1890 / 65 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

werth von je 1000 eingetheilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen auch auf den Namen eingeschrieben und desgleichen wieder auf den Inhaber gestellt werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren, General⸗Direktoren), welche durch den Aufsichtsrath ernannt werden und die Firma der Gesellschaft je einzeln oder emeinschaftlich zeichnen, indem sie unter die volle Furma ihre Namensunterschrift setzen. In derselben Weise erfolgt die Zeichnung der Firma Seitens eines Prokuristen, nur ist dessen Namensunterschrift noch er Hhea „p. pr.“ voranzustellen. Soweit die erworbene Verlags⸗ oder Druckerei⸗ eschäfte unter deren bisherigen Firma fortführt, wird letztere in der Weise gezeichnet, daß ein mehrere Vorstandsmitglieder der Aktiengesellschaft hre Namensunterschrift der erworbenen Firma bei⸗ ügen, je nach dem dieselben vom Aufsichtsrath er⸗ ächtigt sind, die Firma „Union, Deutsche Verlags⸗ esellschaft“ einzeln oder in Gemeinschaft zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen m „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu Berlin und in er „Allgemeinen Zeitung“ zu München.

Die vom Vorstand ausgehenden Bekanntmachungen werden in der für die Firma⸗Zeichnung bestimmten Weise, diejenigen des Aufsichtsraths durch dessen

orsitzenden oder seinen Stellvertreter unter dem Beisatz „Aufsichtsrath der Union, Deutsche Verlags⸗ gesellschaft“ unterzeichnet.

In den Vorstand sind gewählt:

1) Adolf Spemann, Verlagsbuchhändler, 2) Carl Daiber, Kaufmann, 1 3) Theodor Freund, Buchhändler, 4) Emil Sigleur, Buchhändler, sämmtlich in Stuttgart. 8

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist die

leichzeitige Unterschrift von je zweien der genannten Vorstandsmitglieder erforderlich und genügend.

Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Linden⸗ straße 110. 8

Berlin, den 11. März 1890.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56. Mila

Berlin. Handelsregister [70996] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. März 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 039, woselbst die Handlung in Firma:

F. J. Sobotta 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 8 Die Firma ist durch Vertrag auf den Kürschner⸗

meister Johann Gottlieb Eduard Scheibe zu Berlin übergegangen. 1 8 Vergleiche Nr. 20 496 des Firmenregisters. Demrnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 496 die Handlung in Firma:

F. J. Sobotta mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kürschnermeister Johann Gottlieb Eduard Scheibe zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 979, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: H. Meysel dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Lithograph Hans David Mevsel setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 20 499 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 499 die Handlung in Firma: H. Meysel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Lithograph Hans David Meysel zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. Rothenbücher am 1. März 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Roonstraße Nr. 1) sind: 1) die verehelichte Fischhäneler Höhne, Wilbhel⸗ mine Henriette Charlotte, geborene Rothen⸗ bücher, zu Landsberg a./W., 1 2) der Kaufmann und Schiffsrheder Friedrich Wilhelm Rothenbücher zu Berlin, * 3) der Bierbrauer Bernhard Johann Ernst Rothenbücher zu Berlin, 4) der Bierbrauer Karl Emil Oskar Rothen⸗ bücher zu Landsberg a. W.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ 1gah Friedrich Wilhelm Rothenbücher be⸗ rechtigt.

Dies ist unter Nr. 12 095 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

ein⸗

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 497 die Firma: Berolina Lampenschirmfabrik 1 Carl Sachs (Geschäftslokal: Landwehrstraße Nr. 11) als deren Inhaber der Kaufmann Sachs zu Berlin, unter Nr. 20 498 die Firma: Hermann Dieck (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 208) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Fer⸗ dinand Karl Wilhelm Dieck zu Berlin, eingetragen worden.

und

Carl

. 88 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 19 288 die Firma: 1 D. Simonson.

Berlin, den 11. März 1890. 18

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.

Mila.

euthen 0./S. Bekanntmachung. [70942 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2429 die Firma J. Freund zu Deutsch Pickar und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Freund zu Deutsch Pickar am 10. März 1890 eingetragen worden. Beuthen O./S., den 10. März 1890. Königliches Amtsgericht.

s Festht en. Lepse.e gs ö“ [70941] Boppard. In unser Firmenregister ist zu Nr. 39

Die Firma ist erloschen. Gleichzeitig ist das

löͤschen der Gesellschaft Jakob Kahn & Sohn zu

Boppard zu Nr. 6 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragen.

