1890 / 60 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

69562] Deutsche Asphalt⸗Actien Gesellschaft der Limmer & Vorwohler Grubenfelder.

5 Ordentliche weeeee am 5. April cr., Vormittags 11 Uhr, in Han⸗ nover in Kastens Hotel, Theaterplatz Nr. 9.

. Tagesordnung: 8

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro

1889, sowie Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.

2) Antrag auf Ertheilung der Decharge. 3) Verloosung von Partial⸗Obliga tionen. 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

5) Wahl zweier Revisoren. 1 Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien

nebst einem doppelten Nummernverzeichniß bei den Bankhäusern B. Magnus in Hannover oder Julius Samelson in Berlin, Unter den Linden 33, oder nach §. 21 der Statuten bis zum 3. April c. zu deponiren. 1 Hannover, den 5. März 1890. Der Aufsichtsrath

der Deutschen Asphalt⸗Actien⸗Gesellschaft der Limmer & Vorwohler Grubenfelder. M. Magnus.

r Handel und Industrie. XIXVII. ordentliche Generalversammlung.

Wir beehren uns hiermit, unsere nach § 32 und bezw. 36 der Statuten berechtigten Herren zu der

1 Samstag, den 19. April ce., Vormittags 11 ½ Uhr in unserem Geschäftslokale dahier stattfindenden siebenunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung

einzuladen. In derselben werden die in § 39 der Statuten unter Nummer 1—3 genannten Gegenstände der

agesordnung der regelmäßigen Generalversammlungen verhandelt werden. Der Bericht der Direction über das Geschäftsjahr 1889 steht vom 5. April c. ab zur Verfügung der Herrn Actionaire.

Darmstadt, den 4. März 1890. 3 8 3

Die Direction.

32 der Statuten. 8 dSDOie Gesammtheit der Actionaire wird durch die Generalversammlung repräsentirt. Dieselbe hat regelmäßig innerhalb der ersten auf das Geschäftsjahr folgenden fünf Monate eines jeden Jahres in

armstadt stattzufinden und wird außerdem berufen, so ost es im Interesse der Gesellschaft erforderlich erscheint. In der Generalversammlung persönlich oder durch einen Bevollmächtigten an den Berathungen, beziehungsweise in Gemäßheit des § 36 auch an den Beschlüssen Theil zu nehmen, sind diejenigen Actionaire berechtigt, welche am Tage der Generalversammlung und während der Dauer derselben eine oder mehrere Retien besitzen, die seit mindestens vier Wochen vor diesem Tage ununterbrochen bei der Gesellschaftskasse

hinterlegt gewesen sind. 1.“ 3 36 der Statuten.

Jede Actie im Nominalbetrage von Fl. 250 giebt drei Stimmen. Jede Actie im Nominal⸗ betrage von 1000 giebt sieben Stimmen. Es kann jedoch in allen Fällen Niemand mehr als 1260 Stimmen für seine eigenen Actien und Niemand mehr als 1260 Stimmen für die von ihm vertretenen

Actien führen, so daß eine Person nie mehr als 2520 Stimmen für ihre eigenen und für die von ihr

vertretenen Actien in sich vereinigen darf. 8 § 39 der Statuten.

In den regelmäßigen Generalversammlungen werden die Geschäfte in nachfolgender Ordnung verhandelt:

Bericht der Direction über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen, über den Vermögens⸗

stand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie über die Resultate des verflossenen

Jahres insbesondere; 8 8

Bericht des Aufsichtsrathes über die stattgefundene Revision der Jahresrechnung und

Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnvertheilung, sowie über Ertheilung

der Decharge;

Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes; 8

Berathung und Beschlußnahme über die Anträge der Direction und des Aufsichtsrathes,

sowie über die Anträge von Actionairen. Ueber Anträge und Vorschläge des Aufsichtsraths, der Direction oder von Actionairen kann in

der Generalversammlung nur dann Beschluß gefaßt werden, wenn deren Anmeldung so zeitig erfolgt ist,

daß sie gleichzeitig mit Berufung der Generalversammlung bekannt gemacht werden können, beziehungsweise,

wenn deren Anmeldung in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen erfolgt ist.

