1890 / 67 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß au

Unter Bezuaänahme auf die einschlagenden Bestim⸗

schaft zu Triebes und in dem Bureau der

ordentlichen Generalversammlung

Deutsche Uebersee⸗Bank. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 9. April 1890, Nachmit⸗ tags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank hierselbst, Behrenstr. 9, part., stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft in Gemäßheit der §§. 14, 15 und 16 des Statuts eingeladen. Tagesorduung: b 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes für 1889. 2) Beschlußsassung über die Feststellung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Contos per 31. Dezember 1889. 3) Wablen für den Aufsichtsrath. Berlin, den 14. März 1890. Die Direction der Deutschen Uebersee⸗Bank.

[71572] Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung der

Bautzener Brauerei & Mälzerei Aktiengesellschaft zu Bautzen

am 2. April 1890, Nachmittag 3 Uhr,

im Saale der Brauereigartenrestauration. (Der Saal ist von 2 Uhr an geöffnet.) Tagesordnung:

1) Genehmigung zum Verkauf einer Feldparzelle. 2) Erhöhung des Grundkapitals um 200000.— (200 Stck. Aktien à 1000 ℳ),

und im Ablehnungsfalle von Punkt 2 eventuell

3) Antrag von Vorstand und Aufsichtsrath auf Liquidation der Gesellschaft, sowie Beschluß⸗ fassung hierüber.

Die Aktionäre haben sich vor Beginn der Generalversammlung über die von ihnen vertretenen Aktien und Stimmenzahl auszuweisen (§§. 30 31 des Statuts). Zur Vereinfachung empfiehlt es sich bis zum 1. April im Contor der Gesellschaft selbst,

bei Herren Pötschke & Bosse, Bautzen oder

bei der Dresdner Bank Dresd

und Herren Gebrüder Arnhold eS feine Aktien zu deponiren und vor Beginn der Ver⸗ sammlung die dagegen empfangene Bescheinigung als Nachweis vorzulegen. Depositenscheine anderer, als oben genannter Credit⸗Institute sind gleichfalls zum Eintritt berechtigt. Beautzen, 15. März 1890.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

[71571] 1t 1 Geraer Jute⸗Spinnerei u.⸗Weberei zu Triebes.

Die dier jährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Geraer Jute⸗Spinnerei u. ⸗Weberei zu Triebes soll Sonnabend, den 19. April 1890, Vormittags 11 Uhr, in dem Voßschen Gartenlokale zu Gera abgehalten werden.

Tagesorduung:

f 3 r

das Jahr 1889, sowie Beschlußfassung übe die Gewinnvertheilung und Ertheilung de

Dcecharge.

2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

3) Wahl von zwei Revisoren.

mungen der Statuten werden die Herren Aktionäre zu dieser Versammlung hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß die Ausgabe der Eintrittskarten unter Vermerk der Anzahl der zu vertretenden Stim⸗ men an dem Tage der Generalversammlung von Vormittags 10 bis 11 Uhr in dem Ver⸗ sammlungslokal erfolgt und daß die Ausweisung des Aktienbesitzes entweder durch Vorzeigen der Aktien oder durch amtliches Zeuvgniß oder durch Zeugniß der Geraer Handels⸗ u. Credit⸗Bank zu Gera, wie auch der Firma George Meusel & Co. zu Dresden zu erfolgen hat. Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 1. April J. ab in dem Geschäftslokale der Gesell⸗

Geraer Handels⸗ u. Credit⸗Bank zu Gera ur Abgabe an die Herren Aktioräre bereit liegen. Gera, den 13. März 1890. Der Aufsichtsrath der Geraer Jute⸗Spinnerei und ⸗Weberei zu Triebes. Justizrath Sturm, Vorsitzender.

[71564 Niederrheinische Actiengesellschaft

für Lederfabrikation (vormals 3. Spier) zu Wickrath. Die Herren Aktioräre werden hiermit zur ersten eingeladen, welche Famstag, den 12. April, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zu Wickrath stattfinden wird. Tagesordunng: 8 1) Entgegennahme und Prüfung des Geschäfts⸗ berichts der Direktion nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz des ersten Ge⸗ schäftsjahres, welches sich von der Gründung der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1889 erstreckt. Vorlage des Prüfungsberichts des Aufsichts⸗ rathes. 3) Beschlußfassung über die Bilanz und die

Gewinnvertheilung, sowie Entlastung der

Direktion und des Aufsichtsrathes.