Boppard, den 7. März 1890. Koͤnigliches Amtsgericht.

Bünde. Handelsregister [70337] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Die unter Nr. 561 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma F. Löscher (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Arnold Löscher zu Bünde) ist gelöscht am 5. März 1890. [70883] Camburg. Laut Anmeldung und Eintrags vom Heutigen ist die Firma Carl Stürze in Cam⸗ burg, Nr. 13 des hiesigen Handelsregisters, erloschen. Camburg, den 8 März 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Abesser.

Demmin. Bekauntmachung. [70943] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. März 1890 am 10, ejd. m. unter Nr 380 die Firma „L. J. Davidsohn“ mit dem Sitze in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Davidsohn hierselbst eingetragen worden. Demmin, 10. März 1890 8 Königliches Amtsgericht.

Ellenburg. Bekanntmachung. 170871] Bei der unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Eilenburger Kattun⸗Manufaktur⸗ Aktien⸗Gesellschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Direktionsmitgliedes, Fabrikanten Robert Schwertfeger in Eilenburg, ist in der Aufsichtsrathssitzung vom 14. Februar 1890 der Direktor Hermann Crohn zu Berlin als Direk⸗ tionsmitglied gewählt worden. Eilenburg, den 4. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. [70872] In das hiesige Ee ist heute Blatt 611 eingetragen die Firma Conr. Zorn, Herm. Tapper’s Nachf. mit dem Niederlassungsorte Emden und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Dr. Johannes Friedrich Conrad Zorn zu Emden, sowie als Handlungsbevollmächtigter der Expedient Caspar Heinrich Ehrlich zu Emden Emden, den 6⸗März 1890.

Königliches Amtsgericht. II. Emden. Bekanntmachung. [70873] Auf Blatt 526 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Herm. Tapper zu Emden eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Emden, den 6. März 1890.

übergegangen. fugniß. die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

ertheilte Prokura ist von den neuen Geschäfts⸗ inhabern bestätigt worden.

kura ist dadurch, daß derselbe Mitinhaber der Firma geworden ist, erloschen. 8“

Greiz.

heute die neubegründete bach“ und als deren alleiniger Inhaber Herr Kauf⸗ mann Bruno Schilbach hier eingetragen worden, zufolge Antrags vom 7. d. M.

Gumbinnen.

Firma Hermann Bähr und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bähr zu Gumbinnen mit Jdem Niederlassungsorte Gumbinnen zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen.

Hanau. eingetragen:

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Dietz daselbst,

in Hanau und als deren Inhaber der Branerei⸗ besitzer Friedrich Thomas Baader daselbst.

Heydekrug.

der ehelichen Gütergemeinschaft ist eingetragen:

Szibben

SGemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen; dem gegenwärtigen und dem zukünftigen Ver⸗ mögen der Braut ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1890 am 7. März 1890.

Ems.

Aktien⸗Gesellschaft zur Hebung der Kur⸗ und Badeindustrie zuu Ems, folgender Eintrag in Colonne 4 gemacht worden: g

1890 ist zum Vorstande (Direktor) der Kurlogir⸗ v wirth Friedrich Kurz und als dessen Stellvertreter der Kaufmann Heinrich Reuter, gewählt worden.

am gleichen Tage.

Königliches Amtsgericht. II.

Bekaunntmachung. 70874]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 24,

„In der Generalversammlung vom 25. Februar

beide zu Ems, Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1890

(Ofr. Seite 36 der Akten I Dg 1d 3)“ Ems, den 4. März 1890.

Hochheim.

Nr. Hochheim vormals August von Schlemmer

zu Hochheim a./M.

Grundkavpitals um 100 000 ℳ, hundert neu creirten auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 vom 1. Juli 1889 ab mit den alten Aktien in Ansehung des Dividendengenusses völlig gleichgestellt worden.

Kassel.

4) die minderjährige Gertrud Frank, zu 1, 2 und 4 in Göttingen, 8 zu 3 in Frankfurt a. M. wohnhaft,

Die Mitinhaber zu 3 und 4 sind von der Be⸗

Sp. 5. Die dem Dagobert Wolfes in Göttingen

Die dem Max Frank zu Göttingen ertheilte Pro⸗

Göttingen, den 10. März 1890. Königliches Amtsgericht. III.