9

cher Feuerversicherungs Aktien⸗Gesellschaft. u der auf 8 Donnerstag, den 10. April d. J.,

Nachmittags 4 Uhr, 1 Gasthofe des Herrn Herfs hierselbst anberaumten

27. ordentlichen Generalversammlung

werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen. - Der Geschäftsbericht liegt wäbrend 14 Tagen vor der Generalversammlung zur Einsicht der

Herren Aktionäre im Bureau der Gesellschaft offen, auch werden daselbst Eintrittskarten an den beiden letzten Tagen vor der Generalversammlung verabfolgt.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1889. . 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung dieser Vorlagen. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung derselben und über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 4) Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes⸗ 8 5) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes und eventuell Wahl von Mit⸗ gliedern desselben. 8 MN.⸗Gladbach, den 5. März 1890. 1 Der Vorstand. Der General-Direktor. Quack. Thyssen.

**

Gladbacher Rückversicherung 8 Aktien⸗Gesellschaft.

88

Donnerstag, den 10. April d. J., Nachmittags 5 ½ uUhr, im Gasthofe des Herrn Herfs hierselbst anberaumten

13. ordentlichen Generalversammlung

werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.

8* *

Zu der auf

Der Geschäftsbericht liegt während 14 Tagen vor der Generalrersammlung zur Einsicht der Herren Aktionäre im Burean der Gesellschaft offen, woselbst auch Eintrittskarten an den beiden letzten

CLagen vor der Generalversammlung verabfolgt werden.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für 1889. 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung dieser Vorlagen. . 3) Beschlußfassung über die Genehmigung derselben. 8 4) Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes. 5) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes und gliedern desselben. M.⸗Gladbach, den 5. März 1890.

ssoon Sangerhäuser Aetien Maschinenfabrik

und Eisengießerei vormals Hornung & Rabe. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 26. März 1890, Nachmittags 4 Uhr, in das untere Fabrikgebände ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 durch Ausgabe von 200 Stück neuen Aktien à 1000 Ausgabecours, Einzahlungs⸗ bedingungen, Bezugsrecht der alten Aktionäre auf die neuen Aktien, Theilnahme der letzteren an der Dividende des Geschäftsjahres 1890/91, Stimmrecht. Abänderung der Statuten, wie dieselbe durch Ausgabe der neuen Aktien erforderlich wird. Es sind abzuändern: §. 5. Betrag und Eintheilung des Grund⸗ kapitals. § 7. Einzahlung auf die Aktien. 1 §. 21. Deponirung von Aktien durch die Aufsichtsrarhsmitglieder. §. 32 Stimmrecht der Aktionäre, Stimmen⸗ Verhältniß der alten und der neuen Aktien. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 25. Mäarz, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse niedergelegt haben oder die ge⸗ schehene Niederlegung derselben bei dem hiesigen Bankverein oder den Herren H. Hornung & Co. in Frankenhausen durch Bescheinigung nachweisen. Sangerhausen, den 4. März 1890. Sangerhäuser Actien Maschinenfabrik & Eisengießerei vorm. Hornung & Rabe. Der Aufsichtsrath. Spielberg, Vorsitzender.

[69553] Straßburger Bank C. Staehling, L. Valentin & Co.

Die Herren Aktionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung, welche auf Samstag, den 22. März 1890, Nachmittags 2 ½ Uhr, an⸗ beraumt ist, und in Sraßburg, im Lokale der Handelskammer, Gutenbergplatz, stattfinden wird, ergebenst eingeladen. Staehling, L. Valentin & Co

Tagesordnung: 8 Vorlage der Jahresrechnung 1889.

Bericht des Aufsichtsrathes. Feststellung der Dividende.

Neuwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

(69560] b Mechanische Baumwollen⸗Spinnerei u. Weberei Bayreuth.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am

Freitag, den 28. März d. Is, Nachmittags

3 Uhr, in den Fabriklokalitäten stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind:

1) Entgegennahme des Jahresberichts.

2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

5) Verloofung von Schuldverschreibungen.

Bezüglich der Legitimation wird auf §§. 16 u. 17

der Statuten verwiesen.

Bayreuth, den 5. März 1890.

Der Aufsichtsrath:

[69526] .

Maschinenfabrik Buckau

Actien Gesellschaft zu Magdeburg.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 1

Mittwoch, den 9. April, Nachmittags 4 Uhr, im unteren Saale des hiesigen Börsenhauses ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Tagesorduung sind:

1) Feststellung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8

2) Eh des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.

3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths für die nach H§. 22 des Gesellschaftsvertrages Ausscheidenden. 8

4) Antrag auf Unterstützung entlassener Arbeiter.

Die Eintrittskarten zur Generalversammlung sind in den Tagen des 5 und 8. April cr., bis Abends 6 Uhr, in dem Comptoir des Herrn Friedrich Schieß, Magdeburg, Breiteweg 20, gegen Vorzeigung der nach Nummern geordneten Actien unserer Gesellschaft und Abreichung eines mit Namensunterschrift ver⸗ sehenen Nummernverzeichnisses in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 7. März 1890. Maschinenfabrik Buckaun, Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.

alter

Der Vorstand: R. Lange.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

[62999] Billige und gesunde Wohnungen bietet das

lieblich gelegene 8 Helnistedt.

Waldreiche Umgebung, reizendes Bad, Gymnasium, große landwirthschaftliche Schule mit Freiwilligenrecht, Höhere Töchterschule, Pensionen, Eisenbahnverbin⸗ dung mit Magdeburg Braunschweig Börssum, herrliche alterthümliche Bauwerke, insbesondere mittelalterliche Kirchen, hübsche Anlagen, geringe Steuern, behagliches freundliches Leben.

[69471 Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins am 28. Februar 1890

Activa. 1) Metall⸗ und Papiergeld, Gut⸗ haben bei der Reichsbank ꝛc. 2) Wechselbestände c.. . 8 3) Lombardbestände. 4) Grundstück 8

Eiro⸗Euthaben ꝛc.

23,178,952. 13,467,864. 10,836,800.

645,000.

37,778,616.

Passiva.

[61449]

zu Kassel.

1866 hat dieselbe unter der Leitung des⸗ selben Dirigenten die großartigsten Erfolge aufzuweisen. Es werden nur junge Leute, die active Offiziere werden wollen zur Vorbereitung zum Portepeefähnrich⸗Examen aufgenommen. Alles Nähere im Programm.

von Hartung, Königlicher Lientenant a. D.

8 1I Militair⸗Vorbildungs⸗Anstalt Seit Stistung der Anstalt im November

und Instituts⸗Vorsteher.

Emil Rose, stellvertretender Vorsitzender.

(jur

ersten Vorsitzenden (§. 27 d. St.). Bericht des Kassirers.

) Wahl der zwei Aufsichtführenden.

me zahlreiche Betheiligung bittet

8

U

Einladung zur Geueralversammlung der allgemeinen ggeg zahnärztl. Wittwenkasse istische Person) 8 8 Miittwoch, den 9. April 1890, früh 9 Uhr in Berlin. Versammlungslokal Hotel Imperial (Arnim), Unter d. Linden 44. Tagesordnung: 8 8 Bericht des stellvertretenden Vorsitzenden. Bestätigung der Ergänzungswahl des Herrn Julius Parreidt, Leipzig, bez.

der Vorstand. Fr. Schneider, stellv. Vorsitzender.

[69310] 8

38. Nechnungsabschluß

der Braunschweigischen Allgemeinen Vieh⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft zu Braunschweig 8

Mo. 60.

Altenburg. Bekanntmachung.

