1890 / 65 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Beim Eingehen dieses bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur * Generalversammlung ein anderes an dessen

telle.

Im Uebrigen erleidet der Statuteneintrag, Ge⸗ nossenschaftsregister S. 24, keine Avänderung.

An Stelle des Johann Vogelbacher von Buch e Accisor Mathä Ebner dort zum Direktor gewählt.

Die Liste der Genossen kann in den Dienststunden hier einge eben werden.

Waldshut, 21. Februar 1890.

Großh. Amtsgericht. Schmieder.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [70798] theilung 56 II. Berlin, den 10. März 1890.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 10 456. Fabrikant Otto Lutze in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Reklameplakate mit Goldtiefdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3232, 3233, 3234, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.

Nr. 10 457. Firma Thümler & Swartte in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Liqueur⸗ und Parfümflaschen in eigenthümlicher Form, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 272 bis 275, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 10 458. Firma Rademacher & Grüdel⸗ bach in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Wirthschaftswaagen in geschmackvoller Form, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 10 459. Firma Rademacher & Grüdel⸗ bach in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 34 Modellen für Zifferblätter zu Wirthschaftswaagen in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9 ¹ bis ²⁸¹, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1890,

. Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 10 460. Fabrikant P. Fetter in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Spielzeug (Muschel⸗ waaren) und Sparbüchsen in neuer Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriksnummern 4 bis 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 10 461. Firma Berliner Lampen & Broncewaaren⸗Fabrik (vormals C. H. Stob⸗ wasser & Co) Actien⸗Gesellschaft in Berlin, 1 Packt mit Abbildungen von 11 Modellen für Broncesäulen⸗Lampen, Zink⸗Einsatz⸗Lampen. Eisen⸗ Hängelampen, Hängelampen in Eisen mit Maäajolika⸗ korper, Broncehängelamvben und Bronceständer⸗ lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2617, 2619 bis 2626, 2637, 2638, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 10 462. Fabrikant Julius Stoof in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen und Abbildungen von 17 Modellen für Thermometer, Schreibzeuge, Spiegel, Photographierahmen und Pbotographie⸗ ständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 602 bis 605, 607 bis 616, 621 bis 624, 636, 638, 300, 318, 340, 341, 342, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 10463. Firma Matz & Comp. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Scrap-books (Ein⸗ klebe⸗Album) in Fächerform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5614, 5615, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1890, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10 464. Fabrikant S. Hahn in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Reliefprägungen ven photographie⸗Rahmen, Gratulationskarten und Nadelhalter, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 331, 335, 339, 442 bis 446, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 10 Uhr 55 Minnten.

Nr. 10 465. Firma F. W. Hoppenworth in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell far Tanzkarten in Steoff mit Bändern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr 9 Minuten.

Nr. 10 466. Fabrikant M. Mickschütz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo⸗ dellen für gepreßte Ornamente, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1890, Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr.

Bei Nr. 8110. Firma Wild & Wessel in Berlin hat am 6. Februar 1890 für die laut An⸗ meldung vom 10. Februar 1887 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Lampen bezüglich des Modells Fabriknummer 1935, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 10 467. Fabrikant Carl Becker in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr. 10 468. Fabrikant Inlius Drost in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Reliefpressungen auf Lererwaoren und Galanteriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 955, 956, 955 A, 956 A, 955 B, 956B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr

15 Minuten.

„Nr. 10 469. Firma Thümler & Swartte in

9 Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen und Abbildun⸗ ggen von 3 Modellen für Nachtlampen und Flaschen

für Liqueur und Parfüm in eigenthümlicher Form und Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 276, 278, 279, 281 bis 284, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1890, Nachmittags 12 Uhr 41 Minuten.

Nr. 10 470. Firma D. Löwenstein in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Plakate in farbiger Ausfübrung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer W. & G. 1890. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1890, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.

Nr. 10 471. Firma D. Löt 1 Umschlag mit 1 Muster für Dinten⸗Etiquetts, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer Dep 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1890, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.

Nr. 10 472. Fabrikant W. Wolter in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Rückseitendruck auf photograpbischen Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 30 bis 35, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Feuhdet am 8. Februar 1890, Vormittags 8 bis

r.

Nr. 10 473. Firma C. Voelke vormals Moser senior in Berlin, 1 Packet mit 2 Mo⸗ dellen für Pbotograpbie⸗Rahmen mit Perlmutter einlage im Glase, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 121, 122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 2 Minuten. 8 1

Nr. 10 474. Fabrikant Franz Kristan in Berlin, 1 Packet mit 15 Mustern für dekorative Ausstattung von Leisten für Rahmen und Schreib⸗ zeuge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 95 M/G, 9 Br/S, 95 M/N bis 99 M N. 601 A, 601 D, 601 B. b., 601 G, 602 D bis 605 D, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.

