Strls. Splk. St. P6 ½ — Strube, Armatur. — — Sudenb. Maschin. 16— Südd. Imm. 40 % 2 1% — Tapetenfb. Nordh. 7 ¾ — Tarnowitz 0—
64,10 bz G 110,00 bz G 141,00 G 285,00 B
132.500 25,00 bz
schles. Portland⸗Cement 135,00, Archimedes —,—, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 139,25. Frankfurt a. M., 10. März. (W. T. B. (Schluß⸗Course.) Fest, ruhig. Lond. Wechsel 20,43, Pariser Wechsel 80,975. Wiener Wechsel 171,37, Reichsanleibe 106,75, Oest. Silberrente 75,25, do.
8₰ ü
11“
Western Pref. do. 60, Philadelphia u. Reading do. 39 ¾, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 37, Unmon Pacific do. 62 ⅞, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 25 ⅞.
Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten ebenfalls 4 %.
8
April⸗Mai 189,50, do. pr. Juni⸗Juli 191,00, Roaggen unveränd., loco 162 — 167, do. pr. April⸗-Mai 166,50, do. pr. Juni⸗Juli 166,00. Pomm. Hafer loco 158—166 Rüböl still, pr. März 68,00, pr. April⸗Mai 67,00. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 53,00, mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,50, pr. April⸗Mai mit
70 ℳ Konsumsteuer 33,90, pr. August⸗September mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,90. Petroleum loco 12.
Posen, 10 März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 52,40, do. loco ohne Faß 70er 32,80. Fest.
Magdeburg, 10. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 16,65, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 15,90, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 13,40. Ruhig, Preise theilweise nom. Brodraff. I. 28,25, Brodr. II. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,00, gem. Melis I. mit Faß 25,75. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 12,35 bez., 12,45 Br., pr. April 12,42 ½ bez., 12,50 Br. pr. Mai 12,55 bez, 12,60 Br, pr. Juli 12,70 Gd., 12,72 ½ Br. Fest, ruhig.
Köln, 10. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20,00, do. fremder loco 21,50, pr. März 20,35, pr. Mai 20,45, pr. Juli
20,45. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 10 GGQ r WMzr, 19 2I . mMla o —2 △ r..
Wien, 10. März. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 7. Mirzd Notenumlauf. 394 530 000 + 214 000 Fl.
92,00 bz G 96,90 bz 121,50 G
Papierr. 75,10, do. 5 % Papierr. 87,00, do. 4 % Goldr. 94,45, 1860 Loose 121,40, 4 % ungar. Goldrente 87,40, Italiener 92,20, 18801 8 Russen 94,40, II. Orientanl. 68 70, III. Orientanl. Metallschatz in Silber 162 289 000 — 153 000 68,50, 5 % Spanier 73,00, Unif. Egypter 95,00, do. in Gold. 54 400 000 + 27 000 Konv. Türken 17,90, 3 % vport. Anleihe 64,00, In Gold zahlb. Wechsel 24 995 000 + 3 000 5 % serb. Rente 83.50, Serb. Tabackr. 83,40, Portefeuille. . 138 996 000 + 3 604 000 5 % amort. Rum. 97,70, 6 % kons. Mexik. 94,00, Lombard .23 079 000 + 914 000 Böhm. Westbahn 284, Böhm. Nordbahn 183 ½⅛, Hypotheken⸗Darlehne 111 715 000 — 265 000 „ Central Pacisic 110,40, Franzosen 190, Galiz. 167; ⅞, Pfandbriefe im Umlauf 106 023 000 + 140 000 „ Gotthb. 165,30, Hess. Ludwigsb. 118,40, Lomb. 111 ¼. Steuerfreie Banknoten⸗ 8
Lübeck⸗Büchen 173,00, Nordwestbahn 175 ¾, Kredit⸗ reserre 54 267 000 — 242 000 „ aktien 267 ⅞, Darmstädter Bank 164,10, Mittel- *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom deutsche Kreditbank 112,00, Reichsbank 137,50, 28. Februar.