Bekanntmachung. [70878 Auf Fol. 556 des hiesigen Handelsregisters ist Firma „Bruno Schil⸗

Greiz, den 8. März 1890. Fuͤrstl. Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.

Bekanntmachung. [70880] In unserem Firmenregister ist sub Nr. 192 die

Gumbinnen, den 5. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Bekaumtmachung. [70882]

Im Handelsregister ist laut Anmeldung von heute

1) unter Nr. 1017 die Firma H. Dietz in Hanau 2) unter Nr. 1018 die Firma Friedrich Baader

Hanau, den 6. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Handelsregister. 770881] In unser Register zur Eintraagung der Ausschließung

Nr. 50. Kaufmann Gustav Lascheit

Spalte 3. hat für seine Ehe mit Friederike, eborenen Remling, verwittwet gewesenen Esch⸗ olz, durch Vertrag vom 31. Dezember 1889 die

Spalte 1.

Spalte 2. aus

Heydekrug, den 7. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 70940] Bei der im diesseitigen Gesellschaftsregister unter 20 verzeichneten Firma Actien⸗Malzfabrik

ist heute in Col. 4 Fol⸗

endes eingetragen worden: 8 In der außerordentlichen Generalversammlung om 8. Februar 1890 sind die durch Erhöhung des

Hochheim, 7. März 1890. Königliches Amtsgericht

Handelsregister. 70884]

Flatow. Bekanntmachung. [708751] Durch Justizministerialreskript vom 10. Dezember 1889 ist den Amtsgerichten zu Zempelburg und Vandsburg die Führung der Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister, einem Jeden für seinen Bezirk, übertragen, und ist demnächst der 1. April 1890 als der Tag festgesetzt worden, mit welchem die Registerführung auf die genannten Gerichte über⸗ gehen soll. 1 Auf Veranlassung des Herrn Landgerichtspräsiden⸗ ten zu Konitz vom 4. Januar cr. wird diese ander⸗ weitige Abgrenzung der Registerbezirke hiermit öffent⸗ lich bekannt gemacht. Flatow, den 8. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. [70877] I. In das Firmenregister ist bei Nr. 971, woselbst

die Firma:

„Adolph J. Schmidt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Adolph August Schmidt in Flensburg eingetragen steht, heute vermerkt worden: 1

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rasmus August Simonsen in Flensburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

„Adolph J. Schmidt Nachf..) fortführen wird; vergleiche Nr. 1605 des Firmen⸗ registers.

II. Ferner ist in das Firmenregister der Kaufmann Rasmus August Simonsen in Flensburg als In⸗ haber der Firma: F.

„Adolph J. Schmidt Nachf. daselbst heute unter Nr. 1605 eingetragen worden Fleusburg, den 8. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III

Flensburg. Bekaunntmachung. [70876] Die unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Gesellschaft zu Flensburg, Firma: „Asmus Petersen & Sohn“ ist aufgelöst und daher im Register gelöscht worden. Fleusburg, den 8. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[70879] Göttingen. Auf des hiesigen Handels⸗ egisters ist heute zu der Firma: 1 1 „Simon Frank in Göttingen“

ingetragen: 8 g p. 93, Das Geschäft und die Firma sind nach dem Tode des Bankiers Simon Frank auf

Meyer zu Kassel ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

an demselben Tage.

Nr. 1429. Firma Bock & Meyer zu Cassel. Der bisherige Mitinhaber Obermüller Venanz

