Abth. III Nr. 2: 5000 ℳ Darlehnsforderung nebst 5 % Zinsen für Fräulein Minna Kunkel in Wartenburg;
Abth. III Nr. 3: 4200 ℳ Darlehnsforderung nebst 6 % Zinsen für die minderjäbrige Margarethe Luise Gaedeke zu Königsberg i. Pr, alte Reihen⸗ bahn Nr. 21 III.; 3
im Kreis Osterode:
Verwendung des dem Grundstück Bogunschoewen Nr. 1 für Aufgabe einer Fischereiberechtigung im fiskalischen Klein⸗Gehl See zustehenden Abfindungs⸗ kapitals von 854 ℳ 40 ₰; Eintragungen:
Abth. II1 Nr. 3: Ausgedinge für die Christoph und Elisabeth geb. Preuß⸗Specka'schen Eheleute in Bogunschoewen;
Abth. III Nr. 2: 268 Thlr. 79 Groschen köll⸗ mische Hälfte der Wittwe Marie Boggun in Bogun⸗
schoewen; im Kreis Wehlau:
Verwendung der für die nachbenannten Grund⸗ stücke festgesetzten Abfindungskapitalien in der Grund⸗ und Weidezins⸗Ablösungssache von Pelkeninken:
1) Pelkeninken Nr. 2 des Friedrich Wilbelm Orbeck daselbst, Abfindung 228 ℳ 59 ½ ₰; Ein⸗ tragung:
Abth. III Nr. 2/3: 500 Thlr. bezw. 400 Tblr. Forderung der Geschwister Friedrich Eduard Adler und Marie Amalie Adler zu Pelkeninken nebst je einer Ausstattung. “
2) Pelkeninken Nr. 3 des Gottlieb Lindenau da⸗ selbst, Abfindung 224 ℳ; Eintragung: 1
Abth. III Nr. 5: 500 Thlr. für den Partikulier Daniel Wiedemann in Wehlau.
3) Pelkeninken Nr. 4 des August Neumann da⸗ selbst, Abfindung 154 ℳ 24 % ₰; Eintragung:
Abth. III Nr. 7: 300 Thlr. für den Förster Max Emme zu Bienenberg. .
4) Pelkeninken Nr. 24 des Friedrich Wilhelm Kiausch daselbst, Abfindung 112 ℳ; Eintragung;
Abth. III. Nr. 5: 200 Thlr. Darlehn für die Alt⸗ sitzer Karl und Justine, geb. Mauritz — Szusgies⸗ scher Eheleute in Jacobsdorf.
III. Im Regierungsbezirk Danzig: 1b im Kreis Danzig'er Höhe: 8
Fertteäedhn der den nachbenannten Grundstücken zustehenden A findungskapitalien: 1) Zigankenberg Blatt 5, Abfindung 480 ℳ; Ein⸗ tragungen: 3 2. Abth. III Nr. 16: 2000 Thlr. Forderung für Friedrich Karl Mar Busse bierselbst, 8
b. Abth. III Nr. 17: 2000 Thlr. Darlehn für Fräulein Marianna Heinriette Arke in Marienburg, gemeinschaftlich mit den Geschwistern:
—¹1) Marie Justine Arke e ad c) in Marien⸗
2) Julianna Charlotte Arke burg,
3) Georg Gustav Arke 8 ce. Abth. III Nr. 17: 2000 Thlr. Darlehn für Fräulein Marie Justine Arke in Marienburg, ge⸗ meinschaftlich mit den Geschwistern:
1) Marianna Heinriette Arke Get 1 1 stehend ad b) in Marien⸗
2) Julianna Charlotte Arke burg,
3) Georg Gustav Arke
2) Zigankenberg Nr. 10, Abfindung 3440 ℳ; Ein⸗ tragungen: “ 1 Abth. III Nr. 6: rückständiges Kaufgeld von
12 750 ℳ für den Kreisrichter Friedrich Rudolph Schmidt in Marienwerder. 1“ Abth. III Kr. 8: 1750 Thlr. Darlehn für die Frau Kreisrichter Marie Elisabeth S bmidt, geb. Hübsch⸗ mann in Marienwerder.
Verwendung des dem Grundstück Wonneberg Blatt 9 ee Ausgleichungs⸗Kapitals von 71 ℳ 42 ₰; Eintragung:
Abth. III Nr. 6: 2000 Thlr. baares Darlehn für den Bernsteinhändler Wilhelm Gottlieb Marx
n Danzig; im Kreis Karthaus:
Verwendung des dem Grundstücke Karthaus Band III Blatt 71 für zum Bau der Eisenbahn Praust⸗Karthaus abverkaufte Land arzellen zusteben⸗ den Kaufgeldes von 300 ℳ (mehr oder weniger); Eintragungen: 8 .Abth. III Nr. 3: 300 Thlr. Darlehn für die
Frau Lehrer Anna Karoline Dirksen, geb. Rothlaender, in Danzig, b. Abth. III Nr. 5: 3000 Thlr. Vatererbtheil
für die Auguste Engelmann in Karthaus,
„Abth. III Nr. 5: lebenslänglicher Nießbrauch von einem Kapital von 3000 Thlr. für die verwittwete Fran Kaufmann Ida Charlotte
Mager, geb Falk, in Danzig,
Abth. III Nr. 6: Antheil an einer Schenkung von 2800 Thlr. für Karl Friedrich Wilhelm Bergau in Karthaus,
ebendaselbst Antheil an einer Schenkung von
10 Pf. Muttererbtheil, Eva
Abth. III Nr. 1 b.: 42 Thlr. 10 Sgr. Gluszcza⸗
5 Pf. Vatererbtheil) kowski; im Kreis Schlochau: 8
Verwendungsregulirung bezüglich der für das Grundstück Prützenwalde Blatt 9 den Friedrich und Johanna, geb. Löffler⸗Bahr'schen Ebheleuten zu⸗ stehenden Abfindungssumme von 582 ℳ 60 ₰ wegen der Abth. III Nr. 3 für die Karl und Wilhelmine, geb. Bahr⸗Boehnke'schen Eheleute aus Prützenwalde eingetragenen rückständigen Kaufgeldes von noch 320 Thlr. nebst 5 % Zinsen. 2 1
Verwendungsregulirung bezüglich der für das Grundstück Peterswalde Gutsantheil Blatt 7 den Gustav und Auguste Bertha, geb. Wolter⸗Gatt'schen Eheleuten zustehenden Absindungssumme von 167 ℳ 80 ₰ wegen der Abth. III Nr. 5 für die ver⸗ wittwete Frau Gräfin Sayn⸗Wittgenstein Savn⸗ Salisbury aus Egern⸗Tegernsee e Dar⸗ lehnsforderungen von 18 000 ℳ nebst 6 % Zinfen;
im Kreis Schwetz:
Verwendung der für das Rittergut Poledno Band X Blatt 140 aufgekommenen Entschädigung von 1660 ℳ 96 ₰ in Folge Abverkaufs einer Parzelle; Eintragungen:
a. Abth. III Nr. 15: 5000 Thlr. Darlehn für die
Kaufleute Salomon und Herrmann Lachmann,
b. Abth. III Nr. 23: 33 975 Thlr. Kaufgelder für
den verstorbenen Grafen Casimir von Czapski
auf Slupi. .
