1” 8 Nachm. 3 Uhr.
Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 26. April 1890. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 26. April 1890. Prüfungstermin am 20. Mai 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 11. März 1890. 8 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 4 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
170692]
Ueber das Vermögen der Kauffrau Marie Panknier, geb. Pohl, in Firma M. Pohl hier, Alvenslebenstr. 8 pt, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Sieg vier, Potsdamerstr. 118. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. April 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. April 1890. Prü⸗
fungstermin am 20. Mai 1890, Vormittags
11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Verlin, den 11. März 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[70689] K. württb. Amtsgericht Biberach. Konkursverfahren. Gegen den Wetzger Johannes Haid in Alt⸗ heim ist am 3. d. Mts, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Stromenger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 5. April 1890. Erste Gläubigerversammlung am 17. März d. J., Vormittags 10 Uhr. Prüfunastermin am 14. April 1890, Vormittags 11 Uhr. Biberach, den 4. März 1890. 1“ Hülfs⸗Eerichtsschreiber Mayer.
[70468]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handlungsgehülfen Johannes Vetters, am Dobben Nr. 123 hier wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Dreyer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1890 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 15. April 1890 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. April 1890, Vorm. 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 7. Mai 1890, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 10. März 1890.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen Der Gerichtsschreiber: Stede.
[70686]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Heymann in Burg, Inhaber der Firma D. Hey⸗ mann zu Burg, ist am 10. März 1890, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest. An⸗ meldefrist bis 18. April 1890. Anzeigefrist bis 28. März 1890. Erste Gläubigerversammlung: 29. März 1890, Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. April 1890, Vorm. 10 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Bünger in Burg.
Königliches Amtsgericht zu Burg b. M.
1704572 Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Grün⸗ waarenhändlerin Ernestine Henriette, verw Demmler in Hilbersdorf ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Oppe in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 8. April 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung am 1. April 1890, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. April 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1890.
Chemnitz, den 8. März 1890. 1
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Abtheilung B.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Handels⸗ manns Carl Nicklisch zu Gröden, wird das am 2. Februar cr., Vormittags 11 ¼ Uhr, eröffnete Kon⸗ kursverfahren unter Aufhebung des Einstellungs⸗ beschlusses vom 10. dess. Mon. wieder aufgenommen und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Privat⸗ sekretär Louis Krenkel in Elsterwerda. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. April 1890, erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. März 1890, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 19. April 1890, Vormittags 9 ½ Uhr.
Elsterwerda, den 28. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. [70698] Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.
Ueber das Vermögen der Wittwe Mina Henger, eines Hut⸗ u. Putzgeschäfts in
ßlingen, wurde am 8. März 1890, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Amtsnotar Rau in Eßlingen. Anmelde⸗ u. Anzeigefrist des §. 108
K.⸗O. bis 29. März 1890. Wahl⸗ u. allgemeiner Prüfungstermin: 8. April 1890, Nachmittags (Gerichtsschreiber Mß IIer. .. 5 — 1i. 8
Königl. württ. Amtsgericht Eßlingen.
Ueber das Vermögen des Wirthes Richard
Kellermann, Pächters des Gasthofs zum
Schwanen in Eßlingen, wurde am 10. März
1890, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet unnd der offene Arrest erlassen. Verwalter: Gerichts⸗
nolar Kratz in Eßlingen. Anmelde⸗ und Anzeige⸗
frrist des §. 108 K.⸗O bis 31. März 1890. Wahl⸗
unnd allgemeiner Prüfungstermin: 10. April 1890, Gerichtsschreiber Müller.
[707020 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kupferschmieds Theodor Haupt von hier ist am 10. März 1890, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: der Herr Rechtsanwalt Eduard Wawersig. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 14. Mai 1890. Gläubigernersammlung am 1. April 1890, Vor⸗ mittags Uhr. Prüfungstermin am 23. Mai
das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Müller in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1890 Finschljeglig. Anmeldefrist bis zum 8. April 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. April 1890, Nachmittags 3 Uhr. 8 8 Königliches Amtsgericht Plauen,
1890, Vormittags 9 Uhr. Glogau, den 10 März 1890. Königliches Amtsgericht.