Nr. 10 475. Firma Wilhelm Gronau'’s Buch⸗ druckerei und Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 22 Mustern für Erzeugnisse der Schriftschneidekunst (1 Garnitur neue Ferrscheift. 1 Sortiment Zeitungs⸗Kartuschen⸗ Einfassungen, Renaissance⸗Ecken, neueste Ecken, Phantasie⸗Einfassungen, Mosaik⸗Einfassungen, 1 Gar⸗ nitur neue Inseraten⸗Hände, 15 Stück neue Vig⸗ netten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 157 bis 178 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1890, Nachmittaas 12 Ubr 5 Minuten.

Nr. 10 476. Firma A. Schwalbe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Uhrbalter, Reisenecessaires, Uhrarmbänder, Marken⸗ anfeuchter, Stiefelzieher, Schmuckkästchen. Karten⸗ kasten, Pbotohalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 161/2, 171/1, 77, 1205, 50, 8/2, 171, 295, 279/4, 751/1, 751/2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1890, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten.

Nr. 10 477. Fabrikant Theoder Herb in Berlin, 1 Packet mit 18 Modellen für Schreib⸗ und Feuerzeuge, Briefbeschwerer, Uhrhalter, Asch⸗ schalen, Photograpbierahmen ꝛc, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 648, 649, 653, 658, 668, 671, 674, 683— 686, 693, 696— 698, 704 706, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1890, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 10 478. Fabrikant Friedrich Lndwig Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Vogel⸗ näpfe. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern A 2, A 3, Schußfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr 6 Minuten.

Nr. 10 479. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heyhmann & Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Chromokarten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 3697 bis 3704, 3702 a, 3705, 3713 bis 3718, 3718 a, 3719 bis 3752, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 Februar 1890, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 10 480. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, 1. Packet mit 30 Modellen für Chromokarten, Chromo's und Reliefs, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3753 bis 3766, 160 bis 164, 166, 167, 169 bis 172, 1558, 1498, 1499, 1500, 1516, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1890, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Bei Nr. 8135. Firma Wilhelm Kühne & Co in Berlin hat am 12. Februar 1890 für die laut An⸗ meldung vom 16. Februar 1887 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Guß und Pressung die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. G

Nr. 10 481. Fabrikant Alex Hönig in Berlin, 1 Packet mit Mustern für litbographische Etiquet⸗ tagen und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern AH 1270, 1271, 2776, 2777, 1251, 1252, 1260, 1261, 2757, 2789, 2766, 2767, 2775, 2748, 2755, 2698, 2778, 2779, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Februar 1890, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten. 8 4

Nr. 10 482. Fabrikant Karl Kohn in Berlin, 1 Umschlag mit 49 Mustern für Erzeugnisse der Holzschneidekunst (Clichés), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3309 3357, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12.Februar 1890, Nachmittags 12 Uhr 54 Minuten. 3 8

Nr. 10 483. Fabrikant Karl Kohn in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Erzeugnisse der Holzschneidekunst (Clichés), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3259 3308, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1890, Nachmittags 12 Uhr 54 Minuten. 1“ 1

Nr. 10 484. Firma D. Löwenstein in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für eine bedruckte Atlas⸗ platte mit Karte in farbiger Ausführung, 55 Flächenmuster, Fabriknummer J. B C. 1662, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1890 Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten. 1

Nr. 10485. Firma Meder & Thiele in Berlin, 1 Umschlag mit 11 Mustern für gedruckte Knaben⸗ und Mädchen⸗Anzüge, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5193 bis 5203, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr 52 Minuten.

Nr. 10 486. Fabrikant N. Mosler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 42 Modellen für Zinkguß⸗Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Frzeugnisse, Fabriknummern 1241 bis 1282, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1890, Nachmittaas 12 Uhr 17 Minuten. 1

Nr. 10 487. Fabrikant C. Langenickel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Menagekocher in neuer und eigentbümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1890, Nachmittags 1 Uhr 24 Minuten.

Nr. 10 488. Fabrikant Max Fritze in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell und Abbildung eines Modells für Thermometer und Thermometer mit Barometer (Metallguß), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 737, 738, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 489. Firma Friedr. Kirchner in Berlin,

1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen für E“ Bowlen, Säulen, Wandteller⸗

wenstein in Berlin,

der, Ampeln, Corridorlampen, Jardin dren, Licht⸗ schützer und Nachtlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1660, 1661, 1670, 1638, 1637, 1657, 1659, 1630, 1598, 1611, 1626, 1649, 1664, 1608, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr. 10 490. Fabrikant Gotthold Grieb in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Thürschilder und Ränder zu Thürschildern sowie Briefeinwürfe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 23, 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 10 491. Firma Ad. Conrad sen. Nachf. in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Bilder⸗ Rabmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1294, 1295, 1296, 1298, 1299, 1300, 1301, 1303, 1304, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Februar 1890, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.