Diskonto⸗Komm. 232,30, Dresdner Bank 153,60,
A.⸗C. Guano⸗W. 153,80, 4 % griech. Monovpol⸗Anl. Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
76,60, 4 ½ % Portugiesen 95,40, Siemens Glas⸗ Berlin, 10. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ industrie 149,80, La Veloce 102,70, Gelsenkirchen lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Gußstahl und Eisenwerke (Munscheid) 145,50, Höchste 2flesnos⸗
Privatdisc. 4 %. (W. T. B))
do. 8 6— Thüring. Ndlfabr. 6 ½ — Union Baugesells. 5,— Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½ — 4 150,10 G Vikt.⸗Speicher⸗G 65— 75,25 bz G Vulcan Bergwerk —— 4 1/7. —,— Weißbier (Ger.). 7— —,—
do. (Bolle) 8 — . 800/1200 do. 2784 1000 Wissener Bergwk. 0— 4 —. 600 30,75 bz G Zeitzer Maschinen 20— 4 300 [270,00 bz G
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1888/1889 Aach.⸗M. Feuer v. 208 /%—v. 1000 7 420 — Aach. Rückvrs.⸗G 200 % v. 400 7h 120 — Brl. Lnd.⸗. Wssv. 20 % v.500 Sℳ 120 — Br. Haue. g 20 % v. 1000 Shlr 176 —
EʒE’n=
101,00 bz G
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs⸗Anzeigers 11“ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
DNas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
10550 G 2900 G 1800 G 3125 G 600 G 4290 B 335 G 10150 B 1800 G 1900 G 3449 B
1819 B 3405 G 3700 G 7400 B 3100 G
8 83
n, Mittwoch, den 12. März, Abends.
— 8* — —
—
‧*
Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 h. 149 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 181 ½ Cöln. e „G. 20 % v. 500 hl 48 Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 Thlr 40 Cpolonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Thlr 400 Cponcordia, Lebv. 20 % v. 1000 7hlr 84 Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Thlr 84 Dt. Lloyd Berlin 200 /0 v. 1000 ꝙ 200 Deutsch. Phönir 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 150 Dréd. Allg. Trsp. 100% v. 1000 6 300 Düssld Trsp.⸗V. 100 %0 v. 1000 ℳ 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 hlr 270 Fortuna, A. Vrs. 200 % v. 1000 Nl 200 Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 Tlr 45 1061 G Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 S.erh, 0 — Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Tlr 720 720 15700 G Spinnerei⸗Akt. 218,00, „Kette“ Deutsche El⸗ Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Jhr, 30 711 G 77,74, Zuckerfabr. Glauzig A. 105,75, 3 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 225 — Halle⸗Akt. 145,25, Thür. Gas⸗Gesellschaf Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 Rlr. 75 — 158,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. Magdeb. Lebensv. 200 % v.500 Tlr 17 — 380 B Oesterr. Banknoten 171,45, Mansfelder Ki Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 l, 45 1033 B Hamburg, 10. März. (W. T. B.) 2* Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 hrr 80 — — börse. Oest. Kred. 269,20, Lombarden Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 hlr 84 1699 B Franzosen 477, Gotthardbahn 166,20, Lübec Oldenb. Berf.⸗G. 20 %v. 500 , 45 45 1122 8 173,70, Diskonto⸗Kommandit 233,30, Le 111 20 % v. 500 Thlr 37 8 156,90, Dresdner Bank 155,75. Fest. 0 bz C
Frankfurt a. M., 10. März — Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditakti Franzosen 190 ⅞, Lombarden 111 ¼, Galizier Egypter 95,05, 4 % ung. Goldrente 87,65, G 165,70, Diskonto⸗Kommandit 233,50, Bank 156,40, Laurahütte 157,50, Berliner gesellschaft 174,80, Darmstädter Bank 165,0 „ Leipzig, 10. März. (W. T. B.) (Schluß 3 % saͤchs. Rente 93,90, 4 % do. Anleihe Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 178,00, Eis. Litt. B. 187,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 202,50, Bank⸗Aktien 144,00, Credit⸗ u. Sparbank z 134,25, Altenburger Aktien⸗Brauerei Sächsische Bank⸗Aktien 114,00, Leipziger⸗
“ werden. Wechselproteste werden nicht vermittelt. Ueber das 8 6 16 ve Auskunft. 88 8 Michtamtliches. erlin, den 7. März 1890. Deutsches Reich. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamt — “ sch 1 8 In Vertretung: 8 Preußen. Berlin, 12. März. Sachse. Se. Majestät der Kaiser und König kehrten gestern Abend gegen 9 Uhr mit Sonderzug von Potsdam nach Berlin zurück, nachdem Allerhöchstdieselben das Diner beim Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg⸗Schwerin ein⸗ genommen hatten.
