1890 / 59 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Reuningen. Genossenschaftsregister. s [69061]

e Neutlinger Handwerkerbank E. G. mit Haftpflicht hat ihr Statut vom 5. Februar 1861 unfer Anderem dahin abgeändert:

„Die Berufung der Generalversammlung geht in der Regel vom Aufsichtsrath aus. doch kann, wenn dieser dieselbe verzögert, auch der 2 Vorstand dazu schreiten.“

Den Vorstand bilden nunmehr der Kassier August Braun, Kaufmann u. Robert Minkler, Kaufmann. Der bisherige Kassier Viktor Gagyler ist zurück⸗ getreten.

Reutlingen, 3. März 1890. 8

K. Amtsgericht. Landgerichtsrath (Unterschrift).

Röddins. Bekanntmachung. [69060]

Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters: „Meierei⸗ genossenschaft Klövergaard, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fedstedt“ ist heute eingetragen worden:

Der Hufner Nis Pedersen in Harreby ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden, an seine Stelle als Vorsitzender ist Niels Johannsen, Hufner in Hügum, getreten.

Als neues Vorstandsmitglied ist Hufner Mikkel Johannsen Lund in Harreby eingetreten.

Nödding, den 1. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Rüdesheim. Bekanntmachung. [69064]

In das Gevossenschaftsregister ist bei lfd. Nr. 2, Spar⸗ und Leihkasse zu Geisenheim eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Col. IV folgender Eintrag erfolgt:

Als Stellvertreter des Vorstandes sind neugewählt worden für die Zeit vom 1. April 1890 bis 1. April 1896:

1) Johann Meurer, Schlossermeister in Geisenbeim,

2) Mathias Wollstätter, Lehrer in Geisenheim, und zwar ersterer als Stellvertreter des Directors und letzterer als Stellvertreter des Kassirers.

Rüdesheim, den 24. Februar 1890.

Königl. Amtsgericht. Abth. I.

[69210 Triberg. Nr. 1857. Zu O.⸗Z. 11 des Ge⸗ nossenschaftsregisters Firma: Arbeiter⸗Kounsum⸗ verein Triberg, eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht wurde ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalverf ammlung vom 29. C. . 1889 wurde das Statut des Vereins nach Maßgabe des Genossen sschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, nämlich dem Geschäftsführer, dem Kassier und dem Kontroleur, die Zeichnung ge⸗ schieht dadurch, daß zwei Mitglieder des Vorstand zu der Firma des Vereins ihre Namens untersch hinzufüsen. Die Bekanntmachungen werden im „Echo vom Wald“ in Triberg veröffentlicht. Das G. schäftsjahr ist das Kalenderhalbjahr, also m 1. Januar und 1. Juli und endigt am 30. Juni und 31. Dezember. Zu Vorstandoͤm itgliedern wurden gewählt: 1) Robert Meisterhans, Ciseleur in Tri⸗ berg als Geschäftsführer, 2) Karl Halter, Uhren⸗ macher in Triberg als Kassier und 3) Johann Pfaff, Uhrenmacher in Triberg als Kontroleur.

Triberg, 25. Februar 1890.

Gr. Amtsgericht. (L. S.) sele.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Master werden unte Leipzig veröffentlicht.)

crift

autzen. [69125] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 237. Messerschmied Friedrich Oscar Butter in Bautzen, ein verschnürtes Packet mit einem Modell eines Rasensprengers, bezeichnet mit Nr. 4, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei 8— ormeldet den 10. Februar 1890, Nachmitta r

Nr. 238. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 50 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern und Etiquetten, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten be⸗ stimmt, Fabriknummern: 18207 bis mit 18210, 8215 bis mit 18218, 19017 bis mit 19020, 19316 bis mit 19319, 20222 bis mit 9889, 21019 bis mit 21032, 21297 bis mit 21300 21711 bis mit 21714, 21730, 21731, 21751 bis mit 21758, 19292 bis mit 19295 und 20331 bis mit 20334, Flächen⸗ erzeugnisse, Schu zpfrz drei Jahre, angemeldet den 20. Februar 189 Nochmittags 4 Uhr.

Bautzen, den 28. Februar 1890.

Das Königl. Amtsgericht daselbst. (Unterschrift.)

168859] In das Muͤsterregister des unterzei Ih en Gerichts ii eingetragen worden:

Nr. 150. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation vor dem Schlesischen Thore von

erlin an der Treptower Brücke, ein ver⸗ siegelter Umf chlag mit 2 Etiquetten, welche zur

erzierung und Uinterscheidung von mit Anilinfarbe gefüllten Flaschen und lechbüchsen dienen und in

erbindung mit dens sals2 in den Handel gebracht werden sollen, Fabriknummern 525 und 526, Flächen⸗ erzeugrisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 189025 Vormittags 11 Uhr.

Berlin, den 28. Februar 1890.

Königliches Amts jgericht Io, Abtheilung 8. Bingen a./Rh. [68939] In das Musterregister ist eingetragen:

6: Johann Odernheimer, Privatmann richt ber⸗ Ingelheim. 1 Muster für Regulir⸗ terspeißeimer offen, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ hn 3 Jahre, angemalder aom 22. Februar 1890,

ormittags n

Biungen, 22. V uat 1890.