Nr. 10 492. Firma Eisengießerei⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mo⸗ dellen für Lampenfüße zu Petroleumlompen, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2350 bis 2399, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 10 493. Firma Eisengießerci⸗Actien⸗ gesellschaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mo⸗ dellen für Lampenfüͤße zu Petroleumlampen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2300 bis 2349, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr

5 Minuten.

Nr. 10 4944. Firma Wilhelm Woellmer'’'s Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ drücken von Modelltypen für 12 Grade neue verzierte Kanzleischriften, für einen Grad neueste englische Schreibschrift, für 4 Grade neneste fette englische Schreibschriften, für 1 Grad neueste russische Schreib⸗ schrift, für 6 Grade russische Kursiv⸗Zierschriften und für 22 Accidenzvignetten, versiegelt, Fläcenmuster, Fabriknummern 1048 bis 1059, 998 a, 1060 bis 1063, 1998 a, 1042 bis 1047, 735 bis 756, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.?

Nr. 10 495. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Etiquettes und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Leder und Blech, versiegeit, Flächenmuster, Fabriknummern 2036, 2037, 2038, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Fe⸗ brrar 1890, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.

Nr. 10 496. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo⸗ dellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2200, 2204, 2205, 2220, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗ 1890, Nachmittags 1 Uhr 4 Minuten.

Nr. 10 497. Firma Erste Berliner Blasebalg⸗ und Feldschmieden⸗Fabrik O. Lorentz Ir. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modelis für die durch wellenförmige Riefelungen hervor⸗ gerufenen Verzierungen an Gebläsekesseln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1890, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.

Nr. 10 498. Firma Bergas Gebrüder in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Fruchtkörbe, bestehend aus 4 Theilen (Seitentheil, Hintertheil, Kopf, Fuß), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zengnisse, Fabriknummern 669, 669 I. bis IV., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 10 499. Firma Max Krause in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für durch Wasser⸗ zeichen hergestellte Muster in Papier, sowie für Verzierungen zu Papierwaaren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabrikonummern 001, 05207a, b, 05218, 05224a, b, 05125a, b, 05199a, b, 05184a bis d, 05204a. b, 05205a, b, 05206a, b, (22, 035, 017a, 025, 027, 07, 02a, b, 0la, b, 016a, b, 021a, b, 0022a, b, 028a, b, 019a. b, 017a, b, 022a, b, 023a b., 015a, b, 024a, b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 10 500. Firma Albert Ephraim in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Schilder zu Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1106, 1107, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Februar 1890, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.

Nr. 10 501. Fabrikantin Frau Auguste Speier⸗ mann in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Pflaster⸗Etuis und Fingerhutbehälter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 733, 650, 729, 731, 731 ⅛, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 20. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 10 502. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für ausgeschnittene Re⸗ clamebilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1/2411, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1890, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.

Nr. 10 503. Firma Friedrich Witte in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell und Abbildungen von 49 Modellen für Knopfkarten in Form von Vor⸗ hemdchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 01 bis 050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1890, Nachmit⸗ tags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 504. Fabrikant Siegmund Gärtuer in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Mützendeckel (Geschmacsmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Hohenzollern I. und II., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1890, Nachmittags 4 bis 8 Uhr.

Nr. 10 505. Fabrikant Wilhelm Quehl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo⸗ dellen für Broncegußwaaren in Verbindung mit Holz und Majolika, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1070 1082 1083, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr 1 Minute.

Nr. 10 506. Fabrikant Alfred Josef Maas in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Notiztafeln (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1890, Vormittags 10 . 55 Fehnten⸗ k8

r. 10 507. Firma Actien⸗Gesellschaft Mi & Genest Telephon⸗, Telegraphen⸗ und Blias⸗ ableiter⸗Fabrik in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mo⸗

ellen für Gehäuse zur Aufnahme eines elektrischen

Signalapparats und für Thür⸗Kontakt⸗Schilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 40, 556 a, 556 b, 557, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 10 508. Fabrikantin Frau E. C. Wolff, geb. Reich, in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Kinderstühle (Geschmackemuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 20, 20 a, 20 b, 21, 21 a, 21 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 509. Fabrikant W. Werck in Berlin,

1 Packet mit 1 Modell für Möbelbeschläge (Pas⸗ quilleverschluß für Möbel, Fenster und Thüren), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 281, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1890, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

Nr. 10 510. Firma G. Goliasch & Co in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Feuerzeuge und Würfelspiele, versiegelt. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 166, 3000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 10 511. Firma D. Löwenstein in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiquettes, ver⸗

siegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknumzmer 144, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 26 Minuten.