Ablösung der den Grundstücken zu Osche in der Königlichen Forst zustehenden Weideberechtigung bezw. Verwendung der den Eigenthümern folgender Grund⸗ stücke zustebenden, nachstehend angegebenen Geld⸗ entschädigungen, nämlich:
1) Grundstück Osche Grundbuch Nr. 244. Ab⸗ findungskapital: 83 ℳ 20 ₰.
Abth. III Nr. 7a: 100 Thlr. Abfindung der Anna Poleszka,
Abth. II Nr. 5B:, 20 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. und 8 Sgr. für die verehelichte Handelsmann Zierel Wiersch,
Abth. III Nr. 19: 50 Thlr. für die Käthner Leopold und Rosalie Gwisdalla'schen Eheleute
in Osche,
Abth. III Nr. 22: 33 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf. zu 6 % verzinslich für den Kaufmann L. Knopf zu Schwetz
2) Grundstück Osche Grundbuch Nr. 6. Ab⸗ findungskapital: 675 ℳ Abtb. III Nr. 3: 400 Thlr. rückständige Kaufgelder nebst 6 % Zinsen für den Jakob von Wysocki.
Zu Nr. 3 Abth. III; Nebenstehend eingetragene Post von 300 Thlrn. soll bezahlt sein und ist zur Sicherung des dem Besitzer August Dorau gegen diese Forderung zustehenden Einwendungen eine Protestation zufolge Requisition des Prozeßrichters vom 24. Junt 1864 eingetragen.
3) Grundstück Osche Grundbuch Nr. 47. Abfin⸗ dungskapital 105 ℳ Abth. III Nr. 1: 7 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf. väterliches Erbtheil des Mathäus Krzvzewsky alias Szerlick zinsbar zu fünf Prozent, sobald er sein Brod erwirbf. 1
Abth. III Nr. 2: 21 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. väter⸗ liche Erbtheile der beiden minderjährigen Geschwister Stephan und Barbara Olszowy, verzinslich zu 5 Prozent, von dem Tage, an welchem sie das elter⸗ liche Haus verlassen, und nach vorgängiger legaler Kündigung event. nach erlangter Großjährigkeit zahlbar.
4) Grundstück Osche Grundbuch Nr. 113. Ab⸗ findungskapital 300 ℳ Abth. III Nr. 3: 9 Thlr. 8 Sgr. 9 128 8
a. welche der Besitzer Joseph Szezepanski dem Gastwirtb Nickel zu Osche aus dem rechts⸗ kräftigen Mandat in causa Nickel c./0. Szcie⸗ panski vom 3. November 1847 verschuldet;
b. 10 Sgr. vorgeschossene Kosten mit den Kosten der Eintragung für den p. Nickel.
5) Grundstück Osche Grundbuch Nr. 76. Abfin⸗ dungskapital 111 ℳ 98 ₰. Abth. II1 Nr. 4: 28 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. väterliche Erbtheile der minderjährigen Geschwister Johann, Simon, Kilian Lukas Bilicki und zwar 9 Thlr. 12 Sgr. 10 f. für jedes, ver⸗ zinslich zu fünf Prozent von dem Tage des Austritts derselben aus dem elterlichen Hause und nach 3 mo⸗ natlicher Kündigung eventl. bei erlangter Groß⸗ jährigkeit zahlbar. 1
6) Grundstück Osche Grundbuch Nr. 48. Ab⸗ findungskapital 150 ℳ — Abth. III Nr. 33. Kauf⸗ gelderrest des Erstehers Kock von 46 Thlr. 3 Sgr. und zwar mit: “ 8
1) 6 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. für die Streitmasse Kock c/2. Schulkasse Osche.