Gr. Hess. Amtsgericht. Unterschrift. 2 Dessau b . 68860

en a. biesige Musterregister sind 2 ir Kaufmann Wilhelm Gerke in

e sau, e 1. versiegeltes Couvert mit 3 Etiquettes zur Bezeichnung von Ligueuren, Schutzfrist 3 Jahre, 58 emeldet am Januar 1890, Nachmittags

8 Fr 119. Die Firma F. A. Elze & Sohn

in Dessau, ein versiegeltes Packet mit vier Mustern und sechs Zeichnungen zu Gasreinigungshorden, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Februar 1890, Nachmittags 5 ¾ Uhr.

3) Nr. 120. Hofwagenfabrikant Leopold Buch in Dessau, ein versiegeltes Couvert mit einer Zeichnung und Bes schreibung eines 6 sitzigen Gesellschaftswagens mit Quersitzen Nr. 688 genannt Ragnig Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25 1890, Vormittags 9 ¾ Uhr.

Dessan, den 28. Februar 1890. 1 Herzogl. Anhe Zu*

S

Elberfeld. [69126]

In unser Musterregister sind im Monat Februar 1890 folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 1032. Firma Gebrüder Feeres in Elber⸗ feld, 1 Packet mit 25 Mustern und zwar Bänder jür den Wagenbau, veehisaet. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 683, 685, 695, 699, 700, 701, 702, 703, 704, 712, 713, 714, 715, 716, 717, 718, 719, 720, 721, 723, 725, 727, 731, 732, 733, 734, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 13. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten

Nr. 1033. Firma Reimann & Meyer in Elberfeld, 1 Packet mit 50 Mustern 398 halbseidene und wollene Konfektionsstoffe f für Damen⸗ mäntel, verstegelt, Flächenmuster, Iir Kercen 62 68, 105 117, 217, 280 291, 345 352, 380,

381, 391, 441, 947. 1195, 1226, 1242, 1347, Schut⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 15. Februar 1890, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1034. Firma Reimann & Meyer in eibereeb, 1 Umschlag mit 6 Mustern für halb⸗

eidene Westenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ Harsesenn 29354—: 29359, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Februar 1890, Na achmiltags 3 Uhr

25 Minuten.

Nr. 1035. Firma Carl Weyerbusch & Cie. in Elberfeld, 1 Packet mit 21 1 Mor ellen für Stoff⸗ knöpfe und Stofftnävfe mit Steinnuß⸗ und Perl⸗ mutter⸗ „Rand, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern Art. 1617 bis 1637, Schutz⸗ frist 3 Jahre, ange neldet am 18. Februar 1890, Vormittags 11 Ub

Nr. 1036. Fiea Reimann & Meyer in Elberfeld, 1 Peocket mit 15 Mustern und zwar ge⸗ mtichte Gewehe fuür Dar nenmäntel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 69, 118, 119, 120, . 122, 292, 293, 294, 295, 442, 443, 444, 450, 1356, Schutzerist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Elberfeld, den 1. März 189

Kön zoliches Amtsgeri bt. Abih. I.

Esslingen. [69132]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 7. Bayer u. Leibfried, Württ. Holz⸗ waaren⸗ Manufaktur in Esllingen: 1 Profilmodell für Rollladenstäbe; versiegelt; Muster für plastische Erzeugni sse; Fa brikzummer 11; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 27. Februar 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Eßlingen, den 3. März 1890.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrath Rueff.

Gera. [69134] In das Musterregister für unseren Stadtbezirk it im Monat Februar dieses Jahres eingetragen worden: Nr. 294. Rud. G. Lehmann in Gera: 24 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete. Fabriknummern 3282, 3283, 3294 bis 3304, 3310, 23311, 3313 bis 32 321, Flaͤchenerzeugnice,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 295. Carl Völsch in Gera: 50 Muster zu Kleiderstoffen in emnem verschlossenen Packete. Fabriknummern 3558, 3776, 3952. 3965, 3966, 3999, 4001, 4008 4013, 4023, 4049 4051, 4057, 4060, 4091 410 00, 4104, 4111, 4114 4123, 4125 bis 4127, 4129, 4130, 4132, 4138, 4139, 4142, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Februar 1890, Nachmittags 3 ¾ Uhr

Gera, den 1. März 1890.

Fürstliches birrtegen Ahbtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. H. Graesel⸗

Giessen. (68858] In das Musterschutzregister wurde eingetragen: Nr. 104 Gießen: J. Barnaß in Gießen, ein

verschlossenes Paket, enthaltend Cigarrenkistchen⸗Aus⸗

stattungen Nr. 8407 bis einschließlich 8414, Nr. 8555

bis einschließlich 8570, und vfün if Brandmuster

Nr. 432 437. Geschäftsnummer 7999 a, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am

27. Februar 1890, Nachmittags 4 ¾ Uhr.

Gießen, den 27. Februar 1890.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Glauchau. [69129] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 835 und 836. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau. 72 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 835: 1379 1413, zu Nr. 836 1414 1450. Schutzfrist zwei Jahre. Angemeldet am 22. Februar 1890, Vorm. ¼12

Glauchan, den 1. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Krause.

