1890 / 65 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

eröffnet. Der Tischlermeister Carl Kornhardt zu Hohegeiß wird zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1890 wird angeordnet. Anmeldefrist bis zum 5. April 1890. Fr ste Gläͤubigerversammlung und Prüfungstermin wird auf den 15. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Herzogliches Amtsgericht Walkenried. gez. Voges. 3 Beglaubigt: (L. S.) Becker, Gerichtsschreiber. [70800] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Braun in Annen ist heute, am 10. März 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Ewald in Witten Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April cr. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. April cr. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 10. April 1890, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 19. April 1890, Vormittags 10 ½ Uhr. 8

Königliches Amtsgericht in Witten. Begl.: Feldmann, 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

707111 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Emil Paul Matthes, in Firma: „E. Paul Matthes“ in Annaberg ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 26. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hbierselbst, Ver⸗ handlungssaal Nr. 3. 1 Treppe, anberaumt.

Annaberg, den 6. März 1890.

Schaarschmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70963] Konkurs.

Nr. 3274. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Georg Muxel hier hat das Gr. Amtsgericht Baden Termin zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten beziehungsweise geänderten Forderungen bestimmt auf Samstag, 29. März, Vormittags 9 ½ Uühr. 8

Baden, den 5. März 1890. G

(L S) Lutz, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgeri

[70957] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mannfakturwaarenhändlers Georg August Richard Peck, in Firma A. Degmeier Nachf., vorm. F. A. Zacharias, hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 5. März 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

70965 8“ über das Vermögen des Spezereihändlers und Zimmermanns Rupert Mohhr von Muttensweiler ist auf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf Grund des §. 188 der K.⸗O. eingestellt worden. 8 Biberach, Württ., den 11. März 1890. Stauß, Gerichtsschreiber Königlichen Amisgerichts. 70722]

Im Konkurse über das Vermögen der Stein⸗ bruch Actien Gesellschaft Diabas zu Neuwerk ist der Abschlagsvertheilungsplan zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts Blankenburg a H. niedergelegt.

Die zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen betragen 215 533 60 ₰, wähtend ein verfügbarer Massebestand von 59 999 14 zur Vertheilung vorhanden ist, von welchem 24 ½ % in Summa 52 805 73 zur vorläͤufigen Ver⸗ theilung kommen.

Von den Ueberschüssen von 7193 41 kommen die vorberechtigten Forderungen und Kosten in Abzug

Der etwaige Rest kommt später zur Vertheilung.

Blankenburg a. H., den 10. März 1890.

Der Konkursverwalter. 3 Frd. Schrader.

[709611 Konknrsverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns A. G. C. Timmermann zu Roden⸗ kirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Februar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Brake, den 7. März 1890. 1

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

gez. Rüder. 1

Veröffentlicht: v. d. Vring, erichtsschreibergeh.

[70953] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Sternberg in Brom⸗ berg, Brückenstraße 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

[70966] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Breckerfeld, Inhaber eines Putz⸗ und Weißwaarengeschäftes zu Düsselvorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Fe⸗ bruar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 6. März 1890.

önigliches Amtsgericht. 1

Veröffentlicht: Masson, als Gerichtsschreiber.

707141 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „Raczynski & Korach“ hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1 Dresden, den 8. März 1890. —8 Königliches Amtsgericht.

[70715]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Wilhelm Robert Kley hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Fe⸗ bruar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8

Dresden, den 10. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[70958]

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Gustav Emil Nake hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlus⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 11. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

70960] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Martha Korn in Firma S. Bock jr. zu Eberswalde, wird, nachdem der in dem Ver⸗ de vom 22. Februar 1890 angenommene

wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Februar 18090 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eberswalde, den 10. März 1890.

