingetragenen Handelsgesellschaft
ist in Folge Ablebens der Kaufmann Joseph
al. John Wolf ausgeschieden. Altona, den 1. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Aurich. Bekanntmachung. [69139] Auf Blatt 195 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Pannenborg eingetragen: „Die Firma ist erloschen’”“ Aurich, den 28. Februar 1890. Koönigliches Amtsgericht. II. (891601 Barmen. Unter Nr. 1550 des Gesellschafts⸗ registers wurde die Firma Swaliwode & Schind⸗ ling und als deren Theilhaber die Kaufleute Gustav Swaliwode und Georg Schindling in Barmen ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. März be⸗ gonnen. Barmen, den 1. März 1890. Königliches Amtsgericht.
““ 1769161] Barmen. Unter Nr. 2821 de irmenregisters wurde zu der Firma A. Horn der Eintritt von Kommanditisten vermerkt. “ Demnächst wurde unter Nr. 1551 des Gesellschafts⸗ registers die Kommanditgesellschaft in Firma A. Horn und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der zu Barmen wohnende Kaufmann Abraham Horn eingetragen. 1 Barmen, den 1. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [69255] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. März 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11114, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Glückauf“ „Actiengesellschaft für Braunkohlen⸗ verwerthung“
Sitze zu Berlin vermerkt
getragen:
In theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 6. November 1889 ist das Grundkapital um 60 000 ℳ erhöht worden. Die §§. 4 und 20 des Statuts haben nach näherer Maßgabe der Urkunde vom 26. Februar 1890, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 737 zum Gesellschaftsregister Vol. II., Seite 227 und folgende befindet, eine andere Fassung erhalten. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 600 000 ℳ und ist eingetheilt in
a 1800 Aktien über je 300 ℳ,
b. 40 Aktien über je 1500 ℳ Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. In der Generalversammlung gewähren je 5 Aktien über je 300 ℳ eine Stimme und jede Aktie über 1500 ℳ ebenfalls eine Stimme.
mit dem steht, ein⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7834, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Hirschberg & Meyer Nachf.
vermerkt steht, eingetragen: Die Funktionen des Kaufmanns Moritz Meyring als Liquidator sind erloschen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bruhns & Woyke
am 15 Februar 1890 begründeten offenen Handels⸗
gesellschaft (Geschäftslokal: Sepdelstraße Nr. 22)
sind der Kaufmann Heinrich Christian Gottfried
Bruhns und der Kaufmann Johann Woyke, Beide
iu Berlin 8
Dies ist unter Nr. 12 079 Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Berlin *
unter Nr. 20 478 die Firma: (Geschäftslokal: Seydelstraße Nr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Albert Holz zu Berlin,
unter Nr. 20 479 die Firma:
neuen Nr. 2428 unseres Firmenr nung des Kaufmanns Bernhard Kober zu Beuthen O.⸗-⸗S. als Firmeninhabers übertragen worden.
Bochum.
am 3. März 1890 eingetragen.
Braunschweig. 1— schaftsregister Band I. Seite 51 unter der Firma:
eingetragenen Aktiengesellschaft ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus der Direktion 1 Verlagsbuchhändlers Heinrich Vieweg der Banquier Alfred Löbbecke hierselbst als unbesoldetes Mitglied in die Direktion gewählt ist.
Band I. Seite 79 eingetragenen Firma:
fortführen.
gisters mit Bezeich
Beuthen O.,S., den 2. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister [68871] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 399 die irma Fr. Hemmer zu Bochum und als deren nhaber der Kaufmann Friedrich Hemmer zu Bochum
1
[69154] Bei der im Aktiengesell⸗ „Braunschweigische Bank“
ausgeschiedenen
Braunschweig, den 3. März 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht
“ 5 8 “
“ [69155] Braunschweig. Zu
der im Handelsregister
„Friedrich Vieweg & Sohn“
ist heute vermerkt, daß das unter derselben begründete Handelsgeschäft nach dem Tode des Inhabers der⸗ selben, Buchbändlers Hans Heinrich Rudolf Vieweg, auf dessen Erbinnen, als 1) dessen Wittwe, Helene, geb. Brockhaus, und 2) dessen Tochter Helene Vie⸗ weg übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft
Gleichzeitig ist daselbst vermerkt, daß den Buch⸗ händlern Franz Riedel und Fritz Temming für obengen. Firma Kollektivprokura ertheilt ist. Die für gen. Firma den Comtoirvorstehern Lücke und Hampe ertheilt gewesene Kollektivprokura ist ge⸗ löscht. Braunschweig, den 3. März 1890
Herzogliches Amtsgericht. 8 R. Engelbrecht.
