1890 / 67 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8

2 8 8 8 8 dt⸗Gesel AnI w tien⸗ 1 Grundbuch für Großtabarz: heim, jetzt zu Schlewecke, als einzi testaterben] kei b . vr e 88 1e e“ 1. Steckbriefe und nntersagongg.Sachn 88 L 2 8 eneeean g8 auf Aktien u. Arktien⸗Gefellc. B. 291: 15,2 a Grummetswiesen zu beiden Seiten ihres 5 Fen ö August EE 6 8,8. salg, 812 e dens Foöfc⸗ dichgeben zaclaß üe. ersandenden 2. ufgebot⸗, Vorladungen u. dergl. e ent 1 er n et er 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften 1 der Reinhardtsbrunner Straße, Breustedt zu Wildemann, haben das Aufgebot der 30. Januar 1891, Mittags 12 Uhr vor dem auf seinen zuchaen 8 2

3. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 4 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zett Abanken. 4. 111: 10,0 Wohnhaus mit Holzremise, Urkunde vom 29. Juni 1881 beantragt, laut welcher unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 10, an⸗ wollen, hiemit nsena vsege prechen 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9. Verschiedene Bekanntmachungen. S. Hof, Garten und Wassergraben an der im Hypothekenbuche des Amtsgerichts Osterode, stehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie für und Widersprüche spätestens in dem auf 195 8 . I“ 5 Grummetswiesen (Weg und 12 net ee.) 88 bhee. mneene den 10. März 1890 Eö1ö’“ , 8; 145 64860 3 8 z Seg (We n ng I. Ban pag. 382 Fol. Nr. 504, laufende enzburg O./S., den 10. Närz . mmittags, anberaumten Aufgebotstermin i 1) Steckbriefe werden aufgefordert, Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat am 12. No⸗ - Firma ga. üshe n Beaiht, verireten Wassergraben) hinter der unteren Schneidemühle, RNr. 8 für die Förster August Breustedt sche Vor⸗ Königliches Amtsgericht. unterzeichneten Amtsgericht, dhsoeatherrh 10, und Untersuchungs⸗Zachen. hen 6. Okwober 1890, Vormzttags 19 Uhr, vemmber 1389 folgendes Aufgebot erlassen; durch Rochtsanwalt Ottermann in Dortmund, dat Füe dateog e henasatinonmft. mah mundschaft. von er Cbchäon e nis cnegfeeze Zimmmer Nr. 56, afümelden ung wwor Zug⸗ 8 1 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, anbe⸗ Der Depositalschein der Volksbank Aschaffenburg das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen von üb ) eints Hvpo vom 15. Mai 1868 Franz Müller, Minna, geb. Volkerding, in Osterode [71351] Aufgebot wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ ö E“ den Dienst⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rächn anzumelden vean 12. Janhe eaer; 8 s auff den ihr auf den Kaufmann August Kleinschmidt in 8 8. uesprürgügh, e rine Hyvetbie. ge. zeact beftelg ihr vinn A fAmt 8 dei F 1 ch ö1ö“ 1“ . 2. 8 1 8 38 8 ivatiers rei 2 85 1 1 8 1 1 . e 5 rienplatze su u ntra e rinksitzers u d J. 1 necht und Schlosser Paul Beyer, geb. am 11. Ja⸗ und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft amen des Privatiers Alo eittherr in Aschaffen⸗ Dortmund gezogenen und von dem letzteren ange . thekenscheines vom 29. November 1870 über 900 Nr. 504 der Häuserliste von Osterode belegenen Fritz Leinius hh als Pflegers des ere 1W 12. März 1890.

111*u*X“X““ lan

8 1 1. J 8 burg lautend, ging verloren, weshalb auf Antra b G 8 90 4₰ nnar 1869 in Blankenhain, erlassene Steckbrief ist loserklärung der Urkunden erfolgen und zu a. den Kics legtberr der Inhaber dieses nommenen Wechsels vom 2. Dezember 1889 3 Parlehnsforderungen des E“ Fridobin Wohn⸗ und Reihehause sammt Hofraum, Neben⸗ wesenden, am 1. März 1839, in Hoheneggelsen ge. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII.