Eingetragen laut Anmeldung vom 7. März 1890

Kassel, den 7. März 1890. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kempen. Bekanntmachung. [70885] In unser Firmenregister ist sub Nr. 449 die Firma Jacob Weißblum zu Kempen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Weißblum aus Kempen am 10. März 1890 eingetragen worden. Kempen, den 10. März 1890. Königliches Amtsgericht. I. Kempen. Bekanntmachung. [70886] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 396 eingetragene Firma S. Mugdan et Comp. zu Kempen glöscht worden. Kempen, am 10. März 1890. . Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [70887] Für das am hiesigen Ort unter der Firma Herrmann Schalkaun bestehende Handelsgeschäft ist dem Herrn Friedrich Esselbruegge zu Königsberg Prokura ertheilt worden. Dies ist in unser Prokurenregister sub Nr. 991 am 7. März cr. eingetragen. Königsberg i. Pr., den 8. März 1890. Königliches Amtsgericht. XII 8 [70413. Königslutter. In das hiesige Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik zu Königslutter, vormals Aug. Rühland & Co“ am 4. März 1890 Folgendes eingetragen, als: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Fe⸗ bruar d. Irs. sind die Statuten dahin ab⸗ geändert, daß 1) zu §. 30 Nr. 7 hinter den Worten weisen muß“ zu setzen ist: „Ebenso beschließt der Aufsichtsrath über ün⸗ kauf, Veräußerung und Verpfändung von Grundstücken, sobald die Summe 20 000 nicht übersteigt.“ nd; Abs b zu §. 35 Ss. 4 hinter den Worten „von Grundstücken“ zu setzen ist: „sobald die Summe 20 000 übersteigt.“ Ferner sind für Nichtbefolgung verschiedener

„über⸗

1) die Wittwe Anna Frank, geb. Rosenthal, 2) den Bankier Max Frank, 8

Firma Jakob Kahn zu Boppard eingetragen.

3) den Referendar Dr. Curt Frank,

statutarischer Verpflichtungen der Aktionäre hin⸗

sichtlich Rübenlieferung, Masse⸗Abfu)r und dergl. Strafgelder festgesetzt. 8 Königslutter, den 5. März 1890. Herzogliches Amtsgericht. Schwarzenberg.

Linz a./Rh. Rekanntmachung. [70888] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3, woselbst die Kommanditgesellschaft Kohlensäure Producten Fabrik J. Schäfer Cie zu Hön⸗ ningen a./ Rhein vermerkt steht, zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist erloschen.

Linz a. Nh., den 26. Februar 1890

Königliches Amtsgericht. 3

Linz a./Rhein. Bekanntmachung. [70889] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 227, woselbst die Kommanditgesellschaft Nheinische Kohlensäure Industrie Hammerschmidt 4& Cie zu Barmen⸗Rittershausen mit einer Zweignieder⸗ lassung in Hönningen a./Rhein vermerkt steht, zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Sürth bei Köln verlegt. Persönlich haftende Gesellschafter sind jetzt: 1) Hermann Hammerschmidt, Fabrikbesitzer zu Sürth bei Köln, 2) Dr Gustav Bunge jgr, Chemiker zu Hön⸗ ningen a Rhein, 3) Dr. Josef Schäfer, Chemiker zu Hönningen 1 a./Rbein, jeder derselben mit dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten. 8 Die bisherigen 4 Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen ein neuer Ko manditist in die Gesellschaft eingetreten. Linz a./ Rhein, den 27. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Malgarten. Bekanntmachung. [70894] Auf Blatt 114 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Bramscher Gaswerk Tweuhäfel zu Bra msche eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen“ Malgarten, den 4. März 1890 Königliches Amtsgericht

8 [70892] Meiningen. Zu Nr. 61 des Handelsregisters ist am 20. Februar 1890 eingetragen worden, daß die Firma Lonis Friedrich Knoop in Meiningen erloschen ist.

Meiningen, den 4. März 1890. 8 iches Amtsgericht. Abtheilung I.

8 v Bib

8 [70893] Meiningen. Zu Nr. 109 des Handelsregisters ist am 6. Februar 1890 eingetragen worden, daß die eingetragene Firma „Salomon Neumann“ in Meiningen jetzt „S. Neumann“ lautet. Meiningen, den 4. März 1890.

Herzogliches Amtsgericht. Abtbeilung I. 6 8

Bib

. . [70890] Mosbach. Zu O.⸗Z. 46 des Gesellschafts⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Der Gesellschafter Samnel Bär hat sich am 25. v. Mts. mit Fanny Heumann von Laupheim ver⸗ heirathet. ach §. 1 des mit derselben geschlossenen Ebevertrags wirft jeder Theil von seinem Beibringen 100 in die eheliche Gütergemeinschaft ein, alles übrige gegenwärtige und künftige Beibringen der⸗ selben jeder Art wird jedoch mit den darauf lasten⸗ den Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet Mosbach, 8. März 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Reiß. 5

Mühlhausen i. Th. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts. In unserem Firmenregister ist heute unter der laufenden Nummer 507 die Firma H. Nußbaum mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Thür. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Nußbaum, daselbst wohnhaft, eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., 1. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[70896] Parchim. Zufolge Verfügung vom 8. März 1890 ist am 10. März in das hiesige Handelsregister 198 Firma „Gottfried Rasenack & Sohn“ ein⸗ getragen:

Col. 5: Tuchfabrikant Gottfried Rasenack sen ist ausgeschieden. 8

Col 6: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Tuchfabrikanten Gottfried Rasenack sen aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist der Papier⸗ sabrikant Carl Rasenack zu Parchim.