Nr. 10 512. Firma A. A. Reimann in

Berlin, 1 Packet mit 41 Mustern für Vorzeichuungen zum Zwecke des Bestickens veon Stoffen, versiegelt,

Flächenmuster, Fabriknummern 1651 bis 1691, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1890, Nachmittags 12 Uhr 42 Minuten.

Nr. 10 513. Firma L. Gehrs & Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 48 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt. Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2002 bis 2049,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 10 514. Firma Wilhelm Kühne & Co in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Ritter⸗ Spiegel (Guß und Pressung), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1325, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1890, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 10 515. Firma Lehmann & Leichtentritt in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Druckmuster zu Schürzenstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 10 127, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 10 516. Firma A. Sala in Berlin, 1 Packet mit 17 Mustern für Vorlagen zu Luxus⸗ papiererzeugnissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3611, 3612, 3613, 3613 a, 6577, 6578, 6579, 6580, 6580 a, 6581, 6582, 6583, 6585, 6586, 6587, 6588, 6584, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 10 517. Firma Wilhelm Sipmann vor⸗ mals M. Panckow, Inhaber M. Schubert in Berlin, 1 Packet mit 44 Mustern für Dekorationen zu Pbotographien und mit Photographbien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1— 35, 101 107, 1000 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1890, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 10 518. Firma Eisengießerei⸗Actien⸗ gesellschaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Hängelampen zu Petroleumlampen; versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7168 7217, Schutzfrist 3 angemeldet am 28. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 519. Firma Eisengießerei⸗Actien⸗ gesellschaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Lampenfüße und Hängelampen zu Petroleum⸗ lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 2400 2431, 7100 7117, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 520. Firma Eisengießerei⸗Actien⸗

esellschaft vormals Keyling A Thomas in

erlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Hängelampen zu Petroleumlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7118 7167, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 521. Firma Louis Maul & Co in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Reclame⸗ placate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 583, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 8198. Firma W. Möbes in Berlin hat am 28. Februar 1890 für die laut Anmel⸗ dung vom 16. März 1887 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Thür⸗ und Fensterbeschläge, bezüglich der Modelle Fabrik⸗ nummern 832, 833, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre 8

Eisenach. 8 70862]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 96. Firma C. Albrecht in Ruhla, 1 Muster eines Pfeifenrohrs mit Plaque⸗Verschrau⸗ bung und Pfeifenbürste, Geschäftsnummer 348/45, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 1. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. 1.“

Eisenach, den 28. Februar 1890.

Großherzl. S. Amtsgericht. IV

d A. Jungherr.

8 8 Geess ge s es 96 Eisenach. [70861] In das v ist eingetragen worden:

Die Firma F. Kettling in Ruhla hat den durch die Einträge unter Nr. 78, 82, 83, 91, 92 des Musterregisters erlangten Musterschutz auf die Firma Tamhacher Metallwaarenfabrik Metz, Bauer & Kettling in Tambach übertragen; lt. Anmeldung vom 19. Februar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr.

Eisenach, den 3. März 1890.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. Jungherr.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). 5

Druck der Norddeutschen druckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SF. Wilhelmstraße Nr. 32.

8 e. öst. Währ.

1“4“

Börsen⸗Beilage

8

nzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 13. März

Staats

8 8

„Anzeiger.

No. 65.

—xxEg

Perliner Börse vom 13. März 1890. Amtlich festgestellte Course.

e. 7 2 Se hees 2. 5 EE do. Cp.zb. N⸗YP. Zsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden sfüdd. Währung = 12 Mark. 200 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.

100 F. 80,85 G

Umrechnungs⸗Sä 1 Dollar = 4,25 Mark.

100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling ä= 20

Wechsel.

Amsterdam ... 100 fl. do. bE Brüsselu. Antwp. 100 Frcs.

do. do. 100 Frcs. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr. London 1 £ do. 1 £ M. Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14 T. do. de. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. do. 88 Pes.