Braunschweig. Zu der im Handelsregister Band 1I. Seite 126 eingetragenen Firma: „Schulbuchhandlung“ ist heute vermerkt, daß das unter derselben begrün⸗ dete Handelsgeschäft nach dem Tode des Inhabers derselben, Buchbändlers Hans Heinrich Rudolf Vieweg, auf dessen Erbinnen, als 1) dessen Wittwe, Helene, geb. Brockhaus, und 2) dessen Tochter Helene Vieweg übergegangen, welche das Handels⸗ geschäft vunter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft fortführen. Gleichzeitig ist daselbst vermerkt, daß dem Buch⸗ händler Franz Riedel hieselbst für obengen. Firma Prokura ertheilt ist. ““ . Braunschweig, den 3. Mäarz 1890. 8g Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
*
[69157] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 1 verzeichneten Firma: „Wolff & Dittmar“ 8 ist heute vermerkt, daß über das Vermögen derselben
das Konkursverfahren eröffnet ist. Braunschweig, den 3. März 1890. Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
““ [68869] Sremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 27. Februar 1890: Swarts & Breslau, Bremen: Durch den am 17. Febr. 1890 erfolgten Austritt des Mit⸗ inhabers Wilbelm Swarts ist die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Albert Gustav Breslau hat Aktiva und Passiva derselben übernommen und führt seit 17. Febr. 1890 das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. 1 E. F. Schultze, Bremen: Das bisher unter der Firma C. M. Schultze geführte Korb⸗ machergeschäft wird seit dem 25. Febr. 1890 unter vorstehender Firma geführt Inhaber ist Ernst Friedrich Schultze. Den 1. März 1890: . Emil Happel, Bremen: Die Inhaberin Sophie Henriette Bertha, richtiger Bertha Sophie enriette Haeger hat sich am 29. Juni 1887 mit Rudolf Edmund Emil Happel verheirathet und führt seitdem das Geschäft mit Genehmi⸗ gung ihres Ehemannes unter unveränderter
Firma fort 1 Krauß & Co., Bremen: Die Handelsgrsell⸗
(Geschäftslokal: Georgenkirchstraße Nr. 60) un als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Wall zu Berlin, eingetragen worden. Der Kaufmann Bendix Le sein hierselbst unter der Firma: Lewy 4&. Strich 8 bestehendes Handelsges Häft (Firmenregister Nr. 17 979) dem Siegbert Sommerfeld zu Berlin Prokura er⸗ theilt. 8 1 Dies ist unter Nr. 5376 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Gelsscht itt: Firmenregister Nr. 19 694 die Firma: Carl Goebel 3 vormals Goebel & David.
Berlin, den 4. März 1890. 1 1 Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56. Mila.
69220] Beuthen 0.-S. In unserem Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 127 eingetragene srene fgeselschos in Firma M. Spiegel hier⸗ elbst folgender Vermerk heute eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Handelsgesellschaft und Firma ist auf den Gesellschafter Bernhard Kober übergegangen.“
ü‚: ufolge Beschlusses vom 1. dss. Mts. ist in unser
FHandelsregister Fol. 61 eingetragen worden:
Gleichzeitig ist diese Firma gelöscht und nach der
Lewy zu Berlin hat für
schaft ist am 27. Febr. 1890 aufgelöst morden Der Mitinhaber Johann Wendt hat die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rech⸗ nung unter unveränderter Fitma fort. Carl Sick, Bremen: Mit dem am 31. Dezbr. 1889 erfolgten Ableben von Johann Carl Hein⸗ rich Sick ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seit diesem Tage führt der bisherige Mitinhaber derselben Carl Johann Heinrich Sick das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort uu“ Ad. Wex 4 Co., Bremen: Kommanditgesell⸗ schaft, errichtet am 5. Febr. 1890. Persönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohn⸗ hafte Kaufmann Carl Adolph Heinrich Wex. Dem Geschäfte ist ein Kommanditist beigetreten. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 1. März 1890. C. H. Thulesius, Dr.