8 [70688] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Alfred Meyer, alleinigen Inhabers der Firma Sperlich & Meyer zu Görlitz, Jakobstraße 25, wird heute, am 10. März 1890, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldungsfrist bis zum 30. April 1890. Gläubiger⸗ versammlung den 2. April 1890, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 16. Mai 1890, Vorm. 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Schmidt. 1 Veröffentlicht: Pohl, Gerichtsschreibe
. n
[70455] Konkursverfahren. Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Julins Naumann in Goslar, Mitinhabers der Firma Naumann & Gibon, ist am 8 März 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mer⸗ tens zu Goslar. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungetermin am 31. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1890. Goslar, den 8. März 1890. 4 Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
[70695]
Ueber das Vermögen des Daniel Moritz, Handelsmann in Hagenan, ist am 10 März 1890, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Albert zu Hagenau. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. April 1890. Erste Gläubigerversammlung, Prü⸗ fungstermin und Vergleichstermin am Dienstag, den 15. April 1890, Vorm. 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht Hagenau.
[70469]
Ueber das Vermögen des Schneiders Simon Stein zu Köln wurde am 6. März 1890, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Kramer zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1890. Ablauf der An⸗ meldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. April 1890, und allge⸗ meiner Prüfungstermim am 27. Mai 1890, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße 27, Zimmer 5.
Köln, den 6. März 1890.
Küpper, Aktvar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[70694] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Ehmicke zu Schlochow wird heute, am 9. März 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bücherrevisor Ernst Fritze hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 2. April 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 7. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lauenburg i. Po.,
d. 9. März 1890. 8 “
[70466 1 n49 das Vermögen des Maurermeisters und Bannnternehmers Johann Gottlieb Wilhelm Zeuuner zu Böhlitz⸗Ehrenberg ist heute, am 10. März 1890, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Francke hier. Wahltermin: am 27. März 1890, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist: bis zum 11. April 1890. Prüfungs⸗ termin: am 21. April 1890, Vormittags 11 Uhr. v. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Apri 1 önigliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilu nRhhäg am 10. März 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗
(706960 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Wil⸗ helm Glenz II. von Erbach wurde heute Vor⸗ mittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Fabrikant Friedrich Scior von Erbach zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigefrist bis 31. März 1890. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 10. April 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor Großh. Hess. Amtsgericht
ichelstadt. I am 10. März 1890.
t, 5 1 ae ee Großh. Hülfsgerichtsschreiber.
..-.— — †
[70450 Konkursverfahren. Ueber —8- 1e.nAg S0 eeeee
Gustav Weigt in Haselbrunn (Pausaer Straße
wird heute, 8— 10. März 1890, Nachmittags 3 Uhr,
8 am 10. März 1890. Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.
(704511 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Klein⸗ händlers Friedrich Waldhecker zu Bexten ist am 7. März 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt F. W. Krecke zu Salzuflen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1890. Anmeldefrist gleichfalls bis 1. April 1890. Allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 9. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Salzuflen, 8. März 1890. Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts. II. ert. 1e 1
170687) Konkursverfahren. .
Ueber den Nachlaß des Maurermeisters Ma Hugo Schott in Werdau ist heute, am 10. März 1890, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Lokal⸗ und Friedensrichter Müller in Werdau. Anmeldefrist bis zum 10. April 1890. Erste Gläubi⸗ gerversammlung: 5. April 1890, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 8. April 1890. Königliches Amtsgericht Werdau,
den 10. März 1890. 8 Beachmann. Veröffentlicht: Reichert, G.S.
1704677 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Elise Bakker, geborenen Ostendorf, in Firma D. J. Bakker, Wittwe zu Neustadtgödens, ist heute, am 8. März 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Bäckermeister Georg Dauwes zu Neustadtgödens. Anmeldefrist bis 12. April 1890. Erste Gläubigerversammlung 29. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin 23. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest 12. April 1890.