G ha. 0 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 283. Simon & Halbig in Gräfenhain

b. Ohrdruf. Ein Kistchen, überschrieben wie.

folgt: „Ein versiegeltes Paquet, enthaltend 3 Stück

Bisquit⸗ Puppenköpfe Das Modell ist ein Kinder⸗

kopf und wird deponirt in den Hauptnummern

18 —- 27 für alle Bewegungen und alle 11u1

Deponirt wird der Gesichtzausdruck. Gräfenbain

(Herz. Gotha) d. 4. Febr. 1890. Simon Halbig.“

vüe sche Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre.

Se am 4. Februar 1890, Vormittags

284. Gebr. Beck Porzellaufabrik in Tambach b. Gotha. Ein versiegeltes Kästchen, überschrieben mit: „Enthaltend 1 Porzellanfigur Nr. 2636 Fabrikanten: Gebr. Beck Porzellanfabrik Tambach“ und angeblich enthaltend eine Porzellan⸗ figur, darstellend ‚ein Kind im Tuch an Waage hängend“. Plastisches Erzeugniß. Schutzfrist zwei Jahre. Angemeldet am 3. Februar 1890.

1“

Nr. 285. Scheuk 4. Kurschner in Thal. Vier Kinderuhren mit Gelatinefolien als Ersatz für Glas in verschiedenen Größen. Plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 11. Februar 1890, 9 Uhr 40 Minuten Vormittags.

Gotha, am 3. März 1890.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze. Hanau. [69127]

In das Muͤsterregister ist eingetragen:

1) Nr. 442. Firma Heinr. Oldenkott & Co. in ö. 2 versiegelte Packete, enthaltend:

a. 21 Muster Nr. 1, 2, 4, 11, 38, 51, 55, 57, 60, 61, 65, 68, 69, 69a, 70, 122, 123, 124. 2126, 131 und 151.

b. 21 Muster Nr. 45, 86, 101, 102, 103, 105, 106 bis mit 118, 126 und 150, für Flüchen eng. nisse, Schrtzf rist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1890, Nachmitta g8 4 ½ Uhr.

2) Nr. 443. Firma Conr. Deines jr. in Hanan, 2 versiegelte Packete, enthaltend:

a. 39 Muster Nr. 888 bis mit 891, 893 bis mit 896, 906, bis mit 921, 923 bis mit 929, 932 bis mit 939.

b 27 Muster Nr. 940 bis mit 950, 952 bis mit 954, 956 lis zmit 959, 968 bis mit 97 6, für Flachen⸗ erzengnisse, SGabzfeist 3 Jabre, anzemeldet am 5. Fehtuar 8. „Nachmittags 4 Uhr.

3) Nr. 4 Vial & Weisborn in Hanau, 1 Musta Nr. 31 für plast tische Erzeugnisse in einem versi siege 1 Packet, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1890, Nachmiltags 4 Uhr.

4) Nr. 445. zi ma C. M. Weishaupt Söhne in Hanau, 8 Muster Nr. 4510 bis mit 4515, 5713 und 5714 für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr.

5) Nr. 446. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 27 Muster Nr. 1019 bis mit 1045 für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Packet,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1890, Nach hmittags 5 Uhr.

6) Nr. 447. Ciseleurlehrer Angust Offter⸗ dinger in Hanau, 8 Muster Nr. 200 bis mit 207 für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Packet, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1890, Nachmittags 4 Uhr.

7) Nr. 448. Iuwelier Wilhelm Neidig in Hanau, 2 Muster Nr. 5086 und 5087 für plastische Erzeug nisse in einem versiegelten Packet, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr.

8) Nr. 449. Firma Storck & Sinsheimer in Hanau, 29 Zeichnungen von Mustern Nr. 1030 bis mit 1034, 1036, 1039 bis mit 1052, 343/374, 339/368, 369. 33 67/364, 336/364, 365 bis mit 367 für plastische Erzeugn 8 in ei 83 versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 21. Februar 1890, Na hmitkagg 3 ¼ Ubr.

9) Nr. 450. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 7 Muster Nr. 1054 bis mit 1060 für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1890, Nachmittags 4 Uhr.

Hanan, den 3. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

[69130]

Klingenthal.

In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 297. Fabrikant Adolph Glaß jun. in Brunndöbra: 1 Packet, enthaltend: 3 Stück Mundharmonikas, welche in einer neuen Form gefaßt sind und die Nummern 500, 501 und 502 tragen, versiegelt; Muster für plastische Erzengnisse; Schutz⸗ frist 3 Ja ahre; angemeldet am 3. Februar 1890, Na chmitfags 3 Uhr.

Nr. 298. Firma F. A. Böhm i in Untersachsen⸗ berg: 1 Packet, enthaltend

1) Ei 2 mit einer Vorrichtung, welche es ermöglicht, während des Blasens ein⸗ und zweitönig zu spielen, Fabriknumme r 80 ½.

2) Eine Stimmpfeife für Violine in Form einer Mundharmonika.