‚Heute Vormittag begaben Se. Majestät Sich zu den Be⸗ sichtigungen der Offizier⸗Reitstunden des 2. und 1. Garde⸗ Dragoner⸗ und des Garde⸗Kürassier⸗Regiments in den be⸗ treffenden Kasernements und hörten von 11 ¼ Uhr ab die Vorträge des Chefs des Civilkabinets von Lucanus, des Handels⸗Ministers Freiherrn von Berlepsch und des Haus⸗ Ministers von Wedell.
“ “ 1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem katholischen Frühmesser (Benefiziaten) Koch zu Erbach im Rheingaukreise den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem bisherigen Corps⸗Roßarzt des III. Armee Corps, asn „ den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen 8
Nr. Datum
des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers
Inhalt
der Bekanntmachung
Firma und Sitz inseriren den Gesellschaft
Der Notariats⸗Kandidat Mann in Chazteau⸗Salins ist zum Notar im Landgerichtsbezirk Metz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Remilly, ernannt worden.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich schwedischen General⸗Lieutenant Freiherrn von Cederström, Inspecteur der Kavallerie, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse; dem Kaiserlich und Königlich öster⸗ vWETööb Linienschiffs⸗Kapitän Schellander den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem Adjutanten bei der Maison militaire Sr. Majestät des Königs der Belgier, Lieutenant Grafen de Merode, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Königlich schwedischen remier⸗ Lieutenant Freiherrn von Cederström im Husaren⸗ Regiment Kronprinz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Königlich belgischen General⸗Lieutenant Baron Jolly, Commandeur des 1. Militärbezirks, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗-ungarischen Contre⸗Admiral von Buchta, Militär⸗Hafen⸗Kommandanten in Pola, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem bisherigen Attaché bei der Königlich Füoebischenoran zaschen Gesandtschaft in Berlin, Fredrik von Rappe, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 8
Verein zum Bau und zur Vermiethung des Conversations⸗ und 6 Logirhauses zu Cranz Aktiengesellschaft — Königsberg i. P. Generalvers. 5 8 V ½ 89
8 61 8/3. 90
Vereinigte Halbe'r Dampfziegeleien Aktiengesellschaft — Berlin “ . Vereinigte Thonwerke zu Ratingen & Satzvey .. Bilanz, Divid. 99. 90 Vereinsbank in Nürnberg. 1616ö“ 8 85 90 Vereinsbant;MM1 Generalvers. 68 8 Viersener Actien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei — Viersen 11““ 8 “ Vogtländische Bank — Plauen . . . . . . . /3.
Vorm. Herzogl. Anh. Maschinenbau⸗Anstalt & 1u—“ B Actien⸗Gesellschaft zu Bernburg 5./3.
ddenti b V UIberre⸗ 1 “ 4/3. 90 Providentia, 10 % von 1000 fl. 43. Preußische 4 % Consols 106,50, Silberren Vorschuß⸗ & Diskonto⸗Verein zu Döbelnl. . . Rhein.⸗Wsstf. Ad. 100% v. 1000 10, 45 Oest. Goldrente Kag 4 % ungar. Goldren Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein in Lübeck 1 11“ 83 8 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 /0v. 400 h.., 18 1860 Loose 120,00, Italiener 92,50, Kre . V3. Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Thr. 75 268,25, Franzosen 477,00, Lombarden 276,0 . 1 8./3. 90 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Shlr 95 — Russen 92,70, 1883 do. 109,50, II. Orientan Wasserwerk⸗Oppenheim — Oppenheim . . . . 8 ³. 90 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nhlr 240 4990 B III. Orientanleihe 66,70, Deutsche Bank Wasserleitungs⸗Aectien⸗Gesellschaft „Copernicus“ — 5 6 88 Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ 120 1500 B Diskonto⸗Kommandit 232,80, Dresdner Ban Wermelskirchen⸗Burger⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft zu u“ skirchen 6,3. 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ℳ. 60 — Berliner Handelsgesellschaft —,—, Nati⸗ Westdeutsche Jute⸗Spinnerei & Weberei — Meiningen. 8 ½. 9% Victoria, Berlin 200 % v. 1000 Thlr 156 3395 G für Deutschland 142,25, Hamburger K Westfälischer Gruben⸗Verein — Zeche Hansa b. Dortmun 8 Wstdtsch. Vs.⸗B. 200 v. 1000 Rtr. 75 üas bank 131,50, Norddeutsche Bank 164,00, „Wilhelmj, Actiengesellschaft zu Hattenheim im Rheingaue. 7/3. 90
— 1 — . Büchen 173,70, Marienbg.⸗Mlawka 53,70, Wintersche Papierfabriken — Hambuuug.. . 67/3. 90 m Berichtigung (Nichtamtliche Course.) Gestern: Friedrich⸗Franz 164,00, Ostpr. Südb. 83,00 Wismar⸗Karower Eisenbahn — Wismar . 6528 Fauges für eeee 155,70, Nordb. Jute⸗Spinnerei 144,00, Witsmar⸗Rostocker Eisenbahn⸗Gesellschaft — Wismar 73.