[69158] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 3. März 1890: 8
J. W. Becker, Bremen: Die Handelsgesell⸗
schaft ist mit dem Ableben des Mitinhabers Johann Friedrich Wilhelm Gottlieb Becker am 25. Juli 1889 aufgelöst worden und wird das Geschäft von dem Mitinhaber Friedrich Wilhelm Becker unter unveränderter Firma fortgeführt.
rote & Feldhusen, Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die in Bremen wohnhaften Kaufleute Lüder Christian Grote und Johann Cord Friedrich Wilhelm Feldhusen. Dem Geschäfte ist ein Kommanditist beigetreten. 1 Ad. Heidemann & Co., Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung: An Carl Pauli in Berlin ist Prokura ertheilt. Oscar Proskauer, Bremen: Inhaber Osca Proskauer. A. Trommer, Bremen: Am 4. Januar 1890 ist die Firma erloschen. Bremen, aus der Kanzlei Handelssachen, den 3. März 1890. C. H. Thulesius, Dr.
der Kammer fün
E1A1A4“
Bremerhaven. Bekanntmachung. (69162] “ das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ agen: Wolff & Zomber. Bremerhaven. Am 1. März 1890 ist dem 98-S Wilhelm Hoffmann in Bremerhaven Prokura ertheilt. Bremerhaven, den 3. März 1890. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. 1 Trumpf. Buchen. Nr. 2034. Heute wurde zum Hrh register eingetragen: 8 O⸗Z. 66. Firma Karl Knapp in Buchen ist erloschen. O.Z. 125. Firma Karl Berberich vormals Karl Knapp in Buchen. Inhaber ist Karl Berberich, Kaufmann in Buchen. Nach dessen Ehe⸗ vertrag vom 10. v. Mts. mit Karl Knavp Wittwe Anna, geb. Sachs, von hier, wirft jeder Theil den Betrag von 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, wäh⸗ rend alles übrige Vermögen mit den darauf haf⸗ tenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. (L. R. S. 1500 — 1504.) Buchen, den 1. März 1890. Gr. Amtsgericht. R. Isele. Demmin. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter getragene Firma „C. Kagel hierselbst“ i Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. am 28. ejd m. Demmin, 28. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Driesen. Bekanntmachung. 169163] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Klotz & Kühne
mit dem Sitze zu Driesen vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Joserh Rvymarkiewiecz in Folge Todesfalls und durch freiwilliges Ausscheiden des Kaufmanns Luis Kühne aufgelöst.
Der Bürstenfabrikant Albert Klotz setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Klotz & Kühne
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. am 28. Februar 1890 Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 121 die Handlung in Firma:
Klotz und Kühne mit dem Sitze zu Driesen und als deren Inhaber: der Bürstenfabrikant Albert Klotz zu Driesen eingetragen worden. 8 Driesen, den 28 Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
unter
Glatz Bekanntmachung. [688 In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei unter Nr. 40 eingetragenen Kommanditgesellscha auf Aktien: „Kommandite des Schlesischen Bank⸗Vereins“ Folgendes eingetragen wordeen: Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß des Verwaltungsrathes vom 25. Oktober 1872 um zwei Millionen Thaler, also von sechs auf acht Millionen Thaler, durch Ausgabe von 2000 Stück Antheilscheine über je 1000 Thaler erhöht, sodann aber durch die Generalversammlungen vom 16. Mai und 14. Juli 1876 wieder die Herabsetzung auf 6 Millionen Thaler, gleich achtzehn Millionen Mark, beschlossen worden, und zwar: a. durch Rückkauf eigener Aktien im Betrage von 4 500 000 ℳ, b. dadurch, daß von denjenigen 2 Millionen Thalern, deren Emission am 25. Oktober 1872 be⸗ schlossen war, ein in Wirklichkeit nicht emittirter Betrag von 500 000 Thaler gleich 1 500 000 ℳ, nicht ausgegeben, sondern zur Reduktion des Grund⸗ kapitals verwendet werden sollte 8 Diese Herabsetzung hat vollständig stattgefunden. Die Generalversammlung der Kommanditisten vom 4. Dezember 1889 hat demnächst die Echöhung des Grundkapitals von 18 Millionen Mark bis auf 22 500 000 ℳ beschlossen; diese Erhöhung hat durch Ausgabe von 1500 Stück auf den Namen lanu tende Aktien über je 3000 ℳ stattgefunden. . Das Gesammtkapital der Kommanditisten besteht hiernach gegenwärtig aus: 3547 Stück Aktien (Antheilsscheine) über je 1000 Thaler gleich 3000 ℳ, zu⸗ sammen ..10 641 000 ℳ, 3237 Stück Aktien über je 500 Thaler gleich 1500 ℳ, zusammen 4 855 500 „ 8345 Stück Aktien über je 100 Thaler gleich 300 ℳ, zusammen . . 2 503 500 „ 1500 Stück Aktien über je 3000 ℳ, mscunmneean“ im Ganzen 22 500 000 ℳ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1885 ist eine umfassende Abänderung des Gesellschaftsvertrages und durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1889 die der Erhöhung des Gesammtkapitals entsprechende Ab⸗ änderung der §§. 6 und 9 desselben erfolgt. — Diese Beschlüsse befinden sich Blatt 127 ff. und 135 ff. des Beilagebandes I zum Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. Glatz, den 24. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