3) Neun Stück Richter⸗ und Conc certharmonikas, Geschäftsnummern 1 a, 2 a, 3 a, 4 a, 5 a, 6 a, 7a, 8a und 55, versiegelt; Muster für plastische Erzeu gniffe; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 299. Firma F. C. Meinel in Klingen⸗ thal: 1 Packet, enthallend: 2 Stück Mundharmonikas mit neugeformten Decken mit den Namen „Admiral“, Fabriknummer 1828, und „Dictator“, Fabriknumme 1829, versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. Februar 1890, Nachmittags 414 Ubr.

Nr. 300. Firma C. A. Seydel Söhne in Untersachsenberg, 1 Packet, enthaltend: 1 Har⸗ monika mit der Aufschrift America's Pride Harp und 1 Harmonika der Aufschrift The Corker registered, versieg zelt t; Muster für plastische Erzeug⸗ nisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 26. Fe⸗ bruar 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Klingenthal, am 4. März 1890.

Königliches Amtsgericht. I1“

v“

168857] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 494, Fabrikant Heiurich Wilhelm Figge zu Köln, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Kreuz mit Perlmutter⸗ „Imitation; plastisches Erzeugniß; Fabrik⸗ nummer 1; Schutzfrift 3 Jahre; angemeldet am 5. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Köln, den 28. Februar 1890. Küpper, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgeri chts, Abth. 7.

Köln. [68856]

In das Muüusterregister ist eingetragen: Nr. 495. Druckereibesitzer Heinrich Rheindorff zu Köln, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 35 Muster für Wein⸗ und Liqueur⸗Eliquetten, Flächen⸗Erzeugnisse,

Fabriknummern 1, 79, 201 bis 220, 184, 184 a, Tglaa 185, 185 a, 185 aa 186, 186a, 187, 187 a, 188, 1882a, 188 aa, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Köln, den 28. Februar 1890.

Keßler, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsg gerichts, Abtbl. 7

Linz a. Rhein. [69128] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1: Straßenmeister Wilhelm Büsching in Linz a. Rhein: 1 Packet mit Modell einer

Multiplikationstafel mit Würfelswiel; vegsiegelt; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; angemelde t am 10. Januar 18 Lin Rhein, den 4. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

69131]

Meissen. erichts

In das Musterregister des unterzeichneten ist eingetragen:

Nr. 75. Firma Ernst Teichert, Cölln⸗Meißen, ein versiegeltes Packet mit sieben Mustern für Zimmeröfen; Fabriknummern 65, 66, 67, 68, 69, 72, 73; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 6. Februar 1890, Nachm. 16 Uhbr.

Nr. 76. Firma Sächsische Ofen⸗ Chamotte waarenfabrik, vorm. Ernst Teichert in Cölln, ein versiegeltes Packet mit sechszehn Mustern für Oefen und Kacheln; Fabriknummern 50, 128, 136, 136 b, 138, 138 b. 161, 162 167, 168, 170, 171; plastische Erzeugnisse;“ Schutz⸗ frist drei Ja abre; angemeldet am 17. Februar 1890, Nachm. 4 Uhr.

Meißen, am 28. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Caspari.

169137] einge⸗

Pössneck.

In das Musterregister Nr. tragen:

Firma Conta & Böhme hier, eine versiegelte Kiste Nr. XXXI mit 32 Mustern für Porzellan⸗ figuren. Fabriknummern 8611 doppelt, 8612 doppelt, 8336 doxpelt, 8337 deppelt, 8338 doppelt, 5825, 6705 doppelt, 6706 doxpelt, 6711, 7506, 75 007, 8092 doppelt, 8097 doppelt, 8098 doppelt, 8101, 8102 doppelt, 8103 doppelt, 6367, 6368, 6369, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Februar 1890. Mittags 12 Uhr.

Pößmneck, 17. Februar 1890.

Herzogl. Amtsgericht. Schaller.

38 wurde

28

Pulsnitz. 81—

In das Musterregister ist eingetragen: 122, Firma Brückner & Unger in Groferöhrsdorf⸗ 1 verschlossener Briefumschlag, enthaltend 2 Muster für Stiefe lgurt, Fabriknummern 425, 426, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1890, Vormittag ¾ 11 Uhr.

Nr. 123, Kaufmann Edwin Florenz Schöne in Großröhrsdorf, 1 versiege ltes Couvert, enthaltend 4 Modelle für Gurte, Fabriknummer 2220, für Flächenerzeugnisse, Schu zfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1890,

achmittag 43 Uhr. Pulsnitz, am 28. Feb ruar 1880. Das Kön igliche Amtsgericht.

Rottweil. [69138]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 38. Firma Thomas Haller in Schwen⸗ ningen, 29 Zeichnungen von Regulateuruhren mit den Fabriknummern: 88a, 150 153, 158 163, 301 306, 319 324, 374 379, in offenem Couvert, Muster für plastische E Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Fäbre⸗ angemeldet den 26. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr.

Rottweil, den 26. Februar 1890.