Wilhelmshaven, den 8. März 1890
Königliches Amtsgericht.
mit Anzeigefrist bis
[70665] Bekanntmachung. 3 In Sachen, betreffend das Konkursverfabren über den Nachlaß der Ehefrau des Gastwirths Zander, geb. Breitsprecher, soll im Prüfungs⸗ termin am 10. April d. J. (10 Uhr Vormittags) auch über eine dem Wittwer Zander aus der Konkurs⸗ masse zu gewährende Unterstützung Beschluß gefaßt werden. Dies wird nach Vorschrift des §. 90 der Konkursordnung bekannt gemacht. Anklam, den 8. März 1890. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
[706911 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Heymann Ullendorff, in Firma Blumenthal & Co. zu Berlin, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part,, Saal 32, anberaumt. “ Berlin, den 4. März 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
[70682] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mannfacturwaarenhändlers Jacob Jacob⸗ sohn, in Firma J. Jacobsohn, Thurmstr. 48, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. März 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 5. März 1890.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[70703] Konkursverfahren.
Nr. 2636. Gr. Amtsgericht Durlach hat unterm Heutigen beschlossen:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Karl Friedrich Walther von Berg⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Durlach, den 7. März 1890.
.(I. s.) Frank, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
[70690] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über as Vermögen des Fischräucherers Jürgen Hinrichsen in Eckern⸗ förde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermis auf Mittwoch, den 2. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Eckernförde, den 8. März 1890.
8 Schröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[69764] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Lieber, Lonise, geb. Mühe, zu Güsen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Genthin, den 3. März 1890. 8
Königliches Amtsgericht.
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[70683]
Der Konkurs über das Vermögen der Pu macherin Martha Langfritz zu Gollnow i derch Schlußvertheilung beendet und daher aufge⸗ vben I1” 8 Gollnow, den 8. März 1890. g.
A
8
Egerichts.
Ewert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt
[70704] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Richard Kiepsch in Hai⸗ nichen, in Firma Nichard Kiepsch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
anfgehoben. 1 Hainichen, den 11. März 1890. Königliches Amtsgericht. 8 1 Feine. [70705) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Klich zu Inowrazlaw ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. März 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumwtm. Inowrazlaw, den 8. März 1890.
Pelz. * Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[7066621 Konkursverfahren. —
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schenkwirthin Wittwe Ferdinand Clüsserath, Emma, geb. Herges, zu Kreuznach wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. Februar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Februar 1890 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Kreuznach, den 10. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. gez. v. Raesfeld. Beglaubigt:
(L s.) Spelleken, als Gerichtsschreib
[70699] 8 I. Bei der in der Konkurssache über den Nach laß der von Gutowska bevorstebenden Schluß⸗ vertheilung zu berücksichtigende Forderungen sind: a. Leibgedingerin Hedwig Wisniewska zu Ostrowo bei Strzatkkooo. ℳ 7800.—. b. Lehrer Hübner zu Beaumarais ℳ 1500.—. II. Verfügbarer Massenbestand. ℳ 1069,29. Labischin, den 4. März 1890. 8 Der Konkursverwalter Krauthofer.
[70456]
Nachstehender Beschluß:
„Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webers und Handelsmannes Georg Gottlieb Schneider hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ostheim, den 6. März 1890.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. “ gez. Becker.“ wird hiermit veröffentlicht. Ostheim, den 7. März 1890. Schwanitz, als Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
[70684] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Stolberg wohnenden Schuhmachers Johann Jansen wird nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben. 8
Stolberg, den 6. März 1890. 8
Königliches Amtsgericht. gez. Roderburg. (L. S) Beglaubigt: Anton, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[70681] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. & M. Ernstes, offene Handels⸗ gesellschaft hier, wurde nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des von den Gemeinschuldnerinnen abge⸗ schlossenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 7. März 1890.
Gerichtsschreiber Neuburger.
[70680] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Kempter, Kaufmanns hier, wurde nachs Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben.
Den 7. März 1890.
waarenfabrikation betreiben.
Gerichtsschreiber Neuburger.
1706729) Konkursverfahren.
