1890 / 59 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf den 22. März 1890, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin auf den 19. April 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. ö Minden, den 4. März 1890. Knauf,

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(69213] Konkursverfahren. 8 Nr. 3455 Ueber das Vermögen des Sattlers Wilhelm Kopf in Durbach wird heute, am 3. März. 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, offener Arrest erlassen und Ge⸗ schäftsagent Kretz dahier zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. April 1890. Prüfungstermin Mittwoch, 9. April 1890, Vorm. 9 Uhr. 8 Offenburg, 3. März 1890. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. (L. S.) C. Beller.

[68969 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Albert Baumert, früher zu Kirn, jetzt ohne bekanunten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Müller in Kirn. Anmelde⸗ frist bis 25. März 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. April 1890. Sobernheim, den 3. März 1890. Königliches Amtsgericht.

8

[68987] . Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Kirsch⸗ braun in Gollautsch ist durch das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz heute, am 3. März 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Richard Uecker in Wongrowitz. Anzeigepflicht, offener Arrest und Anmeldefrist bes zum 14. April 1890 Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 31. März 1890, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 17. Mai 1890, Vormittags 10 Uuhr. Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Wongrowitz.

[68954] Konkursverfahren.

. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Trödlerin Dora Sommerfeld, geb. Tint, hier, Oranienstraße 199, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 28. Februar 1890. Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[68994] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Peter Janton zu Birnbaum ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben. 1 8

Birubaum, den 1. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

[68988] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hausbesitzers und Fabrikanten Karl Angust Wagner in Altribau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Februar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Februar 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ebersbach, den 4. März 1890.

Königliches Amtsgericht. J. A.: Ass. Oehmichen. Veröffentlicht: Akt. Bläsche, G.⸗S.

[68989] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jacob Kort hier und deren Inhabers des Kaufmanns Jacob Kort hier, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und das den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Honorar, sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schluß⸗ termin auf Donnerstag, den 20. März 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht IV. hierselbst, Zimmer 28, bestimmt.

Frankfurt a. M., den 26. Februar 1890. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts IV.

692 1 . 8 168241]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Reinhold Kammler von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, den 3. März

8 Koönigliches Amtsgericht.

[68966] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Henriette Windisch in Frau⸗

feuth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen G Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung

zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Glaubiger über die nicht verwerthbaren

Bermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 12. April 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt.

Greiz, den 3. März 1890.

Roth, 8 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[68810]

Den Gläubigern im Konkurse über das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Schmidt zu Achter⸗ feld, Dom. Amt Hagenow, wird Mittheilung gemacht, daß der in der Gläubigerversammlung vom 26. v Mts. zum Mitgliede des Glaubigerausschusses

Wahl abgelehnt hat. des Gläubigerausschusses soll

stattfinden. . Hagenow, den 1. März 1890 Großherzogliches Amtsgericht.

[69233] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Krämers Georg Willy Emil Holst, in Firma J. H. Ferd. Plate, wiro nach erfolgter Abbal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, bezw. gemäß §. 190 Konkursordnung eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 5. März 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[69236] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kistenmachers Hieronymus Bernhard Anton Teschin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 5. März 1890.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [69238] Amtsgericht Hamburg.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Ednuard Frensdorff, all⸗ einigen Inhabers der Firma H. Freusdorff & Co wird gemäß §. 79I. Konkurs⸗Ordnung ein Gläubigerausschuß bestellt, bestehend aus:

Rechtsanwalt Dr. P. Oppenheimer,

Kaufmann Waldemar Prömmel,

Agent Adolph Samson,

Agent Joseph Rommeler. Amtsgericht Hamburg, den 5. März 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[68975] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Johann Holz in Itzehoe 8 erfolgter Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Itzehoe, den 4. März 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

[68956] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Accordionverfertigers Johann Gabriel Jehring in Brunndöbra ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Klingenthal, den 1. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Heyl. Veröffentlicht durch: Köhler, G.⸗S.

[68965] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Bertha Lomnitz zu Alt⸗ Schalkowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung

des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen

gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Kupp, den 1. März 1890. Wicke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68991]

In Sachen betr. den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Noormann zu Holter⸗ moor wird bekannt gemacht, daß das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und nach voll⸗ zogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben ist.