K. Amtsgericht. stv. Amtsrichter Sarwey.

1

Sepnitz. [69133]

In das Musterregister ist eingetrager 8

Nr. 56. Firma: Friedrich Hillmann; in Sebnitz; 1 offener Carton mit 20 Mustern für Christbaum⸗

verzierungen (kuͤnstliches Taubenhzus, künstliche Ampel, Goldfrucht, Golrpavierfrucht, Insekten und Vögel); plastische Erzeugnisse; Fabriknummern: 2003 C, 2005 C, 2007 C, 3215, 3251, 3252, 3253, 3254, 3261, 3262, 3365, 3266, 3267, 3269, 3270, 3272, 3276, 3150, 3192, 3194; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 26. Februar 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Sebnitz, am 1. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger. Spremberg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 64. Firma C. G. Hoffmann zu Sprem⸗ berg, ein offener Umschlag mit 50 Mustern für Buckskins, Flächenmuster, Fabriknummern 1947 bis 1975, 1979 1984, 19 90 1936, 2003 2010; Schutz⸗ frist drei Jahre; angemeldet am 27. Februar 1890, Vormittags elf Uhr dreißig Minuten.

Nr. 65. Firma C. G. Hoffmann zu Sprem⸗ berg, ein offener Umschlag mit 50 Mustern für Bu kins, Flächenmuster, Fabriknummern 2011 bis 85. 2020— 2042, 4101— 4122; Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 27. Februar 1890, Vor⸗ mittags elf Uhr dreißig Minuken.

169135]

1 Spremberg, den 28. Februar 189

8

Königliches Amtsg⸗ d240

Zittan.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4699. Firma Wagner & Co. in Zittau; ein versiegeltes Packet mit neun und vierzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 2782 bis 2830; Schutzfrist drei Jahre. Unümmeldet am 26. Februar 1890, Nachmittags

r.

Nr. 470. Firma Wagner & Co. in Zittan; ein versiegeltes Packet mit acht und vierzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 2831 bis 2851, 2859 bis 2885; Schutz⸗ frist drei Jahre. An gemeldet am 26. Februar 1890, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 471. Firma Wagner & Co. in Zittau; ein versiegeltes Packet mit sechs und dreißig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Feeen zeugnisse, Dessin⸗ Nummern 2886 bis 2921; Schutzfrist drei Jahre. Angemelbet am 26. Februar 1890, Nachmittags

hr.

Zitimu, den 1. März 1890.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Schröder.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstaße Nr. 32.

90, a8enttagas 11 Uhr.

1

164, 165, 166, 166 b,

zum Deutschen Rechs⸗Anzeiger und Küniglih Preußischen ü

Berlin, Donmerstag, den 6. Mürz

½ 59.

1 Dollar = 4,25 Mark.

200 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.

100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Findc 100 F.

Amsterdam 3

Brüf do.

Skandin. Plätze.

Kope

London

8*

Wien, öst. Währ.

do.

Schweiz. Plätze 8

Itali do.

St. Petersburg. 1004 8

do.

Wars

Duka

Sovergs. 28g 29 408 8

—-

*Perliner Vörse vom 6. März 1890.

Amtllich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 100 Francs = 80 Mark. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung =

1 Gulden 12 Mark.

Wechsel. Bank⸗Disk

168,70 G 168,05 bz 81,00 bz 80,60 bz 112,10 G 112,05 G 20,44 bz 20,265 bz

SS;

l;grn S A2

——

125 7 2

elu. Antwp.

do.

0 N

*&

nhagen.

At 8 SSeS + 0

1 27 82

Shs

8 8

S00 8S 00 b0 002

SSSS

8 10,—

858

en. Plätze . do.

ꝙο% &ꝙ̊o0,

100 R S chau. .. 100 R. S.

Geld⸗Sorten und St. 9,72 bz Do Fmper. pr. do. pr. 500 g do. neue.

& SoUo Seh

220,70 5; anknoten. Uars p. St. 4,185 G g 16,66 G

116, 206

t. pr.

16⁄

Zinsfuß der

Kurmärk. S Neumärk. do Oder⸗Deichb⸗QO bbl. Berl. Stadt⸗Obl. do. neue Breslau St.⸗Anl. tadt⸗Anl.

1887 Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St.⸗Obl. IV.

Cassel S

1000 u. 500 ½

do. kleine 4, do. Cp. zb. N⸗P. —,— Belg. Noten. Engl. Bk. p. 1E 20,45 G

bolländ. Not.

Imp p. 500g n. —,— Amerik. Noten

218G

81,00 bz

Reichsbank:

Italien. Nordische Noten Oest. Bkn. p 100 fl 171,10G Russ. do. p. 100 R 221 10 bz ult. März 220,75à 22 zult. April 220,75à 22 1,00 bz Schweizer Noten 80,85 bz bi Zollcoup.ü o.

Seg und Staats⸗ Papiere. F. Z.Term. Stücke zu

do. do.

do. do. do. Sts.⸗Anl.

do. St.⸗Schd

do.

do.

do. do.

Magdbg. St.⸗Anl. Ostyreuß. Prv⸗O. Rheinprov.⸗Oblig

do. do.

Söhmr. eee⸗

do.

1272 8△ 9

6874 1/1.7 sch. 3 ¾ 8.