4) Neuwahl zum Aufsichtsrathe.

Gemäß § 26 der Statuten haben Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, ihre Aktien spätestens am 9. April vor 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder bei einer der hiermit als Hinterlegungsstellen bezeich⸗ neten Firmen, nämlich:

der Mitteldeutschen Creditbank in Frank⸗

furt a. M.,

den Herren Meynen & Bau in Elberfeld,

den Herren Havenith & Simon in Antwerpen zu deponiren und empfangen hiergegen die Eintritts⸗ karte sowie eine Bescheinigung über die hinterlegten Stücke, gegen deren Rückgabe nach der Versammlung die Aktien wieder ausgefolgt werden. 8

Wickrath, den 2. März 1890.

8 Die Di

8 1“ 8

smns.l Deutsche Bank.

Die Herren Aktionäre werden zu parterre, stattfindenden

hierdurch eingeladen.

des §. 29 des Statuts ausüben wo

versammlung, also spätestens am 5.

ode

Bremen,

bei der Hamburger Filiale der in Hamburg,

bei der Württembergischen Stuttgart,

bei dem Schlesischen Bank⸗Ver Köln a Rh.,

Deutschen Bank

der Geschäftsbericht pro 1889 nebst

Empfang genommen werden können. Tagesordnung:

schaft. Aufsichtsrathes. 3) Beschlußfassung über die Rech

Berlin, den 14. März 1890.

Die Direktion der Deutsch

g. April 1890, Nachmittags 2 ½ Uhr, in unserem Bankgebäude, Behrenstraße Nr. 9

ordeutlichen Generalversammlung 8 2 der Deutschen Bank

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe

Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichniß mindestens 3 Tage vor der General⸗

bei der Direktion der Gesellschaft zu Berlin versammlung, den

r bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank in in Essen

bei der Depositen⸗Kasse der Deutschen Bank in Dresden (im Bureau des Bankbauses Men;z, Blochmann & Co., Pragerstr. 50),

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in

bei der Frankfurter Filiale der in Frank⸗

bei den Herren Gebrüder Sulzbach gegen Empfangsbescheinigung deponiren und bis nach 8 der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden von den Depotstellen aus⸗ gehändigt, bei welchen vom 26. März cr. ab auch

Gewinn⸗ und Verlustrechnung eingesehen bezw. in

1) Jahresbericht über die Geschäfte der Gesell⸗ gesetzt

2) Die Rechnungsablage mit dem Berichte des

Verwendung des Ueberschusses. 4) Wahlen für den Aufsichtsrath

[71586]

der am

für 1889,

Ulen, müssen ihre

Nach §. 22 unseres April cr., Tag der und zwar entweder bei der

Deutschen Bank In der Generalversammlung

Generalversammlung in unse der Actionäre ausgelegt.

Blechwalzwerk Schulz Knaudt Aetien⸗Gesellschaft. „Wir beehren uns die Actionaire unserer Gesellschaft hiermit auf Dienstag, den 15. April,

Vormittags 10 ½ Uhr, zur ersten ordentlichen Generalversammlung nach dem Geschäftslocale

der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin, Frauzösische Straße 42, ergebenst einzuladen.

Verhandlungs⸗Gegenstände sind:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung

2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns, 3) Ertheilung der Entlastung, 4) Wahl eines fünften Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.

5 8 8 1

Statuts müssen diejenigen Actionaire, welche in der Generalversammlung

stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, ihre Actien spätestens 5 Tage vor der General⸗

Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, hinterlegen Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Gesellschafts⸗Casse

Statt der Actien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

giebt jede in obiger Weise hinterlegte Actie eine Stimme.

Die izu binterlegenden Actien bitten wir mit Nummernverzeichniß zu versehen. Der Geschäfts⸗ bericht sowie die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1889 werden zwei Wochen vor der

rem Geschäftslocale und bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft zur Einsicht

Vereinsbank in Essen, den 15. März 1890. 8 8

ein in Breslau,

Der Vorstand. O. Knaudt. Giersberg.