8 Das Königliche Amtsgericht. [70712] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Anna Petr, geb. Vörkel, zu Eilenburg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. Februar 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. März 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eilenburg, den 6. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

707072)

gehoben. Glauchau, den 11. März 1890. Königliches Amtsgericht. Strauß. Bekannt gemacht durch: Wettley, Geri

[70725] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren

hierdurch aufgehoben. Hoya, den 8. März 18900. 8 Königliches Amtsgericht. J.

[7096131 Beschluß.

sache eine

stadt Nr. 7 Kolbe dog 1

Material⸗ und Kolonialwaarengeschäfts berufen. Kolberg, den 8. März 1890. .Koönigliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. Vermögen des

8

[70721]1 Der Konkurs über das manns Carl Leest zu

gehoben. 8 8 61“ Luckenwalde, den 7. März 1890. Königliches Amtsgericht.

[70949] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das

gestellt. 8 Lüdenscheid, den 8. März 1890 Königliches Amtsgericht.

vom 6. Februar 1890 be⸗

Abtheilung VII.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Cavillers und Oeconomen Carl Gottlob Stützner in Glanchan wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

über das Vermögen des Brinksitzers Heinrich Müller aus Nordholz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Auf Antrag des Konkursverwalters Herrn Rechts⸗ anwalt Grieser wird in der Klitzke'schen Konkurs⸗ Versammlung der Gläubiger auf den 26. März d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, zum Zweck der Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des zur Masse gehörigen Grundstücks Neu⸗ zu Kolberg und des darin betriebenen

Kanuf⸗ Luckenwalde ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher auf⸗

Vermögen des

Bäckers Eduard Schuster zu Brügge bei Lüdenscheid ist wegen nicht genügender Masse ein⸗

[70959] Konkursverfahren. 8 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikauten Iulins Krüger zu Sprem⸗ berg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. März 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Spremberg, den 8. März 1890.

Gentzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

none Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Angust Thielcke zu Stendal ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben. Stendal, den 6. März 1890. Königliches Amtsgericht. arx. Veröffentlicht: Stendal, den 6. März 1890. Beauermeister, Sccretair, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

83

W“

[70956] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfohren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Wendt zu Hammermühle bei Tempelburg wird, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kurz masse nicht vorhanden ist, hierdurch aufgehoben. Tempelburg, den 11. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

gez Berg. übigt: (Unterschrift), E erichtsschreibe

. 111

[70952]1] .““

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsmanns Friedrich August Morgner in

Treuen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

termine vom 13. Januar 1890 angenommene

Swangseecleih durch rechtskräftigen Beschluß von

demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Treuen, den 12. März 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

3 Käseberg. Veröffentlicht: Martin, G.⸗S.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[70729] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.

Zum Lokalgütertarif vom 15. September 1889 tritt am 15. d. Mts. der Nachtrag 3 in Kraft. Derselbe enthält neu redigirte zum Theil erleich⸗ terte Kontrolvorschriften über die Anwendung der für den Fall der Ausfuhr durch die Klassifikation des deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs, Theil I. oder durch besondere Ausnahmetarife gewährten Fracht⸗ sätze bei Ausfuhr über See.

Diese neuen Kontrolvorschriften finden vom 15. März d. J. ab sowohl im diesseitigen Lokal⸗ verkehr, als auch in denjenigen Wechselverkehren mit den Preußischen Staatsbahnen und der Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahn, sowie in denjenigen inländischen Verbandsverkehren, an welchen die See⸗ hafenstationen des Directionsbezirks Altona

Itora Hamburg B und H, Kiel und Flensburg betheiligt sind, gleichmäßige Anwendung auf alle Ausfuhrgüter. Ausgenommen hiervon sind nur die Artikel Sprit und Spiritus, für welche die bis⸗ herigen Kontrolvorschriften auch ferner unverändert in Kraft bleiben. Die Ausdehnung der gleichen Kontrolvorschriften auf den direkten Verkehr vom Auslande nach den diesseitigen Seehafenstationen wird ebenfalls erfolgen; der Einführungstermin für die einzelnen Verkehre wird besonders bekannt ge⸗ macht werden.