Wahl des

mit dem Sitze zu Berlin

1“ 1“ eventuell Wahl von Mit⸗

für das Jahr 1889.

summe pro 1889.. Eintrittsgeld pro 1889

gelegten Kapitalien. Diverse Einnahmen

Summa

Der Vorstand. ““ Der

General-Direktor.

Thyssen.

8

Zur Einnahme: Uebertragung aus dem Jahre 1888 Prämie für 7853784 Versicherungs⸗

Erlös aus verwertheten Thierrester Zinsen von den in Werthpapieren an⸗

8

der Einnahmen

Demnach Gesellschaftsvermögen ultimo Dezember 11888

DBraunschweig, im Februar 1890. 3 .1.“

Die Central⸗-Verwaltung der Brauuschw. Allgemeinen Vieh⸗Versicherungs⸗G Central⸗Commission:

J. Brendecke, Particulier, Präsident.

O. Krug, Oberamtmann.

H. Nahde, prov. Direktor.

Zur Ausgabe: 235475 75 Für 1889 Verluste mit 273286 Ver⸗ sicherungssumme inkl. der verwertheten 213216 451 Thierreste ... . . .. 8 6494 (Demnach wurden entschädigt 77.96 % 50262 37 der Versicherungssumme)

Verwerthungskosten. . .. 7707 74 An die ordentlichen Mitglieder zurück⸗ 217 76

vergütete Prämie (§. 57 der Statuten) Agenturprovisionen,⸗Gratifikationen, Ge⸗ halte, Verwaltungsausgaben und die gesammten Bureaukosten und Porti Laufendes Agentur⸗Conto.. . . Baarer Kassenvorrath . . . Kapitalvermögen in vom Staate garantirt. Werthpapieren angelegt. ..

513374 07 Summa der Ausgaben

1*

237324 71 ₰.

8 8*

e

F. Rabe, Oberamtmann, Vice⸗Prã

F. Nessig, Rechtsanwalt und Notar.

Ceutral⸗Beamte: SESentral⸗Fa

10632 18691

208000

94

90 46

06

79 92

513374

Sr

5

tragen:

8

zum Deutschen

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den

7. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

ver „Anstalten, für reußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel lich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 9) 20 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. nmzern kostes ..

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 60 A. und 60 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends

Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altenburg. Bekanntmachung. [69402]

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist heute auf Fol. 135 die Firma J. G. Hälsig in 1 Kaufmann Adolf Fürchtegott Hälsig in Altenburg eingetragen worden.

Altenburg und als deren Inhaber

Altenburg, am 5. März 1890. . Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause.

[69403]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗

. gerichts ist heute auf Fol. 134 die in Altenburg er⸗

ichtete Zweigniederlassung der Firma Gebrüder

Koerner in Berlin eingetragen und verlautbart worden, daß die Kaufleute Friedrich Albin Koerner

und Emil Körner in Berlin, letzterer d. Z. in

Altenburg, Inhaber der Firma sind.

Altenburg, am 5. März 1890. Herzogliches s Abth. IIb. rausfe

Bergedorr. Eintragung in das Handelsregister. 1890. März 3. Bergedorf⸗Neuengammer Brückenbau⸗Gesell⸗ schaft. Das bisherige Vorstandsmitglied Wil⸗ helm Harmsen ist verstorben und an dessen Stelle in der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Februar 1890 der Holzhändler Hans Heinrich in Bergedorf zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Das Amtsgericht Bergedorf. Berlin. Handelsregister [69551] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. März 1890 ist am selben Tage in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 11 489, woselbst die Kommantitgesellschaft in Firma: Berliner Automaten Gesellschaft Bochert & Co mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, vermerkt worden, daß der Kaufmann Theodor August Emil