[71560

furt a. M.

einen Nennwerth von je 1500.

Bilanz und der ꝛen 8 Dividende für das Jahr 1890

Die Einzahlungen sin a. als erste Rate: vom 5. bis 20.

nungsablage und e. als dritte Rate:

Die Ausübung des en Bank.

[71561] Die P. P. Herren Aktionäre der

sind zur ordentlichen und

hausen i./ Els. TDoruach i./Els., den 12. März Die Direktion. Ad. Braun.

Verlags⸗Anstalt Ad. Braun & Co in Dornach i. Els.

außerordentlichen Generalversammlung berufen, welche stattfinden wird Mittwoch, den 26. März cr., um 10 Uhr Vormittags, im kleinen Börfensaale zu Mül⸗

oder in Berlin oder in Frankfu

8

möglichst frühzeitig ihre meldungen, welche sich auf d vermeiden sein.

Ueber die erste Ein;

1890.

[71567] Die Generalversammlung der

30. März 1890,

Tagesordnung statt: 1) Die im § 29 Nr. 1 bis 3 d geführten Verhandlungen. 2) Die durch den Vorstand vo liche Kassenbilanz.

schaft MNuzeum w Toruniu findet am Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Museums zu Thorn mit folgender

3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Rada NXNadzorcza

Muzeum w Toruniu.

wird an der Anmeldestelle

Aktien Gesell⸗ gegeben. b forderten baaren Einzahlung

eingetragen. es Statuts auf⸗

rzulegende jähr⸗ Im Falle verzöger

Norddeutsche

Bekanntmachung betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf Nom. 15,000,000 neuer Aktien (III. Emission).

Ign der Generalversammlung vom 1. März d. J. ist beschlossen, das Aktienkapital unserer Ge⸗- sellschaft durch Ausgabe neuer Aktien um Nom. 15,000,000 zu erhöben. f

Kassenquittung gegen Vorzeigung der Schlußnota verabfolgt. 8 8 nittung 1 nach Eintragung der durchgeführten Erhöhung des Aktienkapitals im Handelsregister Interimsscheine aus Die Bank übernimmt es, auch die durch Ueberweisung erfolgten Zahlungen zur vom Gesetz er

Bank in Hamburg.

Diese Aktien werden auf [I und nehmen vom 1. April 1890, also für 9 Monate, an der eil.

Der Bezug dieser Aktien soll den Aktionären nach dem Verhältniß von 1500 (1 Stück) neuer Aktien auf je 4500 (6 Stück) alter Aktien angeboten werden. Der Ausgabecours ist auf 150 % fest⸗

d wie folgt zu leisten: 8 8 . 25 % Einzjahlung und 50 % Agio, zusammen 75 % mit 1125 pro Aktie März d. J. 8

als zweite Rate: 25 % Einzahlung mit 375 pro Aktie vom 16. bis 28. Juni d. J.

50 % Einzahlung mit 750 pro Aktie vom 15. bis 27. September d. ZJZ.

In Ausführung vorstehenden Beschlusses bieten wir unseren Aktionären die neu auszugebenden 8 Aktien unter den nachfolgenden Bedingungen zum Bezuge an:

Bezugsrechts muß zur Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit

8 vom 5. März bis einschließlich den 20. März 1890 5 8 entweder in Hamburg bei unserer Bank, Adolphsbrücke 10, I. Etage,

bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, rt a. M. bei dem Bankhause Gebr. Bethmann,

in den üblichen Geschäftsstunden angemeldet werden. 8

Wer das Bezugsrecht ausüben will, hat seine Aktien in durch 6 theilbaren Stückebeträgen (ohne Dividendenscheine und Talons) mit einem von ihm unterzeichneten Nummernverzeichniß zur A stempelung mit einem die Anmeldung des Beugsrechts bestätigenden Vermerk, sowie einen in zwei Au fertigungen zu vollziehenden Zeichnungsschein einzureichen und erhält die Aktien vorläufig mit einer Schlu nota über die zu empfangenden neuen Aktien zurück. 8