Leer, den 3. März 1890.

Siegmann, Assistent,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III.

Nachdem die Verwerthung der Masse beendet, soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts die Schlußvertheilung stattfinden. Der verfügbare

Massenbestand beträgt 10 365,59 an welchem

117 Gläubiger ohne Vorzugsrecht mit einer Ge⸗

sammtsumme von 56 323,86 partizipiren gleich, 18,4 % die nach Abzug bereits vertheilter 10 % mit

8,4 % zur Vertheilung gelangen. Mülheim RNuhr, 4. März 1890. Der Konkurs⸗Verwalter.

[689633

Das K. Amtsgericht München I., Abth. A für Civilsachen hat mit Beschluß vom 16. Dezember 1889 das am 2. April 1887 über das Vermögen des eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗

Uhrmachers Georg Sattler hier

endigt aufgehoben. 8 München, den 1. März 1890. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

(69211]

; 3 8

Konkursverfahren.

Nr. 2012. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Börsig zum schwarzen Adler in Ober⸗ kirch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Oberkirch, den 4. März 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Dies veröffentlicht: 8 Schneider, - Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.

[69242] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Scherzer in Oelsnitz i. V. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

term ins hierdurch aufgehoben. Oelsnitz, den 1. Mͤrz 1890. Königliches Amtsgericht

Die Neuwahl zur Ergänzung in dem zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. März d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, angesetzten Termine

e 2 8

8. [69239]

[68951] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johannes Hoffstetter zu Oschersleben ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten anderweiten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Oschersleben, den 1. März 1890.

Hartmann, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68973] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Paul Emil Horn in Riesa wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. November 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Niesa, den 1. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Heldner. Veröffentlicht: Conrad, G.⸗S.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Anna Catharina Friederike Oth in Segeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Segeberg, den 28. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Schütze, Gerichtsschreiber.

[69249] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Ernust Else zu Spandau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Februar 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 3

Spandau, den 3. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

69215] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schneidermeisters Wilhelm Hintzen hier,

Broglieplatz 9, wird, nachdem der in dem Ver⸗

gleichstermine vom 5. Dezember 1889 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Straßburg, den 3. März 1890. 1“

Kaiserliches Amtsgericht.

[68971] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Menczarski zu Thorn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 20. März 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Terminszimmer 4, anberaumt.

Thorn, den 27. Februar 1890.

Zurkalowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

verzeichniß der bei der vertgeln, . berü e

[68945] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Hermann Brill zu Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das N-e;* sichtigenden Forderungen und zur chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren mögensstücke der Schlußtermin auf den 1. 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, be⸗ stimmt.

Weißenfels, den 3. März 1890. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[68993] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe und Kinder des weil. Sattlermeisters Johann Jürgen Ernst Schlotterbeck zu Wil⸗ deshausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wildeshausen, den 26. Februar 1890.

Großberzogliches Amtsgericht. K. v. Heimburg.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderunge der deutschen Eisenbahnen.

[68996] 3 Böhmisch⸗Norddeutscher Braunkohlenverkehr.

511 D. Am 15. d. Mts. tritt der Tarifnach⸗ trag III. in Kraft. Derselbe enthält Frachtsätze für Stationen der neueröffneten Strecken Naumburg Artern und Ballstädt—Herbsleben des Eisenbahn Direktionsbezirks Erfurt, ferner der Linien Oebis felde Salzwedel, Baalberge —Könnern und Gifhorn Triangel des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magde⸗ burg, der Station Meseritz des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Berlin und veränderte Frachtsätze für die Stationen Artern, Heldrungen und Oberröblingen a. d. Helme (Dir.⸗Bez. Erfurt).

Abzüge des Nachtrags sind durch die betheiligte Expeditionen zu erlangen.