222 28 5

NCo eeereereen

—Ee

8—

78

0 -1GMN dFNo0 8SA“

8

Dtsche. Rchs.⸗Anl. 1/4. 10/5000 200 3 versch. 5000 200 Preuß. Con. Anl. 4 versch. 5000 150 3 ½ 1/4. 10 5000 200 1 3000 150 1 3000 75 81 3000— 150

3000 300 —,— 5000 100 ab 3000 100 0˙5000 200/[102, 3000 200 3000 200 2000 100 5000 500 —,— 3000 200 3000 200 0 ˙5000 200

3000 100 9. 19392 u.5 0

W1““

88 8 S

Noten 80, 25 b;

21,00 bz

324, 60 G kleine 32 4,20 b G Wechsel 4 , Whnnb. 4 ½ u. 5 %

106,90 G 102 30 bz G 106,30 bz G 102. 40 bz G 102,10 bz G 99,80 bz 99,80 bz 99,80 bz

299,80 bz 100,90 bz G 25 bz 100,40 bz 100,40 bz 104,30 G

101,50 G

Pfandbriefe. S o·.

aergfear Central

do.

Ostpreußische...

Pommersche ...

do. do.

do. do.

do. ldsch. Lt A. C.

do. do. do. do.

do.

Schlsw. Hlst. L Kr.

do. do.

Westfälische

1 Wstpr. rittrsch. I. 9 1

do. 8 do. neulndsch. I

1“ Hannoversche.. Hessen⸗Nassau. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..

CSS Se SmEG

Land. Kr. Posensche.... do. Sächsische ... Schles. altlandsch.;

53 I.⸗

SwFSFS

O0 CCS CS g r

—,—

EISIIͤͤZͤͤͤͤͤZͤͤ111u-—

0,—

,0,—

A— 60 0%

600—

22ö22ö2ö2nögSnnönnnnnngnnneneneneneeneneneeneneöeneöeeöneöeöe

ESn=

,—

3000 150ʃ1 3000 300 112 88 88 3000 150 106,2 20 bz 3000 150 100,70 bz 10000- 150]102,25 bz 5000 150 5000 150 3000 150*9 3000 150 101,10 bz 3000 150—,— 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 [102,00 /G 5000 200 [99,60 G 3000 75 3000 60 3000 —60 3000 150ʃ1 3000 150 3000 150—,— 3000 150 3000 150 [100,25 B 3000 150 3000 150 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100,— 5000 200 100,0 00 bz G 5000 200 100, 00 5z G 5000 60

3000 30 3000— 3000 30

30 104, .

99,90 bz B

0 0

104,00 8 104,10

0 107,00b,B 104,00 bz 104,50 G

3990— 30 3000 30

90,90 G 9,80 b;

100,10 5z 100,40 B 100,00 G

100,10 G

5222

vnß 2 2 0 57

r5

100,10 G

r5

do. Pidb

redi Wald. Württmb. 81 83

8816 Oe e

88* 92 S e0—-

ArUbo,N 1.ü Fere Frenee S'SDUres

8

.5000 500 z. 2000 100 9. 20 000 75

2000

2000 —-

5000 100 10

8 200 0— 200

2000 200— 200 105,6 5000 500 100,50 G 2000 200 104,00 G 101,60 bz 5000 500 91,60 bz G 5000 50 900 100, 50 G

300 600 100/10G 3000 100 100,75 G 5000 500 104,60 G 22,00G kl. f. 94,00 B

99,90 bz B

1500 75

200

20

100,00 bz G .

8888e

0 G

104,5

88 2

25

9889g

chwg. Loose üin- Uüd d. Pr. Sch 3

ssau. St. Pr. A. 3 imburg. Loose .3 Lübecker Loose . .3 Neininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loo

4

4 2

3 21

p. Stck 3 1/2.

8 se

300 120 300 350

60 300 300 150 150

12 120

Argentinische do.

8

J do. do. Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. do.

Bueno

do. do. 8 do. Chilen. Gold⸗ Chinesische Staats „Ar nl.

Dän. do. do.

Egyptische Anleihe gar..

Finnl

Finnländische Losse..

do.

do. Galiz.

Griechische Anl. 1881-84 5

d do. do

al do. do. do. do.

Kopenbag b. St.⸗Anl. 86 I. II.

Lissa do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Merxikanische Anleihe

.“

Moskauer Stadt⸗An lleibe 5

New⸗

do. Stadt⸗Anl. 7 Norwegische Hypbk⸗Obl. 3 ½

d d

Oesterr. . 4 1/

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

Holj änd. Staats⸗Anleihe: t

I1I Fouds.

Stücke zu 1 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

10000 400 Fr. 400 FEr 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

92 1800. 900.

eo 2 5

Gold⸗ Anl. 8 do. kleine 5 do. innere 4 ½

do fkleine 41 leine 1

HG 000b02=

0

89ANAA

kleine do. v. 1888 do. kleine os Aires Prov.⸗Anl.

do. kleine Gold⸗Anl. 88 do. kleine Anl. 89

do.

888.8SSg —-q— 8öN— ı8ööPN

—2—2

Ee988.8. 8.8 —,— A

-

Landm Obl.

Stuots⸗Anl. v. 86 3

2—

tr- qomeFecRene

Aa⸗ 8

0‿

do. do. do. p do. do. do. do. do. pr. ult. März länd. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4

—.’SöSg EE“

—8xä4 —8,—

kleine

r. ult.