Exemplare des Nachtrags können soweit der Vorrath reicht durch die betheiligten diesseitigen Dienststellen unentgeltlich bezogen werden.

Altona, den 8. März 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der üdrigen betheiligten Verwaltungen.

Gemeinschaftlicher Bieh zꝛc.⸗Tarif den

Lokal⸗ und directen Staatsbahn⸗Verkehr der

Bezirke Berlin Bromberg Breslaun Erfurt ꝛc. unter einander.

Mit dem 15. März d. Js. kommt zum vor⸗ bezeichneten Tarife vom 1 Januar 1890 der I. Nach⸗ trag zur Ausgabe Derselbe enthält Berichtigungen und Ergänzungen des Haupttarifs, durch welche auch einzelne, unwesentliche Beschränkungen und Er⸗ höhungen durchgeführt werden, letztere mit Giltigkeit vom 1. Mai, soweit dieselben nicht bereits durch unsere Bekanntmachung vom 30. Januar d. J. ver⸗ öffentlicht sind. 8

Ferner enthält der Nachtrag besche, Fengee für Schweine von den Provinzen Posen und Schlesien nach gewissen oberschlesischen Stationen, giltig bis Ende dieses Jahres. 8 1

Der Nachtrag ist zum Preise von fünf Pfennigen von den betheiligten Abfertigungsstellen zu beziehen.

Erfurt, den 7. März 1890. 8

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion

[70731] Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. April d. J. gelangt zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren der Nachtrag III. zur Einführung, welcher

eneben einigen Berichtigungen neue bezw. abgeänderte

Frachtsätze für Vieh⸗Sendungen im Berkehr mit Leipzig (Vieh⸗ und Schlachthof) sowie mit den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin enthält. Soweit hierdurch Frachterhöhungen herbei⸗ geführt werden, behalten die seitherigen Sätze bis zum 15. Mai d. J. Geltang. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Stationen, woselbst auch der Nachtrag erhältlich ist. Erfurt, den 8. März 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[70732] Bekanntmachung. ö

Für Petroleum und Naybtha von Bremerhaven, Geestemünde, Brake, Nordenham, Harburg, Ham⸗ burg nach Duderstadt, Nordhausen, Sangerhausen kommen vom 15. d. Mts. ab direkte Ausnahme⸗ frachtsätze zur Anwendung. Näberes ist auf den ge⸗ nannten Stationen zu erfahren.

Hannover, den 9. März 1890. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[70728] Betrifft den Saarbrücken⸗Hessischen Verkehr. Die Station Lorchsmühle der Hessischen Neben⸗

bahnen ist nunmehr für den unbeschränkten Güter⸗

verkehr eröffnet. Köln, den 10. März 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktio (linksrheinische).

[70727] Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutscher Verband. Am 15 d Mts. tritt zum Heft „Theil II.“ des Gütertarifs der Nachtrag IV. in Kraft, enthaltend Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs Nr. 23 für gering⸗ werthige Massenartikel. Dieser Ausnahme⸗Tarif findet Anwendung im Verkehr mit den Stationen der Eisenbahnen Luxemburgischen Wilhelms⸗Bahn mit Ausnahme von Weißenburg, Sulz u. W., Hagenau, Bischweiler, Lauterburg und Gambsheim; im Verkehr mit den Stationen der Strecken Limburg Frankfurt a. M., Niedernhausen Wiesbaden, Bingen Mainz Frank⸗ furt und Frankfurt —Hanau der Hessischen Ludwigs⸗ Eisenbahn; im Verkehr mit der Station Saar⸗ gemünd der Pfälzischen Eisenbahnen; im Verkehr mit der Station Basel der Badischen und Elsaß⸗ Lothringischen Eisenbahn Ferner enthält der Nachtrag eine Bestimmung wegen Aufnahme gewisser Holzwaaren in den Aus⸗ nahme-Tarif Nr. 18 für bestimmte Stückgüter. Diese Holzwaaren werden zu gleichen Frachtsätzen abgefertigt werden, wie solche für

bestehen. Abdrücke des Nachtrags abfertigungen zu haben. Köln, den 10. März 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

e

Eisenbahn

Centr

b Bayreuth.

in Elsaß⸗Lothringen und der

e ö die unter Position 6 des Ausnahme⸗Tarifs genannten Metalle

sind bei den Güter⸗

Anzeigen. C. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

H.