Um dem Ueberbringer die abgestempelten Aktien sogleich wieder mitgeben zu können, erscheint es dringend erwünscht, daß die Aktionäre, welche ihr Bezugsrecht ausüben wollen,

Aktien einreichen. Verzögerungen in der Abfertigung derjenigen An

ie letzten Tage der Anmeldefrist zusammendrängen, werden sonst nicht z

ahlung, welche entweder in baar bei der Anmeldung oder durch Giroüber

weisung unter Angabe der Schlußnoten⸗Nummer spätestens am 20. März d. J. zu erfolgen hat

und zwar bei Giroüberweifungen am Tage nach erfolgtem Eingang ein Gegen Rückgabe der Kassenquittung werde

zu verwenden, sobald die gesammten neuen Aktien gezeichnet worden sind

Auf dem Interimsschein, welcher bei jeder svateren Einzahlung mit vorzulegen ist, werden die Einzahlungen Nach erfolgter Vollzahlung wird gegen Rückgabe des Interimsscheins die entsprechende auf Inhaber lautende Aktie mit Dividendenberechtigung vom 1. April 1890, gemäß besonderer noch zu er⸗ jassender Bekanntmachung ausgegeben werden.

ter Einzahlung wird in Gemäßheit §. 6 der Gesellschaftsstatuten und

Art. 184 a. und b. des Handelsgesetzbuchs verfabren.

Formnulare zu Nummernverzeichnissen und zu Zeichnungsscheinen werden von den Anmeldestellen ausgegeben.

Hamburg, den 3. März 1890.

88 Norddeutsche Bank in Hamburg.

Kosowski, Przewodnic 1“

Udgift: Omkostningskontoen:

Telegrammer, Porto, Værdiforsendelser,

nistrationsomkostninger. Leje M. 580, Skatter M. 3,423

Afskrivning paa Inventarkontoen Til Extrareservefonden henlægges

Fordringer . . . .

10 % til Bank- og Tilsynsraade M 32,564 54 ..

11 % Superdividende . . . . . Til Reservefonden henlægges.

8

Kassebeholdning Hjemmevexler .. Fremmede Vexler Udlaan Fonds. 1 Koupons og Ment .. Korrespondenter l .. Lebende Regning (Folio) . Reservefondens-Hypothek-Obligatio Diverse Debitorer.. Inventarkontoen

Activa.

8

Ovenstaaende Opgjere i Ban kens Beger og fundet dem s

8*

Lenninger til Bankens Funktionærer. Assurance fer

Avertissementer,

Brændsel, Belysning og andre Admi-

Til eventuel Dækning af tvivlsomme 10 % til Reservefonden af M 46,182 82 4 % til Aktionærerne af M. 225,000

10 % til Punktionzferne M. 32,564 54.

““

nshange. L. Middelhens. J. Fausbel.

Den Vordslesvigske Folkebank.

Vinden- og Tabs-Konto den 31. December 1889.

Indvundne M. 6,900

Næste Aar Diskonto Renter

Indvunden

12 Fortjeneste

t af

8 8

58,264 32 M. 72,175 14

Renter til Indskudskontoen

Indtægt: Renter og Diskonto

Fragaaer: Renter til Reservefonden af de midler- tidig i Banken indestasende Beleb . M.

768 59 1“* G 111“1““

* 120,209 03

tilgodekommende:

51,808 43

Provision 11,113 85 5Z56X“ . . . 152 51 paa fremmede Vexler. 8 8 11 1 15 Kupons og Ment ““ 1 1 20 Fonds.

Bilance den 31. December 1889.

M. 50,286 11 1,226,516 25 26,038 62 1,318,932 13 938,763 5,703 25,616 480,769 56,300 5,690 1,000

Aktie

ner .

9 1 8 . Reservefonden inkl. Renter. Extrareservefonden... Indskudskontoen

Passiva. Kapital Serie A. . . B

M. 3,584,264 98 Nenter. .. . 120,209 03

Næste Aar tilgodekommende: Diskonto . Renter.

8 . M. 12,966 83

240 24

Endnu uhævet Udbütte:

Diverse Kreditorer. Tantiemer Udbütte.

M. 4,145,617

Hans Ries. lse og Bilance have vi temmende med disse.