A. Bullerdieck, Bremen: Inhaber Johann Andreas Bullerdiech.
fort. Vergleiche Nr. 121 des Firmenregisters.
8 Königliches Amtsgericht.
4 500000
11““ [68876] Süstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Güstrow⸗Plauer Eisenbahn⸗ gesellschaft⸗ eingetragen: Col. 6. Nachdem der 6. März ds. Js. als Tag der der Güstrow⸗Plauer Eisenbahn an die Großberzogliche Regierung festgesetzt ist, mithin mit diesem Tage in Gemäßheit des §. 3 des zum Handelsregister angemeldeten Kaufvertrages vom 24,/26. September 1889 die Liquidation der Gesell⸗ schaft beginnt, ist in Gemäßheit des Artikels 243 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches die Auflösung der Gesellschaft zum Handelsregister an⸗ gemeldet und werden zugleich die Gläubiger auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Als Liquidator ist — Reg. Bl. 1890 Nr. 3 — die Großherzogliche General⸗Direktion der Mecklen⸗ burgischen Friedrich Franz Eisenbahn eingesetzt. Güstrow, 1. März 1890. — Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Gütersloh. Handelsregister 69171 des Königlichen Amtsgerichts zu Güt 69128.
I. Die unter Nr. des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma H. Krönig (Firmeninhaber der Apotheker Hermann Krönig zu Gütersloh) ist ge⸗ löscht am 3. März 1890.
II. In unser Fumenregister ist unter Nr. 110 die Firma O. Krönig und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Julius Otto Krönig zu Gütersloh am 3. Mär; 1890 eingetragen.
Hagen i./W. Handelsregister [69172] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W. 8 unser Firmenregister ist unter Nr. 935 die irma H. Langenohl und als deren Inhaber der aufmann Heinrich Langenohl zu Delstern am 28. Fe⸗ bruar 1890 eingetragen. ad Nr. 819 F.⸗Reg., woselbst die Firma Jasper & Ce zu Delstern vermerkt steht: Die Firma ist erloschen.
[69170] Helmstedt. In dem hiesigen Handelsregister für Actiengesellschaften Fol. 169 ist bei der daselbst ein⸗ getragenen, in Berlin domicilirten Firma: „Braunschweigische Kohlenbergwerke“ in der Rubrik 9 vermerkt, daß dem Buchhalter Otfo Falinsky zu Helmstedt laut Verfügung Königlichen
mtsgerichts I. Berlin vom 15. Februar 1890 in der Weise Collectivprocura ertheilt ist, daß er er⸗ mächtigt ist, sobald der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht und zwar alsdann in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Eingetragen auf Grund 1. März 1890.
Helmstedt, den 1. März 1890.
Herzogliches Amtsgericht.
der Verfügung vom
Handelsregister. r. 16 Firma C. Fiege in Kassel. Die Firma ist erloschen Eingetragen laut An⸗ meldung vom 1. März 1890 am 3. März 1890. Kassel, den 3. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 4.
[69177]
Kassel. Handelsregister. [69176] Nr. 1761. Firma Gustav Kallmeier (vorm. C. Fiege) in Kassel. Inhaber der Firma Kallmeier hier laut Anmeldung vom 1. März 1890 eingetragen am 3. März 1890. Kassel, den 3. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[69181] Lennep. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei Nr. 105 folgende Eintragung ““
Das Geschäft ist übergegangen auf die Handels⸗ gesellschaft „Melchior Buchholz Sohn“ in Rön⸗ sahl mit dem Rechte, die Firma „Melchior Buchholz Sohn“ zu führen.