2an le81eaeShm.

[55161]

besorgen u. verwerten

Irandsablkakaurccii

BzgREIn W. Friedrich-Str 78. Aelhersꝛs borlimoe nnenstureau, dertetfself 1873

Ciel]hgenteure.

JSrandrséNwNewrock-

lbatente 8

Men

M wa-8 Ste wpen Iin 8 Ernst Liebing alfres Laren er

ATEIITEaherlnie

zum Deutschen Reichs⸗An

65.

Sechste Beilage

zeiger und Königlich Prerßischen

Berlin, Donnerstag, den 13. März

Staats⸗Anzeiger. 8o.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ en enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem rbe 8*

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Fefts aftalten, für r

Berlin auch durch die Königliche Expedition des D 38 rch a Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. eutschen Reichs⸗ und Königlich

eußischen Staats⸗

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, übrr Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen, ber deutschen

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Abonnement beträgt 1 50 für das Vi EE11““ egel täglich Das Insertionspreis für den Dds, Blezcehr Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Genossenschafts⸗Register.

4 Bekanntmachung. 70803] Gemäß Statuts vom 11. Februar 18901 wurde unter der Firma: „Untersteinacher Darlehens⸗

kasseuverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft

gebildet, welche ihren Sitz zu Untersteinach, K. Amts⸗ erichts Stadtsteinach, und den Zweck bat, die zu arlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Mitglieder aufzubringen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu veröffentlichen . Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt, ausgenommen bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftgantheile, in welchen Fällen die Unterzeichnung durch den Ver⸗ einsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen e. genügt. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Feeee

Der Vorstand besteht aus folgenden Herren:

a Jobann Goller, Bürgermeister zu Untersteinach, als Vereinsvorsteher,

b. Christian Pöhlmann, Gastwirth daselbst, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Leonhard Rosa, Oekonom daselbst, ls

eter Grampp, Gastwirth von dort, gz

Adam Ludwig, Oekonom daselbst. J Beisitzer.

„Dies wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß

die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet ist.

Bayreuth, den 6. März 1890.

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. 8.) Der Vorsitzende: Stoll.

[70815 Eppingen. Nr. 2396. Zu O. Z. 4 des 821 nossenschaftsregisters, betreffend den landwirt⸗ schaftlichen Consumverein Eppingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde eingetragen: Vorstandsmitglieder sind zufolge Aenderung in dem Vorstande: Konrad Hahn, Direktor, 8 Heinrich Doll, J. S. Stellvertreter, Jacob Heinrich Vielhauer, Adam Heinrich Gebhard, Alle von hier. Eppingen, 7. März 1890. Großh. Amtsgericht. Kugler.

wahlweiser

[70805 Eppingen. Nr. 2479. Zu O. Z. 5, 12080c den landwirthschaftlichen Consumverein Itt⸗ lingen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht wurde eingetragen: Infolge wahlweiser Aenderung in dem Vorstande sind Vorstandsmitglieder Bürgermeister Hagmaier, J. T. Bernhard, Vorstandsstellvertreter, „Jacob Scheeder, alle in Ittlingen. Eppingen, 9. März 1890. Gr. Amtsgericht. Kugler.