Parchim, den 10. März 1890.

Großberzogliches Amtzgericht.

[70891]

[70895 Potsdam. In unser Firmenregister ist unter Nr. 679, woselbst die Firma Kraemer'’sche Buch⸗ druckerei (E. R. Brandt) vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 6. März 1890 heut Folgendes ein⸗ getragen worden: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchdruckereibesitzer Paul Brandt zu Potsdam, Nauenerstraße Nr. 9, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Kraemer'sche Buch⸗ druckerei (Paul Brandt) fortsetzt. 88 1 Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 952 die Firma: Kraemer'’sche Buchdruckerei (Paunl Brandt) mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derselben der Buchdruckereibesitzer Paul Brandt zu Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 6 März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

Saarbrücken. Handelsregister [70902] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 8. cr. wurde die Firma „E. Nudzinski“ mit dem Sitze zu Saarbrücken unter Nr. 308 des Gesellschaft

registers eingetragen.

Siegen.

getragen.

Die Gesellschafter sind: 1) Frau Wittwe Eduard Rudzinski von Rudno, geb. Marie Kamilla von Gaertner, 2) deren minorennen Kinder, als: Irma Charlotte, Edwin Karl Konstantin Dominik und Karl Ottop Walter Rudzinski von Rudno, von denen nur die Ww. Rudzinski von Rudno berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten, dieselbe hat dem Kaufmann Karl Germann zu St. Johann für die Firma Prokura ertheilt.

Saarbrücken, den 8. März 1890.

Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Kriene.

Schmölln. Bekanntmachung. P70907]

Auf Fol. 78 des Handelsregisters für Schmölln ist beute die Firma G. Niedmann & Co’ einge⸗ tragen, und dabei verlautbart worden, daß der Fabrikant Georg Michael Riedmann hier und der Mühlenbesitzer Emil Eberhard Naundorf hier In⸗ baber dieser Firma sind, der Letztere jedoch von der Vertretung derselben ausgeschlossen ist. 8

Schmölln, den 10. März 1890.

8 be Amtsgericht

. 8

[70905] Schöppenstedt. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 8. Dezember 1889 wird damit veröffentlicht, daß die Frist zur Erhebung von Widerspruch gegen Löschung der im hiesigen Handels⸗ register eingetragenen Firma: Herbst & Co. zu Schöppenstedt bis zum 20. April 1890 verlängert ist. Bei fruchtlosem Fristablauf wird gedachte Firma von Amtswegen gelöscht. Schöppenstedt, den 5. März 1890 Herzogliches Amtsgericht. Peßler.

Schweidnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenreginer ist unter laufende Nr. 811 die Firma A. Pohl zu Leutmannsdorf (Grunds.) und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Alwine Pohl, geborne Schneider, ebendaselbst am 10. März 1890 eingetragen worden. Schweidnitz, den 10. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Handelsregister [70906] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 581 die

Firma Wilh. Siebel mit dem Sitze zu Gosen⸗

bach und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Siebel zu Gosenbach am 25. Februar 1890 ein⸗

1 Friedrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Siegen. Handelsregister [70903] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 582 die Firma Johaunes Buch mit dem Sitze zu Geis⸗ weid und als deren Inhaber der Bäckermeister und Krämer Johannes Buch zu Geisweid am 27. Fe⸗ bruar 1890 eingetragen. „Friedrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sommerfeld. Bekanntmachung. [70900] Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 85 eingetragenen Firma: Wilhelm Wenske ist Nachstehendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Wenske zu Sommerfeld übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 36 des Firmenregisters. Sodann ist unter Nr. 36 die Firma:

8 Wilhelm Wenske als deren Inhaber der Kaufmann bier und als Ort der Niederlassung:

Sommerfeld

Julius Wenske

ingetragen.