Tils ynsraadet: N. Jacobsen. P. H. Callesen.

Bankraadet:

gjennemgaaet, sammenlignet de enkelte Positioner med Afslutningen

v v85,577 25 C. Mich elsen. J. H. 11“” Hath. Carstensen

af vedkommende Konti 1“ 8 8 8

H. P. Jespersen.

1“

um Deutschen

3 62.

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Sonnabend, den 15. März b

☛☚——ÿÿ—L—ℳ-/ꝭñ——

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

5) Kommandit⸗Gesellschafte 11569] Breslauer Wechsler⸗Bank.

In Gemäßheit der §§. 27 und 34 des Statuts werden die Herren Aktionäre zur

ordentlichen Generalversammlung 8 am 9. April 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, in der neuen Börse hierselbst 8 eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Entg

Wahl von drei Rechnungs⸗Revisoren. (§. 35 des Statuts.)

2) Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes und Wahl von Mitgliedern

8 desselben.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 24 des Statuts diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche ihre Aktien bis 8

Ptie mh spätestens den 2. April a. c. bei unserer Hauptkasse hinterlegt haben. abfolgt.

26. März a c. ab zur Einsicht aus, und können Druck⸗Exemplare dess Breslan, den 12. März 1890. Per Aufsichtsrath der Breslauer Wechsler Bank.

Bülow.

[71458]

Wechslerbank in Hamburg.

f Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften.

ennahme des Geschäftsberichts; Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1889; Gewinn⸗Vertheilung und Ertheilung der Entlastung, event.

Oeffentlicher

Anzeiger.

[715650 Seet⸗Kellerei von Chr. Adt Kupferberg & Ce, Mainz Commandit⸗Gesellschaft auf Actien. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 31. März a. c., Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden XVIII. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1889. 2) Bericht der Revisionskommission und Beschluß über Ertheilung der Decharge. Beschluß über Vertheilung des Reingewinnes. 4) Wahl der Revisionskommission.

Formulare zu den hierzu erforderlichen Verzeichnissen werden an der Anmeldestelle ver⸗

Daselbst liegt auch der Geschäftsbericht nebst den oben bezeichneten Rechnungs⸗Abschlüssen vom elben in Empfang genommen werden.

Gewinn⸗ und Verlust-Conto für das achtzehnte Geschäftsjahr 1889.

Gewinn Verlust 8

an Vortrag von 1888 . . . . . 541 38% an Handlungsunkosten

„Provisionen aus dem Conto⸗ 114“ Corrent⸗Verkehr und den Liquida⸗ 1“ tions⸗Beiträgen . . . . . . [137195 42— ““ 69753 23 hiesigen und fremden Wechseln. 63458 96 Fonds incl. Zinsen .1175444 23 b1X1XAX“ Agio auf Cassa, Conti Nostri

gen.

Conto pro Dubiosi

aus früher als verloren an⸗ genommenen Forderungen eingegangen 1

4236 53

bezahlten und noch zu zahlenden Cour⸗ 300.—

257.14

34202 61 52100 08

4500

16640 81

und à 17716 56 Abschreibung: Inventar einstehend

angenommen für

. 3372.05 „2000.—

Netto⸗Gewinn . . .. hiervon in den Reservefonds 5 % von 359487.90

Gewinn⸗ Vortrag 1888 541 38 358946 52

Von den verbleibenden 153499.19

an den Aufsichtsrath 10 %

an die Direction und Be⸗ amten 10 %G, .

Superdividende 3 ¼ %

unvertheilbarer Saldo

. 359487.90

17947 33 5 % auf 3750000.— 187500.— 15349.92

15349.92 121875.—

1.““

168346 31 Vilanz, abgeschlossen am 31. Zezember 1889.