Bochert am 9. Oktober 1889 verstorben, ebenso der

aufmann David Simonson am 31. Dezember 1889 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist, sowie

daß der Kaufmann Ludwig Simonson zu Berlin

als nunmehr alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter und drei Kommanditisten das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fortsetzen. Zufolge Verfügung vom 5. März 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9943, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Brauerei⸗Gesellschaft Tivoli mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Fürstenwalde vermerkt steht, einge⸗ tragen: 1 Der Kaufmann Ernst Fincke zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 419, woselbst die Handlung in Firma: Jacob Ravené Söhne & Co vermerkt steht, ein⸗ getragen: Zu Hamburg ist unter der Firma: Jacob Ravené Söhne & Co Zweiggeschäft Hamburg

eine Zweigniederlassung errichtet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 822, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

1 Robert Lange & Schulz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Ofenfabrikant Carl Ludwig Robert Lange zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 177, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: 8. Julins Kleemann Damen⸗Mäntel⸗Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Der Kaufmann Hugo Simon zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Kleemann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma:

Inlius Kleemann & Co führende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 082 des Gesellschaftsregisters vttrssts Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 082 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Inlins Kleemann & Ce

mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1890

begonnen.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen Spalte 1. Laufende Nummer: 12 080. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Wormann Söhne. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Basel mit Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; 1) der Kaufmann Magnus Wormann zu Berlin, 2) der Kaufmann Hugo Wormann zu Basel.

Die Gesellschaft hat am 17. Januar 1883 begonnen.

Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Alexander⸗ straße Nr. 44.

Dem Adolph Wormann zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8377 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Willi Fischer & Co

am 29 Januar 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Lindenstraße Nr. 78) sind der Kaufmann Willi Fischer und der Kauf⸗ mann Franz August Schmidt, Beide zu Berlin

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theil⸗ haber Willi Fischer berechtigt.

Dies ist unter Nr. 12 081 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Richter & Jusseit am 1. Oktober 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Große Frankfurterstraße Nr. 117) sind der Kaufmann Hermann Richter und der Kaufmann Andreas Jusseit, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 083 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 111“ unter Nr. 20 480 die Firma: Wilhelm Ebel (Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr. 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Ebel zu Berlin, unter Nr. 20 481 die Firma:

Beck & Lundershausen (Geschäftslokal: Waldemarstraße Nr. 51) und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann

„August Wilhelm Beck zu Berlin, eingetragen worden.

Der Kaufmann Julius Albrecht Emil Kotz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

. Julius Kotz bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 12 493) der Jeannette Mathilde Adolphine Castner zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 8379 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. cs

Die Handelsgesellschaft in Firmaa:M

1 J. C. Meischke &.ᷓ Söhne mit dem Sitze zu Groitzsch und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 10 902) hat dem Edwin Kalischer zu Leipzig Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8378 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 5. März 1890.

Königliches E1 I, Abtheilung 56. G ila.

1“

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. [69484] In unser Firmenregister ist das Frlsscen der unter Nr. 1783 eingetragenen Firma Inlius Stei⸗ nitz zu Beuthen O./S., (Inhaber der Kaufmann 88— Steinitz zu Beuthen O./S.) heut eingetragen rden. Beuthen O./S., den 4. März 1890. 8 königliches Amtsgericht.

ö“ 1 1

Bleicherode. Bekanntmachung. 69407

In unser Gesellschaftsregister ist 728 b 8 Nr. 3 (früher Nordhausen unter Nr. 174) einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft

„Philipp Schlesinger

zufolge Verfügung vom 3. März 1890 in Spalte 4 Fogendhs „Der Kaufmann Philipp Schlesinger zu Bleicherode ist am 28. Februar 1890 als Gesellschafter 198 dem Handelsgeschäft ausgeschieden.

Bleicherode, den 4. März 1890. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Breslau. Bekanntmachung. 169405] „In unser Firmenregister ist bei Nr. 4085 das Er⸗ löschen der Firma Heinrich Schüler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. März 1890. FKFghnigliches Amtsgericht.