Sommerfeld, den 6. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. 70899)

Sommerfeld. unserem Firmenregister eingetragenen

Die in Firmen: Nr. 8. Sommerfeld'er Hutfabrik H. Henschel, Nr. 129. Herrmann Reinsch sind gelöscht. Sommerfeld, den 6. März 1890. Königliches Amtsgericht. Serau. Bekauntmachung. [70901] Diie unter Nr. 150 unseres Geselsschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft W. Voigt & H. Kretzner Falzziegelfabrik Wilhelmshöhe in Kunzendorf N./L. hat dem Ziegeleitechniker Emil Kretzner zu Sorau Prokura erfheilt. Dies ist im Prokuren⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 84 zufolge Verfügung vom 7. Februar 1890 unterm heutigen Tage eingetragen vorden. Sporau, den 4. März 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

8 70888] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 365 bei der Firma „J. Banmann“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbauseinander⸗ setzung auf den Kaufmann Carl Baumann über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter r. 2335 der Kaufmann Carl Baumann zu Stettin mit der Firma „J. Baumann“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 7. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[70897] Strasburg i./U. Zufolge Verfügung des hiesi⸗ gen Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist die unter 275 des biesigen Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma: „A. Rohde“ gelöscht worden. Strasburg i./U., den 7. März 1890.

Courtois, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

(70904]

Vreden. Handelsregister [70911] des Königlichen Amtogerichts zu Vreden. Die unter Nr. 21 des Firmenregisters eingetragene

Firma H. A. Buddenberg zu Breden (Firmen⸗

inhaber: der Kaufmann Heinrich Adolph Buddenberg

zu Vreden, jett in Beverungen wohnhaft) ist gelöscht

am 7. März 1890. 8 .

Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. Handelsregister. [70908]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 42, woselbst die Firma E. A. Wolf mit dem Sitze zu Weißen⸗ fels vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Firma ist auf die von den Kaufleuten Aurel Philixpp und Albert Mühlich in Weißenfels ge⸗ gründele Handelsgesellschaft übergegangen und des⸗ hee- unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters einge⸗

agen.

emnächst ist in unser Gesellschaftsregister unte 88 9 die e.en in E. A.

olf mit dem Sitze zu eißenfels W“ er Kaufmann Aurel Philipp zu Weißenfels,

2) der Kaufmann Albert Mühlich daselbst, h. cetragen 85 greichfeitig bemerkt worden:

ie Gesellschaft hat am 1. März 1890 b 1.

Weißzenfels, den 7. März 1820.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Bekanntmachung. 70910]

Die unter Nr. 15 des Handelsregisters des ehe⸗ maligen Königlichen Amtsgerichts zu Elbingerode mit dem Sitze zu Elbingerode eingetragene Firma „Adolf Klaue“ ist zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage gelöscht worden.

Wernigerode, den 13. Februar 1890. Kgönigliches Amtsgericht.

70 Wernigerode. Die unter Nr. 5 des Land. registers des ehemaligen Königlichen Amts erichts zu Elbingerode mit dem Sitze zu Elbingerode ein⸗ tragene Firma „Carl Hahne“ ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Wernigerode, den 5. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

8 8 9 Zeits. Bekanntmachung. [70912]

„In unserem Handels⸗Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tige folgende Eintragungen bewirkt:

1). Bei Nr. 193:

Die Firma J. E. Lehde in Zeitz ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Jacobi in Zeitz i s,ganen. 576: All

2) Bei Nr. 576: Alleiniger Inhaber der zu Zei bestehenden . he 8 J. E. Lehde Nachfolger ist der Kaufmann Hugo 8e hlger.

8 9. eitz, den 7. März 1890.

Sitze in

Zörbig. Bekanntmachung. 70913 In unser Gesellschaftsregister i9 heute bel Nr. 4 (früher 54), woselbst die Handelsgesellschaft Wagner et Co. zu Zörbig eingetragen steht, in Spalte 4 Ibö“ GBefisogen:worden: 8 us der Gesellschaft ist durch Tod ausgeschi

der Kaufmann Martin Paul Wagner zu begescieden an dessen Stelle eingetreten der Chemiker Reinhardt Wagner zu Zörbig.

Zörbig, den 10. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Genofsenschafts⸗Register.