2) 1 Thlr. 8 Sgr. für die Streitmasse Kock c./a. Schulzenamt Osche
Abth. III Nr. 1 a.: 27 Thlr. 27 1 für die
Kerwer, Jakob Lenser und die Wittwe Pumplun zu Mischke eingetragenen Raff⸗ und Leseholzberechtigung; im Kreis Thorn:
Verwendung des dem Grundstücke Stewken Nr. 13 für eine an den Reichsmilitärfiskus abverkaufte Par⸗ zelle zustebenden Entschädigungskapitals von 141 ℳ
60 ₰; Eintragung: 8 Abib. III Nr. 1: 66 Thlr. 2 Sgr. 5 Pf. Erb⸗ theil nebst 5 % Zinsen, sowie ein Geschenk von 5 Thlr., eingetragen für Wilhelm Ludwig Mielke; im KAreis Tuchel: — Verwendung der dem Grundstück Klein⸗Schliewitz Blatt 28 zustebenden Abfindungssumme von 979 ℳ 76 ₰ wegen der Abth. III Nr. 13 für den Altsitzer Mathias Gwizdalla zu Lyschyny eingetragenen unverzinslichen Erbgelder von 95 Tbhlr. 9 Sgr. 4 Pf. bezw. der zur nämlichen Stelle für Benediect Gwizdalla einge⸗ tragenen 13 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. und der Abtb. III Nr. 14 für den am 16. Juni 1846 ge⸗ borenen Jobann Ringwelski eingetragenen 42 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Vatererbtheil nebst 5 % Zinsen. Verwendung der für die nachbenannten Grund⸗ stücke in der Brennholz⸗Ablösungssache von Poln. Cekeyn festgesetzten Abfindungskapitalien:
1) Poln. Cekeyn Band IA Blatt 22 des Al⸗ brecht Weynerowic;, Abfindung 187 ℳ; wegen der Abtb. III Nr. 11d für Adam Zbilski zu Poln. Cekeyn eingetragenen 341 ℳ 60 ₰, Poln. Cekcyn Band IX Blatt 262 der Frau Doris Jacobius bezw. des Kaufmanns Adolph Selbiger, Abfindung 207 ℳ 20 ₰ wegen der Abtbeilung III Nr. 3 für Kaufmann S. Alexander zu Tuchel eingetragenen 62 ℳ 50 ₰.
V. Im Regierungsbezirk Bromberg:
im Kreis Kolmar i./ P.: Verwendungs⸗Regulirung bezüglich des für das Grundstück Schneidemühl Band VII Blatt 348 auf⸗ gekommenen Entschädigungskapitals von 1402 ℳ 38 ₰ wegen des Abth. II Nr. 13 für die Gottfried und Anna Christine Rode'schen Eheleute eingetragenen Leibgedinges. 1 Verwendung der sür das Grundstück Usch Band IV Blatt 176 in Folge Austausches einer Parzelle auf⸗ gekommenen Entschädigung von 626 ℳ 59 ₰ wegen
schuld von 12 000 ℳ nebst 5 % Zinsen. Verwendung der für das Grundstück Budsin Band XI Blatt 436 in Folge Abverkaufs einer Parzelle aufgekommenen Entschädigung von 103 ℳ 32 ₰, wegen des Abth. II. Nr. 29 eingetragenen Leibgedinges für die unverehelichte Anna Dorothea Draeger. Verwendung der für die nachbenannten Grundstüucke in der Weideablösungssache von Uschneudorf fest⸗ gesetzten Abfindungskapitalien: 1) Uschneudorf Nr. 22 des Michael Rhode, Ab⸗ findung 291 ℳ 19 ₰ wegen der Abtheilung III Nr. 7 für Michael Huth und Ehefrau Katharina, geb. Jany, aus Uschneudorf eingetragenen 6000 ℳ Kaution. 2) Uschneudorf Nr. 39 der Gottlieb August Hohen⸗ see'schen Eheleute; Abfindung 668 ℳ 31 ₰ wegen der Abtb. 11I1 Nr. 9 für Rosalie Heymann und Peter Zabel ans Uschneudorf eingetragenen Forderungen von je 290 ₰ 25 ₰ 3) Uschneudorf Nr. 551 des Robert Stern zu asenberg, Abfindung 195 ℳ 99 ₰ wegen der bth. III Nr. 3 für Chbristoph Theophil Adalbert Krege und Julius Huldreich Leo Krege aus Usch eingetragenen Forderungen von je 3000 ℳ; im Kreis Wirsitz: 11
Verwendung der für das Geundstück Friedheim, Band 1 Blatt 3B, in Folce einer an den König⸗ lichen Eisenbahnfiskus abverkauften Parzelle aufge⸗ kommenen Entschädigung von 101 ℳ 64 ₰; Ein⸗ tragung: Abth III Nr. 1 30 Tblr. Schuldforderung nebst 5 % Zinsen für den Schäfer Christian Abra⸗ ham in Moschüt; 8 im reis Wongrowitz: Verwendung des für das Grundstück Turza, Band I Blatt 8, in Folge Abverkaufs einer Parzelle aufge⸗ kommenen Entschädigungskapitals von 3000 ℳ wegen folgender Eintragungen: 2 Abth. III Nr. 11: 50 Thlir. Restkaufgeld resp. Abfindung für Wopciech Nowakowski; Abth. III Nr. 29: 150 ℳ Restkaufgeld bezw. Ab⸗ findung für Wovciech Nowakowski;
VI. Im Regierungsbezirk Köslin:
im Kreis Neustettin:
Ablöfung der Hütungsberechtigten des Lehnschulzen⸗ gutes ꝛc. Flederborn und des Lehnschulzengutes Wallachsee in dem Forstbelauf Wallachsee, insde⸗ sondere Verwendung: . “ a. der den Sattler Christian Friedrich Hinzschen
Eheleuten für das Grundstück Flederborn,
der Abtheilung III Nr. 13 eingetragenen Grund-
Lieferungslustige wollen ihr Angebot frei und mit der Aufschrift „Angebot auf Rüböl ꝛc.“ bis zum Beginn des Termins bierher einreichen. Bedingungen und Musterangebote liegen bei der unterzeichneten Direktion aus, können auch gegen Entrichtung der Eöö“ von 1 ℳ abschriftlich bezogen werden.
Bedingungsgemäß sind Proben spätestens bis zum 26. März 1890 hierher einzusenden.