orienfabri ersicherungs⸗Gesellsch.: Guano⸗W. 151,70, Ha tf. Att. 8 8 8 6 Concordia 1800 G. Deutsche Feuervers. Berlin Homburger Packett. Uct 8 3 Kündigung v. Obligat. 8./3. . ypothekenbank — Stuttgart Generalvers. 5./3.
Dyn ⸗Trust.⸗A. 149,00. Privatdiskont 3 ¾ %. 1850 G. Wien, 10. März. .T. 8 S 2₰ Württembergische G“ . 1 .Zc uh Württembergische Notenbank — Stuttgart. . . . . . . . . 4./3. 90
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Hegel zu Burg und den Regierungs⸗Rath Wever zu Berlin zu Geheimen Regierungs⸗Räthen und vor⸗ tragenden Räthen im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, die Regierungs⸗Assessoren Meyer zu Bromberg, Dr. Kricheldorff aus Marienwerder, zur Zeit in Northeim, Dr. Perl in Hannover, Mefferschmidt zu Danzig, Fromme zu Arnsberg, Dr. Wieland zu Trier, von Campe zu Hildesheim, Freiherrn von Blomberg zu Krossen und von Somnitz zu Stettin zu Regierungs⸗Räthen, sowie den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Ivo Bruns zu Kiel zum ordentlichen Professor in der philc⸗ sophischen Fakultät der dortigen Universität zu ernennen; ferner den Domänen⸗Rentmeistern Klie in Celle, Thaler in Höchst und Walther in Usingen den Charakter als Domänen⸗ Rath zu verleihen. 111““
Preuß. Nat.⸗Vers. 250 %s v. 400 Thtlr. 72 Hamburg, 10. März. (W. T. „Irn Sachen der Berliner Arbeiterschutz⸗Konferenz
liegen heute folgende Mittheilungen von außerhalb vor: „„W. T. B.“ meldet aus Paris, 11. März: Heute Nach⸗ mittag versammelten sich die Delegirten zur Berliner Konferenz im Ministerium des Auswärtigen unter Vorsitz des Ministers Spuller Behufs Wahl von technischen Delegirten, die ihnen beigegeben werden. Letztere werden an den Berathungen der Konferenz nicht theilnehmen, sondern nur den offiziellen Dele⸗ irten die nöthigen Informationen liefern. Außerdem werden ich die Delegirten heute über verschiedene der Konferenz vor⸗ zulegende Fragen verständigen. Dieselben reisen ebenso wie
die technischen Beiräthe morgen Abend ab.
Ein weiteres Telegramm aus Paris berichtet: Die Delegirten wählten den Gewerbe⸗Inspektor Laporte, den
3909 220B
Generalvers B Berichtigung Generalvers.
Bilanz Verloosung Gläubiger⸗Aufruf Gläubiger⸗Aufruf,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: doen nachbenannten Beamten und Dienern Ihrer Majestät der Hochseligen Kaiserin und Königin Augusta die Erlaubniß
.secsis Fterbies 4
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 11. März. Der heutige Fondsmarkt be⸗ gann in Uebereinstimmung mit den auswärtigen Meldungen in fester Haltung und die Course fast sämmtlicher Spekulationspapiere stellten sich wesentlich höher als gestern bei Börsenschluß. Bald machte sich jedoch vielfach Realisationslust geltend, und der erzielte Gewinn ging größtentheils wieder verloren.