1 [70806] Eppingen. Nr. 2278. Zu O.⸗Z 7 des Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den ia.vi eee Consumverein Nohrbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde eingetragen:

Die unterm 3. März 1890 theilweise abgeänderten Statuten bestimmen: Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs,

geeigneten Geldgeschäfte und Hilf⸗

leistungen zu fördern. (§. 2). 8 85. 88 der ausgehenden Be⸗ anntmachungen erfolgen im Allgemeinen Anzei für Stadt und Kreis Erfurt (§. 34) v „Die Genossenschaft wird durch den von dem Auf⸗ sichtsrath gewählten und angestellten, aus zwei Genessen bestehenden Vorstande, beziehungsweise deren Stellvertreter gerichtlich und außergerichtlich vergften sc folgt dadurch

Die Zeichnung erfolgt dadurch, daß zu der Firma der Genossenschaft die Worte: 1eee und die eigenhändigen Unterschriften der beiden Vorstands⸗ mitglieder beziehungsweise des Stellvertreters zu⸗ gefügt werden §. 21. Beschl. vom 17. Januar 1890.

Mitglieder des Vorstandes sind:

a. der Major a. D. Freiherr Hugo von Werthern,

d. der Kaufmann August Wunder jun., und Stellvertreter

c. der Kaufmann Paul Herrmann, sämmtlich zu Erfurt.

Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft mit dem von ihm erworbenen Ge⸗ schäftsantheile urd außerdem noch für den doppelten gena der von ihm erworbenen Geschäftsantheile

Der Geschöftsantheil beträgt 200 Mark i⸗ hundert Mark). 3

Jeder Genosse muß einen solchen, darf aber mehrere, höchstens dreißig (30) erwerben 26). Die Haftung beträgt mithin außer den erworbenen Geschäftsantheilen noch vierhundert (400) Mark für jeden erworbenen Geschäftsantheil.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eingetragen auf Verfügung vom 15. Februar 1890 am 17. Februar 1890.

bewirkt worden. Erfurt, den 15. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

sonstige

Ettlingen. Handelsregistereintrag. [70804]

Nr. 1247. Zu O. Z. 14 des Genossenschafts⸗ registers, Landw. Consumverein Busenbach e. G. mit unbeschränukter Haftpflicht mit Sitz in Busenbach, wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1890 wurden folgende Abänderungen des Statuts beschlossen: der Firma wurden nach den Worten „landwirtschaftlicher Consumverein Busenbach“ die Worte „und Absatzverein“ bei⸗ gefügt. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. .

Ettlingen, 7. März 1890.

Großherzogl. Bad. Amtsgericht. 4 Ribstein.

Bekanntmachung. [70808] Eintrag im Genossenschaftsregister betreffend.

Durch Beschluß der Generalversammlung des Consumvereins Heinersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde unter Aufhebung des bisher geltenden Gesell⸗ schaftsvertrages ein neues Statut, d. d 2. Februar 1890, festgestzt.

Hiernach lautet die Firma, wie angegeben; der Sitz der Genossenschaft ist in Heinersdorf, Kgl. Amtogerichts Cadolzburg.

„Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und die Bereitung von Lebensmitteln, darunter auch Bier, im Großen und der Detailverkauf derselben an die Genossen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen müssen in der „Fürther Volks⸗ zeitung“ in den Formen erfolgen, in welchen der Vorstand, beziehungsweise der Aufsichtsrath. zeichnet.

Jede schriftliche Erklärung des Vorstandes muß der Art vom Vorstand gezeichnet sein, daß der Firma die Bezeichnung: „Der Vorstand“ und dieser die cigenhändigen Namensunterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder beigesetzt sind. Jede mündliche Er⸗ klärung muß, um die Genessenschaft zu verpflichten, von zwei Vorstandsmitgliedern ausgehen. Oeffent⸗ liche Einladungen zur Generalversammlung müssen, sofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, in der Weise erfolgen, daß der Firma der Genossenschaft die Be⸗

des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

schluß der Generalversammlung

des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Schalke der Zusatz gemacht worden:

des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Röhlinghansen der Zusatz gemacht worden:

des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Haftpflicht, abgeändert.

sind in den Vorstand gewählt worden:

Selsenkirchen. Handelsregister [70809] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters eingetragene Genossenschaft Consum Verein „Glück auf“ zu Hüllen ist durch Beschluß der uuu“ vom 31. Januar 1890 auf⸗ gelöst.