Nr. 4632. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Krämers Andreas Baldischwiler von Strittmatt wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ tern ins heute aufgehoben.
Waldshut, 3. März 1890.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:
(L. S.) Tröndle.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
[70470]. Kerkerbachbahn.
Vom 1. April d. J. ab wird auf unseren Stationen auch Eilgut zur Beförderung angenommen. Der hierauf bezügliche Nachtrag VIII. zum Lokal⸗ Gütertarif ist auf unseren Stationen zum Preise von 0,10 ℳ erhältlich.
Christianshütte, den 8. März 1890.
Kerkerbachbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstaße Nr. 32.
schen
zum
—n
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Pateute, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der
8 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „„ 842)
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Anzeigers SW., Wilbhelmstre
se 32 bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
30 ₰
—
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach
8 Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗
8 8
thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends
(Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veroöffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
[70607] Nienburg. Auf Blatt 150 des hiesigen Handels⸗
registers ist heute zu der Firma:
E. Brüning & Co eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Nienburg, den 10. März 1890. Königliches Amtsgericht. IJ.
oldenburg. Großherzogliches [70597] Amtsgericht Oldenburg, Abth. I.
In das Handelsregister ist zur Firma Olden⸗ burger Versicherungs⸗Gesellschaft in Olden⸗ burg auf Seite 88 Nr. 159 eingetragen:
In der am 19. Februar d. J. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung ist an Stelle des verstorbenen Auktionators Willers hieselbst der Pro⸗ prietair Theodor Franksen hies. zum Mitgliede des Aufsichtsraths gewählt. Die abgehenden Mitglieder des Aufsichtsraths Kaufmann J. B. Roggemann in Zwischenahn und Proprietair A. Schmidt in Han⸗ nover sind wiedergewählt. 1890, März 5.
1 Harbers.
Orb. Bekanntmachung. [70596] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 die
Firma: Ph. Prehler in Orb und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Philipp Prehler, 2) der Kaufmann Heinrich Wei3mer in Orb laut Anmeldung vom 8. März 1890 getragen worden. Orb, den 8. März 1890. — Königliches Amtsgericht. Wagemann. 48
“
b [70668] Zum Handelsregister wurde ein⸗
A. Zum Firmenregister:
1) Bd. II, O.⸗Z. 1768. Firma Karl Jourdan hier: Inhaber ist Bijouteriefabrikant Karl Jourdan, wohnhaft hier. Nach dessen Ebevertrag vom 23. September 188/ mit Elise, geb. Kaut, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Geeane. 18 50 sbcleäntt
Zum Gese aftsregister:
3) Bd. II, O.⸗Z. 806. Firma Kramer 4&. Morlock hier: Theilhaber der seit November 1887 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Graveur Christoph Kramer und Bijoutier Gustav Morlock, beide hier wohnhaft, welche die Bijouterie⸗ . Nach dem Ehevertrag des Ersteren mit Emma, geb. Garn, vom 12. April 1879 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einem beiderseitigen Einwurf von je 50 ℳ beschränkt. 3) O.⸗Z. 773. Firma Rößler & Jourdan hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
erloschen. Pforzheim, 7. März 1890. — Grobßh. Amtsgericht: Dr. Sautier.
LE““
Handelsregister. [69731]
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 246, wo⸗
selbst die Firma Herrmann A. Kahl zu Stenschewo
aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Nach dem am 2. Januar 1890 erfolgten Tode
des Firmeninhabers, Kaufmanns Herrmann Adolph
Kahl zu Stenschewo, ist das Handelsgeschäft auf
seine vier Kinder und Erben:
Johann, Gertrud, Grete und Else Geschwister
ahl, übergegangen, welche dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzen.
Die Firma ist übertragen nach Nr. 505 des Ge⸗ sellschaftsregisters.
Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 505 die seit dem 2. Januar 1890 bestehende Handelsgesellschaft in Firma Herrmann A. Kahl mit dem Sitze zu Stenschewo, und sind als deren Gesellschafter:
1) Johann Kahl, geboren am 30. Juni 1870,
2) Gertrud Kahl, geboren am 18. März 1873,
3) Grete Kahl, geboren am 19. April 1877,
4) Else Kahl, geboren am 14. August 1879, mit dem Bemerken heute eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der befreite Vormund der Gesellschafter, der praktische Arzt Dr. Robert Greulich zu Rawitsch, befugt ist.
Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 356 heute eingetragen worden, daß für die Handelsgesellschaft in Firma Herrmann A. Kahl in Steuschewo Nr. 505 des Gesellschafts⸗ registers — dem Rudolf Kahl zu Stenschewo Pro⸗ kura ertheilt ist.
Posen, den 3. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. IVv.
Posen. Handelsregister. [69730] In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 308 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage die für die Firma Herrmann A. Kahl zu Stenschewo — Nr. 246 des Firmenregisters — dem Rudolf Kahl zu Stenschewo ertheilte Prokura gelöscht worden. Posen, den 3. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
“
Pyrmont. Bekanntmachung. [70599] Die im hiesigen Firmenregister auf Blatt 97 unter Nr. 120 eingetragene Firma „Georg Meyer, Pyrmont“ ist gelöscht und gleichzeitig in das Gesellschaftsregister Blatt 39 unter Nr. 35 heute eingetragen die Firma der Gesellschaft „Georg Meyer“ mit dem Sitze zu „Pyrmont“. Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Georg Meyer, Auguste, Nehlmeyer, in 2) der Kaufmann Albert Meyer daselbst. Beide Gesellschafter haben die Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und zeichnen die Firma: 1 „Georg Meyer“. Die offene Handelsgesellschaft betreibt den An⸗ und Verkauf von Wein und Spirituosen. Pyrmont, am 5. März 1890. Fürstlich Waldeck. Amtsgericht.
geb.
[70598] Rosenberg Westpr. Bekauntmachung. Der Instrumentenmacher Friedrich Volkmann aus Riesenburg hat für seine Ehe mit Fräulein ve ect Blanuelschun daselbst zur gerichtlichen Verhandlung vom 1. Februar 1890 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen in das Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zufolge Ver⸗ fügung vom 5. März 1890 am 5. März 1890. 1 Westpr., den 5. März 1800. önigliches Amtsgericht. I. “
Salzwedel. Bekanntmachung. [70601] In unser Gefellschaftsregister ist zur Nr. 26, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma Albrecht 4& Geitel vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 3. März 1890 am heutigen Tage eingetragen worden: „Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. „Das Handelsgeschäft der Fecgstemn Gesellschaft ist auf den Kaufmann Ernst Albrecht hier über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma „Albrecht und Geitel“ fortführt und sämmtliche Aktiva und Passiva übernommen hat. Die Firma ist unter Nr. 146 in das Firmenregister übertragen worden.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 146 das Handelsgeschäft Albrecht und Geitel mit dem Sitze zu Salzwedel und als dessen Inhaber der La,ee Ernst Albrecht in Salzwedel eingetragen worden.
Salzwedel, den 4. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. Bekanntmachung. [70600]
In unser Handelsregister ist am 6. März 1890 Folgendes eingetragen:
1) Zu Nr. 27 des Firmenregisters, die Firma Adolf Horn zu Salzwedel betreffend:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Horn, Charlotte Emilie Ernestine Louise, geb von Hoff, und Fräulein Julie Louise Charlotte Anna Horn in Salzwedel übergegan⸗ gen, welche dasselbe unter der Firma „Adolf Horn““ fortsetzen;
2) unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters die Handels⸗ gesellschaft Adolf Horn zu Salzwedel und als deren Gesellschafter
die Wittwe Horn, Charlotte Emilie Ernestine Louise, eb. von Hoff, und Fräulein Julie Louise Charlotte Anna Horn zu 6 Felhweder S— 9 von denen nur die Wittwe Horn zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 3 Salzwedel, den 6. März 1890. Königliches Amtsgericht.