1465.73

Debitores. Bank⸗Saldo und Cassa . . 111111A4XA4“4*“ Fonds und Aectien, eigene v“ 707175.36

11116141“ 2627871 08

Coupons und gekündigte Effecten . . . . . . Vorschüsse auf Effecten . . . . . . .. Debitores, wovon 2850988.45 gegen Pfand

Conto pro Dubiosi . . . . . öö“ Inventar⸗Conto einstehend . . . . . . . . . . Abschreibung. 8

oder Bürgschaft

313607 61 672975 85

3335046 44 36972 90 589070 3684460/18 1—

2000

Laufende Accepte. .. Creditores . . . . .. Noch zu zahlende Courtagen Zinsen⸗Vortrag. 11I“ 1146““ 1“ ebv..F 11 1 G Dividenden⸗Restanten. . . . . . . . . . . ö ö““ Reserve⸗Fonds . . . . . . . . . 132939 44 wovon in Effecten belegt.. .„ 131889.95 Gewinn⸗Ueberschuß . . . . . . . .. —öö-9 5 % in den Reservefonds von. 359487.90 EGewinn⸗Vortrag 188T8 . 8 541.38 17947.33 187500.—

5 % auf 3750000.—. 205447.33

ö X 7977.33

Reservefonds 5 % auf 358946.52

Tantième 1 an den Aufsichtsrath 10 % von 153499.19 an die Direction und Beamten 10 % . . .

Dividenden⸗Conto 8 5 % auf 3750000.—

3 ½ % Superdividende. ZInh = 49.50 pr. Actie Unvertheilbarer Saldo . . . . . .

15349.92 15349.92

187500.— „121875.—

309375.— 1465.73

31. Dezember 1889. 8 Die Direction: 8 Seckels. Lewandowsky. Der Aufsichtsrath: Leopold Jacobi, Em. Rosenbacher, Vorsitzender. stellvertretender Vorsitzender.

863413398

3750000 1755527 41 2005690 90 8172 16 4062 12 750000 144

1049 49

359487 90

S'

1 8 4 4 11““ ¹ Die pollkommene Uebereinstimmung dieser Bilanz mit den Büchern der Wechslerbank in Ham⸗

burg bescheinigen die statutenmäßig gewählten Revisoren:

Julius Horwitz N. Otto Jonas.

111“ 8

5) Genehmigung der Uebereinkunft wegen Aus⸗ tritts mehrerer persönlich haftender Gesell schafter

6) Abänderung der Statuten, und zwar der 8 8, 9 und 17.

Mainz, den 14. März 1890.

Der Aufsichtsrath.

Seet⸗Kellerei von Chr. Adt. Kupferberg & Co. in Mainz, Commandit⸗Gesell⸗ schaft auf Aetien.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. März 1890 wurde der einstimmige Beschluß ge⸗ faßt, daß die zur Abänderung vorgeschlagenen Para⸗ graphen der Statuten von nun an wie folgt lauten sollen:

K.

Jede Aktie ist im Verhältniß ihres Nennwerthes zu dem Aktien⸗Kapital an dem Vermögen und dem Gewinne der Gesellschaft betheiligt. Kein Kom⸗ manditist haftet für die Verbindlichkeit der Gesellschaft weiter als mit dem Nennwerthe seiner Betheiligung. Die Aktien werden mit laufen⸗ den Nummern versehen, aus einem Stamm⸗ register ausgezogen, auf den Namen des Kom⸗ manditisten ausgestellt und durch die persönlich haftenden Gesellschafter und 2 Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths unterzeichnet. Sie sind durch Indossament oder Blanko⸗Indossament auf andere Personen über⸗ tragbar. Von diesen Uebertragungen, insofern der Name des neuen Eigenthümers daraus ersichtlich ist, wird auf Verlangen im Aktienbuche der Gesellschaft Vormerkung genommen Im Verhältniß zur Ge⸗ sellschaft werden nur Diejenigen als Eigenthümer der Aktien angesehen, welche als solche im Aktien⸗ buche verzeichnet sind.

§ 6

Eine Erhöhung des Aktienkapitals kann nur auf Beschluß der Generalversammlung stattfinden und ist die Festsetzung der Bedingungen der Ausgabe neuer Aktien dem Aufsichtsratbe uͤberlassen.

§ 8.

Wenn der persönlich haftende Gesellschafter stirbt, so soll die Gesellschaft nicht als aufgelöst gelten, sondern mit den Erben des Verstorbenen fortgesetzt werden, welche in diesem Falle verpflichtet sind, dem Aussichtsrathe einen diesem genehmen Direktor zu präsentiren.