Erfurt, den 12. März 1890. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
[71468] Submission. Die Lieferung der für das hiesige Strafgefängniß pro 1890/91 erforderlichen Feuerungsmaterialien: 8 circa dreihunderttausend Soden Torf, circa zweihundertundfünfzigtausend Kilogramm Steinkohlen soll per Submission vergeben werden. Versiegelte Offerten sind mit der Aufschrift!. „Feuerungsmaterialien⸗Lieferung“ bis zum 15. April dieses Jahres hierselbst ein⸗ zureichen. 1 Die Submissionsbedingungen können vorher im hiesigen Sekretariat eingesehen, auch gegen Einsen⸗ dung von 50 ₰ in Abschrift bezogen werden. Die im § 2 der Lieferungsbedingungen gedachten Proben von Torf und Steinkohlen müssen gleichfalls bis zum 15. April cr. bier eingegangen sein. Glückstadt, den 13. März 1890. Der Direktor. *8 Gutsche. [71292] Bekaunntmachung. Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen thier⸗ ärztlichen Hochschule an 1) Braunkolen. . ca. 350 000 Kilo, 2) Steinkohlen ca. 50 000 „ 3) Kiefernklobenholz ca. 150 Raummeter, 4) Hafer . ca. 90 000 Kilo, 5) Oderheu .. ca. 130 000 „ 6) Stroh. . ca. 150 000 7) Weizengrieskleie ca. 1 500 monatlich, 8) Weizenschalenkleie ca. 1 500 9) Maisschrot ca. 1000 „ 1 soll öffentlich vergeben werden und zwar: 1 zu 1 bis 6 für die Zeit vom 1. April cr. bis ult. März 1891, zu 7 bis 9 vom 1. April bis ult. September d. Is. 1 Die Lieferungsbedingungen können in den Vormit⸗
für u. s. w.) 1
bis 26. März d. Js., Mittags 12 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen. .
Der Termin zur Eröffnung der Angebote ist auf im Bureau der Hochschule anberaumt.
d. Is. Berlin, den 12. März 1890. Der Nector der thierärztlichen Hochschule.
[71481] Nähseide.
zusenden.
[70029] Bekanntmachung.
Fabrikation.
einzusenden. halten, liegen hier zur Einsicht aus, oder können
zogen werden.
tagsstunden im Bureau der Hochschule eingesehen werden. Die Angebote für einzelne oder mebrere Gegenstände sind schriftlich in einem verschlossenen Couvert mit der entsprechenden Aufschrift (Angebot
den 27. März d. J., Vormittags 11 Uhr, Der Zuschlag erfolgt bis spätestens den 30. März
Die Lieferung von — 37 kg Näbseide — wird am 2. April 1890, Vorm. 11 Uhr, beim unterzeichneten Artillerie⸗Depot in öffentlicher Sub-⸗ mission vergeben werden. Bedingungen können im Büreau eingesehen oder für 50 ₰ bezogen werden. Bezügliche Offerten sind zu obigem Zeitpunkt ein-
In der Strafanstalt Lingen sind die Arbeitskräfte von etwa 50 bis 60 weiblichen Gefangenen, welche biaher mit Schlipsnähen beschäftigt worden sind, vom 1. Oktober d. J. ab anderweitig zu vergeben. Es ist erwünscht, die gleiche Fabrikation beizubehalten, jedoch ist nicht ausgeschlossen, die Arbeitskräfte für eine andere für weibliche Gefangene geeignete Arbeit zu verwenden; ausgeschlossen sind jedoch Bunt⸗ stickerei, Geldbörsen⸗, Bürsten⸗ und Handschuh⸗
Offerten mit Preisangabe auf Stücklohn oder Tagespensum sind schriftlich und versiegelt bis zu dem am Montag, den 28. Juli 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufschrift: „Submission auf Arbeitskräfte“ hierher
Die Bedingungen, welche alles Nähere ent⸗ gegen Erstattung von 50 ₰ Schreibgebühren be⸗
Die beim Abschluß des Vertrages zu stellende
haltige Ersatz⸗Pfandbrief Seitens unserer Haupt⸗ 1“ verabfolgt. Wird die Einlieferung bei unserer Haupt⸗Ritter⸗ schafts⸗Kasse 3 bis zum 1. August 1890 nicht bewirkt, so hat der Inhaber zu erwarten, daß er nach den oben angezogenen Vorschriften mit den in dem Pfandbritfe ausgedrückten Rechten, insbe⸗ sondere mit dem der Spezial⸗Hypotbek, präkludirt und mit seinen Ansprüchen auf den bei dem Kredit⸗ Institut zu deponirenden gleichhaltigen Ersatz⸗Pfand⸗ brief wird verwiesen werden. Berlin, den 7. März 1890. Kur⸗ und Neumärkische Hanpt⸗Nitterschafts⸗ Direktion. v. Klützow.
1713111· Wiederholter Aufruf gekündigter Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe.
Von den durch unsere Bekanntmachung vom 9. Januar 1890 für den Zinstermin Johannis 1890 aufgekündigten Kur⸗ und Neumärkischen Pfandbriefen sind die in dem beigefügten Ver⸗ zeichniß aufgeführten noch nicht eingeliefert worden.
Wir fordern daher die Inhaber wiederbolt auf,
edachte Pfandbriefe nebst Talons und den ent⸗ prechenden Zinskupons — soweit diese voraus⸗ ereicht und noch nicht fällig sind —, unverzüglich
an unsere Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse hierselbst
inzuliefern. Ueber die Einlieferung wird von der Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion Rekognition ertheilt nd gegen küeie dieser im Verfall⸗Termine die Kapitalzahlung Seitens unserer Haupt⸗Ritterschafts⸗
Kasse geleistet.
Diejenigen welche nunmebhr die Einlieferung bei nserer Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse, Wilhelmplatz Nr. 6,
ierselbst bis zum 1. August 1890 nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie gemäß der
Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses vom 15. Fe⸗ bruar 1858 und des mittelst Allerhöchsten Erlasses
vom 7. Dezember 1848 genehmigten Regulativs
Gesetz⸗Samml. 1858 S. 37, 1849 S. 76) mit den in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, ins⸗
besondere mit dem der Spezial⸗Hvpothek, präkludirt
und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Ritterschaft⸗
lichen Kredit⸗Institut zu deponirende Valuta werden
verwiesen werden. Berlin, den 7. März 1890. Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Nitterschafts⸗ Direktion. „v. Klützow.
Verzeichniß gekündigter, gegen Baarzahlung des Nennwerthes einzuliefernder Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe.
Für den Termin Johannis 1890. Aeltere Kur⸗ az Neumärkische Pfandbriefe.