Inländische spekulative Eisenbahnaktien hielten sich bei stillem Geschäft fest und wurden durchweg etwas höher notirt; österreichische, schweizerische und ita⸗ lienische Transportwerthe konnten bei mäßigen Um⸗ sätzen ihre Preise zumeist etwas erhöhen, Franzosen lagen matter. Lebhaftes Geschäft entwickelte sich auf dem Bank⸗ und Montanaktienmarkte; die Anfangs⸗ Course der Banken stellten sich fast durchweg 1 — 1 ½ % höher, und namentlich Deutsche Bank, Darmstädter und Berliner Handelsgesellschaft wur⸗ den bevorzugt; später traten unter Schwankungen mehrfache Abschwächungen ein.
Berg⸗ und Hüttenwerksaktien erfreuten sich ohne Ausnahme mehrprozentiger Courssteigerungen, be⸗ sonders wurden Kohlenbergwerksaktien wesentlich höher bezahlt. Ausländische Fonds zeigten sich größtentheils bei stillem Verkehr gut behauptet, und nur Egypter abgeschwächt. In der zweiten Börsen⸗ stunde gestaltete sich der Verkehr ruhiger, die Ge⸗ sammthaltung blieb aber vorwiegend fest; Berg⸗ werke erfuhren nur geringe Coursabschwächungen, Seffeiser und Dortmunder behaupteten ihre Anfangs⸗ notiz.
Der Privatdiskont notirte 3 ¾ oder ½ % höher. Auf dem Anlagemarkte waren preusische und deutsche Staatsanleihen bei geringen Umsätzen etwas schwächer; in⸗ und ausländische Eisenbahn⸗Obligationen, beson⸗ ders russische, lagen fest Der Markt für Industrie⸗ papiere zeigte feste Tem enz und theilweise Cours⸗ besserungen.
Course um 2½ Uhr. — Fest. Oesterreichische Kreditaktien 172,62, Franzosen 93,50, Lombard. 56,00. Türk. Tabackaktien —,—, Bochumer Guß 195,00, Dortmunder St. Pr. 103,37, Laurahütte 156,50, Berl. Handelsgesellsch. 178,50, Darmstädter Bank 168,25, Deutsche Bank 171,25, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 235,75, Russ. Bk. 74,50, Lübeck⸗Büch. 177,25, Mainzer 122,50, Marjenb. 57,87, Mecklenb. 168,25, Ostpr. 87,50, Duxer 215,50, Elbethal 98,75, Galizier 83,75, Mittelmeer 107,50, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 169 50, Rumänier 104,10, Italiener 92,50, Oest. Goldrente 94,20. do. Papierrente; 5,75, do. Silberrente 75,50, do. 1860 er Loose 121,75, Russen 1880 er 94,50, do. 1884er . 4,% Ungar. Goldrente 87,50, Egypter 95,70, 5 222,00, Russ. Orient II. 69,20, do. do.
Breslau, 10. März. 88 Ld. Pfdbr. 99,90, 4 % ung. Gldr. 87,25,
ssen 1880r 94,50, do. 4 % kons. 1889 —,—, Besl. Diskontobank 110,50, Brsl. Wechslerb. 108,25, Schles. Bankverein 128,00, Kreditaktien 172,40, onner Zmarckh. 88,50, Oberschles. Eifen 110,00, oer. Cement 116,00, Pramste 143,00, Laurahütte . 1998. Verein. Oelf. 92,0, Oest. Banknok. 171,35, f nfh. Bankn. 222,00, Schl. Zinkaktien 186,50, Ober⸗
8
(W. T. B.) Fest. —
Oest. Silberr. 89,95, Böhm. Westb. —, Nordbahn —, Buschth. Eis. 425,00, El 219,00, Nordb. 2620,00, Lemb.⸗Czernowitz Pardub. 171,00, Amsterdam 98,50, Deutsche 58,35, Londoner Wechsel 119,35, Pariser 47,27 ½, Russische Bankn. 1,29 ½, Silbercoupo London, 10. März. (W. T. B.) Seh Englische 2 ¼ % Consols 977⁄16, Preußisc Consols 105, Italienische 5 % Rente 91; ⅜, barden 11¹1⁄16, 4 % konsol. Russen 1889 (II. 94 ½, Konv. Türken 18, Oest. Silberr. 7 Goldrente 94, 4 % ungarische Goldrente 86 Spanier 73 †⅝, 5 % priv. Egypt. 104 x⅛, 4 % unif. 94 ½, 3 % . 100 ¼, 4 ¼ % egypt. Tributar 6 % kons. Mexikaner 95 ¼, Ottomanbank 11 ⅔ aktien 90 ¾, Canada Pac. 75, De Beers neue 16 ¾, Rio Tinto 15 ½, Platzdisc. 3. Sil In die Bank flossen heute 31 000 Pfd. S Paris, 10. März. (W. T. B.) ( Course.) Fest. 3 % amort. Rente 91,72 Rente 88,55, 4 ½ % Anl. 105,75, Ital. 5 % 92,42 ½8, Oesterr. Goldr. 94 ½, 4 % ung. Goll 4 % Russen 1880 94,95, 4 % Russen 94,70, 4 % unif. Egvpt. 479,06, 4 % span. Anleihe 73 ⅛⅝, Konvertirte Türken 18,27 ½, Loose 70,40, 4 % priv. Türk. Oblig. Franzosen 476,25, Lombarden 296,25, L. Prioritäten 318,75, Banque ottomane Bangque de Paris 785,00, Banque d'Escompte Credit foncier 1325,25, do. mobilier Meridional⸗Aktien 676,25, Panama⸗Kanal⸗Akt Panama 5 % Obl. 42,00, Rio Tinto Akt. Suezkanal⸗Aktien 2305,00, Wechsel auf veutsgh 122 ¼, Wechsel auf London kurz 25,23, † auf London 25,25, Comptoir d'Escompte neue Paris, 10. März. (W. T. B.) Boul verkehr. 3 % Rente 88,53, Italiener „
Zoologischer Garten — Hannover.