Antragstellern ein neuer Rentenbrief an Stelle des 8 über 639,90 ℳ, zahlbar am 2. Februar 1890 Gebhard Walt G G 22 b erledigt. 1 Depositalscheines hiermit gemäß §. 841 der Reichs⸗ & 88 ebhard zu Waltershausen, dem dafür nach dem gebäuden und Zubebörungen. Der Inhaber der borenen Heinrich Leinius, wird der Letztere, der nach Zur Beglaubigung: 2 ltona, den 12. März 1890. 8 Fegengene, e wird. Sedpfozegordnung aufgefordert wird, spotestens im becntragt. chen, EETö 8 ee für 1 das jetzt dem Carl Baum⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf der glaubhaften Versicherung des Antragstellers vor Romberg Dr⸗ Gerschtz. Sekretär. 1 Der Erste Staatsanwalt. 8 Königii ches Anlsgericht Abtheilung V Aufgebotstermine, Monta „den 25. Angust 1890, doech, Bormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ ”. 56 n hefrau Anna, geb. Besert. gehörige den 21. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, vor etwa 36 Jahren nach Amerika ausgewandert ist, 8 8 Bnemittags 9 Uhr, bei dem R. Amtsgerichte zeichneten Gerichte, Zimmer n, VI1I1“ : 51: 0,4 a Hofraithe, estehend aus dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtsstelle anbe⸗ und über den seit etwa 22 Jahren keine Nachrichten an [71346] Amtsgericht Hamburg 290) Steckbriefs⸗Erledigung. . 154966] Bek Aschaffenburg in dessen Sitzungssaale seine Rechte gebotstermine seine anzumelden und die Ur Geore vehe Eer den früheren Figenthümern: raumten Aufgebotstermine seine, Rechte wanumelden seinen Pfleger gelanat sind, aufgefordert, sich spätesten BAuf Antrag von Adolph Heinrich Rathjens, für I“*Der unterm 30. Juni 1889 hinter den Maler⸗ anntmachung. Ihinsichtlich des Besitzes dieses Depositalscheines an. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung D Erisa th 43 F d ee⸗ und Chefrau Marie und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ in dem auf den 28, Juni 1891, Vormittags sich und als Bevollmächtigten von 1) F Rathiens gehülfen Ernst August Adler, geb. 23. August 1857 „Folgende Personen haben das Aufgebotsverfahren zumelden und denselben vorzulegen, widrigenfalls der Urkunde erfolgen wird. 8 in 8 1 1 21 e Bes en ist, loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Ter⸗ in Quickborn, 2) Robert Rathjens i, Bellin gehülfen uft (Delsnitz), erlassene Steckbrief ist er⸗ beantragt, nämlich; dieser Depositalschein vom 12. Januar 1889 für Dortmund, den 7. Februar 1890 1 hf iner Schuldurk et 1 Osterode a. H., den 5. März 1890. mine mündlich oder schriftlich zu melden, widrigen. 3) Elodie Behre, geb. Rathjens, im Beistande 1) die Ehefrau Marie Kaliski zu Berlin hinsicht⸗ kraftlos erklärt werden würde. 1““ 8 Königliches Amtsgericht. 6 88 S 8. 2 unde vom 31. Juli 1888 über Königliches Amtsgericht. III. falls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen ihres Ehemannes Wilh. Behre in Berlin, 4) Marie den 12. März 1890. 8 lich des Antheilscheines der Braunschweigischen Aschaffenburg, den 13. November 1889. 8 8 8 8 8 der Frau Thekla den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern über⸗ Prüsmann, geb. Retbinns im 892T Der Erste Staatsanwalt. 8 Prämienanleihe, Serie 7819 Nr. 4 über 20 Thaler; Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. [67918 Aufgebot v Grundbuch fan R vhn rstad 1“ nach dem (71359] Bekanntmachung den fol je ü 8 mannes FJ. Prüsmann in Manchester, vertreten h 2 dee bne S Rboxae d. Fih⸗ z 56 8 Die Firma Schwarzschild Fischer & Cie haus mit Zubehör ö „eba⸗ Die Wittwe des Brauereibesitzers August Bal E11. sUberen 8 axtleben ai durch die Rechteanwälte Dres. Emöden und Schröder ——— —-- insichtli es von der Firma Riefenstahl, Zumpe Feegers. asn n 8 d . 2 ʒtze g 8 gebe deren Mit⸗ wird ei 8 . * benchtlis zae on aer üagnai 1889 auf Beung 119131 Aafgebor. Harmen aczas Ausgehot deuss Kezalgeehäeuog ¹V¹&2 Maaais ünsaater, Fn amtaf Ledie acee dh. waurribehtitz nnun dalz eülagtaund emene Ert.a Naslor wefec. oe iaß güle welgt cn nn Nec, der sh Kramer zu Braunschweig gezogenen, am 31. Juli Der Krankenhausdiener Ferdinand vom Hofe zu 150 ℳ, d. d. Barmen 888 119 un bfe 8 er 56 Unürgc 8* Frau Laura Henk in England, als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder, in tigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Ver⸗ 15. Dezember 1889 bieselbst v erstorbenen Elise 2) Zwangsvollstreckungen, 1889 zahlbar gewesenen, von Gustav Najork in Lünen hat das Aufgebot des für ihn ausgestellte von J. G. Dey auf 8 deöne in Varm ge⸗ e. a 9) er v der Frau Gams, actis benannt, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ warnung aufgefordert, daß für den Fall der Todes⸗ „Gustave Clara, geb. von Setzkorn, des Wil⸗ Aufgebote Vorladungen u. dgl. Leipzig⸗Plagwitz auf die Firma Gebrüder Rhodius Quittungsbuchs der städtischen Sparkasse zu Dort. Letzterem acceptirt, fällig am 12. Nove 8 men, an 1 Sedäpe hekenscheines des vormaligen Her⸗ briefs herzoglichen Grundbuchamts hieselbst vom erklärung bei Ueberweisung des Vermögens des Ver⸗ helm Rathjens Wittwe, Erb⸗ oder sonstige . dncteier Bebsche ger 19 Ka2ncg dgen wautt andas. gen r. 188 üter, 18. 1, 8871 pescer omn iin aesenen a Schen Matthe & vestceg Sastanzis Femnebelg aoche Zeczune t Zanmee 8cd, anh defen denmmasvermer vom schesehegzuse beneRüchflchäenommen werden sol.] Alsellche me üaah- vermeinen, Uiemit an⸗ 71342 3) der Biktualienhändler Eduard Carl Augu eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ irirt b 1 1“ 8 8 efser em Hohethor⸗ i eim, 8. März efordert werden, solche Ansprüche spätes [7 beute erlaffenem, seinem ganzen Inhalte nach Michaelis und dessen Ehefrau. Luise Wilhelmine gefordert, spätesteng in dem auf den 22. Mai .5 Fe 8 8 meiteren üeche nene eog Elisabeth. mFlo au Friedecrode den Erben des Bl. I. Nr. 35 in den langen Höfen an Königliches Amtsgericht. JI. gef I 1 1 Fpen. roßherzoglichen Amtsgerichts hier⸗ rie om 8 ezem ber . e 8 in girirt i 1 5 8 ; 5 ; 15 8 14“ termin im unterzeichneten Amtsgeri . 8 111“ 8 Erbpacht⸗ welchen auf dem hieselbst an der Schöppenstedter⸗ gebotstermine seine Recn anzumelden und die Ur⸗ Ble 888 die hthasdelcggaz eh e . 9 weinem Lando mastüce hinter Fischer's Garten, genannten Brauereibesitzer Valhorn hieselbst ein Aufgebot zwecks Todeserklärung. thorstraße 10, v . hufe Nr. XI. zu Vorbeck bei Schwaan i./ M. Termine staße 88 1 der Antragsteher Forulegene midrigenfalls die Kraftloserklärung testens in dem auf den 10. Oktober 1890o, Füehrichroda) an 10,9 8 Pegen 1 nebst 5 % Zinsen eingetragen 1111 und zwar Auswärtige unter Bestellung eines 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher an erster elle 7 aler = nebs er zunde erfolgen wird. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Wege bestellt hat . D F 3 1 n der Eheleute hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bet lirung der Verkaufsbedingungen am 4 ½ % Zinsen für die Wittwe des Partikuliers Jo⸗ Dortmund, den 25. Oktober 18809. sfri 1 7 1 8 ge I1“ er unbekannte Inhaber der vorbezeichneten Ur⸗ Hinrich Dirks Kahmann und Tütter Janssen Saat⸗ trafe des Ausschlusses. Ie. den 31. 83 1896, Vor⸗ hann Peter Carl Schultze hypothekarisch haften, Königliches Amtsgericht. nhg, seeene e EE“ dufgehote; Fehat getba der Heinrich Fischer'schen Erben aus 8. F. aufgefordert, spätestens in dem auf den hoff am 6. September 1842, der im Jahre 1876 den schlasfes 1890. mittags 11 ½ Uhr, 14) die unverebelichte Wilhelmine Wäckner hieselbst, —— 1 vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der 10) ch 88; thek 1 1 „September 1890, Vormittags 10 Uhr, auf einer Seereise von England nach dem Mittel- Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII 2) mättag, Lütameonnerstag, den 26. Juni binsichlich des Aichte Wilhelmine den Sparkrssen⸗ [234901 Aufgebot. v“ lärung V g 8 1 tar 8. enscheines des vormaligen Herzogl. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 26, ländischen Meer mit dem Schiffe Maria oder IJo Zuͤr Beglaubigung: Gs 1890, Vormittags 11 ½ Ühr, buchs (Contrabuchs) der hiesigen Herzoglichen Leih⸗ Der Häusling Christoph Lütge aus Rethen hat Barmen, den 20 Februar 1890 78 vom Oktober 1876, wo⸗ angesetzten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden hanna verunglückt sein soll, wird auf Antrag seiner Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das hauskasse Nr. 33 552, das Aufgebot des Quittungsbuches (über Spar⸗ g8 Königli ches Anusgeri vr. Iv a 8 Fsn⸗ 1ng.rm er a. D. David Kleinschmidt und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe Ehefrau Barbara Kahmann, geborenen de Wall, in 3 r Anmfldung dinglicter ne Vwmobiliar., 5 ,ede ütweg ebor vMectn becht Bernn Einlagen) des Vorshuße und Spr⸗Berelns a -b öö“ E11““ Greseschn ausggforden,, sch Pitrtes mittags 1 . S if Sgern b G hek . Marie 8 rden wird. ebotstermine . r Vormitta 229 e e . masse desselben gehörenden Gegenstände am Früihern von Secendorff, Bertha, geb. Jorns, Gifhom (eingetragene Genossenschaft) über eine am sdippold, geb. Fischer, aus Friedrichroda gehörigen Braunschweig, den 28. Februar 1890. 11 Uhr, bei dem rutezzeichneten Getichte zu en, Auf. Antrag von Rechkeanwalt pr. H. E.