3 [69153] Bühl. Nr. 1298/99. Eingetragen wurde heute: a. zu O.⸗Z. 53 des Gesellschaftsregisters zur Firma „Huber & Cie“ in Ottersweier: die Firma ist als Gesellschafisfirma durch den Austritt des Gesell⸗ schafters Heinrich Bruder am 1. März 1890 er⸗ loschen. Das Geschäft ging mit sämmtlichen Activen und Passiven auf den andern Gesellschafter Carl Huber eigenthümlich über, welcher es unter der seit⸗ herigen Firma nunmehr als Einzelfirma weiterführt. b. Unter O⸗Z. 180 des Firmenregisters die Firma „Huber & Cie“ in Ottersweier: Inhaber ist der ledige, in Ottersweier wohnhafte, Kaufmann Carl Huber, welcher unter Uebernahme sämmtlicher Activen und Passiven der jetzt aufgelösten Handelsgesellschaft Huber & Cie in Ottersweier das Geschäft unter dieser Firma als alleiniger Eigenthümer weiterführt. Bühl, den 1. März 1890. Gr. Bad. Amtsgericht. Stehle.

Demmin. Bekanntmachung. [69489]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. März 1890 am 4 ejcd. m. unter Nr. 378 die Firma „J. Thede“ mit dem Sitze in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Thede hierselbst eingetragen worden.

Demmin, 4. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [69411]

In das Firmenregister ist unter Nr. 2908 einge⸗ tragen worden die Firma „Richard Blumenrath“ mit der Hauptniederlassung in Barmen und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Richard Blumenrath zu Barmen.

Düsseldorf, den 27. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [69410] Die Firma „H. Keller“ hier Nr. 2673 des Firmenregisters ist erloschen. sseldorf, den 27 Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Durlach. Bekanntmachung. [69164]

Nr. 2414. Zu O⸗Z. 78 des Gesellschaftsregisters Firma Nähmaschinenfabrik vormals Gritzner u. Cie Aktiengesellschaft in Durlach wurde unterm Heutigen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1890 wurden die Statuten wie folgt abgeändert:

§. 4. Die Prioritätsaktien sind den Stammaktien gleichgestellt, so daß jetzt das Grundkapital, aus 650 000 eingetheilt in 650 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 besteht.

3 28. Seite 14 zweiter Absatz die Worte: „In⸗ sofern“ bis „inklusive der vertretenen Aktien“ sind in Wegfall gekommen. .“ §. 31. Ziffer 2. Der bisherige Text ist gestrichen und lautet jetzt: „Von dem alsdann verbleibenden Betrage sind bis zu 4 % als Dividende auf das eingezahlte Kapital an die Aktionäre zu vertheilen.“ Ziffer 4. Die Worte: „Beschließt die Generalver⸗ sammlung“ bis inklusive „Anspruch haben“ sind in Wegfall gekommen.

§. 33. Absatz 3 die Worte: „aus der Liquidations⸗ masse“ bis inklusive „zu befriedigen“ sind in Weg⸗ fall gekommen

Durlach, 1. März 1890.

Gr. Amtsgericht. Diez.

[69165]

Eberbach. Nr. 2043. 2056. In das diesseitige wurde heute eingetragen: Zu O.⸗Z. 133. irma Krauth und Bansbach in Eberbach: Die Inhaberin Wilhelmine Bansbach ist verheirathet mit Johann Martin Mack von Kenzingen. Nach § 1 des Ehevertrages werfen beide Ehegatten von ihrem gegenwärtigen Vermögen die Summe von fünfzig Mark in die Gütergemeinschaft ein. Alles übrige gegenwärtige und zukünftige durch unentgeld⸗ liche Rechtstitel wie Erbschaft, Schenkung und der⸗ gleichen erworbene Vermögen wird verliegenschaftet und i. S. v. L. R. S. 1500 ff. von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen. 8g vegss 161. Firma Leonhard Gerbert in Strümpfelbrunn: Die Firma ist durch Kauf auf die ledige Maria Diefenbach übergegangen.