9

100 Fres. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. bbbPbt Schweiz. Plätze. 100 Frcs. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lir

Bank⸗Disk

5,.s2n

üee⸗Jes⸗

8

ASnSanͤSE

888

SSS=N6555 0015 500

28

Geld⸗Sorten und Banknoten.

ukat. pr. St. 9 72 bz Dollars p. Sovergs. vSt. 20,40 G 20 Frcs.⸗Stück 16,25 bz

Guld.⸗Stück 16,16 G

80,90 bz

Imper. pr. St. 16,70 G do. pr. 500 g f. —,— do. neue...

168,70 bz 168,10 bz

80,55 bz 112,10 bz 112,00 G

20,265 bz

.

76.30 bz 76,00 bz 4,2050 G 80,85 bz

St. 4,185 G

4

J 500 gn. Noten 1000 u. 500

do. kleine.

olländ. Not. 168,65 G do. insfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %

Fonds und Staats⸗Papiere

20,41 b; Dtsche. Rchs.⸗Anl.

do. do.

Preuß. Con. Anl.

do. do. do.

do. Sts.⸗Anl. 68

do. St.⸗Schdsch.

Kurmärk. Schldv. Neumärk. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.

do. do. neue

Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 200 102,00 B Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 200

do. 1887

Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 100 Elberfeld. Obl. v. 1/1.7 5000 —5 Essen St⸗Obl.IV. 4 1⸗ 3000—2

do. do.

Magdbg. St.⸗Anl. 3 ¼ 1/4. 10 5000 200 101,30B Ostpreuß. Prv O. Rheinprov.⸗Oblig

do. do

Schldo.d BrlKfm. Westpr. Prov.⸗Anl 3 ½ 1/4. 10/ 3000 200 100,90 B

4,19 bz G Belg. Noten s.

Engl. Bk. p. 1 20,415 G

Noten 80,10 B ordische Noten 112,00 bz Bkn. p1 00fl 171,30 bz Russ. do. p. 100 R 222 10 bz t. März 222,25 à 222,00 bz t. April 222,25à 222,00 bz Schweizer Noten —,— Russ. Zollcoup. 324,70 b B kleine 324,10 G

8.F. Z. Term. Stücke zu 8 1/4. 10 5000 200†106,900 versch. 5000 200 102,00 B versch. 5000 150 106,30 bz 1/4. 10 5000 200 102,30 G 1/1. 7 3000 150 102,30 bz B

3 ½ 1/1. 7 3000 75 99,90 S

3 ½ 1/5. 11/ 3000 150 99,90 rb5 3 ¼ 1/1. 7 3000 150 99,90 bz3= 3 ½ 1/1. 7 3000 300,—

3 versch. 5000 100 abg 100,10 b G 3 ½ 1/4. 10 3000 100 101,00 bz B

1/1.7 3000 200

1.7 3000 200

1.7 3000 100 100,00 b;z B 11000 n.520—,—

ersch. 1000 u.500101,50B

41/1. 7 1500 300 104,25 G

do. Ostpreußische. DPommersche ..

viPasa⸗

Sächsische... Schles. altlandsch. d do

n*

do. Kur⸗ u. do.

do. do. Land.⸗Kr.

o. 3 do. Idsch. Lt. A. C.: do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do do. do. do. II.

e Kr.

do. do. II. do. neulndsch. I.

RNeutenbriefe.

½- —,—OOhOOq

200—

FFFEEESESESSSIS

Ddo. do. 3 ½ 1/1.7 5000 200+.— Weftfälische ..

Wftvr. rittrsch

3000 150 118,25 G 3000 300 112,25 G 3000 150 106,10 G 3000 150]100,25 bz 10000 - 150 102,75 bz 5000 150 99,60 bz 5000 150 [90,50 bz G 3000 150—,— 101,00 G

3000 15

3000 150,— 3000 75 [99,60 bz 3000 75 [100,20 B 3000 75 —,— 3000 75

skezts

———, * EEEEEEE11 2 2.

5000 200 99,60 B 3000 75 —,— 3000 60 [100,00 G 3000 60 100,90 G 3000 150 100,00 G 3000 150][100,90 G 3000 150—,— 3000 150/1100,00 G 3000 150 100,00 G .7 3000 150 100,90 G 3000 150[-,—

1/1. 7 5000 2007—-,—

2EEEé EISEg= 222ö2ͤö2ö2ͤö2ö2ͤön2ͤö2ͤö2ͤ2ͤö2ͤö2ͤSSnSö2nͤISSͤISͤSͤI2N”

—89,——89,h-Nh-dh-i,hiO—89 —8h8h89—,8h888—

1/1. 7 5000 1007—-,— 1/1. 7 4000 100 101,00 G 1/1. 7 5000 200 99,70 bz 1/1. 7 5000 200 99,70 bz 1/1. 7 ”“ 99,70 bz

1¼4.10 3000— 30 —,— 1/4. 10 3000 30 —,— 1/4. 10 3000 30 [103,80 b; 1/1. 7 3000 30 ,—

3000 2000102,00 8:G

ommersche 4 [1/4. 10/3000 30 sfensche 4 1/4.10 3000 30 eußische 4 1/4. 10 3000 30 Rhein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 30 Sächsische 4 1/4. 10 3000 30 Schlesische 4 1/4. 10 3000 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10 3000 30

1890.