0 0 à ℳ Blumenhagen, 3 ½ 3000 Nr. 4841 4842 4844 4845. 2400 Nr. 4853 4854 1500 Nr. 4859. 1200 Nr. 4862. 900 Nr. 4864. 150 Nr. 4874. Grüneberg, 3 ½ 1500 Nr. 6456. Neumark. „ 600 Nr. 5586. 3 150 Nr. 5587 5588. Holm 3ã½ 3000 Nr. 34513 34514 34515 & Schlanow, 34517 34519. Neumark. „ 1500 Nr. 34526 34527 34528 34530 34531 34533. “ „ 900 Nr. 34537 34538 34540 34541 34544 34547. 600 Nr. 34553 34554 34555 34557 34560. 300 Nr. 34566. 150 Nr. 34579. Langmeil, ½ 1500 Nr. 11029 11032 11033 Neumark. 11036 11037. Priort, 2400 Nr. 47925. Mittelmark. 1200 Nr. 47929. 900 Nr. 33493. 600 Nr. 33495. 300 Nr. 33513. Pritten, §½ 600 Nr. 50461. Neumark.
à Thlr. 4† Schönermark 3 ½ 1000 Nr. 3327 3333 3335
v. S., 28760 28764 28767 Uckermark. 51458. 500 Nr. 4610 4617 28772. 300 Nr. 3361.
[71310] enaeeee Shph Von den auf Grund des Aller vom 25. Mai 1881 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Teltow sind nach Vorschrift des Til⸗ gungsplanes zur Einziehung im Jahre 1890 aus⸗ geloost worden: 1) von dem Buchstaben A. die Nummern: 147 173 174 189 206 318 425 429 447 483 616 692 710 772 850 860, 2) von dem Buchstaben B. die Nummern: 17 18 26 32 139 152 186 232 249 335 337 375 459 498, 8 3) von dem Buchstaben C. die Nummern: 16 24 46. “ die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloost Kreisanleibescheine nebst den noch nicht fällig gewor⸗ denen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zins⸗ schein⸗Anweisungen vom 1. Juli 1890 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, Ber⸗ lin W., Körnerstraße Nr. 24, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Juli 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Restanten: .“ von dem Buchstaben A die Nummer: 505 von dem Buchstaben B. die Nummer: 174, von dem Buchstaben C. die Nummer: 3. Berlin, den 12. März 1890. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow. Stubenrauch, Landrachh.
[52326] Bekauntmachung. .““
Bei der heutigen sechsten Verloosung behufs Rückzahlung auf die 4 %, jetzt 3 ½ % Stadt⸗ auleihe vom 15. August 1883 von 3 088 200 ℳ sind folgende Nummern gezogen:
Buchstabe P. à 200 ℳ Nr. 152 153 200 264 320 436 503 579 590 678 784 und 842.
Buchstabe Q̃ à 500 ℳ Nr. 223 383 421 473 574 613 686 737 836 und 887.
Buchstabe R. à 1000 ℳ Nr. 130 219 323 324 409 485 600 648 806 927 1009 1072 1132 1133 1177 1323 und 1400.
Buchstabe S. à 2000 ℳ Nr. 2 75 148 149 281 und 338.
Diese Anleibescheine werden hierdurch zur Rückzah⸗ lung auf den 1. Juli 1890 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadtkasse, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frank⸗ furt a. M.
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:
Buchstabe R. à 1000 ℳ Nr. 473 795 und 1122.
Buchstabe S. à 2000 ℳ Nr. 50 und 307.
Wiesbaden, den 11. Dezember 1889. 88 Der Oberbürgermeister:
v. Sbell.
[52327] Bekauntmachung.
Bei der heutigen dritten Verloosung behufs Rückzahlung auf die 3 ½ % Stadtanleihe vom 1. Januar 1887 von 1 800 000 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe T. à 200 ℳ Nr. 19 37 134 185 222 290 und 411.
Buchstabe U. à 500 ℳ Nr. 84 166 209 338. 416 522 610 624 628 635 666 678 724 725 und 750.
Buchstabe V. à 1000 ℳ Nr. 3 103 121 133 166 181 223 236 414 493 526 627 700 739 798 und 872.
Buchstabe W. à 2000 ℳ Nr. 57 und 105.
Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1890 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der In⸗ baber bei der Stadtkasse hierselbst oder bei der Deutschen Vereinsbank zu Fraukfurt a. M.
Wiesbaden, den 11. Dezember 1888.
Der Oberbürgermeist
“
152 Schuldverschreibungen der Stadt Uerdingen.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 24. Januar 1887 ausgegebenen Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Uerdingen wurden heute ausgeloost die Nummern 8, 19, 122, 156, 218 und 256 über je 1000 ℳ und die Nummern 14, 58, 66 und 82 über je 200 ℳ
1 Bekanntmachung.
Bei der am 5. d. Mts. stattgehabten Ausloo⸗ sung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 20. April 1881 ausgefertigten Auleihe⸗ cheine des Kreises Oschersleben sind folgende ummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 25 36 71 122 183 187 zu je
Buchstabe B. Nr. 312 314 341 382 456 458 480 501 591 595 604 608 652 715 780 816 826 839 915 922 945 989 1036 1128 1195 1262 1307 1331 1349 1465 1495 1497 zu je 500 ℳ
Buchstabe C Nr. 1551 1602 1651 1665 1697 1704 1720 1775 1907 1914 2023 2093 2176 zu
öchsten Privilegii
Die Inhaber dieser Anleibescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1890 bei einer der nachbezeichneten Einlösungsstellen:
a. der Kreis⸗Communalkasse zu Oschers⸗ b. dem Bankgeschäft Seecurins, Würz & Cie. zu Berlin W., Taubenstraße 22, c. der Norddeutschen Grund⸗Credit Bank daselbst W., Behrenstraße 7a, d. den Banquiers Gerson, Walther & Cie. zu Aschersleben einzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört mit dem 1. Juli 1890 auf. Der Betrag der etwa fet⸗ lenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.
Von der vorjährigen Ansloosun rückständig die Anleihescheine:
Buchstabe A. Nr. 199. Buchstabe B. Nr. 1301. Buchstabe C. Nr. 1581 1693.