Dresden, am 3. März 1890. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

[68976] Oldenburgische Staatseisenbahn. Im diesseitigen Lokalverkehre und im Wechsel⸗ verkehre mit den Preußischen Staatsbahnen wird vom 1. März d. J ab die Beförderung von Getreide und Kleie in Wagenladungen auch in unverpacktem Zustande (in loser Schüttung) bis auf Weiteres ge⸗ stattet. B Ueber die weiteren Bedingungen ertheilen die Güter⸗ expeditionen nähere Auskunft. Oldenburg, den 3. März 1890. 1 Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

[68995]

Bekanntmachung. 1 1u“ Vom 1. April 1890 werden im Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr zwischen der Station Alexandrow

der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn einerseits und Stationen der Eisenbahn

Direktions ⸗Bezirke Altona, Berlin, Bromberg, Erfurt und Hannover andererseits an Stelle der bisherigen

die folgenden theilweise ermäßigten Transportsteuer⸗Beträge für die russische Bahnstrecke zugleich mit den

Beförderungspreisen erhoben:

Für

eine Fahrkarte gültig für alle Züge

II r. In

1. II. Klasse. bbIJAl116“

eine Personenzug⸗ Fahrkarte

mI wI1mn m Klasse.

eine Rückfahrkarte gültig für alle Züge

je 10 kg Gepäck⸗ übergewicht

Klasse.

Für eine 0,04 0,03 Kinder⸗Fahrkarte 1 8 Bromberg, den 28. Februar 1890.

0,08 0,06 0,03 0,06 0,05

0,03 0,03 0,01 0,01 0,05 0,04 0,2 9—

qv 1 0,03 0,02 . 0,08 0,03 0,005 V mindestens 0,05

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen.

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

vHSEREPROSEEKITE

Mevr kich

2anuoezenM.

[55161]

besorgen u. venwenten

Ciri Ihgenieure.

J,Brandts NwNawrockx.

1“

beserRu. Verwerthet in Ernst Liebing lfredorenz Nef.

Eerlin N. Chaulsaoskr. 38. Prasnecte uralis

Vertretung

Processen. Anhaltstrasse 6.

sj aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch] Berichte über in Patent- P ATEN Tp C. KBSSHLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11,

Ausführliche Prospecte gratis.

Patent-

[55221]

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

ertheilt M. M. RoOTTEN, diplomirter Ingenieur, 3 - d bD 8d0 bI früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 29 a.

Hatoenf-Angelegenheiten Mustern u. Markenschutz Sdlen;er hgS dteene

stenänsemlage frei una unenmeldlich": Soelia.

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expeditions (Scholz).

vom 8.

InisEhü linrahi

Aeltesfes Berfiner Presfturtau, destecfseit 1973

Anmeldungen.]

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

No. 59.

Sechste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 6. März

Staats⸗Anzeiger. 1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regiftern, über

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutf 8 Neich. 85 Königlich Feft. ase

r Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der d

eutschen 8

r das Deutsche Reich. 595.)

4

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzel

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

ne Nummern koft 1

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eiinngang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

169218] 8 . 115 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Josef Roth“ in

oberkirch. Bekanntmachung.

Nr. 1923. I. Unter O.⸗Z

Oriesbach ist erloschen. Nr. 1924.

sich am 21. Oktober 1889 mit der ledigen Anna,

geb. Scheibel, von Zusenhofen ohne Errichtung eines

Ehevevertrags zu Oberkirch verebelicht.“ 88 Oberkirch, den 20. Februar 1890. Gr. Amtsgericht. Zimpfer.

8 8 2* 1

osterfeld. 1Sv Königliches Amtsgericht Osterfeld.

Colonne 4, Folgendes zufolge 27. 1890 am 28. Februar 1890 eingetragen worden:

Die in der Generalversammlung vom 5. Juni

1889 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um

150 000 (Einhundertfünfzigtausend Mark) hat

durch Zeichnung dieses Betrages sowie durch baare

Einzahlung desfelben stattgefunden. 3 Eingetragen am 28. Februar 1890.

Osterode a./H. Bekanntmachung. [69198] In unser Handelsregister ist Fol. 341 zu der Firma Harzer Berg⸗Brauerei Osterode a./ H. eingetragen:

urch Beschluß der außerordentlichen General⸗ b Februar 1890 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 205 000 auf 319 000 dadurch erhöht, daß 114 neue auf den Inhaber lautende Aktien zum Nominalbetrage von je 1000 ausgegeben werden.