Gelsenkirchen. Handelsregister [70811]

Die unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters ei⸗⸗ getragene Genossenschaft Consum Verein Zum Deutschen Kaiser zu Rotthausen ist durch Be⸗

1 vom 9. Februar 1890 aufgelöft. . 9

8—

8

Gelsenkirchen. Handelsregister [70860] In unser Genossenschaftsregister ist am 4. März 1890 bei dem Consum Verein Erholung zu

„mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Gelsenkirchen. Handelsregister [70813] In unfer Genossenschaftsregister ist am 6. März 1890 bei dem Consum Verein Germania zu

mit unbeschräankter Haftpflicht.

Gelsenkirchen. Handelsregister [70812] In unser Genossenschaftsregister ist am 6 März 1890 bei dem Consum Verein Friedrichstraße in Schalke der Zusatz gemacht worden: 8 „mit unbeschränkter Haftpflicht“. b

Harburg. Bekanntmachung. [70816] Zur Firma: Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen. Verein für Over und Umgegend zu Oyer, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschräuk⸗ ter Haftpflicht (Nr. 5) ist in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister heute Folgendes eingetragen:

Durch die Beschlüsse der Generalversammlung der Genossenschafter vom 20. Oktober 1889 und 23. Fe⸗ bruar 1890 sind die Statuten revidirt, um sie mit dem Gesetze vom 1. Mai 1889 in Uebereinstimmung zu bringen. Die revidirten Statuten und die ge⸗ dachten Beschlüsse sind zur Firmenakte hinterlegt.

Durch dieselben ist die bisberige Firma in: Over'er Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

8

Der Zweck der Genossenschaft ist (ohne Aenderung in der Sache selbst) dahin präzisirt, daß er be⸗ steben soll: in der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, in der Erleichterung der Geldanlage und der Förderung des Sparsinns. Die Mitgliederschaft ist beschränkt auf die Einwohner von Over, Bullen⸗ hausen und Umgegend. Harburg, den 6. März 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [70817]

In unser Genossenschafts⸗Register ist bei Nr. 7 Folgendes eingetragen:

Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

Die Firma Bank Iudowy eingetragene Genossenschaft zu Iunowrazlaw mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1890 geändert und lautet nun:

Bank Indowy zu Inowrazlaw Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 2

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft.

Die Haftsumme des einzelnen Mitgliedes beträgt

In der Generalversammlung vom 3. März 1890

1) Kaufmann Josef Grosman als Direktor auf drei Jabre.

2) Kaufmann Karl Wituski als Rendant auf zwei Jahre.

3) Kaufmann Philipp Niklewski als Controleur auf 1 Jabr. 8

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1890

[2) gemeinschaftlicher

in Dillingen seine Statuten mehrfach abgeände und insbesondere bestimmt, daß

a. die Generalversammlung in der Regel vom Aufsichtsrathe und, wenn die Einberufung vom Aufsichtsrathe verzögert wird, vom Vorstande ein⸗ zuberufen ist, und daß die Einladung zur General⸗ versammlung- in-dem ersteren Falle vom Vorsitzenden und Schriftführer des Aufsichtsrathes, im letzteren Falle vom Vorstande in der gewöhnlichen Weise zu unterzeichnen ist; .b. daß der Geschäftsantheil 800 beträgt und jedes Mitglied verpflichtet ist, darauf weniastens 100 sofort beim Eintritt oder in Monatsraten von je 10 einzubezahlen. 3

Im Uebrigen wurden noch mehrfache Abänderunger bezüglich der Kompetenz der Generalversammlung und der Beschlußfassung in derselben, bezüglich der Erlangung und Beendigung der Mitgliedschaft sowie der Auflösung des Vereins getroffen und wird diesbezüglich auf das bei den Registerakten befindliche Statut verwiesen. b

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währe der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet.