Sonnabend, den 31. Mai 1890, Vor⸗ ieselbst, hinsichtlich der Obligation vom 25. Mai 18. Dezember 1879 gemachte Spareinlage von [54649] Au ebot. 1 8 Antheilen an folgenden, i 1 1Uhr, 1 ZHE“ 1 Lauenstein als Testamentsvollstrecker der Eheleute mittags 11 ¼ Uhr, 1866, bezw. des Dokuments vom 9. Juli 1874, 450 (vierhundertundfünfzig Mark) Fol. 132 des sfg Ib genden, in dasiger Flur gelegenen .“ 8 hgha⸗ E11ö1“6“ sst Amandus Julius Theodor Mever und Johanna

im Zimmer Nr. 3 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes laut welchen das hieselbst an der Petrithorpromenade Hauptbuchs IV., ausgestellt für den Häusling Es ist die Eröffnung des, Aufgebotsverfahrens be⸗ Grdb. D. 948: 14,0 a Wiese auf dem Mittel⸗ 8 e 8 wieder heirathen darf Catharina Ida Mexyer, geb. Richter, geschiedenen

5 .3400 ind aütge i t 1 schlossen worden: 4. C111“*“ statt. Nr. 3400 belegene Haus mit Garten den Kindern Christoph Lütge in Rethen, beantragt. Der Inhaber 1 Zur Ermittelung der nachbenannten Ver⸗ V boden, [71357] Aufgebot. Etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte wollen für Drefsen, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Mai der verstorbenen Erefrau des k. k. österreichischen der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem 1 E. 1214: 1 8 ö nd N . bars Alle, welche an den Nachlaß d Sbedingungen, 95 auptmanns b 89 Rudolphi, en 9. April 1890, Vormittags 10 schollenen, von denen seit länger als 10 Jahren keine 1214: 14,9 a Kammerwiese beim Auf Antrag der Wittwe Margaretha Ceglarski, den Fall der demnächstigen Todeserklärung ebenfalls .“ n Nachlaz der 1890 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Hauptmanns Pockels, Johanne, geb. von Raholpbi, auf d 1 Uhr, Nachricht eingegangen ist, und zur Ermittelung ihrer Dachsberg, geb. Pawliczek, zu Solarnia soll das im Grund⸗ bis zum Aufgebotstermin ihre Ansprüche ganmelden, 21. Januar 1890 resp. 11. Januar 1880 hieselbst

8 ier zu2 ür eine Forde von 6000 lern verpfändet, vor dem unterzeichneten Ge ichte anberaumt 3 1 h Eheleute 2 Konkursverwalter Erbpächter H. Meier zu Vorbeck, für eine Forderung von Thalern verpfände em unterzeich richte anbe en Auf⸗ Erben: E. 1273: 8,1 a Land am Dachsberg, buch von Schyrbitz und Solarnia Bd. I. Bl. Nr. 32 widrigenfalls bei der Ueberweisung des Vermögens verstorbenen Eheleute Amandus Julius Theodor