103,80 B— 103,80 B 103,80 B 104,50 B 103,90 B 103,80 bz

104,10 G

Badische Eisb.⸗A.4 versch. 2000 2 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 200 Brem. A. 85,87,86 3 ½ 1/2. 3 5000 500 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 18/8. 1 2000 200 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 500 do. St.⸗Anl. 86/3 1/5. 11 5000 500 do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5. 11 5000 500 Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 1/1. 7 3000 600 do. cons. St.⸗Anl. 3 ½ 7 3000 100 Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 500 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch 5000 100 Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 75 Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 100 do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 200 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 100 Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 300

1/5. 1/1 1/1 1/1 v

Württmb. 81 83/ 4 versch. 2000 200

104,50 B 105,60 G 101,00 B 104,40 G 101,30 B 91,40 bz G 101,00 B

7

102,10

I r 8 93,75 G

e. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. 300 urhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 Bad. Pr.⸗A. de 674 1/7.8 300 Bayer. Präm.⸗A. 4 1/6. 3800 Braunschwg. Loose p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 300 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4. 300 Hamburg. Loose .3 1/3. 150 Lübecker Loose 3 ½ 1/4. 150 Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck

Oldenburg. Loose 3 1/2. 120

160,80 bz 144,75 B 144,00 bz G 105,60 bz 139,50 bz

145,60 bz 133,50 bz 27,90 bz

132,50 bz

Ansländische

Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 7 do. do. kleine 5 1/1. 7 do. innere 4 ½ 1/3. 9 do. kleine 4 ½ 1/3. 9 do. äußere 4 ½ 1/3. 9 do. do. kleine 4 ½ 1/3. 9 zukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. 11 do. do. kleine 5 1/5. 11 do. do. v. 1888 5 1/6. 12 do. do. kleine 5 1/6. Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1, ö do. kleine 5 Gold⸗Anl. 88 8 do. kleine 4 ½ 1/6. Chilen. Gold⸗Anl. 89 4 ½ 1/1. Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. Duän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ 1/1. do. do. 3 ½ 1/1. do. Staats⸗Anl. v. 86 3 1/8. yptische Anleihe gar. 3 1/3. . do. 4 1/5. 11 do. kleine 4 1/5. 11 do. pr. ult. März do. . 4 ½ * ⁄. 12 kleine 4 ½8 20/6. 18 ö . do. kleine 5 10⁄4. 10 do. do. pr. ult. März innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl./4 15/3. 9 Finnländische Loose p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 1/6. 12 do. do. v. 1886,4 1/1. 7 LE8 33½ 1/6. 12 Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1/1. 7 Griechische Anl. 1881-84 5 1/1. 7 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente 4 1/4. 10 do. kleine 4 1/4. 10 Monopol⸗Anl. 4 1/1. 7 do. do. kleine 4 1/1. 7. lländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10 tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. 10 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10 do. Rente.. 5 1/1.7 do. do. kleine 5 1/1. 7 do. do. pr. ult. März Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7 Lissab. St⸗Anl. 36 l. II. 4 1/1. 7 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8274 1/4. 10 Merikanische Anleihe. 6 versch. B do. do. . 6 versch. do. do. kleine 6 versch. do. pr. ult. März

EEEö1““ —öbbnöne

——

50

2

Fonds.

Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 8 1000 100 Pe 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £

100 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 TShr. = 30 4050 405 4050 405 5000 500 10000—50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

10000 400 Fr. 400 Fr. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

1800. 900, 300

2000 400 400 1000 100 1000 500 £ 100 £ 20 £

Moszkauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3. 9 1000 100 bl. P. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1/1. 7 1000 u. 500 G.

Stadt⸗Anl. 7. 1/5. 11 Norwegische Hypbt⸗Obl. 1/1.7 ddo. Staats⸗Anleihe 3 1/2. 8

do. do. kleine 3 1/2. 8

1000 u. 500 P.