Eberbach, den 26. Februar 1890.

Gr. Bad. Amtsgericht. Puchelt.

S ““ 8 1769217] Ehrenbreitstein. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 32 die Gesellschaft unter der Firma Joseph Schürmann (welche am 27. Februar 1886 begonnen und ihren Hauptsitz in Koblenz hat) mit Zweigniederlassung in Pfaffendorf heute einge⸗ tragen. Gesellschafter sind die Kaufleute: Joseph Schürmann und dessen beiden Söhne Joseph und Peter Schürmann zu Koblenz, wovon Jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Ehrenbreitstein, den 28. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. 1G

Bekanntmachung. [69166]

Elberfeld. 3 . Gesellschaftsregister ist heute unter

In unser

Nr. 724, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Schulten & Comp. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht

eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch das am 25. Juni 1882 erfolgte Ableben des Kaufmanns Carl Schulten zu Elberfeld aufgelöst. Der Kaufmann Emil Schulten zu Elberfeld hat die sämmtlichen Aktiven und Passiven der aufgelöften Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

„Demnächst ist unser Firmenregister unter Nr. 3873 die Firma Schulten & Comp. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schulten daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 28. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberreld. Bekanntmachung. [69167] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3874 die Firma Frau Wilh. Läger mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Läger, Wilhelmine, ge Ried, daselbst eingetragen worden. 1 Elberfeld, den 28. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[69413] Elsterwerda. Die Firma C. Th. Mesche zu Bockwitz, Nr. 5 des Firmenregisters (alte Nr. 123), ist von Amtswegen gelöscht am 23. Januar 1890. Elsterwerda, den 3. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 86 8 [69412] Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist vol. II. pag. 31 die unter Nr. 851 eingetragene Firma: Simon Sabor Ir. auf Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 24. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Freyburg a./U. Bekanntmachung. [69415] In unser Firmenregister ist unter Nr. 71 die Firma: Freyburger Cementfabrik, Hydr. Kalk⸗ & Ziegel⸗Werke Wilhelm Lüchau

mit dem Sitze in Freyburg a./ U. und dem Kauf⸗ mann Wilhelm Lüchau in Freyburg a./U. als In⸗

haber zufolge Verfügungen vom 1890

März eingetragen worden. Freyburg a./ U., den 4. März 1890. Königliches Amtsgericht. I. Herrmann.

Fürstenau. Bekanntmachung. [69416] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 115 eingetragen die Firma F. Athmer mit dem Niederlassungsorte Schwagstorf und als deren Inhaber der Sensenschmied Franz Heinrich Athmer in Schwagstorf. 8 Fürstenau, den 27. Februar 18950. Königliches Amtsgericht.

*

Gera. Bekanntmachung. [69169]

Auf Fol. 575 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Handelsfirma:

Hermann Zetzsche in Gera und als Inhaber derselben 8 der Kaufmann Hermann Zetzsche in Ge

eingetragen worden.

Gera, am 3. März 1890.

Fürstliches Amtsgericht. 8 Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.

Graesel.

1 Bekanntmachung. 169418] Auf Fol. 476 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk und Fol. 34 des Handelsregisters für unseren Landbezirk, die Firma August Müller in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß der Sitz der Handelsgesellschaft nach Cuba veerlegt worden ist. Gera, den 3. März 1890. „Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. 8 H. Graesel.

8 Bekanntmachung. [69419] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 99 die Handelsgesellschaft Junge & Co. mit dem Sitz in Glatz und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Max Georg Friedrich Junge zu Berlin, 2) der Kaufmann Franz Heinrich Ferdinand

Hellmann zu Berlin Gesellschaft hat am

eingetragen worden. Die begona ur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Max Georg Friedrich Junge berechtigt. Glatz, den 3. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [69219] Bei der unter Nr. 670 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Emannel Friedlaender et Comp. ist heute vermerkt worden: Spalte 6. Es ist in Berlin eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet.

Gleiwitz, den 28. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

A 8 838 2