Oschersleben, den 9. Dezember 1889.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Oschersleben.
g sind noch 8
Bekanntmachung.
nd nachverzeichnete 4 % tige Soldin'er Kreis⸗Obligationen III. Ansgabe vorschriftsmäßig ausgeloost:
Litt. A. Nr. 213 251 319 349 404 406 417 484 504 518 521 554 596 609 610 661 986 1033 1037 1048 1062 1064 1082 1094 1101 1111 1174, je über?
Litt. B. Nr. 52 5
Am 16. d. M. si
715 900 951
9 61 67 74 79 95 99 133 137 187 196 201 206 217 218 236 295, je über 150 ℳ
Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli 1890 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe derselben neest den Zinsscheinen: und den zugehörigen An⸗ weisungen den Nennwerth der Obligationen bei der Kreis⸗Kommnnalkasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen.
Rückständig sind noch aus d 1. Juli 1887 Litt. A. Nr. 1080 über 300 ℳ, und aus der Kündigung zum 1. Juli 1889, Litt. A. Nr. 348 über 300 ℳ
Soldin, den 17. Dezember 1889.
J. A. der Soldin'er Kreis⸗Chanssee⸗ Verwaltungs⸗Kommission. Der Direktor: Landrath Dr. von Weiß.
bis 10 der IV Reihe
r Kündigung zum
Zur planmäßigen Tilgung werden pro 1. Juli cr. folgende Liegnitzer Stadtobligationen de 1854 Abth. I. hiermit gekündigt, nämlich: A. I. Nr. 13 22 36 38 47 und 77 à 600 Mark, B. I. Nr. 19 20 38 48 65 75 87 108 110 132 139 und 144 Der Nennwerth qu. Stücke kann gegen deren Rückgabe und der nicht fälligen Coupons am 1. Juli cr. bei unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse in Em⸗ pfang genommen bezeichneten 1. Juli cr. auf.
Liegnitz, den 8. März 1890. Der Magistrat.
à 300 Mark.
den. Verzinsung der Stadtobligationen
Der von uns ausgefertigte Depositeuschein vom 8 Versicherungsschein Nr. 28 685, ausgestellt auf das Leben des Herrn Oswald August Müller, Kaufmann in Leipzig, ist uns als verloren angezeigt worden.
In Gemäßheit von
April 1876
15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er⸗ klären und an seiner Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.
[ĩ71473]
52 &ꝙ g 8 Königstädtische Baugesellschaft. In Gemäßheit der Art. 21 und 24 unseres Statuts laden wir die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf „Montag, den 31. März, 11 MUhr Vm., in unser Bureau U. d. Linden 451. hier⸗ durch ein.
Wegen Stimmberechtigung verweisen wir auf Art. 23 unseres Statuts.
Die Actien müssen bis spätestens zum 30. dieses Mts. bei uns deponirt werden.
Depotscheine der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft über bei derselben binterlegte Actien haben dieselbe Gültigkeit, wie Depoͤtscheine der Gesellschaft. Tagesordnung: 1
1) Geschäftsbericht und Jahresabschluß
2) Ertheilung der Decharge.
3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsratbs an Stelle eines nach dem Turnus ausscheidenden Mitglieds.
4) Beschlußfassung über Tantiéme und Renume⸗ ration des Aufsichtsraths gemäß Art. 20 und 30 des Statuts.
Berlin, den 14. März 1890. Der Aufsichtsrath. Munckel.
[71566]
2 — 2 Oldenburgische Spar⸗& Leih⸗Bank. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 8. April 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Casino zu Oldenburg stattfindenden achtzehnten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. 1
Tagesorduung:
1) Erstattung des Jahresberichtes.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des erzielten Gewinnes in Gemäsheit §§. 24 und 34 der Statuten.
3) Entlastung der Direktion event. Wahl von 3 Revisoren (§. 32 der Statuten).
4) Aenderung des § 34 der Statuten, betr. Zuwendungen zu eine n Beamten⸗, Pensions⸗ und Unterstützungsfonds.
5) Wahl von 2 Mitgliedern für den Ver⸗
waltungsrath.
Die Herren Altionäre, welche an den Berathungen bezw. Abstimmungen der Gencralversammlung theil⸗ nehmen wollen, haben in Gemäßbeit des § 25 der Statuten über den Besitz von Aktien durch Depo⸗ nirung derselben ohne Couponbogen oder durch Hinterlegung von Aktien⸗Depotscheinen der Deutschen Reichsbank bis spätestens den 5. April, Abends 6 Uhr, in Oldenburg bei unserer Kasse, in Brake, Jever und Wilhelmshaven bei unseren Filialen sich auszuweisen.
Oldenburg, den 14. März 1890.
Der Verwaltungsrath der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank Johannes Schaefer, Vorsitzender.
71568] Ronsdorfer Volksbank. Die Actionaire unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch ein zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 2. April d. J., Abends 7 ½ Uhr, zum oberen Saale des Wirthen Hubert Stollenwerk in Ronsdorf. Tagesordnung: Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz Entlastung des Vorstandes.
3) Verwendung des Reingewinnes.
) Antrag des Vorstandes, die Zahl, der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrathes auf fünf festzu⸗ setzen.
5) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Nach §. 21 des Statuts haben diejenigen Actio⸗ naire, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Actien spärestens am Tage vor der Versammlung bei unserer Gesellschaftscasse zu hinter⸗ legen. 1
Geschäftsbericht und Bilanz liegen von heute ab in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Actionaire
offen. 1 Ronsdorf, den 13. März 1890. Der Aufsichtsrath.
[71498] S 882 8 8 8
Gesellschaft für Lindes Eismaschinen in Wiesbaden.