Nenburg a./D., den 8. März 1890.

Der k. Landgerichtspräsident:

St. Blasien. Bekanntmachung. [70822] Nr. 1850. Unter O. Z. 11 des Genossenschafts⸗ registers wurde eingetragen: 8 Am 2. d. Mts. wurde das Statut abgeändert. Die Firma lautet nunmehr „Laudwirthschaftlicher Consumverein und Absatzverein Blaͤsiwald eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; . Verkauf landwirtbschaftlicher Erzeugnisse. „Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter

Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden anter⸗ in dem landwirthschaftlichen Wochen⸗ blatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes be⸗ stimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. 3 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. St Blafien, den 6. März 1890.

Großh. Amtsgericht. 3 B“

Dr. Sachs.

Schmöliln. Bekanntmachung. [70819] „Auf Fol 2 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts, den Consumverein zu Schmölln, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, betreffend, ist heute ver⸗ lautbart worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande aus eschiedenen Schriftführers, Knopfmachers Otto Räßler hier, der Knopfmacher Ernst Winter hier zum Schriftführer gewählt worden ist. Schmölln, den 10. März 1890. Herzogliches Amtsgericht. Grau. ““ 1nqq“ 70821] Steinbach-Hallenberg. In das Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der Firma : Nagelschmiedeverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberschönau eingetragen: „Der Nagler Friedrich Wilhelm Bauroth in Ober⸗ schönau ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an seine Stelle ist zum Vorstandsmitgliede der Nagler Richard Bickel in Oberschönau gewählt worden laut Anzeige vom 4. März 1890. Einge⸗ Fege. am 4. März 1890 laut Verfügung vom selben age. Steinbach⸗Hallenberg, den 4. März 1890. Königliches Amtsgericht. gez.: Dr. Volgenau.

—mneõ—

8 9 8 Berlin. N. Chau Sa2estr. 35. Prasnacte urak-

170718) Bekanntmachung. am 7. März 1890.

Das K. Amtsgericht Neustadt a./S. hat mit Be⸗ schluß vom 9. I. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirthes Philipp Schmitt von Salz wegen erfolgter Schlußvert eilung auf⸗ gehoben.

Bromberg, den 8. März 1890. Königliches Amtsgericht.

1707080 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über Sattler Heinrich Bothe von Münzenberg ist aufgehoben.

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ zeichnung: „Der Aufsichtsrath“ und dieser di 8 7. licher Erzengnisse. e. schrift des Berstbendeh dehe⸗ Inomwrazlaw, den 7. Mrört 1890 (Waldshut Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ beigeseht wird. Bncc lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma e derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: S 8 Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ 1) Lorenz Zeiler, meldorfr. Bekanntmachung. 889819] 2e. Reneff 2) Konrad Schub, In unser Genossenschaftzregister ist zu Nr. 5 Eppingen, den 9. März 1890. .3) Konrad Klenk, Meierei. Genossenschaft⸗Krumstedt E. G. mit 86 süanal c sicht Ge 8 unbeschränrter, Hetshftgee. e 5 1 Hinsi er Liste enossen während der Durch Beschluß der Generalversammlung vom Statuts beschlossen. Hi ist Gegenf⸗ Dienststunden des Gerichtes ist jedem gestattet. 3. Februar 1890 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ Unternehmens: fen. Hhrn.ö den 16. Feseae 1890. E vcs mtsglede Fene. Sae üdlt, Pelen 1) seercghathe Einkauf von Verbrauchs⸗ 1 gericht, Kammer für Handelssachen. in Krumstedt der Landmann Hinri udolf Timm toffen und Gegenstä undwirthschaft⸗ (. §) Der Vorsitzende: v. Rücker. 8 dafeltft vFe. ist an Stelle banle Sen Sedenftände des landwirthschaft⸗ des alten Statuts ein neues Statut angenommen. 2) gemein icher Ve irthf I“ 2r nene schaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Königliches Amtsgericht. Abth. I. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ 2 die H. Aufsichtsrath ausgehenden iter Benennung desselben, v 8 vnrgyecne C on desse. Vorsitzenden ie sind in dem „Landwints schaftli Woche blatt“ aufzunehmen. behen-