Zeane Bank — Zwickau.
wickauer Brückenberg⸗Steinkohlenbau⸗Verein 8— Zwickau.
Zwirnerei & Nähfadenfabrik Augsburg in Augsburg.
Kündigung von Schuld⸗ scheinen Generalvers.
“ 8
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz). ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., .S raß: Nr. 32.
1“
4 % ung. Goldrente 87 ⅛, konv. Türken 18,37 ½, Türkenl. 70,25, Spanier 73,68, unif. Egypter 479,ͦ37, Ottomanbank —,—, Lombarden —, Rio Tinto 391,87, Ottomanbank 530,37, Panama⸗Kanal⸗Aktien 50,62. Behauptet.
Amsterdam, 10. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 73 ⅜, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 74 ½, do. Gold⸗ rente 93 k, 4 % Ung. Goldr. 86 ¼, Russ. große Eisen⸗ bahnen 120 ¾, Ruß sche I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 65 ½, Konv. Türken 18 ½, 3 ½ % holländ. Anleihe 102 ⅞, 5 % gar. Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 109 ½⅛, Marknoten Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 99,00. New⸗York, 10. März. (W LT. B., (Schluß⸗ Course.) Anfangs unregelmäßig, Schluß schwach. Wechsel auf London (60 Aage) 4,82 ½, Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅛, 4 % fund. Anleihe 122 ¾, adian Pacifie Aktien 72 ¾, Centr. Pac. do. 32 ¼, Chicago u. North⸗Western do. 109 ¾, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 66 ¾, Illinois Central do. 114, Lake Shore Michig. South do. 104 ⅞, Louisville u. Nashville do. 83 ½, N.⸗Y. Lake Eriec, u. West. do. 25 ½, N.⸗Y. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 101 ½, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ½,
Northern Pacific Pr 72 %⅞,
—
Norfolk u.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1I à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 54,2 —,g bez., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Mai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, ve. 1 8
iritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — I. Kündigungspreis — ℳ. Loco ohne Faß 34,5 bez, per diesen Monat —, per August⸗September —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 e. Tralles. Gekünd. — 1.
reis — 4 oco mi ß —, p diesen Monat —. ““
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Gekündigt — 1. Kündigungspr. — ℳ Höher. Loco mit Faß —, pet diesen Monat und per März⸗April 33,9 — 34,2 bez., per April⸗Mai 34,1 —, 4 bez., per Mai⸗Juni 34,4 —,6 — 5 bez. per Juni⸗Jali 34,8 — 35 — 34,9 bez., per Juli⸗August 35,2—,1 bez., per August⸗ wEu.“ bez., per September⸗Oktober
Weizenmehl Nr. 00 26,5 — 25,00, Nr. 0 24,75 — 23,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,25 — 22,5, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24,75 — 23,25 bez. r. 0 1† höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 10. März. (W. T. B.) Getrerde⸗ markt. Weizen unveränd., I 182 — 190, do. per
E1“
17,85, pr. Juni 17,72.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 10. März 1890. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht see Fee. b „Rinder. Auftrieb 4549 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 110 — 116 (Dafc Hetttepe.