Auf Grund des Art. 238 des Deutschen Handels⸗
Blatt 2, justehenden Abfindungssumme von Kaution beträgt den dreifachen Werth des einmonat à ℳ 1 8 1 Leipzig, den 4. Februar 1890. sesetzhuches wird die in Nr. 57 des Deutschen Reichs⸗ 104 ℳ 51 ₰ bezüglich der Abth. I1 Nr. 9 lichen Arbeitslohnes. 3000 Nr. 3383 3373 40356 Die Rückzahlnng der Beträge erfolgt am Tebensversicherungs-Gesellschaft zu Teipzig. Anzeigerg angekündigte Tagesordunung der am für den Allsitzer Karl Holländer eingetrage⸗ Lingen, den 6. März 1890. 6““ 40357 40358. 1. Juli 1890 bei der Stadtkasse hierselbst. Dr. Otto. Dr. Händel 22. d. M. stattfindenden Generalversammlung nen Altentheils, Königliche Strafanstalts⸗Direktion. 2400 Nr. 4660. 8 Uerdingen, den 13. Dezember 1889. 3 1 dahin ergänzt, daß zwischen pos. 3 und 4 ein⸗ ö. der dem Kaufmann Oswald Heinrich in Hirsch⸗ — — ’ 1500 Nr. 4665 6967 6968 Der Bürgermeister: — —— geschaltet wird; 8 8. i/ Schl. füh 88 ö B 47 B 1 9729 6976, 19887 Krahe. . — 38 Besclasfaang dber Akänderung des Art. 14 latt 30, zustehesden Abfindungssumme von loosun . 1“ 3 . 11“ er Gesellschaftsstatuten dahin, im Kreis Pr. Stargardt: Kock c/a. Kuzinski. 130 ℳ 24 ₰ bezüglich des Abth. III Nr. 21 ) Verlo sung, 40385. 1z 5) Kommandit⸗ Gesellschaften zder Aufsichtsrath, bestebt aus mindestens Verwendung des dem Rittergute Pinschin Band 1 7) Grundstuck Osche Grundbuch Nr. 319. Ab⸗ für die fünf Geschwister Steffen eingetragenen sieben Mitgliedern
an
is 2 d stal 165 ℳ — Abth. III Nr. 1. Kauf⸗ Restkaufgeldes von 4000 Thlr. nebst 5 % 312 ; 8 8 28815 1 1 8 8, 88 und.
eö nestehenden eeesge egahc vcas 6“ Administrators Kucki (richtis Kock) Zinsen, speziell bezüglich des Anzbeils der ver⸗ [71312] Wiederholter Aufruf 600 Nr. 1 Fas8 B. e EE1u““ IV. Ansgabe [71559] — 88 3 b. Beschlußfassung über Abänderung des Art. 15 kaufte Parzelle; Eintragungen: und zwar: storbenen Hedwig Jchanna Steffen an dem Rur- und Neumärkischer Pfandbriefe 150 Nr. 7002 7010. 8 903* estewahig öö 1 88 11““ 8 anberaumte Lc gse CCCCCCEECEC1“ dahin, daß der
4 1) 6 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. für die Streitmasse qu. Kaufgelde. 1 4 8 3 : 1 8 8 Feee⸗ 128 I “ hvböee ) 8 Puikasse Bsche. Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden zum Umtausch gegen gleichhaltige, auf den Steinbusch, 3 ½ 3000 Nr. 11428 11431. öe B. Nr. 79 161 236 und 261 über je Niederschlesische Chamottewaarenfabrik scie 88 6 denselben miadestens drei er⸗ enen sind. Axctien-Gesellschaft.
Nr. 7 “—88 Sgr. für die Streitmasse Kock hierdurch aufgefordert, si mit ihren etwaigen An⸗ Namen des Gutes lautende Kur⸗ und Nen⸗ Neumark. 5
viegetd. In Nr. 74: 12519 ℳ Grundschuld an 2) 8 1 Osche. sercnrc spileftens 8 85 oben festgesetzten ermim märkische Pfandbriefe. sten Erlasses Stennewitz, 3 ½ 3000 Nr. 31081 31082 31086 Buchstabe C. Nr. 69 119 130 152 329 371 457 1 Wiesbaden, 13. März 1890.
Verwendung des dem Grundstück Bobau Band III 3) 24 Thlr. 4 Sar. für die Streitmasse Kock zu Ss. ö Lemah §. 1 O ff. Sh “ 8. Alcrhch n6s bbfsen 8 .“ gee 8 SI 8 9 I8 85. ee 718 789 864 901 917 Johs. Flemming. Der Vorstand.
Blatt 65 zustehenden Grundzins⸗Ablösungskapitals c./2. Kaldowski. EEE1“ Titel 20 des A. L. R. ihres Pfandrechts an die fest⸗ Erlasses vom 7. Delember 1848 genehmigten Regu⸗ „ 15 r. In Hges Mbrr ve. 29 “] “ 8 Sb 85 , Abfindungs 1 . Dez⸗ 1 nhabern zum 71576)0) B . B 8
von 180 58 ; Eintragung; 11144“*“ lativs (Geset⸗Sammlung 1858 S. 37, 1849 S. 76) häää* reslauer aubank.