0, 5. 90

1 11“ ne8

. —˙S 8 8

—2,—9ööN 2uSSXeo

St.⸗E.⸗Anl. 18834 do. v. 18864 1/ d9. .3 ½

Propinations⸗ Anl. 4

—,—,— —,q—

2 ds. 500 er cons. Gold⸗Rente 4 do. kleine Monopol⸗Anl. do. kleine

x+ 2

steuerfr. Hyp.⸗Obl. Nationalbk.⸗Pfdb. Rente 11““

do. kleine do. pr. ult. März agener Stadt⸗Anl.

—q8”

SSEssssss 225SS22S

Searceeen Fn 10—

300 2000 400 400 1000 100 1000 500 £ 100 £ 20 £

(1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P.

4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

,—

do. kleine

F.. 8S

do. do. do. do. kleine do. pr. ult. März

E ..Ma Wn. M.

2 160 8S

öü 9 ☛α 2 8 ⁴4

3. ⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1.

75. 71. 2

o. Staats⸗Anleihe 3 o. do. kleine 3

2. 2 2.

2 S

kleine 4 1/4. 10 do. pr. ult. März e 1

8 pr. ult. März do. 1000 u. 100 fl. do. pr. ult. März

Silber⸗Rente. 4 ½ 1/1. 7]/ 1000 u. 100 fl. do kleine 48 . 7 100 fl. 1/4. 10 1000 u. 100 fl.

Nleine 4 ¼ 1/4. 10 100 fl. do. pr. ult. März Loose v. 1854. ½¼ 14. 9,8 „M Kred.⸗Loose v. 58 28 DOe. W. Tesder d0e 5 ,8. 11 1000. 500. 100 f. do. pr. ult. März Loose v. 1864. p. Stck 100 u. 50 fl. Bodenkrd.⸗ „Pfbr. 4 1/5. 11 20000 200

SOet ,50 bz 10 bz 79 79,60 bz 76, 75 bz 76,75 bz 95,80 bz G 96,00 G 95,80 bz G 96,00 G 91,00 G 77,90 bz 100,75 bz 111,25 G 111,75 bz

97,60 bz 95,25 bz 95,25 bz 95,20 bz

8 88, 79,

3 G

100,10 kz 62,00 ct. bz B

98, ,80 bz 78 80 bz G 91,80 8z G 91,80 G 73,50 bz G 74,10 bz B 76 50 B 77,80 B 79,30 bz 96,50 bz 92,90 bz G* 93,10 B

50 à 80 bz G 2 97,20 G 81,25 bz G 82,00 bz G

95,75 bz 96,25 bz G 97,90 bz 63 3,70 bz G 129 50 G

98725G kl. f.

89,00 5b B 94,25 bz G 94 70 B

325,75 bz 120,00 bz B 119,25à, 60 bz 307,00 bz

101,50 bz

do.

do. Raab⸗

do.

do. do. Russ.⸗ do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do.

8 Stadt⸗Anleihe. do.

pclgish

Liquid.⸗Pfdbr.4 Portugies. Anl. v. 1888/89 do Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe [ J. 11. II.-VI. Em. Rumän. S Staats s⸗Obligat. 6 do. do. do. do. do. do. Rente

Graz.

do.

do. Engl. do.

do.

do.

Anl. v. 1822

kleine IV do. .

kleine

SSI.

kleine fund. 5 mittel 5 kleine 2 amort. 5 kleine

9

.

E.

kleine kleine v. 1859 v. 1862

ꝙ0 beee

N . D.

p. ult. Mär⸗

inn. Anl. v. 1887 ,4

do. p Gold

do. p

ult. Mär: Rent⸗ 1883

do.

do. v. 1884 do.

ult. Mär

Arl. 1889.

5Eisenb. ⸗Anl. edo. pr. ult. März Drient⸗Anleihe

do.

do. do. do.

Nicolai⸗Obl. 4

do. kleine4 1,

kleine

II

p. ult. Mär; III

p. ult. März

8 Schatz⸗Obl. 4

pr. 1. do.

kleine 4 aI. v. 18645 v. 1866,5

5. Anleihe Stiegl. 5

6. do.

do. 5

Boden⸗Kredit.

do.

Cntr.⸗

Kurländ. Pfndbr. 5 ehas St.⸗Anl. v. 1875

St Renten⸗ Anl.; Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

do. do. do.

Städte⸗Pfd. 1883 Schweiz. Seen. rz. 98

do. Serbische Goid.Pfrenefte Rente v. 18845 do. p.

do.

do. do.

Stadt⸗Anl.

do. do.

Bdkr.⸗Pf. 1 5

mittel kleine 1886

W11“ 2 AN

v. 1878 mittel kleine

neueste

SSSe n

ult. März

—9, +

SSSSISEESSSE=IEES SESIS —;—

—;:—-9 -h9

—— -—

5 SS82 2222

&

—q——8ö; x9ö ae. Pergae.

—,—öööUööU O

ec

—, —B⁸½ —- + S

S8S.

1⁰⁰ FSer =

4000 u.

O Srobo do”—

0 2—2

1000 100 fl. P

100 fl. P.

3000 100 Rbl. 3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl.

406

150 fl. 500 Lire 500 Lire

400 2 400 4000 2000 16000 400 4000 u. 400

5000 500 L 1000 u. 500 L 1036— 111 2&½

111. £

1000 u. 100 £

1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

625 u. 125 Rbl. 10000 100 Rbl.

5000 Rbl.

1000 125 Rbl.