Wenn mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind, so hat das Austreten eines oder mehrerer derselben die Auflösung der Gesellschaft dann nicht zur Folge, wenn mindestens noch ein persönlich haftender Gesellschafter bleibt.

Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens fünf und höchstens sieben Mitgliedern, von welchen wenigstens drei in Mainz wohnen müssen. Der Aufsichtsrath wird das erste Mal auf ein Jahr von der konsti⸗

tuirenden Generalversammlung, später auf fünf Jahre

- durch einfache Majorität der Generalversammlung

gewählt, jedoch so, daß wenn aus fünf Mitgliedern bestehend, alljährlich eines, und bei sechs und sieben Mitgliedern in den ersten vier Jahren je eines und im fünften Jahre zwei bezw. drei ausscheiden. Die Reihenfolge der Ausscheidung bestimmt das Loos. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. Jedes Mitglied des Aufsichtsraths muß Aktien der Kom⸗ mandit⸗Aktien⸗Gesellschaft von Chr. Adt⸗ Kupferberg & Comp im Nennwerthe von mindestens 6000,— besitzen oder erwerben, welche während der Dauer

seiner Funktion bei der Gesellschaft zu deponiren sind. § 11.

Der Aufsichtsrath erwählt jährlich aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und einen stellvertretenden Vorsitzenden; er versammelt sich in der Regel alle zwei Monate in Mainz au⸗ schriftliche Einladung des Vorsitzenden oder der Direktion. Außerdem sind außerordentliche Aufsichtsrathssitzungen auf Verlangen der persönlich haftenden Gesellschafter oder zweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder jederzeit anzuberaumen. Der Aufsichtsrath ist bei der Anwesenheit von drei Mitgliedern beschlußfähig. Er faßt seine Beschlüsse nach Stimmenmehrheit; bei Stimmengleichheit giebt der Vorsitzende den Ausschlag. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter sind verpflichtet, auf Verlangen des Vorsitzenden den Sitzungen des Aufsichtsraths beizuwohnen. 1n

8

Der Aufsichtsrath überwacht die Geschäfte der Gefellschaft in allen Zweigen und beschließt im Ein⸗ vernehmen mit den persönlich baftenden Gesellschaf⸗ tern über die Errichtung von Zweig⸗Etablissements. Er hat nach seinem Ermessen, jedoch jährlich minde⸗ stens einmal, durch seinen Vorsitzenden oder durch Delegirte aus seiner Mitte au erordentliche Revisionen der Gesellschaftskasse vorzunehmen. Er kann jederzeit von allen Buüͤchern. Korrespondenzen, sowie von der Kasse und dem Portefeui Gesch fts Einsicht

nehmen Er

n Staats⸗

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6. Berufs⸗Genossenschaften. 3 „Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

9. Verschiedene Bekanntmachungen.

prüft die von der Direktion alljährlich aufzustellende Jahresrechnung und Bilanz 3

Die Genehmigung des Aufsichtsraths haben die persönlich haftenden Gesellschafter einzuholen:

a. Zur Bestellung von Geschäftsführern (Pro⸗ kuristen).

b. Zur Erwerbung und Veräußerung von Im⸗ mobilien, sowie zur Vornahme von Neu⸗ bauten.

2 § 14.

Die sämmtlichen Mitglieder der Gesellschaft sind zur Theilnahme an der Generalversammlung berech⸗ tigt, zur Beschlußfassung aber nur diejenigen Kom⸗ manditisten, welche als Besitzer von Aktien im Nenn⸗

erthe von mündesteéns *ℳ 3000.— seit2 Monaten im Aktienbuche verzeichnet sind. Dieser Aktienbesitz von 3000.— berechtigt zu einer Stimme; kein Kom⸗ manditist kann jedoch mehr als 50 Stimmen in sich vereinigen. Vollmachten zur Ausübung des Stimm⸗ rechtes erfordern zu ihrer Giltigkeit die schriftliche Form und bleiben in Verwahrung der Gesellschaft.