Beanr masger 8 hekf e stelleri botstermine seine Rechte an ld d di . 1 1 1 1 83 1 8 8o 1 welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung ez iese Hypothekforderung der Antragstellerin gebo termine sei echte anzumelden und die Ur 1) des Sebastian Böttner aus Finsterbergen, E. 1446: 6,8 a Wiese hinter dem Dachs⸗ Solarnia auf den Namen des Joseph Müllerski des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen Mleyge nnar öö Ie. 8 geschiedene 5 efsen, rb⸗

sichti des C ü 5 „(cedirt ist. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun 1 2 1 EE“ EEETTö Bübehe d. Es werden daher die unbekannten Inhaber der Urkunde erfolgen 8— g dessen letzte Nachricht aus Amerika vom 21. April berg, 8 eingetragene, aus einem Wohnhaus und 0,16,00 Weide, wird. fonstige Ansprüche un Schwaan i./ M., den 12. März 1890 dieser Urkunden bezw. ad 3. Diejenigen, Gifhorn, den 11. Juli 1889. 1 1875 datirt, auf Antrag seines Bruders Christoph G. 1925: 15,2 a Wiese an der Köhlergasse, Hofraum und Acker bestehende Grundstücke zum Aurich, den 9. März 1890. sonstig; Ansprü 8 EC haben Ssch Der Gerichtsschreiber welche auf die fragliche Hypothek Anspruch Königliches Amtsgericht. II 1 Böttner zu Finsterbergen, G. 1905: 2,4 a Teich an der Köhlersgasse, Zweck der Eintragung der Antragstellerin als Eigen⸗ Königliches Amtsgericht. III. vermeinen, Ebrr des von den maͤchen, hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf TE“ b 2 des W“ 1 aus Hrase a ven genanmten ö pprüch 11““ stcelhsenr 8— gs. b 8 i 1 ormi ) 58519) Aus ti ug. ausen, geboren am 11. März 1854, von welchem . zur Feststellung von Eigenthumsan prüchen ie unbekannten Eigenthumsprätendenten werden 171347 Amtsgericht Hamburg. ten, am 29. Januar 1880 hieselbst publicirten, den 19. Juni 1890, Vormitiags 10 Uhr, l E1“ seit dem Jahre 1878, in dem er vermuthlich nach und hypothekarischen Rechten an dem im Flurbezirke hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte 1871 bi sige Dr. Sn Meier hat gemeinschaftlichen Testaments, wie auch dem

: 8*“ 5 3 . 9 4 8 8 8 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Hvböböbbhe axeeasie ihe⸗ ünn. 1““ Aufgebot. 8 Rußland ausgewandert ist, keine Nachricht wieder Finsterbergen gelegenen Grundstücke: 4,3 a Grum⸗ auf das Grundstück spätestens im Aufgebotstermin den Erlaß eines Aufgebots zwecks Todeserklärung Inhalte des iert gesteß Ehemann nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt dem Gericht anzumelden und die Ürkunden vorzu⸗ Die Sparkassebücher der Stadtsparkassa Tirschen⸗ eingelangt ist, auf Antrag seines Bruders, des metswiesen unter dem Dorfe, Vermess.⸗Reg. Nr. 90 den 10. Mai, Vormittags 10 Uhr, bei dem nachstehend verzeichneter verschollener Personen 4nh0.Pfelbst v 868

gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung nd zw r 8 il, d reuth: Fabrikarbeiters Georg Wacker zu Waltershausen, Grundbuch F. 1292, . 1 unterzeichneten Gericht (Zimmer 50) anzumelden, beantragt: b 8b 8 der dem Schuhmacher Carl Schröber gehörigen 8 dn 81 11“ doeßelnt; u0 NMr. 900 über am 10. März 1872, 23. Februar 3) des Mühlenbauers Ludwig August Wilhelm auf Antrag der Gemeinde Finsterbergen, welche widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden 1. Der am 23. November 1839 zu Loewen in obgedachten Testament, in welchem die testiren⸗ kanonfreien Häuslerei Nr. 18 zu Siggelkow mit b. das zu 4 genannte Contrabuch der Herzog⸗ 1873, 4. Februar 1875, 19. Februar 1878, 29. Juni Debes aus Waltershausen, gewöhnlich „Louis“ ge⸗ das Grundstuck ohne Eigenthumsnachweis besitzt. und die Eintragung des Besitztitels für die Antrag⸗ Schlesien geborene Emil Hermann Panlt Gernoth den FPgeleute Fac. EV eines Lega. Zubehör Termine lichen Leihhauskasse gegenüber; 1883 und 6. März 1889 auf den Namen der ledigen rufen, geboren am 10. Januar 1844, verschollen seit Zur Erledigung sind folgende Aufgebotstermine stellerin erfolgen wird. ist am 24. Dezember 1886 mit dem deutschen Gunsten der 11“X“ Ehefrau verord⸗ 1) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das c. die zu 3 und 5 genannten Urkunden den Taglöhnerin Anna Zapf von Ottengrün, Kgl. Amts⸗ Mitte September 1875, auf Antrag seiner durch bestimmt worden: Rybnik, den 5. März 1890. Dampfschiff „Wodan“ als I. Maschinist von nen, daß ihr Nachlaß zur einen Hälfte den Grundstück mit Zubehör und zum Verkaufe Eigenthümern der verpfändeten Grundstücke gerichts Waldsassen, gemachte und mit den kapitali⸗ den Fabrikanten Ernst Kämmer zu Waltershausen a. für die Fälle unter II. 2, 3, 4, 8, 9, und 10 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Newcastle on Tyne via Port Said nach Co⸗ beiden Kindern erster Ehe des Chemanns unter nach zuvoriger endlicher Regulirung der Ver⸗ gegenüber firten Zinsen bis 30. September 1889 auf 414 vertretenen Geschwister; auf den 9. April 1890, Mittags 12 Uhr, lombo in See gegangen und seitdem mit diesem Suͤbstitution der ebelichen Descendenz dieser kaufsbedingungen am Freitag, den 30. Mai für kraftlos erklärt werden sollen, auch ad 3 die 65 angewachsene Einlagen von 283 43 ₰, II. behufs Kraftloserklärung folgender Urkunden: b. für alle übrigen Fälle auf den 9. Juli 1890, 171355] Schiffe verschollen. Kinder zu gleichen Theilen, zur anderen Hälfte 1890, Vormittags 9 Uhr, Löschung der bezüglichen Hypothek erfolgen wi b. Mr. 3498 über zwei am 28. August 1887 und 1) einer Obligation, vom 25. Februar 1869 über Mittags 12 Uhr. Nachdem durch Beschluß von heute auf den Antrag Sein Vater, der Königliche Kreisgerichts⸗ den namhaft gemachten Geschwistern der mit⸗

2) zum Ueberbot am Freitag, den 20. Juni Braunschweig, 9. Dezember 1889 testirenden Ehefrau bezw. den substitutirten ehe⸗

[71345] Amtsgericht Hamburg.