Demgemäß ist im hiesigen Handelsregister die Firma „Melchior Buchholz Sohn“ gelöscht.
Lennep, den 14. Februar 1890.
ist der Kaufmann Gustav
[69182] Lennep. In das Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 27 eingetragen:
Die dem Kaufmann Peter Haseneclever in Lüttring⸗
hausen von der Firma Imhoff & Lange in üttringhausen ertheilte Prokura ist erloschen. Lennep, den 26. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
[69183] Lennep. In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 386 eingetragen:
TDie Firma „Peter Hasenclever“ mit dem Sitze in Lüttringhausen.
Firm ninhaber ist der Kaufmann Peter Hasen⸗ clever zu Lüttringhausen.
Lennep, den 26. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
1 1 dael8n- Lennep. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 53 Spalte 4 bei der Firma F. C. Schulte Söhne in Nonsdorf ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Wilhelm Hüttemann in Elber⸗ feld ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Carl ter Schüren zu Krefeld ist am 21. Februar 1890 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
Lennep, den 25. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. [69180]
Zufolge Verfügung vom 27. Februar 1890 ist heute in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 183, die Handelsgesellschaft Gebr. Elsner zu Liegnitz be⸗ treffend, folgende Eintragung bewirkt worden: Der Direktor Carl Herrmann Elsner zu Gogolin ist seit dem 1. Mai 1889 in die Gesellschaft ein⸗
Elsner zu Goldberg in Schlesien zu, während der Direktor Carl Herrmann Elsner zu Gogolin von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus⸗ geschlossen ist Liegnitz, den 27. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. 169175] Heiligenstadt. Unter Nr. 208 des Firmen⸗ registers ist die Firma „O. Rümpler“ zu Heiligenstadt und als deren Inhaber der Privatier Ottokar Rümpler daselbst eingetragen Heiligenstadt, den 1. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Herseburg. Bekanntmachung. [69186] In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute Nr. 158 die offene Handelsgesellschaft Otto Schultze & Sohn mit dem Sitze zu Merseburg einge⸗ tragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Buchbindermeister und Kaufmann Hans Otto Schultze, 2) dessen Sohn, Buchbindermeister und Kaufmann Paul Otto Schultze, in Merseburg. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1889 begonnen Merseburg, 26. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Merseburg. Bekanntmachung. [69188] In unserm Handelsregister ist bei Nr. 601, wo die Firma J. G. Renner mit dem Sitze in Schkeuditz eingetragen steht, heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Merseburg, 26. Februar 18990. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Mülhausen. Handelsregister [69190] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 461 Band I. des Firmenregister ist heute
Herr Carl Bahy als Prokurist der Firma „S.
Petry“ hier eingetragen worden.
Mülhausen, den 28. Februar 1890. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Welcker.
Mülheim a./d. Ruhr. [69185] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a./ d. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 616 die Firma Gerhard Buchloh und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Buchloh zu Broich am 28. Februar 1890 eingetragen.
Neustadt W. Pr. Bekanntmachung. 769191]
Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1890 ist in unser Firmenregister am selben Tage eingetragen:
a unter Nr. 152 die Firma „RX. Goerendt“ mit dem Sitz in Neustadt W. Pr. und als deren In⸗ haber der Kaufmann PXaver Goerendt daselbst,
b. unter Nr. 153 die Firma „Julius Wittrin“ mit dem Sitz in Neustadt W.,/ Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wittrin daselbst, ce. unter Nr. 154 die Firma „Emil Elsig“ mit dem Sitz in Neustadt W. Pr. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Elsig daselbst,
d. unter Nr 155 die Firma „E. Weikusat“ mit dem Sitz in Neustadt W./ Pr. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eduard Weikusat daselbst.
Neustadt W./ Pr., den 22. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt W. Pr. Bekanntmachung. [69193] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Februar 1890 am selben Tage unter Nr. 156 die Firma „A. Schwabe“ mit dem Sitz in Neu⸗ stadt W./ Pr. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alexander Schwabe daselbst eingetragen. Neustadt W. Pr., den 22 Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Neustadt W./ Pr. Bekanntmachung. [69194] Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1890 ist in unser Register, betreffend die Eintragungen der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten am selben Tage Folgendes eingetragen:
Col. 1. — 38.