[70604] Schwerin. Zufolge Verfügung des hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts vom 8. März d. J. ist an demselben Tage in das hier geführte Handels⸗ register Fol. 370 zu Nr. 316 zur Firma „A. Otto & Cẽ“ eingetragen: Spalte 3: Die Firma A. Otto & Ce ist er⸗ loschen. g Schwerin, den 8. März 1890. 8 H. Loetz, Gerichtsschreiber. 8 — — E1““ [70593] Seesen. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist Fol. 99 die Ffgiste 18b Heinrich Köper (Putz⸗, Tapisserie⸗ und Weißwaarengeschäft) als in. Iebheber 0 8 er Kaufmann Heinrich Köper jetzt hieselbst, als Ort der Fhaene Hfinrich 1u““]
8 Seesen, heute eingetragen. Seesen, am 8. März 1890. Hernzogliches Amtsgericht. W. Haars.
. [70594] Seesen. Bei der im hiesigen Handelsregister Fol. 85 daselbst eingetragenen Firma M. Matthies ist heute vermerkt, daß diese Firma auf den Antrag der Erben der früheren Inhaberin derselben ge⸗ löscht ist.
Seesen, am 8. März 1890. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars. ““
Soest. Handelsregister [70606] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die unter Nr. 184 des Firmenregisters eingetragene
Firge L. Barella (Firmeninhaber: der Kaufmann
Barella zu Soest) ist gelöscht am 6. März 1890.
Soest. Handelsregister [70605] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 339 die Firma L Barella Weinhandlung und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Meyer zu Soest am
6. März 1890 eingetragen.
70379 Sonneberg. In Folge Anzeige d d. ” den 25. Februar d. Js. ist auf Blatt 399 des hie⸗ ghen Handelsregisters eingetragen worden die irma: „Wolters & Co zu Sonneberg. Zweigniederlassung der Firma Wolters & Co zu Barmen und als deren Inhaber: . a. Kaufmann Gustav Wolters senior, b. Kaufmann Gustav Wolters junior zu Barmen, sowie als Kollektiv⸗Prokuristen in der Weise, daß nur die Unterschrift von je zwei Prokuristen rechts⸗ verbindlich ist: a. Julie, Gustav Wolters' senior Ehefrau, geb. Schmelfenberg, b. Kaufmann Wilhelm Wolters, c. Kaufmann Ernst Duisberg, sämmtlich zu Barmen. Sonneberg, den 6. März 1890. Herzogl. Abth. I.
8 270602] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2334 der Kaufmann Hans Wenderich zu Stettin mit der Firma „Haus Wenderich“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 6. März 1890. Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
1u““ [70603] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1076 bei der Firma „J. E. Jonas“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Jung zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2333 der Kaufmann Ernst Jung zu Stettin mit der Firma „J. E. Jonas“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 6. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Genossenschafts⸗Register.
Apolda. Bekanntmachung. [70220] Zufolge Beschlusses vom 13. Februar 1890 ist Fol. 1 Bd. I. des Genossenschaftsregisters — Consum Verein Apolda, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht — folgender Eintrag
bewirkt worden: An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen seitherigen. Vorstandsmitgliedes (Kassirers) Privatier Auzust Querndt sen in Apolda ist der Rentier Oskar Türk in Apolda gewählt und eingetragen worden. Apolda, den 13. Februar 1890. Großherzoglich S. Amtsgericht. III. erner.
Bruchsal. Bekanntmachung. [70658] Nr. 5201. Zu, O.⸗Z. 16 des Genossenschafts⸗ registers, „Creditbank Zeuthern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, wurde heute eingetragen: 1 In der Generalversammlung vom 2. März 1890 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Kassiers Georg Schmitt von Zeuthern, Michael Weber, Ochsenwirth in Zeuthern, zum Kassier und an Stelle des bisherigen Controleurs Michael Weber Josef Schmitt in Zeuthern zum Controleur der Genossenschaft gewählt. Bruchsal, den 5. März 1890. Großh. Bad. Amtsgericht. Armbruster.