96 — 104 ℳ, III. Qualität 86 — 90 ℳ, IV. Qualität
74 — 82 ℳ
Schweine. Auftrieb 8708 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) Mecklenburger 126 ℳ, Land schweine: a. gute 120 — 124 ℳ, b. geringere 114— 118 ℳ bei 20 % Tara.
Kälber. Auftrieb 1792 Stück. (Durchschnittspr.
für 1 kg.) I. Qualität 1,12 — 1, 16 ℳ, II. Qualität 0,88 — 1,06 ℳ, III. Qualität 0,68 — 0,84 ℳ 8 „Schafe. uftrieb 19 040 Stück. (Durchschnittspr für 1 kg.) I. Qualität 0 90 — 1,04 ℳ, II. Qualita 0,72 — 0,88 ℳ, III. Qualität —,— ℳ
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Lübeck⸗Büchener Eisenbahn. Im Februar
er. provisor. 330 242 ℳ (+ 60 833 ℳ), die definitiven Einnahmen im Februar 1889 bis ult. Februar 1890 678 430 (+ 93 752 ℳ).
betrug 277 773 ℳ
bot, und
zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien
u ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Stallmeister Rieck; 1“ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Bureau⸗Sekretär Boneß und 1 dem Haushofmeister Bartholomée;
1
des goldenen Verdienstkreuzes desselben Ordens:
den Kammerdienern Fischer und Chapman und den Salonkammerdienern Nolte I. und Smith;
des Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Wagenmeister Bock; der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Verdienst⸗Medaille:
den Kammerlakaien Koers, Bartmann 8 em Garderobediener Schöne und dem Kassendiener Mielke;
der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ Medaille:
den Kammerlakaien Kluth, Reinhard und Jarbot, den Hoflakaien Dombrowski und Neumann, dem Garderobediener Schüngel, 1 dem Kassendiener Limberts und
den Kutschern Salchow und Ruhnke;
der Großherzoglich sächsischen silbernen 1“ Verdienst⸗Medaille: dden Kammerlakaien Koers und Bartmann; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗erwellinisihen Haus⸗Ordens: dem Haushofmeister Bartholomé; sowie
der demselben Orden affiliirten goldenen Verdienst⸗Medaille:
den Kammerlakaien Koers, Bartmann und Jar⸗
und
Bekanntmachung. Zulassung von Postaufträgen nach einigen Orten der Levante. Im Verkehr mit Adrianopel, Beirut, Konstantinopel, Salonich und Smyrna können von jetzt ab Gelder bis zum
Meistbetrage von 1000 Fr. im Wege des Postauftrages unter den für den Vereinsverkehr geltenden Bedingungen eingezogen
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Kommunal⸗Landtag des Regierungsbezirks Wiesbaden zum 15. April d. J. nach der Stadt Wiesbaden zu berufen und den Regierungs⸗Präsidenten, Wirklichen Ge⸗ heimen Ober⸗Regierungs⸗Rath von Wurmb zu Wiesbaden zum Stellvertreter des Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Ministers Grafen zu Eulenburg in Kassel, in dessen Eigenschaft als Königlicher Kommissarius für den gedachten Kommunal⸗Land⸗ tag, zu ernennen.
88g. 8 8
1ö
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 6. März. v. d. Trenck, Hauptm. und Comp. Chef vom Kadettenhause zu Kulm, zum Stabe des General⸗Kommandos I. Armee⸗Corps kommandirt. v. Einsiedel, Sec. Lt vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, in das Inf. Regt. Nr. 97 versetzt. Perrot, Lt. a. D., bisher in der Schweizer Kav., in der Preuß. Armee, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 6. März 1890 im 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, angestellt. 4
Berlin, 8. März. v. Pawlowski, Major vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei dem Gen. Kommando des I. Armee⸗Corps, als Bats. Commandeur in das Casae es Regt. versetzt v. Katzler, Major vom Generalstabe der Kav. Div. des I. Armee ⸗Corps, von dem Kom⸗ mando zum Stabe der 2. Div. entbunden. Scheche, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 31 und Lehrer an der vereinigten Art. und Fngen. Schule, zum Stabe der 2. Div. in Danzig komman⸗ dirt. Graf Beissel v. Gymnich, See Lt. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt Nr. 4, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, in dieses Regt. versetzt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 4. März. Koch, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt. Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 84, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des ge⸗ nannten Regts., mit seiner Pension zur Disp. gestellt.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 6. März. Renck⸗ boff, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Berlin, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform ertheilt. 9 .“
Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 17. Februar. Graf zu Castell⸗Rü⸗ Se See Lt. vom 5. Chev. Regt. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, zum 6. Chev. Regt. Großfürst Konstantin Nikolajewitsch
versetzt. 8 Fbsgiedsbewilligungen⸗ Im aktiven Heere. 1. März. Baldauf, Hauptm. und Comp. Cdef im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, unter Verleihung der Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ dienste, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform
der Abschied bewilligt. 4. 1en.5. elchior, Oberst und Commandeur des 1. Inf.