Kaufmann Eduard Weikusat in Neu⸗
Col,. Hat durch Vertrag vom 25. Oktober 1879 für seine Ebe mit Clara Blokuzewski die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der Frau in die Ehe einzubringende und das später von ihr zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Neustadt W./Pr., den 22. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Neustadt W. Pr. Bekanntmachung. [69195] Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1890 ist in unser Register, betreffend die Eintragungen der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten am selben Sg Folgendes eingetragen: Kaufmann
Col. 1. ulins Wittrin i Neustadt. 5 a
Col. 2.
Col. 3. Hat durch Vertrag d. d. Neustadt, den 21. Juli 1885 für seine Ehe mit Martha Rewa die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, 5 dn 8 f sren in die 8” einzu⸗ bringende und das später von ihr durch Erb⸗ schaft, Geschenke, Glücksfälle oder fcs⸗ zu erwerbende Vermögen die Natur des vor⸗ behaltenen haben soll.
Neustadt W. Pr., den 22. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
üi. 8 8 8
eber da ermögen des Kaufmanns Tesch zu Belgard ist am 3. gesn 1890, Ter⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Häger zu Belgard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1890. Anmeldefrist bis 10. April 1890. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1890. Prüfungstermin den 24. April 1890, Vormittags 10 Uhr.
gecren. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, teht nur dem Kaufmann Hermann Gottfried Elsner zu Liegnitz und dem Kaufmann Georg Wilhelm
Belgard, den 3. März 1890.
allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den
[68968] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers Eduard Ziegenbalg zu Belgern wird auf An⸗ trag des Ziegenbalg, da die Zahlungsunfähigkeit esselben genügend dargethan ist, heute, am 3. März 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Christian Horn zu Belgern wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. April 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowte über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 1. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Belgern.
Jeerererfebex. eber das Vermögen des Fleischermeisters Adolf Klauss in Leopoldshall ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fiedler hir. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 31. März 1890. Erste Gläubigerversammlung 5. April 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 14. April 1890, Vormittags 11 Uhr. Bernburg, den 1. März 1890 Diietz, Büreaudiätar, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. J. V.
[68970] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nicola Franz Weiler in Bonn, handelnd unter der Firma J. Schmickler Nachfolger, wird heute, am 3. März 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ralh II. in Bonn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1890 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die in §. 120 der Konkursordnung beteich⸗ neten Gegenstände auf Donnerstag, den 20. März 1890, Vormittags 10 Uhr, und zu der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 19. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehöͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache un von den Forderungen, für welche sie aus der S abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen Konkursverwalter bis zum 10 ÄApril 1890 zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bonn, Abth. 5.
5 8ᷓ ₰³½ u
2
Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf Silberstein (in Firma W. Silberstein) in Dt. Eylan ist heute, am 4. März 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Hein in Dt. Eylau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1890. Erster Gläubigertermin 24. März 1890, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. April 1890. Prüfungstermin am 14. April 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Dt. Eylan, den 4. März, 1890.
Königliches Amtsgericht. 1
[68992] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jakob Müller, Krämer in Homburg⸗Kedingen, wird heute, am 3. März 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Kochmann hier wir zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25 März 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1890, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen. Oppler, Gerichts⸗Assessor.
[68974]
[69049] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Horn zu Düsseldorf, Palmenstraße 25, wird beute, am 3. März 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klein hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. April 1890. Erste Gläubigerversammlung und
10. April 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Bismarkstraße 8, Zimmer 1.
Königliches Amtsgericht zun Düsseldorf. Abth. VI. Veröffentlicht: Masson, als Gerichtsschreiber
92 ₰ . 85 169212-* Konkursverfahren. Ueber den überschuldeten Nachlaß der Andreas Wunderle Wittwe von Gernsheim ist von dem Großherzoglichen Amtsgericht Gernsheim am 3 März 1890, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 31. Mäarz 1890, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf: Montag, den 14. April 1890, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden. 1
Gernsheim, den 3. März 1890. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Gernsheim.
Schweisgut.