Battenberg. Bekanntmachung. [70932] Der Oberaspher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. hat, laut Statuten vom 29. Ok⸗ tober 1889, seine Verfassung gemäß dem Reichs⸗ gesetze vom 1. Mai 1889 umgestaltet. In die Firma ist der Zusatz „mit unbeschränkter Haft⸗ 1859 e zu General⸗ versammlungen mittels Zirkulars oder in ortsüblicher Weise fällt fort. Zehn Jahre lang bleibt die cher winavertheilung ausgeschlossen. Im Uebrigen haben die früheren Statuten wesentliche Abänderungen nicht eehäbree Stelle d sch b „An die Stelle des ausgeschiedenen Lebrers Stöcker ist Landwirth Johannes Wirth von Oberasphe in den Vorstand als stellvertretender Vereinsvorsteher cingesrfäch der heutiger E „Vorstehender heutiger Eintrag zum Genossen⸗ schaftsregister (Nr. 2, VI. 209 Vand 1) wird 18. dem Bemerken veröffentlicht, daß Ensicht der Liste der Genossen während der Dienststunden Jedem gestattet ist. 8 Battenberg, den 28. Februar 1890. Königl. Amtsgericht. Dr. Türck.

Battenberg. Bekanntmachung. 70933

Der Vorschußverein, Geanhes. schaft zu Dodenau, hat, laut Statut vom 22 Sep⸗ tember 1889, seine Verfassung gemäß dem Reichs⸗ gesetze vom 1. Mai 1889 umgestaltet. In die Firma ist der Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. An die Stelle des früheren „Aus⸗ schusses“ tritt der Aufsichtsratb.

Bekanntmachungen des Vereins erfolgen nur durch den „Hinterländer⸗Anzeiger“.

Vorstehender Auszug aus dem heutigen Eintrage zum Genossenschaftsregister (Nr. 1 Aktenzeichen VI. 208, 2. Band) wird mit dem Bemerken veröffent⸗ licht, daß Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden Jedem gestattet ist. 8 Battenberg, den 28. Februar 1890. KDoönigliches Amtsgericht.

8 Türck. . ö“

Donanueschingen. Gr. Amtsgericht [70814] Donaueschingen.

Nr. 2510. Unter O. Z. 13 des Genossenschafts⸗

registers wurde heute das abgeänderte Statut des

landwirthschaftlichen Consumvereins Wolter⸗

dingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen:

1) Das Datum des Statuts ist der 21. Fe⸗ brar Hee0 zirmg der Genoff G 8 2) e Firma der Genossenschaft lautet: Land⸗ wirthschaftlicher Consumverein und Absatzverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wolterdingen. 3) Der Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ genständen des landwirthschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse. 8 3 4) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗

der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern; sie sind in dem landwirthschaftlichen Wochen⸗ blatt aufzunehmen. 11“ 5) die Mitglieder des Vorstands sind Heinrich Bader, Direktor, Josef Merz, Stellvertreter, Adolf Zimmermann, Beisitzer, Anton Hauger, Rechner, alle mit dem Sitz in Wolterdingen. Donaueschingen, 6. März 1890. (Unterschrift.)

Konkurse.

[707177 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Amberg hat am Heutigen über das Vermögen des Schuhmachers Hugo Tost in Amberg das Konkursverfahten eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der K. Advokat Herr Bauer in Amberg ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Mittwoch, den 2. April I. Js., Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 16. April I. Js., Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Konkurs⸗ forderungen sind bis 12. April l. Is. bei Gericht schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu bezahlen oder zu verabfolgen, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 5. April 1. Js. Anzeige zu erstatten.

Amberg, den 10. März 1890 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Amberg. (L. S.) Schels, Sekr. 3

[70719) Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom achten März 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, auf Antrag des Gläubigers Sigmund Veith in Augsburg den Konkurs uüber das Ver⸗ mögen des Charcutiers und Metzgers Thesdor Aumann in Angsburg, Fraventhorstraße F6, eröffnet. Konkursverwalter Kgl. Advokat Herr Striebel in Augsburg. Anmeldefrist bis zum Montag, den 31. März 1890 einschlüssig. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie der allgemeine Prüfungstermin am Dienstag, den 8. April 1890, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Cioilsitzungssaale Nr. I. links Parterre. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Montag, den 31. März 1890.

Augsburg, am 10. März 1890.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Der Kgl. Sekretär: Dr. Martin.

170710]0° Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschners Johann Christian Andreas Bohns in Flensburg, Angel⸗ burgerstraße 67, ist heute, am 8. März 1890, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg, Johanniskirchhof 5 Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist an den Verwalter bis zum 30. April 1890 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Amtsgericht bis zum 30. April 18290 einschließlich. Sonnabend, den 22. März 1890, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und allgememer Prüfungstermin: Sonnabend, den 17. Mai 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29 des Gerichtsgebäudes.