Abth. III'Nr. 14 ad 5; lebenslängliche jährliche 5„ 5 “ ie Streitmasse “ .8 18295 3 soll der auf den Namen des Gutes Grüneberg, 600 Nr. 31145 31156. gegen Quittung und Rückgabe der Anlei 18 Rente von 66 Thlr. 20 Sgr. für die verwittwete 5) 5 Thlr. 20 Sgr. 1 Pf. für die Stre sse Königliche General⸗Kommission für die Provinzen ärkische ältere “ ; 609 Nr. 31167 31175 31180. Leßft 8 Ziusgee nnt 88 bal 65 her vhencene 18. ordentliche Generalversammlung. 8 Wir benachrichtigen hierdurch die Aktionäre der Breslauer Baubank, daß gemäs §. 27 des
1b 8 . 3 Ost⸗ und Westpreuß fen. Neumark, lautende Kur⸗ und Neum . mna von Tucholska, geb. von Ossowska, in 6) e’n, 2 Pf. für die Streitmasse 8“; garantirte Pfandbrief Nr. 6459 über Worin, 3 ½ 3000 Nr. 42772. zugehöriger Anweisung, den Nennwerth der Anleihe⸗ 1 igen hierdt IV. Im Regi bezirk Marienwerder: Kock c./a. Kuzinski 50 Thlr. Kurant in dem näaͤchsten Zinstermine 8 Mittelmark. „ 600 Nr. 42784. scheine bei der Kreiskommnnalkasse hierselbst Statuts der Gesellschaft die diesjährige ordentliche Generalversammlung k. Im Regierungsbezirk Marie 1 . b Nene 3 ½ % Kur⸗ und Nenmärkische am gedachten Kündigungstage, mit welchem die Freitag, den 11. April, Nachmittags 4 Uhr,
5 .48 resp. 290 4 ohannis 1890 1 8 1 im Kreis Konitz: vom Stammgrundstück Z X“ 1drs; das 3) Verkäufe, Verpachtungen, von dem Ritterschaftlichen Kredit⸗Institut durch 8 Pfaudbriefe. weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen. äftslocal der Breslauer Discontobank hier, Junkernstraße 2, stattfindet. à 3000 ℳ Nr. 66740 66744 89523 93245 Gleichzeitig werden die Inhaber der zum 1. Juli Die Tagesordnung bildet:
Verwendung bezüglich der dem Grundstück Zappen⸗ hierher übertragen mit N Umtausch gegen einen gleichhaltigen, auf den Namen 8 Verdingungen ꝛc. 98284 00246 98214 98282 98257 98258 98261] 1889 gekündigt gewesenen Anleibescheine Buchstabe B. 1) Die Erstattung des Geschäftsberichts.
dowo Nr. 10 zustehenden Kavitalabfindung von Stammgrundstück mitverhaftet bleibt. „eend Neumärkisch ür 2 undbuch Nr. 165. — Ab⸗ eines Gutes lautenden Kur⸗ un eumärkischen 1 1 6 Tgrcsnn Zlcegen der Abth. 5 für Auguft ünd efangsc19 n Genn8⸗ III Nr. 9. 80 Thlr. [71083] Bekanutmachung. Pfeandbrief eingelöst werden. 98264 98270 98271 98272 98274 98278 98281 Nr. 65 und 246 über je 500 ℳ und Buchstabe C. 2) Die Genehmigung des Rechnungs⸗Abschlusses pro 1889, die Ertheilung der Decharge ost v x46 Ahe „ “ unverzinsliche Kaufgelderforderung der Thomas und Es soll die vertragsmäßige Lieferung von 3 Wir fordern daher den Inhaber auf, gedachten 99172 99173 99174 99178 99180 99181 99185 Nr. 894 über 200 ℳ aufgefordert, diese Stücke nest gemäß §. 34 des Statuts, die Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes. 8 p on hlr. 2 Sgr.; 8 Marianna geb Wasikowska⸗ Bukowski'schen Ehe⸗ 242 000 kg Rüböl, 1 Pfandbrief nebst Talon und den entsprechenden Zins⸗ 99187 99193 99197 99199 99201. den zugehörigen nicht fälligen Zinsscheinen und der 3) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths gemäß §. 17 des Statuts. im Kreis Löbau: v . 3 1500 ℳ Nr. 98285 98289 98291 99202 Anweisung an die gedachte Kasse zuruͤckzuliefern. 8 Zur Theilnabme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche fällig sind —, unverzüglich an unsere Haupt. 99204. Soldin, den 9. Dezember 1889. spätestens am 4. April c. ihre Aktien bei der Casse der Gesellschaft oder der Breslauer Discontoban
8 Thlr. für Heinrich Wilhelm Bergau in 3) 29,-,d9. für die Streitmasse Kock
886 dem Grundstück Starkhütte 4) 2 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf. für die Streitmasse
Bui Blatt 10,r, asgesste Hrandigali gich bze 5) doan.”20⸗ Bete. Pf. für die Streitmasse hübelang h eeee eershrh,e. So—,e’c10 Snr 2 Pf. för die Streitmaßf
Zinszahlung ꝛc.
von öffentlichen Papieren 8 1200 Nr. 6979 6986 6987. 151774) Berkauntmachung. asahn 8
ea. 390 Nr. 6881098818326817 5Mg 17. d. N. snd vacpenkicnete acage auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. e
Weiderechtablösung der emphoteutischen Besitzer leute: ltenfibeik Faut 57 86 8 . C“ stupons — soweit diese vorausgereicht und noch nicht Feveiis; 1894b das Familienfideikommißgu 3 500 „Talg — — LareIb;
Becagbenrt Scon 5 tenb dac⸗ SBerwhsdeng ded Zlatt 157 in Folge Aberkanfs im Wege der e tge. et geg a den Mindest⸗ Ritte eevn Wilhelmplatz Nr. 6, hier⸗ 3. 600 ℳ Nr. 66756 66758 66759 66760 Der Kreisausschuß des Krrises Soldin. hier, Nüter. . v 11. März 1890 .“ Schubkehckt eepin megen Berne npeeas und Ma⸗ von Parzellen aufgekommenen ntschädigang, var ordernden vergeben werden. Hierz ist ein Termin selbst eimalieffen. 98203098278 99800 80709 687864 8304 8 “ — Der Aufsichtsrath b
1 ₰ 5 i . it⸗ ird v d t⸗ 8 rianna, geb. Bojanowska⸗Bonkowskischen Eheleuten 644 ℳ 25 ₰ wegen der Abtbeilung II Nr. 1 für auf Mittwoch, den 2. April 1890, Vormit Ueber die Füitsckernzh Heir on der Haup ““ der Breslaner Baubank
s ; Ein⸗ 1 eristian Waschke jun., Johann tags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeich⸗ Ritterschafts⸗Direktion ognition ertheilt und 3 — -. Abfindungskapitals von 611 ℳ 60 ₰; Ein⸗ die Einsassen Christian aschke jun., Joh v. Dir ekton 11 zeich gegen Rüͤdgabe dieser im Verfall⸗Termine der gleich⸗ 203 150 ℳ Nr. 66767 66768 98312 99207. Hugo 5 eimann.