Kponkursverfahrden. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Restaurateurs Ernst Julins Wassermann in Glauchau ist heute, am 27. Februar 1890, Nachm. 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Grimm hier. Erste Gläubigerversammlung: 31. März 1890, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. März 1890. Prüfungstermin: 1. Mai 1890, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. März 1890. . Glauchau, am 27. Februar 1890.
Wettley,
[68972]
Königliches Amtsgericht.
Prüfung
8
169234] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Papier⸗ und Galan⸗ teriewaarenhändlers Christian Heinrich Fer⸗ dinand Lilie zu Hamburg, Grindelallée 183 wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Bei der Kl. Michaeliskirche 26. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. März d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 12. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung, 28. März 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin, 25. April d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 5. März 1890
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
ie u v-eeee leber das Vermögen des Schneiders inri Friedrich Wilhelm Thie zu “ Le Neustraße 70, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, gr. Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. April d. J einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 28. März d. J., Vor⸗ mittags 11 ½- Uhr.- Allgemeiner Prüfungstermin den 25. April d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 5. März 1890
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[69235] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Putz⸗ und Modewaaren⸗ Händlerin Anguste Caroline Christiane, geb. Steinhauer, des Carl Heinrich Haamann Ehe⸗ frau zu Hamburg, Großneumarkt 50, wird heute Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: zuchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. ner Arrest mit Anzeigefrist is zum 29. März d. J. einschließlich. Erste äubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin S8. April d. J., Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 5. Marz 1890 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts
1. Bekanntmachung. Das Königl. Amtsgericht Kempten bat Heutg . ittag 8“ des 5 rufmanns Jgnaz Rainer in Kempten auf dessen Antrag bei vorliegender Zablungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Heichlinger in Kempten aufgestellt. der Konkursforderungen nin zur Beschlußfassung
nd Anmeldefrist
„ 1
82
*⸗ 2 nse doem gemni ¹
(68964]
1 . r unterm „Vormittags 10 ½ Uhr, über das Vermögen
4 171 Offener Arrest mit Anzeigefrik Termin zur Anmeldung de bis 10. April 1890. Te⸗
8
rmi Konkurs⸗Gläubiger über die etwaige Wahl eines 8 ge
„.
die Bestellung eines
8 MNM 1 „8 . eren Verwalters, übe über die in §§. 120 ff.
ande 1 Gläubigerausschusses und der K.⸗O. bezeichneten Fragen Mittwoch, den 2. April 1890, Vormittags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemaeldeten Forderungen Samstag, 26. April 1890, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des Kgl. Amtsgerichts Kempten.
Kempten, 3. März 1890. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Der geschäftsleitende Kgl. Sektetär.
81 Wurm.
15
8 p
be
4
82
[68967] Ueber das Vermögen des Fleischers und Har⸗ monikaverfertigers Christian Auqust Dölling in Klingenthal ist am 4 März 1890, Vorm. ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Carl Teller in Klingenthal. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist 2. April 1890. Erste Gläabigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin. 14. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Klingenthal,
am 4. März 1890.
Heyl.
Verössentlicht durch: Köhler, G.S.
8
69232] Konkursveorfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Friedrich Wilhelm Müller in Limbach ist heute, am 4. März 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Baumgärtel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1890. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 12. April 1890 Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1890, Vormittags 111 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 6. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. 88
Limbach, am 4. März 1890.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
; -
[69214] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nachlasses der Spezereihändleriu Eleonore Préeler zu Lan⸗
dingen hat das Kaiserliche Amtsgericht zu
Lörchingen am 3. März 1890, Nachmittags 6 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber⸗
amts⸗Kandidat Emil Hennequin zu Lörchingen ist zum
Konkarsverwalter ernannt. Konkursforderungen sind
bis zum 25. März 1890 bei dem Gerichte an⸗
zumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls äber die
in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗
gen ist auf Freitag, den 28. März 1890, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Lörchingen
Termin anberaumt. Der offeße Arrest ist erlassen.
(§. 108 K.⸗O.) Die Anzeigefrist läuft mit dem
20. März 1890 ab.
88 Veröffentlicht: Der Amtsgerichtssekretär. Thomas.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Gottlieb Bierbohm, Nr. 213 Erbe, ist am 4. März 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Rechtsanwalt Grüter zu Minden zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest im Sinne des §. 108 der K.⸗O. mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. April 1890. Konkursforde⸗
EI1“ ““ [68990]
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
rungen sind bis zum 10. April 1890 bei dem hiesigen