In der Generalversammlung führt der Vorsitzende des Aufsi btsraths und in dessen Verhinderung der Stellvertreter, oder bei Verhinderung auch dieses ein anderes Aufsichtsrathsmitglied den Vorsitz und bestimmt aus der Zahl der Aktionäre zwei Skrutatoren. Die Abstimmung geschieht geheim durch Abgabe von Stimmzetteln; die Generalversamm⸗ lung kann indeß durch einstimmigen Beschluß mit Ausnahme bei Wahlen auf diese Art der Abstim⸗ mung verzichten. Die Mehrheit der Stimmen ent⸗ scheidet, es sei denn, daß für einzelne Fälle ein An deres in den Statuten festgesetzt ist.

Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden.

§. 18.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Jahresrechnung wird alljährlich mit dem 31. De⸗ zember abgeschlossen und die Bilanz errichtet. Längstens bis zum ersten April eines jeden Jahres haben die persönlich baftenden Gesellschafter unter Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz dem Auf sichtsrathe den Vorschlag zur Gewinnvertheilung zu unterbreiten. Die bei Inventar und Rechnungsablage zu beoachtenden Grundsätze hat der Aufsichtsrath i Gemeinschaft mit den vpersönlich haftenden Gesell schaftern festzustellen Der sich biernach ergebende Reingewinn wird folgendermaßen vertheilt: .

1) Werden dem Reservefonds 5 % so lange gut⸗

geschrieben, bis derselbe mindestens den 10. Theil des Aktien⸗Kapitals erreicht.

Von dem Reste erhalten die Aktienbesitzer 4 % auf den Nennwerth ihrer Aktien.

Von dem nach Abzug dieser 4 % Dividende verbleibenden Betrage erhalten die Direktoren zusammen 15 %, und die Mitglieder des Aufsichtsraths zusammen 10 % als Tantième. Der schließlich übrig bleibende Betrag wird als Super⸗Dividende unter die Aktionäre nach Maßgabe ihres Aktienbesitzes vertheilt, inso⸗ weit die Generalversammlung nicht ander⸗ weitig, insbesondere zur Bildung von Gewinn⸗ Reserven, sonstigen Spezial⸗Reserven und Ab⸗ schreibungen darüber verfügt.

[11563] Vereinigte Filz⸗Fabriken Giengen a. Brz.

Die neunte ordentliche Generalversammlung der Vereinigten Filz⸗Fabriken Giengen a./Brz. findet Dienstag, den 1. April, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Württbg. Vereins⸗ bank in Stuttgart statt.

Bezüglich der Voraussetzungen zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf §. 24 der revidirten Statuten verwiesen.

Außer dem Geschäftsbureau der Gesellschaft zu Giengen a/Brz. nimmt die Württbg. Vereinsbank in Stuttgart Anmeldungen zur Generalversammlung entgegen.

Dieselbe ist auch berechtigt, Beurkundungen über den Besitz von Aktien und deren Nummern aus⸗ zustellen. Tagesordnung. G

Die in §. 28 der revidirten Statute

Gegenstände. Giengen a. Brz., 13. März 1890. Im Namen des Aufsichtsraths: Der Vorsitzende: Jobs. Haehnle.

[71461]

Kaysersberger Thalbahn.

In der außerordentlichen Generalversammlung zu Colmar i. E am 4 d. M. wurde beschlossen, daß von den 1320 Aktien des Gesellschaftskapitales 165 Stück Aktien einzuberufen sind, und zwar in der Art, daß jede durch die Zahl 8 ohne Rest theilbare Aktien⸗Nummer zur Auszahlung gelangt.

Die fraglichen Aktien haben Anspruch auf die Dividende des Betriebsjahres 1890/91 und erhalten für die Zeit vom Ablaufe des letzteren bis zur Fest⸗ setzung dieser Dividende 4 % vergütet.

Es ergebt daher an die Aktieninhaber die Auf⸗ forderung, bis Ende März 1891 die auf vor⸗ bezeichnete Weise ausscheidenden Aktien an die Direktion einzureichen. Diejenigen Aktien, welche sechs Wochen nach dem erwähnten Termine nicht zur Vorlage gelangt sind, verlieren den Anspruch auf die bezeichnete 4 % ige Vergütung.

e Gläubiger der Gesellschaft wollen sich melden.

München, den 12. März 1890.

Der Aufsichtsrath.

Krauß, Kommerzientath.

8 8 1