2 7. Januar 1888 auf den Namen des Bauern Jo⸗ 950 Thlr. c. a. nebst Nachträgen vom 30. Mai V „Es werden daher 39. die unter I. genannten Ver⸗ der Wittwe des Kaufmanns Ernst Pätzmann, Wil⸗ ekretair z. D. Kanzleirath Heinrich Gernoth zu v 1 E“““ 1890, Vormittags 9 Uhr, Herzogliches Amtsgericht. bard Kraus von Lohnsitz, Kgl. Amtsgerichts Tirschen. 1873 über 200 Thlr. und vom 15. April 1877 über schollenen und deren Erben, 8 helmine, geb. Köppe, und des Zimmermeisters Wil⸗ Zie wit in Süerschleften het n Uebrnofhner lichen Descendenten dieser Geschwister zu glaichen statt. Kammrath. reuth, gemachte Einlagen von 650 und 200 ℳ, 600 Darlehnsforderungen des Johann Valentin b. die Inhaber der unter II. aufgeführten Ur⸗ helm Hartwieg, Beide hieselbst, und zwar des Letz⸗ Vollmacht ertheilt. Theilen zufallen solle, wie auch der Bestellung Auslage der Verkaufsbedingungen vom 14. Mai e“ zusammen 850 ℳ, beß zu Kabarz, dem dafür folgende Grundstücke des kunden, 3 „steren Namens des Oberförsters August Heymann in Der am 3. September 1839 hieselbst geborene des Antragstellers hie⸗ Testamentsvollstrecker, 1890 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem [64864] A f b t sind nach glaubhaft gemachten Vorbringen verloren Hans Heinrich Nonn daselbst verpfändet sind: c. die unbekannten Eigenthümer und hypothekarisch Graffeln, in Gemäßheit der einschlägigen ge⸗ Johann Hermann Nicolaus Andreas Goldbeck widersprechen wollen, iemit aufgefordert werden, zum Sequester besteltten Herrn Schulzen Homuth ufgebot. gegangen Grundbuch für Kabarz: Berechtigten in Ansehung des unter III. aufgeführten setzlichen Bestimmungen das Aufgebotsverfahren hin⸗ st im Jahre 1860 zur See gegangen und seit⸗ solche Ar“ und Widersprüche und Forderungen

zu Siggelkow, welcher Kaufliebhabern nach vor. Es wird hiermit aufgeboten: nAöAöAuf Antrag der Gläubiger. werden die Inhaber 4A. 13: 4,2 a Wohnhaus, Nebengebäude, Hofraum V Grundstückes aufgefordert, spätestens in dem jeweilig sichtlich einer Grundfläche von 3 ha 71 à 74,87 qm em verschollen. spätestens oin dem 1 Sonnabend, 3. Mai gängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks auf Antrag des technischen Eisenbahnsekretärs a. D. dieser Sparkassebücher aufgefordert, spätestens in und Garten, b 1890, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten

anberaumten Aufgebotstermine vor dem unter⸗ auf dem s. g. Vorwerke vor hiesiger Ortschaft, näher Den Nachlaß nimmt seine Mutter Meta ic B mit Zubehör gestatten wird. Jaeschke zu Oels. dem Aufgebotstermin vom Dienstag, den 5. August A. 217: 33,4 a Land und Laiten am Datenberg, zeichneten Amtsgerichte zu erscheinen und bezw. ihre zu ersehen aus einer bei den Grundakten sthhn 85 T.Den eaha 8 Wirker, ses Johann Fridrnh IFefg batstes I“ Amrtsgericht, Parchim, den 12. März Der diesem angeblich vexloren gegangene Pfand⸗ 1890, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterfertigten A. 326: 22,7 a Wiese in der Mühlbach, 8 Rechte anzumelden und zu bescheinigen, namentlich ehemaligen Großkothhof No. ass. 70 hieselbst be⸗ Goldbeck Wittwe, für sich in Anspruch. Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzu⸗ Großherzogliches Amtsgericht schein d. d. Erfurt, den 14. Juli 1882, welchen die Gerichte ihre Rechte anzumelden und die Bücher C. 758: 13,7 a Wiese auf dem Münchhof, die unter II. aufgeführten Urkunden vorzulegen, findlichen, am 28. v. M. überreichten Karte, einge⸗— Sein Curator Johann Carl Heinrich Schnell melden . ö. vüü unter Be⸗ Versicherungsgesellschaft Thuringia mit den Unter⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Letzteren für kraftlos C. 763: 8,4 a Wiese daselbst, widrigenfalls auf Antrag ein Ausschlußurtheil dahin leitet worden ist, so werden alle Diejenigen, welche hat dem Antragsteller Vollmacht ertheilt. stellung Lines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten [71354] sschriften Thieme und Günther dem Antragsteller erklärt werden. C. 828: 15,6 a Wiese daselbst, 1“ erlassen werden wird: 8 ein Recht an dem Grundstücke zu haben vermeinen, III. Der am 15. Januar 1840 zu Sieck geborene Strafe dee Ausschiasses. Im Verfahren, betr. die Zwangsversteigerung des Karl Wilhelm Hugo Otto Jaeschke, damals zu Tirschenreuth, 9. Januar 1890. auf Antrag des genannten Heß, 6“ zu 1.: daß die genannten Verschollenen für todt aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Mai Heinrich Andreas Witten ist Ende der 50ger Hamburg, den 4. März 1 dem Kaufmann M. Holstein, früher zu Kröpelin, Breslau, ausgestellt hat und inhalts dessen die ge⸗ Königliches Amtsgerichtt. 2) einer vom Herzogl. Justizamte Tennebergunter dem erklärt und ihr Vermögen an die sich legitimirenden 1890, Vormittags 9 Uhr, hierselbst anstehen⸗ Jahre zur See gegangen und seitdem verschollen. Das Amtsgericht Hamburg. Eivie-Ih VIII. jetzt zu Hamburg gehörenden Hauses c. p. und nannte Gesellschaft bekennt, daß ihr Seitens des (L. S.) gez. Baumann. 22. Mai 1875 konfirmirten Schuld und Verpfändungs⸗ Erbberechtigten, bezüglich, in Ermangelung solcher, den Aufgebotstermine solches anzumelden, und zwar Derselbe steht seit dem Jahre 1876 unter der Zur Beglaubigung 1 Gartens Nr. 18. 19 an der Rostocker Straße zu pp. Jaeschke die Versicherungspolice Nr. 5690 A Zur Beglaubigunt: urkunde über 300 c. a. Darlehnsforderung des Ernst an den Fiskus ohne Kaution überlassen, ihre Erben bei Vermeidung des Rechtsnachtheils, daß nach Ab⸗ Cura absentis Dris. Heyden; die Vormundschafts⸗ Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär 8 Kröpelin ist zur Abnahme der Rechnung des Se⸗ nebst Prämienquittung 21 c. als Unterpfand für ein Tirschenreuth, am 10. Januar 1890 Klingenstein zu Friedrichroda an Gottlieb Kobstädt aber, welche sich nicht gemeldet, mit ihren Erb⸗ lauf der Frist die Antragsteller, sowie die Ehefrau Behörde hat den Nachlaß am 19. Februar d. J, 1 questers, zur Erklärung über den Theilungsplan, von ihr dem pp. Jaeschke ausgezahltes Darlehn von Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. daselbst, der dafür nach Nr. 2105 des Grundbuchs ansprüchen ausgeschlossen werden; des Sägemühlen⸗Administrators Adolf Fiedler in dem Erbschaftsamt zur Verwaltung übergeben, welch' [7134335 Aufgevot. sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf 600 bezüglich der Annuitäts⸗ und Zinszahlungen, (L. S.) Härtl, Kgl. Sekretär. für Friedrichroda verpfändet hatte: Eine Hofraithe zu II.: daß die Urkunden für kraftlos erklärt Wolfsburg und die Ehefrau des Försters Robert Letzteres dem Antragsteller Vollmacht ertheilt hat. Anf Antr Dienstag, den 15. April d. J., Vormittags des Kostenbeitrags und der Amortisationsrate über⸗ 1 W11“ in der Neustadt, bestehend aus Wohnhaus, Stall werden; Kühne, Sophie, geb. Heymann, in Rothehof bei. Das beantragte Aufgebot wird dahin erlassen: Auf Antrag Z Bade zu Lahde, 11 Uhr, bestimmt. *sgeben worden ist. [45303] Aufgebot. 8 und 12,7 R. Grundfläche, jetzt dem öe zu III.: daß die unbekannten Eigenthümer mit Wolfsburg als Eigenthümer vorbezeichneter Grund⸗ I. daß die nachbenannten: als Pfleger 8 asofles der am 30. November Kröpelin, den 12. März 1890. 1“ 8 Es ergeht hiermit an den Inhaber des Pfand⸗ Der Oekonom Heinrich Bilstein jun., früher zu Adam Wiegandt und dessen Ehefrau Luise Paul Gernoth, 1889 verstorbenen unverehelichten Arbeiterin Louise