C1“

Bekauntmachung. 70823] Landwirthschaftlichen on i Buch e. G. betr. 8 8 öee Nr. 3814. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde unterm Heutigen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 9. Februar 1890 wurde eine vollständig neue Fassung des

p 1IE' s aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch] Berichte über AIENTE;

in Patent- 0. ESSEELHh, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Patent- Anhaltstrasse 6. Anmeldungen.

Processen. 8 z93 18 Nenstadt a./S., 10. März 1890. 55221 Bunbach, am 8. März 1890. Lenstadt asgrelber: Goppeli, Kgl. Sekr.

Srosbennx... ““ 170724] Bekauntmachnng an s Datentsache

- In dem Konkursverfahren über das Vermögen der [70982) Bekauntmachung. sFitma Sam. Kirschstein (Inhaber Anton In dem Konkursverfahren über das Vermögen Grajetzki) hat der Gemeinschuldner einen Ver⸗ des Baumeisters Georg Max Seyfert in

in ift anf— ax. in gleichsvorschlag auf 30 Prozent gemacht. [55241] Chemnitz ist auf Antrag des Gläubigerausschusses 8 Dieser ist von dem Glkubigerausschuß für an⸗ Firma der Genossenschaft: zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

Verwalters, Gläubigerversammlungstermin auf den eh RRee enn Ent-Angele enheiten Mustern- u. Markenschutz -ö2 er⸗ 8 Leihbaak 42 verge

ers, äubigerversammlungstermin auf Besch assung ü 2 1 v gs⸗ veeemsͤas b haesen 1 2 8

24. aher, 1890, egcemimags 10 Ubr, vor veücleich wird in Teamm n ER Sehtih ecmanee 2* Gaft mit beschränkter Hafty eldlich e

Ausführliche Prospecte gratis.

8

—æ

ertheilt M. M. RoOTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin IW., Schifrbauerdamm No. 29 a. 8

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

[70807] Errurt. In unser Genossenschaftsregister ist vol. I. pag. 197 unter Nr. 27 folgende Eintragung:

Laufende Nr. 27.

¹

8

Gelsenkirchen. Handelsregister [70810] des Königlichen Amtsgerichts veeeee. s70,,n. Die unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragene Genossenschaft Consum Verein Ger⸗ mania zu Ueckendorf ist durch Beschluß der IIIII vom 1. November 1888 auf⸗

vergleich wird ein Termin ausf der Genossenschaft: Erfurt. den 31. März 1890, Vormittags 10 ¾ Uhr, büeverdalrmis der Genossenschaft: an Gerichtsstelle anberaamwtkt. —= = Laut Statuts der Genossenschaft vom 14. No⸗ Pr. Holland, den 6. März 1890.] 32. e vember 1889 hat dieselbe den Zweck, die gewerb⸗ Känigliches Amtsgericht. .4 lichen und wirtbschaftlichen Interessen ihrer 111 durch den Betrieb der hierzu

E“ .

Neuburg a./D. K. Saergerssss [70820] Neuburg a./D.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

19. Januar 1890 hat der

„Vorschuß⸗ und Sparverein Dillingen,

eingetragene Genossenschaft“

bö“ 8

Soerlün.

Msoeah durch FE LA Linden VeFeme⸗ 1 vnemn

dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt. Chemnitz, den 11. März 1890. Pöbzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.

* 8 ˖˖— 1“

Verlag der Expedition (Scholz). alt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32 Mitglieder

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. der Norddeutschen B.

1u1“ 86