I11“ E1.“ [70664] Bützow. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, betr. die Genossenschaftsmolkerei Baumgarten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, auf Verfügung vom
1. Mai 1889 verändertes Statut angenommen. Aus
heutigen Tage eingetragen: . Die Genossenschaft hat am 23. Dezember 1889 ein nach den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom
1) Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. .
2) Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes für die Genossenschaft müssen durch min⸗ destens zwei Mitglieder des Vorstandes erfolgen, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
3) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be⸗ nennung desselben, vom Vorsitzenden unterzeichnet. Sie werden im Rostocker Anzeiger und der Bützower Zeitung veröffentlicht.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind
Erbpächter Schulze Friedrich Lüth,
Erbpächter Christian Fromm und
Erbpächter Martin Wiechmann, sämmtlich zu Baumgarten.
Bützow, 10. März 1890.
Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.
Delitzsch. Bekanntmachung. [70653]
In unser Genossenschaftsregister sind heute bei der unter Nr. 9 verzeichneten Firma „Landwirthschaft⸗ licher Konsumverein der Kreise Bitterfeld und Delitzsch eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 folgende Vermerke eingetragen:
1) Die nebenbezeichnete Genossenschaft hat durch
Generalversammlung vom 7. Dezember 1889 ihr
früheres Statut durch Annahme eines neuen ab⸗ geändert. Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen erfolgen durch öffentliche Bekanntmachung im Delitzsch'er Kreisblatte von jetzt ab mit einer Frist von mindestens einer Woche zwischen Herausgabe der betreffenden Nummer des Blattes und dem Tage der Generalversammlung Seitens des Vorstandes oder des Aufsichtsraths unter Zeichnung des Vor⸗ sitzenden. Das Statut befindet sich Blatt 76 ff. Band II. der Akten über die Genossenschaft.
2) Der Rittergutsbesitzer Dr. Baumgarten aus Schenkenberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Rittergutsbesitzer Richard Pfeiffer zu Biesen als Vertreter des Direktors ein⸗
getreten. Delitzsch, den 8. März 1890. Königliches Amtsgericht.
8. [70654] Elsfleth. In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: Landwirthschaftlicher Consumverein der Abtheilung Berne, eingetragene Genossen⸗ sschaft mit unbeschränkter Haftung 8 eingetragen: In der ordentlichen Generalversammlung 1. März 1890 sind zu Vorstandsmitgliedern wiede gewählt und zwar zum Direktor: Hausmann H. W. Luerssen zu Schlüte, zum Geschaͤftsführer: Kauf⸗ mann C. Janssen zu Berne, zur Stellvertretung im Vorstande: Auktionator C. Bulling zu Schlüte. Elsfleth, 1890, März 5. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken.
Fürth. Bekanntmachung. [70652] Auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 2. Fe⸗ bruar 1890, mit Nachtrag vom 20. des nämlichen Monats, besteht mit dem Sitze in Markt Einers⸗ heim und unter der Firma: „Einersheimer Darlehenskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“, 8 eine Gesellschaft von nicht geschlossener Mitglieder⸗ zahl, welche diesseits im Genossenschaftsregister unter Nr. 32 heute eingetragen wurde.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Be⸗ schaffung der zu Darlehen an die Mitglieder erfor⸗ derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie, die Annahme und Verzinsung müßig liegen⸗ der Gelder und die Ansammlung eines „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Geheses. Fübteeten Kapitals. 6
e Bekanntmachungen der Genossenschaft sin
durch den Vereinsvorsteher und zwei 82— Umd glieder des Vorstandes, wenn sie aber eine vom Auf⸗ sichtsrath ausgehende Einberufung der Generalver⸗ sammlung zum Inhalte haben, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreter zu un⸗ terzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu veröffentlichen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der sehms die Namensunterschriften des Vereinsvor⸗ tehers oder de en Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer hinzugefügt werden. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, so⸗ wie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter oder einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Adam Kreppel, Vereinsvorsteher, 2) Leonhard Ruhl, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers
3) Johann Stahl,
4) Zacharias Langmann, sämmtlich zu Markt⸗Einersheim
demfelben wird bemerkt:
5) Friedrich Rückert zu Mönchsondheim.