Ernestine, ihren Eigenthumsansprüchen ausgeschlossen und diese fläche eingetragen werden, und daß, wer die ihm 1) Emil Hermann be. b. 1 Großherzogliches Amtsgericht. scheins die Aufforderung, spätestens in dem auf den Holthausen bei Hohenlimburg, jetzt zu Bredenbruch geb. Frixel, gehörig, auf Antrag der Wittwe Laura für erloschen erachtet, die bypothekarischen Rechte obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen 9 E““ Nicolaus Andreas Goldbeck, Malwine Saxowsty daselbst werg die unbekannten 6. Juni 1890, Vormittags 11 üUhr, im bei Westig, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Klingenstein zu Friedrichroda, welche jene Forde⸗ aber unbeachtet bleiben und bei späterer Geltend⸗ einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die 3) Heinrich Andreas Witten, Rechtsnachfolger derselben aufgefordert, spätestens in [71358] Aufgebot. Schöffensaal des unterzeichneten Gerichts angesetzten der städtischen Sparkasse zu Hagen Nr. 22838 über rung aus dem Nachlasse des Ernst Klingenstein machung nur insoweit zu berücksichtigen sind, als Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben hiemit aufgefordert werden, sich spätestens in dem auf de 8. Iauna .. Mittags Das Berliner Pfandbriefamt hat das Aufgebot Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gericht an- 563 82 ₰, ausgefertigt für den Oekonomen geerbt hat, soolches die Rechte gestatten, welche Dritte nach Ab⸗ hat, nicht mehr geltend machen kann. auf Donnerstag, 18. Dezember 1890, 2 Uhr R ihr, 8 ramten Ansprüche und der zum 1. Juli 1884 und zum 1. Juli 1886 ge⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Heinrich Bilstein jun. zu Holthausen, mit der Be⸗- 3) einer gerichtlichen Schuldurkunde vom 13. April 8 lauf des Aufgebotstermins erworben haben. Harzburg, den 11. März 1890. 8 Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im 1 1 8g 500 vverf gte 1 achlaß im Werthe kündigten, bisher jedoch nicht eingelösten 4 ½prozentigen die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. hauptung, daß dasselbe verloren gegangen, zum 1882 über 400 Illatenforderung der Margarethe 1 Schloß Tenneberg bei Waltershausen, * Herzogliches Amtsgericht. unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, von e 78 88 ꝛbei dem untthh. Gerichte Berliner Pfandbriefe Litt. A. Nr. 5300, beziehungs⸗ Oels, am 3. Februar 1890.ü gZgwecke der Ausfertisung eines neuen Sparkassen⸗ Fischer, geb. Stötzer, zu Friedrichroda, an ihren 20. Dezember 18889. Thielemann. Zimmer Nr. 56, zu melden, unter dem Rechts⸗ Küicrnee wi rigenqate erse 8 dem sich meldenden sse Litt. A. Nr. 5018, über je 300 be⸗ Königliches Amtsgericht. buchs beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs Ehemann Johann Heinrich Fischer, wofür das Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II. 8 aachtheil, daß dieselben werden für todt erklärt 88. 5 licern Fisk rmangelung dessen antragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Rieimann. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Grunrstück: Grundb. für Friedrichroda: A. 143 K E. Böhm. [71353] A b 8 werden; 8 Fsi us werde verabfolgt gefordert, spätestens in dem auf den 25. Oktober 8 27. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor 20,5 a Wohahaus nebst Hintergebäude, Hofraum u“ ufge ot. Ir. vaß alle unbekannten Erben und Gläubiger her en, 8. bibete⸗ 8 ende Erbe alle Ver⸗ 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten [206411 „Aufgebot. 8 dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, an⸗ und Garten an der Engelsbacher Straße, dem *) Nicht 139 wie in Nr. 308/89 dieses Blattes Auf Antrag der Franziska Wetz von Ablach wird der genannten Verschollenen hiemit aufgefordert Rech 88 vale itzers anzuerkennen schuldig Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. Der Privatsekretär Bernard Waldo zu Münster beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Töpfer Ernst Haak und dessen Chefrau Marie, geb. gedruckt ist. deren Bruder Johann Georg Wetz von da, welcher werden, ihre Ansprüche spätestens in dem ob⸗ vn b 8 5 nung 1 1n Ersatz vnder part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre i. W., als vom dortigen Amtsgericht bestellter Vor⸗ und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Günther, gehsrig, verpfändet ist, auf Antrag der 8 feit dem Jahre 1853 mit unbekanntem Aufenthalte bezeichneten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amts⸗ h .“ 8 vur Hene e des noch Vor⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, mund für den seit dem Jahre 1880 von dort ab⸗ Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. sggenannten ꝛc. Fischer, 771495] 1 Aufgebot. 8 abwesend ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gericht anzumelden und zwar Auswärtige unter aPetersh ten (Wes⸗ J widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden wesenden Arbeiter Anton Alexander Clemens Hagen, den 8. November 1889. 4) einer gerichtlichen Obligation vom 6. Juni 8 Die Gemeinde Dierdorf, vertreten durch Bürger⸗ gebotstermine den 5. Januar 1891, Vorm. Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ dihs Dager. Cches A. San z. März 1890. erfolgen wird. Niehüser von dort, hat angezeigt, daß Letzterer für Königliches Amtsgericht. 1859 über 34 Thaler Darlehnsforderung der Kirche meister Lieser und Gemeindevorsteher Braun zu 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, tigten unter dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses önigliches Amtsgericht. Berlin, den 22. Februar 1890. ein ihm von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ 8 Shat ec zu Finsterbergeg, wofür 12,4 a Grummetswiese im Dierdorf hat das Aufgebot der Urkunde über die im widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgt. und ewigen Stillschweigens. 1“ 5 3 Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 48. Gesellschaft zu Lübeck gewährtes Darlehen die von [43780] Aufgebot. FKFKFrummen Rod (Finsterberger Flur), Grundb. Hypothekenbuche des vormaligen Schöffengerichts Sigmaringen, den 8. März 1850. Hamburg, den 3. März 1890. [71376] 4 . 1 dieser Gesellschaft auf sein Leben gezeichnete Police Die Erhben der am 15. Dezember 1884 verstorbenen Bl. 380, dem Maurer Friedrich Faulstich zu Finster⸗ Dierdorf Band I. pag. 70 Nr. 59 mit dem Datum Königliches Amtsgericht. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Durch Ausschlußurtheil vom 7. März 1890 ist der [58524] Aufgebot. Nr. 58566 über 200 Thaler derselben als hand⸗ Wittwe Leinewebers Diedrich Heinrich Niederloh, bergen gehörig, verpfändet sind, auf Antrag der 11. Oktober 1854 und jetzt im Grundbuche von —— 1“ Zur Beglaubigung: am 26. Mai 1854 geborene Büchsenmacher Her⸗ Die nachbezeichneten, angeblich verloren gegangenen habendes Pfand übergeben habe; daß über diese Maria Catharina, geb. Sticht, zu Ende, haben das Amalie Ortlepp, geb. Henneberg, verwittwet ge⸗ Dierdorf Band XVIII. Artikel 857 Abtheilung III. [71352] Bekanntmachung. Romberg Dr., Gerichts⸗Secretair. mann Werner aus Suhl für todt erklärt worden. Urkunden: Verpfändung von der genannten Gesellschaft unter Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 40 135, jetzt wesene Pfeifer, jetzt wohnhaft in Georgenthal, Nr. 4 zu Gunsten des evangelischen Pfarrbesoldungs⸗ 1) Auf den Antrag der verwittweten Frau Kauf⸗ naeggeh Suhl, den 8. März 1890. B a. Rheinisch⸗Westfälischer Rentenbrief Litt. D. dem 30. April 1880 ein Depositalschein dem Serie II. Nr. 9474 der Sparkasse der Stadt Dort⸗ welche das verpfändete Grundstück früher besaß, fonds Dierdorf eingetragenen Hypothekenforderung im mann Rosalie Wollheim, geborenen Werther, ver⸗ [71344] Amtsgericht Hvamburg. *8 852 Königliches Amtsgericht.