Osterode a. H., den 3. März 1890 Königliches Amtsgericht. II.

Rendsburg. Bekanntmachung. [69197] Ign das hiesige Gesellschafrsregister ist am hentigen Tage sub Nr. 24 eingetragen worden:

Firma: J. Sternberg & Co.

Sitz der Gesellschaft: Rendsburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 8

1) Kaufmann Julius Sternberg, Itzehoe,

2) K. Bernhard Mexper, Rendsburg. Die Gesellschaft hat am 13. Februar cr. be⸗ onnen und ist zur Vertretung derselben jeder Ge⸗

sellschafter berechtigt. 8ghegehen zufolge Verfügung vom 15. Februar

Rendsburg, den 1. März 1890. Königli es Amtsgericht. Abtheilung III.

8

Samter. Bekauntmachung. [69199] J. In unser Firmenregister ist unter Nr. 241 Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Israel Gorzelanc;yk zu Samter in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Gorzelanczyk daselbst als Handelsgesellschafter ein⸗ HAHE es ist die hierdurch entstandene, die bis⸗ herige Firma „H. EE’ fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 25 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. „II. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: 8 1) Nr. 25. (vgl. Nr. 241 des Firmenregisters). 2) Firma: H. Gorzelanczyk. 3) Sitz der Gesellschaft: Samter. 4) Rechtsverhälknisse der Eesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Heinrich Gorzelanczyk zu Samter, b. der Kaufmann Ifrael Gorzelanczyk eben⸗ daselbst. Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1890 be⸗ gonnen. Samter, den 25. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Knappe. 1 [69202]

Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 632 die Firma C. Bruchhaus mit dem Sitze zu Bäckershof, Gemeinde Merscheid, und als deren Inhaber der Carl Bruchhaus, Land⸗ wirth und Branntweinbrennereibesitzer daselbst.

Solingen, 28. Februar 1890.

Khönigliches Amtsgericht. IV.

, Unter O.⸗Z. 33 des Gesellschafts⸗ 8 wurde eingetragen: „Der Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Kuderer“ in Oberkirch, Namens Franz Anton Kuderer, hat

[69200]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma Nr. 4, Waldau'er Braunkohlen⸗Industrie⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Waldaun bei Osterfeld, Verfügung vom

169201) Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 311 Firma Muhr & Roeger zu Solingen —- Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Solingen, 28. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

3 [69203] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 239 bei der Firma „F. Bachhusen & Co“ zu Stettin Folgendes eingetragen: „Der Kaufmann Carl August Ferdinand Bachhusen ist durch Tod am 14. Dezember 1889 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden Der Kausmann Julius August Gustav Bachbusen und der Kaufmann Heinrich Rudolf Müller setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Stettin, den 26. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

H

69204

Stettin. In unser Gesellschaftsregister 1 ——

unter Nr. 1059 die Handelsgesellschaft in Firma

„Oppermann & Schochat“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) die Kauffrau Johanna Oppermann, geborne

Trampe,

2) der Kaufmann Bernhard Schochat, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1890 be⸗ gonnen. Stettin, den 28. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

8 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1060 die Firma „R. Guse & Co“ mit dem Sse der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.

die Gesellschafter sind: Kaufmann Reinhold Gus Kaufmann Franz Kunde, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1890 begonnen. Stettin, den 1 März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Trachenberg. Bekanntmachung. 69207] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 106

die Firma: „Arthur Schütze. 8 Gasanstalt Trachenberg.“ 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Schütze zu Trachenberg mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Trachenberg eingetragen worden.

Trachenberg, den 26. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [69208] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 257 eingetragen die Firma Theodor Riege mit dem Iteger hapzors⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Theodor Riege i Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 25. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Allstedt. Bekanntmachung. [69054] Zufolge Beschlusses vom 27. d. Mts. ist in unser Genossenschaftsregister Fol. 3 zur Firma Consum⸗ verein Kalbsrieth eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Rubrik „Vertreter“ eingetragen worden:

Karl Becker ist vom Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der seitherige Beisitzer Traugott Laue in Kalbsrieth als Kassirer, an Stelle des letzteren Gottfried Grolle daselbst als Beisitzer gewählt worden v

Allstedt, den 28. Februar 1890.