4500 450 20400 204

Oesterr. Gold⸗Rente. 4 1/4. 10 1000 u. 200 fl. G. do. do 1 200 fl. G.

eine 4 1/4. 10 do. pr. ult. März b .4 ¼ 1/2. 8

o. .4 1/5. 11 82 pr. ult. März

o. .5 1/3. 9 do. pr. ult. März Silber⸗Rente. 4 ½ 1/1. 7 do. kleine 49 1/1. 7 do. .4 1/4. 10 do. kleine 4 ½ 1/4. 10

1

do. pr. ult. März Loose v. 1851. 4 1/4. Kred.⸗Loose v. 58 p. Stck 5 o. pr. 2 Loose v. 1864. p. Stc enkrd.⸗Pför. 4 15. 11

0

1000 u. 100 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 187,60 bz

1000 u. 100 fl. 100 fl.

1000 u. 100 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

1 5. 11 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl.

8

85,40 bz 85,90 bz 79,40 bz 79,60 bz 77,00 bz 77,25 bz 95,60 bz G 95,60 bz G 95,60 bz G 95,60 bz G 89,10 bz 89,10 bz 76,00 bz 77,00 bz 100,50 bz 111,90 brbz 111,60 bzb3

95,30 B

99,70 b; 61,80 bz

96,00 bz G 96,25 bz 97,90 bz

64,00 bz G 129,40 G 100,50 G kl. f. 98,80 G kl. f.

—.—

9

94,30et. bz; G 94,75 B

75,40 b;

75,40 bz

75,40 b; 75,70B 75,408,30 bz

7

119,60 bz 325,00 bz 121,30 bz 121,30 bz

Pester Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine Polnische Pfandbr. IV do. do. V. do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/83,4 ½ do. do kleine 4 ½ Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 V do. do. II.-VI. Em. 4 Rumän. Staats⸗Obligat. 6 1/ do. do. kleine 6 1, do. do. fund. 5 1/6. do. do. mittel 5 1/ do. do. do. do.

—,—2,——,—

S2ee22S2S8SSS22S8258SS2

6 6 5 5 4 4

2

ES

a8 28

2 do. Russ.⸗Engl. Anl. v. do. do. do. do. kleine 5 1/5. 11 cons. Anl. v. 1875 4 ½ 1/4. 10 do. kleine 4 ½ 1/4. 10 do. v. 1880 4 1/5. 11 do. p. ult. März inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10 do. p. ult. März Gold⸗Rente 1883 6 1/6. 12 1/6. 12

do.

do. v. 1884 5 1/1.7 do. 5 1/1.7

o. p. ult. März St.⸗Anl. 1889. 4 . do. kleine 4 versch. . cons. Eisenb.⸗Anl. 4 vers ¹

do. pr. ult. März Orient⸗Anleihe 5 1/6. 12 5 1/1.7 11/5. 11. 1/5. 11

do. II do. p. ult. März III

1/5. 11

1/4. 10

do. do. p. ult. März Nicolai⸗Obl. ..

1/4. 10 1/1. 7 1/3. 9

5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. 10

6. do. do. 1/4. 10

Boden⸗Kredit 5 1/1. 7 4

Pola Schab.Dbl.

o. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866

6 6 5 5 4 do. kleine 4 4 4 5 5 5 5

do. gr. 4 ½ 1/1. 7 Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 115 1/1. 7 do. Kurländ. Pfndbr. 5 24/6.1 Schwed. St.⸗Anl. v. 1875/4 ½ 1/2. 8 do. do. mittel 4 ½ 1/2. 8 do. do. kleine 4 ½ 1/2. 8 do. do. 1886 3 ½ 1/6. 12 do. St.⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 8 do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ 1/4. 10 do. do. v. 1878/14 1/1. 7 do. do. mittel 4 1/1. 7 do. do. kleine 4 1/1. 7 do. Städte⸗Pfd. 1883/4 ½ 1/5. 11 Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 ½ 1/1. 7 do. do. neueste 3 ½ 1/1. 7 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 7 do. Rente v. 1884 5 1/1. 7 do. p. ult. März 1 do. v. 1885 5 [1/5. 11] do. p. ult. März Spanische uld 4 H1 o. do. p. ult. März Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1/1. 7 d 5 v. 1886

8 . 4 1/5. 11 do. v. 1887 4 1/3. 9

Stadt⸗Anl. 4 2 . u do. kleine 4 15/8. 18 do. neue v. 85/[4 18/4.12 do. kleine

15/6. 12

15/3. 9

1000 100 fl. P.

100 fl. 2

3000 100 Rbl. P.

3000 100 Rbl.

1000 100 Rbl. 406

100 &ꝙ = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 400 4000 2000 400 16000 400 ℳ% 4000 u. 400 5000 500 L G. 1000 u. 500 L. G. 1036 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl. 10000 100 Rbl. 10000 125 Rbl. 5000 Rbl.