Regts. König, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der
Uniform der Abschied bewilligt. 8 Im Saniläkscorps. 186. Februar. Dr. Münch, Affist.
Arzt 1. Kl. des 2. Train⸗Bats., Büx, Assist. Arzt 2. Kl. des 1. Train⸗Bats., gegenseitig versetzt. “
französischen General⸗Konsul in Leipzig Jacquot und den Sebinetsehef des Senats⸗Präsidenten Lebon zu technischen eiräthen.
Aus Brüssel, 11. März, wird mitgetheilt: Außer den bereits genannten belgischen Vertretern auf der Berliner Konferenz, Baron Greindl und Deputirten Jacobs, hat die Regierung noch den Grubendirektor Harze und Baron Arnold t'Kint de Roodenbeeke zu Konferenz⸗Delegirten ernannt.
Aus Madrid, 11. März, meldet „W. T. B.“: Der deutsche Botschafter Freiherr von Stumm überreichte gestern Abend dem Minister des Auswärtigen die offizielle Einladung zur Theilnahme an der Berliner Konferenz. Der Minister des Auswärtigen wird heute mit dem Minister⸗Präsidenten Sagasta konferiren, um die Vertreter Spaniens auf der Kon⸗ ferenz zu bestimmen. — Ein neueres Telegramm lautet: Die Regierung hat die Einladung Deutschlands an⸗ genommen und wird drei Vertreter nach Berlin entsenden.
Ferner wird dem „W. T. B.“ aus London, 12. März berichtet: Der Schriftwechsel zwischen der deutschen und der englischen Regierung in Betreff der Berliner Arbeiter⸗ schutz⸗Konferen;z ist soeben veröffentlicht worden. Er enthält nur Bekanntes und schließt mit einem Schreiben des Lords Salisbury an den Grafen Hatzfeldt vom 6. d. M., in welchem die Einladung zur Konferenz endgiltig angenommen und in Aussicht gestellt wird, daß die Namen der britischen Vertreter demnächst mitgetheilt werden würden.
Wie ein Telegramm des „W. T. B.“ aus Sansibar vom gestrigen Tage meldet, hat der Reichskommissar Major Wissmann am 8. und 9. d. M. die letzte von Bwana Haür⸗ gesammelte Truppe zersprengt, wobei der Feind 40 Todte verlor, während auf deutscher Seite 1 Europäer getödtet und 5 Mann der farbigen Truppe ver⸗ wundet wurden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird das vorläufige Er⸗ gebniß der ersten ordentlichen Wahlen zur 8. Legislatur⸗ periode des Deutschen Reichstages im Jahre 1890, verglichen mit dem definitiven Ergebniß der gleichen Wahlen im Jahre 1887, nach der Stärke der Fraktionen und der Zahl der abgegebenen gültigen Stimmen, ver⸗ öffentlicht.
1z Stettin, 11. März. Der 16. Pommersche Pro⸗ vinfia Landtas wurde heute durch den Ober⸗Präsidenten Grafen Behr⸗Negendank mit folgender Ansprache eröffnet: Meine hochzuverehrenden Herren! Nachdem Se. Majestät der Kaiser und König geruht haben,
1 den 16. Provinzial⸗Landtag der Provinz Pommern auf heute zu berufen, 1659 ich Sie beim Veginmn Ihrer diesjährigen Sitzungen wiederum aufs Henlichfte willkommen.
, Wenn ich im verflossenen Jahre bei Ihrem Zusammentritte mich gedrungen fühlte, der Erinnerung an das beklagenswerthe Jahr 1888 Ausdruck zu geben, welches unserm Vaterlande zwei Helden⸗ kaiser raubte, so fällt auch auf den heutigen Tag zu unser aller herbem S ein Schatten tiefster Trauer, da es dem