Erreßberzoglich S. Amtsgericht.

gez.: Dr. Unteutsch. 1

Bayrenth. Bekanntmachung. [69055]

Gemäß Statuts vom 12. Februar 1890 hat sich unter der Firma

„Kupferberger Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Kupferberg und den Zweck hat, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt“ zu Neuwied zu veröffentlichen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗

sitzern erfolgt ist, ausgenommen bei gänzlicher oder Sah 88 11“ 8

theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile, in welchen Fällen die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer genügt, um dieselbe für die Genossenschaft verbindlich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Der Vorstand besteht aus folgenden Herren:

1) Schicker, Nikolaus, Expeditor zu Kupferberg, als Vereinsvorsteher, Bittermann, Johann, Oekonom zu Hermes, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Schott, Michael, Oekonom zu Kupferberg, als Beisitzer, Brückner, Lorenz, Bürgermeister zu Kupfer⸗ berg, als Beisitzer, Hahn, Johann, Oeksnom zu Dörnhof, als Beisitzer.

Vorstehendes wird mit dem Beifügen veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichtes jedermann gestattet ist.

Bayreuth, den 28. Februar 1890. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende. (L. S.)

Stoll. Diez. Bekanntmachung. [69056] Im Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts ist unter Nr. 2, woselbst der Sparkassen⸗ und Consum⸗Verein zu Laurenburg eingetragene Genossenschaft eingetragen ist, in Colonne 4 fol⸗ gender Eintrag gemacht: Die Firma ist erloschen. Diez, den 1. März 1890. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

Dramburg. Berichtigung. [69230) In der Bekanntmachung des unterzeichneten Amts⸗

gerichts vom 12. Februar 1890 in der fünften Bei⸗ lage zu Nr. 50 des Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 24. Februar 1890 ist als Zusatz zu der Firma des Dramburger landwirthschaftlichen Konsumvereins aufge⸗ nommen: „mit unbeschränkter Haftpflicht“.

die Firma lautet aber:

„Dramburger landwirthschaftlicher Kou⸗

sumverein, eingetragene Genossenschaft

mit beschräukter Haftpflicht.“

Dramburg, den 1. März 1890.

Königliches Amtsgerich [69057) Eberbach. Nr. 1992/2007. In das diesseitige Genossenschaftsreägister wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen: Zu O. Z. 6. Landwirtschaftlicher Consumverein Neckargerach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neckargerach, und zu O Z. 9: Landwirtschaftlicher Confumverein Scholl⸗ brunn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schollbrunn. In der Generalversammlung vom 21. Februar 1890 bezw. anlangend den Konsumverein Schollbrunn: vom 24. Februar 1890 wurden folgende Aenderungen der Statuten beschlossen: §. 2. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes und gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirthschaftlicher Erzeugnisse. §. 18. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschristen beifügen. §. 59. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem Wochenblatt des Landwirthschaftlichen Vereins aufzunehmen. Zu O. Z. 6 wurde weiter eingetragen: Die Berufung der Generalversammlung eschieht durch Ausschreiben im Landwirthschaftlichen Wochenblatt. Außerdem wurde in der gleichen Generalversammlung an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Jeosef Anton Bell der Raths⸗ diener Tobias Wesch in den Vorstand gewählt; die übrigen Vorstandsmitglieder wurden wieder gewählt. Zu O. Z. 9 wurde weiter eingetragen: Die Be⸗ rufung der Generalversammlung wird durch Aus⸗ schellen und mündliche Einladung der Mitglieder bekannt gemacht. 8 1 Eberbach, den 26. Februar 18990. Gr. Bad. Amtsgericht. Puchelt. Fürth. Bekauntmachung.

Auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 2. Februar 1890 mit Nachtrag vom 16. desselben Monats be⸗ steht mit dem Sitze in Mkt⸗Sugenheim, k. Be⸗ zirksamts Scheinfeld, und unter der Firma:

„Darlehenskassen⸗Verein Mkt Sugenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, eine Gesellschaft von nicht beschränkter Mitglieder⸗ zahl, welche die Beschaffung der den Mitgliedern zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen und die verzinsliche Anlegung

—— —— m Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Aufnahme ig die zu Ans⸗ bach erscheinende „Fränkische Zeitung“ und sind von dem Vereinsvorsteher und zwei anderen Vorstands⸗ mitgliedern, wenn sie aber eine vom Aufsichtsrath ausgehende Einberufung der Generalversammlung zum Inbalte baben, vom Vorsitzenden des letzteren oder dessen Stellvertreter zu unterschreiben,. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den orstand, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden, und hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft wenn sie vom Vorsteber oder dessen Stellvertreter nd mindestens zwei Beisitzern vollzogen ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen, bei Anlehen von 75 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. .“ Die derzeitigen Mitzlieder des Vorstandes sind: 1) Bernhard Stützer, Vereinsvorsteher. 2) Georg Carl Traumüller, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Konrad Windsbeimer, Beisit 4) Jobst Bauer, Beisitzer, 5) Johann Rieder, Beisitzer, 6) Michael Hofmann, Beisitzer, sämmtlich von Mkt⸗Sugenbeim. Die Einsicht der Liste der Genossen wahrend der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Fürth, den 26. Februar 1890. Kgl. Bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Der Vorsitzende: v. Rücker.

8 [69059] Itzehoe. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 49 Genossenschafts⸗ Meierei Kaaks, E. G. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht, eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Februar 1890 aufgelöst

Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstandsmitglieder.

Itzehoe, den 1. März 1890.

Königl. Amtsgericht II.

8 1 [69209] Küstrin. Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte werden für das Jahr 189) beim hiesigen Amtsgericht von dem Amtsrichter Lewinsohn unter Mitwirkung des Secretairs Isenberg bearbeitet.

Die vorschriftsmäßigen Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Musterregister sollen im Laufe des Jahres 1890 in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin in der National⸗Zeitung zu Berlin und im Bürgerfreund zu Küstrin erfolgen.

Für die Bekanntmachungen aus dem Genossen⸗ schaftsregister sind für das Jahr 1890 außer dem Reichsanzeiger bestimmt:

a. für den Vorschußkassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht zu Cüstrin der Bürgerfreund und das Oderblatt zu Küstrin;

b. für den Vorschußverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Fürstenfelde

das Fürstenfelder Wochenblaiaut.

Küstrin, den 1. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Ratzeburg. Bekanntmachung. [69062] In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister ist in Spalte 2 bei den unter Nr. 1, 2 und 3 ein⸗ eu Genossenschaften nachstehend abgeänderte irma eingetragen worden:

„Nr. 1. Landwirthschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Nr. 2. Berkenthiner Genossenschaftsmeierei e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.

Nr. 3. Ratzeburger Molkerei⸗Genossenschaft, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.

Zugleich wird gemäß §. 165 Abs. 2 und § 168 Abs. 3 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, belr. die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, bekannt gemacht, daß die neue Liste der Genossen der drei oben bezeichneten, hier eingetragenen Genossenschaften angelegt worden ist und von Jedem eingesehen

werden kann.

Demzufolge werden die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des oben bezeichneten Gesetzes, 1. Ok⸗ tober 1889, nicht Mitglieder der Genossenschaften gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in der Liste nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der qu. Ge⸗ nossenschaften gewesen sind, hiermit aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste binnen einer Ausschlußfrist von 1 Monat, vom Tage des Er⸗ scheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, hier⸗ selbst schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers zu erklären.

Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung der Jahalt der Liste maßgebend. „Ratzebnrg, 28. Februar 1890.

müßig liegender Gelder derselben zum Gegenstand hat.

Königliches Amtsgericht.

88

9 Dr. Rötzschke. r 1 straß . 86 1-eä,ne e Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

erwählte Rechtsanwalt Steinmann zu Hagenvw die