Nr. 8842 über 25 Thlr. vom 1. April 1859, Niehüser ertheilt worden, dieser Schein aber ab⸗ mund über Einlagen nebst aufgekommenen Zinsen 5) einer Urkunde über ursprünglich 8250 8 Betrage von dreihundert Mark mit fünf Prozent wittwet gewesenen Dr. Meckauer, zu Breslau, wird Auf Antrag von Rechtsanwalt E. Muchow, als ZI1I1“

b. ein von der Firma M. Löwenstein zu Münster handen gekommen sei. 1 zum Gesammtbetrage bis zum Jahre 1889 von Darlehnsforderung, welche unter dem 9. Januar Zinsen vom Tage des Empfangs beantragt. Der deren Sohn, der am 28. Januar 1841 zu Kreuz⸗ Testamentsvollstrecker von Auguste Wilhelmine, geb. [71384] Bekanntmachun 11“ Dam 12. Juni 1889 auf R. H. Rost ebendort Auf Antrag des Vorgenannten wird der unbekannte 2601 33 beantragt, weil das Sparkassenbuch 1875 auf das jetzt der Caroline Amalie Scharff, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens burg O./S. geborene Kaufmann Ismar Meckauer, Knaack, des Carl Andres Lübcke oder Lübke Wittwe, gezogener, an die Ordre der Gebr. Gesler auf Inhaber des Depositalscheines aufgefordert, seine angeblich verloren gegangen ist. Der unbekannte geb. Schenk, gehörige Grundstück: 8,0 a Hofraithe 3 in dem auf Freitag, den 19. September ein Sohn des daselbst verstorbenen praktischen vertreten durch Rechtsanwalt Dr. M. Friede, wird Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗

Sicht zahlbarer, von Gustav Najork zu Leipzig Ansprüche und Rechte an denselben spätestens in Besitzer des erwähnten Sparkassenbuches wird hier⸗ an der Bahnhofsstraße und Schlammgasse zu 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Arztes Dr. med. Meckauer und seiner Ehefrau, der ein Aufgebot dahin erlassen: laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des Bildhauers

auf die Firma Gebr. Rhodius zu Linz indossirter dem auf 3 ““ durch aufgefordert, seine etwaigen Änsprüche und Waltershausen, bestehend aus Wohnhaus, Neben⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Antragstellerin, welcher im Jahre 1864 nach Amerika daß Alle, welche an den Nachlaß der am Reinhold Herzog, ist, nachdem das Ausschlußurtheil

Wechsel über 25,50 ℳ, Dienstag, den 1. April 1890, Rechte auf dasselbe bis spätestens im Aufgebots⸗ gebäude, Hofraum und Garten (Grundb. A. 269) 8 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ausgewandert sei und seit dem Jahre 1876 keine 6. Januar 1890 hieselbst verstorbenen Auguste vom 20. v. Mts. die Rechtskraft erlangt hat, die Quittungsbücher der Sparkasse der Stadt Vormittags 11 Uhr, termine den 20. Mai 1890, Vormittags für den Rentier Ernst Kaufmann zu Erfurt ein⸗ ppidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Nachricht von sich gegeben haben soll; Wilhelmine, geb. Knaack, des Carl Andres beendigt. 8

Münster, Nr. 45 439 über 1979,32 und angesetzten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten 11 Uhr, Zimmer Nr. 27, anzumelden, und das getragen und später bis auf 4500 gemindert folgen wird. 2) auf den Antrag der verwittweten Einlieger Lübcke oder Lübke Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Jüterbog, den 11. März 1890.

Nr. 45 682 über 435,02 ℳ, ausgefertigt für Amtsgericht zu melden, auch den De ositalschein Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls er mit worden ist, auf Antrag des ꝛc. Kaufmann, Dierdorf, den 1. März 1890. Caroline Pangsy in Jaschkowitz wird deren Schwester, Ansprüche zu haben vermeinen, oder dem von Königliches Amtsgericht. dden Postillon Johann Bockholt zu Wolbeck vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kra los erklärt seinen Ansprüchen und Rechten auf dieses Sparkassen⸗ 6) einer Obligation vom 19. April 1841 mit Königliches Amtsgericht. die am 1. Oktober 1841 zu Hassadei Kreis Kreuz⸗ der genannten Erblasserin am 22. Dezember 8 sollen auf den Antrag: werden wird. buch ausgeschlossen werden und die Kraftloserklärung Cefsion vom 6. Februar 1871 über 1541 67 2 burg O./S., geborene, taubstumme Josepha Pangsy, 1886 errichteten, am 23. Januar 1890 hieselbst 171382 Amtsgericht Hamburg.

zu a. des Schulvorstandes zu Buchow⸗Karpzow, Lübeck, den 3. Juli 1889. desselben erfolgen wird. nebst Nachtrag vom 29. Dezember 1876 über 303 3 [71494] Aufgebot. F. 1/90. 2 eine Tochter des verstorbenen Dreschgärtners Christian publicirten Testament, wie auch der Ernennung In Aufgebotssachen der Firma A. Beyermann &

zu b. der Firma Gebr. Rhodius zu Linz 5 Das Amtsgericht. Abtheilung II. Dortmund, den 6. November 1889. 33 Darlehnsforderungen des Heinrich Pfannstiel Der Hütten⸗Aufseher Victor Breustedt zu Klaus⸗ Pangsy und seiner ebenfalls verstorbenen Ehefrau des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker Co⸗ in Windau, vertreten durch die hiesigen Rechts⸗ zu c. des Postillons Johann Bockholt zu Wolbeck 6 As cenzelcs. I“ Königliches Amtsgericht. zu Waltershausen, dem dafür folgende Grundstücke thal.-Silberhütte und die Ehefrau des Lehrers Marie Pangsy, geb. Reska, welche sich seit länger und der demselben ertheilten Befugniß zur anwälte Dres. Semler und Burchard, ist durch aufgeboten werden . Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. des Johann Valentin Kühmel verpfändet s5id chlüter, Olga, geb. Breustedt, früher zu Langels⸗ als 10 Jahren von Goslau entfernt und seitdem Kündigung, Umschreibung und Tilgung der etwa] Ürtheil des unterzeichneten Gerichts vom 8. März 1890

8 u 8

11““