Fleusburg, den 8. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Veröffentlicht: Hansen, Aktuaur.

[70702] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Friedrich Schiemenz in Mülbitz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist am 10. März 1890, Nachmittags 5 Uhr, Kenkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Agent Bernhard Bräuer in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1890. Anmeldefrist bis zum 9. April 1890. Erste Gläubigerversammlung den 31. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prufungstermin

den 18. April 1890, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Großenhain.

Scheuffler. Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.

[70191] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kantinenwirths Heinrich Rasehorn zu Halberstadt ist am 7. März 1890, Mittags 12 Uhr, durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung IV, bier das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. April 1890 einschließlich. Erste Glänbigerversammlung den 11. April 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. 1 1 8— Halberstadt, den 7. März 1890 8 . Bowitz, Sekretär,ü Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV. 3 1707231 Bekanntmachung. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmauns Kari Miesen zu Koblenz ist am

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Frucht⸗Essenzen⸗Fabrik unter der Fase

Erste Gläubigerversammlung:

und der offene Arrest erlassen. Rechtsanwalt Salomon II. hierselbst. Anmeldungen und Anzeigefrist bis zum 29. März 1890. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin 12. April 1890, Vormittags 11 Uhr.

Koblenz, den 8. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa2

SH. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Richard Zander, Inhabers der . und der & Zschiegner hier, Färberstr. 16, ist Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter:

29. März 1890, Vormittags 1

Se April 9e 1es

ermin: am 24. April 1890

11 Uhr. Offener Arrest ver

zum 12. April 1890

Koönigliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II am 12. März 1890. 38

1 Stzeinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

[70955] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidemühlen⸗ besitzers Ernst Ramm in Reitzenhain wird beute, am 10. März 1890, Nachmittags 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Göllnitz in Lengenfeld i. Geb. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellunz eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfunz der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. April 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ koezmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Marienberg. entschel. Veröffentlicht: Köhler, G.⸗S.

170718] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Kohlen⸗ händlers Friedrich Planck zu Neu⸗Ruppin, Poststraße Nr. 31, ist von dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Neu⸗Ruppin heute, am 10. März 1890, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwortzkopf zu Neu⸗Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2 April 1890. Anmeldungsfrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 26. April 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. April 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den S8. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. .

Neu⸗Ruppin, den 10. März 1890.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [70801]

Heutige Konkurseröffnung über das Vermögen der Wittwe Bäcker Friedrich Fricke in Eiding⸗ haufen. Verwalter ist Kaufmann Fritz Schäffer in Werste. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. d. Mts. Forderungs⸗Anmeldefrist bis 9. April. Gläubiger⸗Versammlung 26. d. Mts., 10 Uhr. Prüfungstermin 23. April, 10 Uhr. Oeynhausen, den 10. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

[70709] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der am 22. Juli 1885 ge⸗ storbenen Wittwe Obergerichtsrath Schn⸗ macher zu Lippspringe ist am 10. März 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Auaust Noelting junior hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1890. Anmeldefrist bis zum 5. April 1890 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 8. April 2 u“ 28 uhr. I9.. Pruͤ⸗ fungstermin am 26. April 1890, Vormi

10 Uhr. 8 „B166 Paderborn, den 10. März 1890.

Stöcker, 8

(70706) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Louis Fuchs in Plauen, Asiftree Str. 76, wird heute, am 11. März 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stengel in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1890 einschließich. Anmeldefrist bis zum 9. April * Fif⸗ Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Apri Nachmittags 4 Uhr. b Königliches Amtsgericht Plauen,

8 am 11. März 1890.

Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.

8

72 5 2 5 8 170720) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufman Sieg⸗ mund Davidsohn zu Treptow 9 Ffie⸗ 9. März 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kämmerer Derlin hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1890. Anmeldefrist bis zum 20. April 1890. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Treptow a. Toll., den 9. Mig 1890 Königliches Amtsgericht.

[70799] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Fleischermeisters Otto

8. März 1890, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet

Trute sen. zu Hohegeiß wird heute, am 8 11890, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkarsverfahren

Verwalter ist

am 12. März 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Rechtsanwalt Dr Mar Engel hier. vernennden, ens 8

mit Anzeigepflicht bis

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8