1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. o5 8

625 125 Rbl. G. 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Frs. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400 1000. 500. 100 Rbl. 3000 300 1500 300 5000 500 5000 1000 3000 300 4500 300 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400

91,80 bz 92,10 G 66,50 G* 66,50 G* 61,10 G 96.20 bz B do. 96,30 G do.

90,00 bz Bkl. f. 85,00 bz G 104,00 G 104,00 G 101,60 G 101,60 G 101,60 G

do. do.

b4 200l.

102,00 bz G

94,50 bz Glrf. 94,50 knk5

8

105,75et. bz B do.

68,90 G 69,00 bz G 69,10à 69 bz 168,90 G do. 69à68 90 bz Berl.⸗Ptsd.⸗ 95,75 bz

95,60 bz B

92,25 bz G 99 00 86,00 G do. 70,00 G kl.f. do. 100,30 bz 100,30 bz 100,30 rbsz2 do. 99,90 bz B 88,75 bz G 102,60 B 102,40 G 102,40 G 102,40 G 102,10 bz

24000 1000 pes. 173,30G k.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr.

8000 400 Kr.

do.

99,75 bz

101,60et. bz G

101,60 G

101,50 bz G

101,60 G R 5,90 G

- Rheinische ..... 3 ½ Saalbah

Türk. Anleihe v. 65 A. cv.

C. u. D. do. C. u. D. p. ult. März; do. Administrt 5

Zoll⸗Oblig.

do. ult. März Loose vollz. do. p. ult. März

gxpt Tribut) 4 ¼ 10¼4.10 o.

8 do. p. ult. März r. Goldrente gar. 4 97,90 bz B . do. 98,20 bz . 8 do. do. p. ult. März do. 4 do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 do. Papierrente 65 do. p. ult. Mär: Loose Temes⸗Bega gar.

do. Bodenkredit 4 ½ do. Bodenkr. 88 Wiener Communal⸗Anl. —,— Stadt⸗Anleibe .3 ½ ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do. p. ult. März

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ III. C. 3 ¼ db. Lit. A. 4 Braunschweigis 6 Braunschw. L Breslau⸗Warschau 5 D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 alberst.⸗Blankenb. 84,88 ,4 Ziehung. 1 olsteinsche Marschbahn 4 übeck⸗Büchen gar 4— Magdeb.⸗Wittenberge 3 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 cv. 4 v. 1874/4 v. 1881 4 1/ Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B 3

Oberschles. Lit. B.... . Lit 18

landeseisenb. 4

do. (Morschl. Zwob.) 3 ¼ do. Stargard⸗Posen 4 dbahn 4 ½

do. IV. 4¼1/1.

II. u. VI. Brsl.⸗Schw.⸗Frb. do 1

Chln⸗MindxvIA.n.x. Oberschl. Lit T. che v. 62

LEm. S u. 6402 71 u. 732

876.2 3000 300

1 1 1

B.

kleine 5 1/5. kleine 5

1000 20 £ 20 £

10000 100 fl. 500 fl. 87

2 1000 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 400 fl. 1000 100 fl.

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 fl. 10000 —- 100 fl. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs.

kleine 4 ¼ 10/4.10

—,8

22-2200⸗900b00 u22ö2

mittel 4 kleine 4

/ 11.

K 8Eg

+ SSS8

1 .

80 b0

mittel 4

8 8

8‿ι

kleine

-—10

82

conv. —,— 25,20 G 18,00 et. bz G

Set. à 18,05 à 18 bz G

35 80 bz 85,90 B

84,25 G 84,30 G

182,00 bz; G 81,75 à 82ct àslet à 32 bz G

97,60 G 97,60 G

89,50 B

100,80 bz 100,80 bz 100,80 bz 103,00 et bz B 99,90 bz G 84,50 B 84,50 à, 40 bz 251,50 G

101,25 bz kl. f. 105,90 B 97,40 B

3000 300 300 600

3000 300 500 300

3000 500

500 u. 300

1000 u. 500

3000 500 600

02522ͤ2ö2ö5822ͤ2ö2ö”

1/4.1

¼ / +1/ 1/4. 1/1.

. . .

282ͤö2;29*

3 3

222ö282B8

1/7. 500— 1/1. 7 1500 300

3000— 600 H.— 3000 300

3000 300 600

abgestempelt 101,75 bz

3000 600 ℳ101,75 bz G 3000 300 101,75 bz G 101,75 bz G 101,75 bz G 101,75 bz G 101,75 bz G 101,75 bz G

rs. e 124,504123,75à126,25 b;

103,50 bz B 103,50 B

G

,60 à, 40à,50 b