125 Rbl.

5 Rbl.

S.

S

3125 125 Rbl. G.

Rbl. G.

91,75 bz G 92,25 G 65,90 G* 65,90 G * 60,50 G 95,10 et. bz G 95,40 bz G 1068,30 bz 90,00 G kl. f. 86,50 G

828 ;40 bz G 104 40 bb G

102,00 bz 97,60 bz 97,75 bz

85, 50 b;

85 75 5

113 Fots 3 G

104,90 6; 101,60 5z 103,00 k9

94 40 bz

105,60 bz G

ve . 95 90 bz

94,50 à, 60à, 50 bz

2 1000 u. 100 Rbl. P.

71,7 1000 u. 100 Rbl. p. 5.11. 1000 u. 100 Rbl. P. 188408

Sesssessssk⸗

82

v. 1885 5 1/5. 11 do. p. ult.

Spanische Schuld. do. p. ult. März Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85

E h12 lra0

v. 1886 4 1/5. 11 v. 188774 1/3. 9

8 4 2

kleine 4 b 158. 12 do. neue v. 85,4 25/6.12 kleine 4 58. 8 3 15/3.9

2500 Frs. 500 Frs.

500 100 Rbl. 150 u.

100 Rbl. 100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400

3000 300 1500 300

5000 500

5000 1000

3000 300 4500 300

400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr.

8 S.

1000. 500. 100 Rbl.

68 60 b; 68. 40 bz

68, 30 b;z 95,50 G 95,50 G 94,00 bz 91,00 B 164,75 B 1 58. 90 bz

72 00 bz

89 30 b; 100,30 bz 100,30 bz 99,70 bz

88,80 bz

102,60 G 102,40 G 102,40 G 102,40 G 102,00 G

100,75 bz 89,00 et. bz B 83,75 bz G

kl. f.

183 50 bz G

24000 1000 Pes. [73,00 G kl.f 101,90 b;

100,40 bz 100,40 bs 101,70 G 101,70 G 95,90 bz

94,50 bz Irf.

94,50 bz G

I

„& 82S898582888 ˙8

mm h oœÆ &œ᷑ Æ ☛ e

88 H8

& 0ᷣ2,.Z 3259555 5083 683

35 5 8

œl

Beod en kredit.

!; . u

denkr. Gold⸗“ Pf 5

Cemmung 1.2

tadt

—,—,—ö,B—

—, +‿cD

CGN —,— . 4

500 400

C. N⸗

1000 20 £

20

500 100

⸗2— .

1000—

5 2=2900 00 00

2—Sgns

g8 t

100

100

AI SqSEFEnG -

—+ SSRAg.

2;

1000

O. 89b

1000 20 £ 1000 20 £ 1000—

4000 400 400 25000 500

10000 100 fl.

1000: u. 200 100 0 400 fl. 1000 100 fl.

5000 100 fl. 10000 100 fl. 10000 1000 u. 200 fl. S

500 Frs.

ond 7'Soet. bz G 717,5 55 bz

84 75 bz G 8,00 k; G

204£

Fr.

4

Fr. 9 3,75 5884 10 b; G 50 bz G

à 90 17877 75 bz

77,20 £ fl. fl. 100 fl. 100 fl

fl. G.

fl.

fl. 100 fl.

I. Frs.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. A. B. do. III. C. Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lit. A. Braunschweig gische. Braunschw. Landeseifenb. Breslau⸗Warschau.... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) Halberst. »Blankenb. 84,88 Holsteinsche Marschbahn Lübeck⸗Büchen gar... Mag gdeb.⸗ ⸗Wittenberge .. Marnz ⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78cv. do. do. v. 1881 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B Oberschles. Lit. B.. do. Lit. E.. do. (Ndrschl. Zwoab.) do. Frargarn. Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. IV. Rheintsche. Saalbahn... Weimar⸗Geraer .. ..

.„..

Werrabahn 1884 —86..

1

4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ %

tett. III. Em. S

bo. II. u. VI.S

Brsl.⸗Schw.⸗Frb. H.—

do. 187 8

Cöln⸗Mind. VL AuB

Oberschl. Lit. F. LEm. 5 Rheinische v. 62 u. 64072

do. 71 u.

v. 1874

S;

HttPeC

7380

ree-

AS 02

4 4

ÜFüöüGʒöF 2 AHêMrN

1“

9

EETEEEEEEqETEEETbEö

m 2 3000—3 300

300

E“ S —,—2 - S 88

EEEEESESUSANA . 2BZS-00S880ög.

—₰½

22ö2ö2g—2

3000 600 119 3000 —80

100,60 G 600 3000 300 [E 3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 . 3000 500 600 600 1000 u. 500 600 1000 u. 500 5000 500 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 30 1000 u. 500 500 50 1500 300

811“

100,60 G

7,00 /G 102,50 B

100,50 G 101,00 B

92,00 B

100,25 bz G

7

104 105 Bkl.f. 10420 G

7

100,50 bz 101,25 bz G

0

Consols.

abgestempelt gekündigt 101,90 bz G —,— 101 90 5z G 99,90 G 101,90 bz G —,— 101,90 bz G —,—

101 vozG 99, 90 G 101,90 bz G —,— 101,90 G

Ie

101,90 G 99,90 G